Musikjahr 1976

Übersicht über die Ereignisse in der Musik im Jahre 1976

Liste der Musikjahre
1972197319741975Musikjahr 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 |  | ►►
Weitere Ereignisse · Country-Musik

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1976.

Musikjahr 1976

Ereignisse

Bearbeiten

Vereinigte Staaten von Amerika

Bearbeiten

Frankreich

Bearbeiten

Vereinigtes Königreich

Bearbeiten

Musik im Film

Bearbeiten

Neuveröffentlichungen (Auswahl)

Bearbeiten

Lieder und Kompositionen

Bearbeiten
Lied Text Musik Erstinterpret Label Veröffentlichung Genre Album Weitere Informationen
Anarchy in the U. K. Johnny Rotten (John Lydon), Steve Jones, Glen Matlock, Paul Cook Sex Pistols Virgin 26. November 1976 Punk Never Mind the Bollocks, Here’s the Sex Pistols Erste Single der Band
Blood and Honey Amanda Lear, Anthony Monn Amanda Lear Ariola Records 1976 Euro Disco I Am a Photograph
Evergreen (Love Theme from A Star Is Born) Barbra Streisand, Paul Williams Barbra Streisand Columbia Dezember 1976 Vokal Pop A Star Is Born (Soundtrack)
Good Old-Fashioned Lover Boy Freddie Mercury Queen EMI 10. Dezember 1976 Glam Rock A Day at the Races
Kinder Bettina Wegner Bettina Wegner 1976 Liedermacher Erste Zeile: Sind so kleine Hände
So It Goes Nick Lowe Nick Lowe Stiff Records 14. August 1976 Rock, Pubrock, New Wave Jesus of Cool
Unquiet Slumbers for the Sleepers…In That Quiet Earth Steve Hackett, Mike Rutherford, Tony Banks und Phil Collins Genesis Charisma Records 27. Dezember 1976 Progressive Rock Wind & Wuthering
Album Interpret Label Veröffentlichung Genre Weitere Informationen
15 Big Ones The Beach Boys Brother Records, Reprise Records 5. Juli 1976 Rock
Ramones Ramones Sire Records 23. April 1976 Punkrock
Rebel John Miles Decca Records März 1976 Rock
Mountainscapes Barre Phillips ECM Records 1. September 1976 Jazz
Zoot Allures Frank Zappa Warner Bros. Records 20. Oktober 1976 Progressive Rock, Rock

Instrumentalmusik

Bearbeiten
  • György Ligeti: Monument, Selbstportrait, Bewegung, drei Stücke für zwei Klaviere
 
Samu Haber
  • 02. April: Samu Haber, finnischer Sänger und Liedtexter
  • 02. April: Lucy Diakovska, bulgarische Pop- und Musical-Sängerin
  • 04. April: Nils Brunkhorst, deutscher Schauspieler und Sänger
  • 04. April: Patrick Dewayne, deutscher Schauspieler, Musiker, Moderator, Wirtschaftsjournalist und Sachbuchautor
  • 05. April: Alias, US-amerikanischer Rapper († 2018)
  • 06. April: James Fox, britischer Sänger, Songschreiber, Pianist und Gitarrist
  • 15. April: Jarritt Sheel, US-amerikanischer Jazzmusiker (Trompete) und Hochschullehrer († 2022)
  • 17. April: Sizzla Kalonji, Sänger
  • 30. April: Daniel Gloger, Countertenor
  • 30. April: Amanda Palmer, US-amerikanische Musikerin, Lyrikerin und Kabarettistin
 
Sabina Hank
 
Sandra Nasić
  • 09. August: Marc van Linden, deutscher DJ und Musikproduzent
  • 12. August: Mikko Lindström, finnischer Gitarrist
  • 13. August: Roddy Woomble, britischer Sänger
  • 14. August: Ingo Knollmann, deutscher Rocksänger und Frontmann der Band Donots
  • 16. August: Sandra Weiss, deutsche Sängerin von Schlagern und volkstümlicher Musik
  • 18. August: Panacea, deutscher Drum-and-Bass-Produzent und -DJ
  • 23. August: Fuego, rumänischer Sänger, Schauspieler, Fernsehmoderator und Komponist
 
Zemfira
  • 26. August: Zemfira, russische Rockmusikerin
  • 31. August: Vincent Delerm, französischer Sänger und Komponist

September

Bearbeiten
  • 02. Oktober: Mandisa, US-amerikanische Gospelsängerin († 2024)
  • 06. Oktober: Yotuel Romero, kubanischer Liedermacher und Schauspieler
  • 08. Oktober: Seryoga, Rapper russischer Herkunft und Ex-Boxer
  • 09. Oktober: Mia Aegerter, Schweizer Popsängerin und Schauspielerin
  • 10. Oktober: Das Bo, deutscher Rapper
  • 12. Oktober: Dave Okumu, kenianischer Fusionmusiker (Gitarre, Bass, Gesang, Songwriting)
  • 21. Oktober: Josh Ritter, US-amerikanischer Sänger und Songwriter
  • 26. Oktober: Aaron Spears, US-amerikanischer Schlagzeuger († 2023)

November

Bearbeiten
 
Judith Holofernes
  • 12. November: Judith Holofernes, Sängerin der Band Wir sind Helden
  • 12. November: Tevin Campbell, US-amerikanischer R'n'B – Sänger und Songwriter
  • 12. November: Ingrid Hofer, österreichische Sängerin und Kinderbuchautorin
  • 18. November: Sage Francis, US-amerikanischer Rapper
  • 22. November: Ville Valo, finnischer Rockmusiker der Band HIM
  • 23. November: Daniel Santacruz, dominikanischer Sänger und Komponist
  • 28. November: Robert Fleming, kanadischer Komponist, Pianist, Organist, Chorleiter und Musikpädagoge
  • 30. November: Iveta Apkalna, lettische Organistin
  • 30. November: Guy Allen Kelpin, US-amerikanischer Komponist und Posaunist

Dezember

Bearbeiten

Tag unbekannt

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten
 
Blandine Ebinger und Friedrich Hollaender
  • 18. Januar: Friedrich Hollaender, deutscher Komponist (* 1896)
  • 22. Januar: Edgar Leslie, US-amerikanischer Songwriter (* 1885)
  • 23. Januar: Paul Robeson, US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Sportler, Autor und Bürgerrechtler (* 1898)
  • 26. Januar: Luis Alberti, dominikanischer Merenguekomponist (* 1906)
  • 28. Januar: Ray Nance, US-amerikanischer Jazz-Trompeter und Violinist (* 1913)
  • 01. Februar: Karol Mroszczyk, polnischer Komponist und Musikpädagoge (* 1905)
  • 05. Februar: Emanuel Punčochář, tschechischer Dirigent und Komponist (* 1902)
  • 06. Februar: Vince Guaraldi, US-amerikanischer Jazzmusiker, Pianist und Komponist (* 1928)
  • 09. Februar: Percy Faith, US-amerikanischer Orchesterleiter (* 1908)
  • 12. Februar: Sal Mineo, italo-amerikanischer Schauspieler und Sänger (* 1939)
  • 12. Februar: Flérida de Nolasco, dominikanischer Literatur- und Musikwissenschaftlerin (* 1891)
  • 12. Februar: Clifton Williams, US-amerikanischer Komponist, Hornist und Musikpädagoge (* 1923)
  • 06. März: Pietro Berra, italienischer Komponist und Dirigent (* 1879)
  • 14. März: Gerhard Mendelson, deutscher Musikproduzent in Wien (* 1913)
  • 19. März: Paul Kossoff, englischer Rock- und Blues-Gitarrist (* 1950)
  • 24. März: Tibor Kozma, ungarisch-amerikanischer Dirigent (* 1909)
  • 09. April: Phil Ochs, US-amerikanischer Protestsänger (* 1940)
  • 09. April: Akio Yashiro, japanischer Komponist (* 1929)
  • 10. April: Enrico Mainardi, italienischer Cellist, Komponist und Dirigent (* 1897)
  • 23. April: Yunus Rajabiy, usbekisch-sowjetischer Komponist (* 1897)
  • 26. April: Margaret Bonds, US-amerikanische Komponistin und Pianistin (* 1913)
  • 26. April: François Brassard, kanadischer Musikethnologe und Organist (* 1908)
  • 29. April: Ramón Díaz Freeman, dominikanischer Komponist, Fagottist und Organist (* 1901)
  • 09. Mai: Valentino Bucchi, italienischer Komponist (* 1916)
  • 09. Mai: Floyd Council, US-amerikanischer Blues-Musiker (* 1911)
  • 12. Mai: Rudolf Kempe, deutscher Dirigent (* 1910)
  • 12. Mai: Keith Relf, britischer Musiker (* 1943)
  • 15. Mai: David Munrow, englischer Musiker und Musikwissenschaftler (* 1942)
  • 19. Mai: Wiktor Brégy, polnischer Sänger, Opernregisseur und Musikpädagoge (* 1903)
  • 27. Mai: Hilde Hildebrand, deutsche Schauspielerin und Sängerin (* 1897)
  • 08. Juli: Leonardo Pedroza, venezolanischer Musiker und Orchesterleiter (* 1912)
  • 10. Juli: Mike Pratt, britischer Komponist, Musiker und Schauspieler (* 1931)
  • 13. Juli: Carl Dreher, US-amerikanischer Tontechniker österreichischer Herkunft (* 1896)
  • 13. Juli: Max Butting, deutscher Komponist (* 1888)
  • 05. August: Ole Mørk Sandvik, norwegischer Volksliedsammler, Musikforscher und -pädagoge (* 1875)
  • 06. August: Gregor Piatigorsky, US-amerikanischer Cellist (* 1903)
  • 11. August: Ferry Wondra, österreichischer Kabarettist, Komiker, Sänger, Bühnen- und Filmschauspieler (* 1905)
  • 18. August: Kenneth Meek, kanadischer Organist, Pianist, Cembalist, Chorleiter und Musikpädagoge englischer Herkunft (* 1908)
  • 22. August: Anton Profes, österreichischer Schlager- und Filmkomponist (* 1896)
  • 26. August: Lotte Lehmann, deutsch-US-amerikanische Opernsängerin (* 1888)
  • 29. August: Jimmy Reed, US-amerikanischer Blues-Sänger und -Musiker (* 1925)

September

Bearbeiten
  • 08. September: Assen Karastojanow, bulgarischer Komponist (* 1893)
  • 20. September: Carrie Tubb, englische Sopranistin (* 1876)
  • 23. September: Roger Bourdin, französischer Flötist (* 1923)
  • 24. September: Wilhelm Kamlah, deutscher Musikwissenschaftler, Theologe und Philosoph (* 1905)
  • 30. September: Louis Fourestier, französischer Komponist und Dirigent (* 1892)

November

Bearbeiten
  • 12. November: Walter Piston, US-amerikanischer Komponist (* 1894)
  • 12. November: Trude Roesler, deutsche Opernsängerin (Alt und Mezzosopran) (* 1909)
  • 28. November: Robert Fleming, kanadischer Komponist, Pianist, Organist, Chorleiter und Musikpädagoge (* 1921)

Dezember

Bearbeiten
  • 04. Dezember: Tommy Bolin, US-amerikanischer Gitarrist (* 1951)
  • 04. Dezember: Benjamin Britten, englischer Komponist (* 1913)
  • 12. Dezember: Jack Cassidy, US-amerikanischer Schauspieler, Sänger (* 1927)
  • 28. Dezember: Freddie King, US-amerikanischer Bluesmusiker (* 1934)

Siehe auch

Bearbeiten
Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik
Bearbeiten
Commons: Musik 1976 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 1976 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien