Leichtathletik-Europameisterschaften 1946/Kugelstoßen der Frauen
Das Kugelstoßen der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1946 wurde am 22. August 1946 im Bislett-Stadion der norwegischen Hauptstadt Oslo ausgetragen.
3. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | Kugelstoßen der Frauen |
Stadt | Oslo |
Stadion | Bislett-Stadion |
Teilnehmerinnen | 15 Athletinnen aus 12 Ländern |
Wettkampfphase | 22. August: Qualifikation / Finale |
Medaillengewinnerinnen | |
Gold | Tatjana Sewrjukowa ( URS) |
Silber | Micheline Ostermeyer ( FRA) |
Bronze | Amelia Piccinini ( ITA) |
Europameisterin wurde Tatjana Sewrjukowa aus der UdSSR. Die Französin Micheline Ostermeyer gewann die Silbermedaille. Bronze ging an die Italienerin Amelia Piccinini.
Rekorde
BearbeitenBestehende Rekorde
BearbeitenWeltrekord | 14,38 s | Gisela Mauermayer | Warschau, Polen | 15. Juli 1934[1] |
Europarekord | ||||
Meisterschaftsrekord | 13,29 m | Hermine Schröder | EM Wien, Deutsches Reich (heute Österreich) | 17. September 1938 |
Rekordverbesserung
BearbeitenDie sowjetische Europameisterin Tatjana Sewrjukowa verbesserte den bestehenden Meisterschaftsrekord im Wettkampf am 22. August um 87 Zentimeter auf 14,16 Meter.
Durchführung
BearbeitenBei der Teilnehmerzahl von fünfzehn Athletinnen wurde offensichtlich auf eine Qualifikation verzichtet. So traten alle Kugelstoßerinnen gemeinsam zum Finale an. Ob es, wie zum Beispiel bei den Olympischen Spielen üblich, für alle Teilnehmerinnen drei Versuche und dann für die sechs Besten drei weitere Stöße gab oder ob nach einem anderen Modus verfahren wurde, geht aus den Quellen nicht hervor.
Finale
Bearbeiten22. August 1946, 17.35 Uhr
Platz | Name | Nation | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Tatjana Sewrjukowa | Sowjetunion | 14,16 CR |
2 | Micheline Ostermeyer | Frankreich | 12,84 |
3 | Amelia Piccinini | Italien | 12,21 |
4 | Jadwiga Wajs | Polen | 11,65 |
5 | Eivor Olson | Schweden | 11,43 |
6 | Ans Niesink | Niederlande | 11,35 |
7 | Maria Kwaśniewska | Polen | 11,06 |
8 | Liv Paulsen | Norwegen | 10,37 |
9 | Jaroslava Křítková | Tschechoslowakei | 10,11 |
10 | Kathleen Dyer | Großbritannien | 9,83 |
11 | Stella Møllgaard | Dänemark | 9,75 |
12 | Aase Kjølseth | Norwegen | 9,73 |
NM | Stanisława Walasiewicz | Polen | ogV |
Sona Reichová | Tschechoslowakei | ||
Gretel Bolliger | Schweiz |
-
Die viertplatzierte Jadwiga Wajs gewann am folgenden Tag Bronze im Diskuswurf
-
Eivor Olson belegte Rang fünf
-
Maria Kwaśniewska – im Kugelstoßen Siebte, zwei Tage darauf im Speerwurf auf Platz sechs
-
Auch im Kugelstoßen war Stanisława Walasiewicz dabei, blieb hier jedoch ohne gültigen Versuch
Weblinks
Bearbeiten- Oslo European Championships 1946, European Athletics, european-athletics.com, abgerufen am 24. Juni 2022
- Women Shot Put European Championships 1946 Oslo (NOR), todor66.com (englisch), abgerufen am 24. Juni 2022
- Track and Field Statistics, EM 1946, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 24. Juni 2022
- 3. Leichtathletik-Europameisterschaften 1946 in Oslo, Norwegen, ifosta.de, abgerufen am 24. Juni 2022
Einzelnachweise und Anmerkungen
Bearbeiten- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Shot Put - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 24. Juni 2022