Schwimmeuropameisterschaften 2016

Schwimmwettkampf der LEN in London (Großbritannien)

Die 33. Schwimmeuropameisterschaften fanden vom 9. bis 22. Mai 2016 in London (Vereinigtes Königreich) statt. Der Europäische Schwimmverband (LEN) vergab die Veranstaltung am 26. Juli 2013 an die britische Hauptstadt.[1] Sie war damit zum zweiten Mal nach 1938 Gastgeber von Schwimmeuropameisterschaften. Aufgrund der im selben Jahr stattfindenden Olympischen Spiele in Rio de Janeiro fanden die Wettbewerbe nicht wie üblich in der zweiten Jahreshälfte, sondern schon im Mai statt.[2]

33. Schwimmeuropameisterschaften
Gastgeberort London
Gastgeberland Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Beginn 9. Mai 2016
Ende 22. Mai 2016
Veranstaltungsorte London Aquatics Centre
Disziplinen Schwimmsport
Anzahl Athleten
2014 Berlin 2018 Glasgow
[ Auf Wikidata bearbeiten ]
Medaillenspiegel
(Endstand nach 64 Entscheidungen)
Pl. Land G S B Gesamt
1 Vereinigtes Konigreich Großbritannien 10 11 12 33
2 Ungarn Ungarn 10 4 6 20
3 Russland Russland 10 3 6 19
4 Italien Italien 8 13 11 32
5 Ukraine Ukraine 5 10 5 20
6 Niederlande Niederlande 5 4 2 11
7 Frankreich Frankreich 4 1 4 9
8 Schweden Schweden 4 - 1 5
9 Deutschland Deutschland 3 1 - 4
10 Danemark Dänemark 2 4 1 7
11 Polen Polen 1 1 - 2
12 Litauen Litauen 1 - 2 3
13 Griechenland Griechenland 1 - 1 2
14 Spanien Spanien - 3 6 9
15 Island Island - 2 1 3
16 Israel Israel - 2 - 2
17 Belgien Belgien - 1 1 2
Slowenien Slowenien - 1 1 2
19 Norwegen Norwegen - 1 - 1
Serbien Serbien - 1 - 1
Norwegen Norwegen - 1 - 1
22 Finnland Finnland - - 2 2
23 Kroatien Kroatien - - 1 1
Osterreich Österreich - - 1 1
Portugal Portugal - - 1 1
Gesamt1 64 64 65 193
1 
2 × Bronze in 100 m Rücken der Männer
Das Aquatics Centre – Hauptaustragungsort der Europameisterschaften mit dem ArcelorMittal Orbit im Hintergrund
Innenansicht des Aquatics Centre

Wettkampfstätte

Bearbeiten

Wettkampfstätte war das London Aquatics Centre, welches für die Olympischen Spiele 2012 errichtet wurde. Die Arena hat seit dem Umbau nach den Olympischen Spielen eine Kapazität von 2800 Zuschauern.

Teilnehmende Nationen

Bearbeiten

An den Schwimmeuropameisterschaften 2016 nahmen Athleten aus 47 Ländern teil:

Wettbewerbe und Zeitplan

Bearbeiten

Legende zum nachfolgend dargestellten Wettkampfprogramm:

    Eröffnungs- und Abschluss-Zeremonie      9   Vorläufe      5   Halbfinalwettkämpfe      4  Finalentscheidungen

Letzte Spalte: Gesamtanzahl der Entscheidungen

Zeitplan der Schwimmeuropameisterschaften 2016[3]
Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Mai 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Gesamt
Eröffnung
Vorläufe 1 2 2 1 1 1 1 9 6 6 5 7 5 4 51
Halbfinalwettkämpfe 5 4 5 3 5 4 26
Finalentscheidungen 2 3 4 4 5 2 2 4 6 5 7 5 7 8 64
Abschluss
Gesamt 3 5 6 5 6 3 3 18 16 16 15 17 16 12 141

Bei den Schwimmeuropameisterschaften in London wurden insgesamt 22 Europameisterschaftsrekorde gebrochen. 13 dieser Rekorde wurden von Frauen aufstellt, acht von Männern und einer von einer Mixed-Staffel. Die meisten Rekorde stellten die Ungarn Katinka Hosszú und László Cseh sowie die Schwedin Sarah Sjöström und die Dänin Mie Østergaard Nielsen auf (je drei Rekorde).[4]

Beckenschwimmen

Bearbeiten

Freistil

Bearbeiten
50 Meter Freistil
Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Frankreich  Frankreich Florent Manaudou 21,73 s
2 Ukraine  Ukraine Andrij Howorow 21,79 s
3 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Benjamin Proud 21,85 s
4 Griechenland  Griechenland Kristian Golomeev 21,89 s
5 Finnland  Finnland Ari-Pekka Liukkonen 22,01 s
6 Ungarn  Ungarn Krisztián Takács 22,07 s
Italien  Italien Luca Dotto 22,07 s
8 Rumänien  Rumänien Norbert Trandafir 22,51 s

Finale am 22. Mai 2016
Schweiz  Erik van Dooren belegte im Vorlauf Rang 35.
Luxemburg  Julien Henx belegte im Vorlauf Rang 48.
Osterreich  Heiko Gigler belegte im Vorlauf Rang 49.

100 Meter Freistil
Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Italien  Italien Luca Dotto 48,25 s
2 Niederlande  Niederlande Sebastiaan Verschuren 48,32 s
3 Frankreich  Frankreich Clément Mignon 48,36 s
4 Frankreich  Frankreich Jérémy Stravius 48,53 s
5 Belgien  Belgien Pieter Timmers 48,64 s
6 Serbien  Serbien Velimir Stjepanović 48,72 s
7 Belgien  Belgien Glenn Surgeloose 48,75 s
8 Russland  Russland Andrei Gretschin 48,85 s

Finale am 20. Mai 2016
Luxemburg  Julien Henx belegte im Vorlauf Rang 51.
Schweiz  Alexandre Haldemann belegte im Vorlauf Rang 56.
Osterreich  Heiko Gigler belegte im Vorlauf Rang 58.
Schweiz  Erik van Dooren belegte im Vorlauf Rang 63.
Osterreich  Felix Auböck belegte im Vorlauf Rang 68.
Luxemburg  Raphaël Stacchiotti belegte im Vorlauf Rang 71.
Schweiz  Aleksi Schmid belegte im Vorlauf Rang 73
Osterreich  David Brandl belegte im Vorlauf Rang 77.
Luxemburg  Pit Brandenburger belegte im Vorlauf Rang 80.

200 Meter Freistil
Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Niederlande  Niederlande Sebastiaan Verschuren 1:46,02 min
2 Serbien  Serbien Velimir Stjepanović 1:46,26 min
3 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich James Guy 1:46,42 min
4 Finnland  Finnland Matias Koski 1:46,98 min
5 Belgien  Belgien Glenn Surgeloose 1:47,05 min
6 Polen  Polen Kacper Majchrzak 1:47,45 min
7 Niederlande  Niederlande Maarten Brzoskowski 1:47,85 min
8 Italien  Italien Andrea Mitchell D’Arrigo 1:48,05 min

Finale am 18. Mai 2016
Osterreich  Felix Auböck belegte im Halbfinale Rang 15.
Schweiz  Alexandre Haldemann belegte im Vorlauf Rang 31.
Deutschland  Henning Mühlleitner belegte im Vorlauf Rang 35.
Schweiz  Nils Liess belegte im Vorlauf Rang 39.
Schweiz  Aleksi Schmid belegte im Vorlauf Rang 43.
Osterreich  David Brandl belegte im Vorlauf Rang 45.
Luxemburg  Pit Brandenburger belegte im Vorlauf Rang 52.
Schweiz  Thomas Liess belegte im Vorlauf Rang 58.

400 Meter Freistil
Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Italien  Italien Gabriele Detti 3:44,01 min
2 Norwegen  Norwegen Henrik Christiansen 3:46,49 min
3 Ungarn  Ungarn Péter Bernek 3:46,81 min
4 Osterreich  Österreich Felix Auböck 3:46,88 min
5 Niederlande  Niederlande Maarten Brzoskowski 3:47,09 min
6 Serbien  Serbien Velimir Stjepanović 3:47,48 min
7 Polen  Polen Filip Zaborowski 3:49,30 min
8 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Stephen Milne 3:49,49 min

Finale am 16. Mai 2016
Deutschland  Henning Mühlleitner belegte im Vorlauf Rang 20.
Osterreich  David Brandl belegte im Vorlauf 29.
Luxemburg  Pit Brandenburger belegte im Vorlauf Rang 42.

800 Meter Freistil
Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Italien  Italien Gregorio Paltrinieri 7:42,33 min
2 Italien  Italien Gabriele Detti 7:43,52 min
3 Ukraine  Ukraine Mychajlo Romantschuk 7:47,99 min
4 Tschechien  Tschechien Jan Micka 7:50,38 min
5 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Timothy Shuttleworth 7:50,52 min
6 Norwegen  Norwegen Henrik Christiansen 7:51,84 min
7 Ungarn  Ungarn Gergely Gyurta 7:54,32 min
8 Frankreich  Frankreich Joris Bouchaut 7:58,54 min

Finale am 20. Mai 2016
Deutschland  Rouwen Straub belegte im Vorlauf Rang 9.
Deutschland  Henning Mühlleitner belegte im Vorlauf Rang 25.

1500 Meter Freistil
Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Italien  Italien Gregorio Paltrinieri 14:34,04 min
2 Italien  Italien Gabriele Detti 14:48,75 min
3 Ukraine  Ukraine Mychajlo Romantschuk 14:50,33 min
4 Ungarn  Ungarn Gergely Gyurta 14:57,06 min
5 Tschechien  Tschechien Jan Micka 14:58,73 min
6 Polen  Polen Wojciech Wojdak 14:59,66 min
7 Norwegen  Norwegen Henrik Christiansen 15:04,60 min
8 Ukraine  Ukraine Serhij Frolow 15:05,05 min

Finale am 18. Mai 2016
Deutschland  Ruwen Straub belegte im Vorlauf Rang 11

50 Meter Rücken
Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Frankreich  Frankreich Camille Lacourt 24,77 s
2 Ungarn  Ungarn Richárd Bohus 24,82 s
3 Russland  Russland Grigori Tarassewitsch 24,86 s
4 Russland  Russland Nikita Uljanow 24,96 s
5 Israel  Israel Jonatan Kopelev 25,00 s
6 Israel  Israel Guy Barnea 25,02 s
7 Rumänien  Rumänien Robert Glință 25,03 s
Polen  Polen Tomasz Polewka 25,03 s

Finale am 19. Mai 2016
Deutschland  Carl Louis Schwarz belegte im Halbfinale Rang 14.
Schweiz  Thomas Maurer belegte im Vorlauf Rang 44.

100 Meter Rücken
Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Frankreich  Frankreich Camille Lacourt 53,79 s
2 Russland  Russland Grigori Tarassewitsch 53,89 s
3 Italien  Italien Simone Sabbioni 54,19 s
Griechenland  Griechenland Apostolos Christou 54,19 s
5 Ungarn  Ungarn Gábor Balog 54,35 s
6 Rumänien  Rumänien Robert Glință 54,36 s
Israel  Israel Yakov Toumarkin 54,36 s
8 Irland  Irland Shane Ryan 54,49 s

Finale am 17. Mai 2016
Deutschland  Carl Louis Schwarz belegte im Vorlauf Rang 30.
Luxemburg  Raphaël Stacchiotti belegte im Vorlauf Rang 36.

200 Meter Rücken
Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Polen  Polen Radosław Kawęcki 1:55,98 min
2 Israel  Israel Yakov Toumarkin 1:56,97 min
3 Litauen  Litauen Danas Rapšys 1:57,22 min
4 Ungarn  Ungarn Gábor Balog 1:58,66 min
5 Griechenland  Griechenland Apostolos Christou 1:58,87 min
6 Russland  Russland Grigori Tarassewitsch 1:59,31 min
7 Italien  Italien Christopher Ciccarese 1:59,45 min
8 Italien  Italien Luca Mencarini 2:02,04 min

Finale am 21. Mai 2016
Deutschland  Carl Louis Schwarz ist trotz Meldung nicht zum Wettbewerb angetreten.
Schweiz  Nils Liess ist trotz Meldung nicht zum Wettbewerb angetreten.

50 Meter Brust
Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Adam Peaty 26,66 s
2 Slowenien  Slowenien Peter John Stevens 27,09 s
3 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Ross Murdoch 27,31 s
4 Litauen  Litauen Giedrius Titenis 27,46 s
5 Schweden  Schweden Johannes Skagius 27,54 s
6 Slowenien  Slowenien Damir Dugonjič 27,56 s
7 Serbien  Serbien Čaba Silađi 27,72 s
8 Italien  Italien Andrea Toniato 27,79 s

Finale am 21. Mai 2016
Schweiz  Martin Schweizer belegte im Vorlauf Rang 18.
Deutschland  Max Pilger belegte im Vorlauf Rang 36.
Schweiz  Jolann Bovey belegte im Vorlauf Rang 38.
Osterreich  Johannes Dietrich belegte im Vorlauf Rang 40.
Schweiz  Luca Pfyffer belegte im Vorlauf Rang 42.

100 Meter Brust
Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Adam Peaty 58,36 s
2 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Ross Murdoch 59,73 s
3 Litauen  Litauen Giedrius Titenis 1:00,10 min
4 Italien  Italien Andrea Toniato 1:00,42 min
5 Griechenland  Griechenland Panagiotis Samilidis 1:00,66 min
6 Slowenien  Slowenien Damir Dugonjič 1:00,75 min
7 Island  Island Anton Sveinn McKee 1:01,29 min
8 Schweiz  Schweiz Yannick Käser 1:01,36 min

Finale am 17. Mai 2016
Osterreich  Johannes Dietrich belegte im Halbfinale Rang 16.
Deutschland  Max Pilger belegte im Vorlauf Rang 39.
Osterreich  Christopher Rothbauer belegte im Vorlauf Rang 43.
Schweiz  Patrik Schwarzenbach belegte im Vorlauf Rang 44.
Osterreich  Jakub Maly belegte im Vorlauf Rang 46.
Schweiz  Martin Schweizer belegte im Vorlauf Rang 52.
Schweiz  Jolann Bovey belegte im Vorlauf Rang 55.
Liechtenstein  Christoph Meier belegte im Vorlauf Rang 56.

200 Meter Brust
Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Ross Murdoch 2:08,33 min
2 Deutschland  Deutschland Marco Koch 2:08,40 min
3 Italien  Italien Luca Pizzini 2:10,39 min
4 Schweden  Schweden Erik Persson 2:10,50 min
5 Finnland  Finnland Matti Mattsson 2:10,69 min
6 Griechenland  Griechenland Panagiotis Samilidis 2:11,15 min
7 Russland  Russland Michail Dorinow 2:11,42 min
8 Island  Island Anton Sveinn McKee 2:11,73 min

Finale am 19. Mai 2016
Deutschland  Max Pilger belegte im Halbfinale Rang 13.
Osterreich  Johannes Dietrich belegte im Halbfinale Rang 14.
Schweiz  Yannick Käser belegte im Halbfinale Rang 16.
Osterreich  Christopher Rothbauer belegte im Vorlauf Rang 19.
Luxemburg  Laurent Carnol belegte im Vorlauf Rang 19.
Schweiz  Patrik Schwarzenbach belegte im Vorlauf Rang 28.
Liechtenstein  Christoph Meier belegte im Vorlauf Rang 32.
Schweiz  Luca Pfyffer belegte im Vorlauf Rang 38.

