Drägü
Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Vielleicht interessiert Dich auch das Portal:Lebewesen. Neue Artikel müssen im Portal bei den Neuen Artikeln eingetragen werden, damit sie gegengelesen und eventuell korrigiert und ergänzt werden können.
Die weiteren Ratschläge sind sicherlich zu viele, um sie gleich in den ersten Artikeln alle zu berücksichtigen, sie geben Dir aber eine Liste sehr nützlicher Links an die Hand, die Du nach und nach in Deine Arbeit integrieren kannst. Wenn Du Fragen hast oder das Portal auf Probleme hinweisen willst, von denen sie wissen sollten, kannst du das hier tun: Portal Diskussion:Lebewesen, überarbeitungsbedürftige Artikel sollten hier Wikipedia:WikiProjekt Biologie/Qualitätssicherung gemeldet werden. Wenn Du weitere Informationen suchst, kannst Du hier nach Quellen suchen oder bei Google Scholar. Beim Erstellen der Informationsboxen die man bei allen Lebewesen in der rechten oberen Ecke findet, hilft der Artikel: Taxoboxen. Hiermit http://vs.aka-online.de/taxoboxomat/ kann man eine Taxobox auch automatisch erstellen (leider zur Zeit nicht einsatzbereit). Außerdem sollte vom wissenschaftlichen Namen aus ein Redirekt auf den Artikel erstellt werden.
Für allgemein biologische Themen gibt es ebenfalls ein Portal mit ähnlichen Einrichtungen: Portal:Biologie, Redaktion, Diskussion, Neue Artikel.
Willkommen bei Wikipedia! --olei 18:40, 10. Nov. 2007 (CET)
Gespenstschrecken
Bearbeitenendlich jemand, der sich bei dieser tiergruppe auskennt. vielen dank für deine beiträge. ich führe eine liste mit all jenen insektenartikeln, die zu überarbeiten bzw. zu überprüfen sind um irgendwann einmal wenns fertig ist, eine gleich hohe qualität aller dieser artikel gewährleisten zu können. zwar ist die artikelmenge der gespenstschrecken (leider noch) sehr überschaubar, aber da die ganz und gar nicht mein gebiet sind, konnte ich bis jetzt keine einzige als "ok" aussortieren, auch wenn bestimmt einige dabei sind. ich bin bei meiner prüfung auf allgemeine insekten-plausibilität eingeschränkt. könntest du dir die mal soweit ansehen, dass du sagen kannst, welche artikel gut sind, also welche keine inhaltlichen fehler und lücken haben? das wäre echt nett. danke! lg, --KulacFragen? 18:00, 2. Dez. 2007 (CET)
- hab gleich beim ersten gelesenen artikel ne frage: die nymphen von Sungaya inexpectata benötigen tatsächlich vier bis acht Monate bis sie aus dem ei schlüpfen? kommt mir schon arg lang vor. --KulacFragen? 23:24, 10. Dez. 2007 (CET)
Vier bis fünf Monate habe ich bei meinen Tieren mal ermittelt (hängt wohl mit den weit entwickelten sehr großen Schlüpflingen zusammen) die Quelle für acht Monate suche ich nochmal raus (geringere Temperatur = extrem verlangsamte Entwicklung)lg, --Drägü 13:25, 14. Dez. 2007 (CET)
Ergebnis der Recherche: Zompro selbst hat diese Angabe in seinem Artikel über die Heteropterygidae gemacht und bezieht sich wohl auf das Wildfangweibchen, deren Eizeitigungsdauer ja gut zu ermitteln war. Habe die Referenz entsprechend nach hinten verschoben (der Teil davor nutzt schon die gleiche Quelle).lg--Drägü 18:59, 14. Dez. 2007 (CET)
- nochwas: hast du vielleicht zu der art auch was in deinen büchern: Eudicella smithi wär schad drum irgendwie, aber ohne quellen geht das nicht mehr, wenn wir um die qualität bemüht sind. lg, --KulacFragen? 09:25, 12. Dez. 2007 (CET)
Wie es der Zufall so will habe ich mir genau diese Art auch schon angesehen und den Hinweis auf die fehlenden Quellen bemerkt. Nach dem Studium meiner Literatur konnte ich einige Quellen ergänzen. An der Qualität der Aussagen gab es nichts zu monieren, lg --Drägü 20:33, 14. Dez. 2007 (CET)
- doppelt danke. einen exotischen rosenkäfer gibts noch, den Gehörnten Rosenkäfer. vielleicht hast ja da auch mal lust, der ist klar überarbeitungswürdig. will dich aber nicht zu noch mehr arbeit drängen :-) lg,--KulacFragen? 18:16, 15. Dez. 2007 (CET)
Dieser Käfer gehört leider nicht zu meinen speziellen Freunden. Der Artikel sollte aber wirklich dringend überarbeitet (oder gelöscht) werden. Die Größe der Käfer stimmt nicht (wird übereinstimmend in allen Foren und im restlichen Netz - andere Quellen habe ich dazu leider auch nicht- mit 3 bis 4,5 cm angegeben) und die meisten anderen Infos sind so allgemein, dass sie für die ganze Gattung oder gar die ganze Familie gelten. lg.--Drägü 18:43, 15. Dez. 2007 (CET)
- Der Teil "Phasmid Study Group" (ehemals in Gespenstschrecken) ist zur Zeit dort auf der Diskussionsseite mit dem Hinweis: da dies nicht direkt zum Artikel "Gespenstschrecken" gehört; müsste hier ggf. ein eigener Artikel angelegt werden. Ich bin sehr dafür. Spricht etwas dagegen, dass ich diesen Artikel anlege (würde dann nämlich gleich noch einige Links in den artbezogenen Artikeln ändern, da die z. Zt. zwar funktionieren, aber dann doch wegen des fehlenden Unterthemas ins Leere führen. lg.--Drägü 00:18, 12. Jan. 2008 (CET)
Beutelteufel Namen
BearbeitenHallo,
danke für das sehr nette Feedback zum Beutelteufel-Artikel und sorry für die späte Meldung - ich war im Urlaub. Wg. der Artbezeichnung würde ich Dir aus heutiger Sicht rechtgeben - leider weiß ich nicht mehr, was ich damals als Quelle verwendet habe. Ich werde das selber nochmal nachrecherchieren, was sich mit Sicherheit aber hinziehen wird. WEnn Du aus Deiner Sicht korrekteres findest und es selber ändern möchtest, würde ich mich ausgesprochen freuen darüber. --BS Thurner Hof 10:31, 15. Dez. 2007 (CET)
hast du eventuell für Heteropteryx dilatata die natürlichen fressgewohnheiten bei der hand? im artikel findet sich jetzt leider nur das ersatzfutter für die haltung im terrarium. danke! lg und frohe festtage! --KulacFragen? 23:27, 25. Dez. 2007 (CET)
- Ich fürchte das ist bei fast allen Gespenstschrecken ein Problem. Selbst die Autoren die schon durch Artbeschreibungen geglänzt haben(Detlef Größer für die Wandelnden Blätter und Oliver Zompro für die Heteropterygidae), nennen in ihren Publikationen und auf ihren Internetseiten so gut wie nie die natürlichen Futterplanzen. Ich bleibe aber drann (kriege in den nächsten Tagen neue Literatur). lg und guten Rutsch --Drägü 18:35, 26. Dez. 2007 (CET)
- verstehe. wenn was dabei steht denk halt bitte dran, sonst kann man eh nichts machen. lg, --KulacFragen? 13:42, 27. Dez. 2007 (CET)
- verstehe. wenn was dabei steht denk halt bitte dran, sonst kann man eh nichts machen. lg, --KulacFragen? 13:42, 27. Dez. 2007 (CET)
