⧼fromwikipedia⧽

Aus hygienischen Gründen wird diese Benutzerseite videoüberwacht.


Vorlage:Date display

Zusätzlich lizenziert mit der Lizenz Creative Commons „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland“
Creative Commons
BY SA
Ich lizenziere meine Beiträge zusätzlich unter der Lizenz Creative Commons „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland“. Bitte beachten, dass andere Bearbeiter das möglicherweise nicht tun. Standardmäßig stehen die Beiträge aller Bearbeiter nun unter der Lizenz Creative Commons «Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0». Für weitere Informationen siehe Wikipedia:Mehrfachlizenzierung.
Babel:
Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
Däm Metmaacher sing Mottersprooch es en Sprooch vum Rhing.
en-4 This user speaks English at a near-native level.


kw-4 An devnydhyer ma a skrif Kernewek ogas hag avel mammyeth.


bar-2 Dea Benutza ko ganz schee guad Boarisch.


fr-1 Cette personne sait contribuer avec un niveau élémentaire de français.


nl-1 Deze gebruiker heeft elementaire kennis van het Nederlands.


als-1 Dä Benützer hät grundlegendi Alemannischkenntnis.


Stadtwappen von Köln
Stadtwappen von Köln
Diese Person

kommt aus Köln.


Landeswappen von Nordrhein-Westfalen
Landeswappen von Nordrhein-Westfalen
Diese Person kommt aus Nordrhein-Westfalen.


Wappen des Rheinlandes
Wappen des Rheinlandes
Dieser Benutzer kommt aus dem Rheinland.


Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.

Abzt/Portal

Bislicher Insel
Bislicher Insel
Dieser Benutzer kommt vom Niederrhein.


Abzt/Portal

Dieser Benutzer kommt aus Europa.

Abzt/Portal

Debian Logo
Diese Person benutzt Debian.
Tau'ri Diese Person ist ein Tau'ri.
Sie besitzt Wissen in Bezug auf dieses Universum.


Zusätzliches Babel:

Babel:

Dieser Benutzer kommt aus dem Internet.
-
Dieser Benutzer spricht in der Wikipedia nicht.
Petersdom
Petersdom
Dieser Benutzer meint, dass Glaube in der Wikipedia keine Rolle spielt, da es hier um Wissen geht.


Wiki-Status
Hiermit verleihe ich
Abzt
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
eine tolle Benutzerseite in zwei Sprachen
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Abzt

Hallo! Ich bin Benutzer:Der Weltenbauer, ehemals Benutzer:Abzt bei Wikipedia!

Abzt
Diskussion Beiträge Vertrauen Aktivitäten

Meine Benutzerseite gibt es sowohl in deutsch als auch in englisch!

Diese Person verwendet Windows.
Ich benutze vorwiegend Google als Suchmaschine.
Capricornus
Capricornus
Diese Person ist im Zeichen des Steinbocks geboren.
Ich bin seit dem Juli 2005 in der Wikipedia aktiv.
Mülltonnen
Mülltonnen
Dieser Benutzer ist der Ansicht, dass die Wikipedia an einem Müllproblem leidet!
Hanf
Hanf
Dieser Benutzer kifft nicht, setzt sich aber für die Legalisierung ein.
 :-) Diese Person leidet an akutem Vorlagenwahn.
{{Benutzer:Klever~dewiki/Vorlage:Foto}}
Diese Benutzerseite wurde

0

mal vandaliert.

Auszeichnungen

Bearbeiten
Hiermit verleihe ich
Abzt
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
eine tolle Benutzerseite in zwei Sprachen
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Abzt

German Secretary of the AWWDMBJAWGCAWAIFDSPBATDMTD

Datei:Golden palm icon color.svg
Goldene Palme

Mein Zitat:

Bearbeiten


(Peter Quincy Taggart)

Mein Steckbrief

Bearbeiten

Nickname: Abzt
Alter: keine Angabe
Geschlecht: männlich
Ort: Köln
Land: Deutschland
Hobbys: Mich an Wikipedia zu beteiligen, malen, Steinbildhauerei, Keyboard spielen, schlafen.
Wünsche: Dass man meine Diskussionseite besucht.

Seit wann bin ich Wikipedianer?

Bearbeiten
  • Bin Wikipedianer seit Juli 2005!

Wie hab ich von der Wikipedia Erfahren?

Bearbeiten
  • Durch Google.

Meine Lieblingsvorlage in der Wikipedia

Bearbeiten

Pro

Meine bisherigen Freunde in der Wikipedia

Bearbeiten

Übrigens:
Meine utopischen Wünsche findet ihr hier.

Gewünschte Sachen

Bearbeiten

Oben steht ja ein Link zu meinen utopischen Wüschen. Aber Erfüllbare Wünsche stehen hier:

  • Althochdeutsche Wikipedia
  • Mittelhochdeutsche Wikipedia
  • "Wikitranslate", eine Übersetzungswebsite

Vertrauen

Bearbeiten

Meine Vertrauensliste

Projekte

Bearbeiten

Will ein Portal Islam gründen, Mitstreiter gesucht!
Meine Spielwiesenvorlage Meine Wikipedia Aktuelles Vorlage.


Schönes Wappen, nicht?:


Und hier die Partei mit der ich in vielen dingen einstimmig bin:
Datei:Fdplogo.jpg

Romantisch...

Bearbeiten


Lebenslauf ohne Jahreszahlen

Bearbeiten

??.??.???? - In Köln geboren.
??.??.???? - In Köln zur Schule gegangen.
??.??.???? - Abi auf Oxford in Oxford (England).
??.??.???? - Freiwillig zum Militär gegangen, Jäger (Militär) (Heer)
??.??.???? - Gefreiter (Offiziersanwärter(=OA)) (Marine)
??.??.???? - Seekadett (OA) (Marine)
??.??.???? - Flottillenadmiral (Zweithöchster Grad)
??.??.???? - Zu Boden-/Luftruppe Übergetreten
??.??.???? - Oberleutnant
??.??.???? - Kein Militär Mehr!

Beteiligen

Bearbeiten
Umfragen: 3-Millionen-Artikel-Logo (bis 18. Februar 2025)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:


Beteiligt euch aktiv an Wikipedia!

Meine tools

Bearbeiten


Kontakt (z.T. Kopiert von BlueFish)

Bearbeiten
Diskussionsseite
Wikipedia-Email-Funktion

Meine Seiten (auch z.T. v. BlueFish)

Bearbeiten
/Statistik
/Vertrauen
/Textbausteine (kommt bald)
/Notizzettel (kommt bald)

Zur Wikipedia (Kopiert von Geisslr)

Bearbeiten

Ein guter Ratgeber für meine Arbeit hier ist mir immer wieder die Seite Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Allerdings finde ich manche Verhaltensregeln besonders wichtig; ich versuche daher mal das, was mir besonders wichtig ist, in Thesen zu fassen. Grundlegend für alles andere ist: Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Der Leser muss also das Ziel sein von allem, was wir hier machen; in der BWL würde man das wohl Customer Relationship Management nennen. Daraus ergeben sich meine weiteren Überlegungen:

1.) Ein guter Artikel sollte so ausführlich wie nötig, aber auch so knapp wie möglich sein. Ich versuche daher a) diejenigen Informationen, die der Artikel enthalten soll, in möglichst wenig Worte zu fassen, b) in einem möglichst nüchternen Stil zu schreiben (es geht nicht darum, besonders spannende oder lustige Artikel anzufertigen) und c) Phrasen und Worthülsen zu vermeiden. Wichtig finde ich v. a. die Einleitung; wenn der Leser sie gelesen hat, sollte er genau wissen, um was es geht. Sie sollte daher ungefähr so umfassend sein wie ein brauchbarer, nicht löschwürdiger Stub.

2.) Ein guter Artikel muss neutral geschrieben sein. Das ist oft sehr schwierig, weil man ja als Autor immer schon eine vorgefertigte Meinung hat. Die Regel befolgen zu können, setzt daher voraus, dass man anderslautende Meinungen akzeptieren kann, ohne sie zu teilen. Allerdings finde ich auch, dass absolut unbedeutende Nebenmeinungen nur knapp in einem übergeordneten Artikel enthalten sein sollten. Hauptsächlich in Wirtschaftsartikeln befinde ich mich daher immer wieder auf einer Gratwanderung zwischen zu viel Mainstream und zu viel Nebenmeinung.

3.) Grundlegende Artikel müssen für einen fachfremden Leser verständlich sein. Das finde ich v. a. im Wirtschaftsbereich wichtig, da sich dort eine eigene Sprachkultur entwickelt hat (oft auf Anglizismen beruhend), die ein Außenstehender kaum verstehen kann. Also: verständlich und möglichst in deutschen Worten schreiben! Ich versuche hier also abzuwägen zwischen zu viel Fachchinesisch und zu wenig Substanz. Für Detailartikel erscheint mir dieser Punkt aber weniger wichtig.

4.) Fehlende Transparenz und Redundanzen erschweren dem Leser den Informationskonsum. Daher finde ich es wichtig, sich über a) die Kategorisierung von Artikeln und b) die Lemmatisierung Gedanken zu machen. Auch hier bin ich auf einer Gratwanderung - und zwar zwischen zu vielen Einzelartikeln auf der einen und zu großen Zusammenfassungs-Artikeln auf der anderen Seite.

Abgesehen von den inhaltlichen Anforderungen ist mir der menschliche Umgang mit den anderen Benutzern wichtig. Deshalb versuche ich, Immer kühlen Kopf zu bewahren und sachlich zu bleiben - ich hoffe, es gelingt mir.


Links

Bearbeiten

Wikipedia:Administratoren Wikipedia:Die Wikipedianer Wikipedia:Formatvorlagen Wikipedia:Zusammenfassung und Quelle


Bearbeiten

WP:NPOV Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Wikipedia:Wikiquette

Bearbeiten

Portal:Wirtschaft Stichwortverzeichnis Wirtschaft

Copy-and-paste-Vorlagen (z.T. Kopiert von Geisslr)

Bearbeiten

''x'' kursiver Text (x)

'''x''' fetter Text (x)

<del>yyy</del> durchgestrichener Text (yyy)

<!--xxx--> Text ist nur im Editiermodus sichtbar

# Aufzählung (1., 2., 3., ...)

* Auflistung

{{Inuse}} --~~~~ wird gerade bearbeitet

{{InArbeit}} --~~~~ Artikel wird überarbeitet

{{Review}} bitte mithelfen

{{Gesundheitshinweis}} Gesundheitshinweis

{{Rechtshinweis}} Rechtshinweis

{{Kandidat}} Kandidat tolle Seite

{{stub}} Der Artikel ist zu kurz bzw. unvollständig.

{{Unverständlich}} Der Artikel ist unverständlich.

{{Überarbeiten}} Der Artikel ist überarbeitungsbedürftig. Auf der Diskussionsseite begründen.

{{Lückenhaft}} Notwendige Information fehlt. Auf der Diskussionsseite begründen.

{{Neutralität}} Dem Artikel fehlt Neutralität. Auf der Diskussionsseite begründen.

{{Deutschlandlastig}} Der Artikel ist deutschlandlastig.<br> {{URV}} Im Artikel liegt eine Urheberrechtsverletzung vor. Auf der Diskussionsseite begründen.<br> {{NurListe}} Der Artikel ist in Listenform geschrieben, sollte aber besser in Fließtext geschrieben werden.<br> {{Falschschreibung|richtige Schreibung}} Baustein für falsch geschriebene Lemmata. Für "richtige Schreibung" das korrekt geschriebene Lemma einsetzen.<br> {{lit|Quelle, Jahr, S.}} Baustein, der innerhalb des Texts auf Literatur verweist und automatisch auf den Absatz Literatur verlinkt<br> {{subst:Löschantrag}} ''Begründung'' --~~~~<br> ---- Löschantrag - Begründung im Antrag und auf der Seite der Löschdiskussion nicht vergessen! <br> <br> {{Löschen}} ''Begründung'' --~~~~<br> <br> ---- Schnelllöschantrag - Begründung nicht vergessen!<br> {{Löschen}} ''Seite wurde verschoben, Links im Artikelraum sind korrigiert. ==> verwaister Redirect'' --~~~~<br> ---- Schnelllöschantrag für eine verschobene Seite - vorher Links korrigieren!<br> {{Mehrfacheintrag|x|~~~~}}<br> {{Mehrfacheintrag|x]] und [[y|~~~~}}<br> {{Mehrfacheintrag|x]], [[y]] und [[z|~~~~}}<br> Doppel-, Dreifach- und Vierfacheintrag - der/die Artikel x(, y, z) entspricht/entsprechen dem markierten Artikel inhaltlich - die Artikel sollten zusammengeführt werden. Anschließend den Mehrfacheintrag auch unter Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema vermerken.<br> {{TOC}} erstellt innerhalb des Artikels ein alphabetisches Inhaltsverzeichnis<br> Änderungen von [[Benutzer:]] rückgängig gemacht und letzte Version von [[Benutzer:]] wiederhergestellt = Revert einer Artikelbearbeitung<br> Kategorie xy zuweisen<br> Kategorie xy zuweisen, dort Aufführung als "z" <br> [[Kategorie:xy|!z]] Kategorie xy zuweisen, dort Aufführung unter der Rubrik "!" als "z" <br> [[:Kategorie:xy]] Verweis zur Kategorie xy im Text zitieren<br> [[Bild:xy]] Bild xy in Originalgröße einbinden <br> [[Bild:xy|thumb|250px|right|abc]] "thumb": Bild bekommt einen Rahmen und es wird angezeigt, dass es vergrößert werden kann <br> "250px": Bild wird in der Größe 250 Pixel eingebunden "right": Bild wird rechts eingebunden (wahlweise "left") "abc" erscheint als Bildunterschrift. {{Information| |Description = |Source = |Date = created 2. Oct. 2099 |Author = |Permission = |other_versions = }} {{PD}} Beschreibung beim Hochladen von Dateien auf http://commons.wikimedia.org [[:Bild:xy]] Verweis zu Bild xy im Text zitieren [[en:xy]] Verweis auf Artikel in anderer Sprache (hier Englisch) #redirect [[xy]] Artikel weiterleiten zu Artikel xy ~~~ eigene Unterschrift ~~~~ eigene Unterschrift mit Datum und Uhrzeit ~~~~~ nur Datum {{Unsigned|Benutzername oder IP des Benutzers|~~~~}} Unterschrift eines anderen Benutzers nachtragen {{Korrekter Titel|xy}} Kennzeichnung von Artikeln, deren korrekter Titel (xy) in der Wikipedia aus technischen Gründen nicht wiedergegeben werden kann {{Begriffsklärung}} Bei der aufgerufenen Seite handelt es sich um eine Begriffsklärung. Das Wort '''X''' hat verschiedene Bedeutungen: * in der Y-Wissenschaft ein Z; siehe [[X]] * eine Stadt in A; siehe [[X (A)]] {{Begriffsklärung}} Muster für eine Begriffsklärungsseite {{Dieser Artikel|behandelt x, für y siehe [[x (Begriffsklärung)]]}} Es gibt noch andere Bedeutungen des Wortes; für "x" Beschreibung des gerade bearbeiteten Artikels einsetzen, für "y" Beschreibung des namensgleichen Artikels bzw. der Begriffsklärung (statt "y": "andere Bedeutungen des Wortes") einsetzen. {| {{prettytable}} |+ ! ! |- | | |} Vorlage für eine zweispaltige Tabelle. ==[[]]== Hallo, ich habe eine von dir im Artikel gemachte Änderung wieder rückgängig gemacht. Ich habs im Feld Zusammenfassung versucht zu begründen. Ist das aus deiner Sicht ok? Viele Grüße Kai ~~~~ Vorlage für Revertbegründung auf Benutzer-Diskussionsseite Zitat [[WP:BKL]]: Um den Leser nicht zu verwirren, wird jeweils nur das weiterführende Stichwort, nicht aber Teile der Erklärungen verlinkt. Eine Begriffsklärungsseite enthält auch keine Weblinks. Vorlage für Änderungen an Begriffsklärungsseiten

Taskleiste Kirchen Köln

Bearbeiten

Bilder rund um Köln

Bearbeiten

















Datei:Bayernturm Koeln.jpg

Datei:Köln stadtmauer hansaring01.jpg





Datei:Köln Nachtaufnahme.jpg

Datei:Dreikönigsschrein im Dom1.jpg

100px

Datei:Cologne cathedral1.jpg

Datei:Cologne cathedral2.jpg




Weitere Bilder folgen!!!


Bearbeiten


Vorlage:Navigationsleiste Wikipedia Dateien


WP:Ausstellung





14.02.2025
16.02.
FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025 in Berlin
17.02.2025 WikiFrauen*Hannover in Hannover
17.02.2025 Online-Veranstaltung GLAM digital: Wiki Loves Expressionismus – Brücke-Museum
18.02.2025 Online-Veranstaltung Digitaler Themenabend: „Das Pressearchiv 20. Jahrhundert als Quelle“
20.02.2025 Wikipedia-Treffen Lörrach/Basel im technik.cafe
21.02.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
21.02.2025
23.02.
AdminConvention 2025 in Aschaffenburg
24.02.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
26.02.2025 Stammtisch Freiburg
27.02.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
27.02.2025 WikiMUC liest: Paul Heyse: König Max und das alte München
27.02.2025 Online-Veranstaltung Stammtisch Bremen
28.02.2025 Stammtisch Dresden
01.03.2025 Wiki-Atelier bei den Winterthurer Bibliotheken (Schweiz)
01.03.2025 Stammtisch Zürich in Winterthur (Schweiz)
03.03.2025 Online-Veranstaltung GLAM digital: Wiener Heurigenkultur
05.03.2025 FürthWiki - offenes Monatstreffen
05.03.2025 Stammtisch Karlsruhe
06.03.2025 FürthWiki - WomenEdit
06.03.2025 Jugend editiert im WikiBär
06.03.2025 Wikipedia-Treffen Lörrach/Basel im technik.cafe
08.03.2025 Frauenzimmer-Spezial zum Internationalen Frauentag (WikiMUC)
08.03.2025 Internationaler Frauentag - Frauen erobern die Welt von Wikipedia. Mach mit! in Hannover
13.03.2025 Stammtisch Frankfurt
13.03.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
14.03.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
14.03.2025 35. Tiroler Treffen in Innsbruck
20.03.2025
23.03.
GLAM-on-Tour in Aarau
20.03.2025 Wikipedia-Treffen Lörrach/Basel im technik.cafe
21.03.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
22.03.2025 Stammtisch Zürich nach GLAM-on-Tour in Aarau (Schweiz)
24.03.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
25.03.2025 Stammtisch Freiburg
27.03.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
27.03.2025 WikiMUC liest: Franz Hessel: Der Kramladen des Glücks
28.03.2025 Stammtisch Mainz
28.03.2025 Stammtisch Dresden
02.04.2025 FürthWiki - offenes Monatstreffen
02.04.2025 Stammtisch Karlsruhe
03.04.2025 FürthWiki - WomenEdit
03.04.2025 Jugend editiert im WikiBär
03.04.2025 Wikipedia-Treffen Lörrach/Basel im technik.cafe
04.04.2025
06.04.
FemNetzCon 2025 in Neu-Ulm
05.04.2025 Wiki-Atelier bei Enter Technikwelt Solothurn (Schweiz)
05.04.2025 Stammtisch Zürich in Solothurn (Schweiz)
10.04.2025 Stammtisch Frankfurt
10.04.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
10.04.2025 Online-Workshop Gewaltfreie Kommunikation (weitere Infos folgen)
11.04.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
17.04.2025 Wikipedia-Treffen Lörrach/Basel im technik.cafe
23.04.2025 Stammtisch Freiburg
24.04.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
24.04.2025 WikiMUC liest
26.04.2025 Stammtisch Ruhrgebiet
26.04.2025 Wikipedia Lörrach/Basel im CERN und in Genf
28.04.2025 Stammtisch Dresden
28.04.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
30.04.2025 Wikipedia-Einführungskurs im WikiBär Berlin
01.05.2025 FürthWiki - WomenEdit
01.05.2025 Wikipedia-Treffen Lörrach/Basel im technik.cafe
03.05.2025 Wiki-Atelier beim Bildarchiv der ETH in Zürich
03.05.2025 Stammtisch Zürich in Zürich
07.05.2025 FürthWiki - offenes Monatstreffen
07.05.2025 Stammtisch Karlsruhe
08.05.2025 Stammtisch Frankfurt
08.05.2025 Jugend editiert im WikiBär
09.05.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
09.05.2025
11.05.
Hilfeseiten-Frühjahrsputz“ in Leipzig
16.05.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
23.05.2025 Follow-up GLAM-on-Tour in Bern «Frauen(k)leben. Die Wirkung von Fotos und Plakaten»
26.05.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
27.05.2025 Stammtisch Freiburg
28.05.2025 Stammtisch Dresden
29.05.2025 WikiMUC liest
04.06.2025 FürthWiki - offenes Monatstreffen
04.06.2025 Stammtisch Karlsruhe
05.06.2025 FürthWiki - WomenEdit
05.06.2025 Jugend editiert im WikiBär
12.06.2025 Stammtisch Frankfurt
12.06.2025
13.06.
Follow-up GLAM-on-Tour in der Stiftsbibliothek St. Gallen (WikiAtelier+)
13.06.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
23.06.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
25.06.2025 Stammtisch Freiburg
26.06.2025 WikiMUC liest
27.06.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
27.06.2025
28.06.
Editathon in der Monacensia (WikiMUC)
28.06.2025 Stammtisch Dresden
02.07.2025 FürthWiki - offenes Monatstreffen
02.07.2025 Stammtisch Karlsruhe
03.07.2025 FürthWiki - WomenEdit
03.07.2025 Jugend editiert im WikiBär
10.07.2025 Stammtisch Frankfurt
10.07.2025 Stammtisch Zürich in Zürich
11.07.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
18.07.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
22.07.2025 Stammtisch Freiburg
28.07.2025 Stammtisch Dresden
31.07.2025 WikiMUC liest
06.08.2025 FürthWiki - offenes Monatstreffen
06.08.2025 Stammtisch Karlsruhe
07.08.2025 FürthWiki - WomenEdit
07.08.2025 Jugend editiert im WikiBär
09.08.2025 Stammtisch Zürich in Zürich
14.08.2025 Stammtisch Frankfurt
27.08.2025 Stammtisch Freiburg
28.08.2025 Stammtisch Dresden
03.09.2025 FürthWiki - offenes Monatstreffen
04.09.2025 FürthWiki - WomenEdit
04.09.2025 Jugend editiert im WikiBär
05.09.2025
07.09.
Clio-a-thon 2025 in Kassel
06.09.2025 Stammtisch Zürich in Zürich
11.09.2025 Stammtisch Frankfurt
12.09.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
19.09.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
22.09.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
23.09.2025 Stammtisch Freiburg
28.09.2025 Stammtisch Dresden
01.10.2025 FürthWiki - offenes Monatstreffen
02.10.2025 FürthWiki - WomenEdit
02.10.2025 Jugend editiert im WikiBär
03.10.2025
05.10.
WikiCon 2025
09.10.2025 Stammtisch Frankfurt
10.10.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
17.10.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
18.10.2025 3. Workshop zum Umgang mit Antifeminismus / Frauen-Vernetzungstreffen Süd in Fürth
22.10.2025 Stammtisch Freiburg
25.10.2025 Stammtisch Zürich in Bern
27.10.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
28.10.2025 Stammtisch Dresden
05.11.2025 FürthWiki - offenes Monatstreffen
06.11.2025 FürthWiki - WomenEdit
06.11.2025 Jugend editiert im WikiBär
12.11.2025 Online-Workshop Gewaltfreie Kommunikation (weitere Infos folgen)
13.11.2025 Stammtisch Frankfurt
14.11.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
15.11.2025 Wiki-Atelier bei SBB Historic in Brugg/Windisch (Schweiz)
21.11.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
24.11.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
25.11.2025 Stammtisch Freiburg
28.11.2025 Stammtisch Dresden
03.12.2025 FürthWiki - offenes Monatstreffen
04.12.2025 FürthWiki - WomenEdit
04.12.2025 Jugend editiert im WikiBär
11.12.2025 Stammtisch Frankfurt
12.12.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
13.12.2025 Wiki-Atelier bei den Swisstopo in Wabern bei Bern (Schweiz)
17.12.2025 Stammtisch Freiburg
19.12.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
28.12.2025 Stammtisch Dresden

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.



Über Wikipedia


Vorlage:MediaWiki-Hilfe

Hello and Welcome to Abzt's User Page in English!

Because I speak English at a native Level, I am also writing an English form of the page!

"Steckbrief", or all about me

Bearbeiten

Name at Wikipedia: Abzt
Age: Not tellin' ya!
Sex: Male
Town I live in: Cologne
Country: Germany
Hobbys: Wikipedia, sketching, sculpture, sleep.
Wishes: That ya visit my Discussion!

Since when am I interested in Wikipedia?

Bearbeiten
  • I was interested in Wikipedia since July 2005.

How did I get informated about Wikipedia

Bearbeiten
  • Per Google.

Datei:Wiki letter w.png