Grand Prix der Nordischen Kombination 2016

Der Grand Prix der Nordischen Kombination 2016 war eine vom Weltverband FIS ausgetragene Wettkampfserie in der Nordischen Kombination. Diese wurde in jener Saison zum 19. Mal ausgetragen. Die Serie umfasste die drei Stationen Oberwiesenthal, Villach und Oberstdorf. Sie begann am 27. August und endete am 3. September 2016.

Grand Prix 2016
Sieger
Gesamtwertung Norwegen Jarl Magnus Riiber
Nationenwertung Deutschland Deutschland
Wettbewerbe
Austragungsorte 3
Einzelwettbewerbe 4
Teamwettbewerbe 1
2015 2017

Ergebnisse und Wertungen

Bearbeiten

Grand-Prix-Übersicht

Bearbeiten
Datum Austragungsort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
27.08.2016 Deutschland  Oberwiesenthal Teamsprint (HS 106 / 2 × 7,5 km) Deutschland  Deutschland I
Björn Kircheisen
Eric Frenzel
Norwegen  Norwegen I
Jan Schmid
Magnus Moan
Osterreich  Österreich I
Bernhard Gruber
Philipp Orter
28.08.2016 HS 106 / 10 km Norwegen  Jarl Magnus Riiber Osterreich  Mario Seidl Deutschland  Björn Kircheisen
31.08.2016 Osterreich  Villach HS 98 / 10 km Osterreich  Mario Seidl Deutschland  Fabian Rießle Norwegen  Håvard Klemetsen
02.09.2016 Deutschland  Oberstdorf HS 137 / 10 km Norwegen  Jarl Magnus Riiber Deutschland  Johannes Rydzek Deutschland  Björn Kircheisen
03.09.2016 Norwegen  Jarl Magnus Riiber Deutschland  Johannes Rydzek Osterreich  Mario Seidl

Wertungen

Bearbeiten
Gesamtwertung
Endstand
Rang Name Punkte
01. Norwegen  Jarl Magnus Riiber 300
02. Osterreich  Mario Seidl 272
03. Frankreich  François Braud 185
04. Deutschland  Fabian Rießle 176
05. Deutschland  Björn Kircheisen 161
06. Deutschland  Johannes Rydzek 160
07. Frankreich  Maxime Laheurte 133
08. Norwegen  Jan Schmid 121
09. Deutschland  Terence Weber 103
10. Tschechien  Tomáš Portyk 096
11. Norwegen  Håvard Klemetsen 092
12. Osterreich  Franz-Josef Rehrl 087
13. Deutschland  Manuel Faißt 085
Osterreich  Bernhard Gruber 085
15. Vereinigte Staaten  Taylor Fletcher 078
Rang Name Punkte
16. Japan  Yoshito Watabe 076
17. Frankreich  Antoine Gérard 062
18. Deutschland  Tino Edelmann 060
19. Osterreich  Lukas Klapfer 040
Estland  Kristjan Ilves 040
21. Polen  Paweł Słowiok 039
22. Deutschland  Jakob Lange 036
23. Norwegen  Magnus Moan 034
24. Osterreich  Bernhard Flaschberger 033
25. Osterreich  Harald Lemmerer 030
26. Finnland  Eero Hirvonen 029
Osterreich  Paul Gerstgraser 029
28. Deutschland  Tobias Simon 027
29. Polen  Adam Cieślar 022
30. Tschechien  Miroslav Dvořák 019
Rang Name Punkte
31. Deutschland  Eric Frenzel 018
Japan  Hideaki Nagai 018
Japan  Aguri Shimizu 018
Norwegen  Espen Andersen 018
Osterreich  Philipp Orter 018
36. Deutschland  Vinzenz Geiger 015
37. Osterreich  Martin Fritz 014
38. Finnland  Ilkka Herola 012
39. Slowenien  Marjan Jelenko 007
40. Osterreich  Thomas Jöbstl 006
41. Frankreich  Laurent Muhlethaler 005
Tschechien  Jan Vytrval 005
43. Finnland  Matti Herola 003
Russland  Ernest Jachin 003
45. Deutschland  Tobias Haug 002
Nationenwertung
Endstand
Rang Name Punkte
01. Deutschland  Deutschland 1043
02. Osterreich  Österreich 0764
03. Norwegen  Norwegen 0740
04. Frankreich  Frankreich 0385
05. Tschechien  Tschechien 0245
06. Japan  Japan 0187
07. Finnland  Finnland 0144
08. Polen  Polen 0111
09. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 0103
10. Estland  Estland 0040
11. Slowenien  Slowenien 0007
12. Russland  Russland 0003

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten