Der Grand Prix of Indianapolis (offiziell Sonsio Grand Prix) auf dem Indianapolis Motor Speedway fand am 11. Mai 2024 statt und ging über eine Distanz von 85 Runden à 3,925 km. Es war der fünfte Lauf zur IndyCar Series 2024.[2]

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Grand Prix of Indianapolis 2024
Renndaten
4. von 17 Rennen der IndyCar Series 2024
Streckenprofil
Name: GMR Grand Prix
Datum: 11. Mai 2024
Ort: Speedway, Indiana, Vereinigte Staaten
Kurs: Indianapolis Motor Speedway
Länge: 333,625 km in 85 Runden à 3,925 km

Wetter: bewölkt bei 21 °C[1]
Pole-Position
Fahrer: SpanienSpanien Alex Palou Chip Ganassi Racing
Zeit: 1:09.0004 min
Schnellste Runde
Fahrer: SpanienSpanien Alex Palou Chip Ganassi Racing
Zeit: 1:11.1111 min (Runde 72, 123.474 mph)
Podium
Erster: SpanienSpanien Alex Palou Chip Ganassi Racing
Zweiter: AustralienAustralien Will Power Team Penske
Dritter: Danemark Christian Lundgaard Rahal Letterman Lanigan Racing

Bericht Bearbeiten

Der Polsitter Alex Palou (Chip Ganassi Racing) ging in Führung nach dem Rennstart. In den ersten Kurven verbremsten sich einige Fahrer, es gab Berührungen und mehrere Fahrer mussten anderen ausweichen über die Grünfläche. Eine Gelbphase gab es aber nicht. Christian Lundgaard (RLL) überholte Palou in der ersten Runde und führte das Fahrerfeld an. Auch nach den ersten Boxenstopps führte Lundgaard, dahinter Will Power (Team Penske) und Palou. Lundgaard konnte sich kurzzeitig von Power und Palou lösen, vor dem zweiten Boxenstopp kamen sie aber wieder näher heran an den Spitzenreiter. Lundgaard kam vor Palou an die Boxen. Palou steuerte kurz danach seine Mechanier an und kam knapp vor Lundgaard wieder auf die Strecke zurück. Palou zog den Fahrern hinter sich nun dank freier Fahrt davon. Auch die dritten Stopps wurden unter Grün absolviert. Der Stopp von Lundgaard klappte nicht einwandfrei, was ihn einen Platz an Power kostete. Weil sich Luca Ghiotto (Dale Coyne Racing) gedreht hatte und dabei der Motor ausging, gab es eine späte Gelbphase im Rennen von zwei Runden. Das Fahrzeug von Ghiotto blieb in Kurve 10 stehen und musste von den Streckenposten neu gestartet werden. Nach dem Restart versuchte Power an Palou in der ersten Kurve vorbei zufahren. Dieser Angriff war nicht erfolgreich und Palou fuhr 15 Runden später als Sieger durch das Ziel vor Power und Lundgaard. In der Gesamtwertung übernahm Palou die Führung mit 12 Punkten Vorsprung auf Power, dahinter Scott Dixon (Chip Ganassi Racing) und Colton Herta (Andretti Global) mit jeweils 25 Punkten Rückstand.[3]

Meldeliste Bearbeiten

Startnummer Fahrer Team Motor
14 Vereinigte Staaten  Santino Ferrucci A. J. Foyt Racing Chevrolet
41 Vereinigte Staaten  Sting Ray Robb
26 Vereinigte Staaten  Colton Herta Andretti Global / Curb-Agajanian Honda
27 Vereinigte Staaten  Kyle Kirkwood Andretti Global
28 Schweden  Marcus Ericsson
5 Mexiko  Pato O’Ward Arrow McLaren Chevrolet
6 Frankreich  Théo Pourchaire
7 Vereinigte Staaten  Alexander Rossi
4 Cayman Islands  Kyffin Simpson Chip Ganassi Racing Honda
8 Schweden  Linus Lundqvist
9 Neuseeland  Scott Dixon
10 Spanien  Alex Palou
11 Neuseeland  Marcus Armstrong
18 Vereinigtes Konigreich  Jack Harvey Dale Coyne Racing Honda
51 Italien  Luca Ghiotto
20 Danemark  Christian Rasmussen Ed Carpenter Racing Chevrolet
21 Niederlande  Rinus VeeKay
77 Frankreich  Romain Grosjean Juncos Hollinger Racing Chevrolet
78 Argentinien  Agustín Canapino
60 Schweden  Felix Rosenqvist Meyer Shank Racing Honda
66 Vereinigtes Konigreich  Tom Blomqvist
15 Vereinigte Staaten  Graham Rahal Rahal Letterman Lanigan Racing Honda
30 Brasilien  Pietro Fittipaldi
45 Danemark  Christian Lundgaard
2 Vereinigte Staaten  Josef Newgarden Team Penske Chevrolet
3 Neuseeland  Scott McLaughlin
12 Australien  Will Power

Klassifikationen Bearbeiten

Freies Training 1 Bearbeiten

Pos. Nr.[4] Fahrer Team Motor Zeit
1 26 Vereinigte Staaten  Colton Herta Andretti Global Honda 1:09.2863
2 78 Argentinien  Agustín Canapino Juncos Hollinger Racing Chevrolet 1:09.3713
3 12 Australien  Will Power Team Penske Chevrolet 1:09.3930

Freies Training 2 Bearbeiten

Pos. Nr.[5] Fahrer Team Motor Zeit
1 45 Danemark  Christian Lundgaard Rahal Letterman Lanigan Racing Honda 1:09.5588
2 12 Australien  Will Power Team Penske Chevrolet 1:09.6899
3 9 Neuseeland  Scott Dixon Chip Ganassi Racing Honda 1:09.8565

Qualifying Bearbeiten

Pos. Nr.[6] Fahrer Team Motor Zeit Startplatz
Q1 Q2 Q3
Gruppe 1 Gruppe 2
1 10 Spanien  Alex Palou Chip Ganassi Racing Honda 1:09.0414 1:08.9057 1:09.0004 1
2 45 Danemark  Christian Lundgaard Rahal Letterman Lanigan Racing Honda 1:06.2147 1:08.8388 1:09.0921 2
3 12 Australien  Will Power Team Penske Chevrolet 1:08.7890 1:08.8194 1:09.1636 3
4 2 Vereinigte Staaten  Josef Newgarden Team Penske Chevrolet 1:08.9997 1:09.0319 1:09.2528 4
5 5 Mexiko  Pato O’Ward Arrow McLaren Chevrolet 1:09.0167 1:08.9928 1:09.3320 5
6 9 Neuseeland  Scott Dixon Chip Ganassi Racing Honda 1:09.1530 1:09.0616 1:09.5270 6
7 7 Vereinigte Staaten  Alexander Rossi Arrow McLaren Chevrolet 1:09.0900 1:09.0801 7
8 11 Neuseeland  Marcus Armstrong Chip Ganassi Racing Honda 1:09.0377 1:09.1175 8
9 15 Vereinigte Staaten  Graham Rahal Rahal Letterman Lanigan Racing Honda 1:09.0412 1:09.1491 9
10 60 Schweden  Felix Rosenqvist Meyer Shank Racing Honda 1:08.9912 1:09.2923 5
11 30 Brasilien  Pietro Fittipaldi Rahal Letterman Lanigan Racing Honda 1:09.1330 1:09.3698 11
12 1 Niederlande  Rinus VeeKay Ed Carpenter Racing Chevrolet 1:08.9462 1:09.3915 12
13 3 Neuseeland  Scott McLaughlin Team Penske Honda 1:09.1378 13
14 27 Vereinigte Staaten  Kyle Kirkwood Andretti Global Honda 1:09.1712 14
15 78 Argentinien  Agustín Canapino Juncos Hollinger Racing Chevrolet 1:09.2578 15
16 14 Vereinigte Staaten  Santino Ferrucci A. J. Foyt Racing Chevrolet 1:09.2637 16
17 18 Vereinigtes Konigreich  Jack Harvey Dale Coyne Racing Honda 1:09.3254 17
18 6 Frankreich  Théo Pourchaire Arrow McLaren Chevrolet 1:09.3816 18
19 8 Schweden  Linus Lundqvist Chip Ganassi Racing Honda 1:09.3385 19
20 20 Danemark  Christian Rasmussen Ed Carpenter Racing Chevrolet 1:09.4190 20
21 28 Schweden  Marcus Ericsson Andretti Global Honda 1:09.3936 21
22 51 Italien  Luca Ghiotto Dale Coyne Racing Honda 1:09.4519 22
23 77 Frankreich  Romain Grosjean Juncos Hollinger Racing Chevrolet 1:09.4283 23
24 26 Vereinigte Staaten  Colton Herta Andretti Global / Curb-Agajanian Honda 1:09.5391 24
25 4 Cayman Islands  Kyffin Simpson Chip Ganassi Racing Honda 1:09.5613 25
26 66 Vereinigtes Konigreich  Tom Blomqvist Meyer Shank Racing Honda 1:09.6264 26
27 41 Vereinigte Staaten  Sting Ray Robb A. J. Foyt Racing Chevrolet 1:10.0399 25

