Benutzer Diskussion:Wiegels/2024
Navigationsleiste veröffentlichen
BearbeitenHallo Wiegels, Lómelinde hat mir empfohlen, mich an dich zu wenden. Ich habe eine Navigationsleiste für die additiven Fertigungsverfahren erstellt, weiß aber nicht, wie ich sie veröffentlichen kann, damit sie in den betreffenden Artikeln eingefügt werden kann. Die Navigationsleiste ist hier, in meinem Benutzerarbeitsraum: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Tristram/Unterseite (und sie soll dann auch mit der englischen Navigationsleiste (https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Template%3A3d_printing&action=edit) über Sprachen verknüpft werden - aber diese Möglichkeit wird dann glaube ich automatisch angeboten?). Könntest du mir bitte helfen bzw. einen Tipp geben? Viele Grüße --Tristram (Diskussion) 18:03, 18. Jan. 2024 (CET)
- Hallo Tristram, nach Verschieben und Aufräumen der Vorlage kannst du sie nun auf den Zielseiten einsetzen. Viele Grüße --Wiegels „…“ 01:02, 19. Jan. 2024 (CET)
- Lieber Wiegels, eigentlich ist sie schon soweit fertig, wie es in meiner Macht steht. Für den Rest muss ich dann auf die – in diesem Bereich leider dünn gesäte – Arbeitsgemeinschaft der anderen Wikipedianerinnen und -pedianer setzen. Ich hoffe aber, dass die Navigationsleiste einen kleinen Ansporn darstellt, wieder etwas mehr beizutragen. Durch die Navigationsleiste wird das Thema ja auch ein bisschen transparenter und Lücken sind besser zu erkennen. Dir herzlichen Dank und viele Grüße --Tristram (Diskussion) 01:04, 19. Jan. 2024 (CET)
- Zusatzfrage: Kann man die Vorlage irgendwie auch mit dewiki verknüpfen, denn das ist notwendig, wenn man die Vorlage mit den anderssprachigen Vorlagen verbinden möchte, das erfordert zumindest die englische Wikipedia: https://www.wikidata.org/wiki/Q19186298#sitelinks-wikipedia Der Link von unserer Wikipedia funktioniert leider nicht und führt zur folgenden Fehlermeldung:
- Wikipedia(7 entries)
- ✕
- A page "https://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=241314622" could not be found on "dewiki".
- The external client site "dewiki" did not provide page information for page "https://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=241314622".
- en
- fa
- ja
- ru
- vi
- zh
- Viele Grüße --Tristram (Diskussion) 01:42, 19. Jan. 2024 (CET)
- Hallo Tristram, hat dies geholfen? Mit Wikidata kenne ich mich nicht so gut aus. Jedenfalls scheint man jetzt im Sprachmenü zwischen den Sprachversionen der Navigationsleiste wechseln zu können. --Wiegels „…“ 03:55, 19. Jan. 2024 (CET)
- Hallo Wiegels, Klasse! :-) Es hat geholfen (Deutsch ist jetzt auch wählbar: https://en.wikipedia.org/wiki/Template:3d_printing) – vielen herzlichen Dank! Liebe Grüße Tristram (Diskussion) 13:56, 19. Jan. 2024 (CET)
- Hallo Tristram, hat dies geholfen? Mit Wikidata kenne ich mich nicht so gut aus. Jedenfalls scheint man jetzt im Sprachmenü zwischen den Sprachversionen der Navigationsleiste wechseln zu können. --Wiegels „…“ 03:55, 19. Jan. 2024 (CET)
Sollte eigentlich auch bisher im NR 4 sichtbar gewesen sein. War das nicht so? Die Unterseite (also "#default") erzeugt eine Box mit allen Möglichkeiren, für die gelisteten NR gibt es eine vereinfachte Version mit Standardeinstellung, denn diese Vorlage soll ja mittelfrisig ersetzt werden. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:04, 3. Feb. 2024 (CET)
- Hallo Antonsusi, das finde ich jetzt merkwürdig. Vorhin stand hier anstelle der großen Box eine kleine rotumrandete Box ohne den vorgesehenen Text. Danke für die Korrektur und Erklärung. --Wiegels „…“ 20:26, 3. Feb. 2024 (CET)
- Das schaue ich mir genauer an. Da gab es wohl einen Syntaxgfehler. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:29, 3. Feb. 2024 (CET)
Pontiac Zeitleisten
BearbeitenHallo Wiegels, du bist ja perfekt bei der Anpassung der Spaltenbreiten der Zeitleisten. Wenn es deine Zeit bei Gelegenheit zulässt, würde ich mich freuen, wenn du dir mal die Vorlage:Zeitleiste Pontiac-Modelle (1945–2010) vornimmst und optimierst. Vielen Dank --Viele Grüße MerlinS.69 (Diskussion) 12:59, 10. Feb. 2024 (CET)
- Hallo MerlinS.69, ich habe die Zeitleiste noch ein bisschen nachgebessert. Ist es so in Ordnung für dich? --Wiegels „…“ 14:00, 10. Feb. 2024 (CET)
- Super! Ist doch gleich viel besser fürs Auge. Vielen Dank. --Viele Grüße MerlinS.69 (Diskussion) 14:03, 10. Feb. 2024 (CET)
Düsseldorf Stammtisch
BearbeitenHallo Jörg, kannst du eine Rundmail zur Einladung des Stammtischs machen, bitte, bitte. Ich kann die kostenlose Führung, den kostenlosen Eintritt, die Tischreservierung usw, nur organisieren, wenn eine ausreichend große Gruppe kommt. Danke, danke - frohe Ostern!! -- Kürschner (Diskussion) 10:52, 30. Mär. 2024 (CET)
- Hallo Kürschner, ich war verreist. Heute Abend kümmere ich mich darum. Viele Grüße --Wiegels „…“ 04:37, 3. Apr. 2024 (CEST)
- Vielen herzlichen Dank!!! -- Kürschner (Diskussion) 09:02, 3. Apr. 2024 (CEST)
- Hallo Kürschner, alle aktiven Interessenten und auch die Nachbarstammtische sind jetzt informiert. Einen schönen Abend --Wiegels „…“ 21:13, 3. Apr. 2024 (CEST)
- Danke Wiegels, perfekt!!! Ich kämpfe noch mit mir, ob ich die Sache in Gang bringe, wenn sich kaum jemand anmeldet. Aber die Zeit wird immer knapper, werde es wohl starten. Schönen Tag! -- Kürschner (Diskussion) 09:34, 4. Apr. 2024 (CEST)
- Hallo Kürschner, alle aktiven Interessenten und auch die Nachbarstammtische sind jetzt informiert. Einen schönen Abend --Wiegels „…“ 21:13, 3. Apr. 2024 (CEST)
- Vielen herzlichen Dank!!! -- Kürschner (Diskussion) 09:02, 3. Apr. 2024 (CEST)
Ein gesegnetes Osterfest
Bearbeitenwünscht dir und den deinen --Lutheraner (Diskussion) 00:46, 31. Mär. 2024 (CET)
Vorlage:Terachs Nachkommen
BearbeitenHallo Wiegels! Danke, dass du dir die Vorlage angeschaut hast. Mir war (und ist) nicht klar, dass das ganze ein Rechteck bilden soll. Darüber habe ich nicht in den Anleitungen zu Vorlagen gefunden. Vielleicht sollte man das irgendwo klar stellen und beschreiben. Gruß. --Wikibenutzer96 (Diskussion) 21:46, 11. Apr. 2024 (CEST)
- Hallo Wikibenutzer96, danke für deine Rückmeldung hierzu. Wie man am Ende der Dokumentation erkennen kann, wird ein Stammbaum letztlich in eine HTML-Tabelle umgewandelt, und die sollte streng genommen ein Rechteck füllen, damit Browser sie nicht auf unerwartete Weise darstellen. Dies ist nicht ohne etwas Aufwand zu erreichen und zu testen. Wir haben auch nicht so viele Stammbäume, dass ich nicht einen prüfenden Blick auf sie werfen und nachhelfen könnte.
- Bei der Vorlage:Terachs Nachkommen habe ich mir überlegt, wie man sie noch ein bisschen entzerren kann. Man könnte den gesamten oberen Teil etwas nach rechts rücken, um die Schlenker zu den Nachkommenpaaren im unteren Bereich zu verkürzen und die Verbindungen auf der Oberseite der hinteren Boxen mittig anzusetzen. Ein anderes Vorgehen wäre, die untere Reihe wie hier zu verzahnen, dadurch horizontalen Platz einzusparen und dies durch eine geringere Verkleinerung der Schriftgröße (zurzeit 82 %) zu kompensieren.
