Hilfe Diskussion:Kleine Änderungen

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Wolly0209 in Abschnitt Funktion fehlt in der mobilen Ansicht

Warum nicht für IPs?

Bearbeiten

Weshalb ist das minoredit eigentlich nur angemeldeten Mitarbeitern möglich? Es gibt doch eine Menge IPs, die bewusst als IP mitarbeiten, aber durchaus gute Arbeit leisten und ihre kleineren Änderungen/Korrekturen auch gerne als solche kenntlich machen würden. --84.159.205.137 15:13, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ganz einfach: Eine IP muss immer überprüft werden, da wir nicht mit Sicherheit sagen können wer wirklich dahinter steckt. -- Perhelion 17:13, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Und wissen wir mit Sicherheit, wer hinter angemeldeten Namen steckt? Ich glaube, man kann sehr viel mehr über eine IP-Adresse herausfinden als über einen Benutzernamen. -- Michael Bednarek 01:28, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ok dann müssen wir tiefer in die Erklärkiste greifen und anders formulieren ;). Generell gilt ja WP:Geh von guten Absichten aus, bei einem Benutzer kann mit der Zeit eine Vertrauensbasis (vgl. abgestufte Rechte und Möglichkeiten) aufgebaut werden, was bei einer (dynamischen) IP niemals sein kann, da hier keine sichere Zuordnung möglich ist (ohne hier eine statistische Wertung der Nützlichkeit zu machen). Mehr ist es eigentlich nicht. -- πϵρήλιο 11:30, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist so Scheiße! (nicht signierter Beitrag von 193.171.231.94 (Diskussion) 12:49, 3. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

Ich sehe das schon ein bischen anders, ich bearbeite die WP seit Jahren als IP, weil mir so keiner meine Fehler von „vor 2 Jahren“ vorhalten kann, darüber hinaus spornt mich die Arbeit als IP auch an, den „Zusammenfassung und Quellen“-Bereich so auszufüllen, dass mein Edit (jedesmal aufs Neue) über jeden Zweifel erhaben ist. Es ist schon so, dass man als IP anonymer ist, aber andererseits sind die meisten Trolle und jene Fans, welche die „rosarote Brille“ aufhaben in aller Regel mit Account unterwegs, die „K“-Funktion vermisse ich nämlich auch.
MfG --79.236.50.157 09:17, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

oberflächlicher Unterschied

Bearbeiten

Was ist mit „oberflächlichen Unterschied“ in der einleitenden Zusammenfassung gemeint? Was wäre ein Beispiel hierfür? -- Con-struct 09:49, 23. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Oberflächlich ist zum Beispiel, wenn man einen vergessenen Punkt, ein Fehlendes und Anführungszeichen korrigiert. Auch wenn man die Groß- und KleinSchreibung und andere Rechtschreib und Tippfehler korrigiert, sind das nur kleine, oberflächliche Änderungen.
zum Beispiel:
  • Ich mag enten -->Ich mag Enten.
  • Ich mag mein "Kopfkissen" nicht. -->Ich mag mein „Kopfkissen“ nicht
Das wären kleine Korrekturen, wo man in der Zusammenfassungszeile Folgendes schreiben müsste: Anführungszeichen und Rechtschreibfehler korrigiert
Viele Grüße--Das Schäfchen 16:50, 23. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Passender ist dann vielleicht die Bezeichnung „Flüchtigkeitsfehler“. Denn auch ein ganzer Satz, Absatz etc. können „oberflächlich“ (nicht ausreichend fundiert) geschrieben sein. Die Überarbeitung solcher Passagen ist jedoch nicht mit K zu kennzeichnen. Ich würde den diesbezüglichen Eintrag („oberflächlichen Unterschied“) komplett streichen. In Entsprechung zu Deinem 2. Beispiel sollte jedoch: „Korrektur von typografischen Fehlern“ in: „Was kleine Änderungen sind“ ergänzt werden (Rechtschreibfehler sind hier schon aufgeführt). -- Con-struct 21:00, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten
erl., oder? ggis 11:47, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten
erledigtErledigt -- Con-struct 14:09, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Zurücksetzen von Vandalismus

Bearbeiten

Gibt es eigentlich hier (in De:) einen Konsens darüber ob das nun Kleine Änderungen sind oder nicht? Es scheint mir eher dass das einfach aus der En: übernommen wurde. -- πϵρήλιο 23:07, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich finde das auch merkwürdig, allerdings wird durch Klick auf den Zurücksetzen-Knopf die jeweilige(n) Änderung(en) ja automatisch zurückgesetzt und als klein markiert und darauf hat man auch gar keinen Einfluss. Insofern wäre dafür irgendeine Softwareänderung nötig, wenn man das nicht mehr so markiert haben möchte. Das Problem ist eher, dass der Knopf oft nicht nur bei Vandalismus benutzt wird und dadurch automatisch auch die inhaltlichen Änderungen oder Edit-Wars alle als kleine Änderungen laufen. Und da ist es auf jeden Fall falsch. Ich wäre auch dafür, dass das nicht als kleine Änderung liefe. Eine Diskussion dazu ist mir bisher nicht bekannt, das ist wohl wegen der Software ganz automatisch so. --Geitost 12:54, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Eigentlich kommt uns das "Sichten" hier entgegen. Würde man indirekt einen nicht revertierten Vandalismus erkennen. -- πϵρήλιο 11:30, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Der Begriff ist mE nicht eindeutig hier. Ich denke, es bedeutet, dass man einen link löscht, der eigentlich nicht hätte gesetzt werden dürfen, weil er zB Werbung war. Man könnte es aber auch so verstehen, dass man einen defekten weblink, eine Referenz löscht, also löscht, wenn man eigentlich nur auskommentieren sollte. Dann lässt ein K bei der Änderung der Name ursprüngliche Quelle und also auch eine nicht defekter link noch schlechter finden. Ich bitte um Disambiguierung. Gruß--Frogfol (Diskussion) 21:37, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt So wie es offensichtlich gemeint war habe ich es mal geändert. Danke für den Hinweis. -- πϵρήλιο 10:59, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Grüne Kasten

