Derby d’Italia

Derby im italienischen Fußball zwischen Juventus Turin und Inter Mailand

Als Derby d’Italia (deutsch Italien-Derby bzw. Derby Italiens) wird in der italienischen Landessprache das Derby zwischen den Herrenprofimannschaften von Juventus Turin (Juventus FC) und Inter Mailand (FC Internazionale Milano) bezeichnet. Das Aufeinandertreffen der beiden national und international erfolgreichen Klubs gilt als eines der bedeutendsten Duelle des italienischen Fußballs.

Geschichte Bearbeiten

 
Spielszene aus dem Derby d’Italia um 1933
 
Spielszene aus dem Derby d’Italia von 1974

Der Begriff des Derby d’Italia entstand erstmals in den späten 1960er Jahren, als Juventus Turin in der Saison 1966/67 mit einem Punkt Vorsprung vor dem international erfolgreichen Inter Mailand Meister werden konnte. Infolgedessen wurde der Begriff vom Journalisten Gianni Brera kreiert. Zurückzuführen ist Breras Gedanke auf die Dominanz der beiden Mannschaften in den Jahren nach der Gründung der Liga. Gestärkt wurde der Begriff durch die Tatsache, dass Juventus und Inter, bis zum Zwangsabstieg Juves infolge des Manipulationsskandals 2006, die einzigen Vereine waren, die durchgängig in der Serie A spielten.

Zwischen 2006 und 2010 war Inter jedoch die erfolgreichere Mannschaft, als sie mit fünf aufeinander folgenden Titeln die Meisterschaft beherrschte. Seit der Saison 2011/12 hingegen ist Juve wieder die dominierende Mannschaft, da man wiedererstarkt bisher neun Titel in Folge feiern konnte.

Statistik Bearbeiten

Bilanz Bearbeiten

Wettbewerb Spiele Siege Juventus Turin Unentschieden Siege Inter Mailand Tordifferenz
Meisterschaft (Serie A) 209 95 53 61 295:255
Campionato Alta Italia 2 1 0 1 2:2
Pokal 36 15 9 12 53:45
Supercup 2 0 0 2 1:3
Trofeo Picchi 1 0 0 1 1:3
Mitropapokal 1 1 0 0 1:0
Gesamt (Pflichtspiele) 251 112 62 77 353:308
Stand: 4. Februar 2024

Titelvergleich Bearbeiten

Juventus Turin Wettbewerb Inter Mailand
36
1905, 1925/26, 1930/31, 1931/32, 1932/33, 1933/34, 1934/35, 1949/50, 1951/52, 1957/58, 1959/60, 1960/61, 1966/67, 1971/72, 1972/73, 1974/75, 1976/77, 1977/78, 1980/81, 1981/82, 1983/84, 1985/86, 1994/95, 1996/97, 1997/98, 2001/02, 2002/03, 2011/12, 2012/13, 2013/14, 2014/15, 2015/16, 2016/17, 2017/18, 2018/19, 2019/20
Italienische Meisterschaft 19
1909/10, 1919/20, 1929/30, 1937/38, 1939/40, 1952/53, 1953/54, 1962/63, 1964/65, 1965/66, 1970/71, 1979/80, 1988/89, 2005/06, 2006/07, 2007/08, 2008/09, 2009/10, 2020/21
14
1937/38, 1941/42, 1958/59, 1959/60, 1964/65, 1978/79, 1982/83, 1989/90, 1994/95, 2014/15, 2015/16, 2016/17, 2017/18, 2020/21
Italienischer Pokal 9
1938/39, 1977/78, 1981/82, 2004/05, 2005/06, 2009/10, 2010/11, 2021/22, 2022/23
9
1995, 1997, 2002, 2003, 2012, 2013, 2015, 2018, 2020
Italienischer Supercup 8
1989, 2005, 2006, 2008, 2010, 2021, 2022, 2023
2
1984/85, 1995/96
Europapokal der Landesmeister /
UEFA Champions League
3
1963/64, 1964/65, 2009/10
1
1983/84
Europapokal der Pokalsieger
3
1976/77, 1989/90, 1992/93
UEFA-Pokal /
UEFA Europa League
3
1990/91, 1993/94, 1997/98
2
1984, 1996
UEFA Super Cup
2
1985, 1996
Weltpokal /
FIFA-Klub-Weltmeisterschaft
3
1964, 1965, 2010

Torschützen Bearbeiten

Die folgende Tabelle zeigt die Spieler, die in den Pflichtspielen des Derby d’Italia mindestens 4 Tore erzielt haben.

Rang Name Verein Tore
1 Italien  Roberto Boninsegna Inter Mailand (9), Juventus Turin (3) 12
Italien  Giuseppe Meazza Inter Mailand
Argentinien  Italien  Omar Sívori Juventus Turin
4 Italien  Alessandro Del Piero Juventus Turin 10
5 Italien  Pietro Anastasi Juventus Turin 9
6 Italien  Alessandro Altobelli Inter Mailand 8
Italien  Benito Lorenzi Inter Mailand
8 Italien  Roberto Baggio Juventus Turin 7
Italien  Giampiero Boniperti Juventus Turin
Argentinien  Julio Cruz Inter Mailand
11 Italien  Roberto Bettega Juventus Turin 5
Argentinien  Mauro Icardi Inter Mailand
Italien  Sandro Mazzola Inter Mailand
14 Kolumbien  Juan Cuadrado Juventus Turin 4
Argentinien  Paulo Dybala Juventus Turin
Argentinien  Lautaro Martínez Inter Mailand
Spanien  Álvaro Morata Juventus Turin
Kroatien  Ivan Perišić Inter Mailand
Frankreich  Michel Platini Juventus Turin
Portugal  Cristiano Ronaldo Juventus Turin
Chile  Arturo Vidal Juventus Turin (3), Inter Mailand (1)
Italien  Christian Vieri Inter Mailand

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Derby d’Italia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Juventus Turin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Inter Mailand – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien