Das HRT F1 Team (anfänglich: Hispania Racing F1 Team) war ein mit spanischer Lizenz fahrender Motorsport-Rennstall, der von 2010 bis 2012 in der Formel 1 antrat. Er ging aus dem an finanziellen Problemen gescheiterten Team Campos Grand Prix hervor[1] und gehörte neben Virgin und Lotus F1 Racing zu den drei Rennställen, die sich 2010 neu in der Formel 1 etablierten. Das HRT-Team, das eineinhalb Jahre lang eng mit Colin Kolles verbunden war und in dieser Zeit seinen faktischen Sitz in Deutschland hatte, war der finanziell und organisatorisch am schwächsten aufgestellte der drei neuen Rennställe, und es war der erste von ihnen, der scheiterte: Nach drei erfolglosen Jahren stand das Team nicht mehr auf der Teilnahmeliste für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2013.[2]

HRT
Teamlogo
Name HRT F1 Team
Unternehmen Campos Meta 1 S.L.
Unternehmenssitz Madrid (E)
Teamchef Colin Kolles
Luis Pérez-Sala
Statistik
Erster Grand Prix Bahrain 2010
Letzter Grand Prix Brasilien 2012
Gefahrene Rennen 56
Konstrukteurs-WM 0 – bestes Ergebnis: 11. (2010, 2011)
Fahrer-WM 0 – bestes Ergebnis: 22. (2010)
Rennsiege 0
Pole Positions 0
Schnellste Runden 0
Punkte 0

Geschichte des Rennstalls

Bearbeiten

Die Ursprünge: Adrián Campos

Bearbeiten

Das Projekt wurde 2009 von Adrián Campos initiiert, einem ehemaligen Formel-1-Piloten, der 1987 und 1988 für Minardi gefahren war und seit 1998 einen eigenen, in Spanien ansässigen Rennstall unterhielt. Das zunächst Adrián Campos Motorsport, später Campos Racing und seit 2007 Campos Grand Prix genannte Team trat anfänglich in kleineren Klassen an und war bis 2009 in der GP2-Serie aktiv.

Als die FIA 2009 eine Senkung der Kosten und eine Budget-Obergrenze festsetzte, wurde der Grand Prix-Sport für neue Teams wieder zu einer realisierbaren Option. Daher bewarb sich Adrián Campos mit seinem Rennstall um eine Teilnahme an der Formel-1-Saison 2010. Im Juni 2009 vergab die FIA zwei feste Startplätze an Campos.[3] Campos verfügte nicht über eine eigene Infrastruktur, die die Entwicklung eines eigenen Chassis hätte leisten können. Adrián Campos beauftragte daher den italienischen Konstrukteur Dallara mit der Entwicklung eines Chassis; die Motoren sollten von Cosworth bezogen werden.[4]

Bereits im Sommer 2009 gab es erste Berichte über finanzielle Probleme des spanischen Unternehmens, die sich im Herbst und im Winter intensivierten. Seit dem Jahreswechsel wurde wiederholt berichtet, Dallara habe die Entwicklung des Rennwagens eingestellt, da Campos die fälligen Raten nicht bezahlt habe.[5][6] Adrián Campos versuchte zunächst, durch neue Geschäftspartner zusätzliche Mittel zu bekommen und den Betrieb seines Rennstalls aufrechtzuerhalten; daraus wurde indes nichts.

Rettung durch die Hispania Grupo und Colin Kolles

Bearbeiten
 
Leitete zwei Jahre lang den Rennstall: Colin Kolles

Am 19. Februar 2010, weniger als vier Wochen vor dem ersten Rennen der neuen Saison, übernahm der spanische Unternehmer José Ramon Carabante, der mit seiner „Hispania Grupo“ im Immobilienbereich in Spanien und Lateinamerika tätig ist, das Team und setzte Colin Kolles als Teammanager ein.[7] Zu dieser Zeit lag der Betrieb bei Campos am Boden. Kolles ließ sich mit den Worten zitieren: „Sie hatten nichts, nur Chaos“.[8]

Kolles baute innerhalb kürzester Zeit unter Rückgriff auf Ressourcen aus seinen eigenen Rennställen einen Betrieb auf und erklärte eine Teilnahme am ersten Rennen der Saison 2010 zum Ziel. Am 3. März 2010 wurde eine Umbenennung des Teams in Hispania Racing F1 Team bekannt gemacht. Das operative Geschäft übernahm im Februar 2010 Colin Kolles’ DTM-Team im mittelfränkischen Greding.[9][10] Hier wurden die Formel-1-Autos aufgebaut und der Rennbetrieb organisiert.

Carabante kündigte an, den Sitz des Teams mittelfristig in die spanische Stadt Murcia zu verlagern.[11] Tatsächlich gab es jedoch keine dahin gehenden Schritte; auch 2011 wurde das Team noch von Greding aus geführt.

Thesan Capital: Gescheiterter Standortwechsel

Bearbeiten

Nachdem die Saison 2011 ähnlich schwierig begonnen hatte wie das Debütjahr, zog sich Carabante im Juli 2011 aus dem Rennstall zurück. Er verkaufte seine Anteile an Thesan Capital,[12] ein spanisches Investmentunternehmen, das zu dem japanischen Finanzdienstleister Nomura Holdings gehört.[13] Nach der Übernahme durch Thesan Capital leitete Kolles den Rennstall zunächst weiter.[14] Am 14. Dezember 2011 gab das Team allerdings bekannt, sich mit sofortiger Wirkung von Colin Kolles zu trennen. Im Januar 2012 verlegte HRT seinen Sitz nach Valencia.[15] Neuer Teamchef wurde der ehemalige Formel-1-Pilot Luis Pérez-Sala,[16] der 1988 neben Adrián Campos einige Rennen für Minardi bestritten hatte und bereits seit Sommer 2011 Berater für HRT war.[17] Der wesentliche Teil des bisherigen Personals vollzog den Standortwechsel nicht mit, sodass neue Mitarbeiter rekrutiert werden mussten.[18]

Im November 2012 erklärte Thesan Capital, sich kurzfristig von dem Rennstall trennen zu wollen.[19] Ein geplanter Verkauf kam allerdings nicht zustande. Bereits vor dem letzten Saisonrennen 2012 wurde der überwiegende Teil der Mitarbeiter entlassen. Nachdem HRT die Einschreibegebühr für die kommende Saison nicht fristgerecht bezahlt hatte, veröffentlichte die FIA am 1. Dezember 2012 eine Meldeliste für 2013, auf der das Team nicht mehr aufgeführt war.[20]

Die einzelnen Jahre

Bearbeiten

Die Saison 2010

Bearbeiten
 
Ehemaliges Logo für 2010

Es gelang dem Team, das zu dieser Zeit im Wesentlichen aus Mitarbeitern von Kolles’ Rennstall bestand,[21] beide Autos zum ersten Rennen des Jahres an den Start zu bringen. Aufgrund zeitlicher Schwierigkeiten[22] hatte man vor dem Rennen keinen Shake down mehr absolvieren können. Mangels hinreichender technischer Daten hatte das Team zunächst erhebliche Schwierigkeiten, die Wagen passabel abzustimmen. Im Übrigen war der von Dallara entwickelte HRT F110 problematisch. Geoff Willis, der technische Berater des Teams, ließ sich mit den Worten zitieren, dass der HRT in seiner Gesamtheit nicht dem Stand der Formel 1 entspreche; Dallara habe an vielen Stellen simple, veraltete Lösungen gewählt.[23][24] Im Mai 2010 beendete HRT die Zusammenarbeit mit Dallara.

 
Bruno Senna im HRT F110 beim Großen Preis von Bahrain 2010

Beim ersten Rennen des Jahres waren die HRT-Wagen kaum konkurrenzfähig. Bruno Sennas Auto wurde erstmals zum ersten freien Training des Großen Preises von Bahrain am Freitag Vormittag komplettiert, Karun Chandhoks Wagen wurde dagegen erst in den letzten Minuten vor dem Qualifikationstraining fertiggestellt. Beide Fahrer qualifizierten sich mit deutlichem Abstand zur Bestzeit für die letzte Startreihe. Im Rennen fielen beide kurz nach Rennbeginn aus: Chandhok in der zweiten Runde nach einem Fahrfehler, Senna nach 17 Runden wegen eines Motordefekts. Beim folgenden Rennen in Australien gelang Chandhok die erste Zielankunft; er schloss das Rennen mit fünf Runden Rückstand als 14. ab. Im dritten Rennen des Jahres in Sepang kamen erstmals beide HRT-Fahrer ins Ziel.

