Das braucht (wie zu erwarten) weiter Aufmerksamkeit. Gruß -- Andreas Werle 22:41, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

erl. Andreas Werle

Guten Abend, beim Artikel Thomapyrin hat sich bei mir aufgrund von Anregungen auf der Diskussionsseite folgende Fragestellung ergeben. Es gibt zu Thomapyrin einige Generika. Nun ist es bei Präparaten mit Einzelwirkstoffen üblich, den International Nonproprietary Name als Lemma zu verwenden, da er herstellerneutral ist und somit alle betreffenden Arzneimittel erfasst. Thomapyrin besteht aber nun aus ASS, Paracetamol sowie Koffein, und hat als fixe Kombination keinen INN. Frage: lässt sich irgendein sinnvolles Lemma finden, dass herstellerneutral ist und auf das wir die verschiedenen Handelsnamen als Weiterleitung setzen? Und wenn ja, würde eine solche Lösung sinnvoll sein? Meine Gedanken gehen in die Richtung ASS-Paracetamol-Koffein-Kombination oder Kombinationspräparate ASS-Paracetamol-Koffein oder vielleicht auch Thomapyrin-artige Analgetika, nur nach Möglichkeit etwas griffiger. --Uwe 22:16, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich würde das nicht auf ein eigenes Lemma setzen, sondern vielleicht in ASS oder Paracetamol einen Unterabschnitt Kombinationspräparate mit ... einfügen. Zudem ist der Artikel tedenziös und damit unhaltbar. --Uwe G. ¿⇔? RM 01:19, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Du meinst, wir sollten alle entsprechenden Präparatnamen einschliesslich Thomapyrin als Weiterleitung auf einen der beiden Artikel ASS oder Paracetamol einrichten und den bestehenden Thomapyrin-Artikel entsorgen? Klingt auch nach einer brauchbaren Lösung. Dann bleibt nur die Frage, in welchen der beiden man das einarbeitet, einen von beiden Wirkstoffen als Hauptkomponente auszumachen fällt ziemlich schwer. Vorschläge und weitere Kommentare aus der Runde? --Uwe 09:34, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo Uwe man könnte Thomapyrin auch auf Analgetikum weiterleiten und dort darauf hinweisen, das es auch Kombinationspräparate gibt. Ich halte das für die logischere Variante. Gruß, --Christian2003 17:29, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das wäre die Alternativvariante, allerdings kann man da kaum auf eventuelle Wechselwirkungen eingehen. Ich wäre für ASS, das wird in der Roten Liste als erster Wirkstoff genannt. Uwe G. ¿⇔? RM 11:32, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich möchte nur mal auf den Artikel Kombinationspräparat verweisen ;-) MfG DocMario ( D I C I B ) 13:01, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Frage Hauptwirkstoff: eher ASS, nicht nur weil absolut mehr mg enhalten, sondern auch weil gemessen an übliche analgetischen Dosen der Einzelsubstanzen in einer Tablette T. relativ höher dosiert.--Heinz-A.Woerding 13:22, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da genau dieses Beispiel in Kombipräparat erwähnt ist, habe ich kurzerhand einen redirect aus Thompyrin gemacht Uwe G. ¿⇔? RM 13:54, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was spricht (perspektivisch) gegen einen neuen Artikel Kombinationsanalgetikum als Ziel aller entsprechenden Weiterleitungen? Der Begriff ist zwar nicht sonderlich weit verbreitet, aber gerade in Bezug auf Thomapyrin durchaus im Gebrauch. Den jetzigen Redirect finde ich zwar deutlich besser als den unsäglichen Artikel vorher, aber trotzdem nicht ganz so optimal, da es quer durch alle Anwendungsbereiche drölfzig Kombipräparate gibt. --Uwe 16:18, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Die Tatsache, dass ausgerechnet Thomapyrin als Beispiel für ein Kombinationspräparat genommen wird, dürfte ja für den Hersteller eine willkommene kostenlose (hoffentlich!) Werbung sein. Ich bin mit dieser Lösung daher nicht so ganz zufrieden. Schließlich gibt es zahlreiche andere Präparate mit der selben Zusammensetzung. --Oliver s. 22:43, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal einen kurzen Abschnitt Nichtopioid-Analgetikum#Kombinationspräparate erstellt und Thomapyrin dahin verlinkt und die Werbung asu Kombipräpatrat durch markenneutrale Kombinationen ersetzt. Bis jemand einen Artikel über verschiedene Kombinationsanalgetika erstellt imho die sauberste Lösung. Imho damit erledigt Uwe G. ¿⇔? RM 23:47, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Laut Pschyrembel, Wörterbuch Sexualität. Dr. phil. Stephan Dressler, Dr. med. Christoph Zink, Walter de Gruyter Verlag, 2003, ISBN 3-11-016965-7, S. 573 ist Genitale Verstümmelung die genannte Bezeichnung für diesen Vorgang. Der Artikel ist heute ohne nähere Begründung, ausser neutraler Formuliert, auf Beschneidung weiblicher Genitalien verschoben worden. Nachdem ich wieder auf Verstümmlung verschob und um Nachweise für die Belegung von Beschneidung bat, ist der Artikel wieder von Benutzer:S1 auf Beschneidung verschoben worden, mit Kommentar, wir sollten uns auf der Disk. einigen. Es gibt aber für mich nichts zu einigen wenn ich Fachliteratur vorliegen habe und die Gegenseite nicht. Ich würde aber trotzallem hier um ein Statement zu dem Vorgang bitten. Danke --J dCJ RSX 23:27, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nur zur Klärung, der Artikel war bis vor kurzem noch fest auf dem Lemma Beschneidung, bis seit gestern oder heute ein Hin- und Herverschieben einsetzte. Damit nicht der (von Cascari gewollte?) Eindruck entsteht, ich hätte den Verschiebekrieg angefangen... --S[1] 23:30, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ersteres ist korrekt. Aber es steht im Buch anders, also habe ich es dorthin verschoben. Zweiteres ist inkorrekt, wenn ich den Eindruck gemacht haben sollte, bitte ich um Entschuldigung, aber dem ist nicht so. --J dCJ RSX 23:32, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Gestern oder heute ist ebenfalls inkorrekt. Wie hier einzusehen ist, war der Verschub von Beschneidung auf Verstümmelung am 27. Juli, also doch schon einiges her. --J dCJ RSX 23:35, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK) Vielleicht mag ja ein Medizin-Admin entscheiden, für mich als Fachfremden sind die Argumente beider Seiten (Fachliteratur vs. Google-Treffer) ähnlich überzeugend. Und ich würde mich freuen, wenn bei der nächsten Verschiebung, wenn die denn stattfindet, nebenbei auch die Umleitungen angepasst würden... --Ordnungsfanatiker 23:38, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Fixe sind ja keine Sache, habe heute schon einiges Veschoben und habe die Links angepasst. Wollte aber (mea culpa) dazwischen auch mal was essen... --J dCJ RSX 23:46, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Fachliteratur vs. Google-Treffer, ich bin der Meinung, daß Fachliteratur vor Guglhupf immer der Vorzug zu geben ist. --J dCJ RSX 23:58, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mag sich denn kein Mediziner dazu äußern? --S[1] 00:06, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nach 39 Minuten, mitten in der Nacht? Ist doch ein bißchen ungeduldig, oder? ;-) --Gleiberg 02:24, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist dies tatsächlich ein medizinisches Problem, um Mediziner als Richter und Beistand zu Rate zu ziehen? Die können doch auch kaum den Pschyrembel widerlegen. "Beschneidung" ist eine typische, und vergleichsweise harmlose Operation bei Männer. Was mit dem Thema hier alles umfasst wird geht darüber weit hinaus, und wenn "Verstümmlung" per Literatur belegt ist, kann Google nicht darüber hinweggehen. Da hat Julia vollkommen recht. S1 - vieleicht belegst Du einfach die Inhalte, denn einige der hier angesprochenen Praktiken sind vieleicht tatsächlich "Beschneidungen", und diese sind von den Verstümmlungen Lemmamäßig zu trennen.-OS- 00:14, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Widerlegen des Pschyrembel? Eine unserer leichtesten Übungen (da manche Fachgebiete einfach qualitativ suboptimal in diesem Büchlein dargestellt werden). Beim genannten Buch handelt es sich aber nicht um "den" Pschyrembel sondern um ein Verlagsderivat unter dem bekannten Markennamen. Aber zur Sache: Eine Lemmawahl sollte sich doch a) an Korrektheit b) Neutralität c) Suchverhalten der Leser orientieren. Hier scheinen a) und b) im Konflikt zu sein, also gäbe c) für mich den Ausschlag für Beschneidung. Rein lesepsychologisch ist der Effekt eines Eintrages dann besonders groß, wenn unter dem klar neutraleren Lemma "Beschneidung..." in der Einleitung gleich das Wort der Verstümmelung fällt, um den Euphemismus und Fehlgebrauch des Wortes in der Öffentlichkeit zu entlarven. Insofern sollte auch Julia das neutralere Lemma entgegenkommen. Medizinisch gesehen (falls das jemand überhaupt wissen will) sind beide Lemmata falsch, es handelt sich korrekt in der Regel um eine Klitoridektomie/Klitorisektomie (laut "dem" Pschyrembel die operative Entf. bei Tumoren und die "sog. weibliche Beschneidung") eventl. kombiniert mit einer Amputation der Labien (wie im Lemma dargestellt). Das häufigere Suchlemma ist eindeutig die Beschneidung, da braucht WP dem Sprachgebrauch keine Vorschriften zu machen. Reichliche Redirects wären aber wünschenswert. --Gleiberg 02:19, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Tja ich fürchte mit der Neutralität bei dem Vorgang wird es schwierig- für den einen ist Verstümmelung zu drastisch, für den anderen Beschneidung zu beschönigend. Ich bin ja nicht das erste Mal mit dem Thema hier auf der Seite. Jetzt habe ich mich von div. Fachleuten, Ärzten und Wissenschaftlern beraten lassen, mir medizinische und wissenschaftliche Fachbücher besorgt um zu erfahren, dass dies doch alles für die Katz ist- das ist alles äusserst frustierend für mich! --J dCJ RSX 02:27, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das tut mir ja leid, aber davon wird "Verstümmelung" nicht weniger povig (nebenbei: Daß es sich um eine solche handele, ist durchaus auch mein POV, übrigens auch beim Mann). Aufgabe einer Enzyklopädie ist bei diesem Thema ebensowenig wie bei irgendeinem anderen, für oder wider eine Sache Position zu beziehen. Auch und gerade nicht beim Lemma. "Beschneidung" ist da doch wesentlich neutraler. -- PvQ 02:35, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Übrigens laut Google (einfach ins Blaue gegooglet):

