Liste der Baudenkmäler in Euerbach

Wikimedia-Liste

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der unterfränkischen Gemeinde Euerbach zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 23. Februar 2024 wieder und enthält 37 Baudenkmäler.

Kirchenburg

Bearbeiten

Die Kirchenburg von Euerbach ist nahezu vollständig erhalten.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Hauptstraße 9
(Standort)
Torhaus der ehemaligen Kirchgadenanlage Zweigeschossiger Walmdachbau mit korbbogiger Durchfahrt und Fachwerkobergeschoss, bezeichnet 1837 D-6-78-128-3
Wikidata
 
Hauptstraße 11
(Standort)
Zehntgade, ehemalige Schule Eingeschossiger Mansarddachbau, um 1800, wohl über älterem Kern, Wappenstein mit bezeichnet 1560, später verändert; Teil der Kirchenburg D-6-78-128-4
Wikidata
 
weitere Bilder
Hauptstraße 13
(Standort)
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Cosmas und Damian Krypta und Turm wohl 1251, Chor erste Hälfte 14. Jahrhundert, Langhaus spätmittelalterlich dann 1742 umgebaut; Ausstattung D-6-78-128-5
Wikidata
 
weitere Bilder
Hauptstraße 13
(Standort)
Reste der ehemaligen Kirchenburg D-6-78-128-5
Wikidata
 
weitere Bilder
Hauptstraße 13
(Standort)
Gadenhäuser Sandsteinquader, 19. Jahrhundert, im Kern 16. Jahrhundert mit sogenannten Schiebsteinen D-6-78-128-5
Wikidata
 
weitere Bilder
Hauptstraße 13; in der Kirchenburg
(Standort)
Steinkreuz Mittelalterlich D-6-78-128-5
Wikidata
 
weitere Bilder

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

Bearbeiten
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Steigberg; nördlich des Ortes am Steigholz
(Standort)
Freitreppe zum ehemaligen Landschaftspark Sandstein, um 1790 D-6-78-128-29
Wikidata
 
weitere Bilder
Auenstraße 12
(Standort)
Wohnhaus Fachwerkbau mit Frackdach, um 1700 (Wiederaufbau des äußeren Fachwerkgefüges) D-6-78-128-35
Wikidata
 
weitere Bilder
Hasenklinge, nördlich der Straße nach Obbach
(Standort)
Jüdischer Friedhof Mit Grabsteinen des 19. Jahrhunderts D-6-78-128-12
Wikidata
 
weitere Bilder
Hauptstraße, FlNr. 148/1
(Standort)
Kriegerdenkmal für die

Gefallenen des Preußisch-Österreichischen Krieges 1866 und des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71, Obelisk auf Pidestal, spätes 19. Jh.

D-6-78-128-56  
weitere Bilder
Hauptstraße 4
(Standort)
Ehemaliger barocker Schlossgarten mit achteckigem Pavillon Wohl nach Plänen von Balthasar Neumann und Einfriedungsmauer, angelegt Mitte 18. Jahrhundert unter den damaligen Dorfherren Johann Philipp und Franz Anton von Münster; ehemals zum Unteren Schloss gehörig D-6-78-128-1
Wikidata
 
weitere Bilder
Hauptstraße 4
(Standort)
Brunnenhaus Mit Mansarddach, 18. Jahrhundert D-6-78-128-1
Wikidata
 
weitere Bilder
Hauptstraße 8
(Standort)
Ehemaliges Bibrasches Schloss Zweigeschossiger giebelständiger Halbwalmdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, nachgotisch, an der Stelle eines im Bauernkrieg zerstörten Vorgängerbaus, erbaut von Freiherr Heinrich von Bibra, 1563 D-6-78-128-2
Wikidata
 
weitere Bilder
Hauptstraße 23
(Standort)
Ehemaliger Gasthof zum Schwarzen Roß, jetzt Wohnhaus Zweigeschossiger giebelständiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert D-6-78-128-6
Wikidata
 
weitere Bilder
Hauptstraße 43
(Standort)
Hoftor Mit Fußgängerpforte, Sandstein, historistisch, 19. Jahrhundert D-6-78-128-7
Wikidata
 
weitere Bilder
Kirchgasse 2
(Standort)
Ehemaliges Rathaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, bezeichnet „1537“ D-6-78-128-8
Wikidata
 
weitere Bilder
Kirchgasse 4
(Standort)
Evangelisch-lutherisches Pfarrhaus Zweigeschossiger giebelständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, um 1870 D-6-78-128-9
Wikidata
 
weitere Bilder
Kirchgasse 4
(Standort)
Wappenstein In der Pfarrhofmauer D-6-78-128-9
Wikidata
 
weitere Bilder
Kirchgasse 8
(Standort)
Neue Pfarrkirche St. Michael Saalbau mit Kreuzdach auf Rechteckgrundriss, im Osten durch Rechtecknische erweitert, 1968–1970 von Günter und Andreas Marquart, mit Ausstattung D-6-78-128-57  
weitere Bilder
Kirchgasse 8
(Standort)
Pfarrheim eingeschossiger Satteldachbau, gleichzeitig D-6-78-128-57  
weitere Bilder
Kirchgasse 10
(Standort)
Alte Katholische Pfarrkirche St. Michael Saalbau nach Plänen von Balthasar Neumann, 1738–46; mit Ausstattung D-6-78-128-10
Wikidata
 
weitere Bilder
Kirchgasse 11
(Standort)
Ehemaliges Leichenwagenhaus der jüdischen Gemeinde Sandsteinquaderbau, 19. Jahrhundert D-6-78-128-46
Wikidata
 
weitere Bilder
Nähe Seeweg, Nähe Hauptstraße
(Standort)
Bildstock Mit gotischem Aufsatz, Heiliger Jakobus, 1518 D-6-78-128-33
Wikidata
 
weitere Bilder
Nähe Weihersbrunnenweg, westlich des Dorfes
(Standort)
Gemeindebrunnen Schöpfbrunnen mit Becken aus Sandsteinquadern, von Heinrich von Bibra renoviert „1569“ (bezeichnet), seit 1897 mit Pumpe versehen D-6-78-128-14
Wikidata
 
weitere Bilder
Nähe Weihersbrunnenweg, im ehemaligen Schlossgarten des Oberen Schlosses
(Standort)
Ziehbrunnen Brunnenbecken aus Sandstein mit zwei Säulchen und Sturz, bezeichnet „1571“ D-6-78-128-32
Wikidata
 
weitere Bilder
Nähe Wethweg
(Standort)
Gruftkapelle der Herren von Münster Hausteinbau mit Pyramidendach und rundbogigem Tor, Diamantquadereckgliederung, im Scheitel des Rundbogens Wappen der Herren von Steinau, erbaut 1608 D-6-78-128-11
Wikidata
 
weitere Bilder
Nähe Wethweg
(Standort)
Friedhofsmauer 17./19. Jahrhundert D-6-78-128-11
Wikidata
 
weitere Bilder
Nähe Wethweg
(Standort)
Bildstockaufsatz In die Friedhofsmauer eingelassen, bezeichnet „1589“ D-6-78-128-11
Wikidata
 
weitere Bilder
Nähe Wethweg; Nähe Hauptstraße
(Standort)
Wappenstein Vom abgegangenen oberen Tor, 17. Jahrhundert D-6-78-128-11
Wikidata
 
weitere Bilder
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Heimbach 1
(Standort)
Grabdenkmal Konischer Sandsteinpfeiler mit Tuchgirlanden, bekrönt von Kugelurne, biedermeierlich, bezeichnet „1830“ D-6-78-128-31
Wikidata
 
weitere Bilder
Aschenbau 1
(Standort)
Bauernhaus Zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Zierfachwerkobergeschoss, 1698 D-6-78-128-15
Wikidata
 
weitere Bilder
Dr.-Georg-Schäfer-Straße 3
(Standort)
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Erhöht gelegene Chorturmkirche mit eingezogenem Chor im Ostturm, 1766–67; mit Ausstattung D-6-78-128-16
Wikidata
 
weitere Bilder
Dr.-Georg-Schäfer-Straße 5
(Standort)
Schloss Zweiflügelige Anlage, zweigeschossiger Nordflügel mit Fachwerkmezzanin und Mansarddach, erbaut für die Freiherren von Bobenhausen 1692–97, erweitert um dreigeschossigen Westflügel mit Freitreppe, unverputzter Sandsteinbau mit Mansarddach, im Stil Balthasar Neumanns, 1746–47; mit Ausstattung D-6-78-128-17
Wikidata
 
weitere Bilder
Dr.-Georg-Schäfer-Straße 5
(Standort)
Schlosspark Ausgedehnte Parkanlage D-6-78-128-17
Wikidata
 
weitere Bilder
Kleinstraße 7
(Standort)
Doppelwohnhaus eingeschossiger Frackdachbau, Fachwerk verputzt, Erdgeschoss versteinert,17. Jh., im Nordwesten abgeschleppter Anbau, 19. Jh. D-6-78-128-55  
weitere Bilder
Kleinstraße 14
(Standort)
Kleinhaus Eingeschossiges traufständiges Fachwerkhaus auf Sandsteinsockel, frühes 19. Jahrhundert D-6-78-128-30
Wikidata
 
weitere Bilder
Kleinstraße 16
(Standort)
Kleinhaus Frackdachbau mit Fachwerkobergeschoss; Torpfeiler mit Vasenaufsätzen, bezeichnet „1808“ D-6-78-128-18
Wikidata
 
weitere Bilder
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Brunnholz, Straße nach Brebersdorf
(Standort)
Bildstock Monolithisch, mit vierseitigem Aufsatz und Julius-Echter-Wappen am Schaft, bezeichnet „1598“ D-6-78-128-28
Wikidata
 
weitere Bilder
Euerbacher Straße 5, südöstlich des Dorfes
(Standort)
Bildstock Monolithisch, mit vierseitigem Aufsatz und Julius-Echter-Wappen am Schaft, bezeichnet „1609“ D-6-78-128-25
Wikidata
 
weitere Bilder
Kirchberg 5
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Johannes der Täufer Saalbau mit polygonalem eingezogenem Chor und seitlich angefügtem Chorturm, Chor 1588, Turm 1604 und Langhaus 1795–96; mit Ausstattung D-6-78-128-19
Wikidata
 
weitere Bilder
Kirchberg 5
(Standort)
Zwei Steinkreuze In der Nordfassade des Turms D-6-78-128-19
Wikidata
BW
Kirchberg 5
(Standort)
Friedhofskreuz Um 1800 D-6-78-128-19
Wikidata
 
Nähe Zinnstraße
(Standort)
Prozessionsaltar Retabel mit Relief der Vierzehnheiligen, Bekrönungskreuz, bezeichnet „1751“ D-6-78-128-23
Wikidata
 
Raiffeisenstraße 1
(Standort)
Kreuzschlepper Freifigur auf rundem Schaft mit Sockel, Sandstein, bezeichnet „1732“ D-6-78-128-20
Wikidata
 
Raiffeisenstraße 5
(Standort)
Hoftor Mit Fußgängerpforte, Pietà, zweite Hälfte 18. Jahrhundert D-6-78-128-21
Wikidata
BW
Raiffeisenstraße 19
(Standort)
Fußgängerpforte Mit einseitigem Radabweiser, bezeichnet „1798“ D-6-78-128-22
Wikidata
 
Rechts vom Egenhausner Weg
(Standort)
Bildstock Mit Nische und Marienfigur, um 1850 D-6-78-128-26
Wikidata
 
weitere Bilder
Röderstück, Nähe „Hohe Birken“
(Standort)
Bildstock Vierkantiger Schaft auf Tischsockel, vierseitiger Aufsatz mit Kreuzigung und Stifterfiguren, bezeichnet „1691“ D-6-78-128-27
Wikidata
 
weitere Bilder
Steingrube
(Standort)
Prozessionsaltar Retabel mit Relief einer Monstranz, Figur des Matthäus, bezeichnet „1756“ D-6-78-128-24
Wikidata
 
weitere Bilder

Siehe auch

Bearbeiten

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Baudenkmäler in Euerbach – Sammlung von Bildern