 
Sakon Yamamoto beim Großen Preis von Japan 2010

Im Sommer des Jahres kaufte sich der Japaner Sakon Yamamoto für 5 Millionen US$ bei HRT ein.[25] Sein erster Einsatz war der Große Preis von Großbritannien, bei dem er Bruno Senna ersetzte.[26] Beim darauf folgenden Großen Preis von Deutschland kehrte Senna ins Team zurück; Yamamoto saß von nun an bis zum Großen Preis von Italien im Wagen Karun Chandhoks.[27] Anlässlich der Großen Preise von Singapur, Brasilien und Abu Dhabi wurde Yamamoto durch Christian Klien ersetzt.[28]

Ungeachtet gegenteiliger Spekulationen in der Presse, in denen Zweifel am dauerhaften Bestand des Teams geäußert wurden, gelang es HRT, zu jedem Rennen der Formel-1-Saison 2010 anzutreten. HRT beendete seine erste Formel-1-Saison dank dreier vierzehnter Plätze auf Rang elf der Konstrukteurswertung und schnitt damit besser ab als das britische Team Virgin Racing.

Die weitere Zukunft des Rennstalls über das Saisonende hinaus war ebenfalls Gegenstand zahlreicher Spekulationen gewesen. Nachdem die Bemühungen Jacques Villeneuves zur Etablierung eines eigenen Rennstalls im September 2010 gescheitert waren, wurde HRT in den Medien wiederholt als Kandidat für eine Übernahme durch Villeneuve und den italienischen Rennstall Durango gehandelt.[29][30] Eine Übernahme oder auch nur eine Zusammenarbeit kam indes nicht zustande.

Die Saison 2011

Bearbeiten
 
Ehemaliges Logo Januar 2011 bis August 2011
 
„This could be you“: (Vergebliche) Einladung an mögliche Sponsoren, auf den Seitenkästen des HRT F111 zu werben (hier beim Großen Preis von Malaysia 2011). Die Lackierung stammt von Daniel Simon.[31]

HRT bestritt 2011 seine zweite Saison als selbständiger Formel-1-Rennstall. Das Jahresbudget wurde mit 50 Millionen US-Dollar angegeben.[32] Kein Team verfügte in der Saison 2011 über weniger Geld.

2011 meldete HRT das Modell F111. Es handelte sich um ein selbst konstruiertes Fahrzeug, das unter der Leitung von Geoff Willis und Paul White unter Einbeziehung zahlreicher Zulieferer entwickelt wurde. Technische Verwandtschaft zu früheren Toyota-Modellen bestand nicht. Zwar hatte HRT 2010 nach der Beendigung der Allianz mit der in Köln ansässigen Toyota Motorsport GmbH über die Nutzung des fertig entwickelten, aber infolge des Toyota-Rückzugs nie eingesetzten TF110 verhandelt,[33] eine Einigung konnte allerdings nicht erzielt werden. Auch 2011 verwendete HRT den Achtzylindermotor von Cosworth.[34] Als Fahrer wurde im Januar 2011 der Inder Narain Karthikeyan verpflichtet, der dem Team Sponsorgelder des indischen Konzerns Tata erschloss. Als zweiter Fahrer wurde im März Vitantonio Liuzzi bekannt gegeben.[35]

 
Der HRT F111 beim Großen Preis von Australien 2011. Das Auto trägt hier die Nase des letztjährigen HRT F110.

Der Saisonbeginn war schlecht vorbereitet. Zahlreiche neue Teile waren erst sehr spät verfügbar, sodass das neue Auto nicht rechtzeitig für ein Roll-Out oder für Testfahrten fertiggestellt werden konnte. Anlässlich der im Februar 2011 abgehaltenen Testfahrten in Barcelona präsentierte HRT zwar ein erstes Exemplar des F111; das Auto war dort aber nicht fahrbereit, weil u. a. die Stoßdämpfer fehlten. Letztlich erfolgte der erste komplette Aufbau der neuen HRT F111 erst beim Auftaktrennen in Australien. Auch hier fehlten noch wesentliche Teile wie z. B. eine aktualisierte Fahrzeugnase.

