Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1982

Die 13. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften fanden am 6. und 7. März 1982 zum zweiten Mal nach 1978 in Mailand (Italien) statt. Austragungsort war der Palazzo dello Sport.

13. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften
Stadt Italien Mailand, Italien
Stadion Palazzo dello Sport
Eröffnung 6. März 1982
Schlusstag 7. März 1982
Chronik
Hallen-EM 1981 Hallen-EM 1983

Männer Bearbeiten

60 m Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Marian Woronin Polen  POL 6,61
2 Walentin Atanassow Bulgarien  BUL 6,62
3 Bernard Petitbois Frankreich  FRA 6,66
4 Pierfrancesco Pavoni Italien  ITA 6,68
5 Christian Haas Deutschland BR  FRG 6,69
6 José Javier Arqués Spanien  ESP 6,71

Finale am 6. März

200 m Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Erwin Skamrahl Deutschland BR  FRG 21,20
2 István Nagy Ungarn  HUN 21,41
3 Michele Di Pace Italien  ITA 21,52
4 Ingo Froböse Deutschland BR  FRG 21,64

Finale am 7. März

400 m Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Pawel Konowalow Sowjetunion  URS 47,04
2 Sándor Újhelyi Ungarn  HUN 47,14
3 Benjamín González Spanien  ESP 47,41
4 Željko Knapić Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  YUG 47,46

Finale am 7. März

800 m Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Antonio Páez Spanien  ESP 1:48,02
2 Klaus-Peter Nabein Deutschland BR  FRG 1:48,31
3 Colomán Trabado Spanien  ESP 1:48,35
4 Arno Körmeling Niederlande  NED 1:48,46
5 Hans-Joachim Mogalle Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 1:49,64
6 Hans-Peter Ferner Deutschland BR  FRG 1:50,62

Finale am 7. März

1500 m Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 José Luis González Spanien  ESP 3:38,70
2 José Manuel Abascal Spanien  ESP 3:38,91
3 Antti Loikkanen Finnland  FIN 3:39,62
4 Thomas Wessinghage Deutschland BR  FRG 3:39,79
5 Andreas Baranski Deutschland BR  FRG 3:40,96
6 Carlos Cabral Portugal  POR 3:41,24
7 Pierre Délèze Schweiz  SUI 3:41,38
8 Christos Papachristos Griechenland  GRE 3:49,26

Finale am 7. März

3000 m Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Patriz Ilg Deutschland BR  FRG 7:53,50
2 Alberto Cova Italien  ITA 7:54,12
3 Waleri Abramow Sowjetunion  URS 7:54,46
4 Robert Nemeth Osterreich  AUT 7:57,72
5 Francisco Sánchez Spanien  ESP 7:57,82
6 Bruno Lafranchi Schweiz  SUI 8:00,16
7 Hans-Jürgen Orthmann Deutschland BR  FRG 8:00,53
8 Peter Daenens Belgien  BEL 8:01,21

Finale am 7. März

60 m Hürden Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Alexandr Putschkow Sowjetunion  URS 7,73
2 Plamen Krastew Bulgarien 1971  BUL 7,74
3 Karl-Werner Dönges Deutschland BR  FRG 7,80
4 Axel Schaumann Deutschland BR  FRG 7,82
5 Mark Holtom Vereinigtes Konigreich  GBR 7,83
Juri Tscherwanjow Sowjetunion  URS DNF

Finale am 7. März

Hochsprung Bearbeiten

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Dietmar Mögenburg Deutschland BR  FRG 2,34
2 Janusz Trzepizur Polen  POL 2,32
3 Roland Dalhäuser Schweiz  SUI 2,32
4 Gerd Nagel Deutschland BR  FRG 2,28
5 Waleri Sereda Sowjetunion  URS 2,22
6 Carlo Thränhardt Deutschland BR  FRG 2,22
7 Roberto Cabrejas Spanien  ESP 2,22
8 Massimo Di Giorgio Italien  ITA 2,22

Finale am 6. März

Stabhochsprung Bearbeiten

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Wiktor Spassow Sowjetunion  URS 5,70
2 Konstantin Wolkow Sowjetunion  URS 5,65
3 Władysław Kozakiewicz Polen  POL 5,60
4 Alexandr Krupski Sowjetunion  URS 5,55
5 Atanas Tarew Bulgarien 1971  BUL 5,55
6 Jean-Michel Bellot Frankreich  FRA 5,40
7 Mauro Barella Italien  ITA 5,40
8 Miro Zalar Schweden  SWE 5,40

Finale am 7. März

Weitsprung Bearbeiten

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Henry Lauterbach Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 7,86
2 Rolf Bernhard Schweiz  SUI 7,83
3 Giovanni Evangelisti Italien  ITA 7,83
4 Jan Leitner Tschechoslowakei  TCH 7,82
5 László Szalma Ungarn  HUN 7,78
6 Marco Piochi Italien  ITA 7,76
7 Ronald Desruelles Belgien  BEL 7,75
8 Atanas Tschotschew Bulgarien 1971  BUL 7,64

Finale am 7. März

Dreisprung Bearbeiten

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Béla Bakosi Ungarn  HUN 17,13
2 Gennadi Waljukewitsch Sowjetunion  URS 16,87
3 Mykola Mussijenko Sowjetunion  URS 16,82
4 Aston Moore Vereinigtes Konigreich  GBR 16,74
5 Dimitrios Michas Griechenland  GRE 16,52
6 Janoš Hegediš Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  YUG 16,42
7 Wladimir Tschernikow Sowjetunion  URS 16,32
8 Roberto Mazzucato Italien  ITA 16,31

Finale am 6. März

Kugelstoßen Bearbeiten

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Vladimir Milić Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  YUG 20,45
2 Remigius Machura Tschechoslowakei  TCH 20,07
3 Jovan Lazarević Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  YUG 19,65
4 Wladimir Kisseljow Sowjetunion  URS 19,55
5 Alessandro Andrei Italien  ITA 19,45
6 Marco Montelatici Italien  ITA 18,99
7 Udo Gelhausen Deutschland BR  FRG 18,92
8 Yves Brouzet Frankreich  FRA 18,54

Finale am 7. März

5000 m Gehen (Demonstrationswettbewerb) Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Maurizio Damilano Italien  ITA 19:40,28
2 Carlo Mattioli Italien  ITA 20:06,91
3 Martin Toporek Osterreich  AUT 20:19,47
4 Alessandro Pezzatini Italien  ITA 20:27,68
5 Steve Barry Vereinigtes Konigreich  GBR 20:37,47
6 Christos Karageorgos Griechenland  GRE 21:00,69

Finale am 7. März

Frauen Bearbeiten

60 m Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Marlies Göhr Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 7,11
2 Sofka Popowa Bulgarien 1971  BUL 7,19
3 Wendy Hoyte Vereinigtes Konigreich  GBR 7,27
4 Ljudmila Kondratjewa Sowjetunion  URS 7,31
5 Marie-Christine Cazier Frankreich  FRA 7,35
6 Helinä Laihorinne Finnland  FIN 7,36

Finale am 7. März

200 m Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Gesine Walther Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 22,80
2 Jelena Keltschewskaja Sowjetunion  URS 23,35
3 Heidi-Elke Gaugel Deutschland BR  FRG 23,39
4 Els Vader Niederlande  NED 23,87

Finale am 7. März

400 m Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Jarmila Kratochvílová Tschechoslowakei  TCH 49,59
2 Dagmar Rübsam Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 51,18
3 Gaby Bußmann Deutschland BR  FRG 51,57
4 Taťána Kocembová Tschechoslowakei  TCH 51,62

Finale am 7. März

800 m Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Doina Melinte Rumänien 1965  ROU 2:00,39
2 Martina Steuk Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 2:01,07
3 Jolanta Januchta Polen  POL 2:01,24
4 Bernadette Louis Frankreich  FRA 2:03,12
5 Simone Büngener Deutschland BR  FRG 2:03,78
6 Nikolina Schterewa Bulgarien 1971  BUL 2:04,21

Finale am 7. März

1500 m Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Gabriella Dorio Italien  ITA 4:04,01
2 Brigitte Kraus Deutschland BR  FRG 4:04,22
3 Beate Liebich Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 4:06,70
4 Wessela Jazinska Bulgarien 1971  BUL 4:11,75
5 Nadeschda Ralldugina Sowjetunion  URS 4:12,66
6 Natalja Boborowa Sowjetunion  URS 4:14,28
7 Elise Wattendorf Schweiz  SUI 4:20,04
8 Rossella Gramola Italien  ITA 4:20,79

Finale am 7. März

3000 m Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Agnese Possamai Italien  ITA 8:53,77
2 Maricica Puică Rumänien 1965  ROU 8:54,26
3 Paula Fudge Vereinigtes Konigreich  GBR 8:56,96
4 Vera Michallek Deutschland BR  FRG 9:03,27
5 Nadia Dandolo Italien  ITA 9:03,59
6 Margherita Gargano Italien  ITA 9:03,62
7 Natalja Boborowa Sowjetunion  URS 9:09,80
8 Aurora Cunha Portugal  POR 9:12,86

Finale am 6. März

60 m Hürden Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Kerstin Knabe Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 7,89
2 Bettine Gärtz Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 8,00
3 Jordanka Donkowa Bulgarien 1971  BUL 8,03
4 Natalja Petrowa Sowjetunion  URS 8,16
5 Grażyna Rabsztyn Polen  POL 8,21
6 Maria Merciuc Sowjetunion  URS 8,64

Finale am 6. März

Hochsprung Bearbeiten

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Ulrike Meyfarth Deutschland BR  FRG 1,99
2 Andrea Bienias Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 1,99
3 Katalin Sterk Ungarn  HUN 1,99
4 Kerstin Dedner Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 1,94
5 Diana Elliott Vereinigtes Konigreich  GBR 1,94
6 Tamara Bykowa Sowjetunion  URS 1,91
7 Andrea Breder Deutschland BR  FRG 1,91
8 Elżbieta Krawczuk Polen  POL 1,88

Finale am 7. März

Weitsprung Bearbeiten

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Sabine Everts Deutschland BR  FRG 6,70
2 Karin Hänel Deutschland BR  FRG 6,54
3 Vali Ionescu Rumänien 1965  ROU 6,52
4 Swetlana Wanjuschina Sowjetunion  URS 6,43
5 Heike Daute Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 6,33
6 Dorthe A. Rasmussen Danemark  DEN 6,24
7 Patrizia Paulotto Italien  ITA 6,12

Finale am 6. März

Kugelstoßen Bearbeiten

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Werschinija Wesselinowa Bulgarien 1971  BUL 20,19
2 Helena Fibingerová Tschechoslowakei  TCH 19,24
3 Natalja Lissowskaja Sowjetunion  URS 18,50
4 Soultana Saroudi Griechenland  GRE 17,52
5 Simone Créantor Frankreich  FRA 16,79
6 Léone Bertimon Frankreich  FRA 16,33
7 Birgit Petsch Deutschland BR  FRG 16,31

Finale am 6. März

Weblinks Bearbeiten