Liste der Fahnenträger der kanadischen Mannschaften bei Olympischen Spielen

Wikimedia-Liste

CAN

Die Liste der Fahnenträger der kanadischen Mannschaften bei Olympischen Spielen listet chronologisch alle Fahnenträger kanadischer Mannschaften bei den Eröffnungsfeiern Olympischer Spiele auf.[1]

Liste der Fahnenträger

Bearbeiten
Mannschaft Veranstaltung Fahnenträger (EF) Fahnenträger (AF)
1900 in Paris Sommerspiele keine Eröffnungsfeier keine Abschlussfeier
1904 in St. Louis Sommerspiele keine Eröffnungsfeier keine Abschlussfeier
1906 in Athen Zwischenspiele kein Einmarsch Kanadas
1908 in London Sommerspiele   Edward Archibald keine Abschlussfeier
1912 in Stockholm Sommerspiele   Duncan Gillis
1920 in Antwerpen Sommerspiele   Archie McDiarmid
1924 in Chamonix Winterspiele   Ernie Collett
1924 in Paris Sommerspiele   Hector Phillips
1928 in St. Moritz Winterspiele   John Porter
1928 in Amsterdam Sommerspiele   Joseph Wright
1932 in Lake Placid Winterspiele   Hack Simpson
1932 in Los Angeles Sommerspiele   George Maughan
1936 in Garmisch-Partenkirchen Winterspiele   Walter Kitchen
1936 in Berlin Sommerspiele   James Worrall
1948 in St. Moritz Winterspiele   Hubert Brooks
1948 in London Sommerspiele   Bob McFarlane
1952 in Oslo Winterspiele   Gordon Audley
1952 in Helsinki Sommerspiele   Bill Parnell
1956 in Cortina d’Ampezzo Winterspiele   Norris Bowden   André Bertrand
1956 in Stockholm Reiterspiele   Jim Elder
1956 in Melbourne Sommerspiele   Robert Steckle
1960 in Squaw Valley Winterspiele   Robert Paul   Robert Paul
1960 in Rom Sommerspiele   Carl Schwende   Sig Ohlemann
1964 in Innsbruck Winterspiele   Ralf Olin
1964 in Tokio Sommerspiele   Gilmour Boa
1968 in Grenoble Winterspiele   Nancy Greene
1968 in Mexiko-Stadt Sommerspiele   Roger Jackson   Ralph Hutton
1972 in Sapporo Winterspiele   Karen Magnussen
1972 in München Sommerspiele   Douglas Rogers   Jim Elder
1976 in Innsbruck Winterspiele   Dave Irwin   Cathy Priestner
1976 in Montreal Sommerspiele   Abby Hoffman   Greg Joy
1980 in Lake Placid Winterspiele   Ken Read   Sylvia Burka
1984 in Sarajevo Winterspiele   Gaétan Boucher   Robert Wilson
1984 in Los Angeles Sommerspiele   Alexander Baumann   Linda Thom
1988 in Calgary Winterspiele   Brian Orser   Karen Percy
1988 in Seoul Sommerspiele   Carolyn Waldo   Lennox Lewis
1992 in Albertville Winterspiele   Sylvie Daigle   Nathalie Lambert
1992 in Barcelona Sommerspiele   Mike Smith   Silken Laumann
1994 in Lillehammer Winterspiele   Kurt Browning   Myriam Bédard
1996 in Atlanta Sommerspiele   Charmaine Crooks   Marnie McBean
  Kathleen Heddle
1998 in Nagano Winterspiele   Jean-Luc Brassard   Catriona LeMay Doan
2000 in Sydney Sommerspiele   Caroline Brunet   Simon Whitfield
2002 in Salt Lake City Winterspiele   Catriona LeMay Doan   Jamie Salé
  David Pelletier
2004 in Athen Sommerspiele   Nicolas Gill   Adam van Koeverden
2006 in Turin Winterspiele   Danielle Goyette   Cindy Klassen
2008 in Peking Sommerspiele   Adam van Koeverden   Karen Cockburn
2010 in Vancouver Winterspiele   Clara Hughes   Joannie Rochette
2012 in London Sommerspiele   Simon Whitfield   Christine Sinclair
2014 in Sotschi Winterspiele   Hayley Wickenheiser   Kaillie Humphries
  Heather Moyse
2016 in Rio de Janeiro Sommerspiele   Rosannagh MacLennan   Penny Oleksiak
2018 in Pyeongchang Winterspiele   Tessa Virtue   Kim Boutin
  Scott Moir
2020 in Tokio Sommerspiele   Miranda Ayim   Damian Warner
  Nathan Hirayama
2022 in Peking Winterspiele   Marie-Philip Poulin   Isabelle Weidemann
  Charles Hamelin

Anmerkung: (EF) = Eröffnungsfeier, (AF) = Abschlussfeier

Statistik

Bearbeiten

Sommerspiele

Bearbeiten
Rang Sportart EF AF
1   Leichtathletik 10 3 13
2   Rudern 2 3 5
3   Kanu 2 1 3
  Schwimmen 1 2 3
5   Boxen 1 1 2
  Judo 2 0 2
  Schießen 1 1 2
  Trampolinturnen 1 1 2
  Triathlon 1 1 2
10   Basketball 1 0 1
  Fechten 1 0 1
  Fußball 0 1 1
  Reiten 0 1 1
  Ringen 1 0 1
  Rugby 1 0 1
  Synchronschwimmen 1 0 1
Gesamt: 26 15 41

Winterspiele

Bearbeiten
Rang Sportart EF AF
1   Eiskunstlauf 7 4 11
2   Eisschnelllauf 5 5 10
3   Eishockey 8 0 8
4   Ski Alpin 3 2 5
5   Shorttrack 2 2 4
6   Bob 0 2 2
7   Biathlon 0 1 1
  Freestyle-Skiing 1 0 1
Gesamt: 26 16 42
Rang Sportart EF AF
1   Leichtathletik 10 3 13
2   Eiskunstlauf 7 4 11
  Eisschnelllauf 5 5 10
4   Eishockey 8 0 8
5   Ski Alpin 3 2 5
6   Rudern 2 3 5
7   Shorttrack 2 2 4
8   Kanu 2 1 3
  Schwimmen 1 2 3
10   Bob 0 2 2
  Boxen 1 1 2
  Judo 2 0 2
  Schießen 1 1 2
  Trampolinturnen 1 1 2
  Triathlon 1 1 2
16   Basketball 1 0 1
  Biathlon 0 1 1
  Fechten 1 0 1
  Freestyle-Skiing 1 0 1
  Fußball 0 1 1
  Reiten 0 1 1
  Ringen 1 0 1
  Rugby 1 0 1
  Synchronschwimmen 1 0 1
Gesamt: 52 31 83

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Kanada in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)