Schmetterling

Bearbeiten
50 Meter Schmetterling
Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Ukraine  Ukraine Andrij Howorow 22,92 s
2 Ungarn  Ungarn László Cseh 23,31 s
3 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Benjamin Proud 23,34 s
4 Italien  Italien Piero Codia 23,46 s
5 Belarus  Belarus Jauhen Zurkin 23,67 s
6 Frankreich  Frankreich Frédérick Bousquet 23,71 s
7 Niederlande  Niederlande Joeri Verlinden 23,82 s
8 Israel  Israel Meiron Amit Cheruti 23,93 s

Finale am 17. Mai 2016
Luxemburg  Julien Henx belegte im Vorlauf Rang 26.
Osterreich  Filip Milcevic belegte im Vorlauf Rang 27.
Schweiz  Nico van Duijn belegte im Vorlauf Rang 30.
Osterreich  Sascha Subarsky belegte im Vorlauf Rang 36.
Schweiz  Thomas Maurer belegte im Vorlauf Rang 38.
Schweiz  Alexandre Haldemann belegte im Vorlauf Rang 41.
Schweiz  Aleksi Schmid belegte im Vorlauf Rang 51.

100 Meter Schmetterling
Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Ungarn  Ungarn Laszlo Cseh 50,86 s
2 Polen  Polen Konrad Czerniak 51,22 s
3 Frankreich  Frankreich Mehdy Metella 51,70 s
4 Italien  Italien Piero Codia 51,82 s
5 Italien  Italien Matteo Rivolta 51,96 s
6 Polen  Polen Paweł Korzeniowski 51,98 s
7 Ukraine  Ukraine Ljubomyr Lemeschko 52,25 s
8 Danemark  Dänemark Viktor Bromer 53,00 s

Finale am 21. Mai 2016
Schweiz  Nico van Duijn belegte im Vorlauf Rang 20.
Deutschland  Alexander Kunert belegte im Vorlauf Rang 26.
Schweiz  Nils Liess belegte im Vorlauf Rang 29.
Deutschland  Markus Gierke belegte im Vorlauf Rang 34
Osterreich  Filip Milcevic und
Schweiz  Aleksi Schmid belegten im Vorlauf gemeinsam Rang 44.
Osterreich  Sascha Subarsky belegte im Vorlauf Rang 46.
Luxemburg  Raphaël Stacchiotti belegte im Vorlauf Rang 55.
Schweiz  Thomas Maurer belegte im Vorlauf Rang 59.
Deutschland  Phillipp Forster ist trotz Meldung nicht zum Wettbewerb angetreten.

200 Meter Schmetterling
Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Ungarn  Ungarn László Cseh 1:52,91 min
2 Danemark  Dänemark Viktor Bromer 1:55,35 min
3 Ungarn  Ungarn Tamás Kenderesi 1:55,39 min
4 Polen  Polen Jan Świtkowski 1:56,22 min
5 Spanien  Spanien Carlos Peralta Gallego 1:56,42 min
6 Belgien  Belgien Louis Croenen 1:56,65 min
7 Italien  Italien Giacomo Carini 1:56,81 min
8 Griechenland  Griechenland Stefanos Dimitriadis 1:57,02 min

Finale am 19. Mai 2016
Deutschland  Markus Gierke belegte im Halbfinale Rang 10.
Schweiz  Nils Liess belegte im Halbfinale Rang 14.
Deutschland  Alexander Kunert belegte im Vorlauf Rang 20.
Osterreich  Filip Milcevic belegte im Vorlauf Rang 30.
Schweiz  Tim Slanschek belegte im Vorlauf Rang 34.
Schweiz  Nico van Duijn belegte im Vorlauf Rang 35.
Osterreich  Jakub Maly belegte im Vorlauf Rang 36.

200 Meter Lagen
Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Griechenland  Griechenland Andreas Vazaios 1:58,18 min
2 Israel  Israel Gal Nevo 1:59,69 min
3 Portugal  Portugal Alexis Santos 1:59,76 min
4 Italien  Italien Federico Turrini 2:00,28 min
5 Portugal  Portugal Diogo Carvalho 2:00,29 min
6 Luxemburg  Luxemburg Raphaël Stacchiotti 2:00,56 min
7 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Max Litchfield 2:00,71 min
8 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Daniel Wallace 2:00,92 min

Finale am 18. Mai 2016
Deutschland  Phillipp Forster belegte im Halbfinale Rang 11.
Osterreich  Jakub Maly belegte im Halbfinale Rang 15.
Schweiz  Jeremy Desplanches belegte im Vorlauf Rang 23.
Osterreich  Sebastian Steffan belegte im Vorlauf Rang 25.
Osterreich  Heiko Gigler belegte im Vorlauf Rang 26.
Deutschland  Kevin Wedel belegte im Vorlauf Rang 7.
Liechtenstein  Christoph Meier belegte im Vorlauf Rang 33.
Schweiz  Luca Pfyffer belegte im Vorlauf Rang 41.

400 Meter Lagen
Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Ungarn  Ungarn Dávid Verrasztó 4:13,15 min
2 Slowakei  Slowakei Richard Nagy 4:14,16 min
3 Italien  Italien Federico Turrini 4:14,74 min
4 Ungarn  Ungarn Gergely Gyurta 4:14,94 min
5 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Max Litchfield 4:15,10 min
6 Russland  Russland Alexander Ossipenko 4:18,07 min
7 Israel  Israel Gal Nevo 4:18,94 min
8 Russland  Russland Semjon Makowitsch 4:19,31 min

Finale am 22. Mai 2016
Deutschland  Kevin Wedel belegte im Vorlauf Rang 11.
Schweiz  Jeremy Desplanches belegte im Vorlauf Rang 17.
Liechtenstein  Christoph Meier belegte im Vorlauf Rang 18.
Osterreich  Patrick Stäber belegte im Vorlauf Rang 23.
Luxemburg  Raphaël Stracchiotti belegte im Vorlauf Rang 26.
Osterreich  Sebastian Steffan belegte im Vorlauf Rang 28.
Schweiz  Tim Slanschek belegte im Vorlauf Rang 37.
Schweiz  Luca Pfyffer belegte im Vorlauf Rang 38.
Osterreich  Jakub Maly wurde nach seinem Vorlauf disqualifiziert.

4 × 100 Meter Freistil
Bearbeiten
Platz Land Athleten Zeit
1 Frankreich  Frankreich William Meynard
Florent Manaudou
Fabien Gilot
Clement Mignon
3:13,48 min
2 Italien  Italien Luca Dotto
Luca Leonardi
Jonathan Boffa
Filippo Magnini
3:14,29 min
3 Belgien  Belgien Glenn Surgeloose
Jasper Aerents
Dieter Dekoninck
Pieter Timmers
3:14,30 min
4 Griechenland  Griechenland Odysseus Meladinis
Christos Katrantzis
Apostolos Christou
Kristian Golomeev
3:14,42 min
5 Ungarn  Ungarn Péter Holoda
Krisztián Takács
Richárd Bohus
Dominik Kozma
3:16,55 min
6 Rumänien  Rumänien Marius Radu
Robert Glință
Alin Coste
Norbert Trandafir
3:17,08 min
7 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Robbie Renwick
Duncan Scott
Ieuan Lloyd
Benjamin Proud
3:17,13 min
8 Spanien  Spanien Markel Alberdi
Aitor Martinez Rodriguez
Miguel Ortíz-Cañavate
Oskitz Aguilar Urtxegi
3:17,21 min

Finale am 16. Mai 2016
Schweiz  Die Staffel der Schweiz mit Alexandre Haldemann, Erik van Dooren, Aleksi Schmid und Nils Liess belegte im Vorlauf Rang 14.

4 × 200 Meter Freistil
Bearbeiten

Finale am 21. Mai 2016
Schweiz  Die Staffel der Schweiz mit Alexandre Haldemann, Nils Liess, Jeremy Desplanches und Aleksi Schmid belegte im Vorlauf Rang 12.
Osterreich  Die Staffel Österreichs mit Felix Auböck, David Brandl, Sebastian Steffan und Heiko Gigler belegte im Vorlauf Rang 13.

4 × 100 Meter Lagen
Bearbeiten

Finale am 22. Mai 2016
Schweiz  Die Staffel der Schweiz mit Nils Liess, Patrik Schwarzenbach, Nico van Duijn und Alexandre Haldemann wurde nach dem Vorlauf disqualifiziert.

Freistil

Bearbeiten
50 Meter Freistil
Bearbeiten
Platz Land Athletin Zeit
1 Niederlande  Niederlande Ranomi Kromowidjojo 24,07 s
2 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Francesca Halsall 24,44 s
3 Danemark  Dänemark Jeanette Ottesen 24,61 s
4 Frankreich  Frankreich Anna Santamans 24,81 s
5 Griechenland  Griechenland Theodora Drakou 25,04 s
6 Italien  Italien Silvia Di Pietro 25,08 s
7 Belarus  Belarus Julija Chitraja 25,12 s
8 Schweden  Schweden Therese Alshammar 25,15 s

Finale am 22. Mai 2016
Osterreich  Birgit Koschischek belegte im Halbfinale Rang 16.
Luxemburg  Julie Meynen belegte im Vorlauf Rang 20.
Schweiz  Maria Ugolkova belegte im Vorlauf Rang 26.
Schweiz  Sasha Touretski belegte im Vorlauf Rang 27.

100 Meter Freistil
Bearbeiten
Platz Land Athletin Zeit
1 Schweden  Schweden Sarah Sjöström 52,82 s
2 Niederlande  Niederlande Ranomi Kromowidjojo 53,24 s
3 Niederlande  Niederlande Femke Heemskerk 53,72 s
4 Frankreich  Frankreich Charlotte Bonnet 54,01 s
5 Israel  Israel Andrea Murez 54,89 s
6 Bulgarien  Bulgarien Nina Rangelowa 54,96 s
7 Italien  Italien Silvia Di Pietro 55,11 s
8 Ungarn  Ungarn Evelyn Verrasztó 56,52 s

Finale am 18. Mai 2016
Schweiz  Maria Ugolkova belegte im Halbfinale Rang 11.
Osterreich  Birgit Koschischek belegte im Halbfinale Rang 16.
Luxemburg  Julie Meynen belegte im Vorlauf Rang 41.
Schweiz  Noémi Girardet belegte im Vorlauf Rang 49
Schweiz  Sasha Touretski belegte im Vorlauf Rang 60.
Osterreich  Julia Kukla belegte im Vorlauf Rang 62.
Schweiz  Svenja Stoffel belegte im Vorlauf Rang 70

200 Meter Freistil
Bearbeiten
Platz Land Athletin Zeit
1 Italien  Italien Federica Pellegrini 1:55,93 min
2 Niederlande  Niederlande Femke Heemskerk 1:55,97 min
3 Frankreich  Frankreich Charlotte Bonnet 1:56,51 min
4 Spanien  Spanien Melanie Costa 1:58,08 min
5 Ungarn  Ungarn Evelyn Verrasztó 1:58,16 min
6 Ungarn  Ungarn Ajna Késely 1:58,24 min
7 Bulgarien  Bulgarien Nina Rangelowa 1:58,27 min
8 Spanien  Spanien Patricia Castro 1:58,69 min

Finale am 21. Mai 2016
Schweiz  Maria Ugolkova belegte im Halbfinale Rang 9.
Schweiz  Noémi Girardet belegte im Vorlauf Rang 20.
Osterreich  Lisa Zaiser belegte im Vorlauf Rang 37.
Schweiz  Danielle Villars belegte im Vorlauf Rang 40.
Osterreich  Julia Kukla belegte im Vorlauf Rang 44.
Osterreich  Claudia Hufnagl ist trotz Meldung nicht zum Wettbewerb angetreten.

400 Meter Freistil
Bearbeiten
Platz Land Athletin Zeit
1 Ungarn  Ungarn Boglárka Kapás 4:03,47 min
2 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Jazmin Carlin 4:04,85 min
3 Spanien  Spanien Mireia Belmonte 4:06,89 min
4 Italien  Italien Martina De Memme 4:08,19 min
5 Spanien  Spanien Melanie Costa 4:09,10 min
6 Niederlande  Niederlande Sharon van Rouwendaal 4:09,50 min
7 Italien  Italien Diletta Carli 4:09,51 min
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Camilla Hattersley 4:09,51 min

Finale am 22. Mai 2016
Deutschland  Antonia Massone belegte im Vorlauf Rang 12.
Liechtenstein  Julia Hassler belegte im Vorlauf Rang 15.
Osterreich  Claudia Hufnagl belegte im Vorlauf Rang 38.

800 Meter Freistil
Bearbeiten
Platz Land Athletin Zeit
1 Ungarn  Ungarn Boglárka Kapás 8:21,40 min
2 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Jazmin Carlin 8:23,52 min
3 Slowenien  Slowenien Tjaša Oder 8:25,68 min
4 Spanien  Spanien María Vilas Vidal 8:26,61 min
5 Italien  Italien Simona Quadarella 8:31,43 min
6 Spanien  Spanien Jimena Pérez Blanco 8:31,62 min
7 Italien  Italien Diletta Carli 8:31,78 min
8 Niederlande  Niederlande Sharon van Rouwendaal 8:35,76 min

Finale am 19. Mai 2016
Liechtenstein  Julia Hassler belegte im Vorlauf Rang 15.
Deutschland  Antonia Massone belegte im Vorlauf Rang 18.

1500 Meter Freistil
Bearbeiten
Platz Land Athletin Zeit
1 Ungarn  Ungarn Boglárka Kapás 15:50,22 min
2 Spanien  Spanien Mireia Belmonte 16:00,20 min
3 Spanien  Spanien María Vilas Vidal 16:01,25 min
4 Slowenien  Slowenien Tjaša Oder 16:08,67 min
5 Italien  Italien Simona Quadarella 16:22,64 min
6 Ungarn  Ungarn Adél Juhász 16:22,69 min
7 Liechtenstein  Liechtenstein Julia Hassler 16:25,83 min
8 Slowenien  Slowenien Gaja Natlačen 16:26,08 min

Finale am 21. Mai 2016

50 Meter Rücken
Bearbeiten
Platz Land Athletin Zeit
1 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Francesca Halsall 27,57 s
2 Danemark  Dänemark Mie Østergaard Nielsen 27,77 s
3 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Georgia Davies 27,87 s
4 Griechenland  Griechenland Theodora Drakou 28,00 s
5 Niederlande  Niederlande Maaike de Waard 28,14 s
6 Finnland  Finnland Mimosa Jallow 28,15 s
7 Turkei  Türkei Ekaterina Awramowa 28,60 s
8 Ukraine  Ukraine Daryna Sewina 28,61 s

Finale am 21. Mai 2016
Osterreich  Caroline Pilhatsch belegte im Halbfinale Rang 9.
Osterreich  Desiree Felner belegte im Vorlauf Rang 20.

100 Meter Rücken
Bearbeiten
Platz Land Athletin Zeit
1 Danemark  Dänemark Mie Østergaard Nielsen 58,73 s
2 Ungarn  Ungarn Katinka Hosszú 58,94 s
3 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Kathleen Dawson 59,68 s
4 Ukraine  Ukraine Daryna Sewina 59,97 s
5 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Georgia Davies 59,99 s
6 Island  Island Eygló Ósk Gústafsdóttir 1:00,98 min
Italien  Italien Carlotta Zofkova 1:00,98 min
8 Turkei  Türkei Ekaterina Awramowa 1:01,10 min

Finale am 19. Mai 2016
Osterreich  Caroline Pilhatsch belegte im Vorlauf Rang 25.
Osterreich  Desiree Felner belegte im Vorlauf Rang 46.

200 Meter Rücken
Bearbeiten
Platz Land Athletin Zeit
1 Ungarn  Ungarn Katinka Hosszú 2:07,01 min
2 Ukraine  Ukraine Daryna Sewina 2:07,48 min
3 Kroatien  Kroatien Matea Samardžić 2:09,24 min
4 Ungarn  Ungarn Kata Burián 2:10,17 min
5 Tschechien  Tschechien Simona Baumrtová 2:10,57 min
6 Island  Island Eygló Ósk Gústafsdóttir 2:11,03 min
7 Turkei  Türkei Halime Zülal Zeren 2:11,91 min
8 Polen  Polen Alicja Tchórz 2:13,48 min

Finale am 17. Mai 2016
Deutschland  Maxine Wolters belegte im Halbfinale Rang 14.
Schweiz  Martina van Berkel belegte im Vorlauf Rang 21.
Osterreich  Jördis Steinegger belegte im Vorlauf Rang 28.
Luxemburg  Eline van den Bossche belegte im Vorlauf Rang 33.

50 Meter Brust
Bearbeiten
Platz Land Athletin Zeit
1 Schweden  Schweden Jennie Johansson 30,81 s
2 Island  Island Hrafnhildur Lúthersdóttir 30,91 s
3 Finnland  Finnland Jenna Laukkanen 30,95 s
4 Ukraine  Ukraine Marija Liwer 30,99 s
5 Finnland  Finnland Veera Kivirinta 31,12 s
6 Schweden  Schweden Sophie Hansson 31,13 s
7 Russland  Russland Natalja Iwanejewa 31,18 s
8 Tschechien  Tschechien Petra Chocová 31,63 s

Finale am 22. Mai 2016
Osterreich  Christina Nothdurfter belegte im Halbfinale Rang 16.
Osterreich  Lena Kreundl belegte im Vorlauf Rang 28.
Schweiz  Lisa Mamie belegte im Vorlauf Rang 35.

100 Meter Brust
Bearbeiten
Platz Land Athletin Zeit
1 Litauen  Litauen Rūta Meilutytė 1:06,17 min
2 Island  Island Hrafnhildur Lúthersdóttir 1:06,45 min
3 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Chloé Tutton 1:07,50 min
4 Irland  Irland Fiona Doyle 1:07,76 min
5 Italien  Italien Martina Carraro 1:07,81 min
6 Turkei  Türkei Viktoriya Zeynep Güneş 1:07,83 min
7 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Molly Renshaw 1:07,93 min
8 Schweden  Schweden Sophie Hannson 1:07,99 min

Finale am 18. Mai 2016
Deutschland  Jessica Steiger belegte im Vorlauf Rang 21.
Osterreich  Lena Kreundl belegte im Vorlauf Rang 31.
Osterreich  Christina Nothdurfter belegte im Vorlauf Rang 32.
Schweiz  Lisa Mamie belegte im Vorlauf Rang 36.
Osterreich  Lisa Zaiser belegte im Vorlauf Rang 44.

200 Meter Brust
Bearbeiten
Platz Land Athletin Zeit
1 Danemark  Dänemark Rikke Møller Pedersen 2:21,69 min
2 Spanien  Spanien Jessica Vall 2:22,56 min
3 Island  Island Hrafnhildur Lúthersdóttir 2:22,96 min
4 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Molly Renshaw 2:23,18 min
5 Turkei  Türkei Viktoriya Zeynep Güneş 2:23,40 min
6 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Chloé Tutton 2:24,07 min
7 Finnland  Finnland Jenna Laukkanen 2:25,97 min
8 Tschechien  Tschechien Martina Moravčíková 2:29,42 min

Finale am 20. Mai 2016
Deutschland  Jessica Steiger belegte im Halbfinale Rang 16.
Schweiz  Lisa Mamie belegte im Vorlauf Rang 22.

Schmetterling

Bearbeiten
50 Meter Schmetterling
Bearbeiten
Platz Land Athletin Zeit
1 Schweden  Schweden Sarah Sjöström 24,99 s
2 Danemark  Dänemark Jeanette Ottesen 25,44 s
3 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Francesca Halsall 25,48 s
4 Niederlande  Niederlande Ranomi Kromowidjojo 25,82 s
5 Schweden  Schweden Therese Alshammar 26,01 s
6 Frankreich  Frankreich Mélanie Henique 26,12 s
7 Niederlande  Niederlande Maaike de Waard 26,18 s
8 Polen  Polen Anna Dowgiert 26,22 s

Finale am 17. Mai 2016
Schweiz  Svenja Stoffel belegte im Vorlauf Rang 28.
Schweiz  Sasha Touretski belegte im Vorlauf Rang 34.
Osterreich  Caroline Pilhatsch belegte im Vorlauf Rang 38.
Deutschland  Lisa Höpink belegte im Vorlauf Rang 39.

100 Meter Schmetterling
Bearbeiten
Platz Land Athletin Zeit
1 Schweden  Schweden Sarah Sjöström 55,89 s
2 Danemark  Dänemark Jeanette Ottesen 56,83 s
3 Italien  Italien Ilaria Bianchi 57,52 s
4 Ungarn  Ungarn Liliána Szilágyi 57,54 s
5 Belgien  Belgien Kimberly Buys 58,48 s
6 Griechenland  Griechenland Anna Doundounaki 58,86 s
7 Spanien  Spanien Judit Ignacio Sorribes 59,02 s
8 Tschechien  Tschechien Lucie Svěcená 59,06 s

Finale am 20. Mai 2016
Schweiz  Danielle Villars belegte im Halbfinale Rang 14.
Schweiz  Svenja Stoffel belegte im Vorlauf Rang 21.
Deutschland  Lisa Höpink belegte im Vorlauf Rang 25.
Schweiz  Sasha Touretski belegte im Vorlauf Rang 31.
Deutschland  Julia Mrozinski belegte im Vorlauf Rang 34.
Osterreich  Birgit Koschischek ist trotz Meldung nicht zum Wettbewerb angetreten.
Schweiz  Maria Ugolkova ist trotz Meldung nicht zum Wettbewerb angetreten.

200 Meter Schmetterling
Bearbeiten
Platz Land Athletin Zeit
1 Deutschland  Deutschland Franziska Hentke 2:07,23 min
2 Ungarn  Ungarn Liliána Szilágyi 2:07,24 min
3 Spanien  Spanien Judit Ignacio Sorribes 2:07,52 min
4 Ungarn  Ungarn Zsuzsanna Jakabos 2:07,75 min
5 Italien  Italien Alessia Polieri 2:08,34 min
6 Slowenien  Slowenien Anja Klinar 2:09,57 min
7 Italien  Italien Stefania Pirozzi 2:09,92 min
8 Schweiz  Schweiz Martina van Berkel 2:10,36 min

Finale am 22. Mai 2016
Deutschland  Julia Mrozinski belegte im Halbfinale Rang 16.
Deutschland  Lisa Höpink belegte im Vorlauf Rang 21.
Osterreich  Claudia Hufnagl belegte im Vorlauf Rang 23.
Schweiz  Danielle Villars belegte im Vorlauf Rang 24.

200 Meter Lagen
Bearbeiten
Platz Land Athletin Zeit
1 Ungarn  Ungarn Katinka Hosszú 2:07,30 min
2 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Siobhan-Marie O’Connor 2:09,03 min
3 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Hannah Miley 2:11,84 min
4 Italien  Italien Sara Franceschi 2:12,59 min
5 Ungarn  Ungarn Evelyn Verrasztó 2:12,91 min
6 Italien  Italien Carlotta Toni 2:13,17 min
7 Niederlande  Niederlande Wendy van der Zanden 2:13,31 min
8 Schweiz  Schweiz Maria Ugolkova 2:13,37 min

Finale am 19. Mai 2016
Osterreich  Lisa Zaiser belegte im Halbfinale Rang 11.
Deutschland  Maxine Wolters belegte im Vorlauf Rang 21.
Osterreich  Lena Kreundl belegte im Vorlauf Rang 23.
Deutschland  Julia Mrozinski belegte im Vorlauf Rang 26.
Osterreich  Jördis Steinegger belegte im Vorlauf Rang 35.
Deutschland  Jessica Steiger belegte im Vorlauf Rang 37.

400 Meter Lagen
Bearbeiten
Platz Land Athletin Zeit
1 Ungarn  Ungarn Katinka Hosszú 4:30,90 min (CR)
2 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Hannah Miley 4:35,27 min
3 Ungarn  Ungarn Zsuzsanna Jakabos 4:38,39 min
4 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Aimee Willmott 4:40,08 min
5 Italien  Italien Carlotta Toni 4:40,76 min
6 Italien  Italien Luisa Trombetti 4:41,03 min
7 Tschechien  Tschechien Barbora Závadová 4:43,11 min
8 Slowenien  Slowenien Anja Klinar 4:43,42 min

Finale am 16. Mai 2016
Osterreich  Jördis Steinegger belegte im Vorlauf Rang 17.
Deutschland  Julia Mrozinski belegte im Vorlauf Rang 20.

4 × 100 Meter Freistil
Bearbeiten
Platz Land Athletinnen Zeit
1 Niederlande  Niederlande Maud van der Meer
Femke Heemskerk
Marrit Steenbergen
Ranomi Kromowidjojo
3:33,80 min
2 Italien  Italien Silvia Di Pietro
Erika Ferraioli
Aglaia Pezzato
Federica Pellegrini
3:37,68 min
3 Schweden  Schweden Sarah Sjöström
Ida Marko-Varga
Ida Lindborg
Louise Hansson
3:37,84 min
4 Frankreich  Frankreich Mathilde Cini
Cloé Hache
Anna Santamans
Charlotte Bonnet
3:38,29 min
5 Danemark  Dänemark Pernille Blume
Julie Kepp Jensen
Sarah Bro
Mie Østergaard Nielsen
3:39,57 min
6 Spanien  Spanien Fátima Gallardo Carapeto
Marta González Crivillers
Patricia Castro Ortega
Lidón Muñoz del Campo
3:40,64 min
7 Schweiz  Schweiz Maria Ugolkova
Sasha Touretski
Danielle Villars
Noémi Girardet
3:41,76 min
8 Finnland  Finnland Fanny Teijonsalo
Hanna-Maria Seppälä
Lotta Nevalainen
Mimosa Jallow
3:43,23 min

Finale am 16. Mai 2016
Osterreich  Die Staffel Österreichs mit Birgit Koschischek, Lisa Zaiser, Lena Kreundl und Julia Kukla belegte im Vorlauf Rang 10.

4 × 200 Meter Freistil
Bearbeiten
Platz Land Athletinnen Zeit
1 Ungarn  Ungarn Zsuzsanna Jakabos
Evelyn Verrasztó
Boglárka Kapás
Katinka Hosszú
7:51,63 min
2 Spanien  Spanien Melanie Costa Schmid
Patricia Castro Ortega
Fatima Gallardo Carapeto
Mireia Belmonte Garcia
7:53,38 min
3 Niederlande  Niederlande Andrea Kneppers
Esmee Vermeulen
Robin Neumann
Femke Heemskerk
7:53,63 min
4 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Jazmin Carlin
Siobhan-Marie O’Connor
Hannah Miley
Georgia Coates
7:53,97 min
5 Italien  Italien Alice Mizzau
Erica Musso
Stefania Pirozzi
Federica Pellegrini
7:54,79 min
6 Schweden  Schweden Sarah Sjöström
Stina Gardell
Louise Hansson
Ida Marko-Varga
7:55,74 min
7 Belgien  Belgien Juliette Casini
Lotte Goris
Kimberly Buys
Valentine Dumont
8:02,67 min
8 Slowenien  Slowenien Janja Šegel
Anja Klinar
Tjaša Pintar
Nastja Govejšek
8:03,18 min

Finale am 19. Mai 2016
Schweiz  Die Staffel der Schweiz mit Noémi Girardet, Maria Ugolkova, Martina van Berkel und Danielle Villars belege im Vorlauf Rang 10.
Osterreich  Die Staffel Österreichs mit Lisa Zaiser, Jördis Steinegger, Claudia Hufnagl und Julia Kulka belegte im Vorlauf Rang 11.

4 × 100 Meter Lagen
Bearbeiten
Platz Land Athletinnen Zeit
1 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Kathleen Dawson
Chloé Tutton
Siobhan-Marie O’Connor
Francesca Halsall
3:58,57 min
2 Italien  Italien Carlotta Zofkova
Martina Carraro
Ilaria Bianchi
Erika Ferraioli
4:00,73 min
3 Finnland  Finnland Mimosa Jallow
Jenna Laukkanen
Emilia Pikkarainen
Hanna-Maria Seppälä
4:01,49 min
4 Tschechien  Tschechien Simona Baumrtová
Martina Moravčíková
Lucie Svěcená
Anna Kolářová
4:02,73 min
5 Schweden  Schweden Ida Lindborg
Jennie Johansson
Stina Gardell
Louise Hansson
4:03,31 min
6 Island  Island Eygló Ósk Gústafsdóttir
Hrafnhildur Lúthersdóttir
Bryndis Hansen
Jóhanna Gústafsdóttir
4:05,06 min
7 Belgien  Belgien Jade Smits
Fanny Lecluyse
Kimberly Buys
Lotte Goris
4:05,23 min
8 Polen  Polen Alicja Tchórz
Dominika Sztandera
Anna Dowgiert
Aleksandra Urbańczyk
4:06,82 min

Finale am 22. Mai 2016
Schweiz  Die Staffel der Schweiz mit Martina van Berkel, Lisa Mamié, Maria Ugolkova und Noémi Girardet belegte im Vorlauf Rang 11.
Osterreich  Die Staffel Österreichs mit Caroline Pilhatsch, Lena Kreundl, Birgit Koschischek und Lisa Zaiser belegte im Vorlauf Rang 12.

Freistil

Bearbeiten
4 × 100 Meter Freistil
Bearbeiten
Platz Land Athleten Zeit
1 Niederlande  Niederlande Sebastiaan Verschuren
Ben Schwietert
Maud van der Meer
Ranomi Kromowidjojo
3:23,64 min
2 Italien  Italien Filippo Magnini
Luca Dotto
Erika Ferraioli
Federica Pellegrini
3:24,55 min
3 Frankreich  Frankreich Clément Mignon
Jérémy Stravius
Charlotte Bonnet
Anna Santamans
3:25,49 min
4 Schweden  Schweden Isak Eliasson
Christoffer Carlsen
Ida Lindborg
Louise Hansson
3:27,26 min
5 Ungarn  Ungarn Richárd Bohus
Dominik Kozma
Dalma Sebestyén
Ajna Késely
3:29,61 min
6 Turkei  Türkei Doğa Çelik
Kemal Arda Gürdal
İlknur Nihan Çakıcı
Ekaterina Awramowa
3:31,07 min
7 Norwegen  Norwegen Markus Lie
Truls Wigdel
Susann Bjørnsen
Marte Løvberg
3:33,32 min
8 Estland  Estland Pjotr Degtjarjov
Karl Johann Luht
Margaret Markvardt
Alina Kendzior
3:35,53 min

Finale am 20. Mai 2016
Schweiz  Die Staffel der Schweiz ist trotz Meldung nicht zum Wettkampf angetreten.

4 × 100 Meter Lagen
Bearbeiten

Finale am 17. Mai 2016
Schweiz  Die Staffel der Schweiz ist trotz Meldung nicht zum Wettkampf angetreten.

Synchronschwimmen

Bearbeiten

Kombination

Bearbeiten
Platz Land Athletinnen Punkte
1 Russland  Russland Marina Goljadkina, Swetlana Kolesnitschenko, Lilija Nisamowa, Alexandra Pazkewitsch, Jelena Prokofjewa, Alla Schischkina, Marija Schurotschkina, Gelena Topilina, Wlada Tschigirjowa, Darina Walitowa 96.5000
2 Ukraine  Ukraine Lolita Ananassowa, Olena Hretschychina, Darja Juschko, Kateryna Resnik, Olexandra Sabada, Kateryna Sadurska, Anastassija Sawtschuk, Olha Solotarjowa, Ksenija Sydorenko, Anna Woloschyna 93.4333
3 Italien  Italien Elisa Bozzo, Beatrice Callegari, Camilla Cattaneo, Linda Cerruti, Francesca Deidda, Costanza Ferro, Manila Flamini, Gemma Galli, Mariangela Perrupato, Sara Sgarzi 90.9333
4 Spanien  Spanien Alba María Cabello, Clara Camacho, Berta Ferreras, Helena Jaumà, Cecilia Jiménez, Carmen Juárez, Sara Levy, Meritxell Mas, Paula Ramírez, Cristina Salvador 88.9000
5 Griechenland  Griechenland Maria Eleni Armaou, Ifigenia Dipla, Valentina Farantouri, Giana Gkeorgkieva, Vasiliki Kofidi, Evangelia Koutidi, Evangelia Papazoglou, Evangelia Platanioti, Sofia Sarantidi, Anna Maria Taxopoulou 87.000
6 Schweiz  Schweiz Maxence Bellina, Christine Fluri, Gladys Jaccard, Mélisande Jaccard, Vivienne Koch, Michelle Nydegger, Joelle Peschl, Noemi Peschl, Maria Piffaretti, Sarina Weibel 82.8333
7 Belarus  Belarus Aljaksandra Bitschun, Wassilina Chandoschka, Weranika Jessipowitsch, Iryna Limanouskaja, Anastassija Nawassjolawa, Hanna Schulhina, Wolha Talejka, Anastassija Tarachowitsch, Waleryja Walassatsch, Elmira Wardak 81.5000
8 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Phoebe Bradley-Smith, Jorja Brown, Katie Clark, Emma Critchley, Danielle Cooper, Olivia Federici, Lara Hockin, Zoe James, Hannah Randall, Isabelle Thorpe 77.9667

Finale am 12. Mai 2016
Deutschland  Das deutsche Team mit Marlene Bojer, Edith Zeppenfeld, Amelie Ebert, Lara Lanninger, Julia Ermakova, Lisa Königsbauer, Sinja Weychardt, Michelle Zimmer, Lisa Lange und Daniela Dachtler belegte im Finale mit 76.1000 Punkten Rang 9.