Bearbeiten

Ist der grüne Kasten überhaupt noch zeitgemäß? Ist die Datenbank Belastung durch kleine Änderungen wirklich so groß? Eine Änderung, die am Artikel nichts verändert, aber den Quelltext besser lesbar macht, sollte immer erlaubt sein, da dies für Anfänger eine deutliche Erleichterung darstellt. Ich habe mich in den letzten Tagen durch so manche Vorlagen-Referenz-Textwüsten durchgeplagt, die jeden Anfänger schreiend davonlaufen lassen. Ich würde Änderungen die dem dokumentierten Standard entsprechen zulassen. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  15:07, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Zahlendreher

Bearbeiten

Das Beseitigen von Zahlendrehern ist aus meiner Sicht meist keine kleine Änderung, da sie - je nach Anlass - den Sinn von Angaben stark verändern können. Ich würde diesen Fall deshalb besser herausziehen und in die Hinweise aufnehmen. Ich würde das Beseitigen von Zahlendrehern nur dann als kleine Änderung einstufen, wenn sie auch von den meisten Lesern sicher als Buchstabendreher erkannt werden kann, z.B. falls mit einer Jahreszahl anstatt 9145 eigentlich 1945 gemeint war. Ich werde die Umstellung demnächst vornehmen, falls mich niemand bremst...
Beste Grüße --Uncopy (Diskussion) 13:51, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Aktualisierung von Werten in Aufzählungen

Bearbeiten

Gilt das Aktualisieren von Werten in Aufzählungen (Anlass der Frage: hier, bezogen auf diesen Artikel) als kleine Änderung? --XXerox (Diskussion) 20:15, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich muss zugeben, die Bezeichnung Tabelle trifft es nicht ganz :). Es ist eher eine Aufzählung. Tut mir Leid, wenn eventuelle Komplikationen aufgetreten sind. --XXerox (Diskussion) 20:15, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Speicherbedarf

Bearbeiten

Welchen Unterschied macht es für die Datenbank, eine kleine oder große Änderung zu speichern? D.h. bei großer Änderung wird immer die ganze Seite gespeichert, bei "kleine Änderung" nur die Änderungen? Die Antwort gehört IMHO in den Artikel unter "Auswirkungen! 2.246.154.130 10:55, 8. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Es wird immer die gesamte Seite gespeichert. Die Markierung "Kleine Änderung" dient nur für Filtermöglichkeiten auf der Beobachtungsliste oder den letzten Änderungen. Technisch kann man auch eine große Änderung als "kleine Änderung" markieren. Der Umherirrende 11:25, 8. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Serverlimits und Syntaxpolitur

Bearbeiten

Der Bann von Miniedits zur Syntaxpolitur wirkt deutlich kontraproduktiv. Zum einen sind die Serverlimits weggefallen, Die Zahl der Benutzer und Edits bleibt etwa konstant, die Serverlandschaft wurde deutlich ausgebaut, die Software deutlich performanter, sodass das Abspeichern vieler kleiner Änderungen keine merkbare Auswirkung mehr hat.

In enwiki werden Edits zur Syntaxpolitur gerne angenommen, mit der Folge, dass dort die Syntax der Quelltexte innerhalb der letzten Jahre deutlich verbessert wurde. Eine Aufhebung des Banns der Miniedits würde es auch Botbetreibern deutlich erleichtern solche Aufgaben anzunehmen.

Die derzeitige Regelung führt führt zu einer effektiven Blockade: Ein erheblicher Teil der Artikel werden nachdem sie angelegt wurden kaum noch editiert. Folglich gibt es für Botbetreiber kaum einen Ansatzpunkt, zu dem ein inhaltlich wirksamer Edit möglich wird, weshalb Botedits de facto blockiert sind. Das trifft vermutlich fast die Hälfte aller Artikel. Analoges gilt auch für Benutzer die bestimmte Unzulänglichkeiten mit Cirrus rausfiltern. Derart generierte Arbeitslisten sind kaum abarbeitbar, weil es bei so kleinen Artikeln die nur aus wenigen Sätzen bestehen kaum etwas zu ändern gibt.

Zum Editierverhalten ansich: Es gibt die Möglichkeit große Edits mit vielen unterschiedlichen Änderungen vorzunehmen mit der Folge, dass der Editkommentar zuwangsläufig sehr oberflächlich bleibt, und man erst das Diff ansehen muss um zu erahnen was gemacht wurde. Die alternative Variante ist, viele kleine Änderungen mit jeweils treffenden Editkommentar durchzuführen. Der Vorteil der 2 Variante ist, dass man schon vom Editkommentar recht genau erahnt, was geändert wurde. Auch die Diffs werden leichter lesbar.

