Bergenhausen
Bergenhausen ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen an.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 50° 1′ N, 7° 34′ O | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Rhein-Hunsrück-Kreis | |
Verbandsgemeinde: | Simmern-Rheinböllen | |
Höhe: | 370 m ü. NHN | |
Fläche: | 2,68 km2 | |
Einwohner: | 112 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 42 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 55469 | |
Vorwahl: | 06766 | |
Kfz-Kennzeichen: | SIM, GOA | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 40 012 | |
LOCODE: | DE B4S | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Brühlstraße 2 55469 Simmern/Hunsrück | |
Website: | www.simmern.de | |
Ortsbürgermeister: | Wilhelm Enk | |
Lage der Ortsgemeinde Bergenhausen im Rhein-Hunsrück-Kreis | ||
![]() |
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/36/Bergenhausen01.jpg/296px-Bergenhausen01.jpg)
Geographie
BearbeitenBergenhausen liegt beiderseits des Simmerbachs.
Geschichte
BearbeitenDie Geschichte des Ortes geht zurück bis in die römische Zeit. Die erste urkundliche Erwähnung findet sich im Jahre 1293.
Mit der Besetzung des Linken Rheinufers 1794 durch französische Revolutionstruppen wurde der Ort französisch, 1815 wurde er auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet. Seit 1946 ist der Ort Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz.
Wappen
BearbeitenBlasonierung:„In Schwarz ein silbern (weiß) bordierter blauer Wellenpfahl zwischen erhöhten gekreuzten, grünbestielten goldenen (gelben) Eichenblättern mit goldener (gelber) Frucht und erniedrigtem goldenen (gelben) sechsspeichigen Mühlrad.“
Das Wappen zeigt den Simmerbach. Die Eichenblätter stehen für den Waldreichtum und das Mühlrad für die außerhalb des Ortes gelegene Klumpenmühle.
- Statistik zur Einwohnerentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl der Gemeinde Bergenhausen, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]
|
|
Religion
BearbeitenDie evangelische Kirchengemeinde Bergenhausen gehört zur Pfarrei Pleizenhausen, die Teil der Evangelischen Kirche im Rheinland ist.
Politik
BearbeitenBürgermeister
BearbeitenOrtsbürgermeister ist seit 2019 Wilhelm Enk.[3] Sein Vorgänger war Christian Sixel.[4][5]
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
- ↑ Bergenhausen, Ortsbürgermeisterwahl (Gemeinde) 09.06.2024. In: Der Landeswahlleiter. Abgerufen am 14. Juli 2024.
- ↑ Der Landeswahlleiter RLP: Direktwahlen 2019. siehe Simmern-Rheinböllen, Verbandsgemeinde, sechste Ergebniszeile. Abgerufen am 5. Oktober 2019.
- ↑ Heimat Aktuell - Mitteilungsblatt: Wahl des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten. Ausgabe 29/2019, Amtliche Mitteilungen der Verbandsgemeinden Simmern und Rheinböllen. Abgerufen am 5. Oktober 2019.