Solo (technisches Programm)

Bearbeiten
Platz Land Athletin Punkte
1 Russland  Russland Swetlana Romaschina 93.8865
2 Ukraine  Ukraine Anna Woloschyna 90.7289
3 Italien  Italien Linda Cerruti 87.1493
4 Griechenland  Griechenland Evangelia Platanioti 86.0587
5 Spanien  Spanien Cristina Salvador 85.5766
6 Israel  Israel Anastasia Gloushkov 83.9223
7 Osterreich  Österreich Vasiliki-Pagona Alexandri 83.2970
8 Frankreich  Frankreich Estel-Anaïs Hubaud 83.1091

Finale am 12. Mai 2016
Schweiz  Sascia Kraus belegte im Finale mit 80.4545 Punkten Rang 9.
Deutschland  Marlene Bojer belegte im Finale mit 75.6986 Punkten Rang 12.

Duett (technisches Programm)

Bearbeiten

Finale am 13. Mai 2016
Deutschland  Edith Zeppenfeld und Wiebke Jeske belegten im Finale mit 75.3894 Punkten Rang 12.
Liechtenstein  Lara Mechnig und Marluce Schierscher belegten im Finale mit 70.1499 Punkten Rang 15.

Team (technisches Programm)

Bearbeiten
Platz Land Athletinnen Punkte
1 Russland  Russland Marina Goljadkina, Swetlana Kolesnitschenko, Alexandra Pazkewitsch, Jelena Prokofjewa, Alla Schischkina, Marija Schurotschkina, Gelena Topilina, Wlada Tschigirjowa 94.0994
2 Ukraine  Ukraine Lolita Ananassowa, Olena Hretschychina, Darja Juschko, Olexandra Sabada, Kateryna Sadurska, Anastassija Sawtschuk, Ksenija Sydorenko, Anna Woloschyna 92.0844
3 Italien  Italien Elisa Bozzo, Beatrice Callegari, Camilla Cattaneo, Francesca Deidda, Costanza Ferro, Manila Flamini, Mariangela Perrupato, Sara Sgarzi 88.9053
4 Frankreich  Frankreich Marie Annequin, Laura Augé, Morgane Beteille, Margaux Chrétien, Iphinoé Davvetas, Estel-Anaïs Hubaud, Solène Lusseau, Lauriane Pontat 84.1392
5 Griechenland  Griechenland Maria Eleni Armaou, Ifigenia Dipla, Valentina Farantouri, Giana Gkeorgkieva, Evangelia Koutidi, Evangelia Papazoglou, Sofia Sarantidi, Anna Maria Taxopoulou 83.2684
6 Schweiz  Schweiz Maxence Bellina, Christine Fluri, Vivienne Koch, Michelle Nydegger, Joelle Peschl, Noemi Peschl, Maria Piffaretti, Sarina Weibel 80.1315
7 Belarus  Belarus Aljaksandra Bitschun, Weranika Jessipowitsch, Iryna Limanouskaja, Anastassija Nawassjolawa, Hanna Schulhina, Wolha Talejka, Anastassija Tarachowitsch, Waleryja Walassatsch 79.4584
8 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Phoebe Bradley-Smith, Jorja Brown, Katie Clark, Jodie Cowie, Emma Critchley, Olivia Federici, Hannah Randall, Kate Shortman 76.9850

Finale am 9. Mai 2016

Solo (freies Programm)

Bearbeiten
Platz Land Athletin Punkte
1 Russland  Russland Natalja Ischtschenko 96.4000
2 Ukraine  Ukraine Anna Woloschyna 93.4000
3 Italien  Italien Linda Cerruti 89.4333
4 Spanien  Spanien Cristina Salvador 89.2333
5 Griechenland  Griechenland Evangelia Platanioti 88.9667
6 Frankreich  Frankreich Estel-Anaïs Hubaud 85.6667
7 Israel  Israel Anastasia Gloushkov 85.5667
8 Osterreich  Österreich Vasiliki-Pagona Alexandri 83.6333

Finale am 10. Mai 2016
Schweiz  Sascia Kraus belegte im Finale mit 82.8000 Punkten Rang 9.
Deutschland  Marlene Bojer belegte im Finale mit 78.7667 Punkten Rang 12.
Liechtenstein  Lara Mechnig belegte in der Vorrunde mit 77.3667 Punkten Rang 13.

Duett (freies Programm)

Bearbeiten

Finale am 11. Mai 2016
Deutschland  Inken Jeske und Wiebke Jeske belegten im Finale mit 74.9333 Punkten Rang 12.

Team (freies Programm)

Bearbeiten
Platz Land Athletinnen Punkte
1 Ukraine  Ukraine Lolita Ananassowa, Olena Hretschychina, Darja Juschko, Olexandra Sabada, Kateryna Sadurska, Anastassija Sawtschuk, Ksenija Sydorenko, Anna Woloschyna 94.0000
2 Italien  Italien Elisa Bozzo, Beatrice Callegari, Camilla Cattaneo, Linda Cerruti, Francesca Deidda, Manila Flamini, Mariangela Perrupato, Sara Sgarzi 91.2333
3 Spanien  Spanien Alba María Cabello, Clara Camacho, Helena Jaumà, Cecilia Jiménez, Carmen Juárez, Meritxell Mas, Paula Ramírez, Cristina Salvador 89.6667
4 Griechenland  Griechenland Maria Eleni Armaou, Ifigenia Dipla, Valentina Farantouri, Giana Gkeorgkieva, Evangelia Koutidi, Evangelia Papazoglou, Sofia Sarantidi, Anna Maria Taxopoulou 87.4667
5 Frankreich  Frankreich Marie Annequin, Morgane Beteille, Iphinoé Davvetas, Inesse Guermoud, Estel-Anaïs Hubaud, Solène Lusseau, Lauriane Pontat, Abbygaelle Slonina 85.3333
6 Schweiz  Schweiz Maxence Bellina, Christine Fluri, Vivienne Koch, Michelle Nydegger, Joelle Peschl, Noemi Peschl, Maria Piffaretti, Sarina Weibel 83.0000
7 Belarus  Belarus Aljaksandra Bitschun, Wassilina Chandoschka, Weranika Jessipowitsch, Iryna Limanouskaja, Anastassija Nawassjolawa, Hanna Schulhina, Wolha Talejka, Anastassija Tarachowitsch 81.6667
8 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Phoebe Bradley-Smith, Jorja Brown, Katie Clark, Danielle Cooper, Emma Critchley, Olivia Federici, Hannah Randall, Kate Shortman 79.0000

Finale am 13. Mai 2016

Mixed Duett (freies Programm)

Bearbeiten

Finale am 11. Mai 2016

Mixed Duett (technisches Programm)

Bearbeiten
Platz Land Athlet/-in Punkte
1 Russland  Russland Alexander Malzew
Michaela Kalantscha
89.0902
2 Italien  Italien Giorgio Minisini
Manila Flamini
86.1772
3 Spanien  Spanien Pau Ribes
Berta Ferreras
82.0645
4 Ukraine  Ukraine Anton Tymofjejew
Kateryna Resnik
80.4905