Endergebnis Bearbeiten

Pos. Nr.[7] Fahrer Rd. Starts Zeit/Rückstand Boxenstopps Führungsrunden Punkte
1 10 Spanien  Alex Palou 85 1 1:45:27.2320 3 39 54
2 12 Australien  Will Power 85 3 6.6106 3 40
3 45 Danemark  Christian Lundgaard 85 2 8.0900 3 35 36
4 9 Neuseeland  Scott Dixon 85 6 13.4262 3 1 33
5 11 Neuseeland  Marcus Armstrong 85 8 13.8978 3 3 31
6 3 Neuseeland  Scott McLaughlin 85 13 14.2746 3 2 29
7 26 Vereinigte Staaten  Colton Herta 85 24 18.8554 3 26
8 7 Vereinigte Staaten  Alexander Rossi 85 7 20.1638 3 1 25
9 15 Vereinigte Staaten  Graham Rahal 85 9 22.1556 3 2 23
10 60 Schweden  Felix Rosenqvist 85 10 26.3424 3 20
11 27 Vereinigte Staaten  Kyle Kirkwood 85 14 27.4572 3 19
12 77 Frankreich  Romain Grosjean 85 23 29.3108 3 18
13 5 Mexiko  Patricio O’Ward 85 5 31.2388 3 17
14 30 Brasilien  Pietro Fittipaldi 85 11 31.8872 3 2 17
15 4 Cayman Islands  Kyffin Simpson (R) 85 25 32.2895 3 15
16 28 Schweden  Marcus Ericsson 85 21 34.6582 3 14
17 2 Vereinigte Staaten  Josef Newgarden 85 4 36.9649 3 13
18 18 Vereinigtes Konigreich  Jack Harvey 85 17 38.0124 3 12
19 6 Frankreich  Theo Pourchaire (R) 85 18 38.0679 3 11
20 20 Danemark  Christian Rasmussen (R) 85 20 39.4219 3 10
21 78 Argentinien  Agustin Canapino 84 15 1 Rd. 3 9
22 41 Vereinigte Staaten  Sting Ray Robb 84 27 1 Rd. 3 8
23 66 Vereinigtes Konigreich  Tom Blomqvist 84 26 1 Rd. 3 7
24 8 Schweden  Linus Lundqvist (R) 84 19 1 Rd. 3 6
25 51 Italien  Luca Ghiotto (R) 84 22 1 Rd. 3 5
26 21 Niederlande  Rinus VeeKay 84 12 1 Rd. 4 5
27 14 Vereinigte Staaten  Santino Ferrucci 55 16 30 Rd. (Motor) 2 5

(R)=Rookie / 1 Gelbphasen für insgesamt 2 Rd. / alle Starter auf Firestone-Reifen

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. de.weatherspark.com: 11. Mai 2024, Wetterverlauf am Flughafen Indianapolis, abgerufen am 25. Mai 2024
  2. indycar.com: Event Detail, abgerufen am 1. Mai 2024
  3. de.motorsport.com: IndyCar Indianapolis-GP: Alex Palou gewinnt und übernimmt Tabellenführung, abgerufen am 12. Mai 2024
  4. de.motorsport.com: FP1, abgerufen am 10. Mai 2024
  5. de.motorsport.com: FP2, abgerufen am 11. Mai 2024
  6. de.motorsport.com: Quali 3, abgerufen am 11. Mai 2024
  7. de.motorsport.com: Resultat, abgerufen am 12. Mai 2024