Die Aufbauarbeiten zogen sich am Rennwochenende so sehr in die Länge, dass das Team in Australien das erste freie Training verpasste.[36] Im zweiten freien Training gelang es Liuzzi, mit dem HRF 111 eine erste Installationsrunde zu absolvieren, im dritten fuhr er fünf und Karthikeyan eine Runde. Im Qualifying scheiterten beide Fahrer an der wieder eingeführten 107-Prozent-Regel. In den folgenden Rennen gelang beiden Fahrern regelmäßig die Qualifikation, und mit zunehmender Routine näherte sich das Team dem Leistungsniveau des Konkurrenten Marussia Virgin. Im Qualifikationstraining zum Großen Preis der Türkei konnte Liuzzi sich erstmals vor einem Virgin positionieren. Beim Großen Preis von Monaco allerdings litt das Team unter erheblichen Schwierigkeiten. Nachdem Liuzzi sein Auto im dritten freien Training stark beschädigt hatte und Karthikeyans Wagen wegen Aufhängungsproblemen nicht einsetzbar war,[37] konnte keiner von ihnen im Qualifikationstraining eine gezeitete Runde zurücklegen. Gleichwohl erteilte die FIA beiden Fahrern für das Rennen die Starterlaubnis,[38] weil sie im dritten freien Training Rundenzeiten erreicht hatten, die innerhalb von 107 Prozent der maßgeblichen Zeit aus dem ersten Abschnitt des späteren Qualifikationstrainings lagen.[39] In Kanada schließlich erreichte das Team das beste Ergebnis seiner Geschichte, als Liuzzi – freilich unter außergewöhnlichen Umständen[40] – als 13. ins Ziel kam. Damit nahm HRT in der Zwischenwertung der Konstrukteursmeisterschaft Mitte Juni 2011 den 11. Platz ein und verdrängte den Konkurrenten Virgin auf den letzten Platz.

 
Teamlogo aus der zweiten Hälfte der Saison 2011

Vor dem Großen Preis von Großbritannien ereigneten sich zwei Veränderungen in der Teamstruktur. Nach der Übernahme des Rennstalls durch Thesan Capital wurde Karthikeyan durch Daniel Ricciardo ersetzt. Ricciardo war ein Mitglied des Förderprogramms von Red Bull und absolvierte zuvor Freitagstestfahren für die Scuderia Toro Rosso.[41]

Beim Großen Preis von Italien löste Liuzzi kurz nach dem Start eine Massenkollision aus, als er, sich über die Seitenstreifen drehend, mit seinem Wagen in der Variante del Rettifilio auf mehrere Fahrzeuge des Mittelfeldes stieß. Witali Petrow und Nico Rosberg fielen infolge der Kollision aus; weitere Fahrer wie Rubens Barrichello und Liuzzis Teamkollege Ricciardo waren ebenfalls betroffen, konnten aber mit teilweise größerer Verzögerung weiterfahren.

Im September 2011 verließ Geoff Willis das Team und wechselte zu Mercedes Grand Prix, wo er die Funktion des Technologieleiters übernahm.[42] Sein Nachfolger wurde Jackie Eeckelart, der bis Januar 2012 für das Team tätig war.[43] Seine Funktion übernahm im Frühjahr 2012 Toni Cuquerella.[44]

Die Saison 2012

Bearbeiten
 
Erneut nur wenige Sponsoraufkleber: Der HRT F112 beim Großen Preis von Malaysia 2012
 
Pedro de la Rosa beim Großen Preis von Singapur
 
Fuhr mit Platz 15 beim Großen Preis von Monaco 2012 das beste Saisonergebnis für HRT heraus: Narain Karthikeyan

Die Formel-1-Saison 2012 war für HRT ein Neubeginn. Infolge der im Dezember 2011 vollzogenen Trennung von Colin Kolles war die gesamte Infrastruktur weggebrochen, die zum Betrieb eines Rennstalls erforderlich war.[45] Nach dem Umzug nach Spanien musste das Team daher im Winter 2011/2012 eine vollständig neue Struktur aufbauen. Dazu gehörte auch die Verpflichtung neuen Personals. Teamchef Pérez Sala sprach angesichts der Neuaufstellung und der gleichzeitigen Notwendigkeit, ein neues Auto zu entwickeln, von einer „riesigen Aufgabe“ und sah die Gefahr, dass darunter die Konkurrenzfähigkeit des Teams leiden könnte. Im Dezember 2011 schloss er nicht aus, dass der Rückstand von HRT 2012 noch größer ausfallen werde als 2011.[46]

HRT war das kleinste und finanzschwächste Team der Saison 2012. Im Laufe des Jahres hatte HRT lediglich 80 Mitarbeiter.[47] Wie in den Jahren zuvor, wurden viele Aufgaben durch externe Dienstleister erledigt.

Der neue HRT F112 wurde von Jackie Eeckelart und Stephane Chosse konstruiert. Die Entwicklungsarbeit für den HRT F112 fand teilweise in München und Bobingen bei Augsburg bei der Fa. Holzer statt.[48] Der F112 bestand die Crash-Tests im Bereich des Überrollbügels und der Seitenverkleidung zunächst nicht; angesichts der erforderlichen Nachbesserungen verzögerte sich die Fertigstellung des ersten Chassis bis Anfang März 2012. Das zweite Chassis wurde wie bereits in den beiden vergangenen Jahren in der Nacht vor dem ersten freien Training zum Großen Preis von Australien in der Box erstmals zusammengebaut.

Am Donnerstag vor dem ersten Weltmeisterschaftslauf gab es Berichte über die Verwendung nicht regelkonformer Materialien im Chassisbereich, sodass eine Zulassung des Teams zum Rennen zunächst zweifelhaft war. Die Legalität der verwendeten Materialien konnte vor Ort nicht abschließend geklärt werden; ungeachtet dessen erhielt HRT am Freitagmorgen von der FIA die Starterlaubnis.[49]

Das Team war auf das erste Saisonrennen nicht hinreichend vorbereitet. Abgesehen von der späten Fertigstellung des zweiten Chassis fehlten in Australien einige technische Komponenten wie etwa der Mechanismus für die Heckflügelverstellung; die Servolenkung funktionierte nicht fehlerfrei, und das Auto entwickelte zu wenig Traktion.[50] In den freien Trainingssitzungen konnten die HRT-Piloten wegen Hydraulikproblemen nur wenige Runden zurücklegen, deren Zeiten jeweils nicht innerhalb von 107 Prozent bezogen auf den schnellsten Fahrer lagen. Angesichts der technischen Probleme und der fehlenden Erfahrung mit dem neuen Auto verpassten beide Fahrer im Zeittraining schließlich die Qualifikation. Die FIA erteilte dem Team keine Ausnahmegenehmigung, mit der eine Rennteilnahme trotz zu langsamer Zeiten möglich gewesen wäre.[51]

Beim zweiten Saisonrennen, dem Großen Preis von Malaysia gelang beiden Fahrern die Qualifikation. Sie kamen auf den letzten beiden Rängen ins Ziel. Karthikeyan geriet dabei in die Kritik, weil er sowohl mit Jenson Button als auch mit Sebastian Vettel kollidierte. Karthikeyan wurde daraufhin nach Rennende mit einer Zeitstrafe belegt.

Bei den folgenden Weltmeisterschaftsläufen war die Qualifikation kein Problem mehr für die HRT-Piloten, allerdings erreichten sie in den Rennen jeweils nur Zielankünfte auf den letzten Plätzen. Das beste Ergebnis des Teams war der 15. Platz Karthikeyans beim Großen Preis von Monaco. Diese Resultate reichten nicht, um sich wie in den Jahren zuvor in der Konstrukteurswertung vor Marussia zu positionieren.

In der zweiten Jahreshälfte geriet das Team in eine wirtschaftliche Krise. Sie verhinderte eine Weiterentwicklung des Autos und führte nach übereinstimmenden Presseberichten dazu, dass die Fahrer wiederholt mit veraltetem und unsicherem Material auf die Strecke gelassen wurden. Karthikeyan berichtete, dass beim Großen Preis von Abu Dhabi die überalterte Lenksäule seines Autos brach. Um einen größeren Unfall zu vermeiden, bremste er in einer Hochgeschwindigkeitskurve ab und stieß dabei mit dem Mercedes von Nico Rosberg zusammen, der von der Strecke gestoßen wurde.[52] Nach Presseberichten habe die Teamleitung daraufhin zunächst erwogen, sich aus Sicherheitsgründen unverzüglich aus der Formel 1 zurückzuziehen;[53] im Hinblick auf die Verpflichtungen aus dem Concorde-Abkommen und zur Vermeidung von Konventionalstrafen habe man sich allerdings dazu entschieden, auch zu den letzten beiden Saisonrennen anzutreten.[54] In der Woche vor dem Großen Preis der USA wurde abgesehen von den an der Rennstrecke eingesetzten Mitarbeitern die gesamte Teambelegschaft entlassen. Ungeachtet dessen nahm das Team auch an den letzten Saisonrennen teil und brachte sowohl in den USA als auch in Brasilien beide Autos ins Ziel. HRT beendete die Saison auf dem letzten Platz der Konstrukteurswertung.

Wiederbelebungsversuch 2013

Bearbeiten

Im Januar 2013 bemühten sich kanadische und US-amerikanische Investoren um eine Übernahme des HRT-Teams. Medienberichten zufolge wollten sie die F112-Chassis sowie die Teamausrüstung kaufen und den Autos in der Saison 2013 unter der Bezeichnung Scorpion Racing von einer in Silverstone gelegenen Zentrale aus an den Start bringen.[55] Das Vorhaben erwies sich als problematisch, weil die Einschreibefrist für die neue Saison bereits seit zwei Monaten abgelaufen war. Die Pläne zerschlugen sich Mitte Februar 2013. Die Fahrzeuge wurden schließlich von einem Autoteilehändler gekauft.[56]

Zahlen und Daten

Bearbeiten

Statistik in der Formel 1

Bearbeiten

Stand: Saisonende 2012

Saison Teamname Chassis Motor Reifen Grand Prix Siege Zweiter Dritter Poles schn. Rennrunden Punkte WM-Rang
2010 Hispania Racing F1 Team F110 Cosworth 2.4 V8 B 19 11.
2011 HRT F1 Team F111 Cosworth 2.4 V8 P 18 11.
2012 HRT F1 Team F112 Cosworth 2.4 V8 P 19 12.
Gesamt 56

Alle Fahrer

Bearbeiten

Stand: Saisonende 2012

Name Jahre Grand Prix Punkte Siege Zweiter Dritter Poles schn. Rennrunden beste WM-Pos.
Indien  Narain Karthikeyan 2011–2012 27 24. (2012)
Spanien  Pedro de la Rosa 2012 19 25. (2012)
Brasilien  Bruno Senna 2010 18 23. (2010)
Italien  Vitantonio Liuzzi 2011 17 23. (2011)
Australien  Daniel Ricciardo 2011 11 27. (2011)
Indien  Karun Chandhok 2010 10 22. (2010)
Japan  Sakon Yamamoto 2010 7 26. (2010)
Osterreich  Christian Klien 2010 3 27. (2010)

Aktuelle Fahrer sind gelb dargestellt.

Ergebnisse in der Formel 1

Bearbeiten
Saison Chassis Fahrer Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Punkte Rang
2010 F110                                       11.
Indien  K. Chandhok 20 DNF 14 15 17 DNF 14* 20* 18 18 19
Japan  S. Yamamoto DNF 19 20 19 16 15
Osterreich  C. Klien DNF 22 20
Brasilien  B. Senna 21 DNF DNF 16 16 DNF DNF DNF DNF 20 19 17 DNF DNF DNF 15 14 21 19
Japan  S. Yamamoto 20
2011 F111                                       11.
Indien  N. Karthikeyan 22 DNQ DNF 23 21 21 17 17 24 17
Australien  D. Ricciardo 19 19 18 DNF NC 19 22 19 DNF 20
Italien  V. Liuzzi 23 DNQ DNF 22 22 DNF 16 13 23 18 DNF 20 19 DNF 20 23 21 20 DNF
Australien  D. Ricciardo 18
2012 F112                                         12.
Spanien  P. de la Rosa 22 DNQ 21 21 20 19 DNF DNF 17 20 21 22 18 18 17 18 DNF DNF 17 21 17
Indien  N. Karthikeyan 23 DNQ 22 22 21 DNF 15 DNF 18 21 23 DNF DNF 19 DNF DNF 20 21 DNF 22 18
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Bearbeiten
Commons: HRT F1 Team – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. „Aus Campos wird Hispania“ (Motorsport-Total am 3. März 2010)
  2. Markus Lüttgens: FIA veröffentlicht Teilnahmeliste ohne HRT. Nachricht vom 1. Dezember 2012 auf der Internetseite www.motorsport-total.com
  3. “Campos’s team lodges F1 entry” (autosport.com am 22. Mai 2009)
  4. „Campos mit Budgetsorgen: Erster Testtermin steht“ (Motorsport-Total.com am 24. Juli 2009)
  5. „Probleme bei Campos“ Nachricht bei Motorsport-total vom 14. Januar 2010
  6. „Endgültiges Aus für Campos“ Nachricht bei Motorsport-total vom 13. Januar 2010
  7. „Campos gerettet: Kolles neuer Teamchef!“ (Motorsport-Total.com am 19. Februar 2010)
  8. Nachricht bei Motorsport-total vom 22. Februar 2010
  9. Motorsport Aktuell, Heft 12/2010, S. 4 (Schweizer Ausgabe)
  10. Motorsport aktuell, Sonderheft „Saison 2011: Alles über die Formel 1“, S. 24.
  11. „Aus Campos wird HRT F1“: Beitrag bei auto-motor-und-sport.de vom 3. März 2010
  12. „Thesan Capital übernimmt Mehrheit von HRT“ (Motorsport-Total.com am 4. Juli 2011)
  13. Motorsport Aktuell, Heft 30/2011, S. 14.
  14. „Carabantes verlassen das Team“: Nachricht vom 19. Juli 2011 auf der Internetseite www.motorsport-total.com.
  15. „Offiziell: Teamchef Kolles verlässt HRT“. Nachricht vom 14. Dezember 2011 auf der Internetseite www.motorsport-total.com.
  16. „Perez-Sala als neuen HRT-Teamchef präsentiert“: Nachricht vom 15. Dezember 2011 auf der Internetseite www.motorsport-total.com.
  17. Motorsport Aktuell, Heft 32/2011, S. 10.
  18. „HRT: Wichtige Fachleute verlassen das Team“. Nachricht vom 6. Februar 2012 auf der Internetseite www.motorsport-total.com.
  19. Mitteilung vom 12. November 2012 auf der Homepage des Rennstalls (Memento vom 15. November 2012 im Internet Archive).
  20. Markus Lüttgens: FIA veröffentlicht Teilnahmeliste ohne HRT. Nachricht vom 1. Dezember 2012 auf der Internetseite www.motorsport-total.com
  21. Motorsport Aktuell Heft 13/2010, S. 19 (Schweizer Ausgabe): Von 45 Teammitarbeitern kamen beim GP Bahrain 30 von Kolles, vier waren ehemalige Mitarbeiter des Toyota-Teams, und drei waren von Dallara entliehen.
  22. Motorsport Aktuell, Heft 12/2010, S. 4 (Schweizer Ausgabe)
  23. vgl. Motorsport Aktuell, Heft 15/2010, S. 21
  24. „Bei weitem kein Formel-1-Standard“: Interview mit Geoff Willis auf www.motorsport-total.com
  25. Eichberger: Das schwere Erbe der modernen Geldesel. Paydriver in der Formel 1. In: Motorsport Aktuell, Heft 23/2013, S. 7.
  26. „HRT bestätigt Rausschmiss von Senna“ (Motorsport-Total.com am 9. Juli 2010)
  27. „HRT: Chandhok raus, Senna rein!“ (Motorsport-Total.com am 16. Juli 2010)
  28. Zweite Chance: Klien ersetzt Yamamoto in Brasilien. Nachricht auf www.motorsport-total.com. Abgerufen am 4. November 2010.
  29. motorsport aktuell, Heft 39/2010, S. 13.
  30. „HRT-Übernahme letzte Chance für Villeneuve“: Nachricht auf www.motorsport-total.com vom 15. September 2010.
  31. 2011 HRT F111 FORMULA 1 LIVERY DESIGN (Memento vom 7. Dezember 2016 im Internet Archive)
  32. „This could be you“: Nachricht vom 27. Mai 2011 auf der Internetseite www.motorsport-total.com.
  33. Kolles bestätigt Verhandlungen mit Toyota. Nachricht bei www.motorsport-total.com vom 23. Juli 2010.
  34. Erste Eindrücke vom neuen HRT F111: Nachricht und Bilder auf der Internetseite www.motorsport-total.com (abgerufen am 8. Februar 2011).
  35. „HRT bestätigt Liuzzi für 2011“ (Motorsport-Total.com am 9. März 2011)
  36. HRT fehlt beim Trainingsauftakt in Melbourne: Nachricht auf der Internetseite www.motorsport-total.com (abgerufen am 25. März 2011).
  37. „HRT zum Zuschauen verdammt“: Nachricht auf der Internetseite www.motorsport-total.com vom 28. Mai 2011.
  38. „FIA erteilt HRT Starterlaubnis“: Nachricht auf der Internetseite www.motorsport-total.com vom 28. Mai 2011.
  39. Motorsport aktuell, Heft 24/2011, S. 12.
  40. In den Medien wurde der von Unterbrechungen und Safetycar-Phasen geprägte Weltmeisterschaftslauf wiederholt als Chaos-Rennen bezeichnet; Überblick über die Pressemeldungen auf der Internetseite www.spiegel.de (abgerufen am 14. Juni 2011).
  41. „HRT und Ricciardo: Der Teufel steckt im Detail…“ (Motorsport-Total.com am 30. Juni 2011)
  42. Offiziell: Mercedes holt Costa und Willis. Nachricht vom 30. September 2011 auf der Internetseite www.motorsport-total.com
  43. „HRT: Wichtige Fachleute verlassen das Team“. Nachricht vom 6. Februar 2012 auf der Internetseite www.motorsport-total.com.
  44. HRT ernennt Cuquerella offiziell zum technischen Direktor: Nachricht vom 2. April 2012 auf der Internetseite www.motorsport-total.com.
  45. Nachricht vom 25. Januar 2012 auf der Internetseite www.motorsport-total.com.
  46. „HRTs Rückstand 2012 wohl noch größer“: Nachricht vom 17. Dezember 2011 auf der Internetseite www.motorsport-total.com
  47. „HRT vor dem Aus?“ Nachricht vom 23. November 2012 auf der Internetseite www.motorsport-total.com.
  48. „Premiere im dritten Jahr?“ Nachricht vom 12. Dezember 2011 auf der Internetseite www.motorsport-magazin.com (abgerufen am 12. Dezember 2011).
  49. „De la Rosa darf am Training teilnehmen“: Nachricht vom 16. März 2012 auf der Internetseite www.motorsport-total.com.
  50. „Chaos bei HRT: Nächster Anlauf Malaysia“. Nachricht vom 22. März 2012 auf der Internetseite www.motorsport-total.com
  51. „FIA bleibt hart: Keine Starterlaubnis für HRT.“ Nachricht vom 17. März 2012 auf der Internetseite www.motorsport-total.com.
  52. HRT sacks staff and seeks buyer to avoid closure: Nachricht vom 14. November 2012 auf der Internetseite www.totalf1.com@1@2Vorlage:Toter Link/www.totalf1.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven).
  53. „Können Chinesen HRT noch retten?“ Nachricht vom 14. November 2012 auf der Internetseite www.motorsport-total.com.
  54. „HRT sacks staff and seeks buyer to avoid closure“: Nachricht vom 14. November 2012 auf der Internetseite www.totalf1.com@1@2Vorlage:Toter Link/www.totalf1.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven).
  55. „Amerikanische Investoren vor Übernahme von HRT“. Nachricht vom 29. Januar 2013 auf der Internetseite www.motorsport-total.com.
  56. „Aus für HRT-Pläne“: Nachricht vom 14. Februar 2013 auf der Internetseite www.motorsport-total.com.