Schwimmeuropameisterschaften 1995

Schwimmwettkampf der LEN in Wien (Österreich)

Die 22. Schwimmeuropameisterschaften fanden vom 22. August bis 27. August 1995 in Wien statt und wurden von der Ligue Européenne de Natation (LEN) veranstaltet.

22. Schwimmeuropameisterschaften
Gastgeberort Wien
Gastgeberland Osterreich Österreich
Beginn 22. August 1995
Ende 27. August 1995
Veranstaltungsorte Ernst-Happel-Stadion
Disziplinen Schwimmsport,
Freiwasserschwimmen,
Wasserball,
Wasserspringen,
Synchronschwimmen
Anzahl Athleten
1993 Sheffield 1997 Sevilla
[ Auf Wikidata bearbeiten ]

Die Schwimmeuropameisterschaften 1995 beinhalteten Wettbewerbe im Schwimmen, Kunst- und Turmspringen, Synchronschwimmen, Freiwasserschwimmen sowie die beiden Wasserballturniere.

Beckenschwimmen

Bearbeiten

Ergebnisse Männer

Bearbeiten
Wettbewerb[1] Gold Silber Bronze
50 m Freistil Russland  Alexander Popow
Russland
22.25 Frankreich  Christophe Kalfayan
Frankreich
22.63 Deutschland  Torsten Spanneberg
Deutschland
22.66
100 m Freistil Russland  Alexander Popow
Russland
49.10 Deutschland  Torsten Spanneberg
Deutschland
49.67 Deutschland  Björn Zikarsky
Deutschland
50.23
200 m Freistil Finnland  Jani Sievinen
Finnland
1:48.98 Schweden  Anders Holmertz
Schweden
1:49.12 Finnland  Antti Kasvio
Finnland
1:49.24
400 m Freistil Deutschland  Steffen Zesner
Deutschland
3:50.35 Vereinigtes Konigreich  Paul Palmer
Großbritannien
3:50.43 Schweden  Anders Holmertz
Schweden
3:51.01
1500 m Freistil Deutschland  Jörg Hoffmann
Deutschland
15:11.25 Vereinigtes Konigreich  Graeme Smith
Großbritannien
15:11.90 Deutschland  Steffen Zesner
Deutschland
15:20.46
100 m Rücken Russland  Wladimir Selkow
Russland
55.48 Deutschland  Jirka Letzin
Deutschland
56.24 Belgien  Stefaan Maene
Belgien
56.32
200 m Rücken Russland  Wladimir Selkow
Russland
1:58.48 Rumänien  Nicolae Butacu
Rumänien
1:59.96 Vereinigtes Konigreich  Adam Ruckwood
Großbritannien
2:00.16
100 m Brust Belgien  Frédérik Deburghgraeve
Belgien
1:01.12 Ungarn  Károly Güttler
Ungarn
1:01.38 Russland  Andrei Kornejew
Russland
1:01.79
200 m Brust Russland  Andrei Kornejew
Russland
2:12.62 Ungarn  Károly Güttler
Ungarn
2:12.95 Belgien  Frédérik Deburghgraeve
Belgien
2:14.01
100 m Schmetterling Russland  Denis Pankratov
Russland
52.32 Ukraine  Denys Sylantjew
Ukraine
53.37 Polen  Rafał Szukała
Polen
53.45
200 m Schmetterling Russland  Denis Pankratov
Russland
1:56.34 Polen  Konrad Gałka
Polen
1:59.50 Deutschland  Chris-Carol Bremer
Deutschland
1:59.96
200 m Lagen Finnland  Jani Sievinen
Finnland
1:58.61 Ungarn  Attila Czene
Ungarn
2:00.88 Deutschland  Christian Keller
Deutschland
2:02.24
400 m Lagen Finnland  Jani Sievinen
Finnland
4:14.75 Polen  Marcin Malinski
Polen
4:18.32 Italien  Luca Sacchi
Italien
4:18.82
4 × 100 m Freistil Staffel Russland  Russland
Wladimir Predkin
Roman Schtschogolew
Roman Jegorow
Alexander Popow
3:18.84 Deutschland  Deutschland
Christian Tröger
Christian Keller
Torsten Spanneberg
Björn Zikarsky
3:19.76 Schweden  Schweden
Lars Frölander
Christer Wallin
Fredrik Letzler
Anders Holmertz
3:21.07
4 × 200 m Freistil Staffel Deutschland  Deutschland
Christian Keller
Oliver Lampe
Torsten Spanneberg
Steffen Zesner
7:18.22 Schweden  Schweden
Christer Wallin
Anders Holmertz
Lars Frölander
Chris Eliasson
7:19.95 Italien  Italien
Massimiliano Rosolino
Pier Maria Siciliano
Emanuele Merisi
Emanuele Idini
7:20.96
4 × 100 m Lagen Staffel Russland  Russland
Wladimir Selkow
Andrei Kornejew
Denis Pankratov
Alexander Popow
3:38.11 Ungarn  Ungarn
Tamás Deutsch
Károly Güttler
Péter Horváth
Attila Czene
3:40.88 Deutschland  Deutschland
Tino Weber
Mark Warnecke
Fabian Hieronimus
Björn Zikarsky
3:41.55

Ergebnisse Frauen

Bearbeiten
Wettbewerb[2] Gold Silber Bronze
50 m Freistil Schweden  Linda Olofsson
Schweden
25.76 Deutschland  Franziska van Almsick
Deutschland
25.80 Niederlande  Angela Postma
Niederlande
25.86
100 m Freistil Deutschland  Franziska van Almsick
Deutschland
55.34 Danemark  Mette Jacobsen
Dänemark
56.02 Vereinigtes Konigreich  Karen Pickering
Großbritannien
56.05
200 m Freistil Deutschland  Kerstin Kielgass
Deutschland
2:00.56 Schweden  Malin Nilsson
Schweden
2:01.35 Danemark  Mette Jacobsen
Dänemark
Vereinigtes Konigreich  Karen Pickering
Großbritannien
2:01.52
400 m Freistil Deutschland  Franziska van Almsick
Deutschland
4:08.37 Niederlande  Carla Geurts
Niederlande
4:10.73 Norwegen  Irene Dalby
Norwegen
4:13.44
800 m Freistil Deutschland  Julia Jung
Deutschland
8:36.08 Deutschland  Jana Henke
Deutschland
8:36.68 Norwegen  Irene Dalby
Norwegen
8:38.82
100 m Rücken Danemark  Mette Jacobsen
Dänemark
1:02.46 Deutschland  Cathleen Rund
Deutschland
1:02.91 Russland  Nina Zhivanvskaya
Russland
1:03.06
200 m Rücken Ungarn  Krisztina Egerszegi
Ungarn
2:07.24 Deutschland  Dagmar Hase
Deutschland
2:10.60 Deutschland  Cathleen Rund
Deutschland
2:10.96
100 m Brust Belgien  Brigitte Becue
Belgien
1:09.30 Ukraine  Switlana Bondarenko
Ukraine
1:09.73 Ungarn  Ágnes Kovács
Ungarn
1:10.77
200 m Brust Belgien  Brigitte Becue
Belgien
2:27.66 Ukraine  Switlana Bondarenko
Ukraine
2:30.50 Polen  Alicja Pęczak
Polen
2:20.59
100 m Schmetterling Danemark  Mette Jacobsen
Dänemark
1:00.64 Italien  Ilaria Tocchini
Italien
1:01.13 Frankreich  Cecile Jeanson
Frankreich
1:01.15
200 m Schmetterling Irland  Michelle Smith de Bruin
Irland
2:11.60 Danemark  Mette Jacobsen
Dänemark
2:12.29 Danemark  Sophia Skou
Dänemark
2:13.31
200 m Lagen Irland  Michelle Smith de Bruin
Irland
2:15.27 Belgien  Brigitte Becue
Belgien
2:16.25 Polen  Alicja Pęczak
Polen
2:17.42
400 m Lagen Ungarn  Krisztina Egerszegi
Ungarn
4:40.33 Irland  Michelle Smith de Bruin
Irland
4:42.81 Deutschland  Cathleen Rund
Deutschland
4:46.22
4 × 100 m Freistil Staffel Deutschland  Deutschland
Franziska van Almsick
Simone Osygus
Kerstin Kielgass
Daniela Hunger
3:43.22 Schweden  Schweden
Louise Jöhncke
Louise Karlsson
Linda Olofsson
Ellenor Svensson
3:45.21 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Sue Rolph
Claire Huddart
Alex Bennett
Karen Pickering
3:46.89
4 × 200 m Freistil Staffel Deutschland  Deutschland
Dagmar Hase
Julia Jung
Kerstin Kielgass
Franziska van Almsick
8:06.11 Niederlande  Niederlande
Carla Geurts
Minouche Smit
Patricia Stokkers
Kirsten Vlieghuis
8:10.17 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Vickey Horner
Claire Huddart
Katja Goddard
Alex Bennett
8:14.31
4 × 100 m Lagen Staffel Deutschland  Deutschland
Cathleen Rund
Jana Dörries
Julia Voitowitsch
Franziska van Almsick
4:09.97 Ungarn  Ungarn
Krisztina Egerszegi
Ágnes Kovács
Edit Klocker
Gyöngyver Lakos
4:12.00 Spanien  Spanien
María Tato
María Olay
María Peláez
Claudia Franco
4:12.52

Freiwasserschwimmen

Bearbeiten

Ergebnisse Männer

Bearbeiten
Wettbewerb[1] Gold Silber Bronze
5 km Russland  Alexei Akatjew
Russland
55:00.3 Deutschland  Christof Wandratsch
Deutschland
56:06.8 Italien  Samuele Pampana
Italien
56:10.3
25 km Deutschland  Christof Wandratsch
Deutschland
5:11:36.3 Russland  Alexei Akatjew
Russland
5:13:49.8 Frankreich  Stéphane Lecat
Frankreich
5:14:46.4

Ergebnisse Frauen

Bearbeiten
Wettbewerb[2] Gold Silber Bronze
5 km Ungarn  Rita Kovács
Ungarn
1:00:38.3 Deutschland  Peggy Büchse
Deutschland
1:00:50.8 Italien  Valeria Casprini
Italien
1:01:07.6
25 km Deutschland  Peggy Büchse
Deutschland
5:32:36.4 Niederlande  Edith van Dijk
Niederlande
5:36:05.5 Tschechien  Yvetta Hlaváčová
Tschechien
5:38:08.3

Kunst- und Turmspringen

Bearbeiten

Ergebnisse Männer

Bearbeiten
Wettbewerb[3] Gold Silber Bronze
1 m Niederlande  Edwin Jongejans
Niederlande
Schweden  Joakim Andersson
Schweden
Deutschland  Borris Lietzow
Deutschland
3 m Russland  Dmitri Sautin
Russland
Deutschland  Jan Hempel
Deutschland
Ukraine  Roman Wolodkow
Ukraine
10 m Russland  Wladimir Timoschinin
Russland
Deutschland  Jan Hempel
Deutschland
Russland  Dmitri Sautin
Russland

Ergebnisse Frauen

Bearbeiten
Wettbewerb[3] Gold Silber Bronze
1 m Russland  Wera Iljina
Russland
Deutschland  Dörte Lindner
Deutschland
Belarus 1995  Swetlana Alexejewa
Weißrussland
3 m Russland  Wera Iljina
Russland
Russland  Julija Pachalina
Russland
Deutschland  Claudia Bockner
Deutschland
10 m Deutschland  Ute Wetzig
Deutschland
Deutschland  Conny Schmalfuß
Deutschland
Russland  Swetlana Timoschinina
Russland

Synchronschwimmen

Bearbeiten
Wettbewerb[4] Gold Silber Bronze
Einzel Russland  Olga Sedakowa
Russland
Frankreich  Marianne Aeschbacher
Frankreich
Griechenland  Christina Thalassinidou
Griechenland
Duett Russland  Jelena Asarowa
Marija Kisseljowa
Russland
Frankreich  Marianne Aeschbacher
Myriam Lignot
Frankreich
Italien  Giovanna Burlando
Manuela Carnini
Italien
Gruppe Russland  Russland Frankreich  Frankreich Italien  Italien

Wasserball

Bearbeiten

Ergebnisse Männer

Bearbeiten
Wettbewerb Gold Silber Bronze
Mannschaft Italien  Italien Ungarn  Ungarn Deutschland  Deutschland

Ergebnisse Frauen

Bearbeiten
Wettbewerb Gold Silber Bronze
Mannschaft Italien  Italien Ungarn  Ungarn Niederlande  Niederlande

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Ergebnisse Schwimmen Männer
  2. a b Ergebnisse Schwimmen Frauen
  3. a b Ergebnisse Turmspringen
  4. Ergebnisse Synchronschwimmen