Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 12

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von PerfektesChaos in Abschnitt Vorlage:CSS-Bildausschnitt


Quarry-Abfrage: "Erstelle eine Liste aller in den letzten 180 Tagen neu angelegten Artikel aus der Kategorie X"

Hi, könnte mir jemand helfen, eine Quarry-Abfrage wie die in der Überschrift angegebene durchzuführen? (Vorsichtiger Ping an Achim55, Lucas und Atamari.) Danke und Gruß, --Gnom (Diskussion) 13:02, 19. Mär. 2018 (CET)

Falls dir auch eine Abfrage über die Mediawiki-API reicht: https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=query&list=categorymembers&cmtitle=Kategorie:Frau&cmlimit=100&cmsort=timestamp&cmdir=desc&cmprop=title%7Ctimestamp&format=xml liefert die letzten 100 Artikel in der angegebenen Kategorie. Man kann auch noch mehr Details ausgeben lassen oder es weiter einschränken ([1]). -- Gruß, aka 13:23, 19. Mär. 2018 (CET)
Ansonsten per Pet-Scan, geht auch ohne Syntax-Kenntnisse. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 13:35, 19. Mär. 2018 (CET)
Hallo Ghilt und aka, danke für eure schnellen Antworten! Konkret interessiert mich die Liste aller Artikel in der Kategorie:Hochschullehrer (Deutschland), die seit dem 1. November 2017 angelegt wurden. Petscan zeigt mir 744 Ergebnisse an. Jetzt würde ich gern die Artikel über Verstorbene aussortieren, damit ich mich auf die Lebenden konzentrieren kann, geht das irgendwie? Zusatzfrage: Kann ich auch Artikel erfassen, die nicht direkt neu angelegt wurden, sondern seit dem 1. November 2017 in den Artikelnamensraum verschoben wurden? (Vorsichtiger Ping auch an Cirdan.) Danke, --Gnom (Diskussion) 13:55, 19. Mär. 2018 (CET)
Mit Quarry habe ich keine praktische Erfahrungen. --Atamari (Diskussion) 14:37, 19. Mär. 2018 (CET)
Dann kann als weitere Möglichkeit vermutlich @Leyo: mit einen Cirrus-Suchstring helfen? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 17:25, 19. Mär. 2018 (CET)
Hm, Cirrus (incategory:Deutscher insource:/\[\[Kategorie:Hochschullehrer \(/ -insource:/\[\[Kategorie:Gestorben/ oder ähnlich) eignet sich wohl eher weniger, da IMHO das Artikelalter nicht berücksichtigt werden kann. --Leyo 18:14, 19. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gnom (Diskussion) 15:21, 19. Mär. 2018 (CET)

URV

Dieser Beitrag bei Bild [2] stimmt teilweise wörtlich mit dem Artikel Willi Herold überein. Wer hat kopiert?

--80.187.101.169 00:16, 19. Mär. 2018 (CET)

Der Beitrag von der Bild ist vom 17.03.2018. Jetzt vergleichst du mit der Versionsgeschichte unseres Artikels. --DWI (Diskussion) 00:22, 19. Mär. 2018 (CET)

Wieso ist Wikipedia auf meinem I Phone plötzlich Grau/Schwarz ?

Hallo . Auf meinem Galaxy S? Ist Wikipedia plötzlich Grau/Schwarz , und nicht mehr Weiß. Auch die Tapsanzeige und Startseite (O2) . YouTube , Google usw sind aber weiterhin Hell/Weiß . War gestern Abend spazieren , vielleicht hat sich da was verstellt ?! . Hat jemand ne Vermutung oder einen Rat für mich ? , also bis dann . --2003:C4:C74C:45C6:D19B:3B22:85D7:8DCA 01:09, 19. Mär. 2018 (CET)

Unerwartete fett schwarze Trenn- und Rahmen-Linien

Hilfe! Plötzlich gibt es fette schwarze Linien, wo vorher andere Linien waren - z.B. hier sowohl unterhalb der BKL als auch als "Rahmen" um den Ort habe ich irgendwas verpasst? Wie kann ich das wieder ändern? In vorherigen Versionen sieht es noch richtig aus. Grüße von Iva   09:00, 20. Mär. 2018 (CET)

Kann es sein, dass dein Browser die Ansicht skaliert? Die Linien sind nämlich noch wie vorher. --Magnus (Diskussion) 09:07, 20. Mär. 2018 (CET)
Huch - merkwürdig. An dem PC, wo ich inzwischen sitze, ist alles "schick". Und zwar in beiden Versionen identisch. Das schaue ich mir nachher gern nochmal an. Ich kann mich zwar nicht erinnern, dass ich etwas an der Skalierung verändert habe zwischen der aktuellen und der verlinkten anderen Version, aber HIER ist es - trotz verwendetem Firefox in beiden Fällen - so, wie ich es erwarten würde. Wobei ich es insbesondere nicht verstehe, dass einige Fotos/Abbildungen den fetten schwarzen Rahmen haben und andere in derselben Seite des selben Browsers nicht. Vielleicht liegt es am Theme?? Ich werde es weiter beobachten und melde mich später nochmal mit den Erkenntnissen. Danke jedenfalls für die Idee und Grüße von Iva   11:35, 20. Mär. 2018 (CET)
Also - ähm - tja - JETZT ist alles wieder so, wie es sein soll - auf allen fraglichen Seiten. Das verstehe, wer will - ich nicht. Danke für´s Nach-Fragen und noch einen schönen Abend.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grüße von Iva   21:02, 20. Mär. 2018 (CET)

Schwachsinn auf Benutzer-Disk

Sollte man auf so etwas einen SLA stellen bzw. den Nutzer bei der VM melden? --134.100.17.10 10:41, 20. Mär. 2018 (CET)

Eine VM wegen WP:Disk ist in diesem Fall möglicherweise etwas schwierig, aber ein SLA wegen WP:Disk ... why not? Der recht freidrehende Text dürfte nicht mit Sinn und Zweck einer Benutzerdisk vereinbar sein. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 10:49, 20. Mär. 2018 (CET)
Ok, danke. SLA gestellt. --134.100.17.10 10:53, 20. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Apraphul Disk WP:SNZ 13:12, 20. Mär. 2018 (CET)

Was macht man damit?

Was macht man mit einem Artikel, der soweit recht ordentlich geschrieben ist und an dessen Löschung man überhaupt kein Interesse hat, dessen Lemma aber stark nach TF riecht, knapp vor der Begriffsetablierung?

Konkret geht es um diesen Artikel, der offenbar 2008 vom Lemma "Wandersiegel" auf das derzeitige verschoben wurde. Soweit ich sehe, kommt der Begriff in keinem der Links oder Einzelnachweise überhaupt nur vor, geschweige denn, dass er dort irgendwie belegt definiert würde.

Nun gibt es zwar etliche Google-Treffer, insofern wird's wohl keine direkte Begriffsetablierung sein. Ich habe mir jetzt erstmal mit dem Belege-Baustein beholfen und das Problem auf der Artikeldisk. angesprochen, habe aber doch massive Zweifel, ob der Begriff überhaupt klar belegbar ist. Gibt es zwischen Belege-Baustein und Löschantrag (den ich, wie gesagt, nicht für wünschenswert halte) noch andere Alternativen? Evtl. irgendein Portal, das dafür zuständig wäre? --91.34.32.104 18:20, 20. Mär. 2018 (CET)

Sieht wirklich nach Begriffsfindung aus … (die Google-Treffer werden sich über die Zeit aus der Existenz des WP-Artikels ergeben haben – lass Dich da nicht täuschen :)) Aber schau mal hier in diese Broschüre: Die haben ziemlich weit unten den Begriff „Wanderwege-Zertifizierung” – das scheint mir doch so ziemlich genau das zu sein, was der Artikel beschreibt? (der Einleitungssatz müßte dann noch umgemodelt werden) --Henriette (Diskussion) 18:47, 20. Mär. 2018 (CET) 
Na ja, die Frage wäre dann, ob das Lemma so funktioniert, oder?
Die Google-Treffer waren mir auch suspekt, vor allem sind es nahezu ausschließlich Beispiele, d.h. als Definition sowieso ungeeignet.
Wäre es möglicherweise eine Überlegung, das Ganze in den Artikel Wanderweg einzubauen? Wobei dort schon ein ähnlicher Absatz existiert, also möglicherweise auch noch eine Redundanz. Und die Beleglage ist in dem Artikel ähnlich verheerend. --91.34.32.104 18:58, 20. Mär. 2018 (CET)
An sich gehört es thematisch in Wanderweg, würde ich auch sagen ja. Aber so oder so oder andersrum: Um einen gewissen Umbau wird man in keinem Fall herumkommen. Bzw. auch um ein bisschen Recherche … Bin leider kein Wanderwegs-Experte, daher weiß ich an dieser Stelle auch nicht großartig weiter :( Vielleicht hat ja Benutzer:Bernd Bergmann eine Idee? Der war mir neulich mal bei einer Wanderwegs-Diskussion zum Brocken begegnet (und ich hab ihn in positiver Erinnerung :) --Henriette (Diskussion) 19:06, 20. Mär. 2018 (CET)

Ui. Jetzt hat ja jemand sehr schnell und sehr radikal Fakten geschaffen. :-o --91.34.32.104 21:34, 20. Mär. 2018 (CET)

Habe das wichtigste im Hauptartikel eingegliedert [3], eine einfache Auflistung aller Bewertungskriterien ist in meinen Augen nicht artikelfähig. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 21:42, 20. Mär. 2018 (CET)
Bleibt weiterhin die Frage, ob es „Prädikatswanderwege” als etablierten Begriff gibt. --Henriette (Diskussion) 22:58, 20. Mär. 2018 (CET)
Da ich von dir oben angesprochen wurde: Inhaltlich kann ich leider zum Begriff „Prädikatswanderweg” nichts weiter beitragen. Was im Artikel inhaltlich drinstand, war korrekt. Tonis Änderungen halte ich aber für nachvollziehbar. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:42, 20. Mär. 2018 (CET)
(BK)Bernd Bergmann: Der Inhalt des Artikels war ja auch nicht Stein des Anstoßes (von seiner Unbelegtheit mal abgesehen), sondern wirklich das Lemma.
@Henriette: Ja, wobei ich das innerhalb eines Artikels nicht so dramatisch finde. Als Kompositum ist es ein in der deutschen Sprache erlaubtes Wort, ebenso wie andere blumige Werbe-Begriffe wie Premiumwanderweg oder Qualitätswanderweg (nicht zu fassen, die Links sind blau!).
O.k., ich werde dann mal im nächsten Urlaub qualitätswandern gehen, nicht mehr nur so banal auf ordinären normalen Wanderwegen wie bisher! --91.34.32.104 23:47, 20. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 91.34.32.104 23:47, 20. Mär. 2018 (CET)

Darstellungsfehler im Internet Exploder

Anläßlich dieses edits: bauen wir wirklich Tabellen, damit bestimmte Browser den Quelltext darstellen können ? --Glückauf! Markscheider Disk 08:51, 19. Mär. 2018 (CET)

Sagen wir es mal so: Wenn's schee macht! Ich habe die beiden Versionen ausprobiert mit dem Exploder 11, und die Bullets waren ohne Tabellensyntax über dem Bild statt direkt vor dem Text. Woran das leigt, dass sich die normale Wikisyntax im IE nicht mit links angeordneten Bildern verträgt kann ich allerdings nicht sagen, das wäre wohl eher was für WP:TWS Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:58, 19. Mär. 2018 (CET)

Sorry fürs OT, aber danke für "Internet Exploder". Herrlich! --188.193.237.8 19:37, 19. Mär. 2018 (CET)

Anzahl der Besuche durch Beobachter unter Seiteninformation

Links unter Seiteninformation als Beispiel. Sind das Besuche von unterschiedlichen Beobachtern? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 13:35, 19. Mär. 2018 (CET)

Und was ist der Zeitraum der letzten Bearbeitungen? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 13:39, 19. Mär. 2018 (CET)
Hilfe:Seiteninformationen ? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:41, 19. Mär. 2018 (CET)
https://tools.wmflabs.org/pageviews/faq/ "Werden Seitenaufrufe von gleichen Benutzern jedes Mal neu gezählt? Ja. Jedes Mal, wenn du eine Seite lädst, wird ein Aufruf registriert, auch wenn du die Seite erstellt hast. Du kannst mehr über die Seitenaufruf-Definition unter meta:Research:Page view erfahren." --DWI (Diskussion) 14:52, 19. Mär. 2018 (CET)
Vielen Dank! Es war mir schon bewusst, dass pageviews non-unique zählt, nur nicht, dass die Seiteninformation auf die gleiche Basis zurückgreift. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 17:25, 19. Mär. 2018 (CET)

Interwiki-Rätsel

Den Artikel Archimedes-Palimpsest gibt es auch auf Englisch. Wenn man da auf die deutsche Version drückt, kommt man bei Palimpsest und dem Unterkapitel zum A. raus. Warum? Wenn man das Bearbeiten will, steht bei Wikidata der richtige deutsche Artikel. Rätsel! --Hachinger62 (Diskussion) 18:37, 19. Mär. 2018 (CET)

Weil im englischen Artikel genau dieser Link angegeben ist und damit Wikidata overrult. NNW 18:39, 19. Mär. 2018 (CET)
Danke, das ein einzelner Eintrag ganz unten Wikidata overrulen kann, hätte ich nie bemerkt. Ich suchte auch im en-Artikel eine Liste mit allen Sprachversionen. Habs im en: gelöscht. --Hachinger62 (Diskussion) 18:43, 19. Mär. 2018 (CET)
Die Funktion ist zum Verweis auf Sammelartikel mit Anker. Auf dieser Weise können mehrere Artikel mit verschiedenen Themen auf einen Sammelartikel verweisen. Z. B. gibt es in der einen Sprache die Artikel zu Apfel und zu Birne und in der anderen Sprache den Artikel zu Obst. Es funktioniert nur nicht umgekehrt. Scheint so zu sein, dass der deutsche Artikel neuer ist als der Verweis auf den Sammelartikel. Bei der Einführung von Wikidata haben die Bots solche Links unverändert im Artikel belassen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 01:38, 20. Mär. 2018 (CET)

Konstantinos Zepos

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, was der englische Text bei der Quellenangabe bezwecken soll? --188.193.237.8 20:12, 19. Mär. 2018 (CET)

Du möchtest von Benutzer:Grad wits wissen, warum der Text da nicht auf deutsch steht? --MannMaus (Diskussion) 20:48, 19. Mär. 2018 (CET)
Ich möchte wissen, warum der Text da überhaupt steht. Wo ist der Zusammenhang mit dem Artikel? --188.193.237.8 22:55, 19. Mär. 2018 (CET)
Nicht lange fackeln, Rotstift ansetzen. Erledigt. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 23:15, 19. Mär. 2018 (CET)

Überschrift im Artikel Alkoholfrei

Ist es gewollt, oder ein Bug, dass in der mobilen Version unter dem Lemma Alkoholfrei das Wort Verschwendung in der Überschrift steht? Wir lachen uns gerade fast kaputt daran 🤣 --Kritische Menge (Diskussion) 20:36, 21. Mär. 2018 (CET)

Nein, ist nicht so gewollt, und wurde entfernt. Wikidata-Vandalismus, die 37246ste. -- Jonaes/Diskussion 20:42, 21. Mär. 2018 (CET)
Ok, hatte ich mir schon fast gedacht 😂 wusste nicht, das das aus Wikidata kommt🙂. Danke sehr. --Kritische Menge (Diskussion) 20:49, 21. Mär. 2018 (CET)
Gerne :) -- Jonaes/Diskussion 20:55, 21. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Jonaes/Diskussion 20:55, 21. Mär. 2018 (CET)

Wikipedia laufen die Mitarbeiter weg

Gibt es das Problem mit den ehrenamtlichen Editoren nur bei de oder auch andernorts? Was wird gegen den Schwund getan? --109.41.195.180 07:34, 20. Mär. 2018 (CET)

Du hast ja schon den ersten Schritt gemacht. Der Zweite ist die Arbeit im Artikelnamensraum. --Itti 07:35, 20. Mär. 2018 (CET)
+1. Etwas Hintergrund zu den Trends im Web gab es z.B. hier zu lesen. – Was wurde eigentlich aus dem Wikipedia-Account, den du 2007 hattest? – Danach hilft ggf.: Hilfe:Anmelden. ;) --Aschmidt (Diskussion) 20:04, 20. Mär. 2018 (CET)
Dazu hatte ich ja auch schon einiges gesagt, und mehr als das dass Problem genannt wird passiert wohl nichts.

Jedenfalls hatte ich noch nicht bemerkt das was getan wird.
Bürograden und Admins achten wohl auch nicht all zu sehr auf das was geschieht.
Vor allen die Ellenbogen Problematik wird nicht unterbunden, auch das sich mehrerer über eine Wiki Sache, wie Änderungen in einem Artikel werden nicht ordentlich Diskutiert, zu mal an manchen stellen sich nicht mehr als zwei Personen unterhalten und dabei nichts gescheites dabei raus kommt als ein Edit War.
Denn auch ich habe immer mal wieder Schwierigkeiten sinnvolle Änderungen durch zu führen, weil ein selbst ernannter Platzhirsch sich dagegen stellt. Und nur wenige sich daran beteiligen, was ich für das Wiki schon traurig finde.
Denn das Wiki ist an sich eine echt gute Idee, die muss nur noch geistreich und konsequent umgesetzt werden.--Diamant001 (Diskussion) 20:30, 20. Mär. 2018 (CET)

Telefonberatung heute erreichbar

Die Leitung ist heute noch bis 20 Uhr unter 0800/945 47 3342 (+49-0800-WIKIPEDIA) frei. Wir freuen uns auf Anrufe mit Fragen zur Wikipedia, zu Hintergrundinformationen zur Wikimedia-Bewegung oder zu Abläufen im Projekt. Grüße, Conny 18:10, 22. Mär. 2018 (CET).

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Conny 21:21, 22. Mär. 2018 (CET).

Suchhilfe

Gesucht werden Seiten unter Kategorie:Vorlage:nur Dokumentation, in denen die Zeichenkette ~~~~ vorkommt. Kann jemand weiterhelfen? --Salomis 21:24, 22. Mär. 2018 (CET)

28 Treffer lg --Herzi Pinki (Diskussion) 02:21, 23. Mär. 2018 (CET)
Vielen Dank! Darauf wäre ich niemals gekommen...
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Salomis 03:05, 23. Mär. 2018 (CET)

Verweis auf anderssprachige Seiten zum selben Begriff

--Jephta172 (Diskussion) 12:53, 21. Mär. 2018 (CET) Wie verlinkt man "Verlangen" mit der engl. Wikipediaseite en:desire bzw. der französischen en:désir?

Ich habe mir erlaubt, die Artikel in deinem Beitrag zu verlinken. --DWI (Diskussion) 13:23, 21. Mär. 2018 (CET)
Jephta172, ganz Links in der Spalte wo sonst die Sprachlinks erscheinen klicken auf "Links hinzufügen" --DWI (Diskussion) 12:55, 21. Mär. 2018 (CET)
@Der-Wir-Ing:, das geht aber nicht, da diese schon auf Begierde verlinkt sind. --K@rl 12:58, 21. Mär. 2018 (CET)
Man kann manuell im Artikel die Links angeben, man kann die Verlinkung auf Wikidata ändern. Ansonsten gibt es nicht immer 1:1 entsprechungen zwischen den Sprachversionen. Eine Übersicht gibt es auf Hilfe:Interwiki-Links --DWI (Diskussion) 13:23, 21. Mär. 2018 (CET)
Meines Wissens sind doch Interwikilinks im Artikel ja gar nicht mehr erlaubt. Dass man es auf Wikidata manuell ändern kann ist schon klar, aber nur durch Löschung des anderen, denn mehrere erlaubt wikidata nicht und gibt es keine Lösung im Sinne des Users. --K@rl 13:27, 21. Mär. 2018 (CET)
Soweit ich weis darf man in Artikeln durchaus Interwikilinks angeben. Nur im Normalfall soll man das über Wikidata regeln. --DWI (Diskussion) 13:35, 21. Mär. 2018 (CET)