Ich bin inzwischen der Überzeugung, dass der grüne Kasten gelöscht werden sollte. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist inzwischen deutlich negativ. Statt dessen sollte die Pflicht zu aussagekräftigen Editkommentaren bei Miniedits deutlich stärker herausgestrichen werden. Frohes Schaffen — Boshomi  12:11, 28. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Kontra
Die Begründung steht dran.
Deine Diskussionsseite enthält haufenweise Beschwerden von Benutzern, denen du mit deinen eigenmächtigen und oft auch noch fachlich falschen und inkompetenten syntaxkosmetischen Mini-Bearbeitungen die Beo zumüllst, und die Versionsgeschichten quellen über, weil du ohne sichtbare Wirkung einzelne Trivial-Edits machst, die keiner braucht. Als Begründung gibst du dann an, du würdest damit deinen mangelhaft programmierten Skripten später das Auffinden von Syntaxkonstrukten erleichtern. Schreib bessere Skripte, lern robuste Reguläre Ausdrücke, mache dich mal mit CSS und HTML und der Spezifitätshierarchie vertraut.
--PerfektesChaos 12:59, 28. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Du argumentierst Personenbezogen. Das macht keinen Sinn. Das ich bei den Änderungen von prettytable auf wikitable benutzerdefinierte Farbänderungen nicht vollständig übernehme ist Absicht. Ich sehe mir die Auswirkungen sehr wohl an. Abgesehen davon ist das hier nicht das Thema, denn Änderungen die das Aussehen verändern sind hier gar nicht betroffen.
Zu Regexp: Das was ich umsetzen will, schaffe ich damit, es gibt ja durchaus recht gute Dokus wenn man was braucht. Aber es macht keinen Sinn durch obskure Syntaxformatierungen das Leben anderer Benutzer schwer zu machen. Das bereinigen obskurer Konstrukte ist mit Syntaxkorrektur gemeint. Langfristiges Ziel ist eine bessere Menschenlesbarkeit durch Vereinheitlichung auf die Standardvariante. Das macht dann auch den Einstieg neuer Benutzer etwas einfacher.  Frohes Schaffen — Boshomi  14:10, 28. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Der Einwand von Benutzer:Boshomi ist korrekt. Die Legitimation dieser Seite ist weiters nicht ersichtlich. Diese wurde 2010 von einem einzelnen Benutzer aus der englischen Wikipedia importiert. Eine Diskussion hat es dazu nicht gegeben. -- Liberaler Humanist „Sie werden sich noch wundern, was alles möglich ist.“ 18:47, 7. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Ich finde die Begründung nicht (mehr) stichhaltig. Aus meiner Sicht sollte eher darauf verwiesen werden, dass die Autoren möglicherweise noch an ältere aber gültige Notation gewöhnt sind und durch solche Änderungen möglicherweise unnötige „Irritationen“ hervorgerufen werden können: Auch wenn die Wikisyntax recht einfach ist, braucht es etwas Zeit bis sie in „Fleisch und Blut“ übergeht, geänderte Syntax, insbesondere in komplizierten Tabellen, kann da schon etwas demotivieren. Vielleicht sollten komplette Syntaxänderungen auf der Diskussionsseite angekündigt, beschrieben und begründet werden. Aus meiner Sicht besteht insbesondere durch Copy&Paste das Problem, dass sich unnötig komplizierte (oder sogar teilweise falsche) Syntax recht schnell verbreitet. Es sollte also schon möglich sein „lediglich“ Syntaxanpassungen vorzunehmen. Hierbei sollten umfangreiche Anpassungen rechtzeitig kommuniziert werden. Bei C&P halte ich es momentan so, dass ich einen exemplarischen Artikel korrigiere und dabei die Autoren auf das Problem hinweise. So wird die Fortsetzung des Fehlers vermieden und die restlichen Fehler können schrittweise abgebaut werden. Bis jetzt hatte ich dadurch keine Probleme mit anderen Benutzern. --Kasimir Blaumilch (Diskussion) 11:30, 26. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Es ist mir nicht so ganz klar, worauf du eigentlich hinauswillst.
  • Nicht bedacht ist schon mal, dass jede kosmetische Änderung einen Eintrag in der Versionsgeschichte hinterlässt und damit die inhaltlichen Änderungen zwischen lauter kosmetischen Mini-Edits nicht mehr nachvolllziehbar sind.
  • Weiterhin nicht bedacht wird, dass praktisch jeder Edit von einer größeren Zahl von Benutzern beobachtet wird, von denen teils mehrere nunmehr eine Diffpage bilden und diesen einzelnen kosmetischen Edit überprüfen. Das gilt selbst dann, wenn ein Bot-Flag vorliegt, weil viele Benutzer auch die Aktivitäten von Bots überwachen. Jeder Edit hat also ein Mehrfaches an Arbeitsaufwand für andere Benutzer zur Folge und muss deshalb hinreichend gerechtfertigt sein.
  • Man kann den ganzen Artikel formal und stilistisch überarbeiten und damit nicht nur einen kosmetischen Syntax-Edit vornehmen, sondern eine wirksame und sichtbare Veränderung hervorrufen.
Es bleibt also dabei, dass serienmäßige rein kosmetische Syntaxpolitur absolut unerwünscht ist.
  • Nebenbei bemerkt ist der Syntaxzustand der über zwei Millionen Artikel in den meisten Themenfeldern auf gutem Niveau, und nur im Prozentbereich oder für Promille gibt es größere Defizite. Diese werden nach und nach immer weiter ausgeglichen.
  • Das Problem sind nicht die Artikel, sondern Benutzer, die sich 2005 oder 2007 mal irgendeine Syntax gemerkt hatten und schlicht und einfach keinerlei Veränderungen wahrnnehmen, auch wenn ringsum längst alle anderen es anders notieren.
VG --PerfektesChaos 11:51, 26. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Mir geht es um die Begründung im Hinweistext. Hier wird (vordergründig) lediglich auf den Speicherbedarf eingegangen. Speicherbedarf wird von den meisten Nutzern zurecht nicht mehr als gültiges Argument gesehen. Die von Dir genannten Folgen, wie verminderte Übersicht für Autoren oder „Mehrfachsichtung“, werden jedoch nicht explizit erwähnt. Auch die umfangreicheren Absätze davor und danach, die einige Deiner Anmerkungen aufgreifen, bleiben dabei eher vage (vgl. Auswirkungen), insbesondere was die Modernisierung der Syntax oder die Formatierung des Quelltextes angeht. Ich bin der Meinung, dass der Hinweistext in den normalen Text einfließen sollte. Somit ließen sich Begründung und Lösungsansätze besser verbinden (vgl. Hinweise). --Kasimir Blaumilch (Diskussion) 17:02, 4. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Das bereits vorhandene „keine neue Artikel-Version“ verweist bereits auf eine unübersichtlichere Versionsgeschichte.
Du kannst das aber gern weiter ausbauen und die Störung von Benutzern, die auf ihren Beobachtungslisten sowie bei „Letzte Änderungen“ jede Bearbeitung mit vielen Augen parallel inspizieren, als weitere Begründungen mit aufführen und ggf. anders strukturieren.
Es ist grundsätzlich nicht so toll, Hunderte von Dubletten von 50 kB in der Datenbank zu haben, bei denen sich jedes Mal nur 2 Bytes geändert hatten, ohne dass irgendwas davon nach außen sichtbar wäre. Auch wenn moderne Festplatten damit klarkommen sollten.
VG --PerfektesChaos 17:31, 4. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Empfohlene zweite Bearbeitung

Bearbeiten

Unter den Hinweisen steht ein Satz, den ich nicht ganz verstehe.

  • Falls eine Änderung versehentlich mit „Nur Kleinigkeiten wurden verändert“ gekennzeichnet wurde, sollte anschließend eine zweite Bearbeitung erfolgen, bei welcher in der Zusammenfassungszeile darauf hingewiesen wird, dass die vorhergehende Bearbeitung wesentliche Änderungen enthält. Um einen solchen Eintrag abspeichern zu können, genügt eine unbedeutende Änderung, wie ein Leerzeichen am Ende eines Absatzes hinzuzufügen.“

Verstehe ich das richtig, dass nur, weil man das Häk­chen fälschlicherweise gesetzt hat und das K in der Versionsgeschichte fälschlicherweise signalisiert, dass ein Autor die Änderung am Artikel als „Kleine Änderung“ gekennzeichnet hat, eine zweite (in meinen Augen unnütze) Bearbeitung vornehmen soll? Also eine Bearbeitung, die den Artikel optisch für den Leser nicht ändert. (Mal abgesehn davon, dass viele Benutzer die Zusammenfassungszeile gar nciht ausfüllen.) An anderer Stelle heißt es, dass ein einziger Linkfix in der Serverlast etwa 10.000 Aufrufen einer Weiterleitung entspricht, und hier wird empfohlen, eine sinnlose Bearbeitung vorzunehmen, damit diese sinnlose Bearbeitung in der Versionsgeschichte auftaucht? Diese Bearbeitung mit einem redundantem Leerzeichen am Ende eines Absatzes, dient also lediglich dazu, in der Versionsgeschichte die Zusammenfassungszeile der zuvor gemachten Bearbeitung zu erklären. Aber nehmen wir mal an, es handelt sich um ein aktuelles Ereignis, eine Person des öffentlichen Lebens stirbt zum Beispiel. Also geht jemand her und will ein fehlendes Wort in einem Satz ergänzen, klickt das K schonmal an. Bevor er speichert, sieht er, dass ein anderer Satz keinen Sinn macht, baut ihn um, fügt zwei weitere Sätze hinzu und dann noch einen Absatz mit einem Weblink als Quelle. Beim Speichern vergisst er, das Häk­chen für K wegzumachen. Gemäß der Empfehlung klickt er nochmal auf Bearbeiten, fügt ein redundantes Leerzeichen am Ende eines Absatzes ein und schreibt in der Zusammenfassungszeile, dass die vorhergehende Bearbeitung dies und das inklusive Quelle beinhaltet. Was er nicht merkt – bevor er auf Bearbeiten geklickt hat, haben drei andere Benutzer Änderungen an anderen Teilen des Textes vorgenommen. Es kommt zu keinem Bearbeitungskonflikt. In der Versionsgeschichte steht nun eine völlig sinnlose Änderung, die die Versionsgeschichte unübersichtlicher macht.

(neueste | älteste) Zeige (nächste 50|vorherige 50|50 Versionen vor/zurück) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

Gewählte Versionen vergleichen

• (Aktuell | Vorherige) 09:06, 23. Apr. 2019‎ Benutzer1 (Diskussion | Beiträge)‎ . . (4.472 Bytes) (+1)‎ . . (Die vorhergehende Version ist keine kleine Änderung, die Bearbeitung enthält vielmehr wesentliche Änderungen: Es wurde ein Absatz hinzugefügt, zwei Sätze wurden verändert und eine Quelle hierfür wurde eingefügt.) (rückgängig) [automatisch gesichtet]
• (Aktuell | Vorherige) 09:05, 23. Apr. 2019‎ Benutzer4 (Diskussion | Beiträge)‎ . . (4.471 Bytes) (+87)‎ . . (Überschrift angepasst.) (rückgängig) [automatisch gesichtet]
• (Aktuell | Vorherige) 09:04, 23. Apr. 2019‎ Benutzer3 (Diskussion | Beiträge)‎ . . (4.384 Bytes) (+250)‎ . . (Todesumstände ergänzt.) (rückgängig) [automatisch gesichtet]
• (Aktuell | Vorherige) 09:03, 23. Apr. 2019‎ Benutzer2 (Diskussion | Beiträge)‎ . . (4.134 Bytes) (+125)‎ . . (Privates mit Quelle belegt.) (rückgängig) [automatisch gesichtet]
• (Aktuell | Vorherige) 09:02, 23. Apr. 2019‎ Benutzer1 (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (4.009 Bytes) (+429)‎ . . (fehlendes Wort in einem Satz ergänzt) (rückgängig) [automatisch gesichtet]

Die empfohlene zweite Bearbeitung, wo am Artikel nur ein Leerzeichen verändert wird, macht dann keinen Sinn mehr. Diese Empfehlung mit der zweiten Bearbeitung sollte besser entfernt werden. Wenn man einen fehlenden Punkt am Ende des Satzes ergänzt, dann ist die Bearbeitung mit einem Byte (+1)‎ am Text in Ordnung, aber ein Leerzeichen einzufügen, nur um die Zusammenfassungszeile nochmal bearbeiten zu können? Hat das jemand schon mal gesehen? Oder verstehe ich da was falsch? --  Dоstоjеwskіj 23:30, 24. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Admininstrative Durchsetzung einer Markierungsverpflichtung

