Die Judo-Europameisterschaften 2005 fanden vom 20. bis zum 22. Mai in Rotterdam statt. Es waren die ersten Judo-Europameisterschaften in den Niederlanden seit 1996 in Den Haag. Die Judoka aus dem Gastgeberland belegten den dritten Platz im Medaillenspiegel und stellten zwei Europameister.

Alina Alexandra Dumitru im Superleichtgewicht und Edith Bosch im Mittelgewicht konnten ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen.

Ergebnisse Bearbeiten

Männer Bearbeiten

Gewichtsklasse Gold Silber Bronze
Superleichtgewicht
(bis 60 kg)
Armenien  Armen Nasarjan Osterreich  Ludwig Paischer Niederlande  Ruben Houkes
Griechenland  Lavrentios Alexanidis
Halbleichtgewicht
(bis 66 kg)
Aserbaidschan  Elçin İsmayılov Ungarn  Miklós Ungvári Frankreich  Benjamin Darbelet
Belarus  Aleksandr Shlyk
Leichtgewicht
(bis 73 kg)
Ungarn  Ákos Braun Israel  Yoel Razvozov Georgien  Dawit Kewchischwili
Frankreich  Daniel Fernandes
Halbmittelgewicht
(bis 81 kg)
Deutschland  Ole Bischof Slowakei  Boris Novotny Vereinigtes Konigreich  Euan Burton
Polen  Robert Krawczyk
Mittelgewicht
(bis 90 kg)
Spanien  David Alarza Italien  Roberto Meloni Schweiz  Sergei Aschwanden
Niederlande  Mark Huizinga
Halbschwergewicht
(bis 100 kg)
Frankreich  Christophe Humbert Israel  Ariel Zeevi Russland  Ruslan Gasimow
Rumänien  Daniel Brata
Schwergewicht
(über 100 kg)
Russland  Alexander Michailin Polen  Janusz Wojnarowicz Niederlande  Dennis van der Geest
Israel  Andrian Kordon

Frauen Bearbeiten

Gewichtsklasse Gold Silber Bronze
Superleichtgewicht
(bis 48 kg)
Rumänien  Alina Alexandra Dumitru Frankreich  Frédérique Jossinet Turkei  Neşe Şensoy Yıldız
Belarus  Tatjana Moskwina
Halbleichtgewicht
(bis 52 kg)
Belgien  Ilse Heylen Rumänien  Ioana Maria Aluaș Portugal  Telma Monteiro
Slowenien  Petra Nareks
Leichtgewicht
(bis 57 kg)
Russland  Olga Sonina Vereinigtes Konigreich  Sophie Cox Spanien  Isabel Fernández
Osterreich  Sabrina Filzmoser
Halbmittelgewicht
(bis 63 kg)
Niederlande  Elisabeth Willeboordse Osterreich  Claudia Heill Frankreich  Lucie Décosse
Deutschland  Claudia Malzahn
Mittelgewicht
(bis 70 kg)
Niederlande  Edith Bosch Italien  Ylenia Scapin Ungarn  Anett Mészáros
Belgien  Catherine Jacques
Halbschwergewicht
(bis 78 kg)
Frankreich  Céline Lebrun Vereinigtes Konigreich  Rachel Wilding Italien  Lucia Morico
Ukraine  Anastassija Matrossowa
Schwergewicht
(über 78 kg)
Vereinigtes Konigreich  Karina Bryant Russland  Tea Dongusaschwili Deutschland  Katrin Beinroth
Ukraine  Maryna Prokofjewa

Medaillenspiegel Bearbeiten

 Rang  Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Frankreich  Frankreich 2 1 3 6
2 Russland  Russland 2 1 1 4
3 Niederlande  Niederlande 2 3 5
4 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1 2 1 4
5 Rumänien  Rumänien 1 1 1 3
Ungarn  Ungarn 1 1 1 3
7 Deutschland  Deutschland 1 2 3
8 Belgien  Belgien 1 1 2
Spanien  Spanien 1 1 2
10 Armenien  Armenien 1 1
Aserbaidschan  Aserbaidschan 1 1
12 Israel  Israel 2 1 3
Italien  Italien 2 1 3
Osterreich  Österreich 2 1 3
15 Polen  Polen 1 1 2
16 Slowakei  Slowakei 1 1
17 Ukraine  Ukraine - 2 2
Belarus  Belarus - 2 2
19 Georgien  Georgien - 1 1
Griechenland  Griechenland - 1 1
Portugal  Portugal - 1 1
Schweiz  Schweiz - 1 1
Slowenien  Slowenien - 1 1
Turkei  Türkei - 1 1
Total 14 14 28 56

Weblinks Bearbeiten