Linke Spalte: Kategorieänderung in Commons

Artikel: Nationalpark Skoler Beskiden

Kategorie ohne Bilder: [Category:Skole Beskids]
Kategorie mit Bildern: [Category:Skole Beskids National Nature Park]

In der linken Spalte („In anderen Projekten“) ist der Artikel verlinkt mit [Category:Skole Beskids], es muss aber auf [Category:Skole Beskids National Nature Park] umgestellt werden.
Wie geht das? --Bluemel1 (Diskussion) 16:13, 21. Mär. 2018 (CET)

So. --Magnus (Diskussion) 16:19, 21. Mär. 2018 (CET)
Und in die alte Kat hätte eine WL gehört, damit die neue überhaupt gefunden werden kann. NNW 16:24, 21. Mär. 2018 (CET)
Meiner Meinung nach sollte das eine eine Unterkategorie des anderen sein (wahrscheinlich mit Skole Beskids als Oberkat). Die Frage ist auch, ob überhaupt alle Bilder in die Nationalpark-Kat gehören oder die seinerzeitige Verschiebung etwas unüberlegt war.--Magnus (Diskussion) 16:50, 21. Mär. 2018 (CET)

Grafik aus einer anderen Wikipedia einbinden, die nicht auf Commons liegt

Kann man eine solche Grafik direkt in de einbinden oder muss es zwingend über die Commons laufen? --Zollwurf (Diskussion) 16:16, 21. Mär. 2018 (CET)

Commons oder hier lokal. --Magnus (Diskussion) 16:17, 21. Mär. 2018 (CET)
(BK) Letzteres. Bilder in einzelnen Sprachversionen sind nicht untereinander "einbindbar" - Bilder hier liegen entweder in der deWP oder auf Commons. Manchmal liegt das auch daran, dass die Bilde bestimmten Einschränkungen unterliegen - Bilder in der enWP zum Beispiel können ggf. im Rahmen einer Regelung namens Fair use eingebunden werden; diese ist hierzuwiki nicht zulässig. --Anton Sevarius (Diskussion) 16:19, 21. Mär. 2018 (CET)
Es handelt sich um ein PD NASA-Foto, geht auch das nicht? --Zollwurf (Diskussion) 16:23, 21. Mär. 2018 (CET)
Wenn's nach commons transferiert wird schon. Und bei PD steht einem Commons-Transfer ja nichts im Wege. --Anton Sevarius (Diskussion) 16:24, 21. Mär. 2018 (CET)
Bin zwar schon paar Tage hier, aber Transfer nie gemacht. Gibt es eine Anleitung? Deutsch oder Englisch. --Zollwurf (Diskussion) 16:27, 21. Mär. 2018 (CET)
Hilfe:Dateien nach Commons verschieben --DWI (Diskussion) 16:33, 21. Mär. 2018 (CET)
Das hilft mir leider nix, weil das Bild ja nicht auf de liegt, sondern auf id (=Indonesien) und ich diese Sprache nicht beherrsche. Gibt es noch eine andere Möglichkeit? --Zollwurf (Diskussion) 17:22, 21. Mär. 2018 (CET)
Funktioniert der dort verlinkte Commonshelper nicht von id aus? Müsste doch.... Oder gib uns mal den Dateinamen an. --Anton Sevarius (Diskussion) 17:25, 21. Mär. 2018 (CET)
Es geht um diese Grafik "Berkas:AsiaISS006-E-40906.PNG" (ISS-NASA-Bild) (Bildlink (ID). --Zollwurf (Diskussion) 17:31, 21. Mär. 2018 (CET)
Der Hochlader spricht sehr gut Englisch. Sprich ihn doch an. --Leyo 17:38, 21. Mär. 2018 (CET)
Das ist echt keine Hilfe, wozu soll ich ihn ansprechen? Es geht doch um das Bild... *kopfschüttelnd --Zollwurf (Diskussion) 17:44, 21. Mär. 2018 (CET)
Commonshelper erkennt (zumindest bei mir) die Lizenzvorlage nicht. Aber: Datei auf Rechner runterladen, auf Commons hochladen, auf id:WP Schnelllöschantrag stellen. Bei PD ist das doch wirklich einfach. NNW 17:49, 21. Mär. 2018 (CET)
Klingt logisch, aber was gebe ich als Quelle an? --Zollwurf (Diskussion) 17:59, 21. Mär. 2018 (CET)
Ich denke, es ist ein NASA-Bild? Dann ist die Quelle doch klar. NNW 18:01, 21. Mär. 2018 (CET)
In der enwp (hier als Quelle angegeben) ist das Bild übrigens wegen unzureichender Lizenzangaben gelöscht worden. Ich halte das nicht für sauber. Die NASA veröffentlich i.d.R. viel bessere, also höher aufgelöste Bilder. --Magnus (Diskussion) 18:05, 21. Mär. 2018 (CET)
Falls das stimmt, dann müsste wahrlich mal "der Hochlader" kontaktiert werden, um die Herkunft zu klären, weil PD dann wohl ausscheiden könnte. Davon abgesehen sind nicht alle NASA-Fotos von super Qualität. --Zollwurf (Diskussion) 18:11, 21. Mär. 2018 (CET)
Die Quelle ist fraglich. Die Bildbeschreibungsseite enthält keinerlei Angaben, da sind nur leere Templates und das Wort "Ringkasan" ("Zusammenfassung"). Das Lizenztemplate ist "DU-Pembuat", das entspricht en:Template:PD-author und macht keine Angaben zum tatsächlichen Autoren, und das obwohl es auch ein indonesisch Pendant zu en:Template:PD-USGov-NASA gäbe. Die einzige Angabe zum Bild ist folglich der Bilduntertext der einzigen Bildeinbindung ("Citra satelit NASA di Kepulauan Asia." -> laut Google "Satellitenbilder der NASA im asiatischen Archipel."). Die stammt vom Uploader, aber am Besten trotzdem den wirklich nochmal fragen. Google und Tineye finden das Bild nirgends ausserhalb der Wikipediasphäre, was mir für ein NASA-Bild auch eigenartig erscheint. --YMS (Diskussion) 18:13, 21. Mär. 2018 (CET)
Man könnte unter https://earthexplorer.usgs.gov nach alternativen (und eindeutigen) freien Daten suchen. NNW 18:53, 21. Mär. 2018 (CET)

Globales Suchen nach Name eines Fakers

In der englishsprachigen Wikipedia habe ich Einträge einer IP entdeckt die Fake-Einträge in den Artikeln einstreute. Dabei war offensichtlich das einstreuen des Name "SaschaBenders" besonders reizvoll.

1 Eintrag eines E-Sportlers 2013 in die Liste bekannter Persönlichkeiten [4]

"*1983, 7 December, Sascha, Crash, Benders, German Profesional Gamer, who has won several MLG events world wide."


2 Eintrag im nichtsichtbaren Teil der Infobox der Stadt Brüggen im Feld "type" [5]

{{Infobox German location |type = Sascha Benders |name = Brüggen |image_coa = DEU Brueggen COA.svg

Die Einträge habe ich bereits bereinigt einige wie die Einfügung des Hitlerbunkers des Führers in Ortsartikel von Brüggen waren bereits eher aufgefallen.

Nun zu meiner Frage. Der Name im zweiten Fall war in der Infobox der Stadt "versteckt". Als er noch bestandteil des Artikels war, und ich also wusste das er im ANR in der Infobox stand, habe ich versucht ihn über die Wikipedia interne Suche zu finden. Das ist mir aber nicht gelungen. wie kann ich effektiv in der (en) Wikipedia global nach text suchen der im Hintergrund wie z.B. Infoboxen schlummert?

Groetjes --Neozoon (Diskussion) 01:17, 22. Mär. 2018 (CET)

Vermutlich mit insource:/Benders/ insource:/sascha/ garantieren kann ich aber nicht. --Diwas (Diskussion) 03:05, 22. Mär. 2018 (CET)

Einzelnachweise

Hallo,

bei Benutzer:Sarcelles/Müllstrudel im Pazifik wollen die Einzelnachweise nicht und ich weiß nicht, warum. Ich bitte um Hilfe. Freundliche Grüße --Sarcelles (Diskussion) 11:22, 23. Mär. 2018 (CET)

Du hast die ref-tags vergessen. --Magnus (Diskussion) 11:25, 23. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 09:02, 24. Mär. 2018 (CET)

Urban Legend und Urban legend

Ist das sinnvoll/erwünscht? --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:59, 24. Mär. 2018 (CET)

Per SLA gelöscht --Itti 09:02, 24. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 09:02, 24. Mär. 2018 (CET)

Schlechter Stil oder erlaubte Taktik?

{{Inuse}} ist bei gänzlich neuen Artikeln ein ganz schlechter Stil. Kann das nicht softwaremäßig verboten werden oder automatisch eine Artikelumlenkung auf den betreffenden Benutzernamensraum erstellt werden. Oftmals wird auch nicht am Artikel gearbeitet, sondern zuerst alle Zweitlemmas besetzt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:57, 20. Mär. 2018 (CET)

Vielleicht reicht es wenn du die Kommentare im Baustein auch durchsetzt, ähnlich wie bei "Belege fehlen" wo ja auch steht, dass die fraglichen Abschnitte entfernt werden können. "Nach spätestens 24 Stunden ist dieser Baustein wieder zu entfernen, sonst ist er obsolet. Kontinuierliche Weiterarbeit am Artikel sollte erkennbar sein." Ich persönlich finde ja, wenn nach einer Stunde kein weiterer Edit kam, dann ist keine kontinuierliche Weiterarbeit erkennbar. --DWI (Diskussion) 16:01, 20. Mär. 2018 (CET)
wird gerade im größeren Maße bearbeitet bedeutet, es kann wirklich länger dauern. Und wenn jemand zu oft zwischenspeichert, gibt es auch Mecker vom Chef... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 16:17, 20. Mär. 2018 (CET)
Ist auch meine Meinung. Eine Stunde ist absolut zu kurz. --Torwartfehler (Diskussion) 16:50, 20. Mär. 2018 (CET)
Welche Zeit schwebt euch denn vor? Dem Text zufolge sollte es jedenfalls deutlich unter 24 Stunden sein. --DWI (Diskussion) 17:13, 20. Mär. 2018 (CET)