Finale am 13. Mai 2016

Wasserspringen

Bearbeiten
 
Das Sprungbecken im London Aquatics Centre
Platz Land Athlet Punkte
1 Ukraine  Ukraine Illja Kwascha 439.70
2 Italien  Italien Giovanni Tocci 414.30
3 Osterreich  Österreich Constantin Blaha 402.55
4 Ukraine  Ukraine Oleh Kolodij 390.65
5 Frankreich  Frankreich Matthieu Rosset 390.15
6 Russland  Russland Nikita Schleicher 388.50
7 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Freddie Woodward 378.20
8 Irland  Irland Oliver Dingley 373.90

Finale am 10. Mai 2016
Deutschland  Frithjof Seidel belegte im Vorkampf mit 323,55 Punkten Rang 14.
Schweiz  Guillaume Dutoit belegte im Vorkampf mit 313,00 Punkten Rang 17.
Osterreich  Fabian Brandl belegte im Vorkampf mit 298,15 Punkten Rang 18.
Schweiz  Simon Rieckhoff belegte im Vorkampf mit 291,00 Punkten Rang 19.

Platz Land Athlet Punkte
1 Russland  Russland Jewgeni Kusnezow 497.90
2 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Jack Laugher 473.60
3 Ukraine  Ukraine Illja Kwascha 463.85
4 Russland  Russland Ilja Sacharow 457.75
5 Deutschland  Deutschland Patrick Hausding 433.05
6 Italien  Italien Giovanni Tocci 432.30
7 Frankreich  Frankreich Matthieu Rosset 419.90
8 Irland  Irland Oliver Dingley 414.50

Finale am 12. Mai 2016
Deutschland  Martin Wolfram belegte im Finale mit 384,50 Punkten Rang 9.
Schweiz  Guillaume Dutoit belegte im Vorkampf mit 370,35 Punkten Rang 15.
Osterreich  Constantin Blaha belegte im Vorkampf mit 356,40 Punkten Rang 17.
Schweiz  Jonathan Suckow belegte im Vorkampf mit 352,80 Punkten Rang 18.
Osterreich  Fabian Brandl belegte im Vorkampf mit 288,55 Punkten Rang 27.

10 Meter
Bearbeiten
Platz Land Athlet Punkte
1 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Tom Daley 570.50
2 Russland  Russland Wiktor Minibajew 524.60
3 Russland  Russland Nikita Schleicher 480.90
4 Deutschland  Deutschland Sascha Klein 478.10
5 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Matty Lee 465.10
6 Deutschland  Deutschland Timo Barthel 464.10
7 Armenien  Armenien Lew Sargsjan 432.75
8 Ukraine  Ukraine Maksym Dolhow 428.15

Finale am 15. Mai 2016

Synchron

Bearbeiten

Finale am 13. Mai 2016

10 Meter
Bearbeiten

Finale am 12. Mai 2016

Platz Land Athletin Punkte
1 Italien  Italien Tania Cagnotto 284.15
2 Italien  Italien Elena Bertocchi 281.30
3 Russland  Russland Nadeschda Baschina 280.75
4 Russland  Russland Kristina Iljinych 276.10
5 Niederlande  Niederlande Uschi Freitag 265.35
6 Deutschland  Deutschland Louisa Stawczynski 263.90
7 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Grace Reid 262.25
8 Ukraine  Ukraine Olena Fedorowa 246.40

Finale am 11. Mai 2016
Schweiz  Jessica Favre belegte im Vorkampf mit 232,80 Punkten Rang 14.
Schweiz  Vivian Barth belegte im Vorkampf mit 209,25 Punkten Rang 20.

Platz Land Athletin Punkte
1 Italien  Italien Tania Cagnotto 360.60
2 Niederlande  Niederlande Uschi Freitag 330.60
3 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Grace Reid 328.55
4 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Rebecca Gallantree 323.25
5 Ukraine  Ukraine Olena Fedorowa 317.10
6 Niederlande  Niederlande Inge Jansen 309.25
7 Deutschland  Deutschland Nora Subschinski 303.30
8 Deutschland  Deutschland Tina Punzel 291.25

Finale am 14. Mai 2016
Schweiz  Madeline Coquoz belegte im Vorkampf mit 232,35 Punkten Rang 20.
Schweiz  Jessica Favre belegte im Vorkampf mit 224,50 Punkten Rang 22.

10 Meter
Bearbeiten
Platz Land Athletin Punkte
1 Ukraine  Ukraine Julija Prokoptschuk 385.90
2 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Tonia Couch 352.70
3 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Georgia Ward 325.05
4 Russland  Russland Jekaterina Petuchowa 316.05
5 Frankreich  Frankreich Laura Marino 314.55
6 Deutschland  Deutschland Christina Wassen 310.75
7 Italien  Italien Noemi Bátki 308.40
8 Deutschland  Deutschland Maria Kurjo 294.85

Finale am 13. Mai 2016

Synchron

Bearbeiten

Finale am 15. Mai 2016

10 Meter
Bearbeiten
Platz Land Athlet/-in Punkte
1 Deutschland  Deutschland Maria Kurjo
My Phan
279.75
2 Ukraine  Ukraine Hanna Krasnoschlyk
Wlada Tatzenko
278.01
3 Ungarn  Ungarn Villő Kormos
Zsófia Reisinger
274.74
4 Russland  Russland Julija Timoschinina
Jekaterina Petuchowa
268.92
5 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Tonia Couch
Lois Toulson
267.72
6 Schweden  Schweden Ellen Ek
Isabelle Svantesson
236.13

Finale am 10. Mai 2016

3 Meter Synchron
Bearbeiten

Finale am 11. Mai 2016

10 Meter Synchron
Bearbeiten
Platz Land Athletin Punkte
1 Ukraine  Ukraine Julija Prokoptschuk
Maksym Dolhow
323.70
2 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Georgia Ward
Matty Lee
318.24
3 Russland  Russland Julija Timoschinina
Nikita Schleicher
307.68
4 Italien  Italien Noemi Bátki
Maicol Verzotto
304.62
5 Deutschland  Deutschland Christina Wassen
Timo Barthel
277.14
6 Rumänien  Rumänien Mara Aiacoboae
Alin Ronțu
27540

Finale am 14. Mai 2016

Team 3 Meter und 10 Meter Kombination
Bearbeiten

Finale am 9. Mai 2016

Hintergrund

Bearbeiten

Tickets und Eintrittspreise

Bearbeiten

Am 8. September 2015 gab der europäische Schwimmverband LEN bekannt, das Tickets ab dem 8. September 2015 online vorbestellt werden konnten. Für die gesamten Europameisterschaften gab es 51.000 Tickets für insgesamt 33 Sessions. Die Ticketpreise variierten je nach Veranstaltung, so waren Tickets für Wettbewerbe im Synchronschwimmen günstiger als Tickets für Wettbewerbe im Beckenschwimmen. Die Tickets insgesamt kosteten zwischen 10 und 55 Pfund Sterling, das billigste Ticket kostete 10 £ (ca. 14 €) für Synchronschwimmen, das teuerste Ticket kostete 55 £ (ca. 70 €) für Beckenschwimmen.[5]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. London Olympic Games Aquatics Centre to host 2016 European Swimming Championships. In: telegraph.co.uk. The Telegraph, 26. Juli 2013, abgerufen am 16. Oktober 2015. (englisch)
  2. Schedule for London 2016 LEN European Aquatics Championships released. In: euroaquatics2016.london. Ligue Européenne de Natation, 27. August 2015, abgerufen am 16. Oktober 2015. (englisch)
  3. Schedule. In: euroaquatics2016.london. Ligue Européenne de Natation, abgerufen am 16. Oktober 2015. (englisch)
  4. Records Broken. (PDF) In: euroaquatics2016.london. Ligue Européenne de Natation, abgerufen am 22. Mai 2016. (englisch)
  5. Tickets. In: euroaquatics2016.london. Ligue Européenne de Natation, abgerufen am 16. Oktober 2015. (englisch)