Es ist wie ich es befürchtete habe, die einzige neuen aber dennoch recht allgemeinen Erkenntnisse brachte Größers "Wandelnde Blätter" (habe selbige schon in gleichnamigen Artikel einfließen lassen). lg.--Drägü 18:13, 3. Jan. 2008 (CET)
da du den ja bereits überarbeitet hast, der weblink aber nicht alle infos abdeckt, meine ich mal, dass du die literatur verwendet hast, die auch bei Pachnoda angeführt ist, ja? könntest du das vielleicht noch bitte nachtragen? danke! und frohes neues jahr! --KulacFragen? 18:55, 1. Jan. 2008 (CET)
- vielen dank!--KulacFragen? 23:42, 1. Jan. 2008 (CET)
War mir ein Vergnügen und ebenfalls ein gesundes neues Jahr! --Drägü 12:17, 2. Jan. 2008 (CET)
Moin Drägü, wollte dich mal fragen, ob du o. g. Stub aufhübschen könntest. Der fällt sonst der Löschkeule zum Opfer. =:-) Viele Grüße, --olei 14:50, 25. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Olei, ist ja ein wirklich schönes Bild, aber zu einem australischen Fanghaft gibt die europäische Standartliteratur leider nicht viel her. Vielleicht ergänzt ja 217.235.227.41 wenigstens noch seine Quelle (Könnte die Recherchen vereinfachen :-)), wenn er einen Löschhinweis bei seinem Artikel findet. Sollte sich nichts mehr tun, würde ich vorschlagen den Text aus Ditaxis biseriata in Fanghafte zu integrieren und mit der Löschkeule zuschlagen. Viele Grüße --Drägü 21:06, 25. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Drägü, ich habe mal an Hand des Weblinks etwas ergänzt. Vielleicht geht das als Stub durch. :) Grüße, --olei 10:00, 26. Mär. 2008 (CET)
- Moin Olei, Respekt, dürfte jetzt zu den ausführlicheren Beiträgen gehören, die hier zu Lande über das Tierchen zu finden sind. Viele Grüße --Drägü 19:49, 26. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Drägü, ich habe mal an Hand des Weblinks etwas ergänzt. Vielleicht geht das als Stub durch. :) Grüße, --olei 10:00, 26. Mär. 2008 (CET)
du musst bei sowas bitte immer den artikel verschieben und ein gegebenenfalls vorhandenes ziel vorher löschen lassen, da sonst die versionsgeschichte verloren geht. ich habs jetzt gefixt, deine änderungen sollten auch wieder alle drin sein. übrigens wäre es toll, wenn du deine neu erstellten artikel hier einträgst: [1]. entweder du kennst die seite noch nicht oder ich hab ein paar deiner letzten artikel da übersehen. lg, -- KulacFragen? 16:32, 29. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Kulac, sorry, hätte ich wohl wirklich drauf kommen können, kommt nicht wieder vor. Habe mich irgendwie noch nie mit dem Thema "Verschieben" beschäftigt. Die Nummer mit dem Eintragen der neuen Artikel zum Gegenlesen ist mir auch leider gelegentlich durchgerutscht. Kann man das irgendwie nachholen, oder gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, welche Artikel schon gegengelesen wurden? Gibt es ähnliche Vorgaben bei Artikeln, die nicht ins Lebewesenportal passen? Viele Grüße und danke für die Mühe --Drägü 20:08, 29. Mär. 2008 (CET)
- alles halb so wild, dafür hab ich ne beobachtungsliste :-) also für alles, was vor den paar tagen war, die in der liste stehen, ist es zu spät, aber ich habe mir die artikel ohnehin angesehen/bzw. auf meiner todo liste eingetragen, also kein stress. ich bin nur teilweise nicht zum lesen gekommen, weil ich mit meinem artikel für den schreibwettbewerb hinten nach bin. für biologiebezogene artikel gibts ne 2. liste hier: [2]. da wurden deine artikel aber ohnehin schon eingetragen, wie ich grad seh. bei allen anderen artikeln kenn ich mich diesbezüglich nicht aus, da müsste man dann auf den jeweiligen portalen mal nachsehen. die listen dienen neben der information an die anderen mitarbeiter vor allem auch dazu, schlechte artikel auszusortieren und gegebenenfalls zu verbessern, da sind deine artikel aber ohnehin weit davon weg. alles, was für gut befunden wird, bekommt einen * hinten dran, zumindest bei den lebewesen wird das ausnahmslos so gemacht, alles was da durchfällt, kommt hier rein: [3]. lg, -- KulacFragen? 20:41, 29. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Kulac, hoffe du hast mich noch auf der Beobachtungsliste, denn ich habe 'ne kurze Frage: Ich habe eine Änderung, die ich mir von Hydro aus dessen Änderungen in Riesengespenstschrecke abgeguckt habe, in die Taxobox von Wandelnde Blätter eingebaut (dessen ursprüngliche üa ich wohl leider auch nicht in [4] erwähnt hatte). Jetzt ist meine Frage ob dies so korrekt ist oder nicht? Viele Grüße --Drägü 01:07, 10. Apr. 2008 (CEST)
- klar :)...antwort siehe bei mir. -- KulacFragen? 20:46, 10. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Drägü, hast Du schon Diskussion:Deckflügel gesehen? Wenn nicht, schau Dir doch bitte mal an, was ich dort geschrieben habe. Schönen Gruß, --Burkhard 20:17, 10. Apr. 2008 (CEST)
Ich habe diesen Artikel als deutlich jüngere Doppelung zu Schreckstarre gelöscht, zuvor aber unter Nennung des Bearbeiters einen Absatz davon in Schreckstarre eingefügt. --Gerbil 22:52, 21. Mai 2008 (CEST)
hi, ich bins wieder. ich hab bei den Heteropterygidae ein "richtig?" im text versteckt, da hattest du ein wort vergessen. kannst du da mal bitte drübersehen? danke! lg, --KulacFragen? 23:45, 10. Jun. 2008 (CEST)
- Ist natürlich korrekt. Ich habe den etwas unübersichtlichen Schachtelsatz jetzt geteilt. lg.-- Drägü 11:15, 14. Jun. 2008 (CEST)
Gespenstschrecken
BearbeitenDanke für den Beleg, sehr cool. Quellen machen es unseren "Nachfolgern" hoffentlich einfacher. Ich hab jetzt erst gemerkt, dass Du in dem Thema tief drin bist, also sorry für's reverten. lG, Garinger 15:48, 4. Jul. 2008 (CEST)
Verlinkungen im Abschnitt "Fossile Belege" Gespenstschrecken
BearbeitenVerlinkungen sollten nach vorherrschender "Wiki-Meinung" zu Seiten führen, die den verlinkten Begriff erläutern oder vertiefen. Würde diese m.E. sehr sinnvolle Regel zu einem sparsamen Umgang mit internen Verlinkungen nicht bestehen, könnte man auf die Idee kommen, jedes Wort zu verlinken, über das irgendetwas in Wikipedia geschrieben wurden (in diesem Abschnitt beispielsweise "Art", "Synonym", "Fossil", "Larven", "Gruppe" usw.). Die eingangs genannte Voraussetzung für eine sinnvolle Verlinkung ist m.E. nicht erfüllt bei der Verlinkung von "Baltischem Bernstein" zu "Ostsee" (dort findet man nichts adäquates) und noch weniger bei den Begriffen "Mexikanischer Bernstein" zu "Mexiko" oder "Dominikanischer Bernstein" zu einer Antilleninsel, die mit dem Dominikanischem Bernstein nichts zu tun hat (der kommt nicht von Dominica, sondern von der Insel Hispaniola, auf der die Dominikanische Republik liegt). Die vorgenannten Verlinkungen habe ich daher wieder aufgehoben.
