Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2020/Woche 37


Nutzung einer privaten Website als Speicherort eines Nachweises

Ich bin in Alter Jaarsmoorgraben auf die Nutzung einer privaten Website als Speicherort für die Bearbeitung einer amtlichen Karte gestoßen (zweiter Nachweis, hundretsix.de). Sowas ist mir bislang nicht untergekommen. Hatten wir so einen Fall schon mal? NNW 09:58, 7. Sep. 2020 (CEST)

Müsste eigentlich raus. Lizenzrechtlich ggf. fragwürdig. Viele Kartenwebsites erlauben eigene Zeichnungen, welche mittels eines Permalink geteilt werden können (Beispiel). Das wäre noch eher möglich. --Filzstift (Diskussion) 12:29, 7. Sep. 2020 (CEST)

Anzahl der Artikel in einer Kategorie

Ich vermute, Petscan ist da das richtige Tool, oder? Ich habe da mal versucht herauszubekommen, wie viele Artikel in der Kategorie "The Simpsons" inkl. aller Unterkategorien eingeordnet sind. Mein Ergebnis ist 957 (=Alle Seiten im Artikel-Namensraum). Ist damit die Aussage richtig, dass es 957 Artikel zu den Simpsons in der enWP gibt (vorausgesetzt, dass alle Artikel in der Kategorie sind bzw. das keine falsch kategorisiert sind)? Oder muss ich da anders vorgehen? Danke!--schreibvieh muuuhhhh 11:29, 7. Sep. 2020 (CEST)

ja. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:17, 7. Sep. 2020 (CEST)

Vorlage Sichter

Ich habe eine Frage zur Benutzer:Hannes Röst/Vorlage/Sichter. Habe ich auf meiner Benutzerseite alles richtig eingetragen und die Unterseiten korrekt angelegt? Irgendwie funktioniert das noch nicht richtig (1 und eckige Klammern?). Danke. -- El Yudkin (Diskussion) 22:19, 7. Sep. 2020 (CEST)

Du musst dem Bot ja auch erst mal Gelegenheit geben, die Seite zu aktualisieren. Und sie ansonsten erst mal manuell ausfüllen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:29, 7. Sep. 2020 (CEST)
Also alles richtig, nur eine Weile warten? -- El Yudkin (Diskussion) 22:33, 7. Sep. 2020 (CEST)
Für mich sieht das alles in Ordnung aus. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:48, 7. Sep. 2020 (CEST)
Vielen Dank und einen schönen Abend. -- El Yudkin (Diskussion) 22:55, 7. Sep. 2020 (CEST)

Ich würde mich gern mal an das Thema ranhängen, weil ich hab ne frage dazu. Wird die Tabellen automtaisch mit einer bestimten Voralge erstellt oder muss das der User, also ich, selber machen?--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 22:58, 7. Sep. 2020 (CEST)

Die entsprechenden Seiten musst du selbst anlegen, die Aktualisierung macht der FNBot. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:02, 8. Sep. 2020 (CEST)
Die Seite Benutzer:Conan174/Sichterbeiträge hab ich schon länger erstellt, aber ne Tabbelle wird es nicht.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 11:04, 8. Sep. 2020 (CEST)
@Conan174: KuckstDu hier, Punkt ii). Fuer eine Tabelle brauchst du eine Unterseite "Sichtertabelle" (siehe zB Benutzer:Dorado/Sichtertabelle). Hth -- Iwesb (Diskussion) 11:27, 8. Sep. 2020 (CEST)
@Iwesb: Ich DANKE dir! Das wusste ich nicht.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 11:29, 8. Sep. 2020 (CEST)

Mailkopie

weiß jemand, warum keine Mailkopien geschickt werden, wenn ich ein Mail an jemanden schicke (trotz ankan :-) - bei Commons detto .-- danke -- K@rl Der Babyelefant is no länger notwendig 14:34, 8. Sep. 2020 (CEST)

Hast du wirklich "Kopie an mich" angekreuzt? Oder ist es dein eigener Spamfilter, der nicht versteht, das du selbst von draussen rein kommst? Schick mir mal eine Testwikimail - ich bin da schmerzbefreit. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:46, 8. Sep. 2020 (CEST)
18:58 ist was angekommen --Bahnmoeller (Diskussion) 19:01, 8. Sep. 2020 (CEST)
Nachdem es bei deinen zwei Tests (auch von Commons funktioniert hat, ist Frage kann das sein, wenn der andere gear keine gültige Mailadresse eingetragen hat? ---- K@rl Der Babyelefant is no länger notwendig 19:20, 8. Sep. 2020 (CEST)

Unterschrift statt Porträt in der Artikelvorschau

Wie bereits 2018 auf der Diskussionsseite von einem Benutzer angemerkt, wird bei der Seitenvorschau von Links auf Jean-Claude Juncker das Bild der Unterschrift und nicht sein Porträtfoto angezeigt. Ich habe den Code mit anderen Artikeln abgeglichen (Wilhelm Riedel (Tuchfabrikant), George W. Bush) und konnte keinen entscheidenden Unterschied erkennen. Hat jemand Vorschläge? --Redrobsche (Diskussion) 19:28, 8. Sep. 2020 (CEST)

Hallo Redrobsche, das sollte jetzt behoben sein. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:27, 8. Sep. 2020 (CEST)

Referenz-Cluster

Sind solche Referenz-Cluster wie dort erwünscht? --Julius Senegal (Diskussion) 20:45, 8. Sep. 2020 (CEST)

Ja, kann man so machen, siehe Hilfe:Einzelnachweise#Zusammenfassung_mehrerer_Einzelnachweise_in_einer_Belegangabe. Ich persönlich halte es aber für sauberer sie aufzutrennen. -Naronnas (Diskussion) 21:12, 8. Sep. 2020 (CEST)

BKS / BKL

Eine Frage mal in die Runde: Ich habe noch nie sowas wie eine BKS oder BKL erstellt, bin aber gerade auf etwas gestoßen, wo mir sowas sinnvoll erschiene: Und zwar gibt es mehrere (fast) gleichnamige Orte und eine Person:

Die dänische WP kennt noch ein paar mehr, die vielleicht ja irgendwann auch noch hinzukommen.
Wie seht Ihr das? Bräuchte das eine BKS oder BKL? --217.239.5.186 21:03, 9. Sep. 2020 (CEST)

Es gibt ja schon die Begriffsklärungsseite Gammelgården. Zu Gammelgaard könnte später mal eine notwendig werden. --Diwas (Diskussion) 21:17, 9. Sep. 2020 (CEST)
Ach, tatsächlich, die hatte ich gar nicht gesehen! Gut, dann kann Gammelgaard natürlich warten. Oder sollte das so ein "Siehe auch" oder sowas kriegen, wie ich meine es schon auf verschiedenen BKS gesehen zu haben?
Das Klammer-Lemma "Ort" finde ich allerdings nach wie vor suboptimal. Sollte das nicht besser Gammelgården (Kalix) oder so heißen? --217.239.5.186 22:11, 9. Sep. 2020 (CEST)
Zum "siehe auch" hier etwas Lesestoff: Wikipedia:Begriffsklärung#Der_Abschnitt_„Siehe_auch“. Danach werde ich es nicht machen. Es ist aber grenzwertig, und vielleicht bedankt sich jemand mit entsprechenden Sprachkenntnissen für den Hinweis. Und vielleicht hilft dir der Lesestoff, doch mutig zu sein. --MannMaus (Diskussion) 12:46, 10. Sep. 2020 (CEST)

Ist grenzwertig, da hast Du Recht. Ich denke, sowas lohnt sich vielleicht, wenn es tatsächlich mehr zu dem Stichwort Gammelgaard gibt als nur die Person.
Der Klammer-Zusatz "Ort" missfällt mir nach wie vor, aber ansonsten denke ich, wir können das hier als erledigt betrachten. Danke Euch! --217.239.3.143 22:19, 10. Sep. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 217.239.3.143 22:19, 10. Sep. 2020 (CEST)

Heute von 18 bis 20 Uhr Telefonberatung

Heute von 18 bis 20 Uhr findet wieder die Wikipedia-Telefonberatung statt. Fast ganz neu dabei ist, dass wir aus allen internationalen Telefonnetzen zu erreichen sind:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 23:41, 10. Sep. 2020 (CEST)

Zitat aus Meyers Konversationslexikon

In diesem Artikel finden sich diverse Formulierungen, die ausgesprochen hübsch sind, aber keinesfalls nach 21. Jahrhundert klingen; siehe auch meine Anmerkung auf der dortigen Disk. Ich habe diese Formulierungen in Meyers Konversationslexikon wiedergefunden.
Normalerweise wäre derart umfangreiches Kopieren ja ein klarer Fall von URV, aber wie ist es hier? Das Lexikon ist sicher alt genug, um keinen Schutz mehr zu genießen. Allerdings müsste es doch dennoch korrekt als Quelle angegeben werden, oder?
Ich stelle diese Frage bewusst hier und nicht auf der URV-Disk., denn da scheint nur sehr sporadisch was los zu sein. Oder wo könnte man solche Fragen sonst stellen? --217.239.3.143 18:00, 10. Sep. 2020 (CEST)

Dafür haben wir eigentlich Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890.—XanonymusX (Diskussion) 18:08, 10. Sep. 2020 (CEST)
Wurde ursprünglich von Benutzer:Thiel1929, der jenste Meyers-Artikel in die Wikipedia übertragen hat, auch mit der damaligen Meyers-Vorlage angelegt. Ist jedenfalls gemeinfrei. DestinyFound (Diskussion) 18:11, 10. Sep. 2020 (CEST)
(BK) Ah danke! Die kannte ich noch nicht. Ich hatte vermutet, dass es irgendsoetwas geben könnte, denn die meisten Online-Lexika etc. basieren ja auf irgendeiner Ursprungs-Textspende.
O.k., da setze ich dann also einfach den Baustein über, nein unter, den Artikel? Werde ich gleich mal machen. --217.239.3.143 18:17, 10. Sep. 2020 (CEST)
Nachtrag: Habe gerade noch diese Bearbeitung entdeckt. Der Baustein war also offenbar früher schonmal im Artikel.
Ehrlich gesagt, die Entfernung kann ich nicht ganz nachvollziehen, wenn der Artikel nach wie vor über weite Strecken praktisch wortgleich ist wie das Original. --217.239.3.143 18:17, 10. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 217.239.3.143 22:15, 10. Sep. 2020 (CEST)

Einzelnachweise vermurkst

Ich bin gerade auf einen Artikel gestoßen, wo in einem Absatz die Einzelnachweise total vermurkst sind. Ich steige da überhaupt nicht durch und kann es von daher auch nicht reparieren. Vielleicht mag das jemand richten? Danke! --217.239.3.143 22:22, 10. Sep. 2020 (CEST)

Ich habe es mal auf den alten Stand zurückgesetzt. Ist so auch nicht gut, aber der Fließtext im Abschnitt passt wieder. --Janjonas (Diskussion) 23:00, 10. Sep. 2020 (CEST)
A glorious mess! Fixed via history. --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:35, 11. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:35, 11. Sep. 2020 (CEST)

Lizenzangabe in Vereinswiki

Hallo! Ich überlege für unseren Verein ein kleines Wiki anzulegen, indem einige der Wikipediaartikeln die Basis liefern sollen. Wo finde ich, wie ein lizenzkonformer Hinweis auf den Ursprung zu formulieren ist? Geht nicht um Bilder, nur um einen Artikel wie Garbátyplatz.Oliver S.Y. (Diskussion) 08:29, 9. Sep. 2020 (CEST)

Hier: Wikipedia:Weiternutzung. DestinyFound (Diskussion) 11:18, 9. Sep. 2020 (CEST)

Verschieben einer Seite

Ich will nur eines von 81 Unterkapiteln der Seite "Diskussion:COVID-19-Pandemie/Archiv/B01" in die aktuelle Diskussion von "Diskussion:COVID-19-Pandemie" verschieben. Wenn ich dieses Kapitel Nr. 36 aufrufe, "bearbeiten" klicke und dann "verschieben", will das Programm gleich alle 81 Unterkapitel verschieben. Wie kann ich erreichen, dass nur das Unterkapitel Nr. 36 verschoben wird?

↓ Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben! ↓

--Jörg Sommer (Diskussion) 11:11, 9. Sep. 2020 (CEST)

Einzelne Abschnitte kannst du nicht mit der integrierten "Verschieben"-Funktion verschieben. Dafür musst du wohl den Text manuell kopieren und in der Hauptdiskussionsseite einfügen. DestinyFound (Diskussion) 11:21, 9. Sep. 2020 (CEST)

Davon ja in dem Verschiebe-Fenster dringend abgeraten. Soll ich das trotzdem machen? Leider kann ich auch nicht beurteilen, ob du überhaupt berechtigt bist, solche Ratschläge zu erteilen. Sitzest du im Allerheiligtsten von Wikipedia, an den Schalthebeln der Macht? Dann folge ich deinem Rat sofort. Oder bist du nur ein ganz gewöhnlicher Wikipedia-Nutzer, der zufällig gerade vorbeikam und mir freundlicherweise helfen wollte? (nicht signierter Beitrag von Jörg Sommer (Diskussion | Beiträge) 17:40, 9. Sep. 2020 (CEST))

Du kannst das unbesorgt manuell kopieren, es gibt keine andere Möglichkeit. So ist das auch in der Erläuterung oben auf der Archivseite gemeint. --Diwas (Diskussion) 18:56, 9. Sep. 2020 (CEST)

Wikidata - Li Karen

Könnte bitte ein Wikidata-Kenner die Einträge Q99064735 und Q6369823 zusammen führen? --tsor (Diskussion) 22:53, 9. Sep. 2020 (CEST)

erledigt. --Diwas (Diskussion) 23:03, 9. Sep. 2020 (CEST)
Wer wissen will wie es geht: Hilfe:Wikidata/Seiten_zwischen_Projekten_verknüpfen#Zusammenführen bestehender Datenobjekte --Diwas (Diskussion) 23:11, 9. Sep. 2020 (CEST)

Vorlage:Literatur

Mich bringt eine Kleinigkeit immerwieder aus dem Häuschen. Ich gehöre zu jenen, die ohne die Vorlage:Literatur verloren wäre und sie deshalb dankbar und gern verwendet. Nun bin ich an die waagerechte Kopiervorlage gewöhnt und nehme die. Wenn ich in einen Artikel zurück kehre, finde ich aber zuweilen die von mir eingefügte Vorlage in senkrechter Form vor. Wie kommt sowas? Ich wäre dankbar, wenn mir das jemand erklären könnte, auch wenn es nur ein Kiki ist. Letztes Beispiel im Artikel von Stine Marg. MfG --Andrea (Diskussion) 12:39, 10. Sep. 2020 (CEST)

Da musst du wohl Fiona B. fragen, die das mit diesem Edit geändert hat. Entweder hat sie von Hand die Umbrüche eingefügt oder dies wird von einem Skript oder dem VE gemacht, falls sie sowas nutzt. --Redrobsche (Diskussion) 12:51, 10. Sep. 2020 (CEST)
Es ist vorgesehen, dass die Vorlage außerhalb des Fließtexts (also zB in Literaturabschnitten) als Block statt Inline verwendet werden sollte und das wird in der Tat von einigen Skripts so umgesetzt, etwa WSTM.–XanonymusX (Diskussion) 15:15, 10. Sep. 2020 (CEST)
Diese "Vorgabe" scheint willkürlich getroffen und ergibt 0 Sinn: Warum verschiedene Formate an verschiedenen Artikelstellen? Jetzt kann ein "Block" nicht einfach als Beleg kopiert werden ohne pingelige Umformatierungen. Und wenn ich als Skript-Benutzer einen entsprechenden Artikel(abschnitt) bearbeite, hinterlasse ich ungewollt umfangreiche Quelltextänderungen, die Beobachter u.U. mühselig nachvollziehen müssen. Völlig unnötig. Gruß --Chiananda (Diskussion) 15:32, 10. Sep. 2020 (CEST)
Nu schümpf doch nich gleich so, Chiananda. Ich ruf erstmal unseren Chaos-Meister, auf den ich gern höre, weil er sich zuweilen und natürlich nur ganz ab & zu was dabei denkt, also bei dem, was er macht. Lieber PerfektesChaos, bist Du so nett und nimmst Dir mal wieder einen kleinen Moment Zeit für Nachhülf? Ik versteh dis nich! Hab aber brav ausprobiert: hab inzwischen nämlich mal den Block ausgefüllt und mir dabei bald den Zeigefinger abgescrollt, weil ich mir doch immer die Angaben aus der DNB ins Bearbeitungsfeld kopiere und dann schön abkupfern kann. Aber bei senkrecht-Block is sooo viiiel Scrollen mit alte-Damen-Finger-Weh! Nun sprich, was hat das für einen Vorteil? Dank schonmal an die bisher Antwortenden und guten Gruß von --Andrea (Diskussion) 18:11, 10. Sep. 2020 (CEST)
Weder ist das willkürlich getroffen noch sinnlos.
Vorlagen mit vielen Parametern und unübersichtlicher Länge werden grundsätzlich besser vertikal angeordnet. Dazu gehören Infoboxen und viele andere.
Bei den beiden Zitationsvorlagen Literatur und Internetquelle gibt es einen Zielkonflikt: Sie stehen bei den <ref> oft mitten in einem Satz, und werden deshalb im Fließtext zur Erbauung der Fließtext-Bearbeiter platzsparend und deshalb in die Quelltextzeile integriert formatiert.
Am Ende des Artikels, insbesondere in Abschnitten wie „Schriften“, „Literatur“, „Weblinks“, „Einzelnachweise“ gibt es keinen Fließtext. Hingegen gibt es da oft Pflegepersonal, das die bibliografischen Angaben verfeinert und Weblinks ausfeilt. Für diese ist es wesentlich übersichtlicher und weniger fehleranfällig, wenn zeilenweise angeordnet wird. Deshalb ist das dort besser parameterweise gegliedert; oft werden erst dadurch Fehler augenfällig.
VG --PerfektesChaos 18:22, 10. Sep. 2020 (CEST)
Gut. Dankeschön! Also für das Pflegepersonal. Dis is ja nu n schlagkräftiges Argument. Und genau: wenn Du oder Ló auf der Seite waren, habbich immer meinen Schreck jekricht. Und die Fiona verwendet dann also auch dieses Skript. Aaaaha! So weit, so verstanden. Schließe ich nun aber richtig, dass ich mich nicht zwingen muss, für Euch Krankenpfleger mich umzustellen und mein ScrollFingerchen zu strapazieren, sondern dass es völlig unschädlich ist, wenn ich weiter wie bisher mache und mich nur dran gewöhnen muss, dass die mit dem Putzwägelchen halt die Sachen anders drapieren, wenn sie vorbeikommen? --Andrea (Diskussion) 18:39, 10. Sep. 2020 (CEST)
Jau. LG --PerfektesChaos 18:42, 10. Sep. 2020 (CEST)
Bima. Dank! --Andrea (Diskussion) 18:58, 10. Sep. 2020 (CEST)
Bima. – ?? – Bist in mein Abendgebet eingeschlossen kürzt sich aber hinten mit „e“ ab. LG --PerfektesChaos 19:51, 10. Sep. 2020 (CEST)
Bimae!    Dank noch mal an alle, die sich mühten 💐 und habt ein schönes Wochenende, wenn es kommt. --Andrea (Diskussion) 08:22, 11. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andrea (Diskussion) 08:22, 11. Sep. 2020 (CEST)

Schütze

Zum Begriff Schütze wird alles mögliche in Zusammenhang mit Schusswaffen erläutert, über das eigentliche Wort konnte ich nichts finden. Woher stammt das Wort, was ist z. B. mit dem Torschützen? --158.181.78.164 15:01, 10. Sep. 2020 (CEST)

wikt:Schütze. --FriedhelmW (Diskussion) 15:06, 10. Sep. 2020 (CEST)
Der Link auf Wiktionary ist ja nett, dort wird zwar die Verwendung im Zusammenhang mit dem Torschützen erwähnt, eine Erklärung, woher das Wort stammt, vermisse ich aber trotzdem. In Wikipedia sollte der Begriff eigentlich abgehandelt werden. --158.181.78.164 15:14, 10. Sep. 2020 (CEST)
Bei Wiktionary steht doch: Herkunft: Erbwort von mittelhochdeutsch schütze, althochdeutsch scuzzio, scuzzo; siehe auch schießen | und dann unter schießen: Herkunft: mittelhochdeutsch schiezen, althochdeutsch skiozan, germanisch *skeut-a- „schießen“, weitere Herkunft wenig gesichert; belegt seit dem 8. Jahrhundert. Also kommt "Schütze" von "schießen" und woher "schießen" genau kommt weiß man nicht. --Naronnas (Diskussion) 15:44, 10. Sep. 2020 (CEST)
So einfach sehe ich das nicht: Bei schütze, althochdeutsch scuzzio, scuzzo; siehe auch schießen wird auf ein anderes Wort, auf eine andere Wurzel verwiesen, da steht nicht, dass „schütz“ aus „schiess“ hervorgegangen ist. Bei Schütze würde ich auch eine Verwandschaft mit „schützen“ sehen, nicht mit „schießen“, obwohl er gerade das tut. Schützen ist etwas Defensives, Schießen etwas Offensives. Da ist also gar nichts geklärt. Insofern ist die Fragestellung nur zu verständlich. --Dioskorides (Diskussion) 16:08, 10. Sep. 2020 (CEST)
Gut erklärt wird das hier im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache zu "schützen": kann ... als Intensivbildung zu dem unter ↗schießen (s. d.) behandelten starken Verb aufgefaßt werden. Als Ausgangsbedeutung ist dann ‘mit einem (schnell vorschießenden) Riegel absperren, schließen’ anzusetzen. Erwogen wird aber auch Herkunft (oder Einfluß?) von mhd. schüt(t)en in der Bedeutung ‘Erdreich an-, aufschwemmen, anhäufen, eindämmen. Solche Wörter sind einfach schon sehr alt, hatten früher andere Bedeutungsschwerpunkten ("Schusswaffen" gab es ja noch nicht, außer Pfeil und Bogen) und beeinflussen sich auch gegenseitig. --Naronnas (Diskussion) 17:02, 10. Sep. 2020 (CEST)
Wenn die Herkunft geklärt ist, könnte das dann jemand irgendwo einarbeiten, ggf. ein neues Lemma anlegen. Wäre wirklich nett. --158.181.78.164 19:27, 10. Sep. 2020 (CEST)
Ich habe dazu etwas in Schütze (Militär) ergänzt. — Speravir – 00:51, 11. Sep. 2020 (CEST)
Ich erklär das mal als erledigt. — Speravir – 20:52, 11. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Speravir 20:52, 11. Sep. 2020 (CEST)

Suche nach Zusammenfassungstext – wie?

Siehe Titel: Kann man Beiträge an Hand eines bestimmten Zusammenfassungstextes (+ -fragment) suchen? --Filzstift (Diskussion) 13:16, 11. Sep. 2020 (CEST)

Per WP:Quarry oder Dump, ja --Count Count (Diskussion) 13:19, 11. Sep. 2020 (CEST)
Es gibt auch noch dieses Tool. --Ameisenigel (Diskussion) 18:22, 11. Sep. 2020 (CEST)
Hmm... dieses Tool verlangt einen Benutzernamen. Funktioniert nicht ohne. D.h. wohl doch Quarry. Danke für den Hinweis. revision.rev_comment dürfte die gesuchte Spalte sein. Muss wohl mal ausprobieren. --Filzstift (Diskussion) 18:55, 11. Sep. 2020 (CEST)
Nimm revision_compat, sonst musst du noch mit Usernamen und so herumdaddeln.
select page_title, rev_user_text, rev_comment from revision_compat, page where page_id = rev_page and page_namespace = 0 and rev_comment like "%blubb%" and rev_timestamp > '20200907000000' and rev_user_text not in ('Filzstift', 'Humstibumsti', 'TaxonBot') --Wurgl (Diskussion) 19:50, 11. Sep. 2020 (CEST)
Besten Dank euch allen, habe somit alles was ich brauche! --Filzstift (Diskussion) 20:30, 11. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 20:33, 11. Sep. 2020 (CEST)

Meine Benutzerseite

Auf meiner Benutzerseite habe ich irgendwann mal den Babelbaustein eingefügt: "Dieser Benutzer ist ein Sichter.."

Das würde ich gerne wegmachen, aber alle Versuche von mir, zerstören dann das Ganze. Bitte um Hilfe. Danke.

↓ Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben! ↓

--Hexakopter (Diskussion) 02:39, 12. Sep. 2020 (CEST)

Ich bin da jetzt auch kein Spezi, aber ich hab's mal versucht und mit {{Babel|de|en-2|:Vorlage/aus Rheinland-Pfalz}} hat's gut ausgehen. Probier's doch mal, ich mach ungern auf anderen BS was. Gruß Sophie talk 02:48, 12. Sep. 2020 (CEST)
Danke Sophie, sieh soweit gut aus, aber die Pfalz sollte auch erhalten bleiben.... --Hexakopter (Diskussion) 02:52, 12. Sep. 2020 (CEST)
Ich habs jetzt, dank deines "Wegweisers"! --Hexakopter (Diskussion) 03:05, 12. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hexakopter (Diskussion) 03:05, 12. Sep. 2020 (CEST)

Nutzung der Satzzeichen unter dem Eingabefenster

Wenn ich einen Text eingebe und mit den unter dem Eingabefenster stehenden Anführungszeichen ein Wort markieren will, dann klappt das nicht mehr wie bei diesem Text hier. Dafür erhalte ich die beiden Anführungszeichen direkt nebeneinander in der Betreff-Zeile angezeigt. Ist das normal? Ich meine, dass das bisher geklappt hat. Es geht jedoch, wenn ich einen fertigen, editierten Text aufrufe und dann markiere. --Dioskorides (Diskussion) 23:47, 8. Sep. 2020 (CEST)

Weiteres Problem, das ich eben hatte: Ich setze einen Gedankenstrich – und der Cursor springt in die Zeilenposition 1, also an den Anfang. Wenn einem das nicht gleich auffällt, weil man, wie ich, mehr auf die Tasten guckt als auf den Schirm, das hat man sofort Mist im Text. --Dioskorides (Diskussion) 18:51, 9. Sep. 2020 (CEST)
Seit ich die CodeMirror-Hervorhebung nutze, hab ich das Problem ebenfalls
  • wenn ich einen neuen Abschnitt beginne, denn geht alles in die Zeile für den Titel.
  • wenn ich zu voreilig war und schon etwas in die Bearbeitungszeile geschrieben habe, aber dann noch weitere Einfügungen im Text mit der Editleiste machen will.
Zu ersterem kenne ich keine Lösung. Letzteres lässt sich hier mit Neuladen der Seite beheben, wobei ich nicht weiß, ob es Standard ist, dass die Änderungen dabei erhalten bleiben (bei mir tun sie es, womöglich liegt das an einem von mir genutzten Addon).
@PerfektesChos: Das Problem betrifft das Extra-Editbuttons editMenus-Helferlein, und es ist nicht auf die Anführungszeichen beschränkt. Es ist ein Problem des Fokus, der aus Sicht des Helferleins nicht mehr in das Bearbeitungsfeld zurückkehrt, auch wenn man fröhlich dort weiterarbeitet. Schalte ich die Syntaxhervorhebung aus, funktioniert es problemlos. Im Enwiki tritt das Problem auch auf; in Commons und der dort standardmäßig aktiven Editleiste passiert das nicht, egal ob die Syntaxhervorhebung aktiviert ist oder nicht. (Sollten wir das lieber in die Technikwerkstatt verschieben?) — Speravir – 00:45, 11. Sep. 2020 (CEST)
@PerfektesChaos: Oh, Tippfehler im Namen. Aber ich wollte sowieso ergänzen, dass ich das obige Problem 2 eben ignoriert habe, es aber bestätige. — Speravir – 00:49, 11. Sep. 2020 (CEST)
Diese diversen „Syntax-Hervorhebungen“ verstecken das wirkliche Bearbeitungsfeld der Original-Wiki-Software, machen es inaktiv. Es kann also keinen HTML-Fokus mehr haben. Oben drüber liegt der bunte Bereich, das aber kein Eingabefeld im Sinne von HTML ist. Danach fangen die Syntax-Hervorhebungen Tastatureingaben und Mausbefehle ab und fügen sie in ihren bunten Bereich ein, und irgendwann übertragen sie auch ihren bunten Inhalt in unbunt in das echte Bearbeitungsfeld, das diesen zum Speichern auch an den Wiki-Server schickt, denn das passiert nur mit dem echten Bearbeitungsfeld.
Wenn das große Bearbeitungsfeld keinen Fokus mehr hat, geht dieser auf den Bearbeitungskommentar über.
Keines unserer konventionellen Einfügewerkzeuge kann mit den Syntax-Hervorhebungen kooperieren.
Die Basis-Programmierung dahinter ist von mir und von 2017/18, aber ich kann mich grad an nicht mehr viel erinnern, außer dass mit dem VE kooperiert werden kann. Ob und wie es möglich wäre, den eingeschalteten Syntax-Hervorhebungsmodus und sein beliebiges Ein- und Ausschalten während der Bearbeitung zu erkennen erinnere ich grad nicht. Theoretisch wäre es möglich, eine dortige Schnittstelle zu nutzen; aber irgendwie habe ich im Gefühl, dass da noch eine Phabricator-Task offen war in dieser Angelegenheit. Die Syntax-Hervorhebungsdingse kommen auch nicht von MediaWiki, sondern sind ein externes Paket, auf das wir keinen Einfluss haben. Ist mir aber zu spät und ich bin zu müde um das weiter zu erforschen.
WD:Technik/Skin/Gadgets/editMenus wäre der intelligentere Platz zum Weiterdiskutieren.
VG --PerfektesChaos 01:24, 11. Sep. 2020 (CEST)
Dann ist das hier erledigt. — Speravir – 23:55, 12. Sep. 2020 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Speravir 23:55, 12. Sep. 2020 (CEST)

Unkorrekte Verwendung eines Bildes

Guten Tag. Ich habe eine meiner Fotografien für den Wikipedia-Artikel eines meiner Kunden zur Verfügung gestellt.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gero_Trauth_2012_b.jpg.

Nun findet man dieses Foto, neben anderen, auf einer obskuren Website ohne Impressum: https://www.hairlebrity.com/Gero%20Trauth .

Was kann ich oder Wikipedia machen, damit mein Foto und eventuell auch der Text dort verschwindet? Wie finde ich heraus, wer diese Website betreibt? Danke für konkrete Hinweise. HMorgenthal (Diskussion) 11:07, 10. Sep. 2020 (CEST)

Ich lese unterhalb des Bildes in ziemlich kleiner Schrift: Heiner Morgenthal / cc-by-sa-3.0-de Gruss --Nightflyer (Diskussion) 11:17, 10. Sep. 2020 (CEST)
(BK)Bei dem Bild auf der Website steht "© Heiner Morgenthal / cc-by-sa-3.0-de". Damit sind der Ersteller und die Lizenz genannt, so wie es in der Lizenz gefordert wird. Genauer wird zwar ein Link auf die Lizenz verlangt (sowas wie das hier [1]), aber eventuell reicht das so sogar (ich bin kein Anwalt um das zu beurteilen).
"You are free:
  • to share – to copy,distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original."
Kurzum: Jeder darf das Bild verwenden solange er sowas dazuschreibt. -Naronnas (Diskussion) 11:23, 10. Sep. 2020 (CEST)
Und was zählt hier?
Personality rights, Personality rights warning, Although this work is freely licensed or in the public domain, the person(s) shown may have rights that legally restrict certain re-uses unless those depicted consent to such uses. In these cases, a model release or other evidence of consent could protect you from infringement claims. Though not obliged to do so, the uploader may be able to help you to obtain such evidence. See our general disclaimer for more information. HMorgenthal (Diskussion) 11:34, 10. Sep. 2020 (CEST)
Persönlichkeitsrechte gegenüber einer dubiosen Webseite durchzusetzen, die nicht einmal ein Impressum oder irgendwelche Kontaktinformationen hat und ihren WHOIS-Eintrag über einen Dienstleister versteckt, scheint mir wenig aussichtsreich. --Count Count (Diskussion) 11:45, 10. Sep. 2020 (CEST)
(nach BK) Der Betreiber der Website scheint im großen Stil Fotos von Wikimedia Commons kopiert und automatisiert mit den Lizenz-Daten versehen zu haben (mir sind bis jetzt nur Commons-Fotos mit CC-Lizenzen untergekommen) und macht halt diese seltsame Mashup-Seite draus. Aber im Vergleich zu manchen anderen Websites, die Bilder von Commons verwenden, ist die Weiternutzung m.E. lizenzkonform (persönliche Einschätzung, bin kein Anwalt). Ich habe früher ein paar Mal österreichischen Online-Zeitungen angeschrieben, wenn die meine Bilder nicht lizenzkonform oder gar unter eigenem Copyright veröffentlicht haben, aber bei einem US-Betreiber ganz ohne Impressum sind die Chancen, da was zu erreichen, wohl eher gering. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 11:52, 10. Sep. 2020 (CEST)
Zu den Perönlichkeitsrechten ist noch zu sagen, dass Gero Trauth als Künstler mit eigenen Wikipediaartikel ziemlich sicher eine Person des öffentlichen Lebens ist und somit seine Rechte am eigenen Bild eingeschränkt sein dürften. Genaueres könnte nur ein Anwalt sagen, eindeutig verboten ist die Verwendung jedenfalls nicht. --Naronnas (Diskussion) 12:46, 10. Sep. 2020 (CEST)

VE abschalten??

Wie kann ich den Visual Editor abschalten? Seit einer Änderung an meiner commons.js (die ich inzwischen wieder rückgängig gemacht habe; Einbau von Fliegelflagel) und dafür einzelnen nötigen Änderungen in meinen Einstellungen, lande ich immer auch ?veaction=edit statt auf ?action=edit. Das Häckchen auf "VisualEditor während der Beta-Phase deaktieren" ist gesetzt, aber die Beta-Phase ist ja eh vorbei. Ich denke es liegt also an dem Wecken schlafender Hunde, und jetzt brauche ich wohl eine neue Lösung gegen die wachen Hunde. --Amtiss, SNAFU ? 17:22, 7. Sep. 2020 (CEST)

Klick halt nicht auf "bearbeiten"... Wann sonst "landest" du denn im VE? --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:31, 7. Sep. 2020 (CEST)
Und wie soll Amtiss dann Bearbeitungen durchführen? --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 23:51, 7. Sep. 2020 (CEST)
Na, wie alle anderen auch - indem er auf "Quelltext bearbeiten" klickt und nicht auf "Bearbeiten"... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:03, 8. Sep. 2020 (CEST)

Er hat gar keinen Link Quelltext bearbeiten, da bin ich jetzt fast sicher. Amtiss, schau mal unter Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-betafeatures. Ist da Neuer Wikitext-Modus angekreuzt? Dann landest du im Quelltext-Modus des VisualEditor. Seit deiner Änderung deiner common.js sind deine Beiträge in deiner Beitragsliste mit 2017-Quelltext-Bearbeitung markiert. --Diwas (Diskussion) 02:47, korr. 03:19, 8. Sep. 2020 (CEST)

Danke Diwas, ja, das wars. Und ja, ich hab keinen Button "Quelltext bearbeiten" und zuvor war so ein Drop-Down-Menü zu umschalten zwischen Quelltext-Ansicht und Visueller Editor, was am VE nicht viel geändert hat. Die Unterschiede sind nicht so groß, aber entscheidend: andere Werkzeugleisten und sichere Orientierung darin. (Ich kann dem Quelltext-Modus vom VE auch was abgewinnen, so ists nicht.) --Amtiss, SNAFU ? 14:31, 8. Sep. 2020 (CEST)
Achso, und die Vorschau bzw. die Knöpfe dafür sind schneller verfügbar. --Amtiss, SNAFU ? 16:22, 8. Sep. 2020 (CEST)

Bei mir kommt immer Quelltexteditor, was ich auch so haben möchte. Dennoch wäre eine Möglichkeit, schnell in den VE zu switchen manchmal nützlich. Geht das? --Leyo 18:38, 8. Sep. 2020 (CEST)

Welchen Vorteil soll der VE noch mal bringen? Ich war vor Jahren mal in einigen wikia-Wikis aktiv (nur als IP), manche hatten auch eine Art Visual Editor als einzigen/standardmäßigen Bearbeitungsmodus, eine Scheiße war das, ordentliche Edits kaum möglich (das war übrigens auch vor meiner WP-Anmeldung, genauer 2013/14), inzwischen haben viele davon wohl wieder reinen Quelltext. Der einzige Vorteil war, dass man Weblinks problemlos von woanders kopieren und einfügen konnte, ebenso übernommene Formatierungen, dafür gab es praktisch keinen Zugang zum Quelltext der dann erstellten Seite. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 22:17, 8. Sep. 2020 (CEST)
Ich glaube, das siehst du zu sehr aus der Perspektive des "alten Hasen", dem die Quelltext-Bearbeitung in Fleisch und Blut übergegangen ist (und hast deine Erfahrungen wohl auch mit älteren Versionen des VE gemacht). Für Leute, die nicht täglich an Wikipedia mitarbeiten und Neulinge ist der VE eine echte Erleichterung - und keineswegs so schlecht, wie ihn manche reden. Erklär allein mal jemandem, Einzelnachweise manuell im Quelltext anzubringen - das geht im VE weitaus einfacher. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:28, 9. Sep. 2020 (CEST)
Zustimmung! Der VE senkt die Einstiegshürde enorm, insbesondere für weniger technikaffine Menschen. Und im Vergleich zu früher ist der wirklich gut. Bei mir sind ja auch nur die Erreichbarkeit der Knöpfe (Dash; Vorschau / Änderungen), die Verwendbarkeit rein über die Tastatur und die Geschwindigkeit Gründe den bisherigen Editor zu bevorzugen. Für Einzelnachweise nutze ich oft externe Tools, müsste ich mal im VE ausprobieren. -- Amtiss, SNAFU ? 18:50, 9. Sep. 2020 (CEST)
@Leyo: Ja, geht. Vielleicht über die Option die Diwas beschrieben hat. Im VE gibt es die Möglichkeit zwischen beiden Ansichten umzuschalten. Zeitweise hatte ich auch mal beide Knöpfe, "Bearbeiten" und "Quelltext bearbeiten". --Amtiss, SNAFU ? 18:50, 9. Sep. 2020 (CEST)
@Leyo: Wenn Du den VE nicht deaktiviert hast, solltest Du eigentlich im Quelltexteditor rechts oben ein Stiftsymbol sehen, womit der Wechsel erfolgen kann, das aber nicht in jedem Namensraum, hier zum Beispiel nicht. Siehe dazu in Hilfe:Symbolleisten#wikieditor. Du kannst natürlich auch manuell in der Adressleiste aus einem action=edit ein veaction=edit machen, und das funktioniert sogar hier. — Speravir – 00:13, 11. Sep. 2020 (CEST)
Danke. Dann liegt es wohl an den Extra-Editbuttons, dass ich diese Option nicht habe. --Leyo 21:20, 11. Sep. 2020 (CEST)

Verschiebewunsch einer Datei nach Commons

Würde bitte jemand so freundlich sein und die Datei:Tautz.jpg nach Commons verschieben. --158.181.78.164 16:29, 11. Sep. 2020 (CEST)

Was heißt denn da "aus eigenem Archiv"? Aus dem Archiv von Herrn Tautz? Aus dem von Hardy404? Entscheidend ist, wer das Foto gemacht hat - so wie es jetzt ausschaut, ist das eher ein Lösch- als ein Verschiebe-Kandidat. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:47, 11. Sep. 2020 (CEST)
„Aus eigenem Archiv“ würde ich doch mehr als „selbst erstellt“ interpretieren und dann aus seinem eigenen Archiv, wo er seine Fotos drin aufbewahrt, herausgenommen und die Wikipedia gespendet hat. Vielleicht ist Benutzer:Hardy404 noch aktiv und kann etwas dazu sagen. Zumindest hat er am Artikel Jürgen Tautz noch am 16. Juni 2020 gearbeitet und auf seiner Diskussionsseite findet sich eine Anfrage an den Bildrechten mit Antwort von Herrn Tautz. --158.181.78.164 18:12, 11. Sep. 2020 (CEST)
So lange da nicht steht "selbst fotografiert", würde ich für mein Teil das nicht verschieben wollen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:57, 11. Sep. 2020 (CEST)
Laut Versionsgeschichte wurden die Zweifel anscheinend ausgeräumt. Wenn das Bild bei uns Lizenzkonform ist, sollte es auch für Commons reichen. --158.181.78.164 20:49, 11. Sep. 2020 (CEST)
Siehe Benutzer Diskussion:Hardy404#Bild:Tautz.jpg. Als das Bild hochgeladen wurde, hat das noch ausgereicht, heute aber nicht mehr. In Commons wäre das Bild nach wenigen Tagen wieder gelöscht, wenn keine explizite Erlaubnis ergänzt würde. Ich weiß nicht, ober noch in der Uni Würzburg aktiv ist, den einerseits findet man auf Uniseiten seine E-Mail-Adrese, andererseits leitet die Seite Prof. Dr. J. Tautz zu einer anderen Seite eines von ihm entwickelten Schulungskonzepts, deren Aktualität ich auf die Schnelle nicht einschätzen kann. — Speravir – 04:49, 12. Sep. 2020 (CEST)

Alle Änderungen an Artikel eines bestimmten Themas überwachen?

Gibt es eine Möglichkeit, die letzten Änderungen einer bestimmten Gruppe von Artikeln zu überwachen? Ich kenne die Seite "Änderungen an verlinkten Seiten" aber beim Anwenden auf eine bestimmte Kategorie schließt das Unterkategorien nicht mit ein. Kann mir gut vorstellen, dass es sowas gibt (z.B. Wie behält Portal X die Übersicht über alle Artikel zum Thema X? Die Franzosen machen das über versteckte Kategorien) --Spucky123r (Diskussion) 19:27, 11. Sep. 2020 (CEST)

Früher gab es dazu mal ein Tool, https://drtrigonbot.toolforge.org/cgi-bin/sum_disc_latest.py - das scheint aber nicht mehr zu funktionieren. Vielleicht kann Benutzer:FNDE dazu mehr sagen.
Ich kann nur einen Umweg anbieten:
  • Die gewünschte Kategorie aufsuchen, bspw. Kategorie:Schweiz
  • Dort in der Kopfzeile auf PetScan klicken
  • Die Tiefe auf ca. 15 erhöhen (damit sollten alle Unterkategorien erfasst sein)
  • Auf dem Reiter "Ausgabe" das Format "Wiki" wählen und auf "Los" klicken
  • Die ausgegebene Tabelle kopieren und in einem Textbearbeitungsprogramm nach Wahl alle <code>[[</code> durch <code>[[Diskussion:</code> ersetzen.
  • Das Ergebnis auf eine Unterseite im eigenen BNR kopieren (bspw. Benutzer:Spucky123r/Disku )
  • Diese Unterseite mit Spezial:Änderungen_an_verlinkten_Seiten/Benutzer:Spucky123r/Disku aufrufen und ggf. ein entsprechendes Browser-Bookmark setzen
Die gesamte Prozedur muss von Zeit zu Zeit wiederholt werden, weil alle neu erstellten oder neu der Kategorie zugeordneten Artikel nicht mit erfasst werden.
Have fun.--Mabschaaf 19:59, 11. Sep. 2020 (CEST)
Vielen Dank, genau das habe ich gesucht :) --Spucky123r (Diskussion) 22:48, 11. Sep. 2020 (CEST)
PetScan kann das doch auch direkt, ohne den Umweg über eine Unterseite. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:28, 11. Sep. 2020 (CEST)

Notizen im Bild

Wo ist die Funktion "ImageNote". Die gelben Rahmenim Bild mit zugehöriger Beschreibung werden nicht mehr angezeigt (Beispiel File:Grimm. Vorstadt.jpg) und es gibt auch nicht mehr die Möglichkeit, neue zu erzeugen. Wer kann helfen? --Martin Geisler 16:06, 11. Sep. 2020 (CEST)

Wo bzw. mit was schaust du dir Bilder an? Weil mit gewisse Medienbetracher und Einstellungen, zicken in der Hinsicht. --Bobo11 (Diskussion) 16:12, 11. Sep. 2020 (CEST)
c:Commons:Forum#Bildvermerke/Annotationen_nicht_mehr_sichtbar --Magnus (Diskussion) 16:15, 11. Sep. 2020 (CEST)
Danke. --Martin Geisler 12:09, 12. Sep. 2020 (CEST)

Wikidata

Hi, gibt es eine neue Regel, die von Autor:innen verlangt, dass sie nicht nur einen Artikel schreiben, sondern auch noch Wikidata befüllen? Ist es nicht ein eigenes Projekt? Das wäre mir sehr unangenehm, denn um dieses Projekt zu füttern, spende ich nicht meine Zeit für Wikipedia. --Fiona (Diskussion) 23:38, 11. Sep. 2020 (CEST)

Nein! Es gibt Autoren, die schreiben mehr als 100 Artikel jährlich, machen aber keinen einzigen Interwikilink
Sinnvoll ist es aber, die in der Mobilversion angezeigte Beschreibung zu prüfen. Nicht jeder der Wikidata einträgt und bearbeitet hat Ahnung von deinen Lemmata. --1rhb (Diskussion) 23:56, 11. Sep. 2020 (CEST)
Danke dir. Das erleichert mich. --Fiona (Diskussion) 08:55, 12. Sep. 2020 (CEST)

Es wäre aber trotzdem sehr sinnvoll, wenn bei Neuanlagen zumindest die Interwikis gemacht werden. Ich mache das meist über die französische oder spanische Sprachversion. ENtweder haben die einen Artikel zu dieser Person oder es wird eine Liste von Wikidataitems angezeigt. DIe Beschreinung kopier ich mir zumeist aus dem Einleitungssatz. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:08, 12. Sep. 2020 (CEST)

Anzeige veralteter Infonachricht für unangemeldete Nutzer auf Artikelseiten

Wenn man als unangemeldeter Nutzer einen Artikel liest, kommt nach wie vor folgende Infonachricht: "Am Dienstag, dem 1. September, wird ab 16:00 Uhr MESZ das Bearbeiten der Wikipedia und ihrer Schwester-Projekte für bis zu eine Stunde lang nicht möglich sein. Hintergrund ist die Einrichtung eines zweiten Datenzentrums (weitere Informationen)." --Olaf1541 (Diskussion) 10:53, 12. Sep. 2020 (CEST)

Ja, ist bekannt, aber mittlerweile im Archiv gelandet. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:25, 12. Sep. 2020 (CEST)

Infobox einer Commons Kategorie bearbeiten

Moria hat eine Infobox, wo das Lager mitten im Wasser ist. Auf Wikidata sind die Koordinaten ok. Wo kommt der Falscheintrag her und wie ändert man das? --Bahnmoeller (Diskussion) 15:15, 12. Sep. 2020 (CEST)

Hallo Bahnmoeller, doch, das lag an Wikidata - da war eine falsche Angabe aus der französischen Wikipedia (mit Genauigkeit "ganze Minuten") übernommen worden. Ich hab das dort (und in fr:) korrigiert. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:32, 12. Sep. 2020 (CEST)

Login mail " Anmeldung von einem unbekannten Gerät"

Ich hatte bisher meine eMail zwar angegeben, aber wohl nicht bestätigt. Nachdem dies jetzt funktioniert (9.9.20 Bestätigung wiederholt), bekomme ich (täglich ?) eine Mail mit Header "Anmeldung von einem unbekannten Gerät".

Wird von Wiki die IP verglichen ?? Ich wechsele aus diversen Gründen die IP einmal täglich (im Router durch Einstellung erzwungen, nächtliche Ab- und Anmeldung). Wenn dem so ist, kann ich die Nachricht ignorieren.

Die IP-Adresse wird leider in der Nachricht nicht mit geschickt. Das wäre für Sicherheitsfragen allerdings sehr hilfreich.

Grüße Peter --Pqz602 (Diskussion) 12:46, 12. Sep. 2020 (CEST)

Diese Nachricht ist überflüssig wie ein Kropf und man kann sie auch irgendwo abschalten. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:10, 12. Sep. 2020 (CEST)

Ja kann man ausschalten, oben auf Einstellungen klicken und dann auf Benachrichtigungen, Haken wegmachen. --Kobako (Diskussion) 13:19, 12. Sep. 2020 (CEST)
Benachrichtige mich, wenn sich jemand bei meinem Benutzerkonto von einem unbekannten Gerät und einer unbekannten IP-Adresse anmeldet. Steht da. Sofern das Gerät das selbe ist, sollte man eigentlich keine Nachricht bekommen. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 13:31, 12. Sep. 2020 (CEST)
Tat man aber - ich habs daher vor Monaten abgestellt. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:16, 12. Sep. 2020 (CEST)


Als "Security-Paranoiker" lasse ich es erst einmal so laufen. Das "Gerät" ist zwar dasselbe, aber mit neuer IP kann das der Server ohne weitere Fingerprint-Abfrage nicht erkennen. Dann ignoriere ich die Msg lieber, als auf einen Sicherheitsaspekt zu verzichten. Es wäre allerdings wirklich sinnvoll, die IP+Zeitangabe in die Msg einzubauen. Nur mit dieser Art Rückmeldung (mit IP in Datum/Zeitangabe) habe ich vor Jahren einem sehr üblen Mißbrauch zu 70 Tagessätzen verhelfen können. Danke, Grüsse Peter --Pqz602 (Diskussion) 18:12, 12. Sep. 2020 (CEST)

Nachtrag: Auch heute die tägliche Msg. Ich habe mir ein Message-Filter gesetzt und lege die (automatisch) in einem eigenen Briefkasten ab. Erscheint mir sinnvoller, als die Meldung zu unterdrücken. Ein Bodensatz an Kontrolle ist an sich positiv. Ich würde nur sehr gerne die IP mitgeschickt bekommen. Falls jemand ein Idee hat, wo ich den Wunsch loswerden kann ?? (Das wäre kann eine echter Check). --Pqz602 (Diskussion) 12:55, 13. Sep. 2020 (CEST)

Enzyklopädischer Sprachgebrauch

Im Artikel Hairy Twatter: A DreamZone Parody, der in jeder Hinsicht gewiss zu den Perlen der WP zählt, ist von einer „Fotze“ die Rede. Auch wenn wir den Artikel Fotze haben, halte ich diesen Begriff in einem Artikel über einen Porno-Film nicht für angemessen, weil er IMHO nicht einem enzyklopädischen Sprachgebrauch entspricht. Vielleicht mag jemand meiner dortigen Bitte folgen, den Begriff durch geeignetes Vokabular zu ersetzen und damit dazu beitragen, uns Frauen erneut einschlägige Beschimpfungen zu ersparen. Ich bitte um Nachsicht, wenn ich hier anfrage, aber ich gehe davon aus, dass die Beobachter der Seite kein Interesse an einer Änderung haben. Mit freundlichem Gruß --Andrea (Diskussion) 08:35, 12. Sep. 2020 (CEST)

Wie wäre es als Alternative z.B. mit der lange Tunnel des Begehrens von dem in der WP vertretenen Autor Klaus Heer, der Solcherlei in seinem Buch WonneWorte. Lustvolle Entführung aus der sexuellen Sprachlosigkeit zusammentrug? --Andrea (Diskussion) 08:54, 12. Sep. 2020 (CEST) P.S.: um Missverständnissen vorzubeugen: nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag! --Andrea (Diskussion) 09:06, 12. Sep. 2020 (CEST)

Sprachlicher Ausrutscher an enzyklopädische Sprache angepasst. Auch dieser Artikel ist mal wieder eine Perle für eine Enzyklopädie... - und zeigt exemplarisch sehr schön auf, warum die Qualität dieser Perlen der Filmmassenindustrie so unterirdisch ist. Das geht schon mit dem gegen Frauen als Schimpfwort benutztem Wort los. Sieht vermutlich aber mal wieder außer dir und mir niemand. --Itti 09:56, 12. Sep. 2020 (CEST)

Ist der Film überhaupt enzyklopädisch relevant? Sehe bei kurzem Überfliegen (des Artikels, nicht des Films) keine Anhaltspunkte dafür. --2A02:8108:50BF:C694:2D26:AF53:EAF3:1975 10:54, 12. Sep. 2020 (CEST)
PS. Aber immerhin mal eine selbstironische Idee der Pornoindustrie, die es ja sonst als Ideal darzustellen beliebt, wenn Frauen kindlich haarlose Vulven aufweisen. --2A02:8108:50BF:C694:2D26:AF53:EAF3:1975 11:04, 12. Sep. 2020 (CEST)
"Harry, der mächtigste Zauberer ... experimentiert ... in der Hoffnung auf große Büsche." Nunja, grosse Büsche herbeizaubern, nun das ist wirklich ein Alleinstellungsmerkmal (Perma). Beim nächsten Mal einfach SLAen, dann merkt der Autor auch, dass sauberer gearbeitet werden soll. --Filzstift (Diskussion) 16:36, 14. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit Dank an Itti. 💐 Andrea (Diskussion) 07:03, 16. Sep. 2020 (CEST)

In dem Artikel Abwehrmechanismus ist im Abschnitt Weblinks eine Website verlinkt, die ich nicht einschätzen kann. Könnte jemand Kundiges mal nachschauen, ob wir diese Website verlinken wollen? Ich hab dort beim Stöbern irgendwo was von Lehrer und Lehrerzimmer gelesen. Ich will unseren Lehrerinnen & Lehrern nicht zu nahe treten, aber da denke ich mindestens für das Thema der Abwehrmechanismen nicht zwangsläufig an „vom Feinsten“, weil sie für dieses Thema Laien sind. MfG --Andrea (Diskussion) 11:47, 13. Sep. 2020 (CEST)

Soweit ich das sehen kann, ist das ein Privatprojekt einen Lehrers namens Gert Egle. Die Qualität kann ich nicht beurteilen. --Redrobsche (Diskussion) 21:02, 14. Sep. 2020 (CEST)
Bis dahin war ich auch gekommen. Danke, Redrobsche. Ich bin dann mal mutig und nehme den Link raus, denn der Lehrer ist gewiss kein ausgewiesener Fachmann. --Andrea (Diskussion) 17:00, 15. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andrea (Diskussion) 07:01, 16. Sep. 2020 (CEST)

Artikel aus Zeit Online lesen

Hallo, ich würde gern zwei Beiträge aus Zeit Online lesen: [2] & [3]. Über die Wikipedia Library haben offenbar 17 Leute Zugriff, ich kann aber nicht sehen, wer. Was tun? --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 13:00, 13. Sep. 2020 (CEST)

Schau in dein Postfach als Präsident. --Bahnmoeller (Diskussion) 18:07, 13. Sep. 2020 (CEST)
Danke dir! Haben wir irgendwo eine Übersicht, wer alles so einen Zugang hat, damit man sich leichter an sie wenden kann? --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 19:38, 13. Sep. 2020 (CEST)
Ich fürchte nein - es dürften aber mehr sein als angezeigt, da man als Abonnent auch diesen Zugriff hat. Ich habe den über Wikimedia. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:25, 13. Sep. 2020 (CEST)
Wir haben ja Wikipedia:Zeitschriften – sollten wir die Leute bitten, sich hier einzutragen? --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 08:59, 14. Sep. 2020 (CEST)

Warum dürfen manche sich ihren Titel erfinden ? Lars von Trier

https://de.wikipedia.org/wiki/Lars_von_Trier "Lars von Trier (bürgerlich Lars Trier" Darf sich jeder einen Adelstitel hinzuerfinden oder? --87.135.36.218 09:45, 12. Sep. 2020 (CEST)

Der Nachname ist weit weniger geschützt als der Vorname siehe auch Deutsche Familiennamen. Eigentlich ist das eher eine Frage für die WP:Auskunft. --Itti 09:52, 12. Sep. 2020 (CEST)
Und vor allem ist das deutsche oder österreichische Namensrecht in Dänemark vollkommen unerheblich. — Speravir – 23:52, 12. Sep. 2020 (CEST)
Adelstitel gibt es (in Schland) seit 100 Jahren nicht mehr. Du kannst deinen Künstlernamen gestalten, wie du willst, auch mit Adelsprädikaten (die rechtlich nicht mehr als ein Namensbestandteil sind). --Kreuzschnabel 15:49, 13. Sep. 2020 (CEST)
So ganz einfach ist das doch nicht. Als Künstlername geht natürlich alles. Aber es gibt auch die Möglichkeit, einen anderen Namen zu beantragen, wenn der bisherige z.B. anstößig oder zu fremdländisch klingt. Wenn eine solche Person sich als neuen Namen „Müller“ aussucht, dürfte das keine Schwierigkeiten bereiten. Wenn er etwa „Graf von Ostfriesland“ heißen möchte, bin ich mir nicht sicher, ob das geht. --Dioskorides (Diskussion) 16:49, 14. Sep. 2020 (CEST)
Zu Deutschland wird in Namensrecht_(Deutschland)#Änderung_des_Nachnamens leider nur die Gründe genannt, warum man seinen Namen ändern darf, aber nicht zu was man ihn ändern darf. Und es gibt natürlich die aus meiner Sicht unsägliche Ausnahme für den ehemaligen Adel Namensrecht_(Deutschland)#Adel bei der der Vater "Anton Freiherr von Entenhausen", die Mutter "Barbara Freifrau von Entenhausen", der Sohn "Charlie Freiherr von Entenhausen" und die Tochter "Frida Freiin von Entenhausen" heißen. Ich denke in der Praxis wird man von den bearbeitenden Beamten dazu aufgeforder werden einen "normalen" Namen zu wählen und bei Weigerung die Namensänderung blockiert. Vermutlich müsste man dann vor Gericht, so dass der Richter entscheiden würde ob das OK ist . --Naronnas (Diskussion) 17:47, 14. Sep. 2020 (CEST)
Eine Möglichkeit ist die Hochzeit in Finnland. Dort darf sich das Ehepaar einen Namen ausdenken. --M@rcela   20:17, 14. Sep. 2020 (CEST)
Relevant zur Beantwortung der Ausgangsfrage der IP wäre hier einzig das dänische Namensrecht, da Lars von Trier Däne ist; die ganzen Kommentare, die sich auf Deutschland beziehen, gehen also, wie Speravir richtig anmerkt, an der Sache vorbei. Ein Kenner der dänischen Verhältnisse scheint sich hier noch nicht gemeldet zu haben (ich bin auch keiner). Es gibt jedenfalls auch Länder, in denen man frei festlegen kann "ab sofort heisse ich so und so", ohne dass das irgendein Amt genehmigen müsste; vergleiche auch Deed poll. Übrigens ist von Trier gemäss Artikel sogar ganz passend, wenn das von nicht als Adelspartikel, sondern als Herkunftsangabe aufgefasst wird. Wir haben hier in der Schweiz ja auch diverse nicht-adelige Familiennamen mit "von" wie von Arx; ein Bauerngeschlecht von einem Hof dieses Namens, das zwar mit der Zeit zur Oberschicht gehörte, aber nie adelig war. Und die Vorfahren von Lars' rechtlichem (wenn auch gemäss Artikel nicht biologischem) Vater kommen ja tatsächlich von Trier. Gestumblindi 20:27, 14. Sep. 2020 (CEST) PS: In der Tat hätte die Frage eigentlich auf WP:Auskunft gehört, aber wenn wir schon mal hier sind... Gestumblindi 20:31, 14. Sep. 2020 (CEST)
Ich meine vor kurzem gab es bei der Sendung mit der Maus eine Dänemark-Folge, in der auch erwähnt wurde, dass man dort seinen Namen ändern kann, indem an einer offiziellen Stelle, es reicht meine ich eine bestimmte Webseite, seinen neuen Namen und die dänische Identifikationsnummer angibt und wohl noch eine Bearbeitungsgebühr bezahlt. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 22:28, 14. Sep. 2020 (CEST)
Nun, in Österreich sind Adelstitel verboten, da könnte es tatsächlich rechtliche Probleme deswegen geben (es gab in der Vergangenheit Prozesse wegen widerrechtlichen Führens eines von-Titels, siehe Adelsaufhebungsgesetz#Judikatur; Künstlernamen sind umstritten). Aber das kann einem dänischen Staatsbürger tatsächlich völlig egal sein.–XanonymusX (Diskussion) 22:48, 14. Sep. 2020 (CEST)
@XanonymusX: Eine interessante spitzfindige Frage könnte dann noch sein, wie Österreich mit Namen umgeht, in denen ein "von" vorkommt, das kein Adelsprädikat ist, wie bei der erwähnten nichtadeligen Familie von Arx, oder der Familie Rudolf von Rohr aus demselben Kanton ("Rudolf von Rohr" ist der Familienname; das führt häufig zu falschen Einträgen in Katalogen etc., in denen "Rudolf" fälschlich als Vorname interpretiert wird...). Gestumblindi 00:27, 15. Sep. 2020 (CEST)
Gibt es wirklich nicht adeliges "von"? Erst recht für das österreichische Recht? Ich würde vermuten, "von irgendwas" gilt dort schon als verbotener Adelstitel. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 23:58, 15. Sep. 2020 (CEST)
Ich habe es ja gerade geschrieben, "von" kann in Schweizer Familiennamen auch eine Herkunftsbezeichnung sein, die nichts mit Adel zu tun hat. So wie das "van" in "Ludwig van Beethoven" (übersetzt "von dem Rübenacker"). Gestumblindi 03:06, 16. Sep. 2020 (CEST)