Skisprung-Continental-Cup in Engelberg

Skiwettbewerb

Der Skisprung-Continental-Cup in Engelberg gehört seit der Saison 1999/2000 zum Skisprung-Continental-Cup. Er wird vom Internationalen Ski-Verband (FIS) und von der Engelberg-Titlis Veranstaltungs GmbH veranstaltet. Die Wettbewerbe finden auf der HS 137 Gross-Titlis-Schanze statt; die Naturschanze liegt fünf Gehminuten vom Dorfzentrum entfernt am Fuße des Titlis. Einige Tage vor Weihnachten findet an gleicher Stelle das Weltcupspringen statt.

Gross-Titlis-Schanze im Dezember 2017

Geschichte

Bearbeiten

Jedes Land, das Weltcups austrägt, hat auch eine Anzahl an Wettkämpfe im Rahmen des FIS-Continental Cups zu organisieren. Von der Saison 1999/00 bis 2002/03 teilten sich Engelberg und St. Moritz einen Wettkampf. Weil nach 2005/06 kein Continental Cup mehr in St. Moritz ausgetragen wurde, gab es schon ab 2003/04 jeweils zwei Springen in Engelberg. 2000 musste das geplante Continental-Cup-Springen wegen Schneemangels sowie der Wettkampf am 28. Dezember 2003 wegen Sturmböen abgesagt werden. In der Saison 2019/20 mussten die beiden Continental-Cup-Springen aufgrund der schlechten Wettervorhersagen abgesagt werden.[1]

Ergebnisse

Bearbeiten
Auflage Saison Sieger Zweiter Dritter
01
Osterreich  Martin Höllwarth Schweiz  Bruno Reuteler Deutschland  Dirk Else
02
Wegen Schneemangels abgesagt
03
Norwegen  Morten Solem Osterreich  Stefan Thurnbichler Japan  Teppei Takano
04
Osterreich  Stefan Thurnbichler Osterreich  Christian Nagiller Frankreich  Emmanuel Chedal
05
Osterreich  Roland Müller Osterreich  Stefan Kaiser Deutschland  Ferdinand Bader
Wegen Sturmböen abgesagt
06
Slowenien  Jure Bogataj Osterreich  Mathias Hafele Frankreich  Emmanuel Chedal
Polen  Paweł Urbański Deutschland  Erik Simon Schweiz  Lucas Vonlanthen
07
Osterreich  Reinhard Schwarzenberger Norwegen  Henning Stensrud Norwegen  Anders Bardal
Osterreich  Reinhard Schwarzenberger Norwegen  Henning Stensrud Norwegen  Anders Bardal
08
Osterreich  Andreas Widhölzl Osterreich  Manuel Fettner Osterreich  Mario Innauer
Norwegen  Morten Solem Osterreich  Mathias Hafele Polen  Kamil Stoch
09
Tschechien  Jakub Janda Osterreich  Bastian Kaltenböck Norwegen  Jon Aaraas
Tschechien  Jakub Janda Osterreich  Stefan Kaiser Norwegen  Kim René Elverum Sorsell
10
Norwegen  Sigurd Pettersen Norwegen  Kenneth Gangnes Tschechien  Lukáš Hlava
Norwegen  Sigurd Pettersen Slowenien  Rok Urbanc Osterreich  Manuel Fettner
11
Deutschland  Maximilian Mechler Osterreich  Markus Eggenhofer Norwegen  Anders Bardal
Osterreich  Michael Hayböck Tschechien  Antonín Hájek Osterreich  Markus Eggenhofer
12
Finnland  Olli Muotka Osterreich  Mario Innauer Schweiz  Marco Grigoli
Osterreich  Mario Innauer Slowenien  Matic Kramaršič Finnland  Olli Muotka
13
Norwegen  Kenneth Gangnes Tschechien  Lukáš Hlava Osterreich  Wolfgang Loitzl
Norwegen  Kenneth Gangnes Osterreich  Wolfgang Loitzl Tschechien  Lukáš Hlava
14
Osterreich  Stefan Kraft Osterreich  Thomas Diethart Polen  Jan Ziobro
Deutschland  Martin Schmitt Polen  Stefan Hula Deutschland  Felix Schoft
15
Osterreich  Manuel Fettner Osterreich  Manuel Poppinger Osterreich  Simon Greiderer
Osterreich  Manuel Poppinger Norwegen  Daniel-André Tande Osterreich  Manuel Fettner
16
Slowenien  Rok Justin Polen  Bartłomiej Kłusek Norwegen  Tom Hilde
Norwegen  Tom Hilde Slowenien  Miran Zupančič Slowenien  Rok Justin
17
Osterreich  Clemens Aigner Polen  Dawid Kubacki Osterreich  Markus Schiffner
Norwegen  Tom Hilde Osterreich  Clemens Aigner Polen  Andrzej Stękała
18
Norwegen  Halvor Egner Granerud Norwegen  Joakim Aune Slowenien  Aljaž Osterc
Osterreich  Daniel Huber Slowenien  Aljaž Osterc Norwegen  Joakim Aune
19
Frankreich  Jonathan Learoyd Tschechien  Viktor Polášek Schweiz  Killian Peier
Osterreich  Ulrich Wohlgenannt Polen  Tomasz Pilch Norwegen  Marius Lindvik
20
Osterreich  Markus Schiffner Slowenien  Rok Justin Slowenien  Nejc Dežman
Osterreich  Philipp Aschenwald Slowenien  Anže Lanišek Osterreich  Markus Schiffner
21
Aufgrund der schlechten Wettervorhersagen abgesagt
Aufgrund der schlechten Wettervorhersagen abgesagt
22
Polen  Jakub Wolny Slowenien  Tilen Bartol Osterreich  Gregor Schlierenzauer
Osterreich  Maximilian Steiner Slowenien  Tilen Bartol Osterreich  Manuel Fettner
23
Norwegen  Benjamin Østvold Norwegen  Anders Håre Osterreich  Stefan Rainer
Norwegen  Sondre Ringen Osterreich  Clemens Aigner Osterreich  Michael Hayböck
24
Norwegen  Benjamin Østvold Osterreich  Clemens Aigner Norwegen  Fredrik Villumstad
Norwegen  Benjamin Østvold Norwegen  Sondre Ringen Osterreich  Clemens Aigner
25
Norwegen  Anders Håre Osterreich  Stephan Embacher Deutschland  Martin Hamann
Osterreich  Stephan Embacher Deutschland  Constantin Schmid Norwegen  Sindre Ulven Jørgensen
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. FIS Continental Cup in Engelberg abgesagt, PDF; 321 kB

Koordinaten: 46° 48′ 53″ N, 8° 24′ 15″ O; CH1903: 673687 / 185294