Vor dem Hintergrund des Vorgesagten scheint mir auch die Verlinkung auf "Australien" fraglich, (habe ich aber gelassen, da vielleicht bei weiter Auslegung der Verlinkungsregeln noch vertretbar). Schließlich noch die Verlinkung auf die Art Pseudoperla gracilipes: Ich hoffe, dass ich mich irre, wenn ich die Vermutung äußere, dass der damit offenbar einhergehende Wunsch nach einem Artikel über dies Art wohl auf unabsehbare Zeit unerfüllt bleiben wird (das Thema ist vielleicht doch ein bißchen zu speziell für eine Enzyklopädie). -- Hl1948 14:25, 20. Nov. 2009 (CET)
- Moin, ich finde die Ergänzung "Fossile Belege" wirklich super, fand aber die Verlinkung tatsächlich noch unzureichend. Ich neige auch wirklich dazu alle nicht eindeutigen Begriffe zu verlinken, denn wer kann schon "Art", "Synonym", ... korrekt definieren. Bei dem in der Populärliteratur häufig schlampigen Umgang mit diesen Begriffen, halte ich das für sinnvoll (Synonym habe ich auch weiter oben verlinkt)!
- Aber fangen wir hinten an: Den (Leer)link auf die Art Pseudoperla gracilipes würde ich aus zwei Gründen unbedingt stehen lassen: 1 Einer Art steht immer auch ein eigenes Lemma zu. 2. Zeigen rote Links ambitionierten Autoren immer schnell welche Themen noch zu bearbeiten sind und zu speziell kann es doch gar nicht sein wenn ich mir bestimmte mathematische Themen so angucke. Apropos weiß zufällig jemand etwas über den aktuelle Status von Pseudoperla sleipnir Zompro, 2003 (HT ist ein adultes Männchen in Baltischem Bernstein)? Könnte man ja an der Stelle ergänzen.
- Bei den anderen von mir eingebastelten Links bin ich ehrlich gesagt hin und her gerissen gewesen. Einerseits halte ich die verschiedenen Bernsteinarten (Formen oder Sorten ???, nein ich glaube hier spricht man wohl wirklich von Arten;-) für Eigennamen (deshalb wohl auch die Großschreibung), andererseits gibt es zu diesen keine eigenen Artikel. Im Lemma Bernstein findet man sie zwar unter Weltweites Vorkommen des Bernsteins, aber auch nur mit Abstrichen korrekt verlinkt. Hier geht der Link im Absatz Baltischer Bernstein mal direkt ins Baltikum, gemeint ist wohl aber das Vorkommen in der Ostsee (also dem Baltischen Meer), demnach müsste der Link dort erstmal korrigiert werden. Außerdem zählen die an der Nordsee gefundenen Bernsteine laut diesem Absatz auch zum Baltischen Bernstein, was den Text dann erklärungsbedürftig erscheinen lässt (z.B. so: "Der Baltische Bernstein oder Succinit ist der bedeutendste und am besten erforschte Bernstein. Obwohl er dem Namen nach von den Küsten der Ostsee stammt, findet man ihn auch an den Küsten der Nordsee und im Samland ..." oder so ähnlich) - ist aber nicht meine Baustelle. Beim dortigen Link auf Baltikum und meinem dilettantischen Versuch Dominikanischen Bernstein seinem Fundort zuzuordnen, sieht man wie wichtig solche Links sein können. Frage ist hier wie das besser zu lösen ist. Link zu Bernstein#Weltweites Vorkommen des Bernsteins? Und wenn ja welchen Teil des Textes verlinken wir hier? Viele Grüße --Drägü 00:08, 21. Nov. 2009 (CET)
- Hallo, danke für die (indirekte) Anregung, die Verlinkungen auf der Bernsteinseite zu überprüfen. Der Sache gehe ich in den nächsten Tagen gern mal nach. In dem von Dir zitierten Abschnitt im Artikel Bernstein ist ganz unten ein Link zu Bernsteinvorkommen (weltweit). Der führt auf eine tabellarische Übersicht, die ich vor einiger Zeit angelegt habe und fortwährend erweitere. Zur Zeit beschäftigt mich die Frage, wie man ausführlichere Darstellungen der einzelnen Bernsteinvorkommen (Abgrenzung dieses Begriffes zu Bernsteinlagerstätten und/oder Bernsteinarten ist ein Kapitel für sich, "Sorten" ist eine Handelsbezeichnung) gestalten kann. Eigentlich gehört das alles in den Artikel "Bernstein" (wie die weltweiten Vorkommen auch), andererseits könnte der m.E. gute Artikel "Bernstein" dadurch ein wenig unübersichtlich werden (deswegen die separierte Tabelle zu den weltenweiten Vorkommen). Ich hoffe, in den nächsten Wochen eine Lösung gestalten zu können, zumindest was den Dominikanischen Bernstein angeht (wahrscheinlich neuer Abschnitt unter dem Lemma Bernstein) dann wird auch die Verlinkung in dem Beitrag Gespenstschrecken präziser. Gruß -- Hl1948 07:58, 21. Nov. 2009 (CET)
Fangschrecken
Bearbeitenkannst du dir mal bitte den edit ansehen: [5] auf der disk steht auch was dazu. vielen dank. lg, --KulacFragen? 11:45, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Es zwar nicht die Standartbeute, aber es gibt Arten, bei denen dies zutrifft. Deshalb schlage ich folgende Formulierung vor: „Die meisten Arten ernähren sich von Insekten und Spinnen. Es gibt jedoch auch einige größere Vertreter, die daneben auch Skorpione, junge Schlangen, Kolibris und kleine Säugetiere erbeuten können.“ LG Drägü 12:47, 4. Aug. 2008 (CEST)
- soll halt nicht nur so ne extrem-außnahmesituation sein, wie etwa die taubenfressenden pelikane irgendwo in england. da gabs mal ne interessante diskussion drüber. wenns also in freier wildbahn kein kuriosum ist,dann kanns natürlich rein. willst du das mal einfügen? vielleicht hast du ja sogar ne literatur die man da referenzieren könnte? danke! lg, --KulacFragen? 17:50, 4. Aug. 2008 (CEST)
- So lange habe ich sonst nie gebraucht, um mal eine vernünftige Quelle zu finden. Bin dann aber doch beim Suchen nach Quellen für Oothek darüber gestolpert und habe Referenz und etwas Text ergänzt. Nichts desto trotz kann sich an dem Artikel noch jemand so richtig austoben (vorzugsweise jemand der nicht nur auf vegetarische Insekten spezialisiert ist wie ich:-)) L.G.-- Drägü 15:48, 21. Sep. 2008 (CEST)
- soll halt nicht nur so ne extrem-außnahmesituation sein, wie etwa die taubenfressenden pelikane irgendwo in england. da gabs mal ne interessante diskussion drüber. wenns also in freier wildbahn kein kuriosum ist,dann kanns natürlich rein. willst du das mal einfügen? vielleicht hast du ja sogar ne literatur die man da referenzieren könnte? danke! lg, --KulacFragen? 17:50, 4. Aug. 2008 (CEST)
Pachnoda cordata
BearbeitenHallo! Dafür, dass das der erste Edit war, fand ich den Artikel echt gelungen! Hab ein paar kleine Fehler verbessert :) Viele Grüße von einem Bio-Studi aus Bonn, --Ee86 21:39, 21. Nov. 2008 (CET)
- Danke, hab' nochmal ein wenig aufgeräumt und ergänzt. L.G.-- Drägü 10:38, 23. Nov. 2008 (CET)
- Und wieso fressen die Bananen? Ich denk’, das sind Rosenkäfer? Also die Lebenweise fehlt völlig. -- Olaf Studt 22:21, 21. Nov. 2008 (CET)
- Bananen (Früchte) fressen ist typisch für die meisten Rosenkäfer, insbesondere die der Gattung Pachnoda. Habe noch ein wenig Lebensweise ergänzt und nach Pachnoda#Lebensweise verlinkt. L.G.-- Drägü 10:38, 23. Nov. 2008 (CET)
Verschiebung von Tegmen (Biologie) nach Tegmen (Begriffserklärung)
BearbeitenHallo Supermartl, ich versuche noch die Systematik der Begriffsklärungsseiten vollständig zu durchdringen. Ich glaube verstanden zu haben, dass es keine Begriffsklärungsseiten mit anderen Wörtern als „Begriffsklärung“ in den Klammern des Lemmas geben sollte. Wäre es in der aktuellen Form der Begriffsklärung von Tegmen aber dann nicht nötig (oder sinnvoll) die Bedeutung des Primärartikels Tegmen als Dreifachsternsystem in die Begriffserklärung mit aufzunehmen (etwa wie z. B. bei Hand (Begriffsklärung))? Oder wäre es eine bessere Möglichkeit tatsächlich nur zwischen Tegmen und Tegmen (Biologie) zu differenzieren und beide mit dem Verzicht auf den Begriffsklärungshinweis zu gestalten wie z. B. bei Thorax und Thorax (Gliederfüßer). So das dann bei Tegmen (Biologie) so etwas herauskommt wie Cirrus (Zoologie), den ich hoffentlich korrekt angelegt habe? M.f.G. -- Drägü 13:01, 30. Nov. 2008 (CET)
- hallo dragü,
- wenn du jemanden direkt anschreiben willst, benutze bitte die jeweilige Diskussionsseite (hier also meine Benutzer Diskussion:Supermartl)
- achtung: Begriffsklärung nicht Begriffs-er-klärung. wir erklaeren hier noch nix, sondern klaeren nur, welches lemma gesucht wird.
- du hast recht, Tegmen gehoert mit rein. hab ich grad erledigt.
- zum problem:
- bei Thorax muss ein BKH rein, damit man Thorax (Gliederfüßer) findet.
- Thorax (Gliederfüßer) ist ein korrektes Lemma, das es sich um eine, allen gliederfuessern gemeinsame (homologe) struktur handelt.
(bei biologischen fragen kannst du dich gerne an mich wenden)(ich seh grade auf deiner seite, dass du das nicht noetig hast, kollege) - Tegmen (Begriffsklärung) behandelt verschiedene (analoge) strukturen, also ist es eine BKS, die den leser auf das richtige lemma fuehrt, aber nicht mehr.
- Cirrus (Zoologie) ist ebenfalls eine BKS fuer verschiedene (analoge) strukturen.
ich hoffe, ich konnte dir helfen -- Supermartl 13:21, 30. Nov. 2008 (CET)
- ich denke, es ist kein problem, den artikel unter diesem lemma zu belassen. in der form ist er aber eine BKS. man sollte einen sauberen artikel draus machen, so ist es nur eine auflistung darueber, wo cirren zu finden sind. -- Supermartl 13:31, 30. Nov. 2008 (CET)
Pachnoda cordata die 2.
