Jean-Claude Depince

Französischer Autorennfahrer

Jean-Claude Michel Lucien Depince (* 22. Februar 1947 in Granville; † 17. November 1988 in Saclay) war ein französischer Autorennfahrer, der die meisten seiner Rennen unter dem Pseudonym Depnic bestritt.

Der BMW 3.0 CSL von Jean-Claude Aubriet und Jean-Claude Depince beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1974

Karriere als Rennfahrer Bearbeiten

Jean-Claude Depince war in den 1970er-Jahren als Touren- und Sportwagenpilot aktiv. Dazu kamen einige Starts bei Rallyes. Sechsmal startete er beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Seine beste Platzierung im Gesamtklassement war der 15. Rang 1975 mit Jean-Claude Aubriet im BMW 3.0 CSL.

Sein bestes Tourenwagenergebnis war der vierte Rang beim 4-Stunden-Rennen von Jarama 1974. Die Veranstaltung zählte zur Tourenwagen-Europameisterschaft 1974[1]. 1977 wurde er gemeinsam mit Jean-Louis Ravenel und Jean-Marie Détrin im BMW 530i Gesamtsiebter.[2]

Statistik Bearbeiten

Le-Mans-Ergebnisse Bearbeiten

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1972 Frankreich  Écurie Léopard Chevrolet Corvette Frankreich  Jean-Claude Aubriet Ausfall Zylinder überhitzt
1973 Frankreich  Écurie Léopard Chevrolet Corvette Frankreich  Jean-Claude Aubriet Rang 18
1974 Frankreich  Jean-Claude Aubriet BMW 3.0 CSL Frankreich  Jean-Claude Aubriet Rang 15
1975 Frankreich  Jean-Claude Aubriet BMW 3.0 CSL Frankreich  Jean-Claude Aubriet Ausfall Unfall
1976 Schweiz  Chuck Graeminger Cheetah G601 Frankreich  Daniel Brillat Schweiz  Michel Degoumois Ausfall Gleichlaufgelenk
1977 Schweiz  Jean-Claude Giroix BMW 3.0 CSL Frankreich  Jacques Coulon Ausfall Motorschaden

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft Bearbeiten

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
1972 Écurie Léopard Chevrolet Corvette Argentinien  BUA Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  SEB Vereinigtes Konigreich  BRH Italien  MON Belgien  SPA Italien  TAR Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Osterreich  ZEL Vereinigte Staaten  WAT
DNF
1973 Écurie Léopard Chevrolet Corvette Vereinigte Staaten  DAY Italien  VAL Frankreich  DIJ Italien  MON Belgien  SPA Italien  TAR Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Osterreich  ZEL Vereinigte Staaten  WAT
18
1974 Jean-Claude Aubriet BMW 3.0 CSL Italien  MON Belgien  SPA Deutschland  NÜR Italien  IMO Frankreich  LEM Osterreich  ZEL Vereinigte Staaten  WAT Frankreich  LEC Vereinigtes Konigreich  BRH Sudafrika 1961  KYA
12 15 DNF
1976 Team Brock BMW 3.0 CSL Italien  MUG Italien  VAL Deutschland  NÜR Italien  MON Vereinigtes Konigreich  SIL Italien  IMO Deutschland  NÜR Osterreich  ZEL Italien  PER Vereinigte Staaten  WAT Kanada  MOS Frankreich  DIJ Frankreich  DIJ Osterreich  SAL
DNF

Literatur Bearbeiten

  • Christian Moity, Jean-Marc Teissèdre, Alain Bienvenu: 24 heures du Mans, 1923–1992. Éditions d’Art, Besançon 1992, ISBN 2-909-413-06-3.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Jean-Claude Depince – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. 4-Stunden-Rennen von Jarama 1974
  2. 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 1977