Skisprung-Grand-Prix 2020

Sportveranstaltung 2020

Der Skisprung-Grand-Prix 2020 (offizielle Bezeichnung: FIS Grand Prix Ski Jumping 2020) war eine vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen, die bei den Männern zwischen am 22. und 23. August 2020 abgehalten wurde sowie bei den Frauen am 15. August 2020. Der Grand Prix umfasste bei den Männern zwei Einzelspringen in Wisła, bei den Frauen lediglich ein Einzelwettbewerb in Frenštát pod Radhoštěm. Die Gesamtsieger erhielten aufgrund der geringen Anzahl an Wettbewerben weder einen Pokal noch ein zusätzliches Preisgeld. Eine offizielle Gesamtwertung wurde dennoch veröffentlicht. Somit darf sich Dawid Kubacki bereits zum dritten Mal als Grand-Prix-Gesamtsieger bezeichnen, wohingegen Nika Križnar nach ihrem Vorjahreserfolg zum zweiten Mal Gesamtsiegerin wurde.

Grand Prix 2020
Männer Frauen
Sieger
Gesamt-Grand-Prix Polen Dawid Kubacki Slowenien Nika Križnar
Nationenwertung Polen Polen Slowenien Slowenien
Wettbewerbe
Austragungsorte 1 1
Einzelwettbewerbe 2 1
Teamwettbewerbe
Mixedwettbewerbe
Abgesagt 6 5
Teilnehmer
Nationen 11 08
Sportler 46 27
2019
2021

Ergebnisse und Wertungen Männer

Bearbeiten

Grand-Prix-Übersicht

Bearbeiten
Datum Austragungsort Schanze Bemerkung Sieger Zweiter Dritter
08.08.2020 Frankreich  Courchevel Tremplin du Praz HS135 Nacht wegen COVID-19-Pandemie abgesagt[1]
22.08.2020 Polen  Wisła Malinka HS134 Nacht Polen  Dawid Kubacki Polen  Kamil Stoch Polen  Piotr Żyła
23.08.2020 Nacht Polen  Dawid Kubacki Polen  Kamil Stoch Polen  Piotr Żyła
05.09.2020 Kasachstan  Schtschutschinsk Lyzhnyy Tramplin Burabay HS140 Nacht wegen COVID-19-Pandemie abgesagt[2][3][4][5]
06.09.2020 Nacht
12.09.2020 Russland  Tschaikowski Sneschinka HS140 Nacht
13.09.2020 Nacht
27.09.2020 Osterreich  Hinzenbach Aigner-Schanze HS90
03.10.2020 Deutschland  Klingenthal Vogtland Arena HS140

Wertungen

Bearbeiten
Gesamtwertung
Endstand nach 2 Wettbewerben[6]
Rang Name Punkte
01. Polen  Dawid Kubacki 200
02. Polen  Kamil Stoch 160
03. Polen  Piotr Żyła 120
04. Polen  Tomasz Pilch 086
05. Osterreich  Philipp Aschenwald 069
06. Schweiz  Killian Peier 067
07. Schweiz  Gregor Deschwanden 065
08. Polen  Stefan Hula 052
09. Slowenien  Timi Zajc 050
10. Schweiz  Simon Ammann 049
11. Polen  Klemens Murańka 042
Slowenien  Rok Justin 042
Rang Name Punkte
13. Norwegen  Sander Vossan Eriksen 040
Osterreich  David Haagen 040
15. Slowenien  Peter Prevc 039
16. Osterreich  Daniel Huber 032
Slowenien  Anže Lanišek 032
18. Deutschland  Moritz Baer 031
Polen  Paweł Wąsek 031
20. Tschechien  Čestmír Kožíšek 026
21. Tschechien  Viktor Polášek 024
22. Osterreich  Jan Hörl 021
23. Slowenien  Jan Bombek 016
Deutschland  Martin Hamann 016
Rang Name Punkte
25. Osterreich  Gregor Schlierenzauer 015
26. Slowenien  Žiga Jelar 013
27. Norwegen  Robin Pedersen 012
28. Polen  Maciej Kot 011
29. Bulgarien  Wladimir Sografski 009
Tschechien  Vojtěch Štursa 009
31. Schweiz  Andreas Schuler 007
32. Deutschland  David Siegel 006
33. Polen  Jakub Wolny 003
34. Polen  Andrzej Stękała 002
35. Osterreich  Peter Resinger 001
Nationenwertung
Endstand nach 2 Wettbewerben
Rang Name Punkte
01. Polen  Polen 707
02. Slowenien  Slowenien 192
03. Schweiz  Schweiz 188
04. Osterreich  Österreich 178
05. Tschechien  Tschechien 059
06. Deutschland  Deutschland 053
07. Norwegen  Norwegen 052
08. Bulgarien  Bulgarien 009

Ergebnisse und Wertungen Frauen

Bearbeiten

Grand-Prix-Übersicht

Bearbeiten
Datum Austragungsort Schanze Bemerkung Siegerin Zweite Dritte
15.08.2020 Tschechien  Frenštát pod Radhoštěm Areal Horečky HS106 Slowenien  Nika Križnar Osterreich  Marita Kramer Slowenien  Ema Klinec
05.09.2020 Kasachstan  Schtschutschinsk Lyzhnyy Tramplin Burabay HS99 wegen COVID-19-Pandemie abgesagt[7][5]
06.09.2020
12.09.2020 Russland  Tschaikowski Sneschinka HS140 Nacht
13.09.2020 Nacht
03.10.2020 Deutschland  Klingenthal Vogtland Arena HS140

Wertungen

Bearbeiten
Gesamtwertung
Endstand nach einem Wettbewerb
Rang Name Punkte
01. Slowenien  Nika Križnar 100
02. Osterreich  Marita Kramer 080
03. Slowenien  Ema Klinec 060
04. Frankreich  Julia Clair 050
05. Frankreich  Joséphine Pagnier 045
06. Polen  Kinga Rajda 040
07. Slowenien  Špela Rogelj 036
08. Slowenien  Jerneja Brecl 032
09. Slowenien  Katra Komar 029
Rang Name Punkte
10. Tschechien  Karolína Indráčková 026
11. Tschechien  Štěpánka Ptáčková 024
12. Deutschland  Agnes Reisch 022
13. Osterreich  Sophie Sorschag 020
14. Frankreich  Océane Avocat Gros 018
15. Tschechien  Klára Ulrichová 016
16. Rumänien  Daniela Haralambie 015
17. Deutschland  Pauline Heßler 014
18. Tschechien  Veronika Jenčová 013
Rang Name Punkte
19. Polen  Kamila Karpiel 012
20. Frankreich  Lucile Morat 011
21. Polen  Joanna Szwab 010
22. Tschechien  Zdeňka Pešatová 009
23. Vereinigte Staaten  Nina Lussi 008
24. Osterreich  Vanessa Moharitsch 007
25. Polen  Wiktoria Przybyła 006
26. Osterreich  Hannah Wiegele 005
27. Polen  Nicole Konderla 004
Nationenwertung
Endstand nach einem Wettbewerb
Rang Name Punkte
01. Slowenien  Slowenien 257
02. Frankreich  Frankreich 124
03. Osterreich  Österreich 112
04. Tschechien  Tschechien 088
05. Polen  Polen 072
06. Deutschland  Deutschland 036
07. Rumänien  Rumänien 015
08. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 008

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Grand-Prix Männer

Grand-Prix Frauen

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. [1]
  2. [2]
  3. [3]
  4. [4]
  5. a b Skisprung, Nordische Kombination: Sommer Grand Prix wird abgesagt. In: deutscherskiverband.de (Deutscher Skiverband). Abgerufen am 15. August 2020.
  6. Grand Prix Standing Men. In: fis-ski.com (Fédération Internationale de Ski). Abgerufen am 8. September 2020 (englisch).
  7. Adam Bucholz: LGP w Szczuczyńsku i Czajkowskim odwołane. In: skijumping.pl. 30. Juli 2020, abgerufen am 15. August 2020 (polnisch).