Gute Wünsche an der Wiege (2005)

Für die Portal-Idee bin ich echt dankbar. Es läßt meine Hoffnung nicht sinken, dass auch bei den Biografien auch mal etwas Ordnung und Übersicht "in Sicht ist".--acf 18:29, 27. Okt 2004 (CEST)

Heißt es nicht "Zypriot" statt "Zyprer"????212.238.215.149 00:59, 19. Dez 2004 (CET)

Es gibt beides, "Zyprer" wird aber offiziell verwendet. Siehe Kategorie_Diskussion:Zyprer -- 217.232.127.35 13:12, 25. Feb 2005 (CET)

Warum teilt ihr das Portal nicht auf?

Ich weiss, dass ich da mittlerwele eine sehr große Seite geschaffen habe! Aber wie soll man ein Portal zum Thema Biografien aufteilen? Sinn und Zweck eines Portals ist es ja nun, dass Thema möglichst zentral zur Verfügung zu stellen. Da es nunmal soviele Sachen zum Thema gibt, wird diese Seite auch weiterhin vermutlich mit über 45 KB leben müssen! --Benutzer:Graf 12:02, 28. Jul 2005 (CEST)

Für die Kategorie:Geboren um 910 habe ich gerade einen Löschantrag gestellt. --S.K. 18:53, 27. Jun 2005 (CEST)

Einheitliche Schreibweise

Portal Biographien wurde nach Portal Biografien verschoben.

Mir persönlich gefällt die Schreibweise "Biographie" besser, sie hat sich in Wikipedia aber nicht durchgesetzt. Vgl. Artikel Biografie und Kategorie:Biografie. --Kolja21 22:02, 29. Jul 2005 (CEST)

Hallo zusammen. Es findet zurzeit eine Löschdiskussion von Kategorie:Erfinder. In dem Zusammenhang steht auch die Kategorie:Ingenieur, Erfinder, Konstrukteur zur Disposition. Bitte beteiligt euch an der Diskussion. Schönen Gruß --Heiko A 10:01, 30. Aug 2005 (CEST)

Personendaten

Die Suchmaschine ist noch etwas buggy - hier schon mal der Link:

Da die Daten aus dem Datenbankdump stammen, liefert folgende Anfrage keine Treffer:

Löschung der Kategorie:Freimaurer

Ich habe mir erlaubt, die o.g. Kategorie hier zur Löschung vorzuschlagen. Hintergrund ist, daß in die Kategorie offensichtlich in rauhen Mengen Personen eingetragen sind/werden, die nach irgendwelchen Listen Freimaurer sind/waren, ohne daß in irgendeiner Weise im Artikel erläutert wird, welche Bedeutung das für das Leben dieser Personen hatte, bzw. welche Bedeutung diese Personen für die Freimaurerei hatten. Das ist im Prinzip gleichbedeutend, wie wenn man jedem Katholiken z.B. eine Kategorie:Katholik und entsprechendes auch jedem Protestanten verpassen würde. Wer sich an der Löschdiskussion beteiligen will, ist an obengenannter Stelle herzlich dazu eingeladen! --Hansele (Diskussion) 11:21, 6. Sep 2005 (CEST)

Ich möchte auch hier noch einmal darauf hinweisen, daß nach der Ablehnung der Löschung o.g. Kategorie nun ein Meinungsbild über die Handhabung derselben stattfindet. Es geht dabei um die Fragestellung, wie weitgehend die Kategorie bei Biographie-Artikeln eingesetzt wird. Zur Teilnahme daran möchte ich jeden gerne aufrufen - es ist unter Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorie_Freimaurer zu finden. --Hansele (Diskussion) 09:22, 21. Sep 2005 (CEST)

Hallo, diese beiden Kategorien sind doch wohl eindeutig Doubletten, denn ein Sprachwissenschaftler ist einfach nur die deutsche Bezeichnung für Linguist, oder? Man sollte sie also zu einer zusammenfassen, nur wer macht das? Da sind sehr viele Leute zugeordnet: SPrachwissenschafter z.Z. 90 und Linguisten 61. Manche Leute vielleicht auch in beiden. Das wäre doch eine nette Aufgabe für einen Bot. Nur besitze ich keinen und hab auch keine Ahnung wie man das realisieren könnte. Jedenfalls sollte hier aufgeräumt und und danach eine von beiden gelöscht werden. --Jutta234 - Diskussion 21:28, 15. Sep 2005 (CEST)


Sollten die Sprachwissenschaftler resp. Linguisten nicht eher in die entsprechende Unterkategorie (Romanist, Germanist), etc. eingeordnet werden? Das wäre dann Handarbeit - na ja, ich habe schon Hunderte von Theologen und Bischöfen einsortiert, mit Firefox geht es recht schnell: 10 Artikel aufmachen, der Reihe nach auf Edit klicken, dann wieder von Anfang an Kategorie ändern und Save, alle schließen und die nächsten zehn aufmachen... Irmgard 18:14, 16. Sep 2005 (CEST)

Das Einsortieren in Unterkategorien finde ich prinzipiell gut, nur löst es das Hauptproblem nicht - in welche Kat soll man diese Einordnen?

Wenn wir alle Romanistiker in Kategorie:Romanistiker haben, sind sie mit einem Klacks von Sprachwissenschaftler zu Linguistiker verschoben. --Irmgard 00:27, 17. Sep 2005 (CEST)

Ausserdem würden sich dabei wohl folgende Probeme ergeben.

  • Viele der Unter-Kats gibt es noch nicht. Und ich wüsste z.B. nicht wie man korrekt einen Lingiusten bezeichnet der sich mit japanisch und/oder schwedisch beschäftigt. Das sollten dann doch Fachleute erledigen.
    • Japanologe und Skandinaviker --Irmgard 23:54, 16. Sep 2005 (CEST)
  • Viele der Linguisten beschäftigen sich mit mehreren Sprachen und es gibt auch noch viele weitere Teilgebite (siehe: Sprachwissenschaft#Teilgebiete ) ausserhalb der einzelnen Sprachen. Dies würde bedeuten, dass man viele Leute in mehrere Unter-Kats einsortieren müsste. Wären da lauter Unter-Kats nicht doch übertrieben?
    • Wenn die Kats für die Leute oder die Leute für die Kats wichtig sind, warum nicht? Und sonst eben in eine übergeordnete Kategorie. --Irmgard 23:54, 16. Sep 2005 (CEST)

--Jutta234 - Diskussion 18:34, 16. Sep 2005 (CEST)

Wie ich bereits in vielen Wikipedia-Diskussion zu klären versuche, ist Linguistik nur umgangssprachlich ein synonym für Sprachwissenschaft, im wissenschaftlichen Sinn ist Linguistik jedoch nur ein Teilbereich. Dass fachfremde immer wieder diese Kategorien zusammenlegen und verwechseln liegt nahe, aber ich las Linguist sehe doch einen grundsätzlichen Unterschied. In der Tat sind die meisten Wissenschaftler die jetzt in den beiden Kategorien sind vorwiegend Sprachwissenschaftler. Wie man in Wikipedia:Wikiprojekt Linguistik sehen kann, ist die Linguistik im wissenschaftlichen mit Allgemeiner Linguistik gleichzusetzen, somit ist ein Linguist eine spezielle Form von Sprachwissenschaftlern, neben Philologen, Indogermanisten, Literaturwissenschaftlern, Sprechwissenschaftlern und anderen. Ich werde mich gerne dran setzen und die Personen entsprechend einzuordnen versuchen, aber eine Auflösung einer der beiden Kategorien halte ich für falsch, daher behalten und neusortieren. --Trickstar 01:12, 17. Sep 2005 (CEST)

Klasse, solche Kommentare von Fachleuten hab ich mir erhofft. Die Umsortierung sollte allerdings wirklich von den Fachleuten erfolgen, denn den genauen Unterschied verstehe ich leider immer noch nicht. Z.B. ist ja Linguistik auch nur ein redirect auf Sprachwissenschaft und auch aus dem Artikel geht für mich als Laien nicht wirklich klar der Unterschied hervor. Kleines Beispiel (Zitat): Der heutige Begriff der „Linguistik“ grenzt sich ab von der Diachronen bzw. Historischen Sprachwissenschaft .... Und wenn man auf den Link klickt, gelangt man zum Lemma Historische Linguistik - verwirrend, verwirrend! Eine Erklärung für Laien, wo denn der Unterschied der beiden liegt, wäre auf den Seiten der Kategorien auch nicht schlecht. Da erleichtert es den Laien diese Leute auch fachlich korrekt einzuordnen und Trickstar erspart sich künftige Diskusionen. Und noch eine Frage am Rande: Wie unterscheiden man z.B. im Englischen diese beiden Gruppen im Namen, oder gibt es dies dort nicht? --Jutta234 - Diskussion 20:42, 17. Sep 2005 (CEST)
Im englischen ist die Wissenschaft ein bisschen anders strukturiert. Philologien gibt es dort gar nicht, was bei uns Anglisten sind, ist in den USA eine Kombination aus American Literature und Linguistics. Aufgrund dieser Unterscheidung kommen sie gar nich in die Verlegenheit dass Philologen mit Linguisten verwechselt werden könnten. Linguistics und Linguist bezieht sich dort auf alle übereinzelsprachlichen Sprachuntersuchungen. Die Frage ist jetzt, ob der Begriff Linguist nach Deutschland falsch übersetzt wurde oder nicht. Eine Korrespondenz zwischen Linguist deutsch und Linguist englisch ist unproblematisch, allerdings gibt es dann so etwas wie Sprachwissenschaftler gar nicht. Mir wäre eine einheitliche Linie tausendmal lieber, aber eine Enzyklopädie muss die Realität wie sie ist darstellen, so verstrickt und kompliziert sie auch sein mag. --Trickstar 01:19, 18. Sep 2005 (CEST)
Das passende Zitat aus en-wikipedia lauter: "Linguistics is arguably the most hotly contested property in the academic realm. It is soaked with the blood of poets, theologians, philosophers, philologists, psychologists, biologists, and neurologists, along with whatever blood can be got out of grammarians." - Nicht jeder der sich selbst als Linguist bezeichnet, ist auch einer. --Trickstar 01:20, 18. Sep 2005 (CEST)

Dabei bin ich auf einen weiteren Kandidaten für die Zusammenfassung gestossen : Kategorie:Philologe, denn Zitat aus Sprachwissenschaft:
Weiter unterteilt man auch diejenigen Sprachwissenschaften, die sich nur auf eine Sprache oder eine begrenzte Auswahl von Sprachen beschränken, dafür aber zusätzlich die sprach- oder landesspezifische Literaturwissenschaft umfassen. Für diese Wissenschaften wird jedoch nicht der Begriff „Linguistik“ verwendet, stattdessen spricht man von Philologien. Zu diesen gehören beispielsweise Amerikanistik, Anglistik, Arabistik, Finno-Ugristik, Germanistik, Jiddistik, Romanistik, Sinologie, Skandinavistik und Slawistik.

Ich habe mal die offensichtlichsten Fälle von Kategorie:Linguist und Kategorie:Sprachwissenschaftler in die entsprechenden Sprachgruppen verteilt. Die "Feinarbeit" sollte jemand vom Fach machen. --Irmgard 14:29, 18. Sep 2005 (CEST)

Also, weshalb ein Linguist etwas anderes sein soll als ein Sprachwissenschaftler, wie oben behauptet wird, erschließt sich mir nicht - und ich bin vom Fach. Und: Wenn man die Leute einfach als "Skandinavist", "Romanist" usw. bezeichnet, dann wirft man sie in einen Topf mit den Literaturwissenschaftern der betreffenden Sprachen. Auch nicht schlau. --Seidl 20:33, 26. Sep 2005 (CEST)

Abstimmung

Ach ja: Vielleicht noch eine kleine Abstimmung welche man behalten sollte:

  • Sprachwissenschaftler behalten - Lingust löschen :
    • Ich plädiere vorsichtig dafür, die Kategorien in die Kategorie Sprachwissenschaftler zusammenzufassen (übrigens bitte: Wissenschaftler, nicht Wissenschafter!). Die Argumentation von Trickstar klingt zwar sehr handfest und durchaus fundiert, aber ich wäre für eine „Light-Version“ in der alle Linguisten, Grammatiker, Philologen, Etymologen oder sonstwas als Sprachwissenschaftler kategorisiert werden. Ich bin skeptisch, ob sich die Unterscheidung bei den meisten Personen, die diesen potenziellen Kategorien angehören sollen, so klar fällen lässt, bzw. inwieweit sie innerhalb der deutschen Sprachwissenschaft repräsentativ wäre. Auch wenn Trickstar sich in diesem Gebiet sehr engagiert zeigt, so unsicher bin ich mir, ob eine Kategorisierung mit mehreren Unterkategorien hier die Übersichtlichkeit wesentlich verbessern kann. --Primordial 02:40, 24. Sep 2005 (CEST)
  • Sprachwissenschaftler löschen - Linguist behalten :
    • --Jutta234 - Diskussion 21:28, 15. Sep 2005 (CEST) denn bei den meisten anderen Wissenschaftlern wird eben nicht die deutsche Bezeichnung verwendet.
  • Beide behalten und neu sortieren:
    • In Übereinstimmung mit Votum von Trickstar oben. Ich bin allerdings immer noch sehr dafür, die Sprachwissenschaftler, die sich auf eine bestimmte Sprache/Sprachfamilie konzentrieren dort einzuordnen. Diese Kategorien können dann problemlos veschiedenen Überkategorien zugeordnet werden. --Irmgard 14:20, 17. Sep 2005 (CEST)
    • Beurteilung nach Kommetar von Trickstar geändert, erhoffe mir jedoch noch Kommentare von anderen Fachleuten, da ich nach wie vor skeptisch bin --Jutta234 - Diskussion 20:42, 17. Sep 2005 (CEST)
Ja Philologen werden auch gar nicht als Linguisten oder Sprachwissenschaftler bezeichnet, denn Philologie beschäftigt sich neben der Sprachwissenschaft auch mit der Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft, sowie der Sprachdidaktik der jeweiligen Sprache. Romanisten (nicht Romanistiker), Anglisten, Germanisten, Finno-Ugristen und wie sie alle heissen kriegen natürliche ihre eigene Kategorie, welche dann sowohl Unterkategorie von Sprachwissenschaftler als auch von Literaturwissenschaftler und Kulturwissenschaftler ist. --Trickstar 20:37, 17. Sep 2005 (CEST)

So, ich bin heute alle Eingetragenen in den beiden Kategorien durchgeschaut, und sowohl den Text als auch die Kategorie auf die Einordnung hin untersucht. Meine jetzige Zuordnung ist zu 98% sicher, ein paar Grenzfälle wo nicht ersichtlich war was genau die Person macht, habe ich entweder nach Englisch-sprachigem Vorbild oder nach Gefühl zugeordnet. Gleichzeitig habe ich auch die beiden Haupt-Artikel überarbeitet. Eine kleine Neuerung hat sich ergeben, da sehr viele Personen eingetragen die sich mit präskriptiver Grammatik beschäftigt, habe ich eine neue Kategorie:Grammatiker angelegt, die im Moment als Unterkategorie von Sprachwissenschaftlern steht. Ich bin mir nicht ganz sicher ob das korrekt ist, da Präskription der Wissenschaft entgegensteht, und eigentlich ausserhalb eingeordnet werden müsste, ebenso wie die Grammatik keine Wissenschaft ist. Einige Personengruppen wie z.B. Kategorie:Polyglott habe ich komplett rausgenommen, denn viele Sprachen sprechen zu können hat überhaupt nix mit Wissenschaft zu tun, wird fälschlicherweise jedoch auch oft als Linguist bezeichnet. Alle Problemfälle, wo ich nicht ganz sicher bin ob und in welche Unterkategorie sie gehören, habe ich in Sprachwissenschaftler verschoben, da müssen anderen entscheiden ob man die treffender zuordnen kann. Als nächstes müsste man die Philologen ordentlich sortieren, und zu einer Unterkategorie von Sprachwissenschaftler machen. Dann, und nach der Auslagerung der Historisch-Vergleichenden Sprachwissenschaftler, dürfte das Feld ganz gut entrümpelt sein. --Trickstar 21:55, 18. Sep 2005 (CEST)

Die Philologen sind jetzt auch weitestgehend nachgeliefert, da muss aber noch jemand versuchen mehr Leute einzukategorisieren, sollte mit der Wikipedia suche nach Romanist, Germanist, etc. recht einfach gehen. --Trickstar 04:28, 21. Sep 2005 (CEST)

Löschdiskussion um die alphabetischen Unterseiten von Liste der Biografien

Bitte beachtet die Löschdiskussion --Heiko A 10:15, 16. Sep 2005 (CEST)

Könntet Ihr bitte mal einen Blick auf die Kategorie:Biographie, Vita werfen? IMHO eine Dopplung zur hauptsächlich benutzten Biografien-Kategorie, die aus meiner Sicht perspektivisch gelöscht werden kann. --Carlo Cravallo 10:43, 19. Sep 2005 (CEST)

seh ich genauso. Du kannst vor mir aus gerne einen Löschantrag stellen.--Jutta234 - Diskussion 19:04, 19. Sep 2005 (CEST)

Portal aufräumen

Geschichtsartikel der Woche, aktuelle Ereignisse und ähnliches haben eigentlich auf einem Portal zu Biografien eigentlich nichts verloren. Auch unnötiges CSS und div-tags habe ich entfernt. Ich hoffe, dass das Portal noch etwas mehr aufgeräumt wird und dann auch stärker genutzt wird. -- Nichtich 16:03, 29. Sep 2005 (CEST)

Unterschiedliche Ansichten darüber, welche Elemente in welcher Form auf dem Portal auftauchen sollen, können gerne hier diskutiert werden. Insgesamt ist der Quellcode noch sehr kryptisch. Portal:Biografien/Header habe ich rausgenommen, da ich nicht davon ausgehe, dass dieser Textbaustein regelmäßig aktualisiert werden wird. -- Nichtich 11:41, 30. Sep 2005 (CEST)

Historische Person

Hallo, bin jetzt zum zweiten Mal kurz hintereinander über eine Biografie gestolpert, die ich nicht einordnen konnte. Franz Raffl ist einer davon. Der andere irgendein Herold, der Martin Luther mal über den Weg gelaufen ist (und schon finde ich ihn nicht mehr). Die beiden haben ja ihre Bedeutung weder durch Beruf noch gesellschaftliche Stellung. Habe nichts Passendes gefunden. Gibts da was (von Ratiopharm)? Wenn nicht, wäre eine "Kategorie:Historische Person" oder so sinnvoll? Gruß -- Harro von Wuff 03:09, 3. Okt 2005 (CEST)

Es steht doch schon Kategorie:Mann im Artikel und ich habe Kategorie:Landwirt hinzugefügt. Viel wichtiger als diese Kategorien sind jedoch Literaturangaben und ggf. noch Personendaten. Nichts gegen sinnvoll vergebene Kategorien, aber wenn dies die einzige Änderung an einem Artikel ist, können wir auch darauf verzichten und die Zeit sinnvoller nutzen. Zum richtigen Einordnen einer Person muss man sich mit der Person beschäftigen und das sollte auch am Artikel erkennbar sein. Ich hoffe, das Portal Biografien dient nicht nur dem kategorisieren von Personenartikeln sondern der Sammlung und Verbesserung von Artikeln! -- Nichtich 13:19, 3. Okt 2005 (CEST)
Prinzipiell richtig, aber es geht ja auch ums Auffinden. Weder finde ich diesen Luther-Heimer-Herold wieder, noch werde ich Raffl suchen, weil er Landwirt war. Die Kategorie kann man sich dann hier erst recht sparen. -- Harro von Wuff 00:15, 4. Okt 2005 (CEST)
Kategorien sind eben nur ein Mittel zum Finden und haben auch ihre natürlichen Grenzen. Siehe auch Wikipedia:Dokumentation. -- Nichtich 13:58, 4. Okt 2005 (CEST)

Änderungen in Biografien von Filmschauspielern/innen

Zur Zeit ändert ein User (Spezial:Contributions/134.76.61.194) in vielen Biografien die Abschnittbezeichnung Filmographie in Filme. Ist dies erwünscht? Habe den User angesprochen. MfG--Zaungast 18:53, 18. Okt 2005 (CEST)

betr Löschantrag für Liste der Biografien

die Löschdiskussion lief darauf hinaus, dass zunächst die Listen hier verarbeitet sein sollten, ehe sie gelöscht werden; vgl. Löschdiskussion --Rax dis 00:49, 25. Okt 2005 (CEST)

Falsch. Die Löschdiskussion lief auf gar nichts raus --peter200 22:42, 11. Aug 2006 (CEST)

Vorschlag Layout

Hi, ich hätte eine Vorschlag zum Layout, wie wäre es z.B. es in etwa so dazustellen:

P

Pakistaner - Palauer - Palästinenser - Panamaer - Papua-Neuguineer - Paraguayer - Peruaner - Philippiner - Pole - Portugiese

R

Ruander - Rumäne - Russe

S

Salomoner - Salvadorianer - Sambier - Samoaner - San-Marinese - São-Toméer - Saudi-Araber - Schotte - Schwede - Schweizer - Senegalese - Seycheller - Sierra-Leoner - Simbabwer - Singapurer - Slowene - Somalier - Sowjetbürger -Spanier - Sri-Lanker - Südafrikaner - Sudanese - Surinamer - Swasi - Syrer

T

Tadschike - Taiwaner - Tansanier - Thailänder - Tibeter - Timorer - Togolese - Tongaer - Tschader - Tscheche - Türke - Türke (Künstler) - Tunesier - Turkmene - Tuvaluer

Ich finde diese Darstellung übersichtlicher, als das bisherige
P - Pakistaner - Palauer - Palästinenser - Panamaer - Papua-Neuguineer - Paraguayer - Peruaner - Philippiner - Pole - Portugiese
R - Ruander - Rumäne - Russe
S - Salomoner - Salvadorianer - Sambier - Samoaner - San-Marinese - São-Toméer - Saudi-Araber - Schotte - Schwede - Schweizer - Senegalese - Seycheller - Sierra-Leoner - Simbabwer - Singapurer - Slowene - Somalier - Sowjetbürger -Spanier - Sri-Lanker - Südafrikaner - Sudanese - Surinamer - Swasi - Syrer
T - Tadschike - Taiwaner - Tansanier - Thailänder - Tibeter - Timorer - Togolese - Tongaer - Tschader - Tscheche - Türke - Türke (Künstler) - Tunesier - Turkmene - Tuvaluer
Natürlich sollte eine solche Änderung vorher besprochen werden.
Also: Was haltet Ihr davon? Meinungen, Kritik erbeten. --Jutta234 01:08, 17. Nov 2005 (CET)

Habe nichts gegen eine zentrale Darstellung, aber dann bitte mit dem jeweiligen Buchstaben darüber und nicht links an der Seite. Sorry, das sieht irgendwie in meinen Augen nicht wirklich gut aus. Außerdem sollte man das wenn auch in den anderen Teilen des Portals machen können, damit das einheitlich aussieht. Das funktioniert aber nicht wirklich gut. Daher bitte lieber lassen. Wie vielleicht bekannt, habe ich seinerzeit dieses Portal angelegt und auch das Meißte davon gemacht (sicher über 90%). Nun habe ich vorhin das neue Portal:Geschichte besucht. Ich finde es zwar schade, daß da einige Sachen weggefallen sind, aber das Design finde ich im Gesamtkontext der Wikipedia durchaus gefälliger. Das Orange hat mir persönlich eh nie hunterprozentig gefallen, auch wenn ich es selbst gemacht habe. Daher würde ich mir gerne nochmal die Mühe machen, daß Portal ebenfalls in ein neues, dem Portal:Geschichte ähnliches, Design zu packen. Das könnte allerdings noch ein paar Tage dauern, da ich im Moment wenig Zeit habe. Inhaltlich würde ich es aber gern so beibehalten, wie es ist. Sagt mal Bescheid, ob ihr euch damit anfreunden könnt. --Graf 06:55, 17. Nov 2005 (CET)

Liebe Leute! Ich habe angefangen, daß Teil umzugestalten. Ich denke es ist designtechnisch sehr OK. Derzeit rase ich auf einen Tunnel zu. Sitze gerade im ICE richtung Berlin. Möglicherweise habe ich gleich kein Internet mehr! --Graf 14:55, 17. Nov 2005 (CET)

Kategorisierung von Personen nach Nationalität

Wichtige Diskussion wie nun offiziell vorgegangen werden soll. Falls jemand daran interessiert ist, möchte ich dem- oder derjenigen die Möglichkeit der Teilnahme nicht vorenthalten :-) Antworten bitte nur auf der betreffenden Diskussion hier SG -- Otto Normalverbraucher 18:00, 26. Dez 2005 (CET)

Beachtet bitte analog dazu auch diese Diskussion: Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Biografie#Kategorie Nationalität -- FordPrefect42 22:32, 6. Mär 2006 (CET)

Literaturangaben: Hieß oder heißt Teubrich mit Vornamen wirklich Hans-Christina oder hat sich da jemand einen Scherz erlaubt? -- Doc Taxon 13:37, 7. Jan 2006 (CET)

Fachredaktion für WP 1.0

Hallo ihr, vielleicht habt ihr bereits mitbekommen, dass der Verlag Zenodot (der bereits die WikiPress-Bände druckt) in Bälde mit dem Druck der Wikipedia in 100 Bänden beginnen möchte, bislang unter dem Codenamen WP 1.0. Dieses Vorhaben kann nur erfolgreich sein, wenn sich die Community der Wikipedia am Aufbau dieser Vision beteiligt, aus dem Grunde ist sie explizit zur Mithilfe aufgerufen. Intern gibt es bereits erste Fachredaktionen, die diese Arbeit begleiten und mit Leben füllen wollen, aktuell bsp. unter Wikipedia:WP_1.0/Geschichte und Wikipedia:WP_1.0/Biologie. Weitere Themenredaktionen sind gefragt, von Musik über Kunst bis Philosophie - es wäre schön, wenn wir dieses Projekt gemeinsam zum Erfolg führen können. Gruß aus der Redaktion und Wikipedia -- Achim Raschka 22:45, 26. Jan 2006 (CET)

In dem Artikel wurde jetzt bereits zum zweiten Mal Bismark in Bismarck geändert. Es wäre nützlich, wenn mal jemand klären würde, welche Schreibweise korrekt ist. Jetzt steht im Text Bismarck, das Lemma heißt jedoch noch immer Bismark. Es mag ja sein, dass es einen Bismark ohne c-Familienzweig gibt oder gegeben hat. Gruss--Zaungast 17:53, 1. Feb 2006 (CET)

Verschiebung des Portals Biografien

Hallo, wie vermutlich bekannt, bin ich für das Portal Biografien maßgeblich verantwortlich. Warum wurde das in das Portal:Persönlichkeiten verschoben? Der Begriff "für Lebensgeschichten" ist eindeutig immernoch "Biografie". Warum also einen Begriff wählen, den so eh keiner sucht. Wir sollten doch wohl so arbeiten, wie unsere Benutzer funktionieren. Biografien beschäftien sich zwar mit Personen, dennoch heißt ein ausführlicher Lebenslauf nicht Persönlichkeiten, sondern Biografie. Wenn ihr dadurch versucht, die Hirarchie sauber runter zu brechen, ist das zwar eine Erklärung, aber immer noch nicht sinnvoll. Der Begriff dafür wird auch in hundert Jahren Biografien heißen. Mit Verlaub: Hanebüchender Unsinn! --Graf 12:50, 8. Apr 2006 (CEST)

Ich hab das mal rückgängig gemacht. Vielleicht klärt uns Benutzer:Vikipedija ja noch über seine Gründe auf. --Elian Φ 12:59, 8. Apr 2006 (CEST)
Wow! WP wird schon privatisiert und bald wird zum eigenen Vermögen...
Was ist wichtiger in der WP: Person oder oder 'Lebensgeschichte'? Person X, Person Z, auch Person M (so heißt ofiziell JEDER Artikel im Portal Persöhnlichkeiten) ist eine Person. Die Person ist nicht Biografie... Person ist (hoffentlich) eine Persöhnlichkeit oder? Wenn die Person ist eine Biografie, dann Portal über die Spiele heißen die INSTRUKTIONEN und Portal über nationale und internationale Gerichte, Speisen - REZEPTE.

Biographie in der WP umfaßt außerdem nicht nur Fakten, aber auch Vermutungen und Berwertungen: dieser war so und so. Das ist doch keine Biographie mehr. Akzent ist nicht die Beschreibung des X, aber EBEN X. Darum heißt so jeder Artikel. Man nennt so, wer und was im Mitellpunkt steht (Ereignis, Person, Sache, Objekt...) --Vikipedija 16:11, 8. Apr 2006 (CEST)

Portalbetreuerliste

Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 15:57, 8. Apr 2006 (CEST)

Geburts- u. Sterbedaten - alter u. neuer Kalender

Wie wird bei Biografien der das unterschiedliche Datum bei Julianischem Kalender und Gregorianischem Kalender markiert bzw. angezeigt? Ich hätte nämlich gerne die Biografie von en:Nikolai Przhevalsky übersetzt, aber mir ist diese Schreibweise der Lebensdaten in der deutschen Wikipedia noch nicht begegnet. Gruß -- Ra'ike Rede mit mir 09:15, 10. Apr 2006 (CEST)

Bischöfe

Leider ist dieses Portal noch zu wenig bekannt, es ist definitiv nicht DIE Community derjenigen, die in der WP Biografien erstellen oder redigieren :-(( Ich wollte auf http://www.erlangerhistorikerseite.de/zfhm/gatz.html hinweisen, wo man maßgebliche Amtsdaten der meisten deutschen Bischöfe findet --Historiograf 20:27, 11. Mai 2006 (CEST)


Kategorie "Familie"

Ich bin an Meinungsäußerungen aus der Community zu einer formalen und inhaltlichen Streitfrage interessiert, die die Zulässigkeit der Rubrik "Familie" in Bio-Artikel lebender Personen betrifft. Ich habe die Diskussion an der dafür vorgesehenen Stelle, nämlich Diskussion zu Artikeln über lebende Personen begonnen. Besten Dank im voraus! --Bogart99 11:06, 7. Jul 2006 (CEST)

Bitte um Kommentar. Liebe Grüße --Scherben 21:36, 31. Jul 2006 (CEST)

Kommentare gibt es zuhauf und zwar da, auch du dich äußerst, nämlich auf Wikipedia:Meinungsbilder/Zukunft der Biografielisten. Eine Verzettelung herbeizuführen um spätere Hilfsargumente zu haben ist nicht wirklich hilfreich --peter200 22:46, 11. Aug 2006 (CEST)

Vorschlag

Ich möchte hier auf einen Vorschlag zur weiteren Behandlung der Listen von Namensvertreten in Vornamens-Artikel hinweisen. Kommentare, Meinungen und Vorschläge sind herzlich willkommen. Siehe hier. Danke und Gruß --JuTa Talk 01:20, 22. Aug 2006 (CEST)

Wendelin Küpers

Kategorisierung fehlt --Badenserbub 08:44, 31. Aug 2006 (CEST)

Erledigt. --Tröte 14:47, 20. Nov. 2006 (CET)

Walter Siegfried

Korrekter Einleitungssatz, Kategorien und Personendaten fehlen dem Artikel --Badenserbub 08:48, 31. Aug 2006 (CEST) erledigt. --Tröte 16:07, 20. Nov. 2006 (CET)

Franz Mayer

Personandaten und Kategorien fehlen --Badenserbub 10:03, 1. Sep 2006 (CEST) erledigt.--Tröte 16:07, 20. Nov. 2006 (CET)

Klaus Rudek

Personendaten & Kategorien fehlen --Badenserbub 12:44, 1. Sep 2006 (CEST) erledigt--Tröte 16:07, 20. Nov. 2006 (CET)

Klaus Pekarek

Relevanz währe zu klären, dazu die üblichen Formalia --Badenserbub 12:45, 1. Sep 2006 (CEST) erledigt. --Tröte 16:07, 20. Nov. 2006 (CET)

Egas Moniz (o Aio)

Könnte etes Hilfe von jemandem mit Sachverstand gebrauchen... --Badenserbub 08:02, 3. Sep 2006 (CEST) erledigt. --Tröte 16:07, 20. Nov. 2006 (CET)

Akishino (Prinz)

Personendaten,Kategorien fehlen, Relevanz währe evtl. zu prüfen --Badenserbub 13:26, 3. Sep 2006 (CEST) erledigt. --Tröte 16:07, 20. Nov. 2006 (CET)

Kategorisierung, wenn Nachname mit O' beginnt?

Im Zuge einer vom Portal:Film veranlassten Umkategorisierungsaktion hat sich mir für Personen, deren Nachname mit einem O' beginnt, die Frage gestellt, in welcher Form der Nachname im Kategorienzusatz angegeben werden soll. Die zu Rate gezogene Kategorie:Ire hat diese Frage nicht wirklich beanworten können, weil dort quasi jede nur denkbare Variante vorkommt. Ist O’Toole, Peter oder ...|O'Toole, Peter oder ...|OToole, Peter oder ...|Otoole, Peter richtig? Gibt es dazu bereits irgendwo eine verbindliche Festlegung? --Carlo Cravallo 15:48, 25. Sep 2006 (CEST)

Portal:Biografien

Ich habe dieses Portal zwar seinerzeit erzeugt und erfunden. Ich arbeite auch immernoch daran (Auch alle Unterkategorien). Es würde mich freuen, wenn ihr das in meinem Sinne weiter macht. Ich denke, daß es ganz gut strukturiert ist und gut funktioniert.

Ich habe jedenfalls keine Lust, irgendwelche Diskussionen zu betreuen. OK? Ich studiere derzeit und arbeite als Softwareenwickler. Keine Zeit für sowas!

Grüße: [[1]]

Ich finde das Portal hier ganz interessant und würde mich ein bißchen kümmern. Habe ich eben schon getan, Anfragen abgearbeitet und die alten Diskussionen archiviert. Ich hoffe, das ist okay. Gruß, --Tröte 16:14, 20. Nov. 2006 (CET)

Neue Artikel

Ich habe 3 Fragen:

  1. gibt es gar keine Rubrik Neuzugänge?
  2. habt ihr denn gar keine kriminellen Biografien? (hab da jetzt nichts gefunden, aber vielleicht hab ich auch falsch geschaut)
  3. wo sind denn bei Euch die Frauen?

Gruß --Azira 09:08, 23. Nov. 2006 (CET)

Hallo Azira,
  1. Neuzugänge gibt's hier wohl nicht (ich finde zumindest auch nix), das wäre aber eine gute Idee, für deren Umsetzung sich hoffentlich jemand findet. Ich kenn mich da noch nicht gut genug aus.
  2. Kriminelle finden sich eingeordnet in der [[Kategorie:Krimineller]], [[Kategorie:Kriminalfall]], [[Kategorie:Mörder]], [[Kategorie:Serienmörder]], [[Kategorie:Betrüger]].
  3. Frauen sind auch nicht extra aufgeführt, außer in der Kategorie:Frau, da stehen ja tausende drin.

Lieben Gruß, Tröte 10:23, 23. Nov. 2006 (CET)

Liste der Sprecher des Repräsentantenhauses

Da sind eine Menge Personen in dieser Liste ohne Wiki Eintrag. Auf der englischen Wikipedia sind zu jedem dieser Beiträge verfasst worden, die ich gerne mal übersetzen würde, um sie hier in der deutschen Wikipedia unterzubringen. Bevor ich das mache, wollte ich fragen, ob das überhaupt erwünscht ist, bevor ich mir die Arbeit mache und hinterher gesagt wird, die sind für die deutschsprachige Wikipedia irrelevant. Meiner Meinung nach wäre ein Eintrag schon gerechtfertigt, da der Sprecher des Repräsentantenhauses immerhin der dritte Mann (oder seit neulich Frau) im Staat ist. Was sagt ihr dazu. Ticketautomat 17:33, 5. Jan. 2007 (CET)

Der Sprecher des Repräsentantenhauses ist als Mitglied desselben nach WP:RK (gewählte Parlamentarier auf Staatsebene) relevant per se. --Matthiasb 20:12, 4. Mär. 2007 (CET)

Geburtsort und Sterbeort identisch

Bin mir ziemlich sicher, dass in Biografien von Personen, deren Geburts- und Sterbeort übereinstimmen, nachstehende Form in der WP erwünscht ist

Hans Mustermann (* Tag. Monat Jahr in Musterstadt; † Tag. Monat Jahr ebenda)...

Heute wurde mir diese Form revertiert.

Bitte um Information, wo die Regelung für die Lebensdatenschreibweise zu finden ist. Grüsse --Blaufisch 18:56, 25. Jan. 2007 (CET)

Hallo Blaufisch,
ich wüßte nicht, dass das irgendwo festgelegt wäre, auf Wikipedia:Formatvorlage Biografie steht nichts dergleichen, ich habe zumindest nichts gefunden. Ich kenne das mit dem "ebenda" so und mache es auch so. Ist bei mir noch nie revertiert worden. Mach's doch einfach weiter so, so steht's ja auch in den Printlexika. Liebe Grüße, --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 19:43, 25. Jan. 2007 (CET)
Danke recht herzlich für die Antwort. Ich wollte mich nur gegen solche Reverts wappnen. Viele Grüße--Blaufisch 20:20, 25. Jan. 2007 (CET)

Philippe de La Hire oder Pierre de La Hire?

Ich hab (vermutlich die gleiche Person) auch unter dem Namen Pierre de La Hire entdeckt. Hier bei der NASA. WP France kennt Pierre nicht. Google entscheidet sich für Philippe mit 10.000 Treffer (Pierre nur ca 110). Pierre eine Falschschreibung? Viele Grüsse -- Ich liebe ELKE 21:05, 17. Feb. 2007 (CET)

Keine Ahnung. Ich würde da mal einen Admin fragen, ob man da einen Falschschreibungsredirect macht. Ich nehme aber an, dass sich die NASA da vertan hat. --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 23:13, 17. Feb. 2007 (CET)

Welche Zeiten in Biografien?

Gibt es eigentlich eine Vereinbarung, welche Zeit in einem Lebenslauf oder geschichtlichen Artikel verwendet werden soll? Zum Beispiel bei Georg Danzer geht es völlig durcheinander: Sätze im Imperfekt wechseln sich mit Sätzen im Präsens munter ab. Mich juckt es da gewaltig, alles ins Imperfekt zu ändern (da es sich ja um die Vergangenheit handelt). Oder wäre eher ein durchgehender Präsens zu bevorzugen? --Plenz 05:15, 6. Mär. 2007 (CET)

Rein gefühlsmäßig immer in der Vergangenheit. Ist ja auch alles schon rum, was da steht. --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 13:21, 6. Mär. 2007 (CET)

Jobst Fiedler (erledigt)

URV (siehe History) konnte nicht bestätigt bzw. nachgewiesen werden. Allerdings entspricht der Artikel nicht den Mindestanforderungen eines Biografie-Artikels und die Relevanz dieser Person müsste geklärt werden. Ich hoffe, dieses Portal kann dazu etwas beitragen. Ra'ike D C B QS 15:17, 8. Apr. 2007 (CEST)

Ich habe es im Hinterkopf, kümmere mich drum. Danke für die Meldung, --die Tröte Tröterei 21:57, 8. Apr. 2007 (CEST)
Erledigt. --die Tröte Tröterei 10:15, 9. Apr. 2007 (CEST)

„Geburtsname“ vs. „Mädchenname“

In Frauenbiografien findet sich noch sehr häufig der veraltete Begriff „Mädchenname“. Es sollte jedoch grundsätzlich der neutralere und zeitgemäßere Begriff „Geburtsname“ verwendet werden. Ein vorhandener „Mädchenname“ sollte bei Bearbeitung der Biografie entsprechend ersetzt werden. --Eva K. Post 13:45, 2. Feb. 2007 (CET)

World Biographical Information System Online

Hallo, ich habe u.A. hier schon darauf hingewiesen: Das World Biographical Information System Online ist als Nationallizenz verfügbar. Hier können sich einzelnutzer anmelden. Sowohl als Recherchequelle als auch zur Aufdeckung von URVs hilfreich. -- Nichtich 09:51, 10. Mai 2007 (CEST)

Kategorien

Hallo, ich bin gerade darüber gestolpert, dass im Portal Ober- und Unterkats eingestellt sind: 'Mann' bzw. 'Frau' sind Sub-Sub-Kats (über 'Person nach Geschlecht') von 'Person'... --NB > ?! > +/- 20:39, 7. Jun. 2007 (CEST)

Angehörige

Da hat man irgendwas im Kopf, aber kann einfach nicht finden woher es kommt... ist in der Wikipedia irgendwo festgelegt, wie mit den Namen von Angehörigen, Kindern, Eheleuten, etc. von biografierten Menschen umzugehen ist? Ich meine, gelesen zu haben, dass diese im Normalfall irrelevant sind, aber da ich nicht mehr weiß wo, bin ich jetzt unsicher. Hat von euch jemand einen Tipp? --Blah 17:49, 6. Aug. 2007 (CEST)

"Nur"-Angehörige sind per se erstmal irrelevant, es sei denn, sie hätten etwas eigenständiges geleistet. So z. B. Herbert Grönemeyer und sein Bruder Dietrich Grönemeyer. Wer als Angehöriger nicht enzyklopädierelevantes geleistet hat, aber die enzyklopädiewürdige Person nachhaltig beeinflusst hat, der könnte u. U. auch einen Eintrag kriegen, das ist aber relativ schwer. Liebe Grüße, --Tröte Do lang... 22:56, 6. Aug. 2007 (CEST)
Aber wo steht das geschrieben? Ja, hier, stimmt. ;) Wenn ne IP stolz die Namen der Frau oder irgendwelcher Drecksblagen in einen Artikel einfügt und ich das reverte, gibts so nur nen Edit-War... :( --Blah 07:13, 7. Aug. 2007 (CEST)
Oh, ich glaube, ich habe Dich falsch verstanden. Das hat was mit den Persönlichkeitsrechten zu tun, wo das aber steht, weiß ich auch nicht. Frag doch mal einen Admin. Die Namen der Kinder werden afaik nicht veröffentlicht, der Name der Ehefrau schon. --Tröte Do lang... 08:37, 7. Aug. 2007 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 03:36, 7. Aug. 2007 (CEST)

geändert. --Tröte Do lang... 08:40, 7. Aug. 2007 (CEST)

Liste der Biografien/A

Servus, ich habe gerade auf o.g. Liste einen LA gestellt und vermute, dass ihr gerne mitdiskutieren würdet. Gruß, --Flominator 12:34, 13. Aug. 2007 (CEST)

bereits erledigt. --Tröte Manha, manha? 23:05, 21. Aug. 2007 (CEST)

Wartung

Hallo, ich habe eine ziemlich lange Liste ziemlich kurzer Physiker-Biografien mit Wartungsbausteinen. Hat das Portal:Biografien eine organisierte QS oder sowas? Kann ich euch die Liste irgendwo hintun, damit die vielleicht mal durchgesehen wird? Ich befürchte, dass im Portal:Physik, wo die Beteiligung eh schon eher schmal ist, um Personenartikel ein weiter Bogen gemacht würde... -- 217.232.50.85 00:47, 15. Aug. 2007 (CEST)

Eine organisierte QS gibt's nicht. Das Portal Biografien ist mit mir und Graphikus ebenfalls mehr als schmal besetzt. Aber kopiere sie mal her, die Liste, den einen oder anderen (alle wahrscheinlich nicht) werden wir schon verbessern können. Liebe Grüße, --Tröte Do lang... 10:35, 15. Aug. 2007 (CEST)

Ich kann ja mal vorfiltern und die Probleme auslassen, die eher Physik-Fachkompetenz erfordern. Dann bleibt die folgende Liste. -- 217.232.52.209 12:14, 15. Aug. 2007 (CEST)

Liste


Gut, in freien Stunden gehe ich das mal durch und gucke, wo ich was erledigen kann. Liebe Grüße, --Tröte Do lang... 12:34, 15. Aug. 2007 (CEST)

Super, danke schon mal für dein Mühe und das, was du bisher geleistet hast. -- 217.232.54.86 18:11, 16. Aug. 2007 (CEST)

Todesdatum gesucht

Hallo, ich hab hier einen, bei dem das Todesdatum fehlt: Mario Zippermayr. Ist da was zu finden? -- 217.232.63.80 18:31, 9. Okt. 2007 (CEST)

Über Google habe ich nichts gefunden, Fachliteratur habe ich auch keine zur Hand, vielleicht mal beim Portal:Physik nachfragen? --Tröte Manha, manha? 20:47, 9. Okt. 2007 (CEST)

Liste der Biografien

Beim Aufrufen eines "Zufälligen Artikels" stieß ich auf diese Liste. Eigentlich lobenswert, aber total veraltet, wie ich bei „Ta“ feststellen musste. Hätte ich die von mir erstellten oder überarbeiteten biographischen Artikel außer in einer Kategorie, wie „Person (Postwesen)“ oder „Komponist (20. Jahrhundert)“ auch in dieser Liste eintragen müssen? Oder gibt es inzwischen eine Automatik, sodass diese Liste redundant und damit überflüssig ist? Mit der Bitte um eine Antwort --Gudrun Meyer 01:03, 4. Dez. 2007 (CET) PS Falls es ein Versäumnis von mir war, werde ich sofort selbst tätig werden, damit ihr mir nicht nachräumen müsst.

Hallo Gudrun, die Liste ist sicherlich völlig veraltet. Da trägt kaum jemand neue Biografien ein, wenn Du aber Deine einträgst, ist es natürlich super. Benutzer:Graphikus hat sich vor ein paar Wochen mal mit den Biografienlisten beschäftigt. Der Bereich Biografien ist halt absolut riesig und völlig unüberschaubar, Graphikus und ich sind die einzigen, die sich da ein bißchen kümmern. Deswegen gibt's hier z. B. auch keine Übersicht über die neuen Biografie-Artikel. Es sind einfach viel zu viele jeden Tag, alleine die neuen Artikel zu suchen und in die Listen einzutragen, wäre mehr, als ich am Tag für die Wikipedia machen kann. Liebe Grüße, --Tröte Manha, manha? 09:18, 4. Dez. 2007 (CET)
Das ist wahrscheinlich Unwissenheit, wie bei mir. Vielleicht könntet ihr im „Autorenportal“ einen Hinweis unterbringen. Allerdings besteht dann die Gefahr, dass jeder Fan seinen irrelevanten Pop-Sänger oder Sportler, der sowieso entsorgt wird, in die Liste einträgt. Sonst wäre vielleicht eine Automatisierung über die Personendaten möglich, mithilfe eines Bots. Das Nachräumen wäre für zwei Personen eine Sträflingsarbeit. Das weiß ich spätestens seit gestern, als ich meinen Teil nachgetragen habe. Mit Dank für euren Einsatz. --Gudrun Meyer 14:35, 5. Dez. 2007 (CET)

Richtiger Name für neue Kategorie

In Kategorie:Genossenschaftswesen sind eine Reihe von Personen, die ich gerne in eine Unterkategorie auslagern würde. Was wäre ein sinnvoller Name, z.B. Kategorie:Person (Genossenschaftswesen)? --Blauerflummi 23:36, 6. Dez. 2007 (CET)

Das würde ich lieber das Wikipedia:WikiProjekt Kategorien entscheiden lassen, da sitzen die Kategorie-Spezialisten. Liebe Grüße, --Tröte Manha, manha? 23:41, 6. Dez. 2007 (CET)
Danke, hab die Frage dort gepostet.--Blauerflummi 00:10, 7. Dez.

2007 (CET)


KPD-Biographien

Wenn auch das Thema nicht jeden interessiert, so versuche ich seit einiger Zeit zu führenden Kommunisten , die vor 1945 schon gewirkt haben, Biographien zu erstellen. Desweiteren versuche ich Biographien über Personen zu erstellen , die nach dem Krieg in der DDR eine bedeutende Rolle gespielt haben. Allein ist das natürlich eine Heidenarbeit. In vorderster Linie steht dabei nicht die ideologische Rolle,sondern das handwerkliche Herantasten an die Biographien von Menschen, die zwar immer wieder mal in verschiedenen Quellen erwähnt werden, zu denen man aber bei Recherchen erstaunlich wenig findet. Auf meiner Benutzerseite findet man Namen und Personengruppen, um die es geht. Es wäre schön wenn sich der ein oder andere evtl. an diesem Projekt mit beteiligt. scif 11:46, 18. Dez. 2007 (CET)

Umfang Biographie

Welche Angaben und in welchem Umfang sollten Angaben in einer Biographie vorhanden sein? Konkreter Grund meiner Frage ist die Biographie von Hermann Sudermann. Dort sind im Abschnitt Theaterstücke zu jedem Stück Premierendatum, Anzahl der nachfolgenden Vorstellungen, Bucherscheinungsjahr und Auflagenanzahl des Buches angegeben. Außerdem gibt es einen Abschnitt Dissertationen/Habilitationen - zum Thema:„H. Sudermann und sein Werk“. Beides hielt ich im Rahmen einer Enzyklopädie für entbehrlich und mußte anschließend in der Diskussion als Banause beschimpfen lassen. Wie seht Ihr das? --Axel.Mauruszat 08:50, 4. Jan. 2008 (CET)

Mhm, "ihr" bin eigentlich nur ich, das Portal:Biografien ist ein Ein-Mann-Projekt. Oder Zwei-Mann-Projekt. Ist also nur meine Privatmeinung, was jetzt kommt. Bei den Theaterstücken würde ich Premierendatum und -ort und das Bucherscheinungsjahr angeben. Bei den Dissertation/Habilitationen würde ich (!!) mir die Autoren raussuchen, die einen Wikipedia-Artikel haben (falls es da welche gibt) und die im Rahmen eines Fließtextes aufgreifen, mit der Zusatzbemerkung, dass insgesamt bis Dezember 2007 21 Diss./Habil. über Sudermann und sein Werk veröffentlicht wurden. So, wie das jetzt ist, finde ich es 1. unübersichtlich, 2. völlig unformatiert und 3. voller Tippfehler. Aber das ist nur meine Privatmeinung, wie gesagt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Tröte (DiskussionBeiträge) )

Portal:Physik/Neu-Physiker

Hallo, wir haben die neuen Artikel zu Physikern von den anderen neuen Artikeln im Bereich Physik getrennt. Da ihr diese Artikel vermutlich in vielen Fällen sinnvoller beackern könnt, als wir, wollte ich euch auf die Liste aufmerksam machen. Vielleicht kann die hier irgendwo verlinkt werden oder so. -- Ben-Oni 19:07, 16. Jan. 2008 (CET)

Öh, nö. Sorry. Hier gibt's keine "neue Artikel"-Sektion. Dieses Portal ist leider nur noch ein Ein-Frau-Betrieb und bei gefühlten 200 neuen Biografie-Artikel täglich fühle ich mich so ganz alleine leider überfordert. Und mir fehlt die Zeit, so eine "neue Artikel"-Sparte zu pflegen. Liebe Grüße, --Tröte Manha, manha? 22:55, 16. Jan. 2008 (CET)
Oha, soll ich mal Werbung für (zumindest Teilzeit-)Mitarbeit an diesem Portal machen? Vielleicht weiß ich 1-2 Physiker, die interessiert sein könnten. -- Ben-Oni 09:03, 17. Jan. 2008 (CET)
Klar, mach mal Werbung. Schaden kann das nie! ;-) Liebe Grüße, --Tröte Manha, manha? 09:33, 17. Jan. 2008 (CET)

Rachel Carson

Die Biographie ist Exzellent. Da ich bei "Biographie der Woche" nicht durchblicke, schlage ich vor, dass jmd mit Ahnung sie einträgt. --Wladi001 13:51, 27. Jan. 2008 (CET)

Hi Wladi, die Biografie der Woche mache ich immer freitags neu. Dazu suche ich mir aus den exzellenten Artikeln eine aus. Ich kann sie am Freitag dann gerne reinnehmen. --Tröte Manha, manha? 14:04, 27. Jan. 2008 (CET)

Portal:Politiker

ist angedacht, siehe Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Baustelle#Portal:Politiker -- Cherubino 00:16, 12. Feb. 2008 (CET)

Zur Kenntnis genommen, danke für die Info. --Tröte Manha, manha? 09:25, 16. Feb. 2008 (CET)

Nathaniel Rothschild

Hallo, im Artikel Kloster Les Vaux-de-Cernay stand, dass das Kloster 1873 von einer Baronin Nathaniel de Rothschild (auf der Internetseite des Klosters im Original la baronne Nathaniel de Rothschild) gekauft worden sei. Da Nathaniel ein männlicher Vorname ist, handelt es sich wohl um die Frau eines Barons Rothschild. Leider konnte ich nicht herausfinden, aus welcher Linie. Eine Nachfrage in der Redaktion Geschichte war bisher auch nicht erfolgreich. Vielleicht weiß hier jemand, um welchen Nathaniel es sich gehandelt hat? Vielen Dank, --amodorrado Disk. 07:02, 16. Feb. 2008 (CET)

Hallo Amodorrado, das Portal:Biografien ist derzeit leider ein Ein-Mann-Betrieb. Und ich habe keine Ahnung, sorry. Liebe Grüße, --Tröte Manha, manha? 09:21, 16. Feb. 2008 (CET)
Schade, trotzdem vielen Dank. Gruß, --amodorrado Disk. 12:54, 18. Feb. 2008 (CET)
Es handelt sich um Charlotte de Rothschild (1825-1899), älteste Tochter des James Mayer Rothschild (1792-1868), Bankier, Gründer des sog. Pariser Zweiges der Familie Rothschild und dessen Gattin Betty Salomon von Rothschild (1805-1886). Charlotte heiratete 1842 ihren Vetter Nathaniel de Rothschild (1812-1870) aus dem Londoner Zweig, vierter Sohn des Nathan Mayer Rothschild (1777-1836). Das Paar zog 1850 nach Paris, wo Nathaniel in das Bankhaus seines Schwiegervaters eintrat.
Siehe auch: Nachfahren Mayer Amschel Rothschilds und en:Charlotte de Rothschild.
Viele Grüsse, --Désirée2 23:33, 29. Feb. 2008 (CET)

Anton Bulfon

Ich habe eine Weile darüber gegrübelt und bin unschlüssig, wie man diesen Artikel am besten strukturiert. Für Tipps bin ich dankbar. --KnightMove 03:04, 28. Feb. 2008 (CET)

Als erstes solltest Du diesem Artikel mal eine ordentliche Quellenangabe verpassen; das halte ich für das dringendste. Zur Gliederung: Den Satz zum Tod würde ich in das Kapitel Biographie verschieben, die größeren Bauprojekte daraus würde ich wiederum ins andere Kapitel Errungenschaften verschieben. Kapitelüberschrift „Familiengründung“ würde ich in „Ab Familiengründung“ o.ä. umbenennen, damit sie zutreffender wird.--JFKCom 23:32, 13. Mär. 2008 (CET)

Liste der Biografien/A, ..., Liste der Biografien/Z

Hallo Freunde der Biografien,

mich würde es interessieren, inwiefern ihr die Sinnhaftigkeit o.g. Liste seht. Ich kann nämlich nicht erkennen, dass diese Listen (natürlich sind alle von A bis Z gemeint) noch wirklich halbswegs aktuell gehalten werden können. Einige wenige Stichproben gepaart mit der Überprüfung, wann diese das letzte mal berührt wurden erlaubt für mich den Schluss, dass sie keinen sinnvollen Zweck erfüllen.

Gibt es irgendwelche Argumente, die ich möglicherweise übersehe? Ansonsten würde ich gerne entsprechende Löschanträge stellen. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 17:57, 3. Apr. 2008 (CEST)

Da würde ich vorschlagen, gleich die Löschprüfung zu konsultieren, die Seiten haben bisher vier Löschanträge überstanden (siehe Diskussionsseite von Liste der Biografien/A). Richtig gepflegt werden sie nicht, Benutzer:Graphikus hat sich vor einiger Zeit mal intensiv mit den Listen beschäftigt. Graphikus und ich sind die einzigen, die sich hier um dieses Portal wenigstens ein bißchen kümmern und wir sind - bei der großen Menge an neuen Biografien täglich - etwas überfordert damit, die Listen aktuell zu halten. Liebe Grüße, --Tröte Manha, manha? 22:46, 3. Apr. 2008 (CEST)
In Ordnung. Die LP ist ein guter Vorschlag. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 11:03, 4. Apr. 2008 (CEST)

Lebensdaten?

Vergleichbare Listen haben die Lebensjahre dabeistehen (etwa Liste der Komponisten). Warum hier nicht? --KnightMove 17:00, 30. Mai 2008 (CEST)

PS: Ich habe mir gerade die letzte Löschdiskussion dazu durchgelesen. Ich schließe mich dem Argument an, dass sie zum Stöbern nach Namen mit unbekannter genauer Schreibweise nützlich sein kann. Allein: Wie kommt ein Leser auf die Idee, dass es hier diese Liste gibt, in der er stöbern kann? --KnightMove 17:10, 30. Mai 2008 (CEST)

Biografien: Geburts- und Sterbeort ident

Liebe Leute, ich wiederhole hier meine Frage und bitte um Antwort. Dank und Gruß --Andrea1903 23:03, 21. Jul. 2008 (CEST)

Ich fand zwar gerade die Diskussion zu „ebenda“ auf [2], aber kann mir bitte jemand verraten, zu welchem Ergebnis die führte? --Andrea1903 02:53, 22. Jul. 2008 (CEST)
Also ich verwende in einem solchen Fall „ebenda“. Auf jeden Fall würde ich nicht 2 mal den selben Ort nennen. Bei den PDs verwende ich dafür 2 mal den selben Ort. Eine bessere Idee habe ich auch nicht. Grüße, Alfred Fragen? Bewerte mich! 13:04, 30. Jul. 2008 (CEST)

Klammerlemma für Personen mit gleichem Namen, Beruf, Ort

Hallo, Paul Mendelssohn Bartholdy (1841–1880) hatte einen Sohn, der ebenfalls Paul Mendelssohn Bartholdy (1879–1956) hieß, ebenfalls in Berlin wirkte, ebenfalls Chemiker war, ebenfalls promoviert und ebenfalls die Agfa leitete. In der Literatur werden die beiden Paul Mendelssohn Bartholdy d.Ä. und Paul Mendelssohn Bartholdy d.J. genannt. Wie ist das korrekte Klammerlemma - ich finde die Richtlinie zu dieser Frage nicht? Nur das Geburtsjahr in Klammern finde ich unbefriedigend, weil es nicht „für sich spricht“. Wie wäre es mit Paul Mendelssohn Bartholdy (1879–1956)? --Minderbinder 11:47, 4. Sep. 2008 (CEST)

Ein ähnliches Problem gab es bei Theodor Zwinger, alles Baseler Professoren. Die Literatur hat sie einfach durchnumeriert, aber der Zusatz "der Ältere" oder "der Jüngere" findet man ebenfalls. Das ging also auch ohne Klamerlemma. --Gleiberg 11:53, 4. Sep. 2008 (CEST)
Super, danke. Dann gibt es ja einen Präzedenzfall. Ich werde die Artikel zu Vater und Sohn dann Paul Mendelssohn Bartholdy der Ältere und Paul Mendelssohn Bartholdy der Jüngere nennen, Paul Mendelssohn Bartholdy wird eine BKL Typ 1. --Minderbinder 12:03, 4. Sep. 2008 (CEST)

Meinungsbild

FYI: in Vorbereitung ist ein Meinungsbild Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz von Trägern militärischer Auszeichnungen. Vielleicht lassen sich gewisse strittige Fragen auf diese Weise klären. -- 790 01:34, 19. Sep. 2008 (CEST)

Es gibt jetzt drei Alternativen zur möglichen Struktur des Meinungsbildes, und ich würde mich über etwas Feedback freuen, ob eine davon als sinnvoll betrachtet wird. -- 790 14:03, 22. Sep. 2008 (CEST)

Ehrengrab, Gedenktafel, Geburtshaus, Denkmal

Frage: Ist die genaue Bezeichnung eines der im Betreff angeführten Ehrenmale mit genauer Angabe der Anschrift, des Ortes, der Grabstelle etc. in einem WP-Artikel zulässig oder nicht? Zur Vermeidung von Wiederholungen verweise ich auf die bisherigen Diskussionen zur genauen Bezeichnung eines Geburtshauses oder Ehrengrabes und bitte um Klärung dieser laut WP:BIO oder WP:FVB ungeregelten Sachverhalte. Dank und Gruß --Walter Anton 20:12, 20. Okt. 2008 (CEST)

Da diese Anfrage auf diese Entfernung einer konkreten Grabstellenbezeichnung durch mich zurückgeht, kann ich hier nichts klären, aber noch einmal meine Meinung sagen: Der enzyklopädische Nutzen solcher Detail-Angaben ist weitaus geringer als die möglichen Gefahren. Wie sieht es z.B. mit Gräbern von jüdischen Würdenträgern oder islamischen Gelehrten oder auch von NSDAP-Funktionären aus? Wollen wir wirklich einen Teil der Verantwortung dafür übernehmen, wenn solche Gräber verwüstet oder geschändet werden? Sicher sind solche Daten (in der Regel) allgemein zugänglich, aber meist nicht so auf dem Präsentierteller wie in der WP. Was bringt dem "wohlwollenden Leser" die Angabe Gruppe 15C, Reihe 2, Nr. 18, aber was bringt sie Nutzern mit anderer Gesinnung? Dasselbe trifft für andere konkrete Angaben wie Hausnummern usw. zu. Deshalb plädiere ich dafür, solche Detailangaben wegzulassen. -- Jesi 04:53, 21. Okt. 2008 (CEST)
Wenn man in der WP einen neuen Artikel erstellt, wird vorausgesetzt, dass „du dich mit dem Thema auskennst“. Offensichtlich ist die „Entfernung“ zu groß, denn sonst wäre bekannt, dass Frederic Morton als weltbekannter Autor natürlich längst nicht mehr in seinem ehemaligen Geburtshaus wohnt und das Ehrengrab von Hermann Leopoldi nicht auf einem der jüdischen Teile des Zentralfriedhofes liegt, die heraufbeschworenen Gefahren daher nicht gegeben sind. Würde man diesen Gedanken (von einer Störung der Grabruhe bei Nazis oder Muslimen habe ich übrigens noch nie etwas gehört) aber zustimmen, müssten z.B. bei dem Artikel Liste der Berliner Gedenktafeln sofort bei zumindest einem Drittel der dort angeführten Personen die genaue Adressbezeichnungen der Gedenktafel entfernt werden, weil es sich bei den geehrten Personen entweder um Juden, Kommunisten oder sonstige „Kulturbolschewiken“ handelt, deren Gedenktafel damit durch die WP der Gefahr einer Beschädigung oder Schändung ausgesetzt wird. In weiterem Verfolg wäre in der WP dann auch kein Platz für Artikel über Synagogen, Moscheen, die genaue Beschriftung von Bildern von Gedenktafeln etc. Ob diese Details nun in der WP erwähnt sind oder nicht, wird wohl niemanden mit schlechten Absichten von seine Plänen abhalten oder ihn dazu aber auch nicht besonders anstiften, solche Leute sind bezüglich der Beschaffungsmöglichkeit von Informationen nicht auf die WP angewiesen. Ich halte diese Details in der WP jedenfalls für bedeutsam und sehe keinen Grund, sie in der von mir angebrachten Form nicht in den Artikel zu stellen. --Walter Anton 12:38, 21. Okt. 2008 (CEST)
Ich sehe jatzt mal von einigem ab, was ich dir antworten könnte. Aber was bitte ist an der Information "Gruppe 15C, Reihe 2, Nr. 18" bedeutsam? Aber bitte mal eine Antwort ohne allgemeines Drum-Herum-Reden. -- Jesi 13:33, 21. Okt. 2008 (CEST)
Schade, dass du nicht darlegst, was du antworten wolltest und „Drum-Herum“ redest, ohne auf meine Argumente einzugehen. Die Angabe ist genauso relevant wie „Hannah Arendt, Opitzstraße 6“ im Artikel Liste der Berliner Gedenktafeln und dient, wie die zuvor genannte Anschrift, dem leichteren Auffinden der Grabstelle auf Europas zweitgrößtem Friedhof. Gruß --Walter Anton 14:26, 21. Okt. 2008 (CEST)
Ich sehe diese Frage relativ leidenschaftslos. Diese Detailangaben müssen nicht im Artikel stehen, aber sie dürfen in jedem Fall. Es gibt jedenfalls keinen Grund, sie nachträglich zu löschen. Eine (zusätzliche) Gefährdung geht davon nicht aus, relevant und hilfreich sind sie vor allem für solche Menschen, die die Gräber etc. der Verstorbenen aufsuchen wollen, um ihrer dort zu gedenken. Vor dem Eingang des Père Lachaise zum Beispiel kann man Übersichtskarten käuflich erwerben mit grafischen Darstellungen und Lageplänen, um "seinen" Prominenten, dessen Grab man besuchen will, auch zu finden - gar nicht so einfach; dass also "Koordinaten" oder sonstige hilfreiche Kennzeichnungen erforderlich sind, steht doch ausser Frage, und wenn man sie in WP-Artikeln findet, umso besser. -- Michael Kühntopf 15:14, 21. Okt. 2008 (CEST)
Ich sehe das ähnlich leidenschaftslos wie Michael Kühntopf. Ich selbst schreibe keine präzisen Grabstellen-Angaben in Artikel, ich finde sie aber andererseits auch nicht störend bzw. unenzyklopädisch. Das Argument, Grabstätten von Personen, die aus politischen oder religiösen Motiven Gesinnungsgegner haben könnten, bestmöglich vor etwaigen Vandalismus zu schützen, ist natürlich prinzipiell ein guter Gedanke und ein hehres Motiv. Da der Punkt bislang nicht geregelt ist, hoffe ich halt stets auf den gesunden Menschenverstand der Autoren. Bei Ehrengräbern sehe ich kein Problem, was anderes wäre es z.B. bei umstrittenen Personen, Verbrechern, etc., deren Grabstelle nicht so leicht eruierbar ist, da sollte wohl besser von derartigen Angaben Abstand genommen werden. Andererseits wäre bei dieser Personengruppe u.U. selbst die Nennung des (vielleicht kleinen) Friedhofs ein ähnliches "Risiko", da jemand, der nicht spontan vandaliert, sondern geplanterweise Übles vorhat, vermutlich nicht lange braucht, um an die zusätzlichen Informationen heranzukommen. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 10:00, 22. Okt. 2008 (CEST)

Aus meiner Sicht mal ein Fazit: Ich hatte ja bereits vor Beginn dieser Diskussionen (und auch schon, bevor mir Walter Anton mit der Behandlung als Vandale gedroht hat) mit meinen Artikel-Änderungen aufgehört, weil ich es für wenig erquicklich hielt. Meine Meinung zu dem Problem hat sich eigentlich nicht geändert, nur sehen andere das Problem offenbar anders.

@Walter Anton: Genau dieses "Mit-dem-Finger-auf-andere-Zeigen" meinte ich mit dem Hinweis auf WP:BNS (weil du mich hier danach gefragt hast). "Weil dort, dann hier auch". Falls du es aber wissen willst: Ich bin selbstverständlich auch dafür, in den von dir aufgezeigten Beispielen diese konkreten Angaben zu entfernen, aber ich unternehme hier ja keine Feldzüge. Weiter (auch Michael Kühntopf hat ja in diese Richtung argumentiert): Die Angabe dient dem leichteren Auffinden der Grabstelle. Ist das die Aufgabe der WP? Nach WP:WWNI ist die WP kein allgemeines Datenverzeichnis und kein (bitte entschuldigt den folgenden Ausdruck, er ist in einem allgemeinen und übertragenen Sinn gemeint) Adressverzeichnis. Wer an der Auffindung solcher Orte wirkliches Interesse hat, hat oder findet die Informationen (war ja auch eines deiner Argumente), aber wir müssen diese Informationen ja nicht den vielleicht 95 Prozent anderen Nutzern offerieren, zumal sie für diese Leser keine Relevanz haben. -- Jesi 10:07, 22. Okt. 2008 (CEST)

Noch zwei Nachträge:
@Invisigoth67 (ich hatte meinen Beitrag offline vorbereitet, erst nach deinem eingestellt und deinen nicht bemerkt): Das Grundproblem ist ja in diesem "leidenschaftlosen" Sinne geklärt, den Hinweis auf den gesunden Menschenverstand finde ich gut. Es gäbe nur ein neues Problem: Die Frage, was "umstrittene Personen" usw. sind, ist natürlich wieder POV.
Und noch einmal @Walter Anton: Da ich mir über die ganze Angelegenheit immer wieder Gedanken mache, besonders auch wegen deines Tones mir gegenüber und auch wegen deiner häufigen Hinweise auf die Berliner Denkmalsliste, ist mir der Gedanke gekommen, dass du vielleicht bei mir irgendein "deutsch-österreichisches Problem" vermuten könntest. Falls das der Fall sein sollte, kann ich dir mit ganz ruhigem Gewissen sagen, dass das in keiner (oder grammatisch falsch, aber inhaltlich noch treffender: in keinster) Weise der Fall ist. Nur, um eventuelle diesbezügliche Gedanken auszuräumen.
-- Jesi 11:36, 23. Okt. 2008 (CEST)
Hallo Jesi,
Auf deine Argumente möchte ich antworten. Diese Personendaten sind ja nicht geschützt, jeder Friedhof ist frei zugänglich und öffentlich und für viele Interessierte sind diese Angaben in einem WP-Artikel von Vorteil bei der Suche. Dass Du anderer Meinung bist, sei Dir unbenommen, nur wenn Du mit Relevanzkriterien kommst verlagerst Du die Beantwortung der Frage nach der Zulässigkeit in immer andere Bereiche, sodass diese Diskussion endlos fortgeführt werden könnte. Nachdem auch Deine [[3]] von Benutzer:Olbertz dahingehend beantwortet wurde, dass diese Angaben NICHT UNZULÄSSIG sind, nimm dies bitte zur Kenntnis und lass uns bitte in Ruhe in der Wikipedia weiterarbeiten. Ich meine auch, dass Löschungen dieser Art Vandalismus ist. Ich bin ein Grabforscher von Schauspielern, Regisseuren, Sängern und Komponisten, das für Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit Gruß Wellano18143 18:16, 23. Okt. 2008 (CEST)
Hallo Wellano18143, ich weiß nicht, ob du es bemerkt hast, aber die inhaltliche Diskussion ist eigentlich schon erledigt. Aber danke, dass du mir meine eigene Meinung lässt. Und noch etwas zum Verständnis: Artikelbearbeitungen, die ordentlich und sachlich begründet sind, sind kein Vandalismus, auch wenn anderen die Begründung vielleicht nicht gefällt. Das ist dann eine Sache der inhaltlichen Diskussion, aber die ist ja wie gesagt erledigt. Viele Grüße -- Jesi 11:58, 24. Okt. 2008 (CEST)
Hallo Jesi, danke für dein Verständnis, aber ich möchte dazu noch eines sagen: wenn man löscht, dann ist das keine ordentliche und sachliche Begründung. Erst wenn bei der Diskussion die Mehrheit dafür oder dagegen ist soll man löschen oder beibehalten. Bitte nicht voreilig löschen. Aber deine Begründung ist aus der Luft gegriffen. Tut mir leid. Mit Gruß Wellano18143 12:57, 24. Okt. 2008 (CEST)
Wenn man löscht, dann ist das keine ordentliche und sachliche Begründung. Stimmt, die Löschung als solche ist keine Begründung, aber ich habe meine Löschung begründet. Im übrigen trifft diese Verpflichtung zu einer Begründung nicht nur auf Löschungen, sondern in genau dem gleichen Maße auch auf Ergänzungen zu, hat also nicht nur etwas mit Löschen zu tut. Und man kann nicht bei jeder Bearbeitung, egal ob Löschung oder Erweiterung, erst die Gemeinschaft fragen, ob es denn so genehm sei. Erst wenn es andere Meinungen gibt, sollte eine Anfrage stattfinden, die hat in diesem Falle dankenswerterweise Walter Anton übernommen, was ich ausdrücklich begrüße. Zumindest ist in diesem Punkt etwas Klärung erzielt worden, wenn auch nur auf einer kleinen Diskussionsbasis. -- Jesi 20:15, 25. Okt. 2008 (CEST)
Eine Löschung und eine Ergänzung ist zweierlei. Gegen Ergänzungen habe ich auch garnichts einzuwenden. Aber eine Begründung, dass man leichter die Grabstelle findet um sie zu verschmieren oder zu verwüsten ist für mich keine Argument und ist wie schon erwähnt aus der Luft gegriffen. Man hat ja gesehen, was dabei herauskommt. Nur Ärger für die, welche Beiträge schreiben. Da wird man vergrämt, wenn Löschungen vorgenommen werden, die nicht in Ordnung sind. So nun wäre die Sache erledigt. Überlege in Zukunft dein Handeln. Kein Kommentar mehr. Ich hasse solche unnötigen Diskussionen. --Wellano18143 08:23, 26. Okt. 2008 (CET)
Jesis Motive sind ehrenwert, auch wenn ich seine Meinung nicht teile. Schönen Sonntag. -- Michael Kühntopf 11:31, 26. Okt. 2008 (CET)
Danke. @Wellano18143: Wenn du solche Diskussionen hasst, warum führst du sie denn dann immer weiter? Und vor allem, nachdem ich bereits mehrmals geschrieben habe, dass die inhaltliche Diskussion erledigt ist? Und: Eine Löschung und eine Ergänzung ist zweierlei. Das solltest du durchdenken. Jede Veränderung eines Artikels kann sowohl positiv als auch negativ sein. -- Jesi 08:46, 27. Okt. 2008 (CET)

extern verlinkte porträtfotos in biografien

hallo, ich habe den artikel zu dem künstler Werner Wittig (Künstler) geschrieben, der in den beiden letzten tagen unter "schon gewusst" verlinkt war. da es sich um einen zeitgenössischen künstler handelt, habe ich eines seiner urheberrechtlich geschützten werke mit dem mittel der im kunstbereich seit 2004 verwendeten, so genannten pseudobildbox für externe links eingebunden. darüber hinaus habe ich dies ebenfalls mit einem urheberrechtlich geschützten porträtfoto gemacht, da kein freies bildmaterial vorliegt.

als sich von interessierten kreisen, ausgedrückt durch löschungen und die androhung der meldung als editwarrior, wenn ich auf meiner version bestände, ein solcher widerstand gegen diese form der biografie andeutete, dass Kriddl den artikel sperrte, habe ich das problem dort im portal kunst vorgetragen.

die dortigen fachleute weisen jedoch, wie ich finde mit recht, darauf hin, dass sie ja nur über die nutzung bezüglich der darstellung von kunstwerken entscheiden könnten, also über die zweite box im artikel. daher trage ich das problem jetzt auch hier vor, damit über diese möglichkeit der nutzung bzgl. von urheberrechtlich geschützten porträtaufnahmen in biografien (also die erste box im artikel von Werner Wittig (Künstler)) entschieden werde. damit hätten wir die möglichkeit, auch dort das von vielen lesern erwartete porträt in rechtlich einwandfreier weise an der stelle einzubauen, wo der leser es erwartet: oben, wo die lebensdaten stehen. und nicht versteckt unten als vierter link in weblinks. wie steht ihr hier dazu? VG -- Jbergner 11:15, 3. Mär. 2009 (CET)

Ich finde verlinkte Portraits in Biografien grundsätzlich in Ordnung und legitim. Siehe auch die Diskussion hier: Benutzer_Diskussion:Taxiarchos228#Werner_Wittig_(Künstler). Allerdings sollte man nun nicht in den Aktionismus verfallen, dass man in jeder Biografie mit fehlendem Bild diese Box einfügen soll. Man überlasse diese Entscheidung den Hauptautoren der Biografien. – Wladyslaw [Disk.] 21:17, 4. Mär. 2009 (CET)

Eine solche Verlinkung sollte überhaupt nur dann erfolgen, wenn aus urheberrechtlichen Gründen kein Bild vorhanden sein kann. Bei lebenden Personen kann man ja immer noch eins machen. Aber selbst dann ist es zumindest fragwürdig. Der Mehrwert eines häßlichen Kastens am Artikelanfang gegenüber einen Weblink am Ende müßte dargestellt werden. -- chemiewikibm cwbm 12:23, 10. Mär. 2009 (CET)

Artikel Ernst Heusinger

Hallo allerseits, es besteht Unsicherheit über das Lemma Ernst Heusinger (siehe Diskussion:Ernst Heusinger). Kann hier jemand zur Aufhellung beitragen? Grüße--Siechfred 10:37, 22. Mär. 2009 (CET)

Ja, Nachtrag: E. Heusinger, Ernst Heinrich Christian Heusinger, Johann Heinrich Christian Heusinger, Eduard Heusinger, Edmund Heusinger... geboren 10. August 1792 in Eisenach, gestorben 26. Januar 1884 in Braunschweig war ein deutscher Schriftsteller, Redakteur und Sagensammler. Was war sein richtiger Name? Und wenn ja, wie viele?– Simplicius 10:47, 22. Mär. 2009 (CET)

Meinungsbild zu einem Portalsthema! Wer hilft bei der Ausarbeitung/Beurteilung der Notwendigkeit?

Seht bitte für alles weitere hier Wikipedia:Meinungsbilder/Nennung von Mitgliedschaften in Biografie-Artikeln (die Ausarbeitung habe ich jetzt erstmal im Brainstorming-Stil begonnen, damit man nachvollziehen kann, worum es gehen soll). Anregungen und Kommentare sind hocherwünscht. Grüße --Projekt-Till 13:02, 17. Jul. 2008 (CEST)

Viele Bilder von Deutschen bis 1936

Es wäre schön, wenn hier noch ein paar Leute helfen könnten, die Artikel abzuklappern, um mehr Bilder zu bestellen. Danke, --Flominator 15:07, 10. Okt. 2008 (CEST)

Vorschlag einer neuen Vorlage für Patronyme

Hier ist ein Vorschlag. Was haltet ihr davon? Ein anderer Name 09:38, 25. Nov. 2008 (CET)

LA/Verschiebung von Liste der Biografien/A etc.

Bitte Lösch-/Verschiebediskussion beachten, danke -- Der Umschattige talk to me 13:33, 31. Dez. 2008 (CET)

Automatisierung der Biografie-Listen

Bitte Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Automatische_Aktualisierung_der_.22Listen_der_Biografien.22 beachten. --APPER\☺☹ 19:14, 7. Jan. 2009 (CET)

Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen

Liebes Portal,

Seit heute läuft ein Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen. Einige Portale entscheiden selbst über eigene Löschkandidaten. Die Diskussionen dazu werden im Portal selbst geführt, zum Teil in der Rubrik Löschkandidaten, oft aber auch in der Qualitätssicherung. Meist wird dazu nur ein Qualitätssicherungsbaustein im Artikel gesetzt, so dass ohne ständige Beobachtung eines bestimmten Portals man nicht mitbekommen kann, das eine Löschdiskussion läuft. Es wird auch kein allgemeiner Löschbaustein gesetzt und von der Portalseite mit einer Linkliste auf fachspezifische Löschanträge in der allgemeinen Löschdiskussion verwiesen. Dieser Zustand kann meiner Meinung nach nicht bleiben. Ich bitte euch daher an dem Meinungsbild teilzunehmen.

Gruß --source 12:16, 26. Jan. 2009 (CET)

Frage zu Grafen

Hallo zusammen, ich hoffe, ich bin hier für eine allgemeine Frage bzgl. Grafen richtig. Ich habe einige Artikel zu den Grafen von Tecklenburg erstellt und habe auch gesehen, dass schon einige fertig sind. Wie muss das Lemma denn korrekt Formuliert werden? Es gibt die Versionen Otto I. (Tecklenburg) oder Konrad von Tecklenburg-Schwerin. Bislang habe ich es so verstanden, dass die erste Variante für weltliche und die zweite für kirchliche Herrscher genommen wird? Bei einigen wechselt ja auch der Name des Hauses und wird in verschiedenen Quellen anders genannt (vielleicht mal als Tecklenburg-Ibbenbüren). Wie soll das gehandhabt werden? Falsche Frage an falscher Stelle? Dann sagt mir, wo ich fragen darf. Gruß --DaBroMfld 12:23, 30. Jan. 2009 (CET)

Hi, reiner Zufall

Könnt ihr mit den beiden externen Biografien-Sammlungen etwas anfangen?

Gruß, -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 03:09, 19. Mär. 2009 (CET)

Aktuelle Zahl der Biographien

Vielleicht könnte man das noch irgendwo einbinden: Zahl der Biographien in Wikipedia: 786529.997 Männer + 172872.997 Frauen + 0 Intersexuelle = 959402.994 Biographien.

[ˈjoːnatan] (ad fontes) 14:01, 8. Jun. 2009 (CEST)

Liste der Biografien

Die Liste sollte in den Portalnamensraum verschoben werden. Sie hat schon mehrere Löschanträge überlebt, jedesmal war aber der Konsens, dass sie im ANR nichts zu suchen hat. Bitte endlich mal klären. Στε Ψ 13:46, 13. Jun. 2009 (CEST)

Gibts hier keine Antwort? Στε Ψ 12:48, 16. Jun. 2009 (CEST)

Portal am Ende?

Wenn du dich auf andere verlässt, bist du verlassen - ich habe auf meine Anfrage eins drüber bis heute keine Antwort erhalten, schätze, dir wird es genauso ergehen :-/ Στε Ψ 16:07, 7. Jul. 2009 (CEST)
Wenn niemand mehr das Portal betreut (17 Edits in 2008 und 2009) sollte es eventuell einfach gelöscht bzw. archiviert werden. --Pjacobi 16:15, 7. Jul. 2009 (CEST)
Oder es findet sich ein neuer Portalbetreuer. Denn archivieren find ich dann doch bei einem solch wichtigen Portal sehr schade. --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:57, 7. Jul. 2009 (CEST)
Hallöchen, ich fände es auch sehr schade, wenn das Portal „verschwinden“ würde. Gruß Retzepetzelewski 08:57, 8. Jul. 2009 (CEST)
Vielleicht könnte man ja ein Partnerschaftsanzeige im Kurier aufgeben: Junges, seit einigen Monaten lediges Portal, NR, vermögend sucht einen oder besser mehrere Lebensabschnittbetreuer zur Tages- und Nachtgestaltung; längerfristiges Beziehung bei Sympathie gewünscht. Chiffre Portal:Biografien

Brauchbare Quelle

Unter [4] sollte eine wissenschaftlich geprüfte Sammlung von Biographien online gehen. Sollte, da sie eine Woche nach verlautbartem Erscheinungstermin noch immer nicht verfügbar ist. Es könnte sich dabei jedoch um eine Nützliche Quelle handeln. --Liberaler Humanist 14:28, 9. Jul. 2009 (CEST)

Wobei wir die meisten der dort eingestellten Biografien bereits auf Wikisource haben (z.B. die komplette ADB). Ansonsten war das Ding ja schonmal verfügbar, nur leider haben die Server den Ansturm nicht verkraftet. ;-) --Wikijunkie Disk. (+/-) 16:38, 9. Jul. 2009 (CEST)

Das Portal-Banner-Bild (erl.)

Leider ist das hiesige Portalbannerbild (Datei:PortalBiografien.jpg) nicht regelkonform; das verwendete Einsteinbild (Datei:Albert Einstein 1947.jpg) ist nach deutschem Urheberrecht geschützt - bei uns braucht es keine Registrierung und Erneuerung der Urheberrechts für den Schutz. Bitte entfernt doch das Banner oder, alternativ und besser, tauscht das Einsteinbild aus. syrcro 15:54, 7. Jul. 2009 (CEST)

Warum ist das Bild dann überhaupt auf Commons? Στε Ψ 14:37, 9. Jul. 2009 (CEST)
Banner entfernt. --Tröte 08:50, 15. Jul. 2009 (CEST)

Fachbereich

Hallo! Ich versuche, das Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Fachbereiche zu aktualisieren, bzw. zu überarbeiten. Dabei taucht das Problem auf, wer für die Kategorie:Person und Kategorie:Person als Thema verantwortlich ist. Als Kontaktseite ist lediglich die Kategoriediskussion vorgesehen. Ehe ich es dem Hauptprojekt zuweise, wollte ich zumindest nachfragen, ob diese Portal dafür Verantwortung trägt, oder tragen will.Oliver S.Y. 00:23, 6. Aug. 2009 (CEST)

Naja. Ich guck immer mal nach dem Portal, die Verantwortung möchte ich da aber nicht übernehmen. Weise das lieber mal dem Hauptprojekt zu. Grüße, --Tröte 09:43, 6. Aug. 2009 (CEST)

Leopold Johann Nepomuk Ritter von Sacher

Hallo Kollegen, ich habe da gerade diesen Artikel eingestellt. Bezüglich des Lemma-Titels bin ich nicht ganz sicher. Ich wählte die Namensvariante zum Zeitpunkt seiner Geburt. Durch Eheschließung (siehe im Text) nahm er einen Doppelnamen an. Welcher Name sollte im Lemma stehen? Ihr könnt das besser als ich beurteilen. Bitte bei Bedarf verschieben. Besten Dank -- Lysippos 21:20, 30. Nov. 2009 (CET)

Grundsystematik

sicher zum x-ten mal, weils wieder bei den LA/KAT diskutiert wird (13., 15.) - wie wärs mit einer neuordnung, bezgl. der ausser als "Objektkategorie" verwaisten Kategorie:Person, im sinne "Biographie" als eine der hauptkategorien der Kategorie:Sachsystematik: in Kategorie_Diskussion:!Hauptkategorie#Modelle findet sich eine sichtung (Universelle Dezimalklassifikation) u konkurrenz, wo sich Biografie(n) als mögliches top-thema ergibt, also etwa:

hierin ergäbe sich auch der platz für biographische nachschlagewerke, so stünde ein werk über alle Habsburger in einer kategorie zu Bio.Werk, und zu Personengruppe als Thema → Dynastie als thema oder Herrschergeschlecht als Thema, usw - jedenfalls ist alles unter einer dachkategorie vereint, die hier als joint-venture mit Wikipedia:WikiProjekt Literatur betreut werden könnte --W!B: 11:06, 19. Jan. 2010 (CET)