Bearbeiten

Guten Tag, ich muss mich sehr wundern, Offenbar hat sich inszwischen eine Meinung etabliert, nach der die Bedienung der Markierung verpflichtend sei und nicht nur eine Frage der Wikiquette, wie umseitig beschrieben. Weiter oben hatte Benutzer:Liberaler Humanist vor längerer Zeit festgestellt[1] das es keine Legitimation für die Seite mit den umseitigen Empfehlungen gibt. Zwischenzeitlich (so wurde mit mitgeteilt) hat man Präzedenzfälle zur Durchsetzung geschaffen, da offenbar einige Kollegen gesteigern Wert auf die Markierungen legen. Ich nehme dies zur Kenntnis und habe unter Protest meine Einstellungen entsprechend geändert, da mir administrative Duchsetzung [2] angedroht wurde. Ich kann dazu nur den Kopf schütteln und mich weiterhin wichtigeren Dingen widmen. Grüße --Tom (Diskussion) 19:29, 3. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Die Überschrift dieses Abschnitts ist nach erster Durchsicht grob falsch und irreführend.
Beanstandet wurde offenbar, dass Änderungen, die nicht klein waren, trotzdem serienmäßig als K gekennzeichnet wurden.
Eine Verpflichtung, dass eigene kleine Änderungen als K markiert werden müssen, wie es diese Abschnittsüberschrift suggeriert, gibt es hingegen nicht.
Im Übrigen enthalten noch diverse in den Nuller Jahren entstandene Hilfeseiten, noch bevor es einen HNR überhaupt gab, ein Mischmasch aus global gültiger Software-Dokumentation und lokalen Projektregeln der deWP. Ich begrüße eine Entflechtung ausdrücklich und empfehle regelmäßig separate Richtlinien-Seiten unter WP: mit klarer Festlegung, was hier lokal gilt und ggf. auch administrativ untermauert wird.
@Johannnes89:
VG --PerfektesChaos 20:17, 3. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Tom verdreht auch sonst die Tatsachen, siehe [3][4].
Ich stimme PerfektesChaos prinzipiell zu, dass eine Entflechtung von Hilfe & WP-Regelseiten sinnvoll wäre (siehe erster Diff, es gibt aktuell eine Vielzahl an Hilfeseiten mit verbindlichen Richtlinien). Bei manchen stellt sich dann allerdings die Frage, ob die Aufteilung nicht zu Redundanzen oder sonst zu sehr kurzen Seiten führen würde (im umseitigen Fall ist sind ja nur Einleitung + erster Abschnitt technisch, der Rest Regelkram), anstatt übersichtlich alles auf einer Seite darzustellen. --Johannnes89 (Diskussion) 20:26, 3. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Die umseitig behandelten Markierungen dienen lediglich der Bedienung von Beobachtungslisten (man könnt auch sagen der "Hausmeisterei"). Das wurde niemals legitimiert. Bitte auf die wichtigen Ziele des Projektes zurückbesinnen. Überflüssiges Regelwerk ist zu entsorgen auch wenn es zur Dursetzung einer (angenommenen) Markierungsverpflichtung einzelne Präzedenzfälle[5][6][7][8] gibt. --Tom (Diskussion) 21:36, 3. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Wer Änderungen, die nicht klein sind, als klein kennzeichnet, sagt die Unwahrheit. Es mag sein, dass sowas in unseren Regularien nicht verboten wird, aber es ist, wie ich persönlich finde, kein Zeichen von zwischenmenschlichem Anstand. --Φ (Diskussion) 21:54, 3. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich stimme Phi hier zu. Ich habe auch schon jemanden darauf aufmerksam gemacht, dass die Person alles als kleine Änderung bezeichnet. Solange aber diese Frage nur auf einer Hilfeseite steht, ist sie eigentlich keine Regel und sollte nicht administrativ unter Androhung durchgesetzt werden. Regeln müssen als Regeln erkennbar sein. Hilfeseiten sind aber nicht als Regelseiten erkennbar, die umseitige Seite enthält mMn sogar überhaupt keine Regel, höchstens eine Sitte, zumindest ist sie nicht als Regel erkennbar. Wenn, und das begrüße ich, sollte man dafür eine Regelseite schaffen - aber die jetzige Hilfeseite ist dafür denkbar ungeeignet. --Ichigonokonoha (Diskussion) 22:06, 3. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
(BK) Ja sicher: Wer vorsätzlich Übles tut, der soll bestraft werden. Das gilt auch für die Erfindung von nicht legitimiertem Regelwerk und für die Einführung von Belastungen für Autoren, die niemals legitimiert wurden. --Tom (Diskussion) 22:09, 3. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Es geht nicht um Strafe oder unser Regelwerk, es geht schlicht um Anstand. Warum hast du deine Edits als klein gekennzeichnet, wenn das gar nicht der Wahrheit entsprach? Und dann beschwerst du dich noch, obwohl sich doch eigentlich schämen sollte, wer wissentlich die Unwahrheit sagt. --Φ (Diskussion) 22:13, 3. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Tom, du verrennst dich hier irgendwie. Manchmal schreibe ich Mist in die Artikel rein. Andere bemerken das, da sie das in deren Beo sehen. Und korrigieren oder revertieren mich. Hätte ich meinen Mist als "kleine Änderungen" markiert, wäre das vielleicht übersehen worden. Schon alleine deswegen sollte es doch im Interesse von jedem Autoren sein, dass inhaltliche Änderungen nicht als klein markiert werden. --Filzstift (Diskussion) 22:18, 3. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
(BK) Ach Phi, wenn ich der Meinung war das Änderungen im ANR essentiell waren, dann habe ich dies jedenfalls bei größeren Änderungen so markiert (jedenfalls sehe ich das als sinnvoll an). Für Diskussionsseiten oder sonstige Namensräume ist diese Markierung völlig unerheblich, weshalb ich standardmäßig klein markiert habe. Es geht auch nicht darum, aus welchen Bewegründen ggf. falsche Markierungen genutzt wurden. Es geht hier darum das offentsichtlicher und nicht legitimierter Unfug administrativ sanktioniert werden soll. --Tom (Diskussion) 22:24, 3. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Es ist doch eigentlich schlicht. Die Markierung "K" ist eine technische Markierung, die bewirkt, dass solche Änderungen bei vielen in der Beo nicht auftauchen. Wenn man natürlich damit bewirken möchte, dass man "unter dem Radar" läuft, um in der Militärsprache zu bleiben, dann macht man das. Aber, dass ist ja nicht Sinn der Sache. Unter dem Radar sollen in diesem Gemeinschaftsprojekt, nur die Bearbeitungen laufen, die keinen Einfluss auf den Inhalt haben. In allen anderen Namensräumen ist das ohnehin eine Markierung, die nur täuscht. Somit ist es per Regelwerk recht erwünscht. Gruß --Itti 23:29, 3. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ach Itti, es gibt zu dieser Seite kein Regelwerk (Punkt). Was man sich wünscht und was angebracht wäre, steht auf einem völlig anderem Blatt. Bevor man allerdings ein Regelwerk dazu in Worte fasst, müsste man sich mit der Technik und den Eigenarten dieser Markierungen beschäftigen. Hotcat ist da ein hübsches Beispiel - das läuft völlig anders, weil Hotcat die Markierung unabhängig setzt. --Tom (Diskussion) 23:58, 3. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Dieses Software-Feature hat einzig und allein den Zweck, dass auf Beobachtungslisten Bearbeitungen nicht sichtbar werden.