Meiner Ansicht nach geht es nicht um die Stunde sondern um das regelwidrige Einstellen vorn Artikeln, bei denen der Ersteller selbst einen Inuse-Baustein vor dem erstmasligen Einstellen in den ANR einbaut. Da ein Ertikel nur in nach Ansicht des Erstellers voreret "fertigem" Zustand in den ANR soll würde ich so was vorzugsweise in den BNR mit Bitte erst mal fertigzustellen, verschieben. andy_king50 (Diskussion) 16:54, 20. Mär. 2018 (CET)

Wo steht das, dass ein Artikel nur in vorerst fertigem Zustand in den ANR soll? Artikel erst im BNR zu erstellen ist gute Praxis, aber meines Wissens nicht vorgeschrieben. --Digamma (Diskussion) 16:58, 20. Mär. 2018 (CET)

Ganz schlechter Stil sind auch SLAs oder LAs mit Pseudo-Begründungen wie "Kein Artikel". Kann das nicht auch softwaremäßig unterbunden werden? Zum Beispiel durch eine automatische Sperre des Antragstellers für ein paar Stunden? Im Ernst: Wo ist das Problem, das hier durch Software gelöst werden soll? --Don-kun Diskussion 17:31, 20. Mär. 2018 (CET)

Man merkt, das du dir neue Artikel wohl selten anschaust. Ein paar wenige Benutzer machen das gezielt. Im Übrigen erneuert sich der Baustein nicht, sondern zeigt u.U. tagelang die ursprüngliche Reservierungszeit an. Und "kein Artikel" ist eine sehr gute Begründung in vielen Fällen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:41, 21. Mär. 2018 (CET)
Man merkt, dass du wohl selten neue Artikel anlegst und wenig von neuen oder unerfahrenen Autoren weißt. Ein inuse-Baustein ist ein sehr gutes Werkzeug in vielen Fällen - ganz im Gegensatz zu stets regelwidrigen Löschantragsbegründungen. Wenn es hier um ein Problem mit "ein paar wenigen Benutzern" geht, dann ist ein für alle wirkender softwaremäßiger Ansatz der grundsätzlich Falsche. --Don-kun Diskussion 21:12, 21. Mär. 2018 (CET)
Es geht um erfahrene Autoren und neu angelegte Artikel. Der Baustein ist aber für alte Artikel und komplizierte Änderungen konzipiert. Neuartikel können auchohne jede Störung nur durch die Vorschau ausgebaut werden. Es besteht lediglich die Gefahr, das jemand anders "Erstautor" wird. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:05, 23. Mär. 2018 (CET)

Fixierung historischer Quellen

Ich schreibe gerade eine Artikel zu Julius Bayerle (meine Unterseite jb). Die Quellen sind alle historisch und einige temporär. Beispiel:

* im Brockhaus 1875 wird er angezeigt.
* sein Standbild "Johann Sigimund für Kleve" wird in [6] erwähnt und in [7] wird er als Künstler bestätigt. Wie kann ich derart instabile Nachweise fixieren? Danke.Clingcost (Diskussion) 15:17, 22. Mär. 2018 (CET)

--Clingcost (Diskussion) 15:17, 22. Mär. 2018 (CET)

Auf jeden Fall findest du ihn im VIAF und von dort in der GND und im Union List of Artist Names. Der Artikelanfang geht doch schon ion die richtige Richtung, etwas musst du an den Formatierungen und Formulierungen arbeiten. -- Jesi (Diskussion) 15:26, 22. Mär. 2018 (CET)
Die erste Version ist Brockhaus 1875 100%. Der Rest folgt peu a peu. Aber ich kann doch schlecht auf einen Verkaufsprospekt für ein Buch verweisen und das schlankweg zu verlinken ist mE auch suboptimal.

Und noch eine Ergänzungsfrage: die Vorlage Mamluken. In: Brockhaus Konversations-Lexikon. 14. Auflage. Band 11: Leber – More. Brockhaus, Leipzig 1895, S. 534–535 (retrobibliothek.de – hier S. 535). zb verweist auf eine jüngere Auflage. Gem dem Google Transcript ist die zitierte Quelle Brockhaus 1875: gibt es dafür auch eine Vorlage oder kann ich diese adaptieren?Clingcost (Diskussion) 15:46, 22. Mär. 2018 (CET)

Ich hab jetzt den Artikelentwurf etwas überarbeitet und die Weblinks bzw. Einzelnachweise entsprechend gesetzt. -- Jesi (Diskussion) 16:11, 22. Mär. 2018 (CET)
Vielen Dank. Die Werke in Düsseldorf kenne ich alle und war fast erschrocken, daß es ihn in WP noch nicht gab.Clingcost (Diskussion) 23:11, 22. Mär. 2018 (CET)
Ich würde das gern lesen, denn einer derer, über die ich in Zukunft schreiben will, existiert auch nicht digital. Könntest du, Jesi, möglicherweise den Link zu deiner Überarbeitung posten? Danke schön, --Gyanda (Diskussion) 16:46, 22. Mär. 2018 (CET)
Der Artikel ist jetzt unter Julius Bayerle zu finden, inklusive Versionsgeschichte. --Kleine Änderungen (Diskussion) 11:20, 23. Mär. 2018 (CET)

Personennamen

Ich habe gerade schon die Namenskonventionen rauf und runter studiert, aber nichts Passendes gefunden (oder übersehen): Und zwar bin ich gerade über den Namen Talja V. Blokland gestolpert, wie er in der Einleitung des Artikels geschrieben wird. Talja Blokland, die Fünfte? Talja von Blokland? Ach nee, Niederländerin, daher bestimmt die Großschreibung des v: Talja Van Blokland?

Erst nach all diesen Überlegungen kam ich auf die Idee, dass die gute Frau vermutlich Talja Veronika, Talja Virginia, Talja Viktualia oder sonst irgendwie so heißt.

Frage: Ist das so gewollt mit diesem (vermutlich) abgekürzten (und übrigens durch nichts belegten) Zwischennamen? Oder wie sind dazu die Konventionen? --87.150.14.71 09:09, 22. Mär. 2018 (CET)

Vermutlich schreibt sie sich tatsächlich so, denn es ist im Niederländischen sehr üblich die oft zahlreichen Vornamen nicht auszuschreiben, oft gar als einzigen ausgeschriebenen "Vornamen" den Rufnamen zu nehmen. Leider gibt es den Artikel nicht in der nlWP, sonst könnte mensch das dort evaluieren. Laut DNB heißt sie wohl Viatrix mit Mittelnamen. Grüße vom Sänger ♫   (Reden) 09:18, 22. Mär. 2018 (CET)
Na ja, laut der Quelle heißt sie womöglich auch Blokland-Potters. Und nu? --87.150.14.71 09:24, 22. Mär. 2018 (CET)
Laut Publikationsverzeichnis bei der HU veröffentlicht sie als Talja Blokland, T. Blokland oder (überwiegend) T.V. Blokland. Potters gibt es da gar nicht. --Magnus (Diskussion) 09:31, 22. Mär. 2018 (CET)
Hm. Und was sagt uns das nun für den Artikel? --87.150.14.71 17:59, 22. Mär. 2018 (CET)
Bei manchen US-Amerikanern ist der "middel-initial" genau das, es gibt keinen ausgeschriebenen Zweitvornamen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:12, 23. Mär. 2018 (CET)
Mal abgesehen davon, dass ich das für ein Gerücht (oder für eine verschwindende Minderheit) halte: Wie genau hilft uns das jetzt für diesen Artikel (keine Amerikanerin, kein namenloser middle initial) weiter? --91.34.37.16 10:59, 23. Mär. 2018 (CET)
Hinweis: Bei niederländischen Namen wird das "van" in der Regel klein geschrieben, bei belgischen hingegen groß - es sei denn, dieser Belgier sei adlig, dann wird das "van" klein geschrieben. In der Regel wird es weder im Niederländischen noch im Belgischen abgekürzt. Alles spricht dafür, dass es die Abkürzung des zweiten Vornamens ist. --  Nicola - kölsche Europäerin 11:07, 23. Mär. 2018 (CET) P.S. Sie heißt übrigens mit zweiten Vornamen "Viatrix".
Danke für Deine Bemühungen - das hatte der Sänger ja auch schon herausgefunden.
Die Frage, wie das für diesen (oder vergleichbare) Artikel zu handhaben ist - Lemma vs. Einleitungssatz - bleibt allerdings nach wie vor unbeantwortet. Im Moment sieht's aus wie "Talja die Fünfte". --87.150.13.203 11:20, 24. Mär. 2018 (CET)
Nein, sieht aus wie Talja Vau Punkt Blokland. --Wurgl (Diskussion) 11:24, 24. Mär. 2018 (CET)
Wenn der zweite Vorname - wie hier - bekannt ist, schreibt man ihn in der Einleitung natürlich aus. --mirer (Diskussion) 11:46, 24. Mär. 2018 (CET)

Text in Tabellen rechtsbündig formatieren

Wie kann ich einen Text in einer Zeile einer Tabelle rechtsbündig formatieren? Ich kenne mich mit CSS-Anweisungen nicht aus und weiß nicht, wo ich die Kombination style="text-align:right" eingeben soll. Danke für eure Hilfe!

--Humboldt-Reden zu Europa (Diskussion) 17:39, 22. Mär. 2018 (CET)

Du hast in deiner Tabelle die Zeile:
| Testtext
Mach daraus:
|style="text-align:right"| Testtext
-- Mauerquadrant (Diskussion) 21:29, 22. Mär. 2018 (CET)
Und wenn Du die Syntax für mehrere Zellen in einer Wikitextzeile nutzt, dann so:
|-
| linke Zelle (standardmäßig formatiert) || style="text-align:right" | rechte Zelle (rechtsbündig ausgerichtet)

— Speravir – 00:46, 25. Mär. 2018 (CET)

Organspende

schlägt in mehreren Fehlerlisten auf, da falsch kategorisiert als Kategorie:Wikipedia:Weblink offline. Kann Irgendjemand helfen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:39, 25. Mär. 2018 (CEST) --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:39, 25. Mär. 2018 (CEST)

An zwei Stellen wurde anscheinend die {{Toter Link}}-Vorlage manuell eingefügt (bzw. gesubsted). Scheint beides mal die selbe Quelle zu sein. Zeile 262 &786, wenns dir hilft. -- Jonaes/Diskussion 08:13, 25. Mär. 2018 (CEST)

Alle Artikel in einer Kategorie (möglichst mit Unterkategorien) listen

Gibt es eine einfache Möglichkeit, eine Plaintext-Liste aller Lemmata in einer Kategorie (inkl. Unterkategorien) zu erhalten?

Was ich bisher gefunden habe, ist PetScan → nur eine Kategorie angeben/Tiefe konfigurieren → bei Page Properties nur den ANR wählen → bei Output Pagepile wählen → Abfragen und aus Pagepile die Textdatei herunterladen.

Das geht zwar, ist aber sehr umständlich zu beschreiben und alles andere als intuitiv.--Cirdan ± 12:02, 25. Mär. 2018 (CEST)

Suche nach deepcat:"Kategorie" z.B. deepcat:"Gemeinde in Österreich" liefert alle Treffer, aber noch keine Liste.
Mit python und mw:PAWS
import pywikibot
from pywikibot import pagegenerators

dewiki   = pywikibot.Site('de')

catname = "Gemeinde in Österreich"
cat = pywikibot.Category(dewiki,catname)

# 4 ist die maximale Tiefe im folgenden Aufruf, beliebiger Wert, aber nicht unbegrenzt möglich.
# DuplicateFilterPageGenerator verhindert, dass Seiten in mehreren Unterkategorien mehrfach gelistet werden.
pages = pagegenerators.DuplicateFilterPageGenerator (
                pagegenerators.CategorizedPageGenerator(cat, 4, namespaces = [0]) # pages
                )
for page in pages:
    print (page.title())
lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:31, 25. Mär. 2018 (CEST)
Danke dafür. Allerdings müsste die Methode OMA-tauglich sein. Hintergrund ist, dass der InternetArchiveBot hier eine Liste entgegennimmt. Ich würde gerne allen Benutzern eine einfache Möglichkeit geben, dort z.B. eine für sie interessante Kategorie prüfen zu lassen. Vielleicht kann hgzh ein kleines Tool basteln? Es müsste nur den Kategoriennamen nehmen (die Tiefe kann pauschal voreingestellt sein) und nach 5000 Einträgen abschneiden (mehr nimmt der Bot nicht). Das würde allen Benutzern die Gelegenheit geben, die Prüfung bestimmter Artikel vorzuziehen, denn der Bot wird geschätzt Größenordnung ein Jahr brauchen, bis er rein alphabetisch durch alle Artikel gelaufen ist.--Cirdan ± 12:55, 25. Mär. 2018 (CEST)
@Cirdan: Type einfach “Kategorie:Gemeinde in Österreich” in der Jobliste ein, und solange die Kategorie weniger als 500, 5000, 50000, oder unbegrenzte, Seiten sind, abhängig von Benutzterrechte, wird er automatisch gelistet und gestartet.—CYBERPOWER (Diskussion) 14:30, 25. Mär. 2018 (CEST)
http://tools.wmflabs.org/hgztools/rawcatmembers.php?lang=de&project=wikipedia&category=Erzgebirge -- hgzh 14:38, 25. Mär. 2018 (CEST)
@Cyberpower678, Hgzh: Vielen Dank, damit sind alle möglichen Fälle abgedeckt!--Cirdan ± 15:43, 25. Mär. 2018 (CEST)

Mobile Version für bestimmte Geräte blockieren

Irgendwie bin ich mit meinem Notebook auf eine "mobile" Darstellung der Inhalte gekommen (de.m.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite). Nun ist die URL aber in der Browserzeile drin und ich komme drauf usw. Ich will auf meinem Laptop keine mobile Version angezeigt bekommen. Ich bin ein "Gewohnheitstier" und komme einfach nicht damit klar. Wie verhindere ich, dass ich mit meinem Laptop nie wieder auf die mobile Wikipedia-Version komme? --88.128.80.246 14:22, 25. Mär. 2018 (CEST)

als unangemeldeter Benutzer hast du leider keine möglichkeit, das zu verhindern. Angemeldete Benutzer können in ihre common.css folgendes einfügen:
  #mobileview{
    display:none !important;
  }
(Das Blendet den Link auf die Mobile Version auf und verhindert damit, das man versehentlich draufklickt)
Grüße, Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 14:26, 25. Mär. 2018 (CEST)
Aus der Vorschlagsliste der URL-Vervollständigung bekommst die Url raus, indem du mit den Cursortasten den Vorschlag selektierst und dann die Entf-Taste drückst. --Wurgl (Diskussion) 14:39, 25. Mär. 2018 (CEST)

Ordre Equestre du Saint-Sauveur du Mont-Réal

ist diese merkwürdige Tabelle mit dem riesigen Wappen am Artikelanfang so sinnvoll? --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:03, 25. Mär. 2018 (CEST)

Besser so? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 17:14, 25. Mär. 2018 (CEST)

@Schnabeltassentier: Kann das archiviert werden? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:57, 25. Mär. 2018 (CEST)

Kategorienzuordnung - Fehler

Kategorie:Dystopie im Film und Category:Dystopian films lassen sich nicht einander zuordnen. Es erscheinen beim Versuch Fehlermeldungen.

--2.247.252.23 18:45, 25. Mär. 2018 (CEST)

Ich konnte es gerade problemlos zuordnen. Vermutlich hast du es mit en:Dystopian film statt en:Category:Dystopian films versucht. --PM3 02:05, 26. Mär. 2018 (CEST)

Sorgenfreies Vandalieren via VPN

 
Haben sich geschickt anstellende Trolle nichts zu befürchten?

Moin, liebe Wikipedianer*innen,

ohne irgendwelche Absichten zu hegen, sondern lediglich aus Interesse:

Hintergrund I: Üblicherweise gibt es ja zwei Möglichkeiten, zu trollen. Die erste ist, unangemeldet Artikel zu bearbeiten. Mal abgesehen davon, dass sowieso Änderungen immer gesichtet werden müssen und insofern auch „witzig gemeinte“ Änderungen nur entnervte angemeldete Benutzer*innen zu Gesicht bekommen, ist dieses unangemeldete Trollen ineffizient, da relativ bald die IP gesperrt würde. Besser ist es da schon, sich ein Benutzerprofil anzulegen, möglicherweise alternativ zu einem „seriösen“ Profil (also eine „[[WP:Sockenpuppe|Sockenpuppe“). Langfristig wird allerdings auch dieser Plan nicht mit Erfolg gekrönt sein, etwa wenn durch eine Checkuser-Anfrage herauskommt, dass offenbar verschiedene Profile nur einem einzigen vandalierenden Menschen zuzuordnen sind. Dies lässt sich durch einen IP-Abgleich feststellen.

Hintergrund II: Über ein Virtual Private Network, kurz VPN, lässt sich die IP eines anderen Standortes vortäuschen. VPN-Zugänge vergeben nicht nur Unternehmen, sondern u. a. auch Universitäten, sodass Mitarbeiter*innen und Studierende auf (mit der „vorgetäuschten“ Uni-IP) auf von der Uni abonnierte Online-Zeitschriften o. ä. zugreifen können.

Frage: Angenommen, ich wollte jetzt zur Abwechslung auch mal trollen: Kann ich dann einfach, in dem ich mich mit dem VPN-Netzwerk verbinde, „geschickt trollen“, ohne „erwischt“ zu werden? Schließlich ließe sich ja, gerade bei Uni-VPNs mit Tausenden Zugangsberechtigten, nicht nachvollziehen, wer da sein Unwesen treibt (und wer anderes mit der IP eigentlich noch legitim editieren dürfen sollte). (Alternativ bietet sich im Allgemeinen natürlich der Tor-Browser an, aber da lädt es immer so lange und außerdem wäre das eine andere Frage.)

Liebe wikipedianische Grüße —Rübenkopf 13:19, 24. Mär. 2018 (CET)

Siehe: Keine offenen Proxys, Erkennung offener Proxys und die Erklärung dazu. -- Mauerquadrant (Diskussion) 13:57, 24. Mär. 2018 (CET)
Ein Uni-Netz ist kein offener Proxy. Von außen lässt sich nicht tracken, welcher Account aus dem Uninetz das ist. Die Administratoren des Uninetzes können das aber durchaus (Auch bei https gibt's immer noch die Zeitstempel). Sollte aufgrund der Trollerei die Uni-IP langfristig gesperrt werden, könnte ja mal ein Administrator seine Logfiles durchforschen, wessen Edits das verursacht haben. Ob WP-Trollerei mit den Uni-Account und VPN-Nutzungsbedingung kompatibel ist und falls nicht wie humorlos die Uni dann ist, wäre ebenfalls zu bedenken. --188.107.120.90 15:16, 24. Mär. 2018 (CET)
Es gab schon den Fall, wo der Netzbetreiber (sei es Uni/Unternehmen/Behörde)- ansgesichts der Schreibsperre im eigenen Netzes - den Übeltäter belangte. Das ist dann meist weniger spassig als eine WP-Sperre. Bei einer einmalige Trollerei wird das nicht passieren, bei anhaltendem Missbrauch wird das früher oder später kommen (Nebst Sperre eine Abuse-Nachricht an Betreiber der daraufhin von sich selbst aus aktiv wird). Und nein, HTTPS ist hier keine Garantie. --Gr1 (Diskussion) 10:47, 26. Mär. 2018 (CEST)

Balken und Legende farblich unterschiedlich

Bei diesem Diagramm[8] unterscheiden sich die Farben der Balken und der Legende bzgl. Helligkeit. Bitte berichtigen, danke.

--77.59.125.8 21:09, 24. Mär. 2018 (CET)

erledigtErledigt Ich hab den Farbcode mit gimp extrahiert. So gefällig? Warum das unterschiedlich war, keine Ahnung... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:32, 24. Mär. 2018 (CET)

@Mps: Kannst du weiterhelfen? Es wurde ja nur 2 (nicht 4) Farben definiert. --Leyo 12:04, 26. Mär. 2018 (CEST)

Hier fehlt eine Grafik, die im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Hallo, es ist bei den Farben eine 50%-ige Transparenz gesetzt (die 80 am Anfang), was momentan technisch bedingt nicht auf die Legende angewandt wird. Damit dieselbe Farbe in den Datenreihen und der Legende verwendet wird muss die 80 weggelassen werden oder durch FF (100% Deckungsgrad = 0% Transparenz). Wenn weniger gesättigte Farben verwendet werden sollen, müssen die entsprechenden RGB-Werte angepasst werden. Im Allgemeinen kann man die Farbangabe (colors-Attribut) auch ganz weglassen, so dass eine recht ansehliche Standardpalette verwendet wird.
Weniger gesättigte Farben ohne Transparenz:
Hier fehlt eine Grafik, die im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Standardpalette:
Hier fehlt eine Grafik, die im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
--Mps、かみまみたDisk. 18:34, 26. Mär. 2018 (CEST)
Danke für die Erläuterungen! --Leyo 10:36, 28. Mär. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 10:36, 28. Mär. 2018 (CEST)

Stalin

Hallo, Ich habe ein Artikel über Stalin gelesen. Mich bewundert warum da Josef Wissarionowitsch steht, weil er hieß Josef Bessarionowitsch. Das bedeutet, dass sein Vater war Bessarion und daraus kommt Bessarionowitsc: bedeutet, dass er ist der Sohn von Bessarion(Das auf Rusisch). warum steht Wissarionowitsch?
Liebe Grüße Tamara --84.154.212.73 17:37, 25. Mär. 2018 (CEST)

Das russische "В" wird hier als "W" transkripiert, das "i" ist auch im Russischen so, siehe ru:Сталин, Иосиф Виссарионович. -- Jesi (Diskussion) 18:13, 25. Mär. 2018 (CEST)
Richtig ist, dass sein Vater auf Georgisch (!) Bessarion hieß, "Wissarionowitsch" ist aber ganz offensichtlich die etablierte russifizierte Variante. Auf Georgisch ist schließlich auch die Nachsilbe "-itsch" wenig sinnvoll. --j.budissin(A) 18:28, 26. Mär. 2018 (CEST)

Massenhafte Anlage von WL von Paragraphen-Nummern

Hi, ich bin zufällig darüber gestolpert wie Benutzer:ErwinLindemann massenhaft Weiterleitungen von Paragraphen-Nummern auf die entsprechenden Titel anlegt. Ist das sinnig? Wir sind hier schließlich nicht dejure.org, oder? --Blaues-Monsterle (Diskussion) 12:20, 21. Mär. 2018 (CET)

Ja, es gibt bereits sehr viele WLen dieser Art, ich setze lediglich die angefangene Arbeit fort. Aber ich werde jetzt damit aufhören.--ErwinLindemann (Diskussion) 12:25, 21. Mär. 2018 (CET)
Es gibt sicherlich durchaus Objekte, bei denen das sinnvoll sein mag, zum Beispiel wenn die Nummern als Metonym üblich sind (§ 175 ist sogar die WL von Unzucht zwischen Männern) oder bei Artikel 5 für den NATO-Bündnisfall, auch wenn das scheinbar jetzt ein Rotlink ist. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 12:35, 21. Mär. 2018 (CET)
Ich sehe nicht, was dagegen spricht. Im besten Fall erleichtert es die Verlinkung und das Auffinden unserer Artikel, im schlechtesten Fall haben wir einige hundert Weiterleitungen, die niemandem weh tun. Solange das Gesetz mit angegeben ist und der Zielartikel sich mit genau diesem Paragraphen beschäftigt, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen und vieles dafür. Links wie § 175 ohne Angabe des Gesetzes sollten natürlich Paragraphen vorbehalten bleiben, die unter genau diesem Schlagwort öffentlich diskutiert wurden (§ 218), aber das dürfte selbstverständlich sein.--Cirdan ± 12:45, 21. Mär. 2018 (CET)
Man sollte eventuell noch beachten, dass wir hier zwar die deutschsprachige, aber nicht die deutsche Wikipedia sind und sich ein "§ 123 StGB" sowohl auf Hausfriedensbruch (Deutschland) oder Auskundschaftung eines Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisses (Österreich) beziehen kann und daher eine WL nicht eindeutig ist. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 12:51, 21. Mär. 2018 (CET)
Das muss natürlich berücksichtigt werden.--Cirdan ± 13:09, 21. Mär. 2018 (CET)
@Cirdan: Rechtsnormen werden in Wikipedia nach Möglichkeit nicht intern verlinkt, sondern mit den Vorlagen §, §§, Art., Artt. auf den Normtext, denn der findet sich außerhalb des Wikis. Eine planlose und pauschale Verlinkung dieser Art ohne Rücksicht auf den Einzelfall ist vom Fachbereich nicht gewünscht. Leider ist über das Vorgehen des Benutzers im Portal schon mehrfach gesprochen worden. Er beschäftigt uns immer mal wieder, vor allem um die Feiertage, wenn er Zeit und Freude an solchen und ähnlichen Aktionen hat. Es ist am besten, darauf nicht weiter einzugehen.--Aschmidt (Diskussion) 15:26, 21. Mär. 2018 (CET)
Was soll das denn? Natürlich wird der Paragraph intern verlinkt, wenn wir einen Artikel haben. 2A01:598:A081:145C:1:1:66A3:4545 16:56, 21. Mär. 2018 (CET)
Also wenn die verlinkt werden, dann mittels BKL-Seite die eine Weiche zum deutschen, österreichischen und liechtensteiner StGB enthält. (Die Schweizer haben Artikel und keine Paragraphen). Aber so direkt ist das nicht toll, das müffelt ein wenig nach "am Deutschen Wesen soll die Welt genesen". --Wurgl (Diskussion) 17:36, 21. Mär. 2018 (CET)
Es ist völlig korrekt, daß es eine WL § 201a StGB gibt, wir bräuchten ebenso eine von § 201a. Verwechslungsmöglichkeiten kenne ich keine. Wenn es welche gibt, dann natürlich BKL. --M@rcela 17:16, 22. Mär. 2018 (CET)
Es gibt für fast alle StGB-Paragraphen eine Verwechselungsmöglichkeit - nämlich mit dem österreichischen StGB und, wie ich soeben gelernt habe, auch einem liechtensteinischen StGB. Darüber hinaus beschränkt sich die Arbeit hier nicht nur auf "eindeutige" 1:1-Weiterleitungen, sondern enthält/enthielt auch Kuriosa. Die WL von § 119 BGB (Anfechtbarkeit wegen Irrtum) auf Trierer Weinversteigerung habe ich zum Beispiel schon SLA-en lassen. Ob man jetzt eine WL von § 854 BGB (Erwerb des Besitzes) auf Besitz (Deutschland) braucht, scheint mir auch sehr gewagt, genauso gut könnte ich alle §§en in der Gegend auf Besitz weiterleiten lassen: Nicht verwendet werden sollen Weiterleitungen, wenn die beiden Namen unterschiedliche Dinge bezeichnen. Ich bin jetzt weder Jurist noch Germanist, aber "Besitz" ist für mich ein anderes Ding als "§ 854 BGB - Erwerb des Besitzes". Darüber hinaus gilt, Weiterleitungen von einem Nebenaspekt eines Themas auf das Hauptthema sind sinnvoll, wenn der Nebenaspekt dort in einem eigenen Abschnitt behandelt wird. Erstens sind in dem Zshg. die Rechtsnormen keine Nebensaspekte der geregelten Dinge, zweitens ist dies vermutlich meist nicht der Fall - außer natürlich, wenn die Titel übereinstimmen (§ 211 StGB - Mord). --Blaues-Monsterle (Diskussion) 17:37, 22. Mär. 2018 (CET)
Ganz einfach, dafür gibts BKL. --M@rcela 08:13, 23. Mär. 2018 (CET)
Aufgrund der Diskrepanz der WL von "Erwerb des Besitzes" auf "Besitz" gibt es statt einer WL eine BKS? Ahja. Bitte nicht nur die Hälfte lesen. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 10:51, 23. Mär. 2018 (CET)

Bitte beachten: Löschung von Ca._200_Weiterleitungen_von_Rechtsnormen_auf_Artikel --109.40.65.215 08:48, 23. Mär. 2018 (CET)

Okay, danach sind einige der angelegten Weiterleitungen Widergänger-SLA-fähig, oder? --Blaues-Monsterle (Diskussion) 10:51, 23. Mär. 2018 (CET)

Wir diskutieren hier zwei völlig verschiedene Dinge:

  1. Ist es sinnvoll, blind Weiterleitungen von Paragraphen-Lemmata auf Artikel anzulegen, ohne Doppelbedeutungen usw. zu berücksichtigen? Da sind wir uns denke ich alle einig, dass das unsinnig ist.
  2. Ist es sinnvoll, grundsätzlich Artikel zu Gesetzen auch über die Paragraphen-Nummer erreichen zu können? Das hielt ich bisher für selbstverständlich, scheint aber strittig zu sein.

Ich möchte gerne vorschlagen, nicht die Diskussion zu 2. mit Argumenten zu 1. zu führen.--Cirdan ± 20:29, 23. Mär. 2018 (CET)

Ich habe mich sehr lange nicht mehr gemeldet. Beim Portal Recht (wo die hiesige Diskussion verlinkt ist) interessiert sich augenscheinlich kein Mensch für dieses Thema. Die WLen sind einfach praktisch. Das war der eigentliche Sinn der Sache. Will ich wissen, was die WP zu einem bestimmten § schreibt, muss ich nur die "Hausnummer" eingeben und schon bin ich bei dem Artikel gelandet, den ich lesen wollte. Und ja, es kommt vor, dass die Eingabe der Hausnummer gleich auf ein paar verschiedene Artikel führen könnte. Ich habe dann jeweils die WL auf denjenigen Artikel angelegt, der am meisten den "Kern" der jeweiligen Vorschrift betrifft. Und ja, es mag sein, dass es auch im liechtensteinischen Recht einen § 823 BGB gibt. Da habe ich mir doch tatsächlich erlaubt, die WL anzulegen, die den § 823 BGB nach deutschem Recht betrifft. --ErwinLindemann (Diskussion) 13:02, 26. Mär. 2018 (CEST)
Letzteres geht natürlich nicht. Ausnahmen wie § 175 sind unstrittig, aber § 823 BGB ist nun wirklich kein „prominentes“ Gesetz und dazu noch ist die Weiterleitung auf Deliktsrecht (Deutschland) sehr unscharf. Wenn, dann muss § 823 BGB eine BKL sein.--Cirdan ± 14:12, 26. Mär. 2018 (CEST)
Ehrlich gesagt habe ich gerade eben bei der Lektüre Deines Kommentars zunächst meinen Augen nicht getraut. Ich habe deswegen Deinen Kommentar vorsichtshalber zweimal gelesen. Nein, § 823 BGB erfüllt sogar das Kriterium, eine "prominente" Vorschrift zu sein. Im übrigen, wenn man bei den WLen auf "Prominenz" abstellen wollte, müsste man so ziemlich alle schon bestehenden WLen ratzekahl streichen. Und: Kannst Du mir bitte eine Fundstelle nennen, die "Prominenz des §" als Relevanz-Kriterium nennt? --ErwinLindemann (Diskussion) 15:54, 26. Mär. 2018 (CEST)
Mach mal eine Straßenumfrage: Mit „§ 175“ verbindet (in Deutschland) jeder Sex zwischen Männern und die Debatten darüber. Deshalb muss § 175 (sogar ohne Gesetz-Kürzel) keine BKL sein, die auf alle möglichen Paragraphen mit der Nummer 175 verweist, sondern kann direkt auf den entsprechenden Artikel weiterleiten (insofern ein Spezialfall, als hier der Paragraph sogar das Lemma ist). Ganz anders sieht das aber bei „§ 823 BGB“ aus, damit verbinden die wenigsten Laien etwas. Daher: Der deutsche § 823 BGB ist keinesfalls einem ausländischen „§ 823 BGB“, so es so etwas denn gibt, vorzuziehen, so dass hier eine BKL notwendig wäre. Mit Relevanz hat das überhaupt nichts zu tun, du kannst nur nicht blind Mehrfachbedeutungen unterschlagen.--Cirdan ± 16:06, 26. Mär. 2018 (CEST)

Das kann schon sein, dass die einzige "Hausnummer", die Lieschen Müller auswendig kennt, der § 175 StGB ist. Oder vielleicht noch den § 218 StGB. Das ist aber nicht der Maßstab. Was ist denn so verkehrt daran, wenn WP auch halbwegs intelligenten Menschen ein Angebot macht? Wenn WP das Angebot macht: "Wenn Du die Hausnummer auswendig weißt, kannst Du auch mit einem Klick zu dem WP-Artikel gelangen, den Du lesen willst". Ein solches Angebot richtet sich nicht nur an Jura-Studenten aufwärts, sondern auch an Zeitungsleser. Und zu Deinem Einwand mit den Mehrfachbedeutungen: Es kann schon sein, dass das System mit den §§-WLen alles andere als "perfekt", alles andere als "lupenrein" ist. Aber es ist doch ganz entschieden besser als gar nichts. Jedenfalls ist das System mit den §§-WLen hochgradig funktional, hochgradig praktikabel. Der Leser wird in den allermeisten Fällen unmittelbar zu dem Artikel geleitet, den er eigentlich meint und den er eigentlich lesen will. --ErwinLindemann (Diskussion) 08:14, 27. Mär. 2018 (CEST)

Hochgradig funktional und hochgradig praktikabel sind direkte WL nur dann, wenn mindestens im gesamten DACHland die Sache eindeutig ist, andernfalls hat da entweder nix, oder eine BKS zu stehen, denn D darf keine Sonderrolle haben (sage ich als einer aus Dland). Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:19, 27. Mär. 2018 (CEST)
Und wenn man dieses Prinzip konsequent so durchziehen würde, dann müsste man so ziemlich alle juristischen Artikel der WP umschreiben. Angefangen mit einem überaus hilfreichen Warnhinweis wie: "Der nachstehende Text gilt nur für D, in A, CH und FL könnte aber alles u.U. auch ganz anders sein." Damit kann dann der Leser wirklich was anfangen. --ErwinLindemann (Diskussion) 10:35, 27. Mär. 2018 (CEST)
Wir reden hier völlig aneinander vorbei. Niemals legen wir Weiterleitungen unter Lemmata an, die mehrdeutig sind, ohne in der ein oder anderen Form eine Begriffsklärung einzurichten. Natürlich „darf“ es Artikel zu einem spezifischen Strafttatbestand in einem ganz bestimmten Land geben – nur darf halt nicht § XYZ ausschließlich auf diesen weiterleiten, sondern es muss berücksichtigt werden, dass es auch in vielen anderen Gesetzen und Ländern einen § XYZ gibt und daher eine Begriffsklärung eingerichtet werden. Um nicht mehr und nicht weniger geht es hier.--Cirdan ± 11:46, 27. Mär. 2018 (CEST)

Erstens glaube ich nicht, dass es ein solches "ehernes Prinzip", wie von Dir beschrieben, in dieser Form tatsächlich überhaupt gibt. Zweitens, selbst wenn es ein solches "ehernes Prinzip" jemals gegeben hätte, es wäre offensichtlich längst durch eine entgegenstehende Praxis über Bord geworfen worden. Denn es gab vorher schon eine Vielzahl von §§-WLen, die gegen dieses von Dir beschriebene Prinzip verstoßen haben. Der "Sündenfall", wenn Du so willst, ist also schon längst eingetreten. --ErwinLindemann (Diskussion) 12:28, 27. Mär. 2018 (CEST)

Dieses Prinzip ergibt sich aus Wikipedia:Begriffsklärung und ist selbstverständlich etabliert.
Abgesehen davon, dass Fehler in der Vergangenheit kaum rechtfertigen, diese Fehler erneut zu machen: Kannst du bitte die Fälle auflisten, in denen Weiterleitungen trotz Mehrdeutigkeit ohne Begriffsklärungshinweis auf nur einen der möglichen Zielartikel zeigen? Dann können wir das reparieren.--Cirdan ± 12:32, 27. Mär. 2018 (CEST)
Nein, das sind genau die Fälle, die in die von der IP oben angegebenen Löschung gegangen sind. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 13:12, 27. Mär. 2018 (CEST)

Begriffsetablierung

Diverse kanadische Seen enthalten alle den mehr oder minder gleichlautenden Satz "... ist ein so genannter fly-in lake". Ich bin nicht aus Prinzip ein Feind von Anglizismen, aber dieser hier scheint mir im Deutschen keineswegs etabliert, und insofern kann man hier bestimmt nicht von "so genannt" sprechen. Google findet auf deutschsprachigen Seiten praktisch ausschließlich die entsprechenden WP-Artikel. Interessanterweise enthalten nicht mal die englischsprachigen WP-Artikel - soweit existent - diesen Begriff.

Wie geht man mit einem solchen über mehrere Artikel verteilten Fall von Begriffsetablierung um? --91.34.37.16 11:12, 23. Mär. 2018 (CET)

Zuallerest den Autor ansprechen. --DWI (Diskussion) 11:14, 23. Mär. 2018 (CET)
Sicher sollte man darauf hinwirken, die Dinge beim Namen zu nennen: Die Seen sind (wer auch immer das sagt) besonders geeignet für das "fly-in fishing", eine Form des Fliegenfischens. -- Jesi (Diskussion) 12:20, 23. Mär. 2018 (CET)
Ich hätte bei der Bezeichnung an einen See gedacht, der nur per Wasserflugzeug erreichbar wäre. Auf Fliegenfischen wäre ich jedenfalls nie gekommen, das gehört, wenn es denn tatsächlich so gemeint wäre, deutlich anders formuliert. Grüße vom Sänger ♫   (Reden) 12:27, 23. Mär. 2018 (CET)
In etliche Youtube-Videos mit dem Begriff "Fly-in fishing" sieht man Flugzeuge. --Wurgl (Diskussion) 12:32, 23. Mär. 2018 (CET)

Diese Diskussion zeigt wohl überdeutlich, dass der Begriff im Deutschen nicht etabliert und nicht mal ohne weiteres verständlich ist.
Daher nur am Rande angemerkt: Mit Fliegenfischen hat der Begriff ganz sicher nichts zu tun. Der Begriff bezeichnet Seen, die per Flugzeug - und zwar vermutlich nur per Flugzeug - zu erreichen sind. Dass diese abgelegenen Seen oft auch für Angler interessant sind, ist eher ein zufälliges Zusammentreffen. --91.34.37.16 13:26, 23. Mär. 2018 (CET)

Was aber wiederum wenig daran ändert, dass der Begriff in Kanada durchaus etabliert zu sein scheint. Fast 300.000 Google-Treffer für die exakte Phrase "fly-in lake" deuten schon darauf hin, dass diverse Seen eben tatsächlich des Öfteren so bezeichnet werden, und dass ein Leser, der sich zu einem dieser Seen informiert, anderswo durchaus auf die Bezeichnung treffen könnte, woraufhin er womöglich in der Wikipedia nachschauen wollen wird, was das denn nun bedeutet. Die englische Wikipedia kennt den Begriff direkt nicht (und scheint auch "fly-in lake" eher nicht in anderen Artikeln zu erwähnen, wohl aber sowas wie "fly-in fish camps", was nicht permanent bewohnte Siedlungen sind, in die man eben mit dem Flugzeug für einige Zeit einreisen kann, um dort zu angeln), aber zu en:fly-in gibt es immerhin einen Artikel (der Seen und Angeln wiederum aber nicht erwähnt). --YMS (Diskussion) 13:46, 23. Mär. 2018 (CET)
Ob der Begriff in irgendeiner anderen Sprache etabliert ist, besagt ja nun allerdings relativ wenig über die Etablierung im Deutschen. Einen im Englischen noch so geläufigen Begriff per WP-Nutzung im Deutschen zu etablieren, ist eben genau dies: Begriffsetablierung.
Und der Artikel en:fly-in trägt eher zur weiteren Verwirrung bei, denn er beschreibt etwas völlig anderes, grammatikalisch und inhaltlich eher vergleichbar mit der Konstruktion eines en:sit-in. Hat mit einem nur per Flugzeug erreichbaren Ort nicht das Geringste zu tun. --91.34.37.16 14:31, 23. Mär. 2018 (CET)
Die Sache mit dem „fly-in fishing” kommt von der Website, die unter „Weblinks” angegeben ist: Kabinakagami Lake Fly In Fishing: Dort steht u. a. „Accessible only by air, Big Kaby's resources are well suited to the species found in our region.” Zum Thema, ob man die genannten Fische per Fliegenfischerei fängt, muß ein Angler was sagen ;)
Jedenfalls sieht mir der Satz "... ist ein so genannter fly-in lake" deutlich nach Unverstandenem und daher Un-übersetztem und nicht nach einem etablierten Fachterminus aus. --Henriette (Diskussion) 15:02, 23. Mär. 2018 (CET)

Hallo, meine Absicht war nicht, einen neuen Begriff zu etablieren. Fly-in wird im Zusammenhang mit Lodges an diesen Seen verwendet. Die Bedeutung ist aber immer die gleiche: "(ausschließlich oder üblicherweise) mit dem Flugzeug erreichbar". Der Begriff scheint offenbar für einige Nutzer nicht verständlich zu sein. Man kann natürlich die Nennungen von "fly-in lake" in den betroffenen WP-Artikeln ersetzen und jeweils mit 1-2 Sätzen umschreiben.--Slimguy (Diskussion) 17:17, 23. Mär. 2018 (CET)

O.k., wie machen wir das dann am besten? Kann man stattdessen schlicht und ergreifend sagen "Der See ist nur per Flugzeug erreichbar"? Sind diese Seen denn alle nur per Flugzeug erreichbar? Oder kriegen wir dann möglicherweise Probleme mit einzelnen Seen, die auch per Schneemobil, per Traktor oder sonstwie zu erreichen sind?
Oder Alternativformulierung (falls das denn im Einzelfall so zutrifft): "Der See ist nicht an das öffentliche Straßenverkehrsnetz angeschlossen." --87.150.13.203 09:00, 24. Mär. 2018 (CET)
Ich meine, es geht in erster Linie darum, dass die Besucher (hauptsächlich Angeltouristen) den See nur per (Wasser-)Flugzeug erreichen. Grund dafür kann schon alleine die Abgelegenheit (mehrere 100 km Entfernung) des Ziels sein, in den meisten Fällen zusätzlich noch die fehlende Anbindung an das öffentliche Straßenverkehrsnetz.--Slimguy (Diskussion) 18:28, 27. Mär. 2018 (CEST)

Vorlage:CSS-Bildausschnitt

Soll die Vorlage nun im ANR eingesetzt werden oder nicht?

Diese Vorlage verursacht auf Mobilgeräten, in Druckversionen etc. Darstellungsfehler. Bitte verwende sie nicht in Artikeln.

Dennoch ist sie gegenwärtig in 67 Artikeln eingebunden. Was denn nun? --Leyo 23:51, 25. Mär. 2018 (CEST)

Mir werden 82 Einbindungen engezeigt, dennoch sollte man die Vorlage entfernen. Das führt natürlich nicht unbedingt zu überzeugenden Ergebnissen, aber die Artikelautoren könnten ja dann aktiv werden. Wenn die Vorlage im ANR Probleme verursacht, stellt sich auch die Frage, ob sie überhaupt behalten werden soll. --Enzian44 (Diskussion) 03:25, 26. Mär. 2018 (CEST)
Allenfalls könnte auch die ANR-Einbindung mittels Bearbeitungsfilter unterbunden werden. --Leyo 10:39, 26. Mär. 2018 (CEST)
Zumindest könnte man der Vorlage beibringen, bei Verwendung im ANR eine Wartungskat zu werfen und (evtl. nur im Vorschaumodus) eine Fehlermeldung anzuzeigen.--Mabschaaf 17:59, 26. Mär. 2018 (CEST)
Gibt es bereits eine entsprechende Wartungs(ober)kat? --Leyo 18:07, 26. Mär. 2018 (CEST)
Ich habe nur kurz gesucht und erstaunlicherweise nichts Vergleichbares gefunden. Eigentlich sollte es doch eine ganze Reihe von Vorlagen geben, die Einschränkungen hinsichtlich der zulässigen Namensräume haben. Vielleicht weiß Benutzer:Mfb mehr?--Mabschaaf 18:50, 26. Mär. 2018 (CEST)
Ich kenne nur diese Kategorie:Vorlage:Formatierungshilfe nicht für Artikel. Aktiv wohl nur selten wie hier Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Überschriftensimulation, da diese Vorlage nicht im ANR verwendet werden soll und somit eine Meldung ausgibt falls jemand es doch versucht. Verwunderlich ist es schon, dass man beispielsweise ein {{Babel}} oder ein {{Ping}} (→RanbankaAntwort) ohne Meldung in einen Artikel setzen kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:23, 26. Mär. 2018 (CEST)
Es würde mM überhaupt nichts dagegen sprechen, eine entsprechende Wartungskat anzulegen wie Kategorie:Wikipedia:Vorlage in unzulässigem Namensraum als Unterkat von Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler.--Mabschaaf 19:31, 26. Mär. 2018 (CEST)
Kann man gern tun, und dort parallel zur Wartungskat der einzelnen Vorlage dann auch diese werfen.
Wirkungsvoller ist es allerdings, wenn diejenigen Vorlagen, die nicht in den ANR sollen, sich sofort unangenehm bemerkbar machen, also mit viel rot und gelb. Das übt. Direkt beim Verursacher, nicht bei Hinterherräumern.
Haben wir vereinzelt so einprogrammiert, wo es wiederholt konkreten Anlass dazu gab; bei den meisten war das bislang nicht erforderlich.
Ähnliches ist mit Kategorie:Vorlage:nur Subst; die wehren sich meist, wenn sie nicht gesubstet sind.
LG --PerfektesChaos 21:21, 26. Mär. 2018 (CEST)
Eine allgemeine Wartungskategorie hilft nicht die fehlerhafte Vorlage zu finden, man müsste extra für solche Fehler eigene Kategorien pro Vorlage anlegen. Möglich, aber wohl mehr Aufwand als Nutzen. Besser bei einer fehlerhaften Einbindung ein deutliches Zeichen im Artikel hinterlassen. Das könnte man standardmäßig mit einer Vorlage machen, im Stil von Vorlage:Nicht in Artikeln. --mfb (Diskussion) 02:42, 27. Mär. 2018 (CEST)

Es sind nur solche Vorlagen, die irgendwelche dekorativen Effekte bewirken, die für den ANR verlockend wären.

  • Davon gibt es sooo viele nun auch wieder nicht, als dass sich große Aktionen lohnen würden.
  • Die meisten dieser Art sind irgendwann aufgefallen und wehren sich, und damit kommt es auch nicht mehr vor. Große einheitliche Warnungen wären eher überreagiert.
  • Ping macht auch nichts anderes als ein Benutzerlink, und das ist in QS-Bausteinen ja legitim. Gleichwohl seltsame Kommunikation mit IP.
  • Babel war oben erwähnt, aber auch {{Wartungskategorie}} und {{TemplateData}} sind nicht für den ANR, wie 1000 andere auch, bringen im ANR jedoch keinen Fun.

Die fragliche Vorlage ist experimentell-historisch, könnte man deshalb also behalten, aber wurde weder in Kategorie:Vorlage:Formatierungshilfe nicht für Artikel noch sonst irgendwie mit Kategorien oder programmtechnischen Einschränkungen bestückt.

  • Wenn sowas auffällt, dann wird das halt geeignet nachgerüstet und die Programmierung beobachtet.

@ Leyo, Mabschaaf (OT): Vorlage:Biochemierotation sollte besser Portal:Biochemie/Bilderrotation werden, falls ihr dafür biologisch genug seid. Dann wäre die Kat und der Vorlagen-NR wiederum ein Kuriosum entlastet. Vorlage:Pharmazierotation entsprechend.

VG --PerfektesChaos 15:09, 27. Mär. 2018 (CEST)

Babel habe ich nur gesucht, aber nicht gefunden, war nur als Beispiel, weil mir keine andere Vorlage eingefallen war, die nun absolut nicht in Artikel gehören würde, aber nein die {{Antwort}} kommt im anderen Beispiel →(Grünland) seit Mai 2016 in einem „Einzelnachweis“ vor und das halte ich für, na ja, wenig sinnvoll. Es gibt halt immer mal wieder exotische Dinge, ich hatte eigentlich auch da erwartet nichts im ANR zu finden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:22, 27. Mär. 2018 (CEST)
Es gibt wohl diverse Artikel, wo eine Benutzerseite außerhalb der QS-Bausteine verlinkt ist. Ob das nun über Vorlage oder direkt als Wikilink passiert, ist beides gleich unzulässig: Hat [[Benutzer:XY]] im Oktober 2009 selbst gesehen oder Wurde durch [[Benutzer:YZ]] ins Deutsche übersetzt oder Wurde [[Benutzer:ZX]] am 14. Mai 2012 um 14:30 in einem Telefongespräch durch die Behörde bestätigt. Da die Links aber auch in qS-Bausteinen auftreten, ist das praktisch nicht auffindbar.
LG --PerfektesChaos 16:35, 27. Mär. 2018 (CEST)
Hier sind schon mal ein paar...--Mabschaaf 21:32, 27. Mär. 2018 (CEST)
eher so 15, oder? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:38, 28. Mär. 2018 (CEST)
@JoKalliauer: Zur Kenntnis.
@PerfektesChaos: Ghilt, der Verfasser von Vorlage:Biochemierotation und Vorlage:Pharmazierotation ist aktiv und wird sich wohl selbst zu deinem Vorschlag äussern. --Leyo 22:44, 2. Apr. 2018 (CEST)
Keinen Einwand gegen eine Umstellung, das müsste halt jemand anderes als ich machen. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 23:30, 2. Apr. 2018 (CEST)
@PerfektesChaos: Magst du deinen Vorschlag selbst umsetzen? --Leyo 11:02, 6. Apr. 2018 (CEST)
Ich springe seit Wochen nach Priorität zwischen 100 Baustellen umher.
Da in dieser Angelegenheit 2 SLA fällig würden, wäre eine ohnehin triviale Bereinigung durch einen der beiden erwähnten Admins effizienter, aber sobald mir die alle paar Minuten eintrudelnden Pings von allen Ecken und Enden mal Zeit und Gelegenheit lassen würden, und ich den Kopf frei hätte, kann ich es auch als einfacher Benutzer abwickeln. Vergessen habe ich es nicht. BTW: Newarticletext-10 2014-04-07. LG --PerfektesChaos 11:20, 6. Apr. 2018 (CEST)