  • 256.000 - Weibliche Genitalverstümmelung
  • 93.100 - Weibliche Beschneidung
  • 23.500 - Genitale Verstümmelung
  • 16.900 - Mädchenbeschneidung
  • 14.800 - Verstümmelung (weibl.) Genitalien
  • 1.300 - Weibliche Genitalbeschneidung

Wenn wir die Sache ins Reine rechnen, spricht Google trotz allem für die Verstümmelung. Soviel zur allwissenden Müllhalde... --J dCJ RSX 02:38, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das spricht allenfalls für Redirects, siehe Gleiberg. -- PvQ 02:42, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wieso? Ist die hier zuerst zitierte angebliche überragende Googletrefferanzahl plötzlich nicht mehr aussagekräftig? Zur Neutralität: Es war vor gar nicht mal so langer Zeit üblich, daß eine vergewaltigte Frau, als verführt bezeichnet wurde, weil vergewaltigt zu drastisch klang. Ich weiss, das ist jetzt ein bisschen Äpfel mit Birnen verglichen, mal spontan eingefallen. --J dCJ RSX 02:44, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schön, daß Du das selber erkannt hast, dann brauch ich das ja nicht mehr zu sagen.;-) Ich denke, wir brauchen da nicht weiter zu diskutieren. Mein Standpunkt steht fest, Deiner auch. -- PvQ 02:47, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist eine Nullaussage. Wir haben Googletrefferanzahl und Literatur, bei denen sich übrigens diese und diese Gesellschaften nicht zu schade sind diese zu benutzen (denn sie haben mir diese empfohlen) und Googletreffer. Welche politischen Ministerien und Fachbereiche Verstümmelung auch eher benutzen, als Beschneidung, schenke ich mir einfach mal und dies ist alles nicht als beweiskräftig gültig? Schon ein starkes Stück! --J dCJ RSX 02:57, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
"Verstümmelung" ist trotzdem immer noch weitaus wertender als "Beschneidung". Und wertende Lemmata sind hier falsch. Punkt. -- PvQ 02:59, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn sich Verstümmelung um Verstümmelung handelt, ist sie nicht wertend, sondern stellt den Sachverhalt dar, wie er ist. So wie Folter Folter ist, oder Mord Mord. Wenn die Beschneidung, eine wäre, siehe die des Mannes (also im Übertrag eine Entfernung der Klitorisvorhaut), gäbe es ja diese Diskussionen nicht. --J dCJ RSX 03:03, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Begriff Folter ist an sich nicht wertend. Mord ist eine juristische Wertung, deren Inhalt von der jeweiligen Rechtsordnung abhängt. Und wieso bitte soll das beim Mann keine Verstümmelung sein? Ich zumindest hänge an meiner Vorhaut. Das ist alles an der Sache vorbei. Ge- bzw. geschnitten wird doch wohl eben auch, wenn mehr weggeschnippelt wird als "nur" die Klitorisvorhaut. -- PvQ 03:10, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe in Verstümmelung kein Problem, in der Regel wird nicht einfach die Vorhaut entfernt, hier sehe ich POV für akzektabel. Kindesmissbrauch ist auch Missbrauch und damit wertend. --Uwe G. ¿⇔? RM 16:48, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bin erst jetzt auf diese Diskussion gestoßen, die meines Erachtens in den entsprechenden Artikel gehört und nicht in dieses Portal - wenigstens gibt's dort jetzt einen verweis hierher. Aber sei's drum. Für das Lemma "Beschneidung" sprechen aus meiner Sicht folgende Dinge:
  • Es handelt sich nur nachrangig um ein medizinisches Thema, vor allem um ein gesellschaftlich-kulturelles. Daher halte ich eich ein medizinisches Fachwörterbuch nicht für ausschlaggebend.
  • Allgemeinsprachlich wird der Ausdruck "Verstümmelung" stark negativ konnotiert. Durch ein solches Lemma wird dadurch der Vorgang in den Augen der meisten Leser bereits im Lemma stark kritisiert. Dass Mediziner das anders empfinden mögen, ändert daran nicht.
  • Das BERTELSMANN Wörterbuch definiert: ver|stüm|meln [V.1, hat verstümmelt; mit Akk.] 1 verletzen (indem man ein Glied oder den Teil eines Gliedes vom Körper abtrennt); jmdn., jmds. Arm, Bein v.; die Leiche war allzu grauenhaft verstümmelt 2 [übertr.] (durch fehlerhaftes Bearbeiten, Wiedergeben oder durch Weglassen) entstellen; einen Text, eine Nachricht v.; ein Wort. einen Namen v. Das DWDS sagt: verstụ̈mmeln /Vb./ 1. jmdn., sich durch Abtrennung eines oder mehrerer Glieder schwer verletzen: bei der Explosion des Sprengkörpers wurden einige Personen schrecklich, bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt; er hatte sich /Dat./ den Daumen verstümmelt; die verstümmelte Leiche wurde im Wald gefunden; eine Eidechse mit einem verstümmelten Schwanz; jmdn. entstellen, verunstalten: infolge der Lepra können Hände und Füße, Arme und Beine durch Geschwüre verstümmelt werden; das Kind wurde schon mit verstümmelten Gliedmaßen geboren 2. einen Text v. einen Text stark kürzen oder entstellt wiedergeben: man hatte die Meldung verstümmelt; die Depesche kam verstümmelt an; der verstümmelte Text war nicht mehr zu entziffern
Aus beiden Definitionen wird deutlich, dass "Verstümmelung" eine sehr negative und extreme Bezeichnung ist; es wird von ganzen Gliedern geredet und nicht von Genitalien; so schrecklich der Vorgang sein mag, die meisten Menschen würden die Beschneidung einer Entfernung von Armen und Beinen doch wohl vorziehen. Noch schwerer wiegt wohl, dass zwar wohl alle Kulturkreise die Entfernung von Gliedmaßen als schweren Verlust und "Entstellung" auffassen, dies aber für die Beschneidung nicht gilt - im Gegenteil, sie wird oft als Bereicherung/Verbesserung angesehen. Dass wir alle hier diese Einstellung nicht teilen, ändert daran nichts. Durch die Verwendung von "Verstümmelung" postulieren wir bereits, dass es sich um einen nicht wünschenswerten Zustand handelt. Das ist nicht mit dem NPOV-Gedanken der Wikipedia vereinbar.
  • Im Übrigen hatte ich bereits auf der Diskussionsseite des Artikel nicht irgendwelche Google-Treffer angegeben, sondern gezielt solche von scholar.google.com - damit dürfte der Nachweis erbracht sein, dass auch in der Fachliteratur überwiegend von "Beschneidung" gesprochen wird. Es ist mir völlig intransparent, wieso dieser Nachweis geringer wiegen sollte als ein Eintrag in einem einzigen und zudem rein medizinischen Nachschlagewerk. Die oben angegebenen Google-Treffer kann ich zu einen nicht nachvollziehen (Ich bekomme nur 77.000 für "weibliche genitalverstümmelung", zum anderen wird hier Masse vor Qualität gestellt.
-- H005 22:24, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dass die Verstümmelung von Genitalien kein medizinisches Problem ist, halte ich für eine Nullaussage. Wir müssen uns an die Fakten halten und Belege liefern für unsere Aussagen und Darstellungen. Wir können uns nicht in Theorien ergehen was denn nun Beschneidung kulturhistorisch ist oder nicht. Siehe WP:TF. Das ist nicht unsere Aufgabe. Fakt ist, daß dieser Eingriff in die weiblichen Geschlechtsorgane keine Beschneidung im herkömmlichen Sinne ist, sondern medizinisch gesehen eine (äusserst üble, aber das tut hier ja wohl nichts zur Sache) Verstümmelung.
Von einer Verstümmelung wird gesprochen, wenn eine Sache, die zuvor vollständig und intakt war, durch äußere Einflüsse unvollständig gemacht wird. So wird beispielsweise der Körper eines Menschen oder Tieres als unvollständig angesehen, wenn üblicherweise vorhandene Körperteile fehlen. Eine Verstümmelung kann eine Körperbehinderung nach sich ziehen. Verstümmelung ist zudem die Bezeichnung für einen tätlichen, unfallbedingten oder medizinisch-therapeutischen Prozess irreparabler Körperverletzung.
Da gibt es meiner Meinung nach nichts hinzuzufügen. J dCJ RSX/RFF 22:39, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia als Quelle halte ich hier nicht für hilfreich. Das erinnert mich an die Leute, die die Existenz Gottes mit der Bibel beweisen wollen.
Als Ergänzung noch mal die empirisch ermittelten Kollokationen, die das DWDS für "verstümmeln" angibt: Leich, töten, furchtbar, Unkenntlichkeit, grausam. [1] Und das soll kein POV sein? -- H005 22:49, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Du hast falsch verstanden, ich habe WP nicht als Quelle angegeben, sondern das Intro von Verstümmelung hergenommen um meine Aussage zu unterstreichen, das ist ein Unterschied. Im Übrigen bist Du in keinem Wort auf meine obigen Argumente eingegangen. Deine Zitierung vom DWDS sehe ich als Unterstreichung meiner Aussage. --J dCJ RSX/RFF 23:18, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Spart Euch doch die Worte, JdCJ hat immer recht und wenn nicht drücken es ihre Adminfreunde durch. In maximal einer Woche hat sie andere Interessen und dann dürfen die Fachleute wieder ran. 80.132.189.174 23:27, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist zwar nicht mein Fachgebiet, aber wenn das (relativ harmlose) Kupieren der Ohren von Hunden (sprich eine Beschneidung) schon nach dem deutschen Tierschutzgesetz bei Tieren verboten ist, dann halte ich für das "Beschneiden" der Genitalien durchaus schon in der Bezeichnung eine negative Konnation für angemessen --Uwe G. ¿⇔? RM 00:18, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich werde morgen hier anrufen. --J dCJ RSX/RFF 00:24, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, ja. Deine Ambitionen und die Ergebnisse kennt man ja schon. Drei Tage, da Gegenwind aufkommt, dann ist wieder Ruhe. 80.132.189.174 00:39, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hmm, irgendwie ist hier die falsche Adresse. Es handelt sich bei dem Sachverhalt schlicht und ergreifend um Schwere Körperverletzung und in einem hohen Prozentsatz der Fälle um Körperverletzung mit Todesfolge. Insofern wären wohl eher die Juristen zu befragen. Ich persönlich halte das jetzige Lemma für den Straftatbestand verharmlosend und unangemessen. Es handelt sich um eine Verstümmelung. Es wird durch Gewalteinwirkung ein irreparabeler physische Schaden am Opfer verursacht. Anders als wenn ich in einer Kneipenschlägerei ein blaues Auge davontrage, heilt diese Verletzung nicht mehr aus. Der Körper ist irreparabel beschädigt und in wichtigen Funktionen eingeschränkt. Der Hinweis auf die Kupierten Ohren und Schweife von Hunden halte ich in dem Zusammenhang für nicht einschlägig, da im allgemeinen Sprachgebrauch diese Beschneidungen eben "Kupieren" genannt werden. Beschneidung steht nahezu ausschließlich für die Entfernung der Vorhaut bei männlichen Personen. Dies ist unter Berücksichtigung der Gesamtumstände nicht mit dem schädigenden Eingriff gegen weibliche Personen vergleichbar. Insofern halte ich das con Jule vorgeschlagene Lemma für das passendere, zumal auch Zeitungen diese Bezeichnung nutzen. (Aktuell der Fall der beiden kleinen Kinder, die gerade noch vom Jugendamt gerettet werden konnten.) Weissbier 12:34, 24. Aug. 2007 (CEST) P.S.: Wenn Euch mal Ärzte erzählen wie viele Bekloppte zu Ihnen kommen und das verlagen und drohen es bei Ablehnung halt in der Küche selbst zu machen, dann wird Euch ganz anders...erst recht, wenn Ihr dann noch mitbekommt wie oft das auch in Deutschland Kindern angetan wird.[Beantworten]

