Grand Prix der Nordischen Kombination 2011

2011 ausgetragener Skiwettberwerb

Der Grand Prix der Nordischen Kombination 2011 war eine vom Weltverband FIS ausgetragene Wettkampfserie in der Nordischen Kombination. Diese wurde in jener Saison zum 14. Mal ausgetragen. Die Serie umfasste die drei Stationen Oberwiesenthal, Liberec und Oberstdorf. Sie begann am 27. August und endete am 3. September 2011.

Grand Prix 2011
Sieger
Gesamtwertung Deutschland Johannes Rydzek
Nationenwertung Deutschland Deutschland
Wettbewerbe
Austragungsorte 3
Einzelwettbewerbe 5
2010 2012

Ergebnisse und Wertungen

Bearbeiten

Grand-Prix-Übersicht

Bearbeiten
Datum Austragungsort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
27.08.2011 Deutschland  Oberwiesenthal HS 106 / 10 km Deutschland  Eric Frenzel Deutschland  Björn Kircheisen Deutschland  Johannes Rydzek
28.08.2011 Penaltyrennen (HS 106 / 10 km) Deutschland  Johannes Rydzek Norwegen  Jan Schmid Vereinigte Staaten  Bill Demong
31.08.2011 Tschechien  Liberec HS 134 / 10 km Osterreich  Christoph Bieler Osterreich  Bernhard Gruber Norwegen  Magnus Krog
02.09.2011 Deutschland  Oberstdorf HS 137 / 10 km Deutschland  Eric Frenzel Deutschland  Johannes Rydzek Deutschland  Björn Kircheisen
03.09.2011 Deutschland  Johannes Rydzek Deutschland  Björn Kircheisen Frankreich  Jason Lamy Chappuis

Wertungen

Bearbeiten
Gesamtwertung
Endstand
Rang Name Punkte
01. Deutschland  Johannes Rydzek 390
02. Deutschland  Björn Kircheisen 280
03. Deutschland  Eric Frenzel 269
04. Osterreich  Christoph Bieler 234
05. Frankreich  Jason Lamy Chappuis 217
06. Norwegen  Magnus Krog 164
Frankreich  Sébastien Lacroix 164
08. Osterreich  Bernhard Gruber 151
09. Italien  Alessandro Pittin 147
10. Frankreich  François Braud 139
11. Deutschland  Christian Beetz 126
12. Slowenien  Gašper Berlot 125
13. Norwegen  Jan Schmid 121
14. Deutschland  Fabian Rießle 084
15. Norwegen  Mikko Kokslien 070
16. Vereinigte Staaten  Bill Demong 068
Osterreich  Tomaž Druml 068
Rang Name Punkte
18. Slowenien  Marjan Jelenko 062
19. Deutschland  Manuel Faißt 059
20. Frankreich  Maxime Laheurte 057
21. Vereinigte Staaten  Bryan Fletcher 055
Finnland  Janne Ryynänen 055
23. Norwegen  Gudmund Storlien 054
24. Tschechien  Miroslav Dvořák 047
25. Norwegen  Håvard Klemetsen 037
26. Deutschland  Janis Morweiser 034
Osterreich  Mario Seidl 034
28. Italien  Lukas Runggaldier 029
29. Deutschland  Andreas Günter 025
30. Norwegen  Thomas Kjelbotn 023
31. Tschechien  Tomáš Slavík 020
Italien  Armin Bauer 020
Vereinigte Staaten  Johnny Spillane 020
34. Osterreich  Philipp Orter 016
Rang Name Punkte
35. Osterreich  Dominik Dier 015
36. Schweiz  Seppi Hurschler 014
37. Osterreich  Marco Pichlmayer 012
Vereinigte Staaten  Taylor Fletcher 012
Japan  Taihei Katō 012
40. Polen  Tomasz Pochwała 010
41. Slowenien  Mitja Oranič 008
Russland  Sergei Maslennikow 008
43. Schweiz  Tim Hug 007
44. Frankreich  Samuel Guy 006
Estland  Kail Piho 006
46. Deutschland  Wolfgang Bösl 005
47. Osterreich  Harald Lemmerer 004
48. Russland  Iwan Panin 003
49. Deutschland  Sebastian Reuschel 002
50. Japan  Shun Yamamoto 001
Italien  Giuseppe Michielli 001
Nationenwertung
Endstand
Rang Name Punkte
01. Deutschland  Deutschland 1274
02. Frankreich  Frankreich 0583
03. Osterreich  Österreich 0534
04. Norwegen  Norwegen 0469
05. Italien  Italien 0197
06. Slowenien  Slowenien 0195
07. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 0155
08. Tschechien  Tschechien 0067
09. Finnland  Finnland 0055
10. Schweiz  Schweiz 0021
11. Japan  Japan 0013
12. Russland  Russland 0011
13. Polen  Polen 0010
14. Estland  Estland 0006

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten