Kalckhoff
Hinweis
BearbeitenGuten Tag Kalckhoff, ich habe gesehen, dass Du neu angemeldet bist und Dich gleich in ein umstrittenen „heißen“ Artikel stürzt. In Wikipedia gibt es leider verschiedene „heiße Artikel“, die immer wieder von politisch motivierten Benutzern heimgesucht werden, wo dann unnötige und unschöne weltanschauliche Streitigkeiten stattfinden. Ich möchte Dir keine bösen Absichten unterstellen und ordne Dich noch nicht zu dieser Sorte von Benutzern ein, möchte aber anmerken, dass der Inhalt Deiner Edits dem klassischen Bild eines politisch motivierten Benutzers entsprechen. Ich kann mich natürlich auch irren und vielleicht bist Du Dir dessen ja auch nicht bewußt. Bitte begründe also Deine Änderungen in dem entsprechenden Artikel auf der Diskussionsseite. Ich empfehle auch wärmstens folgende Richtlinien zu lesen und zu beachten: WP:WWNI, WP:BNS, WP:KPA, WP:QA, WP:BLG und WP:TF. Vielen Dank.--KarlV 00:03, 4. Jul. 2009 (CEST) |
Warum ich den Eichberg-Artikel überarbeite
BearbeitenIch habe die Begründung bereits abgeliefert, aber vielleicht beherrsche ich die Technik noch nicht richtig. Deshalb hier nochmal:
Der aktuelle Namensartikel über Henning Eichberg stellt sein wissenschaftliches Werk leider nur unzureichend dar. Die Kontroverse über Eichbergs politische Orientierung, so notwendig ihre Thematisierung sein mag, ist überproportional geraten. So entsteht der irrige Eindruck, die Beschäftigung mit Volk und nationaler Identität mache den Hauptteil seines Werkes aus. Die Diskussion über sein Verhältnis zum Rechtsextremismus samt ausführlicher Literaturliste überlagert alles andere. Die kultursoziologischen Studien kommen dabei im Verhältnis zu kurz, seine Verdienste um die Stuttgarter Historische Verhaltensforschung kommen überhaupt nicht vor. Die wiederholten (Teil-) Bearbeitungen des Artikel, die der Kontroverse um seine Person geschuldet sind, haben außerdem zu einer chaotischen Struktur geführt, die es kaum mehr möglich macht, einen zusammenhängend Eindruck von der Laufbahn und wissenschaftlichen Entwicklung Henning Eichbergs zu bekommen.
Ich halte es deshalb für notwendig, den Artikel grundlegend zu überarbeiten, neu zu strukturieren und angemessen zu ergänzen. Als ehemaliger Kollege von Eichberg in Stuttgart, als sein langjähriger Diskussionspartner und Kenner seines Werks halte ich mich dazu befähigt. Ich verzichte dabei weitgehend auf Kürzungen, die hie und da durchaus angebracht wären, sondern übernehme bei weitgehendem Erhalt ursprünglicher Formulierungen die gesamte Informationsbasis. Sachliche Fehler habe ich nach meiner Kenntnis korrigiert, fehlende Informationen ergänzt und ich habe schließlich auch nicht auf eine eigene Wertung verzichtet, was die Rechtsextremismuskontroverse angeht. Wertungen und subjektive Einschätzungen sind natürlich problematisch, aber auch nicht ganz zu vermeiden. Dabei hoffe ich, daß mein Bemühen um Fairness und Ausgewogenheit und um einen sachlichen Stil erkannt wird, und danke andererseits allen bisherigen Verfassern und Bearbeitern für ihre Mühe und ihr Engagement.
- OK, dann folgendes, wir erstellen die Biografien deskriptiv anhand von seriösen Quellen. Wenn sein wissenschaftliches Werk bedeutender sein soll als sein politisches Wirken, so ist das anhand seriöser Literatur deskriptiv darzustellen. Eigene Wertungen sind eigentlich nicht erlaubt und tangieren WP:NPOV und WP:TF. Ich habe Deine Änderungen gelesen und habe eigentlich bei fast jedem Satz meine Zweifel. --KarlV 00:18, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Ich gebe Dir mal ein Beispiel. Du schreibst z.B. "danach begründete er zusammen mit August Nitschke an der Universität Stuttgart die Historische Verhaltensforschung." In der seriösen Literatur wird alleine von Nitschke gesprochen. Eichberg wird in diesem Zusammenhang nicht erwähnt.--KarlV 00:28, 4. Jul. 2009 (CEST)
Warum hat KarlV eigentlich bei jedem meiner Sätze seine Zweifel?
BearbeitenIch weiß wirklich nicht, was im Falle Eichberg noch "anhand seriöser Literatur deskriptiv darzustellen" sein soll. Die Liste seiner Monographien, von denen viele in renommierten Verlagen erschienen sind, seine Beiträge in namhaften Publikationen, seine Universitätskarriere (Habilitation bei Prof. Nitschke, dem Mitherausgeber der Propyläenweltgeschichte, bei dem ich auch arbeiten durfte), Lehrstuhlvertretungen in Deutschland, Professuren in Dänemark lassen eigentlich auch für den Laien erkennen, daß es sich bei Eichberg nicht nur um einen seriösen Wissenschaftler, sondern um einen herausragenden Vertreter der Kulturanthropologie mit beeindruckendem Lebenswerk handelt.
Ich würde wirklich gerne wissen, warum KarlV "eigentlich bei jedem meiner Sätze seine Zweifel hat". Und ich möchte noch einmal daraufhinweisen, daß ich den bisherigen Arkel sachlich nicht verändert habe, daß ich keine Behauptung umgedreht oder gestrichen habe, sondern im Wesentlichen Ergänzungen hinsichtlich Eichsbergs wissenschaftlichen Arbeit und Bedeutung hinzugefügt habe. Was kann an einer Informationserweiterung, deren Wahrheitsgehalt in jedem Bibliographischen Lexikon sowie im restlichen Internet mühelos überprüfbar ist, falsch sein? Was für ein Sakrileg habe ich begangen, mich als angeblicher Neuling "zielsicher" an einem umstrittenen Eintrag zu schaffen zu machen - nicht als irgendein Dilettant, sondern als promovierter Historiker und Publizist, als Kenner der Historischen Verhaltensforschung und Historischen Anthropologie und der Nationalismusgeschichte, über die ich promoviert habe - bei Prof. Bosl in München, den man hoffentlich noch kennt unter den Jüngeren.
Ich dachte, ich arbeite für die Wikipedia - übrigens nicht zum erstmal, auch wenn ich mich jetzt erst angemeldet habe - und nicht für die heilige Inquisition! Darf man mal nach der Qualifikation der Damen und Herren fragen, die neuerdings das Richterbeil über Beiträge und Änderungen schwingen? Da muß ich ja ganz schnell überlegen, ob ich nicht alle meine Beiträge wieder zurückziehe. Ganz zu schweigen von meinem Projekt, den Wikepia-Nutzern die Historische Verhaltensforschung nahe zu bringen. August Nitschke habe ich ja schon eingestellt, aber es gibt noch viele erfolgreiche Schüler von ihm, deren kulturanthropologische Arbeiten man in der Wiki noch vergebens sucht!
- Lass dich nicht verunsichern, sondern schreib einfach deine Artikel. -- Arne List 14:30, 16. Jul. 2009 (CEST)
Eichberg als Mitbegründer der Historischen Verhaltensforschung
BearbeitenZu dem Diskussionsbeitrag von KarlV: ":Ich gebe Dir mal ein Beispiel. Du schreibst z.B. "danach begründete er zusammen mit August Nitschke an der Universität Stuttgart die Historische Verhaltensforschung." In der seriösen Literatur wird alleine von Nitschke gesprochen. Eichberg wird in diesem Zusammenhang nicht erwähnt.--KarlV 00:28, 4. Jul. 2009 (CEST)"
Andreas Kalckhoff: Ich weiß nicht, welche "seriöse Literatur" KarlV meint. Ich weiß aber, was ich schreibe, denn ich war 1978 Eichbergs Nachfolger am Institut für Sozialforschung der Universität Stuttgart, Abt. Historische Verhaltensforschung. Man kann dazu auch die Einleitung von Eichbergs zu dieser Zeit erschienenen Habilschrift "Leistung, Spannung, Geschwindigkeit" lesen, wo er die theoretischen Grundlagen der HV aus seiner Sicht darstellt - wenn's denn nicht zuviel Arbeit macht. Man kann auch Nitschke selbst fragen, er lebt und ist noch recht munter. Er hat übrigens nie etwas von Eichbergs politischen Aktivitäten gehalten und trotzdem immer wissenschaftlich zu ihm gestanden. Er hätte ihn wohl auch kaum habilitiert, wenn er nicht von seiner persönlichen Integrität und seiner wissenschaftlichen Qualifikation überzeugt gewesen wäre. Man kann auch Prof. Dr. Wolfgang Ch. Schneider fragen, der damals bei Nitschke promovierte, oder auch Prof. Dr. Johannes Burckhard, ein weiterer meiner Vorgänger am Institut für Sozialforschung. Man kann auch Prof. Dr. Harald Kleinschmidt fragen, mein Nachfolger an genanntem Instutut, der gegenwärtig mit Eichberg ein Buch zur HV plant: Sie alle wissen sicher mehr über die Entstehung der Historischen Verhaltensforschung als die ungenannte "seriöse Literatur".
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Kalckhoff“
Zum Wikipedia-Zensor "KarlV" und andere Überlegungen
BearbeitenIch habe mir die Selbstdarstellung des Benutzers "KarlV" aus München angesehen. In seiner Kurzbeschreibung könnte ich mich glatt selbst erkennen, sie ist allerdings auch so allgemein, daß sie wahrscheinlich auf Millionen von Menschen zutrifft. Darüberhinaus erfährt man nichts Konkretes: nichts über Ausbildung, Beruf, Alter, auch nicht den bürgerlichen Namen. Der Rest der Seite macht deutlich, daß KarlV das, was er anderen unterstellt, nämlich die Wikipedia für politische Feldzüge zu mißbrauchen, selbst betreibt. Wer aber ist dieser sich hinter einem Pseudonym versteckende Revolutionswächter und wo nimmt er seine Autorität her, daß er von mir wie ein Schulmeisterlein Begründungen praktisch für jedes geänderte Wort und jeden ergänzten Satz fordert, ohne selbst einen Beleg dafür zu liefern, daß ich Unsinn behaupte oder lüge oder daß mein Vorschlag zum Umbau des Artikels Mist sei? Oder hält er die Behauptung "in der seriösen Literatur steht es anders" für einen Beleg?
Ich bitte, nicht falsch verstanden werde. Natürlich müssen Änderungen in einem Umfang, wie ich sie vorgeschlagen habe, diskutiert werden. Natürlich müssen Begründungen geliefert werden (was ich zunächst einmal pauschal gemacht habe). Natürlich kann verlangt werden, daß ich im Zweifelsfalle über Änderungen im Detail Auskunft gebe, wenn es einen begründeten Zweifel gibt. Es geht aber nicht, daß ein unbekannter "Benutzer" pauschal seine Unbehagen äußert, den Autor unter Generalverdacht stellt und dann für alles und jedes eine Begründung verlangt. Hat KarlV vielleicht übersehen, daß es auch Fußnoten und lange Quellenverzeichnisse gibt?
Ich bin in diesem Geschäft ein alter Hase. Ich arbeite seit über 30 Jahren angestellt und freiberuflich als Redakteur, Autor und Publizist für Rundfunk und Presse. Ich habe vier Bücher geschrieben (eines bei Piper in zwei Auflagen), eine Buch redigiert und herausgegeben (für den Verband deutscher Schriftsteller in der IG Medien) sowie Lexikonbeträge für das "Sachwörterbuch der Mediävistik" (Kröner) verfaßt. Aber noch nie ist einer meiner Beiträge mit solcher Schnoddrigkeit und offensichtlich mangelnder Sachkunde abgebügelt worden wie im Falle "KarlV".
Ich bin ein glühender Verfechter der Wikipedia-Idee und habe sie bisher gegen jede Kritik in Schutz genommen, auch in Leserbriefen. Ich glaube an den Erfolg einer hierarchiefreien Wissensgemeinschaft, doch müssen die Strukturen dabei so sein, daß sich Expertenwissen (ohne dabei auf Professorentitel pochen zu müssen) gegenüber Spinnereien und politischen Durchstechereien durchsetzt. Dabei sind auch Dilettanten gefragt - wenn es denn wirklich Liebe zu Wissen und Wahrheit ist, die sie antreibt, und wenn sie sich um Wissenschaftlichkeit und Sachkichkeit wenigstens bemühen.
Ich würde gerne außer "Karl V." noch andere Diskussionsteilnehmer kennen lernen und zu meinem Vorschlag hören.
Andreas Kalckhoff www.kalckhoff.de
- Das Problem bei Wikipedia ist, dass es keine Fachredaktion(en) gibt. Anonyme Trolle werden meist nur aus formalen Gründen gesperrt. -- Arne List 14:36, 16. Jul. 2009 (CEST)
Ist der Benutzer KarlV nicht zu stoppen?
BearbeitenKarlV ermittelt Benutzer-IP
KarlV, der mich in seiner Begrüßung als Neuling unter den Registrierten sofort als "politisch motivierten Benutzer" erkannte und mich besorgt vor "unnötigen und unschönen weltanschauliche Streitigkeiten" warnt, hat nichts Besseres zu tun, als hinsichtlich meiner eigenen Wikipedia-Eintragung die IP zu recherchieren und aus deren Stuttgarter Provenienz messerscharf zu schließen, daß ich sie wohl selbst verfaßt habe. Pfui! "Eigenwerbung", schreibt er jetzt dazu in einem Extra-"Hinweis". Doch bravo, sage ich, richtig geraten! Nur hätte Herr Karl V vielleicht mal schauen sollen, ob ich nicht auch in anderen Lexika mit meinen Büchern verzeichnet bin, z. B. in den vom Silberburg-Verlag herausgegebenen "Nachschlagewerk Autoren in Baden-Württemberg". Insofern wird die Wikipedia durch diesen Eintrag nur kompletter. Tatsächlich habe ich den wirklich sehr bescheidenen "Stup" nur deshalb verfaßt, um ihn mit meinen Büchern, die auch in der Wikipedia zitiert werden, zu verlinken. Auf diese Weise wollte ich dem Leser einen biographischen Anhaltspunkt zum Buchtitel zu geben.
KarlV hat mir in seiner Begrüßung noch per Link die Wiki-Regel "wärmstens" ans Herz gelegt: "Es kommt vor, dass sich Benutzer über den Inhalt von Artikeln uneinig sind (...) In der Wikipedia jedoch sind alle Teil einer Gemeinschaft – wir sind alle Wikipedianer. Persönliche Angriffe schaden der Gemeinschaft und schrecken andere Benutzer ab." Dies sollte der Ratgeber zu allererst selbst beherzlichen.
Meine Motivation für die Bearbeitung des Eichberg-Artikels
Für alle die, die guten Willens sind, hier noch einmal meine Motive. Denn der Vorwurf des Herrn KarlV, ich würde "dem klassischen Bild eines politisch motivierten Benutzers entsprechen", ist für einen Wissenschaftler beinahe tödlich und dem Rufmord nicht fern.
Als ich in der Wiki einen Eintrag zur "Historischen Verhaltensforschung" suchte, fand ich nichts und wurde stattdessen freundlich aufgefordert: "Erstelle die Seite „Historische Verhaltenforschung“ in diesem Wiki". Ich fing damit an, erst einmal zu suchen, welche Vertreter dieser Schule denn überhaupt in der Wiki aufscheinen, und mußte feststellen, daß selbst ihr Gründer August Nitschke gar nicht oder nur mit einem marginalen Beitrag bedacht war. Ich flickte also schnell für meinen ehemaligen Chef und akademischen Lehrer aus Material der Stuttgarter Uni-Site sowie eigenen Erinnerungen eine einigermaßen adäquate Biographie zusammen, um wenigsten diese Lücke zu schließen.
Dann fand ich in der Wikipedia Henning Eichberg, einen meiner Vorgänger an Nitschkes Institut. Nun war mir natürlich seine umstrittene Jugendkarriere am Rande des Rechtsextremismus bekannt, doch was ich in dem von KarlV redigierten Artikel zu lesen bekam, erstaunte mich dann doch einigermaßen. Nicht daß alles falsch gewesen wäre - was mich störte war die Unausgewogenheit zwischen politischem und wissenschaftlichem Lebenslauf. Über sein schon vom Umfang her beeindruckendes wissenschaftliches Werk kann es kaum Zweifel geben, doch fast nichts davon fand ich wieder. Vor allem nichts zu seiner Rolle in der Historischen Verhaltensforschung, um die es mir vorderhand ging und geht.
Da längere Ergänzungen angesagt waren und mir der Aufbau insgesamt etwas chaotisch erschien, brachte ich erst einmal die Themen in die richtige Reihenfolge. Was den Stoff anging, übernahm ich die Materialbasis meiner Vorgänger bis auf geringfügige Korrekturen aus eigenen Recherchen. Angesichts des bewegten Lebenslaufs Eichbergs ist dessen Darstellung und Würdigung durchaus notwenig, zumal er selbst auf die politische Wirkung seiner Forschungen durchaus Wert legt. Bei diesem Umbau tat ich formal nichts anderes als zuvor der Bearbeiter KarlV, dessen Eingriffe in die ursprüngliche Fassung so schwerwiegend waren, daß in der Diskussion sogar von "Vandalismus" die Rede war - eine Wertung, der ich mich im übrigen nicht anschließen will. Ich muß dazu sagen, daß ich in meiner vielleicht etwas elfenbeinturmartigen Naivität weder die Versionsgeschichte noch die Diskussion gelesen hatte, also auch von dem Bearbeiter KarlV nichts wußte. Auch Eichberg war von meinen Absichten anfangs nicht informiert, er gekam den Text erst ganz zum Schluß zu sehen. Wir pflegen einen losen Briefkontakt.
Bleibt KarlV für immer der Herr der Eichberg-Seite
Ich wollte eigentlich nur gute Arbeit machen. Deshalb haben mich die aggressiven Verdächtigung das Benutzers KarlV kalt erwischt. Ich wußte, daß auf manchen Antifa-Seiten im Internet panoides Zeug verbreitet wird, von der Wikipedia nahm ich das nicht an, und tatsächlich - das sei hier noch mal betont - wird in dem aktuellen Wiki-Artikel Eichbergs politische "Karriere" auch vergleichsweise glimpflich und leidlich ausgewogen behandelt. Deshalb habe ich so eine heftige Reaktion auf meine Bearbeitung, die im Wesentlichen als Ergänzung gedacht war, auch nicht erwartet: "Ich habe Deine Änderungen gelesen und habe eigentlich bei fast jedem Satz meine Zweifel." Das muß man sich schon trauen ohne Begründung zu schreiben.
Aus der Diskussion ist zu ersehen, daß KarlV an allen seiner vielen Kritikern zweifelt. Er hält ihnen politische Parteinahme vor und stilisiert sich selbst als Bannerträger der sachlichen Information. In Wirklichkeit sind seine Recherchen einseitig, seine Formulierungen tendenziös. Seine Forderung an alle, die seine Änderungen korrigieren, dies quellenmäßig zu belegen, erfüllt er selbst nur unzureichend oder gar nicht. Doch was soll's, so einen Menschen kann man nicht überzeugen, er gehört zu den "Typen, die 90% ihrer Freizeit im Cyber-Krieg ... verschwenden". (Mit dieser schönen Formulierung meint er auf seiner Benutzerseite allerdings die anderen, die Bösen.)
Was mich angesichts der geballten Kritik an KarlV im Diskussionsforum wundert ist, daß dieser Benutzer es immer noch schafft, das Gesicht der Eichberg-Seite zu bestimmen. Gehört er zu den monomanischen Einzelkämpfern, die einfach ungeheuer fleißig darin sind, immer wieder alle Korrekturen anderer Benutzer rückgängig zu machen? Was sagt die Wiki-Redaktion dazu, was die anderen "Sichter"? Nimmt das kein Ende? Wird ein Deus ex machina entscheiden, daß meine Bearbeitung erst einmal vorläufig übernommen wird? Oder müssen wir anderen Benutzer einfach auch nur so fleißig sein wie der Kollege KarlV?
- Die Frage ist ja, ob "Karl V" inhaltliche Mitstreiter hat, also ob es welche gibt, die sich aus eigener Motivation gerne auf das selbe dünne Eis begeben möchten. Das wird kaum der Fall sein. -- Arne List 14:42, 16. Jul. 2009 (CEST)
Moin, Willkommen!
BearbeitenIch würde mit begriffen wie "zensor" usw. in der Wikipedia vorsichtig umgehen. Dein aggressiver stil ist auch interessant - so wird es sicherlich nix mit deinem anliegen.--ot 07:04, 6. Jul. 2009 (CEST)
Begrüßung
BearbeitenHallo Kalckhoff! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia! | |||
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. | |||
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Sie helfen dir, dich schneller zurechtzufinden und können somit dir und anderen viel Ärger ersparen. | |||
1. Grundprinzipien der Wikipedia Die grundlegenden Prinzipien des Projekts |
7. Spielwiese Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen | ||
2. Richtlinien der Wikipedia Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien |
8. Mentorenprogramm. Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten | ||
3. Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger |
9. Wikipedia-Gemeinschaft Administratoren • Benutzergruppen • Seminarteilnehmer-Hinweise | ||
4. Dinge, die man vermeiden sollte Häufige vermeidbare Fehler |
10. Häufige Fragen Fragen, die oft gestellt werden • Fragen zur Wikipedia | ||
5. Wie man gute Artikel schreibt Ratschläge für guten Schreibstil |
11. Nachrichten rund um Wikipedia Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel | ||
6. Hilfe Allgemeine Anleitung zur Wikipedia • Hilfe von A bis Z |
12. Kommunikation Chat • Redaktionen • Portale | ||
Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden. | |||
Hast du noch Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! |
Herzliche Grüße
Mentorenprogramm
BearbeitenHallo, vielleicht ist das Mentorenprogramm, zu finden unter WP:MP etwas für Dich?! Grüße, --Capaci34 00:04, 10. Jul. 2009 (CEST)
Mehr davon!
BearbeitenHallo und herzlich Willkommen, Andreas Kalckhoff!
Auf Deine Benutzerseite bin ich eben bei der sogenannten "RC-Arbeit" (Recent Changes, will meinen Kontrolle der neuesten Änderungen) gestoßen. Mein Interesse wurde durch das Wort "Blog" geweckt, das eigentlich meist das Signal darstellt, dass ein neu angemeldeter Benutzer - mit den Regeln nicht vertraut - meint, hier kostenlosen Webspace für seinen ach so wahnsinnig interessanten Blog zu finden. Was ich aber vorgefunden habe, hat mich sofort fasziniert, und ich sah mich gezwungen, Deine doch recht lange Benutzerseite sorgfältig durchzulesen.
Die Erfahrungen, die Du hier schilderst, sind absolut exemplarisch für den politischen, weltanschaulichen und historischen Bereich der deutschen Wikipedia. Deine Benutzerseite gehört aus meiner Sicht daher als absolute Pflichtlektüre ins Handbuch für Administratoren. Oft wird in den ellenlangen Metadiskussionen (WP:FZW, WP:AN, WP:VM usw. usw.) davon geschrieben, dass die Wikipedia allein aufgrund ihres Anspruchs, eine Enzyklopädie erstellen zu wollen, keine Demokratie sein kann, sondern bestenfalls eine Meritokratie. Übersehen wird dabei aber oft, dass der Satz aus dem Artikel: (Zit.:) "...Regierungsform, bei der die Amtsträger (Herrscher) aufgrund ihrer Leistung ausgewählt werden. Jedes Mitglied der Gesellschaft nimmt im Idealfall die verdiente Position ein. Impliziert ist, dass kein Missbrauch der Position stattfindet." nirgends besagt, dass diese Leistungen sich nur auf Leistungen innerhalb der Wikipedia beziehen. Vielmehr wird die "Leistung" häufig über eine Vielzahl von Parametern, die auf der Auswertung der lückenlos nachvollziehbaren Aktivität der angemeldeten Benutzer basiert, dargestellt: Wie viele Edits hat der Benutzer gemacht? Hat er eigene Artikel erstellt, sind diese als lesenswert oder exzellent ausgezeichnet worden? Kümmert er sich um RC (s.o.), macht er bei der Qualitätssicherung mit, beteiligt er sich an der Vandalenjagd? Ist sein Sperrlog sauber, oder ist er schonmal wg. Verstoß gegen KPA oder URV aufgefallen? Natürlich kann diese Enzyklopädie nur mit Hilfe der Benutzer überleben, die nach diesen Kriterien "echte Wikipedianer" sind. Aber diese Sekundärtugenden alleine schaffen noch keine qualitativ hochwertigen Inhalte. Dafür sind ausgewiesene Experten, die nicht nur Kenner der betr. Materie sind, sondern auch in der Lage, diese in ganze deutsche Sätze zu fassen, zwingend erforderlich.
Ich (ich verlinke meinen Benutzernamen schonmal hier, damit Du nicht bis ans Ende dieses Beitrags scrollen musst, um zu erfahren, wer Dir hier schreibt) habe mein wikipedisches Betätigungsfeld aufgrund meines beruflichen Hintergrundes in einer beschaulichen, vielleicht sogar luxuriös elitären Ecke der Wikipedia. Allenfalls in den Randbereichen meiner Thematik habe ich gelegentlich mit Wirrköpfen, POV-Kriegern und beratungsresistenten Gläubigen zu tun. Meine Entscheidung, auch unter völliger Offenlegung meiner Identität zu schreiben, hat in erster Linie mit der Wahrnehmung als seriösen Autor zu tun und fiel nach einigen kleineren Schlammschlachten im Bereich "Alternative Medizin". In unserer Autorengemeinschaft herrscht ein freundlicher, kollegialer Umgangston, fachliche Differenzen werden sachlich mit Hilfe der in unserem Gebiet meist reichhaltigen validen Belege beigelegt, wir pflegen intensiv persönliche Kontakte und chatten mindestens einmal die Woche in einem gemütlichen Chambre séparée. Unsere Mitarbeiterliste ist zwar für den komplexen Bereich etwas zu kurz, reicht aber vom Physiotherapeuten in Ausbildung über Assistenz-, Ober- und niedergelassene Ärzte bis zum Professor und Lehrstuhlinhaber für Neuropathologie. Eigentlich ein wikipedisches Paradies.
Das heißt natürlich nicht, dass ich keine politische oder weltanschauliche Meinung hätte. Aber da ich, bevor ich selbst zum Autor wurde (ähnlich wie Du, bei der erfolglosen Suche nach einem chirurgischen Artikel und nach Ansicht einiger vorhandener, aber mehr als grottiger solcher) sehr viel in der WP gelesen habe, und das auch viel auf Meta- und Diskussionsseiten, habe ich beschlossen, mich aus dem politisch/historischen Bereich rauszuhalten. Nicht nur, weil ich mir diesen ständigen (Klein-?)krieg nicht antun will, sondern auch, weil ich für jeden von mir geänderten Satz erstmal ein-zwei Bücher lesen müsste. Auch ich bin noch knapp unter die '68er zu zählen, ich kenne meinen Marcuse und meinen Adorno und war Besitzer (wenn auch kein Fan) des "kleinen roten schülerbuchs". Manchmal juckt es, aber dann sage ich mir: Du hast in Deinem angestammten Wissensbereich noch bis zur Rente Arbeit, tu es Dir nicht an!
Was ich Dir hier erzählen will? Du bist in die übelste Ecke der Wikipedia geraten, in der aber Experten wie Du meines Erachtens am dringendsten gebraucht werden. Im Bereich der Naturwissenschaften gilt das, was Du als Respekt vor dem Experten einforderst, es gilt auch der Respekt vor der Sprache und dem Umgang mit ihr, es gilt als höflich, Grammatikregeln zu befolgen und Tipfehler zu verbessern. Und "wir", i.e. diese Sorte von Benutzern, sind die (viel zu oft) schweigende Mehrheit. Daher bitte ich Dich inständig, Dich als "Dickbrettbohrer" zu erweisen und wegen des flegelhaften Benehmens in Deinem Arbeitsbereich ("Wikipedia ist kein Mädchenpensionat") keinesfalls die Flinte ins Korn zu werfen. Ich - und ich bin sicher, nicht der einzige zu sein - werde ein Auge auf Deinen "Edits" halten; ich bin ziemlich sicher, dass Du nach und nach breite Unterstützung finden wirst! Also, viel Spass in der größten Enzyklopädie der Welt und dem interessantesten Projekt im WWW. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:52, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Eine Anmerkung zur Benutzernamengebung: Es gibt gute Gründe, sich nicht mit seinem Klarnamen anzumelden, s. z. B. den Vorgang hier [1]. Das ist zwar ein extremer Fall, aber mir ist schon mal (nicht via Wikipedia, sondern im beruflichen Umfeld) aus völlig nichtigem Anlass eine telefonische Morddrohung zu Ohren gebracht worden, die, auch wenn man sie nicht ernst nimmt, einem doch zwei Stunden lang die Laune verdirbt. Auch Wikipedia zieht den ein oder anderen Gestörten an. --Gerbil 15:57, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Naja, von diesem Herrn angegriffen zu werden, ist mit Sicherheit keine Schande! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 17:11, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Dem kann ich zustimmen; mir ist es ziemlich wurscht, dass er mich im rechtsradikalen Umfeld zur "Enttarnung" ausgeschrieben hatte, meinem Dienstherrn wären seine Anfragen auch wurscht, und Schwarze Feder wird das vermutlich auch ziemlich wurscht sein, aber nicht jede Uni und jeder Dienstherr reagiert so souverän. --Gerbil 17:43, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Naja, von diesem Herrn angegriffen zu werden, ist mit Sicherheit keine Schande! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 17:11, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Eine Anmerkung zur Benutzernamengebung: Es gibt gute Gründe, sich nicht mit seinem Klarnamen anzumelden, s. z. B. den Vorgang hier [1]. Das ist zwar ein extremer Fall, aber mir ist schon mal (nicht via Wikipedia, sondern im beruflichen Umfeld) aus völlig nichtigem Anlass eine telefonische Morddrohung zu Ohren gebracht worden, die, auch wenn man sie nicht ernst nimmt, einem doch zwei Stunden lang die Laune verdirbt. Auch Wikipedia zieht den ein oder anderen Gestörten an. --Gerbil 15:57, 10. Jul. 2009 (CEST)
Zu "Mehr davon!" von Kalckhoff
BearbeitenTHWZ, ich danke Dir für Deinen Beitrag, der mir Mut macht! Ich bohre weiter, egal wie dick das Brett ist. Ich dachte mir schon, dass die Ecke, die Du so schön beschreibst, nicht die ganze Wikipedia sein kann. - Ich danke auch Dir, "Gerbil", obwohl ich nicht so recht weiß, was ich mit Deinem Hinweis anfangen soll. Zu den Auslassungen von Volkmar Weiss, der offensichtlich dem befehdeten Andreas Kemper in nichts nachsteht, will ich mich nicht äussern, zumal ich nicht erkennen kann, was es mit dem Thema "Klarnamen" zu tun hat. Beide Akteure tragen ihren Streit mit Klarnamen aus, und ich finde es in Ordnung, wenn der eine die persönlichen Angaben des anderen, insbesondere hinsichtlich wissenschaftlicher Aktivitäten und Qualifikationen, überprüft. Wenn solche Kontroversen in der gedruckten Presse erscheinen, würde auch keiner was dabei finden, wenn Redakteure, Leser oder "Kritikopfer" sich über den Schreiber zusätzlich informieren - z. B. per Internet! Ich will niemanden persönlich kritisieren, der ein Pseudonym verwendet. Das kann ja ganz verschiedene Gründe habe. Ich verstehe auch, wenn man Angst vor Morddrohungen hat. Ich habe selbst mal auf einen Leserbrief hin eine bekommen und mich damit an die Polizei gewandt. Mir war durchaus etwas mulmig. Ich finde trotzdem, daß man in einer zivilen Gesellschaft innerhalb eines Rechtsstaats mit offenem Visier streiten sollte. Ich plädiere nur dafür, nichts weiter. Außerdem, was hilft schon ein Pseudonym, wenn man nicht mal hinter einer IP "sicher" ist? Der Benutzer KarlV hat sofort an Hand der IP recherchiert, daß der Wiki-Artikel "Andreas Kalckhoff" aus Stuttgart kommt, daraufhin messerschaft (und richtig) geschlossenen, daß ich wahrscheinlich selbst der Verfasser bin und diesen Verdacht auch gleich auf der Diskussionsseite verkündet. Es hätte natürlich auch ein Leser meiner Bücher sein können oder ein Kollege aus dem "Verband deutscher Schriftsteller" in Stuttgart. Aber so klingt es schön anrüchig. - --Andreas Kalckhoff 16:45, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Der Benutzer Schwarze Feder hat sich in Wikipedia durchaus nicht unter seinem Klarnamen betätigt, und die lesbaren Passagen sind nur die sichtbaren Vorgänge. --Gerbil 20:29, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Das verstehe ich jetzt nicht: "... die lesbaren Passagen sind nur die sichtbaren Vorgänge" - was meinst Du damit? - --Kalckhoff 20:51, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Nachvollziehbar für Beobachter sind nur die juristisch unproblematischen Aktivitäten von Weiss. --Gerbil 22:10, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habe verstanden, daß Kemper, bevor er unter seinem Klarnamen auftrat, in der Wikipedia unter Pseudonym tätig war. Aus Deiner Antwort entnehme ich jetzt, daß auch Weiss zumindest unter dem Verdacht steht, unter Pseudonym zu schreiben. Weiter beschuldigst Du Weiss juristisch problematischer (also ungesetzlicher?) Aktivititäten, die aber nicht nachvollziehbar sind, was doch wohl heißt, daß man nicht weiß, unter welchem Pseudonym er arbeitet. Habe ich das so richtig verstanden? Wenn ja, würde ich wieder antworten: Wo ist das Problem? Benutzer, die mit ihren Beiträgen Straftaten begehen oder auch nur den Wiki-Regeln grob und andauernd zuwiderhandeln, können gesperrt und ihre Beiträge gelöscht werden, ob unter Pseudonym oder Klarnamen. Sie können sogar über die Entschlüsselung ihrer IP von der Polizei dingfestgemacht werden. Also weiß ich immer noch nicht, was die Fehde Kemper-Weiss, die - so wie sie mir vorliegt - noch nicht mal in der Wikipedia stattgefunden hat, mit meinem Plädoyer für Klarnamen zu tun hat. - --Kalckhoff 17:33, 14. Jul. 2009 (CEST)
- Nachvollziehbar für Beobachter sind nur die juristisch unproblematischen Aktivitäten von Weiss. --Gerbil 22:10, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Das verstehe ich jetzt nicht: "... die lesbaren Passagen sind nur die sichtbaren Vorgänge" - was meinst Du damit? - --Kalckhoff 20:51, 13. Jul. 2009 (CEST)