  • Wer diese Markierung serienmäßig für inhaltliche Änderungen einsetzt, kann nur den Zweck verfolgen, heimlich unbeobachtet Veränderungen vorzunehmen, bei denen die Beobachtung durch die Community deren legitime Reaktionen befürchten ließe.
  • Das ist aus sich selbst heraus bereits missbräuchlich. Dazu befürfte es noch nicht einmal einer nachlesbar expliziten Untersagung, und wenn dann auch egal in welchem Namensraum.
  • Etwas vorsätzlich projektschädlich zu tun wird nicht erst dadurch sanktionswürdig, dass es für jede Aktivität zuvor eine ausdrückliche Regelung geben müsse, und jedes Fehlverhalten das noch nicht explizit verboten sei wäre allen erlaubt.
  • Wenn es unter einer Vielzahl von korrekten Bearbeitungen gelegentlich mal eine Fehlmarkierung geben sollte, ist das als Irrtum bei guten Absichten einzustufen.
  • Häufigere Fehlgriffe würden eine intensivere administrative Beratung und ggf. Deaktivierung automatischer Markierungen erfordern.
  • Serienmäßige Falschmarkierung trotz Hinweis und bei Widerspruch in der Erörterung weisen eine bewusste Täuschungs- und Vertuschungsabsicht nach.
  • Für sowas hat es eigentlich das Instrument der sanktionsbewehrten eskalierenden Auflage nach vorheriger Ansprache auf der eigenen BD.

Diese Software-Funktion wird fast 1000 Wikis der WMF und allen externen MediaWiki-Installationen bereitgestellt.

  • Bei einer kleineren Community wird das funktionieren; wenn nur ein Dutzend Leutchen sich kennen und nur diese hin und wieder bearbeiten. Dann ließe sich auf das Wesentliche in der Beo fokussieren.
  • Wir sind mit Zigtausenden gelegentlich wirkender registrierter Personen viel zu groß für sowas (für anonyme aus guten Gründen nicht markierbar).
  • Es gibt auch keine hinreichende Einigkeit betreffend der Einstufung als „klein“, unter Tausenden Sichtweisen.
    • Vor einem Dutzend Jahre hatte ich das Häkchen serienmäßig an, wurde dann aber immer wieder angegangen, bei dieser oder jener Bearbeitung hätte ich eine URL verändert oder ein Wort gelöscht oder eingefügt, und das sei angeblich illegal und inhaltlich. Weil mir das zu dumm wurde, setze ich das Häkchen seitdem nicht mehr.
  • Es ist deshalb nicht ratsam, in diesem sehr großen Wiki überhaupt auf der Beo die Ausblende-Funktion zu verwenden, weil zu viele Menschen agieren, darunter auch solche mit Missbrauchsabsicht.

VG --PerfektesChaos 08:37, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Also jedes Fehlverhalten, das ist nicht verboten ist - das ist erlaubt. Wir sind hier mitnichten eine Rechtsstaatssimulation, aber so Grundsätze des Rechtsstaates gelten auch bei uns. Dazu gehört auch, dass man die Dinge tun darf, die nicht verboten sind. Es geht nicht um explizite Regeln - aber so ein bisschen Anknüpfungspunkt einer administrativen Maßnahme an eine Regel muss es irgendwie schon geben. Und dafür hast du gerade selbst dem besten Beleg geliefert. Du sagst selbst, es gibt 1000 Sichtweisen darüber, was eine kleine Bearbeitung ist. Also gibt es keine Sicherheit, was eine kleine Bearbeitung eigentlich ist und wann nicht. Solange also nicht irgendwo verbindlich verankert ist, was das ist und dass gegenläufiges Verhalten unerwünscht ist, bleibt es kein sanktiomswürdiges Verhalten. Versteh mich nicht falsch, ich halte das Verhaltem für falsch und würde eine Regel begrüßen. Aber das umseitig ist keine Regel und solange wir die nicht haben, darf es nicht sanktioniert werden. Denn manches ist einfach nur schlechtes Verhalten - aber deshalb moch lange nicht sanktionswürdig.
Mal ganz davon abgesehen, dass es ein bisschen an den Haaren herbeigezogen ist, Leuten aufgrund dieses Fehlverhalten zu unterstellen, sie würden vorsätzlich das Projekt schädigen wollen - Also im Grunde sie auf eine Ebene mit Vandalen zu stellen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 09:11, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Dank an PC für seine Expertise: Damit es nicht überlesen wird, die aus meiner Sicht wichtige Empfehlung vom Ende: „ist deshalb nicht ratsam .. Beo die Ausblende-Funktion zu verwenden“. Genau das hatte ich Johannes89 auch schon mitgeteilt. Wenn ich auswerte, dann rechne ich immer damit, dass (aus welchen Gründen auch immer) die Häkchen nicht so bedient wurden, dass man einen gesicherten Überblick hat. Daher nutze ich dies Art der Auswertung nicht: eben weil sie unzuverlässig ist.
Wer sich Überhaupt mit der Last dieser Häkchen beschäftigt, muss nicht ein (ABF) Heimlichtun als Ziel haben. Im Gegenteil kann man sogar vermuten, dass es Kollegen gibt, die den Sinn der Sache verstanden haben und andere durch reguläre Wartungsarbeiten in den Beobachtungslisten (z.B. Weblinkchecks/Fixes nach IABot oder Giftbot oder APPERBot) nicht belästigen möchten. Für Diskussionsseiten ist die Funktion 100%iger Unfug, auch andere Namensbereiche mit Ausnahme des ANR sind Unfug.
Was im akutellen Fall besonders sauer aufstösst: wenn Adminstratoren auf die Idee kommen ein "Hausmeistertum" zu fördern, dann stösst dies von sich an Grenzen von UCoC #3.2 wenn dies wie vor von Ichigonokonoha erläutert, ohne gesichertes sanktioniertes Regelwerk erfolgt.
Zum Schluss: hier so ein Fass aufzumachen für eine Funktion, deren gesicherter Nutzen wie von PC erläutert fragwürdig ist, zeugt aus meiner Sicht davon, das man nicht mehr im Blick hat, um was es eigentlich hier in Wikipedia geht. --Tom (Diskussion) 09:28, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Tom, da pflichte ich dir bei und unterschreibe das auch! Best regards --URTh (Diskussion) 12:13, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Dass jedes Fehlverhalten erlaubt sei, dass nicht ausdrücklich verboten ist, ist Unfug. Wer absichtlich stört, kann dafür sanktioniert werden, da muss das Fehlverhalten nicht in einem Katalog stehen. Die WP ist kein Rechtsstaat. -- Perrak (Disk) 16:32, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe oben auch nichts von einem Katalog geschrieben. Aber irgendetwas an Regel muss man schon haben. WQ ist bspw. eine Regel für die allermeisten Unhöflichkeiten, etc. Auch für andere Dinge gibt es irgendwo eine Anknüpfung. Aber hier gibt es nun wirklich nichts. Eine Hilfeseite ist eben nicht mehr als das - eine Empfehlung zur Hilfe. Dagegen zu verstoßen heißt noch lange nicht, dass man das Verhalten stört. --Ichigonokonoha (Diskussion) 16:52, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Markierungen dienen dazu, Sachen zu sortieren. Wenn man Bearbeitungen als "klein" markiert, die das nicht sind, dann versteckt man sie vor Benutzern, die als klein markierte Bearbeitungen ausblenden. Das ist mehr als nur unhöflich, das ist absichtliches destruktives Verhalten. -- Perrak (Disk) 17:03, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Wobei, was soll "verpflichtend sei und nicht nur eine Frage der Wikiquette" heißen? Die Wikiquette ist Teil unseres Regelwerks, Verstöße dagegen können natürlich zu Konsequenzen führen. -- Perrak (Disk) 16:46, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
@Ichigonokonoha:
  • „Eine Hilfeseite ist eben nicht mehr als das - eine Empfehlung zur Hilfe. Dagegen zu verstoßen heißt noch lange nicht, dass man das Verhalten stört.“
    1. Die Hilfeseiten standen ursprünglich unter WP:, und viele enthalten weiterhin auch Projektregeln. Das Verständnis als „Empfehlung zur Hilfe“ (was sie überhaupt nicht wären, sondern technische Dokumentationen und Bedienungsanleitungen) kam erst im Lauf der 2010er auf und ist noch nicht überall umgesetzt.
    2. Um leere Ausflüchte wie vorgetragen zu vermeiden befürworte ich die Abspaltung der lokalen Spielregeln in separater Richtlinienseite unter WP: mit einem Paragrafenzeichen.
    3. Wenn es über anderthalb Jahrzehnte im allgemeinen Konsens steht, wie umseitig ausgeführt, dann ist das ein gültiger Projektstandard. Und dagegen vorsätzlich zu verstoßen, wenn es schon explizit dargestellt wird, ist sehr wohl sanktionsbewehrt.
  • Wir haben kein Strafgesetzbuch, das alle in der Community möglichen Verstöße aufzählt und jeden einzeln mit einem Strafrahmen bewehrt, und alles wozu es keinen Paragrafen gäbe sei erlaubt.
    • Die Argumentation ist ohnehin absichtlich tatsachenverdrehend, denn umseitig gibt es seit anderthalb Jahrzehnten eine explizite Regelung. Und diese ist bereits als „irgendwo eine Anknüpfung“ hinreichend.
VG --PerfektesChaos 17:24, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
zu 1. Nun stehen sie es aber nicht mehr. Hilfe sind jetzt eben nur noch das - Regeln sind davon getrennt, das ist auch unter Hilfe:Übersicht so getrennt.
zu 3. Ist es das? Hilfeseiten sind halt von, ich würde jetzt mal sagen vielen, nicht als Regelseiten angesehen und werden halt einfach nicht beachtet. Genauso wenig wie Tutorials, etc. Und das ja durchaus einige das stark kritisieren, zeigt, dass man von einem allgemeinen Konsens nicht ausgehen kann (und wie administrativ letztens bei den RK beschlossen wurde, kann es keine Regel ohne Diskussionen geben - einfach nur kein Widerspruch ist keine Konsensschaffung). Da es nie als sanktionswürdige Regel beschlossen worden ist, kann es das auch einfach nicht sein. Dafür haben wir Diskussionen, Umfragen, MB.
Wie ich mehrmals schrieb, geht es nicht um eine Kodifikation aller einzelnen Regelungen. Aber dort steht keine Anknüpfung, auch sprachlich stehen da Hinweise, "etwas gilt" ist auch nicht mehr als eine Beschreibung von Möglichkeiten, nicht als Regel. Irgendwo müssen Autoren auch Regeln erkennen können und die darin zu erkennen ist hier halt einfach nicht möglich. --Ichigonokonoha (Diskussion) 17:49, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Wie wäre es mit für 2 Pfennig Nachdenken als Regel? "Ich habe nur einen Tippo beseitigt" --> ist das eine kleine oder keine kleine (= größere) Änderung? "Ich habe einen Artikel überarbeitet" --> ist das eine kleine oder keine kleine (= größere) Änderung? Eben, ganz einfach. --Henriette (Diskussion) 18:20, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Um mal auf den konkreten Anlass zurückzukommen: Wenn man angeprochen wird, dass es ungünstig ist, alle Bearbeitungen als "klein" zu markieren, weil das dazu führt, dass manche Leute Änderungen nicht mehr sehen, die sie eigentlich sehen wollen, dann könnte man einfach schreiben, "tut mir Leid, hatte ich nicht bedacht, ich nehme das Häkchen in Zukunft raus". Man kann auch lamentieren, es gebe keine Regel, die es verbietet, sich unkooperativ zu verhalten. -- Perrak (Disk) 18:59, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
+1. Aber sowas von! --Henriette (Diskussion) 19:15, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Genau. Es gibt Leute, die reagieren auf eine höfliche Anfrage mit einem Revert[9], dann nachdem das Verhalten nicht geändert wurde und Zeit vergangen ist und eine höfliche Erinnerung kam, wieder mit einem Revert[10] sowie zusätzlich mit einem eskalierenden Hausverbot![11] Danach brauchte es noch eine Anfrage bei Admin/Anfragen. Das Problem hätte innert 1 Minuten gelöst werden können, wenn ein User sich konstruktiv verhalten hätte, stattdessen sind mehrere Leute auf mehreren Seiten damit beschäftigt, sich mit dem User auseinandersetzen, statt dass dieser User die Einsicht hat, dass sein Verhalten das Problem ist und nicht das der anderen. Für ein Gemeinschaftsprojekt ist solches Verhalten Gift, die Uneinsichtigkeit auch. Schön, dass die Umsetzung doch noch geklappt hat. Damit jetzt nicht noch mehr Zeit mit dieser Sache verloren geht, EOD von meiner Seite. --KurtR (Diskussion) 04:00, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Sorry das kann ich so nicht stehen lassen. Wir haben weiter oben herausgearbeitet, das rein technisch die Verteilung der Markierungen nicht auf die wichtigen Bereich abgestimmt ist. Zweitens haben wir auch herausgearbeitet, das die Auswertungen nicht vertrauenswürdig sind. Drittens gibt es hier keine verbindliche Regelung. Viertens verstösst die hier kritisierte Umsetzung durch Admistratoren wie bei Johannes erläutert[12] gegen en:Policy:Universal Code of Conduct. Ich habe mich der Regelhuberei nach Drohungen unter Protest gebeugt. Der Vorgang ist aus meiner Sicht ein Schaden am Projekt. Nochmals Sorry, nein so geht es nicht. --Tom (Diskussion) 19:05, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
P.S. Nachtrag: um es klar zu machen: mir ist es völlig wurscht ob in meinen Einstellungen das Häkchen für "Kleine Änderungen" gesetzt ist oder nicht. Es geht hier um den Vorgang als solchen, der in seiner Form der "Wikijuristerei" völlig aus dem Ruder gelaufen ist und in übelster Weise eine Gesinnung von "Blockwartgehabe" und unnötiger Bevormundung fördert. --Tom (Diskussion) 19:09, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Doch, die Wikiquette ist eine verbindliche Regel, auch wenn sie nicht immer mit aller Konsequenz durchgesetzt wird. Wenn der Vorgang "aus dem Ruder gelaufen ist", dann wegen Deines Bockens Verhaltens, nicht weil jemand anders sich falsch verhalten hätte. Versuch nicht, Dich hier zum Opfer zu stilisieren, Du bist derjenige, der sich falsch verhalten hat. -- Perrak (Disk) 19:27, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Sag mal Perrak willst du mich beleidigen? Ich bin weder Teeny noch Twen noch würdest du mich auf einer Ü-30-Party finden. Wenn ich im Rentenalter auf die Idee komme, dass es grundsätziche Fragestellungen zur Rechtfertigung von unsinnigen Regelungen gibt, dann denke ich mir etwas dabei. Wenn du das als "Bocken" bezeichnen möchtest, dann so kann ich dir versichern, hast du meine Intension nicht Verstanden. Hier Wikiquette als erste Bürgerpflicht der political Correctness vorzuschieben, kann mich nur an Heinrich Heine und Krähwinkels Schreckenstage erinnern. Pfui! Habe die Ehre. --Tom (Diskussion) 22:54, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Verzeih bitte, wenn der Ausdruck Dich verletzt, nehme ich ihn natürlich zurück, war wirklich weder böse gemeint noch wollte ich Dich damit irgendwie in Deiner Persönlichkeit abwerten. Dass man das so (miss-)verstehen kann, wird mir jetzt bewusst, das war es mir gestern nicht, als ich es schrieb. -- Perrak (Disk) 12:09, 6. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hab Dank für die Reflektion und nachfolgende Klarstellung lieber Perrak. Beste Grüße --Tom (Diskussion) 14:22, 6. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Auflösen von Weiterleitungen