hier erledigt, --Christian2003 12:02, 2. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Depression („überarbeiten“)

Bearbeiten

noch ein teilweise unverständlicher TheK ? 13:30, 24. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann ich nicht unbedingt nachempfingen, mal bei überarbeiten der Redaktion eingetragen, kein Akutfall, hier wohl erstmal erl. --Andante ¿! 13:06, 1. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
 
Ich halte diese Diskussion für beendet. Sie wird automatisch archiviert. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag. Andante ¿! 13:06, 1. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

...bedarf einer Überarbeitung --Uwe G. ¿⇔? RM 07:08, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Diskussion über den Artikel findet in der Redaktion Chemie statt. Ich schlage vor, dass wir uns an der Diskussion dort zu beteiligen. --Christian2003 12:48, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion ist leider eingeschlafen. Allerdings halte ich den relativ einheitlichen Vorschlag der Redaktion für gut, den Inhalt in Ionenaustauscher einzubauen. Was meinst du Uwe? Ich würde das auch machen, allerdings habe ich noch nicht verstanden wie man das Problem mit der Versionsgeschichte umgeht. Gruß --Christian2003 00:15, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sven macht wohl gerade Wikipause? Aber der Einbau wäre wohl die eleganteste Lösung --Uwe G. ¿⇔? RM 01:22, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ionenaustauscherharze in Ionenaustauscher (Verwendung - in der Medizin) eingebaut, bitte mal kurz drüberlesen...Gruß Cvf-psDisk+/- 21:19, 2. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Einbau. Ich finde das so in Ordnung. Die gemachten Angaben scheinen auch in etwa richtig zu sein, auch wenn für die Zahlenangaben Quellen wünschenswert wären. Erstmal erledigt. Viele Grüße, --Christian2003 21:37, 2. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Im Original-Lemma waren leider gar keine Quellen angegeben; habe zumindest für die LDL-Senkung eine Quelle gefunden und eingebaut. Gruß Cvf-psDisk+/- 07:49, 3. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, kann sich den jemand mal ansehen? Grüße --Juliana da Costa José 17:48, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Könntest du bitte sagen, warum ich mir „den mal ansehen“ sollte? --Drahreg01 18:50, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo, jemand hat einen Lücken-Button eingesetzt, wohl nicht ohne Grund. Wenn doch, dann Bescheid geben und ich entferne ihn, aber ohne fachärztliches Wissen werde ich das nicht tun. in der Wikipedia:Redaktion Sexualität kann das nicht behandelt werden. Grüße --Juliana da Costa José 19:11, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die psychischen Wirkungen sind, wenn auch recht lieblos in der Aufzählung, vorhanden. Habe den Baustein entfernt --Uwe G. ¿⇔? RM 11:53, 2. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das Ganze mal etwas erweitert und in Fließtext umgewandelt. --Uwe G. ¿⇔? RM 12:20, 2. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist das nicht vollständig redundant zur Kategorie:Impfstoff? --Nina 19:27, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jein. Mein Ausgangspunkt war die Tatsache, dass J07 im ATC-Baum eines der wenigen roten Links war. Das hat mich gewundert, dieses viel gebrauchte System sollte meiner Meinung nach in Wikipedia vollständig abgebildet werden. Die Kategorie Impfstoff habe ich dann schon gefunden; nur ist es nunmal so, dass die ATC-Kategorisierung ein abgeschlossenes System ist, das parallel (und damit teilweise notwendigerweise redundant) zur Kategorisierung nach Wirkstoffgruppen existiert (Beispiel: Kategorie:ATC-J05 und Kategorie:Virostatikum). Einen Unterschied habe ich beim kategorisieren dann gemacht, wenn es sich úm experimentelle Impfstoffe handelt. HIV-Impfstoff ist Kategorie:Impfstoff, aber nicht Kategorie:ATC-J07 - es gibt nämlich noch keinen vollständigen ATC-Code für einen HIV-Impfstoff. Nebenbei: dass die Impfstoffe nicht nur bei ATC fehlten, sondern im ganzen Kategoriebaum Arzneistoff, hat mich auch gewundert. Was spricht dagegen, Kategorie:Impfstoff auch unter Kategorie:Wirkstoffgruppe zu haben?--84.132.170.124 20:06, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Impfstoffe sind keine Wirkstoffe im chemischen Sinn, und sie sind völlig uneinheitlich, was ihre verwendeten Antigene, Adjuvanzien und Herstellung betrifft. Eine Einordnung in eine Kategorie:Wirkstoffgruppe erscheint mir daher falsch. --Nina 20:12, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also den Stoffbegriff aus dem AMG solltest du eigentlich kennen: § 3 Stoffe im Sinne dieses Gesetzes sind ... (4) Mikroorganismen einschließlich Viren sowie deren Bestandteile oder Stoffwechselprodukte.--84.132.170.124 20:20, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was hat das AMG damit zu tun? --Nina 20:22, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es definiert Begriffe - Wirkstoff beispielsweise bezieht sich darauf. Es ist also hier nicht unüblich, solche Definitionen heranzuziehen. Wo ist das Problem?--84.132.170.124 20:31, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vom mir aus kann die Kategorie wieder hinzugefügt werden, auch wenn es mir nicht logisch erscheint, Impfstoffe als Wirkstoffgruppe zu charakterisieren. --Nina 20:48, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich lasse sowas gerne mal etwas liegen, man kommt manchmal doch zu anderen Schlüssen. So auch hier. Erstens zur Redundanz ATC-J07 und Impfstoffe. Da war ich etwas voreilig: Es gibt Beispiele im ATC-Baum, wo Impfstoffe nicht unter J05 fallen - Bacillus Calmette-Guérin ist Kategorie:ATC-L03 (ist auch so im Artikel - Kategorie Impfstoff trage ich gleich nach). Man lernt nie aus.
Zweitens die Kategorisierung der Kategorie Impfstoff unter den Wirkstoffgruppen nebst meiner Argumentation mit dem Stoffbegriff aus dem AMG. Liest man dort weiter, findet man in § 4 (4): Impfstoffe sind Arzneimittel im Sinne des § 2 Abs. 1, die Antigene enthalten [...]. (Man könnte jetzt über einen inkonsequenten Stoffbegriff im AMG nörgeln, aber man suche mal nach Impfmittel in einer beliebigen Suchmaschine...). Wenn man der Definition folgt, müsste Impfstoffe eine Unterkategorie von Arzneimittel werden. Dafür spräche auch, dass ja viele Impfstoffe in der Praxis Kombinationspräparate sind, die unter der Wirkstoffklassifizierung nicht so recht passen. Als Ergebnis stünden dann auf Kategorie:Arzneimittel Impfstoffe zwischen Wirkstoffgruppe und Heilwasser. Und warum eigentlich nicht? Oder man zieht sie mit einem ! hoch zwischen Arzneistoff und Wirkstoffgruppe. In jedem Fall sollten dann auch die Kategorien bei den einzelnen Impfstoffen von Arzneistoff zu Arzneimittel geändert werden, damit das konsistent ist. Die ursprüngliche Lösung unter den Wirkstoffgruppen scheint mir immer noch möglich, aber vielleicht doch nur die zweitbeste Lösung. Hat dazu jemand eine Meinung? --84.132.187.108 01:36, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
So, ich habe die Kategorie Impfstoff wie oben beschrieben zur Kategorie Arzneimittel hinzugefügt - dass Impfstoffe Arzneimittel sind, ist ja wie mir scheint unbestritten. Ob wir die wirksamen Bestandteile Wirkstoffe nennen wollen, darüber kann man streiten. Eine weitere Kategorie Antigen (die dann müheloser unter Wirkstoffgruppen einzuordnen wäre) ist denkbar, aber was bringt das?
Es bleibt die Frage, ob einzelne Impfstoffe als Arzneistoff oder Arzneimittel kategorisiert werden sollten. Mir scheint, eine pragmatische Lösung wäre, Artikel, die sich auf ein Antigen beziehen, unter Arzneistoff zu kategorisieren, und Kombinationsimpfstoffe unter Arzneimittel. Am Ende ist das wohl sekundär; wichtiger ist es meiner Meinung nach, mehr und bessere Artikel zu Impfstoffen zu schreiben. Aus meiner Sicht ist der Fall erstmal erledigt.--84.132.163.248 16:46, 30. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

sehr magerer stub, will sich jemand dem annehmen? --Uwe G. ¿⇔? RM 11:46, 2. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe mal eine Infobox, Kats u. Korrekturen eingefügt. Da die Zulassung für alle clobutinolhaltigen Arzneimittel per 31.08.2007 ruhen finde ich es überflüssig, den Artikel gross auszubauen. Herzlich: René--Crazy-Chemist 14:18, 3. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redundanz Irmgard 18:17, 2. Sep. 2007 (CEST) Von der Portal-Disk. rüberkopiert. MfG, DocMario ( D I C I B ) 18:41, 2. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Schreibweise ohne Bindestrich ist sehr viel geläufiger. Da der Bindestrich--Artikel jetzt erst reingekommen ist, mache ich einen Redirect draus. --Nina 21:06, 2. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke Nina! Gruß, --Christian2003 22:05, 2. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Echtes Labkraut (erl.)

