Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2010/11

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Marvin 101 in Abschnitt Krampfanfall = Epilepsie?

Heute Chat

!! -- Andreas Werle 20:36, 1. Nov. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Redlinux···RM 23:35, 2. Nov. 2010 (CET)

digit ratio

Wie lautet die korrekte Übersetzung von en:digit ratio? --Katach 08:19, 10. Nov. 2010 (CET)

Fingerlängenverhältnis Uwe G. ¿⇔? RM 16:32, 10. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe G. ¿⇔? RM 16:32, 10. Nov. 2010 (CET)

Was ist los?

Kein Chat heute?? -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:32, 8. Nov. 2010 (CET)

War zur entsprech. Zeit als HG-Dienst unterwegs, versuche es aber immer wieder ! (steht im Terminkalender). Beginn 21:30 h.s.t. ?! Gruß -- Phoni 12:31, 9. Nov. 2010 (CET)
war leider körperlich indisponiert --MBq Disk 17:58, 9. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Probono 10:59, 11. Nov. 2010 (CET)

smegma

gudn tach!
koennte jemand mal nach den edits special:contributions/91.7.113.117 und special:contributions/91.7.91.151 schauen? der user entfernte verschiedene aussagen, weblinks und referenzen zum mehr oder weniger gleichen thema. -- seth 08:58, 13. Nov. 2010 (CET)

Wahrscheinlich derselbe Benutzer, der beim Artikel Zirkumzision seinen POV zu "pushen" versucht: [1]. Smegma habe ich revertiert, Eichelentzündung und Vorhaut möge jemand anderes prüfen. --TrueBlue 19:10, 13. Nov. 2010 (CET)
Alles klar, bekanntes Muster. Die Edits wurden revertiert. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:35, 13. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:35, 13. Nov. 2010 (CET)

Niedergelassener Arzt

Als Laie trifft man immer wieder auf diesen Begriff und fragt sich mangels eines entsprechenden Wikipedia-Eintrags, ob das einfach bedeutet, dass jemand eine Praxis betreibt, oder ob es da noch begriffliche Feinheiten gibt. (Hat das vielleicht auch was mit der Approbationsordnung zu tun?)

Im ersteren Fall sollte man wohl eine Weiterleitung auf Arztpraxis anlegen (dem "Konditor"-Beispiel in Wikipedia:Weiterleitung folgend), denn die Wikipedia-Suche kann offensichtlich mit der grammatisch gebeugten Form in dessen erstem Satz nichts anfangen, oder doch mal so abhelfen.

Im letzteren Fall fehlt eindeutig ein (kleiner) Artikel, der die Leute auf die richtige Spur bringt. --91.8.161.242 12:20, 14. Nov. 2010 (CET)

In DE hat das mit der Approbation nichts zu tun; die Approbation erlaubt es dem Arzt, nach eigener Wahl als angestellter Arzt in einem Krankenhaus, einer Behörde, in der Forschung oder der Industrie oder aber selbstständig als Inhaber oder Mitinhaber einer Praxis zu arbeiten. Einige Feinheiten kommen bei der Tätigkeit als Belegarzt, bei der Teilhaberschaft in einer Gemeinschaftspraxis bzw. Praxisgemeinschaft oder neuerdings bei einer Tätigkeit in einem MVZ (dessen Träger in der Regel nicht der Arzt, sondern zum Beispiel ein Krankenhaus oder dergl. ist) hinzu. Diese Artikel sind allerdings hinreichend miteinander verlinkt. So gesehen, deckt eine Weiterleitung auf Arztpraxis die wesentlichen Fakten ab. Ich erstelle sie daher mal einfach; wer sich bemüßigt fühlt, das alles in einem kleinen Artikel Niedergelassener Arzt zusammenzufassen, bitte gerne auch das. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 12:41, 14. Nov. 2010 (CET)
Ich finde das mit der Weiterleitung so oK, da steht ja alles Wissenswerte drin. Schon im 1. Satz dort fällt das Wort "niedergelassen" ... -- Phoni 16:47, 15. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Phoni 16:47, 15. Nov. 2010 (CET)

Optimierung für den Wikipedia-Artikel über die "Bachblüten"

Hallo! Im Wikipedia-Artikel zur Bachblütentherapie bin ich auf einen Satz gestoßen, der unklar und irreführend wirkt, so dass ich ihn für dringend revisionsbedürftig halte. Er heißt: "Hinweise auf eine tatsächliche medizinische Wirksamkeit der Bach-Blütentherapie gibt es nicht, aus wissenschaftlicher Sicht wird sie als unplausibel eingestuft.[4] Ihre grundlegenden Prinzipien werden als pseudowissenschaftlich angesehen.[5]"

