Richard Neville Bond (* 3. September 1939 in Cardiff; † 31. Juli 2011 in London[1]) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Der Porsche 911S von Paul Vestey und Richard Bond beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1971

Karriere Bearbeiten

Richard Bond begann seine Rennkarriere 1964. Seine ersten Erfolge feierte er 1965 bei nationalen Sportwagen in Großbritannien. Das 1000-km-Rennen von Monza 1966 beendete er mit Partner Brian Redman als Neunter der Gesamtwertung[2]; beim 1000-km-Rennen am Nürburgring wurde er gemeinsam mit Mike Spence Zwölfter[3]. Beide Male fuhr er einen Ford GT40.

Richard Bond war in den 1970er-Jahren fünfmal beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans am Start. Sein Debüt gab er 1971, als er mit seinem britischen Teamkollegen Paul Vestey einen Porsche 911 S auf den zwölften Platz im Gesamtklassement steuerte. Sein bestes Ergebnis erzielte er 1972, als er mit Derek Bell und Teddy Pilette auf einem Ferrari 365 GTB/4 Achter in der Gesamtwertung wurde.

Statistik Bearbeiten

Le-Mans-Ergebnisse Bearbeiten

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1971 Vereinigtes Konigreich  The Paul Watson Race Organisation Porsche 911S Vereinigtes Konigreich  Paul Vestey Rang 12
1972 Belgien  Ecurie Francorchamps Ferrari 365 GTB4 Vereinigtes Konigreich  Derek Bell Belgien  Teddy Pilette Rang 8
1973 Belgien  Ecurie Francorchamps Ferrari 365 GTB4 Frankreich  Jean-Claude Andruet Rang 20
1974 Belgien  Ecurie Francorchamps Porsche Carrera RSR Belgien  Hughes de Fierlant Ausfall Kupplungsschaden
1978 Vereinigtes Konigreich  Dorset Racing Organisation Lola T294S Vereinigtes Konigreich  Bob Evans Irland  Martin Birrane Vereinigtes Konigreich  Richard Down Ausfall gebrochenes Chassis

Sebring-Ergebnisse Bearbeiten

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1981 Vereinigte Staaten  Van Every Racing Porsche Carrera RSR Vereinigte Staaten  Lance Van Every Vereinigte Staaten  Ash Tisdelle Ausfall Motorschaden

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft Bearbeiten

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
1965 Red Rose Motors Jaguar E-Type Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  SEB Italien  BOL Italien  MON Italien  MON Vereinigtes Konigreich  RTT Italien  TAR Belgien  SPA Deutschland  NÜR Italien  MUG Deutschland  ROS Frankreich  LEM Frankreich  REI Italien  BOZ Deutschland  FRE Italien  CCE Schweiz  OVI Deutschland  NÜR Vereinigte Staaten  BRI Vereinigte Staaten  BRI
11
1966 Nick Cussons
Vixen Investments
Ford GT40 Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  SEB Italien  MON Italien  TAR Belgien  SPA Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Italien  MUG Italien  CCE Deutschland  HOK Schweiz  SIM Deutschland  NÜR Osterreich  ZEL
9 12
1967 Ted Worswick
Peter Sutcliffe
Austin-Healey 3000
Ford GT40
Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  SEB Italien  MON Belgien  SPA Italien  TAR Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Deutschland  HOK Italien  MUG Vereinigtes Konigreich  BRH Italien  CCE Osterreich  ZEL Schweiz  OVI Deutschland  NÜR
9 16
1968 David Prophet
Ted Worswick
Ford GT40
Austin-Healey 3000
Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  SEB Vereinigtes Konigreich  BRH Italien  MON Italien  TAR Deutschland  NÜR Belgien  SPA Vereinigte Staaten  WAT Osterreich  ZEL Frankreich  LEM
DNF 29 DNF 8
1971 Watson Race Organisation Porsche 911 Argentinien  BUA Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  SEB Vereinigtes Konigreich  BRH Italien  MON Belgien  SPA Italien  TAR Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Osterreich  ZEL Vereinigte Staaten  WAT
12
1972 Ecurie Francorchamps Ferrari 365 GTB/4 Argentinien  BUA Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  SEB Vereinigtes Konigreich  BRH Italien  MON Belgien  SPA Italien  TAR Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Osterreich  ZEL Vereinigte Staaten  WAT
8
1973 Ecurie Francorchamps Ferrari 365 GTB/4 Vereinigte Staaten  DAY Italien  VAL Frankreich  DIJ Italien  MON Belgien  SPA Italien  TAR Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Osterreich  ZEL Vereinigte Staaten  WAT
12 20
1974 Ecurie Francorchamps Porsche Carrera RSR Italien  MON Belgien  SPA Deutschland  NÜR Italien  IMO Frankreich  LEM Osterreich  ZEL Vereinigte Staaten  WAT Frankreich  LEC Vereinigtes Konigreich  BRH Sudafrika 1961  KYA
DNF DNF
1981 Every Racing
Modena Engineering
Porsche Carrera RSR
Ferrari 512 BB
Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  SEB Italien  MUG Italien  MON Vereinigte Staaten  RIV Vereinigtes Konigreich  SIL Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Italien  PER Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  WAT Belgien  SPA Kanada  MOS Vereinigte Staaten  ROA Vereinigtes Konigreich  BRH
DNF DNF

Weblinks Bearbeiten

Commons: Richard Bond – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Richard Bond verstarb 2011
  2. 1000-km-Rennen von Monza 1966
  3. 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1966