Grand Prix der Nordischen Kombination 2018

2018 ausgetragener Skiwettberwerb

Der Grand Prix der Nordischen Kombination 2018 war eine vom Weltverband FIS ausgetragene Wettkampfserie in der Nordischen Kombination. Diese wurde bei den Männern in jener Saison zum 21. Mal ausgetragen. Die Serie umfasste die vier Stationen Oberwiesenthal, Villach, Oberstdorf und Planica. Sie begann am 18. August und endete am 23. September 2018.

Grand Prix 2018
Männer Frauen
Sieger
Gesamtwertung Osterreich Mario Seidl Vereinigte Staaten Tara Geraghty-Moats
Russland Stefanija Nadymowa
Nationenwertung Osterreich Österreich
Bester Springer Osterreich Mario Seidl
Bester Läufer Italien Raffaele Buzzi
Wettbewerbe
Austragungsorte 4 1
Einzelwettbewerbe 6 2
Teamwettbewerbe 1
Teilnehmer
Nationen 15 6
Sportler 66 11
2017
2019

Zudem wurde 2018 erstmals ein Grand Prix der Frauen veranstaltet. Die ersten Gesamtsiegerinnen wurden Tara Geraghty-Moats und Stefanija Nadymowa nach zwei Wettbewerben in Oberwiesenthal.

Austragungsorte

Bearbeiten
 
Grand Prix der Nordischen Kombination 2018 (Mitteleuropa)
Oberwiesenthal
Villach
Oberstdorf
Planica
Lage der Wettkampforte
Fichtelbergschanzen in Oberwiesenthal Villacher Alpenarena in Villach Audi Arena Oberstdorf in Oberstdorf Bloudkova Velikanka in Planica
Normalschanze Normalschanze Großschanze Großschanze
       

Grand-Prix-Übersicht

Bearbeiten
Datum Austragungsort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
18.08.2018[1] Deutschland  Oberwiesenthal Teamsprint Osterreich  Österreich I
Franz-Josef Rehrl
Mario Seidl
Deutschland  Deutschland III
Terence Weber
Manuel Faißt
Deutschland  Deutschland II
Vinzenz Geiger
Johannes Rydzek
19.08.2018[2] Gundersen Normalschanze Deutschland  Johannes Rydzek Osterreich  Mario Seidl Deutschland  Eric Frenzel
22.08.2018[3] Osterreich  Villach Gundersen Normalschanze Finnland  Ilkka Herola Osterreich  Franz-Josef Rehrl Osterreich  Mario Seidl
24.08.2018[4] Deutschland  Oberstdorf Gundersen Großschanze Deutschland  Vinzenz Geiger Osterreich  Mario Seidl Japan  Akito Watabe
25.08.2018[5] Japan  Akito Watabe Deutschland  Eric Frenzel Finnland  Ilkka Herola
22.09.2018[6] Slowenien  Planica Gundersen Großschanze Osterreich  Mario Seidl Osterreich  Martin Fritz Frankreich  Maxime Laheurte
23.09.2018[7] Osterreich  Mario Seidl Norwegen  Espen Bjørnstad Japan  Aguri Shimizu

Wertungen

Bearbeiten
Gesamtwertung
Endstand nach 6 Wettbewerben[8]
Rang Name Punkte
01. Osterreich  Mario Seidl 456
02. Finnland  Ilkka Herola 323
03. Osterreich  Martin Fritz 256
04. Deutschland  Johannes Rydzek 211
05. Japan  Akito Watabe 184
06. Deutschland  Vinzenz Geiger 179
07. Frankreich  Maxime Laheurte 169
08. Osterreich  Franz-Josef Rehrl 167
09. Deutschland  Fabian Rießle 166
10. Deutschland  Eric Frenzel 140
11. Frankreich  François Braud 128
12. Norwegen  Espen Bjørnstad 125
13. Osterreich  Thomas Wolfgang Jöbstl 105
14. Japan  Aguri Shimizu 096
15. Osterreich  Philipp Orter 093
16. Norwegen  Espen Andersen 086
Deutschland  Terence Weber 086
18. Frankreich  Laurent Muhlethaler 078
19. Japan  Yoshito Watabe 077
20. Osterreich  David Pommer 074
21. Osterreich  Lukas Greiderer 073
22. Italien  Alessandro Pittin 065
Rang Name Punkte
23. Estland  Kristjan Ilves 064
24. Deutschland  Manuel Faißt 060
Osterreich  Johannes Lamparter 060
26. Osterreich  Bernhard Gruber 053
27. Finnland  Arttu Mäkiaho 051
28. Italien  Raffaele Buzzi 050
29. Tschechien  Tomáš Portyk 047
30. Norwegen  Jan Schmid 043
31. Slowenien  Vid Vrhovnik 042
32. Japan  Gō Sonehara 040
33. Polen  Szczepan Kupczak 034
34. Polen  Paweł Słowiok 033
35. Osterreich  Paul Gerstgraser 032
36. Schweiz  Tim Hug 030
37. Norwegen  Magnus Moan 029
38. Deutschland  Julian Schmid 024
39. Vereinigte Staaten  Ben Loomis 020
40. Frankreich  Edgar Vallet 019
41. Finnland  Leevi Mutru 018
42. Tschechien  Jan Vytrval 017
Tschechien  Miroslav Dvořák 017
44. Vereinigte Staaten  Taylor Fletcher 016
Rang Name Punkte
Italien  Aaron Kostner 016
46. Frankreich  Antoine Gérard 013
Osterreich  Christian Deuschl 013
Japan  Kodai Kimura 013
Russland  Ernest Jachin 013
50. Osterreich  Bernhard Flaschberger 012
51. Deutschland  Martin Hahn 011
Italien  Lukas Runggaldier 011
53. Norwegen  Simen Kvarstad 009
Vereinigte Staaten  Jasper Good 009
55. Deutschland  Tom Lubitz 008
56. Norwegen  Simen Tiller 007
57. Osterreich  Samuel Mraz 006
Norwegen  Kasper Moen Flatla 006
59. Korea Sud  Park Je-un 005
Japan  Ryōta Yamamoto 005
Osterreich  Thomas Rettenegger 005
62. Slowenien  Rok Jelen 004
63. Deutschland  Tim Kopp 002
Russland  Samir Mastijew 002
65. Deutschland  David Welde 001
Japan  Hidefumi Denda 001
Nationenwertung
Endstand nach 7 Wettbewerben[9]
Rang Name Punkte
01. Osterreich  Österreich 1605
02. Deutschland  Deutschland 1063
03. Finnland  Finnland 0524
04. Japan  Japan 0516
05. Frankreich  Frankreich 0482
06. Norwegen  Norwegen 0305
07. Tschechien  Tschechien 0206
08. Italien  Italien 0167
09. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 0095
10. Polen  Polen 0067
11. Estland  Estland 0064
12. Slowenien  Slowenien 0046
13. Schweiz  Schweiz 0030
14. Russland  Russland 0015
15. Korea Sud  Südkorea 0005
Bester-Läufer-Trophäe – Top 10[10]
Platz Name Punkte
01. Italien  Raffaele Buzzi 327
02. Osterreich  Martin Fritz 312
03. Deutschland  Johannes Rydzek 233
Osterreich  Thomas Wolfgang Jöbstl 233
05. Italien  Alessandro Pittin 210
06. Finnland  Ilkka Herola 205
07. Deutschland  Vinzenz Geiger 198
08. Deutschland  Fabian Rießle 177
09. Osterreich  Mario Seidl 165
10. Estland  Kristjan Ilves 164
Bester-Springer-Trophäe – Top 10[11]
Platz Name Punkte
01. Osterreich  Mario Seidl 397
02. Osterreich  Franz-Josef Rehrl 278
03. Japan  Akito Watabe 236
04. Finnland  Ilkka Herola 217
05. Frankreich  Maxime Laheurte 190
06. Deutschland  Eric Frenzel 160
Norwegen  Espen Bjørnstad 160
08. Frankreich  François Braud 145
09. Japan  Yoshito Watabe 132
10. Japan  Aguri Shimizu 130

Grand-Prix-Übersicht

Bearbeiten
Datum Austragungsort Disziplin Siegerin Zweite Dritte
18.08.2018[12] Deutschland  Oberwiesenthal Gundersen Normalschanze Russland  Stefanija Nadymowa Vereinigte Staaten  Tara Geraghty-Moats Deutschland  Jenny Nowak
19.08.2018[13] Gundersen Normalschanze Vereinigte Staaten  Tara Geraghty-Moats Russland  Stefanija Nadymowa Deutschland  Jenny Nowak
Gesamtwertung
Endstand[14]
Rang Name Punkte
01. Russland  Stefanija Nadymowa 180
Vereinigte Staaten  Tara Geraghty-Moats 180
03. Deutschland  Jenny Nowak 120
04. Osterreich  Lisa Hirner 100
05. Deutschland  Sophia Maurus 081
06. Estland  Annemarii Bendi 077
07. Russland  Anastassija Gontscharowa 076
08. Russland  Swetlana Gladikowa 072
09. Estland  Triinu Hausenberg 053
10. Kasachstan  Dajana Achmetwalijewa 052
11. Osterreich  Eva Hubinger 029

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Grand Prix Männer
Grand Prix Frauen

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. FIS/GP/NC/M Offizielle Ergebnisliste NH/Teamsprint 18.08.2018 (PDF; 211 kB).
  2. FIS/GP/NC/M Offizielle Ergebnisliste NH/Gundersen 19.08.2018 (PDF; 211 kB).
  3. FIS/GP/NC/M Offizielle Ergebnisliste NH/Gundersen 22.08.2018 (PDF; 255 kB).
  4. FIS/GP/NC/M Offizielle Ergebnisliste LH/Gundersen 24.08.2018 (PDF; 329 kB).
  5. FIS/GP/NC/M Offizielle Ergebnisliste LH/Gundersen 25.08.2018 (PDF; 330 kB).
  6. FIS/GP/NC/M Offizielle Ergebnisliste LH/Gundersen 22.09.2018 (PDF; 277 kB).
  7. FIS/GP/NC/M Offizielle Ergebnisliste LH/Gundersen 23.09.2018 (PDF; 280 kB).
  8. FIS/GP/NC/M Gesamtwertung Männer 2018 (PDF; 248 kB).
  9. FIS/GP/NC/M Nationenwertung Männer 2018 (PDF; 223 kB).
  10. Bester-Läufer-Trophäe-Gesamtwertung 2018 (PDF; 247 kB).
  11. Bester-Springer-Trophäe-Gesamtwertung 2018 (PDF; 248 kB).
  12. FIS/GP/NC/L Offizielle Ergebnisliste NH/Gundersen 18.08.2018 (PDF; 196 kB).
  13. FIS/GP/NC/L Offizielle Ergebnisliste NH/Gundersen 19.08.2018 (PDF; 195 kB).
  14. Gesamtwertung Frauen 2018 (PDF; 156 kB).