Lichtenau (Mittelfranken)
Lichtenau (fränkisch: Liechdn-ah bzw. Liachdn-ah[2]) ist ein Markt im Landkreis Ansbach in Mittelfranken und zählt zur Metropolregion Nürnberg.
,Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 17′ N, 10° 41′ O | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Mittelfranken | |
Landkreis: | Ansbach | |
Höhe: | 390 m ü. NHN | |
Fläche: | 41,35 km2 | |
Einwohner: | 3867 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 94 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 91586 | |
Vorwahlen: | 09827, 09874 | |
Kfz-Kennzeichen: | AN, DKB, FEU, ROT | |
Gemeindeschlüssel: | 09 5 71 175 | |
Marktgliederung: | 25 Gemeindeteile | |
Adresse der Marktverwaltung: |
Ansbacher Straße 11 91586 Lichtenau | |
Website: | www.markt-lichtenau.de | |
Erster Bürgermeister: | Markus Nehmer (SPD) | |
Lage des Marktes Lichtenau im Landkreis Ansbach | ||
Geografie
BearbeitenGeografische Lage
BearbeitenLichtenau liegt im Tal der Fränkischen Rezat etwa zehn Kilometer östlich von Ansbach.[3]
Gemeindegliederung
BearbeitenEs gibt 25 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[4][5]
- Bachmühle (Einöde)
- Ballmannshof (Weiler)
- Boxbrunn (Dorf)
- Büschelbach (Dorf)
- Erlenmühle (Einöde)
- Fischbach (Dorf)
- Gotzendorf (Dorf)
- Gotzenmühle (Einöde)
- Hammerschmiede (Einöde)
- Herpersdorf (Dorf)
- Immeldorf (Pfarrdorf)
- Kirschendorf (Weiler)
- Lichtenau (Hauptort)
- Malmersdorf (Dorf)
- Oberrammersdorf (Dorf)
- Rückersdorf (Weiler)
- Schlauersbach (Dorf)
- Stritthof (Einöde)
- Unterrottmannsdorf (Dorf)
- Waltendorf (Einöde)
- Wattenbach (Dorf)
- Weickershof (Einöde)
- Weidenmühle (Einöde)
- Zandt (Dorf)
- Zandtmühle (Einöde)
Die Kunstmühle und die Lichtenauer Kellerhäuser sind keine amtlich benannten Gemeindeteile.
Es gibt auf dem Gemeindegebiet die Gemarkungen Fischbach, Herpersdorf (Gemarkungsteil 0), Immeldorf, Lichtenau, Malmersdorf, Ratzenwinden (Gemarkungsteil 0), Schlauersbach, Unterrottmannsdorf und Wattenbach.[6] Die Gemarkung Lichtenau hat eine Fläche von 5,706 km². Sie ist in 1939 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 2942,60 m² haben.[7] In ihr liegen neben dem namensgebenden Ort die Gemeindeteile Boxbrunn, Stritthof und Weickershof.[8]
Nachbargemeinden
BearbeitenSachsen bei Ansbach | Heilsbronn | Petersaurach |
Ansbach | Neuendettelsau | |
Weidenbach | Merkendorf, Wolframs-Eschenbach | Windsbach |
Geschichte
BearbeitenIm Jahre 1246 wurde der Ort als de castro Lihtenowe erstmals urkundlich erwähnt in Zusammenhang mit einem Testament, in dem der staufische Reichsvogt, Rudolf von Dornberg, das Schloss Lichtenau seiner Gemahlin Kunigunde vermachte, Eigentümer war aber das Reich. Grundwort des Burgnamens ist mhd. „ouwe, owe“ (= von Wasser umflossenes Land), Bestimmungswort das Adjektiv „lieht, licht“ (= hell, strahlend), womit nicht das Baumaterial, sondern die gute Eigenschaft der Burg bezeichnet werden soll.[9]
Ursprünglicher Lehnsherr war das Hochstift Würzburg. Lehensträger waren die Herren von Dornberg. Als diese 1288 ohne männliche Nachkommen ausstarben, kam ihr Besitz über Erbfolge an die Herren von Heideck. Von 1406 bis 1806 unterstand Lichtenau mit Zugehörungen der Reichsstadt Nürnberg, die ab 1500 ein Teil des Fränkischen Reichskreises war. Dem Pflegamt Lichtenau gehörten vier Hauptmannschaften an: Sachsen, Immeldorf, Hergersbach und Rohr.[10] Die fünfeckige Festungsanlage dominiert den alten Ortskern. Sie erinnert stark an die Nürnberger Burg, deren Vorposten sie war.
Im Salbuch des nürnbergischen Pflegamtes Lichtenau von 1515 wurden für Lichtenau 1 Schloss mit Zugehörungen, 27 Häuser mit Stadel und Gärtlein, Badstube, Mahlmühle, Schenkstatt und Hirtenhaus angegeben. Sie alle unterstanden dem Pflegamt.[11]
Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde Lichtenau Zuzugsort von rund 65 Glaubensvertriebenen v. a. aus Österreich.[12]
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts gab es in Lichtenau 45 Anwesen (18 ganze Bürgergüter, 1 ganzes Bürgergut mit Wirtschaft, 1 ganzes Bürgergut mit Braurecht, 1 ganzes Bürgergut mit Mühle, 9 halbe Bürgergüter, 1 viertel Bürgergut, 1 Haus, 1 Haus mit Back- und Braurecht, 1 halbes Haus, 1 Gut, 5 Tropfhäuser, 3 Tropfhäuser mit Braurecht, 2 halbe Tropfhäuser). Das Hochgericht, die Dorf- und Gemeindeherrschaft sowie die Grundherrschaft über die Anwesen übte das Pflegamt Lichtenau aus. Neben den Anwesen gab es noch herrschaftliche, kommunale und kirchliche Gebäude.[13]
1806 kam Lichtenau an das Königreich Bayern. Im Rahmen des Gemeindeedikts wurde im Jahr 1808 der Steuerdistrikt Lichtenau gebildet, zu der Boxbrunn, Stritthof und Weickershof gehörten. Die Ruralgemeinde Lichtenau wurde im Jahr 1810 gegründet und war deckungsgleich mit dem Steuerdistrikt.[14] Sie war in Verwaltung und Gerichtsbarkeit dem Landgericht Heilsbronn zugeordnet und in der Finanzverwaltung dem Rentamt Windsbach.[15] Wenig später stellte Boxbrunn einen Antrag, mit dem Weickershof und Stritthof eine eigene Gemeinde zu bilden, was jedoch abgelehnt wurde.[16] Von 1862 bis 1879 gehörte Lichtenau zum Bezirksamt Heilsbronn, ab 1880 zum Bezirksamt Ansbach (1939 in Landkreis Ansbach umbenannt) und zum Rentamt Heilsbronn (1919–1929: Finanzamt Heilsbronn, ab 1929: Finanzamt Ansbach). Die Gerichtsbarkeit blieb beim Landgericht Heilsbronn (1879 in Amtsgericht Heilsbronn umbenannt), seit 1956 ist das Amtsgericht Ansbach zuständig.[17] 1961 hatte die Gemeinde Lichtenau eine Gebietsfläche von 5,421 km².[18]
Eingemeindungen
BearbeitenGemeinde | Einwohner (1970) |
Eingemeindungs- datum |
Bemerkungen |
---|---|---|---|
Fischbach | 106 | 1. April 1971[19] | |
Herpersdorf | 371 | 1. Januar 1972[19] | Eingliederung von 83 der 371 Einwohner, Umgliederung der anderen Einwohner nach Petersaurach |
Immeldorf | 347 | 1. April 1971[19] | |
Malmersdorf | 164 | 1. April 1971[19] | |
Ratzenwinden | 183 | 1. Januar 1972[19] | Eingliederung von 57 der 183 Einwohner, Umgliederung der anderen Einwohner nach Sachsen |
Sachsen | 34 | 1. Oktober 1972[20] | Verbleib der anderen Einwohner in Sachsen |
Schlauersbach | 211 | 1. April 1971[19] | |
Unterrottmannsdorf | 209 | 1. Januar 1972[19] | |
Wattenbach | 214 | 1. Januar 1972[19] |
Einwohnerentwicklung
BearbeitenGemeinde Lichtenau
Jahr | 1818 | 1840 | 1852 | 1861 | 1867 | 1871 | 1875 | 1880 | 1885 | 1890 | 1895 | 1900 | 1905 | 1910 | 1919 | 1925 | 1933 | 1939 | 1946 | 1950 | 1961 | 1970 | 1987 | 1995 | 2005 | 2015 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 482 | 726 | 962 | 1035 | 1127 | 1089 | 1299 | 1271 | 1312 | 1228 | 1278 | 1431 | 1405 | 1379 | 1257 | 1335 | 1000 | 934 | 1663 | 1838 | 1718 | 1839 | 3486 | 3823 | 3791 | 3806 |
Häuser[21] | 77 | 82 | 122 | 149 | 145 | 170 | 174 | 202 | 254 | 891 | 1130 | |||||||||||||||
Quelle | [22] | [23] | [24] | [25] | [26] | [27] | [28] | [29] | [30] | [31] | [32] | [33] | [32] | [34] | [32] | [35] | [32] | [32] | [32] | [36] | [18] | [37] | [38] | [39] |
Gemeindeteil Lichtenau
Jahr | 1818 | 1840 | 1861 | 1871 | 1885 | 1900 | 1925 | 1950 | 1961 | 1970 | 1987 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 411 | 650 | 946 | 988 | 1227 | 1362 | 1255 | 1722 | 1652 | 1763 | 2168 |
Häuser[21] | 65 | 70 | 137 | 170 | 161 | 188 | 239 | 575 | |||
Quelle | [22] | [23] | [25] | [27] | [30] | [33] | [35] | [36] | [18] | [37] | [38] |
Politik
BearbeitenMarktgemeinderat
BearbeitenDer Marktgemeinderat von Lichtenau hat ohne den Bürgermeister 16 Mitglieder.
SPD | CSU | UWG 1 | Grüne | Gesamt | |
2020 | 4 | 4 | 6 | 2 | 16 Sitze |
2014 | 4 | 5 | 7 | - | 16 Sitze |
2008 | 4 | 5 | 7 | - | 16 Sitze |
2002 | 3 | 7 | 6 | - | 16 Sitze |
Bürgermeister
Bearbeiten- 1980–1996: Friedrich Großmann (CSU)
- bis April 2008: Andreas Wattenbach (CSU)
- 2008–2020: Uwe Reißmann (SPD)
- seit Mai 2020: Markus Nehmer (SPD)
Wappen und Flagge
Bearbeiten- Wappen
Blasonierung: „Über von Rot, Silber und Blau geteiltem Schildfuß gespalten; vorne in Gold ein halber, rot bewehrter schwarzer Adler am Spalt, hinten fünfmal schräg geteilt von Rot und Silber.“[40] | |
Wappenbegründung: Der halbe schwarze Adler und die Schrägteilung von Rot und Silber entspricht dem Wappen der Reichsstadt Nürnberg, zu der der Ort von 1406 bis 1806 gehörte. Der Schildfuß erinnert an die Herren von Heideck, die davor die Burgherren waren.
Seit dem 17. Jahrhundert verwendete das nürnbergische Pflegamt Lichtenau ein Wappen, das die Marktgemeinde 1937 ohne Verleihung annahm. Das Innenministerium stimmte der Wappenführung 1964 zu. |
- Flagge
Lichtenau hat eine blau-weiß-rote Gemeindeflagge.[41]
Religion
BearbeitenEs gibt eine evangelisch-lutherische und eine römisch-katholische Kirchengemeinde mit je einer Kirche.
Baudenkmäler
Bearbeiten- Die Festung Lichtenau geht auf eine mittelalterliche Wasserburg zurück. Sie ist ein Glanzstück der Renaissancebaukunst, auch wenn sie zum Zeitpunkt ihrer Fertigstellung nicht mehr der damaligen Entwicklung des Festungsbaus entsprach und durch ihre Lage im Tal nicht gut gegen Belagerungsartillerie zu verteidigen war. Die Festung wurde viele Jahre als Gefängnis genutzt, nachdem Lichtenau im Jahr 1806 Bayern zugeschlagen worden war. 1933 richtete der nationalsozialistische Staat in der Festung Lichtenau ein Arbeitsdienstlager ein; es hatte allerdings nur drei Jahre Bestand. Anfang der 1980er Jahre wurde die Festung umfassend saniert. Das Staatsarchiv Nürnberg hat dort seit 1983 eine Außenstelle.
- Dreieinigkeitskirche: Spätbarocke Kirche, 1724 erbaut.
Bodendenkmäler
BearbeitenVerkehr
BearbeitenDie Staatsstraße 2223 verläuft nördlich von Lichtenau und führt zur Anschlussstelle 53 der Bundesautobahn 6 (2,8 km östlich) bzw. nach Sachsen bei Ansbach (1,8 km westlich). Die Staatsstraße 2412 führt über Herpersdorf und Langenloh nach Petersaurach (5 km nordöstlich). Die Kreisstraße AN 12 führt an Wattenbach vorbei und über Wöltendorf nach Wolframs-Eschenbach zur Staatsstraße 2220 (6,5 km südöstlich) bzw. an Volkersdorf und Milmersdorf vorbei nach Sachsen (2,4 km nordwestlich). Die Kreisstraße AN 1 führt nach Oberrammersdorf (3,7 km südwestlich). Gemeindeverbindungsstraßen führen nach Malmersdorf (1,6 km östlich) und Boxbrunn (1 km südlich).[3]
Durch Lichtenau führen die Fernwanderwege Rangau-Querweg die Rangau-Linie des Main-Donau-Weg.
Sport
BearbeitenDer TSV 1910 Lichtenau[42] ist ein Sportverein, der die Sportarten Eisstock, Faustball, Fußball, Handball, Kegeln, Radsport, Tennis, Turnen und Volleyball anbietet.
Handball: Die Handballabteilung des TSV Lichtenau nimmt mit Männermannschaften, Frauenteams und Nachwuchsmannschaften am Spielbetrieb des Bayerischen Handballverbandes (BHV) teil. Die TSV Handballfrauen wurden 2016 mittelfränkischer Meister und sind in die fünftklassige bayerische Handball-Landesliga aufgestiegen.
Der Golfclub Lichtenau-Weickershof e. V. wurde im Jahre 1978 gegründet und hat eine über die Region hinaus bekannte Turnieranlage, die bereits mehrmals Austragungsort deutscher Meisterschaften war. Der Golfplatz wurde mit dem Umweltpreis des Deutschen Golfverbands ausgezeichnet. Ehrenpräsident Hans-Peter Müller (1946–2020) war 26 Jahre Präsident des Clubs und hat diesen maßgeblich geprägt.
Wirtschaft und Infrastruktur
BearbeitenSeit 2006 vereint der Gewerbeverband Lichtenau-Sachsen e. V. die Selbständigen der beiden benachbarten Gemeinden Lichtenau und Sachsen bei Ansbach. Da die Gewerbeflächen im Ort nicht mehr ausreichten, wurde 2012 das Gewerbegebiet "A 6", direkt an der Autobahnauffahrt zur Bundesautobahn 6 erschlossen und bebaut.
Bekanntestes Unternehmen am Ort war bis März 2021 die Brauerei „Hauff-Bräu“.[43] International bekannt ist die Firma Eberhardt GmbH als Weltmarktführer für Schinkenpressen. Bundesweit bekannt wurde die Franke Elektrotechnik GmbH als Unternehmen des Jahres 1998 und als erster Solarinstallateur mit zertifiziertem Umweltmanagementsystem.
Von 2003 bis 2016 war Lichtenau Teil der Kommunalen Allianz LiSa, zu der die politische Gemeinde Sachsen b.Ansbach gehörte. Seit 2016 ist die Gemeinde Teil der Allianz Kernfranken[44], die aus dem Zusammenschluss von LiSa und Komm,A (Bruckberg, Dietenhofen, Heilsbronn, Neuendettelsau, Petersaurach und Windsbach) entstand.
Lichtenau beherbergt eine Außenstelle der JVA Nürnberg und eine sogenannte Anstaltsgärtnerei. Es gibt einen kommunalen Friedhof mit historischen Gruften und Gräbern. Ein alter Steinbruch, in dem Sandstein gebrochen wurde, ist in Privatbesitz.
Persönlichkeiten
Bearbeiten- Johann Christoph Gatterer (1727–1799), Historiker, Diplomatiker
- Franz Seraph Seitz (1811–1892), Mediziner und Hochschullehrer
- Oskar Freiherr von Redwitz (1823–1891), Dichter
- Leonhard Roth (1881–1933), Jurist und Bezirksoberamtmann, geboren in Zandt
- Wolf Klaußner 1930–2005, Schriftsteller
Literatur
BearbeitenMonographien
- Robert Giersch, Andreas Schlunk, Berthold Frhr. von Haller: Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft – Ein historisches Handbuch nach Vorarbeiten von Dr. Gustav Voit. Selbstverlag der Altnürnberger Landschaft e. V., Lauf an der Pegnitz 2006, ISBN 978-3-00-020677-1.
- Reiner Heller: Geschichte der Festung Lichtenau. Auflage 2013, Herausgeber-Museumsverein-Lichtenau.
- Reiner Heller: Mühlen an der fränkischen Rezat, von Oberdachstetten bis Georgensgmünd (u. a. Beschreibung der Mühlen in und um Lichtenau, so z. B. im Zandtbachtal). 1. Auflage 2013, Selbstverlag.
- Heinrich Holzschuher: Geschichte der ehem. Herrschaft, des Marktes, der Feste und des Zuchthauses Lichtenau. Nürnberg 1837.
- Manfred Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 35). Kommission für bayerische Landesgeschichte, München 2009, ISBN 978-3-7696-6856-8.
- Gerhard Rechter: Lichtenau und seine Menschen. Die Festung, der Marktort und die Grundherrschaft seit dem 15. Jahrhundert. Ein Häuserbuch (Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte. Band 25), Nürnberg 2010, ISBN 978-3-929865-34-9.
- Fritz Schnelbögl: Nürnbergs Bollwerk Lichtenau. (Altnürnberger Landschaft 4. Jg., Sonderheft November 1955).
- Wilhelm Schwemmer: Alt-Lichtenau und Festung. Aus der Geschichte der Ortschaft und der Festung. Korn & Berg, Nürnberg 1980, ISBN 3-87432-072-3.
Artikel
- Daniel Burger, Birgit Friedel: Burgen und Schlösser in Mittelfranken. ars vivendi verlag, Cadolzburg 2003, S. 154–157, ISBN 3-89716-379-9.
- Johann Kaspar Bundschuh: Lichtenau. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 3: I–Ne. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1801, DNB 790364301, OCLC 833753092, Sp. 345–346 (Digitalisat).
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach. Inaugural-Dissertation. Erlangen 1955, DNB 480570132, OCLC 872378821, S. 125–126.
- Günter P. Fehring: Stadt und Landkreis Ansbach (= Bayerische Kunstdenkmale. Band 2). Deutscher Kunstverlag, München 1958, DNB 451224701, S. 122–126.
- Georg Paul Hönn: Lichtenau. In: Lexicon Topographicum des Fränkischen Craises. Johann Georg Lochner, Frankfurt und Leipzig 1747, OCLC 257558613, S. 495 (Digitalisat).
- Eberhard Krauß: Exulanten im Evang.-Luth. Dekanat Windsbach im 17. Jahrhundert. Eine familiengeschichtliche Untersuchung (= Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte. Band 19). Gesellschaft für Familienforschung in Franken, Nürnberg 2007, ISBN 978-3-929865-12-7, S. 38–43 u. passim.
- Wolf-Armin von Reitzenstein: Lexikon fränkischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken. C. H. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59131-0, S. 131–132.
- Konrad Rosenhauer u. a. (Hrsg.): Der Landkreis Ansbach. Vergangenheit und Gegenwart. Verlag für Behörden und Wirtschaft Hoeppner, Aßling-Pörsdorf 1964, DNB 450093387, OCLC 17146040, S. 156–157.
- Pleikard Joseph Stumpf: Lichtenau. In: Bayern. Ein geographisch-statistisch-historisches Handbuch des Königreiches. Zweiter Theil. München 1853, OCLC 643829991, S. 728 (Digitalisat).
- Martin Zeiller: Liechtenaw. In: Matthäus Merian (Hrsg.): Topographia Franconiae (= Topographia Germaniae. Band 9). 1. Auflage. Matthaeus Merian, Frankfurt am Main 1648, S. 57–58 (Volltext [Wikisource]).
Weblinks
Bearbeiten- Website von Lichtenau
- Heimatmuseum des Marktes Lichtenau
- Lichtenau in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 15. September 2019.
- Feste Lichtenau (von der Burgen-Straße)
- Lichtenau Historisch
- Lichtenau (Mittelfranken): Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik
- Gewerbeverein Lichtenau-Sachsen
Fußnoten
Bearbeiten- ↑ Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ E. Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach. S. 125. Dort folgendermaßen transkribiert: „līchdna“ bzw. „liəchdna“.
- ↑ a b Topographische Karte 1:50.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 14. Juli 2023 (Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie).
- ↑ Gemeinde Lichtenau in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 15. September 2019.
- ↑ Gemeinde Lichtenau, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 20. November 2021.
- ↑ Gemarkungs- und Gemeindeverzeichnis. (zip; 85 kB) Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, 14. Juli 2020, archiviert vom am 2. Februar 2021; abgerufen am 29. April 2021. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Gemarkung Lichtenau (093181). In: geoindex.io. Geoindex Aktiengesellschaft, abgerufen am 17. September 2024.
- ↑ Webkarte. ALKIS®-Verwaltungsgrenzen - Gemarkungen. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 1. Oktober 2024.
- ↑ W.-A. v. Reitzenstein: Lexikon fränkischer Ortsnamen. S. 131 f.
Nach E. Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach. S. 125 f., soll der Ortsname zur lichten, d. h. unbewaldeten Aue bedeuten. - ↑ M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach. Bd. 1, S. 361–369; Bd. 2, S. 743–748.
- ↑ M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach. Bd. 2, S. 743 f.
- ↑ E. Krauß: Exulanten im Evang.-Luth. Dekanat Windsbach im 17. Jahrhundert. S. 38 ff.
- ↑ M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach. Bd. 2, S. 883.
- ↑ Staatsarchiv Nürnberg, Regierung von Mittelfranken, Kammer des Inneren, Abgabe 1952, 3850: Formation der Municapial- und Ruralgemeinden im Landgericht Heilsbronn 1810. Zitiert nach M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach. Bd. 2, S. 963.
- ↑ Adreß- und statistisches Handbuch für den Rezatkreis im Königreich Baiern. Kanzlei Buchdruckerei, Ansbach 1820, OCLC 869860423, S. 44 (Digitalisat).
- ↑ M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach. Bd. 2, S. 964.
- ↑ M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach. Bd. 2, S. 999 f.
- ↑ a b c Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB 453660959, OCLC 230947413, Abschnitt II, Sp. 756 (Digitalisat).
- ↑ a b c d e f g h Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 421.
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 703, 706 (706 Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
- ↑ a b Es sind nur bewohnte Häuser angegeben. Im Jahre 1818 wurden diese als Feuerstellen bezeichnet, 1840 als Häuser und 1871 bis 2015 als Wohngebäude.
- ↑ a b Alphabetisches Verzeichniß aller im Rezatkreise nach seiner durch die neueste Organisation erfolgten Constituirung enthaltenen Ortschaften: mit Angabe a. der Steuer-Distrikte, b. Gerichts-Bezirke, c. Rentämter, in welchen sie liegen, dann mehrerer anderer statistischen Notizen. Ansbach 1818, OCLC 1071656043, S. 54 (Digitalisat). Für die Gemeinde Lichtenau zuzüglich der Einwohner und Gebäude von Boxbrunn (S. 11), Stritthof (S. 90) und Weickershof (S. 101).
- ↑ a b Eduard Vetter (Hrsg.): Statistisches Hand- und Adreßbuch von Mittelfranken im Königreich Bayern. Selbstverlag, Ansbach 1846, OCLC 635011891, S. 149 (Digitalisat).
- ↑ Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis : Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 (= Beiträge zur Statistik Bayerns. Heft 192). München 1954, DNB 451478568, OCLC 311071516, S. 174, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00066439-3 (Digitalisat).
- ↑ a b Joseph Heyberger, Chr. Schmitt, v. Wachter: Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon. In: K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern. Band 5. Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, München 1867, OCLC 457951812, Sp. 1043, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374496-4 (Digitalisat).
- ↑ Kgl. statistisches Bureau (Hrsg.): Verzeichniß der Gemeinden des Königreichs Bayern nach dem Stande der Bevölkerung im Dezember 1867. XXI. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. Ackermann, München 1869, S. 165 (Digitalisat).
- ↑ a b Kgl. Statistisches Bureau (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit … mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875. Adolf Ackermann, München 1877, OCLC 183234026, 2. Abschnitt (Einwohnerzahlen vom 1. Dezember 1871, Viehzahlen von 1873), Sp. 1208, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052489-4 (Digitalisat).
- ↑ K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeinde-Verzeichniss für das Königreich Bayern. Hergestellt auf Grund der neuen Organisation der Regierungsbezirke, Bezirksämter und Gerichtsbezirke. Nachtrag zum Heft 36 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1879, OCLC 992516308, S. 61 (Digitalisat).
- ↑ K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeinde-Verzeichniss für das Königreich Bayern. Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1880. Heft 35 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1882, OCLC 460588127, S. 174 (Digitalisat).
- ↑ a b K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Regierungsbezirken, Verwaltungsdistrikten, … sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifügung der Eigenschaft und des zuständigen Verwaltungsdistriktes für jede Ortschaft. LIV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1888, OCLC 1367926131, Abschnitt III, Sp. 1095 (Digitalisat).
- ↑ K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeinde-Verzeichniss für das Königreich Bayern : Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dez. 1890. Heft 58 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1892, OCLC 162230561, S. 174 (Digitalisat).
- ↑ a b c d e f Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis : Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 (= Beiträge zur Statistik Bayerns. Heft 192). München 1954, DNB 451478568, OCLC 311071516, S. 164, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00066439-3 (Digitalisat).
- ↑ a b K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern, mit alphabetischem Ortsregister. LXV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1904, DNB 361988931, OCLC 556534974, Abschnitt II, Sp. 1159 (Digitalisat).
- ↑ K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeinde-Verzeichnis für das Königreich Bayern Nach der Volkszählung vom 1. Dezember 1910 und dem Gebietsstand vom 1. Juli 1911. Heft 84 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1911, OCLC 162230664, S. 174 (Digitalisat).
- ↑ a b Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern nach der Volkszählung vom 16. Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1. Januar 1928. Heft 109 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1928, DNB 361988923, OCLC 215857246, Abschnitt II, Sp. 1196–1197 (Digitalisat).
- ↑ a b Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Bearbeitet auf Grund der Volkszählung vom 13. September 1950. Heft 169 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1952, DNB 453660975, OCLC 183218794, Abschnitt II, Sp. 1028 (Digitalisat).
- ↑ a b Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Heft 335 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1973, DNB 740801384, OCLC 220710116, S. 170 (Digitalisat).
- ↑ a b Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 329 (Digitalisat).
- ↑ Lichtenau (Mittelfranken): Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik
- ↑ Eintrag zum Wappen von Lichtenau (Mittelfranken) in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
- ↑ Lichtenau. In: kommunalflaggen.eu. Abgerufen am 7. Februar 2020.
- ↑ Homepage der TSV 1910 Lichtenau. Abgerufen am 24. März 2023.
- ↑ Nach 532 Jahren: Fränkische Brauerei schließt im März. Abgerufen am 14. April 2021.
- ↑ www.kernfranken.eu