Europameisterschaften im Wasserspringen

Die Europameisterschaften im Wasserspringen sind von der Ligue Européenne de Natation (LEN) ausgetragene Europameisterschaften im Wasserspringen.

Die ersten Europameisterschaften im Wasserspringen fanden 1926 im Rahmen der ersten Schwimmeuropameisterschaften statt. Die Wettbewerbe wurden bis 1947 in unregelmäßigen Abständen ausgetragen und von 1950 bis 1974 alle vier Jahre. Nach den Europameisterschaften 1977 wurde ab 1981 ein Zweijahresrhythmus eingeführt, das heißt, es fanden in allen ungeraden Jahren Schwimmeuropameisterschaften statt. Ab dem Jahr 2000 wurde dieser Rhythmus in die geraden Jahre verlegt. Seit 2009 finden zusätzlich in den ungeraden Jahren reine Europameisterschaften im Wasserspringen statt, sodass seitdem jährlich europäische Titelträger ermittelt werden – in geraden Jahren im Rahmen der Schwimmeuropameisterschaften und in ungeraden Jahren bei eigenständigen Meisterschaften. Eine Ausnahme bildete das Jahr 2012, in dem die Schwimmeuropameisterschaften ursprünglich in Antwerpen stattfinden sollten und aus finanziellen Gründen nach Debrecen verlegt wurde, sodass das Kunst- und Turmspringen separat in Eindhoven ausgetragen wurde.

1926 existierten zunächst nur zwei Wettbewerbe vom 3-m-Brett sowie vom 10-m-Turm für Männer, doch schon ab 1927 gab es auch Wettkämpfe für Frauen. 1989 wurde das Kunstspringen vom 1-m-Brett in das Programm aufgenommen, 1997 folgten die Synchronwettbewerbe vom 3-m-Brett und 10-m-Turm. Seit 2010 findet außerdem ein gemischter Teamwettbewerb statt.

Austragungsdaten

Bearbeiten
Nr. Jahr Ort Land Artikel
1 1926 Budapest Ungarn 1918  Ungarn Details
2 1927 Bologna Italien 1861  Königreich Italien Details
3 1931 Paris Dritte Französische Republik  Frankreich Details
4 1934 Magdeburg NS-Staat  Deutsches Reich Details
5 1938 London Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Details
6 1947 Monte-Carlo Monaco  Monaco Details
7 1950 Wien Osterreich  Österreich Details
8 1954 Turin Italien  Italien Details
9 1958 Budapest Ungarn  Ungarn Details
10 1962 Leipzig Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik Details
11 1966 Utrecht Niederlande  Niederlande Details
12 1970 Barcelona Spanien 1945  Spanien Details
13 1974 Wien Osterreich  Österreich Details
14 1977 Jönköping Schweden  Schweden Details
15 1981 Split Kroatien  Kroatien Details
16 1983 Rom Italien  Italien Details
17 1985 Sofia Bulgarien 1971  Bulgarien Details
18 1987 Straßburg Frankreich  Frankreich Details
19 1989 Bonn Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Details
20 1991 Athen Griechenland  Griechenland Details
21 1993 Sheffield Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Details
22 1995 Wien Osterreich  Österreich Details
23 1997 Sevilla Spanien  Spanien Details
24 1999 Istanbul Turkei  Türkei Details
25 2000 Helsinki Finnland  Finnland Details
26 2002 Berlin Deutschland  Deutschland Details
27 2004 Madrid Spanien  Spanien Details
28 2006 Budapest Ungarn  Ungarn Details
29 2008 Eindhoven Niederlande  Niederlande Details
30 2009 Turin Italien  Italien Details
31 2010 Budapest Ungarn  Ungarn Details
32 2011 Turin Italien  Italien Details
33 2012 Eindhoven Niederlande  Niederlande Details
34 2013 Rostock Deutschland  Deutschland Details
35 2014 Berlin Deutschland  Deutschland Details
36 2015 Rostock Deutschland  Deutschland Details
37 2016 London Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Details
38 2017 Kiew Ukraine  Ukraine Details
39 2018 Edinburgh Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Details
40 2019 Kiew Ukraine  Ukraine Details
41 2021 Budapest Ungarn  Ungarn Details
42 2023 Rzeszów Polen  Polen Details

Siehe auch

Bearbeiten