Skisprungsaison 1967/68
Der Artikel über die Skisprungssaison 1967/68 ist eine Übersicht zu den wichtigsten Skisprungwettbewerben der Wintersportsaison 1967/68. Die Wettkämpfe bei den Olympischen Winterspielen in Grenoble waren der Saisonhöhepunkt. Auch die Vierschanzentournee, die Salpausselkä-Skispiele sowie das Holmenkollen-Skifestival in Oslo galten als herausragende Wettbewerbe.
Skisprungssaison 1967/68 | |
Sieger | |
Vierschanzentournee | Bjørn Wirkola |
Kärntnerisch-Slowenische Tournee | Peter Eržen |
Beskiden-Tour | Józef Kocyan |
Freundschaftstournee | Jiří Raška |
Grand Prix des Nations | Jiří Raška |
← 1966/67 | 1968/69 → |
Es waren drei Skiflug-Wettbewerbe in dieser Saison geplant – keiner konnte wie geplant durchgeführt werden. Auf dem Kulm in Bad Mitterndorf ereignete sich bereits bei Probesprüngen am ersten Tag ein schwerer Unfall, als der Norweger Ronald Jensen in der Luft seine Ski verlor und hart auf dem Hang aufschlug.[1] Anschließend beschlossen Jury und Mannschaftsführer, die Konkurrenz zu verschieben. Später musste ein weiterer Start verschoben werden.[2] Letztlich gingen vier Sprünge in die Wertung. Bei der Skiflug-Woche in Vikersund kam es hingegen zu keinem Ergebnis. Der Wettbewerb musste abgesagt werden.[3] Im Rahmen des Skifliegens um den Janez-Poldar-Pokal sind in Planica bei einer Lawinenkatastrophe mehrere Menschen verschüttet worden und teils tödlich verunglückt.[4]
Wettbewerbsübersicht
BearbeitenA-Klasse-Springen
BearbeitenDatum | Austragungsort | Schanze | Bemerkung | Sieger | Zweiter | Dritter | Beleg |
---|---|---|---|---|---|---|---|
31. Dezember 1967 | Oberstdorf | Schattenbergschanze | Vierschanzentournee | Dieter Neuendorf | Lars Grini | Bjørn Wirkola | [5] |
1. Januar 1968 | Garmisch-Part. | Große Olympiaschanze | Bjørn Wirkola | Dieter Neuendorf | Reinhold Bachler | [6] | |
6. Januar 1968 | Innsbruck | Bergiselschanze | Gari Napalkow | Bjørn Wirkola | Jiří Raška | [7] | |
7. Januar 1968 | Bischofshofen | Paul-Außerleitner-Schanze | Jiří Raška | Anatoli Scheglanow | Zbyněk Hubač | [8] | |
Tournee-Gesamtwertung: | Bjørn Wirkola | Jiří Raška | Dieter Neuendorf | [9] | |||
11. Februar 1968 | Autrans | Le Claret | Olympische Winterspiele | Jiří Raška | Reinhold Bachler | Baldur Preiml | [10][11] |
18. Februar 1968 | Saint Nizier | Dauphiné | Wladimir Beloussow | Jiří Raška | Lars Grini | [12][13] | |
3. März 1968 | Lahti | Intiaanikukkula | Salpausselkä-Skispiele 1 | Veikko Kankkonen | Lars Grini | Rudolf Höhnl | [14][15] |
17. März 1968 | Oslo | Holmenkollbakken | Holmenkollen-Skifestival | Wladimir Beloussow | Bjørn Wirkola | Ludvik Zajc | [16][17] |
Weitere internationale Springen
BearbeitenSchanzenrekorde
BearbeitenOrt | Schanze | Name | Weite | aufgestellt am | Beleg |
---|---|---|---|---|---|
Elverum | Savallenbakken | Bent Tomtum | 52,5 m | 26. November 1967 | [20][105] |
Garmisch-Part. | Große Olympiaschanze | Bjørn Wirkola | 92,5 m | 1. Januar 1968 | [106] |
Odnes | Odnesbakken | Bjørn Wirkola | 104,0 m | 14. Januar 1968 | [107] |
Lenk | Wildhornschanze | Josef Zehnder | 63,5 m | 14. Januar 1968 | [108] |
Langenbruck | Freichelen Schanze | Heribert Schmid | 70,0 m | 28. Januar 1968 | [109] |
Hinwil | Bachtel-Schanze | Josef Zehnder | 59,5 m | 5. Februar 1968 | [110] |
Mandal | Løkkebakken | Per Bjørnstad | 56,0 m | 10. Februar 1968 | [111] |
Skimt | Møllebakken | Tom Hjerpset | 60,0 m | 10. Februar 1968 | [112] |
Autrans | Le Claret | Baldur Preiml | 80,0 m | 11. Februar 1968 | [11][113] |
Saint Nizier | Dauphiné | Wladimir Beloussow | 101,5 m | 18. Februar 1967 | [13] |
Westby | Snowflake | Bjørn Wirkola | 103,0 m | 25. Februar 1968 | [65] |
Eau Claire | Hendrickson Hill | Bjørn Wirkola | 63,0 m | 4. März 1968 | [114] |
Kuopio | Puijo-Schanze | Willy Schuster | 96,5 m | 10. März 1968 | [84] |
Zakopane | Wielka Krokiew | Józef Przybyła | 108,5 m | 10. März 1968 | [83] |
Oslo | Holmenkollbakken | Bjørn Wirkola | 91,0 m | 17. März 1968 | [115][116] |
Planica | Skakalnica Stano Pelan | Jiří Raška | 96,0 m | 23. März 1968 | [117] |
Dalsbygda | Nonsåbakken | Bjørn Wirkola | 63,5 m | 13. April 1968 | [118] |
Våler | Gjerdrumsbakken | Bjørn Wirkola | 86,5 m | 15. April 1968 | [119] |
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- FIS-Datenbank – Ergebnisse
- FIS-Datenbank – Tabellen
- Wettbewerbe Saison 1967/68 auf skisprungschanzen.com
- Siegerlisten (PDF; 716 kB) auf skisprungschanzen.com
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Schwerer Unfall beim Skifliegen am Kulm. In: Der Bund. 4. März 1968, Seite 12. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Tschechoslowakische Skiflieger am besten und weitesten. In: Der Bund. 4. März 1968, Seite 12. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Wind verhinderte Skifliegen. In: Neues Deutschland. 11. März 1968, Seite 7.
- ↑ a b c Lawinenkatastrophe überschattete Skifliegen. In: Bieler Tagblatt. 25. März 1968, Seite 9. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Ergebnis Oberstdorf 31.12.1967. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Ergebnis Garmisch-Part. 01.01.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Ergebnis Innsbruck 06.01.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Ergebnis Bischofshofen 07.01.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Björn Wirkola Sieger der Vierschanzentournee. In: Neue Zürcher Zeitung. 8. Januar 1967, Seite 17. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Ergebnis Autrans 11.02.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ a b Favoritensieg im ersten Spezialspringen. In: NZZ. 12. Februar 1968, Seite 26. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Ergebnis Saint Nizier 18.02.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ a b Beloussow schlug die Weltelite auf der grossen Schanze. In: Die Tat. 19. Februar 1968, Seite 8. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Erikoismäenlasku 3.3.1968. In: hiihtomuseo.fi. Abgerufen am 9. Januar 2025 (finnisch; PDF).
- ↑ Salpausselkä-Spiele in Lahti. In: Der Bund. 4. März 1968, Seite 12. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Ergebnis Oslo 17.03.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ HOPP-resultatene. In: Sportsbeilage des Arbeiderbladets. 18. März 1968, Seite 5. Abrufbar unter: nb.no (norwegisch).
- ↑ Joukkuemäki 3.3.1968. In: hiihtomuseo.fi. Abgerufen am 9. Januar 2025 (finnisch; PDF).
- ↑ Skispringen in Norwegen. In: Neue Zürcher Zeitung. 29. November 1967, Seite 15. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ a b Wirkola falt og Tomtum vant på Savallen søndag. In: Stiftstidende. 27. November 1967, Seite 7. Abrufbar unter: nb.no (norwegisch).
- ↑ Ergebnis St. Moritz 26.12.1967. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Schwedischer Springersieg in St. Moritz. In: Thuner Tagblatt. 27. Dezember 1967, Seite 9. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Ergebnis Ruhpolding 28.12.1967. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Ski. Bayern-Cup der Skispringer in Ruhpolding:. In: Der Bund. 29. Dezember 1967, Seite 12. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Ergebnis Engelberg 28.12.1967. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 7. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Josef Zehnder siegte im Engelberger Nachtspringer. In: Neue Zürcher Nachrichten. 29. Dezember 1967, Seite 10. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Ergebnis Maribor 13.01.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ 1. Bachler, 2. Eržen. In: Delo. 14. Januar 1968, Seite 9. Abrufbar unter: dlib.si (slowenisch).
- ↑ Ergebnis Feldkirchen 15.01.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ P. Eržen prvi v Feldkirchnu. In: Primorski Dnevnik. 16. Januar 1968, Seite 2. Abrufbar unter: dlib.si (PDF; slowenisch).
- ↑ Ergebnis Villach 17.01.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ a b D. Kuret: Erženov veliki dan. In: Delo. 17. Januar 1968, Seite 7. Abrufbar unter: dlib.si (slowenisch).
- ↑ a b Belle tenue des Neuchâtelois en saut à Morteau. In: L’Impartial. 15. Januar 1968, Seite 18. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Ergebnis Štrbské Pleso 17.01.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ a b c d e Lyžařství. Skijahr 1968. In: czech-ski.com (tschechisch; PDF).
- ↑ Ergebnis Štrbské Pleso 19.01.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Ergebnis Banská Bystrica 21.01.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Ergebnis Le Brassus 21.01.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Dreifacher Franzosensieg am Bakken. In: NZN. 22. Januar 1968, Seite 11. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Ergebnis Willingen 22.01.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Willingen. In: Harstad Tidende. 24. Januar 1968, Seite 3. Abrufbar unter: nb.no (norwegisch).
- ↑ Ergebnis Innsbruck 24.01.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Winter-Universiade in Innsbruck. Resultate vom Mittwoch. In: Thuner Tagblatt. 25. Januar 1968, Seite 10. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Ergebnis Wisła 27.01.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ J. Kocjan zwycięża w Wiśle. In: Dziennik Polski, Nummer 24, 28. Januar 1968, Seiten 6. Abrufbar unter: old.mbc.malopolska.pl (polnisch).
- ↑ Ergebnis Szczyrk 28.01.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ a b Narciarski „Puchar Beskidów“. In: Gazeta Krakowska, Nummer 24, 29. Januar 1968, Seiten 4. Abrufbar unter: old.mbc.malopolska.pl (polnisch).
- ↑ Tore. Punkte. Meter. Sekunden. In: Neues Deutschland. 31. Januar 1968, Seite 5.
- ↑ Ergebnis Cortina 28.01.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Jiri Raska Sieger in Cortina. In: NZN. 31. Januar 1968, Seite 19. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Ergebnis St. Moritz 31.01.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Tschechischer Springersieg in St. Moritz. In: NZZ. 1. Februar 1968, Seite 19. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Ergebnis Chamonix 04.02.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ a b Göllner gewinnt in Chamonix. In: NZN. 5. Februar 1968, Seite 10. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Dreischanzentournee abgeschlossen. In: Der Bund. 6. Februar 1968, Seite 19. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Ergebnis Schmiedefeld 30.01.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Belousow gewann vor Dieter Scharf. In: Neues Deutschland. 31. Januar 1968, Seite 5.
- ↑ Napalkow gewann in Oberhof. In: Neues Deutschland. 4. Februar 1968, Seite 8.
- ↑ Russisk seier i Oberhof. In: Fremover. 5. Februar 1968, Seite 3. Abrufbar unter: nb.no (norwegisch).
- ↑ Ergebnis Prémanon 05.02.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Nordische Junioren-Skieuropameisterschaften in Les Rousses. In: Die Tat. 6. Februar 1968, Seite 9. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Ergebnis Falun 25.02.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Norsk hoppdominans i Falun. In: Gjengangeren. 26. Februar 1968, Seite 4. Abrufbar unter: nb.no (norwegisch).
- ↑ Ergebnis Westby 25.02.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 8. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ a b Wirkola i Westby. In: Moss Avis. 26. Februar 1968, Seite 1. Abrufbar unter: nb.no (norwegisch).
- ↑ Ergebnis Bad Mitterndorf 03.03.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 9. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Das Klassement. In: Der Bund. 4. März 1968, Seite 12. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Wirkola satte bakkerekord. In: Nationen. 5. März 1968, Seite 6. Abrufbar unter: nb.no (norwegisch).
- ↑ Ron Buckli: Wirkola soard record 207 feet; Wright, Olson win class titles. In: Daily Telegram. 5. März 1965, Seite 13. Abrufbar unter: newspaperarchive.com (englisch).
- ↑ Ergebnis Sapporo 06.03.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 11. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Ihle Sprunglaufsieger Beginn der japanischen Skispiele. In: Der Bund. 8. März 1968, Seite 15. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Ergebnis Sapporo 07.03.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 11. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Japanischer Skispringer-Sieg in Sapporo. In: Walliser Volksfreund. 8. März 1968, Seite 8. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Ergebnis Kaipola 07.03.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 11. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Ergebnis Sapporo 08.03.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 11. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Fujisawa Sieger in Sapporo. In: Der Bund. 10. März 1968, Seite 19. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Ergebnis Sapporo 10.03.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 11. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Schweizer Skisiege in Jugoslawien und in Japan. In: NZZ. 11. März 1968, Seite 27. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Mange krakehopp - Divilia og Wirkola. Bare 22 fikk sette ultfor for rennet i Vikersund ble avlyst. In: Ringerikes Blad. 11. März 1968, Seite 5. Abrufbar unter: nb.no (norwegisch).
- ↑ Ergebnis Zakopane 09.03.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 11. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Zbigniew Ringer: Dzis drugi konkurs skoków na Duzej Krokwi. In: Dziennik Polski, Nummer 60, 10. März 1968, Seite 6. Abrufbar unter: old.mbc.malopolska.pl (polnisch).
- ↑ Ergebnis Zakopane 10.03.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 11. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ a b Przybyla vor Queck. Der Pole sprang in Zakopane neuen Schanzenrekord. In: Neues Deutschland. 11. März 1968, Seite 7.
- ↑ a b Willi Schuster, Østerrike. In: Fremover. 11. März 1968, Seite 2. Abrufbar unter: nb.no (norwegisch).
- ↑ Österreicher Schuster Sprunglaufsieger in Kuopio. In: Walliser Bote. 11. März 1968, Seite 12. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Ergebnis Iron Mountain 10.03.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 11. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Selbekk takes honors in ski jump classics. In: Escanaba Daily Press. 11. März 1968, Seite 9. Abrufbar unter: newspaperarchive.com (englisch).
- ↑ Ergebnis Odnes 12.03.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 11. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Hverdagsrenn suksess i Odnes. In: Oppland Arbeiderblad. 13. März 1968, Seite 14. Abrufbar unter: nb.no (norwegisch).
- ↑ Ergebnis Planica 23.03.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 11. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ a b La Coupe Kongsberg. Victoire du champion olympique Raska et de l'Autriche par pays. In: Le Nouvelliste. 25. März 1968, Seite 8. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch (französisch).
- ↑ Ergebnis Rovaniemi 24.03.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 11. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Rovaniemi: Norsk-Finsk Deling bade pa 15 og 50 km. In: Halden Arbeiderblad. 25. März 1968, Seite 6. Abrufbar unter: nb.no (norwegisch).
- ↑ Ergebnis Planica 24.03.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 11. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Ergebnis Štrbské Pleso 21.03.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 11. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Horst Schiefelbein: Starke Gastgeber beim Tatra-Pokal. In: Neues Deutschland. 1. April 1968, Seite 7.
- ↑ a b Ihle und Bachler am Feldbergspringen voran. In: NZZ. 8. April 1968, Seite 11. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Ski. In: Der Bund. 9. April 1968, Seite 21. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Ergebnis Feldberg 07.04.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 11. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Ergebnis Oberwiesenthal 07.04.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 8. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Pokal für Heinz Schmidt. In: Neues Deutschland. 8. April 1967, Seite 7.
- ↑ Ergebnis Riezlern 13.04.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 11. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Aktueller Resultatspiegel. Ski. In: Der Bund. 16. April 1968, Seite 25. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Ergebnis Planica Kongsberg Cup 23.03.1968. in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 11. Januar 2025 (polnisch).
- ↑ Bent Tomtum vant premiéren. In: Nationen. 27. November 1967, Seite 6. Abrufbar unter: nb.no (norwegisch).
- ↑ Wirkola führt in der deutsch-österreichischen Springerwoche. In: NZZ. 2. Januar 1968, Seite 17. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Suveren Wirkola satte ny bakkerekord i Odnesbakken. In: Nordlandsposten. 15. Januar 1968, Seite 2. Abrufbar unter: nb.no (norwegisch).
- ↑ Josef Zehnder neuer Skisprungmeister. In: Der Bund. 15. Januar 1968, Seite 20. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Regionalmeisterschaft. In: Der Bund. 29. Januar 1968, Seite 20. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Bachtelspringen in Hinwil. In: Die Tat. 6. Februar 1968, Seite 7. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Per Bjørnstad satte ny bakkerekord og vant rennet i Løkkebakken lørdag. In: Lindesnes. 12. Februar 1968, Seite 6. Abrufbar unter: nb.no (norwegisch).
- ↑ Tom Hjerpset hoppet 60 m i Møller'n i Skimtrennet. In: Østlandets blad. 12. Februar 1968, Seite 8. Abrufbar unter: nb.no (norwegisch).
- ↑ Skandaløst OL-hopprenn - men riktig vinner: RASKA. In: Telemark Arbeiderblad (Skien). 12. Februar 1968, Seite 8. Abrufbar unter: nb.no (norwegisch).
- ↑ Wirkola Sets Ski Hill Mark. In: The New York Times 4. März 1968, Seite 48. Abrufbar unter: nyti.ms (englisch).
- ↑ Og sa overtok Wirkola - med 91 meter! In: Sportsbeilage des Arbeiderbladets. 18. März 1968, Seite 5. Abrufbar unter: nb.no (norwegisch).
- ↑ Beloussov-triumf i Holmenkollen i gar. Kjempehopp og bakkerekord pa 91 meter av Wirkola. In: Fremover. 18. März 1968, Seite 3. Abrufbar unter: nb.no (norwegisch).
- ↑ Kongsberg-Cup für Oesterreich Schweizer Skispringer auf dem zweitletzten Platz. In: Der Bund. 25. März 1968, Seite 21. Abrufbar unter: e-newspaperarchives.ch.
- ↑ Solid seier til Bjørn Wikola i Dalsbygda. In: Østlendingen. 16. April 1968, Seite 6. Abrufbar unter: nb.no (norwegisch).
- ↑ Drømmehopp og bakkerekord av Wirkola i Gjerdrumsbakken. In: Østlendingen. 16. April 1968, Seite 6. Abrufbar unter: nb.no (norwegisch).