Mal abgesehen davon, dass das Literaturprojekt m.W. nur noch aus der Projektseite besteht, erkenne ich da weder Sinn noch Struktur drinne. Korrigiere mich, wenn ich das falsch verstehe: du willst die Artikel nicht mehr nach Artikelgegenstand (Person), sondern nach Artikelart (Biografie) kategorisieren? Und Biografie als Thema gleich noch mit reinkloppen. Ist von großem Übel. Dass Biografie dann gleich drei Bedeutungen hat und somit zu einer weiteren Verwirrung stiftenden Ausnahme der Litaratursystematik wird, ist dann ein Symptom für ein verkorkstes System, das keine klaren Trennungen mehr vornimmt. Da gehen Thema, Objekt und Artikelart kunterbunt, und das auch noch durcheinander. Dass Horst Köhler ein Bundespräse ist, ist klar, dass er eine Person ist, kapiert jeder, dass er eine Biografie ist, ist falsch, dass sein Artikel eine Biografie ist, ist zwar richtig, aber was soll das? Wer braucht das, insbesondere wenn Kat:Person logischer ist und genauso funktioniert. Kategorie:Liste ist übrigens auch so eine Missgeburt. Das kapiert man nur noch mit Hochschulreife und abgeschlossenem Kategoriestudium. Bei Kategorie:Liste sind wir übrigens zu dem Ergebnis gekommen, dass sie (als Hauptkategorie) ein Fremdkörper ist und nicht in das bestehende Artikelsystem passt, sondern einen eigenen Zweig auf der obersten Ebene begründet. Das ergibt dann einen parallelen, verflochtenen Kategorienbaum. Wenn man Biografie entsprechend fortführen würde, entstünden dann Biografie (Sport), Biografie (Wissenschaft) etc. Womit Biografie (Literatur) schon wieder mehrdeutig wäre. Man sieht, man hangelt sich von Problem zu Problem, von Ungereimtheit zu Ungereimtheit. -- Harro von Wuff 14:56, 19. Jan. 2010 (CET)
Es besteht offenbar eine Unklarheit über die Zuordnung von Artikeln zur Objektkategorie. Handelt es sich um "der Artikel ist" oder "der Artikel behandelt". Artikel in der Kategorie:Person sind keine Personen, aber sie behandeln Personen. Artikel in der Kategorie:Werk sind Werke und behandeln Werke, was zur Verwirrung beitragen mag. Das Schlagwort Person gehört zum Gebiet der Biografie. Die letztere Kategorie ist eine Themenkategorie, und es wäre dann nicht falsch, wenn man das Kriterium "der Artikel ist" für eine Zuordnung zu Themenkategorien als zulässig betrachtet. Dann hätte auch die Kategorie:Liste Platz in einer Themenkategorie. Die gängige Regelung ist jedoch sinnvoll, weil Kategorien wie "der Artikel ist zu lang" etc. außerhalb des Kategoriensystems platziert werden sollten.
Ich schlage nochmals eine Kategorie:Thema vor und darin eine Kategorie:Objekt (die jetzige Kategorie:Objektkategorie). Die Kategoriennamen auf der obersten Ebene kranken bisher daran, dass sie nicht die Artikel beschreiben, sondern die Kategorien. Das sollte man ändern. Die Kategorie:Sachsystematik sollte Kategorie:Thema nach Sache (oder Sachgebiet), die Kategorie:Zeitliche Systematik Thema nach Zeit (oder zeitlicher Zuordnung) und die Kategorie:Räumliche Systematik Thema nach Raum (oder räumlicher Zuordnung) heißen. Die Kategorie:Fachübergreifende Schlagwortkategorie könnte man löschen und die darin enthaltenen Kategorien als Einzelkategorien in die Kategorie:Thema einordnen. --Summ 17:13, 19. Jan. 2010 (CET)
Artikel in der Kategorie:Werk sind keine Werke, sondern Werkartikel oder Werklisten (sie sind natürlich das "Werk" von WP-Autoren, das ist aber natürlich nicht gemeint). Und Liste ist kein Artikelthema, sondern eine Artikelform/-art und hat mit Thema oder Objekt gar nichts zu tun; wie gesagt steht die Kategorie:Liste außerhalb des herkömmlichen Kategorienbaums und Listen werden zur Vereinfachung auch nur linear strukturiert.
Offensichtlich gibt es da ein paar grundlegende Missverständnisse. Thema und Objekt sind so schon schwer genug zu organisieren und ständig Diskussionsgegenstand. Da sollte man sich wirklich von weiteren Ebenen wie "Biografie" fernhalten. Zumal es kein übergeordnetes Kategorienprojekt gibt, das alles zusammenhalten würde, sondern immer nur diese schwammigen, fehlerhaften Einzeldiskussionen mit wechselnder Beteiligung. -- Harro von Wuff 20:28, 19. Jan. 2010 (CET)
ja, ich wollte hier keine hundertundsiebenundzwanzigste grundsatzdisk zum thema Objekt vs. Thema vom zaum brechen - bitte lassen wir das hier auch - nur soweit @Harro von Wuff: nein, ich will keinesfalls Artikel nicht mehr nach Artikelgegenstand (Person), sondern nach Artikelart (Biografie) kategorisieren? - natürlich bleibt das sauber getrennt: ein artikel zu einer person ist ein personenartikel, aber so wie ein artikel über eine stadt in den fachbereich geographie fällt (ohne statt als Stadt als "Kat:Städteliteratur" eingetragen zu sein), fällt ein artikel über eine person in den fachbereich Biographie - oder?
vielmehr wollte ich es von der seite der UDK (des bibliothekswesen, das sind wir) her aufzäumen: und dort stehen alle monographien zu personen, aber auch die sammelwerke, und die sekundärliteratur zum biographieren unter dem label Biographie (Codenummer 9) - und ich hätte wirklich gedacht, das Biographieprojekt wäre die anlaufstelle, den komplex Biographie auch was die katalogisierung als Biographie betrifft, zu betreuen (so wie WP:GEO auch die katalogisierung der städte betreut)
es stimmt, dass "Biographie" den werktypus meinen kann, aber auch das gesamtthema, drum hab ich ja "Biographisches Werk" angesetzt: wenn Du problem mit der "disambiguität" des wortes Biographie hast - analog: natürlich ist Don Giovanni "Musik", aber die Wiener Philharmoniker sind auch "Musik", und die Partitur ist auch "Musik" - daher unterscheiden wir in Kategorie:Musik präziser in Kategorie:Musikalisches Werk ua. zum "thema" Musik
wenn ich recht verstanden hab, sind die personen in der jetztigen Kat:Biografie die Biografen, oder? (also die, die biografische Werke verfasst haben) - daneben stehen aber kraut und rüben auch die artikel zu werken selbst (sammelwerke wie die Allgemeine Deutsche Biographie, aber auch monographische werke wie Ich denk’ so viel an Euch)
übrigens findet sich in UDK 9 die 929 Biographical and related studies (dt. hab ichs nicht: auf geschichte umgelegt entspräche das dem begriff Historische Hilfswissenschaft) - darin sind zu finden: 929.5 Genealogie, 929.6 Heraldik, 929.7 Nobility. Titles. Peerage und 929.9 Flags. Standards. Banners (Vexillologie) - imho sollten auch wir die unter dem fachthema Biographie mitbehandeln
und insgesamt gäbe das doch einen runden themenkomplex als ganzes, die personen (als untersuchungsobjekt des biografiewesens), die werke über personen (monographien und kompendien als produkte des biografiewesen), die personen, die biografiewesen ausüben (biografen) und das sekundärmaterial: wie in jedem anderen fachbereich auch.. (geo analog: die geographischen objekte selbst, geographen, geographische werke und atlanten, und das fachgebiet als wissenschaft und als tätigkeit (expeditionen), und in medizin ditto (der mensch als untersuchungsobjekt in anatomie, pathologie, usw., die ärzte als mediziner, und das fachgebiet inklusive berufsbild) -präzisere katalogisierung nach fachkunde - aber auch enzyklopädischen aspekten - erfolgt dann unterhalb der haupt-themen-kat --W!B: 12:47, 20. Jan. 2010 (CET)
Diese Bibliothekssystematik wäre sicher eine Möglichkeit, aber ich sehe im Wikipedia-System dann ein logisches Problem: Die Kategorie:Biografie bezieht sich wie alle Kategorien auf die Artikel, nicht auf das System ihrer Einordnung (trotz einiger irreführender Kategoriennamen). Ein dort eingeordneter Artikel bedeutet also "der Artikel behandelt etwas aus dem Sachgebiet Biografie", nicht "der Artikel ist eine Biografie". Das "ist"-Kriterium ist in Wikipedia auf die Wartungskategorien beschränkt wie "der Artikel ist eine Urheberrechtsverletzung". Das scheint mir konsequent, und ich würde es nicht ändern.
Ich würde die Kategorie:Objektkategorie nicht wegrationalisieren. Natürlich befindet sie sich insofern auf einer anderen Ebene als die Themenkategorien, als sie eine Eigenschaft der Artikel beschreibt, die nur mit dem Ordnungssystem der Wikipedia zusammenhängt. Das Inhaltliche und das Formale lassen sich nie ganz trennen. Diese Lösung scheint mir sinnvoller als eine Versetzung der Themenkategorien auf die Ebene der Wartungskategorien. --Summ 14:29, 20. Jan. 2010 (CET)
Der Unterschied zwischen Wikipedia und einer Bibliothekssystematik zeigt sich auch darin, dass die Autoren der Biografien in einer Bibliothek im Hauptkatalog stehen. Die Artikelautoren der Wikipedia stehen dagegen in einer Wartungskategorie. --Summ 14:56, 20. Jan. 2010 (CET)
wie gesagt, bitte beschränkt Dich auf das thema biographie, es ist schon so schwer genug --W!B: 14:57, 20. Jan. 2010 (CET)
Wenn die Artikel-Autoren thematisiert würden, dann würden auch ihre Biografien als solche thematisiert. Das ist aber nicht der Fall. --Summ 16:07, 20. Jan. 2010 (CET)
Da sind einige Dinge schlicht falsch: Städte sind geografische Objekte, aber eine Person ist kein "biografisches Objekt", was auch immer diese Entsprechung sein soll. Zwar haben Herr Giovanni, die Wiener Phillies und die Partytour was mit Musik zu tun, Köhlers Horstl aber nichts mit Biografie. Er selbst. Und schließlich passt es auch nicht mit UDK zusammen oder unter Nummer 900-wieviel ist der Bundeshorst zu finden? Er selbst und nicht etwa eine über ihn verfasste Biografie. Wie Summ richtig sagt, geht es nicht darum, was der Artikel ist, sondern was der Artikelgegenstand ist/wozu er gehört.
Im Übrigen ist auch das Biografieprojekt kein "Fachbereich" im Themensinn. Es kümmert sich nicht um den Artikel Biografie und verbundene als Unterprojekt der Geisteswissenschaften oder um biografische Werke oder Biografieautoren als Unterprojekt der Literatur. Es kümmert sich um eine Auswahl von Artikeln mit einer bestimmten Texteigenschaft. So wie das Listenprojekt oder das Wartungsbausteinprojekt etc. Das sind alles nur Wartungsprojekte und keine Fachbereiche. Alle schneiden quer durch die klassischen Themenbereiche wie Geografie, Politik oder Literatur. -- Harro von Wuff 03:37, 21. Jan. 2010 (CET)
Biografie (gr. βιογραφία, von βíος bíos „Leben“ und -grafie) ist die Lebensbeschreibung einer Person. -Biographie, Wikipedia
inwiefern sollte eine person nicht "biografisches Objekt" des Biographierens sein, indemselben sinne, in dem eine Statd obekt geographischen beschreibens ist? natürlich könnte man die Kat:Person daneben etwa auch in Kategorie:Gesellschaft einhängen (das das ist das, woraus sich Gesellschaft zusammensetzt, vergl. Gesellschaft (Soziologie)) . die ist auch top-level-sachsystemtik, und imho auch unter Kategorie:Geschichte - eigentlich würde die ganze (allgemeine) Kat:Biographie fachlich in Kategorie:Geschichte nach Thema gehören (Individualgeschichte ist ein der grundthemen der geschichtswissenschaften, neben Kollektivgeschichte, Weltgeschichte usw.), aber irgendwie herrscht in der WP die diffuse meinung, Personen sollten ganzganz oben stehen, also wär das vielleicht einfach vom praktischen her zu tief sortiert.. --W!B: 20:42, 21. Jan. 2010 (CET)
Also ist ein biografisches Werk ein lebensbeschreibendes Werk, aber eine Person als lebensbeschreibendes Objekt?? Und Geografie und Biografie kann man trotz gleicher Endung nicht vergleichen. Die Biografie ist ein Einzelwerk, Geografie ein wissenschaftlicher Zweig, Entsprechung wäre so etwas wie Biografiekunde und da könnte man dann zwar die Biografie einer Person als biografiekundliches Objekt einordnen, aber eben nicht die Person selbst.
Und Gesellschaft, Geschichte usw. sind ja eben keine Objektkategorien wie Person, sondern Themenkategorien. Das Objekt Gesellschaft setzt sich zwar aus Individuen zusammen, aber zum Thema Gesellschaft trägt eine solche beliebige Einzelperson nicht bei. Führt mir aber ohnehin zu weit, Literatur bin ich bereit zu diskutieren und zu organisieren, darüber hinaus wird das m.E., wie ich schon angedeutet habe, endlos-fruchtlos, weil die WP-Strukturen für eine konsistente und stabile Systematisierung fehlen. Darum können dann auch solche Fragen wie die Stellung der Kategorie:Person nicht abschließend zufriedenstellend beantwortet werden. Man muss im Prinzip froh sein, wenn es intuitiv einigermaßen funktioniert. -- Harro von Wuff 02:16, 22. Jan. 2010 (CET)
eine Person ist ein "lebensbeschriebenes Objekt" ;) - scheint wirklich nur die misverständlichkeit des wortes selbst zu sein: wobei Du nicht ganz recht hast, in "die Geografie Deutschlands" meint das wort auch nicht den wissenschaftlichen Zweig, also die geoprofessoren und unis in deutschland - noch deutlicher in "die Geologie der Alpen" - die meisten worte haben dieses doppelwesen (Polysemie nennt man das fachlich) - wahrscheinlich liegts dran, dass ich nicht so auf literatur fokussiert bin, für mich ist "die Biographie einer Person" in erster linie sein Lebenslauf, seine Vita, sein "Leben" schlechthin, und erst sekundär "eine Biografie, über eine Person geschrieben" = "biografisches Werk"
sonst hast Du aber wohl recht, den versuch wollt ich aber mal unternommen haben: zumindest steht das konzept hier, vielleicht kann man sich weiter dran versuchen.. --W!B: 13:35, 22. Jan. 2010 (CET)

Bilder von Gräbern

In einigen Biografien, zum Beispiel Hennes Weisweiler und Helmut Schön, sind Bilder der Gräber abgebildet. Mir ist das etwas zu persönlich. Gibt es in dieser Richtung eine Empfehlung des Portals? Gruss, Linksfuss 19:01, 2. Feb. 2010 (CET)

Fehlerhafte Verweise nach exzellente Biografien

Benutzt man den Link exzellente Biografien erhält man Verweise zum jüdischen Sabbath, das kann so nicht richtig sein. ---vortex_ 09:55, 1. Apr. 2010 (CEST)

Doch. Das ist die Seite, auf der alle exzellenten Artikel aufgelistet sind, darunter selbstverständlich auch Biografien. Da die Seite aber in verschiedene Themenbereiche eingeteilt ist, kann man nicht auf einen Biografie-Bereich verlinken, den gibt's halt nicht. Oben auf der Seite befinden sich immer die vier neuesten exzellenten Artikel, heute eben der Artikel zu Sabbat. Kann morgen schon wieder anders sein. --Tröte 10:03, 1. Apr. 2010 (CEST)

Maria Collm

Wie verhält man sich bei solchen Biografien hinsichtlich der Angabe der Lebensdaten: Geburtstag 1901? Zwar ist es möglich dass die Person noch lebt, aber wahrscheinlicher ist das Gegenteil. --Graphikus 18:39, 3. Apr. 2010 (CEST)

Ich würds erstmal so lassen wie es ist. Gestorben wird sie mit Sicherheit sein, aber einen Beweis haben wir nicht. Ich hoffe mal, dass Kay Weniger in seinem Buch diese Frau aufgenommen hat und werde mal recherchieren, ob sie noch lebt. Hier habe ich mal eine Anfrage gestellt: Wikipedia_Diskussion:Bibliotheksrecherche#Das_grosse_Personenlexikon_des_Films Gruß--Ticketautomat - 1000Tage 10:55, 4. Apr. 2010 (CEST)
Danke. --Graphikus 14:04, 4. Apr. 2010 (CEST)

Könnt ihr irgendwo, wo es zweckmäßig ist, einen Link auf die WS-Themenseite "Biographische Nachschlagewerke" setzen? Hier zu finden: http://de.wikisource.org/wiki/Biographische_Nachschlagewerke Danke.

Wikipedia:Meinungsbilder/Verwendung des genealogischen Kreuzzeichens

Möchte darauf hinweisen, daß ein Meinungsbild vorbereitet wird, das Biografie-Artikel betrifft. Gruß, Aspiriniks 13:37, 2. Mai 2010 (CEST)

Thomas Beyer und Thomas Beyer (Politiker)

Da die Machtübergabe des einen als OB in Wismar kurz bevorsteht und dann erfahrungsgemäß viele Edits in der Richtung zu erwarten sind, wollte ich hier mal Ordnung in die Lemmata bringen. Das ist aber ganz schön verzwickt: beide sind Politiker, beide in der SPD. Hat jemand eine zündende Idee? (Bürgermeister) (Geburtsjahr)? alles nicht so toll. Gruß. --Schiwago 13:28, 9. Mai 2010 (CEST)

Andere Beispiele: 1, 2. Am saubersten sähe wohl das Geburtsjahr in Klammern ohne Stern aus. Gruß -- Niteshift 14:57, 9. Mai 2010 (CEST)
Ich halte auch das Geburtsjahr als alleinigen Klammerzusatz für sinnvoll; alles weitere wäre zu viel, wie man ja gerade bei zwei Politikern des selben Namens sieht auch nicht erklärend. Gruß vom --Klugschnacker 17:00, 9. Mai 2010 (CEST)
Die zugegeben etwas infame aber ökonomische Form ist der Bindestrich mit einer Leerstelle dahinter nach dem Geburtsjahr, habe ich auch schon umgekehrt verwandt, wenn das Geburtsjahr offen ist. Aber über alles lässt sich trefflich streiten ;-). Im Zweifel würde ich doch die Herbert Müller-Version nehmen (1).--Kresspahl 17:05, 9. Mai 2010 (CEST)
Danke, habe es mal (ohne Sternchen) umgesetzt. --Schiwago 17:57, 9. Mai 2010 (CEST)

alte Berufsbezeichnungen

Kann jemand bitte in Diskussion:Friedel_Bloch#Direktor_vs._Manager helfen, ob wir in Bios alte Berufsbezeichnungen verwenden? Danke und viele Grüße --Saibo (Δ) 03:53, 17. Jun. 2010 (CEST)

Jürgen Thorwald

Ich habe heute den etwas geschichtsblinden Artikel anhand aktueller Quelle etwas überarbeitet. Werft bitte mal einen kritischen Blick drüber! --Freimut Bahlo 18:25, 27. Jul. 2010 (CEST)

Co-Autor

Kann jemand bei der Formatvorlage Biografie bitte ein Beispiel für Co-Autorschaft in den Werken einfügen? Danke --Trickstar 13:52, 1. Aug. 2010 (CEST)

Elizabeth Marshall Thomas

Bei der obigen Biografie habe ich diese Änderung vorgenommen die von Benutzer:Fah revertiert wurde. Danach ergab sich folgende Diskussion. Da ich bislang außer in der englischsprachigen Wikipedia noch keinerlei solcher Anrede (außer Alexandra, Nena, Heino und weitere Künstlernamen) gesehen habe, bitte ich die Portalmitarbeiter um ihre Ansicht. --Graphikus 11:11, 28. Aug. 2010 (CEST)

Deine Änderungen sind vollkommen korrekt. Die Ausnahmen bei Künstlernamen ebenso. --Farbenpracht 11:29, 28. Aug. 2010 (CEST)

Van Zandt

Maureen Van Zandt und Steven Van Zandt sind in der Kategorie:Schauspieler verschiedenen Buchstaben zugeordnet. Sie unter "Z" er unter "V". Woran liegt das? --Farbenpracht 17:27, 29. Aug. 2010 (CEST)

Durch die Sortierung bei den Kats. Siehe mein letzter Edit. Grß. --Schiwago 20:06, 29. Aug. 2010 (CEST)
Ja, logisch. Besten Dank. Gruß, --Farbenpracht 07:29, 30. Aug. 2010 (CEST)

Einleitung bei Artikeln von britischen Personen

Hallo zusammen, ich frage mich folgendes: Muss in der Einleitung eines Personenartikels eigentlich neben dem Geburts- und Sterbeort jedes Mal auch die traditionelle Grafschaft und der Landesteil genannt werden oder reicht die Grafschaft auch aus? Gibt es da eine Regelung? Gruß --Dionysos1988 04:27, 8. Sep. 2010 (CEST)

Georeferenzierung von Grablagen

Ich habe die Vision und halte es für sehr angebracht, Grabstellen zu georeferenzieren, damit sie mithilfe von modernen Smartphones mit Browser- und Navigationsfunktion bei der Benutzung von Wikipedia und darauf basierenden Diensten unmittelbar aufgesucht werden können. Die entsprechenden Koordinaten sind eindeutig und unmissverständlich mit dem Tag "Grablage" gekennzeichnet.

Beispiel: Heinrich Zille.

Schiwago hat auf meiner Diskussionsseite vorgeschlagen, dieses Vorgehen hier zu diskutieren. Seinen Vorschlag, die Bilder nach Commons zu verschieben und dort zu georeferenzieren, empfinde ich für die spätere Verwendung der Daten als zu umständlich, und außerdem können nicht alle Bilder ohne weiteres oder überhaupt verschoben werden. Darüberhinaus macht es auch Sinn, Grabstellen zu georeferenzieren, von denen gar keine Bilder existieren. Die Alternative, einen eigenen georeferenzieren Artikel über jede Grabstelle (als Bauwerk) zu schreiben, kann ja wohl auch nicht im Sinne der Sache sein.

Im Übrigen bin ich sehr wohl der Meinung, dass eine bestattete Person im Gegensatz zu einer lebenden Persönlichkeit durchaus unveränderliche Koordinaten hat.

Anstelle die mühsam ermittelten Koordinaten einfach wieder wegzubearbeiten, sollten diese belassen oder wenigstens an schlechterer Stelle eingebaut werden (zum Beispiel in der Bildunterschrift), damit die Koordinaten nicht unbemerkt verloren gehen. Membeth 12:50, 19. Jan. 2011 (CET)

Den Artikel mit der Koordinatenvorlage zu versehen, ist der falsche Weg. Du hast recht, die Koordinaten der Grabstelle könnten als unauffälliger Link in der Bildunterschrift für Interessierte "versteckt" werden. Er gehört aber in jedem Fall in die Bilddatei unter Commons. (Warum "können nicht alle Bilder ohne weiteres oder überhaupt" verschoben werden?) Es ist zu bedenken, dass nicht jeder Leser mit der Koordinatenvorlage etwas anfangen kann/will und wir diese Infos nicht in den Vordergrund rücken sollten. Über den Satz "dass eine bestattete Person im Gegensatz zu einer lebenden Persönlichkeit durchaus unveränderliche Koordinaten hat" musste ich schmunzeln, nicht schlecht;) Trotzdem ist die Koordinatenvorlage m.E. ausschließlich für Orte gedacht, nicht für Personen. Gruß. --Schiwago 13:45, 19. Jan. 2011 (CET)
"m.E." ist eine subjektive Einschätzung, die in der Wikipedia nichts zu suchen hat, also Behauptungen bitte wie immer belegen, sonst sind sie wertlos. Ein Grab ist zweifelsohne ein Ort, also kann die Koordinatenvorlage dafür verwendet werden. Oder war gemeint, dass die Koordinatenvorlage nur für Artikel über Orte gedacht sein soll ? Wenn ja, wo steht das ? Jedenfalls kann ich keine Wikipedia-Regel erkennen, die das Löschen von richtiger Information in diesem Zusammenhang rechtfertigt. Membeth 18:40, 19. Jan. 2011 (CET)
Von diesem Vorschlag möchte ich aus verschiedenen Gründen ausdrücklich abraten. Habe hin und wieder mit Denkmalpflegern zu tun und kenne ihre Sorgen bezüglich Vandalismus und Diebstahl in Friedhofsanlagen. Da verschwinden schon mal Plastiken aus Bronze oder Marmorflachreliefs, ob zur Materialgewinnung oder aus krim. Antiquitätengier sei dahingestellt. Es werden Plastiken und Grabteile mechanisch beschädigt, besprüht, anders verunstaltet und auch umgeworfen. Viele dieser Schäden sind irreversibel und ein unwiederbringlicher Verlust! Man sollte sich bei einer solchen Überlegung, die sicher aus guter Absicht entstand, bewußt werden, daß man das Auffinden von Grabmalen nicht noch mit technisch-computerisierten Mitteln erleichtern sollte. Manche denkmalgeschützte oder sonstwie kunstvolle Objekte befinden sich in Privatbesitz! Ob die in vollem Umfang, auch mit persönlichen finanziellem Aufwand dafür Sorge tragenden Menschen für eine Georefernzierung dankbar sind, möchte ich ausdrücklich in Zweifel ziehen. Wenn man sehenswerte Grabanlagen schützen will, sollte man ihnen die selbe dezente Ruhe als Kunstobjekt zukommen lassen, wie es bei den Verstorbenen mit der Totenruhe sich von selbst versteht.-- Lysippos 18:15, 19. Jan. 2011 (CET)
Grabmale sind dafür da, dass sie besucht werden, oder sehe ich das falsch ? Grabschändung ist genauso eine Straftat, wie Diebstahl. Soll der Wikipedia-Artikel über die Bank von England gelöscht werden, damit kein Räuber animiert wird, in diese einzubrechen ? Entschuldigung im Voraus, aber willkommen in der Welt des Web 2.0. Membeth 18:40, 19. Jan. 2011 (CET)
Wer hindert einen interessierten Menschen eine öffentlich zugängliche Grabstätte zu besichtigen? Wer hindert einen Menschen zur Nachfrage bei der Friedhofsverwaltung. Willkommen in der Welt der Rücksichtnahme und der Mitverantwortung, auch im Sinne unserer Kinder, die solche Dinge eventuell auch noch in Natura sehen möchten. Willkommen in der Welt, die auch Grabpaten benötigt. :-) Lysippos 18:48, 19. Jan. 2011 (CET)
@Membeth: "M.E." ist in der Tat subjektiv - genau das wollte ich auch damit ausdrücken. Und nicht alles, was nicht in einer Regel steht, ist automatisch gut und richtig. Dafür haben wir gesunden Menschenverstand. Bisher hat noch kein Autor Personenartikel mit Koordinaten bestückt und bevor du dies einführst, solltest du schon ein paar Gleichgesinnte dafür finden, deshalb mein Hinweis auf diese Seite. Wir brauchen auch hier keinen Kriegsschauplatz aufmachen, denn Emmridet hat hier gezeigt, wie es auch ohne Koordinate für den Artikel funktionieren kann. Ich bin aber der Meinung, dass die Georeferenzierung des Fotos durchaus ausreicht, um den interessierten Nutzer an die richtige Stelle zu führen. Ich selbst habe bisher alle meine Fotos, die nicht in einem Gebäude gemacht wurden, mit Koordinaten versehen - und darunter sind zahlreiche Grabsteine. Eine andere Lösung, in der Koordinaten sinnvoll verwendet werden können, ist eine Liste (beispielsweise diese, die als zusätzliches Schmankerl noch die Anzeige aller Koordinaten in Google Maps oder Bing Maps (oben rechts auf der Seite) ermöglicht. So etwas ist auch für eine größere Friedhofsanlage denkbar und gibt es vielleicht bereits.
@Lysippos: Dein Einwand, dass durch die Koordinaten böse Menschen diese Orte finden, ist wirklich weltfremd. Die finden ihre Beute auch ohne Wikipedia - leider. Die Angabe der Koordinaten ist ein Service für den Leser, der auf Entdeckungstour geht und sich mit modernen Mitteln darauf vorbereiten will. Das ist nicht aufzuhalten. Denken wir nur einmal an unsere seelenverwandten Freunde von OpenstreetMap;)
Fazit für mich: in Biografieartikeln sind Koordinaten verzichtbar. Aber vielleicht finden sich ja noch weitere Meinungen dazu. Gruß. --Schiwago 19:22, 19. Jan. 2011 (CET)
Quetsch. @ schiwago: Ich nehme Dir das "weltfremd" nicht übel. Jedoch sich in den Blickwinkel jener Leute zu begeben, die dafür sorgen, daß viele sehenswerte Dinge auch sehenswert bleiben, ist meiner Erfahrung noch nie weltfremd gewesen, im Gegenteil oft sehr instruktiv. VG -- Lysippos 00:19, 20. Jan. 2011 (CET)

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass eine Artikelkoordinate für Personenartikel ungeeignet ist. Was soll der unbedarfte Leser mit ihr oben rechts anfangen? Einmal steht dort nicht in sichtbarer Form "Grablage" und warum soll dort als Artikelhauptkoordinate ausgerechnet die Grabstätte und nicht das Geburtshaus, die Hauptwirkungsstätte oder was auch immer angegeben sein? Für den Leser ist das nicht unmissverständlich zu deuten. Also wenn Koordinate, dann nicht oben rechts, sondern z. B. als Bildunterschrift oder wenn kein Bild vorhanden, meinetwegen mit Vorlageneinbindung, ohne dass die Koordinate im Text auftaucht bzw. nur unauffällig unter Text versteckt. Richtig ist wohl, dass im Web 2.0, wo alle Informationen miteinander vernetzt werden, auch das sich durchsetzen wird. Vielleicht sollte der Parameter "name" nicht nur mit Grablage, sondern zusätzlich mit dem Personennamen ausgefüllt werden. Gruß -- Niteshift 22:18, 19. Jan. 2011 (CET)

Zugegebenermaßen ein Extrembeispiel: Ich habe fast eine Stunde (sic !) gebraucht, um vom südlichen Eingang des Green-Wood Cemetery aus das erfreulich bescheidene Grab von Leonard Bernstein zu erreichen und zu finden, wobei ich glücklicherweise einen groben, öffentlichen Lageplan zur Verfügung hatte und mir kurz vor dem Ziel zufällig zugegen seiende, nette Leute, denen es genauso ging wie mir, den Weg gewiesen haben. Auch andere große Friedhöfe, wie zum Bespiel der Südwestkirchhof, müssen ihren Besuchern Lagepläne zur Verfügung stellen, damit überhaupt eine Chance besteht, die Gräber bekannter Persönlichkeiten zu finden.

Die Friedhofsverwaltung ist bei spontanen Besuchen meist nicht zu erreichen, und es ist auch oft nicht möglich, sich vorher während der Öffnungszeiten irgendwie zu informieren (zumindest ich habe nicht die Zeit für solche Planungen übrig).

In den Biographieartikeln über verstorbene Persönlichkeiten in der Wikipedia sind Koordinatenangaben von Grablagen deshalb sehr hilfreich und wünschenswert. Ich bitte darum, diesen wohl nachvollziehbaren und verständlichen Wunsch gelten zulassen.

Kurzum: Es wäre wirklich sehr schön, wenn es in der Wikipedia eine nicht unauffällige Lösung für dieses Problem geben würde. Membeth 17:25, 20. Jan. 2011 (CET)

Zweifel über DBE-Biografie zu Carl August von Schimmelthor

hallo, es wurden ursprünglich dort zweifel am wahrheitsgehalt der biografie zu Carl August von Schimmelthor in der DBE geäußert. ich kann das schlecht beurteilen. die übertragene disku dazu findet sich jetzt dort. kann da jemand aus diesem portal weiterhelfen? danke -- Jbergner 08:34, 29. Jan. 2011 (CET)

Bebilderung Polemon von Laodikeia vs. Polemon von Ilion

Die beiden Biographien aus Meyers sind mit jeweils einem Foto von, so würde ich doch stark sagen, ein und derselben Büste bebildert (die angeblich die biographierte Person darstellen soll, nicht etwa ein Werk von ihr - es sind auch beides Philosophen im weiteren Sinne, jedenfalls keine Bildhauer). Kann jemand zur Aufklärung beitragen? Da diese Doppelzuordnung auch auf Commons und in den Schwesterwikipedien besteht, wo wäre evt. ein geeigneter Ort, das ggf. globaler zu diskutieren? Commons? --YMS 15:28, 26. Feb. 2011 (CET)

QS-Unterstützer gesucht

Könnte mich mal jemand dabei unterstützen, die inhaltliche und formale Qualität des Artikels Otto Höver gegen einen proprietär denkenden, an WP-Richtlinien desinteressierten Nutzer zu verteidigen? Gruß und Dank, 80.142.185.2 16:29, 6. Apr. 2011 (CEST)

Kategorien: Logotherapeut und/oder Existenzanalytiker

Liebe Wikipedia-Gemeinde,

ich würde die Einführung der personenbezogenen Kategorien Logotherapeut und/oder Existenzanalytiker begrüßen und bitte hiermit um eine Diskussion über Pro und Contra. Gemeint ist hiermit die Existenzanalyse nach Viktor Frankl.

-- TuxFighter 18:34, 7. Apr. 2011 (CEST)

Geburtsort in Einleitung

Generell fangen Biografien in etwa wie folgt an:

Der Geburtsort dürfte hier für rund 95% aller Kunden wenig Aussagekraft haben und macht daher didaktisch wenig Sinn. Man kann natürlich draufklicken, um dann je nach Lust, Geschick und Engagement des jeweiligen Autoren evtl. einen ellenlangen, reich bebilderten Artikel für einen besseren Weiler vor sich zu haben. Die Mehrheit der Leser wäre wohl befriedigt in etwa eine Idee zu haben wo nun der Beispielort Lissendorf ist, was dann schon gewisse Rückschlüsse erlauben würde warum Mustermann da und dort studiert oder sonst etwas gemacht hat, welchen Dialekt er möglicherweise pflegt, etc.

Spräche also etwas dagegen das wie folgt zu gestalten:

Dies wäre doch recht aussagefähig. Da dieses Schema auch regelmäßig bei ausserhalb DACH geborenen Personen angewandt wird, würde dies auch diversen andern Grundsätzen der WP:DE entsprechen. Bei Städten wie Köln, München und Duisburg ist sicherlich kein Handlungsbedarf vorhanden, aber wohl bei Orten unter etwa 500.000 Einwohnern.

Sinn des ganzen sollte nicht sein, dass hier nun die übliche Schar der primär beschäftigungstherapeurisch an der Mitgestaltung von WP:DE Interessierten sich jetzt auf geschätzte 100.000 Artikel stürzt um eine formelle Änderung vorzunehmen, sondern dieses primär bei neuen und Änderungen unterzogenen Artikeln anzuwenden.

Bestehen hier irgendwelche Bedenken genereller Natur? Ich bedanke mich für die freundliche Aufmerksamkeit des Biografie-Teams. Mit Grüßen, 58.165.173.219 18:30, 7. Mai 2011 (CEST)

Innerhalb des deutschsprachigen Raumes macht das für mich keinen Sinn. Es bläht die Einleitung nur unnötig auf. Wenn jemand die genaue Lage des Ortes erfahren will, kann er das sehr gut, da die Artikel in diesem Raum (wie bei Lissendorf) mittlerweile gut ausgebaut und u. a. mit detaillierten Grafiken ausgestattet sind. --Dionysos1988 05:24, 8. Mai 2011 (CEST)
Dionysos. Für dich mag das keinen sinn machen. Für andere schon. Das Aufbläh-Argument ist idiosynkratisch, und kommt ja auch nicht bei in Großbritannien oder in den USA et al. geborenen Personen zur Anwendung. Beispiel:
Ich habe keine Ahnung, wo Mexborough liegt, aber ich weis wo Yorkshire liegt, da ich ein gewisses Geographieverständnis habe. Das Kaff Lissendorf als solches interessiert mich nicht. Ich will das Ortswappen nicht sehen und auch keine sonstartigen "detaillierten Grafiken". Ob Lissendorf nun zwei oder vier Kirchen hat, und wer der Bürgermeister ist und das dort ein Schützenverein ist genauso wenig. Die Obskurität des Ortsnamens deutet bereits an, dass es sich hier um ein relativ kleines gebilde handelt. Ich wüde nur gerne wissen, ob das nun eher östlich von Berchtesgaden oder westlich von Kiel ist. Es wäre angenehm wenn ich nicht einen Artikel anklicken müsste, nur um Rhld.-Pfalz oder NRW (bläht fürchterlich auf?) herauszufinden. Bei ausländischen Personen geht das ja auch. Warum nicht bei deutschen? Wird hier davon ausgegangen, das jeder die rund 11.000 deutschen einigermassen geographisch einordnen kann??? Ist das verständlich? 58.165.173.219 08:39, 8. Mai 2011 (CEST)
Ich finde den Vorschlag der IP sinnvoll. -- Aspiriniks 08:59, 8. Mai 2011 (CEST)
Yorkshire ist auch so ziemlich die einzige Grafschaft, die der 08/15-Leser geografisch einordnen kann. Dann vielleicht noch Kent, Cornwall und Surrey, das war's auch schon. Bei allen anderen Grafschaften werden die meisten Leser immer auf den Artikel klicken müssen, um herauszufinden, wo der Ort denn nun wirklich liegt. Das Argument, man wolle dem Leser damit Klicks ersparen, zieht nicht wirklich. Zu den deutschen Personen: Die Frage ist halt auch, wo man eine Grenze ziehen will. Es gibt auch Leser, die Iserlohn oder Moers nicht einordnen können. Eine einheitliche Regelung macht also sowieso keinen Sinn, da nicht jeder dasselbe geografische Wissen besitzt. Gruß --Dionysos1988 14:16, 8. Mai 2011 (CEST)
Dionysos: deine recht einfache Argumentation macht wenig Sinn. Bei Personen aus den USA sind bspw. so gut wie immer die Staaten dabei. Etc. Zeitungsartikel geben dem Leser in der Regel auch immer eine Chance und schreiben meist etwa so "im fränkischen xxx", "in yyy in Westfalen", etc. Zumal in Nachrufen, die Biographien von WP am nächsten kommen. 58.165.173.219 15:15, 8. Mai 2011 (CEST)
PS: Darüber halte ich es für ungeeignet das Publikum für gar so blöd zu halten. 58.165.173.219 15:25, 8. Mai 2011 (CEST)
PS2: Jenseuits dessen geht es hier auch nicht um eine "einheitliche Regelung" sondern vielleicht eher um eine "Ermutigung". 58.165.173.219 15:27, 8. Mai 2011 (CEST)
Naja, US-Bundesstaaten haben ja nun auch einen deutlich höheren Stellenwert als englische Grafschaften oder deutsche Bundesländer. Die meisten Bundesstaaten sind flächenmäßig ja sogar größer als England oder Deutschland selbst. Der Vergleich bringt also wenig... Gruß --Dionysos1988 15:37, 8. Mai 2011 (CEST)
Deine Argumentation wird immer abstruser. Dass nun die hierarchische Bedeutung der Verwaltungseinheit eine Rolle spielt ist ganz was neues. Hier mal was aus Frankreich:
Die politische Bedeutung eines Départements ist auch nichts Besonderes. Die Nennung hilft aber, die Chose geographisch einzuordnen. Zumindest für eine Anzahl von Usern. Das ist Sinn und Zweck der Sache. Ich kann nun noch zahlreiche weitere Beispiele aus anderen Biografien, wie rumänischer,...
... ungarischer, etc., etc. Personen aufführen. Es spricht also nichts dagegen dem Leser diese Hilfestellung anzubieten. In Deutschland ist die Sache insofern noch hilfreicher, da die meisten eine gewisse Ahnung haben wo die Bundesländer sind. Womit dein Verweis auf die Unbekanntheit englischer Counties sich selbst in den Hintern beisst. Wenn du ein entschidener Innovationsverhinderer sein willst, geh' in den öffentlichen Dienst, belästige aber bitte niemand mit deinen unausgegorenen Scheinargumenten. Besten Dank! 58.165.173.219 08:43, 9. Mai 2011 (CEST)
Oha, liebe IP, es tut mir ja so Leid, dass ich dich belästigt habe... --Dionysos1988 11:40, 9. Mai 2011 (CEST)

In Biografien geht es um das Leben von Personen und nicht um die geografische Erläuterung von Ortsangaben. Bei 99,9% aller beschriebenen Personen fängt die bedeutsame Lebensphase irgendwann nach der Schule an. Was interessiert mich, dass Lissendorf in der Vulkaneifel liegt. Wenn dieses Lissendorf oder die Vulkaneifel oder Rheinland-Pfalz irgendeine biografische Bedeutung haben, dann gehört das ohnehin noch einmal im Text ausgeführt. Es ist im Allgemeinen (nicht nur in der WP) unüblich, Personen Landkreisen oder Bundesländern zuzuordnen, wenn der Autor damit nicht etwas Bestimmtes ausdrücken will. Und das gilt im Prinzip auch für das Ausland. Bei den Amis, wo es fast jeden Ort mehrmals gibt, hat sich das als Standard eingebürgert und weil bei kleineren US-Orten meist ohnehin eine Begriffsklärung in Klammern folgt, machen wir das oft automatisch nach. Nötig ist es auf keinen Fall und eine Empfehlung es zu tun, ist fehl am Platze. Und wenn beim Klick auf den Ortsnamen nicht sofort alles klar ist, dann ist das eher ein Grund, den jeweiligen Ortsartikel besser zu gestalten, als die darauf verweisenden Biografien. -- Harro von Wuff 14:26, 9. Mai 2011 (CEST)

Herr Aristokrat: was spricht dennoch dagegen, dem Leser eine kleine Hilfe bei der geographischen Einordnung des Geburtortes zu geben? Warum soll ich erst auf einen Ortsartikel klicken, um bspw. herauszufinden der nah oder fern des Geburtsortes studiert hat. Bei weitem nicht alle Texte sind im Fließtext so ausgezeichnet als das dieser notwendigerweise Aufschlüsse gäbe. Es ist elegant und kostet nicht viel. Ich spreche mich für eine Empfehlung aus, und nicht, dem Autoren vorzuschreiben, das zumindest das Bundesland zu nennen. Was ist daran schlimm???? Ich will nicht ständig auf die Ortsnamen von irgendwelchen belanglosesten Orten klicken nur um herasuszufinden wor der ungefähr ist. Wenn ich einen "heimatkundlichen" Artikel will, Ortsartikel bitte gerne, aber nicht, wenn es nicht sein muss. 58.165.173.219 18:52, 9. Mai 2011 (CEST)
Lissendorf im Landkreis Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz oder Mexborough, South Yorkshire, England entspricht jetzt nicht unbedingt meinen Vorstellungen von Eleganz, eher denen von Übertreibung. Und Empfehlung ist in der WP ein anderes Wort für Vorschrift, Beschränkungen auf zukünftige Artikel sowieso illusorisch. Ohne wirklich guten Grund sehe ich persönlich keine Veranlassung auch nur für eine Option (noch so ein Quasi-Synonym für Vorschrift) für die Erweiterung um Informationen, die nur einen Klick und im Normalfall einen kurzen Blick entfernt sind. -- Harro von Wuff 21:11, 9. Mai 2011 (CEST)

Kategoriendefinitionsvorlage für Kategorie:Person als Thema

In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Themenkategorien zu einzelnen Personen angelegt, die immer wieder Anlass zur Diskussion gegeben haben. Aus den Diskussionen der vergangenen Jahre hat sich herauskristallisiert, dass

  • diese Kategorien, weil sie den anderen Sachsystematiken in der Regel quer liegen der Sachsystematikkategorie Kategorie:Personen zugeordnet wird und somit in den Zuständigkeits des Portals Biografien fällt.
  • diese Kategorien als Unterkategorien in der Kategorie:Person als Thema zu sammeln sind und in der Regel keiner anderen Fachkategorien zugeordnet werden sollen. (siehe Kategoriendefinition in Kategorie:Person als Thema)
  • diese Kategorien in der Regel dann angelegt werden können, wenn gemäß der Kriterien der bisherigen Praxis annähernd 10 Artikel vorhanden sind oder zumindest in absehbarer Zeit (z.B. im Vergleich zur Befüllung von bestehenden interwikis) erreichbar erscheinen. Für Einzelfälle wurden die Kriterien im Rahmen von Löschdiskussionen näher spezifiziert, z.B. bei Sportlern nur Artikel über Wettkämpfe, an denen die Person als Einzelkämpfer beschrieben wird, also keine Turnierartikel oder Artikel über Rennen, sondern ein Artikel nach dem Muster "Kampf A gegen B" kann den Person-als-Thema-Kategorien von A und B zugeordnet werden, siehe Kategorie:Muhammad Ali.

In zahlreichen Löschdiskussionen auf einzelne dieser Kategorien wurde unter Verweis auf die eigenständige Sachsystematik keine Einzellöschungen vorgenommen. Zuletzt hat Eschenmoser bezüglich Kategorie:Albert Einstein auf Behalten votiert mit dem Hinweis, dass grundsätzliche Bedenken gegen diese Kategorisierung berechtigt sein mögen, aber aufgrund der bisherigen Behaltensentscheidungen eine gültige Richtlinie nur via Meinungsbild zu erreichen wäre und von daher keine Löschgründe auf Einzelkategorien gelten können, die alle Kategorien dieser Art betreffen.

Diese bisher geltende Auffassung hat nun im Zusammenhang mit der Löschdiskussion um die Kategorie:Otto I. (HRR) Admin Benutzer:Ticketautomat mit seiner Löschensentscheidung unter Verweis auf "Assoziationsblaster" umgekehrt.[5] Er behauptet, es liege an denen, die diese Kategorien haben möchten, ein Meinungsbild anzustrengen. Er blieb bei seiner Löschentscheidung, obwohl nachgewiesen ist, dass insbesondere von Benutzer:GMH im Bereich von Herrschern und Politikern diese Kategorie alle nach dem gleichen Muster befüllt worden sind, und obwohl die bislang fehlende Kategoriendefinition für diesen Einzelfall von mir erstellt worden ist.

Der Punkt "fehlende Kategoriendefinition" trifft nun allerdings für die allermeisten Unterkategorien zu. Daher habe ich die bisherige Praxis der Einkategorisierung in einer Musterformulierung in einer Vorlage Vorlage:KSPersonalsThema zusammengefasst, die via Subst in die Kategorien eingefügt werden müsste. Testweise habe ich dies in der Kategorie:Karl der Große getan. Sie sieht folgendermaßen aus:

Hiermit stelle ich die Vorlage, die enthaltenen Kriteriensformulierungen zur Diskussion. Es geht hierbei ausdrücklich NICHT um eine Diskussion über den Sinn oder Unsinn dieser Kategorien, diese ist nachwievor für die Kategorie:Person als Thema über ein Meinungsbild zu führen, sondern darum, ob diese Vorlage, die gängige Praxis abdeckt oder nicht und ob die Formulierungen klar genug sind, um diese Praxis auch für OMA nachvollziehbar zu machen. - SDB 10:12, 25. Apr. 2011 (CEST)

Zur Kenntnisnahme Behaltensentscheidung zu Kategorie:Otto I. (HRR) und Kategorie:Heinrich IV. (HRR) - SDB 16:06, 29. Mai 2011 (CEST)

Bleibt. Zunächst folgt diese Kategorie der Systematik Kategorie:PersonKategorie:Person als ThemaKategorie:Person als Thema nach TätigkeitKategorie:Herrscher und Politiker als Thema. Diese Struktur ist nach derzeitigem Diskussionsstand unstrittig. Die projektinterne Richtlinie für Themenkategorien fordert die Beziehung „Lemma gehört zum Thema Kategoriename“, daraus folgt, dass die hier diskutierten Personenkategorien nach dem Kategoriesystem grundsätzlich möglich sind. Die Frage, welche Lemmata diesen thematischen Bezug aufweisen, kann mitnichten in dieser Diskussion gelöst werden. "Kraut- und Rübenkategorie" ist für sich genommen kein ausreichender Löschgrund, denn es existieren Richtlinien, die -entsprechend beachtet und ausgestaltet- Kraut und Rüben verhindern können. Doch die korrekte Umsetzung dieser Richtlinien ist nichts, was über die Löschung einer Kategorie erzwungen werden kann, sondern was im Einzelfall diskutiert werden muss. Das "Kraut-und-Rüben-Argument" träfe nämlich in der Tat für so ziemlich jede Kategorie unterhalb von Kategorie:Person als Thema zu. SiechFred Disclaimer 15:02, 27. Apr. 2011 (CEST)

Lemma-Konventionen bei Sherpa

Hallo zusammen! Jüngst war es an der Zeit, einen Artikel zu Mingma Sherpa anzulegen. Dabei stellte sich mir folgendes Problem: Soweit ich erkennen kann, tragen Sherpa – abgesehen vom Namenszusatz „Sherpa“ – nur einen Namen, sprich: nicht Vor- und Nachnamen. Zudem scheinen sie bei der Auswahl der Namen recht traditionell vorzugehen, sodass sich eine Reihe von Leuten „Mingma Sherpa“ nennt. Ein Klammerlemma mit Berufsbezeichnung dürfte nur selten sinnvoll sein, da viele von ihnen als Bergsteiger/Hochträger bekannt wurden (allerdings kennt die engl. WP einen Sänger en:Mingma Sherpa). Die Geburtsdaten sind oft nicht bekannt. Zur Unterscheidung werden die Namensgleichen manchmal daher banal durchnummeriert. So enthält dieses PDF z.B. mehrere Mingma Tsherings, die mit I bis VI unterschieden werden. Schöner finde ich die Idee, die Personen durch Angabe des Geburtsortes zu unterscheiden wie z.B. hier.

Ich plane daher, den Artikel Mingma Sherpa nach Mingma Sherpa (Nurbu Chaur) zu verschieben. Von Mingma Sherpa würde ich eine Weiterleitung auf Mingma einrichten und diese Seite als BKS ausgestalten. Gute Idee? Alternativen? Grüße, Wikiroe 10:38, 28. Mai 2011 (CEST)

Würde ich ebenso machen. Ist eine gute Idee mit dem Geburtsort. Gruss G. Steiger 12:23, 28. Mai 2011 (CEST)

Ich habe mal ein wenig über die Personennamen der Sherpa recherchiert und die Ergebnisse in Artikelform gegossen. Scheinbar werden die Sherpa hauptsächlich nach Wochentagen benannt, und fast alle tragen als Nachnamen „Sherpa“. Da bleiben Namensgleichheiten natürlich nicht aus. Grüße, Wikiroe 21:17, 19. Jun. 2011 (CEST)

NS-Militär-Biographien und (NS-)Militaria-Literatur als Quellen

Es wird hier um Beteiligung (Stellungnahmen, Meinungen, Vorschläge) gebeten: Portal_Diskussion:Militär#NS-Militär-Biographien und (NS-)Militaria-Literatur --Kmhkmh 15:12, 16. Jun. 2011 (CEST)

Jacques Julien Houtou de Labillardière

Ich stieß auf eine merkwürdige Divergenz seines Namens. In einer historischen Quelle wird er zweimal mit "Houton" aufgeführt (sieher hier: Houton Labadillière. In: Journal de pharmacie et des sciences accessoires. 1818, Band 4 und [6]). Auf der Artikeldisk gibt es einen Hinweis dazu. Der DNB-Katalog ([7]) schreibt auch Houtou. Mir erscheint das wie ein fortgesetzter Fehler. Rein vom Sprachgefühl würde ich auf Houton tippen. Kann jemand mit besseren Kentnissen sich das auch mal anschauen? Danke. Angefragt auch im Portal:Biologie. -- Lysippos 20:37, 21. Aug. 2011 (CEST)

Ohne den Herrn näher zu kennen, tippe ich auch auf einen "fortgepflanzenten Fehler". Wenn in Bibliotheken alte Karteikarten eingescannt (oder per Hand aus Sütterlin oder Kurrent übertragen) werden, werden oft "u" und "n" verwechselt. Ähnlich ist es bei "e" und "c". Vielleicht war das Journal de pharmacie gut beraten, mit Kapitälchen zu schreiben (weil die nicht so leicht verwechselt werden). Gibt es einen originalen Buchtitel in einer Bibliothek, also nicht gescannt? --Bremond 11:52, 24. Aug. 2011 (CEST)
Ich habe ein paar Digitalisate nachgetragen, aber die geben den Namensteil Houtou/Houton überhaupt nicht an. en:Jacques Labillardière gibt insoweit die Auflösung, als 1. Labadillière den Namensteil später abgelegt habe und 2. der Name auf seinen Großvater Jacques Houtou zurückgehe (klingt plausibel, Belege habe ich noch keine gesehen). --FordPrefect42 12:26, 24. Aug. 2011 (CEST) – PS: Sinnvoll wäre es doch, die Diskussion direkt bei dem Artikel zu führen, auf den Portalen nur Verweise, oder?

~ als Zeichen für ungefähre Lebensdaten

Da es am Rande mit Biografien zu tun hat, hier ein Verweis auf Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Familienname#ungefähr. --FordPrefect42 10:12, 24. Aug. 2011 (CEST)

Einordnung Transsexueller

Habe auf die Schnelle nichts dazu gefunden: Wo sind denn Transsexuelle einzuordnen? Bei denen, die in mein Themengebiet gehören, scheint das unterschiedlich zu sein. So steht Gia Darling (Transfrau) in der Kategorie:Frau, analog dazu Buck Angel (Transmann) in Kategorie:Mann. Andererseits Vicky Richter (Transfrau) in Kategorie:Mann, und Vaniity (Transfrau) steht gleich in beiden. Gibt es dazu eine allgemeine Richtlinie, oder macht das jeder wie er lustig ist? --Durchschnittspornöse 01:34, 19. Jul. 2011 (CEST)

Da sich sonst anscheinend keiner dafür interessiert ordne ich jetzt, das Selbstverständnis der Personen respektierend, Transfrauen als Frau und Transmänner als Mann ein. --Durchschnittspornöse 22:31, 17. Sep. 2011 (CEST)
Sabrina P. Ramet habe ich als Transgender und Frau eingetragen. Carola Kretschmer (nicht von mir verändert) steht unter Transgender, Mann und Frau, was insofern logisch ist, daß sie auch schon als Thomas Kretschmer relevant war. Gruß, Aspiriniks 22:40, 17. Sep. 2011 (CEST)
Das ist vernünftig, so habe ich das jetzt umgesetzt. Ausnahme ist Keith Caputo (Transfrau, als Mann relevant, bisher nur in Kategorie:Mann), der Artikel ist zur Zeit gesperrt. --Durchschnittspornöse 22:59, 17. Sep. 2011 (CEST)
Das ist nicht korrekt, dass das niemand interessiert. Ich kannte nur bis jetzt diese Diskussion nicht.
Bitte die Doppelkategorisierung in Kat:Frau und Kat:Mann, wo getan, zurücksetzen und WP:BIO und Vorlage:BLP beachten. Siehe dazu auch Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Archiv/2010-III#Abschnitt Vornamen - "Geschlechtsumwandlung", insb. meinen Beitrag dazu am Ende dieser Diskussion. Kurz: In dem Zusammenhang der Kategorisierung geht es nicht darum, ob eine Person schon unter etwas anderem bekannt war, sondern schlichtweg um eine verletztende Doppelkategorisierung. Müsste, wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf, gerade dir, der/die als Arbeitssocke im sensiblen Pornobereich arbeitet, eigentlich klar sein. --Elisabeth 04:52, 18. Sep. 2011 (CEST)
Nachtrag, weil die Bemerkung so vielleicht falsch verstanden werden kann: Die Korrekturen nach dem Selbstverständnis der Personen habe ich sehr wohl angenehm überrascht gesehen. Das mit dem "müsste dir klar sein" bezieht sich nur darauf, wo es um die Doppelkat. wegen früher schon relevant geht, und dass sich das nicht mit WP:BIO verträgt: Es ist nicht so, dass Kat:Mann immer Kat:Mann, wenn nun auch Kat:Frau. Vgl. übrigens auch die Diskussion:Gloria Gray#Kategorie.
Ein paar Artikel habe ich jetzt schon korrigiert. --Elisabeth 05:47, 18. Sep. 2011 (CEST)
(nach BK) Das geht nicht aus BIO/BLP und auch nicht klar aus der Diskussion hervor. Ich finde Aspiriniks' Argumentation aber schlüssig. Analog dazu, dass etwa ehemalige relevante Pornodarsteller immer noch in die Kategorie Pornodarsteller gehören, können wir auch ehemalige Männer in die Kategorie:Mann einordnen. Das entspricht auch dem Verwendungszweck der Kategorie:Mann laut Kategoriebeschreibung. Unter Kategorie:Mann?from=Kretschmer würde ich erwarten, auch den Gitarristen von Udo Lindenberg zu finden, an den ich mich dunkel erinnere, und von dem ich vielleicht gar nicht weiß, dass sich da was geändert hat...
Alternativen wären natürlich denkbar, etwa eine Weiterleitung Thomas Kretschmer (Gitarrist) (denn Thomas Kretschmer ist eine BKL), die als Mann kategorisiert wird. Das ist eine Idee, die mir an sich gut gefällt, hätte andererseits wieder den Nachteil, dass die Anzahl der Biographien in der Wikipedia nicht mehr einfach als Summe aller Artikel in den Unterkategorien von Kategorie:Person nach Geschlecht bestimmt werden könnte. Oder die Einführung von Transfrau- bzw. Transmann-Kategorien (vor Jahren schon mal vorgeschlagen, wobei da auch wieder die Frage ist, wie die in den Kategorienbaum eingeordnet werden sollen), oder gar einer weiteren Geschlechtskategorie für das dritte Geschlecht.
Bis ein Konsens gefunden ist lasse ich das jetzt erstmal so, dass Transmänner grundsätzlich in Mann und Transfrauen in Frau einsortiert werden, unabhängig davon, ob sie auch als Frau bzw. Mann schon relevant waren, obwohl ich das als endgültige Lösung nicht für sinnvoll halte. --Durchschnittspornöse 05:54, 18. Sep. 2011 (CEST)
Zu der Disk Gloria Gray: Ob und wie TG/TS als solche zu kategorisieren sind ist eine völlig andere Problematik. Es gibt da auf dem Themengebiet so einige ungeklärte Fragen, etwa ob und wie Kategorie:Transgender und Kategorie:Transsexualität abgegrenzt sind oder abgegrenzt werden sollten. Es gab mal ein Portal, wo so was diskutiert werden könnte - die Betonung liegt auf gab, denn dort ist schon seit Jahren kaum noch Aktivität zu beobachten... --Durchschnittspornöse 06:12, 18. Sep. 2011 (CEST)
Danke, für deine sachlichen Gegenargumente und Lösungsideen. Ich möchte dem entgegen halten, was ich in der oben von mir verlinkten Diskussion schon mal geschrieben habe (in selber Formatierung wie damals): (Ohne, dass ich dabei auch nur irgendeinen Zusammenhang herstellen möchte oder hergestellt wissen möchte: Vgl. den Problemkreis Straftaten, die nach Tilgung auch nicht mehr öffentlich verbreitet werden dürfen.) In Deutschland gibt es ein Offenbarungsverbot. Das gilt zwar nur personenstandsrechtlich in den Personenstandsbüchern. Aber es ist die richtige Richtung: Es handelt sich um einen höchst privaten Bereich, der äußerst sensibel zu behandeln ist. Hier geht mE Personenschutz, dass eine Frau nunmal eine Frau ist und nur als Frau (vice versa Mann als Mann) kategorisiert sein kann/soll vor Faktenlage nach Relevanz. So ist das auch in den Artikeln im Fließtext und in den PDs zu behandeln, speziell, wenn die Person im sog. "stealth mode" lebt/leben möchte u/o die Fakten der geschlechtlichen Vergangenheit über die Zeit verblassen, sprich: Mit zunehmend zeitlichem Abstand der rechtlichen Geschlechtsänderung haben zunehmend auch Hinweise darauf, auf den früheren Namen und damit auch eine Kategorisierung auf das "Geburtsgeschlecht" nichts mehr in der WP verloren (es sei denn, es bleibt das Thema von der Person selbst öffentlich gehalten).
Aus meinem Verständnis wäre ohnehin auch die Kategorisierung von Personen in TS und TG überflüssig: Denn insofern sind mir die Einwände der IP, die sich als Gloria Gray auf der Artikeldisk ausgegeben hat (mutmasslich war sie es wirklich selbst) völlig nachvollziehbar, wenn sie sich darüber aufregt, dass sie als Frau immer noch in der Kategorie Transsexualität drinnen ist (darum ging es in dem Fall nämlich, nicht um die Frage ob Kat TS oder TG): Eine Frau will eben nur als Frau (ein Mann nur als Mann) gelistet werden und nicht über ein Zwischenstadium der Vergangenheit. Meine Gegenargumentation auf der Artikeldisk war (nur), dass das keine Einzelfallentscheidung sein kann, so Gloria Gray nicht selbst über den WP-Support die Kategorisierung unterbindet (andererseits ist gerade bei G.G. nicht ganz klar, wie weit sie nicht selbst immer noch das Thema am Köcheln hält; transsexuell zu sein, hat sie sich ja auch gerichtlich erstritten).
Transfau und Transmann als Kategorien wären nicht verkehrt, allerdings auch nur als Krücke in den Fällen, wo es um die Zwischenstadien zwischen Coming-Out und rechtl. Personenstandsänderung geht (oder auf ausdrücklichen Wunsch des Selbstverständisses der Person, sei es direkt in der WP oder über irgendwelche Informationskanäle wie Medien, persönliche Website); in den Fällen, wo eine gesicherte Kat. in männlich/weiblich enzyklop. fraglich ist; und für jene Fälle, die als Transgender in der allg. Form bekannt sind (also nicht TS im klassischen Fall; allenfalls auch nicht bei Selbstzuschreibung als TS, obwohl nicht dem klassischen Fall von TS entsprechend). Aber: In dem Moment, ab dem eine Person rechtlich eine Frau oder ein Mann ist - ob mit oder ohne geschlechtsangleichende Maßnahmen aller Art - gibt es aus meiner (und wohl auch Gloria Grays) Sicht nurmehr eine Kategorisierung und entsprechende Formulierung in einem Artikel: Frau bzw. Mann.
Für Personen, die sich weder über Frau noch Mann, sondern dazwischen, definieren (vgl. Aussagen wie: “I’m a woman, I’m a man, I’m neither.”), wäre allenfalls noch eine dritte Kategorie "neutral" od. dgl. zu schaffen. ("Drittes Geschlecht" wäre hingegen falsch, das ist anders definiert.) Kürzlich wurde übrigens in Australien beschlossen, dass nun in den australischen Reisepässen zu den Kasteln "männlich" und "weiblich" auch "neutral" hinzugefügt wird für solche Personen, die sich nicht zwischen männlich und weiblich entscheiden wollen/können.
Andererseits frage ich mich sowieso schon länger, was diese ganze Kategorisierung wirklich für einen Stellenwert hat, außer event. für statistische Auswirkungen. Daraus ernst gemeinte Frage: Suchst du eine Person über eine Kategorie bzw., so wie oben von dir gelinkt mit "Kategorie:[XY]?from=[Begriff]"? Ich suche über das Suchfeld und bekomme die Antwort (oder auch nicht, wenn es die Person nicht als Artikel gibt bzw. in keinem Artikel als gesuchter Begriff auch nicht vorkommt); ansonsten findet die allwissende Müllhalde sowieso auch. Interessant finde ich Kategorien nur allenfalls dann, wenn ich mir in einer Kat einen Überblick verschaffen möchte, wer denn nun zu der Gruppe gehört. Das funktioniert für mich aber nur dort vernünftig, wo der Überblick über die Menge noch gewahrt ist, also maximal zwei Seiten. Bei zwei möglichen Gruppen Mann/Frau über alle x-tausend Biografien gibt es keinen Überblick mehr.
--Elisabeth 19:04, 18. Sep. 2011 (CEST)
Ich suche schon gelegentlich über das Kategoriensystem, vor allem, wenn mir ein Name nicht mehr genau bekannt ist. Weiss ich einen Teil des Namens oder ist mir die Schreibweise (Kretzschmer oder Kretschmer?) unklar, dann kann ich Google benutzen. Die Suchfunktion hilft nur beim genauen Namen. Allerdings hast du recht, dass man Frau Kretschmer vielleicht eher in den übersichtlicheren Kategorien Gitarrist oder Deutscher Musiker suchen würde. Insofern wäre bei näherem Nachdenken die Option in Ordnung, TS/TG grundsätzlich nur in eine der Kategorien Mann und Frau einzusortieren. Zumindest sofern vom diese Kategorien verwaltenden Portal Biografien (sofern das überhaupt noch aktiv ist), keiner Einspruch erhebt.
Was die Einordnung in die Kategorien Transgender bzw. Transsexueller und die Erwähnungen im Text angeht: Wenn das (ehemalige) körperliche Geschlecht in der Öffentlichkeit nicht bekannt ist, ist es nicht nur der Belegbarkeit wegen selbstverständlich, dass wir es nicht im Artikel erwähnen. Vielmehr ist der Hauptgrund das Recht auf Privatsphäre, und es wäre sogar eine Versionslöschung angebracht. Ist aber die Transidentität der Person in den Medien thematisiert worden, wie es bei Gloria Gray sogar sehr umfangreich geschehen ist, dann ist das ein wesentlicher Bestandteil der Biografie der Person, und gehört in den Artikel.
Nicht zwangsläufig muss auch in jedem Fall eine Einordnung in die entsprechenden Kategorien erfolgen. Bei Keith Mina Caputo halte ich diese Einordnung beispielsweise (bislang) nicht für zwingend. Wir kategorisieren sonst ja auch nicht nach jedem Merkmal der Biografie einer Person (Kategorie:Person nach Schulabschluss, Kategorie:Hatte als Kind Masern, Kategorie:Vater eines Kindes, ...).
Die Kategorisierung halte ich insbesondere für angebracht bei Personen, für deren relevanzstiftendes Werk ihre Transidentität in besonderer Weise wichtig ist (z.b. Bailey Jay, die gerade aufgrund ihrer Transsexualität bekannt ist), oder deren öffentliche Wahrnehmung in einer Weise stattgefunden hat, welche die Lebensgeschichte der Person für den Themenkomplex Transgender relevant macht. Letzteres halte ich aufgrund der umfangreichen öffentlichen Diskussion zu Gloria Grays Vergangenheit bei ihr für gegeben. --Durchschnittspornöse 01:50, 20. Sep. 2011 (CEST)
Danke dir für die gute Diskussion. Wie zu sehen, interessiert das Thema wohl niemand/wenige. Nur die wenigen, jedoch diskussionsfrei, die stur auf der Doppelkategorisierung beharren.
Zur generellen Sinnhaftigkeit der Kategorien Mann/Frau wurde schon mal im Jänner 2006 diskutiert: Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorien:Mann/Frau. --Elisabeth 01:16, 23. Sep. 2011 (CEST)

Kategorie:Person (ganzer Baum) konsequent in Kategorie:Geschichte

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/September/3 zk --W!B: 12:00, 7. Sep. 2011 (CEST)

Hinweis

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Liste der Biografien liesel Schreibsklave® 18:08, 30. Okt. 2011 (CET)

Geburtsdaten von Nachkommen

Bei Danielle Mitterrand ist jetzt mehrfach das Geburtsdatum der Kinder entfernt worden. Meiner laienhaften Meinung nach ist diese Information für die Lebensdaten einer Person nicht unwichtig. Dies gilt umso mehr als zwei der drei Söhne einen eigenen Artikel (mit Geburtsdatum) haben so dass Schutz der Persönlichkeit zumindest in diesem Fall kein Argument sein kann. Daher meine Frage: Gibt es eine mir nicht bekannte Regel, dass die Lebensdaten von Nachkommen im Artikel nicht erwähnt werden sollten? --Vertigo Man-iac 17:48, 22. Nov. 2011 (CET)

nur Person, nicht Lehre?

Verstehe ich das richtig, dass es nur um die Person gehen soll, nicht aber um die Lehre der betreffenden Person? (´komme von der Kategorie Martin Buber). Wenn ja, warum diese Engführung? --Hans-Jürgen Streicher 21:16, 12. Feb. 2012 (CET)

Todesumstände

Wieviel Diskretion wollen wir uns hier auflegen ? Wahrscheinlich ist eine solche Diskussion in der WP schon mal geführt worden, dann bitte ich um einen Hinweis.
Hier geht es um einen ganz unspektakulären Tod des schwedischen Schauspielers Erland Josephson. Da stand und steht nach einem prompten revert jetzt wieder :
2012 verstarb Josephson im Alter von 88 Jahren in einem Stockholmer Pflegeheim an den Folgen der Parkinson-Krankheit. Brauchen wir das bei einem 88-jährigen? Imho nein, aber wahrscheinlich ist das eine Frage des Geschmacks und der Anschauung, ich lasse mich belehren. --Goesseln (Diskussion) 23:17, 3. Apr. 2012 (CEST)

Was hat die nüchterne Erwähnung der Todesursache in einer Enzyklopädie mit Geschmacksverirrung zu tun? Der Vollständigkeit halber gehört das mit in den Artikel. Insofern war der Revert völlig in Ordnung. --RonaldH (Diskussion) 01:48, 29. Apr. 2012 (CEST)

Nekrolog

Hey ich wollte euch mal fragen ob ihr euch eigentlich um den Nekrolog in der Wikipedia und etwa auch um die Vorlage {{Nekrolog}} kümmert? Dort findet man leider überall keine Informationen wer denn dort der richtige Ansprechpartner ist wenn es etwa um die allgemeine Formatierung der Nekrologsseiten geht. Ich würde dort nämlich vorschlagen auf den Quartalsseiten überall eine Inhaltsverzeichnis anzuzeigen, damit man zu den einzelnen Monaten bessere springen kann habe diese mal hier eingefügt aktuell sieht es noch überall glaube ich so aus. Hoffe mal das ich hier an der richtigen stelle bin, würde das einbauen auf jeder Seite per WP:AWB auch selbst übernehmen. Wollte nur schnell hier nachfragen nicht das es dann danach heißt das wurde nirgends diskutiert. --mfg Sk!d 14:05, 5. Apr. 2012 (CEST)

Ganz im sinne von WP:Sei mutig hab ich es jetzt einfach mal gemacht nachdem sich ja hier niemand meldet. --mfg Sk!d 22:20, 25. Apr. 2012 (CEST)

gehört Lebensmotto in die Biographie?

Ich führe gerade eine Diskussion. Ein Fußballer namens David Alaba gibt in seinem kurzen Spielerprofil auf der offiziellen Homepage von Bayern München sein Motto an - es ist ihm also offenbar wichtig. Ich trug dieses Motto - das gestern in einem ganzseitigen Artikel einer Tageszeitung behandelt wurde - in den Artikel ein, was jemand revertierte. Dieser behauptet nun:

"... kann durchaus in den Artikel, jedoch nicht, was sein Lebensmotto ist. Das ist schlicht und ergreifend unenzyklopädisch"

Gibt es dazu Richtlinien bei Wikipedia? -- Graf-Stuhlhofer (Diskussion) 21:04, 3. Mai 2012 (CEST)

Graph bei Kategorie

Hallo, eine Frage - von einem denkfaulen dummie - bezüglich der Graphen: ich habe die Kategorie Kategorie:Salvador Dalí angelegt. Jetzt ist meine Erwartung eigentlich, dass da ein wunderschöner Kategoriegraph erscheint wie bei Kategorie:Carl Spitzweg. Dem ist aber nicht so. Habe ich etwas falsch gemacht, ist noch etwas zu tun? - Oder funktioniert das erst am nächsten Tag? -- VPiaNo (Diskussion) 15:15, 6. Mai 2012 (CEST)

Geburtsdaten von Nachkommen

Bei Danielle Mitterrand ist mehrfach das Geburtsdatum der Kinder entfernt worden. Meiner laienhaften Meinung nach ist diese Information für die Lebensdaten einer Person nicht unwichtig. Dies gilt umso mehr als zwei der drei Söhne einen eigenen Artikel (mit Geburtsdatum) haben so dass Schutz der Persönlichkeit zumindest in diesem Fall kein Argument sein kann. Daher meine Frage: Gibt es eine mir nicht bekannte Regel, dass die Lebensdaten von Nachkommen im Artikel nicht erwähnt werden sollten? Die oben stehende Frage hatte ich im letzten Jahr schon gestellt. Sie ist ohne Antwort ins Archiv verschoben worden. Ich finde es unglücklich, dass der Archivbot nur einen signierten Beitrag sucht. Es wäre schön, wenn unbeantwortete Fragen/Diskussionsbeiträge bis zu Beantwortung offen bleiben und nicht (automatisch) im Archiv verschwinden. Vielleicht gibt es ja diesmal eine Antwort auf meine Frage.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 23:29, 21. Mai 2012 (CEST)

Bei Kindern (Eltern, Geschwistern) mit eigenen Artikeln sehe ich keine Notwendigkeit: ein Klick genügt... Bei den anderen Fällen kann es für die Lebensgeschichte wichtig sein, wenn denn durch die Geburt/den Tod des Verwandten eine Wendung eintritt. Starr regeln kann man das also nicht. Bei den Mitterrands beispielsweise ist bemerkenswert, dass das erste Kind im selben Jahr starb, in dem es geboren wurde. Das hatte aber, wie ich es sehe, keine Auswirkungen auf die Biografie - die Nennung des Jahrs ist also verzichtbar. Sinnvoll finde ich dagegen eine Nennung der Lebensdaten, wenn die Person zweifelsfrei relevant ist, aber noch keinen Artikel hat. Da erleichtern die Daten die Recherche für den Artikel. --Schiwago (Diskussion) 08:40, 22. Mai 2012 (CEST)

wikimeta.de

Ich habe den Link zu wikimeta.de entfernt, da ich (in der jetztigen Version) keinerlei Mehrwert sehe. Falls jemand eine entsprechende Seite findet, die den angezeigten Nutzen hat, kann die natürlich wieder verlinkt werden. --Marc-André Aßbrock (Diskussion) 21:51, 2. Jun. 2012 (CEST)

DDRler wohl künftig wiki-enzyklopädisch andere deutsche als BRDler

hallo, gemäß der bei Diskussion:Robert Nuck stattfindenden diskussion sollen wohl geborene DDRler künftig gesondert kenntlich gemacht werden. ist das konsens hier im zuständigen portal? das beträfe dann sicher auch alle zwischen 1920 und 1935 in Saarbrücken etc. geborene als Saargebietler sowie alle zwischen 1947 und 1956 etwa in Saarlouis geborene Saarprotektoratler. z.b. Frederic Vester, Ingrid Biedenkopf oder Peter Jacoby? VG --Jbergner (Diskussion) 15:34, 29. Mai 2012 (CEST)

Die Diskussion:Robert Nuck nimmt eigenartige Züge an: Es wird von einzlnen ernsthaft erwogen, den Geburtsstaat bei allen Personen zu ergänzen. Abgesehen von der Frage, wer das rückwirkend pflegen will/soll: Was soll das bringen? Vielleicht versucht mal jemand vom Portal, die Diskussion in die richtige Bahn zu lenken. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 18:33, 31. Mai 2012 (CEST)
Bei in der DDR geborenen Sportlern wird doch auch jedes Mal das Geburtsland DDR angegeben. Oft deswegen, weil sie noch für die DDR in Wettkämpfen angetreten sind. Wieso kann man diese Praxis nicht auf alle Biografien übertragen? Gruß, Stefan 23:05, 2. Jun. 2012 (CEST)
Meiner Meinung nach ist das Blödsinn. Es wurde auch mit der [Kategorie:Preuße] versucht. Dann müßte man jede Ortgeschichte untersuchen, von wann bis wann ein Ort zu welchem Staat gehörte. Also auch Hamburger, die in Altona geboren werden dann teilweise Dänen usw. Vielleicht noch Berlin nach Viermächte-Status?--Whoiswohme (Diskussion) 15:13, 6. Jul. 2012 (CEST)
Ich glaube kaum, dass die Zugehörigkeit Berlins irgendwie erläutert werden muss. Die Stadt dürfte jeder kennen. Gruß, Stefan 23:42, 8. Jul. 2012 (CEST)
Die Stadt Berlin ja, aber auch den Sektor amerikanisch, britisch, französisch?--Whoiswohme (Diskussion) 07:54, 16. Jul. 2012 (CEST)

Grablege in der Tübinger Stiftskirche

Ich habe 5 Artikel über in der Tübinger Stiftskirche bestattete Personen angefangen. Wer kann diese ergänzen?

  1. Hans_Joachim_von_Grünthal
  2. Heinrich_von_Ostheim
  3. Fritz_von_Schulenburg
  4. Wilhelm_Ernst_(Waldeck)
  5. Eva_Christina_(Württemberg-Mömpelgard) --NearEMPTiness (Diskussion) 17:36, 15. Jul. 2012 (CEST)

bei Josef Nadler fast die ganze Lit. gelöscht

Im Artikel über Josef Nadler, bekannt für seine mehrbändige Literaturgeschichte der deutschen Stämme und Landschaften (erschienen ab 1912), löschte jemand vor mehreren Tagen fast die gesamte Literatur über ihn (nämlich 6 Titel), ohne wirkliche Begründung. Er ließ nur meinen kurzen Aufsatz über Nadler u.a. stehen, wohl weil dieser dort auch in Einzelbelegen verwendet wird. Aber Lit.-Hinweise können m.E. auch wertvoll sein, ohne dass sie bisher in Einzelbelegen verwertet wurden.
Ich äußerte bereits dort auf der Diskussionsseite mein Bedauern über diese Lösch-Aktion, darauf gab es bisher keine Reaktion. Vielleicht sollten sich auch andere das ansehen und sich dazu äußern. -- Graf-Stuhlhofer (Diskussion) 21:53, 19. Jul. 2012 (CEST)

Ich habe den Kollegen auf seiner Disk. mal angesprochen. --Schiwago (Diskussion) 22:48, 19. Jul. 2012 (CEST)

Meinungsbild Berlin

Hallo! Um den Dauerstreit um Ost- und Westberlin in Personenartikel zu beenden habe ich das Wikipedia:Meinungsbilder/Schreibweisen von Berlin initiiert. Ich würde mich über Unterstützer von diesem Portal genauso freuen, wie Meinungen auf der Diskussionsseite zur Verbesserung. Danke Oliver S.Y. (Diskussion) 23:07, 21. Aug. 2012 (CEST)

Fünf Artikel über die Herren von Entringen

 
Wappen der Herren von Entringen

Wer kennt sich aus mit den Herren von Entringen und könnte darüber neue Artikel anlegen oder die 5 bestehenden ergänzen:

Arthur Hugo Göpfert: DBA II-Zugriff?

hallo, in DBA II soll es noch einen eintrag zu Göpfert geben. hat jemand von euch zugriff drauf und kann mir die info zukommen lassen, um den artikel ergänzen zu können. danke --Jbergner (Diskussion) 09:45, 22. Nov. 2012 (CET)

Neues Meinungsbild Personenlisten

Hallo zusammen, basierend auf dieser Diskussion zur Stuttgarter Liste habe ich nun ein neues Meinungsbild angelegt, um die endlosen Diskussionen über Sinn und Unsinn solcher Listen einzudämmen. Ich freue mich über rege Unterstützung. Weitere Anregungen bitte über die dortige Diskussion. LG Stefan 13:04, 5. Jan. 2013 (CET)

Personensuche

Wäre es nicht sinnvoll die Wikipedia-Personensuche hier zu verlinken? --Nicor (Diskussion) 11:51, 27. Jan. 2013 (CET)

Horst und Daniel Zielske

Wie gehen wir mit diesem Lemma um. Belassen wir es bei einer "Doppelbiografie" oder legen wir für jede Person einen Artikel an. --Dr.Heintz 15:17, 11. Feb. 2013 (CET)

Das sehe ich kritisch. Auch hinsichtlich der Weiterführung → bis hin zum Tod. Sind die Herren denn einzeln betrachtet Relevant? Was kann wem zugeordnet werden oder wirken beide immer gemeinsam? Aber auch das ist ja ohne Redundanz darstellbar. So haben wir einen nicht referenzierten Artikel, den die Protagonisten offensichtlich über sich selbst einstellten. Keine Literatur, keine Rezensionen oder ähnliches. Mmh. Das stimmt mich nicht glücklich. Ich bin für auseinandernehmen und entsprechendes aufbereiten. Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 13:11, 13. Feb. 2013 (CET)

Das sehe ich auch so. Ich werde, wenn keine Einwände bestehen, zunächst den Artikel auf den Vater, Horst Zielske, verschieben. Wenn sich eine Relevanz des Sohnes zeigt, können wir immer noch einen Artikel über ihn anlegen. --Dr.Heintz 15:34, 13. Feb. 2013 (CET)

+1 Der Sohn sollte dann aus dem Anfang raus und erst im weiteren Text (Horst Zielske arbeitet seit ... mit seinem Sohn Daniel (* ...) zusammen ) in diesen Eingang finden. Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 16:09, 13. Feb. 2013 (CET)
Erledigt--Dr.Heintz  08:55, 14. Feb. 2013 (CET)

Diskussionen zu Personenkategorien im Projekt Christentum

Im Projekt Christentum läuft derzeit u.a. eine Diskussion zu Personenkategorien der Konfessionen, in der es grundsätzlich um die Frage geht, ob Kategorien wie Kategorie:Person (Christentum) oder das Gegenbeispiel Kategorie:Protestant nur Angehörige der jeweiligen Religion oder Konfession enthalten sollten oder nicht. Weitere Meinungen wären dort erwünscht. --$TR8.$H00Tα {#} 13:24, 11. Apr. 2013 (CEST)

Artikel Lutz Harms

Hallo, ich habe den Artikel erstellt. Nun bin ich mir aber nicht sicher, in welcher Ausführlichkeit die aktuell gegen Herrn Harms erhobenen Vorwürfe (Stichwort Ukraine) dort eingearbeitet werden sollen. Eventuell kann sich dies mal jemand anschauen der mit dem Artikel bislang nichts zu tun hatte. Danke und LG --Oberbootsmann (Diskussion) 07:49, 14. Apr. 2013 (CEST)

NDB

Die Neue Deutsche Biographie ist eigentlich immer ein sinnvoller, und oftmals auch ein recht wertvoller Literaturhinweis, der noch dazu den Vorteil hat, dass die Benutzer einen seriösen und im Gegensatz zur Wikipedia "offiziell" veröffentlichten und daher auch überlal zitablen Text auch gleich online kostenfrei lesen können. Hier sind noch 3334 Möglichkeiten der Verlinkung aufgezeigt: Benutzer:FA2010/NDB möglich. Vielleicht hat ja jemand Lust, beim Abarbeiten der Liste mitzuhelfen. --FA2010 (Diskussion) 10:26, 4. Jun. 2013 (CEST)

Infobox für Personen

Liebe Biografieexperten, ich suche schon seit Stunden nach einer Regelung über Infoboxen bei Personen. Mir ist bekannt, dass es die Personendaten gibt, ich weiß, dass diese Infoboxen bisher nur für Sportler verwendet werden oder bei besonderen Personenkreisen. Ich finde aber leider überhaupt keine Regelung oder Diskussion, warum solche Infoboxen nicht allgemeiner Bestandteil einer Biografie sein sollte. Der Grund meiner Suche ist der Artikel Gabriel ibn Bukhtishu und meine Anfrage bei dem Benutzer Shi Annan Benutzer_Diskussion:Shi_Annan#Gabriel_ibn_Bukhtishu. Leider fehlt mir nun jegliche Diskussionsgrundlage. "Gefällt mir nicht" und "haben wir noch nie gemacht" sind keine guten Argumente. Konkrete Frage: Warum werden normalerweise keine Infoboxen bei Personen benutzt? Lieben Dank und Grüße --Silke (Diskussion) 14:22, 12. Jun. 2013 (CEST)

Sehe ich richtig, dass das gar keine irgendwie vereinbarte "Infobox Personen" ist, sondern ein selbstgestricktes "wikitable", zudem völlig redundant zur "Vorlage:Persondendaten"? --Emeritus (Diskussion) 14:44, 12. Jun. 2013 (CEST)
Hallo Emeritus, ich denke, dass Du in diesem Zusammenhang Recht hast. Es ist eine selbstgebastelte Tabelle mit dem Ziel die vielen Alternativnamen nicht im Text unterzubringen, sondern in einer Tabelle, Infobox oder wie auch immer. Damit ist meine Frage nach "vereinbarten Infoboxen" und wo vereinbart, leider aber noch nicht beantwortet :-) Liebe Grüße Silke (Diskussion) 15:24, 12. Jun. 2013 (CEST)
Ich kenne nur das in Vorbereitung/Eingeschlafen verharrende Wikipedia:Meinungsbilder/Infoboxen in Personenartikeln, also nicht einmal genügend Unterstützer für ein MB. - Die noch nicht einmal übermässige Zahl der Namensvarianten passt in den Parameter Alternative Namen in der PD, meine ich. --Emeritus (Diskussion) 19:32, 12. Jun. 2013 (CEST)
Lieber Emeritius, Danke für den Hinweis auf das Meinungsbild, genau so etwas habe ich gesucht! Sehe ich es richtig, dass in erster Linie, egal was in den Infoboxen steht, im Fließtext beschrieben werden muß? Wenn dem so ist, sollten die Alternativnamen im Text erwähnt werden, damit diese zur Auswertung in die Personendaten übernommen werden können. Nun habe ich den "roten Faden", an dem ich argumentieren kann :-) Besten Dank und liebe Grüße Silke (Diskussion) 20:26, 12. Jun. 2013 (CEST)
Es gibt doch in der englischen WP solche Boxen siehe z.B. en:Karl Marx. Warum können die in der deutschen WP nicht beutzt werden? Wozu Meinungbild?--WhoisWhoME (Diskussion) 20:56, 12. Jun. 2013 (CEST)

Artikel Jennette McCurdy

Hallo Biografieexperten, bitte seht euch mal in besagtem Artikel den Abschnitt Leben an und sagt, ob dieser enzyklopädiegeeignet ist. Siehe hierzu auch die Disku. Vielen Dank im Vorraus. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:36, 27. Sep. 2013 (CEST)

Titel

Ich bin stark dafür, Titel zukünftig wieder direkt hinter/vor dem Namen in der Einleitung nennen zu dürfen. Oftmals sind Personen nur aufgrund ihres Titels überhaupt relevant für die Wikipedia (z.B. Professoren), weshalb es IMO auch Sinn macht, diese schon zu Beginn zu nennen. Ich sehe keinen Grund, warum dieser Teil der Persönlichkeit, der ja auch offiziell zum Namen gehört, nur umständlich im Fließtext genannt werden darf. Wenn jemand Dr., Prof., GenMaj usw. ist, will ich das sofort wissen... Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 22:53, 16. Nov. 2013 (CET)

„Teil der Persönlichkeit“ ?! könntest Du soetwas auch belegen?! „offiziell zum Namen gehört“, auch das ist wohl Quatsch, vgl Namensrecht (war früher (in D) wenn nur im Adel der Fall), „[...]nur aufgrund ihres Titels überhaupt relevant für die Wikipedia“ regelt WP:RK. Ansonsten wenn eine Frage eines WP:Meinungsbild. PS: in der Einleitung sollten Deine Beispiele aber durchaus genannt werden (Professor, Generalmajor, falls relevant für die Person, bei Doktor sehe ich es dagegen kritischer), oder verwechselst Du es mit Lemma ?!--in dubio Zweifel? 22:59, 16. Nov. 2013 (CET)

WikiDACH

Hallo Mitarbeiter vom Portal Biografien,

vom 29.Mai bis zum 1. Juni 2014 findet in Schwerin erstmalig die WikiDACH statt. Da wir Mitarbeitern des Wikiversums, Interessierten und Einsteigern ein breit gefächertes Programm bieten wollen, sind wir der Ansicht, dass auch das Portal:Biografien vertreten sein sollte.

Programmbeiträge zu Aufgabenbereichen, Arbeitsweise und Ziel vom Portal:Biografien würden wir sehr begrüßen. Ebenso gut fänden wir Beiträge rund um das Thema: Problematiken rund um Biografien in der Wikipedia.

Wir freuen uns darüber, wenn ihr euer Interesse auf Wikipedia:WikiDACH/Interesse zeigt. Programmbeiträge können über dieses online Formular eingereicht werden.

Viele Grüße --Oceancetaceen 18:07, 28. Dez. 2013 (CET)

Baldwin Zettl

Hallo, zusammen, der Artikel enthält ewig lange Listen; ist das noch tolerabel? Vgl. Hinweise zu Listen. Ich kann gerade keine WP-Hinweise 'Künstlerbiographie'/'Artikel über Künstler' finden. Was meint ihr? Grüße, --Coyote III (Diskussion) 12:13, 4. Jan. 2014 (CET)

Die gleiche Fragestellung bzgl. Christian Adam (Künstler). Grüße, --Coyote III (Diskussion) 20:16, 4. Jan. 2014 (CET)

Familie Schmidheiny (Balgach)

ich wäre sehr Froh wenn ihr mir bei der Struktur des Artikelentwurfs → Benutzer:Gamemaster669/Familie Schmidheiny (Balgach) behilflich sein könntet oder mir Tpps geben, wo ich Angeben/Konventionen zur Struktur eines Familienbiografie-Artikels finde. Lemma Vorschläge wären auch hilfreich. Gruss -- Gamemaster669 (Diskussion) 02:16, 14. Jan. 2014 (CET)

Umbenennung beim Mann?

Wie gehen wir denn (formal) mit Männern um, die sich umbenannt haben, sprich: wie sieht das im ersten Satz und in den Normdaten aus? Hintergrund: Der Nazi-Offizier und spätere Oberbürgermeister Karl Deinhardt ist als Karl David geboren und benannte sich 1938 aus nachvollziehbaren Gründen in "Deinhardt" um. Gibts ein Artikelbeispiel für umbenannte Männer? --Ordercrazy (Diskussion) 14:23, 13. Feb. 2014 (CET)

Themenkategorien Personen

Hallo. Es gibt da eine Vorlage für Themenkategorien Personen, wo unter anderem folgende Aussage gemacht wird zu einzusortierenden Artikel:

  • Hauptbezugspersonen (nahe Familienangehörige, Lebensgefährten, weitere Personen mit herausragender biografischer Bedeutung)

Mir geht es um die "weitere[n] Personen mit herausragender biografischer Bedeutung". Ich lese das so, dass die Person Y, die für Person X eine herausragende biografische Bedeutung hatten in die Themenkategorie der Person X einsortiert werden sollen. Meines Erachtens müsste es aber umgekehrt sein, nämlich, dass Personen X in die Themenkategorie der Person Y einsortiert werden sollte, um der gängigen Themenkategoriefrage "gehört zu" zu entsprechen.

Bsp: Mark Medlock (X) und Dieter Bohlen (Y): Nach bisheriger Lesart gehört Bohlen mit seiner herausragenden Bedeutung für Medlocks Biografie in dessen Themenkategorie. "Dieter Bohlen gehört zu Mark Medlock." ???? Wäre nicht umgekehrt richtig: "Mark Medlock gehört zu Dieser Bohlen" ??

Wo ist mein Denkfehler? --Krächz (Diskussion) 13:27, 1. Mär. 2014 (CET)

Danke für Rückmeldungen. --Krächz (Diskussion) 13:52, 10. Apr. 2014 (CEST)

Kollektivbiografien über mehrere Personen?

Hallo, durch Zufall stieß ich heute auf den Artikel über die Architektenbrüder Hans und Oskar Gerson. Zwar erscheint es im vorliegenden Beispiel naheliegend, da beider Leben und Wirken offenbar eng miteinander verknüpft sind, und die Personendaten sind anscheinend in den jeweiligen Weiterleitungen versteckt. Aber entspricht das wirklich unseren Regeln, und gibt es dazu überhaupt welche? Über Aufklärung freut sich Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:58, 21. Mär. 2014 (CET)

Noch so ein Fall: Gebrüder Suhr --Uwe Rohwedder (Diskussion) 17:10, 25. Mär. 2014 (CET)
Es gibt auch z.B. Goethe (Familie) oder Hitler (Familie) und weitere. Muss es immer eine Regel geben (?), es genügt doch wenn es sachlich richtige Inhalte sind, die sich besser in einem gesonderten Lemna darstellen lassen und von allgemeinen Interesse sind. MfG--WhoisWhoME (Diskussion) 17:53, 25. Mär. 2014 (CET)
Natürlich muss es nicht immer eine Regel geben ;-) Aber deine Gegenbeispiele gehen an meiner Frage vorbei: Denn diese Familienartikel decken substanziell etwas anderes ab als die - ebenfalls vorhandenen - Personenartikel Johann Wolfgang Goethe oder Adolf Hitler. Niemand käme auf die Idee, letztere ausschließlich in den genannten Familienartikeln zu behandeln. Genau das aber ist bei den von mir o.g. Beispielen der Fall. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:17, 25. Mär. 2014 (CET)

Zugänge u.a. zu biographischen Datenbanken zu vergeben

Wie eben im Kurier angezeigt, hat en:User:Ocaasi heute abend auf mehreren Mailinglisten bekanntgegeben, dass über die Wikipedia Library Zugänge zu weiteren Datenbanken verfügbar sind.

Oxford University Press stellt 150 Accounts für die geisteswissenschaftlichen Datenbanken Oxford Art Online, Grove Music Online, American National Biography, Dictionary of National Biography und Oxford Bibliographies Online zur Verfügung, während die Royal Society 24 Vollzugänge (sic) zu einigen ihrer Datenbanken zu den Naturwissenschaften und zur Mathematik bereitstellt, mit denen man auch Material einsehen kann, das derzeit noch nicht frei verfügbar ist. Für die Datenbanken HighBeam Research und Questia stehen derzeit je 600 Accounts bereit.

Wer Interesse an einem Zugang hat, bewerbe sich auf den jeweiligen Projektseiten in der englischen Wikipedia im Abschnitt Apply. Das Projekt wird mit einem Grant der Wikimedia Foundation gefördert.

Bitte weitersagen an Autoren, die sich in anderen Redaktionen, Portalen, WikiProjekten mit einschlägigen Themen oder Fächern beschäftigen. – Danke.--Aschmidt (Diskussion) 19:34, 28. Apr. 2014 (CEST)

Einträge in Jahres- und Tages-Artikeln

Ich bin mir sicher, dass ich nicht als erster etwas derartiges anspreche, aber da das Ungleichgewicht doch sehr auffällig ist: Wie wäre es, über die einzelnen Fachportale die Artikel zu einzelnen Jahreszahlen und Daten die wenig repräsentativen Auflistungen von geborenen und gestorbenen Personen mal wenigstens etwas zu glätten? Dass man da längst nicht mehr alle Artikel auflisten kann, sollte inzwischen bekannt sein, trotzdem darf man etwa bei Handballern und insbesondere -innen genau diesen Eindruck haben. Das ist natürlich Ausdruck ohnehin vorhandener Autoren-Ungleichgewichte, die dadurch unberührt bleiben, und Willkür ist immer dabei, aber vielleicht kann man ja zumindest eine gewisse Verbesserung innerhalb der Fachbereiche erreichen? --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 17:28, 21. Jun. 2014 (CEST)

Sohn/Tochter der Stadt

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich hier 100% richtig bin, aber ein Portal:Städte habe ich nicht gefunden. Gibt es eine Festlegung für Wikipedia-Artikel, ab wann eine Person als Sohn/Tochter der Stadt XY gilt? Muss Sie dafür z. B. in der Stadt geboren sein oder eine wesentliche Zeit dort verbracht haben oder...? Die Frage kam auf, als ich gesehen habe, dass z. B. Otmar Hornbach, Gründer der gleichnamigen Bauhauskette, als Sohn der Stadt sowohl in Bornheim (Pfalz) als auch in Rothselberg angegeben ist. Danke! --Blutgretchen (Diskussion) 13:36, 5. Aug. 2014 (CEST)

Rechtsanwälte

Könnte ihr euch mal hierzu äußern: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2014/September/30#Rechtsanwaltskategorien ohne passenden Inhalt --PM3 17:35, 30. Sep. 2014 (CEST)

Fehlende Biografien

In Wikidata gibt es für biografische Artikel die Eigenschaft "Land der Staatsangehörigkeit" (d:Property:P27). Hat schon mal jemand geschaut, welche Deutsche, Österreicher und Schweizer in WD eingetragen sind, aber keinen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia haben? So eine Liste fände ich als Art "Wartungskategorie" interessant. @APPER: Vielleicht auch für Wikipedia:Statistik der Biografien und WP Personensuche nützlich. --Kolja21 (Diskussion) 00:31, 14. Okt. 2014 (CEST)

Die Liste dürfte deutlich größer als 10.000 sein, meine Schätzung. --Atamari (Diskussion) 00:36, 14. Okt. 2014 (CEST)
Uuups, da hast du wahrscheinlich recht. Als Liste ist das wohl nicht gerade handlich. --Kolja21 (Diskussion) 04:24, 14. Okt. 2014 (CEST)

Nachtrag: @AndreasPraefcke, Jutta234: Habe gerade entdeckt, dass ihr ein ähnliches Projekt unter Benutzer:AndreasPraefcke/fehlende Deutsche aus en gestartet habt. Gehe die Liste gleich mal durch. --Kolja21 (Diskussion) 00:20, 15. Okt. 2014 (CEST)

Angabe von Bezirken/Bundesländern in biografischen Angaben.

Hier ist ein bizarrer Streit im Gange, weil ein einzelner User der Meinung ist, dass gerade in diesem Artikel neben der Angabe der deutschen Geburtsstadt auch die des zugehörigen DDR-Bezirkes erforderlich wäre. Mehrere User wollten dies schon ändern und scheiterten an Reverts des Benutzers Serienfan. Solche Angaben sind meiner Wahrnehmung nach unüblich, deswegen bitte ich hier um eine Meinung des Fachportals. Siehe auch diese Diskussion. --Dk0704 (Diskussion) 22:48, 8. Nov. 2014 (CET)

Soweit ich es verstehe ist das nur die Fortschreibung des Konflikts, das manche an dieser Stelle unbedingt den Hinweis auf die DDR haben wollen, was auf breiter Basis abgelehnt wird. Gleiches Problem mit Ost-Berlin. Letztendlich gehts da aber nur um Befindlichkeiten, da wir das bei der Sowjetunion und Jugoslawien genauso handhaben wie bei der KuK-Monarchie. Für mich liegt die einfachere Lösung darin, bei kleinen Gemeinden den Landkreis dazuzuschreiben. Also Mittweide (Kreis Hainichen)) sollte ein Kompromiss sein. Bei Berlin gehen wir übrigens ohne Streit bis zum Ortsteil, wenn das für die Biografie von Bedeutung ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:59, 8. Nov. 2014 (CET)

Webseite / Projekt "Deutsche Biographie" (2014)

Unter http://www.deutsche-biographie.de/ wurde wohl vor kurzem ein neues Portal freigeschaltet, dass NDB, ADB aber wohl noch mehr umfasst - heute ein Artikel dazu in der FAZ. Deutsche Biographie erfasst das noch nicht. --Cholo Aleman (Diskussion) 16:39, 4. Dez. 2014 (CET)

@Cholo Aleman: Danke für die Info! Habe die BKL in einen Stub umgewandelt. Was noch zu erledigen ist:
Die Vorlage:Deutsche Biographie ergänzt jetzt die beiden "alten" Vorlagen ADB & NDB. In Wikidata habe ich vorgeschlagen, eine entsprechende Eigenschaft (property) anzulegen (siehe hier). --Kolja21 (Diskussion) 01:24, 9. Mai 2015 (CEST)