Wikipedia:Auskunft/Archiv/2009/Woche 44
Dies ist ein Archiv der Seite Wikipedia:Auskunft. Es enthält alle Abschnitte, die in der Kalender-Woche 44 im Jahr 2009 begonnen wurden.
Möchtest du in einer neuen Diskussion auf dieses Archiv verweisen? Nutze folgenden Link und ersetze ________ durch den Namen des Abschnittes. Die Nummer im Inhaltsverzeichnis gehört nicht dazu: [[Wikipedia:Auskunft/Archiv/2009/Woche 44#________]]
| ||
← vorherige Woche | Gesamtarchiv | nächste Woche → |
Gefriert heißes Wasser schneller?
In einem Online-Quiz der „Zeit“ wird behauptet (Frage 1), heißes Wasser von 90 °C gefriere schneller als die gleiche Menge kalten Wassers. Kann das sein? Ein Liter Wasser von 0 °C Temperatur muß ca. 333,5 kJ Erstarrungswärme abgeben, um zu Eis von 0° zu gefrieren; ein Liter Wasser von 90 °C muß zuerst ca. (90 x 4,2 =) 378 kJ Wärme abgeben, um auf 0 °C abzukühlen, und sollte von diesem Zeitpunkt an zum Gefrieren nochmals genauso lange benötigen wie das Wasser, das von Anfang an kalt war. Wo ist mein Denkfehler? --Idler ∀ 09:01, 26. Okt. 2009 (CET)
- siehe Mpemba-Effekt. Grüße, --88.153.176.168 09:05, 26. Okt. 2009 (CET)
- Danke - d.h. die Antwort gilt nur unter speziellen Bedingungen (offenes System etc.), die in der Frage nicht genannt wurden - wer stellt schon ein offenes Gefäß in die Tiefkühltruhe? --Idler ∀ 09:19, 26. Okt. 2009 (CET)
- Der Trick wird auch gerne von amerikanischen Jornalisten genutzt um zu demonstrieren wie kalt es gerade Draussen ist. Dazu wird eine Tasse heisses Wasser/Kaffee in die Luft geschüttet das dann gefroren ist bis es auf dem Boden aufkommt. Das sieht beeindruckend aus, da man sich denkt das es besonders kalt sein muss, das sogar ein heisses Getränk in so kurzer Zeit gefriert. Ist es aber aufgrund des Mpemba Effekts eigentlich nicht. --145.253.2.24 11:36, 26. Okt. 2009 (CET)
- Video davon --141.82.28.133 12:05, 26. Okt. 2009 (CET)
- Das ist zwar lustig, hat aber mit der Frage nichts zu tun: "Der Mpemba-Effekt bezeichnet das paradoxe Phänomen, bei dem heißes Wasser unter bestimmten Bedingungen schneller gefriert als kaltes Wasser." Es geht bei Mpemba nicht darum, dass auch heißes Wasser (absolut) schnell gefriert, wenn man es in sehr kalter Luft verteilt, sondern dass von zwei ruhenden offenen Behältern der mit dem heißen Wasser schneller (=relativ) einfrieren kann. --Idler ∀ 16:21, 26. Okt. 2009 (CET)
- Das Phänomen müsste in den Molekeln zu finden sein. Heißes Wasser -> schnellere Bewegung der Moleküle, und eine schnellere Reaktion zum Wärmeaustausch. --62.178.76.217 18:10, 26. Okt. 2009 (CET)
- Das ist zwar lustig, hat aber mit der Frage nichts zu tun: "Der Mpemba-Effekt bezeichnet das paradoxe Phänomen, bei dem heißes Wasser unter bestimmten Bedingungen schneller gefriert als kaltes Wasser." Es geht bei Mpemba nicht darum, dass auch heißes Wasser (absolut) schnell gefriert, wenn man es in sehr kalter Luft verteilt, sondern dass von zwei ruhenden offenen Behältern der mit dem heißen Wasser schneller (=relativ) einfrieren kann. --Idler ∀ 16:21, 26. Okt. 2009 (CET)
- Video davon --141.82.28.133 12:05, 26. Okt. 2009 (CET)
- Der Trick wird auch gerne von amerikanischen Jornalisten genutzt um zu demonstrieren wie kalt es gerade Draussen ist. Dazu wird eine Tasse heisses Wasser/Kaffee in die Luft geschüttet das dann gefroren ist bis es auf dem Boden aufkommt. Das sieht beeindruckend aus, da man sich denkt das es besonders kalt sein muss, das sogar ein heisses Getränk in so kurzer Zeit gefriert. Ist es aber aufgrund des Mpemba Effekts eigentlich nicht. --145.253.2.24 11:36, 26. Okt. 2009 (CET)
- Danke - d.h. die Antwort gilt nur unter speziellen Bedingungen (offenes System etc.), die in der Frage nicht genannt wurden - wer stellt schon ein offenes Gefäß in die Tiefkühltruhe? --Idler ∀ 09:19, 26. Okt. 2009 (CET)
verdeckter Schimmelpilzbefall in Wohnung messbar?
In meiner Wohnung wurden vor Jahren mal Isolierplatten von innen angebracht. Jetzt habe ich gelesen, dass sich bei einer Innenisolierung zwischen Wand und Isolierung Schimmelpilze bilden können. Von außen ist kein Befall feststellbar. Frage: Lässt sich ein nicht sichtbarer Befall, der sich möglicherweise hinter den Platten versteckt, irgendwie nachweisen. Gibt es dafür Messgeräte? -- 217.255.114.189 12:08, 26. Okt. 2009 (CET)
- Es gibt trainierte Hunde, die Schimmel erschnuppern können. Such im Web nach "Schimmel" "Hund" um Anbieter zu erfahren. -- Janka 12:48, 26. Okt. 2009 (CET)
- Google mit "schimmelpilzbefall wohnung labor" bringt mehrere Treffer von Labors, die Flächen und Raumluft testen. --Ayacop 16:57, 26. Okt. 2009 (CET)
Infektion in der Scheide
Hallo ich habe mal eine Frage, ich habe seit längerem eine Infektion in der Scheide, mein Frauenarzt hat einen Abstrich gemacht und jetzt wurde der Erreger Citrobacter freundii festgestellt, und mir wurde vorgeschlagen ein Antibiotika zu nehmen, ich habe dieses Jahr aber auf Grund von Zahnoperationen schon 4mal und wegen eines Harnweginfektes auch schon zweimal Antibiotika genommen, jetzt wird es mit einer lokalen Salbe probiert, hat jemand Erfahrungen oder Terapievorschläge (nicht signierter Beitrag von 217.227.108.10 (Diskussion | Beiträge) 12:23, 26. Okt. 2009 (CET))
- Solltest du ernsthaft dieser Seite mehr Vertrauen schenken, als deinem Doc, dann such bitte einen Psychiater auf, der dich sofort einweist. Yotwen 12:52, 26. Okt. 2009 (CET)
- erstmal mein beileid, dann nichts erst in den anus und dann in die scheide einführen. soll helfen glaub ich^^ GreenBerlin Fragen? 12:57, 26. Okt. 2009 (CET)
- (BK):
- Was Yotwen meint, ist: Wenn Du bei einem Arzt in Behandlung bist, dann solltest Du zuallererst mit diesem Arzt über Deine Gesundheits- bzw. Krankheitsprobleme sprechen. Der kennt Dich am besten, er hat Dich ja untersucht. Wenn er sich nicht die Zeit nimmt, Dir alles zu erklären und auf Deine Bedenken einzugehen, dann wechsle den Arzt.
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 13:00, 26. Okt. 2009 (CET)
recht hat er. deswegen hab ich mir auch meinen kleinen unsachlichen beitrag erlaubt. obwohl´s auch stimmt! aber ich will ja hier niemandem etwas unterstellen. GreenBerlin Fragen? 13:05, 26. Okt. 2009 (CET)
- (BK2)Zu Yotwen: ein normales Anliegen, mit ein wenig Hilfe der Suchmaschine ihrer Wahl wäre sie jetzt in einem Forum und würde sich Ratschläge anderer betroffener durchlesen.
- Zu GreenBerlin... Naja. Deine Hinweise auf deiner Benutzerseite erklären deinen Beitrag. --Ian DuryHit me 13:07, 26. Okt. 2009 (CET)
- Wie oben gesagt - solltest du dir von deinem Arzt erklären lassen (so lange bis du keine Fragen mehr hast), warum er dir diese Behandlung "vorschlägt" (oder sagt er, "dass es nötig ist"?). Die Situation muss komplexer sein, denn für "Citrobacter freundii" findet man nur in speziellen Fällen Situationen, die unbedingt mit Antibiotika behandelt werden müssen. Also nochmal: Genau erklären lassen und generell (das gilt ja für jeden): Auf Sauberkeit achten und schön Mineralwasser trinken. Lebe lang und gesund \V/ Grey Geezer nil nisi bene 13:15, 26. Okt. 2009 (CET)
- genau, immer schön Saubär bleiben.--62.178.76.217 14:19, 26. Okt. 2009 (CET)
ACHTUNG: Diese Person hat von Zeit zu Zeit ihre 5 Minuten! Sie gehört eigentlich ins Wikipedia-Irrenhaus! |
Was ist eine Joch Ackerland? (erl.)
--91.32.158.115 17:35, 26. Okt. 2009 (CET) Was ist eine Joch Ackerland???
Joch (Maß)--62.178.76.217 17:37, 26. Okt. 2009 (CET)
- ...Ackerland ;o) --Eike 17:40, 26. Okt. 2009 (CET)
- eine? --Duckundwech 19:17, 26. Okt. 2009 (CET)
- Ok, sieht auf den ersten Blick etwas komisch aus. Andererseits sagt man ja auch: "Eine Maß Bier". Vielleicht kommt der Fragesteller ja aus dieser Gegend. --77.128.63.60 19:28, 26. Okt. 2009 (CET)
- Der kleine aber feine Unterschied ist leider nur, dass es das Joch (überall), aber die Maß (zumindest in Bayern) heißt. --85.179.172.226 00:11, 27. Okt. 2009 (CET)
- Ich geb Dir ja in allen Punkten recht. Aber der IP 91.32.158.115 wurde heute sehr drastisch und lakonisch vorgeführt, daß er vor seiner Frage offenbar nicht die geringste Anstrengung einer eigenen Recherche unternommen hat. Und das, obwohl sich hier irre viel Menschen – und das für lau – irre viel Mühe geben, zu allem Möglichen halbwegs informative Artikel auszuschwitzen.
- Deshalb fand ich die Antwort Joch (Maß) als linke Watschn und Ackerland als rechte Watschn soweit ok.
- Bei: "eine" von Duckundwech dachte ich mir: das ist jetzt der ultimative Haken auf den Punkt, das solltest du ein bißchen abmildern, damit der Fragesteller wiederkommt, wenn er mal wirklich nicht alleine was herausfinden kann. (Solche „richtigen“ Fragen machen uns ja ehrlichgesagt wesentlich mehr Spaß, oder?)
- Nun hast Du (in der Sache völlig im Recht) auch dieses kleine Hintertürchen noch zugemacht. Sei´s drum. Wir sind ja nicht immer so unerbittlich :) --77.128.63.60 01:30, 27. Okt. 2009 (CET)
- Der kleine aber feine Unterschied ist leider nur, dass es das Joch (überall), aber die Maß (zumindest in Bayern) heißt. --85.179.172.226 00:11, 27. Okt. 2009 (CET)
- Ok, sieht auf den ersten Blick etwas komisch aus. Andererseits sagt man ja auch: "Eine Maß Bier". Vielleicht kommt der Fragesteller ja aus dieser Gegend. --77.128.63.60 19:28, 26. Okt. 2009 (CET)
- eine? --Duckundwech 19:17, 26. Okt. 2009 (CET)
m4a als Mailanhang /erledigt
Ich habe gerade ein aktuelles Problem - eine Mail kam an, die eine Sprachaufzeichnung enthält. Keine Ahnung, wie diese Mail entstanden ist (IPOD?), aber sie wurde aus dem Ausland über einen WLAN.Zugang verschickt, an einen hiesigen Server übergeben, der sie dann über eine Adressliste verteilt hat. Mein Outlook hat offensichtlich Probleme mit dem Format, denn statt einer normalen Mail, die Text enthält und einen Anhang als Anhang ausweist, findet sich hier einn ewig langer Text, der den Mailheader im Klartext enthält, dann den eigentlichen (kurzen) Mailtext und danach den Anhang ebenfalls im Klartext. Ein kleiner Ausschnitt davon zum besseren Verstehen:
X-Mailer: iPod Mail (7D11)
--Apple-Mail-1--9xxxxxxxx
Content-Type: text/plain;
charset=us-ascii;
format=flowed;
delsp=yes
Content-Transfer-Encoding: 7bit
[Hier war dann der Mailtext]
--Apple-Mail-1--9xxxxxxxx
Content-Disposition: attachment;
filename="xxxxxxx.m4a"
Content-Type: audio/x-m4a;
name="xxxxxxx.m4a"
Content-Transfer-Encoding: base64
AAAAHGZ0eXBNNEEgAAAAAE00QSBtcDQyaXNvbQAAAAh3aWRlAAY7mm1kYXQAgEAHAQyb/vTwBIRA
AAAAAdk9dEQr+NzwQG4mlZGPXAAAAAOoNlkDkp2+87BmQ2zAAAAAC8O62961g4vlMrhk4IAAAAB6
JiNuFtUFtfwrqDvIAAAAAy/E+4uneaOlfRYGAAAAAAAAAAHceb6YsPYPI+4/x/eZvF1bHh5+Z4AA
.....
Nun ist mir natürlich klar, daß das die normale Form des Mailverkehrs darstellt, aber eigentlich sind ja Mailfrontends wie Outlook dazu da, einem die Arbeit abzunehmen und den Zugriff auf die Daten zu erleichtern. Ich kenne solche Geschichten aus der Anfangszeit des Internet, als Daten UU-encoded gesendet wurden, weil man sie so gut aufteilen und päckchenweise versenden konnte. Damals gab es auch Programme, die automatisch die entsprechenden Teile aus diversen abgespeicherten Mails zusammensammelten und daraus wieder eine zusammenhängende Datei machten. Nun würde ich gerne wissen, welches Programm entsprechend für diese Mail verwenddet werden könnte, um aus den Anhang wieder eine Datei zu machen. ... Chiron McAnndra 19:58, 26. Okt. 2009 (CET)
- Der Befehl
base64
ist Bestandteil der GNU core utilities, im Artikel ist er fälschlicherweise nicht aufgeführt. Mitbase64 --decode <datei_mit_dem_AAAAHG_zeug >xxxxxxx.m4a
könnte man die Datei herstellen. Wie man die GNU core utilities auf einem Betriebssystem, auf dem Outlook läuft, installiert, weiß ich allerdings nicht. --Hjaekel 20:23, 26. Okt. 2009 (CET)- Das mit dem „fälschlicherweise“ ist übertrieben, da sich die Auflistung im Artikel auf die Debian coreutils 5.2.1-2 bezieht. Stammen die aus Sarge? --Hjaekel 20:31, 26. Okt. 2009 (CET)
- Ok, der Hinweis mit base64 hat schon geholfen .... hier findet sich ein Programm, das auch unter Windows funktioniert .. Date wurde korrekt entpackt und funktioniert ... danke für den Hinweis ... Chiron McAnndra 21:55, 26. Okt. 2009 (CET)
Sprachen schalten nicht mehr um
Hallo WP. Ich bin mal wieder (als Fragender) mit ner Computerpanne (hah, so oft sind sie mir früher nie passiert...). Ich kann die Sprachen nicht mehr umschalten, weder über die Tastatur (also wie üblich, Shift+Alt), noch indem ich die Box mit den Sprachen anklicke (ich wähle die gewünschte Sprache, aber es kommt trotzdem Deutsch - und wird auch Deutsch angezeigt). Bis heute ging es problemlos... Was kann es sein? Hoffentlich erledigt's sich von selbst wie mein DVD-Problem bei der vorherigen Anfrage hier:) MfG, --Alexmagnus 21:48, 26. Okt. 2009 (CET)
- Geraten: Wurden die anderen Sprachen vielleicht deinstalliert? --DaB. 23:24, 26. Okt. 2009 (CET)
- Nein. Bizarrerweise wird im ICQ auf Russisch geschrieben - auch ohne Änderungsmöglichkeit.--Alexmagnus 00:53, 27. Okt. 2009 (CET)
Jan Delay heute
Der hohen Frequentierung wegen hier:
Ich hätte 2 Karten fürs Jan Delay Konzert heute. Kann nicht hin. Verkaufe entweder für 20 (statt 80 EUR). Für angemeldete Nutzer: Gegen das Versprechen für einen lesenswerten Artikel auch für lau.
20h Columbiahalle (Berlin). Am besten eine Mail schreiben mit Telefonnummer; ich melde mich dann! -- Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 18:42, 26. Okt. 2009 (CET)
- Thx, sie sind weg. Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 19:16, 26. Okt. 2009 (CET)
- Na, das ist doch mal 'ne nette Aktion! Prima! Gruß -- Sir James 07:39, 27. Okt. 2009 (CET)
Erfolge der Terrorbekämpfung (in Deutschland)
Ab und an hört man mal das ein Anschlag vereitelt wurde oder irgendwelche Terror Unterstützer festgenommen wurden. Gibt es eine Webseite auf der die Erfolge der Terrorbekämpfung in D. zusammengefasst sind? (seit dem 9/11--85.180.141.133 08:23, 27. Okt. 2009 (CET)
- ne unsere GSG arbeitet lieber geheim. erfolge bleiben meistens unbeachtet von der öffentlichkeit. nur fehlschläge werden ausgeschlachtet. GreenBerlin Fragen? 09:50, 27. Okt. 2009 (CET)
- Das würde erheblich von (d)einer Defintion von "Erfolg" abhängen. Da tut man sich wohl etwas schwer. Yotwen 09:56, 27. Okt. 2009 (CET)
- man schaue sich einfach die seiten hier vom GSG9 sowie dem KSK an. da alles ziemlich geheim und misteriös ist, und eigentlich keiner was genaues weiß, wirst wahrscheinlich nichts genaues im internet finden. höchstens so wie auf der seite hier vom GSG9, das soundso viele einsätze im jahr 2000 stattfanden. was davon aber terrorbekämpfung war, kann ich dir nicht sagen. GreenBerlin Fragen? 10:44, 27. Okt. 2009 (CET)
Externe Festplatten mit Kennwörten schützen
Hallo Ihr PC-Spezialisten!
Wie kann ich einfach, am besten idiotensicher, meine externen Festplatten mit Geheimwörtern vor Lese-, Schreib- und Löschzugriff schützen? Alle drei Hersteller bieten das nicht als Software (Firmware) an. Ich habe Windows XP als Betriebssystem. Alle Platten arbeiten mit NTFS. --77.4.95.178 14:22, 26. Okt. 2009 (CET)
- Angeblich funktioniert Truecrypt. --134.2.3.102 14:24, 26. Okt. 2009 (CET)
- hier gibt´s doch auch genug software zu sehen. GreenBerlin Fragen? 14:40, 26. Okt. 2009 (CET)
- Coool, bloß was von den Programmen ist idiotensicher :-/ --77.4.95.178 15:28, 26. Okt. 2009 (CET)
- Keins, weil Idioten - wie ich - sich keine langen und damit sicheren Passwörter merken können. --Ayacop 16:52, 26. Okt. 2009 (CET)
- Ich denke, wer weiß, was er für ein Dateisystem verwendet, wird es auch schaffen, so ein Programm zu bedienen. --Eike 17:26, 26. Okt. 2009 (CET)
- Keins, weil Idioten - wie ich - sich keine langen und damit sicheren Passwörter merken können. --Ayacop 16:52, 26. Okt. 2009 (CET)
- Coool, bloß was von den Programmen ist idiotensicher :-/ --77.4.95.178 15:28, 26. Okt. 2009 (CET)
- Solche Verschlüsselungen werden öfters von Admins verwendet, und die haben eine eigene Passwortverwaltung. Eigentlich muss er sich nur eines merken, nämlich den Zugang zu seinem Computer, alles andere ist dann eigentlich eh sauber geordnet. Und wenn es Profis sind auch richtig und gut Dokumentiert, dass im Falle eines Ausfalls des Admins auch ein anderer seinen Job machen kann. Aber in der Regel sind Admins keine Idioten ;-). Deshalb würde ich um es Idiotensicher zu machen, das Datum vom Kauf der Festplatte nehmen (Vorausgesetzt du behältst die Rechnungen auf). --62.178.76.217 17:44, 26. Okt. 2009 (CET)
- Eine andere Möglichkeit wäre es, das Passwwort einfach aufzuschreiben und im Geldbörserl auzubewahren. Zumindestens wenn man das Geldbörserl in der Hosentasche trägt ist es unwahrsceheinlich, dass Geldbörserl und HDD gleichzeitig gestohlen werden (bzw. wenn man das Geldbörserl ind er Vordertasche aufbewahrt ists überhaupt sher unwahsrcheinlich, dass es gestohlen wird, wiel die Diebe eher auf Hand- und Gesässtaschen uas ist, weil Geldbörserln daraus viel leichter zu steheln sind, ohne dass der Besitzer es merkt). --MrBurns 19:03, 26. Okt. 2009 (CET)
- Solche Verschlüsselungen werden öfters von Admins verwendet, und die haben eine eigene Passwortverwaltung. Eigentlich muss er sich nur eines merken, nämlich den Zugang zu seinem Computer, alles andere ist dann eigentlich eh sauber geordnet. Und wenn es Profis sind auch richtig und gut Dokumentiert, dass im Falle eines Ausfalls des Admins auch ein anderer seinen Job machen kann. Aber in der Regel sind Admins keine Idioten ;-). Deshalb würde ich um es Idiotensicher zu machen, das Datum vom Kauf der Festplatte nehmen (Vorausgesetzt du behältst die Rechnungen auf). --62.178.76.217 17:44, 26. Okt. 2009 (CET)
- Naja, am Geheimwort (Passwort) soll es nicht liegen, die kann man sich notieren. Ich bin übrigens Admin für meinen PC und für die drei HDD. --77.4.95.178 19:23, 26. Okt. 2009 (CET)
- @Ayacop ( "... sich keine langen und damit sicheren Passwörter merken können."): Passwörter werden nie notiert (Ausnahme die - strenggehütete - Dokumentation für den Admin, der Dich im Notfall ersetzt). Gute Passwörter basieren eigentlich auf einer Mantra und einer Eingabelogik, die man sich auch gut merken kann. Beispiel für ein elfstelliges Paßwort:
- Eingabelogik: Groß-Kleinschreibung und Kommata beachten, „ein“ = 1, „Röslein“ = @, ansonsten immer der erste Buchstabe
- Mantra: Sah ein Knab ein Röslein stehn, Röslein auf der Heiden
- Passwort: S1K1@s,@adH
- --77.128.63.60 20:07, 26. Okt. 2009 (CET)
- Wer sagt, dass die externe HDD für einen Firmen-PC verwendet weden soll? Weil bei Privat-PCs gibt es keinen Admin, der Dich im Notfall ersetzt. Und die von mir genannte Methode zum Notieren ist unter den von mir genannten Umständen sehr sicher. Und da kann man dann noch viel längere Passwörter verwenden, die man sich nichtmehr mit so einfachen Sprüchen merken kann. Btw, so streng gehütet werden diese Master-Passwörter 8das ist wohl das, was du mit dem Inhalt der Admin-Dokumentation meinst) auch nicht immer, sonst würde man nicht so viele Master-Passwörter von BIOSen im netz finden. --MrBurns 20:32, 26. Okt. 2009 (CET)
- Noch einfacher ist es, eine Zeichenfolge zu wählen, die man ohnehin greifbar hat, ohne dass sie allgemein bekannt ist: z.B. die Nummer des Personalausweises oder die Seriennummer auf der Rückseite der Armbanduhr, oder auf dem PC-Monitor oder der externen HDD, oder auf Deiner Digi-Kamera, auf Deiner E-Gitarre; oder die ISBN Deines Lieblingsbuches, oder oder oder ... es gibt eine Riesenauswahl an Gegenständen mit Seriennummer (und die soll mal einer herausfinden, der es nicht weiß ...); und die kannst Du dann nach bekanntem Muster verfremden. --Idler ∀ 22:39, 26. Okt. 2009 (CET)
- Wer sagt, dass die externe HDD für einen Firmen-PC verwendet weden soll? Weil bei Privat-PCs gibt es keinen Admin, der Dich im Notfall ersetzt. Und die von mir genannte Methode zum Notieren ist unter den von mir genannten Umständen sehr sicher. Und da kann man dann noch viel längere Passwörter verwenden, die man sich nichtmehr mit so einfachen Sprüchen merken kann. Btw, so streng gehütet werden diese Master-Passwörter 8das ist wohl das, was du mit dem Inhalt der Admin-Dokumentation meinst) auch nicht immer, sonst würde man nicht so viele Master-Passwörter von BIOSen im netz finden. --MrBurns 20:32, 26. Okt. 2009 (CET)
- @Ayacop ( "... sich keine langen und damit sicheren Passwörter merken können."): Passwörter werden nie notiert (Ausnahme die - strenggehütete - Dokumentation für den Admin, der Dich im Notfall ersetzt). Gute Passwörter basieren eigentlich auf einer Mantra und einer Eingabelogik, die man sich auch gut merken kann. Beispiel für ein elfstelliges Paßwort:
- Frage eigentlich beantwortet (gutes Proggy gefunden)
- Aber: Zusatzproblem, siehe #Laufwerk nicht mehr zugeordnet (Windows XP) --217.189.242.211 19:42, 27. Okt. 2009 (CET)
Dresdner Mordfall
Der Artikel ist ein bisschen unscharf. Die verlinkte Privatseite schreibt, der Täter habe 20 Minuten da gewütet. Stimmt das? Dann sollte es in den Artikel. Die englische Version schreibt The attack happened at 10:23 (...) Marwa El-Sherbini died on the scene, at 11:07. Ist es wirklich vorstellbar, dass in 44 Minuten kein Krankenwagen zum, kein Notarzt in ein Gerichtsgebäude - das doch sehr zentral liegt - kommen konnte? Das sollte doch in einer Stadt immer innerhalb weniger Minuten möglich sein. Warum hier nicht? Diese fehlenden Infos sollten im Artikel nachgetragen werden.
Wird gegen niemanden der damals Anwesenden wegen unterlassener Hilfeleistung ermittelt?
BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 22:36, 26. Okt. 2009 (CET)
- Evtl. ist sie trotz der Erste-Hilfe-Maßnahmen eines anwesenden Notarztes ihren Verletzungen erlegen? --77.177.32.17 22:46, 26. Okt. 2009 (CET)
- Stay and Play vs. Scoop and Run--84.160.202.85 22:48, 26. Okt. 2009 (CET)
- Das mit den 20 Minuten scheint maßlos übertrieben zu sein. Selbst die 8 Minuten, die unmittelbar nach der Tat kolportiert wurden (z. B. hier erwähnt), dürften nicht stimmen. Genaueres werden wir wohl während des Prozesses erfahren, wenn die Zeugenaussagen durch die Medien gehen werden. Bis dahin sollten wir versuchen, eine bewusst verzerrende Darstellung des Verbrechens im Artikel zu vermeiden (die Frage, wie lange man den mutlaßlichen Mörder wüten ließ, führt schließlich automatisch zu der Frage, wieso ihn niemand eher gestoppt hat...) --Andibrunt 23:02, 26. Okt. 2009 (CET)
- Ich vermute in Deutschland ist eine Person erst tot wenn ein Arzt das sagt. Also wenn der Rettungsdienst schnell da war (5-10 Minuten) dann bleiben bis 11:07 34 Minuten für erfolglose Wiederbelebungsveruche, bis sich der Notarzt vor Ort entschienden hat, das nichts mehr zu machen ist. --84.160.202.85 23:09, 26. Okt. 2009 (CET)
- OK, also Übertreibung.
- @77.177.32.17: Evtl. - aber es steht eben nichts da.
- Also, warten wir's ab...
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 23:10, 26. Okt. 2009 (CET)
- Sind das wirklich wichtige Informationen? Zumal der Fall ja noch vor Gericht ist?
Der Tathergang soll ja folgendermaßen stattgefunden haben, dass der Mann auf die Frau losgegangen ist und ihr Ehemann zu ihrem Schutz eingegriffen hat. Der Polizist, der dem Ehemann dann ins Bein schoß, kam ja erst von nebenan (was das genau heißen soll, weiß ich nicht) in den Raum. Das könnte einige Zeit gedauert haben. --Catfisheye 01:36, 27. Okt. 2009 (CET)- Soweit ich letztens im Fernsehen (wo genau weiß ich nicht mehr) mitbekommen habe, war es weniger als eine Minute, ich glaube 30 sek. Das kommt Beteiligten natürlich viel länger vor, war es aber wohl nicht. 20 oder 8 Minuten sind deutlich übertrieben. -- Don-kun Diskussion Bewertung 08:37, 27. Okt. 2009 (CET)
- Sind das wirklich wichtige Informationen? Zumal der Fall ja noch vor Gericht ist?
- Hallo Catfisheye, nö, wichtig eigentlich nicht. Ich hatte mich bisher für den Fall nicht besonders interessiert und wirklich nur so die allgemeinsten Umstände im Kopf. Dann habe ich mir das mal angeschaut und da kamen mir eben die beiden Fragen.
- Dass ein durchgeknallter Typ jemanden angreift, ist ja an sich - zwar sehr traurig, aber doch - nicht verwunderlich. Das gibt es leider. Vielleicht hätte man den mal vorher therapieren sollen, spätestens, als er da auf dem Spielplatz randalierte. Aber dass jemand im Gerichtssaal Gewalt anwenden kann - und in dem Maße - schien mir doch eher nicht normal. Bachmeier ist lange her. Und ging wohl auch sehr schnell.
- Dann habe ich mir die private Website angeschaut, nicht alles, aber doch den beschreibenden Teil. Der schien mir ziemlich sachlich gehalten; daher habe ich dann die Informationen auch für sachlich gehalten. Und eben da stand, es habe 20 Minuten gedauert. Und da fragte ich mich doch, ob niemand - außer natürlich dem Ehemann - irgendwie reagiert habe. Zumal man ja in letzter Zeit durchaus befürchten mag, dass der - durchaus recht allgemein vorhandenen - Zivilcourage das Leben schwergemacht wird... Und ebenso die in der englischen Version angebenen Zeiten - da steht aber auch nicht von Notarzt oder so. Habe ich mich gewundert und hier gefragt...
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 12:48, 27. Okt. 2009 (CET)
Meine Infos stammen auch nur aus zweiter Hand, aber immerhin direkt aus zweiter Hand, nämlich von einem mir bekannten JVA-Beamten, der auch am Landgericht Dresden arbeitet: der eingreifende Polizist wurde erst von Justiz-Vollzugsbeamten aus einer anderen Verhandlung geholt, in der er als Zeuge aussagen sollte (O-Ton: "Wir brauchen deine Waffe!"). Da kommt sicherlich einiges an Zeit zusammen, wenn auch nur in der Größenordnung "Wenige Minuten": Schrecksekunde, interne Alarmierung, das Auskochen der Idee, dass ja nebenan ein bewaffneter Kollege sitzt, Weg dorthin, Schrecksekunde dort im anderen Saal, Weg zurück, etc pp. Bloß sehr tragisch, dass der Polizist den falschen getroffen hat :( An dem Tag hätte er zum Held werden können, so blöd das unter menschenrechtlichen Gesichtspunkten klingt. Jedenfalls hätten dann gewisse Flaggenverbrenner weniger Zündstoff gehabt, würde ich mal vermuten.
Extern war, wenn ich mich recht entsinne, drei Minuten nach Alarmierung die erste Streife vor Ort, der Rettungswagen noch schneller (das Uniklinikum ist mit Sonder- und Wegerechten höchstens eine Minute Fahrtzeit entfernt). Problematisch ist halt für die Retter, dass die da laut Einsatzregeln nicht kopflos reinrennen dürfen, sondern dass die Polizei zuerst rein muss, wegen Eigensicherung und so. Vielleicht find ich ja noch den Einsatzbericht, oder einen zeitnahen Zeitungsartikel aus der Lokalzeitung - als die Gerüchtebildung noch nicht eingesetzt hatte. --Schmiddtchen 说 17:54, 27. Okt. 2009 (CET)
- Hab hier auf Arbeit leider nur die Erstinformation von der Polizei und einen sehr aktuellen Artikel der DNN gefunden, in der zumindest die Überlebensspanne des Opfers mit "nur wenige Minuten" angegeben ist. Die erwähnte Pressearbeit der Staatsanwaltschaft konnte ich online leider nicht ausfindig machen. --Schmiddtchen 说 18:04, 27. Okt. 2009 (CET)
- Die Sächsische Zeitung hat ein ein bisschen besseres Online-Archiv: "18 Stiche in 32 Sekunden" (2 Tage nach der Tat), Dresdner Selbstdarstellung // Kritik an den Politikoberen (2 Wochen nach der Tat), Hintergrund der Tat (1 Tag nach der Tat). Passt vielleicht auch in den hier nicht verlinkten Artikel... --Schmiddtchen 说 18:14, 27. Okt. 2009 (CET)
Zur letzten Frage: Gegen den Richter ist vom Bruder des Opfers Strafanzeige wegen fahrlässiger Tötung erstattet worden. [1] --Chin tin tin 18:29, 27. Okt. 2009 (CET)
- Vielleicht muss das ja formal so sein, aber der Richter tut mir Leid. Aus vertrauenswürdiger Quelle weiß ich von einem Vorfall in einem anderen Gericht Dresdens, wo der Richter aus Versehen den Stillen Alarm ausgelöst hat. Was danach passiert ist, hatte einfach nur Slapstick-Charakter und in mir Entsetzen hervorgerufen, ob der Vorstellung, wenn es wirklich ein Alarmfall gewesen wäre. Der Ehemann befindet sich offenbar immer noch im Krankenhaus. Das arme Kind. --Catfisheye 19:14, 27. Okt. 2009 (CET)
Wie kriege ich mein Auto wieder???
Ich habe gestern eingekauft und mein Auto in dem Parkhaus des Edeka Marktes abgestellt. Nach meinem Einkauf wollte ich meine Karte im Automaten bezahlen, aber der Automat nahm meine Karte nicht an.
Folgende Schritte habe ich bereits unternommen:
- Pförtnerplatz aufgesucht -> niemand da, offenbar arbeitet da auch niemand
- angegebene Handynummer mehrfach angerufen -> stets Mailbox dran
- angegebene Servicenummer des Automatenherstellers angerufen -> CallCenter Mitarbeiter sagte aus, diese Firma würde keine Parkplatzautomaten herstellen
- Filialleiterin aufgesucht -> sie rief in der Zentrale an, wo gesagt wurde, dies könne nicht sein; als Problemlösung wurde "nochmal probieren" empfohlen
Daraufhin ließ ich meine Visitenkarte zurück, bisher rief mich niemand an. Es geht niemand ans Telefon.
Meine Frage: Was würdet ihr empfehlen? Habe ich rechtliche Möglichkeiten und Regressansprüche? Kann ich meine heutigen Termine mit dem Taxi wahrnehmen und das in Rechnung stellen? Ich weiß, dies ist kein juristisches Forum, ich bin aber über Tipps dankbar.
Zugespielt hat sich dies gestern nachmittag. Danke. --91.64.130.250 12:46, 27. Okt. 2009 (CET)
- Wenns nur an der Parkkarte liegt: neue Parkkarte ziehen und damit rausfahren (geht in der Regel in den ersten 15 min kostenlos). Wenn man für die neue Parkkarte ein Auto braucht um die Bodenschleife auszulösen: zu zweit hinfahren, eine Person mit ausreichend Platz zum rangieren hinter dem Auto positionieren, Karte ziehen und dann rückwärts ohne ins Parkkaus zu fahren raus. Wenn sich dann irgendwer wegen Parkbetrug aufregt: die kaputte Karte und einen Zeugen präsentieren, der gesehen hat, dass man es am Automaten versucht hat und alle Serviceangebote ausgereizt hat. --Taxman¿Disk? 12:58, 27. Okt. 2009 (CET)
- Rechtliche Möglichkeiten? Nachdem Du gestern Dein Auto dagelassen hast, ohne die Polizei zu rufen?
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 13:06, 27. Okt. 2009 (CET)
- (BK2) Ein Fall der Besitzstörung. Denkbar wäre, dass du im Rahmen der Geschäftsführung ohne Auftrag die Schranke demontieren lässt, um dein Auto mitnehmen zu können. Schau dir bitte einmal genau die Vertragsbedingnungen an (die sicher irgendwo im Parkhaus aushängen). Dort sollte sich ein Hinweis finden, der die vertraglichen Pflichten beider Seiten festlegt. --Ian DuryHit me 13:09, 27. Okt. 2009 (CET)
- Abgefahren das du ernsthaft dein Auto stehen hast lassen weil der Automat nicht funktioniert. Und das auch noch nachdem dir das anwesende Personal nicht geholfen hat. *kopfschüttel* Dein Auto kriegst du so wieder. Hingehen, nochmal probieren ob das mit Zahlen geht. Falls ja trägtst du das am nächsten Tag zur Filialeiterin und läßt dier das erstatten. Falls nicht gehst du zur Schranke. Wenn kein klar erkennbahrer Entriegelungsmechanismus dann einmal mit gewalt nach oben rucken. So stabil sind die platik dinger nicht. Wenn dein Auto zufällig einen Stoßfänger hat ... einfach durchfahren. --145.253.2.24 13:14, 27. Okt. 2009 (CET)
- "einfach durchfahren", würde ich nicht empfehlen, da es da sicher zu erweiterten Rechtsfragen kommt. Tipp: unnötigen Ärger unbedingt vermeiden. --62.178.76.217 13:18, 27. Okt. 2009 (CET)
- Die Schranke von Hand (nicht mittels Motorhaube!) nach oben zu wuchten (wobei sich irgendein Befestigungsteil drinnen verabschiedet hat), das habe ich auch schon mit Erfolg praktiziert. Notsituation, ging nicht anders. Mitternacht, Automat Außer Betrieb, bitte wenden Sie sich das Personal, kein Schwein da, Gast im Auto musste zurück ins Hotel.
- Ansonsten tagsüber einfach direkt an der Schranke stehenbleiben. Die Rufkraft der eigenen Hupe wird dann rasch durch die der dahinterstehenden Autos verstärkt, das Personal kommt dann eher...
- Sonst der Filialleiterin andeuten, dass Du nun die Polizei rufst und dann eine Klage wegen Nötigung nachkommt. So eine Filialleiterin hat schon genug Ärger, da wird sie schon einen Weg finden, Dich rauszulassen.
- Übrigens steht an den meisten solchen Plätzen, die nachts geschlossen werden, dass man bei beschädigter Karte soviel bezahlen muss, als hätte man den ganzen Tag dagestanden, also seit morgens. Das ist dann wohl immer noch die bessere Lösung als den Wagen dort zu lassen...
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 18:00, 27. Okt. 2009 (CET)
- Ziele direkt auf die Halterung der Schranke, Deinem Auto wird nicht viel passieren [2] --62.226.1.253 01:04, 28. Okt. 2009 (CET)
Umrechnungstabelle Sin/Cos-Werte in "schöne Werte"
Kennt jemand im Netz eine umfangreiche Tabelle, in der ich z. B. ablesen kann, was cin (Pi/6) ist? Ist ja z. B. 0,5*Wurzel 3. Dami tlässt sich's natürlich besser weiterrechnen als mit den 10 Nachkommestallen im Taschenrechner. --77.64.146.211 15:31, 27. Okt. 2009 (CET)
- sin (pi/6) = 1/2, damit lässt sich's einfach weiterrechnen. -- Martin Vogel 15:50, 27. Okt. 2009 (CET)
- Das war doch nur ein Beispiel! Ich muss das mit noch anderen Werten machen und da sieht es für Sinus genauso schlimm aus. Ich brauch also wirklich eine Tabelle. --77.64.146.211 15:53, 27. Okt. 2009 (CET)
- (BK) Reichen dir [3]? und für konkrete Werte kann an auch den Plouffe-Inverter probieren. L.G, --Erzbischof 15:54, 27. Okt. 2009 (CET)
- Formelsammlung_Trigonometrie#Wichtige_Funktionswerte. Als ich noch zur Schule ging, im letzten Jahrtausend, benutzte man noch Tafelwerke. Ich kann den Kauf eines solchen nur empfehlen. -- Rosentod 15:56, 27. Okt. 2009 (CET)
- (BK) :Abramowitz and Stegun: Handbook of Mathematical Functions, hier die Seite 74 beispielsweise. --Ayacop 15:57, 27. Okt. 2009 (CET)
- Das ging ja Schlag auf Schlag :-). Aber wer kümmert sich um die Redundanz: [4], [5], [6] ? --– Benutzer:Erzbischof 16:09, 27. Okt. 2009 (CET)
- (BK) :Abramowitz and Stegun: Handbook of Mathematical Functions, hier die Seite 74 beispielsweise. --Ayacop 15:57, 27. Okt. 2009 (CET)
Wolframalpha ist in solchen Sachen häufig sehr praktisch. --Chin tin tin 19:16, 27. Okt. 2009 (CET)
ungekannte Szene
Es gibt eine Szene aus einem Film (Werbung?) der immer wieder in anderen Filmen zitiert wird. Jemand rennt in Zeitlupe durch eine Zuschauermenge und wirft einen Gegenstand in einen Bildschirm auf dem jemand angezeigt wird der eine Rede hält. Dann birst der Bildschirm. In welchem Film kam die ursprüngliche Szene vor die von allen anderen Filmen zitiert wird? --145.253.2.22 16:03, 27. Okt. 2009 (CET)
- Dieser Film? --Rudolph H 16:33, 27. Okt. 2009 (CET)
- Das erklärt Vieles. Danke --145.253.2.22 17:02, 27. Okt. 2009 (CET)
- Letzten Dienstag Simpsons geguickt, gell?--Hagman 19:12, 27. Okt. 2009 (CET)
- Ich besitze keinen Fernseher. --85.180.145.55 19:21, 27. Okt. 2009 (CET)
- Letzten Dienstag Simpsons geguickt, gell?--Hagman 19:12, 27. Okt. 2009 (CET)
- Das erklärt Vieles. Danke --145.253.2.22 17:02, 27. Okt. 2009 (CET)
Apples 1984, Anspielung auf George Orwells 1984. Gegenstand ist ein Hammer. Sehe gerade, Rudolph H war schneller. --Constructor 19:33, 27. Okt. 2009 (CET)
- Ja um drei Stunden :) - Die Frage ist für mich beantwortet danke. --85.180.145.55 19:48, 27. Okt. 2009 (CET)
Mengenlehre
Was ist ? --88.77.252.209 16:21, 27. Okt. 2009 (CET)
- ein Kreuzprodukt --Duckundwech 17:04, 27. Okt. 2009 (CET)
- Kartesisches Produkt der Potenzmengen. --95.223.207.169 18:12, 27. Okt. 2009 (CET)
- , , . Aber jetzt verlange bitte nicht noch Paare nach Kuratowski aufzulösen.--Hagman 19:16, 27. Okt. 2009 (CET)
- Kartesisches Produkt der Potenzmengen. --95.223.207.169 18:12, 27. Okt. 2009 (CET)
Ohne Zulassung zum TÜV fahren
Darf ich mit einem abgemeldeten Auto zum Tüv fahren, den ich ja für eine Anmeldung brauche?
--Orawer 16:41, 27. Okt. 2009 (CET)
- Soweit mir bekannt, benötigst Du ein Kurzzeitkennzeichen. --Taratonga 17:05, 27. Okt. 2009 (CET)
- Google mal "Überführungsfahrt". Gruß --Kharon WP:WpDE 18:35, 27. Okt. 2009 (CET)
EU- Kommission
Heute wurde in Österreich ein neuer Kommissar (Johannes Hahn (Politiker)) bestimmt, welcher nicht gerade viel Zuspruch erhält. Siehe hier derStandard.at. Auch hatte er gefordert aus dem Cern Projekt aus zu steigen, und ihm droht jetzt das Wissenschaftsressort in Brüssel. Ich wollte nur mal fragen, ob es Grundsätzlich in der EU so ist, das man immer wieder zweitrangiges Personal schickt. Oder ist dies ein Österreichisches Phänomen? --62.178.76.217 16:41, 27. Okt. 2009 (CET)
Kleiner Zusatz noch: auch die Uni ist bei uns besetzt, und Hahn ist der zuständige Minister und redet nicht mit den Leuten. --62.178.76.217 16:43, 27. Okt. 2009 (CET)
Hast du einen Opa, schick ihn nach Europa. --Taxman¿Disk? 16:47, 27. Okt. 2009 (CET)
- ist das der Sinn der EU? --62.178.76.217 16:51, 27. Okt. 2009 (CET)
- dann sinds schon zwei -- Aerocat 17:06, 27. Okt. 2009 (CET)
- (BK) Was der Sinn der EU ist, kann man lange diskutieren. Tatsache ist, dass das Ernennungsverfahren vorsieht, dass die Regierungen der Mitgliedstaaten "ihren" jeweiligen Kommissar vorschlagen. Der muss dann noch von Rat, designiertem Kommissionspräsidenten und EU-Parlament bestätigt werden, was in der Vergangenheit auch schon mal in die Hose gegangen ist, siehe Rocco Buttiglione oder Ingrida Udre. Normalerweise gehen die Vorschläge jedoch durch. Allerdings haben die Regierungen der Mitgleidstaaten keine Garantie, dass ihr Kandidat auch sein Wunschressort bekommt.
- Die Anwendung des von TAXman zitierten "Opa-Prinzips" ist IMHO in letzter Zeit zurückgegangen, man erkennt doch, dass ein EU-Kommissar wesentlich mehr zu sagen hat als ein nationaler Minister. Andere sind aber schon deutlich weiter als etwa die Deutschen. Günter Verheugen hat seine Sache in zwei Amtszeiten gut gemacht, davor gab es aber recht viele zweifelhafte Amtsinhaber, und die Idee, Günther Oettinger in die Kommission zu schicken, ist ja auch mit, äh, Verwunderung aufgenommen worden, zumal er bislang weder durch europapolitische Kompetenz noch durch Fremdsprachenkenntnisse besonders aufgefallen ist, sondern als Ministerpräsident schon gefährlich angezählt war und Angie wohl keine Lust auf eine Palastrevolution in Stuttgart hatte. Was die Österreicher betrifft: Franz Fischler und Benita Ferrero-Waldner waren, unabhängig von parteipolitischen Präferenzen, mE gute Kommissare, den neuen Mann kenne ich nicht. Ob er jetzt wirklich das Wissenschaftsressort in Brüssel kriegt, ist zum jetzigen Zeitpunkt reine Spekulation – da wird noch sehr viel hinter den Kulissen hin- und her geschoben, es müssen ja 25 Kommissare (27 Mitgliedstaaten abzgl. Präsident und Außenbeauftragter) mit Ressorts ausgestattet werden, manch einer hat da schon eine große Überraschung erlebt. --SCPS 17:19, 27. Okt. 2009 (CET)
- @SCPS, ich weiß was du meinst. Und ich hoffe das Jose Manuel Barroso die Richtung beibehält. Jedoch würde ich mir persönlich intelligenteres Material in Brüssel wünschen. Und nicht welche die im Glücksspielressort, sprich: Vorstandsvorsitzender von Novomatic waren. --62.178.76.217 17:26, 27. Okt. 2009 (CET)
Externe Festplatte (USB)
Ich wollte mal fragen, ob eine externe Festplatte ohne eigenes Netzteil sicher ist, oder ob das Mainboard von meinem Netzteil dabei drauf gehen kann. Die Dinger ziehen doch ziemlich viel Strom beim Anfahren.
Und kann es sein, dass externe Platten in letzte Zeit teurer geworden sind (speziell 3,5 Zoll- 500 GB-Platten). Interessanterweise gibt es aber demnächst bei Aldi Süd eine externe 2,5 (!) -Zoll-Platte mit 500 GB für 70 Euro. Soviel kosten doch derzeit auch 3,5 Zoll-Platten. Hab ich nen Haken übersehen?
Und noch ne dritte Frage: Sind 2,5- oder 3,5-Zoll-Festplatten stabiler? Ich brauche die zwar vor allem für Backups, aber wenn sie schon so handlich ist, kann man sie ja auch bequem mitnehmen ;) (nicht signierter Beitrag von 192.44.85.23 (Diskussion | Beiträge) 17:14, 27. Okt. 2009 (CET))
- 2,5"-Festplatten sind üblicherweise robuster gegen Erschütterungen, weil sie in transportable Geräte eingebaut werden. --Liberaler Freimaurer Δ 17:58, 27. Okt. 2009 (CET)
- Was den Preis von 500 GB-Platten betrifft, kann ich als Kunde ein Lied davon singen. --Liberaler Freimaurer Δ 18:11, 27. Okt. 2009 (CET)
- An sich wird Speicher stets billiger, man muss eben schaun auf absolute Größe - und da sind kleinere 500GB eben teurer als große, weil schwieriger zu bauen ;) USB ist eigentlich auch für nichts zu gebrauchen ... man sollte so höchsten Bilder, Musik und Videos "speichern" die man nicht ständig braucht - schon bei HD-Filmen kann der Zugriff extrem lahm werden, meine WD-Platten übertragen 25MB/s. Besser wären z.B. HDMI-Platten - und weil besser, auch wieder teurer. Es gibt insgesamt ne riesen Auswahl (Käufermarkt). Man kann sich wirklich aussuchen was am besten für einen ist. (Stabilität: So ne dünne Platte kann ich per Hand durchbrechen ;) immer bildhaft denken. Ein großer Stahlklotz wirkt doch auch viel stabiler oder?^^) Grüße --WissensDürster 20:02, 27. Okt. 2009 (CET)
- Danke für die Antworten! Das mit den gebrauchten Festplatten ist ja ein Skandal! Man kann sich vermutlich nur schwer davor schützen...oder kann man sagen, dass Aldi-Platten oder welche von Internethändlern da besser sind? Mich wundert das schon, dass bei Aldi die 2,5"-Platte soviel kostet wie bei Onlinehändlern eine 3,5"-Platte...
- Der USB-Anschluß ist nicht schlimm. Ich benutze die Platte ja nur für Backups oder zum Auslagern von Daten. Dabei muss ich ja nicht am Computer sitzen und das mache ich ja auch nicht jeden Tag. Mein Rechner hat zwar auch einen Firewire-Anschluß, eSata hat er nicht. Dass es HDMI-Platten gibt wusste ich noch gar nicht. Aber ich will hauptsächlich eine günstige, da ist USB die beste Wahl, oder?
- Und weiß noch jemand, ob es wirklich sicher ist, externe Festplatten über USB-Kabel mit Strom zu versorgen (wegen dem hohen Strom beim Anfahren)? --131.188.24.42 21:10, 27. Okt. 2009 (CET)
- kann man für eine einzeln angeschlossene Platte wohl annehmen, die sind ja extra für solche Zwecke gebaut. Wenn Du allerdings gleichzeitig noch alle möglichen anderen Geräte passiv am USB hängen hat, ist es irgendwann zu viel, ich hab lieber einen Hub mit Stromversorgung dazwischen, wo die ganzen Geräte dran hängen. Was aber eher das Problem ist bzgl. Auslagern von Daten: es ist eine Illusion anzunehmen, Daten seien auf einer externen HD in irgend einer Weise "sicher". Nachdem mir der Inhalt zweier USB-HD flöten ging (einmal auf den Boden gefallen und †, einmal ein bislang noch nie wieder aufgetretener Software-Fehler, der den Inhalt der Platte unlesbar machte (ging auch mit Recovery- Tools nix zu machen...)) habe ich jetzt alle Daten auf zwei getrennten USB-HD, eine am PC, eine im Schrank, die ich regelmäßig spiegle. Das düfte für den Privatgebrauch reichen....Andreas König 22:47, 27. Okt. 2009 (CET)
- Naja, die USB-Spezifikation legt einen Maximalstrom (500 mA oder so) fest, der angeblich von manchen Platten (früher?) beim Anfahren überschritten wurde oder wird. Da wurde also wissentlich die Spezifikation verletzt. Darum wollte ich sicherheitshalber nachfragen, ob man solchen Platten ohne eigenem Netzteil vertrauen kann. Hub mit eigener Stromversorgung...hmm...muss ich mal googeln.
- Ich hab auch vor, meine Daten auf meinem Arbeitsrechner zu haben und auf der Externen zu sichern. Die externe wird also die meiste Zeit auch nur ausgeschaltet herumliegen. Zum Auslagern werde ich mir möglichst bald noch eine weitere externe Platte zulegen. --131.188.24.42 22:54, 27. Okt. 2009 (CET)
Kabeldepesche
Gehe ich recht in der Annahme, dass eine Kabeldepesche ein Telegramm ist? --Constructor 19:29, 27. Okt. 2009 (CET)
- Du gehst. Vgl. englisch "to cable" "telegraphieren". Grüße 85.180.193.174 19:34, 27. Okt. 2009 (CET)
- Habs im Artikel ergänzt. Danke! --Constructor 19:40, 27. Okt. 2009 (CET)
Linkskursive Schrift, z.B. für Gewässer auf Karten
Zitat aus kursiv: In Einzelfällen tritt auch eine linksgeneigte Kursivschrift auf, etwa zur Bezeichnung von Gewässern in Landkarten. Kann das jemand bestätigen? Ich such nun schon lange nach einem Beispiel in den Commons ... vllt. einfach die falschen Suchbegriffe :/
Hat jemand schon mal irgend sowas gesehn? Am besten wäre natürlich wenn wir in den Commons so ein Bild hätten - könnte man in den kursiv-Artikel einfügen. Danke --WissensDürster 19:55, 27. Okt. 2009 (CET)
- Datei:Meyers b16 s0104c.jpg, Datei:Balkan-Halbinsel (Doppelseitige Farbkarte).jpg (linksgeneigte Kursivschrift bei allem was Wasser drin hat (Flüsse, Buchten, Meere) --тнояsтеn ⇔ 20:04, 27. Okt. 2009 (CET)
- Stimmt. Danke für den schnellen Existenzbeweis - aber gibt's sowas auch noch, sodass ich nich auf 300% zoomen muss? ^^ Eben so das es Artikel-Beispiel-tauglich wäre. --WissensDürster 20:14, 27. Okt. 2009 (CET)
- Weitere Beispiele: Datei:Prussia (political map before 1905).jpg, Datei:Schweden und Norwegen um 1888.jpg, Datei:Meyers b14 s0300a.jpg, Datei:Karte von Camerun.jpg. Ich such mal noch was "in groß". --тнояsтеn ⇔ 20:21, 27. Okt. 2009 (CET)
- Die hier ist doch nicht schlecht, oder? --тнояsтеn ⇔ 20:45, 27. Okt. 2009 (CET)
- Weitere Beispiele: Datei:Prussia (political map before 1905).jpg, Datei:Schweden und Norwegen um 1888.jpg, Datei:Meyers b14 s0300a.jpg, Datei:Karte von Camerun.jpg. Ich such mal noch was "in groß". --тнояsтеn ⇔ 20:21, 27. Okt. 2009 (CET)
- Stimmt. Danke für den schnellen Existenzbeweis - aber gibt's sowas auch noch, sodass ich nich auf 300% zoomen muss? ^^ Eben so das es Artikel-Beispiel-tauglich wäre. --WissensDürster 20:14, 27. Okt. 2009 (CET)
Nachtrag: Blogartikel zum Thema http://www.lexikaliker.de/2010/08/roemisch-linkskursiv/ -- AndreasPraefcke 09:41, 6. Aug. 2010 (CEST)
War Heinrich von Preußen (1862–1929) - wie im Film "Das Spinnennetz (Film) dargestellt - schwul? bzw. bi?
War Heinrich von Preußen (1862–1929) - wie im Film "Das Spinnennetz (Film) dargestellt - schwul bzw. bisexuell? Im Film wird Theodor Lohse von Prinz Heinrich von Preußen angemacht und zu einer gemeinsamen Nacht "gezwungen", in dem er ihm eine Einstellung bei der Reichswehr verspricht... --Jlorenz1 22:49, 27. Okt. 2009 (CET)
- Falscher Prinz Heinrich. Dem hier wird es nachgesagt: Heinrich von Preußen (1726–1802), Bruder von Friedrich II, aber ich war nicht dabei (weil hetero) Gruss ME 92.230.103.200 22:56, 27. Okt. 2009 (CET)
- Nee, im Film macht der Prinz nach der Novemberrevolution 1918 Thedoro Lohse seine Avancen, demnach kann es nicht jener Heinrich von Preußen (1726–1802) sein.-- Jlorenz1 23:39, 27. Okt. 2009 (CET)
- Das soll überhaupt kein realer Prinz sein, denke ich. Angeblich schickt er diesen Lohse zu den Rechtsradikalen. Das ist doch nicht unser aller Prinz Heinrich mit seiner braven Prinz-Heinrich-Mütze. :-) ME 92.230.103.200 23:48, 27. Okt. 2009 (CET)
US-Proxy
Hallo, ich suche stabilen (1-10 Mbit/s) US-Surf-Proxy mit PayPal-Bezahlung und ohne Volumenbegrenzung. Streaming nicht notwendig. Wie finde ich sowas? Addendum: Anonymität ist zweitrangig. --Ayacop 11:40, 27. Okt. 2009 (CET)
- OK, jetzt bin ich orientiert, war ja eigentlich ganz einfach ;). --Ayacop 12:12, 27. Okt. 2009 (CET)
- Ich bin jetzt ehrlich gesagt neugierig wie du orientiert bist?...haha...und erzähl bitte auch wie einfach das war. Der Beitrag ist irgendwie zweideutig aber er bezieht sich wirklich auf den US Proxy. --Nemash 12:33, 27. Okt. 2009 (CET)
- was ist denn daran zweideutig ? GreenBerlin Fragen? 12:37, 27. Okt. 2009 (CET)
Wenn du nicht selber drauf kommst vielleicht bin ich ja in meiner kleine Welt mit meinen unanständigen Gedanken allein...haha.--Nemash 12:48, 27. Okt. 2009 (CET)
- Vielleicht AnchorFree (kostenlos)? --77.4.82.71 05:46, 28. Okt. 2009 (CET)
At.wikipedia.org
Warum gibt es keine at.wikipedia.org? --88.77.252.209 16:24, 27. Okt. 2009 (CET)
- Weil es nach Sprachen geht und nicht nach Ländern. Das hier ist die deutschsprachige Wikipedia und nicht die Wikipedia Deutschlands. --Streifengrasmaus 16:34, 27. Okt. 2009 (CET)
- Es gibt aber www.wikipedia.at, genauso wie www.wikipedia.de. Sind beides Portale zu den verscheidenen Wikipedias in den im jeweiligen Land gesprochenen Sprachen. --SCPS 16:52, 27. Okt. 2009 (CET)
- Eine Wikipedia nach Ländern oder nach Staaten hätte auch überhaupt keinen Sinn. Schon an offiziellen Sprachen - die auch jeweils die Sprachen historisch gewachsener Bevölkerungsanteile sind - haben die meisten Staaten mehrere. Aber auch darüberhinaus gibt es doch überall Gruppen oder Einzelpersonen, die nicht dort wohnen, wo sie sprachlich herkommen. Und daneben lernt heute fast jeder auf der Welt mindestens eine zweite Sprache, oft mehr. Und oft so gut, dass sie der Kommunikation zu dienen vermag. Die deWP ist also (beispielsweise und ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit) die WP für viele Deutsche, viele Österreicher, etliche Schweizer, noch mehr Schweizer, nämlich die eigentlich nicht Deutschsprachigen, die aber Deutsch in der Schule haben/hatten, für manche Luxemburger, ein paar Elsässer, einige deutschsprachige Belgier und Dänen und Rumänen und Ungarn und Tschechen, für diejenigen Liechtensteiner, die keine Treuhänder sind, für Südtiroler, die nicht Ladinisch sprechen oder die die kleine ladinische WP schon durch haben, für alle Austauschschüler und -studenten, die in einem der genannten Länder wohnen (und nicht gerade erst frisch angekommen sind), für gewisse Pennsylvanier, für Auswanderer aus den genannten Ländern in England, in Frankreich, in Amerika, in Italien, auf Mallorca und im Rest der Welt, für über hundert Millionen Leute, die im Rest der Welt Deutsch als Fremdsprache lernen, dies getan oder doch versucht haben, dazu in Ausnahmefällen für mutige Hessen und couragierte Bayern. Damit ist kein Staat zu machen. Aber eine deutschsprachige Wikipedia...
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 17:07, 27. Okt. 2009 (CET)
- Dito. Und die lange Liste die BS hier angefügt hat, umfasst sogar nur das vorhandene Personal an möglichen de:Wikipedia-Artikel-Autoren. Auf der Leserseite kommen dann noch alle Menschen hinzu, die eine andere Muttersprache sprechen, als Deutsch, die aber zumindest deutsche Texte passabel verstehen können! Ugha-ugha 17:24, 27. Okt. 2009 (CET)
- Das de in de.wikipedia.org ist also nicht das hier, sondern das hier. Und das haben wir nun einmal mit den Österreichern gemeinsam. Und es gibt ja auch noch diese oder diese Ausgabe. --MannMaus 17:47, 27. Okt. 2009 (CET)
- Man koennte sich natuerlich eine servergenerierte Lokalisierung ueberlegen, bei der in de.wikipedia.org immer von Januar die Rede ist und in at.wikipedia.org immer vom Jaenner. Analog fuer so ziemlich alle Gemuesesorten. Damit koennte man sowohl Wladi als auch patriotische Oesterreicher gluecklich machen. -- Arcimboldo 12:30, 28. Okt. 2009 (CET)
- Das de in de.wikipedia.org ist also nicht das hier, sondern das hier. Und das haben wir nun einmal mit den Österreichern gemeinsam. Und es gibt ja auch noch diese oder diese Ausgabe. --MannMaus 17:47, 27. Okt. 2009 (CET)
- Dito. Und die lange Liste die BS hier angefügt hat, umfasst sogar nur das vorhandene Personal an möglichen de:Wikipedia-Artikel-Autoren. Auf der Leserseite kommen dann noch alle Menschen hinzu, die eine andere Muttersprache sprechen, als Deutsch, die aber zumindest deutsche Texte passabel verstehen können! Ugha-ugha 17:24, 27. Okt. 2009 (CET)
- Es gibt aber www.wikipedia.at, genauso wie www.wikipedia.de. Sind beides Portale zu den verscheidenen Wikipedias in den im jeweiligen Land gesprochenen Sprachen. --SCPS 16:52, 27. Okt. 2009 (CET)
Siehe auch: Wikipedia:Auskunft/Archiv/2008/Woche 38#Ch.wikipedia.org. --88.77.252.209 20:18, 27. Okt. 2009 (CET)
Zahl der Moslems in Deutschland zur Nazi-Zeit
In einem WP-Artikel hatt ich die Zahl der Moslems in Deutschland zur Nazi-Zeit in Form einer kleinen Tabelle gefunden. Jetzt finde ich die Zahlen nicht mehr. Geschichte des Islam und Geschichte des Islams in Deutschland sind es offenbar nicht gewesen. Weiß jemand wo die Zahlen stehen? --Zulu55 18:25, 27. Okt. 2009 (CET)
- Den Artikel find ich auch nicht, aber hier gibts einige Zahlen: http://www.enfal.de/grund12.htm (allerdings ohne genaue Quellenangabe). --тнояsтеn ⇔ 19:04, 27. Okt. 2009 (CET)
Warum lebten zur Nazi-Zeit in Deutschland fast keine Muslime? --88.77.252.209 20:21, 27. Okt. 2009 (CET)
- Wie du vielleicht von der Geschichte weißt, war Deutschland in früheren Jahrhunderten vorwiegend christlich, mit einer jüdischen Minderheit. Die wenigen Einwanderer nach Deutschland kamen damals meistens aus den Nachbarländern, und keine von den Nachbarländern hatten eine bedeutende muslimische Bevölkerung. Deshalb wohnten bis in die 1950er Jahre sehr wenige Muslimen in Deutschland. Marco polo 21:36, 27. Okt. 2009 (CET)
- Erste Moschee in Berlin unter Friedrich dem Großen...
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 22:04, 27. Okt. 2009 (CET)
- Ganz kurz zur Geschichte. Da gab es einmal ein gr. Osmanisches Reich. Zweimal wurden sie erfolgreich von UNS Wienern abgewehrt. Das osmanische Reich zerbrach, das Wirtschaftswunder folgte, und die Muslime wurden als Arbeitskräfte in das Herz Europas gezogen. Also mit der Wirtschaft sind sie erfolgreich eingedrungen, wurden aber in meinem Viertel schon assimiliert. ;-) --62.178.76.217 11:41, 28. Okt. 2009 (CET)
Firma Mampe-Berlin, -Hamburg
Ich suche geschichtliche Informationen zu dem Kräuterlikör Mampe bzw. von der Firma. Unter Mampe.org ist schon etwas brauchbares vorhanden, aber aus dem Artikel wird nur über Mampe-Berlin etwas ausführlicher geschrieben über die Firma in Hamburg fast nichts. Zudem finde ich den Artikel dort nicht sehr strukturiert aufgesetzt.
Ein Mitglied Carl Mampe liegt auf einen Berliner Friedhof und wird beim Aufruf über Wikipedia auch namentlich erwähnt als bedeutende Persönlichkeit. (nicht signierter Beitrag von 92.193.98.240 (Diskussion | Beiträge) 23:14, 27. Okt. 2009 (CET))
- Hier[7] und hier [8] gibts ein paar Stichworte, die vielleicht weiterhelfen. -- Geaster 23:25, 27. Okt. 2009 (CET)
- Huch, Mampe. Lange nicht mehr gehört den Namen. Der hat sich bei mir im Gedächntis eingebrannt, da Mampe in den späten 1970er/frühen 1980er Trikotsponsor von Hertha BSC war... --Vexillum 05:19, 28. Okt. 2009 (CET)
- Den oder die Elefanten im Berliner Zoo hast Du schon? Die waren jahrzehntelang von der Firma Mampe gesponsert; vermutlich noch lange vor der Zeit der Tierpaten dort.
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 12:07, 28. Okt. 2009 (CET)
Handles, Threads und lfd. Prozesse bei XP
Habe mal einen Blick auf meinen Task-Manager (Reiter: "Systemleistung") geworfen und festgestellt, dass da wahnsinnig viel im Hintergrund abläuft:
- 59.554 Handles
- 2781 Threads
- 101 Prozesse.
Das alles bei CPU-Auslastung über 80 % und einem zugesicherten Speicher von 2248540 kB. Außer Wikipedia lade ich nichts herunter (nur html, keine Bildergalerien, keine Toolserver-Anwendungen). Da läuft zwar noch eine bereits ausgelesene Latte an Dateiwiederherstellungen, aber das ist lediglich eine Schreibaufgabe für die Festplatte. Mich wundert insbesondere, warum die Auslagerungsdati 2,14 GB umfaßt (das ist der Wert der Datenmenge im Arbeitsspeicher oder in einer tmp-Datei nehme ich an).
Frage: Ist das nicht ein bißchen heftig? In den Anwendungen steht jede Menge, bloß weiß Otto Normalverbraucher damit nichts anzufangen. Hat jemand eine Idee oder ein Proggy, womit man die laufenden Prozesse idiotensicher sichtbar machen kann? --77.4.95.178 00:58, 27. Okt. 2009 (CET)
- Kaum zu sagen, wenn du nebenbei einen Browser offen hast und "eine bereits ausgelesene Latte an Dateiwiederherstellungen läuft", was immer das auch bedeuten mag. Schau mal, wie die Werte sind, wenn du kein Programm offen hast (und auch gerade kein Indizierungsdienst o. ä. läuft). Die Werte könnten dann auch andere mit ihren vergleichen. --Eike 09:56, 27. Okt. 2009 (CET)
- XP SP3, Outlook, Opera, Word, diverse kleine Apps (Virenscanner, ac'tivAid): 12200 Handles, 550 Threads, 46 Prozesse, zuges. Speicher ca. 0.5 GB. Im Reiter "Prozesse" kannst Du bei "Ansicht/Spalten auswählen" aussuchen, was angezeigt werden soll. Bei mir belegt das System (System, svchost) vor Outlook die meisten Threads und Handles. Dateiwiederherstellung belegt sicher sehr viel, da die Daten ja auch durch den Virenscanner gejagt werden und eventuell noch der Typ und die Konsistenz bestimmt wird. --Erastophanes 10:12, 27. Okt. 2009 (CET)
- gibts eigentlich auch programme die automatisch unnötige anwendungen/prozesse (wie auch immer) rausschmeißen? weil ich bezweifle das alles was bei mir so läuft wenn ich den pc anmache auch sinn hat, da ich mich allerdings nicht so auskenne, trau ich mich nicht sowas selber zu machen. außerdem ist meine cpu auslastung normal so bei 7-10%... von daher nicht so wild. GreenBerlin Fragen? 10:41, 27. Okt. 2009 (CET)
- <quetsch>grup--Hagman 19:06, 27. Okt. 2009 (CET)
- @Benutzer:GreenBerlin, nee. Da musst Du schon selber heran. Ich durchforste meine Tasks regelmässig und bin immer wieder von neuem erstaunt, welche Abhängigkeiten mit Task bestehen. DIe OCR-Software ABBYY FineReader 9.0 startet nur wenn FNPLicensingService.exe läuft, Acrobat Writer nur wenn acrotray.exe läuft. Sysinternals kennt einige Tools mit denen man die Abhängigkeiten aufdecken kann. Andere Programme lassen häufig Updater laufen, die nur das Ziel haben Dich auf den neuesten Stand zu halten, aber bei jedem Programmstart hochfahren und unnötig Ressourcen verbrauchen. Die können auf jeden Fall weg. Mit MSCONFIG auch mal die Autostarts überprüfen, ansonsten immer wieder die Tasks überprüfen.Bester Schutz vor zuviel Handles ist jedoch noch immer eine Firewall und ein aktueller Virenscanner -- Jlorenz1 11:36, 27. Okt. 2009 (CET)
- Nicht zu vergessen: Nicht wild ruminstallieren, und wenn doch, dann in einer virtuellen Maschine, oder vorher einen Systemwiederherstellungspunkt setzen und ggf. den Rechner zurücksetzen (oder andere Maßnahmen, die den Rechner danach garantiert wieder sauber kriegen). Ach ja: Bei vielen Geräten muss man nicht den Kram installieren, der mit der CD mitkommt. --Eike 12:04, 27. Okt. 2009 (CET)
- gibts eigentlich auch programme die automatisch unnötige anwendungen/prozesse (wie auch immer) rausschmeißen? weil ich bezweifle das alles was bei mir so läuft wenn ich den pc anmache auch sinn hat, da ich mich allerdings nicht so auskenne, trau ich mich nicht sowas selber zu machen. außerdem ist meine cpu auslastung normal so bei 7-10%... von daher nicht so wild. GreenBerlin Fragen? 10:41, 27. Okt. 2009 (CET)
- XP SP3, Outlook, Opera, Word, diverse kleine Apps (Virenscanner, ac'tivAid): 12200 Handles, 550 Threads, 46 Prozesse, zuges. Speicher ca. 0.5 GB. Im Reiter "Prozesse" kannst Du bei "Ansicht/Spalten auswählen" aussuchen, was angezeigt werden soll. Bei mir belegt das System (System, svchost) vor Outlook die meisten Threads und Handles. Dateiwiederherstellung belegt sicher sehr viel, da die Daten ja auch durch den Virenscanner gejagt werden und eventuell noch der Typ und die Konsistenz bestimmt wird. --Erastophanes 10:12, 27. Okt. 2009 (CET)
- Firewall, Virensoftware... Nicht alles anklicken was sich bewegt, Windows-Updates immer mitnehmen und ein paar Dienste abschalten sollte reichen. Näheres: www.dingens.org --Ian DuryHit me 14:06, 28. Okt. 2009 (CET)
- Die Zahl der prozesse, threads und handles ist nicht ungewöhnlich unter XP. Mit einigen hinetrgrundprogrammen bekommt man das schnell zusammen. Ich hatte unter Vista auch schon mal >100 Prozesse bei eienr CPU-aulstung von unter 1%. Meist ist für so eine hohe CPU- und Speicher-Auslastung ein einziger "böser" prozes verantwortlich. @IP: Klick mal auf den Reiter Prozesse im Taskmanager und schau, welche(r) prozess(e) für die Auslastung verantowrtlich ist/sind. --MrBurns 16:57, 28. Okt. 2009 (CET)
Protodiakon
Was ist ein Protodiakon? Der Begriff steht zwar in Wikipedia unter A-Z drin, wird aber nicht erklärt, pardon: es gibt eine direkte Übersetzung. Was sind die Aufgaben eines Protodiakons, in welcher (christlichen) Kirche wird der Ausdruck überhaupt benutzt bzw. wer darf sich Protodiakon nennen? --Peter.Hoefner 18:04, 27. Okt. 2009 (CET)
Siehe für proto Liste griechischer Präfixe, und dann Diakon. --62.178.76.217 18:09, 27. Okt. 2009 (CET)
- Die Frage war aber spezifischer. Die englische WP hat einen Artikel; bei Verständnisschwierigkeiten melde dich nochmal. Vielleicht mag ja auch wer einen dt. Artikel anlegen. Gruß 85.180.193.174 18:11, 27. Okt. 2009 (CET)
- die Engländer können auch Fliegen breittreten. --62.178.76.217 18:15, 27. Okt. 2009 (CET)
- Eine deutsche Definition von 1839, aber da wir uns auf konservativem Territorium bewegen ... Grey Geezer nil nisi bene 18:17, 27. Okt. 2009 (CET)
- die Engländer können auch Fliegen breittreten. --62.178.76.217 18:15, 27. Okt. 2009 (CET)
Hab es in der Disk. vom Diakon abgelegt. Diskussion:Diakon#Protodiakon --62.178.76.217 18:20, 27. Okt. 2009 (CET)
Archidiakon gibt es. Hab schon ein paar Artikel über solche geschrieben. Aber stand niemals Proto in den Schriften. --62.178.76.217 18:22, 27. Okt. 2009 (CET)
- @62etc.: Der englische Artikel ist 'ne knappe halbe Seite lang und enthält die relevanten Informationen zur Begriffsverwendung, liturgischer Bedeutung und hierarchischer Einordnung in zwei Konfessionen. Wo genau siehst du Redundanz? 85.180.193.174 18:25, 27. Okt. 2009 (CET)
- Ich würd mal sagen, da gibt es was zu tun. Nachholbedarf. Nicht immer, aber doch ;-) --62.178.76.217 18:27, 27. Okt. 2009 (CET)
- Nach dem ich mich, durch alle möglichen Portale der Religionen (demutsvoll) durchgekämpft habe, wurde dieser Beitrag im Portal_Diskussion:Christentum#Protodiakon abgelegt. --62.178.76.217 18:53, 27. Okt. 2009 (CET)
- Obwohl der Begriff Protodiakon schon auch zum Archidiakon (evangelische Kirchen) weitergeleitet wird. noch'n Gruß --62.178.76.217 18:58, 27. Okt. 2009 (CET)
- Nach dem ich mich, durch alle möglichen Portale der Religionen (demutsvoll) durchgekämpft habe, wurde dieser Beitrag im Portal_Diskussion:Christentum#Protodiakon abgelegt. --62.178.76.217 18:53, 27. Okt. 2009 (CET)
- Ich würd mal sagen, da gibt es was zu tun. Nachholbedarf. Nicht immer, aber doch ;-) --62.178.76.217 18:27, 27. Okt. 2009 (CET)
- @62etc.: Der englische Artikel ist 'ne knappe halbe Seite lang und enthält die relevanten Informationen zur Begriffsverwendung, liturgischer Bedeutung und hierarchischer Einordnung in zwei Konfessionen. Wo genau siehst du Redundanz? 85.180.193.174 18:25, 27. Okt. 2009 (CET)
- Es gibt in der kath. Kirche den Kardinalsrang des Kardinal-Protodiakons. Dieser verkündet dann z.B., dass wir einen neuen Papst haben. Siehe Kardinalprotodiakon. Gruß --Atlan Disk. 23:00, 28. Okt. 2009 (CET)
PDFs nach Seiten aufspalten
Gibt es eine Möglichkeit, bestimmte Seiten aus einem PDF als neue Datei zu speichern? Wenn ja, wie?--† Alt ♂ 19:30, 27. Okt. 2009 (CET)
- Mit PDF995 extrahieren. --Constructor 19:35, 27. Okt. 2009 (CET)
- Mit der entsprechenden Software kein Problem. InDesign kann es, Photoshop bei manchen Dateien auch. Oder als EPS, DOC oder RTF speichern und neu als PDF speichern. --Marcela 19:36, 27. Okt. 2009 (CET)
- Um mal beim Originalprodukt anzufangen: Mit Adobe Acrobat Professional geht das. --Schmiddtchen 说 20:31, 27. Okt. 2009 (CET)
- Bei meiner 6er gehts nicht oder ich stelle mich zu doof an. --Marcela 21:34, 27. Okt. 2009 (CET)
- ich bild mir ein das schon mit dem 6er gemacht zu haben :oD ...Sicherlich Post 22:07, 27. Okt. 2009 (CET)
- In der englischen Version findet man das unter Document → Pages → Extract. --тнояsтеn ⇔ 22:24, 27. Okt. 2009 (CET)
- Gibts bei mir nicht (Acrobat Professional 6.0) --Marcela 23:25, 27. Okt. 2009 (CET)
- Wus? Sieht das bei dir nicht so ähnlich aus? (Sprachlich kreativ denken, wenn du eine deutschsprachige Version hast.) In dem Fall würde ich ferndiagnostisch fast davon ausgehen, dass du doch nicht die Pro-Version hast? *vorsichtigfrag* Was sagt denn Help > About genau? --Schmiddtchen 说 01:03, 28. Okt. 2009 (CET)
- Stimmt, da gehts :-) Danke. --Marcela 02:33, 28. Okt. 2009 (CET)
- Super :) --Schmiddtchen 说 12:00, 28. Okt. 2009 (CET)
- Stimmt, da gehts :-) Danke. --Marcela 02:33, 28. Okt. 2009 (CET)
- Wus? Sieht das bei dir nicht so ähnlich aus? (Sprachlich kreativ denken, wenn du eine deutschsprachige Version hast.) In dem Fall würde ich ferndiagnostisch fast davon ausgehen, dass du doch nicht die Pro-Version hast? *vorsichtigfrag* Was sagt denn Help > About genau? --Schmiddtchen 说 01:03, 28. Okt. 2009 (CET)
- Gibts bei mir nicht (Acrobat Professional 6.0) --Marcela 23:25, 27. Okt. 2009 (CET)
- In der englischen Version findet man das unter Document → Pages → Extract. --тнояsтеn ⇔ 22:24, 27. Okt. 2009 (CET)
- ich bild mir ein das schon mit dem 6er gemacht zu haben :oD ...Sicherlich Post 22:07, 27. Okt. 2009 (CET)
- Bei meiner 6er gehts nicht oder ich stelle mich zu doof an. --Marcela 21:34, 27. Okt. 2009 (CET)
- Um mal beim Originalprodukt anzufangen: Mit Adobe Acrobat Professional geht das. --Schmiddtchen 说 20:31, 27. Okt. 2009 (CET)
- Mit der entsprechenden Software kein Problem. InDesign kann es, Photoshop bei manchen Dateien auch. Oder als EPS, DOC oder RTF speichern und neu als PDF speichern. --Marcela 19:36, 27. Okt. 2009 (CET)
- Alternativ: pdfsam (PDF Split and Merge) – plattformunabhängig, open source --El Grafo 21:37, 27. Okt. 2009 (CET)
- Noch alternativer: Pdftk Builder (z.B. als Teil von Portable Apps) hier -- אx 22:18, 27. Okt. 2009 (CET)
- Ganz rabiat: Einen PDF-Drucker wie PDFCreator installieren, im Reader nur die gewünschten Seiten auf diesen Drucker drucken, fertig ;-) --Gnu1742 14:03, 28. Okt. 2009 (CET)
- Noch alternativer: Pdftk Builder (z.B. als Teil von Portable Apps) hier -- אx 22:18, 27. Okt. 2009 (CET)
Laufwerk nicht mehr zugeordnet (Windows XP)
Nabend! (nochmal der PC-Mensch von oben mit der HDD-Verschlüsselung)
Jetzt habe ich ein "super"-Proggy gefunden: Buffalo Technology Secure LockWare™ Dienstprogrammclick Ich wollte den Zugriff auf die Platte per AES verschlüssen. ALLES SUPER-TOLL. Ich habe die Firmware (gefunden!) installiert und bin ich auf das Menü gegangen, um das LW zu verschlüsseln. Dann habe ich mir ein Kennwort eingerichtet und dann kam die Meldung, dass man das Laufwerk nun formatieren muß, damit alle nachfolgenden (eintreffenden) Daten verschlüsselt werden. "Wollen Sie fortfahren?" Ja / Nein ? ... ich natürlich "Nein" geklickt. Weil ich mir nicht so sicher war, ob nun die alten unverschlüsseleten Daten nicht evtl. weggkommen.
Uh, dachte ich, mache ich erstmal eine Sicherung und zusätzliche eine kleine Partition auf, wo das Proggy laufen kann. Tja, so einfach war das nicht: Secure LockWare™ hat nun aber die Kennwortverwaltung aktiviert. Damit ist vermutlich der komplette Vorgang ebenfalls abgelaufen. Nun kommt nach dem Neustart bei System > Leistung und Wartung > Verwaltung > Computerverwaltung die Meldung "nicht zugeordnet" für dieses LW. Ganz oben bei "Volume" erscheint das LW mal gar nicht. Klicke ich rechts unten die rechte Maustaste kommt auch nur "neue Partition" -- "Eigenschaften" -- "Hilfe". So, kein Problem, dachte ich, gehe ich einfach nochmal auf das Proggy und wähle "Schutz deaktivieren". Keine gute Idee: Es kommt die Meldung "Das Laufwerk muß formatiert werden". Ich natürlich gleich abgebrochen.
- Nun weiß ich nicht mehr weiter. Wie komme ich an meine wertvollen Daten ran? Das Kennwort habe ich ja eingegeben. Ich habe dennoch keinen Zugriff auf das LW. Das Handbuch ist leider auf Englisch. Die Windowshilfe finde ich nicht, da geht es immer um Netzwerke (habe ich nicht). Irgendwie komme ich mir jetzt bescheuert vor. Mich wundert, wieso die alten Daten weg sind. Wie oben beschrieben war nur die Rede von der Verschlüsselung neuer Daten. Nun komme ich nicht mal mehr an das Laufwerk dran...
- HDD-System (extern: Buffalo HD-HSQ DriveStation™ Combo4 mit 500 GB, NTFS, einstelliger GB-Wert belegt), nie formatiert, ein paar Wochen alt
- OS: Windows XP SP 3 mit allen Patches
- Rechte: Admin (damit auch die Funktionen ausgeführt).
Bitte helft mir :-/ Alleine die Wiederherstellung der "Zuordnung" wäre schon viel wert ... --217.189.242.211 19:34, 27. Okt. 2009 (CET)
- Ich will dir in deiner Lage nicht besserwisserisch mit RTFM kommen; aber da steht bei der Aktivierung des Passwortschutzes (und noch vor der Formatierung) mit gelbem Warnzeichen: "All data currently on your device will be lost." Hm, mal die Firma anmailen? Gruß 85.180.193.174 19:57, 27. Okt. 2009 (CET)
- Einfach das Backup nach der Formatierung einspielen. ---kiesel- 21:29, 27. Okt. 2009 (CET)
- Das war aber gemein! 85.180.193.174 21:35, 27. Okt. 2009 (CET)
- Einfach das Backup nach der Formatierung einspielen. ---kiesel- 21:29, 27. Okt. 2009 (CET)
- MMhm ... weiß ja nicht, ob ich Dein Problem richtig erfasst habe. Aber wenn noch nichts verschlüsselt ist, sollte das mit Knoppix z.B. noch lesbar sein. -- אx 22:27, 27. Okt. 2009 (CET)
- Vieleicht im abgesicherten Modus?--89.53.93.66 09:41, 28. Okt. 2009 (CET)
- Oder an einem anderen Rechner einstöpseln?! --AM 11:21, 28. Okt. 2009 (CET)
- Mir scheint, dass die Partitionstabelle abgeschossen worden ist. Früher zumindest war das reparabel (unter DOS mit dem Debugger), aber ich weiß jetzt nicht, ob unter Win was geht in der Hinsicht. Direkte Plattenzugriffe gehn über debug nicht. Evtl würd ich's auch mit einem Linux versuchen. Allerdings ist das zumindest mit viel Wühlerei in der Hilfe usw. verbunden, wenn man's nicht jeden Tag macht. -- Grottenolm 20:18, 28. Okt. 2009 (CET)PS: Die Daten sind ziemlich sicher noch vorhanden, das Problem liegt darin, Windows seinen korrekten Einstiegspunkt wieder zugänglich zu machen. -- Grottenolm 20:20, 28. Okt. 2009 (CET)
- Oder an einem anderen Rechner einstöpseln?! --AM 11:21, 28. Okt. 2009 (CET)
Ist die Dame links bekannt? Vermutlich Schriftstellerin, muss aber nicht. Mutter Erde 92.230.103.200 22:41, 27. Okt. 2009 (CET)
- Könnte mutmaßlich Christa Wolf sein. Siehe Vergleich mit hier? -- Jlorenz1 23:01, 27. Okt. 2009 (CET)
- Die linke Dame ist gesucht und nicht die rechte.--Catfisheye 23:12, 27. Okt. 2009 (CET)
- Wolf ist ja nun erkennbar. Die andere ist vielleicht eine Romanfigur von ihr? BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 23:15, 27. Okt. 2009 (CET)
- hehe :-). Muss übrigens keine Deutsche sein, da waren auch Russen dabei u. a. ME 92.230.103.200 23:24, 27. Okt. 2009 (CET)
- Wolf ist ja nun erkennbar. Die andere ist vielleicht eine Romanfigur von ihr? BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 23:15, 27. Okt. 2009 (CET)
- Die linke Dame ist gesucht und nicht die rechte.--Catfisheye 23:12, 27. Okt. 2009 (CET)
- Halte mittlerweile rechte Dame als Irmtraud Morgner [9] oder Brigitte Reimann wahrscheinlicher. Linke Dame müsste eine DDR-Schriftstellerin sein(Maxie Wander, Helga Schubert, Helga Königsdorf, Monika Maron oder z.B. Elke Erb) Tippe auf Elke Erb-- Jlorenz1 23:47, 27. Okt. 2009 (CET)
- Brigitte Reimann eher nicht. Die lebte damals leider nicht mehr. Aber vielleicht ist es Franziska, die ihre Autorin ja überlebt.
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 23:55, 27. Okt. 2009 (CET)
- Das Bildmaterial in Ein Weilchen leben In: Der Spiegel Nr. 52/1981, 21. Dezember 1981, S. 21-23 (als HTML und als PDF) gibt leider nichts her. Dort werden als Teilnehmerinnen außer Frau Wolf bloß Ingeborg Drewitz und Luise Rinser genannt, die beide definitiv nicht die auf dem Bild gesuchte Frau sind. Frau Drewitz ist bei diesem Treffen hier abgebildet. Luise Rinser ist 1911 geboren und war zum Zeitpunkt der Veranstaltung bereits 70 Jahre alt, sah früher aber auch mal recht fesch aus . --77.128.40.91 00:19, 28. Okt. 2009 (CET)
- Keine Bilder gibt es in der WWW-Fassung von Fritz J. Raddatz: Hat Hitler uns eingeholt ?, In: Die Zeit, Nr. 52, 18. Dezember 1981. Es ist jedoch von Ruth Berghaus und Tanja Wekwerth die Rede. Beide sind wohl nicht die gesuchte Frau auf dem Bild, sie sehen ihr bei rascher Prüfung über die Google-Bildersuche ebensowenige ähnlich wie die von Jlorenz1 aus welchen Gründen auch immer ins Spiel gebrachten und von mir verglichenen Maxie Wander, Helga Schubert, Helga Königsdorf, Monika Maron und Elke Erb. --77.128.40.91 02:13, 28. Okt. 2009 (CET) p.s. Langsam gehen mir die Ideen aus. Die damalige DDR-Berichterstattung war hinsichtlich der Benamsung der abgebildeten Personen erfahrungsgemäß immer wesentlich ausführlicher. Was stand denn im ND? :) p.p.s: Ergänzend zu der Andeutung von BerlinerSchule für alle, die dadurch leider nicht auf die Idee kommen, die Gelegenheit beim Schopf zu ergreifen und den Artikel Brigitte Reimann mal anzusehen: es ging natürlich um Franziska Linkerhand, auch Wessis (bei Ossis ist das nicht nötig) selbst heute noch auf das wärmste empfohlen - soviel Werbung muß sein. Das Werk hätte einen Artikel verdient. :)
- I appreciate my interpreter translating my German, wie ein bekannter Berliner mal sagte... Du meinst, nicht Alle kennen die gemeinte Franziska? Allerdings sind ja seit einigen Tagen hier mal wieder Leute unterwegs, die wie völlig leere Tafeln wirken...
- Johanna Braun könnte es sein. Während die anderen genannten Frauen wirklich völlig anders aussehen.
- Aber vielleicht ist es auch nur irgendeine Funktionöse, die gar keine Schriftstellerin ist? Dazu sieht sie aber eigentlich zu nett und zu intelligent aus...
- Es bleibt ein Geheimnis...
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 12:21, 28. Okt. 2009 (CET)
- Das find ich auch. Macht einen hellen und charmanten Eindruck :-) 78.55.99.29 12:36, 28. Okt. 2009 (CET)
- Also, danke, dass Ihr Euch soviel Mühe macht. Das kommt dann schon noch raus. Ich hätte hier noch eine Frage zu File:Bundesarchiv Bild 183-Z1229-303, Berliner Begegnung zur Friedensförderung.jpg ADN/Bundesarchiv hat den zweiten von links als Alfred Wellm erkannt. Ich behaupte jedoch, dass das in Wahrheit Peter Rühmkorf ist: Gegenmeinungen? Gruss Mutter Erde 78.55.99.29 12:36, 28. Okt. 2009 (CET)
- Auf den ersten Blick bekommt man Zweifel, aber ich denke, es ist doch Wellm. Bei Rühmkorf hier und hier sind die Ohrläppchen mehr angewachsen. Im Vergleich dazu Wellm hier. Die Falten an den Augen ("Krähenfüße") deuten auf Wellm hin, Rühmkorf hat eine senkrechte Falte unter der Nase über der Oberlippe (dieser Bereich ist allerdings auf dem Bundesarchiv-Foto nicht gut erkennbar), Wellm hat die Falte nicht. Und die zweite Backenfalte bei Wellm, die beim Lächelen ensteht, deutet bei dem Bundesarchiv-Bild auch auf Wellm. --77.128.53.0 16:07, 28. Okt. 2009 (CET)
- Hast mich überzeugt. Pfoten weg von Alfred Wellm. Dankeschön und Gruss- Mutter Erde 78.55.208.134 19:33, 28. Okt. 2009 (CET)
- Auf den ersten Blick bekommt man Zweifel, aber ich denke, es ist doch Wellm. Bei Rühmkorf hier und hier sind die Ohrläppchen mehr angewachsen. Im Vergleich dazu Wellm hier. Die Falten an den Augen ("Krähenfüße") deuten auf Wellm hin, Rühmkorf hat eine senkrechte Falte unter der Nase über der Oberlippe (dieser Bereich ist allerdings auf dem Bundesarchiv-Foto nicht gut erkennbar), Wellm hat die Falte nicht. Und die zweite Backenfalte bei Wellm, die beim Lächelen ensteht, deutet bei dem Bundesarchiv-Bild auch auf Wellm. --77.128.53.0 16:07, 28. Okt. 2009 (CET)
Welcher Plattenspieler steht im Büro von Dr. House?
Ich hätte nicht gedacht, dass ich mal eine dieser Serien-Junkies-Fragen stellen muss, aber die allwissende Müllhalde habe ich entweder mit den falschen Fragen gefüttert oder sie weiß tatsächlich nichts dazu (nein, das kann nicht sein). Also: Ist es ein LP12, der im Büro von Dr. House steht oder doch was anderes? Und vielleicht sogar viel wichtiger: Dreht sich die Welt weiter, sollte diese Frage unbeantwortet bleiben? lyzzy 00:07, 28. Okt. 2009 (CET)
- Jepp, richtig [10] -- Romulus 00:21, 28. Okt. 2009 (CET)
- Schade eigentlich, dass die zweite Frage damit auf ewig unbeantwortet bleiben wird... --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:24, 28. Okt. 2009 (CET)
- Ja, und dann doch wieder nicht. Danke für den Link, Romulus. lyzzy 21:08, 28. Okt. 2009 (CET)
Verwandtschaft
Im Zusammenhang mit den Töchtern oben ist mir grade was eingefallen:
"Der Vater des Bruders meiner Mutter ist der Bruder der Mutter meines Vaters"
Geht das? -- Romulus 01:00, 28. Okt. 2009 (CET)
- Da ist entweder Inzest im Spiel oder mindestens einmal Stief-(vater, mutter, bruder). -- Martin Vogel 01:07, 28. Okt. 2009 (CET)
- "Der Vater (A) des Bruders (B) meiner (ich) Mutter (M) ist der Bruder der Mutter (D) meines Vaters (E)"
- Übervater Ü
- / \
- A D
- / \ |
- B M E
- \ /
- ich
- Grey Geezer nil nisi bene 01:28, 28. Okt. 2009 (CET)
- Siehe auch [11]. -- Arcimboldo 01:50, 28. Okt. 2009 (CET)
- Eine reduzierte Aussage ohne irgend ein Stief- dazwischen ist "Meine Mutter und mein Vater waren Cousins". Soll in der Vergangenheit durchaus vorgekommen sein. Biologisch kein Problem, juristisch heutzutage wohl schon eher. -- Arcimboldo 01:56, 28. Okt. 2009 (CET)
- quetsch: Laut Verwandtenheirat#Bürgerliches_Eherecht auch juristisch kein Problem. Und nach meiner Erfahrung (als Unbeteiligter!!) zumindest in "bäuerlichen Dörfern" auch heute noch nicht so völlig undeknbar, wie mancher nicht-Dörfler vielleicht meinen mag. 217.86.37.156 17:08, 28. Okt. 2009 (CET)
- Du sollst Vater und Mutter ehrn, als ob sie deine Eltern wärn. --Janneman 02:11, 28. Okt. 2009 (CET)
- Wenn die Väter von Vater und Mutter Brüder sind, dann sind Vater und Mutter Cousin und Cousine .... die Formulierung "Der Vater des Bruders meiner Mutter" legt jedoch nahe, daß der Vater des Bruders der Mutter nicht identisch ist mit den Vater der Mutter ... und dann besteht keine Verwandtschaft zwischen Vater und Mutter ... Chiron McAnndra 04:49, 28. Okt. 2009 (CET)
- Falls beide Elternteile Cousins sind, wäre der Inzuchtkoeffizient ihres Nachwuchses bei 6.25%; das ist noch knapp verkraftbar. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:58, 28. Okt. 2009 (CET)
- Wenn die Väter von Vater und Mutter Brüder sind, dann sind Vater und Mutter Cousin und Cousine .... die Formulierung "Der Vater des Bruders meiner Mutter" legt jedoch nahe, daß der Vater des Bruders der Mutter nicht identisch ist mit den Vater der Mutter ... und dann besteht keine Verwandtschaft zwischen Vater und Mutter ... Chiron McAnndra 04:49, 28. Okt. 2009 (CET)
- Eine reduzierte Aussage ohne irgend ein Stief- dazwischen ist "Meine Mutter und mein Vater waren Cousins". Soll in der Vergangenheit durchaus vorgekommen sein. Biologisch kein Problem, juristisch heutzutage wohl schon eher. -- Arcimboldo 01:56, 28. Okt. 2009 (CET)
- Siehe auch [11]. -- Arcimboldo 01:50, 28. Okt. 2009 (CET)
Kann folgender Satz wahr sein: „Der Vater meines Vaters ist der Vater meiner Mutter“? --88.76.242.171 22:30, 28. Okt. 2009 (CET)
- Sicher, z.B. Inzest zwischen Geschwistern. --89.246.188.232 22:54, 28. Okt. 2009 (CET)
- IK in diesem Fall 25%. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:59, 28. Okt. 2009 (CET)
- Don't feed the trolls. --A.Hellwig 23:01, 28. Okt. 2009 (CET)
Wie kann man solche Zeichen wie im verlinkten Lemma eines Vandalen bloß eingeben? Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:49, 28. Okt. 2009 (CET)
- Entweder hier raussuchen, oder in Windows über
charmap.exe
→Gruppieren nach: Unicode-Unterbereich:→Block/geometr. Elemente. --Mps 12:57, 28. Okt. 2009 (CET)
Vorrückfach Musik?
Tach auch. Googel mir hier gerade die Finger wund, ob es an bayrischen Gymnasien "Vorrückfächer" gibt, oder ob ein Schüler unabhänging vom Fach sitzen bleiben kann. Aktuelles Beispiel: meine Tochter steht in Musik im Moment auf einer fünf und soll deswegen jetzt in einen Förderunterricht gehen. Nicht das ich etwas gegen Musik hätte, denke ich doch das andere Fächer eventuell wichtiger als Musik sind. Konkrete Frage: die fünf in Musik ist relevant für eine Versetzung oder nicht? Natürlich in Verbindung mit anderen fünfern oder sechsern :-) Vielen Dank für Eure Antworten.--89.54.25.22 13:01, 28. Okt. 2009 (CET)
Xinhua entdeckt geheime Stadt in Nordschweden
Ich erhielt gerade von einem Geschäftspartner eine Email mit einem witzig gemeinten Hinweis auf diese Meldungen:
- Chinese media finger Swedish lesbian enclave, 6th October 2009, unter theregister.co.uk
- Almighty rumpus in Swedish lesbian enclave - Drunken Welshmen cop a pink pasting, 9th October 2009, unter theregister.co.uk.
Ist der Bericht über die angebliche Enklave eine Ente/Persiflage oder hat Xinhua tatsächlich so einen Mist veröffentlicht?-- Nemissimo 酒?!? RSX 14:27, 28. Okt. 2009 (CET)
- Chinesische Schreibweise ist wohl zh:沙科保市. Eine Google-Suche auf der Xinua-Website liefert aber keine Treffer. Die chin. WP schreibt auch nur das es ein chin. Internetgerücht ist. --Mps 15:11, 28. Okt. 2009 (CET)
- Die Stadt ist erstens ein alter Hut, liegt zweitens in Südschweden und existiert drittens gar nicht. Neulich stand's hier in Italien irgendwo in der Zeitung. Ein Wiedergänger. Ähnlich wie Bielefeld.
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 15:17, 28. Okt. 2009 (CET)
- ne Ente, oder wie? --62.178.76.217 15:41, 28. Okt. 2009 (CET)
- Sollten wir nicht unseren amerikanischen Freunden Bescheid sagen? Grey Geezer nil nisi bene 16:02, 28. Okt. 2009 (CET)
- Wobei sie mit Bielefeld gar nicht so falsch lägen, ist für mich gefühlt die lesbischste Stadt Deutschlands. Hat wohl was mit 70er-Jahre-Uni und Frauenreferaten und so zu tun. --Janneman 16:12, 28. Okt. 2009 (CET)
- Sollten wir nicht unseren amerikanischen Freunden Bescheid sagen? Grey Geezer nil nisi bene 16:02, 28. Okt. 2009 (CET)
- ne Ente, oder wie? --62.178.76.217 15:41, 28. Okt. 2009 (CET)
Computerspiele
Gibts ne Auflistung von Spielen nach veröffentlichungsdatum ?--GreenBerlin Fragen? 15:28, 28. Okt. 2009 (CET)
- Selbst geholfen ^^ [hier]--GreenBerlin Fragen? 15:37, 28. Okt. 2009 (CET)
typografische Schriftart Algerian
hallo ihr da --77.64.129.116 15:35, 28. Okt. 2009 (CET)
- Hallo auch, geb mal bei einer Suchmaschine "Algerian font" ein, da wird dir geholfen. --тнояsтеn ⇔ 15:42, 28. Okt. 2009 (CET)
Windows 7
Hallo Leute, ich wollte nur wissen ob nach einem win 7 upgrade von Vista alles formatiert wird? --85.180.201.111 15:38, 28. Okt. 2009 (CET)
- Unwahrscheinlich. Wenn doch wird es da explizit min. 2 mal ne Bestätigung abgefragt und man kann wie bei jeder Installation auf "Abbrechen" drücken. Oder 2min mal Googlen nach "Anleitung Upgrade Windows Vista -> Windows 7" ... Grüße --WissensDürster 16:18, 28. Okt. 2009 (CET)
- Wenn du SP1 installiert hast, kannst du ein Update (ohne Formatierung) durchführen. --Eike 16:19, 28. Okt. 2009 (CET)
- Ich würd aber trotzdem eher formatieren, oder das Update ganz sein lassen. Upgedatete Widnows-Versionen laufen oft instabil. Und auch wenn man nicht formatiert sollte man vorher sicherheitshalber ein Backup machen. --MrBurns 16:49, 28. Okt. 2009 (CET)
typografische Schriftart Algerian
hallo ihr da<! Also ich muss für mein Schulprojekt das Thema Schriftart "Algerian und Bernhard" erarbeiten, nun finde ich leider ur eine Auskunft zum Thema Schriftart Bernhard aber leider nicht zu Algerian. Informationen die ich darüber brauche wären geschichtlicher Hintergrund, wann wo entstanden, Erfinder, Verwendung für..., Verwendungsmerkmale und eine Schriftprobe.Ich hoffe Ihr könnt mir schnellst möglich helfen denn im ganzen World Wide Web war nichts darüber zu entdecken! Danke -- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --> --77.64.129.116 15:41, 28. Okt. 2009 (CET)
- Du bist offensichtlich unfähig zu googlen. Schon im vierten Treffer: http://www.mediengestalter.info/forum/11/schriftart-algerian-97306-1.html ist eine mögliche Antwort genannt.--134.2.3.103 15:48, 28. Okt. 2009 (CET)
natürlich weiß ich wie man googelt aba der link hilft mir null weiter weil der der auf einen andern link verweißt wo ich mir lediglich eine schriftprobe anschauen kann. ich brauch aber noch hintergrund info´s und die gibts dort nicht! (nicht signierter Beitrag von 77.64.129.116 (Diskussion | Beiträge) 16:46, 28. Okt. 2009 (CET))
- Du meinst sowas wie: Die Algerian Condensed ist eine Schöpfung von Phillip Kelly von Letraset. Neben dem Großbuchstaben-Alphabet enthält sie auch zahlreiche Varianten. Sie gemahnt an Holzstempel-Typen aus dem 19. Jahrhundert und ist hervorragend geeignet für Anwendungen, die in irgendeiner Weise auf die viktorianische Epoche verweisen. Und Schriftprobe war eine deiner Forderungen --134.2.3.103 16:52, 28. Okt. 2009 (CET)
das ist schon mal ein anfang... aber woher hast du das? wenn ich auf eine der oben genannten links gehe dann steht dort höchstens der name und eine schriftprobe!ne danke jetzt hab ichs auch gefunden stand nur vorhin noch nicht da!... aber leider brauch ich trotzdem noch mehr infos... (nicht signierter Beitrag von 77.64.129.116 (Diskussion | Beiträge) 17:03, 28. Okt. 2009 (CET))
- Hast du schon hier die Links unten abgearbeitet? Und dann weiter mit den dort gefundenen neuen Begriffen in Kombination suchen ... Grey Geezer nil nisi bene 18:13, 28. Okt. 2009 (CET)
Infinitive
Beim Bier kam die Frage auf: Gibt es infinite Verbformen zu verschollen und verschroben? --81.243.211.144 20:35, 28. Okt. 2009 (CET)
- Verschellen bzw. verschallen. im 18. Jahrhundert für das Nichterscheinen bei öffentlichen Verhandlungen, nicht durch Aufruf erreichbar sind. Verschroben kommt von schrauben in der norddeutschen Flexion des 18. Jahrhunderts. Es bedeutete ursprünglich „falsch eingeschraubt“. Rainer Z ... 20:41, 28. Okt. 2009 (CET)
- Das ging ja schnell! Danke! --81.243.211.144 20:46, 28. Okt. 2009 (CET)
Diskrepanz in Stellenwertsystemen
Ich hätte intutiv gedacht, dass es egal wäre, in welchem System ich "Zahlen an derselben Stelle" addiere - offenbar ist es das aber nicht. Woran liegt das?
Beispiel: ich addiere "3" und "4" einmal dezimal und dann dual (10 und 11)
10_2 + 11_2 = 101_2
3_10 + 4_10 = 7_10
101_2 = 5_10 und 5 ist ungleich 7, das seh ich grad noch. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Grüße --WissensDürster 21:16, 28. Okt. 2009 (CET)
- 10_2 = 2_10. Vier im Binärsystem ist 100. 100_2 + 11_2 = 111_2 = 7_10. -- Martin Vogel 21:19, 28. Okt. 2009 (CET)
- Alles klar; Intuition ist noch ganz - Ego und Reputation dafür kaputt ;) ich hab mal wieder vergessen dezimal die "Null" als "erste" Zahl zu zählen .... peinlich, aber vielen Dank für den Hinweis! --WissensDürster 21:33, 28. Okt. 2009 (CET)
Musikvideo in dem eine Sängerin mit ihrem Klavier durch die Gegend fährt - Titel und Interpretin?
Hi, vor ein paar Jahren gab es ein Musikvideo (denke auf MTV und VIVA) in dem die Sängerin mit einem Klavier/Piano durch die Gegend "gefahren" ist, gleichzeitig gespielt und gesungen hat. Am Ende "parkte" sie so weit ich mich noch erinnern kann in einer Garage. Leider ist mir mehr gerade nicht mehr in Erinnerung, ich wüsste aber gerne den Titel und den Namen der Sängerin. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? --Pilettes 22:09, 28. Okt. 2009 (CET)
- Vanessa Carlton - A Thousand Miles [12]--Chin tin tin 22:33, 28. Okt. 2009 (CET)
- Das ist richtig. Danke schön! :) --Pilettes 22:37, 28. Okt. 2009 (CET)
Frage zur Disku von gestern
Gott war vor der Welt da, aber wo kam Gott her ? Gab´s da auch mal sowas wie einen Urknall und dann war Gott plötzlich da ? --GreenBerlin Fragen? 09:28, 27. Okt. 2009 (CET)
- Frag doch mal den Papst, der müsste das doch wissen. --mw 09:34, 27. Okt. 2009 (CET)
- Und im Übrigen ist die Auskunft für Fragen gedacht, die man beantworten kann, und nicht für fröhliche Nonsensdiskussionen. Nix für ungut. -- Jossi 09:40, 27. Okt. 2009 (CET)
- wollte ja nur wissen ob´s dazu ne öffentliche meinung gibt. Bzw ob die Bibel was dazu sagt. Außerdem finde ich das es kein unsinn ist sich mit der religion anderer leute zu befassen (bin nicht christ) --GreenBerlin Fragen? 09:47, 27. Okt. 2009 (CET)
- Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.
- Jetzt klarer? ;o)
- --Eike 10:08, 27. Okt. 2009 (CET)
- wollte ja nur wissen ob´s dazu ne öffentliche meinung gibt. Bzw ob die Bibel was dazu sagt. Außerdem finde ich das es kein unsinn ist sich mit der religion anderer leute zu befassen (bin nicht christ) --GreenBerlin Fragen? 09:47, 27. Okt. 2009 (CET)
- Und im Übrigen ist die Auskunft für Fragen gedacht, die man beantworten kann, und nicht für fröhliche Nonsensdiskussionen. Nix für ungut. -- Jossi 09:40, 27. Okt. 2009 (CET)
- And the Word is Daemon. (paraphrasiert nach UfG, RB4.x) --88.130.160.230 14:42, 27. Okt. 2009 (CET)
Der erste Satz der Bibel ist: Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde;... (Einheitsübersetzung (c) 1980)
- Gott war zuerst da laut Bibel
- Lies die Edda und setzte dich mit dem Hinduismus auseinander um diese Frage philosophischer anzugehen
- Verlege deine Diskussion ins Kaffee vielleicht findet sich dort ein dankbares Opfer
--Nemash 10:14, 27. Okt. 2009 (CET)
- Ich bin bei euch , von Ewigkeit zu Ewigkeit. Wenn Gott ein oder das Wort war, dann ist er ja auch ein Gedanke, welches man mit einer Schwingung ebenso klassifizieren könne. Also kann man einfach sagen, ein groove war da ;-) --62.178.76.217 11:13, 27. Okt. 2009 (CET)
Wer Gott versteht, ist Gott. Außerdem hat er die Zeit erschaffen, also war er vorher nicht da, weil es kein vorher gab. Und jetzt frag den Einstein mal, was Zeit ist! --MannMaus 12:02, 27. Okt. 2009 (CET)
- Oder frag mal einen Physiker, was vor dem Urknall war... --Eike 12:05, 27. Okt. 2009 (CET)
- "Frag mal den..." - Sollte Einstein jetzt eingeloggt sein, hätte er wohl von Gott eine Genehmigung dazu...
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 12:08, 27. Okt. 2009 (CET)
- Was waere das fuer ein Gott, dessen Existenz von der Existenz von Raum und Zeit abhinge? --Wrongfilter ... 12:13, 27. Okt. 2009 (CET)
- Die Frage die sich mir ja immer stellt, und auf die ich bis jetzt noch keine Antwort von einem Gläubigen bekommen habe, ist einfach. Wenn Gott die Welt geschaffen hat, wer hat Gott geschaffen ? und wenn es heißt "Gott war einfach da", warum dann an Gott glauben und nicht "die Welt war einfach da" ?? Ich versteh einfach nicht wie man einerseits behaupten kann etwas (Gott) wäre einfach da gewesen, aber andererseits nicht akzeptieren kann das etwas anderes (Welt) einfach da war. GreenBerlin Fragen? 12:31, 27. Okt. 2009 (CET)
- PS: entschuldigung an alle die meinen solche fragen gehören hier nicht her.
- da kannst du dir selbst eine Antwort geben; aber solltest dein Paradigma vom Mensch einmal außer acht lassen, d.h. das du dich in etwas anderes gedanklich hinein versetzen solltest. Dann bist du einen Schritt weiter. Siehe hierzu Astralleib --62.178.76.217 12:41, 27. Okt. 2009 (CET)
- Was waere das fuer ein Gott, dessen Existenz von der Existenz von Raum und Zeit abhinge? --Wrongfilter ... 12:13, 27. Okt. 2009 (CET)
Kennst du Nietsche Also sprach Zarathustra? Sehr lesenswert für Zweifler. Ich denke das sind einfach Wahrheiten über die man nicht Nachdenken muss. Wir nehmen das einfach so hin. Wrongfiller hat da schon recht. Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde... Gott war vor allem da Punkt aus. Schau dich doch mal in Agnostizismus um das trifft den Nagel auf den Kopf denke ich. --Nemash 12:42, 27. Okt. 2009 (CET).
- Beachte bitte, dass meine Aussage im Konjunktiv steht. Von "Wahrheiten" habe ich nichts gesagt, und tatsaechlich ist meine persoenliche Schlussfolgerung zur Gottesfrage recht eindeutig. Mit dem so genannten Urknall hat der Schoepfungsbegriff, wie ihn die fortgeschrittenere Theologie seit Thomas von Aquin versteht, herzlich wenig zu tun. Da wird Schoepfung nicht als Ereignis in der Zeit verstanden, auch nicht als ein Ereignis, bei dem Zeit und Raum entstehen, sondern eher als ein metaphysischer Zusammenhang, in dem Gott als Urgrund der Welt verstanden, ohne den diese Welt einfach nicht existieren koennte. Mit diesem Schoepfungsbegriff koennen wissenschaftliche Erkenntnisse wie "Urknall" oder Evolution gar nicht in Konflikt geraten (und dadurch wurde es z.B. fuer Georges Lemaître ganz problemlos moeglich, als Kosmologe den Urknall zu erfinden und gleichzeitig Priester zu sein). Argumentativ ist diesem Gottes- oder Schoepfungsbegriff letztlich nicht beizukommen, obwohl einige Leute wie z.B. Adolf Grünbaum da schon einiges machen. Der Glaeubige (wenn er denn kein tumber Kreationist ist) kann sein Gottesverstaendnis aber immer so anpassen, dass es mit "objektiven" Erkenntnissen weiterhin zusammenpasst. Ob solch ein Gottesbild fuer das eigene Weltverstaendnis sinnvoll und notwendig ist, mag jeder fuer sich entscheiden. Aber auch als Atheist muss man Gott schon zugestehen, dass er unergründlich ist. --Wrongfilter ... 13:46, 27. Okt. 2009 (CET)
- Außerdem "glaubt" die Wissenschaft ja auch nicht, daß die Erde so einfach da war, sie geht, wie Eike schon schrieb, vom Urknall aus. Ebenso vermutet man, daß alles irgendwann untergeht (spätestens, wenn die Sonne mal zur Supernova wird). Nun heißt es in der Bibel: "Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende." Da könnte man nun einfach sagen, daß hier lediglich eine andere Perspektive gewählt wird, der Glaube setzt ein Wesen ein, die Naturwissenschaft löst sich von diesem Wesen. Nemash hat ja dann zu Recht auf Nietzsche verwiesen, der hat das Ganze recht schön zusammengefaßt: "Gott ist tot! Gott bleibt tot! Und wir haben ihn getötet!" Niemand wird Dir sagen können, was vor Gott war, wie er entstanden ist, das weiß nur Gott allein (siehe das Bibelzitat aus der Offenbarung), ebenso können wir nicht sagen, wie Eike bereits geschrieben hat, was vor dem Urknall war. Erkunde auch mal das Henne-Ei-Problem, das veranschaulicht dieses Dilemma.--IP-Los 13:25, 27. Okt. 2009 (CET)
- Nur weil Nietzche etwas sagte, lassen wir es in Wikipedia nicht unbedingt gelten. mW umarmte Nietzsche ein Pferd und wurde Geisteskrank. Gott könnte genau so gut sagen: Nietzsche ist tot (und das ist sogar nachweisbar). Die letzte Info von Wissenschaftern ist, das sie sehr wohl nicht unbedingt an einen Kollaps des ganzen Universums glauben, sonder eher neue Erkenntnisse erwarten werden. Deshalb auch Cerns Beschleuniger. --62.178.76.217 13:35, 27. Okt. 2009 (CET)
- Nur bezog sich Nietzsche nicht auf die Existenz Gottes, sondern auf den Glauben an ihn, daher ja das "Wir haben ihn getötet." Niemand ist mit einem Beil auf Gott losgegangen und hat zugehauen, vielmehr rückte an seine Stelle wissenschaftliche Forschung. Die letzte Info von Wissenschaftern ist, das sie sehr wohl nicht unbedingt an einen Kollaps des ganzen Universums glauben, sonder eher neue Erkenntnisse erwarten werden. Das löst aber das Problem des "Anfangs" nicht, denn den setzen wir immer noch voraus (wann das Universum nun entstand und wie ist dabei unerheblich).--IP-Los 18:56, 27. Okt. 2009 (CET)
- Mein Mathe- und Physiklehrer sagte auf Antworten, die mit: Ich glaube... begannen immer: "Glauben heißt: nicht wissen." Passt hier auch wunderbar. Think about it. --Ian DuryHit me 14:00, 27. Okt. 2009 (CET)
- Die Wissenschaft beruht sich abr auch auf Glauben - nämlich 1)glauben, dass Axiomen der realen Welt entsprechen. Z.B. man GLAUBT, dass unsere Welt der euklidischen Geometrie genügt. Beweisen kann man es nicht. 2)(im Fall der Naturwissenschaften) glauben an die "volle Aussagekraft" der Experimente solange sie nicht widerlegt werden. So bestand Newtons Mechanik für 300 Jahre, von Millionen der Experimenten bestätigt, weil man weder an relativistischen Geschwindigkeitn dachte noch ein Experiment dazu veranstalten könnte:). 3)Gesichertes Wissen ist auch glauben. Wenn man etwas weiß, dann glaubt man doch dieser Information.--Alexmagnus 14:08, 27. Okt. 2009 (CET)
- Danke fuer den ersten Ball. Die Wissenschaft ist laengst ueber die Annahme einer euklidischen Geometrie hinaus. In der modernen Kosmologie ist die Geometrie der Raumzeit nichteuklidisch. Es sieht so aus, dass die Geometrie raeumlicher Schnitte auf grossen Skalen tatsaechlich euklidisch ist; das ist aber ein Ergebnis von Beobachtungen, kein Glaubensgrundsatz und noch nicht mal mehr eine Annahme. Ad 2): An wissenschaftliche Theorien werden nicht nach dem gleichen Wahrheitsbegriff beurteilt wie Glaubenssaetze. Eine gute Theorie ist eine, die die Realitaet sinnvoll auf mathematische Saetze abbildet; eine gute Theorie liefert eine gute Beschreibung der Realitaet. "Gut" wird durch die Eigenschaften der Experimente definiert, mit denen die Theorie ueberprueft wird. Jede Theorie hat auch nur einen begrenzten Gueltigkeitsbereich. Die von dir genannte Newtonsche Mechanik ist in diesem Sinne nie widerlegt worden: Sie ist heute genauso gueltig wie vor 300 Jahren. Was passiert ist, ist dass man sich klar geworden ist ueber die Grenzen der Gueltigkeit, und dass man umfassendere Theorien gefunden hat, die die Newtonsche Mechanik als Grenzfall enthalten. Mit Glauben im religioesen Sinn hat das alles nichts zu tun. Und dein Punkt 3) ist sowieso nur Wortspielerei. --Wrongfilter ... 14:22, 27. Okt. 2009 (CET)
- Wrongfilter: Newton war aber der Existenz dieser Grenzen sicher nicht bewusst. Nichtmal knappe 250 Jahre nach ihm war man ihnen bewusst (wurde Planck nicht seinerzeit vom Physikstudium beinahe abgehalten, weil man sagte, in der Physik sei eher schon alles bekannt? Und ist/war dieser "alles ist bekannt"-Glaube nicht religiös? Die Wissenschaften verfallen ja in regelmäßigen Abständen dieser Illusion der Perfektion...--Alexmagnus 14:54, 27. Okt. 2009 (CET)
- Du verwechselt Wissenschaften und Wissenschaftler. --Wrongfilter ... 15:09, 27. Okt. 2009 (CET)
- Na ja, ein bißchen Glaube ist auch dabei (wobei ich nicht den religiösen meine), schließlich gibt es ja auch Theorien, die bislang noch nicht eindeutig bewiesen werden konnten, dennoch werden sie weiterhin vertreten, und versucht sie zu beweisen. ;-) Ich glaube, Alex sieht das eher von einem philosophischen Standpunkt und da ist ja schon der Begriff "Realität" umstritten. Auch Wissen kann dann eben als Diskurs einer bestimmten Zeit(epoche) verstanden werden, das, was uns heute als gute Beschreibung der Realität vorkommt, kann morgen als völlig abstrus empfunden werden (ich meine da nicht unbedingt von Newton oder euklidische Mathematik). --IP-Los 18:56, 27. Okt. 2009 (CET)
- Sicher, die gute alte aristotelische Mechanik zum Beispiel oder das Phlogiston. Eine physikalische Theorie kann man natuerlich nicht (oder nur selten) beweisen; wenn man sie anwendet, um ein konkretes Problem zu loesen oder ein bestimmtes physikalisches System zu beschreiben, dann ist ihre Gueltigkeit eine Annahme, ueber die man mehr oder weniger nachdenkt. Wenn wir Galaxien modellieren, dann machen wir das meistens unter der Annahme, dass da eine Komponente von Dunkler Materie dabei ist. Meistens denken wir darueber nicht nach, heisst das, dass wir an DM "glauben"? Aber dann diskutieren wir spaeter die Vorzuege von DM und MOND, d.h. wir zweifeln schon wieder an diesem "Glauben". Ich meine, das ist ganz einfach das falsche Wort, um die Funktionsweise der Wissenschaft zu beschreiben. Bei individuellen Wissenschaftlern kann das anders sein, es gibt schon einige mit sehr fixen Ideen. --Wrongfilter ... 20:12, 27. Okt. 2009 (CET)
- Na ja, ein bißchen Glaube ist auch dabei (wobei ich nicht den religiösen meine), schließlich gibt es ja auch Theorien, die bislang noch nicht eindeutig bewiesen werden konnten, dennoch werden sie weiterhin vertreten, und versucht sie zu beweisen. ;-) Ich glaube, Alex sieht das eher von einem philosophischen Standpunkt und da ist ja schon der Begriff "Realität" umstritten. Auch Wissen kann dann eben als Diskurs einer bestimmten Zeit(epoche) verstanden werden, das, was uns heute als gute Beschreibung der Realität vorkommt, kann morgen als völlig abstrus empfunden werden (ich meine da nicht unbedingt von Newton oder euklidische Mathematik). --IP-Los 18:56, 27. Okt. 2009 (CET)
- Du verwechselt Wissenschaften und Wissenschaftler. --Wrongfilter ... 15:09, 27. Okt. 2009 (CET)
- Wrongfilter: Newton war aber der Existenz dieser Grenzen sicher nicht bewusst. Nichtmal knappe 250 Jahre nach ihm war man ihnen bewusst (wurde Planck nicht seinerzeit vom Physikstudium beinahe abgehalten, weil man sagte, in der Physik sei eher schon alles bekannt? Und ist/war dieser "alles ist bekannt"-Glaube nicht religiös? Die Wissenschaften verfallen ja in regelmäßigen Abständen dieser Illusion der Perfektion...--Alexmagnus 14:54, 27. Okt. 2009 (CET)
- Danke fuer den ersten Ball. Die Wissenschaft ist laengst ueber die Annahme einer euklidischen Geometrie hinaus. In der modernen Kosmologie ist die Geometrie der Raumzeit nichteuklidisch. Es sieht so aus, dass die Geometrie raeumlicher Schnitte auf grossen Skalen tatsaechlich euklidisch ist; das ist aber ein Ergebnis von Beobachtungen, kein Glaubensgrundsatz und noch nicht mal mehr eine Annahme. Ad 2): An wissenschaftliche Theorien werden nicht nach dem gleichen Wahrheitsbegriff beurteilt wie Glaubenssaetze. Eine gute Theorie ist eine, die die Realitaet sinnvoll auf mathematische Saetze abbildet; eine gute Theorie liefert eine gute Beschreibung der Realitaet. "Gut" wird durch die Eigenschaften der Experimente definiert, mit denen die Theorie ueberprueft wird. Jede Theorie hat auch nur einen begrenzten Gueltigkeitsbereich. Die von dir genannte Newtonsche Mechanik ist in diesem Sinne nie widerlegt worden: Sie ist heute genauso gueltig wie vor 300 Jahren. Was passiert ist, ist dass man sich klar geworden ist ueber die Grenzen der Gueltigkeit, und dass man umfassendere Theorien gefunden hat, die die Newtonsche Mechanik als Grenzfall enthalten. Mit Glauben im religioesen Sinn hat das alles nichts zu tun. Und dein Punkt 3) ist sowieso nur Wortspielerei. --Wrongfilter ... 14:22, 27. Okt. 2009 (CET)
- Die Wissenschaft beruht sich abr auch auf Glauben - nämlich 1)glauben, dass Axiomen der realen Welt entsprechen. Z.B. man GLAUBT, dass unsere Welt der euklidischen Geometrie genügt. Beweisen kann man es nicht. 2)(im Fall der Naturwissenschaften) glauben an die "volle Aussagekraft" der Experimente solange sie nicht widerlegt werden. So bestand Newtons Mechanik für 300 Jahre, von Millionen der Experimenten bestätigt, weil man weder an relativistischen Geschwindigkeitn dachte noch ein Experiment dazu veranstalten könnte:). 3)Gesichertes Wissen ist auch glauben. Wenn man etwas weiß, dann glaubt man doch dieser Information.--Alexmagnus 14:08, 27. Okt. 2009 (CET)
- Mein Mathe- und Physiklehrer sagte auf Antworten, die mit: Ich glaube... begannen immer: "Glauben heißt: nicht wissen." Passt hier auch wunderbar. Think about it. --Ian DuryHit me 14:00, 27. Okt. 2009 (CET)
- Na ja, im Grimm findest Du neben den rein religiösen Bedeutungen auch "das hinreichend sichere 'fürwahrhalten' von aussagen, behauptungen, urteilen, die von einer anderen person, einem buch, einer wissenschaftlichen lehre u. dgl. als richtig bezeugt oder hingestellt werden". In diesem Sinne habe ich das gemeint.--IP-Los 20:40, 27. Okt. 2009 (CET)
- (BK)Um noch ein Scheibchen drauf zu legen. Muss es denn so sein, das man Gott mit seinem Hirn erfassen kann? Oder.... ich such schon die ganze Zeit nach dem Namen der Stadt, welche der Comihceld Superman in einer Flasche in seinem Felsenlabor aufbewahrt. (Kennt die wer?) Vielleicht ist es so absurd. -> was ich jetzt nicht glaube. ;-) Aber vom Gedanken her...... --62.178.76.217 14:13, 27. Okt. 2009 (CET)
- Bei der gesuchten Stadt dürfte es sich um Kandor handeln. --Ian DuryHit me 14:25, 27. Okt. 2009 (CET)
- hast recht. ∆andor ;-) --62.178.76.217 14:32, 27. Okt. 2009 (CET)
- Bei der gesuchten Stadt dürfte es sich um Kandor handeln. --Ian DuryHit me 14:25, 27. Okt. 2009 (CET)
- (BK)Um noch ein Scheibchen drauf zu legen. Muss es denn so sein, das man Gott mit seinem Hirn erfassen kann? Oder.... ich such schon die ganze Zeit nach dem Namen der Stadt, welche der Comihceld Superman in einer Flasche in seinem Felsenlabor aufbewahrt. (Kennt die wer?) Vielleicht ist es so absurd. -> was ich jetzt nicht glaube. ;-) Aber vom Gedanken her...... --62.178.76.217 14:13, 27. Okt. 2009 (CET)
- Passt irgendwie. Der grün unterzeichnete Benutzer sitzt in seiner Flasche und möchte nun, dass ihm jemand mit inflaschkompatiblen Begriffen beschreibe, was es denn außerhalb geben könne. Ohne sich überhaupt seiner Inflaschierung bewusst zu sein... Kleiner Tip: Wenn Gott auch nur irgendwie dem Menschen ähnelt, dann gibt es ihn nicht...
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 14:54, 27. Okt. 2009 (CET)
- sind wir denn schon Menschen? denn der Mensch wurde von Gott erschaffen. Ich fühle mich ab und zu, aber wirklich nur ab und zu, wie ein etwas weniger behaarter, Affe. --62.178.76.217 16:00, 27. Okt. 2009 (CET)
Die Diskussion spielt sich auf sehr wechselhaftem Niveau ab. @Ian Dury: Mein Relilehrer hat mir vor langer Zeit mal beigebracht, der Satz "Glauben heißt nicht Wissen" sei grober Unfug. Steht's jetzt 1:1? Minimalbasis des Gesprächs sollte doch, wenn schon hier, der solide WP-Artikel Glaube sein, der gleich im ersten Satz das Problem des äquivoken Wortgebrauchs abhandelt. Also: Religiöser Glaube ist keine Antithese zum Wissen, sondern ein existentiell anderer Vorgang. Und recht verstanden kann Glaube natürlich nicht in Widerspruch zu wissenschaftlicher Erkenntnis geraten, wie Wrongfilter und Benedikt 16. schon dargelegt haben. Achtung, ein Bild (es geht halt nicht ohne Metaphern, auch wenn alle Vergleiche hinken): Stell dir die Welt als Buch vor. Was könnte naturwissenschaftliche Erkenntnis alles beleuchten: von der Größe und dem Gewicht über die Anzahl der Seiten bis hin zu der molekularen Zusammensetzung der Druckerschwärze. Aber kein Wissenschaftler, der noch bei Trost ist, würde behaupten, mit diesen Erkenntnissen den Sinn eines Buches zu erfassen. Und eben bei dieser Sinnfrage setzen Theologie und Philosophie an. Dass ein Buch einen Sinn hat, setzen wir ja immer voraus; das ist sozusagen unser "Glaube": Sonst würden wir ja nicht lesen. Nun kann der Atheist behaupten, die Welt sei tatsächlich nur ein sinnloser Haufen Papier und Druckerschwärze. An der Stelle könnte man mit Theologen ins Gespräch kommen: Die würden dann versuchen nachzuweisen, dass wir mit jedem Denk- und Kommunikationsakt schon etwas wie "Sinn" vorausgesetzt haben. Das führt jetzt viel zu weit. Nur dies ist doch klar: Die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse werden weder dem Atheisten noch dem Gläubigen Argumente liefern. Grüße 85.180.193.174 21:12, 27. Okt. 2009 (CET)
- Struktur ≠ Sinn. Das war jetzt aber einfach. --Wrongfilter ... 21:21, 27. Okt. 2009 (CET)
- Na, da bin ich froh, dass ich es einfach gemacht habe! Also nochmal so: Naturwissenschaft kommt bestenfalls zur Erkenntnis von Strukturen (mal die Denkvoraussetzungen von Struktur außen vor gelassen). Meine Rede. 85.180.193.174 21:27, 27. Okt. 2009 (CET)
- Von mir aus steht es auch 1:2 für dich, wenn du glaubst, dass es der Sache dienlich ist. Ich wollte lediglich auf den Unterschied zwischen Glauben(stheorien) und Wissen(schaften) aufmerksam machen. Ich denke, dass wir uns grundsätzlich einig sind, dass da ein Unterschied besteht. Die ursprüngliche Frage jedenfalls ist mit Wissenschaft nicht zu beantworten. Wer das versucht und auf diesen Wege meint, die Existenz Gottes negieren zu können, handelt imho ebenso unredlich wie die Kreationisten, die umgekehrt mit pseudowissenschaftlichen Methoden versuchen, Wissenschaft zu diskreditieren. --Ian DuryHit me 07:46, 28. Okt. 2009 (CET)
Mal was dazu: Angenommen wir sind die einzige intelligente Lebensform im Universum. Gibt es dann im Universum noch so etwas wie Wahrheit, wenn unsere Sonne zur Supernova wird und vorher niemand ausgewandert auf andere Galaxien ist? Gormo 10:05, 29. Okt. 2009 (CET)
heisere Stimme - physikalische Ursache
Da ich gerade eine Erkältung habe und mein Stimme heiser ist, was Anrufer sehr zu belustigen scheint, kam mir die Frage in den Sinn, was eigentlich die physikalischen Ursachen dafür sind, daß sich in diesem Zustand die Stimmlage derart ändert .... natürlich hängt das mit der Verfassung der Stimmbänder zusammen und wohl auch mit der Beschaffenheit des Resonanzraums, in dem sie schwingen ... aber weiß jemand etwas genaueres? Was bringt die Stimme in heiserem Zustand dazu, tiefer und rauher zu klingen? ... Chiron McAnndra 04:13, 28. Okt. 2009 (CET)
- Es liegt an der Stimme. Wenn die Stimme heiser ist, dann klingt sie auch so. Beste Grüße --217.227.90.94 08:49, 28. Okt. 2009 (CET)
- Entzündungen der Schleimhaut der Stimmlippen führen zu einem veränderten Schwingungsverhalten (siehe auch Myoelastisch-aerodynamischer Prozess). -- Uwe G. ¿⇔? RM 09:52, 28. Okt. 2009 (CET)
- Der Grund der Heiserkeit liegt in den frühen Tagen der Menschheit begründet: Wenn eine Erkältung im Anmarsch war, haben schon die Frühmenschen Ihre Stimmen rauer gemacht, um die Bakterien und Viren zu verjagen. Und das mit Erfolg: Die meisten Erkältungen klingen nach wenigen Tagen wieder ab. --Wolli 16:09, 28. Okt. 2009 (CET)
- Deshalb ja auch abklingen - die Stimmt klingt dann so, dass die Erreger schnell abwandern...
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 17:53, 28. Okt. 2009 (CET)
- Der Grund der Heiserkeit liegt in den frühen Tagen der Menschheit begründet: Wenn eine Erkältung im Anmarsch war, haben schon die Frühmenschen Ihre Stimmen rauer gemacht, um die Bakterien und Viren zu verjagen. Und das mit Erfolg: Die meisten Erkältungen klingen nach wenigen Tagen wieder ab. --Wolli 16:09, 28. Okt. 2009 (CET)
Mal etwas ernsthaft: Schwellungen im Rachenraum verändern den Resonanzraum der Stimme. Schon das kann Anderungen der Stimme in größerem Ausmaß bewirken. Schwellen die Stimmbänder selbst an, ändert sich ihr Schwingungsverhalten stark, bis hin zur absoluten Stimmlosigkeit. Dei Zwischenstufe ist die Heiserkeit, die ja nicht nur eine rauhere Stimme , sondern auch einen wesentlich veränderten Klang bedingt. Hinzu kommen Schleimhautsekrete, die sich im Bronchial- und Nasen-Rachenraum festsetzen, und so gleichermaßen das Schwingungsverhalten der Stimmbänder als auch das Resonanzverhalten beeinflussen. Der Versuch, dagegen anzukämpfen, verschlimmert die Reizung und die Schwellung, auch ermüden die Kehlkopfmuskeln schneller. Die Stimme "ist weg". Das Ausmaß der Stimmveränderungen kann hier jedoch keinesfalls als Ausdruck der Schwere der Erkrankung gewertet werden. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 23:16, 28. Okt. 2009 (CET)
- Sehr anschaulich erklärt - vielen Dank ... Chiron McAnndra 07:16, 29. Okt. 2009 (CET)
- Nach meinen Erfahrungen kann übrigens durchaus zumindestens kurzfirstige Heiserkeit gut bekämpfen, indem man ein Bier trinkt. das klappt wunderbar, wenn meine Stimme bei Fußballspielen vom Singen heiser wird. Alokohlfreie Geträne helfen auch, aber Bier bringt nach meinen Erfahrungen zumindestens deutlich mehr als Cola (oder Cola light) (ich trink auf Fußballmatches prinzipiell nur Bier oder Cola, also hab ich Wasser etc. nie probiert, zumal das Bier eh reicht, um die Heiserkeit zumindestens so stark zu reduzieren, dass meine Stimme bestenfalls rauh kling, aber nicht mehr leiser ist als normal). --MrBurns 07:24, 29. Okt. 2009 (CET)
Wein zu Austern
Ich denke darüber nach welche Wein ich zu Austern servieren soll. Champagner ist natürlich das typische Klischee. Aber ich bin mir nicht sicher ob man hier nicht besser mit dem Klischee bricht und einen leichten Weiswein reicht. Hat jemand Erfahrung damit und kann einen Weisswein empfehlen? --FNORD 19:45, 28. Okt. 2009 (CET)
- Einen Frascati könnte ich
wärmstensgut gekühlt empfehlen. --Logo 19:55, 28. Okt. 2009 (CET)- zu lieblich --FNORD 20:03, 28. Okt. 2009 (CET)
- (nach BK)Riesling-Sekt von Mosel-Saar-Ruwer, trad. Flaschengärung (ohne Blick auf's Etikett kaum von Champagner zu unterscheiden). Oder einen leichten Riesling aus Tauberfranken. Badischer Weißburgunder (trocken, nicht zu fruchtig), wenn in Deiner Gegend erhältlich: auch ein Weißburgunder aus der Saale-Unstrut-Region, badischer Kaiserstuhl oder fränkischer Silvaner, vielleicht auch ein Rieslaner aus der Pfalz. In jedem Fall vorher testen! Trockener, frischer Rosé geht evtl. auch, ist aber Geschmackssache. -- Bremond 20:15, 28. Okt. 2009 (CET)
- Was Meeresfrüchte angeht bin ich da old school :). Aber der Vorschlag mit dem fänkischen Silvaner klingt wirklich gut. Passt auch zur Lokalität. Danke. --FNORD 20:26, 28. Okt. 2009 (CET)
- Auch in Franken soll es übrigens guten Winzer-Sekt geben. Manche Leute wollen es leicht perlend … :) Aber wenn ich jetzt an einen frischen Silvaner mit leicher Zitronennote denke … da meine ich glatt, "es baßt" zu allem, was aus dem Meer kommt. - Berichte bitte, wie's geschmeckt hat! -- Bremond 20:36, 28. Okt. 2009 (CET)
Forget Sekt. Jahrgangschampagner ist weniger klischeehaft als NV und erst noch besser Protip: De Venoge Brut Millésimé. Alternativ und preiswerter kann man auch mal Clairette de Die probieren. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:40, 28. Okt. 2009 (CET)
- Nicht "Sekt"! Winzersekt! Der Unterschied zwischen diesen beiden ist so groß wie der zwischen Maggi und Basilikum. :-) Da muß ich doch mal eine lokalpatriotische Lanze brechen. - Clairette ist sicher lecker, aber für diesen Zweck evtl. zu würzig. -- Bremond 21:07, 28. Okt. 2009 (CET)
Ich empfehle Muscadet oder Gros Plant. Billig und gut! --AM 11:01, 29. Okt. 2009 (CET)
Songtitel gesucht
Suche dringend den Titel des Songs zu den End Credits der Miniserie "Tales from the Never Ending Story" FreddyE 19:52, 28. Okt. 2009 (CET)
- Hast du einfach mal gegoogelt? Bei youtube scheint es auch ein paar videos zu geben. Ich kann nun schlecht auseinanderhalten ob die soundtracks zur miniserie gehören oder zu den 3 Filmen. PS: Wenn du es rausfinden solltest, kannst du es ja vllt. hier: en:Tales from the Neverending Story einbauen ;) Grüße --WissensDürster 21:13, 28. Okt. 2009 (CET)
- Schon probiert...aber da kommen entweder nur Soundtracks zu den 3 Filmen, oder Downloadangebote der kompletten Miniserie.
Theologie
Darf man mit Jesus über Gott lästern? --GreenBerlin Fragen? 14:42, 26. Okt. 2009 (CET)
- nee, auch nicht mit Gott über Jesus! mfg,Gregor Helms 14:48, 26. Okt. 2009 (CET)
und warum nicht ? wie sieht es denn aus wenn jesus und gott über petrus lästern? GreenBerlin Fragen? 14:53, 26. Okt. 2009 (CET)
- Es gibt nur einen der Gut ist, sagte Jesus. So könnte man daraus den Rückschluss ziehen das man mit Jesus vielleicht Witze reißen könnte, aber lästern? Obwohl Markus 3/28 steht folgendes: "Wahrlich, ich sage euch: Alle Sünden werden vergeben den Menschenkindern, auch die Gotteslästerungen, womit sie Gott lästern; wer aber den Heiligen Geist lästert, der hat keine Vergebung ewiglich, sondern ist schuldig des ewigen Gerichts". Nach dieser Aussage von Jesus dürfte man über Jesus und Gott lästern, aber nicht über den heiligen Geist. --62.178.76.217 14:55, 26. Okt. 2009 (CET)
- Mit Jesus über Gott lästern ist keine Problem. I"n problematischen Situationen von Gott verlassen werden" wäre ein gutes gemeinsames Thema. Jesus und Gott beide Bestandteile der Dreifaltigkeit dürfen über alles und jeden lästern. Jesus ganz alleine lästern geht auch. Der vergibt. Gott ganz alleine lästern ... blöde Idee: Und den Menschen ward heiß von großer Hitze, und sie lästerten den Namen Gottes ... Und der siebente Engel goß aus seine Schale in die Luft; und es ging aus eine Stimme vom Himmel aus dem Stuhl, die sprach: Es ist geschehen. Und es wurden Stimmen und Donner und Blitze; und ward ein solches Erdbeben, wie solches nicht gewesen ist, seit Menschen auf Erden gewesen sind, solch Erdbeben also groß ... usw. --FNORD 15:04, 26. Okt. 2009 (CET)
- -> Vertiefung des Themas: was bedeutet nun "lästern", doch nicht einfach nur lästig sein. Das hängt doch sicher auch mit einem Götzendienst zusammen. Da es für mich mit der Frage der Lästerung gegenüber Gott zusammenhängt. Was ist denn nun ein nicht lästerliches Verhalten? Denn wer kann schon wissen wie oft er fehlet (Buch der Sprüche) --62.178.76.217 15:13, 26. Okt. 2009 (CET)
- Mit Jesus über Gott lästern ist keine Problem. I"n problematischen Situationen von Gott verlassen werden" wäre ein gutes gemeinsames Thema. Jesus und Gott beide Bestandteile der Dreifaltigkeit dürfen über alles und jeden lästern. Jesus ganz alleine lästern geht auch. Der vergibt. Gott ganz alleine lästern ... blöde Idee: Und den Menschen ward heiß von großer Hitze, und sie lästerten den Namen Gottes ... Und der siebente Engel goß aus seine Schale in die Luft; und es ging aus eine Stimme vom Himmel aus dem Stuhl, die sprach: Es ist geschehen. Und es wurden Stimmen und Donner und Blitze; und ward ein solches Erdbeben, wie solches nicht gewesen ist, seit Menschen auf Erden gewesen sind, solch Erdbeben also groß ... usw. --FNORD 15:04, 26. Okt. 2009 (CET)
- Es gibt nur einen der Gut ist, sagte Jesus. So könnte man daraus den Rückschluss ziehen das man mit Jesus vielleicht Witze reißen könnte, aber lästern? Obwohl Markus 3/28 steht folgendes: "Wahrlich, ich sage euch: Alle Sünden werden vergeben den Menschenkindern, auch die Gotteslästerungen, womit sie Gott lästern; wer aber den Heiligen Geist lästert, der hat keine Vergebung ewiglich, sondern ist schuldig des ewigen Gerichts". Nach dieser Aussage von Jesus dürfte man über Jesus und Gott lästern, aber nicht über den heiligen Geist. --62.178.76.217 14:55, 26. Okt. 2009 (CET)
einige interessante gedanken hier. also darf man zusammenfassen:
- ich darf mit gott über jesus lästern
- ich darf mit dem heiligen geist über jesus lästern
- ich darf alleine oder mit anderen über jesus lästern
- über den heiligen geist darf man gar nicht lästern, sonst kommt man in die hölle
- und gott is sone grauzone
seh ich das soweit richtig ??? xD GreenBerlin Fragen? 15:19, 26. Okt. 2009 (CET)
- Dir ist hoffentlich klar das dir niemand eine ernsthafte Antwort gegeben hat? --FNORD 15:26, 26. Okt. 2009 (CET)
- auf deine frage antworte ich mal mit einem verweis auf meine benutzerseite und auf das xD !!!!--GreenBerlin Fragen? 15:52, 26. Okt. 2009 (CET)
- Ein lästerndes Verhalten ist ja nicht gerade etwas charmantes. Wenn man davon ausgeht das es sich bei Gott, so wie es der Kath. Glaube offenbaren will, um eine Person handelt, ist es etwas, nun ja...., auch wenn es ihn nicht gäben sollte, eher eine dümmliche fast schon torhafte Angelegenheit. Zumindest wenn es um den Bereich der Ewigkeit geht, lasse ich mir da sicher eine Hintertürchen offen.--62.178.76.217 16:14, 26. Okt. 2009 (CET)
- Es ist mir unverständlich, wie und warum Du nun ausgerechnet auf dem katholischen Glauben kommst. Von dem ist nirgendwo die Rede. Die Ausgangsfrage ist: Darf man mit Jesus über Gott lästern? und meine Antwort dazu ist: Ja, man darf, und ich erlaube es auch, wenn GreenBerlin undbedingt dafür eine Erlaubnis braucht. --77.128.63.60 16:29, 26. Okt. 2009 (CET)
- Also, das DU jetzt diese Erlaubnis erteilen darfst finde ich nett. --62.178.76.217 16:50, 26. Okt. 2009 (CET)
- Wer denn sonst? Da wurde nichts vorgegeben, also fühle ich mich sofort angesprochen. Und wenn ich mir das selbst erlaube, warum nicht auch dem grünen Berliner? --77.128.63.60 16:59, 26. Okt. 2009 (CET)
- Also, das DU jetzt diese Erlaubnis erteilen darfst finde ich nett. --62.178.76.217 16:50, 26. Okt. 2009 (CET)
- Es ist mir unverständlich, wie und warum Du nun ausgerechnet auf dem katholischen Glauben kommst. Von dem ist nirgendwo die Rede. Die Ausgangsfrage ist: Darf man mit Jesus über Gott lästern? und meine Antwort dazu ist: Ja, man darf, und ich erlaube es auch, wenn GreenBerlin undbedingt dafür eine Erlaubnis braucht. --77.128.63.60 16:29, 26. Okt. 2009 (CET)
- Ein lästerndes Verhalten ist ja nicht gerade etwas charmantes. Wenn man davon ausgeht das es sich bei Gott, so wie es der Kath. Glaube offenbaren will, um eine Person handelt, ist es etwas, nun ja...., auch wenn es ihn nicht gäben sollte, eher eine dümmliche fast schon torhafte Angelegenheit. Zumindest wenn es um den Bereich der Ewigkeit geht, lasse ich mir da sicher eine Hintertürchen offen.--62.178.76.217 16:14, 26. Okt. 2009 (CET)
- auf deine frage antworte ich mal mit einem verweis auf meine benutzerseite und auf das xD !!!!--GreenBerlin Fragen? 15:52, 26. Okt. 2009 (CET)
- Meintest Du lästern?
- Dann gibt es verschiedene Antworten. Beispielsweise für Christen (Du nanntest ja Jesus) steht recht eindeutig in Exodus 20,7 eine Aufforderung, es nicht zu tun. Für Moslems (Du nanntest ja Jesus) steht das sicherlich auch irgendwo, aber das sagt uns mal jemand, der sich da auskennt. Ansonsten haben heute die meisten Länder ein entsprechendes Gesetz, das auch für Atheisten gilt sowie natürlich auch für Anhänger jedes anderen Glaubens. Die versprochenen Strafen fallen dabei recht unterschiedlich aus, je nach Staat.
- Also insgesamt eher nein.
- Gegenfrage: Angenommen, Du dürftest - sollst Du denn? Oder musst Du denn? Und willst Du denn?
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 17:06, 26. Okt. 2009 (CET)
- Ich hab einmal von einem Tag gehört, an dem die Juden sich über Gott beschweren können. Ich weiß jetzt aber nicht wie dieser Tag oder diese Sache heißt. Ist zwar nicht eine Art von lästern, aber man darf sich aufregen und darf ihm Dinge vorhalten. --62.178.76.217 17:13, 26. Okt. 2009 (CET) Ein Jude beschwert sich bei Gott: "Mein Sohn ist Christ geworden!" "Ja und, meiner auch!" "Und, was haste gemacht?" "Neues Testament!"
- auch wenn es dem Scherz abträglich ist, aber Jesus ist niemals Christ geworden ... die Idee, eine neue Religion zu gründen, kam erst viel später auf ... Chiron McAnndra 20:19, 26. Okt. 2009 (CET)
- Ich hab einmal von einem Tag gehört, an dem die Juden sich über Gott beschweren können. Ich weiß jetzt aber nicht wie dieser Tag oder diese Sache heißt. Ist zwar nicht eine Art von lästern, aber man darf sich aufregen und darf ihm Dinge vorhalten. --62.178.76.217 17:13, 26. Okt. 2009 (CET) Ein Jude beschwert sich bei Gott: "Mein Sohn ist Christ geworden!" "Ja und, meiner auch!" "Und, was haste gemacht?" "Neues Testament!"
- Also rein technisch gesehen ist das Christentum ja eine jüdische Sekte (keinesfalls abwertend gemeint!).
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 00:22, 30. Okt. 2009 (CET)
Schöpfung
--91.45.164.96 17:42, 26. Okt. 2009 (CET) Frage, Als Erde und Himmel noch nicht erschaffen waren, wo wohnte Gott und seinen Engeln ??
In der Ewigkeit. ich hoffe das man dies so sagen kann. --62.178.76.217 17:49, 26. Okt. 2009 (CET)
- Im Grenzenlosen? Dann hat er aber viel zu tun, wenn er mal die Wohnung saubermacht... :) --77.128.63.60 18:10, 26. Okt. 2009 (CET)
- und wozu glaubst du hat er die Engel erschaffen, welche ihm dienen? Ich kenne genug Frauen die einen Putzfimmel haben. --62.178.76.217 18:14, 26. Okt. 2009 (CET)
- Also doch! Engel sind also weiblich! Ich habe diese Theorie, weiß Gott, ohnehin immer bevorzugt :) --77.128.63.60 18:17, 26. Okt. 2009 (CET)
- Klar. Aber daß sie tagsüber sauber machen habe ich bisher nicht gewußt. Man lernt nie aus.. --AM 18:22, 26. Okt. 2009 (CET)
- Also doch! Engel sind also weiblich! Ich habe diese Theorie, weiß Gott, ohnehin immer bevorzugt :) --77.128.63.60 18:17, 26. Okt. 2009 (CET)
- und wozu glaubst du hat er die Engel erschaffen, welche ihm dienen? Ich kenne genug Frauen die einen Putzfimmel haben. --62.178.76.217 18:14, 26. Okt. 2009 (CET)
- Steht alles oben. Im alten Testament heißt es ungefähr als es daherum noch leer und wüst war. Heute einfach Landkreis Leer.
- Nochmal 'ne ganz dumme Frage: Wohnt Gott nunmehr in der von ihm erschaffenen Welt?
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 18:24, 26. Okt. 2009 (CET)
- Unter diesen Umständen erweitere ich auch die Frage: Als Erde und Himmel noch nicht erschaffen waren, wie wußten Gott und seine Engel dort, wo sie wohnten, wann es Tag bzw. Nacht war (z.B. wg. Wohnungsputz, wenn die mal wieder wüst aussah; auch: wo gab es eine Steckdose für den Staubsauger, einen Wasserhahn und Ausguß und wie wurden die Fenster geputzt)? --77.128.63.60 18:30, 26. Okt. 2009 (CET)
- Übrigens müssen heute da alle Religionen Platz haben. Schon vor 32 Jahren hörte man ja von einer Neuen Welt, fünf Jahre später besang dann ein christlicher Normanne ganz ökumenisch Gottes Wohnort mit den holden Worten Living Next Door To Allah – nein, ich meine die melodische Originalversion ohne das four-letter-word…
- Steckdose? Unplugged!
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 18:35, 26. Okt. 2009 (CET)
- Unplugged ist gut. Aber selbst sowas braucht eine Ladestation in irgendeiner Galaxis. Oder ist das wieder so ein cooler Trick von diesem Gott, sowas wie litz, rennender usch oder so? --77.128.63.60 18:46, 26. Okt. 2009 (CET)
He, Leute, als die Besen noch nicht erschaffen waren, konnten die Engel auch noch nicht suaber machen. Warum auch? Schmutz gab's ja auch noch nicht. --MannMaus 18:48, 26. Okt. 2009 (CET)
- Da regt sich dann die Frage, warum hat der Allmächtige den Schmutz erschaffen? --88.130.189.246 19:00, 26. Okt. 2009 (CET)
- Als ABM für ungelernte Geschöpfe. Weil er ja damals nicht wissen konnte, dass die Hartz IV bekämen...
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 19:06, 26. Okt. 2009 (CET)
OT:@GreenBerlin: Das ist mit Lästerung gegenüber Gott gemeint ;). T: Papst Pius XII hat um 1951 erklärt das der Urknall im Einklang mit der christlichen Schöpfungslehre steht. Wenn man die Frage naturwissenschaftlich betrachten möchte ... wohnte Gott vor der Schöpfung außerhalb von Zeit und Raum. Engel sind übrigens die Boten Gottes die erst später in Erscheinung treten. Während der Schöpfung wurden die nicht erwähnt. @BerlinerSchule: Es wird mehrfach erwähnt das Gott selbst nicht auf der Erde in Erscheinung treten kann. Deswegen schickt er Engel als Abgesandte und schlussendlich seinen Sohn. Der allerdings ist zumindest geistig auch postmortem anwesend. " Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen" --FNORD 19:45, 26. Okt. 2009 (CET)
- In einem materiellen Sinne? Seltsame Exegese... ...wie in dem Uraltwitz der beiden verschütteten Bergleute ohne große Hoffnung auf Rettung; der eine kennt die von Dir zitierte christliche Botschaft; da freut sich der andere Prima, dann sind wir zu dritt und können Skat spielen, statt uns hier unten zu langweilen...
- Das mit den Engeln ist selbstverständlich richtig. Weder Bote noch Botschaft existieren ohne einen Empfänger. Quelle hier: Wim Wenders.
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 19:56, 26. Okt. 2009 (CET)
- @BerlinerSchule: Du hattest gefragt ob Gott nach der Schöpfung auf der Erde wohnt. Ich habe nur geantwortet. --FNORD 20:07, 26. Okt. 2009 (CET)
- @FNORD, in der Bibel steht das der Geist Gottes auf dem Wasser liegt. (Genesis) Und wenn ich mir das Mittelmeer ansehe, so sieht dies für mich immer wie ein liegender Gartenzwerg aus. . --62.178.76.217 19:58, 26. Okt. 2009 (CET)
- Oh je jetzt geht das wieder los; nur weil jemand eine Frage zum christlichen Glauben gestellt hat. Und gleich schlägt Chiron hier auf und schreibt einen halbseitigen uninterpretierbaren Text der irgendwie Religion im allgemeinen verunglimpft.... :) --FNORD 20:07, 26. Okt. 2009 (CET)
- Dabei haben wir das gerade so gut ohne ihn hinbekommen...
- Nein, ich wollte eben den Blödsinn der Frage anzweifeln - keine der Schriftreligionen sagt doch, dass Gott sich die Erde als Wohnung oder so geschaffen habe...
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 20:36, 26. Okt. 2009 (CET)
- Oh je jetzt geht das wieder los; nur weil jemand eine Frage zum christlichen Glauben gestellt hat. Und gleich schlägt Chiron hier auf und schreibt einen halbseitigen uninterpretierbaren Text der irgendwie Religion im allgemeinen verunglimpft.... :) --FNORD 20:07, 26. Okt. 2009 (CET)
- Religion im allgemeinen ist da ein gutes Stichwort. „[..] das der Urknall im Einklang mit der christlichen Schöpfungslehre steht.“ Naja, wenns der Papst sagt... Da hat der Urknall aber nochmal Glück gehabt.
- Aber: „[...] wohnte Gott vor der Schöpfung außerhalb von Zeit und Raum.“ Er wohnte da? Und (ganz naturwissenschaftlich betrachtet) wo genau ist das? Gibt’s da auch Ferienhäuser zu vermieten? Und was ist mit all den anderen? Berliner Schule hat schon die anderen Religionen angesprochen, wobei er wohl vor allem die großen Weltreligionen im Auge hatte (Living Next Door To Allah). Nur, da kommt schon eine ganz schöne Truppe zusammen. Wenn ich dann noch die griechischen und römischen und auch die nordischen oder ägyptischen Götter hinzuzähle... Und dann gibt es auch noch unzählige sogenannte Naturreligionen. Die haben ja auch jede Menge Götter und die müssen ja auch irgendwo gewesen sein vor dem Urknall, oder? Da kann es außerhalb von Zeit und Raum ganz schön eng werden, wenn die da alle vor dem Urknall waren. Andererseits war das sicher eine bunte und lustige Truppe...
- „[...] das Gott selbst nicht auf der Erde in Erscheinung treten kann.“ Na, da haben aber zumindest die griechischen Gottheiten mehr drauf.
- „Deswegen schickt er Engel als Abgesandte“ - Aber hier unten auf der Erde machen die nicht sauber, oder doch? Also bei mir sind die immer willkommen, erst recht, wenn Engel tatsächlich weiblich sind.
- „Denn wo zwei oder drei versammelt sind [...]“ - Das überrascht mich. Wenn der sich hier in der WG breitgemacht hat, von mir aus, füttern wir ihn durch. Aber er sollte sich dann doch vielleicht auch etwas an der Miete beteiligen. --77.128.63.60 21:01, 26. Okt. 2009 (CET)
- Ja sicher liebe 77ger IP. Und ich freu mich schon auf den gleichen Ausbruch von Dir wenn eine harmlose Frage zum Buddismus, Hinduismus oder Islam gestellt wird. Das wird super. Dann lachen wir alle ordentlich über Buddas Essgewohnheiten, die alberne Dreifaltigkeit von Vishnu, Shiva und Brahma und Mohammeds Einbildung der Gesandte Gottes zu sein. ... Aber mal unter uns ... Das wird nie passieren. Weil unsere Kultur aktuell die einzige ist die sich mit der gleichen Inbrunst selbst hasst mit der Sie Toleranz allen anderen Kulturen gegenüber predigt. Und Du bist der Fahnenträger der mal ordentlich alle religiösen Menschen im eigenen Land beleidigt aber sich nie trauen würde die gleiche Kritik an fremden Religionen zu üben. Toleranz finde ich toll. Und ich hoffe du auch. Fang doch mal bei deinen direkten Mitmenschen damit an. Denn ob du es glaubst oder nicht, die Leute die Sonntäglich den Gottesdienst in einer Kirche besuchen sind genauso betrübt über solche Äußerungen wie die an anderen Tagen Moscheen und Tempel besuchen. Und soll ich Dir zum Abschluss etwas witziges sagen? Ich bin Atheist. Das gibt mir aber nicht das Recht anderer Leute Religion zu verunglimpfen. Und Dir auch nicht. --FNORD 21:40, 26. Okt. 2009 (CET)
- Hm, es ist schon blöd. Pfiffige Religionswitze mag ich ja. Aber immer wenn's mal ein bisschen lustig ist, kommen die Religionskritiker von der Billigheimerfraktion vorbei. Das Scheibenschießen auf selbstgebastelte Clownsfiguren, das nervt. 77ff: Jeder, aber auch wirklich jeder Theologe wird dir unterschreiben, dass man (=Mensch) von Gott nur allegorisch reden kann (und genau diese Allegorien sind natürlich das Sprungbrett für Witze!), aber nicht weil Gott irrational wäre, sondern überrational. Gott, mal angenommen, es gibt ihn, "wohnt" nicht irgendwo, denn man kann ihn sich nicht raumumgrenzt denken; Gott "ist" einfach (und manche geistigen Grenzgänger haben auch schon darauf hingewiesen, dass selbst diese Seinsaussage ein bisserl gewagt ist). Er hat die Welt auch nicht zeitlich "vor" der Zeit/vor dem Urknall/vor sonstwas erschaffen, denn das wäre ja widersinnig: ohne Zeit gibt es auch kein "davor". "Himmel" ist offensichtlich eine Allegorie für "Nicht-Welt": die gute alte via negationis. Ein weites und, bei Interesse, spannendes Thema. Aber wie man als Naturwissenschaftler immer wieder versucht ist, weil man beim Betrachten der materiellen Welt das ontologische Gegenteil von Materie (nein, nicht Antimaterie) nicht findet (eigentlich logisch), dieses Immaterielle als widerlegt abzutun, das ist ein Phänomen für sich. Grüße 85.180.203.137 21:59, 26. Okt. 2009 (CET)
- Ist ja auch ok, wenn jemand sagt: Ich habe mir, wegen meiner Angst, für meinen Trost und meine Hoffnung, wegen dem, was nicht zu verstehen ist, etwas ausgedacht. Aber absurd wird es, wenn er mir dann noch verkaufen will: Und das, was ich mir ausgedacht habe, war schon da, bevor ich mir es ausgedacht habe. Es hat mich geschaffen. Und danach habe ich dann es mir geschaffen. Das ist nicht meine Absurdität – ich reagiere nur darauf. Das muß man schon aushalten können, wenn man hier mit so einem Quatsch ankommt.
- Ist ja auch ok, wenn jemand auf „Engel als Abgesandte“ zu sprechen kommt. Aber absurd wird es, wenn das nicht in der Abteilung Heinzelmännchen, Zahnfee, Klabautermann und Klapperstorch bleibt, wo es hingehört. Das ist nicht meine Absurdität – ich reagiere nur darauf. Das muß man schon aushalten können, wenn man hier mit so einem Quatsch ankommt.
- Ist ja auch ok, wenn jemand sagt, eine Gruppe könne von dem Geist beseelt sein, den dieser Jesus mit seinen Ansichten repräsentiert. Aber absurd und vor allem sehr aufdringlich wird es aber, wenn man das *jeder* Gruppe unterstellt. Es stehen auch zwei oder drei zusammen und sind von einem ganz anderen Geist beseelt (und sei es vom mir aus Himbeergeist :) Das ist nicht meine Aufdringlichkeit – ich reagiere nur auf diese Generalisierung. Und auch das muß man schon aushalten können, wenn man hier mit so einem Quatsch ankommt. Es stehen auch Leute zusammen und reden was ganz anderes.
- Und was die Toleranz angeht: Oh ja, die ganze Geschichte ist von dieser christlichen Toleranz durchzogen. Wir kennen alle diese blutrote Spur der Toleranz durch die Jahrhunderte. Wenn überhaupt jemand tolerant war, dann kann es eigentlich immer nur ein Christ gewesen sein. Und wenn sich jemand damit auskennt, dann das Christentum. Noch heute gibt es diese toleranten Strafanzeigen, bei dem kleinsten harmlosen Späßchen.
- Sicher: ich habe Witze gerissen. Ob das Schlimmer ist, als mit Engeln und sonem Quatsch die Intelligenz eines normalen Menschen zu beleidigen, sei dahingestellt. Dummheit darf sich nicht hinter Glauben verstecken. Glauben darf für Dummheit kein Schutz sein. Ihr macht hier auf empflindlich. Ich denke, ihr übertreibt es. Übt die Religion aus, die euch gefällt, aber belästigt damit nicht andere Menschen und stellt eures nicht über ihres und als absolut hin.
- --77.128.63.60 23:59, 26. Okt. 2009 (CET)
- hineinquetsch: @77.128.63.60; Das mit dem gemeinsamen beseelt sein, ist doch gar nicht so eine unlustige Sache. Zumindest hab ich es so verstanden, das wenn Christus die Liebe ist, und das wenn man in der Liebe zusammenkommt gemeinsam von dieser "göttlichen" Liebe beseelt ist. Zumindest interpretiert sich mir das so. Und gemeinsam mit der Liebe sollte dann auch noch der Respekt kommen. Hier in der Wikipedia sind ja mehr oder weniger alle von dem Drang zur Wahrheit beseelt. <- und das ist doch eigentlich auch christlich. Denn Christus sagte von sich selbst: Ich bin das Leben, Wahrheit, Licht, Liebe und der Weg. Und für mich persönlich ist das schon etwas heftig wenn so jemand so etwas sagt. Da kann ich mich dann nur an die damals prüfenden Rabbis halten "woher kommt ihm das alles?" --62.178.76.217 09:16, 27. Okt. 2009 (CET)
- Warum und woher genau hast Du denn diese heftigen, offensichtlich tief gefühlten und bestens gepflegten Empfindungen Religionen gegenüber?
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 00:34, 27. Okt. 2009 (CET)
- Das ist korrekt gefragt, aber es geht mir etwas zu sehr ins Private. Du hast aber recht: das mußte gerade irgendwie raus. Vielleicht das: wir reden und schreiben hier mehr oder weniger zivilisiert. Aber wegen der ganzen Scheiße, daß einer nicht seinen Glauben für sich behalten kann und gut is, werden auch heute noch Lebensläufe zerstört und fließt auch heute noch nicht zu knapp Blut, oder? Die meisten, die hier schreiben leben nicht in diesen Ecken der Welt. Und wer dort lebt hat andere Sorgen als Wikipedia. Das Glück, in Frieden zu leben, verführt ein bißchen dazu, zu denken, die Welt sei im Großen und Ganzen doch ganz in Ordnung. --77.128.63.60 00:51, 27. Okt. 2009 (CET)
- Tja, dann tut mir das leid für Dich. In der Tat ist ja die Religionsfreiheit ein Zeichen der Zivilisation. Ich weiß ja nicht, wo Du lebst, aber hier in Mitteleuropa habe ich eigentlich noch keine derartigen Probleme kennengelernt. Ich habe es täglich mit Menschen mehrerer christlicher Konfessionen zu tun; fast alle sind sehr verträglich; ab und zu trifft man mal welche, die einen missionieren wollen. Na schön, man kann ja das Gespräch auch irgendwann abbrechen. Mit Juden habe ich es selten zu tun, aber manchmal eher intensiv. Überhaupt kein Problem und manchmal hochinteressante Diskussionen. Unter den ebenfalls nicht vielen, aber doch einigen Moslems, mit denen ich Umgang hatte, hat mal eine einzige versucht, mich zu missionieren. Gelungen ist es ihr nicht. Das letzte wirklich interessante Gespräch mit einem Kardinal habe ich (gelernter Protestant, aber nicht wirklich kirchlich orientiert) überlebt. Der Kardinal bisher auch. Wenn jemand mir fanatisch kommt, schalte ich schnell ab. Ist aber auch kein Verlust, denn so ein Mensch bliebe mir immer fern.
- Was gibt's noch? Der Gast passt sich an. Ich gehe nicht mit Schuhen in eine Moschee und nicht mit unbedecktem Kopf in eine Synagoge. Und nicht mit kurzen Hosen in konservative katholische Kirchen im Süden. Ich habe ein paarmal im Leben koscher gegessen und tue es gerne wieder. Umgekehrt habe ich mal ein paar Leute bewirtet und der einzige Jude darunter hat gegessen, was da war (kaltes Bufett, also etwas zum Aussuchen); aber der war glücklicherweise nicht sehr orthodox...
- Also, bei mir weder Blut noch Lebensläufe... BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 00:41, 30. Okt. 2009 (CET)
- Tja, schön für Dich. Offenbar sind Dir bisher keine Opfer der ethnischen Säuberungen während der Auflösung Jugoslawiens begegnet. Ich weiß zwar nicht, wie Du das gemacht hast, denn Flüchtlinge gab und gibt es überall in Europa, aber wenn es so ist, war das Ganze dann wohl nur ein bißchen Lärm vor der Haustür, mit dem man eigentlich nichts zu tun hat. Is schon gut, ist ja auch schon lange her... Ich schrieb ja bereits: Das Glück, in Frieden zu leben, verführt ein bißchen dazu, zu denken, die Welt sei im Großen und Ganzen doch ganz in Ordnung. Belassen wir es also lieber dabei. Du hast gefragt, ich habe geantwortet. Das ist hier auch nicht der Ort, um da etwas zu vertiefen. --77.128.33.67 01:59, 30. Okt. 2009 (CET)
- Das ist korrekt gefragt, aber es geht mir etwas zu sehr ins Private. Du hast aber recht: das mußte gerade irgendwie raus. Vielleicht das: wir reden und schreiben hier mehr oder weniger zivilisiert. Aber wegen der ganzen Scheiße, daß einer nicht seinen Glauben für sich behalten kann und gut is, werden auch heute noch Lebensläufe zerstört und fließt auch heute noch nicht zu knapp Blut, oder? Die meisten, die hier schreiben leben nicht in diesen Ecken der Welt. Und wer dort lebt hat andere Sorgen als Wikipedia. Das Glück, in Frieden zu leben, verführt ein bißchen dazu, zu denken, die Welt sei im Großen und Ganzen doch ganz in Ordnung. --77.128.63.60 00:51, 27. Okt. 2009 (CET)
- @IP77.128... : wenn der Urknall für uns die Entstehung sein könnte, warum soll er nicht von der Seite Gottes nur sein Wort sein? Gott spricht und wir Würmer erkennen nur einen Knall nach dem sich dann alles formt, und wir erkennen aus unserer Perspektive kleine Gesetze. Na und? Was wissen wir denn schon? --62.178.76.217 02:46, 27. Okt. 2009 (CET)
Bevor man über Gott redet, muss man sich erst einmal darauf einigen, was man darunter versteht. Wenn das nicht möglich ist, ist auch diese Diskussion sinnlos, weil dann alle aneinander vorbeireden. Wir können uns schlimmstenfalls über zu simple Gottesvorstellungen lustig machen und dabei Gefühle verletzen. Ein Gott wird sich kaum von einer Lebensform beleidigen lassen, die nicht ebenbürtig sein kann. Kann eine Ameisen einen Menschen beleidigen? Erwartet ein Mensch von Ameisen, diejenigen Ameisen zu töten, die ihn beleidigt haben? Kann ein Mensch den Kosmos beleidigen? Erwartet der Kosmos, dass Menschen diejenigen töten, die ihn beleidigt haben?
Solange wir nur nur vierdimensional denken, können wir noch nicht einmal dieses Universum beschreiben. Es ist also sinnlos darüber streiten, wie das, was man nicht beschreiben kann, entstanden ist und wenn bereits die Entstehung selbst die Zeit voraussetzt. Aber wir können menschlich miteinander umgehen und uns weiterentwickeln, damit wir gemeinsam herausfinden, wie der Kosmos funktioniert und was uns letztlich empfindungsfähig gemacht hat. --Liberaler Freimaurer Δ 03:15, 27. Okt. 2009 (CET)
Übersetzung Englisch "Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch." (erl.)
Hallo Leute,
Ich suche nach einer guten Übersetzung für das Erich Kästner Zitat "Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch." Die Google Suche war nicht ertragreich, da auch englischsprachige Quote Webseiten nur das deutsche Original anbieten. Kann mir jemand von euch helfen? Ich habe es selbst versucht aber ich bin mir nicht ganz sicher ob das passend ist.
Only who fledge and stay a child is a human.
Sollte ich vielleicht 'human being' or 'man' or 'person' verwenden? Any other suggestions? --93.128.142.95 08:30, 27. Okt. 2009 (CET)
- stays
- drop the articles before child and human
- Yotwen 09:01, 27. Okt. 2009 (CET)
- fledges, two (lousy grammar) Yotwen 09:02, 27. Okt. 2009 (CET)
- Only the one who will always stay child at heart is a true human being alternativ
- Only who remains like a child is truly human alternativ
- Only those who will always stay child at heart are truly human. "Stays" implies "growing up". "Child at heart" is a standard expression". Ask =>User:Janneman. Grey Geezer nil nisi bene 09:33, 27. Okt. 2009 (CET)
Nach Yotwen wäre es dann: "Only who fledges and stays child is human." Ja ich weiß, dass meine Grammatik schlecht ist. Ich arbeite daran. Grey Geezer hat ja auch recht allerdings weicht seine Übersetzung meinem Geschmack nach zu sehr von der deutschen Wortwahl ab. Wir werden sehen...ich freue mich über weitere Vorschläge...vielleicht gibt es ja irgendwo eine Quelle. Irgendwer wird doch dieses bekannte deutsche Zitat schon einmal offiziell ins Englische übersetzt haben. --93.128.142.95 09:54, 27. Okt. 2009 (CET)
- ein bisschen stösst mir auch "fledges" auf. Alternativ
- grows to adulthood
- grows up
- reaches adulthood
- Human is only who grows up and remains child.
- Das dreht zwar den Bonmot an den Anfang, fliesst aber irgendwie besser. Yotwen 10:31, 27. Okt. 2009 (CET)
Ja das gefällt mir sehr gut. Ich bilde mir sogar ein das genau so schon irgendwo einmal gelesen zu haben. Mal sehen was der Tag noch so bringt. --Nemash 11:11, 27. Okt. 2009 (CET) (Richtig, die IP war ich.)
- "Kästner! Hier nach ganz vorne setzen, aber sofort! Erst den "Zauberlehrling" bei Wolfgang abgeschrieben und jetzt 'Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt' bei Friedrich. (Es gibt nichts Neues unter der Sonne) Grey Geezer nil nisi bene 13:10, 27. Okt. 2009 (CET)
- @Grey, der Ursprung liegt noch weiter zurück. Bibelzitat: Wer nicht wird wie ein kleines Kind ....--62.178.76.217 14:07, 27. Okt. 2009 (CET)
- @Grey Geezer: Da hast Du einmal nicht recht. Kästners Kinder spielen ja nicht nur. Und vielleicht sollte man das Zitat ganz bringen, nicht nur den letzten Satz, was meint Ihr?
- Und vielleicht sollte man so ein schönes Zitat gar nicht übersetzen.
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 14:45, 27. Okt. 2009 (CET)
- ...wenn wir klein schreiben, dann ist es mit der INFO vorbei - und wir spielen nur menschlich kindlich... ;-P Grey Geezer nil nisi bene 08:41, 28. Okt. 2009 (CET)
- @Grey, der Ursprung liegt noch weiter zurück. Bibelzitat: Wer nicht wird wie ein kleines Kind ....--62.178.76.217 14:07, 27. Okt. 2009 (CET)
- Was Kugeln so alles bringt:"Erich Kästner – “Only he who grows up and remains a child is a human being”" Yotwen 15:24, 27. Okt. 2009 (CET)
- Bei der siebten unterschiedlichen Übersetzungs-Version habe ich aufgehört zu zählen... Grey Geezer nil nisi bene 15:41, 27. Okt. 2009 (CET)
- Was Kugeln so alles bringt:"Erich Kästner – “Only he who grows up and remains a child is a human being”" Yotwen 15:24, 27. Okt. 2009 (CET)
- Einige von den oben verlinkten Varianten sind gar nicht idiomatisch und sind wohl Übersetzungen von Nicht-Muttersprachlern. Als Muttersprachler finde ich die folgenden zwei am besten: "Only those who grow up and remain children are fully human" oder "Only one who grows up and remains a child is fully human". Mit Mensch meint Kästner mehr als Homo sapiens. Das englische Wort "human" ohne ein Wort wie "really" oder besser "fully" würde in diesem Satz bloß "Mitglied der Art Homo sapiens" bedeuten. Kästner meint mehr als das. Weil auf Englisch das Geschlecht keine grammatische Kategorie ist, sondern sich nur auf die Person bezieht, scheint sich die Übersetzung "Only he . . ." nur auf Männer zu beziehen. Es war zwar üblich bis etwa in die 60er oder 70er Jahre, das "generic he" in solchen Sätzen zu gebrauchen. Für Englischsprecher hatte der Gebrauch vom "generic he" jedoch das Gefühl, Frauen auszuschließen. Deshalb wird der Gebrauch von "he" in solchen Sätzen jetzt vermieden, entweder durch die Mehrzahl, durch das linkische "he or she", oder durch das formellere "one". Marco polo 18:55, 27. Okt. 2009 (CET)
Für BerlinerSchule hier das ganze Zitat:
"Die meisten Menschen legen ihre Kindheit ab wie einen alten Hut. Sie vergessen sie wie eine Telefonnummer, die nicht mehr gilt. Früher waren sie Kinder, dann wurden sie Erwachsene, aber was sind sie nun. Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt ist ein Mensch."
Marco polos "Only one who grows up and remains a child is fully human" habe ich für mich als passend ausgewählt, dazu hat er es sehr gut erklärt. Danke an alle für mich ist die Anfrage erledigt. --Nemash 14:28, 28. Okt. 2009 (CET)
- Für mich? Ich kenne es doch. Deshalb hatte ich vorgeschlagen, es ganz zu zitieren. Notfalls auch zu übersetzen.
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 00:45, 30. Okt. 2009 (CET)
Ralph Waldo Emerson
--93.22.187.90 10:23, 28. Okt. 2009 (CET) Kann es sein, dass der obengenannte Literat und Pastor folgende Aussage von sich gab?
Die Deutschen sind für Amerika nur dazu da um dem Boden zudüngen. Sie kommen herüber, bestellen Land und legen sich dann hin, um selbst ein Stückchen, Land grünen Rasens, zu werden. Das ist ihre Kulturaufgabe für Amerika.
Netter Gedankengang, könnte auch von Hitler sein.
- Bitte Ref. geben, wo das gefunden wurde. Grey Geezer nil nisi bene 10:42, 28. Okt. 2009 (CET)
- echt interessant was die ehemaligen europäischen Wirtschaftsflüchtlinge von sich geben können. Scheint mir aber nicht echt zu sein, und auch gar nicht von einem Pastor. --62.178.76.217 11:09, 28. Okt. 2009 (CET)
- (BK):::Emerson Zitate. So etwas paßt nicht zu ihm. --62.178.76.217 11:12, 28. Okt. 2009 (CET)
- echt interessant was die ehemaligen europäischen Wirtschaftsflüchtlinge von sich geben können. Scheint mir aber nicht echt zu sein, und auch gar nicht von einem Pastor. --62.178.76.217 11:09, 28. Okt. 2009 (CET)
Ähm wieso der vergleich mit hitler ? hat damit doch rein gar nichts zu tun. GreenBerlin Fragen? 11:11, 28. Okt. 2009 (CET)http://de.wikiquote.org/wiki/Ralph_Waldo_Emerson
In den "Lectures“ (Concordance: G) nicht gefunden ... --Idler ∀ 11:37, 28. Okt. 2009 (CET)
Stammt offenbar aus dieser trüben Quelle [13], der nicht sonderlich vertrauenswürdige Joachim Fernau scheint diese Behauptung in seinem Buch Halleluja aufgestellt zu haben. ich glaub kein Wort davon.--Mautpreller 15:04, 28. Okt. 2009 (CET)
Nun habe ich gefunden, was wohl gemeint ist. The German and Irish millions, like the Negro, have a great deal of guano in their destiny. They are ferried over the Atlantic, and carted over America, to ditch and to drudge, to make corn cheap, and then to lie down prematurely to make a spot of green grass on the prairie. Stammt vom Ende der 1850er Jahre, aus dem Vortrag Fate, den Ralph Waldo Emerson in sein Buch The Conduct of Life (1860) aufnahm. In welchen Kontext das gehört, muss man nachlesen und kann es auch, da das Buch vollständig unter Google Books zu finden ist. Übrigens hat Fernau das ganz offensichtlich nicht bei Emerson gelesen, sondern in einem Buch von Georg Hermann: Das Biedermeier im Spiegel seiner Zeit (1913). Hermann zitiert dort sehr ungenau ohne Angabe der Fundstelle, lässt den "Negro" weg, aber immerhin noch die Iren drin. Fernau übernimmt wiederum Hermanns Version fast wortgetreu, allerdings mit einem kleinen Unterschied: Er wirft auch noch die Iren raus.--Mautpreller 18:41, 28. Okt. 2009 (CET)
Mal grob übesetzt, um den Unterschied zu zeigen: "Die deutschen und irischen Millionen (d.h. die Auswanderer in die USA) haben, wie der Neger, eine Menge Dünger Guano in ihrem Schicksal. Sie werden über den Atlantik gebracht und quer durch Amerika gekarrt, um zu graben und sich abzuplagen, um das Korn billig zu machen – und sich schließlich vorzeitig hinzulegen und zu einem Fleck grünen Grases auf der Prärie zu werden." Alles andere ist erfunden. Ist schon interessant, wie die fatalistische Message vom Auf und Ab der Völker und Rassen bei Emerson zum germanophoben Spruch bei Fernau wird. Neger und Iren nimmt der Herr offenbar lieber gar nicht in den Mund.--Mautpreller 19:04, 28. Okt. 2009 (CET)
Übrigens hat dieser Satz aus einem anderen Grund einen amerikanischen Literaturwissenschaftler irritiert und interessiert, nämlich wegen der merkwürdigen und vielschichtigen Metapher des Guano im Leben der Völker. Lohnt sich sicher zu lesen. http://www.princeton.edu/pr/pwb/04/0223/3a.shtml --Mautpreller 20:06, 28. Okt. 2009 (CET)
- @Mautpreller: Passt eigentlich nicht zu Fernau. Man sollte mal - bis zu einem entsprechenden Gegenbeweis - annehmen, er habe es selbst irgendwo in einer schrägen Übersetzung oder sonst nicht getreuen Version gelesen. Und sollte es doch Hermann sein, dann konnte Fernau ja nichts von dem Neger wissen.
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 21:17, 28. Okt. 2009 (CET)
- Das Letztere stimmt natürlich, den Neger kannte er wohl wirklich nicht. Ansonsten: Gibts ein besseres Argument als die getreue wörtliche Übernahme (ohne die Iren allerdings) einer sehr freien Wiedergabe? Selbst der Satz mit der "Kulturaufgabe", den es bei Emerson nicht gibt und der bei Hermann wohl eher als Kommentar gemeint war, erscheint bei Fernau wortgetreu wieder. Und Hermann schreibt, es habe ihn beschämt, "bei Emerson" gelesen zu haben ... ohne die üblichen Vornamen, prompt fehlen sie auch bei Fernau. Übrigens wurde Hermanns Buch 1965 bei Stalling nachgedruckt.--Mautpreller 09:23, 29. Okt. 2009 (CET)
- „Die Natur ist stets in die Farben des Geistes gekleidet“, schrieb Emerson an anderer Stelle. Emerson meinte meiner Vermutung nach die "Natur" der Wahrnehmung und z.B. auch die "Natur" der Wiedergabe von Geschaffenem durch Andere(/Zweite/Dritte ...). --85.176.159.248 12:50, 29. Okt. 2009 (CET)
IRC-Kanal errichten
Ich versuche gerade, mir für Kommunikationen, die ich der Privatisphäre halber nicht über "soziale Netzwerke" abwickeln möchte mir auf Freenode einen Kanal anzulegen. Wie kann man diesen Registrieren, um ihn dauerhaft anzulegen und nicht jedesmal alle Schutzvorrichtungen neu zu installieren? --Liberaler Humanist 16:01, 28. Okt. 2009 (CET)
- Einen Channel kannst du mit dem Befehl /msg chanserv register registrieren. --StG1990 Disk. 16:26, 28. Okt. 2009 (CET)
- „Privatsphäre“ und „IRC-Kanal“ passen aber nicht zusammen. Alles, was auf einem IRC-Kanal geschrieben wird, ist prinzipiell öffentlich. --Hjaekel 20:46, 28. Okt. 2009 (CET)
- Man kann den Channel jedoch mit Hilfe der Registrierung so konfigurieren, dass nur noch bestimmte Nutzer hereinkommen. Damit ist der dann nicht mehr so öffentlich. --StG1990 Disk. 00:46, 29. Okt. 2009 (CET)
- Solche Einstellungen kann man auch in sozialen Netzwerken vornehmen. Private Kommunikation bekommt man damit weder hier noch dort. --Hjaekel 19:28, 29. Okt. 2009 (CET)
- Man kann den Channel jedoch mit Hilfe der Registrierung so konfigurieren, dass nur noch bestimmte Nutzer hereinkommen. Damit ist der dann nicht mehr so öffentlich. --StG1990 Disk. 00:46, 29. Okt. 2009 (CET)
Was bedeutet "Did You See That Ludicrous Display Last Night?"
aus The IT Crowd. Zusammenhang: Fussball--Zulu55 16:05, 28. Okt. 2009 (CET)
- Hast du diese absolut lachhafte Vorstellung gestern gesehen? Alternativ um Näher am Geist der Folge zu bleiben: Hast du gesehen wie dir Greuther die Stuttgarter hergefotzt haben. Wobei ein 1:0 kein hergefotzt ist. Augsburg Duisburg wäre also das bessere Beispiel. --134.2.3.103 16:25, 28. Okt. 2009 (CET)
- AD Alcorcón gegen Real Madrid. --Wrongfilter ... 17:06, 28. Okt. 2009 (CET)
- Im Detail -- Aerocat 17:39, 28. Okt. 2009 (CET)
- Danke. Meine Übersetzung war etwa bei "Hast du die witzige Anzeige gestern gesehen?" --Zulu55 20:12, 28. Okt. 2009 (CET)
- Ich kenn noch ein besseres Beispiel: Red Bull Salzburg - SK Rapid Wien 0:7. Es ist auch folgendes zu beachten: RBS war vor diesem Spiel ind er Tabelle vor Rapid, sie waren daheim am Kunstrasen lange unbesiegt, aucch rapid hatte vor dem 0:7 dort lange nicht mehr gewonnen und Salzburg hat im Gegensatz zu Real Madrid in deinem Beispiel in Bestbesetzung gespielt (war ja ein meisterschaftsvorentescheidendes Spiel, während für real Madrid der Cup wahrscheinlich nicht sehr wichtig ist, weil sie sich normalerweise ohnehin für die CL qualifizieren). Dieses Spiel war wohl einzigartig in der Fußballgeschichte, Rapid hat auch sonst nie in einem Pflichtspiel gegen einen gleichwertigen gegener so hoch gewonnen. --MrBurns 01:21, 30. Okt. 2009 (CET)
Frage
Hallo kann mir noch mal Jemand sagen wie der Begrif für die schwester meiner Mutter heißt, habs irgendwie vergessen. Danke --85.180.203.19 22:21, 28. Okt. 2009 (CET)
- Tante?--84.160.200.74 22:28, 28. Okt. 2009 (CET)
- (BK) Tante mütterlicherseits. -- Dulciamus ??@??+/- 22:31, 28. Okt. 2009 (CET)
- Tante..so und so. Oder So und so Tante. Beispiel Elfitant, Mizitant oder Tante Mizi, Tante Elfi. --62.178.76.217 22:41, 28. Okt. 2009 (CET)
- Tante, nicht zu verwechseln mit Tunte--62.178.76.217 22:49, 28. Okt. 2009 (CET)
- @85.180.203.19: Bitte nicht böse sein! Manchmal sind wir halt so ... -- Grottenolm 23:41, 28. Okt. 2009 (CET)
- Das ist natürlich etwas genauer die "Mutterschwester", mal ein älterer Beleg "in welchem stift des biscopfs mutterswester eine ebdissinne gworden" (Göttinger Analen).--IP-Los 12:38, 29. Okt. 2009 (CET)
Falls die Mutter grad in der Klinik liegen sollte, hieße die Schwester natürlich Krankenschwester... --Duckundwech 14:15, 29. Okt. 2009 (CET)
- Müßte das nicht korrekterweise Krankinnenschweser heißen? -- Fulmen 19:05, 29. Okt. 2009 (CET)
Suchst du vielleicht den Begriff Muhme? Siehe hierzu auch den Eintrag im Grimmschen Wörterbuch --Wiprecht 19:29, 29. Okt. 2009 (CET)
Alten Schreibmaschinenkoffer reinigen/aufpolieren
Ich habe eine alte Reiseschreibmaschine (30er Jahre) mit Koffer, der anscheinend mit einem schwarzen gewachsten (?) Stoff (Leinen?) überzogen ist - erinnert optisch an genarbtes Leder, ist aber Gewebe. Den Koffer würde ich gern mal reinigen und versuchen, die Oberfläche wieder etwas aufzupolieren. Nur was nimmt man dafür am besten: Lederpflegemittel, Silikonöl oder was anderes? Bin gerade etwas ratlos und wäre für Tipps dankbar. --86.111.232.134 13:10, 29. Okt. 2009 (CET)
- ist hier nicht zu beantworten, da eine falsche Behandlung des Stoffes diesem schaden kann. An deiner Stelle würd ich mich an ein Schreibmaschinenmuseum wenden. Anfrage mit Herstellername und Modellnr. müßte dann eine hilfreiche Antwort zu Tage bringen. gruß --62.178.76.217 13:39, 29. Okt. 2009 (CET)
- Wie heißt es immer so schön? Reinigungsmittel vorher an einer nicht sichtbaren Stelle ausprobieren...
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 17:48, 29. Okt. 2009 (CET)
- Also ich hatte auch so eine alte Klapperkiste. Poliert habe ich die Haube immer mit schwarzer Schuhcreme. Die Typen hatte mit Watteohrenstäbchen und einer Stecknadel gereinigt -- Jlorenz1 21:51, 29. Okt. 2009 (CET)
Doppelter Gewinn beim Lotto
Wenn man beim Lotto gewinnt und gleichzeitig noch in einem der auf dem selben Schein gespielten Zusatzspiele, z.B. Glücksspirale oder so, bekommt man dann beide Gewinne, obwohl beide auf dem selben Schein stehen, oder muss man sich entscheiden? --85.178.16.71 13:58, 29. Okt. 2009 (CET)
- Man bekommt beide. --FNORD 14:00, 29. Okt. 2009 (CET)
- Muss allerdings den größeren der Wikipedia spenden. --Ian DuryHit me 14:10, 29. Okt. 2009 (CET)
Ich habe bei der GlücksSpirale die Losnummer 1234567. Letzten Samstag wurden die Endziffern 4567 und 67 gezogen. Wie viel werde ich dann gewinnen: a) 500 Euro; oder b) 520 Euro? --88.78.239.248 18:04, 29. Okt. 2009 (CET)
- Schau im Handbuch zur GlücksSpirale nach, steht bestimmt drin in den Geschäftsbedingungen. --88.130.190.51 19:54, 29. Okt. 2009 (CET)
- Du gewinnst einen Fisch. --A.Hellwig 20:46, 29. Okt. 2009 (CET)
Du bekommst nur den höheren Gewinn. Ich habe dagegen auch mal bei der Lottogesellschaft protestiert, weil die vier- und die zweistellige Gewinnzahl ja in zwei getrennten Ziehungen ermittelt wurden. Aber das Kleingedruckte der Spielbedingungen... *grummel* -- Wwwurm Mien Klönschnack 22:55, 29. Okt. 2009 (CET)
Dateien auf Externe Festplatte kopiert
Hallo zusammen, ich habe eine größere Menge von Dateien zur Sicherung auf eine externe Festplatte kopiert und hinter verglichen, ob die Dateien vollständig kopiert wurden. Ich hab dabei mit Rechts klick - Eigenschaften festgestellt, dass auf der Festplatte plötzlich die Anzahl der Dateien unterschiedlich war. Die Anzahl der Ordner stimmte noch. Auf der Festplatte waren auf einmal etwa 100 Dateien und gute 200 MB mehr Speicher verbraucht (Bei etwa 40 Gigabyte Datenvolumen, dass die Festplatte gewechselt hat). Ich hatte vorher auf der externe und der internen Festplatte die gleichen Ordner markiert und die Anzahl der Ordner... unter Eigenschaften aufgeschrieben und verglichen. Kann jemand aufklären, wieso da so ein großer Unterschied entsteht? Gruß--Ticketautomat - 1000Tage 16:53, 29. Okt. 2009 (CET)
- Etwas präziser wäre gut: Hast Du nur einen Teil Deiner PC-Platte auf die externe kopiert? War die externe Platte/Partition leer? --☞☹Kemuer 17:05, 29. Okt. 2009 (CET)
Okay, sorry: Festplatte ist riesig und wurde immer voller. Inhalt besteht nicht aus großen Filmen oder ähnlichem, sondern hauptsächlich aus großen pdf-Dateien und sowas (Zeihnungen). Habe um die interne Festplatte zu entlasten, vierzig Gigabyte davon auf die vorher formatierte externe Festplatte kopiert. Auf der internen ist noch mehr Material drauf, hab aber aus Zeitgründen erstmal nicht alles rüberkopiert--Ticketautomat - 1000Tage 17:10, 29. Okt. 2009 (CET)
- Nur für die Zukunft, es gibt viele gute Synchronisationstools. Für die absolute Gewissheit^^ ich kann http://stadt-bremerhaven.de/freefilesync-synchronisiert-verzeichnisse/ empfehlen. --WissensDürster 17:18, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ehrlich gesagt hab ich bis eben auf einen Ablese-Verständnisfehler getippt, fällt aber nun aus. Das auf der externen mehr drauf ist als kopiert wurde ist schon ein Phenomän, das es aber auch noch mehr Dateien sind grenzt schon an ein Wunder :-), umgekehrt gebe es da schon erklärbare Möglichkeiten. --☞☹Kemuer 17:33, 29. Okt. 2009 (CET)
- Kann es vielleicht sein, dass Windows sich da selbst beim Zählen vertut? Hab jetzt jedenfalls den Tipp von WissensDürster angenommen und das Tool geladen. Festplatte nochmal formatiert und jetzt lass ich den Ordner komplett auf die Festplatte spiegeln. Meine Vermutung kommt daher, dass mir bei dieser Analyse des Synch.Tools aufgefallen ist, dass es wesentlich mehr Dateien gezählt hat, als die Windows-Zählung (unter Eigenschaften). Wenn es jemand genau weiß, wäre es schön es genauer zu erfahren. Gruß und Danke--Ticketautomat - 1000Tage 17:55, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ehrlich gesagt hab ich bis eben auf einen Ablese-Verständnisfehler getippt, fällt aber nun aus. Das auf der externen mehr drauf ist als kopiert wurde ist schon ein Phenomän, das es aber auch noch mehr Dateien sind grenzt schon an ein Wunder :-), umgekehrt gebe es da schon erklärbare Möglichkeiten. --☞☹Kemuer 17:33, 29. Okt. 2009 (CET)
- Also ich hab keine Ahnung von den SystemInterna von Windows, aber das sind doch sicher ziemlich ungenaue Suchalgorithmen oder?? Keine Ahnung was die an versteckten Datein mitzählen oder irgendwelche Verweise oder sonste was. Oft erscheinen ja auch .dll Daten oder ähnliches nach Updates von Windows oder anderer Software auf einer Platte, die dann nicht gelöscht werden. Wenn du direkt in der Windowssuche eben nach ".pdf" suchst, solltest du aber auch so auf ne genaue Zahl kommen. --WissensDürster 18:02, 29. Okt. 2009 (CET)
- So gut kenn ich mich mit Windows auch nicht aus, aber wenn während dem Kopiervorgang x Dateien mit xy GB angezeigt werden müßte das dann per Rechtsklick auch auf der externen erscheinen (inklusive der versteckten) auf keinen Fall aber mehr. Für den Fall das Windows die versteckten bei der Plattenanzeige unterschlägt müßte ja auf der externen etwas fehlen ;-) --☞☹Kemuer 18:18, 29. Okt. 2009 (CET)
- @WissensDürster, leider sind da auch Dateien anderer Formate dabei (word und excel-dateien zB) weswegen die Windows Suche im Prinzip auch ausfällt.
- @Kemuer, das war meine Verwunderung. Vor dem Kopiervorgang waren auf der internen Festplatte tatsächlich etwa 100 Dateien und 200MB weniger angezeigt als hinterher auf der externen Festplatte, die ich aber direkt davor noch formatiert hatte. Und ich hab tatsächlich bei beiden Zählvorgängen nur die kopierten Ordner markiert. Also es wirkt komisch, aber mit dem von Wissensdürster empfohlenen Programm funktioniert es einwandfrei. Gruß--Ticketautomat - 1000Tage 20:53, 29. Okt. 2009 (CET)
- So gut kenn ich mich mit Windows auch nicht aus, aber wenn während dem Kopiervorgang x Dateien mit xy GB angezeigt werden müßte das dann per Rechtsklick auch auf der externen erscheinen (inklusive der versteckten) auf keinen Fall aber mehr. Für den Fall das Windows die versteckten bei der Plattenanzeige unterschlägt müßte ja auf der externen etwas fehlen ;-) --☞☹Kemuer 18:18, 29. Okt. 2009 (CET)
- Freue mich immer, wenn ich mit meinem bescheidenen Wissen helfen kann :) --WissensDürster 20:57, 29. Okt. 2009 (CET)
- Nur für die Zukunft, es gibt viele gute Synchronisationstools. Für die absolute Gewissheit^^ ich kann http://stadt-bremerhaven.de/freefilesync-synchronisiert-verzeichnisse/ empfehlen. --WissensDürster 17:18, 29. Okt. 2009 (CET)
Windows 7 ist Version 6.1.7600
Wenn ich im DOS Fenster (Cmd.exe) das Kommando VER für die Abfrage der Version eingebe kommt bei Windows 7 6.1.7600 bei Vista kommt 6.0.6000 Ist somit das Win7 ein verbessertes Windows 6 wie es Vista war? --Netpilots 17:16, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ich denke, die interne Versionsnummer hat nicht viel zu sagen. Windows XP war danach auch "nur" Windows 5.1... --Eike 17:39, 29. Okt. 2009 (CET)
- Windows 7 ist wie 2000, XP und Vista auch „nur“ eine Weiterentwicklung von Windows NT, siehe auch Microsoft Windows NT#Versionsgeschichte. --Frage-Antwort-System 17:46, 29. Okt. 2009 (CET)
- Laut MS haben viele Programme eine Anfrage "Beginnt die Versionsnummer mit 6?" um moderne (also post-XP) Windowse zu erkennen. Das wollten sie nicht kaputt machen, also haben sie intern Windows 7 6.1 nummiert (Quelle: Aktuelle c't). --DaB. 18:02, 29. Okt. 2009 (CET)
- Das habe ich kürzlich schonmal gehört. Aber während ich's beim Opera-Browser noch verstehen kann, dass er sich in aktuellen Versionen (10.0x) als 9.80 statt 10.0 ausgibt (diverse Webanwendungen prüfen den Versions-String nur einstellig und fehlinterpretieren einen 10er-Browser als einen der ersten Generation), ist es mir schleierhaft, wie man bei so einem offensichtlichen Punkt (mit ziemlicher Sicherheit folgt auf Version 6 irgendwann Version 7, und mit ziemlicher Sicherheit kann die das, wofür ich Version 6 voraussetze, auch; jedenfalls ist es kontraproduktiv, im Voraus praktisch unwiderruflich davon auszugehen, dass sie's nicht kann) so kurzsichtig implementieren kann, dass man auf fast exakt eine bestimmte Version prüft statt auf eine Mindestversion. Oder hab ich da was nicht bedacht? --YMS 18:12, 29. Okt. 2009 (CET)
- Hier muss MS, wie so oft, auf dumme (oder trickreiche, je nach Fall) Programmierer Rücksicht nehmen. Deswegen war Vista ja auch so ein Scheiß geworden. Mit Win7 haben sie den Kompatibilitätskram einfach in ne XP-VM verlagert, damit bleibt der Kerncode schön sauber. (nicht signierter Beitrag von 93.104.115.22 (Diskussion | Beiträge) 01:59, 30. Okt. 2009 (CET))
- Das habe ich kürzlich schonmal gehört. Aber während ich's beim Opera-Browser noch verstehen kann, dass er sich in aktuellen Versionen (10.0x) als 9.80 statt 10.0 ausgibt (diverse Webanwendungen prüfen den Versions-String nur einstellig und fehlinterpretieren einen 10er-Browser als einen der ersten Generation), ist es mir schleierhaft, wie man bei so einem offensichtlichen Punkt (mit ziemlicher Sicherheit folgt auf Version 6 irgendwann Version 7, und mit ziemlicher Sicherheit kann die das, wofür ich Version 6 voraussetze, auch; jedenfalls ist es kontraproduktiv, im Voraus praktisch unwiderruflich davon auszugehen, dass sie's nicht kann) so kurzsichtig implementieren kann, dass man auf fast exakt eine bestimmte Version prüft statt auf eine Mindestversion. Oder hab ich da was nicht bedacht? --YMS 18:12, 29. Okt. 2009 (CET)
- Technisch gesehen untescheidet sich 7 wirklich nicht stark von Vista. Nur wurden die meisten Schwachstellen von Vista (insbesondere bei der Performance) entfernt, was aber nichts daran ängdert, dass 7 im Prinzip nur ein besseres Visata ist. Ich hab auch schon öfters gelesen, dass 7 ursprünglich Vista SE heißen hätte sollen (ähnlich wie Windows 98 SE, aber MS hat es wegen dem schlechten Ruf von Vista umbenannt. Was allerdings nxi daran ändert, dass die Versionsnummernangabe von MS nicht oimmer verständlich ist, da mMn wenn Vista eine neue Hauptversion ist, das eigentlich auch für XP zutreffen müsste bzw. umgekehrt, wenns für XP nicht gemacht wird für Vista auch nicht gemacht werden sollte, also sollte es eigentlich so ausschauen: 2k 5.0, XP 5.1, Vista 5.2, 7 5.3. Aber bei Vista hat die MS-marketingabteilung wophkl beschlossen, dass es nicht gut ausschaut,w enn man so lange bei der selben Hauptversionsnummer bleibt. --MrBurns 02:13, 30. Okt. 2009 (CET)
Das 'Swedish National Heritage Board' braucht Hilfe
Ahoi. Oben genannte Institution bearbeitet derzeit anscheinend das Erbe des Forschers und Fotografen sv:Carl Peter Curman. Es ist wohl soweit erfolgreich, hat aber noch 2 Bilder aus dem Schwarzwald, die es nicht lokalisieren kann. Sie haben einen Hilfeaufruf in einer Flickr-Gruppe gestartet. Vielleicht kann hier jemand helfen? Falls ihr keinen Flickr-Account habt, so könnt ihr auch hier eure Hinweise hinterlassen, ich gebe sie dann credited weiter. Vielen Dank, --Gnu1742 12:53, 27. Okt. 2009 (CET)
- Ein Bild aus dem Schwarzwald, bei dem zweiten wird eine norddeutsche Stadt, womöglich an der Ostsee, vermutet. --Streifengrasmaus 13:00, 27. Okt. 2009 (CET)
- Danke liebe Maus. Derartige Korrekturen meiner Schludrigkeit hab ich lange vermisst :-) --Gnu1742 13:06, 27. Okt. 2009 (CET)
Die Burg könnte evtl. die Yburg sein.--тнояsтеn ⇔ 13:35, 27. Okt. 2009 (CET) Die Yburg ist es definitiv nicht, habe einen Ortskundigen befragt. --тнояsтеn ⇔ 19:01, 27. Okt. 2009 (CET)- die gesuchte Burg sieht mir eher so aus als ob sie Zinnen aufweist. --62.178.76.217 13:37, 27. Okt. 2009 (CET)
- Ich denke mir auch, das diese im 2WK einem Angriff ausgestzt gewesen sein könnte, und nicht mehr in dieser Pracht vorhanden ist. --62.178.76.217 13:40, 27. Okt. 2009 (CET)
- Wer Spaß am Burgen durchklicken hat: Hier rechts neben der Karte auf das kleine blaue Symbol klicken. --тнояsтеn ⇔ 13:43, 27. Okt. 2009 (CET)
- hab schon die GoogleBilder "Burg Schwarzwald" durch --62.178.76.217 13:48, 27. Okt. 2009 (CET)
- Anfragen (mit Link) bei "Deutsche Burgenvereinigung e.V." und "Europäisches Burgeninstitut" laufen. Grey Geezer nil nisi bene 13:52, 27. Okt. 2009 (CET)
- Es ist HORNBERG/Triberg (Sehr geehrter Herr Dr. Geezer, es handelt sich aller Wahrscheinlichkeit nach um Hornberg (bei Triberg). Beiliegende Postkarte aus unseren Beständen zur Verdeutlichung. Wir freuen uns, Ihnen weitergeholfen zu haben. Die Postkarte zeigt die Burg aus einem leicht anderen Winkel - aber eindeutig. Passt zu den anderen Triberg-Fotos. Blackforest-Case closed. Grey Geezer nil nisi bene 09:55, 28. Okt. 2009 (CET)
- 'Sahnehäubchen: (Touristen-Information Hornberg - junge Frau mit sehr angenehmer Stimme): Ganz links im Bild [Anm. Vor dem Turm] ist das alte Kommandantenhaus [Anm. Das mit den 10 Fenstern]. Dies gibt es aber heute nicht mehr. Gruss nach Schweden ... das soll es auch junge Frauen mit angenehmen Stimmen geben...
Die norddeutsche Stadt sieht zumindest gänzlich anders aus als alle norddeutschen Städte, die ich so kenne. Der Straßenbreite und den Häusern nach zu urteilen, größer als alles an der Nordseeküste. Lübeck und Kiel sehen imho auch deutlich anders aus, aber sie sahen beide nach 1945 auch deutlich anders aus als vor 1933. -- southpark 13:58, 27. Okt. 2009 (CET)
- Die gerade noch erkennbare Kirche links am Ende der Straße erinnert an Wismar. Aber der Rest? Ich war da nur einmal..., Gruß, Bill (unangemeldet)82.83.65.197 14:13, 27. Okt. 2009 (CET)
- 1. Ich wäre mir bei "Schwarzwald" nicht so sicher.
- 2. "Norddeutschland" ist ein dehnbarer Begriff. Das kann heute auch zu Polen oder einem noch baltischeren Land gehören.
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 14:59, 27. Okt. 2009 (CET)
- Wenn man sich die Bilder mal alle durchschaut, dann stellt man fest, dass eigentlich nur eine ueberschaubare Zahl von Orten vertreten ist,
insbesondere ist kein weiteres Bild aus dem Schwarzwald dabei(immerhin schoene Bilder vom Stuttgarter Marktplatz). Das wuerde Berliners Skepsis stuetzen. Aber auch aus Polen und weiter oestlich ist nichts dabei. --Wrongfilter ... 15:14, 27. Okt. 2009 (CET)- (quetsch) Doch, es sind zwei Fotos der Triberger Wasserfälle im Schwarzwald dabei. --Streifengrasmaus 15:30, 27. Okt. 2009 (CET)
- Hast Recht. Falscher Fehler meinerseits.--Wrongfilter ... 15:32, 27. Okt. 2009 (CET)
- (quetsch) Doch, es sind zwei Fotos der Triberger Wasserfälle im Schwarzwald dabei. --Streifengrasmaus 15:30, 27. Okt. 2009 (CET)
- Find ich auch, dass man sich nicht so auf die Vorgaben festlegen sollte :-S Insbesondere wurden die Stufengiebel im 19. Jahrhundert auch im süddeutschen Raum gebaut. Bei der Straßenszene war ich eben schon bei der Fürther Straße in Nürnberg (ists wohl aber auch nicht)... --Gnu1742 15:29, 27. Okt. 2009 (CET)
- Wenn man sich die Bilder mal alle durchschaut, dann stellt man fest, dass eigentlich nur eine ueberschaubare Zahl von Orten vertreten ist,
Die haben nur den Abzug, oder schlimmer noch nur den Scan, den es bei Flickr in der Originalgröße gibt? Der Anschlag an der Kutsche gäbe für die Straßenszene sicher Aufschluss. --Catfisheye 17:07, 27. Okt. 2009 (CET)
- Habe ein norddeutsches Kuschen-Museum angeschrieben. Die schwarze ist evtl. ein Landauer(?), die weisse ist interessanter. Ist das ein Kutsch-Bus, Kastenkutsche, oder was? Wie heisst sowas? Grey Geezer nil nisi bene 10:08, 30. Okt. 2009 (CET)
Am Ende der Straße sieht man eine Kirche, die ein wenig dem Frankfurter Dom ähnelt.--Grip99 17:16, 27. Okt. 2009 (CET)
- Der ist es definitiv nicht. Ganz andere Dachform. --Catfisheye 17:29, 27. Okt. 2009 (CET)
Das untere ist für mich gefühlt ja Wismar oder Stralsund. Das läge ja auch ungefähr auf der Reiseroute von Schweden nach Deutschland. Da ich aber nichts bestätigen kann, hab ich mal beim WP-internen Fachmann gefragt. -- southpark 17:40, 27. Okt. 2009 (CET)
- Ich habe mir jetzt die Sakralbauten der beiden Städte, die die Deutsche Fotothek verzeichnet hat, angeschaut, aber keinen mit passender Dachform finden können. --Catfisheye 19:22, 27. Okt. 2009 (CET)
- Das Gebäude im Hintergrund sieht für mich wie das Kröpeliner Tor in Rostock aus. Der Baustil der Häuser passt auch auf die westlich der Altstadt erfolgte Erweiterung der Stadt Ende des 19. Jahrh. Zu erkennen/identifizieren ist leider nichts, da im Zweiten Weltkrieg große Flächen zerstört wurden, ich frage mal einen Kenner im Stadtarchiv. Gruß. --Schiwago 20:17, 27. Okt. 2009 (CET)
- Stralsund möchte ich ausschließen, die Straße hätte noch die Tribseer sein können, aber die Kirche hinten müsste dann die St.-Marien-Kirche (Stralsund) sein und ist es definitiv nicht. Aufgrund der Breite der Straße sicher keine norddeutsche Innenstadt, also eher Vorstadt. Rostock hatte ich auch schon vermutet, aber ist das Tor derart hoch? Ach, und Wismar möchte ich auch ausschließen, auch hier scheint mir keine Kirche so ausgesehen zu haben. PS: Southparks Blumen habe ich nicht vedient. --Klugschnacker 20:31, 27. Okt. 2009 (CET)
- Das Tor ist 54 m (!) hoch. Nach Studium der Stadtpläne von 1910 scheint mir Rostock aber auch nicht zutreffend zu sein. Morgen weiß ich mehr. --Schiwago 20:35, 27. Okt. 2009 (CET)
- Lübeck ist es definitiv nicht; villeicht hilft es weiter, sich auf das Gebäudeensemble aus drei neugotischen Gebäuden in der Bildmitte zu konzentrieren, das offenbar ein Stift o.ä. darstellt. --Concord 21:59, 27. Okt. 2009 (CET)
- Sind die kleinen weißen Striche links davon einfach nur Kratzer? --Catfisheye 22:30, 27. Okt. 2009 (CET)
- Noch ein paar Gedanken. Wie nennt man diese Erker-Türmchen (mit Doppelspitze) [aus Schiefer?] ganz links im Bild? Die in Kombination mit den Stufengiebeln + wäre das spezifisch?
- Der Bursche war ja Badearzt und Hornberg (oben) war ja auch "Bad". Also hat er vermutlich vornehmlich Badeorte besucht. Folgende Orte (Städte oder explizit "Badeorte") in Deutschland hatten "Bäder" zur Zeit von Curman: Aachen (Aquisgranum), Abensberg (Abusina Castrum Rauracense), Adorf/Vogtland, Aibling (Bad Aibling, Albianum), Alexisbad, Augustusbad (Augustus-Bad), Bad Brückenau, Bad Kissingen, Bad Nauheim (Nauheim), Bad Reinerz, Bad Salzschlirf, Bamberg (Bamberga, Pavonis mons), Barr (Barga), Berggiesshübel, Berka, Burtscheid (Burscheid, Porcetum), Charlottenburg, Cuxhaven (Kuxhaven), Doberan (Dobranum), Donauthal, Dresden (Dresda), Driburg (Driburgum), Eberswalde (Neustadt-Eberswalde), Forchheim (Forchena, Trutavia), Friedrichroda, Gesundbrunnen, Hassfurt, Hermannsbad, Hersfeld, Hitzacker, Hofgeismar, Hofheim/Taunus, Hohenstein, Homburg vor der Höhe, Honnef, Hornberg, Karlsruhe, Kempten, Kleve (Cleve, Clivia), Kolberg (Colberg), Königshütte, Krailsheim (Crailsheim), Kreuznach, Kronthal (Cronthal), Laichingen, Landeck (Bad Landeck), Langenschwalbach, Lauchstädt, Louisenbad, Löwenstein, Mannheim, Mindelheim, Müllheim, München, Münnerstadt, Muskau, Nagold, Naumburg/Bober, Neufreistett, Neumarkt/Oberpf., Neurode, Neustadt/Haardt, Neustadt/Sachsen, Niederbronn, Niederwildungen (Wildungen), Oeynhausen (Bad Oeynhausen, Öynhausen), Orb, Petershagen/Weser, Potsdam, Prenzlau, Pyrmont (Neustadt-Pyrmont), Radeberg, Reinerz (Bad Reinerz), Ronneburg, Rosenheim, Säckingen, Sulzburg, Trarbach, Waldtempel, Warnemünde, Weilheim, Wemding, Werne, Westerplatte, Wiesbaden (Visbium), Wildbad, Wildungen, Wolkenstein, Zittau (Sitavia) Grey Geezer nil nisi bene 13:55, 28. Okt. 2009 (CET)
- Mal einen ganz anderen Vorschlag: vielleicht Offenburg, Hauptstraße, Ecke
Marktstraßegegen Süden? Leider in Commons kein passendes Bild, geschweige ein historisches. -- Bremond 19:52, 28. Okt. 2009 (CET)- Finde keine Marktstraße, meinst du hier? --тнояsтеn ⇔ 20:57, 28. Okt. 2009 (CET)
- Ja, genau da meine ich! Und: Du hast recht, es muß entweder Metzgerstraße oder Kreuzkirchstraße oder auch Ritterstraße heißen, je nachdem ... Jedenfalls empfand ich die Hauptstraße in Offenburg als ungewöhnlich breit, deshalb wollte ich diesen Vorschlag in den Ring werfen. -- Bremond 21:29, 28. Okt. 2009 (CET)
- Finde keine Marktstraße, meinst du hier? --тнояsтеn ⇔ 20:57, 28. Okt. 2009 (CET)
- Mal einen ganz anderen Vorschlag: vielleicht Offenburg, Hauptstraße, Ecke
- Sind die kleinen weißen Striche links davon einfach nur Kratzer? --Catfisheye 22:30, 27. Okt. 2009 (CET)
- Lübeck ist es definitiv nicht; villeicht hilft es weiter, sich auf das Gebäudeensemble aus drei neugotischen Gebäuden in der Bildmitte zu konzentrieren, das offenbar ein Stift o.ä. darstellt. --Concord 21:59, 27. Okt. 2009 (CET)
- Das Tor ist 54 m (!) hoch. Nach Studium der Stadtpläne von 1910 scheint mir Rostock aber auch nicht zutreffend zu sein. Morgen weiß ich mehr. --Schiwago 20:35, 27. Okt. 2009 (CET)
- Stralsund möchte ich ausschließen, die Straße hätte noch die Tribseer sein können, aber die Kirche hinten müsste dann die St.-Marien-Kirche (Stralsund) sein und ist es definitiv nicht. Aufgrund der Breite der Straße sicher keine norddeutsche Innenstadt, also eher Vorstadt. Rostock hatte ich auch schon vermutet, aber ist das Tor derart hoch? Ach, und Wismar möchte ich auch ausschließen, auch hier scheint mir keine Kirche so ausgesehen zu haben. PS: Southparks Blumen habe ich nicht vedient. --Klugschnacker 20:31, 27. Okt. 2009 (CET)
- Das Gebäude im Hintergrund sieht für mich wie das Kröpeliner Tor in Rostock aus. Der Baustil der Häuser passt auch auf die westlich der Altstadt erfolgte Erweiterung der Stadt Ende des 19. Jahrh. Zu erkennen/identifizieren ist leider nichts, da im Zweiten Weltkrieg große Flächen zerstört wurden, ich frage mal einen Kenner im Stadtarchiv. Gruß. --Schiwago 20:17, 27. Okt. 2009 (CET)
Anhaltspunkte liefert auch die Bilddiskussion auf flickr --† Alt ♂ 22:20, 29. Okt. 2009 (CET)
Keks
Hallo zusammen, ich suche den Namen eines bestimmten Kekses. Ich würde behaupten, er ist entweder aus dem dänischen/skandinavischen Raum oder Grossbritannien. Er ist rund, flach, Durchmesser so sechs bis acht Zentimeter. Hellbraun, sehr trocken, krümelig, mit (Hasel)nussstücken. Jemand eine Ahnung? --85.3.230.2 13:16, 29. Okt. 2009 (CET)
- Shortbread rounds? Gibt's auch mit Haselnussstücken, normalerweise aber ohne. --Zinnmann d 13:23, 29. Okt. 2009 (CET)
- Neinnein, die kenne ich. Aber danke. --85.3.230.2 13:36, 29. Okt. 2009 (CET)
- Mmmff - Gille? Auf Produkte klicken, dann sieht man die Varianten.. Grey Geezer nil nisi bene 13:46, 29. Okt. 2009 (CET)
- mmmf:apropo, Grey, hab ich dir schon gesagt das du mir auf den Keks gehst, mmmf. --62.178.76.217 13:59, 29. Okt. 2009 (CET)
- In Holland heißen die Kletskoppen. --95.223.207.169 19:39, 29. Okt. 2009 (CET)
Florentiner (Gebäck)? Ignorier das Bild im de-Artikel, en:Florentine Biscuit trifft es eher. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:52, 29. Okt. 2009 (CET)
- Palets bretons? Mmmmmmmmhhhhmmmmmm ... -- אx 22:05, 29. Okt. 2009 (CET)
- Addendum: Ich sehe gerade, "mit Haselnussstückchen". Das haben die Palets Bretons freilich nicht. Brownies sind's wohl auch nicht? -- אx 22:09, 29. Okt. 2009 (CET)
Okay, also erstens Mal vielen Dank für die Antworten. Jedoch hätte das wohl niemand ausser Cú Faoil rausfinden können. Keinen Schimmer, wieso ich den Keks im skandinavischen/britischen Raum verortet habe, es handelt sich um Meilener Rollen, vermutlich eine Eigenkreation der Midor. --83.77.248.155 12:29, 30. Okt. 2009 (CET)
Suche Software - virtueller Bilderrahmen
Unter dem Stichwort wusste Freund Google leieder nicht weiter ... ich suche eben keine "digitalen Bilderrahmen" für die Wand. Sondern eine Software um bilder (z.B. jpg) einzeln oder abwechselnd auf dem Desktop anzuzeigen. Muss kein Diashow sein. Hab Window 7, aber finde leider keine "Minianwendung" dafür - genau so etwas wäre ideal. Ich möchte gerne ein Foto an meinen Desktop "heften" - aber eben nur klein in der Ecke - eben nicht als normales Hintergrundbild benutzen. Ich kann es mir auch jedes Mal in nem bildbetrachter öffnen, auf richtige Größe ziehn und dann in die Ecke verschieben - aber selbst bei diesem riesen aufwand, hätte es die task-eigenschaft, dass das Fenster nicht fixiert ist, es soll zwar auch nich immer im Vordergrund sein.. hier ein bild der neuen Minianwendungen aus dem Haus Microsoft - damit man sich was drunter vorstellen kann.
Hohe Ansprüche, aber vllt. kennt ja irgendjemand genau so eine Software. Grüße --WissensDürster 21:03, 29. Okt. 2009 (CET)
- mW. Yahoo bietet so etwas mit seinen Widgets an. --62.178.76.217 21:27, 29. Okt. 2009 (CET) http://widgets.yahoo.com/
- sind aber nicht unbedingt Ressourcen schonend. Die neue Staffel soll harmloser sein. --62.178.76.217 21:47, 29. Okt. 2009 (CET)
- Hab da drin noch nichts gefunden... kannste ein konkretes verlinken? --WissensDürster 00:23, 30. Okt. 2009 (CET)
- nach Picture suchen und voilà. Yahoo Widgets, und dann gibts beim Opera Browser ebenso Widgets. Opera Widgets. Weiters ist doch auch in der Windows Sidebar die Möglichkeit für eine Bilderdarstellung. Oder eben noch hier Desktop sidebar. Gruß --62.178.76.217 06:35, 30. Okt. 2009 (CET)
- Hab da drin noch nichts gefunden... kannste ein konkretes verlinken? --WissensDürster 00:23, 30. Okt. 2009 (CET)
- sind aber nicht unbedingt Ressourcen schonend. Die neue Staffel soll harmloser sein. --62.178.76.217 21:47, 29. Okt. 2009 (CET)
Empirische Frage
Gefunden in einem Standard Posting, auch gerade wegen der interessanten Lage in den österreichischen Unis. unibrennt.at
- "Wenn wir heute bei der Bildung sparen haben wir morgen noch dümmere Politiker!" (Urheber unbekannt)
Meine Frage nun; kann man dies empirisch mathematisch belegen? --62.178.76.217 21:57, 29. Okt. 2009 (CET)
- wie willst du die Dummheit von Politikern belegen? IQ geht ja eher nicht, da der ja angeblich bildungsunabhängig sein soll, anders lässt sich das wohl auch nur schwer in Zahlen bringen. -- southpark 22:04, 29. Okt. 2009 (CET)
- @Southpark; in einer anderen ö. Tageszeitung stand in einem Interview mit einem Besetzer. Er will nicht für einen Job ausgebildet werden sondern er will eine Bildung. --62.178.76.217 22:16, 29. Okt. 2009 (CET)
- kleiner Zusatz: Robert Menasse sagte zur jetzigen Situation: Das Audimax ist der eigentliche Kern einer Politik eines Landes (oder so ähnlich) für mich ist Wikipedia:Auskunft mehr wie das, Robert kennt uns nicht ;-) --62.178.76.217 22:30, 29. Okt. 2009 (CET)
Das muss doch mit verschiedenen Parametern aus Arbeitslosigkeit und Armut usw. zu bewerkstelligen sein, das man hier auf einen Nenner kommt! Oder eine Wurzel zieht. ;-)--62.178.76.217 06:15, 30. Okt. 2009 (CET)
Soundtrack gesucht
Wer kann mir sagen aus was für einem Filmsoundtrack das hier kommt: http://www.youtube.com/watch?v=EB21V2uakbg ? LG --93.104.115.22 01:56, 30. Okt. 2009 (CET)
- Laut Kommentar zum Video handelt es sich um den Soundtrack zu "Fluch der Karibik" von Hans Zimmer. --Ennimate 02:02, 30. Okt. 2009 (CET)
- Das hab ich auch schon gelesen. Nur stimmt das entweder nicht, oder das Release ist unvollständig, was ich aber nicht glaube. 93.104.55.151 08:00, 30. Okt. 2009 (CET)
Film gesucht
Trotz meiner relativ guten Erinnerung an den Film (relativ neu) find ich ihn über Google nicht. Er spielt in der nahen Zukunft in Großbritannien. Durch einen Virus ist fast die ganze Insel unbewohnbar. Damit die Infizierten nicht in die Stadt (London?) kommen, ist diese durch ne Befestigungsanlage von dem Rest des Landes abgeschottet (Mauer, Selbstschussanlagen, u.ä.). Trotz aller Maßnahmen scheint sich der Virus in der Stadt auszubreiten, so dass die Regierung agressiv gegen jeden Kranken vorgeht. Ein Team von Soldaten (Hauptperson ne Frau), wird nun nach ausserhalb geschickt um dort nach Überlebenden zu suchen, die evtl. überlebt haben und immun sind. Dort treffen sie dann auf nen Wissenschaftler und ne Horde gewalttätiger Punks. Am Ende des Films übergibt die überlebende Frau ein Serum zur Impfung (?) an einen Regierungsvertreter, entscheidet sich aber ausserhalb der Stadt weiterzuleben. Danke euch. --Da7id 08:06, 30. Okt. 2009 (CET)
www.benefind.de - anerkennenswertes, entwicklungspol. Engagement oder Lug & Trug?
Nach eigenen Angaben generiert jede einzelne Web-Suche eine Spende von ca. ½ Cent. Die Verteilung der Einnahmen bestimmt angeblich der Anwender. Interessantes Engagement oder nur Bauernfängerei? Was meint Ihr dazu? --Jlorenz1 08:52, 30. Okt. 2009 (CET)
- was ich dazu meine: Bing steht im Kampf mit Google. Wenn man sich einen sozialen Mantel umhängt kann man damit das Umsteigen erleichtern. Und natürlich werden die Firmen welche den Cent hergeben, ganz oben gelistet. was ist Benefind --62.178.76.217 09:50, 30. Okt. 2009 (CET)
Atemschutzmaskentest
Hallo, kann mir eine/r weiterhelfen wie das zur Prüfung von Atemschutzmasken verwendete Testgas (riecht wohl nach Banane) heißt? Ideal wäre ein Handelsname oder eine ähnliche Bezeichnung. Vielen Dank! --Mabschaaf 13:45, 28. Okt. 2009 (CET)
- Tränengas -> Einsatzgebiete (Dichtheitsprüfung) --62.178.76.217 13:53, 28. Okt. 2009 (CET)
- Vielen Dank schon mal! iogos, genau über die Bananengas-Disku bin ich zu der Frage gekommen, daher befriedigt mich die Antwort dort eben nicht. Super wäre, wenn jemand die Möglichkeit hätte, auf eine Flasche des Prüfgases zu schauen und dort irgendwas abzuschreiben, was mich zu einem Hersteller bzw. einem Datenblatt führt. --Mabschaaf 14:07, 28. Okt. 2009 (CET)
- Antwort kommt, wird gerade nachgefragt bei einem NUO (Nachscubunteroffizier). gruß --62.178.76.217 14:14, 28. Okt. 2009 (CET)
- Vielen Dank schon mal! iogos, genau über die Bananengas-Disku bin ich zu der Frage gekommen, daher befriedigt mich die Antwort dort eben nicht. Super wäre, wenn jemand die Möglichkeit hätte, auf eine Flasche des Prüfgases zu schauen und dort irgendwas abzuschreiben, was mich zu einem Hersteller bzw. einem Datenblatt führt. --Mabschaaf 14:07, 28. Okt. 2009 (CET)
- was anderes; hab gerade folgendes gesehen -> Essigsäureamylester#Verwendung. Und in De soll angeblich eine Bananengas zuvor eingesetzt werden? In Ö wird hier direkt mit Tränengas getestet. Die zuvorige Überprüfung der Schutzmaske erfolgt einfach durch zuhalten der Einsaugöffnung - preßt sich die Maske durch das Vakuum an, wenn sie nicht dicht ist kommt Luft hinein -> da braucht man kein Bananengas aber was weiß ich Ösi schon? . --62.178.76.217 14:29, 28. Okt. 2009 (CET)
- Hier wird das Bananenöl als Testsubstanz feil geboten. Scheint aber out zu sein denn im Katalog von North S.54 wird nur Reizgas oder Bitrex angeboten. edit: Allegro bietet das noch an Produktsuche: banana oil --iogos Disk 14:41, 28. Okt. 2009 (CET)
Das hilft doch schon wesentlich weiter. Ich werde es bei Gelegenheit und nach zusätzlicher Recherche in die entsprechenden Artikel einbauen. 62.178.76.217, falls der NUO noch Infos liefert, nehme ich die gerne noch. iogos, das Bitrex als Geruchsstoff verwendet wird, erscheint mir schwer vorstellbar - es ist schließlich ein Feststoff mit hohem Schmelzpunkt, aber bitterem Geschmack. --Mabschaaf 15:18, 28. Okt. 2009 (CET)
- @Mabschaaf schick dir die Info auf deiner Diskseite, kann aber noch etwas dauern. Aber Anfrage ist unterwegs. --62.178.76.217 15:21, 28. Okt. 2009 (CET)
- Ich mache mir jetzt ernsthaft Gedanken über die Wehrbereitschaft unserer Armee. Wenn so eine kleine Anfrage (um 14:14 Uhr gestellt) immer noch nicht beantwortet ist... nicht einmal einen Tag später... --Ian DuryHit me 14:09, 29. Okt. 2009 (CET)
- @Ian Dury da gab es eine interne Verständigungsschwierigkeit. Ich hab gerade eben noch mal telefoniert. Heute wird es so weit sein. --62.178.76.217 10:51, 30. Okt. 2009 (CET)
- Seufz... das beruhigt mich jetzt – zwei Tage später – nicht wirklich. --Ian DuryHit me 20:09, 30. Okt. 2009 (CET)
- @Ian Dury da gab es eine interne Verständigungsschwierigkeit. Ich hab gerade eben noch mal telefoniert. Heute wird es so weit sein. --62.178.76.217 10:51, 30. Okt. 2009 (CET)
- Ich mache mir jetzt ernsthaft Gedanken über die Wehrbereitschaft unserer Armee. Wenn so eine kleine Anfrage (um 14:14 Uhr gestellt) immer noch nicht beantwortet ist... nicht einmal einen Tag später... --Ian DuryHit me 14:09, 29. Okt. 2009 (CET)
- Schon klar, dass das Bitrex nicht als Geruchsstoff verwendet wird, sondern eher als Geschmacksstoff, wenn es vernebelt wird. Siehe auch im oben verlinkten Katalog von North: Bitrex uses a nebulizer to spray a bitter substance inside a hood. Bananenöl ist btw. auch nicht per se gasförmig, da hilft der Dampfdruck --iogos Disk 16:49, 28. Okt. 2009 (CET)
Was sagt Guido?
eigentlich hier zu Angie? Vielleicht ist jemand im Lippenlesen besser als ich? --Mirius 19:21, 28. Okt. 2009 (CET)
- Der Westerwelle flüstert der Merkel offenbar das "Alles gesagt" ein, was sie selbt nach einigem Zögern wiederholt. Das Video hat in der Internetwelt inzwischen schon eine richtige Welle der Empörung verursacht: Über 400.000 Views innerhalb einiger Tage, meistgesehenes deutsches Video und über 3000 Kommentare. --KaterBegemot 19:56, 28. Okt. 2009 (CET)
- wieso erinnert mich die Szene so an eine Frau Y.? ;-)----Zaphiro Ansprache? 19:57, 28. Okt. 2009 (CET)
- Frau Y... Frau Y... Da gibt's so viele, ich komm nicht drauf :D --KaterBegemot 20:03, 28. Okt. 2009 (CET)
- Wie meinen? Stahlfresser 20:04, 28. Okt. 2009 (CET)
- Siehe [14] -MBq Disk Bew 18:41, 30. Okt. 2009 (CET)
- Wie meinen? Stahlfresser 20:04, 28. Okt. 2009 (CET)
- Frau Y... Frau Y... Da gibt's so viele, ich komm nicht drauf :D --KaterBegemot 20:03, 28. Okt. 2009 (CET)
- wieso erinnert mich die Szene so an eine Frau Y.? ;-)----Zaphiro Ansprache? 19:57, 28. Okt. 2009 (CET)
Problem mit Speicherkartenlesegerät
Hallo, ich habe ein Problem mit einem USB 2.0 SC MMC Reader. Grundsätzlich: Das Ding ist betriebsbereit; an einem nahezu neuen Rechner unter Vista gab es keinerlei Schwierigkeiten. Nur sollten die Bilder eigentlich nicht auf diesem Vista-Rechner gespeichert werden, sondern auf einem älteren mit XP home. Der meldet über den Gerätemanager etc. ebenfalls, dass das Lesegerät einsatzbereit ist, die Treiber sind auch aktuell. Im Arbeitsplatz wird das Gerät nach einigem Warten auch angezeigt, nach dem obligatorischen Doppelklick erscheint aber eine E/A-Gerätefehlermeldung. No chance. Da zufällig noch ein weiterer XP-bestückter Rechner rumstand, habe ich es auch mit dem probiert, mit demselben Ergebnis. Neulich gelang es mir aber, über den Microsoft Scanner- und Kameraassistenten dann trotzdem die Bilder von besagtem Lesegerät auf besagten Rechner zu übertragen. Als ich das heute wieder probierte, erklärte genau dieser Assistent aber plötzlich, dass er genau mit diesem Gerät nicht arbeiten könne, weil eventuell einige Dateien von Windows geschützt seien. Ich möge also über den Arbeitsplatz gehen und das Gerät von dort aus ansprechen, was aber nach wie vor nicht geht. Hat jemand eine Idee zur Ursache und vor allem zur Behebung dieses Mists? Danke schon mal im Voraus! --84.161.88.116 01:29, 29. Okt. 2009 (CET)
- Das klingt mir verdächtig nach einem Hardwareproblem ... keine Ahnung, woher das kommt, aber mancche USB-Verbindungen haben ein Problem mit manchen Verbindungskabeln ... das habe ich nun bei mehreren Rechnern schon erlebt ... tritt besonders gerne bei vorn herausgeführten Schnittstellen auf ... mein Rechner hier hat beispielsweise an dem vorn herausgeführten USB mit Externen Festpllatten solche Probleme, daß die Transfergeschwindigkeit mit Mühe USB 1.1-Niveau erreicht - mit demselben Kabel haben alle Festplatten hinten angeschlossen volle Zugriffsgeschwindigkeit .... auch hatte ich ähnlichen Ärger schon mit den Anschlußkabeeln zu den Festplatten selbst ... da werden Festplatten entweder nicht mehr erkannt oder der Datenstrom beim Kopieren bricht bei längeeren Dateien einfach unmotiviert ab - Kabel gewechselt und schon lief's wieder ... oder aber es liegt am Controller-Baustein des USB-Geräts - ich hab schon eine Externne Festplatte in ein anderes Gehäuse stecken müssen, weil jeder Versuch nur eine langsame Verbindung zustandebrachte ... mit dem anderen Controller klappt's bestens ...
- Ich empfehle Dir, erstmal die anderen USB-Anschlüsse durchzuchecken und bei Nichterfolg auf einen anderen Kartenleser umzusteigen ... Chiron McAnndra 06:09, 29. Okt. 2009 (CET)
- Hmm, quick and dirty;-) Klar hab ich alle (ich glaube, fünf) USB-Anschlüsse der beiden Rechner, bei denen es nicht funktionierte, durchprobiert. Leider immer mit dem gleichen Ergebnis. Hab jetzt eben auf dem Vista-Rechner gespeichert und die Daten dann per Stick dorthin gebracht, wo sie eigentlich hinsollten. Aber danke für den Vorschlag. --84.161.126.234 21:37, 30. Okt. 2009 (CET)
Knick in der Raumzeit
Jetzt muss ich doch mal nachfragen. Im Artikel Universum steht das dieses 13,7 Milliarden Jahre alt ist. Und in den 13,7 Milliarden Jahren hat sich das Universum von fast null bis auf die jetzige Größe ausgedehnt. Jetzt lese ich gerade im Spiegel das uns ein Gammablitz erreicht hat der vor ca. 13 Milliarden Jahren ereignet hat. Das bedeutet das der Stern in einer Enfernung von ca. 13 Milliarden Lichtjahren zu unserer jetzigen Position explodiert ist (plus minus ein paar Kilometer wegen der Expansion des Universums). Jetzt habe ich hier ein Problem mit der Mathematik. Der Stern war 0,7 Milliarden Jahre nach Entstehung des Universums 13 Milliarden Lichtjahre von uns entfernt. Hmmm ??? :) Wie haut das denn mit der Ausdehnungsgeschwindigkeit des Universums hin. Das passt doch von Zeit und Entfernung nicht mal annähernd. Sonst müssten wir uns ja seit Beginn des Universums mit fast Lichtgeschwindigkeit von dem Objekt entfernt haben. (unsere Position im All nicht unser System. Das es das damals noch nicht gab ist klar) --FNORD 13:29, 29. Okt. 2009 (CET)
- Wie wär's mit dem inflationärem Universum? --77.189.66.93 13:46, 29. Okt. 2009 (CET)
- Wenn ichs richtig verstanden habe hilft das auch nicht. Der eine Meter mehr nach ner Plank Zeiteinheit macht das auch nicht wett :) Oder steht das m für eine andere Maßeinheit? --FNORD 13:53, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ich weiß nicht, ob das die Erklärung ist: Vielleicht war der Stern vor ca. 13 Milliarden Jahren noch gar keine 13 Milliarden Lichtjahre von uns entfernt. Vielleicht hat das Licht trotzdem 13 Milliarden Jahre gebraucht, weil sein Weg sich ausgedehnt hat, während das Licht unterwegs war. --helene 15:14, 29. Okt. 2009 (CET)
- Würde ich auch sagen. Wenn sich der Stern von uns wegbewegt und wir uns von ihm, und das vll fast mit Lichtgeschwindigkeit, dann braucht es eben 13 Mrd Lichtjahre, auch bei einer ursprünglichen Entfernung von nur 0,7 Lichtjahren. -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:19, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ja, vielleicht war er sagen wir mal zu dem damaligen Zeitpunkt 6 Mrd. Lichtjahre von uns entfernt und danach hat man sich mit ca. halber Lichtgeschwindigkeit von einander wegbewegt. --Pilettes 15:21, 29. Okt. 2009 (CET)
- Nee, da hab ich jetzt Unsinn verzapft. :) --Pilettes 15:22, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ja, vielleicht war er sagen wir mal zu dem damaligen Zeitpunkt 6 Mrd. Lichtjahre von uns entfernt und danach hat man sich mit ca. halber Lichtgeschwindigkeit von einander wegbewegt. --Pilettes 15:21, 29. Okt. 2009 (CET)
- Pfff. Immer dieses doofe expandierende Universum mit seinen verschiedenen Entfernungsmaßen. Wo fangen wir an? Das Ding befindet sich bei einer Rotverschiebung von z = 8,2 (angenommen, der Break in den Spektren ist real und richtig identifiziert), das ist das was aus den Beobachtungen folgt. Das bedeutet, dass zum Zeitpunkt der Emission des Lichts, das wir beobachtet haben, alle Entfernungen im Universum 1+z = 9,2 mal kleiner waren als heute. Es bedeutet auch, dass das Licht, das wir beobachtet haben, 13 Mrd. Jahre gebraucht hat, um uns zu erreichen; das ist die Lichtlaufzeitentfernung, 13 Mrd Lj. Das wiederum besagt, dass das Universum zum Zeitpunkt der Lichtemission, also zum Zeitpunkt der Explosion dieses Dings, 0.7 Mrd Jahre alt war. FNORDs Problem ruehrt daher, dass er die Entfernung von uns zu dem GRB damals mit der Lichtlaufzeitentfernung gleichsetzt, was falsch ist. Waehrend das Licht unterwegs war, hat sich der Abstand zwischen dem Ding (was es ja nun schon seit laengerer Zeit nicht mehr gibt) und uns (die es damals irgendwie noch nicht gab) staendig vergroessert, auf, wie gesagt, das 9.2-fache. Um das alles wirklich auszurechnen, muss man ein bisschen rumintegrieren. Suffice to say, die Theorie ist konsistent. Die Inflation war uebrigens lange vor dem GRB und hat mit all dem nichts zu tun. --Wrongfilter ... 16:03, 29. Okt. 2009 (CET)
- (Bearbeitungskonflikt) Noch ein laienhafter Versuch: Mit der vertrauten dreidimensionalen Vorstellung kommt man da nicht weit. Ein Bild für die Ausdehnung des Weltalls ist ein Luftballon, der mit Konfetti o. ä. beklebt ist seine zweidimensionale Oberfläche entspricht dem dreidimensionalen Raum, die Konfetti den dort verteilten Himmelskörpern. Wenn der Ballon aufgeblasen wird, entspricht das der Ausdehnung der Raumzeit, als Bewohner eines Konfettis würde man feststellen, dass sich alles von einem entfernt, je weiter weg, desto schneller.
- Das gibt eine einigermaßen intuitive Vorstellung der Sache. Der Gammablitz ereignete sich vor 13 Mrd. Jahren, aber damals nicht in einer Entfernung von 13 Mrd. Lichtjahren. Doch der Raumpunkt, an den sich heute die Erde befindet, entfernte sich über diesen Zeitraum so weit von dem betreffenden Stern (oder umgekehrt), dass das Licht es Blitzes erst heute hier eintreffen konnte. Rainer Z ... 16:12, 29. Okt. 2009 (CET)
- Genau richtig. Das Licht bewegt sich dabei immer mit konstanter (Licht-)Geschwindigkeit relativ zu dem Abschnitt der Luftballonhaut, auf dem es sich gerade befindet. Wichtig ist auch noch, dass sich die Konfettistuecke nicht relativ zu ihrem Hautstueck bewegen, waerend der Luftballon expandiert. Dennoch vergroessert sich der Abstand zwischen den Konfettistuecken. Der Geschwindigkeitsbegrenzung durch die Lichtgeschwindigkeit unterliegen nur die Bewegungen relativ zur Luftballonhaut, und nur diese sind Geschwindigkeiten im eigentlichen Sinn. Bei der Expansion kommen derartige Bewegungen nirgends vor, deshalb gibt es da kein Problem mit der Lichtgeschwindigkeit. --Wrongfilter ... 16:21, 29. Okt. 2009 (CET)
- Bringt man mir gerade bei das sich zwei Punkte im Universum mit Unterlichtgeschwindigkeit von einander entfernen aber aufgrund der Expansion des Universums der relative Abstand zwischen beiden Punkten mit Überlichtgeschwinigkeit wachsen kann? --FNORD 16:32, 29. Okt. 2009 (CET)
- (Quetsch, weil ich Rainers Antwort nicht 100% gutheissen kann) Ich versuche dir beizubringen, dass der Abstand (damit meine ich die Entfernung, die man mit einem Massstab misst, wenn man mal eben die Zeit, bzw. die Expansion, stoppt) zweier Objekte mit Ueberlichtgeschwindigkeit wachsen kann, ja. Dieses "sich voneinander entfernen" ist im Zusammenhang mit der Expansion genau so zu verstehen, als Abstandsvergroesserung. Anhand der Analogie zum Luftballon habe ich versucht, plausibel zu machen, dass das eine andere Situation ist, als wenn ein ICE an mir vorbeifaehrt. Der ICE hat relativ zu mir eine Geschwindigkeit im eigentlichen Sinn, die durch die Lichtgeschwindigkeit begrenzt ist. --Wrongfilter ... 16:58, 29. Okt. 2009 (CET)
- Nein. Es kann aber zwei Punkte geben, die sich mit Überlichtgeschwindigkeit voneinander entfernen. Dann können sie aber auch kein Licht austauschen, was hier jedoch geschehen ist. Rainer Z ... 16:39, 29. Okt. 2009 (CET)
- Na Gott sei Dank! Das hätte jetzt mein Weltbild erschüttert :) Das sich zwei Punkte mit Überlicht voneinander entfernen können ist so weit klar. Die müssten ja beide nur 0,6 Licht machen und sich in entgegengesetzte Richtungen bewegen. Trotzdem ist mir die Ausgangsproblematik noch nicht klar. Der kürzeste Weg zwischen zwei Punkten ist eine Linie. Wenn sich das Licht vom Ausgangspunkt 13 Mrd Jahre lang in eine Richtung bewegt hat und wir das jetzt sehen dann sind wir jetzt 13 Mrd Lichtjahre von dem damaligen Ereignispunkt entfernt. Vollkommen Wurst ob und wie schnell wir uns seit dem bewegt haben. Stimmt das zumindest? --FNORD 16:44, 29. Okt. 2009 (CET)
- Bringt man mir gerade bei das sich zwei Punkte im Universum mit Unterlichtgeschwindigkeit von einander entfernen aber aufgrund der Expansion des Universums der relative Abstand zwischen beiden Punkten mit Überlichtgeschwinigkeit wachsen kann? --FNORD 16:32, 29. Okt. 2009 (CET)
- "Dann können sie aber auch kein Licht austauschen, was hier jedoch geschehen ist." Doch, zumindest theoretisch können sie das immer. Die Punkte mögen sich zwar relativ voneinander mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen, sie können aber für sich genommen nicht schneller als das Licht werden. Es dauert einfach länger, bis das Licht des einen den anderen erreicht. Gismatis 09:23, 30. Okt. 2009 (CET) Nachtrag: Das gilt zumindest solange, bis der Abstand zwischen Empfänger und Lichtstrahl nicht mit Lichtgeschwindigkeit oder schneller wächst. Gismatis 18:37, 30. Okt. 2009 (CET)
- Nein, stimmt nicht. Du musst sagen, bzw. genau verstehen, was du im jeweiligen Kontext unter Entfernung verstehst. Es gibt im vierdimensionalen Universum nun mal verschiedene Moeglichkeiten, "Entfernungen" zwischen zwei Objekten anzugeben. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Objekte nicht nur im Raum sondern auch in der Zeit sind. Was die 13 Mrd Lj bedeuten, habe ich erklaert. Es ist eine Moeglichkeit (auch da nicht die einzige), eine Entfernung vom Objekt "damals" zu uns "heute" zu bestimmen. Ich meine, ich habe auch erklaert, dass das nicht das gleiche ist wie der Abstand zu einem bestimmten Zeitpunkt, der so genannte "Eigenabstand", der mit einem Massstab bei angehaltener Uhr gemessen wird, also von "damals" zu "damals" bzw. von "heute" zu "heute". --Wrongfilter ... 16:58, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ich kenne nur auf Englisch "Inflation" (k.A. wie die deutschen Eierköpfe dazu sagen) - also eine Periode, wo sich der Raum ausdehnte (also anders als die momentane Expansion des Universume), kurz nachdem sich das Universum in die Existenz tunnelte. Dann habe ich entschieden, dass ich zu blöde für Kosmologie bin und aufgehört zu lesen. Yotwen 16:47, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ich muss mir das Zu Hause noch mal in Ruhe durchlesen. Momentan bin ich an dem Punkt angekommen das eventuell früher ein Meter mal wesentlich kürzer war :))))) Und das stimmt hoffe ich auch nicht. --FNORD 17:11, 29. Okt. 2009 (CET)
- Wer vor seinem Mörder im Rennauto flieht, den erreicht die Kugel wesentlich später, als sie ein stehen gebliebenes Opfer getroffen hätte, und die Kugel trifft infolge des geringeren Geschwindigkeitsunterschiedes zwischen Kugel und Opfer mit viel weniger Energie (Rotverschiebung) auf als auf ein stehen gebliebenes Opfer. Da man die Schussgeschwindigkeit genau kennt, lassen sich der Standort und Entfernung des Mörders im Moment des Schusses feststellen - aber nicht der Standort, wohin er sich nach dem Abschuss begeben hat bzw. an dem er sich inzwischen befindet. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 17:19, 29. Okt. 2009 (CET)
- So einfach kanns nicht sein. Denn die aktuelle Position des Mörders beim Auftreffen der Kugel interessiert ja nicht. Der Abschusspunkt interessiert. Und wenn die Kugel 1000km/s macht und nach einer Sekunde auftrifft unabhängig davon ob sich das Ziel zwischenzeitlich bewegt hat befinden sich Abschusspunkt und Aufschlagpunkt exakt 1km voneinander entfernt. Mir wurde aber erklärt das es so einfach in einem expandierenden Raum nicht ist.Warum das nicht so einfach ist versuche ich gerade durch lesen von Wrongfilters Texten herauszufinden. --FNORD 17:52, 29. Okt. 2009 (CET)
- In deinem Kugelbeispiel kannst du eigentlich nur sagen, dass die Kugel eine Strecke von 1000m zurueckgelegt hat. Du weisst aber zunaechst mal nicht, was der Abschusspunkt nach dem Abschuss gemacht hat, oder was der Zielpunkt vor dem Auftreffen gemacht hat. In unserer alltaeglichen Welt sind die fix. In einem expandierenden Universum aendert sich ihr Abstand mit der Zeit. Das muss man sich wirklich alles gemuetlich durch den Kopf gehen lassen - bei mir hat's auch lange gedauert, bis ich es verstanden hatte. Mathematisch ist es uebrigens einfacher. --Wrongfilter ... 18:47, 29. Okt. 2009 (CET)
- So einfach kanns nicht sein. Denn die aktuelle Position des Mörders beim Auftreffen der Kugel interessiert ja nicht. Der Abschusspunkt interessiert. Und wenn die Kugel 1000km/s macht und nach einer Sekunde auftrifft unabhängig davon ob sich das Ziel zwischenzeitlich bewegt hat befinden sich Abschusspunkt und Aufschlagpunkt exakt 1km voneinander entfernt. Mir wurde aber erklärt das es so einfach in einem expandierenden Raum nicht ist.Warum das nicht so einfach ist versuche ich gerade durch lesen von Wrongfilters Texten herauszufinden. --FNORD 17:52, 29. Okt. 2009 (CET)
Wenn der Blitz 13,7 Mrd Jahre hierher brauchte fand der doch (wegen der Expansion des Universums) nahe am Rand des von uns aus beobachtbaren Universums statt. Und das, was da am Rand ist, entfleucht mit Lichtgeschwindigkeit. -- Fulmen 18:49, 29. Okt. 2009 (CET)
Verständnisfrage. Hat das Universum einen größeren Durchmesser als 27,2 Mrd. Lichtjahre? --FNORD 20:01, 29. Okt. 2009 (CET)
- (Bearbeitungskonflikt) Fnord, kleine Ergänzung zum Ballon-Bild. Stells dir mal so vor: Auf der einen Seite sitzt eine kleine Schnecke, auf der anderen klebt ein Blättchen Salat. Das Schneckentempo repräsentiert die Lichtgeschwindigkeit. Aufgeweckt vom Gammablitz unter ihrem Hinten strebt die Schnecke geradlinig dem Salat entgegen, gleichzeitig wird der Ballon aufgepumpt. Ihre Schleimspur entlang des Großkreises entspricht dabei übrigens einer Geraden im dreidimensionalen Raum (die Wölbung des Ballons entspricht vereinfacht gesagt der vierten Dimension der Raumzeit).
- Der Umfang des Ballons sei zu Beginn der Futtersuche 2 Schneckenmeter (sm), die Entfernung bis zu Salat also 1 sm. Doch der Ballon wird ja aufgeblasen. Wenn die Schnecke den Salat erreicht, hat er einen Umfang von 2 x 9,2 sm, also 18,4 sm.
- Es geht dem armen Weichtier ein bisschen so, als würden böse Buben den Salat an einer Schnur immer weiter wegziehen, aber so ist es nicht. Der ganze Weg dehnt sich und dehnt sich aus, nicht aber die Schnecke, auch nicht der Salat.
- Rainer Z ... 20:23, 29. Okt. 2009 (CET)
- Heute morgen hat mich das Universum noch um einiges weniger genervt. --FNORD 21:02, 29. Okt. 2009 (CET)
- Das beobachtbare Universum ist in jede Richtung ungefähr 13,7 Lichtjahre ausgedehnt. Meines Wissens könnte es aber insgesamt größer sein. Rainer Z ... 20:26, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ein kleines Wörtchen wie "Milliarden" macht oft einen gewaltigen Unterschied. -- Arcimboldo 23:33, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ich lege euch dazu mal den Artikel Beobachtbares Universum ans Herz. --Wrongfilter ... 22:59, 29. Okt. 2009 (CET)
- Okay, da habe ich dann selbst das Aufblasen des Ballons ignoriert. Also: Das beobachtbare Universum hat heute in jede Richtung eine Ausdehnung von ca. 45 Mrd. Lichtjahren. Richtig verstanden? Rainer Z ... 17:34, 30. Okt. 2009 (CET)
Kann man eine Moschee in einen Profanbau umwandeln?
- Augsburger Allgemeine: NEU-ULMS BÜRGERMEISTER ANGEGRIFFEN -Rache für Bordelle als Motiv für El Masris Angriff? 20. Oktober 2009
In den Räumen des IIZ befindet sich heute ein Bordell. Das empfinden die Muslime als einen Entwürdigung ihres einstigen Sakralraumes.--Bene16 14:30, 29. Okt. 2009 (CET)
- Zum Beispiel werden römisch-katholische Kirchen vor einer Umwidmung profaniert. Nach dieser Profanierung wäre es möglich eine Kirche in ein Gasthaus oder etwa in ein Bordell umzuwandeln. Gibt es die Prozedur der Profanierung im Islam nicht. Also einmal Moschee immer Moschee?--Bene16 14:36, 29. Okt. 2009 (CET)
Meine Frage sollte eigentlich heißen: Gibt es in der islamischen Religion die Möglichkeit Gebäude wie Moscheen zu profanieren (um sie später in ein Bordell umzuwandeln?)--Bene16 14:42, 29. Okt. 2009 (CET)
- Holy Ground, Highlander... Yotwen 16:52, 29. Okt. 2009 (CET)
- Falls das stimmen sollte, müßte sich jede Stadt in Deutschland im klaren sein, dass man Grund, Boden und Gebäude, nicht wie etwa bei katholischen Kirchen (Protestantismus kennt meines Wissens nach dies nicht?!) profanieren kann sondern, dass das Moscheegelände eternal holy ground ist und bleibt. Danke für die Auskunft. Grüßle--Bene16 16:59, 29. Okt. 2009 (CET)
- Die Hagia Sophia war Kirche, dann Moschee, jetzt ist sie Museum. Entspannt Euch --Pfarrhaus 18:08, 29. Okt. 2009 (CET)
- Klingt plausibel. Aber ist das nicht eine Art von Staatsräson, des nach außen hin säkular auftretenden türk. Staats. Dank+Gruß--Bene16 06:20, 30. Okt. 2009 (CET)
- Warum sollte es den Staat interessieren, ob Religionsgemeinschaft x Ort y als "heilig" (oder wie auch immer sowas genannt werden mag) betrachtet? Klingt nach "FUD", was du da schreibst. --Eike 19:05, 29. Okt. 2009 (CET)
- Klingt plausibel. Aber ist das nicht eine Art von Staatsräson, des nach außen hin säkular auftretenden türk. Staats. Dank+Gruß--Bene16 06:20, 30. Okt. 2009 (CET)
- Die Hagia Sophia war Kirche, dann Moschee, jetzt ist sie Museum. Entspannt Euch --Pfarrhaus 18:08, 29. Okt. 2009 (CET)
- Falls das stimmen sollte, müßte sich jede Stadt in Deutschland im klaren sein, dass man Grund, Boden und Gebäude, nicht wie etwa bei katholischen Kirchen (Protestantismus kennt meines Wissens nach dies nicht?!) profanieren kann sondern, dass das Moscheegelände eternal holy ground ist und bleibt. Danke für die Auskunft. Grüßle--Bene16 16:59, 29. Okt. 2009 (CET)
Wobei ich erleben möchte, dass man eine profanierte Kirche in ein Bordell umwandelt und alle Christen drumherum stehen höflich applaudierend daneben. -- southpark 19:08, 29. Okt. 2009 (CET)
- Klar wird das aus Pietätsgründen nicht geschehen, aber der Form könnte nach könnte das Ding profaniert werde und Ende. Nur soll folgendes mit der Multikulti-Pinte (die al Masri neuerdings zur Moschee umdichtet) geschehen sein. In Teilen des ehemaligen Gebäudes findet der Bordellbetrieb, der eigentlich schon immer auf der Straße gegenüber war, statt. Und deswegen hat er den Bürgermeister von Neu-Ulm Gerold Noerenberg umgebombt, obwohl für Bordellverordnungen die Regierung von Schwaben mit Sitz in Augsburg verantwortlich ist. Er hat also den falschen umgehauen. Scheibe! Aber meine Frage gibt es im Islam ein Art Profanierung??Gruß--Bene16 19:53, 29. Okt. 2009 (CET)
- Diese Frage müsstest Du wohl in einem islamischen Forum anbringen, das eher von Leuten frequentiert wird, die sich mit der Fiqh befassen. Nach meinem Kenntnisstand ist aber eine Profanierung im Sinne einer "Entislamisierung" sowohl für Menschen als auch für sakrale Gegenstände oder Orte absolut ausgeschlossen.--Thuringius 22:51, 29. Okt. 2009 (CET)
- Benutzer:Baba66 dürfte sowas wissen, kannst ihn/sie ja anmailen. --Eike 09:51, 30. Okt. 2009 (CET)
Es gibt ja durchaus einen Unterscheid zwischen "Islamisten" und "Muslimen". Erstere neigen meiner Ansicht nach öfter zu radikalen Dramatisierungen. Meiner bescheidenen Kenntnis des klassischen islamischen Rechts nach, ist eine Moschee ein Ort des gemeinsamen Gebets und kein Ort, in den (ein) Gott im Sinne der polytheistischen Religionen des Altertums "einwohnt". Das wäre ja der Sinn einer Einweihung ("Gott zieht ein.") bzw. Profanisierung ("Gott zieht aus."). Ich könnte mir vorstellen, dass ein muslimischer Rechtsgelehrter sowas als gotteslästerlich empfinden würde, da Gott ja sowieso überall ist und kein Gebäude braucht. Im Islam gibt es auch keinen "Gottesdienst" im christlichen Sinne und überhaupt sehr wenig rituelle Elemente. Die islamische Religion ist eine sehr intellektuelle Religion und findet hauptsächlich in Textform statt. Soweit ich mich erinnere, gibt es aus frühislamischer Zeit durchaus Berichte von sehr profaner Nutzung eines Gebetsraums, z.B für Waffenübungen. Und letztendlich stammt das Konzept einer Moschee vom privaten Wohnhaus des Propheten, das er für das gemeinsame Gebet seiner Anhänger zur Verfügung gestellt hat.--Rabe! 10:06, 30. Okt. 2009 (CET)
- Antwort D (die letzte) war richtig.
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 13:46, 30. Okt. 2009 (CET)
"Gehirn-Kapazität" in GB?
Ich schau grad Vernetzt – Johnny Mnemonic und da Mr. Reaves da nur 160GB Gehirn-Speicher hat, kam mir eine alte Frage in den Sinn: Kann man die Kapazität unseres Gedächtnisses in z.B. GB angeben?? Also man könnte ja z.B. Daten vergleichen was Leute mit Inselbegabung sich alles merken können - ein echtes fotografisches Gedächtnis (mit wie viel Megapixel sieht unser Auge eigentlich? ;) ) muss doch riesige Daten erschaffen - und man sagt das normale Menschen so 10% ihres Potenzials ausschöpfen oder?
Umso mehr ich darüber nachdenke, desto spannender wird die Frage - hoffentlich hat jemand ebenso spannende Vermutungen :D (wkann man die Daten im Kopf auch weiter komprimieren??) Grüße --WissensDürster 17:49, 29. Okt. 2009 (CET)
- Neulich las ich (AFAIR in der c't) das 1 Kubikmilimeter Rattengehirn mehrere TB speichert (bzw. man mehrere TB braucht um es zu simulieren).
- Ein Baby hat übrigends mehr--88.70.245.98 22:10, 29. Okt. 2009 (CET) Gehirnzellen (10^10) als Sterne im Universum existieren (ein Erwachsener verm. auch noch, trotz der hohen Verluste jeden Tag). --DaB. 17:59, 29. Okt. 2009 (CET)
- Hat nichts mit der Frage zu tun, nur mit der Fragestellung. Jonny Mnemonic (In der Orginalkurzgeschichte "Der Mnemonische Jhonny") hat Hardware im Kopf die mit seinem Langzeitgedächnis verdrahtet ist und nur 160GB Speichern kann. (das war als der Film gedreht wurde SciFi) Um den Speichplatz zu schaffen hatte man einen Teil seiner Kindheitserinnerungen gelöscht. Über die Gesamtkapazität wird da nichts ausgesagt. Und du wirst nicht glauben wo man die Antwort auf deine Frage findet : Gehirn#Speicher--FNORD 18:03, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ok ^^ da hätte ich wohl auch drauf kommen müssen. Aber dann haben wir also die Zahl von 100TB - man könnte weiter über Komprimierung nachdenken. Schon Computer können Daten "einfach" komprimieren - wie viel Potenzial hat dann ein Mensch, durch Intution oder Intelligenz allgemein.BTW 10% davon wären 10TB Gedächtnis oder? h3h3 da fühlt man sich gleich richtig schlau oder? Wenn man bedenkt das die Wiki auf die DVD passt :D --WissensDürster 18:07, 29. Okt. 2009 (CET)
- Die 100TB beinhalten schon die Komprimierung. Wird da auch erklärt. Das ist das was sich Gedächtniskünstler zu nutze machen wenn Sie 100stellige Zahlen auswendig lernen. Sie verknüpfen einfach vorhandene Informationen statt sich eine komplett neue einzuprägen. --FNORD 18:14, 29. Okt. 2009 (CET)
- Korrektur zur oben genannten "Anzahl der Sterne": Es sind 7 * 1022. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:18, 29. Okt. 2009 (CET)
- mm, da braucht mein Bio-Lehrer wohl mal ein Update ;). --DaB. 18:25, 29. Okt. 2009 (CET)
- Schlag ihm vor Politiker zu werden ... Grey Geezer nil nisi bene 19:17, 29. Okt. 2009 (CET)
- Selbst unsere Galaxis hat 10 bis 30 Mal so viel Sterne: 1 * 1011 bis 3 * 1011. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:58, 29. Okt. 2009 (CET)
- Das mit den 100TB ist interessant. Dazu mal zwei Zusatzfragen: 1) In welcher Auflösung werden denn z.B. die "Bilder im Kopf" gespeichert? Nur so in Etwa, damit man weiß, wieviel Platz jedes einzelne belegt. Dann könnte man eventuell weniger gucken um Platz zu sparen, weil gespeichert wird ja dummerweise automatisch. (Vielleicht kommt daher auch die Aussage "Augen zu und durch". Man guckt nicht, damit es nicht gespeichert wird.) 2) Bedeutet die Redewendung "Ich habe den Kopf gerade so voll" tatsächlich, dass man an den Rand der Kapazität gerät? Wenn, dann ist das ja kein Endzustand, weil das Gehirn selbst löscht, was es für unwichtig hält und man "hat den Kopf wieder frei". (Hier ist wieder das Dumme, dass das Gehirn entscheidet, was unwichtig ist und man selbst hat keinen Einfluß darauf). Irgendwie scheint das Ganze noch nicht ganz ausgereift zu sein... --62.226.9.217 02:19, 30. Okt. 2009 (CET)
- Dazu gibt es Studien. Mit Ausnahme der Insel-Eidetiker speichert ein "normaler Mensch" etwa 2 % von dem was er "sieht" und das meiste noch dazu im Kurzzeitgedächtnis ("Autobahn" ist ein schönes Beispiel). Sieh dir die Mona Lisa oder das Stadt-Foto unten an - und dann setz dich heute Abend mit einem Block Papier hin und zeichne nach. Dieses ganz schematische Gekrakel, was da rauskommt, ist das, was du dir merkst. Wiederhole das Experiment in 5 Jahren und kurz vor deinem Tod - dann wird noch weniger übrigbleiben. Darum ist es auch ziemlich irrational, Zeugen vor Gericht "zu glauben". Weil die "glauben etwas gesehen zu haben" - und das ist das, was ihr Gehirn ihnen sagt, sie "gesehen haben sollten". Wenn meine Frau sagt "Ich glaube ich habe dich mit einer anderen Frau gesehen", höre ich schon gar nicht mehr hin... Grey Geezer nil nisi bene 09:20, 30. Okt. 2009 (CET)
- Das mit den 100TB ist interessant. Dazu mal zwei Zusatzfragen: 1) In welcher Auflösung werden denn z.B. die "Bilder im Kopf" gespeichert? Nur so in Etwa, damit man weiß, wieviel Platz jedes einzelne belegt. Dann könnte man eventuell weniger gucken um Platz zu sparen, weil gespeichert wird ja dummerweise automatisch. (Vielleicht kommt daher auch die Aussage "Augen zu und durch". Man guckt nicht, damit es nicht gespeichert wird.) 2) Bedeutet die Redewendung "Ich habe den Kopf gerade so voll" tatsächlich, dass man an den Rand der Kapazität gerät? Wenn, dann ist das ja kein Endzustand, weil das Gehirn selbst löscht, was es für unwichtig hält und man "hat den Kopf wieder frei". (Hier ist wieder das Dumme, dass das Gehirn entscheidet, was unwichtig ist und man selbst hat keinen Einfluß darauf). Irgendwie scheint das Ganze noch nicht ganz ausgereift zu sein... --62.226.9.217 02:19, 30. Okt. 2009 (CET)
- mm, da braucht mein Bio-Lehrer wohl mal ein Update ;). --DaB. 18:25, 29. Okt. 2009 (CET)
- Korrektur zur oben genannten "Anzahl der Sterne": Es sind 7 * 1022. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:18, 29. Okt. 2009 (CET)
- Die 100TB beinhalten schon die Komprimierung. Wird da auch erklärt. Das ist das was sich Gedächtniskünstler zu nutze machen wenn Sie 100stellige Zahlen auswendig lernen. Sie verknüpfen einfach vorhandene Informationen statt sich eine komplett neue einzuprägen. --FNORD 18:14, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ok ^^ da hätte ich wohl auch drauf kommen müssen. Aber dann haben wir also die Zahl von 100TB - man könnte weiter über Komprimierung nachdenken. Schon Computer können Daten "einfach" komprimieren - wie viel Potenzial hat dann ein Mensch, durch Intution oder Intelligenz allgemein.BTW 10% davon wären 10TB Gedächtnis oder? h3h3 da fühlt man sich gleich richtig schlau oder? Wenn man bedenkt das die Wiki auf die DVD passt :D --WissensDürster 18:07, 29. Okt. 2009 (CET)
- Hat nichts mit der Frage zu tun, nur mit der Fragestellung. Jonny Mnemonic (In der Orginalkurzgeschichte "Der Mnemonische Jhonny") hat Hardware im Kopf die mit seinem Langzeitgedächnis verdrahtet ist und nur 160GB Speichern kann. (das war als der Film gedreht wurde SciFi) Um den Speichplatz zu schaffen hatte man einen Teil seiner Kindheitserinnerungen gelöscht. Über die Gesamtkapazität wird da nichts ausgesagt. Und du wirst nicht glauben wo man die Antwort auf deine Frage findet : Gehirn#Speicher--FNORD 18:03, 29. Okt. 2009 (CET)
Die Aussage, Menschen würden nur "so 10% ihres Potenzials ausschöpfen" ist Blödsinn. --88.70.245.98 22:10, 29. Okt. 2009 (CET)
- Es ist keine Aussage, sondern eine Vermutung, ganz so wie es da steht - und das 'Potenzial' steht natürlich im Speicher-Kontext. --WissensDürster 00:22, 30. Okt. 2009 (CET)
- Mit Musik kann man das Hirn noch besser schulen. Wenn man die Noten und Tonabfolgen verfolgt. musste mir dann natürlich einen Vollrausch an saufen, um Gehirnzellen abzutöten, um wieder aufs normale Niveau zu kommen ;-) --62.178.76.217 12:30, 30. Okt. 2009 (CET)
- Es ist keine Aussage, sondern eine Vermutung, ganz so wie es da steht - und das 'Potenzial' steht natürlich im Speicher-Kontext. --WissensDürster 00:22, 30. Okt. 2009 (CET)
- Hm, irgendwoher habe ich in Erinnerung, dass das Bewusstsein maximal eine "Bitrate" von 50 bit/s hat (was eben bereits berücksichtigt, dass bildliche Wahrnehmung eben nicht pixelweise vonstatten geht). Aber dann bräuchte ich zum (bewussten!) Befüllen und/oder Auslesen von 100TB gut und gerne eine halbe Million Jahre … --Hagman 18:12, 30. Okt. 2009 (CET)
Hold 'Em Poker - Mehr Gutshots bei Limit als bei NoLimit?
Heyho. Eine mathematische Frage zum Poker: Ich bin beim onlinepoker auf Limit anstatt NoLimit umgestiegen. (Für die nicht-Pokerspieler ganz grob: Beim Limit hat man begrenzte Wetthöhen, beim NoLimit darf man setzen, soviel man möchte). Nun habe ich den Eindruck, dass Buchstäblich in jeder Hand irgendjemand im Laufe der Bietrunden einen "Gutshot" oder einen "One-Ender" (in beiden Fällen: exakt die einzig fehlende Karte zu einer Straße)trifft - die Wahrscheinlichkeit dafür liegt je nach Setzrunde ganz grob bei etwa 8 bzw. 16%.
Die Frage, die mich nun umtreibt: Im NoLimit passiert das zumindest gefühlt sehr selten. Gibt es irgendeine mathematische Begründung für dieses Phänomen? Oder anders gefragt, hat die Begrenzung der Wetthöhen irgendeinen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit, exakt eine Karte zu treffen? Ich kann's mir selbst nicht erklären, aber wenn ich an die "wähle das richtige aus drei Toren"-Problematik denke (Zusatzfrage, weiß noch jemand, wie die richtig heißt?) ist in der Stochastik ja so ziemlich alles möglich.
Danke schonmal, Gruß, 217.86.35.140 23:43, 29. Okt. 2009 (CET)
- Sofern ich die HoldEm-Regeln richtig kenne, erhalten alle Spieler feste d.h. nicht tauschbare Karten, und der Geber deckt nach einem bestimmten, festgelegten Muster die weiteren Karten auf. Welche Karten gegeben werden = welche Karten die Spieler haben und welche Aufgedeckt werden = welche Kombinationen dann auf dem Tisch liegen, ist völlig unabhängig von den Aktionen der Spieler und auch von den Einsätzen. Damit ist es mathematisch völlig irrelevant, um welche Einsätze gespielt wird, die Karten bleiben die selben.
- Du mußt aber bedenken, dass du nur die Karten siehst, die auch ausgespielt werden, und da könnte es Unterschiede geben. Ich vermute mal, das man bei der Limit-Variante eher risikobereit spielt (da die Wetten nicht so hoch steigen, und man daher nicht so viel oder gar alles verlieren kann). Bei der No-Limit-Variante wird man auf ein Blatt mit geringen Chancen wohl nicht setzen. Das Ganze ist damit eher psychologisch/strategish bestimmt.
- Das Ziegenproblem, das man ja gerne verwendet, um Leuten die Wunder der Wahrscheinlichkeitsrechnung vorzuführen, ist übrigens etwas anderes: Die Fehleinschätzung rührt daher, dass der Moderator ja beeinflusst, welche Tür geöffnet wird (nämlich eine ohne Gewinn dahinter), und nicht einfach zufällig eine aufmacht (dann bestünde ja die Chance von 33%, dass sich dahinter der Preis befindet). Die Entscheidung und damit die Wahrtscheinlichkeitsverteilung wird durch das Wissen des Moderators beeinflusst, und da liegt der unterschied zum Poker; dort kann keiner die "Entscheidung" der zugeteilten Karten beeinflussen, man kann sich nur eintscheiden, zu setzen oder zu passen. --85.180.12.155 06:43, 30. Okt. 2009 (CET)
- Danke. Ich wollte die Regelkunde nicht zu weit treiben - Deine ist richtig -, aber (Zitat von Dir) Damit ist es mathematisch völlig irrelevant, um welche Einsätze gespielt wird, die Karten bleiben die selben. [...] Ich vermute mal, das man bei der Limit-Variante eher risikobereit spielt (da die Wetten nicht so hoch steigen, und man daher nicht so viel oder gar alles verlieren kann). beantwortet meine Frage. Und nochmal danke für den Link zum Ziegenproblem, von "suche das richtige Tor aus" wäre ich darauf wohl nur sehr schwer gekommen :-) Ich weiß übrigens, dass das was anderes ist, es war auch nur ein Beispiel für doch zum Teil recht seltsamen Ergebnisse aus der Stochastik. Gruß, 217.86.36.98 13:08, 30. Okt. 2009 (CET)
Wie heißt dieses Schloss?
Da wir Bilder von alten Gebäuden besprechen, habe ich eine Frage:
In Panoramio steht dieses Bild mit dem Etikett "Schloss Herrenhausen" (Hannover):
http://www.panoramio.com/photo/544032
Das ist sicher nicht richtig, denn das Schloss wurde nach dem 2. Weltkrieg abgerissen. Erkennt jemand das Bild, so dass es richtiggestellt werden kann? Marco polo 01:41, 30. Okt. 2009 (CET)
--† Voilà! Alt ♂ 01:51, 30. Okt. 2009 (CET)
Na, das war die Orangierie des Schlosses Herrenhausen. --AxelHH 01:33, 31. Okt. 2009 (CET)
Urlaubsbekanntschaft gesucht
Urlaubsbekanntschaft gesucht welcher bei der Firma Mars in neusiedl arbeitet --217.95.98.174 09:09, 30. Okt. 2009 (CET) Habe im Ägyptenurlaub am 17.9.2009 bis 1.10.2009 einen sehr netten Mann kennegelernt er hat mir erzählt er ist von Neusiedl und arbeitet bei der Firma Mars . Leider wurden wir bei der zweiten Woche in verschiedenenHotels untergebracht so konnte ich nicht mehr nach seiner genauen Adresse oder Emal fragen . Sein Name war Willi und er war mit einem Freund Namens Gerold in Urlaub. Fan Ihn sehr nett und habe auch schöne urlaubsfoto von uns allen wollte sie Ihm gerne schicken. Er müßte auch sehr schöne von uns allen haben. Wenn sie wissen wenn ich meine leiten Sie es bitte weiter denn ich konnte leider nicht mehr erfahren abr trotzdem vielen dank im voraus
- Aber vielleicht kann ja da wer helfen -> Neusiedl am See/Helfer Gruß --62.178.76.217 09:33, 30. Okt. 2009 (CET)
- ich sag es ja immer wieder: das Internet ist ein Dorf. ;-) --62.178.76.217 09:23, 30. Okt. 2009 (CET)
- Hallo, wir brauchen mehr Eckdaten.
- Um welches Neusiedl handelt es sich? Wenn es N. am See ist, dürfte es die Mars-Niederlassung in A-7091 Breitenbrunn sein (243 Mitarbeiter), Telefon: (02162) 601-0.
- Im österreichischen Telefonbuch gibt es weder einen Willi noch einen Willy (auch keinen Willibald) aber viele Wilhelm (sowohl Vorname als auch Nachname).
- GG Creative Public Relations Austria schlägt folgende Vorgehensweise vor: Sie schreiben einen freundlichen neutralen Brief an die obige Arbeitsadresse (Mitarbeiter: Herr Willi [und HIER kleben Sie einen aus dem Foto ausgeschnittenen Kopf von Willi hin]. Auf die Rückseite Ihren Absender (Kosten: Minimal). Wenn der Brief nicht zugestellt werden kann, wird er zurückkommen [und wir überlegen uns einen anderen Ansatz], aber wir vermuten, dass dieser Ansatz nicht-traumatisierend zum Erfolg führen wird. Grey Geezer nil nisi bene 18:31, 30. Okt. 2009 (CET)
- or join the Eckdaten-community. --62.178.76.217 10:01, 30. Okt. 2009 (CET)
- Hallo, wir brauchen mehr Eckdaten.
- ich sag es ja immer wieder: das Internet ist ein Dorf. ;-) --62.178.76.217 09:23, 30. Okt. 2009 (CET)
- Traditionelle Methode (und wenn Du glaubst, es lohne sich): Wenn es das Neusiedl ist, das hier genannt wurde, fährst Du hin und stellst Dich nachmittags vor den Haupteingang der Firma in Breitenbrunn. Sollte er schichtarbeiten, auch zu anderen Tageszeiten... Irgendwann kommt er raus. Dann wird's spannend. Es kann natürlich auch sein, dass gegenüber seine Frau im Auto auf ihn wartet. Dann tröstest Du Dich mit (nein, nicht damit, denn da höre ich dann hier schon die Antworten... ...sondern mit) 16 Tüten Treets (kürzlich hier besprochen, auch von Mars, in 16-Tüten-Displays verkauft). Aber vielleicht wird auch was draus...
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 14:43, 30. Okt. 2009 (CET)
- Das ist ja sowas von sexistisch! Und zwar nach allen Seiten! (a) Wenn 62.178.76.217 eine Frau ist, soll sie auf den traditionell von der Arbeit kommenden, nach Schokolade riechenden Mann warten?? und (b) wenn der IP ein Mann ist - aber das wird ja noch nicht einmal erwägt! (ich reiche das jetzt gleich an das entsprechende Portal weiter! Das gibt 'ne 100%-ige VM!) - Aber romantisch finde ich das auch! Schönen Freitag - und alles wird gut! Grey Geezer nil nisi bene 15:59, 30. Okt. 2009 (CET)
- Nun handelt es sich bei dem Gesuchten zwar um einen Mann, vielleicht ist da die Wahrnehmung anders, aber ganz ehrlich, wenn eine Urlaubsbekanntschaft ohne Vorankündigung vor meinem Arbeitsplatz stünde, fände ich das aufdringlich bis bedrohlich. --Catfisheye 16:08, 30. Okt. 2009 (CET)
- Das ist ja sowas von sexistisch! Und zwar nach allen Seiten! (a) Wenn 62.178.76.217 eine Frau ist, soll sie auf den traditionell von der Arbeit kommenden, nach Schokolade riechenden Mann warten?? und (b) wenn der IP ein Mann ist - aber das wird ja noch nicht einmal erwägt! (ich reiche das jetzt gleich an das entsprechende Portal weiter! Das gibt 'ne 100%-ige VM!) - Aber romantisch finde ich das auch! Schönen Freitag - und alles wird gut! Grey Geezer nil nisi bene 15:59, 30. Okt. 2009 (CET)
- das Spektrum reicht von aufdringlich/bedrohlich bis romantisch/sensationell also auf jedenfall: Hoffe das Beste, erwarte das schlimmste. --62.178.76.217 16:48, 30. Okt. 2009 (CET)
- VM wegen der romantischen Idee? RM, sozusagen?
- Bedrohlich? Nein, dann natürlich nicht. Ich war irgendwie davon ausgegangen, dass die Sache dort am ägyptischen Strande irgendwie auf Gegenseitigkeit beruht hätte... ...aber man könnte natürlich auch denken, dass dann wenigstens ein Austausch von (nein! Sondern von) Adressen oder Telefonnummern oder so stattgefunden hätte... Aber sollte der österreichische Schokowerker zu schüchtern dazu gewesen sein... ...nun, dann gölte hier eben doch (ja, ja, ich weiß. Das ist, wie ich mir den österreichischen Konjunktiv von "gelten" vorstelle) das alte Motto Mars macht mobil.
- Also, p.c. ist es nicht. Aber für einen Stalking-Straftatbestand wird einmaliges Vor-Dem-Marswerk-Warten auch noch nicht reichen...
- Aber ich schreib mal noch die Version für die gebildeten Stände dazu: Also, so unkenntlich wie möglich machen. Gegenüber vom Marsfabriktor hinter dem Zeitungskiosk verstecken wie Emil Tischbein. Willi kommt, beobachten. Geht er zum Bahnhof? Prima! Welchen Zug nimmt er? In welchen Wagen steigt er ein? In den ersten? Prima. Morgen wieder beobachten. Übermorgen auch. Wenn eine gewisse Gewissheit besteht, dass er immer in dem Wagen fährt, am vierten Tag eine Station vorher einsteigen, also bereits dasitzen, wenn er einsteigt. Schicksal ist eine tolle Sache. Aber es funktioniert nicht immer einwandfrei. Eine kleine Hilfestellung muss es sich gefallen lassen. Wenn es nicht die ÖBB ist, geht auch der Supermarkt, in dem Willi jeden Freitag einkauft. Viel Glück!
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 17:01, 30. Okt. 2009 (CET)
- Autoren sollten stehend an einem Pult schreiben. Dann würden ihnen ganz von selbst kurze Sätze einfallen. (Ernest Hemingway) --62.178.76.217 17:13, 30. Okt. 2009 (CET)
- Wow, bei Deinem letzten Szenario wird der arme Willi ja noch paranoid. Wie wär's mit ner Anzeige im Lokalblatt? Unverfänglich verfasst, falls er dann doch schon nen Partner hat. --Catfisheye 17:17, 30. Okt. 2009 (CET)
- Paranoid? Der weiß doch das alles gar nicht. Der steigt ganz harmlos in den Zug nach Hause und plötzlich sitzt Xxxxx vor ihm. Willi! Nein, sowas? Was machst Du denn hier?
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 17:49, 30. Okt. 2009 (CET)
- Hm, und dann sitzen sie bei einem Glas Wein zusammen und Xxxxx wird vom Willi gefragt, ob das Zufall war. Bei einer ehrlichen Antwort könnte das schon eine Art Paranoia wecken und düstere Vorahnungen für die Zukunft. Aber Xxxxx wird den Willi noch am besten kennen und wissen, was man ihm zumuten kann. --Catfisheye 18:07, 30. Okt. 2009 (CET)
- Swingerclub-motto: Alles kann, nichts muss sein. --62.178.42.71 18:21, 30. Okt. 2009 (CET)
- Genau, und wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht, oder? --84.164.54.244 19:42, 30. Okt. 2009 (CET)
- interessante These. Und wird aufgenommen. --62.178.42.71 19:59, 30. Okt. 2009 (CET)
- @Catfisheye: Kuck mal, ich hab' ja nicht gesagt, dass sie das unbedingt machen soll. Es war nur so ein Vorschlag. Ob der passt, hängt - wie Du sehr richtig präzisierst - von dem Menschen ab. Von dem Willi, in dem Fall. Sie müsste natürlich - wenn sie die von Dir befürchtete Reaktion vermeiden will - einen guten Grund für ihre Anwesenheit haben. Es sagt ja übrigens auch niemand, dass sie dann mit ihm zusammen aussteigen soll. Wie lang ist diese Fahrt vom Arbeitsplatz nach Hause? Zehn Minuten? Zwanzig Minuten? Die Zeit muss ihr reichen. Und die Telefonnummer (oder sonstewas zum Kontaktieren) wird er ihr schon geben, in der Zeit. Wenn er will. Der Willi. Ich mein', wenn's wirklich ernst ist bei den beiden. BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 21:59, 30. Okt. 2009 (CET)
- interessante These. Und wird aufgenommen. --62.178.42.71 19:59, 30. Okt. 2009 (CET)
- Genau, und wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht, oder? --84.164.54.244 19:42, 30. Okt. 2009 (CET)
- Swingerclub-motto: Alles kann, nichts muss sein. --62.178.42.71 18:21, 30. Okt. 2009 (CET)
- Hm, und dann sitzen sie bei einem Glas Wein zusammen und Xxxxx wird vom Willi gefragt, ob das Zufall war. Bei einer ehrlichen Antwort könnte das schon eine Art Paranoia wecken und düstere Vorahnungen für die Zukunft. Aber Xxxxx wird den Willi noch am besten kennen und wissen, was man ihm zumuten kann. --Catfisheye 18:07, 30. Okt. 2009 (CET)
Verdacht auf weblink Missbrauch, was nun?
Als Neuling weiss ich nicht, an wen ich mich bei dem Verdacht auf den Missbrauch von weblinks wenden muss. Ich habe den Artikel Retrodigitalisierung deshalb erstmal auf Verdacht geändert. --Didi Diskussion 10:34, 30. Okt. 2009 (CET)
- Da Du das auf der Disk erläutert hast, ist das ok. Nun in Ruhe die weitere Entwicklung abwarten. Gruß --Logo 10:38, 30. Okt. 2009 (CET)
- Danke. Gruß --Didi Diskussion 10:43, 30. Okt. 2009 (CET)
- Moin Didi. Falls Dir das noch weiter hilft: Unter WP:WEB findest Du die "Empfehlungen" für Weblinks, die in den allermeisten Fällen als bindend angesehen werden. "Die Seite hat nichts mit dem Thema zu tun" ist dadurch auch locker abgedeckt ;-) Eins noch zum Schluss: Für Fragen, die Wikipedia betreffen, sollte man WP:Fragen zur Wikipedia nutzen und nicht die Auskunft. Gruß, 217.86.36.98 16:27, 30. Okt. 2009 (CET)
- Danke, ist jetzt in meinen bookmarks. Gruß --Didi Diskussion 01:36, 31. Okt. 2009 (CET)
- Moin Didi. Falls Dir das noch weiter hilft: Unter WP:WEB findest Du die "Empfehlungen" für Weblinks, die in den allermeisten Fällen als bindend angesehen werden. "Die Seite hat nichts mit dem Thema zu tun" ist dadurch auch locker abgedeckt ;-) Eins noch zum Schluss: Für Fragen, die Wikipedia betreffen, sollte man WP:Fragen zur Wikipedia nutzen und nicht die Auskunft. Gruß, 217.86.36.98 16:27, 30. Okt. 2009 (CET)
- Danke. Gruß --Didi Diskussion 10:43, 30. Okt. 2009 (CET)
Jenseits aller Dimensionen
Es gilt : (c = Vakuum-Lichtgeschwindigkeit, nu = Frequenz, lambda = Wellenlänge).
Beispiel: Bei einer Frequenz von 100 MHz (100 · 106 1/s) ist
Lambda = (300.000 · 103 m/s) / (100 · 106 1/s) = 3 m (<= mit Dimension, alles klar!)
Nun aber auch: Viele Darstellungen der relativistischen Physik geben Längen durch Lichtlaufzeiten an oder umgekehrt Zeiten durch die Länge des Weges, den Licht während dieser Zeit durchläuft. ... In diesen Maßeinheiten gilt ... Licht hat die dimensionslose Geschwindigkeit einer Sekunde pro Sekunde: c = 1
Wie gibt man in letzterem Fall (aber obigem Beispiel) die konkreten Werte für Frequenz und Wellenlänge an? Grey Geezer nil nisi bene 11:37, 30. Okt. 2009 (CET)
- Bei einer Frequenz von 100 MHz waere Lambda = 1/(100·106 s−1) = 1·10−8s. Wenn man statt Sekunde hier Lichtsekunde sagt, wird's vielleicht klarer. --Wrongfilter ... 12:19, 30. Okt. 2009 (CET)
- Je nachdem, wozu es benutzt wird, wuerde man vielleicht eher zur Photonenenergie hν, bzw. hc/λ greifen. --Wrongfilter ... 12:22, 30. Okt. 2009 (CET)
- Lass mich raten - du hast mal wieder keine Ahnung, wo das Photon ist. Richtig? Yotwen 12:47, 30. Okt. 2009 (CET)
- Konkret: Wenn c = 1 => wie gebe ich einem solchen System "lambda = 3 m" und " nu = 100 MHz" an?
- Oder - auch das würde ich als Antwort akzeptieren - "In Systemen, in denen man c = 1 setzt, beschäftigt man sich nicht mit solchen Trivialitäten wie Wellenlänge oder Frequenz". Nun? Grey Geezer nil nisi bene 13:02, 30. Okt. 2009 (CET)
- Wellenlaenge, Frequenz, Photonenenergie sind immer wichtig. Im Vakuum (c=1) sind diese Groessen auch aequivalent, wenn es darum geht, die Strahlung zu charakterisieren. In natuerlichen Einheiten nimmt man gewoehnlich die Zeiteinheit als Basiseinheit, dann ist "nu=100MHz" und "lambda=1·10−8 s". --Wrongfilter ... 13:12, 30. Okt. 2009 (CET)
- Lass mich raten - du hast mal wieder keine Ahnung, wo das Photon ist. Richtig? Yotwen 12:47, 30. Okt. 2009 (CET)
Spielplan DFB-Pokal
Hallo zusammen!
Vorweg an alle Fußballer: Bitte nicht lachen! ;-)
Als Sportmuffel aber gebürtigen Osnabrücker hat mich nun aus wohl allgemein bekannten Gründen doch ein bißchen das Pokal-FieberInteresse erwischt. Dumm (von mir?) ist nur, daß ich jetzt nirgends einen Hinweis finde, auf wen der VfL im Viertelfinale denn nun treffen wird! Von WM und EM kenne ich immer so Tabellen à la „Spiel 23: Gewinner Spiel 15 gegen Gewinner Spiel 16“, leider nicht so beim aktuellen DFB-Pokal.
Wer kann mir helfen?
Besten Dank im Voraus —[ˈjøːˌmaˑ] 13:27, 30. Okt. 2009 (CET)
- siehe DFB-Pokal_2009/10#Viertelfinale. Die Auslosung findet nach jeder Runde statt. Die nächste am 1. November--Ticketautomat - 1000Tage 13:33, 30. Okt. 2009 (CET)
- (BK) Die Viertelfinalbegegnungen sind noch nicht ausgelost. Siehe: hier -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 13:39, 30. Okt. 2009 (CET)
- *plopp* *plopp* – danke Euch beiden fürs Entfernen der Tomaten von meinen Augen! :-) —[ˈjøːˌmaˑ] 13:40, 30. Okt. 2009 (CET)
verfahren eines referral links
überall tauchen sie auf, paidmailer & freunde ansprechen für produkt xy,... Wie macht man privat solche referral links selber, gibts da scripte? wenn man z.B ne webseite hat und man möchte das mitglieder ihre freunde werben. wenn ein mitglied in meinem forum einen freund wirbt, möchte ich ihm werbeartikel als bonus zukommen lassen, bzw, den, der am meisten private freunde monatlich eingeladen hat, einen kleinen gutschein zukommen lassen. woher weiss ich bei einer neuen mitgliedschaft sicher, wer ihn geworben hat (is blöd wenn neues mitglied das selbst eintragen muss, machen die meisten ja nicht) ? vor allem finden sich zu diesem thema häufig die worte cookielebenszeit und neuerdings auch supercookie (flash) ich bräuchte jedoch für mein privates projekt keine cooki schleuder,... --85.179.119.120 12:15, 30. Okt. 2009 (CET)
- Vorgefertigtes weiß ich da nicht, aber könnte das nicht folgendermaßen ablaufen? Mitglied trägt Freund mit Mailadresse bei dir ein, du schickst Mail mit generierter ID an Freund, der klickt auf Link mit ID in der Mail (www.meinesite.de/einladung.html?id=0815) - voilà, Einlader ist über ID identifizierbar? --Eike 15:17, 30. Okt. 2009 (CET)
- Gib jedem Mitglied einen Link in dem seine Mitgliedsnummer (laufende Nummer in der DB oder sonstwas) direkt oder kodiert vorkommt. Leute, die er werben will etc, sollen über diesen Link auf deine Seite kommen und du musst dann halt die Referral-ID solange mitführen, wie es nötig ist, z.B. als Parameter in den Folge-URLs. Noch einfacher ist es, im Anmeldeformular ein extra Feld mit "Mitgliedsnummer dessen, der dich geworben hat" einzuführen - dann obliegt es einzig den bestehenden Mitgliedern, dafür zu sorgen, dass sie ihre "Eroberungen" dazu bekommen, die richtige Nummer einzugeben. Dann brauchst du natürlich noch eine Tabelle, in der du im Stile von "Mitgliedsnummer --> Anzahl der Werbungen" die Referrals sammelst, monatlich auswertest und zurücksetzt (oder auch nicht). Eine Datenbank für diese Tabelle wirst du ja vermutlich schon haben, für die Verwaltung der bestehenden Mitglieder.. da kannst du sogar deren ID wiederverwenden ;) Die Tabelle kann man dann natürlich beliebig komplex gestalten. Cookies sind dafür eigentlich nicht notwendig. Ausnahme: die Geworbenen sollen nicht mitbekommen, dass sie geworben werden.. --Schmiddtchen 说 15:42, 30. Okt. 2009 (CET)
- (quetsch) mein voriger Eintrag war eigentlich ein BK mit Eikes - beide kamen laut Historie 15:42 rein - ich hab dann nachträglich mich nur nach hinten getauscht, weils so im Log stand. --Schmiddtchen 说 16:27, 30. Okt. 2009 (CET)
- Wenn man jemandem Einladungen zu seiner Website schickt, ohne zu sagen, dass er von jemandem da eingetragen wurde, könnte man schnell ich rechtliche Probleme geraten, befürchte ich... --Eike 15:48, 30. Okt. 2009 (CET)
Tonleiter nur aus kleinen Terzen?
Hallo, nebenstehendes Beispiel habe ich als verminderte Skala identifiziert (in die die Intervalle kleine Terz - verminderte Quinte - große Sexte auch zweifelsohne reinpassen). Gibt es ansonsten noch eine spezielle Bezeichnung für eine Tonleiter, deren Intervalle lediglich aus vier aufeinander gestapelten kleinen Terzen bestehen (evtl. Tetratonik?)?-- КГФ, Обсудить! 15:18, 30. Okt. 2009 (CET)
- GanztonPentatonik? Hat nur große Sekunden und kleine Terzen. Meinst du das? --Ian DuryHit me 16:04, 30. Okt. 2009 (CET)
- Das ist keine Pentatonik, das sind die Töne eines verminderten Septakkords, außer in der dritten Zeile, da ist dreimal eine normale Quart (es-as). -- Martin Vogel 18:36, 30. Okt. 2009 (CET)
- Du hast natürlich Recht. Aber die Frage war nicht, was das ist, sondern ... (Meine Antwort war allerdings auch nicht so ganz korrekt. Als Tonleiter fiel mir nur mein Bsp. ein, das würde ich nicht unbedingt als Tonleiter bezeichnen... Aber ich spiel auch schon lange nicht mehr und meine Kenntnisse scheinen zu verschütten) --Ian DuryHit me 19:14, 30. Okt. 2009 (CET)
- Das ist keine Pentatonik, das sind die Töne eines verminderten Septakkords, außer in der dritten Zeile, da ist dreimal eine normale Quart (es-as). -- Martin Vogel 18:36, 30. Okt. 2009 (CET)
SVG-Grafiken und CPU-Auslastung
Hallo, habe folgendes Problem: Wenn ich bei mir im Firefox (3.5.4) SVG-Grafiken (die ja in letzter Zeit hier immer öfters anzutreffen sind) anschauen will, kommt es immer zu einer verhältnismäßig riesigen CPU-Auslastung (v.a. beim Scrollen in überfenstergroßen Grafiken) und das "Aufbauen" der Grafik dauert auch ziemlich lange (auch wenn ich mir die Datei erst herunterlade und dann öffne), v.a. bei größeren Grafiken.
Als Beispiel folgende Datei: [15]
Auf meinem alten PC (P4 2,4 GHz, Windows XP) dauert das erste Aufbauen ca. 10s, bei schnellem Hoch-/Runterscrollen 100% CPU-Auslastung (verursacht von firefox.exe) und stark "hängend", falls ich nicht scrolle o.ä. normale Auslastung (<2%)
Selbst auf meinem jetzigen (Quad Core Q9300, Vista 64) werden noch stolze 5s Aufbauzeit und bei schnellem Scrollen 25-30% CPU-Auslastung benötigt (und es hängt immer noch etwas).
Am Browser kann's nicht liegen, denn auch mit Opera, welches ja laut SVG-Artikel die beste Unterstützung hat (neuste Ver.) passiert genau das Gleiche (mein IE kann es dagegen gar nicht darstellen)
An der speziellen Datei auch nicht, da dasselbe auch mit anderen SVGs ähnlicher Größe passiert.
Daher meine Frage: Ist das normal so? Klar, der Browser muss Unmengen an (XML(?)-)Code verarbeiten, aber zum Vergleich brauchen z.B. Flash-Animationen, die AFAIK ebenfalls mit Vektorgrafiken arbeiten, nicht einen Bruchteil der Leistung, und das bei einer Framerate von >20 fps. Solche Animationen liefen selbst auf meinem ganz alten PC (P2 350 MHz Win98) noch flüssig, also kann ich mir kaum vorstellen dass die SVG-Code-Verarbeitung wirklich so aufwendig sein soll.
Als Alternative nutze ich auf Wikipedia zum schnellen Anschauen fast immer das PNG-Export-Tool, doch leider scheint dieses auf 2048px (kürzere Seite) beschränkt zu sein, was aber v.a. bei größeren Karten etc. nicht immer ausreicht.
Also: Mache ich irgendwas falsch oder muss ich mich damit abfinden? Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
--Giftmischer87 16:33, 30. Okt. 2009 (CET)
- da dürfte irgendetwas nicht in der Kodierung passen (Quellcode). Lass es von Experten checken. Opera Forum/ Firefox Leuten etc. (IE Leute kannst du vergessen) --62.178.76.217 17:04, 30. Okt. 2009 (CET)
- Ich vermute erstmal, dass das ok ist. Mehrere MB Vektor-Daten im XML-Format sind schon eine Menge Holz... --Eike 17:09, 30. Okt. 2009 (CET)
- Es fehlte auch die Information über Memory in den jeweiligen Kisten. Womöglich muss ja geswappt werden. Hier mit Core 2 Duo ist zwar Aufbauzeit, aber das Scrollen kein Problem. --Ayacop 17:19, 30. Okt. 2009 (CET)
- Ich vermute erstmal, dass das ok ist. Mehrere MB Vektor-Daten im XML-Format sind schon eine Menge Holz... --Eike 17:09, 30. Okt. 2009 (CET)
- OK, erstaml danke für die schnellen Antworten! Hmm, das mit dem kaputten Code hab ich mir auch schon mal überlegt, da ich manche SVGs mit GIMP öffnen kann, andere hingegen bewirken einen Absturz des SVG-Plugins. Aber ich kann natürlich auch andere Beispiele langsam ladender SVGs nennen (z.B. alle Bilder in der Commons-Kategorie hier: [16]), und ich glaube kaum dass bei allen der Code kaputt ist. Habe mal zwei aus der Kat zufällig ausgewählt, gespeichert und im GIMP (erfolgreich) geöffnet, dort dauerte es unter 1s --Giftmischer87 17:23, 30. Okt. 2009 (CET)
- (Nachtrag) sorry Ayacop, hatte deinen Beitrag gerade noch nicht gesehen ;) Also in dem P4-Rechner hatte ich 768 MB RAM, im jetzigen sind's 8 GB, zumindest letzteres sollte doch wohl ausreichen? Nach Öffnen der von mir zuerst genannten Datei steigt die RAM-Belegung des Firefox um 40 MB --Giftmischer87 17:28, 30. Okt. 2009 (CET)
Wenn Leute wie bei svgweb einen Flash-Skript zur SVG-Anzeige bauen, das dann schneller ist als die übliche Browserunterstützung im Firefox, so wirft das aus meiner Sicht leider kein gutes Licht auf die derzeitige Browserunterstützung. --Kolossos 17:42, 30. Okt. 2009 (CET)
- sagte ich ja; Die guten Browser Leute fragen ob man nicht doch für SVG eine andere Unterstützung aufbauen sollte. --62.178.42.71 18:24, 30. Okt. 2009 (CET)
Hi, ich bitte um kurze Interwiki-Hilfe: Meiner Meinung nach sollte Sicherheitsfaktor nach en:Factor of safety verlinkt werden und vice versa. Ich bin mir aber nicht ganz sicher. Momentan ist die Verlinkung w:Factor of safety ⇄ Reservefaktor. Könnte sich da bitte jemand vom Fach zu äußern? -- אx 16:44, 30. Okt. 2009 (CET)
Suche auch Dokutainment Sendung
Vor einigen Tagen lief ein Bericht über Arbeiten an 600m? hohen Sendemasten in den USA. Lief das auf N-24 oder N-tv? Und wie heißt die Doku? --85.180.143.52 19:02, 30. Okt. 2009 (CET)
- Sagt dir „Antennenmontage auf 600m Höhe was?" lief mal auf N24. --Avoided 19:21, 30. Okt. 2009 (CET)
Wann hörte man in Ostdeutschland auf, sich als Genosse zu begrüßen?
Oder ist das teilweise noch heute üblich?--† Alt ♂ 20:18, 30. Okt. 2009 (CET)
- hmm? du meinst im privaten? ... waren Sicherlich sehr parteitreue die sich privat mit genosse begrüßt haben :D ...Sicherlich Post 20:23, 30. Okt. 2009 (CET)
- Das machen die Ossis schon lange nicht mehr. Solche Wörter vermeiden die sehr bewusst, man merkt das wenn ihnen der Spruch über die Lippen geht: "Es nimmt alles seinen ... Gang", da kommt bei ... immer eine kleine Sorgfaltspause. Die Fehlerrate ist wirklich null, nie habe ich ein "Guten Morgen, Herr Genoktor" erlebt. Henning |-|_,_/ 20:40, 30. Okt. 2009 (CET)
(BK) Eine Pauschalisierung, die man als gebürtiger Ostdeutscher sehr leicht in den falschen Hals bekommen kann. --Kalumet.RM Kommentare? 20:27, 30. Okt. 2009 (CET)
- Sagt man das bei der SPD nicht mehr? War da doch auch üblich, oder? --Ian DuryHit me 20:39, 30. Okt. 2009 (CET)
- Im Osten nur noch die Tote Alte Männer ... SICNR -- Jo Atmon Tell me something good 20:54, 30. Okt. 2009 (CET)
- Jaja, „so schlecht war die DDR garnicht, wir haben auch fast nie Genosse gesagt!“ :P Ich meine nicht unbedingt privat, sondern z.B. wenn man einem beamten gegenübergetreten ist oder ähnliches.--† Alt ♂ 20:58, 30. Okt. 2009 (CET)
- Das ging damit los, als ein CDUler dem Genossen Mielke auf seine "Genossen....Ich liebe doch alle Menschen"-Rede antwortete: Hier sind nicht nur Genossen anwesend. Da wurde das Wort auf einen Schlag pfui! (auch bei der SED-PDS) 78.55.50.75 21:09, 30. Okt. 2009 (CET)
- Ich hätte nicht gedacht, dass es darauf eine so präzise Antwort gibt! Danke :) Achja, bei Erich Mielke ist von einem LDPD-Abgeordneten die Rede.--† Alt ♂ 21:17, 30. Okt. 2009 (CET)
- YEP, danke für die Korrektur. Aber ich sehe gerade: Der Name des Mannes wird von wikipedia völlig verschwiegen. Ultra-Sauerei!. Leider hab ich ihn mir auch nicht gemerkt. Hier hat wikipedia noch eine Bringschuld. 78.55.50.75 21:42, 30. Okt. 2009 (CET)
- Hier steht er wohl irgendwo … --† Alt ♂ 21:47, 30. Okt. 2009 (CET)
- Vielleicht erkennt ihn ja jemand? hier isser. --Atlan Disk. 21:53, 30. Okt. 2009 (CET)
- Hier steht er wohl irgendwo … --† Alt ♂ 21:47, 30. Okt. 2009 (CET)
- YEP, danke für die Korrektur. Aber ich sehe gerade: Der Name des Mannes wird von wikipedia völlig verschwiegen. Ultra-Sauerei!. Leider hab ich ihn mir auch nicht gemerkt. Hier hat wikipedia noch eine Bringschuld. 78.55.50.75 21:42, 30. Okt. 2009 (CET)
- Ich hätte nicht gedacht, dass es darauf eine so präzise Antwort gibt! Danke :) Achja, bei Erich Mielke ist von einem LDPD-Abgeordneten die Rede.--† Alt ♂ 21:17, 30. Okt. 2009 (CET)
- Das ging damit los, als ein CDUler dem Genossen Mielke auf seine "Genossen....Ich liebe doch alle Menschen"-Rede antwortete: Hier sind nicht nur Genossen anwesend. Da wurde das Wort auf einen Schlag pfui! (auch bei der SED-PDS) 78.55.50.75 21:09, 30. Okt. 2009 (CET)
- Jaja, „so schlecht war die DDR garnicht, wir haben auch fast nie Genosse gesagt!“ :P Ich meine nicht unbedingt privat, sondern z.B. wenn man einem beamten gegenübergetreten ist oder ähnliches.--† Alt ♂ 20:58, 30. Okt. 2009 (CET)
- Im Osten nur noch die Tote Alte Männer ... SICNR -- Jo Atmon Tell me something good 20:54, 30. Okt. 2009 (CET)
- Sagt man das bei der SPD nicht mehr? War da doch auch üblich, oder? --Ian DuryHit me 20:39, 30. Okt. 2009 (CET)
In meinem beruflichen Umfeld (privat sowieso nie) wurde das Wort Genosse nie im Ernst benutzt, höchstens bei offiziellen Anlässen wenn Ansprachen gehalten oder Berichte abgeliefert wurden.--Thuringius 21:57, 30. Okt. 2009 (CET)
- Offenbar ist er nicht ermittelbar, hier ist der genaue Wortlaut des Zwischenrufers: "Zur Geschäftsordnung: Ich bitte doch endlich dafür zu sorgen. In dieser Kammer sitzen nicht nur Genossen.", aber ohne Namen, auch andernorts genauso. --Atlan Disk. 22:03, 30. Okt. 2009 (CET)
- Bilder finden sich zu den Volkskammer-Abgeordneten von damals kaum noch, sofern sie nicht anderweitig Relevanz besitzen.--† Alt ♂ 22:10, 30. Okt. 2009 (CET)
- Laut Thomas Kunze Staatschef a.D. war's ein CDUler, andere sprechen nur von Blockflöte. -- Jo Atmon Tell me something good 22:12, 30. Okt. 2009 (CET)
- Bilder finden sich zu den Volkskammer-Abgeordneten von damals kaum noch, sofern sie nicht anderweitig Relevanz besitzen.--† Alt ♂ 22:10, 30. Okt. 2009 (CET)
- Offenbar ist er nicht ermittelbar, hier ist der genaue Wortlaut des Zwischenrufers: "Zur Geschäftsordnung: Ich bitte doch endlich dafür zu sorgen. In dieser Kammer sitzen nicht nur Genossen.", aber ohne Namen, auch andernorts genauso. --Atlan Disk. 22:03, 30. Okt. 2009 (CET)
- Hier sitzt er, als zweiter von rechts: File:Bundesarchiv Bild 183-1988-1214-017, Berlin, 7. Volkskammertagung.jpg (1988). Leider schaut er in die falsche Richtung. Sehr schade. :-( 78.55.50.75 22:51, 30. Okt. 2009 (CET)
- Hinterbänkler war er offenbar nicht − oder gabs in der Volkskammer keine feste Sitzordnung?--† Alt ♂ 23:45, 30. Okt. 2009 (CET)
Bei den beiden großen linken Parteien, der SPD und der Linken, ist das immer noch als Anrede üblich. Wie das bei den anderen kleineren linken Partein ist, weiß ich nicht. Ich denke aber, dass es dort nicht anders ist. -- Chaddy · D·B - DÜP 23:06, 30. Okt. 2009 (CET)
Das Israel Palästina Wasserproblem
Gerade geht durch die Nachrichten das Israel den Palästinensern Wasser verweigert. Erfahrungsgemäß kommt ein umfangreicher Bericht zu diesem Thema erst Wochen oder Monate später in den Nachrichten. Kennt jemand bereits jetzt einen ausführlichen Bericht/Video der nicht ausschließlich auf dem Amnesty Bericht basiert und in dem beide Seiten zu Wort kommen und die gesamte Problematik beleuchtet wird? Die Frage beinhaltet kein Interesse an persönlichen Meinungen zu diesem Thema. --85.180.132.189 08:40, 28. Okt. 2009 (CET)
- Enzyclopaedia Britannica Israeli/Palestine water conflict (<= "offizielle Bezeichnung"). Und die en:WP hat auch noch etwas mit Hinweis auf Heidelberg. Grey Geezer nil nisi bene 08:47, 28. Okt. 2009 (CET)
- man kann auch beim Jordan etwas darüber lesen. --62.178.76.217 15:24, 28. Okt. 2009 (CET)
- Ich habe mal eine Doku gesehen, in der das Wasserproblem Haupthema war und man verschiedene Orte und Personen/Meinungen sah, also wohl auch selbst recherchiert wurde. Dummerweise fällt mir der Name nicht ein. Irgendwas mit "Wasser" im Titel (na, das war jetzt ja ganz hilfreich). Lief meines wissens auf einem öffentlich rechtlichen Sender, ZDF-Dokukanel oder so. Vielleicht hilft das ja etwas. Oder ich komme noch drauf...*grübel* Mit google finde ich [17], was aber keine Erinnerung weckt (also wahrscheinlich was anderes ist). Auch fand ich gerade Hinweise zu einer Phoenix-Dokumentation "Palästina & Israel - Blut für Wasser" (gibt es anscheinend auf youtube), keine Ahnung, ob es das war. Scheint aber in die richtige Richtung zu gehen. --StYxXx ⊗ 06:58, 31. Okt. 2009 (CET)
Wer kennt diese Stadt?
--† Alt ♂ 22:01, 29. Okt. 2009 (CET)
- siehe weiter oben, ein noch ungelöstes Rätsel, wobei ich für das Türmlein hinten links ja noch den Kolberger Dom in den Ring werfen wollte. --Janneman 22:05, 29. Okt. 2009 (CET)
- Tse, keine Frage, die nicht schon gestellt wurde ;)--† Alt ♂ 22:18, 29. Okt. 2009 (CET)
- M. E. ist der zu breit und das Dach nicht steil genug. Mit Bild beteiligen sich aber hoffentlich mehr dran. --Catfisheye 22:22, 29. Okt. 2009 (CET)
- dreh ihn ein bisschen, sagt ja keiner, dass es ne Frontalaufnahme ist. --Janneman 22:27, 29. Okt. 2009 (CET)
- Hier gibts auch haufenweise Vorschläge. Von Hannover bis Elbing alles, wo die
Preißnzipflmal ihren Fuß hingesetzt haben.--† Alt ♂ 22:31, 29. Okt. 2009 (CET) - (bk) Schon bedacht, dennoch bleibe ich bei meiner Meinung. Eher wie bei Flickr geäußert die Marktkirche in Hannover. Die Stadt kenn ich aber nur im Nachkriegszustand. --Catfisheye 22:32, 29. Okt. 2009 (CET)
- Tja, leider gibt's für die Städte kein Google Maps 3D.--† Alt ♂ 22:39, 29. Okt. 2009 (CET)
- Würde für Hannover auch nicht allzuviel bringen. N historischer Stadtplan wär toll. Eine Shell-Karte der 30er-Jahre zufolge, war die Gegend um die Marktkirche auch damals schon zu eng bebaut. Karmarschstraße Ecke Georgstraße, dafür scheint mir die Entfernung zur Marktkirche zu weit und die Karmarschstraße zu eng. --Catfisheye 22:47, 29. Okt. 2009 (CET)
- Tja, leider gibt's für die Städte kein Google Maps 3D.--† Alt ♂ 22:39, 29. Okt. 2009 (CET)
- Hier gibts auch haufenweise Vorschläge. Von Hannover bis Elbing alles, wo die
- dreh ihn ein bisschen, sagt ja keiner, dass es ne Frontalaufnahme ist. --Janneman 22:27, 29. Okt. 2009 (CET)
- M. E. ist der zu breit und das Dach nicht steil genug. Mit Bild beteiligen sich aber hoffentlich mehr dran. --Catfisheye 22:22, 29. Okt. 2009 (CET)
- Tse, keine Frage, die nicht schon gestellt wurde ;)--† Alt ♂ 22:18, 29. Okt. 2009 (CET)
- siehe weiter oben, ein noch ungelöstes Rätsel, wobei ich für das Türmlein hinten links ja noch den Kolberger Dom in den Ring werfen wollte. --Janneman 22:05, 29. Okt. 2009 (CET)
- eine wohlhabende Gegend, könnte eine Hauptstadt sein. Vielleicht Königsberg. oder Breslau, nicht Berlin - Zugehörigkeit zu Preußen vorausgesetzt.--Rotgiesser 22:45, 29. Okt. 2009 (CET)
- Das sehr große "vollsymetrische" Gebäude mit sieben Giebeln deutet auf eine "große" Stadt hin. Die beiden rechteckigen, relativ hohen (zweizeilig beschrifteten?) weißen Straßenschilder (Straßenecke rechts im Bild) erscheinen mir für Deutschland eher ungewöhnlich; diesen Straßenschildertyp müsste man mal auf anderen Städte-Bildern aus dieser Zeit suchen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 23:09, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ich werf mal noch Insterburg in die Runde.--† Alt ♂ 23:17, 29. Okt. 2009 (CET)
- Keine passende Kirche gefunden. Welche meinst Du? Stadtplan von 1923 sieht auch nicht danach aus. Sowie mir die Architektur bei zugegebenermaßen oberflächlicher Betrachtung nicht passend scheint. --Catfisheye 23:29, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ich werf mal noch Insterburg in die Runde.--† Alt ♂ 23:17, 29. Okt. 2009 (CET)
- Hm ja, da magst du recht haben. Insterburg war auch nur so'ne Idee ohne konkreten Anhaltspunkt. Gehn wir mal lieber historisch vor: Curman war zwischen 1880 und 1882 in Deutschland. 1883 war er wieder in Schweden. Seine Aufnahmen machen eher den Eindruck einer Rundreise: kein Schwede würde in der Zeit Kurzurlaube in Käffer wie Goslar oder in den Schwarzwald machen. Zunächst war er − wie das Bild offenbar zeigt − in Norddeutschland, 1881 dann in Stuttgart (alte Aufnahmen vom Marktplatz und Schillerplatz) und 1882 schließlich im Harz. Wenn er eine Rundreise macht, dann ist unsere Stadt wohl eher im Westen, was eher für Hannover spricht. Über Ostpreußen oder Pommern nach Schwaben zu fahren wäre eher unklug.--† Alt ♂ 23:38, 29. Okt. 2009 (CET)
- Zwei weitere Anfragen laufen. Eine bei einer Vereinigung, die sich historisch und jetztzeitlich mit der Dokumentation von Gaslaternen beschäftigt. Frage war, ob man vom Typ der Laterne (~1880) auf die Region schliessen kann. Lustig auch dieses rechts Schild mitten auf dem Platz... Grey Geezer nil nisi bene 23:42, 29. Okt. 2009 (CET)
Ich bin (nach Google-Bildersuche fast aller mittelgroßen Städte in Ost- und Westpreußen und Pommern) u.a. auf die Marienkirche in Landsberg an der Warthe gestoßen. Große, dickbauchige Türme gabs (und gibts) ansonsten auch in Köslin, Stolp oder an der Burg Marienwerder. Wenns eine Stadt in den deutschen Ostgebieten sein sollte, könnte man evtl. auch mal die Auskunft in der polnischen WP kontaktieren? Ansonsten: Warum sollte er nicht zB über Danzig ins Reich gelangt sein? Ich weiß nicht, wann die gängigen Fährlinien von Schweden nach Deutschland eröffnet wurden (Rostock-Ystad gabs wohl schon; Sassnitz-Trelleborg mW aber erst nach 1900) --slg 23:46, 29. Okt. 2009 (CET)
- Die kürzeste Fährzeit hast du, wenn du über Malmö nach Dänemark fährst (ich schau mal nach, was er 1879−1880 so alles fotografiert hat). Wenn er in den Südwesten Deutschlands fährt (ander Aufnahmen als West bis Mitte gibt es aus der Zeit nicht von ihm), wäre Danzig ziemmlich dumm, zumal die Seereise dann ewig dauert.--† Alt ♂ 23:53, 29. Okt. 2009 (CET)
Vielleicht auch noch ein Anhaltspunkt: Die Straße ist offensichtlich damals *keine* Ausfallstraße gewesen, denn sie endet am Betrachterstandpunkt stumpf. Dann ist da noch dieses Schild in der Straßenmitte ("Überqueren der Gleise verboten"?). Und: Warum stehen da so viele Leute (vor allem auch Kinder) mitten auf der Straße? -- Janka 23:52, 29. Okt. 2009 (CET)
- Nochwas zur Reiseroute: Von Curman gibt es 1880 Fotos aus Uppland, aus Dänemark und eins vom Weg zum Brocken, er war also bereits 1880 im Harz (und in unserer Geisterstadt) und dann 1882 nochmal.--† Alt ♂ 00:00, 30. Okt. 2009 (CET)
- HOPPLA! Fehler gemacht: das Bild ist aus den 1880ern, nicht aus 1880. Damit kann es auch von 1881 oder 1882 sein.--† Alt ♂ 00:02, 30. Okt. 2009 (CET)
- Und die Rückreise ging wohl eindeutig über Dänemark: Bilder aus Sylt, 1882. Bekannte Stationen: Brocken, Stuttgart, Heidelberg, Schwarzwald, Goslar, Wernigerode, Bad Harzburg.--† Alt ♂ 00:07, 30. Okt. 2009 (CET)
- HOPPLA! Fehler gemacht: das Bild ist aus den 1880ern, nicht aus 1880. Damit kann es auch von 1881 oder 1882 sein.--† Alt ♂ 00:02, 30. Okt. 2009 (CET)
Wie lange war damals eigentlich die Belichtungszeit? Vielleicht hat Curman ja aus der Kutsche fotografiert (siehe schiefer Balken links), dann wäre das eher ein Fall von Kuhkaff in Niedersachsen.--† Alt ♂ 00:12, 30. Okt. 2009 (CET)
Wenn der Mann wirklich zwei Jahre in Deutschland unterwegs war, sollte man sich meiner Meinung nach hüten, aus den besuchten Orten eine wie auch immer geartete Reiseroute konstruieren zu wollen. Es gab 1880 durchaus schon ein flächendeckendes Eisenbahnnetz, und von einem Ende des Reiches zum anderen zu gelangen, sagen wir von Mülhausen nach Tilsit, war schon damals eine Sache von nicht mehr als 2-3 Tagen (eher noch weniger). Ich zB war seit 2007 u.a. in Bremerhaven, Leipzig, Dresden, Berlin, Köln, Dortmund, Schwerin, im Thüringer Wald und 2x auf der Insel Rügen - aber daraus eine Reiseroute konstruieren zu wollen, wäre abenteuerlich (der Ausgangs- und Endpunkt einer jeden Reise war Gera, Thüringen). Auf die Variante "Aus dem Fenster fotografiert" war ich auch schon gekommen (bei mir wars ein Zugfenster, was das einsame Schild, das Ende der Straße und das Interesse der Kinder erklären könnte), hab sie aber verworfen, da das Goslarbild die gleichen Balken hat. Ohnehin zeigen Bilder aus jener Zeit, egal aus welcher Stadt, fast immer viel mehr Menschen auf den Straßen als heute, vor allem Kinder; offenbar waren die Fernseher und Playstations damals noch recht häufig kaputt ;) --slg 00:19, 30. Okt. 2009 (CET)
- An Eisenbahnen hatte ich nicht gedacht, aber dennoch wäre die Route über Dänemark/Harz für einen Stockholmer immer noch kürzer und schneller als über die Neumark. Bedenke auch: Geezer hat im oberen Abschnitt die Bäder mit ins Spiel gebracht. Curman als Badearzt war also wohl sowohl im Schwarzwald (Hornberg) und im Harz (Bad Harzburg) in Badeorten. Beidesmal mehrere Fotografien von natur und kleineren Dörfern, sowie Wasserfälle. Auch auf Sylt relativ viele Bilder, verglichen mit Stuttgart. Die Eisenbahnlinien waren damals auch bei weitem noch nicht so stark ausgebaut wie heute und sicher auch nicht so schnell. Obendrein würde die Eisenbahn noch mehr gegen Schiff und Ostsee sprechen, weil sie dem Landweg weitere Vorteile in Sachen Geschwindigkeit verschafft.--† Alt ♂ 00:37, 30. Okt. 2009 (CET)
- Das ist sicher eine im 19. Jahrhundert gebaute Vorstadt einer größeren Stadt. In einer kleineren Stadt wie Insterburg oder Kolberg könnte so eine Straße nicht so weit vom Kirchturm in der Stadtmitte liegen. Ich finde Hannover am wahrscheinlichsten. Der Altbaubestand in Hannover-Nordstadt entspricht den Häusern in diesem Bild, und einige ihrer Straßen sind so gerichtet, dass der Marktkirchturm so in der Entfernung steht. Marco polo 00:59, 30. Okt. 2009 (CET)
- Den kann man von da aus sehen? Zu dieser Zeit stand bereits die Christuskirche, die St.-Marien-Kirche jedoch noch nicht.--† Alt ♂ 01:09, 30. Okt. 2009 (CET)
- - Sagt mal, ist denn die Burg im Schwäbischen inzwischen gelöst?
- - Den Verdacht auf Deutschland, heute östlich von Deutschland, hatte ich ja schon ganz am Anfang. Stadtmitte eher nicht. Schöne breite Straße. Aber es ist eben weder in Charlottenburg noch in Wilmersdorf. Schade.
- -Die Menschen auf dem Bild - sind die alle echt? Einer der großen Berliner Photographen, vielleicht Missmann, hat mehrmals Menschen reinkopiert, damit die Straßenbilder nicht so leer aussahen. Könnten die hier reinkopiert sein? Sonst sind sie eher gestellt...
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 01:16, 30. Okt. 2009 (CET)
- Curman war in erster Linie Reisefotograf, ich glaube nicht, dass der gestellt hat. Die Burg ist in Hornberg. Bedenke auch, dass das ~1880 war, da hat man noch nicht so wild kopiert. An Ex-Ostdeutschland denkt man wahrscheinlich, weil man da immer Bilder aus der damaligen Zeit vorgesetzt bekommt. Damals waren breite Straßen nicht soo ungewöhnlich, zumindest in Neubaugebieten. Schau dir mal an, was Lueger in Wien 1910 veranstaltet hat, oder historische Ansichten von eben Hannover aus dieser Zeit. Rechts übrigens noch ein altes Bild von der Marktkirche, Ähnlichkeit ist schon vorhanden. Perspektive würde bei vier Dachreitern auch keine so große Rolle spielen. Hier mal extremvergrößerung + Aufhellung.--† Alt ♂ 01:24, 30. Okt. 2009 (CET)
Und hier noch paar Beispiele:
-
Hohenzollernstraße (Hannover Oststadt), ca. 1900
-
Hier nochmal, aber mit verzogenen Fratzen und der Markuskirche
-
Bödeckerstraße 1875 …
-
… und 1910, da gibt′s dann schon Straßenbahn. Die Laternen sind jedenfalls 1:1 die gleichen wie bei Curman
-
Lindener Rathaus 1910 − auch ein Kandidat?
- Hannover halte ich mittlerweile wie oben dargelegt für unwahrscheinlich. Zu eng bebaut, die Seite von der es nicht so bebaut war, wird von der Leine durchkreuzt. --Catfisheye 01:47, 30. Okt. 2009 (CET)
:::::::Außer jemand findet eine Vorkriegsansicht hiervon. --Catfisheye 01:51, 30. Okt. 2009 (CET) Blödsinn. Und u. a. zu weit weg. --Catfisheye 02:08, 30. Okt. 2009 (CET)
- Ein Charakteristikum, das bisher noch nicht bedacht wurde, sind die Markisen auf den beiden Balkonen an dem Haus ganz rechts. Waren die bei gutbürgerlichen Häusern überall, in allen Regionen verbreitet? --77.128.33.67 02:35, 30. Okt. 2009 (CET)
- Sagt mal, wie sah eigentlich damals das Ulmer Münster aus? Die heutige Turmform ist doch erst später fertig geworden...
- Es muss irgendwo sein, wo viel im Zweiten Weltkrieg verschwunden ist - denn sonst hätte es schon einer von uns hier erkannt. Welche Städte sind am stärksten zerbombt worden? Frankfurt am Main? Stuttgart? Wenn es nicht doch östlich der Oder oder der Neiße liegt...
- Ungarn können wir wohl ausschließen. Das untere Wort auf beiden Straßenschildern ist zu lang... Die deutschen Wörter "-straße" oder "-platz" würden aber passen... Wo gab es solche doppelstöckigen Straßenschilder???
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 02:54, 30. Okt. 2009 (CET)
- <quetsch>Ulm ist mit Sicherheit auszuschließen, die Turmform passt zu keinem Ausbaustadium des Münsters. -- Density 07:44, 30. Okt. 2009 (CET)
- Wer Hannover verifizieren (oder mit gewisser Wahrscheinlichkeit falsifizieren) will und aus der Gegend kommt, kann noch bis 22. November in die Ausstellung Stadtbilder. Hannover 1870-1900 gehen. Anscheinend wurde Hannover im Zweiten Weltkrieg schwer zerstört. Insofern kann es schon sein, dass nur der Turm wiederaufgebaut wurde und das sonstige Straßenbild heute ganz anders aussieht.--Grip99 06:59, 30. Okt. 2009 (CET)
Mal ein neuer Ansatz: könnte es sich um die Promenade eines Strandbades oder Kurortes mit Hotelgebäuden handeln? --Marvin 101 07:49, 30. Okt. 2009 (CET)
- Seebad#Geschichte, ich geh die mal durch.--† Alt ♂ 10:05, 30. Okt. 2009 (CET) PS: Hier ist eine gute Quelle.
- Man bedenke die nur 2 1/2-geschossige Bauweise im Gegensatz zum Hannoverbild. Zu fragen wäre auch, was für ein Spezialinteresse an Badekuren er hatte. Schwefelbad etc. --G-Michel-Hürth 10:50, 30. Okt. 2009 (CET)
- en.WP sagt, er war Kurarzt. In dieser Funktion war er auch Professor in Stockholm sowie Vorstand der Badebetriebe von Lysekil, das Interesse dürfte also beruflicher Natur gewesen sein. Ich seh mal nach, was die Orte seiner Reise so im Angebot hatten. Bad Harzburg hat Solequellen, Wenningstedt und Westerland auf Sylt waren zu der Zeit Seebäder.--† Alt ♂ 10:57, 30. Okt. 2009 (CET)
- Man bedenke die nur 2 1/2-geschossige Bauweise im Gegensatz zum Hannoverbild. Zu fragen wäre auch, was für ein Spezialinteresse an Badekuren er hatte. Schwefelbad etc. --G-Michel-Hürth 10:50, 30. Okt. 2009 (CET)
- Ein paar Denkanstösse. Was wäre, wenn wir das prächtige Eckgebäude als Dienstvilla eines hohen Beamten ansehen, das sich anschließende vielgiebelige Gebäude hat eine Funktion, vielleicht ein Oberlandesgericht. Eine Kutsche, keine Droschke, wartet auf den Präsidenten, neugierige Kinder und ein paar Dienstmädchen mit Einkaufskorb warten, daß der hohe Herr seine Kutsche besteigt, deren stilechte Anfahrt durch den Kastenwagen behindert ist, der sowohl der Post, aber auch als "grüne Minna" dienen könnte.--Rotgiesser 12:53, 30. Okt. 2009 (CET)
- In der Tat! Das Photo soll gar nicht (primär) eine bestimmte Promenade in einer (Residenz?)-Stadt abbilden, sondern "da passiert was". Die Kinder und Dienstboten spielen gar nicht und gehen auch nicht ihren sonstigen Beschäftigungen nach, sondern betrachten die leere und seltsam quer stehende Kutsche und die "Grüne Minna". Dennoch ist dies kein Schnappschuss. Der Photograph hat vorher gewusst, dass an dieser Stelle irgendwas passieren würde... aber was? Ugha-ugha 14:31, 30. Okt. 2009 (CET) P.S.: Könnte es sich bei der breitbeinig dastehenden Person vor der "Grünen Minna" (der als einziger nicht auf die Szene schaut, sondern auf die Passanten) um einen Uniformierten handeln? Ugha-ugha 14:41, 30. Okt. 2009 (CET)
- Junger Mann (vor dem Rad der Kutsche): Blumen (weisses Bündel) im Arm? Grey Geezer nil nisi bene 14:49, 30. Okt. 2009 (CET)
- Selbstkorrektur: nicht nur der (vielleicht) Uniformierte, sondern auch der (vielleichtige) Blumenträger, und auch der kleine Junge ganz links, wissen, dass sie photographiert werden, und schauen in die Kamera anstatt auf die Kutschen-Grüne Minna-Szene. Ugha-ugha 15:53, 30. Okt. 2009 (CET)
- Junger Mann (vor dem Rad der Kutsche): Blumen (weisses Bündel) im Arm? Grey Geezer nil nisi bene 14:49, 30. Okt. 2009 (CET)
- In der Tat! Das Photo soll gar nicht (primär) eine bestimmte Promenade in einer (Residenz?)-Stadt abbilden, sondern "da passiert was". Die Kinder und Dienstboten spielen gar nicht und gehen auch nicht ihren sonstigen Beschäftigungen nach, sondern betrachten die leere und seltsam quer stehende Kutsche und die "Grüne Minna". Dennoch ist dies kein Schnappschuss. Der Photograph hat vorher gewusst, dass an dieser Stelle irgendwas passieren würde... aber was? Ugha-ugha 14:31, 30. Okt. 2009 (CET) P.S.: Könnte es sich bei der breitbeinig dastehenden Person vor der "Grünen Minna" (der als einziger nicht auf die Szene schaut, sondern auf die Passanten) um einen Uniformierten handeln? Ugha-ugha 14:41, 30. Okt. 2009 (CET)
- Auch bei Seebad sollte man von Swinemünde an östlich schauen. Aber Riga oder Tallinn sind es auch nicht.
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 13:44, 30. Okt. 2009 (CET)
- Ein paar Denkanstösse. Was wäre, wenn wir das prächtige Eckgebäude als Dienstvilla eines hohen Beamten ansehen, das sich anschließende vielgiebelige Gebäude hat eine Funktion, vielleicht ein Oberlandesgericht. Eine Kutsche, keine Droschke, wartet auf den Präsidenten, neugierige Kinder und ein paar Dienstmädchen mit Einkaufskorb warten, daß der hohe Herr seine Kutsche besteigt, deren stilechte Anfahrt durch den Kastenwagen behindert ist, der sowohl der Post, aber auch als "grüne Minna" dienen könnte.--Rotgiesser 12:53, 30. Okt. 2009 (CET)
Vielleicht hilfreich wären alte Stadtpläne (Meyer vor 1900 oder ähnlich) und dann nach passenden Sichtachsen an breiten Strassen suche. Fast hatte ich etwas. Mageburg, Augustastrasse mit Generalkommando, aber die Kirche stimmt nur in der Richtung, nicht in der Vergrösserung.--Rotgiesser 14:24, 30. Okt. 2009 (CET)
The search has an end. It is the Königsstraße in Hannover, Germany. The building in the distance is indeed a church, the Marktkirche. For more information an pictures look at http://www.skyscrapercity.com/showthread.php?p=45437773 Greets Tobi (nicht signierter Beitrag von 89.182.31.243 (Diskussion | Beiträge) 19:25, 30. Okt. 2009 (CET))
- Thanks, added the information to the picture.--† Alt ♂ 20:01, 30. Okt. 2009 (CET)
- Wow, darauf wär ich ob des heutigen Zustands der Straße nicht drauf gekommen, mal abgesehen davon, dass sich mein Gehirn weigert, die Oper wegzudenken. Oh, die ist der kleine Schatten davor.--Catfisheye 20:23, 30. Okt. 2009 (CET)
- Das gips doch nich. Wir suchen uns hier'n Wolf und dann isses inner langweiligsten Stadt Deutschlands...
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 20:27, 30. Okt. 2009 (CET)
- :P Schon mal in Eisenhüttenstadt gewesen? --Catfisheye 20:30, 30. Okt. 2009 (CET)
- Nur um die Sache runterzuspülen: Jemand aus Hannover hier, der eine Aufnahme aus gleicher Position machen könnte...? --Grey Geezer nil nisi bene 20:57, 30. Okt. 2009 (CET)
- In etwa. Prost. --Catfisheye 21:10, 30. Okt. 2009 (CET)
- Danke! Aber dann nehme ich doch lieber Eisenhüttenstadt im Herbst bei Nacht ... Grey Geezer nil nisi bene 22:57, 30. Okt. 2009 (CET)
- In etwa. Prost. --Catfisheye 21:10, 30. Okt. 2009 (CET)
- Nur um die Sache runterzuspülen: Jemand aus Hannover hier, der eine Aufnahme aus gleicher Position machen könnte...? --Grey Geezer nil nisi bene 20:57, 30. Okt. 2009 (CET)
- :P Schon mal in Eisenhüttenstadt gewesen? --Catfisheye 20:30, 30. Okt. 2009 (CET)
- Auf diesem Stadtplan von 1888 ist der Straßenname "Am neuen Hause" zu erkennen am östlichen Ende der Königstraße nach rechts. Leider ist das "große" Gebäude im Plan nicht "rot". Das auf der ungepflasterten Fläche stehende Schild ist wohl ein Fahrverbot in Richtung "Kriegerdenkmal", denn dort sind keine Fahrspuren zu sehen, worauf auch die die vielen Leute dort schließen lassen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 22:44, 30. Okt. 2009 (CET)
Roma locuta, causa finita? Bin nicht so ganz überzeugt. Sitze hier vor dem Stadtplan Hannovers aus ca. 1880, als die Dreifaltigkeitskirche gerade fertiggestellt war - in der Oststadt. Die Marktkirche ist nicht Oststadt und liegt in der Sichtachse Königstrasse hinter dem Theater und nicht rechts daneben. Ich meine die primäre Aufnahme ist westlich der Hallerstrasse entstanden, nach Osten gerichtet und wir sehen rechterhand das Justizgebäude und weiter das Kaiser Wilhelm - Gymnasium. Links unten ist das Strassenende stumpf, aber in Verlängerung der auffällig breiten Strasse (ohne Bezeichnung) könnte denn etwas links die Dreifaltigkeitskirche zu sehen sein.--Rotgiesser 23:02, 30. Okt. 2009 (CET)
- Hast Du Dir meinen obigen Link von der heutigen Situation aus gesehen?, das passt. Es wurde vom Platz aufgenommen, wo heute die Musikhochschule steht. --Catfisheye 23:14, 30. Okt. 2009 (CET)
Da ich eine perspektivische Karte als Luftbild von Hannover von 1902 habe, gibt es keinen Zweifel an der Bildbeschreibung. "Location: Hannover, Germany. View from Königsstraße (Kriegerdenkmal) to the Marktkirche." aufgenommen vom Standpunkt
- 1884: Kriegerdenkmal am Neuen Hause, Emmichplatz (heute: Hochschule für Musik und Theater Hannover), von Volz, zur Erinnerung an den Krieg 1870/71.
Das Denkmal ist auf meinem Bild. Auf meinem Bild ist das Haus links mit dem Türmchen eindeutig zu identifizieren. Der Blick geht lang durch die Königstraße wobei noch die Bahnlinie und das Opernhaus zwischen der Marktkirche liegen. --AxelHH 01:45, 31. Okt. 2009 (CET)
- Es ist wohl dieses Bild. Ich bin etwas erstaunt, wie hier noch Zweifel bestehen können und weiterdiskutiert wird (und ich meine dabei nicht Dich, Axel), nachdem IP 89.182.31.243 um 19:25, 30. Okt. 2009 (CET) bereits den Link mit der eindeutigen Auflösung gepostet und sich bedankt hat. Lest ihr denn sowas nicht? (kopfschüttel) --77.128.48.92 02:59, 31. Okt. 2009 (CET)
Was sind das denn für zwei "Spieße" auf den beiden Häusern? Überdimensionierte Blitzableiter? Und bei diesem Bild? Aufhängung für Strom-/Telegraphenleitungen? --StYxXx ⊗ 07:28, 31. Okt. 2009 (CET)
- Vertikale Wäscheleinen für den 2. September.--† Alt ♂ 10:32, 31. Okt. 2009 (CET)
- Also nun ist die Frage nach der Stadt endgültig beantwortet, hat Spaß gemacht, an der Lösung mitzuarbeiten. Offen bleibt der möglich Anlaß des Bildes. Gruß an Alle.--Rotgiesser 12:25, 31. Okt. 2009 (CET)
Höchststand der Einwohnerzahl Deutschlands
Hallo, weiß jemand zu welchem Zeitpunkt - statistisch gesehen - Deutschland die meisten Einwohner hatte und wie viele dies waren? Die deutsche Bevölkerung nimmt ja seit ein paar Jahren ab. --93.207.22.230 22:40, 26. Okt. 2009 (CET)
- Hab jetzt nicht geschaut, ob es explizit drinsteht, aber schau mal bei Demografie Deutschlands. Ansonsten sollte das Statistische Bundesamt (http://www.destat.de) passendes Material haben. --тнояsтеn ⇔ 00:07, 27. Okt. 2009 (CET)
- Nachtrag: 2002 war der Höchststand: [18] --тнояsтеn ⇔ 00:08, 27. Okt. 2009 (CET)
- OK, das gilt für die Bundesrepublik. Aber auch für Deutschland in seiner ganzen Geschichte? Lässt sich z.B. ermitteln, wie hoch die Einwohnerzahl im Großdeutschen Reich von 1942 war, als es seine größte Ausdehnung hatte (Deutsches Reich vom 31.12.1937 plus sämtliche in der Folgezeit angegliederte Gebiete)? --Ennimate 01:13, 27. Okt. 2009 (CET)
- Nach diesen Zahlen hatte Großdeutschland ab 1939 (nach dem Anschluß von Österreich und dem "Reichsprotekorat Böhmen und Mähren") ein bisschen mehr Einwohner als in 2002. Es scheint aber unrichtig, dieses "Großdeutschland" mit dem heutigen Deutschland zu vergleichen. Dieses Staat hatte mehr Einwohner als das heutige Deutschland nur wegen der Tschechen in Böhmen und Mähren. Marco polo 02:14, 27. Okt. 2009 (CET)
- Die Frage war auch reiner Interesse halber, da das Staatsgebiet durch Annektionen vor und im 2. WK deutlich vergrößert wurde. Und da nach 1939 ja auch noch große Teile Polens, die Region um Byalistok, Elsaß-Lothringen, Luxemburg und Eupen-Malmedy dem Reichsgebiet zugeschlagen wurden, dürfte die Einwohnerzahl nochmals deutlich gestiegen sein. Aber wie du schon sagtest, lässt sich das eben nur bedingt mit einer normalen Bevölkerungsentwicklung vergleichen. --Ennimate 09:16, 27. Okt. 2009 (CET)
- Nach diesen Zahlen hatte Großdeutschland ab 1939 (nach dem Anschluß von Österreich und dem "Reichsprotekorat Böhmen und Mähren") ein bisschen mehr Einwohner als in 2002. Es scheint aber unrichtig, dieses "Großdeutschland" mit dem heutigen Deutschland zu vergleichen. Dieses Staat hatte mehr Einwohner als das heutige Deutschland nur wegen der Tschechen in Böhmen und Mähren. Marco polo 02:14, 27. Okt. 2009 (CET)
- OK, das gilt für die Bundesrepublik. Aber auch für Deutschland in seiner ganzen Geschichte? Lässt sich z.B. ermitteln, wie hoch die Einwohnerzahl im Großdeutschen Reich von 1942 war, als es seine größte Ausdehnung hatte (Deutsches Reich vom 31.12.1937 plus sämtliche in der Folgezeit angegliederte Gebiete)? --Ennimate 01:13, 27. Okt. 2009 (CET)
- Vielen Dank für die Antwort. 2002 war das also der Fall. Mir gings nicht um die Einwohnerzahl vom Dritten Reich. --93.207.18.32 18:36, 29. Okt. 2009 (CET)
- Wobei das die offiziellen Zahlen sind. Davon abzuziehen sind ein paar hunderttausend Karteileichen, hinzu kommen einige zehntausend bis einige Millionen Illegale, die nirgends gemeldet sind. Anders gesagt, der Höchststand könnte auch schon vor 2002 liegen oder danach, vielleicht wächst die tatsächliche Wohnbevölkerung auch noch. -- Perrak (Disk) 15:26, 31. Okt. 2009 (CET)
Unlösbar oder Fehler
Sohnemann soll folgendes Rätsel lösen:
"Oma ist so alt wie ihre drei Enkel zusammen. Vor vier Jahren war sie zwei mal so alt wie ihre älteste und 4 mal so alt wie ihre zweite Tochter. Die jüngste Tochter ist 27 Jahre jünger als ihre älteste Schwester. Wie alt sind die Töchter?"
Wenn das nicht ein Schreibfehler ist, ist das doch nicht lösbar, oder? --92.202.124.78 23:15, 27. Okt. 2009 (CET)
- Sicher ein Verschreiber. Die Aufgabe enthält keine Information über das Alter der Enkel. 85.180.193.174 23:23, 27. Okt. 2009 (CET)
- Die Oma wäre 112, die älteste Tochter 58, die jüngste Tochter 31 Jahre alt. (rechnerisch möglich, tatsächlich unmöglich)--84.134.105.18 23:24, 27. Okt. 2009 (CET)
- Auch rechnerisch falsch (wie alt wäre denn die mittlere Tochter?). --тнояsтеn ⇔ 23:37, 27. Okt. 2009 (CET)
- Welche mittlere Tochter?--84.134.105.18 23:40, 27. Okt. 2009 (CET)
- Oma ist so alt wie ihre drei TÖCHTER zusammen.
- Vor vier Jahren war sie zwei mal so alt wie ihre älteste und 4 mal so alt wie ihre zweite Tochter. Die jüngste Tochter ist 27 Jahre jünger als ihre älteste Schwester.
- Wie alt sind die Töchter?" O = 80 Jahre, Tä=42 J., Tm=23 J., Tj=15 J. Mit Omas kenne ich mich aus... Grey Geezer nil nisi bene 23:43, 27. Okt. 2009 (CET)
- Und für den Sohnemann: es gibt 4 Unbekannte und mit den Angaben kann man 4 Gleichungen aufstellen. Ist also mit ein paar mathematischen Kniffs ohne Probieren lösbar. --тнояsтеn ⇔ 23:47, 27. Okt. 2009 (CET)
- Falsch. Oma ist so alt wie ihre drei Enkel, nicht so alt wie ihre drei Töchter. Das es mehr als 2 Töchter geben müsse, ist reine Spekulation. --84.134.105.18 23:49, 27. Okt. 2009 (CET)
- Die "Enkel" war der Verschraiber. Und Tochter-älteste, Tochter-zweite (mittlere) und Tochter-jüngste = T1, T2, T3. [In Indien hat eine Dame mit 69 noch Zwillinge bekommen]Mit Omas kenne ich mich aus...Sozusagen OMA-tauglich, hehehe! Grey Geezer nil nisi bene 00:09, 28. Okt. 2009 (CET)
- Autsch, jetzt dämmerts auch bei mir. Wenn man "Enkel" durch "Töchter" ersetzt in der Aufgabenstellung, dann passts aber. Hat Grey Geezer ja schon getan und so ist es sicher gedacht. --тнояsтеn ⇔ 00:03, 28. Okt. 2009 (CET)
- Und wenn man "Töchter" durch "Enkel" ersetzt, wird es sogar biologisch möglich. -- Arcimboldo 00:14, 28. Okt. 2009 (CET)
- Welche mittlere Tochter?--84.134.105.18 23:40, 27. Okt. 2009 (CET)
- Auch rechnerisch falsch (wie alt wäre denn die mittlere Tochter?). --тнояsтеn ⇔ 23:37, 27. Okt. 2009 (CET)
Vor vier Jahren war die jüngste Tocher halb so alt wie ihre 27 Jahre alte älteste Schwester, also 27, also ist sie jetzt 31. Die Oma ist 27 x 4 + 4 = 112. Die älteste ist 58. Die mittlere Tochter ist 112 - 58 - 27 = 23, also jünger als die jüngste, und das geht nicht, auch nicht wenn es Enkeltöchter sind. --MannMaus 23:55, 27. Okt. 2009 (CET) falsch --MannMaus 23:58, 27. Okt. 2009 (CET)
Korrigiert 39 und 66.
- Tj+27=Tä
- (Tj-4)*2=Tä-4
- einsetzen und ausrechnen
Alle anderen Angaben sind zur Lösung unnötig und dienen der Verwirrung -- Romulus 00:16, 28. Okt. 2009 (CET)
Wenn du (wie ich) davon ausgehst, dass es nur 2 Töchter gäbe, ist der Ansatz falsch.oh, inzwischen korrigiert --84.134.105.18 00:45, 28. Okt. 2009 (CET)- (BK) Ganz verstehe ich's nicht: Wo steht, dass die zweite Tochter=jüngste Tochter ist? 85.180.193.174 00:32, 28. Okt. 2009 (CET)
- Ah, da kam ich nicht drauf - stimmt, es wird ja nie klar gesagt, ob es 2 oder 3 Töchter sind. Das ist doch aber bescheuerte Korinthenkackerei so ne Aufgabe. Niveau "hairaten". Korrekt müsste es dann heissen jüngere und ältere Schwester. Trotzdem stimmt deine zweite Gleichung nicht. Vielen Dank an alle. --92.202.124.78 00:36, 28. Okt. 2009 (CET)
- Ich habs jetzt korrigiert, ich hatte vergessen, bei der älteren Schwester 4 jahre abzuziehen -- Romulus 00:38, 28. Okt. 2009 (CET)
Nochmal ich. Also meine Lösung widerspricht keiner der Angaben in der Aufgabe und ist damit zumindest mathematisch korrekt. Es kann natürlich anders gemeint gewesen sein und es ging nie um Enkel, immer nur um Töchter, aber irrelevante Zusatzinformationen einzustreuen ist ein beliebter Trick bei solchen Aufgaben. Und biologisch ist es durchaus möglich: Erstes Kind mit 17, zweites mit 27 44, kein Problem. Ich hab auch eine Cousine, die um ein gutes Stück älter ist als ihr jüngster Onkel. -- Romulus 00:57, 28. Okt. 2009 (CET)
- verstehe ich nicht. Wie alt waren nach Deiner Rechnung Oma, älteste Tochter und jüngste Tochter vor 4 Jahren? Ich komme auf 108, 54 und 27 Jahre. --84.134.105.18 01:08, 28. Okt. 2009 (CET)
- Nur mal so ein Gedanken - dies ist keine Hausaufgabe aus dem Matheunterricht, sondern eine Aufgabe aus einem Einstellungstest. Es geht also um das möglichst schnelle Erkennen der beiden Logikfehler, und deren Begründung. Also Antwort A) die umfangreichere Beantwortung der Frage mit der dargestellten mathematischen Lösung, mit dem Haken, daß man drauf kommen muß, daß es sich nur um 2 Töchter handelt, oder Antwort B) Das die es keine logische Antwort gibt, da die Oma bei der Geburt ihrer jüngsten Tochter 77 gewesen ist.Oliver S.Y. 01:18, 28. Okt. 2009 (CET)
- <*seufz*>
- O = T1 + T2 + T3
- O-4 = 2*(T1-4) = 4*(T2-4)
- T3=T1-27
- Auflösen nach T1
- O = 80 Jahre, T1=42 J., T2=23 J., T3=15 J.
- Eine weitere "sinnvolle Frage/Lösung " ergibt sich mit:
- "Oma ist so alt wie ihre drei Enkel(innen) zusammen. Vor vier Jahren war sie zwei mal so alt wie ihre älteste [Enkelin] und 4 mal so alt wie ihre zweitälteste Enkelin. Die jüngste Enkelin ist 27 Jahre jünger als ihre älteste Schwester. Wie alt sind die Enkelinnen?" .Grey Geezer nil nisi bene 01:39, 28. Okt. 2009 (CET)
- Mag schon sein. Entweder es waren genau 2 Töchter und die Oma war bei der Geburt 71 oder es waren mehr als 2 Töchter, dann war die Oma bei der Geburt des möglicherweise jünger. Die oben vorgeschlagene Lösung O = 80 Jahre, T1=42 J., T2=23 J., T3=15 J ist aber auch nicht plausibel, da vor 15 Jahren keine entsprechende Hormontherapien durchgeführt wurden und es damals keine 65jährige Gebärende gab. --84.134.105.18 01:43, 28. Okt. 2009 (CET)
- Nur mal so ein Gedanken - dies ist keine Hausaufgabe aus dem Matheunterricht, sondern eine Aufgabe aus einem Einstellungstest. Es geht also um das möglichst schnelle Erkennen der beiden Logikfehler, und deren Begründung. Also Antwort A) die umfangreichere Beantwortung der Frage mit der dargestellten mathematischen Lösung, mit dem Haken, daß man drauf kommen muß, daß es sich nur um 2 Töchter handelt, oder Antwort B) Das die es keine logische Antwort gibt, da die Oma bei der Geburt ihrer jüngsten Tochter 77 gewesen ist.Oliver S.Y. 01:18, 28. Okt. 2009 (CET)
Also ich bleibe jetzt bei 2 Töchter, 58 und 31, Oma 112, Enkel sind Ablenkung, Mathelehrer ein Scherzkeks. Habe die Aufgabe in der selben Formulierung nochmal gefunden, http://www.matheboard.de/archive/393628/thread.html ein Verschreiber also wohl ausgeschlossen. --92.202.124.78 03:07, 28. Okt. 2009 (CET)
- Naja, die "irrelevanten" Enkel könnten eine wichtige Information sein, wenn die übrigen Daten keine eindeutige Lösung liefern. (Es gibt da eine ähnliche Aufgabe, wo dann durch "Der Älteste spielt Klavier" die Möglichkeit von Zwillingen ausgeschlossen wird). Es muss ja gewiss gelten. Aber auch das scheint hier ja nicht der Fall zu sein.--Hagman 08:19, 28. Okt. 2009 (CET)
- Gestern haben sie gesagt, dass in der neuen Regierung LEHRER (neben Juristen - wie die formulieren, wissen wir ja) den Hauptanteil stellen. Aber die werden wohl in der Lage sein, genauer zu formulieren, oder? Oder? ODER? --Grey Geezer nil nisi bene 08:31, 28. Okt. 2009 (CET)
- Hey, wieso solch unterschwellige Ungunst? Juristen formulieren natürlich nicht immer für jedermann alles klar und verständlich. Kommt eben auf den Adressaten an. Lehrer sind viel schlimmer. Und sind natürlich viel besser ausgebildet für ihre Regierungstätigkeit ... --Ian DuryHit me 10:23, 28. Okt. 2009 (CET)
- Gestern haben sie gesagt, dass in der neuen Regierung LEHRER (neben Juristen - wie die formulieren, wissen wir ja) den Hauptanteil stellen. Aber die werden wohl in der Lage sein, genauer zu formulieren, oder? Oder? ODER? --Grey Geezer nil nisi bene 08:31, 28. Okt. 2009 (CET)
So, ein letztes Mal: Ich habe grade 100 Mal geschrieben "Ich soll nachts um 1 keine Matheaufgaben versuchen zu lösen", allerdings in OpenOffice mit C&P. Also die allererste Lösung war schon richtig: Oma 112, T1 58, T2 37. Sorry. -- Romulus 08:50, 28. Okt. 2009 (CET)
- Noch eine Idee: Die Matheaufgabe ist schon recht alt und stammt aus der Zeit vor Hormontherapie und In-Vitro-Befruchtungen. Das jüngste anzunehmende Alter zum Geburtszeitpunkt wäre dann 54 Jahre (Oma wäre jetzt 58, älteste Tochter 27+4=31, zweitälteste Tochter 13,5 + 4 = 17,5 und die jüngste Tochter jetzt 4 Jahre alt). Jünger bekommen wir die Oma nicht ;-) --84.134.106.252 13:41, 28. Okt. 2009 (CET)
- Nein, die erste Lösung ist richtig, wenn wir die Enkel als impliziten Hinweis auf das Alter der Töchter akzeptieren. Wenn die älteste Tochter 58 ist, kann sie 3 Kinder haben, die zusammen 112 J alt sind (Durchschnitt 37,3 J), wenn sie mit 17 oder 18 angefangen hat zu gebären. Wenn die älteste Tochter 31 ist, kann sie keine 3 Kinder haben, die zusammen 58 sind (Schnitt 19,5 Jahre), sie hätte dann das erste Kind spätestens mit 10 jahren bekommen dürfen. Das gibt's zwar in Entwicklungsländern, aber nicht in Matheaufgaben- ;-) --Idler ∀ 18:19, 28. Okt. 2009 (CET)
- Ja, dachte ich auch im ersten Moment. Du vergisst, dass die Enkel auch von einem Sohn stammen können. --84.134.106.252 19:08, 28. Okt. 2009 (CET)
- <Quetsch>Nicht vergessen, sondern außer Betracht gelassen. In Falle der Sohnesenkel wäre diese Angabe bloße Irreführung - ich habe aber ausdrücklich unterstellt, dass sie zur Lösung beiträgt, die Aufgabe also sauber gestellt wurde. --Idler ∀ 22:50, 28. Okt. 2009 (CET)
- Dürfen wir darauf hoffen, dass der Fragesteller uns aufklärt, was der Rätselgeber (...) nun wirklich beabsichtigte?
- Bis auf das direkte Vermessen der Ovarien mehrerer Generationen haben wir ja wirklich alles versucht und da wäre es schön, die Sache zu einem Aha-Ende zu bringen und aufzuklären, Wer da Wo gegooft hat. Grey Geezer nil nisi bene 22:42, 28. Okt. 2009 (CET)
- Ja, dachte ich auch im ersten Moment. Du vergisst, dass die Enkel auch von einem Sohn stammen können. --84.134.106.252 19:08, 28. Okt. 2009 (CET)
- Nein, die erste Lösung ist richtig, wenn wir die Enkel als impliziten Hinweis auf das Alter der Töchter akzeptieren. Wenn die älteste Tochter 58 ist, kann sie 3 Kinder haben, die zusammen 112 J alt sind (Durchschnitt 37,3 J), wenn sie mit 17 oder 18 angefangen hat zu gebären. Wenn die älteste Tochter 31 ist, kann sie keine 3 Kinder haben, die zusammen 58 sind (Schnitt 19,5 Jahre), sie hätte dann das erste Kind spätestens mit 10 jahren bekommen dürfen. Das gibt's zwar in Entwicklungsländern, aber nicht in Matheaufgaben- ;-) --Idler ∀ 18:19, 28. Okt. 2009 (CET)
Unter der Annahme, dass kein Schreibfehler vorlag, ist die Aufgabe doch "mathematisch" gelöst. Vor 4 Jahren war die jüngste Tochter ist zwischen 0 und 27 Jahre alt (Ein negatives Alter können wir ausschließen. 28 Jahre kann sie nicht gewesen sein, da die 2. Tochter dann mit (28+27)/2= 27.5 Jahren jünger als die 3. Tochter wäre). Heute kann die jüngste Tochter somit zwischen 4 und 31 Jahre alt sein. Die älteste Tochter ist 27 Jahre älter, also zwischen 31 und 58 Jahre alt. Die mittlere Tochter war vor 4 Jahren halb so alt wie die älteste Tochter (zwischen 13,5 und 27 Jahre) und damit heute zwischen 17,5 und 31 Jahre alt. Oma ist somit vor 4 Jahren zwischen 54 und 108 Jahre alt gewesen und heute zwischen 58 und 112 Jahre alt. Das errechnete Alter bei der Geburt der jüngsten Tochter liegt zwischen 54 und 81 Jahren. --84.134.106.252 00:45, 29. Okt. 2009 (CET)
- Der Frager kommt nicht wieder um aufzuklären, oder? Sein Sohn kriegt eine Professur für Mathematik in Bielefeld und uns lässt er hier hängen... Nee, gefällt mir gar nicht....Grey Geezer nil nisi bene 14:04, 31. Okt. 2009 (CET)
Songtext: Delph' sans les pattes - L'Amanite
Hallo. Den ganzen Tag versuche ich mich schon am heraushören des Textes von dem Lied "L'Amanite" der Band "Delph' sans les pattes" da ich es so gerne in mein gesangliches Repertoire aufnehmen würde. Das Lied steht unter Creative Commons und kann deswegen bei Jamendo kostenlos angehört werden: [19] Es ist auch nicht viel Text nur mein Französisch ist ziemlich eingerostet und ich finde ihn nirgends im Internet bereits abgetippt. Kann mir bitte jemand den Text des Liedes heraushören?
Dankeschön im Voraus und viele Grüße --Jantaria 00:01, 28. Okt. 2009 (CET)
- Keine Garantie: Ich habe die Frage weitergeleitet an eine 19-jährige Strasbourgeoise, die mir noch etwas schuldig ist ... Wenn eine Antwort erst in ein paar Tagen kommt (und hier schon archiviert wurde) - wo könnte ich den Text ablegen? Gruss aus dem Elsass Grey Geezer nil nisi bene 08:26, 28. Okt. 2009 (CET)
- Dankeschön, wenn du es mir auf meine Diskussionseite schreibst werde ich es bei Ultimate Guitar zusammen mit den Akkorden einstellen. Wenn du es lieber selber einstellen willst, oder falls jemand sich für die Akkorde interessiert, sie sind: Strophe: fm cm G cm d7/a G Refrain: cm G cm G fm cm G cm d7/a G Ein befreundeter Musiker hat mir beim heraus hören geholfen. --Jantaria 17:09, 28. Okt. 2009 (CET)
Bitte sehr → [20], --Désirée2 23:14, 29. Okt. 2009 (CET)
- Vielen, lieben Dank :) --Jantaria 16:08, 31. Okt. 2009 (CET)
Antivirenprogramme
Da mich ein Freund darum gebeten hatte, mir mal seinen Rechner anzuschauen und ihn zu entwanzen (naja, manche Leute ziehen sich eben aus den unmöglichsten Quellen Programme oder Cracks usw. her und wundern sich dann, daß ihr Rechner zu einem Biotop für Viren und Würmer wird) ... und weil dabei der SCAN ne ganze Weile dauerte, hab ich mir beim Beobachten ein paar Gedanken gemacht .... denn mir viel auf, daß Antivirenprogramme ja nie wirklich die Voren selbst entdecken, sondern lediglich nach Signaturen in abgespeicherten Dateien suchen .... Selbst in den Modi, wo laufende Prozessse überprüft werden, scheinen nicht wirklich die Prozesse überprüft zu werden (denn dafür wäre ja keine Plattenaktivitätt notwendig), sondern es wird stattdessen lediglich die Prozessliste abgearbeitet und dann in der gespeicherten Datei nach Viren-Signaturenn gesucht ... unterschiedliche Virenscanner erkennen dabei manchmal unterschiedliche Viren oder weisen das, was sie gefunden haben, nich vollständig aus ... Auch eine Querreferenz ist nicht vorhanden, anhand der ich feststellen könnte, was das böse Teil eigentlich tun will .... die Antivirensoftware proft ja auch gar nicht, ob ein Virus gerade aktiv ist, sondern sucht lediglich blind nach einer Signatur uín der Datei ... wenn also ein Virus gemeldet wird, dann weiß ich nicht, ob tatsächlich einer da ist .... ich weiß nur, daß eine Signatur gefunden wurde, von der das Programm behauptet, es sei ein Virus, ein Trojaner oder ein Wurm ... Da frag ich mich doch, ob es überhaupt jemandem auffallen würde, wenn eine der vielen Signaturen in Wirklichkeit gar kein echter Fund wäre, sondern lediglich der gesponsorte Akt einer Firma, die auf diese Weise die Verwendung bestimmter Cracks verhindern will ... es wäre ja nur zu verständlich und eine naheliegende Möglichkeit .... daher wüßte ich gerne, ob jemand eine Referenzseite kennt, auf der erläutert wird, was die jeweiligen Schadprogramme anrichten ... eine zentrale Datenbank für soetwas wäre doch im Interesse aller ... Chiron McAnndra 04:30, 28. Okt. 2009 (CET)
- Mehr oder weniger nein zu allem was du hier vermutet hast. Das da ist der EICAR Test String der in eine Datei gepackt einen Virusalarm auslöst "X5O!P%@AP[4\PZX54(P^)7CC)7}$EICAR-STANDARD-ANTIVIRUS-TEST-FILE!$H+H*". Dafür braucht man nicht extra eine andere Virensignatur. Und die zentralen Datenbanken die du für Viren forderst gibt es schon fast so lange wie es Virenkiller gibt. Im Fall eines Virenalarm wird dir dein Virenprogramm sogar einen Link dahin anbieten. Die Crack brauchen nicht extra durch Firmen mit Viren verseucht werden. Das erledigen Hacker/Cracker die ganz andere Geschäftsinteressen haben schon ganz alleine. Dafür braucht man eigentlich nicht mal Googlen sondern einfach in der Wikipedia nachsehen Computer_Virus. Und warum Firmen nicht selbst Cracks mit Viren oder Virenfakes verseuchen ... Das erklärt sich durch zwei Minuten Nachdenken von selbst. Hier ein paar Denkhilfen: Gesetz, Markenimage, Schadensersatz ... --FNORD 07:20, 28. Okt. 2009 (CET)
- Soweit ich weiss vergleichen Virenprogramme heute nicht mehr nur die Signatur, sondern versuchen zu erkennen, was ein Programm tut und ordnen es entsprechend ein. Stichwort: Heuristik. Ansonsten hat wohl jeder grössere Antivirensoftwarehersteller sone http://www.symantec.com/de/de/security_response/threatexplorer/azlisting.jsp oder eine ähnliche Datenbank im Netz. --Da7id 07:22, 28. Okt. 2009 (CET)
- ja man muss aber auch sagen das viele gewollte programme wie hacks etc. als viren gemeldet werden. also manchmal ist das echt lästig, wenn ich bestimmte programme laufen habe und mein virenprogramm sich ständig meldet, und meint es hätt ein virus gefunden obwohl keiner da ist. GreenBerlin Fragen? 09:32, 28. Okt. 2009 (CET)
- Richtig. Signaturen-Sammlungen sind schon länger nicht mehr der einzig wichtige Teil von Virenscannern. Kein Wunder, bei 30.000 neuen Variationen pro Tag.
- Zur Virendatenbank: http://lmgtfy.com/?q=viren+datenbank.
- --Eike 10:07, 28. Okt. 2009 (CET)
@FNORD - Wenn man schon Wikipedia-Artikel als Referenz heranzieht, sollte man sichergehen, diese auch verstanden zu haben ... in den Artikeln zum Antivirenprogramm ist recht deutlich beschrieben, wie gesucht wird: nämlich über die Signatur ... auch die EICAR-Testdatei wird hier nicht anders behandelt ... es handelt sich hierbei lediglich um einen Test, der dazu da ist, die grundsätzliche Tauglichkeit des Virenscanners zu prüfen .... doch auch hier wird lediglich die Signatur erkannt ... Zudem ist es oftmals hilfreich, zu lesen, was andere schreiben ... denn ich habe an keiner Stelle angedeutet, daß diese Firmen Cracks mit Viren verseuchen und verbreiten - das würde ja sofort auffallen, da die Checksummen nicht mehr übereinstimmen wrden und man so den "Orignial"-Crack vom manipulierten Crack auseinanderhalten könnte ... aber das brauchen die gar nicht .... wovon ich geredet habe, ist, daß sie sich einen solchen Crack selbst beschaffen und dazu eine Signatur erstellen, die in Wahrheit gar keinen Virus identfiziert, sondern auf das Vorhandensein des Cracks reagiert ... wenn man diese Signatur dem Antivirenprogrammhersteller zur Verfügung stellt, würde nach dem nächsten Update des Signaturfiles das gecrackte Programm als infiziert erkannt werden, obwohl vielleicht gar kein Virus drinsteckt .... wer würde das denn schon prüfen? Und was die Gesetze betrifft .... glaubst Du ernsthaft, daß die Firmen, die soetwas tun, Angst davor hätten, von den Crackern verklagt zu werden, weil sie was gegen die Verbreitung dieser Cracks unternehmen? Es wäre gut, wenn Du Dir Deine eigenen Denkhilfen sellbst verinnerlichen würdest, statt sie in dieser überheblichen Weise anderen vor den Latz zu knallen ... @Da7id - aye, das heuristische Verfahren gibt es auch .... nur steckt das anscheinend noch in den Kinderschuhen ... denn die meisten der bekannten Viren werden auf diese Weise noch nicht gefunden ... Und was die Datenbank von Symantec betrifft .... einen der Trojaner, die ich gestern gesucht hatte, ist hier gar nicht aufgeführt ... die Datenbanken der unterschiedlichen Virenscanner sind logischerweise ebenso proprietär wie ihre Signaturlisten ... Chiron McAnndra 10:10, 28. Okt. 2009 (CET)
Chiron! Deine Vorstellungen über Virenscanner, zumindest die, die du mitten in der Nacht hast, hinken der Wirklichkeit deutlich hinterher. Statt - wie schon so oft hier - deine wilden Spekulationen als Tatsache hinzustellen, und dann auf alles einzuschlagen, was widerspricht, informier dich doch einfach mal ordentlich. Uns macht es jedenfalls wenig Spaß, Unsinn richtigzustellen, wenn du dann so reagierst. Bei dieser Frage hattest du ja nicht mal vorher gegoogelt. Ich frage mich nicht zum ersten Mal, ob du wirklich ein so erfolgloser Fragesteller oder nicht doch eher ein erfolgreicher Troll bist. --Eike 10:27, 28. Okt. 2009 (CET)
- Beeindruckend das die Denkvorlagen so schief gehen konnte. Wie kommt man denn auf die Idee das ich gemeint haben könnte das die Softwarefirmen von Crackern verklagt werden, weil diese Ihre Cracks mit Pseudoschadcode verhunzt haben? :))) Deine Idee funkioniert technisch nicht und in der Umsetzung (ohne das die Firma spätestens zwei Tage später am Pranger steht) schon gar nicht. Und selbst dann klappt die Verbreitung des verseuchten Cracks nicht. Crackerseiten verteilen ja nicht fremde Viren zum Spaß. Das macht umfassend keinen Sinn. --FNORD 12:10, 28. Okt. 2009 (CET)
- @Eike - Bevor Du solche Vorwürfe losläßt, solltest Du Deine Anschuldigungen belegen: was war denn spekulativ? Die neusten Antivirenprogramme versuchen, besser zu sein ... es ist die Rede von Werbeversprechen ... und dennoch verlassen sich nichtmal die Hersteller auf die angeblich so tolle neue Technik, denn die Kaskade geht nach wie vor primär von der Signatur aus, sekundär wird die Heuristik eingesetzt und erst dann wird nachgeschaut, ob man nicht zusätzlich noch was finden könnte ...
- Wenn ich ein Programm schreibe, von dem ich annehme, daß es bisherigen Programmen überlegen ist und das, was ich suche, zielsicherer findet, dann wäre das Suchmuster umgekehrt ...
- Für den Suchhinweis allerdings bedanke ich mich und muß zugeben, daß ich hier nicht intensiv gesucht hatte - bei mir kamen zuerst lange Listen der internen Datenbanken von Antiviren-Firmen ...
- @FNORD - Du warst es doch, der implizierte, ich hätte behauptet, die Firmen würden verseuchte Files verteilen ... Deine eigenen Worte: Die Crack brauchen nicht extra durch Firmen mit Viren verseucht werden belegen das ... und natürlich macht es keinen Sinn, was ich zuvor schon als sinnlos bezeichnet hatte - es macht somit auch keinen Sinn, daß Du diese Tatsache nun wiederholst, so als hätte ich diese Möglichkeit als Plausibel bezeichnet ... wobei Du allerdings auch nicht ganz richtig liegst, denn anzunehmen, daß sich die Leute ihre Cracks vornehmlich von zumeist anmeldepflichtigen Crackerseiten holen, ist angesichts der Tatsache, daß die meist verwendeten Cracks auch über öffentlich zugängliche Tauschbörsen erhältlich sind, trügerisch ... man braucht keine Crackeraseiten, um infizierte Hacks zu verbreiten ... (natürlich ist es nicht sinnvoll, soetwas zu tun, aber wir reden hier ja von Leuten, für die es wenig zählt, was sinnvoll ist und was nicht) Chiron McAnndra 16:13, 28. Okt. 2009 (CET)
- Finger weg von den Drogen Chiron. Oder von mir aus nimm welche, aber lass dann die Hände von der Tastatur. --145.253.2.22 16:22, 28. Okt. 2009 (CET)
- Ein Beispiel von vielen: Dass Virenscanner nur die Dateien und nicht direkt den Arbeitsspeicher berücksichtigen würden, war schon vor über zehn Jahren falsch: http://comment.univie.ac.at/98-1/19/ Und jetzt sei ein
MannErwachsener und gib zu, dass du Müll zusammenspekuliert hast. Und geh in dich und überleg, ob das nicht schon öfter vorgekommen ist. Und wie du in der Vergangenheit mit solchen Situationen umgegangen bist. Und ob du das in Zukunft vielleicht optimieren möchtest. --Eike 16:28, 28. Okt. 2009 (CET)- Ein optimierter Chiron ... bist Du Dir wirklich sicher, dass Du das möchtest? ;-) SCNR --Idler ∀ 18:11, 28. Okt. 2009 (CET)
- @Chiron McAnndra: Unter der Annahme, dass Du - entgegen aller Beobachtungen - nicht nur des Trollens wegen trollst, sondern tatsächlich keine Ahnung hast, kannst Du gerne zum weiteren Verständnis der Denkweise von Forschern und der Funktionsweise von aktuellen Virenscannern das wunderbare Paper Containing Conficker lesen und - so bleibt zu hoffen - verstehen. Es ist jedenfalls nicht so, dass eine "Prozessliste" von Festplatte gelesen wird, um nur ein kleines Beispiel zu nennen. – vıכıaяפ ∞ 00:30, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ok, das Dokument ist sehr aufschlußreich und macht offensichtlich, daß Virenscanner mehr tun, als ich bislang dachte ... auch wenn ich mir keineswegs anmaßen würde, die Details mehr als nur anssatzweise zu verstehen, denn so tief in die Systemebene reichen meine Kenntnisse nunmal nicht ... jedenfalls danke für das Dokument ...
- Mir jedoch die Dämliichkeit zu unterstellen, ich hätte behauptet, die Prozessliste würde von der Platte gelesen werden, ist reichlich hart ... soetwas wirst Du in keinem meiner Texte finden ... wozu also diese Verfälschung? Chiron McAnndra 07:14, 29. Okt. 2009 (CET)
- Du hast es oben, in deiner Eröffnungsfrage, so geschrieben:
- ".... Selbst in den Modi, wo laufende Prozessse überprüft werden, scheinen nicht wirklich die Prozesse überprüft zu werden (denn dafür wäre ja keine Plattenaktivitätt notwendig), sondern es wird stattdessen lediglich die Prozessliste abgearbeitet und dann in der gespeicherten Datei nach Viren-Signaturenn gesucht ... ... Chiron McAnndra 04:30, 28. Okt. 2009 (CET)"
- 217.85.217.81 04:38, 30. Okt. 2009 (CET)
- Das meint aber, dass die Prozessliste aus dem Speicher kommt, und erst für die entsprechenden Prozesse dann Dateien überprüft werden würden. Also nicht Prozessliste von der Platte lesen. --Eike 09:45, 30. Okt. 2009 (CET)
- Genau ... ich hielt es zwar nicht für nötig, das nochmals von oben runterzukopieren, aber das war es, worauf ich hinaus wollte ...
- Ich habe auch bislang noch in keinem Antivirenprotokoll gelesen "Virus XYZ an Speicheradresse 0x?????? gefunden - Schadprogramm wurde aus dem Speicher entfernt", sondern immer nur die Angabe der Datei, die den Virus enthält ... und daß Signaturen nach wie vor die am meisten genutzte Entdeckungsmethode ist, kann man an Viren sehen, die sehr neu sind und die erst dann erkannt werden, wenn man seine Signature-Files aktualisiert hat ... würde das Programm diese Viren auf anderen Wegen als über deren Signatur finden, dann würden sie auch ohne dieses Update erkannt werden ... vielleicht nicht namentlich, aber zumindest ihr Vorhandensein ...
- Ich gebe allerdings zu, daß ich persönlich nicht häufig mit Viren zu tun habe .... wenn auf meinen Rechnern im Jahr mehr als einer vorkommt, dann ist das viel ... Chiron McAnndra 09:50, 31. Okt. 2009 (CET)
- Hier ein c't-Artikel mit Bemerkungen zum Thema, was man außer Signaturen (wie gesagt: Es gibt eine Million neue Viren(-Versionen) pro Monat!) noch so macht: http://www.heise.de/ct/artikel/Auf-der-Pirsch-291378.html. Die c't testet dann auch gerne, ob die Scanner mit älteren Signaturdaten auf später herausgekommene Viren reagieren. Leider schneiden die Heuristiken wohl tatsächlich nicht soo toll ab. --Eike 15:00, 31. Okt. 2009 (CET)
- Das meint aber, dass die Prozessliste aus dem Speicher kommt, und erst für die entsprechenden Prozesse dann Dateien überprüft werden würden. Also nicht Prozessliste von der Platte lesen. --Eike 09:45, 30. Okt. 2009 (CET)
Übersetzung aus dem Isländischen
Da mein Artikel Gunnleifur Gunnleifsson recht dünn ist, habe ich kurz nach Quellen gesucht und bin auf diese recht viel versprechende Seite gestossen, blöderweise spreche ich aber kein Isländisch. Kann jemand mit Isländischkenntnissen das für mich bitte übersetzen? Danke, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 13:13, 28. Okt. 2009 (CET)
- Gugel übersetzt so -- Martin Vogel 14:02, 28. Okt. 2009 (CET)
- Eine Übersetzung, die Sinn ergibt, wäre nicht schlecht... --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 14:16, 28. Okt. 2009 (CET)
- Such doch mal in den Unterkategorien von Kategorie:User is, da sollten Leute zu finden sein, die isländisch können. -- Perrak (Disk) 15:43, 31. Okt. 2009 (CET)
- Ja gut, ich schaue mal, sonst frage ich in der is:wp.--Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 21:05, 31. Okt. 2009 (CET)
- Such doch mal in den Unterkategorien von Kategorie:User is, da sollten Leute zu finden sein, die isländisch können. -- Perrak (Disk) 15:43, 31. Okt. 2009 (CET)
- Eine Übersetzung, die Sinn ergibt, wäre nicht schlecht... --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 14:16, 28. Okt. 2009 (CET)
Krimis – Reaktion auf Leichenfund
Wenn in einem Krimi jemand eine Leiche findet, dann ist oft zu lesen, der Finder habe sich übergeben oder habe zumindest heftige Übelkeit empfunden. Ist das eigentlich eine häufige Reaktion, oder schreiben Krimi-Autoren das nur so gern, damit es dramatischer wirkt?
Oder macht es vielleicht einen großen Unterschied, ob es sich einfach nur um eine normale Leiche handelt, oder ob etwas besonders Erschreckendes oder Ekelerregendes daran ist, zum Beispiel Spuren von Gewalteinwirkung, Verwesung oder Tierfraß? Oder kommt es vielleicht hauptsächlich auf den Geruch an? Wenn Tote unter sich gemacht haben (wie es normal ist), dann riecht das zwar unangenehm, aber normalerweise reagiert ein Mensch auf diesen Geruch ja nicht mit Übelkeit, sondern nur mit dem Wunsch, woanders hin zu gehen. Bis Verwesungsgeruch entsteht, dauert es vermutlich einige Zeit, mehrere Stunden mindestens. Oder haben Tote von Anfang an einen charakteristischen Geruch? --helene 15:05, 29. Okt. 2009 (CET)
- Zuerst die Standard-Antwort: Jeder reagiert anders.
- Eine persönliche Antwort: Ich schätze mich selber als "robust und rational" ein (und bekomme dieses Feedback von anderen), als ich aber - völlig unerwarteterweise, Sonnenschein, Standbesuch am Morgen - einen Toten gefunden habe (Selbstmord durch Erhängen in einem Wäldchen in Nordeuropa - später erfahren, dass dieses Wäldchen schon häufiger für solche Events genutzt wurde - sehr romantisch mit Blick aufs Meer...), hatte ich eine noch nie vorher erfahrene "Körperstarre" und konnte mich nur so bewegen (Zeitlupe), wie man es von Katzen kennt, die einem grossen Hund gegenüberstehen. Nie wieder danach dieses Gefühl gehabt. Es war besonders unangenehm, weil ich vermeiden wollte, dass die Kinder den Burschen da oben hängen sahen. Keinerlei Übelkeit o.ä. Aber wie gesagt - jeder dürfte anders reagieren. Grey Geezer nil nisi bene 15:46, 29. Okt. 2009 (CET)
- Eben, jeder reagiert anders. Es dürften aber unabhängig davon die Umstände eine Rolle spielen, z.B. kannte man den Toten (vielleicht stand er einem so gar nahe) und wie sieht die Leiche aus - in Krimis ja unter Umständen übel zu gerichtet. Bei einem Toten der nicht gerade niedergemetzelt wurde und den man nicht kannte gibts zumindest rational keinen Grund für Übelkeit. --☞☹Kemuer 16:09, 29. Okt. 2009 (CET)
- Doch. (Ältere) Wasserleichen sehen meistens grauenvoll aus, riechen furchtbar und sind wohl für die meisten Menschen ein Schock für's Leben. Bereits verwesende Leichen, auch ohne sichtbare Anzeichen von Gewaltanwendung, sind ebenfalls ein echter Grund für akuten Brechreiz. --Tröte 16:12, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ja, aber die Frage ging denk ich eher in Richtung "frische" Leichen. Was bereits fortgeschrittene Verwesung angeht - dafür brauchts keine menschliche Leiche, da reicht schon so manche Mülltonne für den Brechreiz. --☞☹Kemuer 16:33, 29. Okt. 2009 (CET)
- Doch. (Ältere) Wasserleichen sehen meistens grauenvoll aus, riechen furchtbar und sind wohl für die meisten Menschen ein Schock für's Leben. Bereits verwesende Leichen, auch ohne sichtbare Anzeichen von Gewaltanwendung, sind ebenfalls ein echter Grund für akuten Brechreiz. --Tröte 16:12, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ich finde es besonders erregend, wenn das tote Fleisch in Form von Maden ins Leben zurückkehrt... Yotwen 16:54, 29. Okt. 2009 (CET)
- Im Prinzip korrekt. "Tot" ist - wie häufig - eine sehr selektive Wahrnehmung. Grey Geezer nil nisi bene 16:57, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ich finde es besonders erregend, wenn das tote Fleisch in Form von Maden ins Leben zurückkehrt... Yotwen 16:54, 29. Okt. 2009 (CET)
- @Tröte: Danke für die Antwort. :-)
- @Yotwen: "erregend"? Meinst Du "ekelerregend"?
- @Grey Geezer: Natürlich reagiert jeder anders, das weiß ich auch. Deshalb fragte ich ja auch nicht, ob das immer so ist, sondern ob das häufig so ist. Trotzdem danke für die Schilderung eines persönlichen Erlebnisses.
- Gruß, --helene 17:27, 29. Okt. 2009 (CET)
- hi helene, zum einen kommt es darauf an wie gefestigt man selbst ist. Ein RotKreuz Helfer oder ein abgestumpfter Soldat empfindet es definitiv anders. Dann kommt noch hinzu ob man die Person (den Toten) kennt, oder ob man gerade etwas gegessen hat oder ähnliches. Das hängt auch mit der Tagesverfassung zusammen. Wenn ein Autor solches verwendet, dann geht er meist von sich aus, auch wenn er sagt das er sich in die Person hineingedacht hat. --62.178.76.217 20:40, 29. Okt. 2009 (CET)
- du liest wahrscheinlich von Autoren aus einer sensiblen Ebene ;-) --62.178.76.217 20:54, 29. Okt. 2009 (CET) das bedeutet nicht das du deine Sensibilität ablegen solltest, ganz im Gegenteil. Sich dessen bewusst werden ist schon OK. gruß aus Wien --62.178.76.217 20:57, 29. Okt. 2009 (CET)
- Grey Geezer, ich kann dir nachfühlen. Einen Erhängten habe ich zwar noch nicht zu Gesicht bekommen, doch die Erfahrung mit einer Person, die Suizid verübt hat, ist mir leider nicht unbekannt. Hab seit meiner Kindheit in einem Hochhaus gewohnt (das höchste Wohngebäude in meiner Stadt), das in unregelmäßigen Abständen immer wieder der "ideale" Ort für Selbstmörder war. Ganz gleich, ob Familienangehörige, die einfach aus einem Fenster ihrer Wohnung gesprungen sind, oder Fremde, die bevorzugt die Treppenbalkons genutzt haben - es waren einige Personen, die dort ihr Leben beendeten. Eine davon wäre mir beinahe zum Verhängnis geworden, da sie genau in dem Moment vom Haus gesprungen ist, als ich unten Fußball gespielt habe. Es hat wirklich nicht viel gefehlt, die Frau ist keine zwei Meter von mir aufgeschlagen. Kann sich sicher jeder denken, was mit einem menschlichen Körper passiert, der aus über 50 Metern Höhe auf Beton fällt bzw. welche Auswirkungen das auf die unmittelbare Umgebung hat. Ich kann nicht behaupten, damals irgendeine Form von Übelkeit verspürt zu haben (im Gegensatz zu meiner Mutter), tu es auch heute noch nicht, aber es besteht ein merkliches Gefühl von Unbehagen, wenn ich an die Situation zurückdenke. Hat aber eben mit den direkten Folgen des Aufpralls zu tun... --Ennimate 01:50, 30. Okt. 2009 (CET) PS: Bei Krimis u.ä. finde ich nachgestellte "Todessprünge" zumeist recht "amüsant". Das ist keineswegs im Sinne von belustigend gemeint, eher anhand der Darstellung der Toten, die nach nem freien Fall aus zig Metern Höhe immer noch "frisch" aussehen und maximal ein paar äußere Blutungen aufweisen...
- Auch wenn es inividuelle Unterschiede geben mag: Zu plötzlichem Brechreiz führt eigentlich nur starker Ekel. Bei verwesenden Leichen, offengelegten Innereien usw. ist das wohl keine abseitige Reaktion. Geruch müsste eine wesentliche Rolle spielen. Wenn man aus anderen Gründen schockiert ist – weil man den Toten kennt, Spuren großer Gewalt zu erkennen sind, man unmittelbarer Zeuge wird usw. dürfte die erste Reaktion eher eine Art Erstarrung sein oder Umschalten auf einen „Automatenmodus“, auch möglich: Ohnmacht. Das spontane Erbrechen in Filmen halte ich für ein realitätsfremdes dramaturgisches Element, genau so wie die beliebten Schreie. So etwas hat den Effekt, beim Zuschauer unmittelbar starke Gefühle Richtung Ekel oder Panik hervorzurufen, anders als jemand, der erstarrt oder zu Boden sinkt. Die Alternative wäre, Sterben und Tote realistisch zu zeigen, was einem aber den Abend verderben könnte oder mehr.
- Die Frage ging eigentlich von Romanen aus, wie ich gerade sehe. Da ist es mittelbarer, aber nicht so anders. Schon die realistische Beschreibung eines Todes oder einer Leiche kann einen ernsthaft aus der Fassung bringen, wenn es nicht ums „friedliche Entschlafen“ geht. Um so etwas den Krimilesern zu ersparen, kann man darauf verzichten und nur eine heftige Reaktion erwähnen – das regt die Fantasie auch an, aber nicht so drastisch. Man möchte ja als Krimileser nicht nachts in Albträume geschickt werden. Rainer Z ... 17:22, 30. Okt. 2009 (CET)
- Kathy Reichs beschreibt das mMn sehr schonungslos (da eigene Erfahrung mit verwesten Leichen eine große Rolle spielt) und ist trotzdem ausgesprochen erfolgreich. In einem ihrer Bücher ist z. B. höchst anschaulich über mehrere Seiten beschrieben, wie Dr. Brennan eine Uralt-Leiche aus einem Faultank birgt. Da wird man schon beim Lesen grün im Gesicht. Und trotzdem finden die Bücher reißenden Absatz. Dr. Brennan - als Hauptfigur - kämpft auch als Profi in den Büchern oftmals mit akutem Brechreiz. Grüße, --Tröte 17:58, 30. Okt. 2009 (CET)
@Rainer Zens: Gehe da weitgehend mit, lediglich bei der verbalen Äußerung (Geschrei/Gekreische) muss ich widersprechen. In meinem Fall hab ich wohl das ganze Haus zusammengeschrien und dürfte auch noch in einiger Entfernung wahrgenommen worden sein. Was dann auch meiner Mutter Anlass zur Befürchtung gab, mir wäre selbst etwas zugestoßen. Ist ja auch alles andere als alltägich, dass man erst einen lauten Knall wahrnimmt und dann das eigene Kind schreit. Von daher halte ich es für nicht unwahrscheinlich, dass in anderen Schocksituationen eine ähnliche Reaktion erfolgt. --Ennimate 22:04, 30. Okt. 2009 (CET)
- Für ein Kind, das so etwas erlebt, ist es sicherlich schwieriger als für einen Erwachsenen, der zufällig darauf trifft und es hinterher rational verarbeiten kann (mit Leuten reden, den Wagen der Person suchen, in der Zeitung nachlesen, etc.). Was Krimis angeht ist es wohl eher die Absicht des Autors durch dramatische Beschreibung ("... als sie den Toten sah, tanzten grüne Schleier der Übelkeit vor ihren Augen und ..."), den Leser zu fesseln, der sich in wohliger Wärme und Sicherheit einen Krimi zuführt. <rhetorisch>Gibt es eigentlich Kriminalromane, in denen der Mord selber in seiner ganzen Mechanik Seitenlang geschildert wird? Ich könnte mir vorstellen, dass da "der Spass ein Ende hat".</rhetorisch> Grey Geezer nil nisi bene 21:14, 31. Okt. 2009 (CET)
Asteroideneinschlag - Diskussion
Da war doch diese Diskussion (vor ein paar Tagen?). Ich erinnere mich an eine TV-Doku vor ein paar Wochen, leider aber nicht wann/wo/Titel. Dort gab es eine sehr interessante Möglichkeit (vor 28 Jahren ernst gemeint erdacht)- in etwa so: Raumschiff zu einem bestimmten Kometen aus Eis schicken, aufsetzen, Plasmaantrieb draufsetzen und den Kometen so Richtung Erde steuern. Die Masse des Kometen sollte die Erde leicht verschieben (keine/ geringste klimatische Auswirkungen), so daß ein "großer Brocken" den man selbst nicht umlenken könnte vorbeifliegt. Also schlichtes Ausweichmanöver! Habe tagelang!!! versucht etwas heraus zu bekommen. No succes! Wer weiß etwas darüber??? --Fraschra 18:34, 30. Okt. 2009 (CET)
- Glaube das selbe hab ich auch geschaut, weiß auch nicht wie die Doku hieß. Sie haben doch auch daran gedacht den Mond eines Planeten dafür zu nutzen, welcher genug Resourcen für das Vorhaben hat? --Avoided 18:49, 30. Okt. 2009 (CET)
- Ich würde euch doch bitten, das nicht zu tun. BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 20:21, 30. Okt. 2009 (CET)
- Nur kine Angst - es wird noch eine ganze Weile dauen, bis unsere Technologie so weit ist, daß wir auch nur Körper von 20m Durchmesser gezielt bewegen können .... Chiron McAnndra 09:18, 31. Okt. 2009 (CET)
- Ich würde euch doch bitten, das nicht zu tun. BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 20:21, 30. Okt. 2009 (CET)
Möglicherweise brauchen wir - und ist es auch besser - gar nicht aufzusetzen (Hovercraft), bevor wir z.B. unseren en:Gravity tractor anschmeißen. (National Geographic: "Gravity Tractor" Could Deflect Earth-Bound Asteroids) --85.176.164.86 17:29, 31. Okt. 2009 (CET)Ansonsten ist z. B. auch über Asteroiden-Abwehrpläne in der September-Ausgabe des Online-Magazins New Scientist ein kleines Video zu und in einem Artikel erstellt worden (Asteroid attack: Putting Earth's defences to the test). --85.176.164.86 17:58, 31. Okt. 2009 (CET)mea culpa. Außerdem weiß ich gerade nichts darüber. --85.176.164.86 18:05, 31. Okt. 2009 (CET) Sicher nicht genau das, was du suchst, aber zumindest hatte das BBC am 31. August 2009 noch einmal darüber informiert, wie z. B. ein Gravity tractor funktionieren soll: British plan to tackle asteroids. --85.176.164.86 21:04, 31. Okt. 2009 (CET)
Ne, ist nicht das- trotzdem interessanter link. Denke Avoided hat recht und es war der Mond Charon des "Zwerkplaneten" Pluto. Vieleicht finde ich über die Schiene noch etwas. Falls jemand es dann wissen will (keine Bange BerlinerSchule) Info "bei mir" demnächst. --Fraschra 22:55, 31. Okt. 2009 (CET)
Sizilienspezialist gesucht ...
Was genau zeigt dieses Foto (aus UR-Gründen nicht in die WP übertragbar): [21] ? Ich bin kein Kenner antiker Bauwerke und müsste unnötig herumraten. Wer helfen kann, hat einen Punkt bei mir gut. Vielen vielen Dank & liebe Grüße --Gwexter 22:37, 30. Okt. 2009 (CET)
- Ort, Zeit, Quelle …?--† Alt ♂ 22:41, 30. Okt. 2009 (CET)
- In Sizilien kommt dafür eigentlich primär ein Bauwerk im Valle dei Templi bei Agrigento in Frage; de-WP hat dazu einen Artikel bei Archäologische Stätten von Agrigent; nach meinem Dafürhalten handelt es sich beim gezeigten Bild um den Tempel der Hera. Siehe auch Commons: Archeological Sites of Agrigento – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:57, 30. Okt. 2009 (CET)
Hach - gefunden: Heratempel, Selinunt, Sizilien (Aufnahme im Juli 1998, privat) lt. diesem Link: [22] - Hera war das Stichwort ... thx an alle --Gwexter 23:12, 30. Okt. 2009 (CET)
Warum ist Titan der bei weitem dominanteste Mond des Saturn?
Hallo, infolge des Reviews von Titan stellte sich bei mir die Frage, warum Titan so mit 5150 km so ungleich größer ist als die restlichen 60 oder 63 Monden des Saturns. Ok, wenn man die kleineren Monde weglässt, bleiben dann noch vier Monde mit einem Durchmesser von über 1000 km, wobei der größte dann Rhea mit 1528 km Durchmesser ist. Kann es sein, dass Titan gar nicht mit Saturn entstanden ist? Oder spielten sich in der Anfangsakkretion solche Ungleichmässigkeiten ab, dass schliesslich der größte Körper dann aufgrund der höheren Schwerkraft um so schneller wuchs, und den anderen quasi die Materie wegnahm? Ähnlich ist es auch bei Jupiter mit den vier Galileischen Monden (3000 - 5300 km Durchmesser), die anderen sind winzig klein im Vergleich. --FrancescoA 22:59, 30. Okt. 2009 (CET)
- Nachtrag: Ähnlich ist die Situation beim Mond Triton des Neptuns. Auch dort ist er (der einzige) bei weitem größte Mond aller 13 Monde. Aber hier gibt es die Theorie, er sei ein eingefangenes Objekt aus dem Kuipergürtel. --FrancescoA 23:09, 30. Okt. 2009 (CET)
- Gibt es nicht ein Gesetz, dass die Anzahl bzw. Masse von Satelliten eines Himmelskörpers limitiert?--† Alt ♂ 23:41, 30. Okt. 2009 (CET)
- Noch eine Anschlussfrage: Warum ist Titan der einzige Mond mit einer dichten Atmosphäre? Weder die vier gallileischen Monde noch der Erdmond haben von den großen Monden eine nennenswerte Atmosphäre. Titans Atmosphärendruck ist größer als der der Erde, und ungleich größer als der vom (größeren) Mars. --FrancescoA 23:58, 30. Okt. 2009 (CET)
- Ist es denn nicht trivial, dass einer immer der größte sein muss? Und wenn er groß genug ist, dann dominiert er eben sein Umfeld auch so, dass außer ihm nur noch viel kleinere Exemplare vorkommen können, die anderen wurden schon lange entweder inkorporiert oder zerbrochen. Und zur Atmosphäre: Wohl weil er als einziger schwer genug ist, eine zu halten, die bei anderen wegdiffundieren würde oder wegdiffundiert ist. --PeterFrankfurt 02:53, 31. Okt. 2009 (CET)
- zu 1): Ja, aber mit so einem großen Vorsprung. 2) Dann bleibt die Frage, warum auf Ganymed und Callisto, die etwa die gleichen Ausmasse haben, keine Atmospphäre vorhanden ist. Warum hat Titan als einziges Objekt (neben der Erde, die sich aber ganz wo andes im Sonnensystem befindet) darüberhinaus soviel Stickstoff in der Atmosphäre? --FrancescoA 08:39, 31. Okt. 2009 (CET)
- Zwar haben Venus und Mars 'nur' ca 3 Prozent Stickstoff (und dass die Marsatmosphäre ohne Sonnenwind etc dichter wäre, geht aus dem Artikel hervor), aber dort wurde das Kohlendioxid nicht aus der Atmosphäre entnommen, wie auf der Erde. Hier kann es sich in Wasser lösen bzw von Lebewesen fixiert werden, während Stickstoff chemisch inert ist. Auf dem Titan wäre Kohlendioxid nicht mehr gasförmig. Ich will damit sagen, dass der prozentuale Stickstoffgehalt der Erdatmosphäre 'unnormal' ist, während es Stickstoff in genügenden absoluten Mengen auch auf Venus und Mars gibt. Man sollte also detaillieren. --Ayacop 10:17, 31. Okt. 2009 (CET)
- Es ist halt alles in der Welt ungleichmäßig und somit ganz ungerecht verteilt - warum gibt es auf der Erde so wenig Gold? Das erinnert mich an eine Fabel, wo jemanden im Traum dem lieben Gott begegnet und ihm vorwirft, warum er auf der Erde alles so ungerecht verteilt habe. "Das kann ich ändern" war seine Antwort - und schwupps war die Erde kugelrund und überall von einer ganz gleichmäßigen, über 2000 m dicken Wasserschicht bedeckt. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:58, 31. Okt. 2009 (CET)
- Die Frage kann man auch auf die Planeten erweitern indem man sie "frech" als "Monde der Sonne" betrachtet. Am Beispiel CoRoT-7 b sieht man dann das es noch ganz andere Extreme (1 Jahr = 20 Stunden) gibt und eine "Verhältnismäßigkeit" bzw. die Annahme einer "(Größen-)Ordnung" vermutlich mehr mit unserer Unkenntnis zu tuhen hat und das reale Variantenreichtum noch diverse überraschende Extreme für unsere Planetenjäger bereithält. --Kharon WP:WpDE 14:40, 31. Okt. 2009 (CET)
- Na ja, so trivial finde ich die Frage nicht. Anscheinend ist in einem Sonnensystem vieles möglich, je nachdem sich der ursrüngliche Materienstaub formte oder wie er von Haus aus verteilt war. Vielleicht war er auch nicht richtig durchmischt, und die Planeten und Monde formten sich schneller, als dass sich die Materie eben vorher noch mehr verteilen konnte. Es geht dann weiter. Ist die Atmosphäre Titans wirklich so "alt", das heisst seit 4 Mrd. Jahren mehr oder weniger unverändert, oder war sie früher dichter oder weniger dicht oder anders zusammengesetzt, wie es auf der Erde der Fall war. Steuerten Ausgasungen aus dem Inneren Titans (u.a. Kryovulkane) zu einer stetig wechselnden Durchmischung und auch Druckverhältnisse bei? Die Größen, Massen- und Elementverteilung der Planeten, Monde, ... wäre auch für Sonnensystem im Allgemeinen interessant. Man könnte auch noch fragen, ist das Sonnensystem ein (gewöhnliches) Ergebnis des vorherigen Sternenstaubs einer Supernova oder gäbe es die Möglichkeit, dass eine zweite oder mehrere unabhängige Materiewolken sich durchmischten, oder die eine früher da war, Formation von Körpern beginnt, und das ganze wird nochmals durch eine neue, unabhängige Materiewolke angereichert. --FrancescoA 16:24, 31. Okt. 2009 (CET)
- Die Frage kann man auch auf die Planeten erweitern indem man sie "frech" als "Monde der Sonne" betrachtet. Am Beispiel CoRoT-7 b sieht man dann das es noch ganz andere Extreme (1 Jahr = 20 Stunden) gibt und eine "Verhältnismäßigkeit" bzw. die Annahme einer "(Größen-)Ordnung" vermutlich mehr mit unserer Unkenntnis zu tuhen hat und das reale Variantenreichtum noch diverse überraschende Extreme für unsere Planetenjäger bereithält. --Kharon WP:WpDE 14:40, 31. Okt. 2009 (CET)
- Es ist halt alles in der Welt ungleichmäßig und somit ganz ungerecht verteilt - warum gibt es auf der Erde so wenig Gold? Das erinnert mich an eine Fabel, wo jemanden im Traum dem lieben Gott begegnet und ihm vorwirft, warum er auf der Erde alles so ungerecht verteilt habe. "Das kann ich ändern" war seine Antwort - und schwupps war die Erde kugelrund und überall von einer ganz gleichmäßigen, über 2000 m dicken Wasserschicht bedeckt. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:58, 31. Okt. 2009 (CET)
- Zwar haben Venus und Mars 'nur' ca 3 Prozent Stickstoff (und dass die Marsatmosphäre ohne Sonnenwind etc dichter wäre, geht aus dem Artikel hervor), aber dort wurde das Kohlendioxid nicht aus der Atmosphäre entnommen, wie auf der Erde. Hier kann es sich in Wasser lösen bzw von Lebewesen fixiert werden, während Stickstoff chemisch inert ist. Auf dem Titan wäre Kohlendioxid nicht mehr gasförmig. Ich will damit sagen, dass der prozentuale Stickstoffgehalt der Erdatmosphäre 'unnormal' ist, während es Stickstoff in genügenden absoluten Mengen auch auf Venus und Mars gibt. Man sollte also detaillieren. --Ayacop 10:17, 31. Okt. 2009 (CET)
Wuppertaler Schwebebahn und die Farbe "Kölner Grün"
Ich suche eigentlich eher nach dem Hinweis, warum ein Modell der Schwebebahn in einem Kölner Museum steht (leider war dort keine Beschilderung dieser). Beim lesen des Textes stieß ich auf die Farbe "Kölner Grün". Wenn ihr allerdings auf "Kölner Grün" klickt, steht dort geschrieben, dass die Farbe doch nur für Kölner Werke gilt. Ebenso finde ich (ich wohne mittlerweilen Köln, nicht mehr Wuppertal), dass die Schwebebahn nicht in dem typischen Kölner Grün ist. Sondern es ein anderer Farbton spielt. Hey, sagt ruhig Kleinkleckerkram aber mich interessiert es. (nicht signierter Beitrag von 84.44.152.227 (Diskussion | Beiträge) 22:53, 30. Okt. 2009)
- Total aus der Luft gegriffen: Kann es nicht sein, dass ein einzelner Zug aus irgendwelchen Werbegründen in so einer anderen Farbe lackiert wurde und alle anderen nicht? Und davon macht man dann zu Werbezwecken auch schon mal gern Modelle. --PeterFrankfurt 02:48, 31. Okt. 2009 (CET)
Nicht die Bahnen, die Tragwerke !! Und das Kölner Grün ist natürlich auch wo anders vertreten. Im Artikel : zuerst in K. --G-Michel-Hürth 10:53, 31. Okt. 2009 (CET)
- Da werden wohl vor allem Kostengründe eine Rolle gespielt haben, während der Farbton bei der Auswahl eher nebensächlich gewesen sein dürfte: Welcher Anstrich bietet guten Korossionsschutz und hält vor allem lange (der Lohn ist viel teurer als das Material!) Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:10, 31. Okt. 2009 (CET)
noten
Hey und hallo! ich suche dringend noten zu "honey, honey" von ABBA! Hat jemand eine Idee, wo ich die (am besten kostenlos) bekommen kann? wäre glücklich mit einer schnellen Antwort und bedanke mich schon mal! Liebe Grüße --79.207.71.228 09:42, 31. Okt. 2009 (CET)
- hier einmal der Text. [23]. voilà. --62.178.76.217 09:44, 31. Okt. 2009 (CET)
- Mein Browser würde ein PlugIn benötigen, aber ich glaub hier wären die Noten. --62.178.76.217 09:52, 31. Okt. 2009 (CET)
- Nein, hier ist der Link, und du brauchst nicht nur ein Plugin, sondern sie kosten auch noch was... --Ayacop 10:01, 31. Okt. 2009 (CET)
- Mein Browser würde ein PlugIn benötigen, aber ich glaub hier wären die Noten. --62.178.76.217 09:52, 31. Okt. 2009 (CET)
Danke, aber den Text habe ich bereits...ich bräuchte die musiknoten. Habt ihr eine idee?
- Wird schwierig was zu empfehlen, weil "abba noten kostenlos" unübersichtlich viele Suchergebnisse bringt. Hier wäre eine preisgünstige Ausgabe für Klavier/Gitarre/Gesang--Hagman 09:56, 31. Okt. 2009 (CET)
- (BK)Nicht kostenlos. Das wirst du auch nicht anders bekommen bei Noten, die noch nicht in der public domain sind. --Ayacop 10:01, 31. Okt. 2009 (CET)
- +1 Aber hier die chords ABBA - hmmmfff Grey Geezer nil nisi bene 10:05, 31. Okt. 2009 (CET)
- (BK)Nicht kostenlos. Das wirst du auch nicht anders bekommen bei Noten, die noch nicht in der public domain sind. --Ayacop 10:01, 31. Okt. 2009 (CET)
- und hier gib't Tabs kostenlos, wenn auch ohne Qualitätsgarantie. --Idler ∀ 10:07, 31. Okt. 2009 (CET)
- wenn man Noten lesen kann, wird man sie auch aufschreiben können. youtubes honey --62.178.76.217 10:56, 31. Okt. 2009 (CET)
- Hier findest du ein Midi-File. Such dir noch ein Programm, dass dir Midi-Files in Noten umwandeln kann (zB. MuseScore) und du hast deine Noten. Das Ergebnis ist wahrscheinlich nicht so prickelnd wie ein richtig gesetztes Sheet. Aber wenn du ein Notensatzprogramm hast, kannst du dir das neu setzen. Ist zwar unter Umständen ein bisschen Arbeit, aber du kommst ohne Kosten an die Noten. ;) -- heuler06 17:31, 31. Okt. 2009 (CET)
- wenn man Noten lesen kann, wird man sie auch aufschreiben können. youtubes honey --62.178.76.217 10:56, 31. Okt. 2009 (CET)
Zuflussprinzip bei der Umsatzsteuer
Gilt das Zuflussprinzip auch im Umsatzsteuerrecht? Danke --- 84.138.66.145 11:24, 31. Okt. 2009 (CET)
- Jein
- "Nein", weil - im Normalfall - der Betrag der Umsatzsteuer "dem Staat gehört, sobald sie auf einer Rechnung ausgewiesen ist" - er muss abgeführt werden, und zwar ganz unabhängig davon, ob der Rechnungsempfänger die Rechnung gleich bezahlt oder später oder gar nicht (Besteuerung nach "vereinbarten" Umsätzen).
- "Ja" nur in den Fällen, in denen die Steuer "nach vereinnahmten Umsätzen" entrichtet wird. Das muss man beim Finanzamt beantragen und geht bei Kleinbetrieben, Selbständigen usw., die eine vereinfachte Einnahme-Ausgabe-Buchführung ("Einnahmeüberschussrechnung") haben (Besteuerung nach "vereinnahmten" Umsätzen); geht nicht bei größeren Firmen, GmbH, AG.
- Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:48, 31. Okt. 2009 (CET)
- Zur Ergänzung: Das gilt so in den meisten Fällen. Es gibt aber auch zahlreiche Ausnahmen (beispielsweise wenn Geld fliest noch vor die Rechnung ausgestellt wurde). Da hilft nur ein Blick in § 13 Umsatzsteuergesetz.--AQ 14:59, 31. Okt. 2009 (CET)
Paragraphen-Schreibweise
Muss zwischen dem Paragrafenzeichen mit Nummer und einem evt. nachfolgenden Buchstaben ein Leerzeichen gesetzt werden? Also: "§ 43a" oder "§ 43 a"?--Wilske 11:24, 31. Okt. 2009 (CET) --Wilske 11:24, 31. Okt. 2009 (CET)
- So wie ich es nach einem kurzen Blick in verschiedene Gesetzestexte gesehen habe, wird es tendenziell uneinheitlich gehandhabt. Beck hat in seinen Druckausgaben kein Leerzeichen, C.F. Müller hingegen schon.
- Online scheinen sowohl Juris, als auch dejure die Schreibweise ohne Leerzeichen zu präferieren. -- 92.225.36.6 11:39, 31. Okt. 2009 (CET)
- Der Duden verweist auf DIN 5008, wonach zwischen Ziffer und §-Zeichen ein ganzer Leerschritt, bzw. in der Textverarbeitung ein kleinerer Zwischenraum /Festabstand) gesetzt werden soll. --Andibrunt 11:50, 31. Okt. 2009 (CET)
- Also noch keine Klarkeit. Da muss ich mir mal eine Original-Papierfassung eines Gesetzes besorgen. Das wird ja dann wohl stimmen. Andibrunts Aussage hilft leider nicht weiter, da es ja hier um den Abstand von Ziffer zu eventuellem Buchstaben geht.--Wilske 12:45, 31. Okt. 2009 (CET)
- Ich halte mich immer nach der deutschen Rechtschreibung. § ist eine Abkürzung für Paragraf und niemand sagt "Paragraf43a" sondern "Paragraf 43a". Daher würde ich nach dem § ein Leerzeichen setzen. --Shaun72 12:58, 31. Okt. 2009 (CET)
- Bitte nochmal Eingangsposting lesen (Thema verfehlt!), wo ich es ohne Leerzeichen halten würde, was auch die Lesbarkeit erhöht. --Constructor 13:07, 31. Okt. 2009 (CET)
- Wie wird das im Bundesgesetzblatt gehandhabt? Die müssten sich doch an dien gültigen Regeln halten. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:37, 31. Okt. 2009 (CET)
- Zumindest in der Online-Variante des Bundesgesetzblatts findet man es auch ohne Leerzeichen. Vgl. hier (.pdf) -- 92.225.36.6 14:38, 31. Okt. 2009 (CET)
- Kein Leerzeichen, denn solche Normzitate können lang werden: § 43a Ia 1 b) 2, also § 43a, Absatz 1a, Satz 1, Buchstabe b, Satz 2. --Gnom 15:03, 31. Okt. 2009 (CET)
- Zumindest in der Online-Variante des Bundesgesetzblatts findet man es auch ohne Leerzeichen. Vgl. hier (.pdf) -- 92.225.36.6 14:38, 31. Okt. 2009 (CET)
- Wie wird das im Bundesgesetzblatt gehandhabt? Die müssten sich doch an dien gültigen Regeln halten. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:37, 31. Okt. 2009 (CET)
- Bitte nochmal Eingangsposting lesen (Thema verfehlt!), wo ich es ohne Leerzeichen halten würde, was auch die Lesbarkeit erhöht. --Constructor 13:07, 31. Okt. 2009 (CET)
Autobahn A94
Von Kategorie Diskussion:Wikipedia:Redaktion hierher übertragen. --tsor 11:27, 31. Okt. 2009 (CET)
Verehrte Leser Am 28.10.09 zwischen 10 und 11 Uhr befuhr ich das am Vortag fertig gestellte Autobahnteilstück der A94 in höhe Malching. Auf der Rechten Fahrbahn bemerkte ich leider zu spät ein liegendes Baustellenteil das ich zwangsläufug überrollte und einem weiteren konnte ich glücklicherweise noch ausweichen. Durch das nicht unerheblich große Teil , das ich zwangsläufig überrollte entstand an meinem Fahrzeug ein nicht unerheblicher Schaden der sich etwa auf Ca 500,00 € beläuft. Ein anhalten auf der Autobahn war aus Sicherheitsgründen nicht möglich da sie recht stark fregmentiert war und den Schaden auch nicht gleich in vollem Umfang einsehen konnte.Es müßten da noch mehr Fahrzeuge zu schaden gekommen sein. Sollten weiter Geschädigte sich melden oder meinen Artikel lesen, die mögen sich bitte bei mir melden mit der Mail Adresse xxxxxxxxxx@web.de, oder vieleicht kann mir jemand auf meinen Hilferuf Ratschläge geben wie ich die Schuldigen der nicht ordnungsgemäßen Übergabe des Autobahnteilstückes Umfahrung Malching Schadenansprüche stellen kann. Sollten sich mehrere geschädigte Fahrer melden, kann man vieleicht eine Sammelklage einleiten. (nicht signierter Beitrag von 88.66.170.117 (Diskussion | Beiträge) 08:38, 31. Okt. 2009 (CET))
- Es tut mir leid wegen deinem Auto, aber es ist nicht gut, seine emailadresse so öffentlich zu machen, schon wegen Spam. Ich habe sie deshalb unkenntlich gemacht. --Sr. F 11:54, 31. Okt. 2009 (CET)
- Und in Deutschland gibt es keine Sammelklagen. --85.180.54.50 12:06, 31. Okt. 2009 (CET)
Und was soll das jetzt hier? Was hat das mit einer Enzyklopädie zu tun? - - WolfgangS 12:55, 31. Okt. 2009 (CET)
- Nichts, die Auskunft ist für allgemeine Wissensfragen da und dient nicht primär der Erstellung einer Enzyklopädie. Und hier geht es um die Haftung für Baustellenzubehör auf einer Autobahn. Das ist doch eindeutig eine Wissensfrage :P -- Meine Antwort ist jedenfalls: Anzeige bei der Polizei erstatten (§ 315b StGB) *bevor* der Schaden repariert wird. Zeugen hinzuziehen und die Behörden den Verantwortlichen ermitteln lassen. Nach Feststellung der Schuld kannst du dann auf dem Zivilrechtsweg deinen Schaden einklagen. --Schmiddtchen 说 13:24, 31. Okt. 2009 (CET)
- Die allerwenigsten Fragen hier und
bei der Parallel-Auskunftbeim Hausaufgabenservicebei der Suchhilfe haben mit Enzyklopädien zu tun. --A.Hellwig 13:25, 31. Okt. 2009 (CET)
Binär-Hexadezimal-Konversion
Ich habe hier eine längere Zeichenfolge (ca. 320 Zeichen), die aus Nullen und Einsen besteht, und möchte diese in Hexadezimal umwandeln, um die Bedeutung in einem Hex-Editor ansehen zu können. Gibt es dafür eine Windows-Funktion oder ein geeignetes Programm? Dasselbe Problem, aber nicht so dringend, auch mit einer längeren Zeichenfolge (fast 3000 Zeichen). Von Hand wäre mir das zu viel Mühe. Danke! --Constructor 13:04, 31. Okt. 2009 (CET)
- Sorry, hat sich erledigt, Binary to ASCII hat einen Converter gebracht. --Constructor 13:09, 31. Okt. 2009 (CET)
- Der Windowstaschenrechner kann das in seiner "Scientific"-Ansicht (bei Windows 7 gibts sogar ne "Programmer"-Ansicht). --Schmiddtchen 说 13:28, 31. Okt. 2009 (CET)
- Es macht keinen Spaß, dreitausend Zeichen manuell einzugeben und dann nicht alle auf einmal... ---Constructor 13:40, 31. Okt. 2009 (CET)
- OK, alle dreitausend passen nicht gleichzeitig rein, aber immerhin 20 :/ Und manuell muss nicht sein - Copy&Paste wird unterstützt ;) Trotzdem nicht ganz praktikabel, das stimmt :) --Schmiddtchen 说 14:09, 31. Okt. 2009 (CET)
Lt. Landwirtschaftsdirektor
Siehe hier im 2. Absatz: http://www.oberpfalznetz.de/zeitung/1321276-129,1,0.html Was bedeutet "Lt." in "Lt. Landwirtschaftsdirektor"? 79.219.163.192 17:54, 31. Okt. 2009 (CET)
- Ich vermute "Leitender". -- bgfx - Diskussion 17:58, 31. Okt. 2009 (CET)
- korrekt [24]. --62.178.76.217 17:59, 31. Okt. 2009 (CET)
- Das ist ein Beamtendienstgrad im höheren Dienst: ...rat, ...oberrat, ...direktor, Leitender ...direktor (an Stelle der Punkte kommen viele Begriffe vor, hier sei stellvertretend Regierungs genannt). Der "Leitende" ist in der höchsten Stufe (16) der "Besoldungsgruppe A". Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 19:18, 31. Okt. 2009 (CET)
- Nachtrag: Die "offizielle" Abkürzung lautet übrigens "Ltd." Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 22:20, 31. Okt. 2009 (CET)
- Das ist ein Beamtendienstgrad im höheren Dienst: ...rat, ...oberrat, ...direktor, Leitender ...direktor (an Stelle der Punkte kommen viele Begriffe vor, hier sei stellvertretend Regierungs genannt). Der "Leitende" ist in der höchsten Stufe (16) der "Besoldungsgruppe A". Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 19:18, 31. Okt. 2009 (CET)
- korrekt [24]. --62.178.76.217 17:59, 31. Okt. 2009 (CET)
Kautions-Bankgarantie wird nicht ausgezahlt?
Hallo, unser Mieter ist über alle Berge ohne Adresse und ohne mehrere Mieten zu bezahlen. Wir haben eine Kautionverpfändung von der Deutschen Bank, aber die wollen das Sparbuch sehen, das hat natürlich der Mieter mitgenommen. Die Bank bürgt auf der Bestätigung für die Kaution, will sie aber nicht auszahlen. Wie kommen wir an unser Geld um damit wenigstens einen Bruchteil der Mietrückstände abzudecken? Einofski (nicht signierter Beitrag von 89.247.126.80 (Diskussion | Beiträge) 17:24, 31. Okt. 2009 (CET))
- Das sieht mir nach Hinhaltetechnik aus: Das im Sparbuch eingetragene Geld hat ja die Bank - und die Bank hat die Möglichkeit, es zu sperren, damit der Kunde wo anders daraufhin auch kein Geld bekommt. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 19:23, 31. Okt. 2009 (CET)
- Hätte bei einer Verpfändung nicht das Sparbuch in euren Händen sein sollen? Ich weiß, das hilft jetzt auch nicht viel... Gruß 85.180.199.226 19:48, 31. Okt. 2009 (CET)
- In der Tat: Bei Forderungen als Pfand tritt an die Stelle der Übergabe die Anzeige an den Drittschuldner und evtl. die Übergabe von Urkunden, wie Sparbuch oder Versicherungspolice sagt zumindest Pfandrecht.
- Das Eigentum am Sparbuch geht immer auf den Inhaber der Forderung, die mittels Abtretung nach § 398 i.V.m. § 952 BGB abgetreten wird über. Dementsprechend muss der Inhaber der Forderung auch die Verlusterklärung abgeben, wenn es nicht mehr da ist. Eventuell muss auch ein Aufgebotsverfahren gemacht werden. --Meisterkoch Rezepte bewerten! 20:37, 31. Okt. 2009 (CET)
- Vermutlich war/ist auf dem Sparbuch mehr Geld drauf als die Kaution, nur so macht die Bürgschaft der Bank wirklich Sinn. Sieht also m.E. auch eher nach Hinhaltetaktik aus. --☞☹Kemuer 20:42, 31. Okt. 2009 (CET)
- In der Tat: Bei Forderungen als Pfand tritt an die Stelle der Übergabe die Anzeige an den Drittschuldner und evtl. die Übergabe von Urkunden, wie Sparbuch oder Versicherungspolice sagt zumindest Pfandrecht.
- Hätte bei einer Verpfändung nicht das Sparbuch in euren Händen sein sollen? Ich weiß, das hilft jetzt auch nicht viel... Gruß 85.180.199.226 19:48, 31. Okt. 2009 (CET)
Download-Problem
Jedes Mal, wenn ich größere Dateien (um die 100 MB aufwärts) downloaden will, bleibt der Vorgang früher oder später hängen. Hab gestern mehrfach versucht, DirectX 9.27 zu laden. Beim ersten Mal war nach 29% Schluss, beim zweiten und dritten Mal hat der DL sich bei jeweils 54,8% aufgehangen. Nicht viel anders schaute es bei einem PC-Spiel aus, wo ebenfalls vorzeitig Schluss war. Könnte der Fehler irgendwo in meinem System liegen (Virus? - obgleich Suche nix gefunden hat) oder gibt es andere mögliche Gründe dafür? --Ennimate 02:00, 30. Okt. 2009 (CET)
- Um das beurteilen zu können, sind mehr Informationen notwendig.
- Was für eine Anbindung hast Du?
- Verwendest Du einen Router?
- Verwendest Du WLAN?
- Chiron McAnndra 02:12, 30. Okt. 2009 (CET)
- DSL 1000, normale LAN-Verbindung. --Ennimate 02:17, 30. Okt. 2009 (CET)
- Betriebssystem? Arbeitsspeicher? Größe der Auslagerungsdatei? Größe freier Festplattenplatz im Ziellaufwerk? Tritt das Problem bei allen großen Downloads auf oder nur bei bestimmten Servern/Anbietern? --Schmiddtchen 说 11:11, 30. Okt. 2009 (CET)
- Windows XP Home Edition SP2; Auslagerungsdatei ist 1920 MB groß; Arbeitsspeicher: 1,25 GB RAM; freier Speicherplatz über 1 GB (beim letzten Versuch - in Annahme, es könnte daran liegen - auf ner anderen anderen Platte mit über 20 GB freiem Speicherplatz). Die Downloads der DirectX-Version erfolgten bei jeweils unterschiedlichen Servern: dem Downloadserver von "CHIP Online", dem Server "Download-1" der Seite http://koeln.Soft-Ware.net. und zuletzt "Server 1" der Seite www.pchome.de. --Ennimate 14:17, 30. Okt. 2009 (CET)
- Hast Du einen Router? Dort kann man sich die Log-Datei anschauen. Möglicherweise findet sich ja dort etwas (Verbindungsabbrüche usw.) Außerdem könntest Du mit einem einfachen Downloadmanager versuchen, die entsprechenden Dateien herunterzuladen. das löst nicht das Problem, so könntest Du aber eventuell die entsprechenden Dateien vollständig herunterladen.--IP-Los 14:38, 30. Okt. 2009 (CET)
- Router hab ich nicht, hätte dies sonst bereits zuvor angemerkt. Nach Download eines DLM (Free Download Manager; bezeichnenderweise aber selbst für die paar MB 2! Versuche benötigt) hat es zumindest mit der gewünschten DirectX-Version geklappt. Vielleicht hilft der mir ja auch anderweitig weiter. --Ennimate 15:49, 30. Okt. 2009 (CET)
- Das sieht bei diesem Informationsstand nach einem Problem deines Providers aus. -- Grottenolm 22:52, 30. Okt. 2009 (CET)
- Falls Du aus Deinem Bekanntenkreis leihweise Ersatzgeräte beschaffen kannst (Splitter/DSL-Modem/Verbindungskabel) würde ich empfehlen, mir die zu besorgen und schrittweise eines nach dem anderen gegen Deine Geräte und Kabel auszutauschen, um festzustellen, ob es nicht doch daran liegt ... und frag mal beim Service Deines Providers nach, ob die aus den Verbindungsprotokollen etwas rauslesen können ... da DSL-1000 ja schon eher eine langsamere Verbindung ist, mag es sein, daß der Weg zur nächsten Vermittlungszentrale zu weit für eine stabile Verbindung ist ... dann kann Dir allerdings niemand helfen ... Chiron McAnndra 08:18, 1. Nov. 2009 (CET)
- Das sieht bei diesem Informationsstand nach einem Problem deines Providers aus. -- Grottenolm 22:52, 30. Okt. 2009 (CET)
ecophagy
Gibt es ein deutsches Wort für ecophagy? Oder wenn man das Wort eindeutschen würde, schreibt man es dann Ecophagie? --85.180.135.59 09:14, 31. Okt. 2009 (CET)
- Wenn, dann eher Ökophagie.--Hagman 09:30, 31. Okt. 2009 (CET)
- Wird dann groß geschrieben, und müsste mit Ökofresser zu übersetzen sein. Siehe Ernährung (Ökologie) Gruß --62.178.76.217 09:35, 31. Okt. 2009 (CET)
- Sehe grad: Der Link auf der Benutzerseite von Benutzer:Shelog, auf den ich verweisen wollte, existiert auf www.bundestag.de nicht mehr. Aber man findet noch alte Spuren davon ([25] - dort auf Seite 7 steht Ökophagie)--Hagman 09:50, 31. Okt. 2009 (CET)
- Ist gar nicht weg: [26] --Atlan Disk. 12:15, 31. Okt. 2009 (CET)
- Die Nato hat sich also bereits mit Grey Goo beschäftigt :). Na dann kann ja nichts mehr passieren. Danke für die Antworten. Ökophagie klingt allerdings .. komisch. Ich denke ich bleibe bei Ecophagy. --85.180.133.93 06:24, 1. Nov. 2009 (CET)
- Ist gar nicht weg: [26] --Atlan Disk. 12:15, 31. Okt. 2009 (CET)
- Sehe grad: Der Link auf der Benutzerseite von Benutzer:Shelog, auf den ich verweisen wollte, existiert auf www.bundestag.de nicht mehr. Aber man findet noch alte Spuren davon ([25] - dort auf Seite 7 steht Ökophagie)--Hagman 09:50, 31. Okt. 2009 (CET)
- Wird dann groß geschrieben, und müsste mit Ökofresser zu übersetzen sein. Siehe Ernährung (Ökologie) Gruß --62.178.76.217 09:35, 31. Okt. 2009 (CET)
PIN falsch eingegeben
Hi, ich hab vorgestern eine neue EC-Karte bekommen. Heute wollte ich Geld abheben, dabei habe ich blöderweise 3x die falsche PIN eingegeben. Die Karte hab ich noch, die PIN hab ich inzwischen auch wieder, was kann ich tun? Ist die Karte jetzt auf ewig gesperrt? Wie kann die wieder entsperrt werden? Ich bin 700 Km von zu Hause weg und bräuchte Geld fürs Wochenende... Dringend auf Tipps wartend -- Romulus 13:57, 31. Okt. 2009 (CET) --Romulus 13:57, 31. Okt. 2009 (CET)
- Bei deiner Bank anrufen. Lastschriftbezahlung sollte auch noch gehen, manche Läden zahlen per Lastschrift auch Bargeld aus. 93.104.98.55 14:09, 31. Okt. 2009 (CET)
- Geöffnete Bankfiliale mit personal suchen und ganz normal unter Vorlage des Personalausweis Geld Auszahlen lassen. -- ThePacker 14:11, 31. Okt. 2009 (CET)
- Das könnte heute oder morgen schwierig werden ... -- Perrak (Disk) 16:27, 31. Okt. 2009 (CET)
- Geöffnete Bankfiliale mit personal suchen und ganz normal unter Vorlage des Personalausweis Geld Auszahlen lassen. -- ThePacker 14:11, 31. Okt. 2009 (CET)
- Rewe zahlt zum Beispiel Geld per Lastschrift aus. --Gnom 16:25, 31. Okt. 2009 (CET)
- Du kannst nur eine neue Karte beantragen oder vielleicht auch per Lastschrift zahlen. Die Gebühr, die die Bank für die neue Karte verlangt (oder sogar schon fürs sperren?) beträgt in Österreich 40€, wie hoch sie bei euch ist weiß ich nicht (der Betrag stammt im Prinzip noch aus den Schilling-zeiten, wo diese Gebühr 500 Schilling war, daraus wurden dann €36,33, was ein paar Jahre später auf €40,- aufgerundet wurde). --MrBurns 10:18, 1. Nov. 2009 (CET)
- Versuch's doch mal bei einer lokalen Zweigstelle deiner Bank, die können vielleicht entsperren oder bei deiner Zweigstelle anrufen, bestätigen, dass du du bist und deine Bank entsperrt die Karte. --88.130.168.241 10:55, 1. Nov. 2009 (CET)
Nebenwirkungen im MRT
Ich habe vor einigen Tagen ein MRT der Lendenwirbelsäule machen lassen. Während der Untersuchung hatte ich das Gefühl, dass es in den Fingern kribbelt und dass die Finger z.T. warm wurden. Frage: Gibt es solche Nebenwirkungen oder habe ich mir das nur eingebildet? Im Artikel Magnetresonanztomographie habe ich nichts zu Nebenwirkungen gefunden. --217.255.53.110 18:40, 31. Okt. 2009 (CET)
- Bin nur Laie (wobei ich schon selbst ein MRT hatte), aber ich denke, dass das keine wirklichen Nebenwirkungen vom MRT sind, sondern eben normale Nebeneffekte der Situation. Dass Körperteile abfangen zu kribbeln, dürfte wohl normal sein, wenn man längere Zeit ruhig liegen muss, und diese evtl. "einschlafen". Außerdem kann sicher es durch den Einsatz von Kühlmitteln im MRT-Gerät und evtl. auch Stress zu solchen und anderen Temperaturempfindungen kommen. -- Jonathan Haas 20:50, 31. Okt. 2009 (CET)
- Im Artikel der Magnetfeldtherapie steht: Das Magnetfeld kann man nicht spüren. Manche Anwender berichten jedoch von einem Wärmegefühl oder einem leichten Kribbeln durch die Anwendung. Die Magnetresonanztomographie ist zwar jetzt keine Therapie aber es wird doch eine magnetische Kraft eingesetzt, welche möglicherweise auf verschiedene Elemente wie Eisen oder ähnliches im Körper eine Wirkung haben können. --62.178.76.217 21:00, 31. Okt. 2009 (CET)
- Statt spekulativer alternativmedizinischer Anwendungen würde ich eher den Artikel Transkranielle Magnetstimulation verlinken. Die in gängigen (alle bis auf die allerneuesten) MRTs verwendeten Magnetfelder kommen allerdings nicht an solche Feldstärken heran und vor Allem sind diese Felder nicht gepulst. Einbildung würde ich solche leichten Nebenwirkungen nicht nennen, der Placebo-Effekt (in diesem Fall wohl auch etwas Nocebo) dürfte aber eine nicht geringe Rolle spielen, da solche Untersuchungen alles anderes als Routine im Leben eines (noch nicht) chronisch Kranken sind. Im Zweifelsfall aber natürlich Arzt fragen. --Taxman¿Disk? 21:47, 31. Okt. 2009 (CET)
- dir ist aber schon klar, dass wenn man mit der Transkranielle Magnetstimulation Multiple Sklerose und dergleichen behandelt ein leichtes Wärmegefühl oder ein Kribbeln in den Fingern eher als Nebensache angesehen werden kann. --62.178.76.217 21:54, 31. Okt. 2009 (CET)
- Ja klar, ich kann jetzt aber auch nicht direkt erkennen, was in meinem Beitrag einen gegenteiligen Eindruck erzeugen sollte... LWS-MRT hatte ich spontan eher mit Bandscheibe (o.ä.) als MS assoziiert. --Taxman¿Disk? 23:42, 31. Okt. 2009 (CET)
- es zeugt in deinem Eintrag eh nichts davon. Aber ich wollt dies nur unterstreichen. --62.178.76.217 09:10, 1. Nov. 2009 (CET)
- Ja klar, ich kann jetzt aber auch nicht direkt erkennen, was in meinem Beitrag einen gegenteiligen Eindruck erzeugen sollte... LWS-MRT hatte ich spontan eher mit Bandscheibe (o.ä.) als MS assoziiert. --Taxman¿Disk? 23:42, 31. Okt. 2009 (CET)
- dir ist aber schon klar, dass wenn man mit der Transkranielle Magnetstimulation Multiple Sklerose und dergleichen behandelt ein leichtes Wärmegefühl oder ein Kribbeln in den Fingern eher als Nebensache angesehen werden kann. --62.178.76.217 21:54, 31. Okt. 2009 (CET)
- Statt spekulativer alternativmedizinischer Anwendungen würde ich eher den Artikel Transkranielle Magnetstimulation verlinken. Die in gängigen (alle bis auf die allerneuesten) MRTs verwendeten Magnetfelder kommen allerdings nicht an solche Feldstärken heran und vor Allem sind diese Felder nicht gepulst. Einbildung würde ich solche leichten Nebenwirkungen nicht nennen, der Placebo-Effekt (in diesem Fall wohl auch etwas Nocebo) dürfte aber eine nicht geringe Rolle spielen, da solche Untersuchungen alles anderes als Routine im Leben eines (noch nicht) chronisch Kranken sind. Im Zweifelsfall aber natürlich Arzt fragen. --Taxman¿Disk? 21:47, 31. Okt. 2009 (CET)
- Im Artikel der Magnetfeldtherapie steht: Das Magnetfeld kann man nicht spüren. Manche Anwender berichten jedoch von einem Wärmegefühl oder einem leichten Kribbeln durch die Anwendung. Die Magnetresonanztomographie ist zwar jetzt keine Therapie aber es wird doch eine magnetische Kraft eingesetzt, welche möglicherweise auf verschiedene Elemente wie Eisen oder ähnliches im Körper eine Wirkung haben können. --62.178.76.217 21:00, 31. Okt. 2009 (CET)
Werbung in NDR 2
Darf NDR 2 am Reformationstag Werbung ausstrahlen? --88.76.228.145 22:18, 31. Okt. 2009 (CET)
- Reformationstag ist ja im Sendegebiet kein einheitlicher Feiertag (noch nicht einmal wenn man auf die Zielgruppe Norddeutschland einschränkt), nämlich weder in Hamburg, noch Schleswig-Holstein (vgl. Feiertage in Deutschland). Im Prinzip müsste man wohl die Regelungen der einzelnen Länder durchforsten – oder nur die Hamburgs als Sitz des NDR? Wo er darüber hinaus als Stiller Tag gehandhabt wird, wird mir aus Wikipedia allerdings nicht klar: Die Erwähnung allein Sachsen-Anhalts bei "Feiertage in Deutschland" beruht offenbar auf einer entsprechenden eher regional ausgeprägten Zeitungsmeldung, "Reformationstag" spricht unexplizit (aber immerhin im Plural) von "anderen Ländern mit evangelischem Bevölkerungsanteil" (hey, einen "Anteil" gibt es sogar in Bayern!).--Hagman 22:52, 31. Okt. 2009 (CET)
- In Sachsen Anhalt haben sie heute Tanzverbot. Aber Werbeverbot? --62.178.76.217 22:51, 31. Okt. 2009 (CET)
- (BK) denke der NDR strahlt für 3 Bundesländer + Hamburg aus, gesetzlicher Feiertag ist aber davon nur in Mecklenburg-Vorpommern laut dem Artikel Reformationstag----Zaphiro Ansprache? 22:53, 31. Okt. 2009 (CET)
An welchen nicht bundeseinheitlichen Feiertagen dürfen welche nicht werbefreie öffentlich-rechtliche Hörfunkprogramme keine Werbung ausstrahlen? --88.76.228.145 22:56, 31. Okt. 2009 (CET)
- laut dem ersten Link in Radiowerbung ist dies letztendlich wohl in den Ländern definiert (Landesmediengesetze), maßgeblich ist aber wohl der Rundfunkstaatsvertrag, bei länderübergreifenden Sendern muss dies dann sicher noch andersweitig geklärt werden (etwa NDR, MDR)----Zaphiro Ansprache? 23:21, 31. Okt. 2009 (CET)
Und auch beim Bayerischen Rundfunk: Mariä Himmelfahrt ist zwar in München, aber nicht in Nürnberg gesetzlicher Feiertag. --88.77.228.243 09:49, 1. Nov. 2009 (CET)
Feststellen der tatsächlichen Bitrate
Bei MP3-Dateien ist es ja möglich, sie künstlich "aufzublähen", beispielsweise über ein beliebiges Audioprogramm eine Datei mit 64 kbit/s Auflösung mit einer höheren Bitrate, etwa 160 kbit/s, abzuspeichern; die Qualität verändert sich dadurch natürlich nicht, es wird einfach nur Speicherplatz verschwendet. Wie kann man nun aber nachträglich feststellen, wie hoch die Original-Bitrate einer MP3-Datei ist? --Gelber Schnee 03:33, 28. Okt. 2009 (CET)
- Ich bezweifle, daß das möglich ist ... denn die Bitrate ist nunmal die tatsächliche Bitrate ... ob es sich dabei nun um eine aufgeblähte Datei handelt oder um eine miese Aufnahme, läßt sich am Endergebnis nicht mehr feststellen ... Chiron McAnndra 04:34, 28. Okt. 2009 (CET)
- Möglich ist es auf jeden Fall, wenn man die zwei Versionen selbst zur Verfügung hat, durch einfachen Vergleich. Das heißt, dass man evtl. Unterschiede erkennen kann, wenn man vorher eine Datenbank mit bekannten Samples zweimal codiert. Das funktioniert aber dann nicht, wenn das fragliche Stück aus völlig neuen Samples aufgebaut ist. --Ayacop 08:46, 28. Okt. 2009 (CET)
- Wenn man ein sehr gutes Gehör hat, kann man eventuell hören, dass es sich um eine aufgeblähte Version handelt, selbst wenn man keinen vergleich hat. Sonst kann mans auch mit einer CD-Aufnahme vergelleichen: bei 160 kbit/s wird man keinen oder kaum einen Unterschied merken, bei 64 kbit/s schon. --MrBurns 08:49, 28. Okt. 2009 (CET)
- Möglich ist es auf jeden Fall, wenn man die zwei Versionen selbst zur Verfügung hat, durch einfachen Vergleich. Das heißt, dass man evtl. Unterschiede erkennen kann, wenn man vorher eine Datenbank mit bekannten Samples zweimal codiert. Das funktioniert aber dann nicht, wenn das fragliche Stück aus völlig neuen Samples aufgebaut ist. --Ayacop 08:46, 28. Okt. 2009 (CET)
- Du kannst es am angewendeten Tiefpaß erkennen. Bei einer 64kBit/s-Aufnahme müssen erheblich mehr der hohen Frequenzen vor der eigentlichen Kodierung weggeschnitten werden als bei 160kBit/s, sonst würde man nur "klingeln" aufzeichnen (und bei der Wiedergabe wäre das Ergebnis dumpf+klingeln). -- Janka 14:08, 28. Okt. 2009 (CET)
- Also auch mit Billigplastikboxen am Computer hört man bei allem unter 128 den Qualitätsverlust...
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 14:10, 28. Okt. 2009 (CET)
- Bei einer 64kBit/s-Aufnahme müssen erheblich mehr der hohen Frequenzen vor der eigentlichen Kodierung weggeschnitten werden als bei 160kBit/s - das aber könnte seine Ursache ebensogut in einer entsprechend schlechten Originaldatei haben ... Chiron McAnndra 15:34, 28. Okt. 2009 (CET)
- Selbstverständlich. Aber die Frage war, ob man ein echtes 160kBit/s-MP3 in irgendeiner Weisen "objektiv" von einem unterscheiden kann, dass eigentlich nur 64kBit/s benötigen würde ("...Platz verschwendet."). Und dafür taugt die Analyse des Spektrums. Könnte man sogar automatisieren. -- Janka 19:04, 28. Okt. 2009 (CET)
- Klar kann man das feststellen - nur was bringt es einem?
- Wenn jemand sagen wir mal eine uralte Schallplatte, die total verrauscht ist, mit einem Billigplattenspieler/Billigtonabnehmer, der sowieso keine ordentlichen Höhen mehr hinbekommt, anfängt und das ganze mit 44000 KHz Stereo aufnimmt, obwohl es eine Monoaufnahme war, dann macht es akustisch wohl keinen Unterschied, ob Du das Ergebnis nun mit 320kBit/s oder mit 64kBit/s in mp3 codierst ...
- Leider machen sehr viele den Fehler, grundsätzlich immer mit derselben Einstellung zu codieren, was dazu führt, daß etwa Audiobooks völlig falsch verbreitet werden ... da ist dann oft genug sogar eine 128er Datei qualitativ schlecht, obwohl eine richtig codierte 64er-Einstellung optimale Ergebnisse gebracht hätte... Chiron McAnndra 07:26, 29. Okt. 2009 (CET)
- Wenn du tatsächlich die Layer-3 Features benutzt, muss du eh keine Bitrate angeben, sondern ausschließlich den -3dB-Punkt des Tiefpassfilters. Der Codec wählt dann die Bitrate automatisch nach der erforderlichen Bandbreite des Ausgangsmaterials. Für ein "normales" Spektrum mit dem Maximum bei ca. 1kHZ sollte da eine sehr kleine Datei bei rauskommen. Außerdem gibt es gerade für Sprache bessere Formate als MP3. -- Janka 11:21, 29. Okt. 2009 (CET)
- @Janka - welches Programm benutzt Du dazu? Meins bietet diese Möglichkeit nicht ... und was andere Formate betrifft ... ich bin kein Freund der Formatfülle, die seit ein paar Jahren die Computerwelt überschwemmt ... denn die dienen letztlich nur dazu, das Userverhalten aufzubrechen und es als normal erscheiinen zu lassen, daß jeder unterschiedlichste Formate verwendet .... erst dadurch können sich proprietäre Formate etablieren und eine kommerzielle Kundenbindung schaffen ... was nicht möglich wäre, wenn die meisten ausschließlich mp3 verwenden würden ... Chiron McAnndra 08:36, 1. Nov. 2009 (CET)
- Jeder Encoder, der mit variabler Bitrate (VBR) encodieren kann. Da gibst du eine "Qualität" an, was effektiv nur den Tiefpass einstellt. Mit lame kann man bei VBR auch noch am psychoakustischen Modell und anderen Feinheiten rumdrehen. -- Janka 15:55, 1. Nov. 2009 (CET)
- @Janka - welches Programm benutzt Du dazu? Meins bietet diese Möglichkeit nicht ... und was andere Formate betrifft ... ich bin kein Freund der Formatfülle, die seit ein paar Jahren die Computerwelt überschwemmt ... denn die dienen letztlich nur dazu, das Userverhalten aufzubrechen und es als normal erscheiinen zu lassen, daß jeder unterschiedlichste Formate verwendet .... erst dadurch können sich proprietäre Formate etablieren und eine kommerzielle Kundenbindung schaffen ... was nicht möglich wäre, wenn die meisten ausschließlich mp3 verwenden würden ... Chiron McAnndra 08:36, 1. Nov. 2009 (CET)
- Wenn du tatsächlich die Layer-3 Features benutzt, muss du eh keine Bitrate angeben, sondern ausschließlich den -3dB-Punkt des Tiefpassfilters. Der Codec wählt dann die Bitrate automatisch nach der erforderlichen Bandbreite des Ausgangsmaterials. Für ein "normales" Spektrum mit dem Maximum bei ca. 1kHZ sollte da eine sehr kleine Datei bei rauskommen. Außerdem gibt es gerade für Sprache bessere Formate als MP3. -- Janka 11:21, 29. Okt. 2009 (CET)
- Selbstverständlich. Aber die Frage war, ob man ein echtes 160kBit/s-MP3 in irgendeiner Weisen "objektiv" von einem unterscheiden kann, dass eigentlich nur 64kBit/s benötigen würde ("...Platz verschwendet."). Und dafür taugt die Analyse des Spektrums. Könnte man sogar automatisieren. -- Janka 19:04, 28. Okt. 2009 (CET)
- Bei einer 64kBit/s-Aufnahme müssen erheblich mehr der hohen Frequenzen vor der eigentlichen Kodierung weggeschnitten werden als bei 160kBit/s - das aber könnte seine Ursache ebensogut in einer entsprechend schlechten Originaldatei haben ... Chiron McAnndra 15:34, 28. Okt. 2009 (CET)
Wecker geht nach - liegt's am Wechselstrom?
Hallo. Vor einigen Wochen bin ich umgezogen. Seit dem geht mein Wecker, der vorher etwa 1 1/2 Jahre richtig ging, auf vier Wochen fast vier Minuten nach. Kann das am Wechselstrom liegen (hat mir mal einer erzählt)? Der Wecker hat eine Gangreserve mit Batterie, wenn er seine Taktung also wirklich vom Wechselstrom bekommt, wie soll das überhaupt funktionieren? Wenn es am Wechselstrom liegt, ist das für irgendwelche anderen Geräte schädlich? Und wenn es nicht daran liegt, was kann dann die Ursache sein? Danke! Kevin S. --85.178.57.212 10:09, 28. Okt. 2009 (CET)
- Es könnte sein, dass üblicherweise der (transformierte und gleichrgerichtete) Netzstrim zur Taktung verwendet wird und nur wenn due den Wecker aussteckst die Batteire, vergleichba rmitd er Backup-Batterie auf Mainboards. Allerdings glaub ich kaum dass das die Ursache ist, warum er jetzt nachgeht, da er sonst bei Batteriebetrieb immer unterschiedlich gehen würde, da Battieren keine Konstantspannungsquellen sind (sieht man z.B. gut, wenn man mit der google-Bildersuche nach Entladekurve sucht). Ich glaub eher, dass das ein Zufall ist, dass der Wecker ausgerechnet jetzt langsamer geht und es liegt entweder an einer Alterserscheinung oder daran, dass die Batterie in Wirklichkeit immer für die Taktung zuständig ist und jetzt schon schwach ist. Probiers am besten mal eine Zeitlang im Batteribetrieb und schau, ob er dann noch immer langsamer geht. --MrBurns 10:15, 28. Okt. 2009 (CET)
- Wie alt ist der Wecker? in den 1970er (und noch 1980er) Jahren waren Synchronuhren verbreitet, die über die Netzfrequenz gesteuert wurden. Eine Minute pro Woche bedeutet eine Abweichung von 1/10.080, d.h. < 0,01 %; für eine Netzfrequenzsynchronisation wäre das immer noch ziemlich gut. Wenn es sich nicht bessert, auf einen Funkwecker umsteigen! --Idler ∀ 11:48, 28. Okt. 2009 (CET)
Der Wecker ist jetzt noch nicht ganz zwei Jahre alt und ging die letzten anderthalb Jahre vor dem Umzug genau. Die Batterie ist nur die Gangreserve, wenn man den Strom abstellt geht der Wecker nicht, er „merkt“ sich nur die Uhrzeit. Übrigens läuft er auch ohne Batterie, nur mit Strom. Kevin. (nicht signierter Beitrag von 141.20.106.68 (Diskussion | Beiträge) 12:01, 28. Okt. 2009 (CET))
- All dies lässt darauf schließen, dass Du für den Preis auch zwei gute Wecker bekommen hättest.
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 12:25, 28. Okt. 2009 (CET) (Tschulljung, ist so eine Gewohnheit mit dem Unterschreiben hier...).
- Da liegt doch an der Corioliskraft, die am neuen Wohnort stärker ist als am alten und die Zeiger abbremst. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:26, 28. Okt. 2009 (CET)
- Das halt ich für ein Gerücht. Und ich würd auch eine Funkwecker kaufen, die gibts schon ab ca. 5€ und da machts normalerweise auch nicht viel,w enn die Uhr ungenau ist, weil die werden übliicherweise jeden Tag oder gar jede Stunde neu eingestellt, also gehen sie üblicherweise maximal um ein paar Sekunden falsch. --MrBurns 16:45, 28. Okt. 2009 (CET)
- Da liegt doch an der Corioliskraft, die am neuen Wohnort stärker ist als am alten und die Zeiger abbremst. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:26, 28. Okt. 2009 (CET)
- Wenn der Wecker nicht gerade ein tolles Designerstück ist: Batterriebetriebenen Funkwecker kaufen, so alle zwei, drei Jahre Batterien wechseln. Keine Strippe, Sommerzeit kein Problem. Rainer Z ... 20:50, 28. Okt. 2009 (CET)
- Es könnte sich natürlich bereits um einen Funkwecker handeln, der seit dem Umzug keinen ordentlichen Empfang mehr hat ...--Hagman 16:41, 30. Okt. 2009 (CET)
- D.h. wenn er gar keinen Empfang mehr hat und deshalb nur noch im banalen Quarzweckermodus arbeitet. Bei schlechtem/gestörtem Empfang müsste er sich von Zeit zu Zeit auf eine (meistens völlig falsche) Zeit einstellen, oder zumindest Ansätze dazu zeigen. --Idler ∀ 10:34, 31. Okt. 2009 (CET)
- Also bei meiner Funkarmbanduhr hab ich auich oft schelchten Empfang, weil ich ja an unterschiedlichsten Ortemn unterwegs bin. Aber eine falsche Zeit hat sich noch nie eingestellt. Entweder die Zeit wird richtig eingestellt oder garnicht. Nur wenns grenzwertig ist dauerts halt länger, nämlich bis zu 13 Min. statt 2-3 Min. Sollte das das Problem sein, läst es sich eventuell durch einen anderen Standort für den Wecker beheben. Manchmal reoiicht es, wenn man ihn um weinige cm verstellt. --MrBurns 19:40, 1. Nov. 2009 (CET)
- Wenn der Wecker eine analoge Anzeige mit Minuten- und Stundenzeiger hat, könnte das mechanische Zahnradgetriebe (Kunststoffräder) verschlissen sein. --> Öffnen, Zahnräder mit guter Vaseline fetten, versuchen das Gehäuse zu schließen, ansonsten Wecker entsorgen. --Schlesinger schreib! 19:47, 1. Nov. 2009 (CET)
- Also bei meiner Funkarmbanduhr hab ich auich oft schelchten Empfang, weil ich ja an unterschiedlichsten Ortemn unterwegs bin. Aber eine falsche Zeit hat sich noch nie eingestellt. Entweder die Zeit wird richtig eingestellt oder garnicht. Nur wenns grenzwertig ist dauerts halt länger, nämlich bis zu 13 Min. statt 2-3 Min. Sollte das das Problem sein, läst es sich eventuell durch einen anderen Standort für den Wecker beheben. Manchmal reoiicht es, wenn man ihn um weinige cm verstellt. --MrBurns 19:40, 1. Nov. 2009 (CET)
- D.h. wenn er gar keinen Empfang mehr hat und deshalb nur noch im banalen Quarzweckermodus arbeitet. Bei schlechtem/gestörtem Empfang müsste er sich von Zeit zu Zeit auf eine (meistens völlig falsche) Zeit einstellen, oder zumindest Ansätze dazu zeigen. --Idler ∀ 10:34, 31. Okt. 2009 (CET)
USB mit Aufladefunktion
Bei einigen Notebookanbietern steht in der Annonce:USB mit Aufladefunktion. Meine Frage: Was bedeutet das?
--89.186.154.189 14:27, 29. Okt. 2009 (CET)
- Da gibt's zwei Möglichkeiten: Entweder Du kannst den Akku des Notebooks über den USB-Stick aufladen, oder Du kannst "irgendwas" (z.B. den Akku einer Digitalkamera) über den USB-Anschluss des Notebooks aufladen. Da letzteres meines Wissens bei ziemlich jedem Rechner funktioniert, ist wohl die erste Variante gemeint. Gruß, 217.86.35.140 14:30, 29. Okt. 2009 (CET)
- Letzteres wär wirklich komisch, USB muss Strom liefern. Andererseits: Reicht der Strom, der durch eine USB-Buchse kommt, um ein Notebook in vernünftiger Zeit aufzuladen...? --Eike 14:33, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ich denke eher umgekehrt. Du kannst USB Teile aufladen, ohne das der Laptop läuft.--134.2.3.103 14:34, 29. Okt. 2009 (CET)
- An sowas dachte ich auch. Gormo 14:46, 29. Okt. 2009 (CET)
- geht sowas nicht immer ? also mein computer macht das auch. also ich kann meinen mp3-player aufladen während der computer eigentlich aus ist. klappt aber auch eigentlich bei jedem pc. GreenBerlin Fragen? 11:18, 30. Okt. 2009 (CET)
- Ich denke, wenn ein PC im augeschalteten Zustand Strom sparen will, sollte er möglichst wenige Bausteine bedienen. Erst recht ein Notebook... --Eike 11:52, 30. Okt. 2009 (CET)
- Ja. Mein Bürorechner liefert am USB auch dauerhaft Strom, jedenfalls an dem Anschluss, wo die optische Maus dran hängt. Schöne Illumination der Büros wenn man nachts vorbei fährt. Wenn man den Rechner auch hinten abschaltet, geht es allerdings aus, denke ich. Bin aber nicht sicher. Montag mal ausprobieren. --Ian DuryHit me 19:18, 30. Okt. 2009 (CET)
- Am Netzteil? Das sollte helfen. Wär' ja noch schöner...! --Eike 15:04, 31. Okt. 2009 (CET)
- Ein "ausgeschalteter" Laptop ist nicht wirklich ausgeschaltet, soinst würde er ekienn Strom verbrauchen, sondern nur im Standby-Modus. Wirklich ausgeschlatet ist ein Laptop nur, wenn er nicht am Stroom hängt und der Akku entfernt wurde oder leer ist. Ichs eh aqber trotzdem kein Problem, wenn der laptop die USB-Ports auch über die Standby-Spannung versorgt: einerseits muß ohnehin die Standby-Spannung bereitgesetllt werden, sonst funktioniert der Einschaltknopf garnicht, andererseits verbraucht ein offener Stromkreis keinen Strom, also man muß nur alle USB-Geräte abstecken, um sicherzugehen, dass keine Akkukapazität verschwendet wird. --MrBurns 19:22, 1. Nov. 2009 (CET)
- Ja. Mein Bürorechner liefert am USB auch dauerhaft Strom, jedenfalls an dem Anschluss, wo die optische Maus dran hängt. Schöne Illumination der Büros wenn man nachts vorbei fährt. Wenn man den Rechner auch hinten abschaltet, geht es allerdings aus, denke ich. Bin aber nicht sicher. Montag mal ausprobieren. --Ian DuryHit me 19:18, 30. Okt. 2009 (CET)
- Ich denke, wenn ein PC im augeschalteten Zustand Strom sparen will, sollte er möglichst wenige Bausteine bedienen. Erst recht ein Notebook... --Eike 11:52, 30. Okt. 2009 (CET)
- geht sowas nicht immer ? also mein computer macht das auch. also ich kann meinen mp3-player aufladen während der computer eigentlich aus ist. klappt aber auch eigentlich bei jedem pc. GreenBerlin Fragen? 11:18, 30. Okt. 2009 (CET)
- An sowas dachte ich auch. Gormo 14:46, 29. Okt. 2009 (CET)
Buchhalterfrage: Buchen von vertraglichen Verpflichtungen
Hallo, eine Frage an alle Buchhalter:
Folgender Geschäftsvorfall: Ein Unternehmen verpflichtet sich im Jahr 2009 vertraglich, in den Jahren 2009 bis 2013 jeweils 200.00 € (also insg. 1 Mio. €) als Baukostenzuschuss für den Neubau eines Gebäudes zu bezahlen. Das Unternehmen wird nicht Eigentümerin des Gebäude, die 1 Mio. sind also Aufwand. Dazu habe ich mehrere Verständnisprobleme:
- Wann stelle ich den den Aufwand in die GuV ein? Bei Vertragsabschluss oder bei erst bei Zahlung der Jahresraten? Ich bin der Meinung, der Aufwand ist hier deckungsgleich mit den Zahlungen, bin mir aber nicht sicher.
- Wie stelle ich diese Situation dann in der Bilanz 2009 da? Irgendwie muss ich doch die restlichen 800.000 € als Verbindlich darstellen. Ich kann aber nicht Aufwand an Verbindlichkeit buchen, da ich wohl noch keinen Aufwand habe.
Wie stellt man so etwas da oder stehe ich da völlig auf dem Schlauch? --Arma 20:27, 30. Okt. 2009 (CET)
- Rechnungsabgrenzungsposten hilft dir Sicherlich weiter ... beim ersten teil der frage kommt es IMO darauf an welche Rechnungslegungsvorschrift; IFRS, HGB oder ? ...Sicherlich Post 20:35, 30. Okt. 2009 (CET)
- Rechnungslegung erfolgt nach HGB. Wäre dann ein ARAP, den ich in den folgenden 4 Jahren auflöse? Was muss ich dann in den folge Jahren buchen, wenn dort die Zahlung und der Aufwand anfällt?
- In 2009;
- Aufwand: Aufwand an Verbindlichkeit 1 Mio.
- Zahlung: Verbindlichkeit an Bank 200.000
- Beim Jahresabschluss:
- ARAP an Aufwand 800.000
- in 2010
- Zahlung: Verbindlichkeit an Bank 200.000
- Aufwand: Aufwand an ARAP 200.000
- Stimmt das? --Arma 21:18, 30. Okt. 2009 (CET)
Jetzt mal ohne Gewähr: ARAP dürfte hier falsch sein, das trifft zu, wenn Aufwand und Ausgabe in unterschiedliche Perioden fallen. Hier fallen sie aber in die gleiche Periode. Bist du sicher, dass diese vertragliche Verpflichtung überhaupt schon eine passivierungspflichtige Verbindlichkeit darstellt? Wenn du einen Mietvertrag für sagen wir 10 Jahre abschließt, stellst du ja auch nicht die Miete für den ganzen Zeitraum als Verbindlichkeit ein, sondern buchst im Idealfall per Dauerbuchung Aufwand an Bank in die jeweils richtige Periode, der Vertrag selbst taucht aber in der Bilanz gar nicht auf? --Centipede 22:18, 30. Okt. 2009 (CET)
- nein, ganz sicher bin ich mir nicht. Unser Buchhaltungsleiter will aber eine Aufstellung über solche Verpflichtungen haben, die bei uns oft vorkommen. Also sieht er die Verpflichtung wohl als passivierungspflichtige Verbindlichkeit an. Es schein mir auch sinnvoll, das darzustellen da es zeigt, was unserer Organisation zukünftig noch für ausgabenwirksame Belastungen blühen.
- Dein Mietbeispiel ist nicht ganz von der Hand zu weisen, aber der Unterschied liegt darin, dass die Gegenleistung (Nutzung des Wohnraumes) auch erst in Zukunft anfällt. Bei den Bauzuschüssen dagegen entsteht kein direkter Nutzen. Diese werden nur als Eigenbeteilung geleistet, damit der Bau schneller beginnt. Dann könnte man natürlich wieder argumentieren, dass es im Jahr der Verpflichtung komplett Aufwand ist. Aber dann können wir unseren Laden bilanziell gesehen gleich dicht machen... --Arma 23:10, 30. Okt. 2009 (CET)
- ich glaube Centipede hat recht; das passt eigentlich nicht. und die buchhaltung braucht das ggf. um die verpflichtungen für die nächsten jahren zu erfassen. das muss nicht zwingend in der Bilanz/GuV auftauchen. ... im endeffekt ist es wie ein Mietvertrag. Du buchst ja auch nicht die miete der nächsten fünf jahre nur weil dein mietvertrag auf fünf jahre angelegt ist :o) ....Sicherlich Post 23:25, 30. Okt. 2009 (CET) oh toll; da habe ich den beitrag von Centipede nicht komplett gelesen aber das selbe beispiel gebracht :oD - nunja :o) ...Sicherlich Post 23:26, 30. Okt. 2009 (CET)
- Und ich hab solange gegrübelt, was hier der Geschäftsvorfall sein könnte, bis ich einen BK bekommen hab ;) Genauso ist es aber, solche Aufstellungen werden noch und nöcher gemacht. Was tatsächlich in die Bücher muss, ist eine ganz andere Sache. Du musst auf jeden Fall wissen, was das Unternehmen für einen Nutzen aus der Zahlung hat (z.B. Nutzung des Gebäudes nach Fertigstellung?), dann weißt du, wann der Aufwand anfällt. Sofort komplett alles als Aufwand buchen geht jedenfalls nicht,
es sei denn, es ist eine Spende ;-)(auch nicht) Gruß --Centipede 00:03, 31. Okt. 2009 (CET)- Die erste Frage hier sollte lauten, wieso gibt die Fa einen Baukostenzuschuss. Was erhaelt sie als Gegenleistung (Nutzungsrecht fuer eine bestimmte Dauer?) Ist das Nutzungsrecht laenger als 2013? --Meisterkoch Rezepte bewerten! 00:16, 31. Okt. 2009 (CET)
- Und ich hab solange gegrübelt, was hier der Geschäftsvorfall sein könnte, bis ich einen BK bekommen hab ;) Genauso ist es aber, solche Aufstellungen werden noch und nöcher gemacht. Was tatsächlich in die Bücher muss, ist eine ganz andere Sache. Du musst auf jeden Fall wissen, was das Unternehmen für einen Nutzen aus der Zahlung hat (z.B. Nutzung des Gebäudes nach Fertigstellung?), dann weißt du, wann der Aufwand anfällt. Sofort komplett alles als Aufwand buchen geht jedenfalls nicht,
- ich glaube Centipede hat recht; das passt eigentlich nicht. und die buchhaltung braucht das ggf. um die verpflichtungen für die nächsten jahren zu erfassen. das muss nicht zwingend in der Bilanz/GuV auftauchen. ... im endeffekt ist es wie ein Mietvertrag. Du buchst ja auch nicht die miete der nächsten fünf jahre nur weil dein mietvertrag auf fünf jahre angelegt ist :o) ....Sicherlich Post 23:25, 30. Okt. 2009 (CET) oh toll; da habe ich den beitrag von Centipede nicht komplett gelesen aber das selbe beispiel gebracht :oD - nunja :o) ...Sicherlich Post 23:26, 30. Okt. 2009 (CET)
- Man könnte sich hilfsweise überlegen - was passiert, wenn ihr 2011 beschließt, komplett raus aus der Sache zu wollen? Hättest du von vorneherein die Mio in der Bilanz, müsste ja von irgendwoher der dann noch verbleibende Rest ausgeglichen werden. Könnte man als Verkauf der "Anteile" am Gebäude interpretieren, aber das kommt auf die vertragliche Ausgestaltung an. Umgekehrt würde man beim Vergleichsfall "Miete" ja einach nur ausziehen (bzw. bei 10jähriger Bindung möglicherweise eine Konventionalstrafe). Würden denn auch realiter in solch einem Fall von vorzeitiger Vertragsbeendung irgendwelche Gelder als materieller Ausgleich fließen müssen, die nicht als Vertragsstrafe zu werten sind? (IANAB) --Hagman 09:43, 31. Okt. 2009 (CET)
- der Nutzen besteht darin, dass schneller gebaut wird. Das Unternehmen hat in seiner Bilanz keine Gebäude als Aktiva, da die zentral von einem anderen Unternehmen gebucht werden. Aber damit das andere Unternehmen die Gebäude schneller baut, also quasi die Priorität hoch setzt, wird dieser Baukostenzuschuss bezahlt. Nach Fertigstellung kann dann unser Unternehmen die Gebäude ohne Miete nutzen. In er KLR wird nur eine kalkulatorische Miete angesetzt. Es ist von der neuen Führung wohl auch gewollt, dass diese Verpflichtungen in der Bilanz auftauchen, damit man zeigen kann, wie schlecht es einem geht und man mehr Geld verlangen kann. Das ganze spielt sich im öffentlichen Bereich ab. Da wohl viel Politik dahinter...
- @Centtipede: du meinst, der Aufwand würde anfallen, wenn das Nutzung genutzt wird Aber wie macht man das dann? Eine Art umgekehrter Sonderposten, der über die Nutzungsdauer des Gebäudes aufgelöst wird?--Arma 10:49, 31. Okt. 2009 (CET)
- Ich glaub da muss ich passen. Dann erwirbt ihr ja quasi eine Beteiligung, ohne dass es in der Bilanz gezeigt werden soll... Auf der Passivseite muss dann wohl eine Verbindlichkeit ggü. verbundenen Unternehmen stehen, auf der Aktivseite könnte man es nach meinem logischen Verständnis so machen (Abgrenzungsposten, über die Nutzungsdauer aufzulösen), aber ob das gesetzlich erlaubt ist, weiß ich schlicht nicht. Gruß --Centipede 11:25, 31. Okt. 2009 (CET)
- Nicht so schnell. Also verbundene Unternehmen stimmt ja mal ueberhaupt nicht. Die essentielle Frage ist, steht in dem Vertrag die Nutzungsdauer (nach Fertigungstellung) drin. Dies ist wichtig (Stichwort Merkmal der bestimmten Zeit). Angenommen, da steht 5 Jahre mietfreie Nutzungsdauer, dann waeren die Zahlungen zum jeweiligen Zeitpunkt als Rechnungsabgrenzungsposten zu aktivieren und ueber die Nutzungsdauer uebers Aufwandkonto gleichmaessig abzuschreiben. --Meisterkoch Rezepte bewerten! 14:12, 31. Okt. 2009 (CET)
- Vielen Dank erst mal an Alle. Habe viel gelernt. Nutzungsdauer ist wohl grds. unbeschränkt. So lange das Gebäude eben gebraucht wird. Insofern ist es mit der Abschreibung des RAP nicht so leicht. Bin mal gespannt, wie das aussieht, wenn ich die Bilanz in den Händen habe. --Arma 17:28, 1. Nov. 2009 (CET)
- Nicht so schnell. Also verbundene Unternehmen stimmt ja mal ueberhaupt nicht. Die essentielle Frage ist, steht in dem Vertrag die Nutzungsdauer (nach Fertigungstellung) drin. Dies ist wichtig (Stichwort Merkmal der bestimmten Zeit). Angenommen, da steht 5 Jahre mietfreie Nutzungsdauer, dann waeren die Zahlungen zum jeweiligen Zeitpunkt als Rechnungsabgrenzungsposten zu aktivieren und ueber die Nutzungsdauer uebers Aufwandkonto gleichmaessig abzuschreiben. --Meisterkoch Rezepte bewerten! 14:12, 31. Okt. 2009 (CET)
- Ich glaub da muss ich passen. Dann erwirbt ihr ja quasi eine Beteiligung, ohne dass es in der Bilanz gezeigt werden soll... Auf der Passivseite muss dann wohl eine Verbindlichkeit ggü. verbundenen Unternehmen stehen, auf der Aktivseite könnte man es nach meinem logischen Verständnis so machen (Abgrenzungsposten, über die Nutzungsdauer aufzulösen), aber ob das gesetzlich erlaubt ist, weiß ich schlicht nicht. Gruß --Centipede 11:25, 31. Okt. 2009 (CET)
Frage zu Dr. Watson
Während des Indien-Krieges zog sich Watson eine Verletzung zu und ist seitdem etwas gehbehindert. So steht es in unserem Artikel. Seine Verwundung in der Schlacht von Maiwand wird in der Studie in scharlachrot erwähnt. Wo findet sich die Stelle mit der Verwundung in Indien?-- Tresckow 04:09, 31. Okt. 2009 (CET)
- Da dürfte Maiwand_(Ort) gemeint sein. Vermutung: Afghanistan, Indien, das war einem kolonialistischen Engländer alles gleich, Britisch-Indien halt. -- Romulus 07:58, 31. Okt. 2009 (CET)
- Ich glaube in einer anderen Erzählung war seine Verletzung an der Schulter. Das nur nebenbei. -- MonsieurRoi 09:36, 31. Okt. 2009 (CET)
- Watson gives two separate locations for the Jezail bullet wound he received whilst serving in the army. In A Study in Scarlet he states "I was struck on the shoulder by a Jezail bullet, which shattered the bone and grazed the subclavian artery". However in The Sign of Four, Watson informs us "... [I] sat nursing my wounded leg. I had had a Jezail bullet through it some time before, and though it did not prevent me from walking it ached wearily at every change of the weather". The Adventure of the Noble Bachelor contains the only other reference to the injury. Here Watson is a little ambiguous: he tells us "the Jezail bullet which I had brought back in one of my limbs as a relic of my Afghan campaign throbbed with dull persistence". Aaaargh! Grey Geezer nil nisi bene 09:40, 31. Okt. 2009 (CET)
- Zusatz: Holmes mentioned his wound in both "The Resident Patient" and "The Cardboard Box" in the famous "brown study" scene when he observed that Watson's hand "stole towards [his] wound", but he didn't say where it was. Grey Geezer nil nisi bene 10:08, 1. Nov. 2009 (CET)
- Interessant. Ich erinnerte mich an eine Anmerkung in einer Haffmanns-Werkausgabe, die ich jetzt mal ausgegraben habe. Das Zeichen der Vier, Haffmanns 1988, S. 159: "...und pflegte mein verwundetes Bein..." - Hier läßt Watsons Gedächtnis ihn offenbar im Stich; in Eine Studie in Scharlachrot war es nämlich nicht sein Bein, sondern die Schulter, welche von einer Kugel aus einem Jezail, einem afghanischen Vorderlader, getroffen worden war. -- MonsieurRoi 10:17, 31. Okt. 2009 (CET)
- Ich glaube in einer anderen Erzählung war seine Verletzung an der Schulter. Das nur nebenbei. -- MonsieurRoi 09:36, 31. Okt. 2009 (CET)
Zurück zum Krieg: Gemeint ist eigentlich der 2. Afghanische Krieg 1878-1880, der von Indien aus unternommen wurde. Watson war Militärarzt bei einem zunächst in Indien stationierten Regiment, das dann nach Afghanistan in den Krieg zog. -- MonsieurRoi 10:17, 31. Okt. 2009 (CET)
- PS: Eine IP hat das mit dem Krieg im Artikel jetzt etwas deutlicher gemacht, aber vielleicht sollte man dort noch etwas auf den erwähnten Widerspruch mit der Verletzung eingehen. Im Moment klingt es so, als wäre Watson sowohl an der Schulter als auch am Bein verletzt worden. -- MonsieurRoi 10:21, 31. Okt. 2009 (CET)
- ... man könnte ja in den Medical Records of the Anglo-Afghan War nachsehen ...Grey Geezer nil nisi bene 12:42, 31. Okt. 2009 (CET)
Bei der Schulterverletzung wird die Schlacht von Maiwand ausdrücklich erwähnt. Also handelt es sich wohl nicht um zwei Verletzungen, sondern Pfusch von Seiten Doyles. Auch gut.-- Tresckow 15:26, 31. Okt. 2009 (CET)
- Ich habe den kleinen Widerspruch mal eingearbeitet. Ich hoffe, es passt so. -- MonsieurRoi 15:50, 31. Okt. 2009 (CET)
- Meinst du, dass "abweichend davon" zutreffend ist? Vielleicht - wir wissen es nicht - wurde er 2 x verwundet. Wenn jemand in einem Buch "mit Bart" und 3 Bände später als glattrasiert beschrieben wird , ist das durchaus möglich. Die "Verwundungen" macht bildhaft, (a) dass Dr. Watson ein patriotischer Brite ist/war und (b) dass er "praktischer" Arzt ist und kein scheuer Sesselpupser - also der ideale Partner für Holmes. Ich würde ihm "Zusätzlich hat" (Ref) gönnen. Grey Geezer nil nisi bene 21:24, 31. Okt. 2009 (CET)
- <quetsch>Meinst du, dass "zusätzlich" zutreffend ist? Ich denke, dass die von uns oben zitierten Quellen eher auf ein Irrtum Doyles hindeuten, die Annahme von zwei Verletzungen aber eher unsere Interpretation wäre. Weitere Meinungen? -- MonsieurRoi 08:48, 1. Nov. 2009 (CET)</quetsch>
- One popular, and possible, explanation of these inconsistencies is that Watson was shot while he was bending over at some point during the battle. The bullet could have conceivably passed through his upper leg, then lodged in his shoulder. At various times afterwards, one wound or the other would bother him enough for him to complain about it. (Wobei - evidently - der Weg der Kugel anders herum hatte sein müssen, da sie ja im "limb" steckte) <zurücklehn, lächel, pfeifesaug> Grey Geezer nil nisi bene 09:54, 1. Nov. 2009 (CET)
- Hm. Ich hatte das "abweichend" vorher durch "allerdings" ersetzt. Könnte man vielleicht auch ganz weglassen und die Verletzungen nebeneinander stehen lassen, ohne zu implizieren, dass es Doyles Fehler oder zwei gleichzeitige Verletzungen sind. Ware das gefällig? -- MonsieurRoi 10:54, 1. Nov. 2009 (CET)
- Nebeneinander fände ich am angemessensten. Es ist eine literarische Figur und nicht die Vita von Helmut Kohl. Die Site, von der ich das letzte Zitat abgegriffen habe, listet eine ganze Reihe von Inkonsistenzen, aber wie wichtig ist das, um den "Charakter Watson" zu begreifen? Wie weit muss eine sowieso erfundene Geschichte in sich konsistent sein? [Die Zusatzfrage habe ich in die Disk. von Der Name der Rose transferiert]. Grey Geezer nil nisi bene 12:06, 1. Nov. 2009 (CET)
- Es ist nicht ungewöhnlich, dass es bei komplexen, gewachsenen literarischen oder sonstig fiktionalen Wirklichkeiten Inkonsistenzen gibt. Natürlich ist WP nicht die Datenbank dafür. Aber ganz unterschlagen, dass einmal von dieser und einmal von jener Verletzung gesprochen wird bzw. suggerieren, dass er eindeutig zweimal verletzt wurde, sollten wir nicht, wenn schon diese Episode in Watsons freilich fiktiver und fiktionaler Biografie einen relativ großen Platz im Artikel einnimmt und vorher missverständlich war. -- MonsieurRoi 13:27, 1. Nov. 2009 (CET)
- Nebeneinander fände ich am angemessensten. Es ist eine literarische Figur und nicht die Vita von Helmut Kohl. Die Site, von der ich das letzte Zitat abgegriffen habe, listet eine ganze Reihe von Inkonsistenzen, aber wie wichtig ist das, um den "Charakter Watson" zu begreifen? Wie weit muss eine sowieso erfundene Geschichte in sich konsistent sein? [Die Zusatzfrage habe ich in die Disk. von Der Name der Rose transferiert]. Grey Geezer nil nisi bene 12:06, 1. Nov. 2009 (CET)
- Hm. Ich hatte das "abweichend" vorher durch "allerdings" ersetzt. Könnte man vielleicht auch ganz weglassen und die Verletzungen nebeneinander stehen lassen, ohne zu implizieren, dass es Doyles Fehler oder zwei gleichzeitige Verletzungen sind. Ware das gefällig? -- MonsieurRoi 10:54, 1. Nov. 2009 (CET)
- One popular, and possible, explanation of these inconsistencies is that Watson was shot while he was bending over at some point during the battle. The bullet could have conceivably passed through his upper leg, then lodged in his shoulder. At various times afterwards, one wound or the other would bother him enough for him to complain about it. (Wobei - evidently - der Weg der Kugel anders herum hatte sein müssen, da sie ja im "limb" steckte) <zurücklehn, lächel, pfeifesaug> Grey Geezer nil nisi bene 09:54, 1. Nov. 2009 (CET)
- <quetsch>Meinst du, dass "zusätzlich" zutreffend ist? Ich denke, dass die von uns oben zitierten Quellen eher auf ein Irrtum Doyles hindeuten, die Annahme von zwei Verletzungen aber eher unsere Interpretation wäre. Weitere Meinungen? -- MonsieurRoi 08:48, 1. Nov. 2009 (CET)</quetsch>
- Meinst du, dass "abweichend davon" zutreffend ist? Vielleicht - wir wissen es nicht - wurde er 2 x verwundet. Wenn jemand in einem Buch "mit Bart" und 3 Bände später als glattrasiert beschrieben wird , ist das durchaus möglich. Die "Verwundungen" macht bildhaft, (a) dass Dr. Watson ein patriotischer Brite ist/war und (b) dass er "praktischer" Arzt ist und kein scheuer Sesselpupser - also der ideale Partner für Holmes. Ich würde ihm "Zusätzlich hat" (Ref) gönnen. Grey Geezer nil nisi bene 21:24, 31. Okt. 2009 (CET)
- Nun lasst aber mal den Doctor Watson in Ruhe. Ohne seine Bemühungen wüssten wir praktisch nichts über Sherlock Holmes und dessen Methode. Wir haben also allen Anlass, Doctor Watson dankbar zu sein. Die paar kleinen Fehler, die ihm unterlaufen sind, die paar kleinen Erinnerungslücken, die können wir da schon mal übersehen, finde ich...
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 01:37, 1. Nov. 2009 (CET)
Missachtung von Gestaltgesetzen auf Webseiten
Ich suche nun shcon länger nach Websites, bei denen z. B. in Formularen die Gestaltgesetze nicht beachtet wurden, ich finde aber rein gar nichts. Kann man heutzutage da überhaupt noch Glück haben? Wenn Profis sich nicht schon von sich aus bewusst daran halten, dann doch auch Laien, weil man sowas ja sowieso macht, auch wenn man noch nie was von diesen Gesetzen gehört hat. Kennt also jemand noch Seiten, wo diese missachtet wurden oder hat einen Tipp, wie man gezielt nach sowas suchen könnte? --77.64.171.211 13:07, 31. Okt. 2009 (CET)
- Ich versuche die Gestaltung deiner Frage zu verstehen.
- ...in Formularen die Gestaltgesetze nicht beachtet wurden, ich finde aber rein gar nichts. Das heisst, du findest keine Nichtbeachtung = alles ist OK?
- Kann man heutzutage da überhaupt noch Glück haben? Glück wobei? Ungestalte Sites zu finden - oder gut gestaltete Sites zu finden?
- Wenn Profis sich nicht schon von sich aus bewusst daran halten,... Woran? Wenn du keine Nichtbeachtung findest, dann haben sie sich doch an die Vorgaben der guten Gestaltung gehalten..., oder?
- Klartext: Du suchst mies gestaltete Sites oder Portale, die auf solche miesen Sites hinweisen? Grey Geezer nil nisi bene 13:20, 31. Okt. 2009 (CET)
- Bei Desktopanwendungen findet man aber noch jede Menge krass benutzerfeindlicher Oberflächen, vor allem wenn “Informatiker” die Hauptzielgruppe sind. Linux-Programme tun sich insbesondere durch beharrliches und manchmal sogar absichtliches Ignorieren jahrzehntealter Bedien-Konventionen hervor. -- Novil Ariandis 13:33, 31. Okt. 2009 (CET)
- Der Doppelklick ist jünger als X oder die Maus. -- Janka 15:44, 1. Nov. 2009 (CET)
- Bei Desktopanwendungen findet man aber noch jede Menge krass benutzerfeindlicher Oberflächen, vor allem wenn “Informatiker” die Hauptzielgruppe sind. Linux-Programme tun sich insbesondere durch beharrliches und manchmal sogar absichtliches Ignorieren jahrzehntealter Bedien-Konventionen hervor. -- Novil Ariandis 13:33, 31. Okt. 2009 (CET)
Du suchst mies gestaltete Sites oder Portale, die auf solche miesen Sites hinweisen? Exakt! Ich suche Beispiele für Websites, wo die Gestaltgesetze eben NICHT beachtet wurden. Oder Beispiele, statt bei Linux, bei Windows XP. --77.64.171.211 13:36, 31. Okt. 2009 (CET)
- Google spuckt mir bei "worst web design" so was aus: http://www.jimwestergren.com/worst-web-design-ever/ . Bei Eingabe von "hall of shame" findet man u.A. http://homepage.mac.com/bradster/iarchitect/shame.htm -- 13:42, 31. Okt. 2009 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von ThePacker (Diskussion | Beiträge) )
- Datt Dingen ist so neu auch nicht, aber immer noch schrecklich: http://www.frnz.de/ - Suchtest du so was? Grüße--Gwexter 14:39, 31. Okt. 2009 (CET) Ist natürlich ein fake, aber nicht schlecht gemacht
- Die zugehörigen landschaftsgärtnerischen Werke sähen bestimmt auch interessant aus :) --Hagman 16:25, 31. Okt. 2009 (CET)
- Man wird da glaub ich bei Verschwörungstheoretikern, Antipsychiatrikern, Hohlwelt-Theoretikern und solchen Leuten ganz gut fündig. --Eike 15:12, 31. Okt. 2009 (CET)
- Bei Heimatseiten noch besser.--† Alt ♂ 15:46, 31. Okt. 2009 (CET)
- [27] tut weh --77.128.87.200 18:10, 31. Okt. 2009 (CET)
- Worstoftheweb ist ein Klassiker unter den "Mach den Codeschreiber fertig"-Seiten. Täglich was Neues, Archiv bis 1995. Grüße 85.180.199.226 18:23, 31. Okt. 2009 (CET)
- Datt Dingen ist so neu auch nicht, aber immer noch schrecklich: http://www.frnz.de/ - Suchtest du so was? Grüße--Gwexter 14:39, 31. Okt. 2009 (CET) Ist natürlich ein fake, aber nicht schlecht gemacht
- Ich denke nicht, dass es notwendig ist, sich bei Formularen über Gestaltpsychologie Gedanken zu machen. Ein verantwortungsvoller Webseitenbesucher sieht sich ein Formular, bevor er es ausfüllt, genaug genug an, dass das keine Rolle spielt und außerdem gibts ja normalerweise eien Fehlermeldung, wenn man vergisst, ein Pflichtfeld auszufüllen. --MrBurns 19:19, 1. Nov. 2009 (CET)
Nochmal zu Asteroiden/Bevorzugter Aufschlagpunkt
Gibt es bevorzugte Aufschlagpunkte für Asteroiden? Entweder auf der Landkarte (Westkanada), geographisch (Berg/Meer; Flüsse, plattes Land, Ozean, Insel,...), klimatisch (boreale Zone, tropische Zone, Wüsten, Regenwald,...), hohes/niedriges Objekt, strukturell (Stadt, Feld, Wald,...)? Werden Asteroiden von bestimmten "Strahlungen" (Elektrosmog, Mobilfunkstrahlung,...) angezogen? Oder ist jeder Punkt X der Erde genau gleich gefährdet für einen Asteroid-Impakt und das Tunguska-Event könnte auch mitten in Berlin passieren? Interessiert mich einfach aufgrund der vielen Asteroiden-Diskussionen; allerdings beziehe ich mich auch und vor allem auf "überlebbare" Einschläge a la Tunguska. --Eu-151 14:41, 31. Okt. 2009 (CET)
- Nahezu ausschließlich verantwortlich ist die Gravitation. Ist die relative Bewegung des Einschlagkörpers gross, so ist noch nicht einmal diese wesentlich (hat zu wenig Zeit, das Objekt erheblich umzulenken). Allerdings bewegen sich alle Kandidaten (näherunsweise) in der Ekliptikebene, "sehen" die Erde also im Anflug typischerweise von senkrecht über dem Äquator aus (allerdings plus/minus 23° schon aufgrund der Erdachsenneigung). Schießt man wild mit einem Gewehr so lange auf eine kreisrunde Scheibe (Foto der Erde von senkrecht über dem Äquator), bis man trifft, so trifft man wahrscheinlich eher die Äquatorregion als die Polregion. Genauer ist die Wahrscheinlichlichkeit ungefähr bei x° Breite aufzuschlagen, proprotional zu cos(x°); andererseits ist auch die Länge des zug. Breitenkreises proportional zu cos(x°), d.h. letztlich wäre die Auftreffwahrscheinlichkeit auf jedem einzelnen Quadratmeter gleich, unabhängig von der Lage (andere Herleitung: Die Fläche einer Kugelkalotte ist überraschenderweise proportional zu ihrer Höhe). Allerdings bestehen insofern Unterschiede, dass richtige Frontaltreffer aus der Ekliptik heraus in Polnähe nahezu ausgeschlossen sind. das ist alles natürlich nur eine grobe Annäherung, aber beispielsweise dürften vergleichsweise mikroskopische exponierte Stellen wie der Mount Everest ändern wenig an dieser Sachlage ändern.--Hagman 15:57, 31. Okt. 2009 (CET)
- Ups, habe auf die Schnelle einen cos-Faktor ignoriert. Denke obiges Foto der Erde in gleich breite schmale horizontale Streifen geschnitten. Nach Kalottenformel entsprechen diese gleich viel Erdoberfläche, bieten aber nur eine zum Cosinus der geografische Breite proportionale Angriffsfläche. In obiger Situation ist also insgesamt die Trefferwahrscheinlichkeit auf einem Quadratmeter Erdoberfläche proportional zum Cosinus der geographischen Breite, also in Berlin nur cos(52,5°) = 0.61-mal so hoch wie am Äquator und nahezu ebenso groß (pro Flächeneinheit!) wie in Tunguska. Das ganze wird dann jedoch noch durch Achsneigung und andere Effekte ein wenig "veschmiert" und zwar grundsätzlich eher in Richtung ausgleichende Gerechtigkeit.--Hagman 16:18, 31. Okt. 2009 (CET)
- Ich bin ein bisschen verwirrt, was du ein Konzept von Asteroiden und deren Einflussfaktoren zu haben scheinst - Mobilfunkstrahlung.. Elektrosmog... ds klingt alles sehr suggestiv-esoterisch. Ein Asteroideneinschlag ist ein kosmisches Ereignis, auf das weder der Mensch noch dessen Nebenprodukte einen messbaren Einfluss haben. Viel wichtiger ist zum Beispiel die Landmassenverteilung. Wenn man keine Annahmen über den drohenden Asteroiden macht, dann kann man sagen, dass er mit 70 prozentiger Wahrscheinlichkeit im Meer aufkommen wird, weil das Verhältnis zwischen Land- und Meerfläche nunmal 3:7 beträgt. Das wiederrum sind Skalen (Größenordnung hunderte Millionen Quadratkilometer), bei denen ein einzelner Berg, egal ob drei oder acht Kilometer hoch einen geradezu kümmerlichen Eindruck macht und wohl keinen Einfluss auf die Auftreffwahrscheinlichkeiten hat. --Schmiddtchen 说 16:35, 31. Okt. 2009 (CET)
- nach BK:
- bevorzugte Aufschlagpunkte: siehe
einszwei weiter oben. Oder gegengefragt: was für Voraussetzungen (zu berücksichtigen sind: Asteroidenbahnen, Bewegung des Sonnensystems, Erdumlaufbahn um Sonne, Erddrehung) müßten denn gegeben sein, damit es bevorzugte Aufschlagspunkte gibt? - Anziehung durch Strahung: Nein. Anziehung geht nur über Gravitation und (theoretisch) über Magnetismus, wenn ein Asteroid überwiegend aus Eisen besteht. So starke Magnete sind aber technisch nicht zu realisieren.
- jeder Punkt gleich gefährdet: Ja.
- Tunguska-Event auch mitten in Berlin: Sollte es irgendwo noch den Hauch eines Überrestes von göttlicher Gerechtigkeit geben, dann würde es ausschließlich Berlin-Mitte treffen. :)
- bevorzugte Aufschlagpunkte: siehe
- --77.128.87.200 16:37, 31. Okt. 2009 (CET)
- Aber hast Du denn nicht die unzähligen Meteoriten- Angriff aus dem All- Echse aus dem Meer-Katastrophenfilme gesehen? Da wird zuerst immer Paris platt gemacht, dann New York und dann Washington, niemals Berlin! Ugha-ugha 19:06, 31. Okt. 2009 (CET)
- "First we take Manhattan, then we take Berlin." Was soll man machen, wenn dann doch nie ein Teil 2 gedreht wird... --77.128.87.200 19:40, 31. Okt. 2009 (CET)
- Da stößt schon eher 'ne S-Bahn mit 'ner U-Bahn auf'm Wannsee zusammen. Wenn so ein Asteroid den Wowereit sieht und den Zöllner und die Knake-Werner, dann weiß er, dass die Berliner schon genug gestraft sind und dreht schnell ab nach München oder nach Frankfurt am Main...BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 20:09, 31. Okt. 2009 (CET)
- Seit dem sich keine Jedi-Ritter mehr jenseits des S-Bahn-Rings bewegen dürfen, werden solche Einschläge immer wahrscheinlicher :-p --☞☹Kemuer 23:58, 31. Okt. 2009 (CET)
- BTDT. --Rudolph H 00:31, 1. Nov. 2009 (CET)
- Theoretiker! <snort> Hier und auch bei Google Maps (impact sites asteroids) kann man sehen, wo ER sie - Elektrosmog, Cosinus oder Dinosaurier-Darmwinde hin oder her - ablegt. Lebt lange und - na das kennt ihr ja... Grey Geezer nil nisi bene 15:18, 1. Nov. 2009 (CET)
- BTDT. --Rudolph H 00:31, 1. Nov. 2009 (CET)
- Seit dem sich keine Jedi-Ritter mehr jenseits des S-Bahn-Rings bewegen dürfen, werden solche Einschläge immer wahrscheinlicher :-p --☞☹Kemuer 23:58, 31. Okt. 2009 (CET)
- Da stößt schon eher 'ne S-Bahn mit 'ner U-Bahn auf'm Wannsee zusammen. Wenn so ein Asteroid den Wowereit sieht und den Zöllner und die Knake-Werner, dann weiß er, dass die Berliner schon genug gestraft sind und dreht schnell ab nach München oder nach Frankfurt am Main...BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 20:09, 31. Okt. 2009 (CET)
Auf- und Abblenden
Schönen Samstagnachmittag! Ich frage mich gerade, ob es eine spezielle Bezeichnung für das Stilmittel in Filmen gibt, bei dem (oft in älteren amerikanischen Krimi- und Science-Fiction-Serien zu sehen) an einer spannenden Stelle (ta dah!) schwarz abgeblendet und nach einer kurzen Pause mit der (fast) gleichen Einstellung wieder aufgeblendet wird. Hans Urian | ✍ 15:31, 31. Okt. 2009 (CET)
- Kann es sein, dass das kein Stilmittel ist, sondern an der Stelle früher eine Werbeeinblendung war? --Sr. F 15:39, 31. Okt. 2009 (CET)
- Auch Werbeeinblendungen können so platziert werden, dass die Unterbrechung einen Effekt hat; ein besserer Begriff als Cliffhanger fällt mir da im Moment nicht ein. -- MonsieurRoi 15:42, 31. Okt. 2009 (CET)
- Bei Dr. House kann man das auch "bewundern". --Eike 15:45, 31. Okt. 2009 (CET)
- Soviel ich weiß, werden die Abschnitte zwischen den Werbepausen gerne als Act bezeichnet.--Hagman 16:06, 31. Okt. 2009 (CET)
- Das erste Link nennt es FI (Fade out, Fade in), aber ob es das ist? (bezieht sich auf: 1. Szene endet, 2. (aber andere) Szene wird aufgeblendet). Ist es ein alteres B-Movie, ist das ganz sicher der Zusammenschnitt des Commercials (war in den Staaten geschockt, dass jeder Film andauernd unterbrochen wurde; das GAB es in Deutschland EINFACH NICHT; how little did I know...). Schick ist auch die Wegnahme des Tons und SloMo (z.B. Little Big Man, Kriegsfilme, Massaker, oder nach Bombenexplosion), noch dramatischer, wenn man das auch noch "nur" mit einem Herzschlag überlagert. DramaDramaDrama - aber gut! Grey Geezer nil nisi bene 16:48, 31. Okt. 2009 (CET)
- Danke für eure Antworten. Ja, ich denke da zum Beispiel an die frühen Folgen von Raumschiff Enterprise. Vermutlich dann doch die Stelle, an der ursprünglich ein Werbeblock war? Das hieße vermutlich, dass der ganze Filmschnitt inkl. dramatischer Musik bereits auf die Werbepause an dieser Stelle ausgerichtet war. Hans Urian | ✍ 17:28, 31. Okt. 2009 (CET)
- Nachquetsch: Aber ihr wisst, was ich meine, gell? Z.B. in der Raumschiff-Enterprise-Folge en:And the Children Shall Lead bei Minute 29:44 (falls jemand die die Folge bei der Hand hat). Hans Urian | ✍ 17:45, 31. Okt. 2009 (CET)
- Danke für eure Antworten. Ja, ich denke da zum Beispiel an die frühen Folgen von Raumschiff Enterprise. Vermutlich dann doch die Stelle, an der ursprünglich ein Werbeblock war? Das hieße vermutlich, dass der ganze Filmschnitt inkl. dramatischer Musik bereits auf die Werbepause an dieser Stelle ausgerichtet war. Hans Urian | ✍ 17:28, 31. Okt. 2009 (CET)
- Das erste Link nennt es FI (Fade out, Fade in), aber ob es das ist? (bezieht sich auf: 1. Szene endet, 2. (aber andere) Szene wird aufgeblendet). Ist es ein alteres B-Movie, ist das ganz sicher der Zusammenschnitt des Commercials (war in den Staaten geschockt, dass jeder Film andauernd unterbrochen wurde; das GAB es in Deutschland EINFACH NICHT; how little did I know...). Schick ist auch die Wegnahme des Tons und SloMo (z.B. Little Big Man, Kriegsfilme, Massaker, oder nach Bombenexplosion), noch dramatischer, wenn man das auch noch "nur" mit einem Herzschlag überlagert. DramaDramaDrama - aber gut! Grey Geezer nil nisi bene 16:48, 31. Okt. 2009 (CET)
- (nach BK) Das ist es wohl nicht. Hier liest es sich so, als ob beim Einsatz dieses Stilmittels von einer auf eine *andere* Szene übergeleitet wird. Die Frage bezieht sich jedoch auf das Verbleiben in der gleichen Szene, mehr noch: auf das Verbleiben in der gleichen Situation einen „Wimpernschlag“ später.
- Vorausgesetzt, es handelt sich *nicht* um eine technische Verlegenheitslösung, die mit Werbeeinblendungen zu tun hat, dann wäre ja zu fragen, was genau über solch eine bewußte dramaturgische Gestaltung transportiert und ausgesagt werden soll? Wir kennen den Effekt bei einer subjektiven Kamera, wenn jemand kurzzeitig in Ohnmacht fällt und wieder erwacht (meist, um dann beispielsweise in die besorgten Augen einer schönen Frau zu sehen :). Hier erreichen wir neben der filmischen Darstellung der Ohnmacht einen kleinen Zeitsprung. In der Totale oder im Profil wäre aber eine solche Lösung völlig unverständlich und unsinnig.
- Es sei denn, dieses Fade Out – Fade In würde sich an dem Höhepunkt eines Spannungsbogens orientieren und diesen pointieren und verstärken wollen. (Für die ganz Tumben: „Hallo! Aufgepaßt! Jetzt ist etwas gaaanz Aufregendes geschehen!“ Für die noch Tumberen könnte es einer der Darsteller dem Publikum zusätzlich zuflüstern. Fellini hat so etwas - genialer - bisweilen aus Spaß eingebaut) Bei C-Movies mit einem C-Movie-Regisseur und einem C-Movie-Publikum vielleicht als gestalterischer „Einfall“ akzeptabel. Dort erzählen ja Darsteller auch vorsichtshalber, was sie schauspielerisch auszudrücken nicht in der Lage sind. Ansonsten aber sicher aus guten Gründen kein gängiges Stilmittel der Filmkunst. Ein Name dafür als dramaturgisches Element würde mich überraschen. --77.128.87.200 17:31, 31. Okt. 2009 (CET)
- die spannendes Szene wird deshalb genommen, weil es gerade so Spannend ist.Schatz, hast du die neue Suppe von ..... Und zum Namen würde ich gar nicht all zu weit greifen. "cut for advertising". --62.178.76.217 17:37, 31. Okt. 2009 (CET)
- Man könnte es ja vielleicht auch Kinematografische Verschmutzung nennen. :) --77.128.87.200 17:39, 31. Okt. 2009 (CET)
- +1. Ein spezieller Name dafür, eher nicht. --62.178.76.217 17:43, 31. Okt. 2009 (CET)
- das bringt mich doch glatt auf eine Folgefrage: Ist es nicht schädlich, permanent so geistig penetriert zu werden? --62.178.76.217 17:48, 31. Okt. 2009 (CET)
- so geistig oder geistig so?
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 20:02, 31. Okt. 2009 (CET)
- So wie so, so und so. ;-) --62.178.76.217 20:28, 31. Okt. 2009 (CET)
- Ach so. So, so. BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 01:31, 1. Nov. 2009 (CET)
- So wie so, so und so. ;-) --62.178.76.217 20:28, 31. Okt. 2009 (CET)
- das bringt mich doch glatt auf eine Folgefrage: Ist es nicht schädlich, permanent so geistig penetriert zu werden? --62.178.76.217 17:48, 31. Okt. 2009 (CET)
- +1. Ein spezieller Name dafür, eher nicht. --62.178.76.217 17:43, 31. Okt. 2009 (CET)
- Man könnte es ja vielleicht auch Kinematografische Verschmutzung nennen. :) --77.128.87.200 17:39, 31. Okt. 2009 (CET)
- In einem Regiekommentar zur Serie Firefly wurde erklärt, dass Werbepausen in den USA oft automatisch geschaltet werden, wenn das Bild für längere Zeit dunkel ist und die Zeit passt. Das kann man gezielt nutzen, um Werbungen an eine Stelle zu platzieren, aber es kann auch störend sein. In dem Fall dieser Serie wollten sie diesen Ausblendeffekt einfach als Stilmittel nutzen, ohne dass ein Werbeblock kommt. Also haben sie sich einfach eines Tricks bedient: Sie blenden nicht auf ein schwarzes Bild aus, sondern auf ein dunkelbraunes. Grade braun genug, dass der Automat das nicht erkennt. Das bringt uns jetzt bei der Namensfindung nicht weiter, ist aber auch ganz interessant. :D Zeigt zumindest, dass es nicht ausschließlich der Werbung dient. --StYxXx ⊗ 06:33, 1. Nov. 2009 (CET)
- Wenn ihr vermutet, dass es doch noch einen stilistischen (nicht werbetechnischen) Begriff dafür gibt, fragt doch bei den amerikanischen Freunden nach (einfach links auf English) und dann Culture. Grey Geezer nil nisi bene 09:59, 1. Nov. 2009 (CET)
- StYxXx, das leuchtet mir nicht ein. Wenn bei ollen Startreck-Folgen in einer Szene ab- und gleich wieder aufgeblendet wird, ohne dass sich das dramaturgisch erklären lässt, bleibt eigentlich nur dir rausgeschnittene Werbepause. Rainer Z ... 00:27, 2. Nov. 2009 (CET)
"Links auf diese Seite" von Schwesterprojekten finden?
Kann man das?--Hagman 23:56, 31. Okt. 2009 (CET)
- Auf diese Seite verweisen Interwiki-Links von jedem Projekt wo es eine entsprechende gibt -> die Augen einfach mal an den linken Rand des Bildschirms schweifen lassen ;-) --☞☹Kemuer 00:06, 1. Nov. 2009 (CET)
- Bei einer Volltextsuche werden auch Treffer bei Schwesterprojekten angezeigt, z.B. Auskunft. Wiso auch immer die WS-Auskunft dabei unterschlagen wird...--Rudolph H 00:28, 1. Nov. 2009 (CET)
- Ich glaube er meint allgemein, ob es eine projektübergreifende Spezial:Linkliste gibt? Aber das wäre ohnehin eher was für WP:FZW. --StYxXx ⊗ 06:00, 1. Nov. 2009 (CET)
- Ja. Der Weg über die Volltextsuche ist nur eine indirekte Krücke. Für Bilder gäbe es CheckUsage, evtl. fliegt auf dem Toolserver ja auch was für Artikel rum. --Rudolph H 08:46, 1. Nov. 2009 (CET)
- Ich glaube er meint allgemein, ob es eine projektübergreifende Spezial:Linkliste gibt? Aber das wäre ohnehin eher was für WP:FZW. --StYxXx ⊗ 06:00, 1. Nov. 2009 (CET)
Volltextsuche scheint nicht alles zu finden: Ich habe meinen "Klarnamen", der z.B. bei Bildeinstellungen auf commons.wikimedia.org auftaucht, suchen lassen – ohne Erfolg. Mein eigentlicher Fragehintergund ist jedoch: Ich habe jüngst versucht meine Anmeldekonten zusammenzuführen. In einigen Projekten war mein hiesiger Name zur Zeit meiner dortigen Erstanmeldung bereits vergeben und in solch einem Fall hatte ich dann dort jeweils einen abgeänderten Usernamen angelegt. In solchen Fällen habe ich eigentlich immer auf der dortigen Beutzerseite einen Verweis auf meine "wahre Heimat" hinterlassen – so ähnlich wie hier oder hier. Zumindest zur en-Wikipedia war ich sogar so schlau, einen Interwiki-Link auf den abweichenden Namen einzupflegen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob mir nicht noch irgendwas durch die Lappen geht. Mit dem von mir angesprochenen Feature könnte ich also solche Fälle aufklären ...--Hagman 14:45, 1. Nov. 2009 (CET)
- Wenn Du dort überall editiert hast, hilft evtl. contributions. --Rudolph H 17:59, 1. Nov. 2009 (CET)
Jugendamt unternimmt nix
Gibt es eine höhere Instanz als das Jugendamt, wenn Verdacht sexueller Misshandlungen durch den Vater im Umgangsrecht besteht, diese aber nur mittels vagen Indizien nicht eindeutig bestätigt werden können, das Jugendamt aber nicht einmal eine Überprüfung unternehmen will? Oder muss tatsächlich erst eine Misshandlung oder Vergewaltigung passieren, bevor das Jugendamt einschreitet? Kann man das Jugendamt rechtlich belangen, wenn Verdacht bestand und bekannt war, aber bis zur Misshandlung nichts unternommen wurde? 79.219.148.131 10:01, 1. Nov. 2009 (CET)
- Es gibt jedenfalls keine Instanz, die auf reinen Verdacht agiert. Für die Polizei wird es aber sicherlich interessant, wenn sich die Verdachtsmomente häufen und irgendwie belegen lassen. Du willst ja nicht als Querulant gelten. Was sind das denn für Verdachtseinzelheiten? --Ayacop 10:35, 1. Nov. 2009 (CET)
- Zur zweten Frage: es gab shcon Fälle, wo das Jugendamt geklagt wurde, weil es nihjct rechtzeitig gehandelt hat. Ob bei den Klagen auch welche dabei waren, die erfolgreich waren, weiß ich nicht. --MrBurns 10:37, 1. Nov. 2009 (CET)
- Und gaaaanz wichtig: das JA kann eh wenig ausrichten, weil es sich jeden 'härteren' Schritt gegen den Willen des/r Personensorgeberechtigten von einem Richter 'gegenzeichnen' lassen muss - und der will Beweise sehen, keine Hinweise und Vermutungen (hat was mit unserem Rechtsstaatsprinzip der Unschuldsvermutung zu tun).
- Bei -wie oben angedeutet- 'Umgangskontakten' kann immerhin eine Begleitung des Kindes hilfreich sein - sollte sich im Rahmen des vorherigen Verfahrens aber der Verdacht eines 'Kindesmissbrauchs' im Sinne der Instrumentalisierung des Kindes in anderer Sache angeboten haben, muss nun jedoch das Kind ggfls. die Suppe auslöffeln :-(( (es gibt leider viele Facetten in diesem Kontext)... --nb(
NB) > ?! > +/- 00:33, 2. Nov. 2009 (CET)
Steuer Dienstreisenpauschale 2007
Guten Morgen,
ich suche für die Steuererklärung 2007 die absetzbaren Pauschalen für Dienstreisen in Deutschland. Und zwar für Kilometer (2006 waren es 30 Cent) und Verpflegung bei 17 Stunden (2006 waren das 12 Euro). Bei Google wird man leider erschlagen mit Treffern für die Pendlerpauschale, wegen der großen Änderung im Jahr 2007. Kann mir da jemand helfen? --84.172.18.122 11:10, 1. Nov. 2009 (CET)
- Die absetzbaren Pauschalen für Dienstreisen finden sich in § 4 Abs. 5 Nr. 5 EStG. Die Beträge sind AFAIR seit 2007 (ich meine sogar: schon wesentlich länger) nicht mehr angehoben worden. Vielleicht hilft das beim Suchen. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 14:03, 1. Nov. 2009 (CET)
- Danke für deine Hilfe. Die Verpflegungspauschale habe ich gefunden, sie ist genauso wie 2006. Für die Kilometer nehme ich dann auch den Wert von 2006, soll doch das Finanzamt meckern, wenn es verkehrt ist. --84.172.18.122 16:46, 1. Nov. 2009 (CET)
Binärzahl VS Dualzahl
Gibt es da einen Unterschied? In den BKS wird zumindest im mathematischen Sinn nicht unterschieden (Binärzahl = Dualzahl). wikt:Binärzahl gibt als Synonym nicht Dualzahl an - was natürlich gar nichts beweist. In der Wikipedia werden Dualzahl und Binärzahl auf Dualsystem gelinkt. Ich interessiere mich besonders für den Gebrauch in der Informatik und da fand ich 2 explizite Erwähnung in einem Lexikon (Fischer, Hofer - Lexikon der Informatik (Springer, 2007), Seite 103 & 252)
- Dualzahl Zweiheit (lat.); Zahl im zweiwertigen Zahlen- und Stellenwertsystem mit den Ziffern 0 und 1 und den Stellenwerten 20 , 21 , 22 usw.
- Binärzahl Zweiwertig (lat.); die Variationen aller 0/1-Wertigkeiten bei mehreren Bits geben binäre Muster oder Binärzahlen [...] wird mit Binärzahlen gerechnet, dann gesellt sich zur Ziffer-Wertigkeit die Positions-Wertigkeit (Stellenwert) und wir sprechen dann von Dualzahlen
Also jede Dualzahl ist eine Binärzahl, aber nicht andersrum ... kann man das jemand an einem Beispiel deutlich machen? Vielen Dank --WissensDürster 11:16, 1. Nov. 2009 (CET)
- Noch ein Beweis für die Unterschiedlichkeit, die mir trotzdem nich gleich klar wird: Binärcode: Der am häufigsten für Zahlen verwendete Binärcode ist der Dualcode, welcher ganze Zahlen im Dualsystem darstellt. --WissensDürster 11:21, 1. Nov. 2009 (CET)
- Aus Dualsystem: Die Zahldarstellungen im Dualsystem werden auch Dualzahlen oder Binärzahlen genannt. Letztere ist die allgemeinere Bezeichnung, da diese auch einfach für binärcodierte Zahlen stehen kann. Der Begriff Binärzahl spezifiziert die Darstellungsweise einer Zahl also nicht näher, er sagt nur aus, dass zwei verschiedene Ziffern verwendet werden. sry wenn ich laut denke Da steht der Unterschied eigentlich direkt, doch inwiefern "spezifiziert eine Dualzahl die Darstellungsweise einer Zahl näher, als es eine Binärzahl tut"? --WissensDürster 11:27, 1. Nov. 2009 (CET)
Wie du schon geschrieben hast: Dualzahlen codieren ganze Zahlen binär (also mit Nullen und Einsen). Man kann aber auch Gleitkommazahlen binär codieren, siehe bspw. IEEE 754. Ein weiterer Binärcode ist beispielsweise der BCD-Code. --Kallistratos 11:54, 1. Nov. 2009 (CET)
- ...den unser Artikel mit "dualkodierte Dezimalziffer" übersetzt... --Eike 12:05, 1. Nov. 2009 (CET)
Man muss zwischen dem Wert und der Darstellung einer Zahl unterscheiden: Der Wert einer Zahl ist unabhängig von der Darstellung, bspw. ist 1/10 = 0,1 = sqrt(0,01). In der Informatik ist man an der Zahlendarstellung deshalb interessiert, weil Operationen eines Rechners auf Bitmustern von Nullen und Einsen (auf binär kodierten Zahlen) ausgeführt werden. Um die Bitmuster zu interpretieren, muss es eine Abbildung zwischen der Darstellung auf den Wert der im Rechner binär kodierten Zahl geben. Dualzahlen, BCD-kodierte Zahlen und binär-kodierte Gleitkommazahlen sind verschiedene Zahlendarstellungen im Binär- bzw. Dualsystem (also binär- bzw. dual-kodierte Zahlen), die aber denselben Wert kodieren könnnen, beispielsweise die Dezimalzahl 2. Also ist jede Dualzahl eine Binärzahl (wird nur mit Nullen und Einsen dargestellt), aber es gibt noch andere binäre Zahlen-Darstellungen wie binäre Gleitkommazahlen, deshalb ist nicht jede Binärzahl eine Dualzahl. --Kallistratos 12:46, 1. Nov. 2009 (CET)
- Danke soweit, ich werd mir mal die Beispiele in IEEE 754 anschaun. Es ist aber richtig, dass wenn ich den Kontext nicht kenne, ich z.B. nicht erkennen kann ob " 0 10000011 00100110011001100110011" die binäre Gleitkommazahl für dezimal 18,4 ist oder einfach nur "1100165939"?! Also an welcher Stelle ich Vorzeichen, Exponent und Mantisse trenne, muss die Technik schon wissen. Der Wert einer Zahl ist unabhängig von der Darstellung, aber hier hätte ich eine Darstellung die mehrere (unendlich?) Werte bedeuten kann, richtig? --WissensDürster 13:22, 1. Nov. 2009 (CET)
- Richtig. In welcher Zahlendarstellung der Operand eines Maschinenbefehls kodiert ist, muss sich aus dem Maschinenbefehl selber erschließen, damit der Prozessor weiß, wie die Darstellung des Operanden zu interpretieren ist. Prozessoren haben in ihren Befehlssätzen also bspw. einen Befehl zum Addieren von Dualzahlen, einen zum Addieren von 32-Bit Gleitkommazahlen, bei denen der IEEE 754-Standard festlegt, welche Stellen zur Mantisse, zum Vorzeichen und welche zum Exponenten gehören, einen Befehl zum Addieren von 64-Bit-Gleitkommazahlen usw. --Kallistratos 16:41, 1. Nov. 2009 (CET)
Übersetzung von "Chopo Muerto" von f.g.Lorca
Aus der Suchhilfe hierher übertragen. Jemand sich die Übersetzung von "Chopo Muerto". Grey Geezer nil nisi bene 11:59, 1. Nov. 2009 (CET)
- Chopo muerto -- אx 13:11, 1. Nov. 2009 (CET)
- Das Gedicht ist 1921 im «Libro de poemas» erschienen. Zumindest in der zweibändigen Gedichtsammlung von 2008 ist es nicht vorhanden. --217.162.251.218 13:22, 1. Nov. 2009 (CET)
- Danke. Re-transferiere es. Grey Geezer nil nisi bene 13:46, 1. Nov. 2009 (CET)
- Warum macht ihr so ein Aufhebens für jemanden, der offensichtlich keine Lust hat, das Original übers Wochenende für die Schule zu lesen? Wenn ich wüsste, dass da jemand ernsthaft am Dichter und an dem Gedicht interessiert ist, würde ich es höchstpersönlich übersetzen, aber nicht für jemanden, der (ursprünglich) „Übersetzung von Chopo Muerta von f.g.Lorca“ schrieb. ;-) Der kommt ja auch nicht wieder ... Hans Urian | ✍ 14:54, 1. Nov. 2009 (CET)
- Grey, was musste ich gerade auf deiner Home-Page lesen? Du bist mehrere? Seid ihr deshalb so oberweit? Hans Urian | ✍ 15:08, 1. Nov. 2009 (CET)
- Siamesische Vierlinge - im Kreis zusammengewachsen (kommt selten vor) - in der Mitte der Tisch mit dem Rechner ... alles kann erklärt werden ... aber nichts macht wirklich Sinn. Ich vermute - es war nur nach der Übersetzung des Titels gefragt, aber wenn man nicht die damit verbundene Symbolik kennt .... Grey Geezer nil nisi bene 15:39, 1. Nov. 2009 (CET)
- Grey, was musste ich gerade auf deiner Home-Page lesen? Du bist mehrere? Seid ihr deshalb so oberweit? Hans Urian | ✍ 15:08, 1. Nov. 2009 (CET)
- Warum macht ihr so ein Aufhebens für jemanden, der offensichtlich keine Lust hat, das Original übers Wochenende für die Schule zu lesen? Wenn ich wüsste, dass da jemand ernsthaft am Dichter und an dem Gedicht interessiert ist, würde ich es höchstpersönlich übersetzen, aber nicht für jemanden, der (ursprünglich) „Übersetzung von Chopo Muerta von f.g.Lorca“ schrieb. ;-) Der kommt ja auch nicht wieder ... Hans Urian | ✍ 14:54, 1. Nov. 2009 (CET)
- Danke. Re-transferiere es. Grey Geezer nil nisi bene 13:46, 1. Nov. 2009 (CET)
experimenteller Nachweis für die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit
Liebe Physiker,
ich habe mich durch zahlreiche Artikel zur Speziellen Relativitätstheorie gewühlt, ohne fündig zu werden. Gibt es irgendwo eine auch für Laien verständliche Beschreibung eines Experiments, das die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit bestätigt? Ich finde nur Hinweise auf den Sagnac-Effekt, aber der ist im Artikel Sagnac-Interferometer nur so knapp beschrieben, dass man die Beweisführung nicht nachvollziehen kann.
Also zum Beispiel sowas: Schnell bewegte Lichtquelle erzeugt Lichtstrahl, dessen Geschwindigkeit vom Bezugssystem aus gemessen wird. Sowas ist doch bestimmt schon in einem Dutzend Varianten gemacht worden, oder?
Danke für alle sachdienlichen Hinweise.
--217.87.136.97 13:16, 1. Nov. 2009 (CET)
- Vielleicht hilft Dir Lichtgeschwindigkeit#Zur Konstanz der Lichtgeschwindigkeit und die dortige Argumentation weiter? Ich finde zumindest die Argumentation zu Doppelsternen und deren Relativbewegung anschaulich. --Taxman¿Disk? 13:23, 1. Nov. 2009 (CET)
- Danke für den Hinweis. Das mit dem Doppelsternen ist mir auch schon wieder zu undurchschaubar, weil die weit weg sind und deren Bahnberechnung bereits auf relativistischen Effekten beruht. Aber die Sache mit den Photonen, die beim Zerfall schnell bewegter Teilchen entstanden sind, finde ich recht simpel und gut verständlich! --217.87.136.97 13:58, 1. Nov. 2009 (CET)
Ulrich von Hutten - Zitat
Aus der WP-Suchhilfe: Ulrich von Hutten "Für Wahrheit ich streit..." ...niemand macht es mir leid! Kann das jemand aus der Originalliteratur belegen? Grey Geezer nil nisi bene 13:44, 1. Nov. 2009 (CET)
- Sachlich übereinstimmend "Ein neu Lied Herr Ulrichs von Hutten" (darin liegen = lügen); wörtlichen Nachweis halte ich für unwahrscheinlich --Pfarrhaus 14:40, 1. Nov. 2009 (CET)
- Wahrscheinlich eine Übertragung folgenden Gedichts: "Vmb Warheit ich ficht,/niemant mich abricht,/es brech, oder gang,/gots geist mich bezwang." (die Gegenüberstellung von Luther und Hutten wird hier leider nicht gut dargestellt). Ralf G. 14:55, 1. Nov. 2009 (CET)
HTML: Box mit Bezeichnung oben
Ich suche den Code, um so etwas herzustellen (also eigentlich nur eine BOx, die etwas einrahmt, aber oben kann ich sozusagen den Namen dieser Box eintragen, als Überschrift etwa):
-Bezeichnung------------ | O Bla | | O Bla | | O Bla | | O Bla | | O Bla | | O Bla | | O Bla | | O Bla | ------------------------
Und kann man dann auch noch irgendwie die breite der Box festlegen? --89.186.143.246 13:49, 1. Nov. 2009 (CET)
- Wenn die "O Bla" radiobuttons sein sollten, wäre die semantisch richtige Auszeichnung: <fieldset><legend>Bezeichnung</legend><input ...> ... </fieldset>. Die Darstellung kann anschliessend möglicherweise über CSS angepasst werden.--Hagman 14:52, 1. Nov. 2009 (CET)
Kinderbuch gesucht
Ein Panda und ein Stachelschwein streiten sich um einen Kartoffelacker, und zwar um das Grünzeug. Moral: Der Gewinner ist der Verlierer, der Verlierer bekommt die Kartoffeln. Einziger Haken ist, dass ich nicht mal sagen kann, ob es wirklich Stachelschwein und Panda waren. Vielleicht macht es ja bei jemandem „Klick“. Vielen Dank, --– Benutzer:Erzbischof 14:31, 1. Nov. 2009 (CET)
- Macht es hierbei vielleicht selber Klick? (... auf die Schnelle (ist meistens nicht gut)) --85.176.148.158 15:27, 1. Nov. 2009 (CET)
schlosspark eller
--77.248.70.18 16:12, 1. Nov. 2009 (CET) die adresse vom schlosspark eller mochte ich gern haben konnen sie die mir durch briefe zuzenden vielen dank (Name und Anschift entfernt --Pfarrhaus 17:54, 1. Nov. 2009 (CET)) niederlande
Porzellanstempel
Wie heißen die Markenzeichen der Porzellanfeabrik, die auf der der Unterseite von Porzellanteilen "augestempelt" (geprägt?) sind? --Politikaner 17:28, 1. Nov. 2009 (CET)
Porzellanmarke? --Tröte 17:32, 1. Nov. 2009 (CET)
- Sind die wirklich geprägt? Ich kenne die als farbige (oft blaue) Zeichen unter der Glasur. BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 18:24, 1. Nov. 2009 (CET)
- Würde ich abhängig davon machen, woher Du Dein Porzellan beziehst. ;) --Catfisheye 20:35, 1. Nov. 2009 (CET)
- Und wie heiße "Porzellanmarke" auf englisch? Ich möchte bei Commens einige Bilder sortieren und brauche eine Bildkategorie dafür. --Politikaner 21:53, 1. Nov. 2009 (CET)
- Porcelain marks. :) --Catfisheye 22:34, 1. Nov. 2009 (CET)
- Commons hat jetzt auch eine Kategorie dafür: Commons: Porcelain marks – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien--Concord 00:19, 2. Nov. 2009 (CET)
- Commons hat jetzt auch eine Kategorie dafür:
- Porcelain marks. :) --Catfisheye 22:34, 1. Nov. 2009 (CET)
- Und wie heiße "Porzellanmarke" auf englisch? Ich möchte bei Commens einige Bilder sortieren und brauche eine Bildkategorie dafür. --Politikaner 21:53, 1. Nov. 2009 (CET)
- Würde ich abhängig davon machen, woher Du Dein Porzellan beziehst. ;) --Catfisheye 20:35, 1. Nov. 2009 (CET)
Im Artikel Apple steht gleich in der Einleitung, die Firma sei auf Platz sieben der teuersten Marken der Welt. Angegeben ist die Quelle spiegel.de (Fußnote 1). Dort finde ich eine Bestätigung dafür. Ein IP-Autor hat jedoch mehrfach Platz Sechs angegeben, was ich (und vor mir auch mindestens zwei weitere Autoren) jedes Mal korrigiert haben. Auf meiner Diskussionsseite scheint es für den anonymen Autor jedoch ganz anders auszusehen. Anhand dieser Auflistungen sieht es nicht unbedingt nach Vandalismus aus, was ich zuerst vermutet habe; aber wie kann es zu diesem unterschiedlichen Inhalt derselben Quelle kommen? Hat Jemand eine Erklärung dafür? Was stimmt nun? -- Qhx 17:31, 1. Nov. 2009 (CET)
- Der Spiegel-Artikel, der zur Tabelle gehört, ist vom April letzten Jahres, und so alt wird wohl auch die Tabelle sein. Da auf Deiner Disku die Rede von 2009 ist, nehme ich an, die IP hat eine aktuellere Ausgabe. Gruß´, 217.86.50.246 17:44, 1. Nov. 2009 (CET)
- Der eine guckt auf die Global-Value-Tabelle, Apple 7., der andere auf die Top-Value-Nordamerika-Tabelle, Apple 6. Grüße 85.180.203.108 17:48, 1. Nov. 2009 (CET)
Hymne von Honvéd Budapest/Die Comedian Harmonists
Vor Jahren (ganz konkret: 2007) war mal auf der Homepage des genannten Fußballvereins eine Art Vereinshymne zu hören, die auf die Melodie von „Wochenend und Sonnenschein“ lief. Wie nennt sich dieses Stück?-- КГФ, Обсудить! 18:07, 1. Nov. 2009 (CET)
Zweite Frage, wo wir gerade bei den Comedian Harmonists sind, in deren Artikel steht: „In ihren besten Jahren, so erinnert sich Roman Cycowski später, hatte jedes einzelne Mitglied 40.000 bis 60.000 Mark Jahreseinkommen zu versteuern.“ Wieviel Euro entsprechen diese Zahlenangaben bei der heutigen Kaufkraft?-- КГФ, Обсудить! 18:15, 1. Nov. 2009 (CET)
- Zur ersten Frage kann ich leider nur beitragen, dass die Melodie nicht von den CH ist, siehe Happy Days Are Here Again. Zur zweiten Frage sind Anhaltszahlen unter Deutsche_Währungsgeschichte zu finden. --MBq Disk Bew 20:02, 1. Nov. 2009 (CET)
- OK, demnach hatte wohl jeder Comedian Harmonist so ein Jahreseinkommen von ca. 150.000 €, danke dafür. Weiß sonst noch jemand was zu Frage 1? Google-Suchen nach "Honved" und "Happy Days Are Here Again" ergeben ja nicht viel.-- КГФ, Обсудить! 20:34, 1. Nov. 2009 (CET)
Ist Mischgewebe nicht kosher?
Ja, ich weiß, dass das eine seltsame Frage ist. Die jüdische Religion hält sich ja, sozusagen sicherheitshalber, lieber ein bisschen wörtlicher und strenger an biblische Vorschriften, auch wenn der Sinn der Vorschriften nicht immer unmittelbar einzusehen ist. Ich bin nun gerade zufällig auf eine im Pentateuch zweimal vorkommende Vorschrift gestoßen, die aber nichts mit Essen und Trinken zu tun hat; im 5. Buch Mose 22,11, heißt es Du sollst nicht anziehen ein gemengtes Kleid, von Wolle und Leinen zugleich, im 3. Buch Mose 19,19, sehr ähnlich, dass kein Kleid an dich komme, dass mit Wolle und Leinen gemengt ist. Irgendwer schreibt, es sei nicht Leinen gemeint, sondern Baumwolle. Das ist aber wohl nebensächlich. Gibt es neben den Kashrut auch jüdische (oder jüdisch-orthodoxe) Stoffverarbeitungsvorschriften? Spielt also diese Vorschrift heute irgendeine praktische Rolle? Danke und tschüß, BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 18:19, 1. Nov. 2009 (CET)
- Zu 3. Buch Mose 19, 19 sagt meine Erklärungsbibel wenig Hilfreiches: Über die Begründung dieser altertümlichen Vorschriften gibt es nur Vermutungen; vielleicht werden Zauberpraktiken verboten. "Altertümlich" hört sich an, als würde die Regel keine große Rolle mehr spielen. --Eike 19:15, 1. Nov. 2009 (CET)
- Andere Regeln, die aus heutiger Zeit keinen Sin n mehr machen, werden aber vond en Juden noch immer eingehalten (z.B. dass man kein Schweinefleisch essen darf). --MrBurns 19:35, 1. Nov. 2009 (CET)
- Frag den Rabbi. --Catfisheye 19:46, 1. Nov. 2009 (CET) p. s. Und zur zweiten Frage Punkt 4 hier.
- Andere Regeln, die aus heutiger Zeit keinen Sin n mehr machen, werden aber vond en Juden noch immer eingehalten (z.B. dass man kein Schweinefleisch essen darf). --MrBurns 19:35, 1. Nov. 2009 (CET)
Die Juden halten diese Regeln nicht ein, weil sie Sinn machen, sondern aus Gehorsam gegenüber Gott. Woher die Vorschrift kommt, ist unklar, aber es gibt viele Vorschriften in unterschiedlichen Bereichen, dass Dinge (Tiere, Pflanzen, Baustoffe, Kleiderstoffe) nicht gemischt werden sollen. Ging vielleicht um die Klarheit und Eindeutigkeit der Dinge, also eher eine philosophisch-theologische Sache als eine praktische. --Sr. F 19:48, 1. Nov. 2009 (CET)
- + 1. Und siehe Kilaim (das definitv überarbeitet werden sollte). --Catfisheye 19:53, 1. Nov. 2009 (CET)
- Besten Dank allen zusammen. Ich finde das ziemlich faszinierend. Ich war - ich nehme mal an, Sr. F. meinte auch nicht mich - auch vorher schon der Ansicht, keinen Zusammenhang zwischen Herkunft oder Sinn einer Vorschrift und deren heutiger Einhaltung sehen zu müssen (und hoffte, dies oben durch "auch wenn der Sinn der Vorschriften nicht immer unmittelbar einzusehen ist." ausgedrückt zu haben).
- Ja, hier habe ich mal wieder was dazu gelernt. Und dass ich nicht der Einzige bin, der das nicht wusste, sieht man vielleicht auch daran, dass der Artikel shatnes nicht auf Deutsch vorliegt...
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 23:04, 1. Nov. 2009 (CET)
dyndns
ich suche einen dienst wie dyndns bei dem man aber keine subdomain sondern eine (dann statische) ip bekommt. damit will ich verhindern, dass in firefox steht übertrage daten von meineseite.dyndns.org sondern übertrage daten von 123.123.123.123 sollte kostenlos sein server läuft mit debain --188.23.194.233 20:09, 1. Nov. 2009 (CET)
- Das funktioniert schon rein technisch nicht. --85.180.32.0 20:13, 1. Nov. 2009 (CET)
- Doch, funktioniert. Große Websites haben ja auch eine statische IP. Wie es geht, weiß ich aber auch nicht. --Constructor 20:41, 1. Nov. 2009 (CET)
- (Quetscherei nach BK)Das ist aber was anderes. Er will, soweit ich das recht verstanden habe, eine "Weiterleitung" von einer statischen IP auf seinen Heimrechner mit einer dynamischen IP. Das geht aber nicht so leicht, da bräuchte man schon Tricks wie ein VPN und/oder Proxy, NAT oder ähnliches. Da das Ganze Projekt, abgesehn vom Coolness-Faktor, dann eine statische IP zu haben, wenig Sinn hat, wird es wohl keinen Anbieter für sowas geben, und schon gar nicht kostenlos (das erfordert wesentlich mehr Infrastruktur als DynDns). Alternativen: A/SDSL-Anschluß´mit fester IP, oder einen Root-Server mit fester IP, beides ist aber recht teuer. --85.180.32.0 21:13, 1. Nov. 2009 (CET)
- Doch, funktioniert. Große Websites haben ja auch eine statische IP. Wie es geht, weiß ich aber auch nicht. --Constructor 20:41, 1. Nov. 2009 (CET)
- Kostenlos nicht, aber fast kostenlos. Mein Provider bietet z.B. [sowas], falls das gemeint war. Henning |-|_,_/ 21:09, 1. Nov. 2009 (CET)
Anfrage
Kennt sich hier jemand gut mit Grundsicherung aus?-- Nephiliskos 20:22, 1. Nov. 2009 (CET)
- Ja, es gibt bestimmt Benutzer, die sich damit auskennen. Allerdings bitte das Bapperl unten beachten, falls es eine weitere Frage gibt. --Constructor 20:43, 1. Nov. 2009 (CET)
Österreich Innenpolitik
Ist das Wort "Eliminieren" denn nicht negativ besetzt? Nazijargon = ausmerzen. Oder greift man da doch etwas zu weit? --62.178.76.217 17:06, 1. Nov. 2009 (CET)
- Wenn jemand fordert, Schulden zu "eliminieren", fänd ich das ok (andere nicht), aber da laut Google-Suche Personen "eliminiert" werden sollen: Ja, da hat jemand - wissentlich oder unwissentlich - in den braunen Haufen gegriffen. (Oder ist die Ausdrucksweise für Österreich üblich?) --Eike 17:20, 1. Nov. 2009 (CET)
- Das Wort wird (beispielsweise) auch in der Mathematik gebraucht. Wenn man soundsoviel Gleichungen für soundsoviel Unbekannte umwurschtelt um weniger Gleichungen für weniger Unbekannte zu bekommen, dann eliminiert man die Unbekannten, die nicht interessieren. Das hat doch nichts mit Nazijargon zu tun? Mich erinnert dass an einen Mathe-Dozenten, der damals zu DDR-Zeiten auf dem Weg nach West-Berlin von den DDR-Grenzern festgehalten und stundenlang verhört wurde - die hatten bei ihm Berge von Papier entdeckt, mit für sie völlig unverständlichem Zeugs, worin dauernd von "Grenzübergang" die Rede war. Henning |-|_,_/ 18:40, 1. Nov. 2009 (CET)
- lt Wikipedia: Sprache_des_Nationalsozialismus#Besondere_Merkmale: Um seine angebliche Modernität und tatsächliche Technikversessenheit zu unterstreichen verwendet der Nationalsozialismus häufig Begriffe aus der sich immer weiter verbreitenden Elektrotechnik in sachfremden Zusammenhängen („Anschluss“, „Gleichschaltung“). Und hier wurde nun ein Begriff aus der Mathematik entlehnt und doch auch schon zielmich nah am Braunen. Da er eine unpersönliche, nicht die Würde des Menschen, umgangsprachliche Bedeutung an die Luft pfurzt ;-). Danke Eike. Hat mich bestätigt. --78.142.129.2 10:15, 2. Nov. 2009 (CET) (Oder ist die Ausdrucksweise für Österreich üblich?): Und die Sprachsuppe ist leider immer noch leicht mit gekotzten Bröckchen gewürzt, da wie schon auch berichtet (Aufstand der Studenten) ein extremer Bildungsmangel herrscht. Gruß --78.142.129.2 10:26, 2. Nov. 2009 (CET)
- siehe auch etwa Elimination, insbesondere im Sportbereich das K.-o.-System----Zaphiro Ansprache? 11:03, 2. Nov. 2009 (CET)
- lt Wikipedia: Sprache_des_Nationalsozialismus#Besondere_Merkmale: Um seine angebliche Modernität und tatsächliche Technikversessenheit zu unterstreichen verwendet der Nationalsozialismus häufig Begriffe aus der sich immer weiter verbreitenden Elektrotechnik in sachfremden Zusammenhängen („Anschluss“, „Gleichschaltung“). Und hier wurde nun ein Begriff aus der Mathematik entlehnt und doch auch schon zielmich nah am Braunen. Da er eine unpersönliche, nicht die Würde des Menschen, umgangsprachliche Bedeutung an die Luft pfurzt ;-). Danke Eike. Hat mich bestätigt. --78.142.129.2 10:15, 2. Nov. 2009 (CET) (Oder ist die Ausdrucksweise für Österreich üblich?): Und die Sprachsuppe ist leider immer noch leicht mit gekotzten Bröckchen gewürzt, da wie schon auch berichtet (Aufstand der Studenten) ein extremer Bildungsmangel herrscht. Gruß --78.142.129.2 10:26, 2. Nov. 2009 (CET)
Wikipedia eine Lobby?
Wie kommt es das in Wikipedia so einseitig berichtet werden darf und das die nachträgliche Diskussion komplett unterbunden wird. Ich beziehe mich auf den Artikel über die FA Life Plus. Offensichtlich gibt es entscheidende Hinweise darauf, dass der Artikel einseitig und unvollständig ist. Ich will nicht ins Detail gehen, aber wenn das die Art und Weise ist, wie Wikipedia arbeitet muss ich die Sinnhaftigkeit in Frage stellen.
Unter diesen Umständen kann ich selbst nicht mehr auf Artikel von Wikipedia verweisen und ich muss mir andere Quellen suchen um zu recherchieren, da hier die Glaubwürdigkeit leidet.
Ich habe selbst Ärzte in Vorträgen kennengelernt die unabhängige Feldstudien betrieben und die Produkte von Life Plus neben wenigen anderen im Vergleich als ausgesprochen gut und qualitativ herausstechend positiv bewerteten.
In Ganz Deutschland arbeiten Ärzte, Apotheker Heilpraktiker u.ä. mit den Produkten der FA Life Plus und verfügen über genug Erfahrung um den Wert abschätzen zu können.
Den Artikel muss man schon deshalb mit skepsis betrachten, weil er ausser der erwähnten Kritik keinerlei weitere Informationen (auch keine neutralen) zulässt. Es darf auch nicht mehr Diskutiert werden. Wer ist dieser Halbgott, der sich dort als Autor verewigt hat und woher kommen seine Informationen? (nicht signierter Beitrag von 94.216.209.192 (Diskussion | Beiträge) 19:56, 1. Nov. 2009 (CET))
Der Artikel gibt aber, ausser einer generellen Kritik, nicht die notwendige vielschichtigen Betrachtungsweise über ein legitimes und am Weltmarkt etablierten Unternehmen her.
Weil ich mich für Vitalstoffe und Gesunde Ernährung interessiere und deshalb auch bei Lifeplus gelandet bin. Dann wollte ich etwas über die Fa erfahren. Aber alles was ich bei WP las widersprach allem, was ich sonst im IN gefunden habe und so bin ich in die Diskussion gegangen und habe gesehen, das man sich dort heftig streitet. Und ich hatte ebenfalls den Eindruck, das der Artikel nicht ganz sauber geschrieben ist... (nicht signierter Beitrag von 94.216.209.192 (Diskussion | Beiträge) 22:32, 1. Nov. 2009 (CET))
Woran liegt das?
- Wertes Anonymum ohne Unterschrift, wo ist das Problem? Ich finde, der Artikel ist sprachlich genau auf dem Niveau Deines Beitrages. Das muss aber nicht so bleiben; in der WP wird ständig verbessert.
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 19:54, 1. Nov. 2009 (CET)
Nein leider darf der Artikel weder verändert noch diskutiert werden! (nicht signierter Beitrag von 94.216.209.192 (Diskussion | Beiträge) 19:58, 1. Nov. 2009 (CET))
- Unsinn. Diskussion:LifePlus ist für sachliche Artikel-Verbesserungsvorschläge, die sich auf verlässliche öffentliche Quellen stützen, offen. (Die sollten aber nicht die "Qualität" des Vorschlags von Benutzer:PGG haben...) --Eike 19:59, 1. Nov. 2009 (CET)
- Nunja, der Artikel ist immerhin halbgesperrt. Da haben IPs und neue User keine Chance zum Editieren. --Schlesinger schreib! 20:04, 1. Nov. 2009 (CET)
- Deshalb verweise ich ja auf die Diskussionsseite, die ist nicht gesperrt. --Eike 20:05, 1. Nov. 2009 (CET)
- Nunja, der Artikel ist immerhin halbgesperrt. Da haben IPs und neue User keine Chance zum Editieren. --Schlesinger schreib! 20:04, 1. Nov. 2009 (CET)
Empfehlungsmarketing gilt als DIE Vertriebsform der Zukunft. Unter diesem Licht betrachtet scheint der Artikel altbacken und schlecht recherchiert. Empfehlungsmarketing grenzt sich klar von Illegalen Schneballsystemen (selbst von Direktvertrieben im herkömmlichen Sinne) ab und gilt in allen Wirtschaftsbranchen als moderat. Da LP in Deutschland das einzige Unternehmen ist, das auf reiner Empfehlung arbeitet, wäre das ein wichtiger Aspekt bei der Beschreibung des Unternehmensprofiles. Hier spielt offensichtlich eine gewisse Unkenntnis auf Autorenseite mit.
- Ein anderes Unternehmen, das in Deutschland "auf reiner Empfehlung arbeitet", ist die deutschsprachige Wikipedia. Auf ihre Artikel greifen die Kunden 27 Millionen mal zu. Täglich. --Filetierfix 20:18, 1. Nov. 2009 (CET)
Schön. Weltweit greifen täglich knapp 250 Millionen Verbraucher auf Produkte von Life Plus zurück. Trotzdem darf das Unternehmen hier öffentlich diffamiert werden. Ich weiss natürlich selbst, das LifePlus Kunden alles Deppen sind. Aber Deppen mit Erfahrung, denn Sie tun es jeden Tag und jeden Monat immer wieder. Wenn die Artikel bei Wikipedia derart schlecht recherchiert sind und die Kritik daran unterdrückt wird, ist das mehr als bedenklich. Welchen Wert werden wir zukünftig dem Empfehlungen von Wikipedia beimessen? Denn mehr als Empfehlungen können es gar nicht sein. Objektiv sind sie jedenfalls nicht. Bernard
- Empfehlungen der Wikipedia?
- Die Wikipedia empfiehlt eigentlich nur:
- 1. Beiträge korrekt zu unterzeichnen;
- 2. die Wikipedia zu konsultieren.
- Daneben gibt es noch ein paar Wikipedianer, die auch eine traditionelle Rechtschreibung und eine wenigstens halbwegs bürgerliche Zeichensetzung empfehlen. Aber die muss man nicht unbedingt ernstnehmen.
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 21:55, 1. Nov. 2009 (CET)
- @IP: Es reicht jetzt. Du kannst hier gerne jeden Quatsch schreiben, der Dir gefällt. Du musst auch nicht unterzeichnen (dass machen dann andere Benutzer für Dich). Aber Beiträge zu löschen, geht gar nicht. BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 22:01, 1. Nov. 2009 (CET)
- Er hatte wahrscheinlich einen BK, schieß mal nicht gleich zu scharf... --Carlos-X 22:07, 1. Nov. 2009 (CET)
- Falsch! Es geht in diesem Absatz und speziell in meiner persönlichen Kritik darum, ob die Produkte wirklich so fragwürdig sind wie in dem Artikel dargestellt. Führende Wissenschaftler (darunter der anerkannte Ernährungswissenschaftler und Gehirnforscher Christian Opitz) haben über die Kernprodukte von LifePlus sehr positive Berichte geschrieben, die ich eben in diesem Moment in den Händen halte. Der Artikel unterstellt aber, das die Produkte im weitesten Sinne die Gesundheit gefährden. Das ist kalter Rufmord und ist sicher nicht im Geiste von Wikipedia. (nicht signierter Beitrag von 94.216.209.192 (Diskussion) )
Was seh ich denn hier? Werbung für Straftaten nach §16(2) UWG in der Wikipedia? Und dann auch noch fremde Diskussionsbeiträge löschen? Kann man natürlich machen - wäre aber nicht klug. Henning |-|_,_/ 22:09, 1. Nov. 2009 (CET)
- Wenn es dafür tatsächlich Quellen gibt, warum arbeitest du dann nicht selbst mit am Artikel, eben auf der Diskussionsseite? Zeit hast du offenbar. Mehr als Anschuldigungen und Behauptungen habe ich bisher nicht gelesen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:12, 1. Nov. 2009 (CET)
Niemand macht hier Werbung für Straftaten und ausserdem wurden meine Beiträge gelöscht. So siehts aus... so! und nun kommt Ihr Schlaumeier wieder... (nicht signierter Beitrag von 94.216.209.192 (Diskussion | Beiträge) 22:14, 1. Nov. 2009 (CET))
- (Schaffe Distanz...)
- @Carlos:Na, vom Schaf hat der höchstens den Pelz...
- Nein, nein, der hat einfach meine Antwort durch seine ersetzt. Nicht, dass meine literarisch so wertvoll wäre - aber wenn das hier einreißt...
- Und auch ich finde den strafverfolgenden Ton - erst dort in der Artikeldiskussion, dann hier - unpassend...
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 22:14, 1. Nov. 2009 (CET)
Das tut mir Leid. Das war sicher ein Versehen meinerseits. Nun mal ehrlich Jungs. Lest Euch doch den Artikel über die FA mal durch. Ich habe ja persönlich gar nichts damit zu tun und bin auch kein Verkäufer. Aber wenigstens einer von Euch muss mir doch zustimmen, das der Artikel einsitig und sicher nicht unbefangen formuliert ist...? Und in jedem Geschäft ist doch der Neukundengewinn oberste Priorität. Wenn im MLM die Neukundengewinnung progressiv ist, dann ist doch solange nichts dagegen einzuwenden, solange es keine Benachteiligten gibt. Im Gegensatz zum Schneeballsystem wird doch dort wie überall in der Wirtschaft die Provisionszahlung horizontal vorgenommen. Und es wird an jeden das gleiche ausgezahlt. Von illegal keine Spur... (nicht signierter Beitrag von 94.216.209.192 (Diskussion) )
- Wenn du damit persönlich nichts zu tun hast, wie kommt es dann, dass du die positiven Berichten gerade in Händen hältst? -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:27, 1. Nov. 2009 (CET)
- Ach was – Du bist da sicherlich viel zu misstrauisch. Ich habe ja persönlich gar nichts damit zu tun und bin auch kein Verkäufer – das ist doch nur so eine Redewendung. Wenn wir hier – nur mal als Beispiel – über den Bundesinnenminister diskutieren, beginnt doch auch jedes zweite IP seine Wortmeldung mit Ich bin ja nicht der Bundesinnenminister, möchte aber doch sagen… (u.s.w.). Gerne auch bei Artikeln wie Wirtschaftskrise oder Haushund…
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 22:49, 1. Nov. 2009 (CET)
- Ich bin ja garnicht ein Haushund, aber...? -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:19, 1. Nov. 2009 (CET)
Ich weise darauf hin, dass dies hier die Auskunft ist, und kein Diskussionsforum. @IP: Für Meta-Fragen gibt es WP:FZW, für Sinnsuche das WP:Cafe. Ich spare mir jetzt aber, diesen ganzen Sump dorthin zu kopieren.
Hier sollte die Sache erledigt sein. -- Janka 23:19, 1. Nov. 2009 (CET)
- Schade irgendwie. Aber vielleicht kommt demnächst wer vorbei, der kein Tupperware-Verkäufer ist. Dann gibt's wieder was zu lachen...
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 00:57, 2. Nov. 2009 (CET)
Klassischer Fall von Preacher Man Level V --> Benutzer:Skriptor/Vorübergehende_Gäste --FNORD 05:27, 2. Nov. 2009 (CET)
- Leider scheint das "Vorübergehen" hier Jahre zu brauchen, oder sie betreiben Empfehlungsmarketing in Sachen Wikipedia-Artikel... --Eike 10:01, 2. Nov. 2009 (CET)
- Liegt wohl eher daran das MLM auf dem nachwachsenden Rohstoff "neue Enthusiasten" basiert. Die sind dann so enthusiastisch das Sie hier aufschlagen und sich darüber empören welch Unrecht der Artikel Ihrer tollen Firma tut. ... Also kurz bevor Sie all Ihr Geld verlieren und mit einer Garage voller unverkäuflicher Alohe Produkte enden :) (ja, das ist auch dein Schicksal IP: 94.216.209.192 ;) ) --FNORD 12:20, 2. Nov. 2009 (CET)
- Und wer ist dann schuld an diesem Schicksal - die Wikipedia. Wenn die nicht so einen Artikel schreiben würde, würde natürlich alles total toll funktionieren... ;o) --Eike 12:26, 2. Nov. 2009 (CET)
- Liegt wohl eher daran das MLM auf dem nachwachsenden Rohstoff "neue Enthusiasten" basiert. Die sind dann so enthusiastisch das Sie hier aufschlagen und sich darüber empören welch Unrecht der Artikel Ihrer tollen Firma tut. ... Also kurz bevor Sie all Ihr Geld verlieren und mit einer Garage voller unverkäuflicher Alohe Produkte enden :) (ja, das ist auch dein Schicksal IP: 94.216.209.192 ;) ) --FNORD 12:20, 2. Nov. 2009 (CET)
Vielleicht zum Abschluss noch was Sinnvolles: Der Artikel Oligomere Proanthocyanidine könnte eine Überarbeitung gebrauchen, wenigstens grammatisch. ----83.189.119.131 09:06, 2. Nov. 2009 (CET)
- Wieso der? Überarbeitet werden muss Blutegel. Henning |-|_,_/ 10:44, 2. Nov. 2009 (CET)
- In meiner Abizeit hatte ich auch mal kurzfristig eine Konfrontation mit solchen MLM-Erfolgsversprechern. Die wußten damals wie heute genau, wie man junge Menschen überzeugt. Nach gründlicher "Finanzanalyse" gab es (in der für mich zuständigen Geschäftsstelle) für alle "Mandanten" einen Aktienfond der Nürnberger oder für risikoscheue Anleger eine Rentenversicherung eines anderen Anbieters, als VL den DIT-Thesaurus der Dresdner und eine Haftplicht (in einigen Fällen noch eine BUZ und eine Unfall) bestimmter Anbieter, die mir gerade nicht mehr einfallen. Reich geworden ist damit meines Wissens nur einer. Und die, die damals (anfang der 1990er) als "Geschäftsführer", "Direktionsassistenten" und Co mit dem schnell finanzierten BMW oder Mercedes vorfuhren arbeiten zum großen Teil wieder in ihren erlernten Berufen mit Durchschnittsgehalt. Andere MLM-Systeme habe ich damals auch mit wenig nachhaltigem Erfolg ausprobiert. War o.k., solange ich nichts oder nur wenig investieren mußte und eine gute Lehre fürs Leben. Reich wird man damit nur an Erfahrung ;-).
Spiegel-Bestseller-Liste / "Buch-Charts" allgemein
Hallo miteinander. Gibt es:
- irgendwo ein Archiv der Spiegel-Bestseller-Liste, in der ich nachschauen kann welches Buch z.B. in Kalenderwoche X im Jahr Y gerade angesagt war? (Auf der spiegel-online-Seite bin ich nicht fündig geworden und auch eine Google-Suche ergab bisher nichts.)
- ansonsten andere aussagekräftige "Buchcharts" mit Archiv?
MfG, --BlueCücü 21:44, 29. Okt. 2009 (CET)
- Das ist das Archiv von Buchreport, von denen der Spiegel die Daten bekommt. Aber ob das hilft? Welche Woche / welches Jahr suchst du? Grey Geezer nil nisi bene 23:57, 29. Okt. 2009 (CET)
- Keine direkte Antwort von mir, aber eine Bemerkung am Rande. Es scheint einigermaßen schwer zu sein, "aussagekräftige" Chart-Listen, etwa auch die des Spiegels, einzusehen. Das Vertrauen ist in diese Listen wurde auch mehrfach geschwächt, weil mitunter auch schon beobachtet wurde, dass mittels viel zu hoch angegebener Zahlen der sogenannten Startauflagen, die von den Verlegern nahezu ausnahmslos selbst beziffert werden, diese einen Verkaufserfolg im Millionenbereich suggerieren sollten. Auch die Anzahl der verkauften Bücher wird von den Verlagen selber benannt. Erst nach 2001 ging z.B. der Spiegel dazu über, nicht mehr subjektiv auszuwählen, sondern gewonnene Daten der Warenwirtschaftssysteme und aus circa 800 Buchhandlungen zugrundezulegen. --85.176.130.174 14:28, 30. Okt. 2009 (CET)
- Danke für den Link zu Buchreport. Schade dass die nicht alle Ranglisten freigeben und man teilweise sogar Geld zahlen muss. --BlueCücü 13:56, 2. Nov. 2009 (CET)
- Keine direkte Antwort von mir, aber eine Bemerkung am Rande. Es scheint einigermaßen schwer zu sein, "aussagekräftige" Chart-Listen, etwa auch die des Spiegels, einzusehen. Das Vertrauen ist in diese Listen wurde auch mehrfach geschwächt, weil mitunter auch schon beobachtet wurde, dass mittels viel zu hoch angegebener Zahlen der sogenannten Startauflagen, die von den Verlegern nahezu ausnahmslos selbst beziffert werden, diese einen Verkaufserfolg im Millionenbereich suggerieren sollten. Auch die Anzahl der verkauften Bücher wird von den Verlagen selber benannt. Erst nach 2001 ging z.B. der Spiegel dazu über, nicht mehr subjektiv auszuwählen, sondern gewonnene Daten der Warenwirtschaftssysteme und aus circa 800 Buchhandlungen zugrundezulegen. --85.176.130.174 14:28, 30. Okt. 2009 (CET)
Pocken
Hallo, wann wurde die Pockenschutzimpfung in Deutschland bzw. BRD/DDR eingestellt? -- Meleagros 09:46, 31. Okt. 2009 (CET)
- Manchmal lohn es sich, Artikel bis zum Ende zu lesen ;) Die meisten Staaten hoben ab den 1970er Jahren die Pockenimpfpflicht wieder auf (in Deutschland 1975 die Erstimpfung für Kleinkinder und ein Jahr später die Wiederimpfung für Zwölfjährige). --Andibrunt 09:51, 31. Okt. 2009 (CET)
- Wie Artikel zuende lesen! Wer macht dennn sowas?^^ Danke -- Meleagros 09:53, 31. Okt. 2009 (CET)
- Bei der Bundeswehr (und vermutlich auch in anderen Streitkräften) wurde bis in die 80er-Jahre geimpft wegen möglicher biologischer Kriegsführung - - WolfgangS 12:58, 31. Okt. 2009 (CET)
- Wie Artikel zuende lesen! Wer macht dennn sowas?^^ Danke -- Meleagros 09:53, 31. Okt. 2009 (CET)
Ist es möglich, dass in der DDR noch länger geimpft wurde? Ich bilde mir ein, bei aus "dem Osten" stammenden Gleichaltrigen schon die typischen Impfnarben gesehen zu haben (bin Jahrgang 1984). -- BWesten 17:13, 31. Okt. 2009 (CET)
- 1980 wurde die Welt für Pocken-Frei erklärt und Impfungen in den Folgejahren eingestellt. Zitat: Im November 1982 wurde in der BRD das Gesetz über die Aufhebung der Pockenschutzimpfung verabschiedet und Mitte 1983 in Kraft gesetzt. Die DDR stellte die Impfung nur wenig später ein. [28] --☞☹Kemuer 21:04, 31. Okt. 2009 (CET)
- Die Narbe muss nicht unbedingt von der Pockenimpfung stammen, BCG sieht recht ähnlich aus. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:15, 2. Nov. 2009 (CET)
Vermögen und Eigentum bei Juristen
Ich bräuchte mal eine juristendefinition (für deutschland) wo ich eine überleitung von Vermögen auf eigentum bekomme :) 1922 BGB sagt wunderbar: "geht deren Vermögen (Erbschaft) als Ganzes auf eine oder mehrere andere Personen (Erben) über." - und jetzt brauche ich den link um zu sagen; Menschen oder Körperteile können nicht vermögen sein :) ... das sie nicht eigentum sind habe ich schon, nur halt nicht, dass vermögen = eigentum. ... Sicherlich wird das irgendwo definiert sein :o) .. aber ich als nicht-jurist habs nicht gefunden :o( ...Sicherlich Post 13:51, 1. Nov. 2009 (CET) gesetz oder urteil oder sowas in der art wäre toll
- Geht es um noch im Körper befindliche Körperteile oder den schon in Formalin eingeweckten Blinddarm auf dem Kaminsims? Oder die Original-Elvis-Presley-Haarlocke?
- im endeffekt geht es um zahngold im mund und dann in der asche des toten :oD (ja, das urteil zu den goldgrabenden bestattern kenne ich aus der NJW; konnte in dem text aber nicht finden was ich suche) ...Sicherlich Post 15:03, 1. Nov. 2009 (CET) .. aber wie gesagt ich bräuchte den link von eigentum und vermögen um ein bischen rumzuschwafeln :o)
- Puh, dann ist natürlich erst einmal zu klären, ob Zahngold ein Körperteil ist – ob gar jemand, der noch lebendig seine eigenen Goldzähne zum Goldhändler bringt, damit Organhandel betreibt? Jedenfalls geht es bei Urteilen zu Zahngold in Totenasche (ich fand Aktenzeichen 10 Ns 802 Js 21506/2006, 2 Ss 125/07, 2 Ss 125/2007) um a) Verwahrungsbruch und b) Störung der Totenruhe. Letzteres bedeutet allerdings möglicherweise, dass nicht nur der Totengräber sich auf diesem Wege nichts dazuverdienen darf, sondern auch der Erbe diese besonderen Bestandteile der Asche sich weder zu Haus in den Tresor legen noch zum Goldschmied bringen darf. Aber: IANAL.--Hagman 15:36, 1. Nov. 2009 (CET)
- im endeffekt geht es um zahngold im mund und dann in der asche des toten :oD (ja, das urteil zu den goldgrabenden bestattern kenne ich aus der NJW; konnte in dem text aber nicht finden was ich suche) ...Sicherlich Post 15:03, 1. Nov. 2009 (CET) .. aber wie gesagt ich bräuchte den link von eigentum und vermögen um ein bischen rumzuschwafeln :o)
- Wie gesagt; ich suche den "beweis", dass Vermögen = Eigentum :) - das habe ich in den urteilen nicht gefunden, da es da ja um etwas anderes geht ...Sicherlich Post 15:41, 1. Nov. 2009 (CET)
- Vermögen bezeichnet idR. alle Rechtsverhältnisse, so auch bei § 1922 I BGB. Du könntest auch über Art. 14 I GG darauf kommen. Denn das dortige Eigentum wird als jedes "vermögenswerte Recht" definiert. ;-) Es ist im Grunde ein Axiom der Rechtswissenschaft, dass Eigentum ein Merkmal des Begriffs "Vermögen" ist. Genauso wie nicht immer -- eigentlich nie -- dargelegt zu werden braucht, dass 1+1=2 ist, muss auch nicht gezeigt werden, dass . --85.183.155.204 15:55, 1. Nov. 2009 (CET)
- ahja; ich dachte da gibt es noch eine juristische definition (so wie ja auch definiert wurde das alles was nach dem verbrennen übrigbleibt asche ist :oD ) ... danke aber, dann kann ich das ja auch einfach so hinnehmen :oD ...Sicherlich Post 16:30, 1. Nov. 2009 (CET)
- Natürlich gibt es juristische Definitionen, allerdings können die abhängig vom Rechtsgebiet unterschiedlich sein, so ist etwa der verfassungsrechtliche Eigentumsbegriff des BVerfG in Bezug auf Art. 14 GG viel weiter als der zivilrechtliche Eigentumsbegriff mit Bezug auf das BGB. Hier scheint Dich der strafrechtliche Vermögensbegriff zu interessieren - der strafrechtliche Standardkommentar schreibt dazu: Vermögen ist grundsätzlich die Gesamtheit aller geldwerten Güter einer natürlichen oder juristischen Person, abzüglich der Verbindlichkeiten (Tröndle-Fischer, § 263 Rn.55). Neben dem Eigentum gehören dementsprechend auch z.B. Besitz, dingliche Rechte und Forderungen zum Vermögen.--Berlin-Jurist 13:27, 2. Nov. 2009 (CET)
- ahja; ich dachte da gibt es noch eine juristische definition (so wie ja auch definiert wurde das alles was nach dem verbrennen übrigbleibt asche ist :oD ) ... danke aber, dann kann ich das ja auch einfach so hinnehmen :oD ...Sicherlich Post 16:30, 1. Nov. 2009 (CET)
- Vermögen bezeichnet idR. alle Rechtsverhältnisse, so auch bei § 1922 I BGB. Du könntest auch über Art. 14 I GG darauf kommen. Denn das dortige Eigentum wird als jedes "vermögenswerte Recht" definiert. ;-) Es ist im Grunde ein Axiom der Rechtswissenschaft, dass Eigentum ein Merkmal des Begriffs "Vermögen" ist. Genauso wie nicht immer -- eigentlich nie -- dargelegt zu werden braucht, dass 1+1=2 ist, muss auch nicht gezeigt werden, dass . --85.183.155.204 15:55, 1. Nov. 2009 (CET)
- Naja, in dem Fall gehört offenbar grundsätzlich keine konkrete Sache zum Vermögen (wenn z.B. die o.g. Goldzähne 1000 € wert sind, dem aber eine hoffnungslose Überschuldung gegenüber steht), oder wie?--Hagman 21:12, 2. Nov. 2009 (CET)
Datenklau?
Wieso wird es "Datenklau" genannt, wenn jemand von den Usern freiwillig veröffentlichte Daten (von studiVZ) derart zusammenträgt, dass man sie nach bestimmten Suchkriterien filtern kann? Und was ist der Unterschied zu Seiten wie etwa 123.people oder yasni, betreiben diese keinen "Datenklau"? (Ernstgemeinte Frage, bin für Erhellung meines Unwissens dankbar.) --79.193.185.177 18:59, 1. Nov. 2009 (CET)
- Es ist halt nicht nur ein quantitativer, sondern ein qualitativer Unterschied, ob ich mir 10 öffentlich zugängliche Datensätze besorge oder eine Million. SchülerVZ verspricht, die Daten "können z.B. nicht von Suchmaschinen wie Google ausgelesen werden und tauchen somit nicht außerhalb vom schülerVZ auf." Dieses Versprechen haben sie offensichtlich nicht halten können. --Eike 19:06, 1. Nov. 2009 (CET)
- Du musst nicht jedes Schlagwort aus der Boulevard-Presse mit einem Rechtsgutachten verwechseln. Der sog. Datenklau an sich war keine Straftat und schon gar nicht Diebstahl. Stattdessen ist dieser Mensch, der sich jetzt ja in der Plötze umgebracht hat, wegen Erpressung dran gewesen - er wollte angeblich Geld für die Nichtweitergabe haben, darum geht es strafrechtlich. Henning |-|_,_/ 19:38, 1. Nov. 2009 (CET)
- Naja, dann hatte ich das wohl doch nicht ganz falsch eingeschätzt. Allerdings wurde der Begriff "Datenklau" nicht nur von der Boulevardpresse so benutzt (sondern eigentlich fast von allen) und verwischt doch sehr die Grenze zu dem, was ich als Laie unter "echtem" Datenklau verstehen würde, also dem Abgreifen von nicht öffentliche Daten – Kontobewegungen, Krankenkassendaten usw. --79.193.185.177 19:46, 1. Nov. 2009 (CET)
- Stehen tut das im §202a StGB. Henning |-|_,_/ 20:51, 1. Nov. 2009 (CET)
Ja, das ist kar. Mir ist auch klar, dass es ziemlich uncool sein kann, mit einem solchen Werkzeug etwa gezielt nach 14jährigen Schülerinnen aus einer bestimmten Stadt zu suchen. Aber, soweit ich weiß, geht es doch im Prinzip nur um eine Handhabbarmachung sowieso veröffentlichter Dateneben, wie bei 123people. Was wird da "geklaut"?--79.193.185.177 19:17, 1. Nov. 2009 (CET)
- Es werden Daten so abgefragt, wie es die Nutzungsbestimmungen (geh ich mal von aus) nicht erlauben. Abgesehen vom üblichen Problem bei digitalen Daten, dass der Beklaute nachher nichts weniger hat, ist das Wort doch nicht so unpassend, wie man bei Schlagzeilenfabrikanten befürchten muss... --Eike 19:31, 1. Nov. 2009 (CET)
ich finds auch merkwürdig, dass man das Datenklau nennt: wer freiwillig daten von sich selbst auf einer öffentlich zugänglichen Website bereitstellt muß damit rechnen,. dass diese auch auuf jede erdenkliche Weise genutzt werden (übrigens halte ich dAtenklau generell für ein Unwort, weil dann, wann es sinnvoll ist, also wenn jemandd Daten ausspioniert, gibts ein viel besseres Wort: Datenspionage. Und im gegensatz zum Diebstahl verliert der ursprüngliche Eigentümer beim datenklau ja keine Daten, er kann noch immer auf sie zugreifen). --MrBurns 19:27, 1. Nov. 2009 (CET)
- Nein, muss er nicht. Er sollte sich auf das Versprechen dessen verlassen können, dem er seine Daten anvertraut. --Eike 19:29, 1. Nov. 2009 (CET)
- Es geht hier ja nicht um Daten, von denen der Webseitenbetreiber verspricht, sie nicht zu veröffentlichen, sondern um Daten, die eingegeben werden, um z.B. auf StudiVZ öffentlich einsehbar zu sein. Dass das keienr nutzen wird, wird dir auch keine seriäöse Website versprechen (und wahrscheinlich auch ekien unseriöse, weil so dumm darauf reinzufallen wären wohl nur wenige User). --MrBurns 19:32, 1. Nov. 2009 (CET)
- Doch, genau darum geht's. Und ich wüsste auch nicht, warum das grundsätzlich ausgeschlossen sein sollte, die zu schützen. Beschränk die einsehbaren Profile pro IP respektive Nutzer auf 100, zum Beispiel. Dann müssten sie schon mit Bot-Netzen kommen, die automatisch Accounts anlegen, und das würde auffallen. --Eike 19:40, 1. Nov. 2009 (CET)
- SchülerVZ versspricht ja nur, dass die Seiten nicht durch Suchmaschinen wie google durchsucht werden können, jedoch nicht, dass es garkeine Möglichkeit gibt, sie zu durchsuchen. Außerdem geht es so wie ich das vestehje eben nicht um die Daten, die nur für Freunde zur Verfügung gestellt werden, sondern um die öffentlichen Daqten von SchülerVZ etc. --MrBurns 08:45, 2. Nov. 2009 (CET)
- "...und tauchen somit nicht außerhalb vom schülerVZ auf." (Ja, es geht um die öffentlichen Daten, aber die sollen nicht automatisiert abfragbar sein.) --Eike 09:57, 2. Nov. 2009 (CET)
- SchülerVZ versspricht ja nur, dass die Seiten nicht durch Suchmaschinen wie google durchsucht werden können, jedoch nicht, dass es garkeine Möglichkeit gibt, sie zu durchsuchen. Außerdem geht es so wie ich das vestehje eben nicht um die Daten, die nur für Freunde zur Verfügung gestellt werden, sondern um die öffentlichen Daqten von SchülerVZ etc. --MrBurns 08:45, 2. Nov. 2009 (CET)
- Doch, genau darum geht's. Und ich wüsste auch nicht, warum das grundsätzlich ausgeschlossen sein sollte, die zu schützen. Beschränk die einsehbaren Profile pro IP respektive Nutzer auf 100, zum Beispiel. Dann müssten sie schon mit Bot-Netzen kommen, die automatisch Accounts anlegen, und das würde auffallen. --Eike 19:40, 1. Nov. 2009 (CET)
- Es geht hier ja nicht um Daten, von denen der Webseitenbetreiber verspricht, sie nicht zu veröffentlichen, sondern um Daten, die eingegeben werden, um z.B. auf StudiVZ öffentlich einsehbar zu sein. Dass das keienr nutzen wird, wird dir auch keine seriäöse Website versprechen (und wahrscheinlich auch ekien unseriöse, weil so dumm darauf reinzufallen wären wohl nur wenige User). --MrBurns 19:32, 1. Nov. 2009 (CET)
Noch mal ganz dumm gefragt: Wenn ich jetzt manuell alle öffentlich sichtbaren Nutzerdaten von studiVZ per Hand in eine von mir selbst entwickelte Datenbank übertragen würde (bei der ich dann nach bestimten Kriterien filtern kann), was klaue ich dann? --79.193.185.177 19:39, 1. Nov. 2009 (CET)
- Nochmal geantwortet: Das ist etwas anders. Probier's halt, und sag bescheid, wenn du eine Million Datensätze zusammen hast. --Eike 19:41, 1. Nov. 2009 (CET)
- Mir ist schon klar, dass das nicht zu bewältigen ist. Wäre aber interessant zu wissen, auf welcher Rechtsgrundlage das Sammeln öffentlich zugänglicher Daten verboten ist (und in der gesamten Presse als "Klau" bezeichnet wird). Der Unterschied kann doch wohl nicht nur darin begründet sein, dass die eine Methode zeitaufwendiger als die andere ist. --79.193.185.177 19:50, 1. Nov. 2009 (CET)
- Doch, kann er. Wenn es mit der einen Methode 100 Jahre dauert, bis du die 14jährigen rausfiltern kannst, ist das - wie schon gesagt - ein qualitativer Unterschied. Auch was daran nach meiner Vermutung illegal ist, habe ich schon geschrieben: Die Nutzungsbestimmungen dürften es verbieten. --Eike 19:57, 1. Nov. 2009 (CET)
- Wäre das nicht sowas ähnliches wie bei den Telefonbüchern? Die Telekom-Bücher durfte man nicht einfach übernehmen oder automatisch einscannen. Dann hat aber jemand eine Fabrikhalle voll asiatischer Billigarbeiter angeheuert und sie seitenweise die Bücher abtippen lassen (mit diversen grauenhaften Lesefehlern). Das galt dann als legal und wurde als eigene Erarbeitung der Daten legal kommerziell als Telefon-CD veröffentlicht. --PeterFrankfurt 01:53, 2. Nov. 2009 (CET)
- Da gab es noch eine Zusatzproblematik: Suchte man zu einem Namen analog wie bei einem Papier-Telefonbuch die Rufnummer, wurde diese Vorgehensweise gemeinhin als akzeptable Nutzung von Telefonbuch-Daten angesehn. Rödelte das Programm dagegen einmal durch die ganze CD, um zu einer Rufnummer den Namen zu finden, gab es einen Aufschrei. Dabei hätte man auch diese Aufgabe mit Papier-Telefonbüchern an langen Winterabenden erledigen können. Wichtig ist also nicht nur, dass eine Suchmöglichkeit im Prinzip schon vorher gegeben war, sondern auch, ob sie mit vertretbarem Aufwand möglich wäre.--Hagman 21:28, 2. Nov. 2009 (CET)
- Wäre das nicht sowas ähnliches wie bei den Telefonbüchern? Die Telekom-Bücher durfte man nicht einfach übernehmen oder automatisch einscannen. Dann hat aber jemand eine Fabrikhalle voll asiatischer Billigarbeiter angeheuert und sie seitenweise die Bücher abtippen lassen (mit diversen grauenhaften Lesefehlern). Das galt dann als legal und wurde als eigene Erarbeitung der Daten legal kommerziell als Telefon-CD veröffentlicht. --PeterFrankfurt 01:53, 2. Nov. 2009 (CET)
Pointer: Datenbank (Recht) & Datenbankwerk. Auch die xxxVZ-Userdaten dürften ein geschützte Datenbank in diesem Sinne sein. --Rudolph H 18:53, 2. Nov. 2009 (CET)
Bremerhaven - Ellis Island und retour
Im Artikel Ellis Island steht: "Kranke, Analphabeten, politisch Radikale und Vorbestrafte durften nicht einreisen, wurden wieder zurückgeschickt". Auf der Website [29] stehen einige Zahlen, so wanderten allein im Jahr 1920 ca. 800.000 Personen in die USA ein. Bedeutet, ca. 2% abgewiesene, sind ca. 15.000 Personen, die wieder zu den Ausgangshäfen zurückkehrten. Was geschah mit diesen Menschen in Deutschland, glaube vor allem Bremerhaven, siedelten sich die dort an, oder wurden die in ihre Heimat zurückgeschickt, bzw. ausgewiesen?Oliver S.Y. 20:59, 1. Nov. 2009 (CET)
- Wenn Du in der Gegend bist, könntest Du die BallinStadt oder das Deutsche Auswandererhaus besuchen - zumindest im letzteren hat man sich mit der Thematik auseinandergesetzt; man darf dort nämlich ausprobieren, ob man hätte einreisen dürfen. Vielleicht kann man denen aber auch einfach eine nette Mail schicken, die müssten ja zumindest wissen, wo's etwas darüber zu erfahren gibt. --Rudolph H 18:47, 2. Nov. 2009 (CET)
Steuern der reichsten Schweizer
Kennt jemand Angaben bezüglich der Höhe von Steuern, welche die reichsten Schweizer zahlen müssen? --188.155.215.149 21:41, 1. Nov. 2009 (CET)
- Ja.
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 21:50, 1. Nov. 2009 (CET)
- Nur mal so als Gedanke, diese Angabe kann zwar in jedem Schweizer Rathaus von den Nachbarn eingesehen werden, aber ist deshalb noch lange nicht zum Veröffentlichen frei. Dazu kommt, daß nicht die reichsten Schweizer die meisten Steuern zahlen, sondern die dümmsten, wer clever ist, vereinbarrt mit seiner Gemeinde ne Pauschalsteuer, und verdient sich ne goldene Nase oder findet Schlupflöcher. So zahlte Michael Schumacher 2006 bei einem Vermögen von mehr als 100 Millionen Euro lediglich eine Steuer von 250.000. Wie das? Da er als arbeitslos gilt, war nur die Fünffache Miete fällig. In dem Zeitraum verdiente er angeblich über 4,5 Millionen, dürfte damit wohl zu den reichsten Bewohnern der Schweiz gehören, ohne Schweizer zu sein.Oliver S.Y. 02:58, 2. Nov. 2009 (CET)
- Ja, aber eine "goldene Nase verdienen" kann man sich daran trotzdem nicht. --83.77.148.45 07:24, 2. Nov. 2009 (CET)
- Wieso? Wenn sie wie "normale" Schweizer nach Tabelle versteuern müßten, käme sicher mehr Geld zusammen. Mag sein, daß bei 100 Millionen eine weitere nicht spürbar ist, aber sie geben sich Mühe, dies zu vermeiden. Dabei ist auch interessant, daß nur einige Gemeinden/Kantone für diese Praxis bekannt sind (zB. Kanton Zug).Oliver S.Y. 09:15, 2. Nov. 2009 (CET)
- Pauschalbesteuerung gibt es übrigens nur für Ausländer. --84.73.138.215 17:12, 2. Nov. 2009 (CET)
Angabe zukünftiger Ereignisse
Ist es zulässig, in einem Artikel über eine Band auch ein noch nicht erschienenes Album (geplant für Januar 2010) aufzunehmen? Mein Gefühl sagt mir: Nein. Ich finde jedoch nicht die entsprechende WP-Richtlinie. Daher bitte ich nicht nur um Antwort auf die Frage, sondern auch um den Link zur entsprechenden Richtlinie. -- Kryston 19:37, 1. Nov. 2009 (CET)
"Glaskugelei" war mein erster Gedanke, doch ein ausgesprochenes Verbot habe ich auf besagter Seite nicht entdeckt. -- Kryston 19:45, 1. Nov. 2009 (CET)
- Wenn du es findest, nimm's raus und "parke" es in der Diskussion. Weise darauf hin. So wird es meist geschluckt. Grey Geezer nil nisi bene 19:48, 1. Nov. 2009 (CET)
- „Glaskugel“ ist insofern richtig, als das oft Hinweise auf noch nicht erschienendes mit dem Bearbeitungskommentar „Glaskugelei“ entfernt wird; ein besserer Link wäre in diesem Fall aber Wikipedia:Neuigkeiten. Wie mit unveröffentlichtem umgegangen wird, regeln die einzelnen Bereiche der Wikipedia in eigenen Richtlinien. Bei noch nicht erschienenen Filmen verweise ich z. B. immer auf Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Filmografien; analog wäre das für Musik Wikipedia:WikiProjekt Musik/Leitfaden Musikartikel#Im Einzelnen unter dem Punkt „Diskografien“. Gruß --Schniggendiller Diskussion 20:58, 1. Nov. 2009 (CET)
Ich bedanke mich. Gruß, Kryston 21:02, 1. Nov. 2009 (CET)
- Wenn das Erscheinen von offizieller Seite (Quellenangabe) bestätigt ist, kann man das getrost als "geplant" aufnehmen ... denn auch wenn das Album dann doch nicht erscheint, so war die Ankündigung dennoch real, was sie zu einer Information über die Gruppe bzw. deren Presseabteilung macht ... dann muß man nur darauf achten, die Information zu aktualisieren und ggf dann auch reinschreiben, daß das angekündigte Album aus {...} Gründen dann doch nie erschienen ist ... Chiron McAnndra 00:46, 2. Nov. 2009 (CET)
- Naja, ein Satz à la
Seit Juni 2009 arbeitet die Band an ihrem neuen Album<ref>Webseite der Band</ref>
wäre im Fließtext ggf. akzeptabel, in Filmographien oder Diskographien Filme o. ä. einzutragen, die erst Mai 2010 erscheinen, ist aber problematisch und wird daher oft wieder entfernt. Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:21, 2. Nov. 2009 (CET)- Im Artikel über die Nasa werden auch geplante Projekte - sogar bis 2037 - erwähnt ... Chiron McAnndra 06:17, 2. Nov. 2009 (CET)
- Naja, ein Satz à la
- Als Faustregel taugt ganz gut folgende Regel (aka "Tröte-Regel" ;-)): Ein Ereignis dessen Ausbleiben oder Terminverschiebung international auf die Titelblätter/in die Hauptnachrichten kommt, wird im Voraus in der Wikipedia erwähnt. Alles andere nicht. Bei Nasa-Projekten mit ziemlicher Sicherheit gegeben, bei dem neuen Album von Tim Toupet mit absoluter Sicherheit nicht. --Tröte 08:28, 2. Nov. 2009 (CET)
- Klingt gut, willst du das nicht in Wikipedia:Glaskugel (oder wo passt's besser?) unterbringen? --Eike 20:38, 2. Nov. 2009 (CET)
- Danke. Ich schätze aber, ohne ein 68kB-Meinungsbild lässt sich sowas heute nicht mehr einfach irgendwo einfügen. --Tröte 08:36, 3. Nov. 2009 (CET)
Wie schließe ich an ein Kabelmodem einen zweiten PC an
Wie kann ich da noch einen PC anschließen?????--85.216.58.24 22:55, 1. Nov. 2009 (CET)
- Gar nicht. Um mit mehreren PCs ins Internet zu gehen brauchst du einen Router. Dieser wird an das Modem angeschlossen und die PCs dann an den Router. --StG1990 Disk. 23:00, 1. Nov. 2009 (CET)
- Wenns wirklich nur 2 PCs sind, geht auch eien Direktverbindung mit einem Crossover-Kabel (die Internetverbindung kann dann geshared werden). das kommt billiger, weil die nicht viel mehr kosten als nortmale Ethernet-Kabeln, aber man sich den Router spart. Und außerdem kann man zwischen beiden PCs mit Gigabit-Ethernet übertragen, wofür man schon einen recht teuren Router (ab ca. 70€) bräuchte. --MrBurns 00:22, 2. Nov. 2009 (CET)
- Natürlich geht das, bei Windows entsinne ich mich da an die Internetverbindungsfreigabe, Unix(Linux)-Rechner macht man halt einfach zum Router. Die Frage ist halt nur ob das dauerhaft sinnvoll ist, denn der jenige Rechner der am Modem hängt muß eingeschaltet sein und Strom kostet halt auch ;-) --☞☹Kemuer 01:53, 2. Nov. 2009 (CET)
- Das hängt von der Situation ab: wenn der zweite Rechner nur recht selten online ist, wenn der erste Rechner nicht eingeschaltet sein müsste, dann macht der zusätzliche Stromverbrauch nicht so viel aus. Wenn hingegen beide Rechner normalerweise oft online sind und das nochdazu zu unterschiedlichen zeiten, dann rentiert es sich, einen Router/Switch zu kaufen. --MrBurns 15:25, 2. Nov. 2009 (CET)
- Du kannst auch einfach einen Switch benutzen, gibts für zwanzig Geld beim Fachhändler Deines Vertrauens. – vıכıaяפ ∞ 11:21, 2. Nov. 2009 (CET)
- Stimmt, ein Switch ist sinnvoll, solange man keine Daten zwischen den verschiedenen Computern austauschen will. Sonst braucht man einen Router. --MrBurns 15:28, 2. Nov. 2009 (CET)
- Hä? Switch. Du verwechselst das mit einem Um-Schalter. --84.160.209.144 15:30, 2. Nov. 2009 (CET)
- Dann frag ich mich, für was man eigentlich überhaupt einen Router im Heimnetzwerk braucht. Die Artikel helfen da eigentlcih nicht viel weiter, da sie für Laien ziemlich unverständlich sind (ich verstehe, dass ein Router routet, ein Hub nicht, aber wo man dann genaau den Switch einordnen ist, ist mir nicht klar). --MrBurns 15:38, 2. Nov. 2009 (CET)
- Ich glaub ich hab die Antwort gefunden: unter Routing steht Hubs und Switches leiten Daten nur im lokalen Netz weiter, wohingegen der Router auch benachbarte Netze kennt.. Also denke ich, dass man einen Router immer dann braucht, wenn der Internetprovider nur eine einzige MAC- bzw. IP-Adresse zulässt, was ja meistens der Fall ist. --MrBurns 16:07, 2. Nov. 2009 (CET)
- MrBurns, es reicht doch zu wissen, dass Du einen Router brauchst. Alles weitere erklärt man Dir im Laden, wo Du ihn kaufst. Es ist nur sehr wichtig, dabei nicht zu sächseln, denn sonst schickt einen der Verkäufer mehr oder weniger ratlos zum nächstgelegenen Geschäft für Bootszubehör oder Wassersportartikel. Henning |-|_,_/ 16:46, 2. Nov. 2009 (CET)
- Zum Surfen brauch ma e Segel und keen Ruda :-) --☞☹Kemuer 01:30, 3. Nov. 2009 (CET)
- Nach meinen Erfahrungen haben die meisten Verkäufer in Computerläden weniger Ahnung als ich. Ausnahmen bestätigen die Regel. --MrBurns 11:43, 3. Nov. 2009 (CET)
- Dann frag ich mich, für was man eigentlich überhaupt einen Router im Heimnetzwerk braucht. Die Artikel helfen da eigentlcih nicht viel weiter, da sie für Laien ziemlich unverständlich sind (ich verstehe, dass ein Router routet, ein Hub nicht, aber wo man dann genaau den Switch einordnen ist, ist mir nicht klar). --MrBurns 15:38, 2. Nov. 2009 (CET)
- Hä? Switch. Du verwechselst das mit einem Um-Schalter. --84.160.209.144 15:30, 2. Nov. 2009 (CET)
- Stimmt, ein Switch ist sinnvoll, solange man keine Daten zwischen den verschiedenen Computern austauschen will. Sonst braucht man einen Router. --MrBurns 15:28, 2. Nov. 2009 (CET)
Nicht ganz eine Wissensfrage
Ich lese und höre inzwischen seit 10 Jahren wie talentiert und lustig Anke Engelke ist. Ich habe die schon mehrfach gesehen und konnte nicht die geringsten Spuren von Witz oder Talent zum irgendwie komisch sein feststellen. Und jetzt die Frage. Liegts daran das ich ein Mann bin? Macht die hauptsächlich Humor für Frauen den Männer einfach nicht verstehen? --145.253.2.22 16:51, 30. Okt. 2009 (CET)
- Schwer zu sagen... Der Sinn für Humor ist sehr unterschiedlich ausgeprägt, und es kann natürlich sein, dass Anke Engelke vor zehn Jahren komischer war. Ich habe sie eigentlich hauptsächlich damals gesehen ("Danke, Anke"..) und fand sie gut. --FK1954 17:04, 30. Okt. 2009 (CET)
- Ich (männlich) find ihre Comedy-Sendung nicht schlecht. Findest du denn alle anderen, die als lustig gelten, selbst lustig? Wär' eigentlich ein Wunder. Die Geschmäcker sind halt verschieden... --Eike 17:08, 30. Okt. 2009 (CET)
- Du meinst Pocher, Stromberg und Co? Nein. Nicht mal ein bisschen. Ich gehe davon aus das die nur als Bewegtbilder ausgestrahlt werden damit man Abends das Wohnzimmer mit dem Fernseher beleuchten kann. Bei Pocher ist da wie bei Engelke. Ich finde meistens nicht mal raus wo oder ob die Pointe sein soll. Seinfeld oder Schmidt sind dagegen ganz lustig. --145.253.2.22 17:52, 30. Okt. 2009 (CET)
- Witz oder Comic hat immer ein unterschiedliches Level. --62.178.42.71 18:10, 30. Okt. 2009 (CET)
- (BK)Ach, das ist entweder ne Frage des Anspruchsniveaus, oder ne Frage des Alters.. kann sein, dass beides ein bisschen zusammenhängt, und sowieso gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel, aber zwischen Pocher und Schmidt besteht ja schon ein himmelweiter Unterschied im Humor-Anspruch und in der Zielgruppe (von daher war das Experiment Schmidt/Pocher ziemlich gewagt). Ich mag Pocher auch nicht (obwohl ich offenbar Zielgruppe bin), dafür spricht mich Harald Schmidt an. --Schmiddtchen 说 18:11, 30. Okt. 2009 (CET)
- Ich sehe kaum noch fern. Als ich das letze Mal zufällig in eine Comedy-Sendung reingeguckt habe, dachte ich "lieber Himmel" und ging meiner Wege... --FK1954 18:30, 30. Okt. 2009 (CET)
- Wieviele richtig gute Komikerinnen gibt es in Deutschland? Anke schlägt sich unter den Damen eigentlich ganz gut (evtl. Problem: Der laute Knatterhumor, wobei sie in den subtileren Rollen (mit Herrn D. z.B.) sehr gut ist (Talentalentalent!)). Herren haben es in dieser Domäne immer leichter. Peinlich ist es mir (Doitscher), wenn das Ausland erfährt, wer z.Z. Deutschlands erfolgreich$ter deutscher Komiker ist... (der mehr Leute zusammenbringt als z.B. Chris Rock. Grey Geezer nil nisi bene 18:49, 30. Okt. 2009 (CET)
- Spontan fällt mir nur Evelyn Hamann ein, und die ist tot. Gruss, Arthur "two sheds" Jackson 20:08, 30. Okt. 2009 (CET)
- Wieviele richtig gute Komikerinnen gibt es in Deutschland? Anke schlägt sich unter den Damen eigentlich ganz gut (evtl. Problem: Der laute Knatterhumor, wobei sie in den subtileren Rollen (mit Herrn D. z.B.) sehr gut ist (Talentalentalent!)). Herren haben es in dieser Domäne immer leichter. Peinlich ist es mir (Doitscher), wenn das Ausland erfährt, wer z.Z. Deutschlands erfolgreich$ter deutscher Komiker ist... (der mehr Leute zusammenbringt als z.B. Chris Rock. Grey Geezer nil nisi bene 18:49, 30. Okt. 2009 (CET)
- Ich sehe kaum noch fern. Als ich das letze Mal zufällig in eine Comedy-Sendung reingeguckt habe, dachte ich "lieber Himmel" und ging meiner Wege... --FK1954 18:30, 30. Okt. 2009 (CET)
- Du meinst Pocher, Stromberg und Co? Nein. Nicht mal ein bisschen. Ich gehe davon aus das die nur als Bewegtbilder ausgestrahlt werden damit man Abends das Wohnzimmer mit dem Fernseher beleuchten kann. Bei Pocher ist da wie bei Engelke. Ich finde meistens nicht mal raus wo oder ob die Pointe sein soll. Seinfeld oder Schmidt sind dagegen ganz lustig. --145.253.2.22 17:52, 30. Okt. 2009 (CET)
Im Zweifelsfall liegt es daran, dass Du nicht die richtige Schuhgröße hast. *augenwiedernachvornedreh* --Catfisheye 18:55, 30. Okt. 2009 (CET)
Humor hängt auch vom Vorwissen ab, es gibt Mathematiker, die können über Dinge lachen, von denen unsereins keinen Schimmer hat. --Duckundwech 19:06, 30. Okt. 2009 (CET)
Daran, dass du ein Mann bist, dürfte es nicht liegen. Engelke ist nicht lustig oder witzig. Das ist auch Dietrich oder Pastewka nicht. Es gibt da noch ein paar weitere Vertreter. Wollen die offenbar auch gar nicht sein, doch sie sind viel besser als die Witzereißer. Muss man allerdings mögen. Rainer Z ... 19:30, 30. Okt. 2009 (CET)
- Ok, ich oute mich mal: Humor ist wohl wie Essen auch viel Geschmacksache und mit dem Begriff Komikerinnen komme ich nicht so klar, aber mich haben im Kabarett (und da würde ich Anke Engelke mit ihrem Potential auch, aber nicht nur einordnen) außer Evelyn Hamann sehr gut unterhalten und auch sehr gut zum Lachen gebracht: Lore Lorentz und Lisa Fitz, Lilian Naef (Geschwister Pfister), Nadja Sieger von (Ursus & Nadeschkin), sowie Maren Kroymann, vor allem aber Stephanie Überall und Gerburg Jahnke von den Missfits und (eher) aus der Ecke der Stand-Up Comedy: Gabi Decker und Cordula Stratmann. --77.128.87.200 00:42, 1. Nov. 2009 (CET)
- ..Cindy aus Marzahn.. <duck> ..oder issas 'nen Kerl? ;-) -- AxelKing 23:27, 3. Nov. 2009 (CET)
- Nein, das ist eigentlich Ilka Bessin und für „Cindy aus Marzahn“ in der Sucheingabe gibt es eine Weiterleitung dorthin. Für mich ist sie in Sachen Stand-Up Comedy-Humor nicht sehr überzeugend - aber das ist ja Geschmacksache. Hat wohl einige Preise bekommen und ist gut im Geschäft. --77.128.90.238 01:34, 4. Nov. 2009 (CET)
Spanisch Sprechende gesucht
Bernardo de Mesa: Könnte jemand das Zitat im Artikel bitte übersetzen und dann die QS als erledigt markieren? Wäre super. --Atlan Disk. 14:48, 31. Okt. 2009 (CET)
„ ... yo creo que ninguno de sano entendiminento, podrá decir que en estos indios no haya capacidad para recibir la nuestra fe y virtud que baste para salvarse y conseguir el último fin de la bienaventuranza. May yo oso decir que hay en ellos tan pequena dispusición de naturaleza y habituación, que para traerlos a recibir la fe y buenas costumbres, es menester tomar mucho trabajo, por estar ellos en tan remota dispusición, y dado que reciban la fe, la naturaleza dellos no les consiente tener perserverancia en la virtud.“
- "...ich glaube niemand mit gesundem Verständnis, wird sagen können dass es in diesen Indianern keine Fähigkeit um unseren Glauben und Tugend zu empfangen gäbe die ausreiche sich zu retten und das letzte Ziel der Glückseligkeit zu erreichen. Ich wage zu sagen, dass es in ihnen so geringe Veranlagung an Natürlichkeit und Gewöhnung gibt, dass sie dazu zu bringen den Glauben und gute Gewohnheiten zu erhalten, die Notwendigkeit besteht viel Arbeit zu tun. da sie in so weiter Veranlagung, und vorausgesetzt sie erlangen den Glauben, ihre Veranlagung ihnen kein Durchhaltevermögen in der Tugend gestattet."
Widerspricht sich ein wenig.-- Tresckow 15:22, 31. Okt. 2009 (CET)
- Vielleicht liegt der „Widerspruch“ im antiken (?) Wörtchen may? Keine Ahnung, was es bedeutet, aber wenn es z.B. noch im Sinne von auch nicht oder nunca hieße? Hans Urian | ✍ 15:36, 31. Okt. 2009 (CET)
- Falsche Fährte, aber immerhin weiß ich jetzt, dass es ein Tippfehler ist und mas heißen muss. Hans Urian | ✍ 17:04, 31. Okt. 2009 (CET)
- Naja, heisst letztlich "Missionierung ist machber, aber schwierig" – nicht wirklich ein Widerspruch.--Hagman 15:40, 31. Okt. 2009 (CET)
- Danke! Ergibt sich da eigentlich irgendein Unterschied wenn es mas und nicht may heißt?
- "mas": "ich wage sogar zu behaupten, dass..." (frei übersezt.) -- Aerocat 18:21, 31. Okt. 2009 (CET)
- Ja, genau. Oder: „Mehr noch: ich wage zu behaupten, dass ...“ Hans Urian | ✍ 18:30, 31. Okt. 2009 (CET)
- Heißt "mas" ohne Akzent als Konjunktion nicht "aber"? Passt doch auch viel besser. Grüße 85.180.199.226 18:36, 31. Okt. 2009 (CET)
- Stimmt! Darauf bin ich gar nicht gekommen, obwohl ich mich über den fehlenden Akzent gewundert und dies auf die alte Sprachvariante zurückgeführt habe. Damit wäre sogar der „Widerspruch“ in der Aussage einfach als Opposition entlarvt. Verschlungene Wege zum Ziel. ;-) Hans Urian | ✍ 18:42, 31. Okt. 2009 (CET)
- Jo, und der Widerspruch ist ja leicht erklärt. Zu behaupten, es gäbe Menschen, für die der christliche Glaube nicht geeignet ist, wäre üble Ketzerei. Aber nichts spricht dagegen, die widerspenstigen Wilden zu ihrem Glück zu zwingen. Manchmal bin ich nicht so gern katholisch wie manchmal. 85.180.199.226 19:01, 31. Okt. 2009 (CET)
- Vielen, viele Dank! Baut ihr das dann noch ein und verbessert den Spanischfehler, oder soll ich das tun? Ich will jetzt eben keine falsche Version einbauen. --Atlan Disk. 20:59, 31. Okt. 2009 (CET)
- Also heißt es jetzt so?
- Vielen, viele Dank! Baut ihr das dann noch ein und verbessert den Spanischfehler, oder soll ich das tun? Ich will jetzt eben keine falsche Version einbauen. --Atlan Disk. 20:59, 31. Okt. 2009 (CET)
- Jo, und der Widerspruch ist ja leicht erklärt. Zu behaupten, es gäbe Menschen, für die der christliche Glaube nicht geeignet ist, wäre üble Ketzerei. Aber nichts spricht dagegen, die widerspenstigen Wilden zu ihrem Glück zu zwingen. Manchmal bin ich nicht so gern katholisch wie manchmal. 85.180.199.226 19:01, 31. Okt. 2009 (CET)
- Stimmt! Darauf bin ich gar nicht gekommen, obwohl ich mich über den fehlenden Akzent gewundert und dies auf die alte Sprachvariante zurückgeführt habe. Damit wäre sogar der „Widerspruch“ in der Aussage einfach als Opposition entlarvt. Verschlungene Wege zum Ziel. ;-) Hans Urian | ✍ 18:42, 31. Okt. 2009 (CET)
- Heißt "mas" ohne Akzent als Konjunktion nicht "aber"? Passt doch auch viel besser. Grüße 85.180.199.226 18:36, 31. Okt. 2009 (CET)
- Ja, genau. Oder: „Mehr noch: ich wage zu behaupten, dass ...“ Hans Urian | ✍ 18:30, 31. Okt. 2009 (CET)
- "mas": "ich wage sogar zu behaupten, dass..." (frei übersezt.) -- Aerocat 18:21, 31. Okt. 2009 (CET)
- Danke! Ergibt sich da eigentlich irgendein Unterschied wenn es mas und nicht may heißt?
"...ich glaube niemand mit gesundem Verständnis, wird sagen können dass es in diesen Indianern keine Fähigkeit um unseren Glauben und Tugend zu empfangen gäbe die ausreiche sich zu retten und das letzte Ziel der Glückseligkeit zu erreichen. Aber, da es in ihnen so geringe Veranlagung an Natürlichkeit und Gewöhnung gibt, um sie dazu zu bringen den Glauben und gute Gewohnheiten zu erhalten, besteht die Notwendigkeit viel Arbeit zu tun. da sie in so weiter Veranlagung, und vorausgesetzt sie erlangen den Glauben, ihre Veranlagung ihnen kein Durchhaltevermögen in der Tugend gestattet."
- Der letzte Satz passt irgendwie noch nicht. --Atlan Disk. 12:32, 2. Nov. 2009 (CET)
- Versuchsballon! Trifft die folgende Umformulierung noch den spanischen Text? (Die doppelten Verneinungen sind sicher sehr elegant, irritieren mich aber.) "Jeder mit Verstand gibt zu: Auch Indios können soviel Glauben und Tugend üben, daß sie die Seligkeit erlangen können. Es mangeln ihnen aber natürliche Gaben und die Disposition, um leicht zu glauben und moralisch gut zu handeln. Viel Arbeit ist deswegen nötig, um sie zum Glauben und in die richtige Disposition zu bringen. Auch wenn sie zum Glauben gelangt sind, fällt ihnen das Durchhalten in den Tugenden noch schwer." - Wie gesagt, nur ein Versuch. "Disposition" würde ich als Fachterminus ansehen. -- Bremond 18:25, 3. Nov. 2009 (CET)
Gewalt und Schwäche
Es wird immer wieder behauptet, dass die Verwendung von Gewalt ein Zeichen der Schwäche sei. Wieso ist es so? Wenn Person A Person B zusammenschlagen kann, dann ist es doch ein Zeichen der Stärke von Person A?! Warum ist es dann nicht so? --77.22.119.156 03:37, 29. Okt. 2009 (CET)
- Es ist kein Zeichen von Stärke sondern nur eins von körperlicher Überlegenheit, wenn du jemanden niederschlagen kannst. In einer Auseinandersetzung sollte es eigentlich das Ziel sein, den Gegner von der eigenen Einstellung zu überzeugen. Das wird man mit Schlägen aber nicht erreichen. Der Niedergeschlagene wird zwar verängstigt und/oder verletzt sein, wird aber erst recht von seiner eigenen Einstellung überzeugt sein, da dem anderen anscheinend jedes einigermaßen vernünftige, intelligente Argument fehlte. Nur bei wem es in allen Belangen happert, wird zu roher Gewalt greifen. Das Ergebnis dieser Gewalt ist kurzfristig, in einem Rechtsstaat hast du in kürzester Zeit die Polizei auf deinen Fersen. Wenn du einen Gegner hingegen durch Argumente überzeugen kannst, hast du zweimal gewonnen: das Ergebnis ist langfristig und du erhältst jemanden, der deine Überzeugung in diesem Standpunkt teilt. -- Cecil 04:15, 29. Okt. 2009 (CET)
- Danke für deine Antwort! Da gibt es aber wieder drei Probleme! Erstens, wenn ich körperliche Überlegenheit habe, dann brauche ich doch keine Argumente?! Mein Argument ist mein Muskel. Das ist zwar einfach aber sehr effektiv. Zweitens, die "Polizei" verläßt sich ja auch auf körperliche Überlegenheit?! Polizisten werden ja dafür ausgebildet, pöbelnde Jugendliche durch "GEWALT" unter Kontrolle zu bekommen. Drittens, ich habe wirklich gehofft eine allgemeine Antwort zu erhalten. Was ist wenn es den Rechtsstaat nicht gibt? --77.22.119.156 04:27, 29. Okt. 2009 (CET)
- Die Frage wird dir vermutlich niemand wirklich befriedigend beantworten können. "Gewalt ist ein Zeichen von Schwäche" ist einer dieser lustigen Sinnsprüche, die man aus dem Hut ziehen kann um eine Argumentationskette abzuschließen. siehe auch: "Gewalt war noch nie eine Lösung", "Die Feder ist mächtiger als das Schwert" usw. Das stimmt alles solange man in einer freundlichen Gesprächsrunde mitten in Europa sitzt. Wenn du allerdings in einem Getto wohnst oder irgendwo im dem Rest der Welt kriegst du nachdem du diese Weisheiten ausgesprochen hast, nicht nur gewaltig eine aufs Maul, sondern dadurch auch noch gleich deinen Sinnspruch wiederlegt. ;) --85.180.129.22 05:21, 29. Okt. 2009 (CET)
- Mahatma Gandhi ...Sicherlich Post 05:48, 29. Okt. 2009 (CET)
- Nunja .... wer genug Kraft hat, um auf andere Argumente verzichten zu können, hat es in dieser Hinsicht zwar einfach und kannn sich immer einfach so nehhmen, was er haaben will ... so gesehen ist das schon richtig ... nur hat das mehrere unangenehme Konseqquenzen, wenn man sich das ganze näher betrachtet (was solche Leute jedoch nicht tun, da sie es gewohnt sind, alles nur aus der Perspektive ihrer Muskeln heraus zu sehen) ...
- Zum einen haben solche Leute immer Konkurrenz zu fürchten .... wenn das Leben, was sie anderen vorleben, erscheint anderen, die ebensowenig ihr Hirn gebrauchen, als so attraktiv, daß diese es für die einfachste Methode ansehen, dieses Leben dadurch selbst führen zu können, daß sie den amtierenden Herrscher "ablösen" (und der Euphemismus ist hier total beabsichtigt) ... er hat somit eigentlich keine Ruhe mehr ... ganz besonders deshalb, weil die Art, wie er mit anderen umgeht, dazu führen wwird, daß sich irgendwann nur noch Leute in sseiner Nähe aufhalten wollen, die ebenso leben möchten wie er ... er sammelt also die eigene Konkurrenz um sich und ein Großteil seiner "Freunde" warten nur auf eine günstige Gelegenheit ... auf ein Zeichen von Schwäche ...wer in solchen Kreisen Loyalität sucht, sucht sie vergeblich .... denn wer Argumenten nicht zugänglich ist und gewohnt ist, sich alles zu nehmen, was er haben will, für den ist auch Verrat keine Sache, über die man sich Gedanken machen muß ... sobald es ihm einen Vorteil bringt, Verrat zu üben, wird er es tun ... und Argumente dagegen, die den Wert von Loyalität herbeizitieren wollen, werden wiederum mit Muskelkraft oder einer anderen Form von gewaltsamer Macht ausgehebelt ...
- Zum anderen stehen solche Leute nicht höher als unsere tierischen Vorfahren ... ihr Leben als Homo Sapiens ist lediglich eine Verschwendung von Hirnmasse, da sie die ja eh nur dazu verwenden, nach günstigen Möglichkeiten für den Einsatz von Gewalt zu suchen ... somit besteht ihr einziger Lebensinhalt, nachdem, sie sich ihre Machtposition geschaffen haben, darin, diese zu erweitern oder gegen Feinde zu verteidigen ... eine meiner Ansicht nach ziemlich trostlose Angelegenheit ... denn ihr Ende ist - angesichts der Tatsache, daß sie nach wie vor sterblich sind - abzusehen .. und da sie ihr Leben damit zugebracht haben, alles durch Macht und Gewalt zu erreichen, werden sie schnell anfangen, sich den Rest ihres kümmerlichen Daseins selbst zu hassen, sobald die Grundlage dieser Macht zu schwinden beginnt ...
- Gewalt ist nicht grundsättzlich schlecht .... wenn sie zur Abwendung von Gewalt ... zur Verteidigung eingesetzt wird .... aber überall da, wo sie eingesetzt wird, weil die Argumente fehlen, oder weil man zu bequem ist, sich üvberhaupt erst welche zu überlegen, kann ein vernünftiger Mensch sie nur verachten ... Chiron McAnndra 05:58, 29. Okt. 2009 (CET)
- Du gehts von einem zu idealistishcn Weltbild aus: auch die meisten Leute, die keine gewalt anwenden, verwenden ihre Hirnmasse zumm Großteil, um ihre eigene Situation zu verbessern und nicht zum wohle der Menschheit, für die Wissenschaft, die Philosophie oder die hohen Künste (und slebst manche Leute, die ihre Hirnmasse für diese Dinge einsetzen tun es nur, weil sie darin talentiert sind und damit im Endeffekt hoffen, an Macht oder Gled zu kommen). Und wer mächtig ist, hat seine persönliche Situation im vergleich zu seiner vorherigen Machtlosigkeit verbessert: er bekommt fast alles, was er will, darf vieles tun, ohne bestraft zu werden, hat viele Möglichkeiten, sich fortzupflanzen, hat viel Gled (wobei Geld auch eine Form von Macht ist),... --MrBurns 06:23, 29. Okt. 2009 (CET)
- Mahatma Gandhi ...Sicherlich Post 05:48, 29. Okt. 2009 (CET)
- @Cecil: in einem Rechtsstaat hast du in lkürzester zeit die Polizei auf den Fersen, wenn du Gewalt ausübst, stimmt aber nicht, wenn du selbst Polizist bist, weil eggen Polizeibrutatlität wird auch in unseren tollen Rechtsstaaten selten vorgegangen. Ganz im Gegenteil: die opfer werden oft einfach nur dafür, dass sie sich dagegen wehren, wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt angeklagt, insbesondere wenn sie versuchen nachher gegen die beteiligten Polizisten gerichtlich vorzugehen. Damit will man sie einschüchtern und verhindern, dass sie gerichtlich gegen brutale Cops vorgehen. Und die Richter sind meist auf der Seite der Polizei, weil sie einem polizisten meist mehr glauben als eine typischen Opfer von Polizeibrutalität (z.B. Immigranten und Fußballfans werden oft Opfer). Teilweise werden die Polizisten, die sich daran beteiligen sogar in den Medien als die "guten" dargestellt und die Opfer als böse Randalierer, weil die Medien oft (teilweise auch aus Bequemlichkeit) einffahc den Polizeibericht übernehmen, ohne sleber zu recherchieren. --MrBurns 06:08, 29. Okt. 2009 (CET)
- :) Man kann offensichtlich im gleichen Land und doch in vollkommen unterschiedlichen Welten leben. Ich kenne niemanden der jemals Opfer von Polizeigewalt geworden wäre. Auch niemanden der mir erzählt hätte das einem seiner Bekannten das wiederfahren wäre. Da liegt für mich der Verdacht doch nahe, das hauptsächlich Leute Opfer von "Polizeigewalt" werden die vorher selbst ein gewalttätiges Verhalten an den Tag gelegt haben. Migranten sollte man da vielleicht auf Jugendgangs mit Migrationshintergrund eingrenzen und Fußballfans auf Hooligans. Dann stimmt die Aussage wieder. Und kann es dann sein das die häufig erwähnte Polizeigewalt zu einem großen Teil auf der Gewalt beruht die ein Polizist einsetzen darf um einen bereits gewalttätigen Straftäter festzunehmen? Also mich hat noch kein Polizist niedergeknüppelt wärend ich friedlich einkaufen, spazieren oder demonstrieren war ... --FNORD 06:38, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ich kenne persönlich auch niemanden, aber ich hab schon soche Ergeignisse als Zeuge miterlebt (im Rahmen von Fußballspielen). Es waren 3 Fälle, wo die Polizei unprovozoiert angegriffen hat (zwei davon. Natürlich gabs danach Gegengewalt von den gewaltbereiten Fans, aber angefangen haben die Cops. Und die Gewalt hat sich zumindestens in 2 dieser Fälle willkürlich gegen einen ganzen Fanblock gerichtet, in dem über 90% der Fans nicht gewaltbereit waren und im 3. Fall wars unprovoziert, aber ich weiß nicht, ob die betroffenen früher shcon Gewaltbereitschaft gezeigt hat (war eine kleinere Gruppe von Fans, die im Rahmen der Meisterfeier des SK Rapid Wien 2005 zum Spaß auf einen Brunnen am wiener Rathausplatz geklettert sind, was der angeblich immer so deeskalierenden Polizei als Grund für einen Schlagstockeinsatz gereicht hat). Und hin und wieder lese ich auch in den Medien, dass es manchmal reicht, wenn man schwarzer ist und zur falschen Zeit am falschen Ort, um von den Cops, z.B. welchen von der WEGA verprügelt zu werden. und manch,mal reichts auch nur aus, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein (z.B. im falschen Teil vom Fanblock). --MrBurns 06:49, 29. Okt. 2009 (CET)
- PS: mir ist grad eingefallen, dass ich doch jemanden kenn, der als friedlicher Demonstrant laut eigener Aussage bei einer Opernballdemo verprügelt wurde. Die Opernballdemos sind zwar einerseits auch dafür bekannt, dass oft Autonome da sind, aber auch dadurch, dass es oft ungerechtfertigte Polizeibrutalität gegen oft zuufällig ausgewählte Demonstaranten (nicht nur Autonoome) gibt. Und auch in keinem von den von mir erwähnten fußballbezogenen Fällen war die Gewalt der Polizisten gerechtfertigt (es wurde weder eine Straftat verhindert noch war es der Sinn der Gewalt, Straftäter festzunehmen und meist waren die Opfer leute, die zufällig ind er Nöhe waren, nicht Leute gegen die gezielt vorgegangen wurde). Es wär übrigens auch eigenartig, wenn eine Organisation wie die Polizei, die Gewalt praktisch willkürlich anwenden darf, dies nicht zumindestens hin und wieder ausnutzt (theoretisch ist willkürliche gewaltanwendung der Polizei zwar verboten, praktisch hats aber wie bereits erwähnt selten Konsiquenzen, selbst wenn mal einer verurteilt wird ists meistens nur eine bedingte Haftsrafe (wie z.B. im Fall Bakary J., der unter WEGA_(Sondereinheit)#Kritik erwähnt wird) und der Dienst kann fortgesetzt werden). Polizisten sind auch nur emnschen und ich hab manchmal das Gefühl, viele weren auch deshalb Polizisten, weil sie dann eben ihre Gewaltfantasien unbestarft ausleben können. --MrBurns 06:55, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ich gebe MrBurns eingeschränkt Recht. Eingeschränkt deswegen, weil mir nicht klar ist, von welchem "Rechtsstaat" er spricht. Ich bin auch Opfer von Polizeigewalt geworden, ohne provoziert zu haben oder gewalttätig geworden zu sein. Die Bullen (Kiberer) drangen im Rahmen eines albernen häuslichen Streits unautorisiert in meine grundgesetzlich geschützte Wohnung ein und folterten mich, bevor sie mich verschleppten. Ich führe das u. a. auf miese Bezahlung, Ausbildung und -rüstung zurück. Dienstaufsichtsbeschwerde und Strafanzeige verliefen im Sande, da die ganze Bande unter einer Decke steckt, inklusive Medien. Einzelheiten des Falles habe ich ins Internet gestellt, dort habe ich Fakten und Namen genannt, was den Behörden bekannt ist und was sie nie beanstandet haben. Ich nenne bei Interesse gerne die Internetadresse. --Martin Rätsel 13:25, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ja bitte. --FNORD 14:32, 29. Okt. 2009 (CET)
- s. Benutzerdiskussion --Martin Rätsel 00:34, 30. Okt. 2009 (CET)
- Ja bitte. --FNORD 14:32, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ich gebe MrBurns eingeschränkt Recht. Eingeschränkt deswegen, weil mir nicht klar ist, von welchem "Rechtsstaat" er spricht. Ich bin auch Opfer von Polizeigewalt geworden, ohne provoziert zu haben oder gewalttätig geworden zu sein. Die Bullen (Kiberer) drangen im Rahmen eines albernen häuslichen Streits unautorisiert in meine grundgesetzlich geschützte Wohnung ein und folterten mich, bevor sie mich verschleppten. Ich führe das u. a. auf miese Bezahlung, Ausbildung und -rüstung zurück. Dienstaufsichtsbeschwerde und Strafanzeige verliefen im Sande, da die ganze Bande unter einer Decke steckt, inklusive Medien. Einzelheiten des Falles habe ich ins Internet gestellt, dort habe ich Fakten und Namen genannt, was den Behörden bekannt ist und was sie nie beanstandet haben. Ich nenne bei Interesse gerne die Internetadresse. --Martin Rätsel 13:25, 29. Okt. 2009 (CET)
- PS: mir ist grad eingefallen, dass ich doch jemanden kenn, der als friedlicher Demonstrant laut eigener Aussage bei einer Opernballdemo verprügelt wurde. Die Opernballdemos sind zwar einerseits auch dafür bekannt, dass oft Autonome da sind, aber auch dadurch, dass es oft ungerechtfertigte Polizeibrutalität gegen oft zuufällig ausgewählte Demonstaranten (nicht nur Autonoome) gibt. Und auch in keinem von den von mir erwähnten fußballbezogenen Fällen war die Gewalt der Polizisten gerechtfertigt (es wurde weder eine Straftat verhindert noch war es der Sinn der Gewalt, Straftäter festzunehmen und meist waren die Opfer leute, die zufällig ind er Nöhe waren, nicht Leute gegen die gezielt vorgegangen wurde). Es wär übrigens auch eigenartig, wenn eine Organisation wie die Polizei, die Gewalt praktisch willkürlich anwenden darf, dies nicht zumindestens hin und wieder ausnutzt (theoretisch ist willkürliche gewaltanwendung der Polizei zwar verboten, praktisch hats aber wie bereits erwähnt selten Konsiquenzen, selbst wenn mal einer verurteilt wird ists meistens nur eine bedingte Haftsrafe (wie z.B. im Fall Bakary J., der unter WEGA_(Sondereinheit)#Kritik erwähnt wird) und der Dienst kann fortgesetzt werden). Polizisten sind auch nur emnschen und ich hab manchmal das Gefühl, viele weren auch deshalb Polizisten, weil sie dann eben ihre Gewaltfantasien unbestarft ausleben können. --MrBurns 06:55, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ich kenne persönlich auch niemanden, aber ich hab schon soche Ergeignisse als Zeuge miterlebt (im Rahmen von Fußballspielen). Es waren 3 Fälle, wo die Polizei unprovozoiert angegriffen hat (zwei davon. Natürlich gabs danach Gegengewalt von den gewaltbereiten Fans, aber angefangen haben die Cops. Und die Gewalt hat sich zumindestens in 2 dieser Fälle willkürlich gegen einen ganzen Fanblock gerichtet, in dem über 90% der Fans nicht gewaltbereit waren und im 3. Fall wars unprovoziert, aber ich weiß nicht, ob die betroffenen früher shcon Gewaltbereitschaft gezeigt hat (war eine kleinere Gruppe von Fans, die im Rahmen der Meisterfeier des SK Rapid Wien 2005 zum Spaß auf einen Brunnen am wiener Rathausplatz geklettert sind, was der angeblich immer so deeskalierenden Polizei als Grund für einen Schlagstockeinsatz gereicht hat). Und hin und wieder lese ich auch in den Medien, dass es manchmal reicht, wenn man schwarzer ist und zur falschen Zeit am falschen Ort, um von den Cops, z.B. welchen von der WEGA verprügelt zu werden. und manch,mal reichts auch nur aus, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein (z.B. im falschen Teil vom Fanblock). --MrBurns 06:49, 29. Okt. 2009 (CET)
- :) Man kann offensichtlich im gleichen Land und doch in vollkommen unterschiedlichen Welten leben. Ich kenne niemanden der jemals Opfer von Polizeigewalt geworden wäre. Auch niemanden der mir erzählt hätte das einem seiner Bekannten das wiederfahren wäre. Da liegt für mich der Verdacht doch nahe, das hauptsächlich Leute Opfer von "Polizeigewalt" werden die vorher selbst ein gewalttätiges Verhalten an den Tag gelegt haben. Migranten sollte man da vielleicht auf Jugendgangs mit Migrationshintergrund eingrenzen und Fußballfans auf Hooligans. Dann stimmt die Aussage wieder. Und kann es dann sein das die häufig erwähnte Polizeigewalt zu einem großen Teil auf der Gewalt beruht die ein Polizist einsetzen darf um einen bereits gewalttätigen Straftäter festzunehmen? Also mich hat noch kein Polizist niedergeknüppelt wärend ich friedlich einkaufen, spazieren oder demonstrieren war ... --FNORD 06:38, 29. Okt. 2009 (CET)
- Die Frage wird dir vermutlich niemand wirklich befriedigend beantworten können. "Gewalt ist ein Zeichen von Schwäche" ist einer dieser lustigen Sinnsprüche, die man aus dem Hut ziehen kann um eine Argumentationskette abzuschließen. siehe auch: "Gewalt war noch nie eine Lösung", "Die Feder ist mächtiger als das Schwert" usw. Das stimmt alles solange man in einer freundlichen Gesprächsrunde mitten in Europa sitzt. Wenn du allerdings in einem Getto wohnst oder irgendwo im dem Rest der Welt kriegst du nachdem du diese Weisheiten ausgesprochen hast, nicht nur gewaltig eine aufs Maul, sondern dadurch auch noch gleich deinen Sinnspruch wiederlegt. ;) --85.180.129.22 05:21, 29. Okt. 2009 (CET)
- Danke für deine Antwort! Da gibt es aber wieder drei Probleme! Erstens, wenn ich körperliche Überlegenheit habe, dann brauche ich doch keine Argumente?! Mein Argument ist mein Muskel. Das ist zwar einfach aber sehr effektiv. Zweitens, die "Polizei" verläßt sich ja auch auf körperliche Überlegenheit?! Polizisten werden ja dafür ausgebildet, pöbelnde Jugendliche durch "GEWALT" unter Kontrolle zu bekommen. Drittens, ich habe wirklich gehofft eine allgemeine Antwort zu erhalten. Was ist wenn es den Rechtsstaat nicht gibt? --77.22.119.156 04:27, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ich denke, ob Gewalt ein zeichen von schwäche ist, hängt auch von der Situation ab. z.B. in einem Krieg kann auch die unprovozierte Anwendung von Gewalt (auch z.B. ein Massaker) durchaus startegische Vorteile haben, daher auch ein zeichen von Stärke sein. Versteht mich nicht falsch, ich bin durchaus pazifistisch, aber es geht hier nicht um meine persönlichen Moralvorstellungen. --MrBurns 06:00, 29. Okt. 2009 (CET)
- Die Diskussion ist in jedem Fall logisch prekär, da sie den direkten Widerspruch setzt - die Rubrik ist hierfür Contradictio in adiecto. Wo die Stärke und die Schwäche im Alltag liegt, das handelt sich denke ich jeweils zwischen den Parteien aus. Wer nicht zurückschlägt, ist nicht notwendigerweise in irgendjemandes Augen dafür für stark anerkannt. Allem Anschein nach gibt es hier eine Motivationsanalyse. Schlägt er nicht zurück, da er Angst vor noch mehr Schlägen hat, wird es der Gewaltanwender interessant finden, genau diese Schwäche den anderen zu demonstrieren. Gewaltanwendung ist im Alltag (etwa einer Ehe oder im Verhörverfahren, das sich der Folter bedient) ein Teil effektiver Demütigung. Gandhis Bewegung zeigte ihre Stärke auf der anderen Seite, da sie die Gewaltanwendung trotz negativer Folgen riskiert - die Bereitschaft, Opfer zu wagen, trotzdem wiederzukommen, zeigte hier Stärke. Man solte die Sache mithin wie einen komplexen Kommunikationsprozess betrachten und untersuchen, welche Motivationsfragen in den Aktionen selbst nebenbei verhaldelt werden. In der direkten Konfrontation mit Gewalt rentiert sich in jedem Fall für das potentielle Opfer Unerschrockenheit und Bereitschaft, die Selbstachtung auch bei negativen Folgen zu wahren (istnatürlich gerade das schwere daran). --Olaf Simons 09:14, 29. Okt. 2009 (CET)
Wenn du Gewalt anwendest kostet das Kraft, Energie, birgt immer auch ein eigenes Verletzungsrisiko und du läufst immer Gefahr, dass der andere unbekannte Fähigkeiten oder einfach Glück hat und du blöd dastehst. Zudem wird jeder genau das Gegenteil von dem machen was Du willst, sobald du außer Schlagweite bist, Einfluss bringt dir Gewalt nur wenn Du sie dauernd aufrecht erhältst und nur im unmittelbaren Nahbereich. Sprich: Gewalt ist zwar ein Mittel sich durchzusetzen, aber ein sehr aufwändiges, risikobehaftetes und ineffizientes. Wenn Du jemand überzeugen kannst oder er einfach so genug Respekt vor Dir hat, kriegst du auch was du willst, aber mit weniger Aufwand, weniger Risiko, beständiger und in einem weiteren Umkreis. Wer kein anderes Mittel hat als Gewalt, um sich durchzusetzen, muss halt auf das schlechteste Mittel zurückgreifen und das zeigt deutlich Schwäche. -- southpark 09:22, 29. Okt. 2009 (CET)
- In Wahrheit geben die dir alle nur eine Antwort. Fritz hatte da eine andere. Richtig ist wohl keine davon. Yotwen 09:35, 29. Okt. 2009 (CET)
- Weisheit und Torheit. Weisheit verleiht andere Stärke. hier nach Weisheit und Torheit suchen im Buch der Sprüche/eigentlich "Buch der Weisheit". --62.178.76.217 10:31, 29. Okt. 2009 (CET)
@77.22.119.156: Was hältst du für wichtiger, Hirn oder Muskeln? Der Tyrannosaurus Rex hatte viel Muskeln, der Homo sapiens ein leistungsfähiges Hirn... --Eike 10:54, 29. Okt. 2009 (CET)
- @Eike, kann man nicht auch beides haben? Quasi als Tyrannosapiens? Ups.. sind wir das nicht eh? --62.178.76.217 11:05, 29. Okt. 2009 (CET)
- Mußß man nit machn a Gwald! (jidd. Kein Gezeter machen!). Persönlich sehe ich absolut kein Problem mit christlich-demokratischer Gewalt in der Politik. Grey Geezer nil nisi bene 11:43, 29. Okt. 2009 (CET)
Wenn zum Beispiel der "Klügerere" stets nachgeben würde, liefe er (in Anlehnung auch an Irenäus Eibl-Eibesfeldt) "Gefahr", schließlich der "Dümmere" zu werden. Der "Starke", der alle Schwachen unterwirft, ist am Ende schnell allein und wird eventuell – oder sogar ziemlich sicher – irgendwann – spätestens im Alter – auch schwach und hilflos, nicht zuletzt, weil er von "Schwachen" oder Geschwächten umgeben ist. Obwohl für mich 85.180.129.22 und Yotwen beide oben auf ihre Art "Recht" zu haben scheinen, noch einmal ein leicht daher gesagtes Beispiel dafür, was immer wieder behauptet wird, und was in etwa auch 62.178.76.217 mit dem Buch der Sprüche wiedergibt:
- „Nur der Schwache wappnet sich mit Härte. Wahre Stärke kann sich Toleranz, Verständnis und Güte leisten.“
- (Tilly Boesche-Zacharow)
--85.176.159.248 12:33, 29. Okt. 2009 (CET) PS: Eines der Gedichte, die ich großartig finde, stammt von Anneros Ischer (zur Kinästhetik in der Pflege) und ist im WWW z. B. auch hier oder hier nachzulesen. Der Inhalt passt auf viele Situationen. Es scheint mir zunächst auch aus Zeit- und Platzgründen unangebracht, zu versuchen, die möglichen Philosophien, die ich hinter dem Gedicht (und der Kinästhetik) sehe, darzulegen, aber vielleicht erkennen auch so einige von euch größere Überschneidungen zum hiesigen Thema – oder gar fruchtbare Möglichkeiten zur Reflexion des Wirkungsgefüges der Wikipedia. Darf ich das Gedicht hier ganz zitieren, oder wäre die komplette Wiedergabe des Gedichts eine WP:URV? Die Reime enden folgendermaßen:
- «[...] die Spirale langsam drehen,
- durch Versuch und Irrtum gehen,
- Impulse sanft und deutlich geben:
- Menschen sich ganz leicht bewegen.»
- (Gedicht von Anneros Ischer)
- @Eike - T-Rex gab es über eine Periode von 4 Mio. Jahren - Homo Sapiens lebt noch nicht besonders lange und hat die Welt schon fast so weit, dass er ausstribt - Wie misst man Erfolg, wenn man tot ist? Yotwen 16:07, 29. Okt. 2009 (CET)
- Mir gefällt folgender Spruch sehr gut: "wenn der klügere immer nachgibt wird die Welt von den Dummen regiert." --MrBurns 01:15, 30. Okt. 2009 (CET)
Ich denke, das Statement von Southpark hat hier auf die richtige Fährte geführt, indem er den zeitlichen Aspekt hervorhebt: Ausübung von Gewalt kann (im gegebenen Moment) ein Zeichen von Stärke sein, langfristig schwächt sie aber die eigene Position. Bei der scheinbar so ähnlichen Aussage "Der Klügere gibt nach", die ja ebenfalls das passive Erdulden zu propagieren scheint, ist es nun aber genau andersrum: Nachgeben kann (im gegebenen Moment) klüger sein, langfristig ist es aber dumm. @Mr.Burns: Du schilderst weiter oben Auseinandersetzungen zwischen gewaltbereitet "Hooligans" und gewaltbereiten "Cops". Auf welcher Seite hälst Du die angewandte Gewalt für ein Zeichen von Stärke, und auf welcher für Schwäche? Ugha-ugha 17:51, 29. Okt. 2009 (CET)
- Interessant wo es wieder mal hinführt. Gewalt kann nur dann richtig sein, wenn sie eine Ziel verfolgt. Hierbei muss es sich dann aber um ein richtiges Ziel handeln. Eine Staatsgewalt hat das Ziel des Gemeinwohls zu befolgen. Hier dürfen auch Schwache eine Stärke zeigen, oder müssen dies sogar, weil es in ihrem innersten sich manifestiert. Hingegen ist ein Zielloses einsetzen von Stärke schon schwer mit einer Dummheit zu vergleichen. --62.178.76.217 21:12, 29. Okt. 2009 (CET)
- Man sollte jedoch nicht dem Trugschluß verfallen. daß Gewalt, die ein Ziel verfolgt, automatisch richtig ist .... 88.217.8.255 00:04, 30. Okt. 2009 (CET)
- Werden wir doch mal ein bissl konkret: Nordamerika, Australien, Südamerika. Durch die überlegene Stärke und mit blanker Gewalt wurden die indigenen Völker quasi eliminiert und heute sind sie entweder ganz verschwunden oder dümpeln am Rande des Untergangs entlang. Man kann jetzt zwar sagen, die Gewalttätigen seien "moralisch schwächer" gewesen. Dann sage ich: Na und? Diese Völker kriegen ihre früheren Gebiete so wie so nicht zurück (soll so ein Satz sie etwa trösten?). Der Satz ist - wie fast ganz oben schon gesagt ein lustiger Sinnspruche oder Unsinnspruch, weil er in beide (oder noch mehr Richtungen) interpretiert werden kann. Jeder, dem er passt, darf ihn sich grün mit lila Streifen anstreichen und verwenden (war das jetzt wortgewaltig? [positiv belegt!]). Grey Geezer nil nisi bene 00:20, 30. Okt. 2009 (CET)
- Man sollte jedoch nicht dem Trugschluß verfallen. daß Gewalt, die ein Ziel verfolgt, automatisch richtig ist .... 88.217.8.255 00:04, 30. Okt. 2009 (CET)
- Ich hab eben nicht die Auseinandersetzung Cops-Hooligans beschrieben, sondern die Auseinandersetung Cops - willkürlich ausgewählte Fußballfans (unter denen wohl auch ein paar Hooligans sein werden). --MrBurns 01:15, 30. Okt. 2009 (CET)
- fassen wir zusammen; Gewalt ja (in einem angemessenem Maße) -> wenn ehrbares Ziel. (jedoch nicht -> Genozid wegen Platzmangels). --62.178.76.217 08:41, 30. Okt. 2009 (CET)
ME ist der Begriff Gewalt nicht zu beurteilen in gut/schlecht oder stark/schwach. Als Argumentation sicher schwach! Der Staat zB. ist stark durch seinedreigeteilte Gewalt. Wenn jemand Schnee räumt um ein sicheres Gehen zu ermöglichen übt er Gewalt aus auf den Schnee und auf den Schneeschieber- sicher gut! Gewalt ist nicht nur Brutalität. Siehe auch WP:"Der Begriff Gewalt (eine Bildung des althochdeutschen Verbes verwalten, bzw. waltan – stark sein, beherrschen) findet vor allem Verwendung, wenn mit Zwang – vor allem physischem, aber auch psychischem – etwas durchgesetzt werden soll. Von den etymologischen Wurzeln ausgehend, bezeichnet der Begriff das „Verfügen-können über das innerweltliche Sein“. Die ursprüngliche und gelegentlich heute noch verwendete Bedeutung bezeichnet also rein das Vermögen zur Durchführung einer Handlung und beinhaltet kein Urteil über deren Rechtmäßigkeit. --Fraschra 18:01, 30. Okt. 2009 (CET)
- @MrBurns - in einem Krieg kann auch die unprovozierte Anwendung von Gewalt (auch z.B. ein Massaker) durchaus startegische Vorteile haben, daher auch ein zeichen von Stärke sein sorry, aber ein anderes Land mit Krieg zu überziiehen, weil man sonst nicht bekommt, was man haben will, ist selbst schon ein Zeichen von Schwäche .... und für die Verteidiger gilt: es gibt keine unprovozierten Aktionen, denn der Angriffskrieg ist Provokation genug ... Chiron McAnndra 08:24, 1. Nov. 2009 (CET)
- Nicht unbedingt, es kann auch am politischen Einfluß der Rüstungsindustrie liegen. --MrBurns 19:14, 1. Nov. 2009 (CET)
- Fremde Einflußnahme als Rechtfertigung für Gewalt ist für mich ein eindeutiges Zeichen von Schwäche ... wer solchen Reizen nachgibt, weist nicht nur charakterliche, sondern auch massive mentale Mämngel auf ... Chiron McAnndra 01:20, 2. Nov. 2009 (CET)
- Das mit dne mentalen Mängeln hängt davon ab, was der entsprechenden Person wichtig ist: Leuten, die nur aufs Geld aus sind, kann man wohl keine mentalen Mängel vorwerfen, wenn sie sih z.B. bestechen lassen. Und man kann es in dme Fall auch als eine Stärke der Rüstungsindustrie sehen und so betrachten, dass der Staat eigentlich nicht durchs Volk, sondern durch eien starke Rüstungsindustrie kontrolliert wird. --MrBurns 13:58, 4. Nov. 2009 (CET)
- Fremde Einflußnahme als Rechtfertigung für Gewalt ist für mich ein eindeutiges Zeichen von Schwäche ... wer solchen Reizen nachgibt, weist nicht nur charakterliche, sondern auch massive mentale Mämngel auf ... Chiron McAnndra 01:20, 2. Nov. 2009 (CET)
- Nicht unbedingt, es kann auch am politischen Einfluß der Rüstungsindustrie liegen. --MrBurns 19:14, 1. Nov. 2009 (CET)
Nur zum Beispiel: Zensur oder möglicherweise auch Selbstzensur demonstriert eine "Gewalt" oder "Stärke", aber sie bildet (bei näherem Betrachten des Gesamtkomplexes) auch eventuelle Schwachepunkte ab. --85.176.135.249 02:46, 2. Nov. 2009 (CET)
Ihh, Rosinen!
Ich mag keine Rosinen. Und ich scheine nicht der einzige zu sein. Auf Müsli-Mischungen steht ab und zu "Ohne Rosinen", und das scheint mir ein sehr seltener Fall zu sein. Klar gibt es auf Lebensmitteln Aufschriften wie "ohne Nüsse" oder "fettarm", aber "Ohne Rosinen" schreiben die ja nicht rauf, weil die ungesund wären oder Allergien auslösen könnten (oder?). Also, angeregt von einer ähnlichen Frage in der Suchhilfe: Sind Rosinen besonders unbeliebt? --Eike 11:15, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ich kenne zumindest ziemlich viele Leute, die keine Rosinen mögen. Könnte also schon ein Verkaufsargument sein. Gegenfrage: Warum magst Du eigentlich keine Rosinen? Ich weiß, Abneigungen zu begründen ist ziemlich schwer. Da ich die Dinger aber ziemlich gern mag, frage ich mich halt, wie das anders sein kann. Ist es wegen des Geschmacks (zu süß), der Konsistenz (zu zäh, zu klebrig), der Größe? --Zinnmann d 11:22, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ich mag Weintrauben sehr (die sind ja auch süß), ich mag/mochte auch dieses klebrige Gummi-Zeugs für Kinder (z. B. in Schlumpf-Form), das zwischen den Zähnen kleben blieb, und ich mag auch z. B. Erdnüsse. Also, ich würd sagen, es ist der Geschmack, aber ich kann nicht sagen, was daran. --Eike 11:39, 29. Okt. 2009 (CET)
- (BK)Das erfordert ein sofortiges Meinungsbild!!einself! ;-)
Spaß beiseite: In meinem Umfeld ist mir gerade niemand bekannt, der Rosinen nicht mögen täte… Die Hinweise „ohne Nüsse“ oder umgekehrt „kann Spuren von xyz-Nüssen enthalten“ sind m. E. weniger für persönliche Geschmacksvorlieben gedacht als vielmehr wegen relativ verbreiteter Allergien. Hast Du ein Beispiel, wo „ohne Rosinen“ draufsteht? Hab ich nämlich noch nicht gesehen. Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 11:24, 29. Okt. 2009 (CET) - Nachtrag: „Ohne Rosinen“ könnte sich auch an Diabetiker richten. Weintrauben sind immerhin die reinsten Zuckerbomben. —[ˈjøːˌmaˑ] 11:25, 29. Okt. 2009 (CET)
- Mein Umfeld besteht aus grob geschätzt 95 % Rosinen-Igitt-Sagern. Gut, da bleibt dann mehr für mich. Warum man keine Rosinen mag, erschließt sich mir zwar auch nicht, aber mein Eindruck ist es auch, dass Rosinen ziemlich unbeliebt sind. Andererseits kann man beim Bäcker immer wieder Rosinenschnecken kaufen oder Käsekuchen mit Rosinen drin. Mein GG pobelt dann immer die Rosinen aus dem Käsekuchen und murmelt irgendwas von toten Mücken...:-D Nicht besonders hilfreich, aber ich wollte auch mal senfen - bzw. rosinen. --Tröte 11:31, 29. Okt. 2009 (CET)
- Das mein ich ja: "Ohne Nüsse" erklärt sich durch wohl heftige Allergien, "Ohne Rosinen" nicht. Hier ein Beispiel: http://media.daskochrezept.de/59/109/3889.jpg --Eike 11:36, 29. Okt. 2009 (CET)
- Danke für das Bild. Interessant! Die Begründung mit dem Hinweis auf erhöhten Anteil an Monosacchariden für Diabetiker entfällt vollends, wenn man den restlichen Packungsinhalt betrachtet! …obwohl Marketingstrategen keine Mediziner sind… ;-) Scheint also wirklich „trendy“ zu sein. —[ˈjøːˌmaˑ] 11:56, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ich mag auch keine Rosinen und würde sagen, es liegt an der matschigen Konsistenz (insbesondere in Kuchen) zusammen mit dem säuerlichen Geschmack. Wobei das schwer zu sagen ist, denn ich esse ja eigentlich keine Rosinen ;) Anderes Trockenobst aber durchaus. -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:22, 29. Okt. 2009 (CET)
- Witzig… Wenn wir als kleine Kinder mit Mutti im kleinen Supermarkt um die Ecke waren und alle gut gelaunt waren, dann gab’s zur Feier manchmal ein Tütchen Rosinen (statt Lutscher oder so). Haben sich alle drauf gestürzt! —[ˈjøːˌmaˑ] 12:43, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ich mag auch keine Rosinen und würde sagen, es liegt an der matschigen Konsistenz (insbesondere in Kuchen) zusammen mit dem säuerlichen Geschmack. Wobei das schwer zu sagen ist, denn ich esse ja eigentlich keine Rosinen ;) Anderes Trockenobst aber durchaus. -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:22, 29. Okt. 2009 (CET)
- Danke für das Bild. Interessant! Die Begründung mit dem Hinweis auf erhöhten Anteil an Monosacchariden für Diabetiker entfällt vollends, wenn man den restlichen Packungsinhalt betrachtet! …obwohl Marketingstrategen keine Mediziner sind… ;-) Scheint also wirklich „trendy“ zu sein. —[ˈjøːˌmaˑ] 11:56, 29. Okt. 2009 (CET)
- Das mein ich ja: "Ohne Nüsse" erklärt sich durch wohl heftige Allergien, "Ohne Rosinen" nicht. Hier ein Beispiel: http://media.daskochrezept.de/59/109/3889.jpg --Eike 11:36, 29. Okt. 2009 (CET)
- Also noch ärger wie Rosinen ist es bei Tomaten. Ich kenne viele, die sie überhaupt nicht mögen. Interessanterweise (was ich beobachtet habe) ist die Tomatenabneigung anscheinend fast nur bei männlichen Personen so. --FrancescoA 13:14, 29. Okt. 2009 (CET)
- Rosinen bekam mein ältester statt/als Bonbons, und die mochte er ebenso wie ich. Die nachfolgenden sind da abgestumpfter bzw. eher (durch Nr. 1) an Bonbons gewöhnt, mögen aber auch Rosinen. Die Mutter mag sie allenfalls, wenn sie klein und knubbelig sind (also wohl eher die Korinthen). Im Käsekuchen ist es die dann angenommene Konsistenz der aufgeschwemmten Trockenfrüchte, die sie schreckt. Glaubt sie. Wenn ich das jetzt richtig erinnere, gibt es aber ja geschwefelte und ungeschwefelte Rosinen. Sollte allerdings auch kein Grund sein, das Fehlen der Frucht zu deklarieren, denn "nur ungeschwefelt" sollte reichen. Der Aufrduck ist also explizit für Leute, die Rosinen nicht mögen. Möwen übrigens mögen die, wie H.C. Morgenstern mit dem Satz "Und füttre sie mit Roggenbrot Und rötlichen Zibeben" zu berichten wusste.
- Ach, und Tomaten sind deshalb rot, weil sie sich ihres Geschmacks schämen. Gekocht und/oder in Saucen (oder der einfacheren Soße) sind sie allerdings lecker. --Ian DuryHit me 13:44, 29. Okt. 2009 (CET)
- Bei zwei Bekannten ist es so, dass der ganze Salat solange ungeniessbar ist, bis die zwei kleinen Tomatenscheibchen vom Salatteller entfernt sind. --FrancescoA 13:49, 29. Okt. 2009 (CET)
- Nimmt man an, dass Experimente mit Japanischen Makaken auf Eike übertragbar sind (nicht umgekehrt), so gilt ... weist auf soziale Prägung im Falle von Nahrungsvorlieben.. ... evidence for social transmission of food preferences .... Vielleicht hast du in deiner Kindheit ein traumatisches Erlebnis mit Rosinen gehabt ? Oder - von unseren amerikanischen Freunden vorgeschlagen - Rosinen sehen aus wie vertrocknete Schnecken / Kleintier-Metabolisations-Produkte / Brustwarzen (! - US-spezifisch?). Genetisch scheint es nicht zu sein Immer wenn ich Couscous mit (integrierten) Rosinen mache, kriege ich diesen Drop!-Dead!-For!-Gods!-Sake!-Blick von meiner Tochter Grey Geezer nil nisi bene 14:26, 29. Okt. 2009 (CET)
- Iiiiiiiiiiiiihh – Couscous durch Rosinen versa*en! :-) Aber ob der Rosinenabscheu wirklich auf einer pränatalen oder frühkindliche Prägung beruht? Manche Speisen, die ich als Kind gehasst habe (Spinat, Weißkohleintopf mit Hammelfleisch, geschmacks-/geruchsintensive Käse), gehören inzwischen selbstbestimmt zu meinem alltäglichen Speiseplan. -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:39, 29. Okt. 2009 (CET)
- Das dürfte aber möglich sein. Wenn man sich bewusst mit einer Aversion auseinandersetzt und sie überkommt - oder einem anderen Menschen zuliebe sich umgewöhnt und dafür andere, angenehmere Empfindungen bekommt ... Grey Geezer nil nisi bene 15:51, 29. Okt. 2009 (CET)
- Iiiiiiiiiiiiihh – Couscous durch Rosinen versa*en! :-) Aber ob der Rosinenabscheu wirklich auf einer pränatalen oder frühkindliche Prägung beruht? Manche Speisen, die ich als Kind gehasst habe (Spinat, Weißkohleintopf mit Hammelfleisch, geschmacks-/geruchsintensive Käse), gehören inzwischen selbstbestimmt zu meinem alltäglichen Speiseplan. -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:39, 29. Okt. 2009 (CET)
- Addendum: Es kam doch noch ein interessanter Hinweis: Sieh mal unter Geschmacksaversion nach und woher das kommen kann. Jetzt die alles entscheidende Rückfrage: Seit wann besteht diese Aversion? Grey Geezer nil nisi bene 15:31, 29. Okt. 2009 (CET)
- Solange ich denken kann. Allerdings hab ich wenige frühkindliche Erinnerungen. Allerdings interessiert mich nicht soo, warum ich keine Rosinen mag (ich bin damit zufrieden ;o) ), sondern eher, ob das sehr verbreitet ist, und wenn ja, warum. --Eike 15:42, 29. Okt. 2009 (CET)
- Nimmt man an, dass Experimente mit Japanischen Makaken auf Eike übertragbar sind (nicht umgekehrt), so gilt ... weist auf soziale Prägung im Falle von Nahrungsvorlieben.. ... evidence for social transmission of food preferences .... Vielleicht hast du in deiner Kindheit ein traumatisches Erlebnis mit Rosinen gehabt ? Oder - von unseren amerikanischen Freunden vorgeschlagen - Rosinen sehen aus wie vertrocknete Schnecken / Kleintier-Metabolisations-Produkte / Brustwarzen (! - US-spezifisch?). Genetisch scheint es nicht zu sein Immer wenn ich Couscous mit (integrierten) Rosinen mache, kriege ich diesen Drop!-Dead!-For!-Gods!-Sake!-Blick von meiner Tochter Grey Geezer nil nisi bene 14:26, 29. Okt. 2009 (CET)
- Bei zwei Bekannten ist es so, dass der ganze Salat solange ungeniessbar ist, bis die zwei kleinen Tomatenscheibchen vom Salatteller entfernt sind. --FrancescoA 13:49, 29. Okt. 2009 (CET)
- Als Kind mochte ich keine Rosinen. Jetzt mag ich Rosinen in bestimmten Gerichten, zum Beispiel Müsli und Apfelkuchen, aber es dürfen nicht zu viele sein. Käsekuchen esse ich immer noch lieber ohne Rosinen. Und Rosinen in Soße zum Braten - igitt!
- Eine Erklärung dafür, dass ich als Kind überhaupt keine Rosinen mochte, könnte sein, dass die Rosinen, die außen an einem Kuchen sind, oft angebrannt sind und bitter schmecken. Außerdem sind sie schwarz, und das sieht nicht schön aus. Zu Hause haben wir Kinder sie oft "Fliegen" genannt, wenn wir unsere Eltern ein bisschen ärgern wollten, oder wenn wir unser Brüderchen dazu bringen wollten, sich davor zu ekeln. --helene 15:29, 29. Okt. 2009 (CET)
- Meine Tochter mag Rosinen, speziell diese leicht verbrannten, karamelisierten, die in (bzw. am Rand von) Kuchen oder Rosinenbrötchen sind. Ich auch. Aber sonst mag sie Rosinen nicht besonders. Aber ich kenne niemanden, weder groß noch klein, der Rosinen überhaupt nicht mag. Btw., Tomaten... mag ich schon, aber ich finde, daß die im Salat (liegt`s am Essig/Öl/Dressing ?) ganz anders schmecken als sonst - und den Geschmack mag ich gar überhaupt niemals nicht. Ist das so (mit dem veränderten Geschmack) oder nur mein Geschmacksempfinden? William Foster 17:00, 29. Okt. 2009 (CET)
- Sorry Eike - Irre Forderung. Wir können verlangen, dass Positivaussgen zu Produkten gemacht werden: Staubsauger mit Schlauch und Beutel:
- Es macht überhaupt keinen Sinn, wenn wir Negativaussagen fordern: Staubsauger ohne Filter, Räder, Naschwerk, Bemalung, Kabel... Wo soll man da anfangen oder aufhören? Yotwen 16:43, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ich hab keine Ahnung, welchen Text du da gelesen hast. Meiner kann's kaum gewesen sein. Ich habe sowas nicht gefordert, ich habe mich über sowas gewundert. --Eike 17:06, 29. Okt. 2009 (CET)
- Davon abgesehen sind Produkte mit Negativaussagen doch schon seit Jahren der letzte Schrei: Joghurt ohne Fett, Musik ohne Musiker, Zeitungen ohne Journalismus etc. --Zinnmann d 17:11, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ich hab keine Ahnung, welchen Text du da gelesen hast. Meiner kann's kaum gewesen sein. Ich habe sowas nicht gefordert, ich habe mich über sowas gewundert. --Eike 17:06, 29. Okt. 2009 (CET)
- dann zitiere ich deine Frage einfach mal: "...aber "Ohne Rosinen" schreiben die ja nicht rauf..." - Wenn du's nicht warst, wer war es dann? Yotwen 17:11, 29. Okt. 2009 (CET)
- Du musst beim "weil" weiterlesen. Sie schreiben "ohne Rosinen" drauf, Eike rätselt über die Gründe, weil es sicher keine Allergiegründe sind. --Streifengrasmaus 17:16, 29. Okt. 2009 (CET)
- Die einzige rosinophobe Person, die ich kenne, erklärt ihre Abneigung dadurch, dass Rosinen sich erst bei genauerem Hinsehen von Fliegen-Kadavern unterscheiden. Warum ekelt sie sich vor einem Totefliegenkuchen (die Eingeweide jeder toten Fliege enthalten eine halbverdaute Hundekot-Mahlzeit), wenn in der Pfalz sogar ganze Saumägen (mit Inhalt) als Delikatesse gelten? Versteh ich nicht. Henning |-|_,_/ 17:35, 29. Okt. 2009 (CET)
Aber was ich eigentlich sagen wollte: Ich erwarb kürzlich Fleischsalat (gezwungermaßen, weil das Regal sonst leer war), der ausdrücklich ohne Gurken war. Offensichtlich sind die auch unbeliebt. Schmeckt übrigens nicht, Fleischsalat braucht irgendwas frisches, säuerliches. (Ich mag übrigens Rosinen, aber nur ohne Käsekuchen drumherum, den finde ich extrem bäh.) --Streifengrasmaus 17:21, 29. Okt. 2009 (CET)
- Fragen beantworten:
- * Du weißt die Antwort oder kennst wenigstens Hinweise darauf? Dann antworte so kurz wie möglich, so lang wie nötig, mit Links auf Wikipedia-Artikel oder andere Quellen, die zum Verständnis beitragen.
- * Wenn die Antwort noch nicht in der Wikipedia steht, vervollständige die Artikel zum Thema und verlinke hier auf die entsprechenden Passagen. Die Auskunft soll helfen, die Artikel der Wikipedia zu verbessern. --Pfarrhaus 17:34, 29. Okt. 2009 (CET)
- Streifengrasmaus hat mir geholfen, einen weiteren Hinweis dieser Art zu finden, und wenn wir herausfinden sollten, dass die Abneigung gegen Rosinen nachweislich besonders verbreitet ist, werde ich das in den entsprechenden Artikel eintragen. --Eike 17:37, 29. Okt. 2009 (CET)
- Gibt es eigentlich häufig Aversionen gegen Kartoffelklöße? Ich glaube, die Kartoffelklöße, die ich absolut nicht mag, sind die aus rohen Kartoffeln. Dabei esse ich Kartoffeln eigentlich gar nicht ungern: Salzkartoffeln sind für mich okay, mit ein bisschen Butter sogar lecker, Bratkartoffeln, Frites und Kartoffelsalat mag ich gern, auch Kartoffelpuffer mit Apfelmus. Komisch, dass ich dann nicht auch die Kartoffelklöße mag. Kann man das irgendwie erklären? --helene 17:42, 29. Okt. 2009 (CET)
- Die Aufschrift spricht jedenfalls für eine große Zielgruppe. Analog zur bekannten Aufschrift "enthält kein Fett" auf Gummibärchen, mit der diätwillige Personen davon abgelenkt werden, dass das Produkt aus purem Zucker besteht. Der Rosinophobe übersieht in seiner Freude, dass das fragliche Müsli aus Birkenrinde, enthyoscyaminisierten Tollkirschen und Käsekuchenflocken besteht. --Logo 17:48, 29. Okt. 2009 (CET)
- :: Anteil der Menschheit, der Rosinen ablehnt = 50 % ([30]), Kinderanteil größer [31]. Ab in den Artikel damit! --Pfarrhaus 17:57, 29. Okt. 2009 (CET)
- Soll das ein ernsthaftes Angebot für eine zitierfähige Quelle sein? Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich. Ich fände es übrigens nett, wenn du dir was Blaues anziehst. --Ian DuryHit me 19:26, 30. Okt. 2009 (CET)
- :: Anteil der Menschheit, der Rosinen ablehnt = 50 % ([30]), Kinderanteil größer [31]. Ab in den Artikel damit! --Pfarrhaus 17:57, 29. Okt. 2009 (CET)
- Die Aufschrift spricht jedenfalls für eine große Zielgruppe. Analog zur bekannten Aufschrift "enthält kein Fett" auf Gummibärchen, mit der diätwillige Personen davon abgelenkt werden, dass das Produkt aus purem Zucker besteht. Der Rosinophobe übersieht in seiner Freude, dass das fragliche Müsli aus Birkenrinde, enthyoscyaminisierten Tollkirschen und Käsekuchenflocken besteht. --Logo 17:48, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ich hab jetzt mal bei Dr. Oetker (Vitalis) angefragt. --Eike 18:30, 29. Okt. 2009 (CET)
- Weiter oben hat's schonmal jemand ähnlich gesagt, aber mir vergeht der Gefallen an Rosinen, wenn's zuviele sind. Ein paar Rosinen sind lecker, mittelviele lockern immer noch jedes Müsli oder Gebäck auf, aber irgendwann nimmt's einfach überhand und hat dann die Tendenz, fast schon ekelhaft zu werden. Für das "Ohne Rosinen" gäb's aber 'ne ausgezeichnete Alternative: Teile (nichtmal unbedingt alle) der Rosinen durch getrocknete Cranberries ersetzen, dann macht sogar das Studentenfutter wieder Spaß. --YMS 17:59, 29. Okt. 2009 (CET)
- Das Eklige an Kartoffelklößen ist die Konsistenz. Die macht sie für die menschliche Ernährung ungeeignet.
- Bei Rosinen würde ich mal – aus ein bisschen Lebenserfahrung – behaupten, dass viele Kinder gerade das Herauspolken der Rosinen aus dem Käsekuchen spannend finden (steht das bei Freud? Und welche Phase ist das genau?). Dann wird natürlich dieses kleine dunkle matschige Dings nicht mehr gegessen. Während der Käsekuchen mit Rosinen selbstverständlich besser schmeckt.
- Früher war es mal umgekehrt (Steht das schon irgendwo oben? Ich habe etwas die Übersicht verloren…): Sich die Rosinen aus dem Kuchen picken hieß ja geradezu, sich das Beste aussuchen und den Rest stehenlassen.
- Und schließlich die Luftbrücke. Die brachte ja nun keine Rosinen; jedenfalls gehörten die nicht zum Standardprogramm (Kartoffelpulver, Erbspulver, Karottenpulver, Käsepulver…). Auch unter den abgeworfenen Süßigkeiten sind keine Rosinen bezeugt. Aber Rosinen waren eben sprichwörtlich was Gutes zum Essen; daher der Rosinenbomber, dieses wunderbare Oxymoron aus dem eigentlich (und bis drei Jahre davor tatsächlich) todbringenden Fluggerät und der wunderbaren, eigentlich unmöglichen, Ernährung durch die Luft und gegen die Blockade.
- + Rosine ist daher mein Votum...
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 18:17, 29. Okt. 2009 (CET)
- "Rosinen in Kopf haben". Auch wenn man keine Rosinen mag? Grey Geezer nil nisi bene 19:14, 29. Okt. 2009 (CET)
- @BerlinerSchule: Das Widerwärtige an Kartoffelklößen kommt für mich nicht von der Konsistenz, sondern vom Geschmack. Gruß, --helene 19:18, 29. Okt. 2009 (CET)
- Merkwürdig – auch mit diesem Beispiel habt Ihr etwas getroffen, was in meinem (Familien-) Umfeld nicht als abstoßend sondern als ausgesprochene Delikatesse für besondere Anlässe gilt: Kartoffelklöße aus rohen Kartoffeln (zumindest halb-halb), gern z.B. zu Gänsebraten, sind eines der wenigen Rezepte, bei denen nur mein Vater und sonst niemand ran darf bei der Herstellung. Das nennt sich dann „grüne Klöße“ und soll ein Familienrezept mit Vogtländischen Wurzeln sein. Hmmm, bald ist wieder Martinstag! ;-) —[ˈjøːˌmaˑ] 20:03, 29. Okt. 2009 (CET)
Ich habe dunkel Milchreis mit Rosinen in Erinnerung. Seit meiner Kindheit zum Glück nicht mehr gesehen. Pofesen liegen bei mir so ziemlich auf Platz 2. --FrancescoA 21:30, 29. Okt. 2009 (CET)
- Generell habe ich nichts gegen Rosinen, könnte mir z.B. Stolle ohne Rosinen gar nicht vorstellen. Beim Müsli kann ich die Dinger aber auch nicht ab, von daher muss ich beim Kauf ganz genau hinsehen, was ich da aus dem Regal hole (wobei man mit der Zeit aber meist seine gewählten Sorten kennt). --Ennimate 01:34, 30. Okt. 2009 (CET)
- @FrancescoA: Was bitte sind Pofesen? --Jossi 11:38, 30. Okt. 2009 (CET)
- Ahm, du hast eh den Link schon angegeben. So eine Mehlspeise in Fett herausgebacken. Vielleicht waren sie damals (Schulausspeisung) einfach zu fettig und die eigenartige, braune Marmelade (oder was auch immer das war) hat ihnen noch den Rest gegeben. Von der Essensverteilerin (oder wie nennt man so eine Küchengehilfin?) lieblos serviert und lauwarm. Konsistenz pappig und fetttriefend. Würg. :) "Getoppt" nur mehr von matschigen (der ist zwischen den Zähnen picken geblieben), ebenfalls lauwarmen Milchreis mit riesengroßen Rosinen. --FrancescoA 19:01, 30. Okt. 2009 (CET)
- @FrancescoA: Was bitte sind Pofesen? --Jossi 11:38, 30. Okt. 2009 (CET)
- Ich hab mal Dr. Oetker gefragt, warum sie "Ohne Rosinen" auf ihre Müsli-Mischungen schreiben. Dr. Oetker spricht: seit vielen Jahren erreichen uns Verbraucherwünsche und -vorschläge Müsli ohne Rosinen herzustellen. Sie werden uns bestimmt Recht geben ,dass es bei der Vielzahl der Müslivarianten sinnvoll ist derartige Eigenheiten zu kennzeichnen. Werbung kann ja auch einfach mal informieren. --Eike 17:16, 30. Okt. 2009 (CET)
Zusammenfassend: Offensichtlich gibt es Leute, die keine Rosinen mögen, andere mögen wohl keine getrockneten Bananenstücke usw. Jüngstens ging ein Hersteller individueller Müslies durch die Medien, der folglich all jene glücklich machen konnte, die von einer der zahlreichen Zutaten eines Standard-Müslis geschmachlich nicht begeistert waren. Eben weil da so viel drin steckt, gibt es natürlich entsprechend weniger, die wirklich alles mögen – entsprechend groß ist der „Spezial“-Markt. Offenbar springen jetzt auch bekannte Marken auf den Zug auf und produzieren Varianten, denen die eine oder andere übliche Zutat fehlt – tja, wenn's den Verkauf fördert ... --Hagman 17:46, 30. Okt. 2009 (CET)
- Wo hast du "andere" her? Ich sehe sowas ausschließlich für Rosinen. Andere Beispiele (ungesunde oder stark allergieerregende Lebensmittel ausgeschlossen) sind willkommen. Zum Beispiel "ohne Banane"... Übrigens gibt es den Aufdruck schon länger als "jüngstens", ich bin also nicht sicher, dass da auf einen jungen Zug aufgesprungen wurde. --Eike 19:06, 30. Okt. 2009 (CET)
- Zur Umfrage: ich mag Rosinen. Und ich finds irgendwie merkwürdig, dass es viele Luete gibt, die alles mögen, was süß ist, außer Rosinen. --MrBurns 06:36, 1. Nov. 2009 (CET)
- Nahrungstabu, Geschmacksaversion, Vegetarier, Halal / Kosher und jetzt auch noch Rosinen ... ich vermute den Mensch als Allesfresser (steht das irgendwo in der WP?) können wir abhaken ... Grey Geezer nil nisi bene 10:06, 4. Nov. 2009 (CET)
- Ein einzelner Mensch ist natürlich meist nicht wirklich ein allesfreser (ich kenn auch Leute, die sich ziemlich einseitig ernähren, z.B. ein Verwandter von mir isst fast nur Brot, Fleisch (inkl. Wurstwaren), Butter und Kartoffeln), aber wenn man die Gesamtheit der Menschen betrachtet trifft das mit dem Allesfresser auf die gattung du8rchaus zu (in manchen Gegenden der Welt werden ja z.B. sogar Insekten verzehrt). --MrBurns 14:01, 4. Nov. 2009 (CET)
- Nahrungstabu, Geschmacksaversion, Vegetarier, Halal / Kosher und jetzt auch noch Rosinen ... ich vermute den Mensch als Allesfresser (steht das irgendwo in der WP?) können wir abhaken ... Grey Geezer nil nisi bene 10:06, 4. Nov. 2009 (CET)
Upgrade-Programm von Microsoft (Vista auf Windows 7)
Ich hab vor kurzem einen PC gekauft auf dem Vista (32 Bit) installiert war. Ich konnte am entsprechenden Upgrade-Programm von Microsoft teilnehmen und habe nun Windows 7 (32 Bit) zugeschickt bekommen. Soweit ich informiert bin, ist bei einem Kauf immer die 32-Bit- und die 64-Bit-Version von Windows 7 in der Verpackung, die man he nach Wunsch (natürlich nur eine) auch benutzen kann. Weiss jemand ob ich mir eine 64-Bit-Version installieren und den Key von meiner 32-Bit-Upgrade-Version verwenden kann? Oder gibt es dort Unterschiede bei den Schlüsseln? --Da7id 08:12, 29. Okt. 2009 (CET)
- Die Schlüssel können für beide bit-Versionen verwendet werden. Quelle: der MSDNAA-Administrator der Fak. Informatik der TU Dresden. Ein Upgrade von Vista 32-bit auf Win7 64-bit ist jedoch höchstwahrscheinlich nicht möglich (nicht recherchiert). --Schmiddtchen 说 10:06, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ich würde natürlich Vista vorher runterschmeissen und Windows 7 neu installieren. Wenn ich dich richtig verstehe sollte es also technisch möglich sein, mit meinem Schlüssel auch eine 64-Bit-Version zu aktivieren? Ob es rechtlich o.k. ist, sei erstmal dahingestellt. --Da7id 10:26, 29. Okt. 2009 (CET)
- Genau, technisch sollte es möglich sein (IANAL ;). Die Neuinstallation ist einem Update sowieso vorzuziehen, da es doch ein gewaltiger Eingriff ist, bei dem viel schiefgehen kann. --Schmiddtchen 说 11:04, 30. Okt. 2009 (CET)
- Zumindesetsn bei Vista wars glaub ich so, dass auf jeder DVD sowohl die 64- als auch die 32-bit-Version drauf war und es nur von der Serial abgehangen hat, welche Versionen man installieren/aktivieren konnte. Und so viel Aufwand wie MS betreibt bzüglich Aktivierung, die auch ständig weiterentwickelt wird, glaub ich kaum, dass sie bei solch einfachen Dingen wie mit welchem Key man welche Versionen aktivieren aknn so nachlässig sind. --MrBurns 10:14, 1. Nov. 2009 (CET)
- Fuck, grad nochmal die Mail vom Admin aus den Untiefen meines Archivs rausgekramt: es ging nicht um 32bit vs. 64bit, sondern um englische vs. deutsche Version. Auweia :( Hoffentlich kommt der Fragesteller nochmal vorbei. --Schmiddtchen 说 16:51, 2. Nov. 2009 (CET)
- Die Keys bestimmen nur welche Variante (Home Premium, Professional, etc). Ob nun 32 bit oder 64 bit ist vollkommen egal. Der Key geht bei beiden. Man erwirbt ja nicht die 32 Bit Version sondern die Windows Lizenz für Home Premium, Professional, Ultimate oder wie sie sonst so heißen. --Sonaz 19:25, 4. Nov. 2009 (CET)
- Na da bin ich beruhigt. --Schmiddtchen 说 16:12, 5. Nov. 2009 (CET)
- Das stimmt aber nur für die Retail- und Upgrade-Versionen. Bei SB/OEM, aber auch Enterprise (was man z.B. bekommt, wenn man sich Windows vond er Uni kauft) ist die Serial immer nur für entweder 32bit oder 64bit, wenn man beides will muß man 2 Lizenzen erwerben. --MrBurns 11:19, 6. Nov. 2009 (CET)
- Na da bin ich beruhigt. --Schmiddtchen 说 16:12, 5. Nov. 2009 (CET)
- Die Keys bestimmen nur welche Variante (Home Premium, Professional, etc). Ob nun 32 bit oder 64 bit ist vollkommen egal. Der Key geht bei beiden. Man erwirbt ja nicht die 32 Bit Version sondern die Windows Lizenz für Home Premium, Professional, Ultimate oder wie sie sonst so heißen. --Sonaz 19:25, 4. Nov. 2009 (CET)
- Fuck, grad nochmal die Mail vom Admin aus den Untiefen meines Archivs rausgekramt: es ging nicht um 32bit vs. 64bit, sondern um englische vs. deutsche Version. Auweia :( Hoffentlich kommt der Fragesteller nochmal vorbei. --Schmiddtchen 说 16:51, 2. Nov. 2009 (CET)
- Ich würde natürlich Vista vorher runterschmeissen und Windows 7 neu installieren. Wenn ich dich richtig verstehe sollte es also technisch möglich sein, mit meinem Schlüssel auch eine 64-Bit-Version zu aktivieren? Ob es rechtlich o.k. ist, sei erstmal dahingestellt. --Da7id 10:26, 29. Okt. 2009 (CET)
sogenannte „Schweinegrippe“, warum schwerere Verläufe gerade bei jüngeren Patienten?
Kann mir evtl jemand eine plausible Erklärung liefern, warum die Erkrankung bei jüngeren Patienten schwerer verläuft? Liegt es an eher an der Ansteckung (das z.B. jüngere Leute evtl mehr Kontakte haben oder reisefreudiger sind) oder hat es mit dem Virus selber zu tun. Heute habe ich es wieder in den Nachrichten gehört (unter 60-jährige), ist es eher ein statistisches oder ein medizinisches Phänomen? Bei der "normalen" Grippe ist aber eher die ältere sowie chronisch kranke Bevölkerung Risikozielgruppe----Zaphiro Ansprache? 22:47, 31. Okt. 2009 (CET)
Immunität_(Medizin)#Physiologische_Grundlagen. --62.178.76.217 22:59, 31. Okt. 2009 (CET)
- das hatte ich ja auch schon überlegt, dass es evtl bei über 60-jährigen eine Immunität geben könnte, aber es handelt sich ja um eine Neue Grippe. Oder gibt es da eine Kreuzimmunität aus früheren H1N1 Epidemien, vgl Influenza-A-Virus H1N1#Weitere_Ausbr.C3.BCche?
Das glaube ich aber kaum...----Zaphiro Ansprache? 23:07, 31. Okt. 2009 (CET)- laut Spiegel von dieser Woche ist die "Schweinegrippe" genetisch verwandt mit früheren Grippewellen, daher könnte bei älteren Personen schon bei einer früheren Ansteckung eine gewisse Immunisierung entstanden sein - StephanPsy 23:15, 31. Okt. 2009 (CET)
- kann durchaus sein, das würde auch mit den Zeitangaben (1947 und 1951) in Influenza-A-Virus H1N1#Weitere_Ausbr.C3.BCche ziemlich genau übereinstimmen----Zaphiro Ansprache? 23:28, 31. Okt. 2009 (CET)
- Zwischen 1918 und 1957 war die "normale" Grippe auch vom Typ H1N1 (eine Art "Nachfolger" der Spanischen Grippe (1918-1920)). Somit haben alle Menschen, die vor 1957 geboren sind, eine bessere Immunität. --Alexmagnus 01:03, 1. Nov. 2009 (CET)
- Alle? Oder nur die, die bis 1957 wenigstens einmal eine Grippe hatten?
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 01:29, 1. Nov. 2009 (CET)
- Zwischen 1918 und 1957 war die "normale" Grippe auch vom Typ H1N1 (eine Art "Nachfolger" der Spanischen Grippe (1918-1920)). Somit haben alle Menschen, die vor 1957 geboren sind, eine bessere Immunität. --Alexmagnus 01:03, 1. Nov. 2009 (CET)
- kann durchaus sein, das würde auch mit den Zeitangaben (1947 und 1951) in Influenza-A-Virus H1N1#Weitere_Ausbr.C3.BCche ziemlich genau übereinstimmen----Zaphiro Ansprache? 23:28, 31. Okt. 2009 (CET)
- laut Spiegel von dieser Woche ist die "Schweinegrippe" genetisch verwandt mit früheren Grippewellen, daher könnte bei älteren Personen schon bei einer früheren Ansteckung eine gewisse Immunisierung entstanden sein - StephanPsy 23:15, 31. Okt. 2009 (CET)
- Nicht nur letztere. Nicht der, der mal mit den Viren in Kontakt war, hat auch einen Ausbruch der Krankheit. Auch bei der aktuellen Schweinegrippe sind viele im Verlauf sehr milde (mein Arbeitskollege hatte grade mal 37.4 Grad) und nicht jeder nimmt sie ueberhaupt wahr. -- Arcimboldo 03:47, 1. Nov. 2009 (CET)
- Gut überlegt: "In einer Untersuchung von Serumproben bei Personen über 60 Jahren ließen sich in einem Drittel der Fälle kreuzreaktive Antikörper gegen die neue Influenza A nachweisen, die auf eine Exposition mit verwandten Influenzaviren in früheren Jahren zurückzuführen sind und einen gewissen Schutz vor Erkrankung an der neuen Influenza A zu bieten scheinen (16). Bei den 18- bis 64-Jährigen ließen sich noch in 6–9 % kreuzreaktive Antikörper nachweisen, während die untersuchten Kinder keine derartigen Antikörper aufwiesen." schreibt die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. In den USA waren meines Wissens sogar höhere Antikörperraten bei älteren Personen vorhanden. Dachte, das würde im Artikel hier stehen, aber hab es wohl woanders her. @Arcimboldo: Sicher, dass der Kollege die echte Schweinegrippe hatte? Eigentlich sollte man da - wie bei einer saisonalen echten Grippe - ziemlich flach liegen. Ok, Fieber sagt nicht soviel darüber aus, wie es ihm ging. Nichts zu merken halte ich aber für eher unwahrscheinlich. --StYxXx ⊗ 06:16, 1. Nov. 2009 (CET)
- Nein. Ein Teil der Infektionen läuft ohne Symptome ab. Deswegen konnte sie ja auch anfangs in Mexiko/USA nicht eingegrenzt werden. Im Vergleich mit der saisonalen Grippe verläuft die Schweinegrippe (momentan in Europa) wesentlich milder (zB [32]). Und daher wird auch empfohlen, gegen beide impfen zu lassen. --Ayacop 08:26, 1. Nov. 2009 (CET)
- Gut überlegt: "In einer Untersuchung von Serumproben bei Personen über 60 Jahren ließen sich in einem Drittel der Fälle kreuzreaktive Antikörper gegen die neue Influenza A nachweisen, die auf eine Exposition mit verwandten Influenzaviren in früheren Jahren zurückzuführen sind und einen gewissen Schutz vor Erkrankung an der neuen Influenza A zu bieten scheinen (16). Bei den 18- bis 64-Jährigen ließen sich noch in 6–9 % kreuzreaktive Antikörper nachweisen, während die untersuchten Kinder keine derartigen Antikörper aufwiesen." schreibt die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. In den USA waren meines Wissens sogar höhere Antikörperraten bei älteren Personen vorhanden. Dachte, das würde im Artikel hier stehen, aber hab es wohl woanders her. @Arcimboldo: Sicher, dass der Kollege die echte Schweinegrippe hatte? Eigentlich sollte man da - wie bei einer saisonalen echten Grippe - ziemlich flach liegen. Ok, Fieber sagt nicht soviel darüber aus, wie es ihm ging. Nichts zu merken halte ich aber für eher unwahrscheinlich. --StYxXx ⊗ 06:16, 1. Nov. 2009 (CET)
Alles nur Panikmache: http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Die-Dritte-Seite-Schweinegrippe;art705,2938086 --62.226.16.220 15:16, 2. Nov. 2009 (CET)
- Tja, die Mediendarstellung ... Bei Spiegel Online ist auch die Schweinegrippe einmal eine reine Panikmache der Pharmaindustrie, das andere Mal ist es die Panikmache vor der Impfung, die gefaehrlich ist ... Weder in der einen noch der anderen Richtung gibt es einen glasklare Wahrheit, und auch fuer Experten ist es schwer, vorherzusagen, wie sich die Sache entwickeln wird. In den USA gab es in diesem Jahr schon vor dem Beginn der eigentlichen Grippesaison mehr tote Minderjaehrige als sonst waehrend der gesamten Saison. Also ist es m.E. zumindest nicht voellig unverantwortlich, fuer verschiedene Szenarien vorbereitet zu sein. Die Grippe zu bekommen, ist fuer die meisten von uns kein allzu hohes Risiko. Ob man sie aber potenziell an andere weitertragen moechte, muss jeder wohl mit sich selbst ausmachen. -- Arcimboldo 08:14, 5. Nov. 2009 (CET)
- Die Darstellung ist eh Blödsinn. Kann die Schweinegrippe mehr Leben retten, als dass sie bedroht? Weil die mildere Schweinegrippe offenbar die gefährliche saisonale Grippe verdrängt? Nun anders gefragt: Wenn ein Gefängniswärter in einem Unrechtsstaat einen Menschen pro Tag umbringt und durch einen Gefängniswärter ersetzt wird, der nur noch einen Menschen alle zwei Tage umbringt. Hat der zweite Gefängniswärten dann Menschenleben gerettet? Nur weil eine Grippe weniger Menschen umbringt, kann man nicht davon sprechen, dass sie ein Heilsbringer ist. Sowas ist schlicht absurd. --Micha 21:37, 6. Nov. 2009 (CET)
Am Rande interessiert mich eigentlich noch etwas, was ich leider in Wikipedia nicht gefunden habe. Wie lange dauert es eigentlich, bis man nach der Impfung gegen eine Ansteckung immun ist? Eine Woche? Einen Monat? Oder sogar länger? --Micha 21:32, 6. Nov. 2009 (CET)
- @Micha: ich hab mich gestern impfen lassen, und mein Arzt behauptete, es dauere etwa drei Wochen. Ugha-ugha 16:10, 7. Nov. 2009 (CET)
- Mal nach ein paar der einschlägigen Hersteller gesucht: "The findings showed that it is possible to induce protective antibody against A(H1N1) infection within two weeks of administration of a single low-dose adjuvanted vaccine.", (in Kindern) "These first results with Pandemrix in a paediatric population show that a high immune response was elicited 21 days after one single administration of vaccine", "In 100% of the subjects receiving the adjuvanted vaccine the resulting hemagglutination-inhibition titres exceeded the regulatory threshold of 1:40 seroprotection after the first dose. In the subjects in the unadjuvanted group, 93% reached the same threshold. These results were obtained 3 weeks following vaccination.", (in über 65jährigen) "Data so far "indicate that a single 15 mcg dose ... administered to adults, including the oldest study participants, induces a robust antibody response 21 days post-vaccination that is considered protective,"". -- Arcimboldo 02:03, 8. Nov. 2009 (CET)
- Drei Wochen also ist ein guter Schnitt. Nun wenn die Schweizer endlich impfen können und die Immunisierung eingetreten ist, ist die Pandemie wohl durch. Wir impfen erst in ein oder zwei Wochen und dann auch erst Riskiopatienten. Die Schweinegrippe steigt in der Schweiz aber sprunghaft an. --Micha 02:07, 8. Nov. 2009 (CET)