Benutzer:Quarte
Herzlich Willkommen!
Du hast gerade eine ß-freie Zone betreten!
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Wikipedia
Bearbeiten- Zusammenfassung
- Bewertungsbausteine
- Stimmberechtigung
- Projekte
- Hauptautor suchen
- Gebrauch von Bildern
- {{unsigned|User|12:00, 4. Feb. 2008|--~~~~}}
- [Link Name]: weiteres (aufgerufen am 4. Feb 2008)
- Sichten:GameCube-Spiel
- Sichten: The Legend of Zelda
- Sichten: Nintendo-64-Spiel
- Sichten: Super Mario
Artikel
BearbeitenBeteiligen
BearbeitenWettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | |
Sonstiges: | FemNetzCon 2025: Anmeldung (bis 24. Februar) |
Initiativen und Projekte
Hinweis: Du darfst diese Seite editieren!
Ja, wirklich. Es ist schön, wenn jemand vorbeikommt und Fehler oder Links korrigiert und diese Seite verbessert. Sollten deine Änderungen aber der innehabenden Person dieser Benutzerseite nicht gefallen, sei bitte nicht traurig oder verärgert, wenn sie rückgängig gemacht werden.
Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!
Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!
Neue Seiten
Bearbeiten2. Februar 2025
- 13:3713:37, 2. Feb. 2025 Hans von Dewall (Versionen | bearbeiten) [82 Bytes] Fotosammler1977 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Hans von Dewall war Kommandeur des IR 74 vom 8. September 1914 bis 20. April 1918.) Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
- 13:3313:33, 2. Feb. 2025 Elisabeth Rijberg (Versionen | bearbeiten) [5.396 Bytes] Itti (Diskussion | Beiträge) (Go :))
- 13:2713:27, 2. Feb. 2025 Mercy Falls – How Far would you Fall to Survive? (Versionen | bearbeiten) [6.622 Bytes] MSchnitzler2000 (Diskussion | Beiträge) (neuer Artikel zum britischen Horrorfilm, gestern bei Prime Video gesehen)
- 13:2513:25, 2. Feb. 2025 Karl Jordan (Politiker) (Versionen | bearbeiten) [2.060 Bytes] Hans Börsting (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Karl Georg Michael Jordan''' (* 29. Juni 1822 in Weichersbach im Main-Kinzig-Kreis; † 15. September 1889 ebenda) war ein deutscher Landwirt und Bürgermeister sowie Mitglied der kurhessischen Ständeversammlung. == Leben == Karl Jordan führte in seinem Heimatort einen landwirtschaftlichen Betrieb und war dort als Bürgermei…) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 13:2313:23, 2. Feb. 2025 Nanguruwe (Newala) (Versionen | bearbeiten) [3.863 Bytes] Friedl 11 (Diskussion | Beiträge) (neu)
- 13:1213:12, 2. Feb. 2025 Holbese (Versionen | bearbeiten) [3.108 Bytes] J. Patrick Fischer (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Dieser Artikel|beschäftigt sich mit der osttimoresischen Aldeia Holbese. Für den gleichnamigen Ort in der Aldeia siehe Holbese (Ort).}} {{Infobox Ort |BREITE = -9.087444 |LÄNGE = 125.300722 |NAME = Holbese |AMT-NAME2 = |POS-KARTE = |KARTE = Leber (Bobonaro) suco.png |KARTE-BREITE = |KARTE-TEXT = Karte des Sucos Leber |WAPPEN = |WAPPEN-…)
- 13:0613:06, 2. Feb. 2025 Elena Belci-Dal Farra (Versionen | bearbeiten) [14.617 Bytes] Bingo123 (Diskussion | Beiträge) (neu)
- 13:0213:02, 2. Feb. 2025 Christian Maercker (Versionen | bearbeiten) [3.366 Bytes] Meisterwasser (Diskussion | Beiträge) (neu erst)
- 13:0013:00, 2. Feb. 2025 Stetten (Sondheim vor der Rhön) (Versionen | bearbeiten) [2.200 Bytes] Thomas Künzl (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland | Ortsteil = Stetten | Alternativname = | Gemeindeart = | Gemeindename = Sondheim vor der Rhön | Alternativanzeige-Gemeindename = | Ortswappen = | Ortswappen-Beschreibung = | Breitengrad = 50.48912 | Längengrad = 10.13961 | Nebenbox = | Bundesland…)
- 12:5912:59, 2. Feb. 2025 Kirche der Überführung der Reliquien des Hl. Nikolaus (Radojevo) (Versionen | bearbeiten) [7.806 Bytes] Dusan777 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox | Titel = Kirche der Überführung der Reliquien des Hl. Nikolaus | Bildname = Srpska pravoslavna crkva Sv.Nikole u Radojevu.jpg | Bildtext = Die Kirche der Überführung der Reliquien des Hl. Nikolaus in Radojevo | Stil= 1 | Titelfarbe = 6 |Beschriftung = left |- |allgemeine Informationen |Patronat | Überführung der Reliquien des Hl. Vaters Nikolaus |Eparchie |Ep…) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:5712:57, 2. Feb. 2025 1:45-Stunden-Rennen auf dem Salzburgring 1970 (Versionen | bearbeiten) [5.793 Bytes] Erika39 (Diskussion | Beiträge) (NEU, Quellen siehe Literatur und Weblinks) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 12:4912:49, 2. Feb. 2025 Mkulung'ulu (Versionen | bearbeiten) [2.501 Bytes] Friedl 11 (Diskussion | Beiträge) (neu)
- 12:4812:48, 2. Feb. 2025 Land of 1000 Dances (Versionen | bearbeiten) [2.027 Bytes] Weltalf (Diskussion | Beiträge) (Seite neu angelegt - wird sukzessive ausgebaut.)
- 12:4812:48, 2. Feb. 2025 Münzfels (Versionen | bearbeiten) [3.112 Bytes] AF666 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Burg |Name = |Bild = 2011 Pfälzerwald 119 Jungturm Has lmnr1.jpg |Bildbeschreibung = Münzfels (rechts), daneben der Jungturm |Alternativname = |Entstehungszeit = Mittelalter |Typologie n. geo. Lage = Felsenburg |Erhaltungszustand = abgegangen |Ständische Stellung = |Mauerwerksmerkmale = |Heutiger Ortsname = Leinsweiler |Breitengrad = 49.19028 |Längengrad = 7.98495 |Unauffindba…) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 12:4312:43, 2. Feb. 2025 St. Martin (Halsbach) (Versionen | bearbeiten) [2.384 Bytes] Bodo Kubrak (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|St. Martin (Halsbach) Die römisch-katholische Pfarrkirche '''St. Martin''' steht in Halsbach, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Altötting. Das Bauwerk ist in der Liste der Baudenkmäler in Halsbach als Baudenkmal unter der Nr. D-1-71-119-1 eingetragen. Die Pfarrei gehört zum Bistum Passau…)
- 12:4112:41, 2. Feb. 2025 Oselitzen (Gemeinde Straßburg) (Versionen | bearbeiten) [1.790 Bytes] Niki.L (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{österreichbezogen}} '''Oselitzen''' war eine Ortschaft in der Gemeinde Straßburg im Bezirk St. Veit an der Glan in Kärnten. Durch die Land- und Höhenflucht wird die Ortschaft heute nicht mehr als solche geführt. == Lage == Oselitzen lag im Südosten der Gemeinde Straßburg, schattseitig im [[Gurktal]…) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 12:4112:41, 2. Feb. 2025 Slijepčević (Versionen | bearbeiten) [318 Bytes] Louis Wu (Diskussion | Beiträge) (BKL angelegt) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 12:3812:38, 2. Feb. 2025 Holsa Taz (Versionen | bearbeiten) [2.891 Bytes] J. Patrick Fischer (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Dieser Artikel|beschäftigt sich mit der osttimoresischen Aldeia Holsa Taz. Für den gleichnamigen Ort in der Aldeia siehe Holsa Taz (Ort).}} {{Infobox Ort |BREITE = -9.075972 |LÄNGE = 125.294472 |NAME = Holsa Taz |AMT-NAME2 = |POS-KARTE = |KARTE = Leber (Bobonaro) suco.png |KARTE-BREITE = |KARTE-TEXT = Karte des Sucos Leber |WAPPEN = |W…)
- 12:3812:38, 2. Feb. 2025 St. Vitus (Burgharting) (Versionen | bearbeiten) [2.804 Bytes] Lou.gruber (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Pfarrkirche St. Vitus mini|Innenraum St. Vitus mini|Darstellung von Burgharting im Altarblatt "St. Lampertus" Die Kirche '''Sankt Vitus''' in Burgharting in der oberbayerischen Gemeinde Oberding, Landkreis Erding, is…) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:2412:24, 2. Feb. 2025 Hans Friedrich von Wentzky und Petersheyde (Landrat, 1763) (Versionen | bearbeiten) [3.018 Bytes] Stephan Tournay (Diskussion | Beiträge) (Neuer Beitrag.) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links