Liste von Persönlichkeiten der Stadt Koblenz

Wikimedia-Liste

Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Koblenz enthält die in Koblenz geborenen Persönlichkeiten sowie solche, die in Koblenz ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem Geburtsjahr sortiert. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Wappen der Stadt Koblenz
Wappen der Stadt Koblenz

In Koblenz geborene Persönlichkeiten

Bearbeiten
 
Fürst von Metternich war maßgeblich am Wiener Kongress beteiligt
 
Josef Görres, Publizist und Herausgeber des liberalen Rheinischen Merkurs
 
Clemens Brentano, Dichter von „Kein Tierlein ist auf Erden“, Herausgeber der Volkslied-
sammlung „Des Knaben Wunderhorn“ zusammen mit Achim von Arnim
 
Die Opernsängerin Henriette Sontag um 1825
 
Philippus Kardinal Krementz
 
Adolf Dronke
 
Karl Theodor von Guérard
 
Der ehemalige französische Staatspräsident Valéry Giscard d’Estaing wurde 1926 in Koblenz geboren und erhielt 2006 die Ehrenbürgerschaft

Bis 1800

Bearbeiten

1801 bis 1850

Bearbeiten

1851 bis 1900

Bearbeiten

1901 bis 1910

Bearbeiten

1911 bis 1930

Bearbeiten

1931 bis 1950

Bearbeiten

Persönlichkeiten, die in Koblenz gewirkt haben

Bearbeiten

Persönlichkeiten, die in Koblenz wirken

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Rheinischer Antiquarius, Abt. 1, Bd. 4. S. 518–529. Online bei Google books
  2. Danuta Thiel-Melerski: Detailangaben über Fotograf. In: Lexikon der Fotografen – fotorevers.eu. Abgerufen am 21. September 2018 (Revers einer CDV aus Koblenz).
  3. Brigitte Carnielo Karbach R.I.P Dau wors Kowelenz. (Youtube-Video; 6:09 Minuten) 18. Oktober 2008, abgerufen am 21. September 2018.
  4. „Brigittchen“ wurde tot aufgefunden. In: Rhein-Zeitung. 22. September 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. September 2018; abgerufen am 21. September 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/archiv.rhein-zeitung.de
    Tim Kullmann (dpa): Brigittchen aus Koblenz: Die spaßige Hure. In: n-tv.de. 10. Juli 2006, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 21. September 2018.
  5. Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. 24. Ausgabe. Schmidt-Römhild, Lübeck 1985, ISBN 3-7950-2005-0, S. 1002.