Bearbeiten

Im umseitigen roten Kasten steht "Auch sollten keine Bearbeitungen ausgeführt werden, deren alleiniger Zweck darin besteht, Weiterleitungen aufzulösen." Das kann leicht so verstanden werden, als sei das Auflösen von Weiterleitungen ansonsten grundsätzlich erwünscht, was sich jedoch nicht mit WP:WLA deckt. Vielleicht sollte das klarer formuliert werden. Besten Gruß --Emberwit (Diskussion) 19:53, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Funktion fehlt in der mobilen Ansicht

Bearbeiten

Gibt es besondere Gründe, dass man bei mobilen Bearbeitungen als angemeldeter Nutzer die Checkbox nicht hat? Viele Grüße--Marcel Rogge (Diskussion) 18:58, 28. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo, bei mir ist das auch so. Hast Du dafür eine Lösung gefunden oder erhalten? Bzw. liest jemand mit, der das Beantworten und ggf. helfen kann?
Gruß --Wolly0209 (Diskussion) 11:24, 1. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
@Wolly0209 Es hat sich bisher niemand gemeldet. VG--Marcel Rogge (Diskussion) 12:54, 7. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo, vielleicht ist die Frage auf WP:Fragen zu Wikipedia besser aufgehoben, weil dort mehr mitlesen, die ggf. auch eine Anforderung für die Software anstoßen können. Ich kann dazu auch nichts sagen. Gruß --Magiers (Diskussion) 14:09, 7. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Guten Morgen,
bezüglich der fehlenden Checkbox habe ich folgendes herausgefunden:
Wenn man nach der Bearbeitung von "bearbeiten Quelltext" zu "visuelle Bearbeitung" wechselt und dann auf "veröffentlichen" klickt, wird die Checkbox "Kleine Änderung" angezeigt.
Gruß --Wolly0209 (Diskussion) 09:18, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten