Leichtathletik-Europameisterschaften 1971/Kugelstoßen der Frauen
Das Kugelstoßen der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1971 wurde am 11. und 12. August 1971 im Olympiastadion von Helsinki ausgetragen.
10. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | Kugelstoßen der Frauen |
Stadt | Helsinki |
Stadion | Olympiastadion |
Teilnehmerinnen | 14 Athletinnen aus 9 Ländern |
Wettkampfphase | 10. August |
Medaillengewinnerinnen | |
Gold | Nadeschda Tschischowa ( URS) |
Silber | Marita Lange ( DDR) |
Bronze | Margitta Gummel ( DDR) |
In diesem Wettbewerb gab es mit Silber und Bronze zwei Medaillen für die DDR. Auch diesmal blieben die Medaillen großer internationaler Meisterschaften seit 1966 bei denselben drei Athletinnen, nur die Reihenfolge untereinander änderte sich noch einmal. Europameisterin wurde die Olympiazweite von 1968 Nadeschda Tschischowa aus der UdSSR. Sie gewann hier nach 1966 und 1969 bereits ihren dritten EM-Titel. Silber ging an die Dritte der Olympischen Spiele 1968 sowie der Europameisterschaften 1966 und 1969 Marita Lange. Die Olympiasiegerin von 1968 und zweifache Vizeeuropameisterin (1966/1969) Margitta Gummel belegte Rang drei.
Bestehende Rekorde
BearbeitenWeltrekord | 20,43 m | Nadeschda Tschischowa | EM in Athen, Griechenland | 16. September 1969[1] |
Europarekord | ||||
Meisterschaftsrekord |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Mit ihrem weitesten Stoß auf 20,16 m blieb die sowjetische Europameisterin Nadeschda Tschischowa um 27 Zentimeter unter ihrem eigenen Welt-, Europa- und Meisterschaftsrekord.
Durchführung
BearbeitenNur vierzehn Teilnehmerinnen traten zu diesem Wettbewerb an. So konnte eine Qualifikation entfallen, alle Athletinnen gingen gemeinsam in das Finale.
Finale
Bearbeiten10. August 1971
Platz | Name | Nation | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Nadeschda Tschischowa | Sowjetunion | 20,16 |
2 | Marita Lange | DDR | 19,25 |
3 | Margitta Gummel | DDR | 19,22 |
4 | Antonina Iwanowa | Sowjetunion | 18,80 |
5 | Hannelore Friedel | DDR | 18,52 |
6 | Iwanka Christowa | Bulgarien | 17,78 |
7 | Galina Nekrassowa | Sowjetunion | 17,56 |
8 | Judit Bognár | Ungarn | 17,33 |
9 | Els van Noorduyn | Niederlande | 16,68 |
10 | Ludwika Chewińska | Polen | 16,64 |
11 | Sigrun Kofink | BR Deutschland | 16,27 |
12 | Helena Fibingerová | Tschechoslowakei | 15,73 |
13 | Brigitte Berendonk | BR Deutschland | 15,39 |
14 | Christine Barck | Finnland | 14,42 |
-
Die Olympiasiegerin von 1968 Margitta Gummel gewann diesmal Bronze
-
Els van Noorduyn erreichte Platz neun
-
Helena Fibingerová (hier im Jahr 2012) kam auf den zwölften Platz und stand am Beginn einer erfolgreichen Karriere mit Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften – größter Erfolg: der WM-Titel 1983
Weblinks
Bearbeiten- Helsinki European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 31. Juli 2022
- 10th European Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, European Championship 1971 HELSINKI 10th-15th August 1971, Women Shot put, slidelegend.com (englisch), S. 418f (PDF, 13.623 kB), abgerufen am 31. Juli 2022
- Women Shot Put Athletics European Championships 1971 Helsinki (FIN), todor66.com, abgerufen am 31. Juli 2022
- Track and Field Statistics, EM 1971, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 31. Juli 2022
- 10. Leichtathletik-Europameisterschaften 1971 in Helsinki, Finnland, ifosta.de, abgerufen am 31. Juli 2022
Video
Bearbeiten- EUROPEI DI HELSINKI 1971 PESO DONNE TCHIZOVA, youtube.com, abgerufen am 31. Juli 2022
Einzelnachweise und Anmerkungen
Bearbeiten- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Shot Put - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 31. Juli 2022