Bearbeiten

Echtes_Labkraut#Verwendung_als_Heilmittel stellt mich vor zwei Fragen:

  1. Kann mir bitte ein Mediziner zeigen wie man nachdrücklich gurgelt und wie sich das von ganz normalem „Oralhygiene-Gurgeln“ unterscheidet.
  2. Kann es sein, dass es Wunschvorstellung ist, dass nachdrückliches Gurgeln von Tee aus Echtem Labkraut als Heilmittel bei Kröpfen taugt? Könnte es vielleicht sein, dass nachdrückliches Gurgeln zu einer Osmose führt, die den Labkrauttee in den Körper drückt oder so ... -- Achates Đ Was ist es dir wert? 11:49, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weder belegt noch volkstümlich üblich.. --Mr.crispy 14:18, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

auch ein Werk zu alternativen Behandlungsmethoden nennt Labkraut nicht als pflanzliches Mittel bei Schilddrüsenerkrankungen. Gurgeln, egal wie, hat ganz sicher keinen Einfluss auf die Funktion der Schilddrüse und um die geht es ja --Dinah 21:59, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA Irlen-Syndrom (gelöscht)

Bearbeiten

Quellenarm und qualitativ nicht ganz überzeugend. Wurde ge-LA-t (vermutlich hielt es jemand für einen Fake. --Cup of Coffee 19:12, 27. Aug. 2007 (CEST)

Arabische und ägyptische Medizin im 17. Jh.

Bearbeiten

Moin, der Artikel Piraterie befindet sich gerade hier im Review. Im Kapitel Chasse Partie und piratische "Sozialversicherung" wird behauptet, dass morgenländische Ärzte im 17. und 18. Jahrhundert noch deutlich besser ausgebildet waren, als ihre abendländischen Kollegen. Für das Mittelalter würde ich das sicher unterschreiben, für diese späte Zeit möchte ich das aber mal bezweifeln. Nur sind meine Zweifel unbelegt, die Behaupung hingegen scheint schwarz auf weiß in einem Buch zu stehen. Kann mir hier jemand sachkundige Auskunft erteilen? Grüße Geoz 21:54, 15. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mh. Ich versuche mal, Ausbildung von anderen Entwicklungen zu trennen. Den Höhepunkt ihrer Bedeutung (v.a. durch Übersetzung und Vervielfältigung) hatte die arabische Medizin wohl schon im 13. Jh. überschritten, auch wenn noch bis in 15. Jh. arabische Texte ins Lateinische übersetzt wurden und dann wohl mehrere Jahrzehnte im Druck gewesen sein dürften. Zur Zeit der Kreuzzüge setzte dann auch in Europa die großflächige Gründung von Hospitälern ein, das Hospitalwesen bestand in der arabischen Welt schon vorher und hatte dort auch noch Jahrhunderte Bestand. In beiden Sphären bildete man sich v.a. durch das Auswendiglernen der klassischen Texte aus, es gab auch Praxisbezug, der aber im Morgenland vor Sektionen haltmachte. Mit den europäischen Universitäten kamen auch Dinge wie Abschlüsse und Lehrpläne auf, über die Fortschritte der Anatomie entwicklte sich die Chirurgie weiter. Ich würde die Aussage in dem Artikel massiv in Frage stellen, auch wenn mir kein direkter Vergleich bekannt ist. Ich gehe davon aus, dass man in der arabischen Welt sich noch weitaus länger auf Galen bezog als in Europa (und da war es schon lange genug …). Eine Weiterentwicklung wird in allgemeiner Literatur zum Thema nicht dargestellt. Für den angegeben Zeitraum mag es bezeichnend sein, dass ein europäischer Arzt zu diesem Zeitpunkt ein Studium an einer Universität durchlaufen hatte, während die Ausbildung seiner morgenländischen Kollegen höchst inhomogen war, eine halbwegs einheitliche Lehre, Ausbildungszentren und rechtliche Anforderungen gab es AFAIK nicht.
Generell sollte von derartig absoluten Aussagen in letztlich themenfremden Artikeln eher abgesehen werden. Ob man Begriffe wie „Sozialversicherung“ in derartigem Kontext verwenden sollte, wage ich übrigens zu bezweifeln, Stichwort „Enzyklopädie“. ;-) Grüße, --Polarlys 22:35, 18. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ah! Danke. Das war schon sehr hilfreich.Die "Sozialversicherung" steht zumindest in Anführungszeichen, was ausdrückt, dass der Begriff nicht wörtlich zu verstehen ist. Besser wäre es natürlich einen Begriff zu finden der auch bedeutet, was er meint. Mal kucken ...Geoz 23:16, 18. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Geoz. Das ist ein kompliziertes Thema und Polarlys hat recht, wenn man da vorsichtig argumentieren sollte. Zwei Literaturhinweise: en:Roy Porter hat ein auch in Deutsch erschienenes umfangreiches Buch zur Medizingeschichte geschrieben, da findet man zur Frage des Standes der Medizin im 17./18. Jahrundert kurz und knapp viel Information und es ist flüssig geschrieben. Joseph Needham ist ein Pionier in der Frage des Vergleichs wissenschaftlicher Entwicklungen in verschiedenen Kulturen, Needham war Biochemiker und hat sich vor allem verdient gemacht durch seine Arbeiten über China. Gruß -- Andreas Werle 11:33, 19. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Porter ist auch das Einzige, was ich zu (allgemeiner) Medizingeschichte mal gelesen habe ;-) --Polarlys 23:46, 19. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
erl. -- Andreas Werle 22:37, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

(Verschiebung von der Diskussionsseite) --Drahreg01 18:45, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Red., der Doppelartikel war eine Notmaßnahme, da einige Übereifrige die Repellentien in ihrem Claim hatten und der Artikel unter dem Hauptlemma gesperrt war. Nun ist alles wieder im Lot und nicht nur die Biologen, sondern auch die Mediziner kümmern sich um den Artikel: Begrüßenswert! Ich werde die nächsten Tage noch den Artikel über Animal repellents übertragen und ein paar Sätze über Humanrepellentien verlieren (wegen denen habe ich die Backpfeiffe der Claiminhaber überhaupt einstecken müssen. Ich wäre Euch dankbar, wenn ihr den Artikel weiter beobachtet und aus eurer fachkundigen Sicht kommentier und editiert. Ich kann leider nur recherchieren und Redaktionsarbeit machen. Danke nochmal! --Ulenspiegel 18:34, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo RM, o.g. Artikel ist soeben bei den LA-Kandidaten gelandet. Hier wäre sicherlich eine Generalsanierung - aber keine Löschung - angebracht. Gruß --Löschhöllenrevision 13:24, 1. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hatte ich oben schon gemeldet, mein Lösungsvorschlag im LA. --Andante ¿! 13:33, 1. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
wurde gelöscht und dann ein neuer Stub erstellt. --Christian2003 15:04, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier geht es im Moment ziemlich zur Sache; leider kann ich weder sagen, welche Version die richtige ist, noch was diese Vereinigung möchte und wofür sie eintritt. Kann da jemand etwas konstruktives beitragen? Danke, --Svens Welt 17:15, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Rolladen runter. Danke für den Hinweis. Gruß -- Andreas Werle 14:56, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bearbeiten

Hallo, ich weiß erstmal nicht, ob das hier hingehört, aber Dinah hat mich mit meinem Anliegen hierhin verwiesen. Es geht um einen - von mir im Laktoseintoleranz-Artikel eingebrachten Link auf eine Webseite eines Betroffenen, Milch macht krank. Dieser wurde von Dinah aufgrund von mir nicht nachvollziehbaren ungenauen Argumenten (z.B. die Seite sei ein Forum) entfernt. Die Diskussion dazu findet man hier: Diskussion Laktoseintoleranz. Andere Links werden aber auf der LI-Seite gelassen, z.B. ein Link auf einen Stern-Artikel, auf den in meinen Augen (bin auch LI-Betroffener) eher das Argument "suboptimal" passt. Vielleicht kann sich ja mal jemand von der Redaktion Medizin dazu äußern, danke.--Eiskalter 18:28, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Private Seiten sind im Bereich Medizin in der Regel unerwünscht. Dies gilt auch für die von dir genannte Homepage. Hier sind unter anderem die Angaben nicht überprüfbar, da keine Quellen angegeben sind. Es handelt sich außerdem um eine Betroffenen-Seite. Solche Seiten sind problematisch, da Betroffene häufig Krankheitsbilder nicht objektiv schildern. Ob das auf diese Seite zutrifft kann ich nicht sagen und will es nicht überprüfen. Wir haben genug damit zu tun, darauf aufzupassen, dass in den Wikipedia-Artikeln möglichst wenig Unsinn steht, wir können dann nicht noch den Inhalt jedes Weblinks überprüfen. Bei einem Stern-Artikel kann man zumindest eine gewisse Seriosität vermuten. Viele Grüße, --Christian2003 18:29, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
ich verweise auch noch auf WP:WEB hier steht:
Keine Links auf Newsgroups, Online-Foren oder - in der Regel - auf private Webseiten. Diese bieten zwar mitunter weiterführende Informationen, sind jedoch in der Regel keine Quellen, die als Grundlage für Wikipedia-Artikel tauglich sind. Bei Online-Foren kann zudem eine zunächst ansehnliche Qualität schnell in fragwürdige oder falsche Inhalte übergehen, weshalb weiterführende Informationen nicht zu gewährleisten sind.
ich denke das es war was Dinah meinte. viele grüsse--Flyingtrigga 19:09, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Seite ist definitiv kein Forum und auch kein Blog im eigentlichen Sinne (auch wenn Wordpress verwendet wurde), ich dachte das wäre inzwischen klar. Wenn hier noch einer in diesem Zusammenhang das Wort "Forum" verwendet, dann... Das WP:WEB scheint nicht überall gleich interpretiert zu werden, ich finde etliche Gegenbeispiele (z.B. Totmanneinrichtung -> usenet-Diskussion, Fallschirmspringen Weblinks auf private Seiten, ...)--Eiskalter 20:48, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Autoconfirm-Sperre für 2 Wochen. Gruß -- Andreas Werle 21:19, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lennert hat sich auf meine Bitte hin die Seite angesehen und ihr keine besondere Qualität bescheinigen können, so wie ich (als Nicht-Medizinerin) auch nicht. Es wird dort durch die Art der Darstellung suggeriert, dass Laktoseintoleranz eine Lebensmittelallergie ist, bei der schon kleinste Menge der Substanz (in diesem Fall Milchzucker) gemieden werden müsste und angeblich jeder Laktoseintolerante laktosefreie Lebensmittel braucht. Diese Darstellung ist falsch und führt IMHO nur zu unnötiger Verunsicherung und Panik bei Betroffenen, schon aus diesem Grund ist eine Verlinkung aus meiner Sicht nicht angebracht --Dinah 22:59, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Entfernung war korrekt, bei den oben angeführten Beispielen anderer Bereiche bin ich auch aktiv geworden. Ein Verstoß rechtfertigt nicht weitere. Uwe G. ¿⇔? RM 23:38, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
@Uwe G.: solche Beispiele finde ich fast täglich in WP, das waren nur 2 "mal eben schnell" gefundene. Deswegen habe ich ja den Eindruck, dass hier mit unterschiedlichen Wassern gewaschen wird. Oder gab es eine WP-Revolution, bei der neue Richtlinien herauskamen, die erst nach und nach umgesetzt werden?--Eiskalter 17:46, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
@Eiskalter: WP:WEB kann man teilweise unterschiedlich interpretieren. Im Bereich Medizin hat Wikipedia aber eine besondere Verantwortung. Falsche Informationen können hier zu ernsten Konsequenzen führen. Gerade in diesem Bereich sollten die Weblinks vom Feinsten sein. Es gibt in der Redaktion Medizin offensichtlich einen ungeschriebenen Konsens, das private Seiten möglichst nicht verlinkt werden sollten. Zumindest so lange es nicht seriösere Quellen gibt. Was in anderen Bereichen passiert kann ich nicht beurteilen.
Der von dir zur Diskussion gestellte Weblink enthält auch nicht in dem Maße weiterführende Informationen, dass sie nicht in den Artikel eingebaut werden könnten. Natürlich nur wenn für diese Informationen seriöse Quellen existieren (Lehrbücher, Publikationen). Auch Zeitungsartikel sind im Bereich Medizin zugegebenermaßen suboptimal, aber zumindest tolerierbar. --Christian2003 18:05, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bei über 600.000 Artikeln schlüpft nun mal der eine oder andere Linkspam durch, das ist kein Freibrief. Du hast galt "Pech" gehabt, dass der Artikel von Leuten unter Beobachtung steht, die kritisch mit Weblinks umgehen. Uwe G. ¿⇔? RM 19:28, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Eiskalter: Wenn dir regelwidrige Weblinks auffallen, kannst du dich vertrauensvoll an mich wenden - ich entferne sie nach entsprechender Prüfung dann schon. Aber ich kann nicht täglich tausende Artikel checken ... --Dinah 20:58, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Review bin ich auf das Stichwort Blutstillung gestoßen. In der jetzigen Form wird in dem Artikel hauptsächlich die Hämostase beschrieben, nur beiläufig wurden Bemerkungen zu Druckverbänden und notfallmedizinischen bzw. chirurgischen Praktiken zur BLutstillung gemacht. Ich habe diese nun zu Praktiken zur Blutstillung ausgelagert und Laienhaft zusammengetragen was ich finden konnte, weiß aber nicht, ob das reicht.

Haltet ihr das Thema für beschreibenswert, das Lemma für sinnvoll? ↗ nerdi disk. 15:42, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

How-to, ist auch redundant zu und Blutstillung Blutung#Sofortmaßnahmen. Schnellgelöscht Uwe G. ¿⇔? RM 15:55, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schuldigung, aber das geht auch einen Tacken freundlicher und weniger vorschnell: Ein How-To war es definitiv nicht, und dass es nichtmehr redundant zu Blutstillung ist, an dem ich nun seit ein paar Tagen arbeite, habe ich oben explizit geschrieben. Es ging im übrigen über den Abschnitt unter Blutung#Sofortmaßnahmen hinaus, bei dessen Darstellung nämlich nur Extremitäten berücksichtigt werden. Maßnahmen wie Tamponade, Kauterisation etc. werden dort nicht erwähnt.
Den BKL-Baustein aus dem Artikel Blutstillung einfach herauszunehmen ist auch keine Alternative, weil das nunmal das Stichwort ist, unter dem sowohl die Hämostase, als auch das unter Blutung#Sofortmaßnahmen dargestellte, gesucht wird. ↗ nerdi disk. 16:15, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich erkläre mich dann nun also bereit den von dir freundlicherweise aufgezeigten Abschnitt Blutung#Sofortmaßnahmen für die Darstellung des Themas zu verlinken, anstatt das von mir naiv angedachte o.g. Lemma. Ich bitte daher um eine Wiederherstellung des Textes in meinen Benutzernamensraum, damit ich die Überarbeitung des Abschnittes unter Blutung vornehmen kann (welcher übrigens in meinen Augen tatsächlich im Stile eines HowTos geschrieben ist) ↗ nerdi disk. 16:50, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Nerdi/Praktiken zur Blutstillung, das sollte aber eher in Blutstillung Uwe G. ¿⇔? RM 19:18, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Editwar. Ich denke eine Sperrung würde diesem leider grauenhaften Artikel gut tun. Könnte einer unserer Admins das bitte übernehmen? Gruß, --Christian2003 21:46, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und bitte diese 84.63.127.121 IP sperren. Herzlich: René----Crazy-Chemist 22:10, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
erl. --Uwe G. ¿⇔? RM 22:35, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

LAs Schizophreniegeschichte

Bearbeiten

Hallo liebe Mediziner, für die Artikel Symptome der Schizophrenie nach Schneider und Symptome der Schizophrenie nach Bleuler wurden jeweils LAs gestellt. Vielleicht könnt ihr etwas zur Diskussion beitragen. -- Widescreen ® Ψ 22:50, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA abgearbeitet. -- Andreas Werle 19:23, 15. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aktion Hausputz/September 2007 - beendet

Bearbeiten

Nach der - wie ich finde - erfolgreichen Aktion im Juli rufe ich nochmal zum Hausputz auf!

Die Stubs nehm ich mal raus, die sind (wenn ich es richtig verstanden habe) alle in "Überarbeiten" gelandet. Die "Redaktion" selbst nehm ich auch raus, da scheint im Augenblick relative Ordnung zu sein. Bleiben rund 330 kleine und große Baustellen. Wenn jeder von uns aus jeder Zeile 2-3 abarbeiten könnte, wäre wieder viel erreicht! Ein Hauptgewicht würde ich - schon allein wegen der großen Zahl! - auf "Überarbeiten" legen wollen.

Die Aktion geht bis zum nächsten Sonntag Abend (16. September). Ich fange natürlich erst einmal wieder mit dem Einfachsten an, den verwaisten Seiten.

Da mich das real life jetzt schon "auffrisst" und es in Zukunft noch mehr tun wird, ist diese Aktion so eine Art "Abschied" für mich aus der RM. Vielen Dank für Eure konstruktive und immer freundliche Zusammenarbeit!! Sporadisch werde ich natürlich auch in Zukunft vorbeischauen...

Herzliche Grüße, --Drahreg01 11:53, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wartungsseite Artikel nach dem letzten Putz Artikel vor diesem Putz Wer hat was geputzt Artikel nach diesem Putz
Artikelwünsche 99 27 24
Qualitätssicherung 7 10 8
Überarbeiten 98 255 237
Redundanzen 2x2 2x2 1x2
Verwaiste Seiten 9 33 19
Gerade die verwaisten sind nicht selten ziemlich knifflig. Uwe G. ¿⇔? RM 18:10, 7. Sep. 2007 (CEST) P.S. Ich hoffe daas gelegentlich ist nicht zu selten Drahreg01[Beantworten]

Peinlich genug, aber wegen großer Computer-Probleme muss ich im wesentlichen pausieren. (Lüfter kaputt - kann immer nur ein paar Minuten arbeiten - muss dann runter fahren.) Mein herzlicher Dank vorab geht aber schon an Uwe, den Super-Putzer und Aufräumer. Macht's gut und danke für den Fisch! --Drahreg01 21:41, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ergebnis

Bearbeiten

Diese Aktion hat in meinen Augen weniger gebracht als die erste. Sie hat allerdings gezeigt, dass Uwe - neben JHeuser, aber der ist zur Zeit nicht da - einer der Wenigen ist, die hier systematisch und kontinuierlich "aufräumen". Außerdem muss ich einsehen, dass die Zeiten, wo ich hier zumindest etwas systematisch machen konnte, endgültig vorbei sind. Nochmals vielen Dank an Uwe und Tschüss an alle!

Liebe Grüße, --Drahreg01 20:42, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann sich jemand mit mehr psychologisch/psychiatrischem Background mal den Artikel und vor allem die Diskussion ansehen. Der Benutzer Starigrad wurde zwar wegen permanentem Linkeinsetzen gesperrt, aber so ganz unbeleckt scheint er nicht zu sein. Er hat sich per mail an mich gewendet, aber als Tierarzt habe ich verständlicherweise mit Mutismus gar nichts zu tun. --Uwe G. ¿⇔? RM 09:58, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

JD hat den Artikel bereits überarbeitet. -- Widescreen ® Ψ 10:38, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
" So ganz unbeleckt..." was für eine "nette" Formulierung..... Herr Gille ich hatte mich an sie gewandt, da sie einer der seltenen Wikipedianer sind, die sich nicht hinter der Anonymität verschanzen. JD aber auch andere hier im Wikipedia scheinen ICD 10 als Medizinlexikon misszuverstehen. ICD 10 ist aber lediglich ein Kriterienkatalog um über Erkrankungen international identisch kommunizieren zu können,man weiß dann, dass man über die selbe Krankheit miteinander redet.Ich habe bisher übrigens noch kein einziges Argument lesen könnenm, dass meine Thesen, die zur Beantragung der Löschung des Artikels "elektiver Mutismus" führen sollten,wiederlegen würde. "JD" scheint nicht in der Lage zu sein,seine persönlichen Aversionen gegen mich aus der Sache herauszuhalten. Er wird eine überfällige Löschung verhindern, und zwar nur, um mir kein Recht geben zu müssen, ich nennen sowas Adminmissbrauch. Noch schlimmer finde ich es allerdings, dass mich hier gewisse Admins STÄNDIG daran hindern mich zu äußern (Complex,Superbass,JD), ich befürchte leider, dass das auch so weitergehen wird.
JD mag den Artikel ergänzt haben, verbessert hat er ihn dadurch aber nicht, es sind immer noch Fehler enthalten und andere Dinge fehlen völlig. Mir wird es ja verwehrt den Artikel zu optimieren, allerdings sehe ich auch keinen Grund diesen Artikel zu optimieren, da er ja ohnehin überflüssig weil redundant ist. "Starigrad" 84.141.227.81 06:33, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kleine Ergänzung für Flyingtrigga, da die Diskussion beim Artikel ja von Superbass gesperrt wurde (*seufz*): Quelle meiner Behauptung zur Koinzidenz/Komorbidität: Mutismus -Ratgeber von Hartmann und mir, Seite 16, in "Gesichter des Schweigens" von Hartmann steht es auch, die genaue Seite müsste ich erst nachschlagen. "Starigrad", 06:39, 14. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Uwe! Mir scheint es so zu sein, das sich Widescreen, JD und Starigrad etc. bei diesem Thema gut auskennen. Die sollen sich zu den inhaltlichen Fragen einigen. Ich schlage vor die Beteiligten an unsere Gepflogenheiten zu erinnern: NPOV, nett sein, Aussagen belegen. Wenn der Streit weitergeht und keine Einigung zustande kommt, würde ich beide Artikel für eine begrenzte Zeit voll sperren. Benutzersperren halte ich nicht für sinnvoll: eine zeitlich begrenzte Artikelsperre find ich immer besser, die zwingt alle Teilnehmer zur Besinnung. Zu den Links: ich bin der Meinung, das pro Krankheit ein Link zu einer Patienten-Selbsthilfegruppe vertretbar ist. Was die Lemma-Doppelung betrifft gilt das gleiche in grün: wenn die Profis sich nicht über eine Zusammenfassung der beiden Artikel einigen können, bleiben eben beide bestehen. Zu dem Editwar in "elektiver Mutismus": da ist im Moment Ruhe, den beobachte ich. Bei dem Artikel "Mutismus" hoffe ich, das Uwes Teilsperre den Beteiligten eine ausreichende Warnung ist. Auf die Diskussionsseite beider Artikel schreibe ich eine gleichlautende Ermahnung. Mehr würde ich im Moment nicht machen. Gruß -- Andreas Werle 19:02, 15. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo,ich zitiere mal:"Zu den Links: ich bin der Meinung, das pro Krankheit ein Link zu einer Patienten-Selbsthilfegruppe vertretbar ist."

Öhm...danns schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Prader-Willi-Syndrom

3 Links zu 3 verscheidenen Selbsthilfevereinen wobei die deutsche Seite zu großen Teilen aus einem "Member only" Bereicht besteht. Na und nun rate mal wer den Artikel & Links verfasst hat: Richtig: JD

Und unserem Verein der eine Seite betreibt wo nix verschlüsselt ist will er einen Link verwehren, soviel zum Thema Neutralität eines Admins und Gleichbehandlung von Usern. "Starigrad" 84.141.195.151 21:44, 15. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

[2] und vorige diskussion bitte. --JD {æ} 00:13, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, wie ich gesehen habe wurde die Vorlage Vorlage:Reg gelöscht. Könnte jemand in der Wikipedia:Formatvorlage Arzneistoff die Anpassungen vornehmen. Besten Dank und liebe Grüsse: René----Crazy-Chemist 22:08, 15. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eigenartig, das war nicht in der Zeit der regulären LP, da hat Elian im Nachhinein harte Fakten geschaffen. Dann uss ich wohl in Zukunft <sup>®</sup> per c&p einfügen. Aber in der Formatvorlage ist es bereits geändert. --Uwe G. ¿⇔? RM 08:52, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sprunggelenk

Bearbeiten

Nach einigem Missgeschick könnte ich einigermaßen unappetitliche Fotos beisteuern, wie ein Fuß aussieht, dessen Außenknöchel (wenn ich WP richtig begreife, ist es Fibula) gebrochen war, mit Schrauben fixiert, extrem angeschwollen (nach Infektion und zweiter OP wegen dieser Infektion). Die Fotos zeigen den Fuß samt Außenknöchel einige Zeit nach der zweiten OP, als die extreme Schwellung des gesamten Fußes zurückgegangen war, die OP-Narbe aber noch deutlich sichtbar ist und die Haut durch alles Ungemach in pergamentartigem Zustand ist und aufreißt. Wenn Interesse besteht, würde ich Fotos auf den Commons hochladen, bitte aber um Hilfe bei der englischen Beschreibung und der Kategorisierung. Ich würde mal sagen: Das ist ein Fall für Chirurgen und Dermatologen. Natürlich kann ich auch vom derzeitigen Zustand Fotos machen.

Zur Zeit habe ich auch Röntgenaufnahmen, die müssen aber zur weiteren Behandlung noch zurück - die Schrauben müssen ja -hoffentlich bald - wieder raus. Wenn an den Röntgenaufnahmen Interesse besteht, würde ich die später einfordern und wäre für Hinweise dankbar, wer sie verarbeiten könnte. Antwort bitte nur hier und nicht auf meiner Diskussionsseite. --MrsMyer 22:11, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Am besten nach Commons hochladen, vielleicht schreibt ja mal jemand einen Artikel über Malleolarfrakturen. --Uwe G. ¿⇔? RM 23:20, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Menno, Uwe, ich bin doch Patientin und keine Medizinerin - aber natürlich gucke ich gleich mal nach Malleolarirgendwas. Nur ist's in den Commons etwas unübersichtlich mit dem Kategorisierungen, wenn mensch sich mit den Fachbegriffen überhaupt nicht auskennt. In de:WP kann ich mich notfalls irgendwie durchhangeln, aber als Laiin auch noch dort - überfordert es mich sprachlich. Übrigens fange ich sechseinhalb Wochen nach Bruch jetzt an, Schritt für Schritt auf eigenen Beinen zu stehen und zu gehen. Puuuh. Mehr sag ich für heute mal nicht. --MrsMyer 23:45, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du sollst ja nicht den Artikel schreiben. Eine geeignete Kategorie auf Commons wäre diese.Uwe G. ¿⇔? RM 01:18, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jou, sach ich mal - und danke dafür. Aber Bruch/Fraktur einfach reicht doch für die Kategorisierung nicht aus, oder? Ich will mich doch gern bemühen, aber ohne weitere Hilfe komme ich wahrscheinlich nicht klar. --MrsMyer 01:28, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt auf commons eine deutschsprachige Schritt-für-Schritt-Anleitung. Es fängt damit an, dass du dort einen Account brauchst. Lade doch einfach deine Bilder hoch, verlinke sie hier, und wir (ich) kümmer(n) uns um die Kategorisierung. Viele Grüße, --Drahreg01 04:33, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bittesehr: Bild:NachFaktur.jpg. --MrsMyer 09:36, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zumindest mit der Kategorie scheint es schon geklappt zu haben. Man könnte noch zusätzlich commons:Category:Foot diseases diskutieren, passt aber nicht ganz. Viele Grüße, --Drahreg01 17:34, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Bild ist leider wenig aussagekräftig, Röntgenbilder oder OP-Bilder (aber da hast du sicher nicht fotografiert) wären für einen Artikel sinnvoller. Vielleicht auch ein Bild von der Infektion, das könnte man in Wundheilung einbauen. Uwe G. ¿⇔? RM 09:43, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Richtlinie in WP:WEB zu den Selbsthilfegruppen wäre mir ein wichtiges Anliegen, da es in diesem Bereich immer wieder Ärger gibt (s.o.). Die Diskussion findet hier statt. Ich bitte um Beteiligung. Gruß, --Christian2003 19:10, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

diesem Anliegen kann ich mich aus Erfahrung nur anschließen. Zumindest bestimmte Qualitätsanforderungen an die Seiten von Selbsthilfegruppen sollten formuliert werden --Dinah 20:17, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Diskussion wurde zu recht von Steschke beendet, da sie leider aus dem Ruder gelaufen ist. Trotzdem hat die Diskussion meiner Ansicht nach einige Unklarheiten beseitigt. Ich möchte das vorsichtige Fazit ziehen, dass Weblinks auf die Hauptseiten von Selbsthilfegruppen nur in Ausnahmefällen geeignet sind, z.B. wenn sie an Leitlinien mitgewirkt haben. In diesen Fällen sind Einzelfallentscheidungen unter strenger Abwägung der Richtlinien auf WP:WEB notwendig. Erfahrungsberichte sind grundsätzlich nicht zulässig und können gelöscht werden. Für eine spezifische Regelung im Bereich Medizin gibt es keinen Konsens. --Christian2003 18:58, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hi Christian! Ich habe nachträglich Deinem Vorschlag noch zugestimmt. Ich glaube, das ist so am besten. Meine Idee mit den Links ein bischen liberaler zu sein war wohl naiv. Gruß -- Andreas Werle 22:52, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe ein Problem mit der Einleitung dieses Artikels: "Die Sex determining region of Y-Gen (SRY), kurz als SRY-Gen bekannt". Ich habe gelernt, daß es sich dabei um das Y-Chromosom handelt. Ist da eventuell ein Fehler drin? Danke und Grüße Weissbier 14:06, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das SRY- oder Y-Gen ist ein funktioneller Abschnitt (eben ein Gen), das auf dem Y-Chromosom (neben vielen weiteren nicht geschlechtsdeterminierenden oder -abhängigen Genen) liegt. Das Chromosom ist die zelluläre Struktur, das Gen der Ort der Information. Stimmt also so im Artikel. LG, --Gleiberg 14:23, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hasse es, wenn sie zwei Dinge mit dem gleichen Namen versehen. Vielen Dank für die rasche Antwort! Weissbier 14:26, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

K3 - Material und Fleisch

Bearbeiten

Hallo! In der Diskussion auf dem Portal:Essen und Trinken besteht offenbar Einigkeit darüber, daß Gammelfleisch und K3-Material nicht enzyklopädisch neutral dieses Gebiet beschreiben. Leider handelt es sich dabei in erster Linie um Seuchenhygene, und nicht um Lebensmittelrecht, was sich in fehlenden Quellen zeigt. Sind hier Veteränere oder Hygeniker, welche dort etwas beitragen können? Denn vom aktuellen Skandal abgesehen, handelt es sich ja um ein normales Produkt, welches hierhergehört.-OS- 20:50, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe es mal etwas überarbeitet, aber Lebensmittelrecht ist nicht mein Thema --Uwe G. ¿⇔? RM 14:28, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Melitracen – Neuroleptikum oder Antidepressivum (erl.)