Bearbeitender ist mir doch glatt durch die fänge gegangen, weswegen ich ihn erst jetzt lesen kann/konnte. sag mal, täusch ich mich, oder fehlt da bei der quellenangabe das eine buch, was du sonst bei den käfern verwendest? die infos hab ich jedenfalls in den weblinks nicht gefunden. lg, --KulacFragen? 00:52, 15. Dez. 2008 (CET)
- Hallo Kulac, leider ist das tatsächlich so. Alle in den Artikel eingeflossenen Infos basieren auf Internetrecherchen (siehe Quellen), mündliche Mitteilungen (unter anderem vom Vorsitzenden der ZAG Wirbellose) und den ersten Erfahrungen, die ich selbst bei der Haltung der Käfer in den letzten Wochen gesammelt habe. Während einige Infos ziemlich gut in den Quellen versteckt sind (so die Systematik in www.hier-krabbelts.de), sind andere aus verschiedenen Quellen zusammen getragen (z.B. die Verbreitung) und sicher noch nicht vollständig, wie der Artikel insgesamt sicher noch ausgebaut werden kann. Es scheint aber bisher im gesamten deutschsprachigen Raum noch keine Veröffentlichung über diese Art zu geben. Ich hoffe das ändert sich bald, nun da die Art in den Zuchten der Liebhaber aufgetaucht ist. Viele Grüße --Drägü 21:44, 15. Dez. 2008 (CET)
- ist immer eine schwierige sache mit den mündlichen mitteilungen und dergleichen. eigentlich sollte sowas nicht in artikel einfließen, bei derart unbekannten arten ist das aber vielleicht was anderes. vielleicht löst sich dieses problemchen ja tatsächlich mit der etablierung dieser art in den terrarien. sag mal übrigens: wieviele terrarien hast du eigentlich daheim stehen? wenn ich die tiere auf allen deinen fotos hochrechne...huiui :-) lg, --KulacFragen? 21:57, 15. Dez. 2008 (CET)
- Mündliche Mitteilungen habe ich bisher natürlich nur von den echten Experten und bei absolutem Infonotstand zitiert (ich glaube bisher zweimal). Das erste Mal habe ich eine mündliche Info von Detlef Größer bei den Wandelnden Blättern einfließen lassen (er hat selbige mittlerweile in der zweiten Auflage des Standartwerks zu diesen Insekten veröffentlicht). Und jetzt war wieder nur die mündliche Info von Ingo Fritzsche verfügbar (die mit den Internetrecherchen übereinstimmte). Ingo ist unter den "Wirbellosenfreunden" übrigens dafür bekannt, im Abstand weniger Wochen oder Monate neue Insektenarten zu beschreiben (meist Schaben und Gespenstschrecken), wenn er nicht gerade Insekten kocht (Siehe [6]). Und zu meinen Terrarien: Es sind nur acht (jedenfalls für Insekten). Allerdings tummeln sich darin meist mehrere Arten und in den letzten mindestens 15 Jahren haben die sich auch öfter mal geändert. Also habe ich noch ein paar Reserven. Lass mal nachdenken: Da sind noch mindestens sechs Gespenstschreckenarten drinn, die ich in den nächsten Monaten beschreiben müsste (wenn die Zeit reicht). Viele Grüße--Drägü 22:43, 15. Dez. 2008 (CET)
- ist immer eine schwierige sache mit den mündlichen mitteilungen und dergleichen. eigentlich sollte sowas nicht in artikel einfließen, bei derart unbekannten arten ist das aber vielleicht was anderes. vielleicht löst sich dieses problemchen ja tatsächlich mit der etablierung dieser art in den terrarien. sag mal übrigens: wieviele terrarien hast du eigentlich daheim stehen? wenn ich die tiere auf allen deinen fotos hochrechne...huiui :-) lg, --KulacFragen? 21:57, 15. Dez. 2008 (CET)
Überarbeitungen von IP 89.51.66.67 in Borneo-Dornschrecke
BearbeitenDa ich Benutzer:IP 89.51.66.67 nicht auf seiner eigenen Diskussionsseite erwischen kann (zu diesem Zeitpunkt ist er ja noch rot, also anonym), kurzes Statement an dieser Stelle: Die 8 Überarbeitungen in Borneo-Dornschrecke zwecks Korrektur meiner durchaus ankreidenswerten und korrekturbedürftigen, orthografischen und grammatikalischen Flüchtigkeitsfehler lungern jetzt in der Historie des Artikels herum. Was mich zwar wenig stört, aber unnötig Speicher auf dem Server frisst. Was ich nicht verstehe ist, wie jemand der Meinung sein kann mit Kommentaren wie: Ein stämmiges Wort - na klasse...; Zeichensetzung, Deppenleerzeichen, Kürzung. Den Rest des Kapitels lasse ich erst mal stehen, sollte aber noch gekürzt werden., einen Artikel besonders effektiv aufzuwerten - oder war das gar nicht das Ziel? Eine Frage würde ich aber zu gern beantwortet haben: Was ist ein „Deppenleerzeichen“? Bis dato kannte ich nur ein Deppenapostroph! Vielleicht kann mich ja jemand aufklären (evtl. ja der unfehlbare Benutzer:IP 89.51.66.67).
- P.S. Hoffentlich habe ich nicht wieder so viele Fehler in diesen Text eingebaut. Auf Diskussionsseite wird landläufig sogar auf Großschreibung verzichtet. Deshalb erlaube ich mir hier eine gewisse Oberflächlichkeit.
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Ich bedanke mich bei allen die meine Fehler (ob Flüchtigkeits- oder Dummheitsfehler) bisher korrigiert haben oder in Zukunft korrigieren werden ganz herzlich! Mir fehlt leider der Blick für solche Sachen. L.G.-- Drägü 18:39, 27. Dez. 2008 (CET)
Calumma parsonii - 80cm vs 1m
BearbeitenHallo Drägü! Du hast die unbelegte Änderung einer IP bei "Chamäleons" mit dem Kommentar 80 cm für Calumma parsonii sagt auch meine Quelle ([7]) versehen. Wie lautet der Name dieser Quelle? Ich hatte für meine vorherige Änderung eben dieses Abschnittes ([8]) ebenso eine Quelle angegeben, womit die Angabe von "ungefähr ein 1m" belegt ist. Genauer gesagt ist dort für C. parsonii folgendes angegeben: Männchen: Kopf-Rumpf-Länge bis 295mm, Schwanzlänge bis 695mm. Falls deine Quelle eine wissenschaftliche ist, würde ich mich für diese interessieren. Falls es aber etwas aus der Kategorie "Chamäleons an Haus und Hof" ist, würde ich die Angaben dort im Zweifelsfall in Frage stellen. Grüße und Guten Rutsch! Axel Strauß 08:29, 31. Dez. 2008 (CET)
