Schwimmeuropameisterschaften 1970

Schwimmwettkampf der LEN in Barcelona (Spanien)

Die 12. Schwimmeuropameisterschaften fanden vom 5. bis 13. September 1970 in Barcelona statt und wurden von der Ligue Européenne de Natation (LEN) veranstaltet.

12. Schwimmeuropameisterschaften
Gastgeberort Barcelona
Gastgeberland Spanien 1945 Spanien
Beginn 5. September 1970
Ende 13. September 1970
Veranstaltungsorte Bernat Picornell Schwimmstadion
Disziplinen Schwimmsport,
Wasserball,
Wasserspringen
Anzahl Athleten
1966 Utrecht 1974 Wien
[ Auf Wikidata bearbeiten ]

Die Schwimmeuropameisterschaften 1970 beinhalteten Wettbewerbe im Schwimmen, Kunst- und Turmspringen sowie das Wasserballturnier der Männer.

Beckenschwimmen

Bearbeiten

Ergebnisse Männer

Bearbeiten
Wettbewerb[1] Gold Silber Bronze
100 m Freistil Frankreich  Michel Rousseau
Frankreich
52.9 Deutschland Demokratische Republik 1949  Roland Matthes
DDR
53.5 Sowjetunion 1955  Georgijs Kuļikovs
Sowjetunion
53.7
200 m Freistil Deutschland Bundesrepublik  Hans Fassnacht
Bundesrepublik Deutschland
1:55.2 Schweden  Gunnar Larsson
Schweden
1:55.7 Sowjetunion 1955  Georgijs Kuļikovs
Sowjetunion
1:56.6
400 m Freistil Schweden  Gunnar Larsson
Schweden
4:02.6 Deutschland Bundesrepublik  Hans Fassnacht
Bundesrepublik Deutschland
4:03.0 Spanien 1945  Santiago Esteva
Spanien
4:08.3
1500 m Freistil Deutschland Bundesrepublik  Hans Fassnacht
Bundesrepublik Deutschland
16:19.9 Deutschland Bundesrepublik  Werner Lampe
Bundesrepublik Deutschland
16:25.6 Spanien 1945  Santiago Esteva
Spanien
16:35.7
100 m Rücken Deutschland Demokratische Republik 1949  Roland Matthes
DDR
58.9 Spanien 1945  Santiago Esteva
Spanien
59.9 Niederlande  Bob Schoutsen
Niederlande
1:00.4
200 m Rücken Deutschland Demokratische Republik 1949  Roland Matthes
DDR
2:08.8 Spanien 1945  Santiago Esteva
Spanien
2:09.7 Deutschland Demokratische Republik 1949  Volker Werner
DDR
2:11.5
100 m Brust Sowjetunion 1955  Nikolai Pankin
Sowjetunion
1:06.8 Frankreich  Roger-Philippe Menu
Frankreich
1:07.8 Deutschland Bundesrepublik  Rolf Klees
Bundesrepublik Deutschland
1:08.1
200 m Brust Deutschland Demokratische Republik 1949  Klaus Katzur
DDR
2:26.0 Sowjetunion 1955  Nikolai Pankin
Sowjetunion
2:26.1 Deutschland Bundesrepublik  Walter Kusch
Bundesrepublik Deutschland
2:28.2
100 m Schmetterling Deutschland Bundesrepublik  Hans Lampe
Bundesrepublik Deutschland
57.5 Deutschland Demokratische Republik 1949  Udo Poser
DDR
57.9 Sowjetunion 1955  Wladimir Nemschilow
Sowjetunion
58.0
200 m Schmetterling Deutschland Demokratische Republik 1949  Udo Poser
DDR
2:08.0 Deutschland Bundesrepublik  Folkert Meeuw
Bundesrepublik Deutschland
2:08.2 Deutschland Demokratische Republik 1949  Hartmut Flöckner
DDR
2:09.6
200 m Lagen Schweden  Gunnar Larsson
Schweden
2:09.3 Deutschland Demokratische Republik 1949  Matthias Pechmann
DDR
2:13.6 Schweden  Hans Ljungberg
Schweden
2:14.3
400 m Lagen Schweden  Gunnar Larsson
Schweden
4:36.2 Deutschland Bundesrepublik  Hans Fassnacht
Bundesrepublik Deutschland
4:36.9 Deutschland Demokratische Republik 1949  Matthias Pechmann
DDR
4:40.6
4 × 100 m Freistil Staffel Sowjetunion 1955  Sowjetunion 3:32.3 Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 3:34.1 Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 3:34.6
4 × 200 m Freistil Staffel Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 7:49.5 Sowjetunion 1955  Sowjetunion 7:52.8 Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 7:54.5
4 × 100 m Lagen Staffel Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 3:54.4 Frankreich  Frankreich 3:57.6 Sowjetunion 1955  Sowjetunion 3:58.0

Ergebnisse Frauen

Bearbeiten
Wettbewerb[2] Gold Silber Bronze
100 m Freistil Deutschland Demokratische Republik 1949  Gabriele Wetzko
DDR
59.6 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Mirjana Šegrt
Jugoslawien
1:00.8 Vereinigtes Konigreich  Alex Jackson
Großbritannien
1:00.8
200 m Freistil Deutschland Demokratische Republik 1949  Gabriele Wetzko
DDR
2:08.2 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Mirjana Šegrt
Jugoslawien
2:11.9 Deutschland Demokratische Republik 1949  Yvonne Nieber
DDR
2:12.8
400 m Freistil Deutschland Demokratische Republik 1949  Elke Sehmisch
DDR
4:32.9 Schweden  Gunilla Jonsson
Schweden
4:36.8 Deutschland Demokratische Republik 1949  Karin Tülling
DDR
4:38.0
800 m Freistil Deutschland Demokratische Republik 1949  Karin Neugebauer
DDR
9:29.1 Niederlande  Linda de Boer
Niederlande
9:35.7 Italien  Novella Calligaris
Italien
9:38.8
100 m Rücken Sowjetunion 1955  Tinatin Lekweischwili
Sowjetunion
1:07.8 Ungarn 1957  Andrea Gyarmati
Ungarn
1:07.9 Niederlande  Jacobje Buter
Niederlande
1:08.5
200 m Rücken Ungarn 1957  Andrea Gyarmati
Ungarn
2:40.8 Deutschland Demokratische Republik 1949  Barbara Hofmeister
DDR
2:26.6 Sowjetunion 1955  Tinatin Lekweischwili
Sowjetunion
2:27.1
100 m Brust Sowjetunion 1955  Galina Stepanowa
Sowjetunion
1:15.6 Deutschland Bundesrepublik  Uta Frommater
Bundesrepublik Deutschland
1:16.9 Sowjetunion 1955  Alla Grebennikowa
Sowjetunion
1:16.9
200 m Brust Sowjetunion 1955  Galina Stepanowa
Sowjetunion
2:40.7 Sowjetunion 1955  Alla Grebennikowa
Sowjetunion
2:43.5 Vereinigtes Konigreich  Dorothy Harrison
Großbritannien
2:45.6
100 m Schmetterling Ungarn 1957  Andrea Gyarmati
Ungarn
1:05.0 Deutschland Demokratische Republik 1949  Helga Lindner
DDR
1:05.6 Deutschland Bundesrepublik  Edeltraud Koch
Bundesrepublik Deutschland
1:05.8
200 m Schmetterling Deutschland Demokratische Republik 1949  Helga Lindner
DDR
2:20.2 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Mirjana Šegrt
Jugoslawien
2:24.5 Deutschland Demokratische Republik 1949  Evelyn Stolze
DDR
2:25.6
200 m Lagen Deutschland Demokratische Republik 1949  Martina Grunert
DDR
2:26.6 Deutschland Demokratische Republik 1949  Evelyn Stolze
DDR
2:29.3 Vereinigtes Konigreich  Shelagh Ratcliffe
Großbritannien
2:29.6
400 m Lagen Deutschland Demokratische Republik 1949  Evelyn Stolze
DDR
5:07.9 Deutschland Demokratische Republik 1949  Brigitte Schuchardt
DDR
5:18.3 Vereinigtes Konigreich  Shelagh Ratcliffe
Großbritannien
5:19.6
4 × 100 m Freistil Staffel Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 4:00.8 Ungarn 1957  Ungarn 4:02.7 Schweden  Schweden 4:07.4
4 × 100 m Lagen Staffel Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 4:30.1 Sowjetunion 1955  Sowjetunion 4:31.3 Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 4:33.4

Kunst- und Turmspringen

Bearbeiten

Ergebnisse Männer

Bearbeiten
Wettbewerb[3] Gold Silber Bronze
3 m Italien  Giorgio Cagnotto
Italien
Italien  Klaus Dibiasi
Italien
Sowjetunion 1955  Wladimir Wassin
Sowjetunion
10 m Deutschland Demokratische Republik 1949  Lothar Matthes
DDR
Italien  Klaus Dibiasi
Italien
Italien  Giorgio Cagnotto
Italien

Ergebnisse Frauen

Bearbeiten
Wettbewerb[3] Gold Silber Bronze
3 m Deutschland Demokratische Republik 1949  Heidi Becker
DDR
Deutschland Demokratische Republik 1949  Marina Janicke
DDR
Sowjetunion 1955  Tamara Safonowa
Sowjetunion
10 m Tschechoslowakei  Milena Duchková
Tschechoslowakei
Deutschland Demokratische Republik 1949  Marina Janicke
DDR
Deutschland Demokratische Republik 1949  Sylvia Fiedler
DDR

Wasserball

Bearbeiten

Ergebnisse Männer

Bearbeiten
Wettbewerb Gold Silber Bronze
Mannschaft Sowjetunion 1955  Sowjetunion Ungarn 1957  Ungarn Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Medaillenspiegel
Rang Nation       gesamt
1 Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 16 9 9 34
2 Sowjetunion 1955  Sowjetunion 6 4 8 18
3 Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 4 6 4 14
4 Schweden  Schweden 3 2 2 7
5 Ungarn 1957  Ungarn 2 3 5
6 Italien  Italien 1 2 2 5
7 Frankreich  Frankreich 1 2 3
8 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 1 1
9 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 3 1 4
10 Spanien  Spanien 2 2 4
11 Niederlande  Niederlande 1 2 3
12 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 4 4
–– insgesamt 34 34 34 102

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ergebnisse Schwimmen Männer
  2. Ergebnisse Schwimmen Frauen
  3. a b Ergebnisse Turmspringen