- Was meinst du dazu? --Wiegels „…“ 00:41, 12. Apr. 2024 (CEST)
- Hinweis: Die Vorlage wird derzeit nur in Terach eingebunden. Die Notwendigkeit einer Vorlage erübrigt sich damit, da der Vorlageninhalt auch direkt im Artikel stehen kann. Ich würde die Vorlage im Artikel substituieren und dann löschen lassen. --darkking3 Թ 08:48, 12. Apr. 2024 (CEST)
- Hallo Wiegels! Danke für die Infos und die sachgerechten Hinweise. Ich werde mir die Sache bestimmt noch mal vornehmen. Gruß. --Wikibenutzer96 (Diskussion) 10:10, 12. Apr. 2024 (CEST)
- Ich habe die Vorlage nach deinen Tipps noch mal nachgebessert. Das ganze würde ich trotzdem als Vorlage lassen. Auch wenn es "Terachs Nachkommen" heißt, kann es auch woanders benutzt werden. Z.B. habe ich vor in dem Artikel "Abraham" den dort vorhandenen Stammbaum mit dieser erweiterten Version zu ersetzen. Ich warte nur darauf, dass meine Vorlage als "gesichtet" erscheint. --Wikibenutzer96 (Diskussion) 23:23, 18. Apr. 2024 (CEST)
- Kopier den Quelltext nach {{Stammbaum der Erzväter}} und allen ist geholfen. Ein doppelter Stammbaum macht keinen Sinn. --darkking3 Թ 08:23, 19. Apr. 2024 (CEST)
- OK. Habe ich kopiert. Jetzt könnte man eigentlich die Vorlage:Terachs Nachkommen löschen. Ich weiß aber nicht wie das geht und ob ich die Rechte dazu habe. Danke noch mal für die Unterstützung! --Wikibenutzer96 (Diskussion) 13:05, 19. Apr. 2024 (CEST)
- Kopier den Quelltext nach {{Stammbaum der Erzväter}} und allen ist geholfen. Ein doppelter Stammbaum macht keinen Sinn. --darkking3 Թ 08:23, 19. Apr. 2024 (CEST)
- Hinweis: Die Vorlage wird derzeit nur in Terach eingebunden. Die Notwendigkeit einer Vorlage erübrigt sich damit, da der Vorlageninhalt auch direkt im Artikel stehen kann. Ich würde die Vorlage im Artikel substituieren und dann löschen lassen. --darkking3 Թ 08:48, 12. Apr. 2024 (CEST)
Navi-Leiste Japanische Chiffriermaschinen
BearbeitenHallo Wiegels, danke für die Ergänzung der Kategorie! Darf ich fragen, warum du die Gänsefüßchen von innerhalb der Klammern nach außen verschoben hast? Kommt das denn nicht auf's selbe raus? Gruß von --OS (Diskussion) 08:17, 12. Apr. 2024 (CEST)
- Hallo OS, du hast Recht. Am Ende siehen beide Ansichten gleich aus, obwohl in einem Fall die Kursivschreibung innerhalb und im anderen Fall außerhalb der Verlinkung steht. Ich habe die geraden Apostrophe (per Skript) herausgezogen, um einfacher erkennen zu können, ob sich die Links noch vereinfachen lassen. Wenn es dir lieber ist, setze ich das wieder zurück. --Wiegels „…“ 09:11, 12. Apr. 2024 (CEST)
Hallo Wiegels, erstens wohne ich in Bayern und da habe ich gelernt „Wer recht hat, zahlt a Maß.“ Deshalb will ich gar nicht immer recht haben. Zweitens habe ich hier in unserer Wikipedia gelernt, nicht Korrektes durch etwas anderes Korrektes zu ersetzen. Deshalb hatte ich mich gewundert, warum du es wohl gemacht hast, insbesondere, da ich darin keine Verbesserung erkennen kann. Danke für deine prompte und freundliche Antwort. Gruß von --OS (Diskussion) 09:25, 12. Apr. 2024 (CEST)
votes.js bei Ra'ikes OS-Kandidatur
BearbeitenHallo Wiegels, mit großer Zufriedenheit benutze ich dein votes-Skript und möchte dir dafür zunächst einmal herzlich danken. Dennoch ist mir bei der obigen OS-Kandidatur (die aktuell bei 100 % Pro (eine Enthaltung) steht, besagte Enthaltung offenbar als Kontra-Stimme gewertet wird, weil noch keine Kontra-Stimmen abgegeben wurden. Könntest du dir das mal ansehen? Besten Dank --Ankermast (Diskussion) 07:22, 15. Apr. 2024 (CEST)
- Funktioniert jetzt, nachdem im Kontra-Abschnitt ein
# …
hinzugefügt wurde. --Ankermast (Diskussion) 07:25, 15. Apr. 2024 (CEST)- Hallo Ankermast, vielen Dank für das aufmerksame Prüfen und Melden des Fehlers. Nachdem ich letzte Nacht die Zuordnung von Zahlen repariert hatte, funktioniert jetzt auch die Sortierung nach der letzten Spalte. Wenn dir noch etwas auffällt, melde dich bitte wieder. :-) Viele Grüße --Wiegels „…“ 22:33, 16. Apr. 2024 (CEST)
- Hallo Wiegels, auch von mir danke zu diesem hilfreichen Tool. Allerdings zeigt das bei mir heute Morgen keine Werte mehr an, in dem Kasten sehe ich nur noch den Namen des Kandidaten. Die Seite zu purgen hat leider auch nichts gebracht, liegt das an mir, habe ich das irgendwie falsch eingebunden oder oder haben vielleicht auch noch andere das Problem? --Godihrdt (Diskussion) 08:03, 17. Apr. 2024 (CEST)
- Hallo Godihrdt, leider kann ich dein Probem nicht nachvollziehen, obwohl ich mir verschiedene Seiten mit verschiedenen Skins angesehen habe. Verrätst du mir, auf welcher Seite das passiert und welchen Skin du verwendest? --Wiegels „…“ 22:02, 17. Apr. 2024 (CEST)
- Ja, da liegt der Hase im Pfeffer, unter Monobook geht es durchgängig; ich nutze standardmäßig Vector (2010). --Godihrdt (Diskussion) 03:45, 18. Apr. 2024 (CEST)
- Auch mit dem Skin „Vector (2010)“ funktioniert das Skript bei mir, sogar mit exakt deinen Skripteinbindungen. Ich kann dein Problem noch nicht nachvollziehen. Benutzt du vielleicht einen besonderen Browser? --Wiegels „…“ 04:41, 18. Apr. 2024 (CEST)
- Safari, also nicht sooo besonders. Ich habe mich eher gefragt, ob das damit Zusammenhängen kann, dass ich noch weitere Skripte benutze. --Godihrdt (Diskussion) 13:22, 18. Apr. 2024 (CEST)
- Ich denke, ich habe die Lösung. Da es weder unter Chrome noch Safari funktioniert hat, bin ich mal davon ausgegangen, dass es nicht an irgendeinem Browser liegen kann. Eine Änderung der Skins hat auch nichts gebracht, egal, welchen ich ausprobiert habe. Nachdem ich alle Skripte deaktiviert habe, hat es wiederum nicht funktioniert, so dass ich angefangen habe, alle anderen Helferlein in den Einstellungen zu kontrollieren. Und wenn ich folgende zwei Helferlein deaktiviere, geht es ohne Probleme bei jedem Laden der Seiten:
- Pfeil-hoch-Helferlein: fügt zu Kapitelüberschriften einen Rücksprunglink zum Anfang der Seite hinzu.
- Bearbeiten-Links rechts: Links zum Bearbeiten einzelner Abschnitte am Ende der Überschriftenzeile positionieren.
- Irgendetwas an diesen Einstellungen scheint mit deinen zu kollidieren, aber da ist mir deine Arbeit deutlich nützlicher, so dass ich die beiden Helferlein deaktivieren werde. Danke noch mal für deine ganze Arbeit, die du in die Programmierung steckst und viele Grüße --Godihrdt (Diskussion) 16:57, 20. Apr. 2024 (CEST)
- Hallo Godihrdt, vielen Dank für deine Analyse und den Tipp, dass mein Skript nicht mit deinen Einstellungen kompatibel war. Es war tatsächlich an einer Stelle unsauber programmiert und ist jetzt nachgebessert. Deine ehemaligen Helferlein-Einstellungen solltest du wieder verwenden können. --Wiegels „…“ 18:15, 20. Apr. 2024 (CEST)
- Vielen lieben Dank für die Anpassung! --Godihrdt (Diskussion) 21:01, 20. Apr. 2024 (CEST)
- Hallo Godihrdt, vielen Dank für deine Analyse und den Tipp, dass mein Skript nicht mit deinen Einstellungen kompatibel war. Es war tatsächlich an einer Stelle unsauber programmiert und ist jetzt nachgebessert. Deine ehemaligen Helferlein-Einstellungen solltest du wieder verwenden können. --Wiegels „…“ 18:15, 20. Apr. 2024 (CEST)
- Auch mit dem Skin „Vector (2010)“ funktioniert das Skript bei mir, sogar mit exakt deinen Skripteinbindungen. Ich kann dein Problem noch nicht nachvollziehen. Benutzt du vielleicht einen besonderen Browser? --Wiegels „…“ 04:41, 18. Apr. 2024 (CEST)
- Ja, da liegt der Hase im Pfeffer, unter Monobook geht es durchgängig; ich nutze standardmäßig Vector (2010). --Godihrdt (Diskussion) 03:45, 18. Apr. 2024 (CEST)
- Hallo Godihrdt, leider kann ich dein Probem nicht nachvollziehen, obwohl ich mir verschiedene Seiten mit verschiedenen Skins angesehen habe. Verrätst du mir, auf welcher Seite das passiert und welchen Skin du verwendest? --Wiegels „…“ 22:02, 17. Apr. 2024 (CEST)
- Hallo Wiegels, auch von mir danke zu diesem hilfreichen Tool. Allerdings zeigt das bei mir heute Morgen keine Werte mehr an, in dem Kasten sehe ich nur noch den Namen des Kandidaten. Die Seite zu purgen hat leider auch nichts gebracht, liegt das an mir, habe ich das irgendwie falsch eingebunden oder oder haben vielleicht auch noch andere das Problem? --Godihrdt (Diskussion) 08:03, 17. Apr. 2024 (CEST)
- Hallo Ankermast, vielen Dank für das aufmerksame Prüfen und Melden des Fehlers. Nachdem ich letzte Nacht die Zuordnung von Zahlen repariert hatte, funktioniert jetzt auch die Sortierung nach der letzten Spalte. Wenn dir noch etwas auffällt, melde dich bitte wieder. :-) Viele Grüße --Wiegels „…“ 22:33, 16. Apr. 2024 (CEST)
Community-Forum
BearbeitenLieber Wiegels, mit doch einiger Verwunderung habe ich gerade diese Änderung gesehen. Seit bald 30 Ausgaben ist das Community-Forum in der Vorlage:Beteiligen vertreten und noch niemand hat daran Anstoß gefunden – eben weil es nicht ein Standardtermin, sondern ein an die Breite ausgerichtetes Beteiligungsformat ist. Ähnlich wie der Digitale Themenstammtisch, den ich dort ebenfalls gut vertreten sähe. – Ja, die aktuellen Termine ballten sich, was auf der Diskussionsseite der Vorlage auch angesprochen wurde. Dafür konnte eine Lösung gefunden werden. Diese hätten wir ebenfalls dort oder auf meiner Diskussionsseite finden können. So finde ich diesen Vorstoß doch sehr einseitig und möchte dich bitten, ihn zu überdenken und diese deine Änderung zurückzusetzen. Danke und Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 23:35, 15. Apr. 2024 (CEST)
- Hallo Martin, dass ich dir hier noch nicht geantwortet hatte, bedeutet nicht, dass ich mit einer Wiedereinsetzung einverstanden wäre. Provoziere mich also bitte nicht mit einer im Kommentar unterstellten Zustimmung. Es ist auch nicht richtig, dass noch niemand Anstoß an den Einträgen genommen hätte. Immerhin hatte meine Entfernung der Einträge im November nicht zu einer Revertierung geführt, wenn ich nichts übersehe. Wollen wir also bitte versuchen, Veranstaltungen und Beteiligungen an Dauerveranstaltungen getrennt zu veröffentlichen, so wie es in den Beschreibungen vorgesehen ist, um Leser nicht „mit Reizen zu überfluten“? Vielen Dank --Wiegels „…“ 15:27, 16. Apr. 2024 (CEST)
- Naja, da müsste man schon überlegen, ob die Entfernung ohne Info vorab zu einem seit Jahren etablierten Prozess nicht vielleicht die ursprüngliche Provokation war, oder? ;) Die Veranstaltung im November wurde von Sandro organisiert; vielleicht hatte er ja einen Grund dafür, wieso er hier nicht die Frage aufgemacht hat, die ich nun aufmache. … Gut, also wo willen wir das diskutieren? Hier ist wahrscheinlich nicht der richtige Ort. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 16:06, 16. Apr. 2024 (CEST)
- Nur ganz kurz von mir: Ich habe die Entfernung im November schlichtweg nicht mitbekommen. Ist natürlich schade, wenn dieser Verteiler, der ja nun mittels Ausrufer auch nochmal eine ganz andere Zielgruppe erreicht und dafür jahrelang nutzbar war, wegfällt. --Sandro (WMDE) (Disk.) 16:42, 16. Apr. 2024 (CEST)
- Naja, da müsste man schon überlegen, ob die Entfernung ohne Info vorab zu einem seit Jahren etablierten Prozess nicht vielleicht die ursprüngliche Provokation war, oder? ;) Die Veranstaltung im November wurde von Sandro organisiert; vielleicht hatte er ja einen Grund dafür, wieso er hier nicht die Frage aufgemacht hat, die ich nun aufmache. … Gut, also wo willen wir das diskutieren? Hier ist wahrscheinlich nicht der richtige Ort. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 16:06, 16. Apr. 2024 (CEST)
Bildbeschreibung SG?
BearbeitenHallo Wiegels, ich bin über die Anführungszeichen in der Bildbeschreibung gestolpert. Beim Versuch, das zu ändern habe ich bemerkt, dass du das extra so gemacht hattest [1]. Da du ja schon ein Weilchen dabei bist hast du dir bestimmt etwas dabei gedacht. Magst du mir sagen was? Ich bin relativ neu und lerne immer gern dazu. Dank und Gruß --Winkekatze (Diskussion) 08:12, 20. Apr. 2024 (CEST)
- Hallo Winkekatze, die beim Bild angegebene Bildbeschreibung erscheint als Text im Link-Tooltip, der beim Überfahren des verlinkten Bilds mit dem Mauszeiger sichtbar wird und Kursivformatierung nicht unterstützt (Beispiel). Um die Textauszeichnung sichtbar zu machen, verwenden wir schon lange Anführungszeichen. --Wiegels „…“ 11:05, 20. Apr. 2024 (CEST)
- Vielen Dank für deine Antwort, wieder was gelernt! --Winkekatze (Diskussion) 23:07, 20. Apr. 2024 (CEST)
Fotoformat
BearbeitenHallo Wiegels, was hältst du von dieser höchst erstaunlichen Behauptung ? Willst du selbst aktiv werden ? (Ich werde in diesem Fall nichts weiter machen.) Schönen Gruß, Qaswa (Diskussion) 12:16, 24. Apr. 2024 (CEST)
- Hallo Qaswa, du hast sicher registriert, dass ich die gleiche Änderung schon vorher vorzunehmen versucht hatte, nur ohne wie du zu argumentieren. Ich überlege noch, ob ich mit dem Zurücksetzer diskutieren will. Viele Grüße --Wiegels „…“ 01:20, 25. Apr. 2024 (CEST)
- Danke für deine Antwort! Nein, das hatte ich nicht registriert --- und ich würde in diesem Fall nun auch davon abraten, sich mit dem zweimaligen Zurücksetzer auseinanderzusetzen: denn beide "Begründungen" sind derart irrational bzw. unzutreffend, dass imo keine förderliche Diskussion zu erwarten wäre. --- Danke nochmal und schönen Gruß! Qaswa (Diskussion) 11:52, 25. Apr. 2024 (CEST)
age.js – float bei Vector 2022 möglich
BearbeitenHallo Wiegels, kurze Frage zu deinem age.js-Skript: Bei der Einbindung entsteht bei der Verwendung der Vector 2002-Benutzeroberfläche zumindest bei mir eine Leerzeile, weil der Text nicht um die Box fließt, sondern erst darunter beginnt, ist es möglich, dass anzupassen wie bei Vector 2010, wo die Box in der Höhe des Artikeltitels steht? Besten Dank und Grüße, Godihrdt (Diskussion) 09:46, 7. Jun. 2024 (CEST)
- Hallo Godihrdt, mein Skript nutzt für die Anzeige einen Bereich (
.mw-indicators
), der für zusätzliche Anzeigen von Benutzerskripten vorgesehen ist, wodurch sich der Beginn des Artikelinhalts nach unten verschiebt. Wenn dich der Leerraum stört, könntest du die Altersanzeige durch das Einfügen der folgenden Regel in deiner Benutzerstildatei vom Artikeltext umfließen lassen: .vector-body-before-content { float: right; }
- Hilft dir das weiter? --Wiegels „…“ 01:59, 11. Jun. 2024 (CEST)
- Hallo Wiegels, danke Dir, funktioniert super 👍 Beste Grüße --Godihrdt (Diskussion) 10:44, 11. Jun. 2024 (CEST)
Spezialseiten
BearbeitenHallo Wiegels, ich bin gerade de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Spezialseiten durchgegangen, und stoße u.a. auf 2 Vorlagenmängel im Bereich Badminton. Zum einen wird Vorlage:Infobox Badmintonspieler/Subst als unverlinkt bemägelt, zum anderen wird gemeckert bei Vorlage:Infobox Badmintonspieler/Wartung/Veraltete Parameter. Es könnte sein, dass das auch irgendwie zusammenhängt. Kann man das bereinigen? Infobox Badmintonspieler/Subst löschen? (Ich war früher mal dagegen). --Florentyna (Diskussion) 08:16, 29. Jun. 2024 (CEST)
- Hallo Florentyna, ich habe deine Anfrage mal ein bisschen verlinkt. Auf welchen der Spezialseiten hast du die Vorlagenmängel gefunden? --Wiegels „…“ 12:58, 3. Jul. 2024 (CEST)
- Infobox Badmintonspieler/Subst hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Unbenutzte_Vorlagen, die andere muss einen ähnlichen Einstiegspunkt gehabt haben. --Florentyna (Diskussion) 15:47, 3. Jul. 2024 (CEST)
- Hallo Florentyna, die Vorlage:Infobox Badmintonspieler/Subst wurde so angelegt, dass sie nur substituierend verwendet werden soll, und ist entsprechend gekennzeichnet. Solche Vorlagen sollten also keine Einbindungen besitzen und dürfen entsprechend bei den Verwaisten Vorlagen auftauchen. Die Vorlage:Infobox Badmintonspieler finde ich in keiner Wartungskategorie. Vielleicht gab es fehlerhafte Anwendungen, die inzwischen bereinigt wurden. Es ist also nichts zu tun für dich. :-) --Wiegels „…“ 14:14, 6. Jul. 2024 (CEST)
- Vielen Dank für Deine Bemühungen!--Florentyna (Diskussion) 14:44, 6. Jul. 2024 (CEST)
- Hallo Florentyna, die Vorlage:Infobox Badmintonspieler/Subst wurde so angelegt, dass sie nur substituierend verwendet werden soll, und ist entsprechend gekennzeichnet. Solche Vorlagen sollten also keine Einbindungen besitzen und dürfen entsprechend bei den Verwaisten Vorlagen auftauchen. Die Vorlage:Infobox Badmintonspieler finde ich in keiner Wartungskategorie. Vielleicht gab es fehlerhafte Anwendungen, die inzwischen bereinigt wurden. Es ist also nichts zu tun für dich. :-) --Wiegels „…“ 14:14, 6. Jul. 2024 (CEST)
- Infobox Badmintonspieler/Subst hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Unbenutzte_Vorlagen, die andere muss einen ähnlichen Einstiegspunkt gehabt haben. --Florentyna (Diskussion) 15:47, 3. Jul. 2024 (CEST)
Halo Wiegels, ich finde es gut dass Du da über die Navigation und Kategorisierung rutschst. Ich habe davon keine wirkliche Ahnung, das meiste geklaut und eine imho einfache und funktionierende Lösung in den roten Kasten oben gepackt für neue Seiten. Die Navigationen funktionieren und sollten einfach sein - nur mit dem Kategorisieren hab ich nochmal ne Frage: bei einer neuen Unterseite hast Du das ja rausgemacht wegen Automatik. Unten ist immer noch da und der Artikel [[[:Kategorie:Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia]] wird auch angezeigt]. Kann man das aus dem roten Kasten ganz ausnehmen (es würde einfacher)? --Wortulo (Diskussion) 11:17, 4. Jul. 2024 (CEST)
- Hallo Wortulo, du hast Recht. Weil mit dieser Erweiterung der Navigation die Kategorisierung der Seiten, die diese Navigation einbinden, erledigt wird, braucht man die Kategorie nicht mehr in den einzelnen Seiten einzutragen und sich um die Sortierung (Reihenfolge der Einträge hier) zu kümmern. Damit kann die letzte Zeile im roten Kasten auf der Startseite tatsächlich entfallen. Das hatte ich gar nicht beachtet. --Wiegels „…“ 13:31, 4. Jul. 2024 (CEST)
- Danke, dann kann ich das rausmachen. Wortulo (Diskussion) 13:47, 4. Jul. 2024 (CEST)
Hallo, Kannst Du bitte nochmal drüberschauen? Ich habe oben die Begrüssung und den Kasten auf der Hauptseite rausgenommen und plötzlich funktioniert die Zweispaltigkeit nicht mehr. Hab ich irgendwo was falsch gemacht? --Wortulo (Diskussion) 09:40, 6. Jul. 2024 (CEST)
- Update: ich hab auf der Vorlagenseite mal andere Einbindungen geprüft, die gehen auch nicht (mehr). Was macht man in so einem Fall? Wortulo (Diskussion) 09:52, 6. Jul. 2024 (CEST)
- Hallo, für mich sieht die Mehrspaltigkeit auf der Startseite funktionierend aus. War das vielleicht ein temporäres Problem? Der Quelltext sieht jedenfalls ordentlich aus und an der Vorlage:Mehrspaltige Liste wurde schon lange nichts mehr geändert. --Wiegels „…“ 11:34, 6. Jul. 2024 (CEST)
- Ich bin im Moment am Handy, da funktioniert es – wieder? Ich gehe jetzt nach Hause und guck noch mal auf dem Mac. Dort ging es ja nicht nur bei mir nicht sondern bei allem was ich aufrief. Man denkt aber immer, man hat selber irgendwas kaputt gemacht Wortulo (Diskussion) 11:43, 6. Jul. 2024 (CEST)
- Verrückt :-) In Safari (neuest) auf Mac Sonoma 14.5 funktionierte es gestern abend noch, heute nicht mehr. Es gab keine sichtbaren Updates. Microsoft Edge funktioniert es. Ich hab neu gestartet, den Cache gelöscht (Entwicklermenue), nix ändert sich. Java funktioniert auch - das ist ne Knobelaufgabe. Hast Du eine Idee? Wortulo (Diskussion) 12:23, 6. Jul. 2024 (CEST)
- Es funktioniert wieder, frage mich nicht, warum... Wortulo (Diskussion) 14:16, 6. Jul. 2024 (CEST)
- Verrückt :-) In Safari (neuest) auf Mac Sonoma 14.5 funktionierte es gestern abend noch, heute nicht mehr. Es gab keine sichtbaren Updates. Microsoft Edge funktioniert es. Ich hab neu gestartet, den Cache gelöscht (Entwicklermenue), nix ändert sich. Java funktioniert auch - das ist ne Knobelaufgabe. Hast Du eine Idee? Wortulo (Diskussion) 12:23, 6. Jul. 2024 (CEST)
- Ich bin im Moment am Handy, da funktioniert es – wieder? Ich gehe jetzt nach Hause und guck noch mal auf dem Mac. Dort ging es ja nicht nur bei mir nicht sondern bei allem was ich aufrief. Man denkt aber immer, man hat selber irgendwas kaputt gemacht Wortulo (Diskussion) 11:43, 6. Jul. 2024 (CEST)
- Hallo, für mich sieht die Mehrspaltigkeit auf der Startseite funktionierend aus. War das vielleicht ein temporäres Problem? Der Quelltext sieht jedenfalls ordentlich aus und an der Vorlage:Mehrspaltige Liste wurde schon lange nichts mehr geändert. --Wiegels „…“ 11:34, 6. Jul. 2024 (CEST)
Wikiläum
BearbeitenWiegels
zu 20 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
Wikiläums-Verdienstorden in Gold
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:09, 9. Jul. 2024 (CEST)
Hallo Wiegels! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 9. Juli 2004 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 259.000 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 31 stehst) und 30 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:09, 9. Jul. 2024 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
- Hallo Wiegels, ich sage dir hiermit auch: Schön, dass es dich gibt. Viele Grüße -- Thomas 15:44, 9. Jul. 2024 (CEST)
- Ich wollte dir eigentlich nur mal für deinen unermüdlichen Einsatz bei den Schon gewusst-Vorlagen danken und da sehe ich: 20-jähriges Jubiläum! Beeindruckend! Besten Dank und herzlichen Glückwunsch! --Psittacuso (Diskussion) 19:24, 10. Jul. 2024 (CEST)
- Lieber Wiegels, asuch von mir Herzliche Glückwünsche zum Jubiläum. Ich freue mich immer wieder über deine Arbeit und empfinde die Zusammenarbeit mit dir als ausgesprochen angenehm. Dank auch für deine große Hilfsbereitschaft. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 20:47, 10. Jul. 2024 (CEST)
- Auch von mir herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die vielen Korrekturen bei unseren SG?-Vorlagen! Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 22:09, 12. Jul. 2024 (CEST)
- Wow, 20 Jahre! Herzlichen Glückwunsch! -- Googolplexian (Diskussion) 15:19, 28. Jul. 2024 (CEST)
WLE-Tool
BearbeitenHi, das Abstimmungs-Tool hat bissl "gezappelt" bei den letzten 2, 3 Bildern und dem Abschließen. Schau mal, ob alles richtig angekommen ist. Danke, – Doc Taxon • Disk. • 16:48, 31. Jul. 2024 (CEST)
- Hallo Doc Taxon, deine Stimmabgaben sind vollständig. :-) --Wiegels „…“ 17:58, 31. Jul. 2024 (CEST)
- Danke, hat Spaß gemacht, Dein Tool funzt auch ganz gut. – Doc Taxon • Disk. • 18:18, 31. Jul. 2024 (CEST)
Persönliche Bekanntschaften
BearbeitenHallo Wiegels, ich habe gesehen, dass jemand, den wir beide kennen, bei Persönliche Bekanntschaften neu mitmachen möchte und würde ihn auch gerne bestätigen, aber er wird noch nicht in der Datenbank aufgeführt. Hast Du Zeit, gelegentlich mal nach dem Bot zu schauen? Liebe Grüße --Maimaid ✉ 10:40, 6. Aug. 2024 (CEST)
- Hallo Maimaid, jetzt kannst du den neuen Teilnehmer bestätigen. --Wiegels „…“ 15:20, 6. Aug. 2024 (CEST)
- Prima, vielen Dank für Deine Hilfe! --Maimaid ✉ 17:19, 6. Aug. 2024 (CEST)
Hilfegesuch
BearbeitenHallo! Ich hatte gesehen, dass du an meinem erstelltem Baum Fehler korrigiert hast. Danke dafür. Ich habe einen anderen in meiner Baustelle und stehe auf dem Schlauch. Die Linien sollen mittig beginnen und mittig auf das untere Feld zulaufen. Auch der Abstand zwischen den beiden oberen Feldern in der Mitte ist ungleich groß. Ich finde den/die Fehler nicht. Würdest du mir helfen und gleich ändern? Danke im Voraus. --Ch ivk (Diskussion) 18:26, 9. Aug. 2024 (CEST)
- Hallo Ch ivk, die Verzerrung kam dadurch zustande, dass das untere Logo deutlich breiter als die oberen ist und dadurch die mittleren (unsichtbaren) Zellen des Gesamtrasters auseinandergedrückt wurden. Mit dem Trick, das untere Logo in einem eigenen Stammbaum anzuzeigen, lässt sich das vermeiden. Ich hoffe, die Änderung bewirkt das, was du dir wünschst. --Wiegels „…“ 22:25, 9. Aug. 2024 (CEST)
- Vielen Dank. So hatte ich mir das Ergebnis vorgestellt. Auf diesen Trick wäre ich nicht gekommen. Schönes Wochenende. --Ch ivk (Diskussion) 10:28, 10. Aug. 2024 (CEST)
Wikimania-Nachlese
BearbeitenHallo Wiegels, bei der Wikimania hab ich deinen Namen genannt. Ich hatte dort unter anderen Kontakt zu Benutzern aus Indien, die sich um Wiki Loves Folklore international kümmern. Sie fragten mich nach unseren Jurytools.
Ich habe ihnen das Vorjury und dein Jurytool erklärt und dich als Urheber für das jurytool genannt. Da aktuell kein Wettbewerb läuft, konnte ich es nur verbal erklären und nicht zeigen. Sie waren aber sehr begeistert und sagten, dass ihnen genau so etwas noch fehlt für eine gute ausrichtung des Wettbewerbs. Das aus commons vorhandene tool c:Commons:Montage sagt ihnen wohl nicht so zu.
Es kann also sein, dass sich Nutzer wie c:User:Tiven2240 bei dir deswegen melden. Viele Grüße -- Thomas 16:20, 12. Aug. 2024 (CEST)
Fotowunsch
BearbeitenLieber Wiegels, kennst Du vielleicht jemanden, der in Duisburg-Ruhrort gelegentlich zwei Fotos für einen von mir beim WBW überarbeiteten Artikel machen würde? Viele Grüße --Maimaid ✉ 12:39, 23. Aug. 2024 (CEST)
- Hallo Maimaid, bei Duisburg fällt mir spontan Carschten ein. Um welche Motive geht es denn? Reichen dir auch Fotos, die mit einem guten Smartphone aufgenommen sind? --Wiegels „…“ 22:22, 23. Aug. 2024 (CEST)
- Natürlich würde ein Smartphonephoto reichen... Es geht um die Duisburger Heimatdichterin Amalie Weidner-Steinhaus; der Artikel war vorher sehr dünn, und ich baue ihn gerade etwas aus. Die Fotos auf Commons sind erbärmlich... Freuen würde ich mich deshalb über
- 1) ein besseres Foto von der leider vandalierten Infotafel am Amalie-Weidner-Steinhaus-Park an der Hafenstraße wäre gut (falls sie wieder schöner aussieht) und/oder
- 2) ein Foto von ihrem Ehrengrab, das sich laut Find a Grave auf dem Friedhof an der Eisenbahnstraße befinden soll (Link zum Foto bei Find a Grave.
- Es gibt keinen Zeitdruck, die Fotos brauche ich nicht zum Punktesammeln im Wartungsbausteinwettbewerb, die kann man auch später noch einbauen. Bin gespannt, ob es klappt!
- Vielen Dank jedenfalls im Voraus für Deine/Eure Bemühungen! Liebe Grüße und ein schönes WE --Maimaid ✉ 22:49, 23. Aug. 2024 (CEST)
- Hallo Maimaid, ich (vielleicht auch mein Mann) könnte am Wochenende oder so auch versuchen, ein paar Fotos hinzukriegen. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 23:17, 23. Aug. 2024 (CEST)
- Hallo Ra'ike, das wäre ja ganz lieb von Euch! Sprecht Euch aber bitte hier ab, nicht, dass dann mehrere Leute gleichzeitig deswegen unterwegs sind .
- Viele Grüße aus Ulm --Maimaid ✉ 23:53, 23. Aug. 2024 (CEST)
- P.S.: Ein schön sauberes Straßenschild mit ihrem Namen wäre auch eine Alternative (alles, was besser ist als der Bestand auf Commons...) --Maimaid ✉ 23:53, 23. Aug. 2024 (CEST)
- Hallo Maimaid, ich (vielleicht auch mein Mann) könnte am Wochenende oder so auch versuchen, ein paar Fotos hinzukriegen. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 23:17, 23. Aug. 2024 (CEST)
- Moin zusammen, es sind jetzt ein paar Bilder mehr in der Commons:Category:Amalie Weidner-Steinhaus geworden. Ein Bild vom Grab ist aber leider (noch) nicht dabei. Wir haben den ganzen Friedhof abgesucht, aber das Grab von Amalie Weidner-Steinhaus war nicht zu finden. Der Alte Friedhof Ruhrort hat sich aber in den 10 Jahren, seit Carschten die letzten Bilder eingestellt hat, ziemlich verändert (vergl. Grabanlage de Gruyter mit meinem von gestern). Ich schau aber, ob ich da nochmal hingehe. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 07:56, 26. Aug. 2024 (CEST)
- @Ra'ike: Ganz herzlichen Dank! Das große Foto der Tafel werde ich in den Artikel einbauen; schön, dass sie wenigstens im oberen Teil zwischenzeitlich wieder gesäubert wurde. Das Grabfoto von der Website Find a Grave, das ich oben verlinkt habe, ist übrigens von September 2020. Ich hoffe, dass es unter dem Strich ein netter Spaziergang für Euch war. Du hast in Wiesbaden auf jedenfall ein Glas Wein oder ein anderes Getränk nach Wahl gut bei mir! Viele Grüße --Maimaid ✉ 11:03, 26. Aug. 2024 (CEST)
- Moin zusammen, es sind jetzt ein paar Bilder mehr in der Commons:Category:Amalie Weidner-Steinhaus geworden. Ein Bild vom Grab ist aber leider (noch) nicht dabei. Wir haben den ganzen Friedhof abgesucht, aber das Grab von Amalie Weidner-Steinhaus war nicht zu finden. Der Alte Friedhof Ruhrort hat sich aber in den 10 Jahren, seit Carschten die letzten Bilder eingestellt hat, ziemlich verändert (vergl. Grabanlage de Gruyter mit meinem von gestern). Ich schau aber, ob ich da nochmal hingehe. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 07:56, 26. Aug. 2024 (CEST)
Komma
BearbeitenDer Satz ist wirklich doof :-) ich hasse es, eigene Sätze neu zu formulieren. Falls du den Satz anders aufbauen willst, darfst du das gern machen. Viele Grüße -- Thomas 21:12, 28. Aug. 2024 (CEST)
Anzahl der Pseudobasiliken in England
BearbeitenGuten Abend Wiegels, bei mir sind es auch dann 1156 Pseudobasiliken in England, wenn ich nicht einfach die "|-" zähle, sondern die "|-(nächste Zeile)|". Beste Grüße, Ulamm (Kontakt) 21:28, 17. Sep. 2024 (CEST)
- Hallo Ulamm, ich habe einfach die Tabellenzeilen in der Leseansicht des Artikels gezählt:
1155 (= 28 (= 13 + 3 + 12) + 59 (= 19 + 30 + 3 + 7) + 112 (= 49 + 15 + 19 + 29) + 174 (= 24 + 25 + 60 + 27 + 2 + 36) + 155 (= 13 + 18 + 59 + 31 + 24 + 10) + 12 + 248 (= 59 + 52 (= 26 + 26) + 40 + 7 + 30 + 10 + 15 + 35) + 226 (= 36 + 25 + 1 + 86 + 39 + 35 + 4) + 141 (= 19 + 9 + 41 + 26 + 32 + 14))
. Wer hat sich wo verzählt? :-) --Wiegels „…“ 21:42, 17. Sep. 2024 (CEST)- In Norfolk hatte ich zwei aufeinander folgende Tabellenzeilen ausgeklammert. Dadurch war das |-(und)| der zweiten dieser beiden Zeilen im Quelltext stehengeblieben.--Ulamm (Kontakt) 21:07, 18. Sep. 2024 (CEST)
Die WikiEulenAcademy gratuliert zur Nominierung für die SupportEule
BearbeitenLieber Wiegels,
du wurdest für die WikiEule 2024 in der Kategorie:SupportEule 2024 nominiert. Wir möchten dir sehr herzlich zu deiner Nominierung gratulieren und haben dir ein EulenBabel für deine Babelleiste mitgebracht. Gleichzeitig möchten wir dir für deine Arbeit in der Wikipedia sehr herzlich danken. Deine WikiEulenAcademy 16:00, 7. Okt. 2024 (CEST)
Ich wurde für die SupportEule 2024 nominiert. |
Herzlichen Glückwunsch zur „silbernen“ Eule! Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 19:12, 8. Okt. 2024 (CEST)
- Da schließe ich mich gerne an: meinen Glückwunsch also! „Silberne Eule“ ist gut! Die Konkurrenz in dieser Kategorie war besonders stark. --Psittacuso (Diskussion) 12:58, 9. Okt. 2024 (CEST)
- Wenn nicht du – wer dann?! Danke! -- Kürschner (Diskussion) 13:30, 9. Okt. 2024 (CEST)
Korrekturen in SG?-Vorlagen
BearbeitenHallo Wiegels, vielen Dank für deine vielen Korrekturen! Eine kleine Bitte hätte ich: Kannst du schauen, dass die Vorlage nach dem Präsentationstag nicht mehr geändert wird? Bei nachträglichen Änderungen funktioniert nämlich unsere Aktualisierungswarnung nicht mehr. Mir ist es nur aufgefallen, weil mir gerade derselbe Lapsus unterlaufen ist. ;-) Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 19:12, 8. Okt. 2024 (CEST)
- Hallo Brettchenweber, danke für deine Erinnerung. Ich glaube, ich wurde schon einmal auf dieses Problem aufmerksam gemacht. Ich hatte wohl gehofft, dass meine Änderung wenigstens noch archiviert wird, aber die Archivierung passiert sinnvollerweise schon am Tag der Veröffentlichung, wie ich jetzt weiß. Auch dir vielen Dank für deine Hauptseitenpflege und viele Grüße --Wiegels „…“ 02:26, 9. Okt. 2024 (CEST)
Optimierung Stammbaum-Darstellung
BearbeitenHallo. Du hattest bei gleichem Problem schon einmal dankenswerter Weise geholfen. Kann man hier die mittlere Ebene noch einzeilig darstellen? Ich steh wie damals auf dem Schlauch. Vielen Dank im Voraus. --Ch ivk (Diskussion) 14:21, 25. Okt. 2024 (CEST)
- Hallo Ch ivk, dieses Mal habe ich den Stammbaum nicht in mehrere aufgetrennt, damit die vertikalen Linien noch forgesetzt werden. Stattdessen habe ich zwei breite Kästen unter Umgehung der Stammbaumbausteine in die Gesamttabelle gesetzt. Bist du mit dem Ergebnis zufrieden? --Wiegels „…“ 15:20, 25. Okt. 2024 (CEST)
- Hallo. Danke, ja, so hab ich mir das vorgestellt. Auf diese Lösung wäre ich nicht gekommen. Grüße. --Ch ivk (Diskussion) 17:55, 26. Okt. 2024 (CEST)
- Völlig ungefragte Einmischung: Auf den meisten Bildschirmen wird man da seitlich scrollen müssen, was ich ziemlich unelegant finde. Geht das nicht anders? --Drahreg01 (Diskussion) 18:32, 26. Okt. 2024 (CEST)
- Mir war noch was durchgerutscht. Würdest du noch mal schauen, ob oben und in der Mitte was optimiert werden kann? (oben auch einzeilig, wenn möglich). Danke im Voraus. – @Drahreg01: In der vermutlich überwiegend genutzten Bildschirmauflösung für die Desktop-Variante passt das ohne scrollen drauf. (Die mobile Ansicht ist eh außen vor) Was verwendest du für eine Einstellung? --Ch ivk (Diskussion) 18:50, 26. Okt. 2024 (CEST)
- Den oberen Bereich habe ich hoffentlich nachgebessert. Auch in meinem Browser bei der bevorzugten Fensterbreite von 1280 Pixeln passt das Diagramm nicht in die Ansicht. Würde es zu viel Höhe einnehmen, wenn wir das Diagramm kippen, in dem die Oberflächen vertikal aufgelistet wären? Einen Entwurf könnte ich später auf der Diskussionssseite des Artikels vorschlagen. --Wiegels „…“ 19:35, 26. Okt. 2024 (CEST)
- Danke für die Änderungen. Sieht so gut aus. Ich nutze 1600×900, was die empfohlene Einstellung ist. Einen waagerechten Baum hatte ich anfangs auch im Sinn, aber die mittlere Ebene ist lang und dann wird es wieder recht breit. Mehrzeilig wollte ich gern vermeiden. --Ch ivk (Diskussion) 20:01, 26. Okt. 2024 (CEST)
- Das ist ein typischer „Denkfehler“, dem ich auch schon aufgesessen bin: „Meine Einstellung ist die übliche“. Wir wissen überhaupt nicht, was der Leser für einen Monitor hat. 1600px Breite exkludiert jedenfalls einige Nutzer. Die meisten Zugriffe werden inzwischen aber wohl über Smartphones hochkant erfolgen, was deutlich unter 1600px haben dürfte. --Drahreg01 (Diskussion) 21:10, 26. Okt. 2024 (CEST)
- Nicht die übliche, die empfohlene. Die Screens werden ja tendenziell größer und nicht kleiner. Den ich (neben einem anderen) hier verwendet habe, ist kleiner als 20“. --Ch ivk (Diskussion) 21:36, 26. Okt. 2024 (CEST)
- @Drahreg01: Mit deinen Screenshots (du hast mit Anmeldung ein benutzerdefiniertes Erscheinungsbild ausgewählt) kommt man zu einer grundsätzlichen Frage, die ich mir auch schon mal gestellt habe: „Welches Erscheinungsbild bekommt gegenwärtig der de.wp-Besucher (kein angemeldeter Benutzer) zu sehen?“ Ich meine es ist die Vector-Version von 2010. Nach welcher Desktop-Version sollen die Artikel gestaltet werden? Daran müsste man sich logischerweise orientieren. (Keine Ahnung, ob diese Frage schon mal irgendwo gestellt wurde) - Nach deinem gewählten Aussehen, könnte man links das Inhaltsverzeichnis und rechts das Erscheinungsbild verbergen. Und schon hat man die gesamt Breite. Wie bereits geschrieben, die mobile Ansicht kann da mMn nicht herhalten. In der Regel wird die Ansicht verschoben um alles deutlich zu sehen. (Seien es Bilder oder wenn ich eine Wettervorhersage lesen will). --Ch ivk (Diskussion) 08:12, 27. Okt. 2024 (CET)
- Ja tatsächlich. Wenn ich abgemeldet bin, passt der "Stammbaum" so gerade eben noch auf meinen Bildschirm. Das kann aber nicht gewollt sein, dass nur bestimmte Einstellungen funktionieren.
- Die Antwort ist: Artikel sollten so gestaltet werden, dass sie mit (annähernd) allen Einstellungen einfach betrachtet werden können. Am besten responsiv, was Wikipedia grundsätzlich ist. Aber durch Elemente mit Über-Überbreite funktioniert Responsivität nicht mehr. Und die mobile Ansicht zu ignorieren ist schon lange nicht mehr zeitgemäß. Ich habe die Zahlen nicht parat, aber seit Jahren schon erfolgt die Mehrzahl der Zugriffe auf die Wikipedia von mobilen Geräten.
- Aber das ist eine Grundsatzdebatte. Und wahrscheinlich ist des armen Wiegels Diskussionsseite nicht der richtige Ort dafür.
- Nimm es als Anregung.
- --Drahreg01 (Diskussion) 08:30, 27. Okt. 2024 (CET)
- Zur Kenntnis genommen. Und klar ist das eine Grundsatzdebatte und gehört dann woanders hin. Nur kann mMn nicht die smartphone-Version führend werden. Dann müsste man einen Wust an bisherigen Artikeln umbauen. Ich bin der Ansicht, dass es sich das Aussehen an eine Buchseite anlehnen sollte. – Und Bücher gibt es nach wie vor, und immer wieder Neue. --Ch ivk (Diskussion) 08:48, 27. Okt. 2024 (CET)
- Dir ist schon klar, dass Wikipedia genau und eben gerade kein Buch ist? Dir ist schon klar, dass dein Stammbaum auf keine Buchseite gedruckt werden könnte? Lade doch mal den Artikel als PDF herunter: [2]. Und das ist DIN A4 und 10er Schrift oder so. Buchseiten sind meist kleiner, Schriftgrade oft größer.
- Der Denkfehler, dem du unterliegst: en:False consensus effect. PCs sind zwar oft noch das Medium der Autoren. Mobile Geräte sind aber das Medium der Leser.
- Und jetzt bin ich raus.
- --Drahreg01 (Diskussion) 09:09, 27. Okt. 2024 (CET)
- Ist mir klar. Nein, ich bin keinem Denkfehler aufgesessen, ich habe nur meine Meinung geäußert.
- Grüße. --Ch ivk (Diskussion) 09:44, 27. Okt. 2024 (CET)
- Da geht die Diskussion weiter. --Wiegels „…“ 12:01, 27. Okt. 2024 (CET)
- Zur Kenntnis genommen. Und klar ist das eine Grundsatzdebatte und gehört dann woanders hin. Nur kann mMn nicht die smartphone-Version führend werden. Dann müsste man einen Wust an bisherigen Artikeln umbauen. Ich bin der Ansicht, dass es sich das Aussehen an eine Buchseite anlehnen sollte. – Und Bücher gibt es nach wie vor, und immer wieder Neue. --Ch ivk (Diskussion) 08:48, 27. Okt. 2024 (CET)
- @Drahreg01: Mit deinen Screenshots (du hast mit Anmeldung ein benutzerdefiniertes Erscheinungsbild ausgewählt) kommt man zu einer grundsätzlichen Frage, die ich mir auch schon mal gestellt habe: „Welches Erscheinungsbild bekommt gegenwärtig der de.wp-Besucher (kein angemeldeter Benutzer) zu sehen?“ Ich meine es ist die Vector-Version von 2010. Nach welcher Desktop-Version sollen die Artikel gestaltet werden? Daran müsste man sich logischerweise orientieren. (Keine Ahnung, ob diese Frage schon mal irgendwo gestellt wurde) - Nach deinem gewählten Aussehen, könnte man links das Inhaltsverzeichnis und rechts das Erscheinungsbild verbergen. Und schon hat man die gesamt Breite. Wie bereits geschrieben, die mobile Ansicht kann da mMn nicht herhalten. In der Regel wird die Ansicht verschoben um alles deutlich zu sehen. (Seien es Bilder oder wenn ich eine Wettervorhersage lesen will). --Ch ivk (Diskussion) 08:12, 27. Okt. 2024 (CET)
- Nicht die übliche, die empfohlene. Die Screens werden ja tendenziell größer und nicht kleiner. Den ich (neben einem anderen) hier verwendet habe, ist kleiner als 20“. --Ch ivk (Diskussion) 21:36, 26. Okt. 2024 (CEST)
- Den oberen Bereich habe ich hoffentlich nachgebessert. Auch in meinem Browser bei der bevorzugten Fensterbreite von 1280 Pixeln passt das Diagramm nicht in die Ansicht. Würde es zu viel Höhe einnehmen, wenn wir das Diagramm kippen, in dem die Oberflächen vertikal aufgelistet wären? Einen Entwurf könnte ich später auf der Diskussionssseite des Artikels vorschlagen. --Wiegels „…“ 19:35, 26. Okt. 2024 (CEST)
- Mir war noch was durchgerutscht. Würdest du noch mal schauen, ob oben und in der Mitte was optimiert werden kann? (oben auch einzeilig, wenn möglich). Danke im Voraus. – @Drahreg01: In der vermutlich überwiegend genutzten Bildschirmauflösung für die Desktop-Variante passt das ohne scrollen drauf. (Die mobile Ansicht ist eh außen vor) Was verwendest du für eine Einstellung? --Ch ivk (Diskussion) 18:50, 26. Okt. 2024 (CEST)
Hallo Wiegels,
ich habe bei dem sehr praktischen Skript das Problem, dass in allen anderen Projekten als de.wp die Übersicht der keys immer ausgeklappt ist (Screenshot). Hierzuwiki ist das nicht so. Hast du irgendeine Idee, warum dem so ist? Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer • Ping mich und nicht meine Disk. an. 16:46, 29. Okt. 2024 (CET)
- Hallo MM-Episodenliste & dLvAupdater, ich kann die angezeigte Situation auf meta: nicht nachstellen. Bei mir werden die Linkbeschriftungen ordentlich umgeformt (Taste | Beschreibung) und das Auf- und Zuklappen der Liste der Tastenkombinationen funktioniert auch. Kannst du mal bitte versuchen, die verschiedenen Helferlein und möglicherweise weitere installierte Skripte vorübergehend auszuschalten, um herauszufinden, welches davon die Probleme verursacht? Dann kann ich die vielleicht beheben. --Wiegels „…“ 03:10, 30. Okt. 2024 (CET)
NFL playoffs
BearbeitenHallo Wiegels, Du hast Kategorie:Vorlage:NFL-Play-offs umbenannt. Ich habe auch schon bei vielen Stellen „Playoffs“ in „Play-offs“ korrigiert. Hier allerdings handelt es sich meiner Meinung nach um einen Eigennamen, die „NFL playoffs“ haben ja sogar ein eigenes Logo. Ich fände „Play-offs (NFL)“ ebenfalls passend, aber "NFL-Play-offs" finde ich eher schwierig. Bei Kategoriennamen sehe ich jetzt kein allzu großes Problem, aber als Hinweis für weitere potentielle Änderungen. --GregorBungensheim (Diskussion) 15:11, 4. Nov. 2024 (CET)
- Hallo GregorBungensheim, ich hatte vor der Verschiebung im Artikel National Football League die Schreibweise nachgeschlagen, dabei aber leider übersehen, dass es einen Artikel Play-offs (NFL) gibt. Ich hätte nichts dagegen, die Kategorie dem entsprechend oder „Kategorie:Vorlage:NFL Playoffs“ zu nennen. --Wiegels „…“ 17:38, 4. Nov. 2024 (CET)
Dank
BearbeitenMoin Wiegels, herzlichen Dank dafür, dass Du immer wieder korrigierend über die RdT schaust! Leider rutscht da immer wieder was durch, ohne Absicht. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit ... – Doc Taxon • Kontakt • 17:49, 5. Nov. 2024 (CET)
Turnierpläne
Bearbeiten- Was reparierst du da immer? Fehlende Zellen? Wenn du da schon mal dran bist, dann könntest du die Vorlage auch auf WP:TemplateStyles umstellen. Es gibt unter Vorlage:Turnierplan/styles.css eine zentrale CSS-Seite, die man enteder direkt einbinden oder auf eine Unterseite der Vorlage kopieren und dann editieren kann. Als Beispiel kann Vorlage:Turnierplan16 dienen.
- Besonders praktisch: Wenn du die CSS-Klassen von Vorlage:Turnierplan/styles.css benutzt, dann kannst du zum Test statt
<onlyinclude><templatestyles src="Turnierplan/styles.css" />
einfach
<onlyinclude><templatestyles src="Turnierplantest/styles.css" />
eingeben und es stehen dir Hilfen zur Verfügung. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:45, 12. Nov. 2024 (CET)
- Hallo Antonsusi, danke für die Anleitung. Die Umstellung auf CSS werde ich am Ende vornehmen, wenn ich mit den Reparaturen fertig bin. Lücken waren unterschiedlich groß, einzelne Zellen hatten eine abweichende Höhe und es fehlten Verbindungslinien, in der 1. Runde immer noch. --Wiegels „…“ 22:17, 12. Nov. 2024 (CET)
- Habe einen BK überschrieben. Sorry dafür. Aber das ist eine gute Gelegenheit: Gib im Quelltext meiner CSS-Version mal
src="Turnierplan/styles.css"
ein und klicke auf Vorschau. alles, was nicht beige ist, sind fehlende Zellen. Damit ist es einfach. Du kannst auch einen Blick auf Benutzer:Antonsusi/Turnierplan extra werfen. Da ist die erste Runde sichtbar. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:51, 12. Nov. 2024 (CET)- Hast du es übersehen oder war dir bewusst, dass diese defekte Version des Turnierplans in einem Artikel zu sehen war? Ich habe also mal mit der vorherigen Version weitergemacht. Für die Sichtbarmachung von Tabellenzellen habe ich übrigens meine eigenen Methoden. ;-) --Wiegels „…“ 23:24, 12. Nov. 2024 (CET)
- Eine andere Methode? Bitte verraten. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:50, 13. Nov. 2024 (CET)
- Ich glaube, dass ich es gefunden habe: Mit
class="wikitable"
undborder-collapse:separate;
ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:54, 13. Nov. 2024 (CET)
- Hast du es übersehen oder war dir bewusst, dass diese defekte Version des Turnierplans in einem Artikel zu sehen war? Ich habe also mal mit der vorherigen Version weitergemacht. Für die Sichtbarmachung von Tabellenzellen habe ich übrigens meine eigenen Methoden. ;-) --Wiegels „…“ 23:24, 12. Nov. 2024 (CET)
- Habe einen BK überschrieben. Sorry dafür. Aber das ist eine gute Gelegenheit: Gib im Quelltext meiner CSS-Version mal
Schon gewusst?
BearbeitenAuf Benutzer:Antonsusi/Turnierplan8-5 habe ich etwas für "Tabellenreparierer" wie wir beide geschrieben. Wäre super, wenn du dabei mithilfst. Siehe auch obiges Bild. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:38, 4. Dez. 2024 (CET)
Vielen Dank für die Korrekturen. Hast du eine Idee wie wir die Tabelle etwas schmaler gestalten können (um sie auf einem normalen PC-Bildschirm darstellen zu können ohne zu scrollen)? Das Entfernen der Einerzahlen der einzelnen Jahre führte leider nicht zum gewünschten Ergebnis oder da in einzelnen Jahren im Lauf des Jahres der Titel wechselte benötigen wir pro Quartal eine Spalte.--AQ (Diskussion) 09:43, 19. Nov. 2024 (CET)
- Hallo AQ, mir fallen da mehrere Möglichkeiten ein, wie in der Horizontalen Platz eingespart werden könnte.
- Du könntest, wie schon angedeutet, die dritte, feingliedrige Zeile weglassen. Das würde besonders im linken Bereich viel Platz einsparen, mit dem Nachteil, dass die Jahrzehntspalten sehr unterschiedlich breit angezeigt würden.
- Du könntest die gesamte Tabelle in Jahrhunderte oder sogar in halbe Jahrhunderte zerlegen und die entstehenden Teiltabellen übereinander anordnen. Dadurch könnte auch viel ungenutzter Platz (erste Jahrhunderte bei allen Orten außer Riedlingen) wegfallen.
- Du könntest die Beschriftungen durch Abkürzungen ersetzen und die Namen der Tageszeitungen in eine Legende verlegen.
- Du könntest die Tabelle an der absteigenden Diagonalen spiegeln, so dass die sechs Ortsnamen in den Spaltenüberschriften und die Jahrzehnte an den Zeilenanfängen stehen.
- Die zweite oder vierte Möglichkeit würde ich dir empfehlen, abhängig vom Einsatzzweck, wobei die erstgenannte vernutlich weitaus schneller umzusetzen ist. --Wiegels „…“ 21:20, 19. Nov. 2024 (CET)
- Vielen Dank für deine Ausführungen. Ich werde, wenn die Zeit es zulässt, nun erst mal Daten sammeln: insgesamt werden es über 20 Städte und parallel ausgegebenen Zeitungen. Auch bezüglich der Zeitungen anderer Orte werden die Daten größtenteils ins 18. Jahrhundert zurück gehen. Anschließend werde ich mir deine Vorschläge nochmals anschauen und dann entscheiden.--AQ (Diskussion) 21:49, 19. Nov. 2024 (CET)
Barock, barock
BearbeitenGuten Morgen Wiegels, wie du weißt, kann das Wort BAROCK sowohlsubstantivisch als auch adjektivisch verwendet werden. In deutschen texten richtet sich danach selbstverständlich die Groß- oder Kleinschreibung. Bei Stichwort-Formulierungen ist die Wortart allerdings nicht immer eindeutig.--Ulamm (Kontakt) 00:43, 29. Nov. 2024 (CET)
- Hallo Ulamm, du vermutest richtig, dass mir der Unterschied bekannt ist. Aus diesem Grund hatte ich die Groß-/Kleinschreibung nicht angerührt, sondern nur die Kleinsetzung entfernt. Gute Nacht --Wiegels „…“ 03:04, 29. Nov. 2024 (CET)
Anfrage
BearbeitenHallo Wiegels. Du bist ja mit Vorlagen vertraut. Kannst du mir hier bei meiner Frage vielleicht helfen? Wenn nicht dein Themengebiet, bitte kurze Absage. Danke und Grüße. --Ch ivk (Diskussion) 09:44, 13. Dez. 2024 (CET)
- Hallo Ch ivk, die Untergruppen einer Gruppe oder Untergruppe bilden eine eigene (von anderen Untergruppen unabhängige) Tabelle, bei der der längste Eintrag in der ersten Spalte deren Breite bestimmt. Die längsten Einträge hier sind „Rennmotorräder“, „Rennmotorräder“ und „Kleinkrafträder“. Wenn die Spaltenbreiten aller Tabellen gleich sein sollen, muss man bei den kürzeren längsten Wörtern (hier nur das dritte) durch unsichtbares Ausdehnen nachhelfen. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. --Wiegels „…“ 02:23, 14. Dez. 2024 (CET)
- Das hatte ich auch gelesen und auch mit meiner Änderung etwas angeglichen. Aber warum ist der Zwischenraum zwischen beiden Gruppen unterschiedlich groß? --Ch ivk (Diskussion) 15:24, 14. Dez. 2024 (CET)
- Jetzt erst habe ich dich wohl richtig verstanden. Ein Parameter war nicht richtig zugeordnet. :-) Viele Grüße --Wiegels „…“ 17:31, 14. Dez. 2024 (CET)
- Danke und schönen Sonntag. --Ch ivk (Diskussion) 11:13, 15. Dez. 2024 (CET)
- Jetzt erst habe ich dich wohl richtig verstanden. Ein Parameter war nicht richtig zugeordnet. :-) Viele Grüße --Wiegels „…“ 17:31, 14. Dez. 2024 (CET)
- Das hatte ich auch gelesen und auch mit meiner Änderung etwas angeglichen. Aber warum ist der Zwischenraum zwischen beiden Gruppen unterschiedlich groß? --Ch ivk (Diskussion) 15:24, 14. Dez. 2024 (CET)
Eine weitere (einfache?) Anfrage
BearbeitenHallo, in Vorlage:Navigationsleiste BWF Circuits möchte ich gern, dass die World-Tour-Zeile (Zeile 2) nach dem Ende der Super-Series-Zeile anfängt. Ich habe das jetzt mit unschönen Nullen aufgefüllt - sicher gibt es eine schönere Lösung, oder? --Florentyna (Diskussion) 16:34, 14. Dez. 2024 (CET)
- Hallo Florentyna, mit
{{0|0000 •}}
könntest du in der Vorlage:Navigationsleiste BWF Circuits die Nullen und Trennzeichen unsichtbar machen, was aber den Nachteil hätte, dass in schmalen Browser-Fenstern Leerzeilen entstehen würden. Willst du nicht einfach beide Turnierserien zusammenführen und den Titel in „Super Series, bis 2017 World Tour“ oder ähnlich umbenennen? --Wiegels „…“ 17:46, 14. Dez. 2024 (CET)- Hatte ich auch schon gedacht, aber die World Tour vereinigt am Ende Super Series und Grand Prix, sodass ich es wieder verworfen habe.--Florentyna (Diskussion) 17:51, 14. Dez. 2024 (CET)
- Und wie wäre es, die „World Tour“-Zeile unter „Super Series“ und „Grand Prix“ zu setzen und den Einzug dann wegzulassen? Man liest doch von oben nach unten und hätte dir Fortsetzung dann einfach im nächsten Kasten. --Wiegels „…“ 18:05, 14. Dez. 2024 (CET)
- Hatte ich auch schon gedacht, aber die World Tour vereinigt am Ende Super Series und Grand Prix, sodass ich es wieder verworfen habe.--Florentyna (Diskussion) 17:51, 14. Dez. 2024 (CET)
Fehlende Commons-Links, Stockphoto.js
BearbeitenHallo Wiegels, Du bist doch js-Profi. Könntest Du Dich hier mal einklinken: c:User talk:AntiCompositeNumber#Commons: Links for Usage. Es wäre sicherlich sehr hilfreich. Besten Dank, Doc Taxon (Diskussion) 10:25, 15. Dez. 2024 (CET)
- Hallo Doc Taxon, ich hatte mir den Fall schon aufgrund dieses Abschnitts angesehen und bin (noch) nicht weiter gekommen. --Wiegels „…“ 10:38, 15. Dez. 2024 (CET)
- Lucas Werkmeister hat die Diskussion wohl auch gefunden und sich dem angenommen und erledigt. Liebe Grüße und danke für Deine Hilfsbereitschaft, Doc Taxon (Diskussion) 01:59, 17. Dez. 2024 (CET)
Ein gesegnetes Weihnachtsfest
Bearbeitenund ein gutes und friedvolles Jahr 2025 wünscht dir und allen, die dir nahe sind. --Lutheraner (Diskussion) 19:17, 24. Dez. 2024 (CET)
Ein schönes Weihnachtsfest…
Bearbeiten…wünsche ich dir, lieber Wiegels, und alles Gute fürs Neue Jahr!
Weiterhin auf gute Zusammenarbeit!
Herzliche Grüße, --Psittacuso (Diskussion) 12:19, 25. Dez. 2024 (CET)
Danke für Deine unermüdliche Arbeit beim Prüfen der HS-Einträge
BearbeitenHallo, Wiegels! Immer gut zu wissen, dass Du einen sachkundigen Blick auf die Einträge in den HS-Boxen wirfst. Hier kam ich heute echt ins Grübeln, ob kursiv oder nicht der bessere Weg ist: Mein erster Gedanke war, dass der Artikel ''mehr'' als die ursprüngliche Kurzgeschichte beschreibt, eher im Sinne einer fiktiven Figur, die immer mal wieder in verschiedenen Formen und unter wechselnden Bezeichnungen künstlerisch aufgegriffen wird. So gesehen ist es eigentlich mehr oder etwas anderes als ein bloßer (zwingend kursiv zu schreibender) Titel, eher ähnlich einer mythologische Figur oder "urban legend". Aber wie auch immer: kursiv gesetzt ist es für den unbedarften HS-Leser vielleicht doch – wie von Dir vorgeschlagen – leichter verständlich.
Ich hoffe, bei einer der nächsten WP-Exkursionen finden wir mal Zeit für einen Austausch: Ich finde es immer wieder faszinierend, wie sicher und schnell Du in Artikeln Formfehler entdeckst und behebst oder unsaubere Tabellen fixst. Nach Längerem mal wieder ein dickes Danke dafür. Dir (und allen, die Dir am Herzen liegen) alles Gute für's kommende neue Jahr! Herzliche Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 18:36, 30. Dez. 2024 (CET)
- Hallo Roland Rattfink, inzwischen gebe ich dir Recht, dass der Link im Schon-gewusst?-Kasten nicht unbedingt kursiv zu setzen ist. Ich hatte beim Überfliegen des Artikels nur den ersten Satz und die Überschriften gelesen und mich vom Buchdeckel beeindrucken lassen. Schade, dass wir uns beim letzten Treffen nur gesehen und nicht gesprochen haben. Das holen wir mal nach. Auch dir vielen Dank für deine Hauptseitenbeiträge und alles Gute für das Jahr 2025. Viele Grüße --Wiegels „…“ 19:42, 31. Dez. 2024 (CET)
Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Jahrestage/Dezember/31
BearbeitenDanke für Deine Mühe.
vgl. Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Jahrestage/Dezember/31
Wieso mein Hinweis, für den ich mir heute Morgen zeitig die Finger wundgetippt habe, nicht gewürdigt wird, ist für mich nicht nachvollziehbar - außer, daß Wörlitz bloß im Osten liegt. Die Kettenbrücke steht noch - seit 243 Jahren. Unweit davon auch die erste gußeiserne Brücke Kontinentaleuropas von 1791. Ist den Besserwessi/-wissis etwas aus dem Blick geraten.
Dieser Wessi-Zentrismus von de-wiki ist einfach nur noch erbärmlich.
Kürzlich wurde Diskriminierung Ostdeutscher gelöscht, ohne eine WL anzulegen. Gleichzeitig wurde mittels Neuschrieb a la 1984 von Orwell zwei Drittel des reputabel belegten Textes entfernt - incl. über 50 reputable Belege. Hat übrigens ein Hamburger eingerührt. Was Hamburger vom Osten denken, hatte ich ja schon geschrieben - ich wiederhole mich da gerne:
- "Eine Hamburgerin ganz erschrocken März 1990 bei der Einfahrt mit dem Zug in die Otto-Stadt Magdeburg, Residenz des ersten deutschen Kaisers: 'Ist das hier aber kaputt. Da werden bestimmt noch viele nach DEUTSCHLAND kommen!' "
Alles nur aus der Gnade der westlichen Geburt heraus. Völlig unverdient.
Heraus kommt, daß ich NIEMANDEN in meinem Umfeld kenne, der noch de-wiki vertraut. Meine eigene Frau nimmt von allem, was in de-wiki steht, das genaue Gegenteil an. Sie hält hier ALLES für erstunken und erlogen und manipuliert - weil sie in den Fällen, wo sie das einschätzen kann, es so vorgefunden hat (war früher mit der DDR-Presse dasselbe). Da wird dann schnell auf das Ganze geschlossen. Bei meinen Verwandten und Bekannten dasselbe. Und heraus kommt, daß der Osten überwiegend AfD, BSW, die Linken, Freie Sachsen, Freie sonstwas wählt, weil die Leute die Schnauze voll haben, immer weiter belogen und betrogen zu werden.
Im Grunde sollte es mir recht sein, daß de-wiki heute auf der Hauptseite mal wieder Müll verbreitet. Den Ossis sind der Wörlitzer Park und die Kettenbrücke von 1781 wohlbekannt. Vor allem bis 1989 war Wörlitz ein Reiseziel erster Klasse - weil das Original in der Schweiz und Länder wie Italien oder Griechenland nicht erreichbar waren. Macht Euch nur weiter so lächerlich. Und überlaßt einem linken antifaschistischen Aktivisten aus Melle (Landkreis Osnabrück) die Deutungshoheit über Pegida in Dresden etc. LOL Das kann hier keiner mehr ernst nehmen! LOL
--Methodios (Diskussion) 17:51, 31. Dez. 2024 (CET)
- Hallo Methodios, Entschuldigung Jörg, aber diese zufällig gefundene Anmerkung hier hat mich betroffen gemacht. Mir ist bisher nie zum Bewusstsein gekommen, dass ein Kernproblem, vor allem bei Wikipedia, ist, dass in der DDR keine wirklich kritische Literatur und Presse möglich war. Dass also jede nachträgliche Betrachtung wegen der Nachweispflicht sich zwangsläufig auf westliche Quellen beziehen muss, was vermutlich/vielleicht ein sehr einseitig und etwas verzerrtes Bild ergibt. Wenn aus persönlichem Erleben etwas anders gesehen wird, kann das nicht eingebracht werde. Sei unverdrossen, halte so gut es geht dagegen, trotz schwieriger Quellenlage. Allen ein gutes Jahr wünscht der -- Kürschner (Diskussion) 19:44, 31. Dez. 2024 (CET)
- Hallo Methodios, zur Sache habe ich mich hier geäußert. Wenn du in Zukunft eine Frage an mich hast, dann stelle sie bitte sachlich und verzichte dabei auf die Äußerung von Pauschalurteilen. --Wiegels „…“ 21:57, 31. Dez. 2024 (CET)