Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1981

Die 12. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften fanden am 21. und 22. Februar 1981 nach 1972 zum zweiten Mal in Grenoble (Frankreich) statt. Austragungsort war der Palais des Sports.

12. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften
Stade des Alpes und Palais des Sports
Stade des Alpes und Palais des Sports
Stadt Frankreich Grenoble, Frankreich
Stadion Palais des Sports
Eröffnung 21. Februar 1981
Schlusstag 22. Februar 1981
Chronik
Hallen-EM 1980 Hallen-EM 1982

Männer Bearbeiten

50 m Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Marian Woronin Polen  POL 5,65
2 Wladimir Murawjow Sowjetunion  URS 5,76
3 Andrei Schljapnikow Sowjetunion  URS 5,77
4 Antoine Richard Frankreich  FRA 5,78
5 Philippe Le Joncour Frankreich  FRA 5,79
6 Selwyn Clarke Vereinigtes Konigreich  GBR 5,82

Finale am 21. Februar

400 m Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Andreas Knebel Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 46,52
2 Martin Weppler Deutschland BR  FRG 46,88
3 Stefano Malinverni Italien  ITA 46,96
4 Paul Bourdin Frankreich  FRA 47,69

Finale am 22. Februar

800 m Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Herbert Wursthorn Deutschland BR  FRG 1:47,70
2 András Paróczai Ungarn  HUN 1:47,73
3 Antonio Páez Spanien 1977  ESP 1:48,31
4 Andreas Busse Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 1:48,82
5 Detlef Wagenknecht Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 1:48,87
6 Thomas Wilking Deutschland BR  FRG 1:49,49

Finale am 22. Februar

1500 m Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Thomas Wessinghage Deutschland BR  FRG 3:42,64
2 Uwe Becker Deutschland BR  FRG 3:43,02
3 Mirosław Żerkowski Polen  POL 3:44,32
4 Peter Belger Deutschland BR  FRG 3:44,89
5 José Manuel Abascal Spanien 1977  ESP 3:45,08
6 László Tóth Ungarn  HUN 3:45,34
7 Marc Nevens Belgien  BEL 3:45,67
8 Gianni Truschi Italien  ITA 3:48,22

Finale am 22. Februar

3000 m Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Alex Gonzalez Frankreich  FRA 7:22,71
2 Ewgeni Ignatow Bulgarien 1971  BUL
3 Waleri Abramow Sowjetunion  URS
4 Francis Gonzalez Frankreich  FRA
5 Christoph Herle Deutschland BR  FRG
6 Robert Nemeth Osterreich  AUT
7 Lubomír Tesáček Tschechoslowakei  TCH
8 Didier Chauvelier Frankreich  FRA

Finale am 21. Februar

Da das Rennen versehentlich eine Runde zu früh beendet wurde und damit nur 2820 Meter zurückgelegt wurden, erfolgte keine offizielle Zeitnahme.

50 m Hürden Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Arto Bryggare Finnland  FIN 6,47
2 Javier Moracho Spanien 1977  ESP 6,48
3 Guy Drut Frankreich  FRA 6,54
4 Plamen Krastew Bulgarien 1971  BUL 6,62
5 Juri Tscherwanjow Sowjetunion  URS 6,62
6 Hans-Gerd Klein Deutschland BR  FRG 6,71

Finale am 22. Februar

Hochsprung Bearbeiten

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Roland Dalhäuser Schweiz  SUI 2,28
2 Carlo Thränhardt Deutschland BR  FRG 2,25
3 Dietmar Mögenburg Deutschland BR  FRG 2,25
4 Wladimir Granenkow Sowjetunion  URS 2,25
5 Franck Bonnet Frankreich  FRA 2,19
6 Stefan Karlsson Schweden  SWE 2,19
Jörg Freimuth Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 2,19
Krzysztof Krawczyk Polen  POL 2,19
Andre Schneider-Laub Deutschland BR  FRG 2,19

Finale am 21. Februar

Stabhochsprung Bearbeiten

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Thierry Vigneron Frankreich  FRA 5,70
2 Alexandr Krupski Sowjetunion  URS 5,65
3 Jean-Michel Bellot Frankreich  FRA 5,65
4 Patrick Desruelles Belgien  BEL 5,60
5 Mariusz Klimczyk Polen  POL 5,55
6 Philippe Houvion Frankreich  FRA 5,55
7 Wladimir Poljakow Sowjetunion  URS 5,55
8 Atanas Tarew Bulgarien 1971  BUL 5,50

Finale am 22. Februar

Weitsprung Bearbeiten

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Rolf Bernhard Schweiz  SUI 8,01
2 Antonio Corgos Spanien 1977  ESP 7,97
3 Schamil Abbjassow Sowjetunion  URS 7,95
4 Lázló Szalma Ungarn  HUN 7,90
5 Joachim Busse Deutschland BR  FRG 7,72
6 Kristijan Apostolow Bulgarien 1971  BUL 7,69
7 Iwan Tuparow Bulgarien 1971  BUL 7,61
8 Atanas Tschotschew Bulgarien 1971  BUL 7,61

Finale am 22. Februar

Dreisprung Bearbeiten

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Schamil Abbjassow Sowjetunion  URS 17,30
2 Klaus Kübler Deutschland BR  FRG 16,73
3 Aston Moore Vereinigtes Konigreich  GBR 16,73
4 Peter Bouschen Deutschland BR  FRG 16,61
5 Bernard Lamitié Frankreich  FRA 16,50
6 Alexandr Beskrowni Sowjetunion  URS 16,46
7 Janoš Hegediš Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  YUG 16,31
8 Wolfgang Knabe Deutschland BR  FRG 16,14

Finale am 21. Februar

Kugelstoßen Bearbeiten

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Reijo Ståhlberg Finnland  FIN 19,88
2 Luc Viudès Frankreich  FRA 19,41
3 Zlatan Saračević Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  YUG 19,40
4 Alessandro Andrei Italien  ITA 19,34
5 Remigius Machura Tschechoslowakei  TCH 19,22
6 Hreinn Halldórsson Island  ISL 19,13
7 Óskar Jakobsson Island  ISL 19,13
8 Dalibor Vašícek Tschechoslowakei  TCH 19,09

Finale am 21. Februar

5000 m Gehen (Demonstrationswettbewerb) Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Hartwig Gauder Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 19:08,59
2 Maurizio Damilano Italien  ITA 19:13,90
3 Gérard Lelièvre Frankreich  FRA 19:55,02
4 Giorgio Damilano Italien  ITA 20:31,97
5 Dominique Guebey Frankreich  FRA 20:41,25
6 Pascal Lenglart Frankreich  FRA 21:41,37
7 Roger Mills Vereinigtes Konigreich  GBR 22:08,87

Finale am 22. Februar

Frauen Bearbeiten

50 m Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Sofka Popowa Bulgarien 1971  BUL 6,17
2 Linda Haglund Schweden  SWE 6,17
3 Marita Koch Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 6,19
4 Ingrid Auerswald Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 6,20
5 Olga Korotkowa Sowjetunion  URS 6,22
6 Wendy Hoyte Vereinigtes Konigreich  GBR 6,30

Finale am 22. Februar

400 m Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Jarmila Kratochvílová Tschechoslowakei  TCH 50,07
2 Natalja Botschina Sowjetunion  URS 52,32
3 Verona Elder Vereinigtes Konigreich  GBR 52,37
4 Karoline Käfer Osterreich  AUT 52,50

Finale am 22. Februar

800 m Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Hildegard Ullrich Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 2:00,94
2 Swetla Slatewa Bulgarien 1971  BUL 2:01,37
3 Nikolina Schterewa Bulgarien 1971  BUL 2:02,50
4 Kirsty McDermott Vereinigtes Konigreich  GBR 2:02,88
5 Anne-Marie Van Nuffel Belgien  BEL 2:05,37
6 Montserrat Pujol Spanien 1977  ESP 2:06,13

Finale am 22. Februar

1500 m Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Agnese Possamai Italien  ITA 4:07,49
2 Walentina Iljinych Sowjetunion  URS 4:08,17
3 Ljubow Smolka Sowjetunion  URS 4:08,64
4 Wanja Gospodinowa Bulgarien 1971  BUL 4:10,13
5 Dorthe S. Rasmussen Danemark  DEN 4:16,50
6 Gillian Dainty Vereinigtes Konigreich  GBR 4:25,34
Joëlle De Brouwer Frankreich  FRA DNF

Finale am 22. Februar

50 m Hürden Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Zofia Bielczyk Polen  POL 6,74
2 Maria Chemenceji Sowjetunion  URS 6,80
3 Tatjana Anissimowa Sowjetunion  URS 6,81
4 Silvia Kempin Deutschland BR  FRG 6,84
5 Lidija Guschewa Bulgarien 1971  BUL 6,89
6 Xénia Siska Ungarn  HUN 7,02

Finale am 21. Februar

Hochsprung Bearbeiten

Platz Athletin Land Höhe (m)
1 Sara Simeoni Italien  ITA 1,97
2 Elżbieta Krawczuk Polen  POL 1,94
3 Urszula Kielan Polen  POL 1,94
4 Ulrike Meyfarth Deutschland BR  FRG 1,88
5 Jasmin Fischer Deutschland BR  FRG 1,88
6 Emese Béla Ungarn  HUN 1,85
7 Susanne Lorentzon Schweden  SWE 1,85
8 Donatella Bulfoni Italien  ITA 1,85

Finale am 22. Februar

Weitsprung Bearbeiten

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Karin Hänel Deutschland BR  FRG 6,77
2 Sigrid Heimann Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 6,66
3 Jasmin Fischer Deutschland BR  FRG 6,65
4 Tetjana Skatschko Sowjetunion  URS 6,60
5 Christina Sussiek Deutschland BR  FRG 6,60
6 Lene Demsitz Danemark  DEN 6,40
7 Edine van Heezik Niederlande  NED 6,36
8 Dorthe A. Rasmussen Danemark  DEN 6,30

Finale am 21. Februar

Kugelstoßen Bearbeiten

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Ilona Slupianek Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 20,77
2 Helena Fibingerová Tschechoslowakei  TCH 20,64
3 Helma Knorscheidt Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 20,12
4 Nunu Abaschydse Sowjetunion  URS 18,50
5 Venissa Head Vereinigtes Konigreich  GBR 17,65
6 Soultana Saroudi Griechenland  GRE 17,44
7 Tuula Kivi Finnland  FIN 16,77
8 Léone Bertimon Frankreich  FRA 16,59

Finale am 21. Februar

Weblinks Bearbeiten