- Hallo Axel! Sorry, hatte deine Quellenangabe in der Version vom 25.11. glatt übersehen (wie derjenige der wieder auf 80 cm umgeschrieben hatte wohl auch). Natürlich ist meine Quelle nur die „Haus und Hof-Variante“ (genauer: Wolfgang Schmidt, Klaus Tamm & Erich Wallikewitz: Chamäleons - Drachen unserer Zeit. Natur- und Tier-Verlag, 2005 ISBN 3-931-58703-7), deshalb habe ich mal deine als Referenz in den Text mit einfließen lassen [9]. Damit sollte das Umgeschreibe ein Ende haben. Vielleicht kannst du ja noch das ein oder andere ergänzen oder korrigieren (Verlag, Erscheinungsjahr und -ort in der Quelle wären super). Viele Grüße und ebenfalls Guten Rutsch! Drägü 11:49, 31. Dez. 2008 (CET)
- Hi Drägü! Auf ein letztes: Ich habe es wieder so hingeschrieben, wie es vorher dastand. Die Chamäleons können beide diese Länge erreichen. So war mein Eintrag anno dazumal auch gemeint. Das war wohl ein Missverständnis. --Axel Strauß 15:01, 31. Dez. 2008 (CET)
diese änderung ist wohl eher was für dich: [10] kann auch zum rest des artikels inhaltlich wenig sagen, vielleicht hast du ja mal zeit zum drüberlesen. danke! lg, --KulacFragen? 09:13, 25. Mai 2009 (CEST)
- Laut meiner Quelle (findet sich im Artikel als Literaturangabe Nummer 1) sind die Änderungen durchaus korrekt. Gruß Drägü 11:55, 25. Mai 2009 (CEST)
- passt, besten dank! lg, --KulacFragen? 13:45, 25. Mai 2009 (CEST)
ich hätt hier wieder was für dich. vielleicht hast du ja lust/zeit zur rettung. besten dank! --KulacFragen? 23:19, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Kulac, leider ist da z. Zt. nicht viel zu machen. Begründung siehe hier oder auch hier. Viele Grüße--Drägü 10:51, 4. Jun. 2009 (CEST)
- hmm sieht nicht grad toll aus. na mal sehen wie sich das weiter entwickelt. danke jedenfalls mal fürs drüberschaun. lg, --KulacFragen? 11:20, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Konnte nicht widerstehen und hab' schon mal ein wenig herumgeschraubt. Keine Ahnung ob das schon reicht. Ich könnte (wenn der Artikel bestehen bleibt) noch einen Systematikteil mit Synonymen und Unterarten ergänzen.--Drägü 18:11, 4. Jun. 2009 (CEST)
- ja, das reicht leicht. ich nehm ihn dann mal von der liste und du kannst dir zeit lassen mit den ergänzungen. herzlichen dank! lg, --KulacFragen? 18:47, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Konnte nicht widerstehen und hab' schon mal ein wenig herumgeschraubt. Keine Ahnung ob das schon reicht. Ich könnte (wenn der Artikel bestehen bleibt) noch einen Systematikteil mit Synonymen und Unterarten ergänzen.--Drägü 18:11, 4. Jun. 2009 (CEST)
- hmm sieht nicht grad toll aus. na mal sehen wie sich das weiter entwickelt. danke jedenfalls mal fürs drüberschaun. lg, --KulacFragen? 11:20, 4. Jun. 2009 (CEST)
grad hab ich mir gedacht, ich schreib "ich hätt wieder was für dich", da seh ich, das hatte ich letztes mal schon... ;-) hier ein paar interessante ergänzungen, die wie es scheint vielleicht von jemandem gemacht wurden, der von den tieren ne ahnung hat: [11] aber warum er die eine ref raus hat, erscheint mir nicht ganz klar. magst du dir das bitte mal ansehen? vielen dank! lg, --KulacFragen? 13:50, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Moin, ich hab' eine weitere Tiefenrecherche durchgeführt ;-) und rausgekommen ist das: [12] Ich hab' auch die Quellen wieder reingenommen. LG. Drägü 22:25, 23. Aug. 2009 (CEST)
- besten dank! auf dich ist verlass ;-) lg, --KulacFragen? 22:41, 23. Aug. 2009 (CEST)
Bedotia geayi
BearbeitenHej Drägü, entschuldige bitte meinen Revert, habs auf der Disk begründet. Grüße, -- Tino 21:19, 6. Nov. 2009 (CET)
Hallo Drägü, hast Du eigentlich Hilfe:Artikelinhalte auslagern gelesen? Wenn Du Teile von Phyllium siccifolium wörtlich übernommen hast, wäre eigentlich eine Duplizierung angezeigt gewesen (oder zumindest ein Erstellungskommentar wie „Ausgelagert aus [[Phyllium siccifolium]], Version vom 26. Dezember 2009 um 17:06 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Phyllium_siccifolium&oldid=68446434“). -- Olaf Studt 11:21, 3. Feb. 2010 (CET)
- Sowas! Man lernt doch nie aus. Ich hoffe der Zug ist diesbezüglich noch nicht nicht abgefahren. Ich habe mal Kontakt zu Benutzer:Xqt, vielleicht kann er diesbezüglich helfen (siehe auch:Benutzer Diskussion:Xqt#Versionsgeschichte nachträglich einfügen?). Beim nächsten Mal bin ich schlauer. Auf jeden Fall Danke für den Hinweis. L.G.--Drägü 08:21, 4. Feb. 2010 (CET)
- Kleine Eigennotitz: Problem gelöst von Benutzer:DerHexer
- Der Vorschlag: Die VG nachträglich einfügen. Kannst Du das (ursprüngliche Frage an Xqt)
- von Benutzer:Xqt auf seiner Disk.:Ich selber nicht da ich kein sysop bin, aber Hilfe:Artikelinhalte auslagern gibt einen Überblick zu diesem Thema und Importwünsche wirst Du bei Wikipedia:Importwünsche/Importupload los. Das ist die vielleicht sauberste Lösung. Die Vorgehensweise bei der gezeigten Alternative ist unter Benutzer:Xqt/Versionsgeschichte kopieren beschrieben. -- @xqt 08:34, 4. Feb. 2010 (CET)
- Ja, Wikipedia:Importwünsche/Importupload sollte der richtige Anlaufspunkt sein. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 11:13, 4. Feb. 2010 (CET)
- Meine Frage: Was soll ich bei Fremdlemma, Lemma & Bemerkung eintragen, um VG von Phyllium siccifolium auch in Phyllium philippinicum zu haben, bzw. die von Phyllium celebicum auch in Phyllium westwoodii?
- Du müsstest einen Antrag mit Fremdlemma=Phyllium siccifolium und Lemma=Phyllium philippinicum sowie einen mit Fremdlemma=Phyllium celebicum und Lemma=Phyllium westwoodii. Habe die Anträge mal für dich erstellt und werde sie gleich abarbeiten. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 12:15, 6. Feb. 2010 (CET)
Super! Vielen Dank!--Drägü 15:35, 6. Feb. 2010 (CET)
Hallo Drägü, kennst du schon das Überraschungsbild des Tages? Wenn nicht, dann schau doch mal nach [13]. Mir hat es ganz wunderprächtig gefallen.--Vux 01:53, 30. Aug. 2011 (CEST)
Biochat
BearbeitenHallo,
wie viele andere Benutzer bist auch Du in der Wikipedia beim Ausbau des Fachbereich der Redaktion Biologie aktiv. Daher möchten wir Dich einladen, Dich zumindest einmal virtuell mit deinen Mitstreitern zu treffen und zu unterhalten.
Wir beabsichtigen so den Austausch der Mitarbeiter untereinander zu verstärken, insbesondere auch den mit den mehr oder minder neu Hinzugekommenen. In dieser Runde wollen wir zudem den weiteren Ausbau des Bereiches, Richtlinien, Infrastrukturmaßnahmen und das weitere Vorgehen in der Qualitätssicherung besprechen.
Aus dem Grund möchten wir dich am Dienstag, den 14. September um 19:00 Uhr in den Wikipedia:Chat im Channel #wikipedia-bio einladen. Eine erste Auswahl an Themen findest du auf der Diskussionsseite der Redaktion, es wäre zudem schön, wenn du dort dein Kommen bestätigen und an der Agenda mitwirken würdest. Für Rückfragen stehen wir dir dort auch zur Verfügung.
- Solltest du bisher noch nie gechattet haben und bist dir nicht sicher, was zu tun ist, so tue bitte folgendes:
- Rufe in deinem Browser http://webchat.freenode.net/ auf.
- Trage in Nickname: deinen WP-Benutzernamen ein und in Channels: „wikipedia-bio“.
- Trage in das Feld neben Reload den darüberstehenden, krummen und schiefen Text ein und klicke dann auf "Connect". Ist der Text für dich unlesbar, klicke auf Reload und versuche es dann erneut.
- Du solltest dann ein großes Fenster sehen, rechts mit einer vertikalen Liste dir aus der WP vielleicht vertrauter Benutzernamen und oben mit einer Meldung ähnlich wie
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Biologie | http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Biologie#Richtlinien | Herzlich willkommen zum großen Chat der Redaktion Biologie! [19:00] == deinbenutzername [bc201jc7@gateway/web/freenode/ip.99.28.127.19] has joined #wikipedia-bio
- Sollte dir das nicht helfen, kannst du mich gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Damit nicht zu viele Nachfragen für ein Durcheinander um 19:00 sorgen, probier es bitte möglichst früher.
- Solltest du schon einmal gechattet haben und es anstrengend / doof / unübersichtlich finden, überlege dir bitte trotzdem zu kommen und das Gespräch zumindest passiv mitzuverfolgen. So bist du informiert über die Diskussion.
Ich freue mich auf dein Kommen,
entschuldige bitte meinen Fehler, da war die Kopplung zwischen Auge und Hirn wohl gestört bei mir.... Gruß--Ottomanisch 07:06, 27. Nov. 2010 (CET)
- Kein Thema ;-) --Viele Grüße Drägü 20:33, 28. Nov. 2010 (CET)
Zur Info: deinen Diskussionsbeitrag in Diskussion:Heuschrecke#Heu- bzw. Springschrecken habe ich aufgegriffen. -- Gerold (Diskussion) 17:18, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Heißt das, du baust die beieden Artikel zusammen? --Viele Grüße Drägü 12:38, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Ich wollte dich vorrangig nur informieren weil du selbst auf die Redundanz in der Disk. Seite von Heuschrecke hingewiesen hast. Ob ich den/die Artikel bearbeite weis ich noch nicht. Eher nein - möglicherweise aber doch. Mich schreckt vor allem zurück, dass das Zusammenführen eine Menge Arbeit ist die möglichst in einen Rutsch passsieren sollte ... Ansonsten werden ich die beiden Artikel beobachen (nicht diese Disk. Seite). -- Gerold (Diskussion) 15:59, 31. Mär. 2012 (CEST)
Kats
Bearbeitenhi! also wenn ich mich nicht ganz verschaue, dann hat das hier schon gepasst. jedes lebewesen-lemma hat 2 kats. entweder 1x beim deutschen namen und 1x beim wissenschaftlichen redirect, oder wenns nur den wiss.namen gibt 2x da, so wie hier. bitte selber korrigieren, danke! lg, --kulacFragen? 09:21, 18. Mai 2012 (CEST)
- Hallo Kulac, ich habe die deutsche kat hier geparkt. Bin nur etwas unschlüssig, ob wir das Lemma komplett nach Malaiische Riesenstabschrecke verschieben sollten, da der Name sich bisher nur begrenzt durchgesetzt durchgesetzt hat. --Viele Grüße Drägü 22:46, 18. Mai 2012 (CEST)
- andersrum also :-) hab ich zwar so nie gesehen, seh aber keinen grund, warums nicht gehen sollte. lg, --kulacFragen? 11:17, 19. Mai 2012 (CEST)
was andres, hast du ne idee, ob man hier die art bestimmen kann? lg, --kulacFragen? 08:10, 20. Mai 2012 (CEST)
hi! ich mach bei der familie grad ne komplettüberholung und will zumindest den ersten teil des systematikabschnitts stehenlassen, bei dem ich gesehen habe, dass du ihn eingestellt hast: [14] es ist unzweifehlhaft richtig, dass die familie früher viel weiter gefasst war als heute. nur ich find nix brauchbares, mit dem man das belegen könnte. hast du da ne idee? lg, --kulacFragen? 22:27, 23. Jul. 2012 (CEST)
- Bin noch im Urlaub, gucke danach aber mal zu Hause und melde mich dann auf deiner Disk. Seite! --Viele Grüße Drägü 05:43, 24. Jul. 2012 (CEST)
hi! ich hab bei den merkmalen den künstlichen absatz entfernt und durch einen "enter" ersetzt, der das gleiche einfacher bewirkt. dadurch ist der erste absatz aber unbelegt, wollt die refs aber nicht einfach kopieren, falls du da doch andere quellen hattest. übrigens kann ich dir empfehlen, die vorlagen bzw. volltexte der ref-titel allesamt unten im refabschnitt zu hinterlegen und oben im text nur mehr mit refname kurz zu verlinken. das macht die ganze sache deutlich übersichtlicher. schau z.b. hier: Prachtfalter. weiterhin frohes schaffen! lg, --kulacFragen? 15:17, 17. Dez. 2012 (CET)
- Hi Kulac, Danke für die Hinweise. Ich sollte wohl ab und zu mal in die Tiefen anderer Artikel eindringen. Die Quellen für Merkmale sind bei Weibchen und Männchen die gleichen (eigentlich sind es hier sogar die Quellen 1-6 ) --Viele Grüße Drägü 23:35, 17. Dez. 2012 (CET)
Hallo Drägü, schön, dass du den Artikel auf Vordermann gebracht hast! Ich habe ihn noch bei der QS-Biologie ausgetragen. --Olei (Diskussion)
- ach ja, wollte ich ja auch noch machen. Dank dir Olei ;-)--Viele Grüße Drägü 21:55, 10. Jun. 2013 (CEST)
Warum hast Du den Artikel nicht unter Obrimus erstellt? Ich habe auf dem Lemma jetzt eine halbherzige Begriffsklärung erstellt, wobei ich bezweifle, dass der sagenhafte Obrimus, den ich in der Liste unter Danaide gefunden habe, einen eigenen Artikel wert ist. -- Olaf Studt (Diskussion) 11:45, 24. Nov. 2013 (CET)
- Hallo Olaf, da der Erstautor der Gattung immerhin den Namen quasi eben jenem Obrimus gewidmet hat, hielt ich das für sinnvoll. Bei allen anderen Gattungsnamen die nach Personen (oder Gestalten) aus der griechischen Mythologie benannt sind, hatte bisher auch immer der "Grieche" das Primat. Und da ich auch leider nicht einschätzen kann, ob es je einen Artikel über Obrimus geben wird (wie es ihn z.B. bei Dares, Orestes, Aretaon, Pylaemenes, Eubulides, Ilocano, Theramenes, Tisamenos gibt - alles auch Gattungen der Heteropterygidae), habe ich einfach mal prophylaktisch ein "Obrimus-Loch" gelassen, sprich das Lemma unbesetzt gelassen! Hoffe das ist so i.O.!--Viele Grüße Drägü 08:55, 25. Nov. 2013 (CET)
Jemenchamäleon
BearbeitenHallo,
ich hoffe bei Dir an der richtigen Adresse bzgl. des Jemenchamäleons zu sein. Unter Haltung wird auf die Versorgung mit Phosphor und Calcium verwiesen. Calcium verstehe ich, aber Phosphor sollte im Überschuss durch die Insekten da sein. Leider habe ich da keien sichere Quelle, sonst wäre ich mutig :-) Hast du da was? MfG --Krizu (Diskussion) 09:40, 7. Sep. 2015 (CEST)
mach das nicht noch mal mit dem Kopieren. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:26, 21. Feb. 2018 (CET)
Ok. Aber wie dann? Aus Pylaemenes guangxiensis ist Orestes guangxiensis geworden. Wie kann ich das ändern! (nicht signierter Beitrag von Drägü (Diskussion | Beiträge) 22:30, 21. Feb. 2018 (CET))
Mit Verschieben statt rechtswidrigem Kopieren. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:37, 21. Feb. 2018 (CET)
Sorry, habe ich länger nicht gemacht! Zum Verschieben muss ich jetzt wohl erstmal die Seite "Orestes guangxiensis" wieder loswerden. Sonst kommt: "Du bist aus dem folgenden Grund nicht berechtigt, die Seite zu verschieben: Unter diesem Namen existiert bereits ein Artikel.Bitte wähle einen anderen Namen." Kannst Du mir da auch noch kurz helfen?--Viele Grüße Drägü 22:54, 21. Feb. 2018 (CET)
- Habe den Löschantrag gesehen! Besten Dank .-) --Viele Grüße Drägü 22:57, 21. Feb. 2018 (CET)
Link im Artikel entfernt / Bot-Meldung vergessen
BearbeitenHallo Drägü, ich habe eine kleine Bitte: Wenn du Weblinks entfernt oder korrigiert hast, wirf bitte auch einen Blick auf die zum Artikel gehörende Diskussionsseite. Dort findet sich in derartigen Fällen der Nichterreichbarkeit oder Fehlerhaftigkeit von Weblinks häufig eine Meldung vom GiftBot. Nach dieser Bearbeitung von dir wurde die Bot-Meldung auf der zugehörigen Diskussionsseite überflüssig, automatisch als vermutlich erledigt gekennzeichnet und der Wartungskategorie „Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot/Keine auffindbaren URL“ zugeordnet. Wenn du Meldungen vom GiftBot mit einer leeren oder vermutlich abgearbeiteten URL-Liste auf einer Diskussionsseite vorfindest oder die betroffenen Links eventuell selber bereits entfernt oder gefixt hast, dann entferne die Bot-Meldung bitte vollständig wie vorgesehen. Alles andere erschwert die Arbeit von uns Kollegen vom WP:WLW unnötig, da diese erledigten Meldungen erneut durch uns gefunden, geprüft und gelöscht werden müssen. Eine Archivierung oder Belassung auf der Disk ist für derartige Bausteine nicht vorgesehen. Wenn es sich um den einzigen Eintrag auf einer Disk handelte, ist für diesen Fall entsprechend eines gültigen Meinungsbildes die Löschung der Seite per WP:SLA vorgesehen. Ansonsten genügt die Löschung des Abschnittes. Netten Gruß und nix für ungut! --Bwbuz (Diskussion) 16:33, 22. Feb. 2018 (CET)
Kannst du bitte das Kladogramm nochmals angucken. Da stimmt was mit der Schachtelung nicht, "Orestes subcylindricus" wird nicht angezeigt (Grund: Parameter 1 ist doppelt und wird durch den Teilbaum mit "Orestes guangxiensis" überschrieben. Danke. --Wurgl (Diskussion) 11:36, 3. Mär. 2021 (CET)
- Ich geb zu, dass mit der korrekten Formatierung der Kladogramme ist (noch) mehr oder weniger Versuch und Irrtum. Aber jetzt sollte es stimmen --Viele Grüße Drägü 08:17, 6. Mär. 2021 (CET)
- Ab einer gewissen Komplexität ist es schon recht wild, da durchzugucken. Wobei ich als fachlich Außenstehender keine Chance auf eine Korrekturmöglichkeit hab, ich hab nur so ein olles Script, dass diese Dopplungen erkennt und dann schimpft. Und ja, es passt jetzt wohl. Danke! --Wurgl (Diskussion) 08:24, 6. Mär. 2021 (CET)
Frage zu deinem Artikel Orestes draegeri
BearbeitenHallo Drägü, kannst du noch einmal einen Blick auf diesen Satz werfen?
"Die beiden dahinterliegenden Paare der vordere und hintere Supraoccipitale sind kleiner."
Da scheint grammatikalisch etwas nicht zu stimmen. Vielleicht fehlt einfach ein "und". Oder ist das als Genitiv gemeint? Dann passen die Adjektivendungen nicht. Welche Lesart ist richtig? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 07:06, 8. Apr. 2021 (CEST)
Nachtrag: Gerade sehe ich, dass die gleiche Formulierung auch in den Artikeln zu Orestes subcylindricus und Orestes dittmari vorkommt. Man kann also drei Fliegen mit einer Klappe schlagen :-) Oder es liegt an mir und ich brauche einfach noch einen großen Kaffee... --Brettchenweber (Diskussion) 07:09, 8. Apr. 2021 (CEST)
- Besten Dank für den Hinweis. Ja, da war ich etwas unkonzentriert, als ich mich durch die engl. Originalbeschreibung bzw. Nachbeschreibung von Bresseel & Constant gehangelt habe.--Viele Grüße Drägü 09:32, 8. Apr. 2021 (CEST)