Die Judo-Europameisterschaften 2004 fanden vom 14. bis zum 16. Mai in Bukarest statt. Es waren die bis heute einzigen Judo-Europameisterschaften in Rumänien. Die Judoka aus dem Gastgeberland gewannen zwei Titel und waren damit erfolgreicher als je zuvor. Insgesamt gewannen Judoka aus 26 Ländern Medaillen, die bis dahin größte Anzahl bei Judo-Europameisterschaften. Dabei wurden mit dem Wegfall der offenen Klasse zwei Wettbewerbe weniger ausgetragen als von 1987 bis 2003, seit gemeinsame Europameisterschaften für Männer und Frauen stattfanden.

Ariel Zeevi im Halbschwergewicht, Isabel Fernández im Leichtgewicht und Sara Álvarez im Halbmittelgewicht gewannen ihren zweiten Titel in Folge.

Ergebnisse Bearbeiten

Männer Bearbeiten

Gewichtsklasse Gold Silber Bronze
Superleichtgewicht
(bis 60 kg)
Osterreich  Ludwig Paischer Griechenland  Revazi Zintiridis Russland  Jewgeni Stanew
Armenien  Armen Nasarjan
Halbleichtgewicht
(bis 66 kg)
Turkei  Bektaş Demirel Aserbaidschan  Elçin İsmayılov Frankreich  Benjamin Darbelet
Spanien  Óscar Peñas García
Leichtgewicht
(bis 73 kg)
Spanien  Kiyoshi Uematsu Israel  Yoel Razvozov Georgien  Dawit Kewchischwili
Lettland  Vsevolods Zeļonijs
Halbmittelgewicht
(bis 81 kg)
Griechenland  Ilias Iliadis Deutschland  Ole Bischof Spanien  Ricardo Echarte
Russland  Dmitri Nossow
Mittelgewicht
(bis 90 kg)
Italien  Francesco Lepre Niederlande  Mark Huizinga Ukraine  Walentyn Hrekow
Russland  Chassanbi Taow
Halbschwergewicht
(bis 100 kg)
Israel  Ariel Zeevi Ungarn  Antal Kovács Italien  Michele Monti
Frankreich  Ghislain Lemaire
Schwergewicht
(über 100 kg)
Turkei  Selim Tataroğlu Estland  Indrek Pertelson Niederlande  Dennis van der Geest
Russland  Tamerlan Tmenow

Frauen Bearbeiten

Gewichtsklasse Gold Silber Bronze
Superleichtgewicht
(bis 48 kg)
Rumänien  Alina Alexandra Dumitru Belarus  Tatjana Moskwina Frankreich  Frédérique Jossinet
Niederlande  Nynke Klopstra
Halbleichtgewicht
(bis 52 kg)
Rumänien  Ioana Maria Aluaș Belgien  Ilse Heylen Portugal  Telma Monteiro
Slowenien  Petra Nareks
Leichtgewicht
(bis 57 kg)
Spanien  Isabel Fernández Vereinigtes Konigreich  Sophie Cox Italien  Cinzia Cavazzuti
Russland  Natalija Jucharewa
Halbmittelgewicht
(bis 63 kg)
Spanien  Sara Álvarez Polen  Aneta Szczepańska Vereinigtes Konigreich  Sarah Clark
Russland  Julija Kusina
Mittelgewicht
(bis 70 kg)
Niederlande  Edith Bosch Spanien  Cecilia Blanco Tschechien  Andrea Pažoutová
Slowenien  Rasa Sraka
Halbschwergewicht
(bis 78 kg)
Deutschland  Jenny Karl Italien  Lucia Morico Spanien  Esther San Miguel
Ukraine  Anastassija Matrossowa
Schwergewicht
(über 78 kg)
Ukraine  Maryna Prokofjewa Vereinigtes Konigreich  Karina Bryant Deutschland  Katrin Beinroth
Bulgarien  Zwetana Bosilowa

Medaillenspiegel Bearbeiten

 Rang  Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Spanien  Spanien 3 1 3 7
2 Rumänien  Rumänien 2 2
Turkei  Türkei 2 2
4 Italien  Italien 1 1 2 4
Niederlande  Niederlande 1 1 2 4
6 Deutschland  Deutschland 1 1 1 3
7 Griechenland  Griechenland 1 1 2
Israel  Israel 1 1 2
9 Ukraine  Ukraine 1 2 3
10 Osterreich  Österreich 1 1
11 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 2 1 3
12 Aserbaidschan  Aserbaidschan 1 1
Belgien  Belgien 1 1
Estland  Estland 1 1
Polen  Polen 1 1
Ungarn  Ungarn 1 1
Belarus  Belarus 1 1
18 Russland  Russland - 6 6
19 Frankreich  Frankreich - 3 3
20 Slowenien  Slowenien - 2 2
21 Armenien  Armenien - 1 1
Bulgarien  Bulgarien - 1 1
Georgien  Georgien - 1 1
Lettland  Lettland - 1 1
Portugal  Portugal - 1 1
Tschechien  Tschechien - 1 1
Total 14 14 28 56

Weblinks Bearbeiten