Bearbeiten

In dem Artikel zu Melitracen werden widersprüchliche Angaben gemacht: In der Infobox, wird behauptet sei ein Neuroleptikum, im Fließtext jedoch heißt es, es sei ein Antidepressivum. Was nun? --Moros 13:26, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Melitracen ist ein triz. Antidepressivum, wird jedoch im europ. Raum nur noch in Kombination mit einem Antipsychotikum eingesetzt. Habe auch einen 2. ATC in die Box eingefügt. Herzlich: René----Crazy-Chemist 18:46, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel sollte mal von Medizinern geprüft und mitbeobachtet werden. Seit gestern hat dort ein neuer User mehrfach einen quellenlosen Abschnitt eingefügt, der nach meinem Eindruck nicht dem wissenschaftlichen Kenntnisstand entspricht. Außerdem provoziert er derzeit möglicherweise deshalb einen edit-war. Gruß --Dinah 14:49, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

hab ma die ursachen gelöscht, da in neurodemitis candida spp. nicht als ursache auftaucht (und auch nicht ist), hierbei handelt es sich eher um eine allergie, der betreffende benutzer sollte allerdings beobachtet werden, sind ja genug ärzte hier...--85.178.80.33 15:20, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hier war das schon einmal eine Anfrage. Die gleichgerichteten Edits auf gleiche Weblinks etc. deuten auf eine Sockenpuppe des bekannten und gesperrten Edit-warriers Benutzer:Germancitizen in Atopisches Ekzem hin. Ein CU oder gleich (bei der Offensichtlichkeit) sperren? --Gleiberg 20:17, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe ihn auf dem kurzen Dienstweg abgeklemmt, da die Sache eindeutig war. --Uwe 20:44, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
okay, aber am besten die Sache mal weiterhin beobachten, manche Socken sind ja sehr hartnäckig --Dinah 20:50, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die neuralgischen Artikel habe ich mal ein paar meiner Argusaugen angeheftet und den Weblink auf unserer blacklist vorgeschlagen. Märci vielmals für das schnelle Eingreifen, --Gleiberg 20:59, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ansae cervicales?

Bearbeiten

Benutzer:Marc Gabriel Schmid hat da zwei Ansae, eine oberflächliche und eine tiefe eingestellt. Ich kenne nur die, die als Ansa cervicalis profunda bezeichnet wird und die heißt Ansa cervicalis. Bei Tieren gibt es keine tiefe und oberflächliche, in meinem Topografischen Anatomiebuch des Menschen (Schumacher), im Roche-Lexikon und in der en WP en:Ansa cervicalis auch nicht. Den Doccheck-Einträgen mag ich nicht trauen, die strotzen so von Fehlern. Andere Humananatomiebücher habe ich derzeit nicht zur Hand, aber ich habe hier berechtigte Zweifel. Kann mal jemand das mit Humananatomiebüchern überprüfen? --Uwe G. ¿⇔? RM 02:32, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schiebler et al. Anatomie 7. Auflage S.480 ff: spricht nur von einer ansa, die andere frage: URV von hier ?--Flyingtrigga 06:37, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
und nochmal :zur ansa cerv. sup. Moll 15 Aufl. S. 310:N. transversum colli verläuft unter dem Platysma...Mit dem Ramus colli d. N. facialis...Anastomose, die früher Ansa cerv. sup. genannt wurde scheint also was dran zu sein, findet sich aber unter punctum nervosum im moll, redir vielleicht?--Flyingtrigga 07:04, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Angaben sind nach Trepel - Neuroanatomie richtig. PS: freu mich, daß du wieder da bist, Flyingtrigga, :-). Gruß, --Christian2003 07:11, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
flexicon.doccheck steht unter GFDL, kann also mit Nennung der Autoren übernommen werden. Jetzt ist nur die Frage ob das früher so genannt wurde oder immer noch gültige Nomenklatur. Gibt es beim Menschen eine Vena jugularis anterior, doccheck traue ich nur bedingt? --Uwe G. ¿⇔? RM 08:33, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
vielen dank christian :) ich werde aber aus meinen schon genannten gründen keine artikeledits machen :(
nun zur V. jug. ant. kurz gesagt: gibt es,
lt. Schiebler :Verläuft i.d.R. am Vorderrand d. M. sternocleidomastoideus...durch Vereinigung kleinerer Kopfvenen entstanden ist. Distal steht sie mit der Gegenseite in Verbindung, Arcus venosus jugularis, tritt durch die Halsfaszie... mündet i.d. V. jug. ext oder V. subclavia... kann auch unpaar i.d. Mittellinie verlaufen.
im anatomieatlas hab ich auch ein bild gefunden: kranial verbindung mit V. submentalis und lateral v. Krikoid verbindung mit V.jug. ext. nach distal gilt das oben geschriebene. scheint also einen variablen verlauf zu haben
obwohl vorhanden sollte über ein redir der ansa cerv. sup. diskutiert werden, da der punctum nervosum ein klinisch interessanter punkt ist (ich glaub zur nervenstimulation bei SD-OP, gibt es hier vielleicht einen chirurgen?) viele grüsse --Flyingtrigga 10:18, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Punctum nervosum ist doch der Erb-Punkt, oder?--Uwe G. ¿⇔? RM 11:55, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
richtig, bekannter in der humanmedizin ist glaub ich der erb punkt als der auskultationpunkt (wir könnten ja eine kleine umfage starten ;) )--Flyingtrigga 14:09, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

® (erl.)

Bearbeiten

Hallo, darf jetzt ® im Text auch nicht verwendet werden?? Siehe Edits von @Chaddy. Herzlich: René----Crazy-Chemist 22:48, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist natürlich Unfug und wurde auch bereits revertiert --Uwe G. ¿⇔? RM 12:15, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Frage zu Schreibwettbewerbsbeitrag (erl.)

Bearbeiten

Ich weiss so aus der ferne ist es schwer zu beurteilen, aber könnte das hier als Milchfieber beschriebene nicht eher Kindbettfieber als Milchfieber sein? --J dCJ RSX/RFF 19:35, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da scheint mir in der Tat eher Kindbettfieber --Uwe G. ¿⇔? RM 02:33, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke für die prompte Antwort! Liebe Grüße --J dCJ RSX/RFF 13:48, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  1. Der Artikel sagt unter Genese, dass eine Verstopfung des Ausführungsganges des Talgdrüsensekrets ist. Wie ist das mit echten und falschen Atheromen? Sollte das erklärt werden?
  2. Es wurde jetzt auch als Synonym Balggeschwulst eingefügt. Sollte die frühere Bedeutung von Balggeschwulst als Synonom zu Zyste http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/Meyers2/seite/werk/meyers/band/4/seite/0390/meyers_b4_s0390.html http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/Meyers2/seite/werk/meyers/band/2/seite/0287/meyers_b2_s0287.html irgendwo erklärt werden, wo? --Diwas 03:45, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
in „Überarbeiten“ eingetragen --Christian2003 23:45, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten] 

Hallo Mediziner, ich bin gerade über den Artikel gestolpert und würde mich freuen, wenn da mal jemand vom Fach drübersehen würde. Mir als Laien ist aufgefallen, dass der Abschnitt mit den Hinweisen zur Physiotherapie seit Artikelstart POV ist, und auch der Rest ist stilistisch eher wie ein Patientenratgeber aufgebaut. Gruß --Lyzzy 20:52, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

ist URV vonhier --Flyingtrigga 15:29, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ähem ... sorry, aber vielleicht kann dann auch noch jemand aus Periradikuläre Therapie etwas lesbares machen. Der Absatz "Zu Grunde liegende Theorie" ist absolut unverständlich und besteht wie der gröte Teil des Artikel nur aus Aufzählungen. --Lyzzy 21:02, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo, habe mir den Artikel mal angesehen, leider ohne Literaturangaben aber fachlich OK, klingt aber in der Tat ewas nach Flyer. Als zusätzliche Ursache fehlt die CMD (craniomandibuläre Dysfunktion). Im weiteren will ich mich bei meinen eigenen Schwierigkeiten hinsichtlich KiDD mal zurückhalten. --Ujahn 23:36, 17. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
in „Überarbeiten“ eingetragen --Christian2003 23:45, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten] 

Verdauung

Bearbeiten

Kennt sich hier jemand ganz gut mit Verdauung aus? Beim Artikel Flatulenz werden auf der Diskseite immer mal wieder Fragen zum Verdauungsprozess gestellt, z.B. ob im Mastdarm keine Gase mehr entstehen --Dinah 13:53, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

in „Überarbeiten“ eingetragen --Christian2003 23:45, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten] 

Da müsste man irgendwie kenntlich machen, welche der Aussagen O-Ton Antike sind und wer da was hineininterpretiert. --Pathomed 23:50, 17. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

in „Überarbeiten“ eingetragen --Christian2003 23:45, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten] 

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich finde den Inhalt des Artikel gar nicht schlecht, aber das Lemma unpassend. Kann es sein, dass die deutschsprachige WP hier Begriffsfindung betreibt? Der Begriff "Medizinische Wirksamkeit" bezeichnet nach meiner Kenntnis und jahrzehntelanger medizinischer Praxis irgendwelche medizinischen Auswirkungen irgendwelcher Interventionen (im Unterschied beispielsweise zu ethischen, rechtlichen, finanziellen etc. Auswirkungen). Im Zusammenhang mit dem, was der Artikel beschreibt, werden m.W. die Begriffe "therapeutische Wirksamkeit" oder mit etwas anderer Akzentuierung "klinische Wirksamkeit" benutzt. Auch das deutsche Arzneimittelgesetz spricht m.W. an keiner Stelle von "medizinischer Wirksamkeit", sondern von therapeutischer. --RainerSti 18:12, 18. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel gefällt mir auch. Medizinische Wirksamkeit ist aus meiner Sicher der oberbegriff und umfasst die erwünschten und die unerwünschten Wirkungen. Gemeint sind aber wohl die erwünschten=therapeutischen Wirkungen.--Heinz-A.Woerding 19:44, 18. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
in „Überarbeiten“ eingetragen --Christian2003 23:45, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten] 

Unverständlicher Artikel TheK ? 13:13, 24. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

in „Überarbeiten“ eingetragen --Christian2003 23:45, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten] 

Unverständlicher Artikel. Ich hoffe mal, der ich bei euch richtig, sonst bitte entsprechend weiterleiten. Danke. TheK ? 13:17, 24. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

in „Überarbeiten“ eingetragen --Christian2003 23:45, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten] 

Ich frage noch einmal nach, sorry, kümmert sich vielleicht jemand darum? Bücherwürmlein Disk-+/- 12:57, 25. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

da sich schon ein paar kollegen den artikel angesehen haben, wo genau ist das problem?--Flyingtrigga 14:23, 25. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
s. artikeldiskussion. --Bücherwürmlein Disk-+/- 15:50, 25. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
in „Überarbeiten“ eingetragen --Christian2003 23:45, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten] 

Hier fehlen Quellen, insbesonders der Absatz "Vaterdeprivation" kommt mir spanisch vor (Stichwort Maskulisten), PS, bin auch ohne Vater aufgewachsen Zaph Ansprache? 02:33, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

nicht "spanisch" - eher deutsch. s. Mitscherlich. Gruss, --Markus 14:17, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, dieser Benutzer ist neu und verunstaltet seit ein paar Tagen alle Artikel über Depression u. Antidepressiva mit einer Unmenge von Weblinks. Könnte mal jemand von der RM nachsehen. Vielen Dank und herzliche Grüsse: René----Crazy-Chemist 21:27, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Steht auf meiner Beobachtungsliste. Macht gerade alle Reverts wieder rückgängig. Habe ihm eine Nachricht auf seiner Benutzerseite hinterlassen. Bitte mitbeobachten. --Christian2003 22:00, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gesehen. -- Andreas Werle 22:13, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich werde davon absehen, in Zukunft noch weitere Weblinks zu den Artikel zu schrieben, weil ich keinen Streit möchte. Jedoch möchte ich mit euch gerne diskutieren, warum das Einfügen von Weblinks nicht erüwnscht ist. Mir ist aufgefallen, dass es in den meisten Artikeln zu Antidepressiva keine Referenzen gab. Deswegen habe ich ein paar eingefügt. Dann habe ich noch Fachinfos und Patienteninfos zu den Antidepressiva eingefügt. Es gab schon vorher vereinzelte. Ich habe noch ein paar mehr hinzugefügt. Unter anderem die der amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA, die sehr ausführlich waren. Ich weiss nicht warum es nötig war, diese zu löschen, ohne mich vorher zu fragen. Ich weiss auch nicht, warum es nötig war meine Links auf Fachinformationen zu Antidepressiva zu löschen, meine jedoch nicht. Es ist richtig, dass einige der Links auf Fachinfos von Markenprodukten waren, doch gab es solche Links auch vorher, siehe zum Beispiel die Weblinks beim Artikel zu Clomipramin (einer der Weblinks führt zur Fachinfo von Anafril. anafril ist auch ein Markenname, wenn ich mich nicht irre). Auch werden in verschiedenen Artikeln zu Antidepressiva Markennamen genannt. Warum gilt dies nicht als Werbung Fachinfomrationen jedoch schon? Valinor

Hallo Valinor, ich suche auch keinen Streit. Ich wollte dir ja auch noch eine Nachricht schreiben, als ich gemerkt habe in wie viele Artikel du die Weblinks eingestellt hast. Für Weblinks gelten bei Wikipedia relativ strenge Regeln, da das Projekt hier sonst zu einer Linksammlung verkommt. Natürlich werden diese Regeln auch nicht immer eingehalten. Wenn du solche Links auf Fachinformationen findest, kannst du sie gerne löschen. Bedenke bitte, daß es hier bereits über 600000 Artikel gibt, darunter einige tausend med. Artikel. Ansonsten freuen sich hier alle auf neue Benutzer und du hast ja auch schon einige gute Beiträge geleistet und Quellen eingefügt. Bei den Weblinks ist die Situation aber relativ klar. Sogenannte Fachinformationen oder besser Beipackzettel haben hier nichts zu suchen. Dafür kann man unzählige Gründe nennen. Ein wichtiger ist indirekte Werbung. Je öfter man Namen liest, desto eher greift man auch zu diesem Produkt. Für Fachinforamtionen gibt es die gelbe und rote Liste. Ich hoffe du kannst das so etwas nachvollziehen. . Noch zu den Markenprodukten im Fließtext. Das sollte nach Möglichkeit auch vermieden werden. Für die Markennamen gibt es die Box an der Seite. In seltenen Fällen gibt es aber Ausnahmen, zumindest aus meiner Sicht, z.B. wenn das Produkt aus irgend einem Grund eine hohe enzyklopädische Bedeutung hat. Viele Grüße, --Christian2003 23:06, 23. Sep. 2007 (CEST) PS Benutz doch bitte die Signatur um deine Beiträge zu unterzeichen. Den Button dafür findest du über der Bearbeitungsbox.[Beantworten]

Ja, ich sehe einerseits schon die Gründe. Jedoch müssten dann andererseits fairerweise alle Markennamen gelöscht werden, denn es werden in den einzelnen Artikeln auch Marken genannt. Ehrlichgesagt war ich ein bisschen sauer, weil ich mehrere Studen gebraucht habe, um die Infos zu suchen. Nicht schön, wenn das dann alles mit rückgängig gemacht wird. Ich verstehe Eure Meinung... denke das sollte dann aber für alle gelten (wie gesagt: Markennamen in Artikeln, auch dort wo sie imho keine enzyklopädische Bedeutung haben und so weiter). Ich werde sowieso jetzt erst am nächsten Sonntag wieder hier sein. Würde natürlich gerne weiter schreiben, denn imho könnten einigen Artikel (vor allem in dem Bereich der Antidepressiva) noch gut ausgebaut und Referenzen eingefügt werden. Wenn es mir nicht gelöscht wird, dann würde ich das gerne übernehmen :)... Frieden? Valinor

Jo, Frieden. Kann deinen Ärger auch nachvollziehen.und denk mal ans signieren Gruß, --Christian2003 23:22, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Blutgruppen

Bearbeiten

Trifft es zu, dass unterschiedliche Blutgruppen eine unterschiedliche Anfälligkeit für Krankheiten haben, also nicht nur Malaria oder so, sondern auch für Krebs oder Asthma? Gibt es dazu seriöse Studien? Wird im Artikel zur Blutgruppendiät behauptet, Quellen werden nicht genannt. --Dinah 14:36, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

So mal ne fixe Suche, ohne sonderlichen Tiefgang (Ruhig immer mal die "Related Links" mit anschauen):
Malaria: PMID 17047997
Asthma: PMID 16008680 , PMID 11491170
Brustkrebs: PMID 3170024
Infektionskrankheiten allgemein: PMID 10791886

Auf den ersten Blick scheint da also was dran zu sein. MfG, Lennert B d 21:20, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Welches haltet ihr für das korrekte Lemma? ↗ nerdi disk. 23:33, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mmh, muß nicht unbedingt redundant sein. Callostomie ist der neurochirurgische Eingriff selbst (die „OP-Technik“), hingegen Split brain der Status danach mit allen wahrnehmungspsychologischen Besonderheiten. --Gleiberg 23:37, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo Nerdi, ich würde den Begriff Callosotomie bevorzugen, da dieser Begriff auch in den medizinischen Lexika zu finden ist. Auch die Schreibweisen Kallotomie und Kallosotomie sind üblich. In der englischen WP existiert ein Artikel unter Corpus callosotomy. Gruß, --Christian2003 23:49, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nummerierung in Strukturformeln

Bearbeiten
Die Diskussion findet hier statt. – Diese Diskussion über die chemisch-wissenschaftliche Darstellung von chemischen Substanzen entzündete sich an zwei Bildern von Strukturformeln in Arzneistoffboxen und bezieht sich zum Teil auch speziell auf die Situation in Arzneistoffboxen im Gegensatz zu Chemieboxen, daher betrifft sie sowohl Chemiker als auch Mediziner. —Markus Prokott 06:00, 15. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dislokation (erl.)

Bearbeiten

Hallo alle zusammen. Ich bin gerade am Erwägen, ob ich eine BKS Dislokation einrichten soll. In der Geologie ist Dislokation ein Synonym für Störung. Dann gibt es noch eine Dislokation beim Militär. Beim durchkucken durch die Medizin-Artikel bin ich mir nicht klar geworden, ob Dislokation (Medizin) ein feststehender und lemmawürdiger Begriff ist (Ausrenkung? Verschiebung von Knochen, Bruchstellen von Knochen? Harausziehen von Sonden?). Was meint ihr? Grüße Geoz 10:02, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

P.S.: Ihr braucht den Artikel ja nicht sofort anzulegen. Ein bloßes Ja oder Nein würde mir als Antwort schon reichen! Geoz 14:35, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kann man IMO ein eigenes med. Lemma draus machen. -- Wolffi 15:23, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Fein! Kurzdefinition wäre in etwa: In der Medizin bezeichnet Dislokation die Verschiebung von Knochen oder Knochenteilen gegeneinander? Geoz 17:04, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, wie du schon selbst angedeutet hast, hat der Begriff in der Medizin mehrere Bedeutungen (siehe [3]). Das macht das ganze schon wieder etwas komplizierter. Gruß, --Christian2003 17:31, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hmmm... Du willst doch nicht etwa andeuten, "Dislokation" sei nur so ein medizinisches Wortgeklingel, das die Halbgötter in Weiß so gerne benutzen, um ihr Patienten zu beindrucken, und das sich (auch in Wikipedia-Artikeln) problemlos durch die deutschen Wörter "Verschiebung" oder "Verlagerung" ersetzen ließe? Falls letzeres zutrifft, würde ich das, im Dienste der OMA-Tauglichkeit sogar selbst übernehmen. Grüße Geoz 09:09, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe die BKL jetzt angelegt. Da der Begriff aber anscheinend unter Medizinern am gebräuchlichsten ist, erstmal ohne Klammerlemma (Medizin). Wenn ihr den Begriff noch weiter präzisieren wollt, dann könnt ihr das also direkt hier machen. Viele Grüße Geoz 19:57, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke, das ist so erstmal in Ornung. Gruß, --Christian2003 22:27, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ammoniak: Geruch oder Geschmack?

Bearbeiten

Moin Moin Mediziner, im Artikel über Ammoniak steht etwas vom Geruch des Ammoniak, ich kann mich aber erinnern, dass bei gestörtem Geruchssinn Tests mit Ammoniak gemacht werden, da Ammoniak geschmeckt würde. Könnte das bitte jemand überprüfen? Danke! -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 21:37, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ammoniak brennt und sticht in der Nase (Empfindung über N. trigeminus), das wird auch bei einer Anosmie wahrgenommen. Der Ausdruck "Geruch" ist daher bei "stechendem Geruch" nicht ganz glücklich gewählt. Gruß! --Brunosimonsara 21:46, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nachgefragt: Es handelt sich also eigentlich nicht um eine Reaktion des Geruchssinnes, sondern um Schmerzempfinden? Weil die Nasenschleimhaut angegriffen wird? Suffsöckchen 21:51, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, so ist das wohl richtig. Gruß, --Christian2003 00:39, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Könnte das bitte noch jemand im Artikel ändern? -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 06:27, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aber bitte nicht vergessen, dass Ammoniak auch einen echten Geruch hat! --Brunosimonsara 06:43, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]