Liste der Fahnenträger der ungarischen Mannschaften bei Olympischen Spielen

Wikimedia-Liste

HUN

Die Liste der Fahnenträger der ungarischen Mannschaften bei Olympischen Spielen listet chronologisch alle Fahnenträger ungarischer Mannschaften bei den Eröffnungsfeiern Olympischer Spiele auf.[1]

Liste der Fahnenträger

Bearbeiten
Mannschaft Veranstaltung Fahnenträger (EF) Fahnenträger (AF)
1896 in Athen Sommerspiele kein Einmarsch der Athleten
1900 in Paris Sommerspiele keine Eröffnungsfeier keine Abschlussfeier
1904 in St. Louis Sommerspiele keine Eröffnungsfeier keine Abschlussfeier
1906 in Athen Zwischenspiele
1908 in London Sommerspiele   István Mudin keine Abschlussfeier
1912 in Stockholm Sommerspiele   Jenő Réti
1924 in Chamonix Winterspiele
1924 in Paris Sommerspiele   Sándor Toldi
1928 in St. Moritz Winterspiele   Gyula Szepes
1928 in Amsterdam Sommerspiele   Kálmán Egri
1932 in Lake Placid Winterspiele   László Szollás
1932 in Los Angeles Sommerspiele   Péter Bácsalmási
1936 in Garmisch-Partenkirchen Winterspiele   Levente Balatoni
1936 in Berlin Sommerspiele   Péter Bácsalmási
1948 in St. Moritz Winterspiele   András Harangvölgyi
1948 in London Sommerspiele   Imre Németh
1952 in Oslo Winterspiele   Ferenc Lőrincz
1952 in Helsinki Sommerspiele   Imre Németh
1956 in Cortina d’Ampezzo Winterspiele István Erdélyi (Offizieller)
1956 in Melbourne Sommerspiele   József Csermák
1960 in Squaw Valley Winterspiele János Bartha (Offizieller)
1960 in Rom Sommerspiele   János Simon   Ferenc Németh
1964 in Innsbruck Winterspiele  Lajos Koutny
1964 in Tokio Sommerspiele   Gergely Kulcsár   Gergely Kulcsár
1968 in Grenoble Winterspiele   Mihály Martos   Jenő Ébert
1968 in Mexiko-Stadt Sommerspiele   Gergely Kulcsár   Gyula Zsivótzky
1972 in Sapporo Winterspiele   Zsuzsa Almássy   Zsuzsa Almássy
1972 in München Sommerspiele   Gergely Kulcsár   András Balczó
1976 in Innsbruck Winterspiele   László Vajda
1976 in Montreal Sommerspiele   Jenő Kamuti   Miklós Németh
1980 in Lake Placid Winterspiele   András Sallay   András Sallay
1980 in Moskau Sommerspiele   István Szívós senior   Ferenc Kocsis
1984 in Sarajevo Winterspiele   Gábor Mayer
1988 in Calgary Winterspiele   Attila Tóth
1988 in Seoul Sommerspiele   István Vaskuti
1992 in Albertville Winterspiele   Attila Tóth
1992 in Barcelona Sommerspiele   Tibor Komáromi   Bence Szabó
1994 in Lillehammer Winterspiele   Attila Bónis
1996 in Atlanta Sommerspiele   Bence Szabó   János Martinek
1998 in Nagano Winterspiele   Krisztina Egyed   Szabolcs Vidrai
2000 in Sydney Sommerspiele   Rita Kőbán   Szilveszter Csollány
2002 in Salt Lake City Winterspiele   Krisztina Egyed   Krisztina Egyed
2004 in Athen Sommerspiele   Antal Kovács   István Pásztor
2006 in Turin Winterspiele   Rózsa Darázs   Erika Huszár
2008 in Peking Sommerspiele   Zoltán Kammerer   Attila Vajda
2010 in Vancouver Winterspiele   Júlia Sebestyén   Erika Huszár
2012 in London Sommerspiele   Péter Biros   Krisztián Pars
2014 in Sotschi Winterspiele   Bernadett Heidum   Szandra Lajtos
2016 in Rio de Janeiro Sommerspiele   Áron Szilágyi   Katinka Hosszú
2018 in Pyeongchang Winterspiele   Konrád Nagy Volunteer
2020 in Tokio Sommerspiele   Aida Mohamed   Bálint Kopasz
  László Cseh
2022 in Peking Winterspiele   Zíta Tóth   Ádám Kónya
  Márton Kékesi

Anmerkung: (EF) = Eröffnungsfeier, (AF) = Abschlussfeier

Statistik

Bearbeiten

Sommerspiele

Bearbeiten
Rang Sportart EF AF
1   Leichtathletik 11 4 15
2   Fechten 4 1 5
  Kanu 3 2 5
3   Moderner Fünfkampf 0 3 3
4   Ringen 1 1 2
  Schwimmen 1 1 2
  Turnen 1 1 2
  Wasserball 2 0 2
8   Basketball 1 0 1
  Handball 0 1 1
  Judo 1 0 1
Gesamt: 25 14 39

Winterspiele

Bearbeiten
Rang Sportart EF AF
1   Eiskunstlauf 7 3 10
2   Eisschnelllauf 5 1 6
3   Shorttrack 2 3 5
  Ski Alpin 5 0 5
5 Offizieller 2 0 2
7   Biathlon 1 0 1
  Eishockey 1 0 1
  Nordische Kombination 1 0 1
  Skilanglauf 0 1 1
Volunteer 0 1 1
Gesamt: 24 9 33
Rang Sportart EF AF
1   Leichtathletik 11 4 15
2   Eiskunstlauf 7 3 10
3   Eisschnelllauf 5 1 6
4   Fechten 4 1 5
  Kanu 3 2 5
  Shorttrack 2 3 5
  Ski Alpin 5 0 5
8   Moderner Fünfkampf 0 3 3
9   Ringen 1 1 2
  Schwimmen 1 1 2
  Turnen 1 1 2
  Wasserball 2 0 2
Offizieller 2 0 2
14   Basketball 1 0 1
  Biathlon 1 0 1
  Eishockey 1 0 1
  Handball 0 1 1
  Judo 1 0 1
  Nordische Kombination 1 0 1
  Skilanglauf 0 1 1
Volunteer 0 1 1
Gesamt: 49 23 72

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ungarn in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)