Ich habe mich jahrelang mit der Frage nach brauchbaren Grundlagen für qualitätsgesicherte Gesundheitsförderung befasst. Dabei hatte ich die Chance, mit Spitzenfachleuten für Psychologie, Medizin und Wissenschaftstheorie zusammenarbeiten zu können. Diese Chance habe ich genützt. Dadurch ist mir klar geworden, dass der Begründer der Bachblütentherapie (Dr.med.E.Bach) von Erfahrungen und Einsichten ausgeht, die zwar anscheinend vielen Schulmedizinern nicht bekannt sind, die aber für das Erweitern unserer Möglichkeiten für wirksame Therapie und Prävention hochgradig wertvoll sind. Eine Begründung für diese Feststellung und ausführliche Hintergrundinformationen dazu reiche ich - wenn gewünscht - gerne nach. Liebe Grüße ! Pro vita

Wir haben hier das Ziel, in enzyklopädischer Form bekanntes Wissen darzustellen. Das tun wir, indem jeder, der dazu beitragen kann, seinen Teil in die Artikel schreibt (→ WP:Sei mutig). Um sicherzustellen, dass es sich dabei tatsächlich um bekanntes Wissen handelt, müssen zu den Artikelaussagen Belege angeführt werden, an deren Qualität bestimmte Anforderungen bestehen (→ WP:Belege). Zur Diskussion der Inhalte von Artikeln gibt es zu jedem Artikel eine Diskussionsseite (→ WP:DISK). Jeder kann also, vorausgesetzt, er hat valide Belege und führt diese an, Änderungen am Artikel selbst vornehmen. Dabei legen wir Wert auf eine neutrale Darstellung. Größere Änderungen am Artikel sollten vorher auf der Diskussionsseite besprochen werden. Beispiel etwa: ich möchte [dieses und jenes] im Artikel verbessern. An diese stelle gehört [folgender Vorschlag], den ich durch [diesen Beleg (anführen!)] gedeckt sehe. Viele Grüße Anka Wau! 08:42, 16. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andante ¿! WP:RM 12:27, 21. Nov. 2010 (CET)

Basalrate (erl.)

In den Seiten der noch zu schreibenden Artikel steht unter dem Begriff Medizin der Begriff Basalrate als ein fehlender Artikel. Nun würde ich gerne wissen, auf was genau sich dieser Artikel beziehen soll? Soll der sich auf eine mögliche Medikation an sich und auf eine entsprechende Dosierung beziehen, oder soll der sich wie beispielsweise beim Diabetes und der Insulinpumpentherapie nur auf dieses Thema beziehen oder worauf bezieht sich dieser Artikel eigentlich insgesamt? Würde mich interessieren, denn der Begriff ist mir nicht ganz unbekannt, da ich Insulinpumpenträgerin bin und dort auch eine fest vorgegebene "Basalrate" einprogrammiert habe, die täglich über 24 Stunden laufen muss.... Inwieweit muss das ganze denn eigentlich erklärt werden? Bin bloss Diabetikerin und KEIN Arzt! Würde mich aber trotz allem interessieren, was genau da in einem solchen Artikel überhaupt erwartet wird? --91.17.153.249 19:52, 22. Nov. 2010 (CET)

Im Deutschen wird der Begriff vor allem in der Pharmakotherapie gebraucht, nicht nur für Insulin. Wenn du dich des Rotlinks annehmen willst, nur zu, wir werden dir auf jeden Fall helfen. Auf jeden Fall WP:BLG beachten. Im englischen wird der Begriff auch für den Grundumsatz verwendet, aber das kann man auch mit einer Begriffsklärung vom Typ II klären. Uwe G. ¿⇔? RM 20:46, 22. Nov. 2010 (CET)
Sorry, hab nicht viel Ahnung davon und wollte bloss wissen, ob sich das wirklich auf das bezieht, was ich drüber denke, aber so wie es ausschaut, bezieht es sich dann eben auch beispielsweise auf die regelmässige Medikamentenzufuhr die beispielsweise bei einem Dialysepatienten oder halt auch bei einem Intensivpatienten notwendig ist und darum, wie diese Medikamente praktisch über Pumpen und eben auch durch Geräteüberwachung in den Patienten hineingelangen....

Ich kann zwar da über eigene Erfahrungen berichten zum Teil, aber das würde kein richtiger Artikel werden.... insofern bin ich leider kein wirklicher Artikelschreiber dafür... Aber vielleicht traut sich ja jemand, wenn das jetzt geklärt ist eher daran... Naja, und medizinische Fachbücher hab ich keine... höchstens meine diversen Pumpenanleitungen, die ich durch die verschiedenen Insulinpumpen die ich schon hatte, noch im Schrank irgendwo habe... aber das wird wohl keinem so wirklich weiterhelfen... Was den Grundumsatz angeht: :-( Könnte ich grob gesehen zwar auch was zu beitragen, aber ich hab keine Literatur mehr dazu, denn die ist leider einem Wutanfall zum Opfer gefallen.... --91.17.153.249 23:11, 22. Nov. 2010 (CET)

Voila: Basalrate Uwe G. ¿⇔? RM 14:07, 23. Nov. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe G. ¿⇔? RM 14:07, 23. Nov. 2010 (CET)

Alzheimer

Alzheimer-Krankheit habe ich bzgl. Bapineuzumab und 9D5 ergänzt, im Wortlaut engstens angelehnt an die Fachartikel. So eng allerdings, dass u.U. die Verständlichkeit gelitten hat. Könnte jemand aus der Redaktion Medizin den Inhalt weiter überarbeiten oder allgemeiner in Kontext setzen? --Carolin 10:54, 6. Nov. 2010 (CET)

Meinst Du den Abschnitt Forschung an zukünftigen Impfstoffen ? Finde ich gut verständlich und WP:OMA-tauglich! Gruß -- Phoni 11:39, 6. Nov. 2010 (CET)
Ja, den meine ich. Danke fürs Hinschauen, dann ist es OK. --Carolin 13:57, 6. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Phoni 09:57, 8. Dez. 2010 (CET)

Quellen für Abbildungen

Es muss doch nicht immer Gray’s Anatomy für anatomische Abbildungen sein. Oft sind die Darstellungen klein und grau (gray ;-)). Würde es sich lohnen so ein Buch [2] zu ersteigern, zu scannen und die Bilder in die Commons hochzuladen (und das Buch dann ggf. wieder zu verkaufen)? Es gibt da noch andere Werke, die gemeinfrei sind und einen guten ersten Eindruck bei mir als Laien hinterlassen, z.B. [3][4][5]. Ich kann es schlecht einschätzen, weil mir der Überblick fehlt und ich dazu ein paar weitere Meinungen einholen möchte: könnten wir die Abbildungen gebrauchen? Wenn ja, dann greife ich zu und beim nächsten Schreibwettbewerb gibt es eines der gescannten Bücher als Sonderpreis für den bestplatzierten Medizinartikel. Aber bitte keine Bieterschlacht bei Ebay. Evtl. Kaufwünsche bitte hier äußern --Kuebi [ · Δ] 19:41, 11. Nov. 2010 (CET)

Hallo Kuebi! Die Idee ist interessant, insbesondere in Hinblick auf die Defizite von Gray’s Anatomy (mich stört die Schrift am meisten). Bei dem Kopsch sollte man vorher den urheberrechtlichen Status klären, der Herausgeber starb erst 1955. Ansonsten sollte wohl erst mal der Bedarf durch die Anatomen geklärt werden und wohl auch die Frage, ob die Bibliotheken nicht erste Anlaufstelle für eine Reproduktion sein können bzw. ob es nicht vielleicht schon derartige Werke digitalisiert gibt. Das National Institute of Health hat so einiges, nur ist das nicht systematisch für Wikipedia erschlossen. Wir haben auf Commons bspw. Bilder von Patrick Lynch, nur wird lieber eine abgekupferte Zeichnung aus einem modernen Anatomie-Atlas hochgeladen (das gilt natürlich nicht für euch), anstelle den Bestand nach nutzbaren Bildern zu durchsuchen. Ist ein ziemlich generelles Problem … Grüße, --Polarlys 19:51, 11. Nov. 2010 (CET)
Vielleicht wäre ein Liste auf dieser Seite mit Links zu freien Abbildungen ausserhalb von Commons ganz hilfreich? So müsste nicht jeder neu eine Recherche starten und das Rad neu erfinden. Ein Problem bei Commons ist oft die schlechte Kategorisierung, dadurch sind die Bilder nicht zu finden (das alte Lied..., aber diese ist das A+O einer Datenbank...). Gruß -- Phoni 13:21, 13. Nov. 2010 (CET)
Solche Listen gibt es hier (Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen), auf Commons und auf en.wikipedia.org. Selbst auf Commons findet man mit einer einfachen Suche oft freie, qualitativ hochwertige, aber trotzdem ungenutzte Inhalte. Die Listen haben oft das Problem gehabt, dass unbedarft eine Quelle eingetragen wurde, munter Bilder transferiert wurden, ohne dass diese tatsächlich nutzbar waren. Das Problem ist – Verzeih die Wiederholung – dass genug Nutzer, die in irgendeiner kleineren Sprachversion einen Artikel schreiben, oft weder gucken, welche Illustrationen anderswo genutzt werden, welche Inhalte es auf Commons gibt (die Kategorisierung ist nicht optimal, aber sie ist vorhanden) und erst recht nicht diverse Sammlungen konsultieren. Vielmals wird einfach eine Suchmaschine benutzt und sich das Ergebnis dann für den lokalen oder Commons-Upload zurechtgebogen. Manchmal werden selbst Bilder aus Wikipedia-Klonen hochgeladen. Mein Fazit ist, dass man die vorhandenen Ressourcen sichten sollte, bevor man Anstrengungen unternimmt, weitere Inhalte zu ergänzen. --Polarlys 18:34, 13. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Phoni 09:54, 8. Dez. 2010 (CET)

Morbidität - Morbiditätsrisiko

Kann sich ein Fachmann mal die beiden Artikel (letzterer stammt nach einem LA hauptsächlich aus meiner Feder) unter Berücksichtigung meiner Benutzerdiskussion anschauen, da gibt es Unklarheiten bezüglich der Definition und Abgrenzungen. Gruß--in dubio Zweifel? 18:52, 21. Nov. 2010 (CET)

Genaugenommen nur zum ersten Teil in Morbditätsrisiko. Morbiditätsrisiko als (finanzielles) Änderungsrisiko ist klar. Nur als Lebenszeitrisiko bzw. über einen Zeitraum als Risiko des Erkrankens habe ich es noch nicht (im Deutschen) gesehen, ausser in der angegebenen Quelle. Auf Englisch (Morbidity risk) schon, aber da ist das eher anders, da dort (meiner Meinung nach) die Wörter etwas anders verwendet werden. -- Fano 20:29, 21. Nov. 2010 (CET)
Die Frage bleibt, ob das eine eigenständige medizinstatistische Maßzahl ist oder nur das Risiko der Morbidität, dann kann man es auch in Morbidität anreißen.Uwe G. ¿⇔? RM 08:33, 22. Nov. 2010 (CET)
ich hatte auch schon auf meiner Diskussion eine Verschmelzung beider Artikel in Erwägung gezogen, man beachte auch den Weblink in Morbidität, welcher genau das beschreibt, was in Morbiditätsrisiko steht--in dubio Zweifel? 10:12, 22. Nov. 2010 (CET)
Hallo, ich melde mich, weil ich auf der Löschd. Bedenken wg der getrennten Lemmatisierung angemeldet hatte und mich Benutzer:In dubio auf diese Disk hingewiesen hat. Mit fallen spontan weitere (vergleichbare?) Komposita ein, die sich auch in Google-Buchsuche nachweisen lassen.
Morbiditätshäufigkeit (Ungefähr 40 Ergebnisse)
Morbiditätswahrscheinlichkeit (Ungefähr 13 Ergebnisse)
Morbiditätsgefahr (5 Ergebnisse)
Morbiditätsrate (Ungefähr 967 Ergebnisse)
Ich würde aus strukturellen Überlegungen dazu raten das Gesamtthema unter dem Lemma Morbidität abzuhandeln. Für diese (und andere?) nachweisbare Komposita sollten IMHO Redirects angelegt werden. Wenn die Komposita eine terminologische Sonderbedeutung besitzen, kann das ja gerne im Zielartikel erläutert werden (auch unter Zwischenüberschriften). Mir fehlt da Fachkomptenz und -literatur, als Leser kann mich die aktuelle Artikelstruktur aber nicht so recht überzeugen. Über (mittelfristig) bessere Lösungen würde ich mich freuen ... Hafenbar 18:27, 22. Nov. 2010 (CET)
Morbiditätsrate ist wohl wissenschaftlich verwendetes Kompositum, das nur einen anderen Zahlenwert liefert, bzw. die eigentlich korrektere Bezeichnung ist, wie bei den anderen demoskopischen Begriffe auch. Dafür braucht es kein eigenes Lemma.
Anders ist es bei dem Morbiditätsrisiko. Dieser Begriff wird in verschiedenen Bedeutungen verwendet und allein das begründet schon, dass es sich nicht um das gleich wie Morbidität handeln kann. Der Begriff sollte also -nicht nur weil er gerade modern ist- ein eigenes Lemma haben.--HAW 18:40, 22. Nov. 2010 (CET)
Genau. Die aufgeführten Rotlinks sind natürlich nicht als Lemma geeignet (stimme auch zu das Morbiditätsrate nach Morbidität gehört), aber darum geht es hier ja auch nicht. Morbiditätsrisiko ist in zumindest einer Bedeutung ähnlich wie Langlebigkeitsrisiko zu behandeln, auch wenn es nicht Unwort des Jahres geworden ist. Und wenn hier jetzt bestätigt wird (wurde?) das es die anderen Bedeutungen, welche ich noch nicht kannte, auch gibt und keine Tippfehler sind kann der Artikel auch so bleiben. Auch wenn sich mir bei der Verwendung als synonym zum Erkrankungsrisiko die Fußnägel rollen. -- Fano 20:39, 22. Nov. 2010 (CET)
So wie ich es sehe, kann man das individuelle Risiko aus der Morbidität nicht ableiten, sondern allenfalls abschätzen. Der Begriff Morbiditätsrisiko könnte also in dieser Richtung Sinn machen.
Die aktuell im Rahmen der Gesundheitsreform gängige Verwendung des Begriffs Morbiditätsrisiko meint wohl eher das Morbiditätsänderungsrisiko. --HAW 20:54, 22. Nov. 2010 (CET)
Aha, das
Morbiditätsrisiko Ungefähr 1.030 Ergebnisse ist schlicht ein fachsprachliches
Erkrankungsrisiko Ungefähr 6.170 Ergebnisse
Da habe ich mal wieder was gelernt ... wäre schade, wenn das anderen vorenthalten würde ... Hafenbar 00:16, 23. Nov. 2010 (CET)
Nachtrag: Habe den Redirect Morbiditätsrate auf Morbidität angelegt ... Hafenbar 00:26, 23. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Phoni 09:52, 8. Dez. 2010 (CET)

Neuroimaging

Es gibt keine deutsche Version von Neuroimaging. Wie lautet die korrekte deutsche Übersetzung und warum ist kein deutscher Artikel verlinkt? Fehlt ein solcher? Gruß, Katach 16:27, 7. Nov. 2010 (CET)

Neurologische Bildgebung wäre die Übersetzung, Neuroimaging ist aber auch möglich, weil in deutschen Fachkreisen übliches Fremdwort. - Unser Artikel fehlt offenbar noch. --Probono 17:15, 7. Nov. 2010 (CET)
Es gibt immerhin einen (noch knappen) Artikel Neuroradiologie. Das ist (im wesentlichen) genau das, was mit Neuroimaging gemeint ist.--Sbaitz 17:59, 7. Nov. 2010 (CET)
Es gibt keinen passenden Begriff für das Sammelsurium an Methoden. Radiologisch in Bezug auf Röntgen-Strahlen ist die Disziplin längst nicht mehr (Ultraschall zur Darstellung von Gefäßen, Kathederverfahren, Magnetfelder usw.) außerdem ist es ja üblich diagnostische und therapeutische Verfahren zu kombinieren (etwa in der Angiographie, oder der transkraniellen Magnetstimulation). Es wäre sicher sinnvoll das erst mal zu diskutieren und die ganzen Probleme die mit den Begriffen bestehen zu klären, bevor man Artikel anlegt und/oder verschiebt. -- Andreas Werle 21:05, 7. Nov. 2010 (CET)
Vorschlag: Bildgebende Verfahren in der Neurologie Gruß, --RainerSti 18:08, 9. Nov. 2010 (CET) P.S. ich sehe gerade NeuroImage. Gruß, --RainerSti 18:12, 9. Nov. 2010 (CET)

Fehl- und Mangelernährung

Bei Redundanz eingetragen, Fachleute bitte mal vorbeischauen: Wikipedia:Redundanz/November_2010#Fehlern.C3.A4hrung_-_Mangelern.C3.A4hrung. Gruß,Katach 08:20, 9. Nov. 2010 (CET)

Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb

Zum diesjährigen Herbstwettbewerb des Wartungsbausteinwettbewerbes im November beziehungsweise Dezember laden wir euch, die Mitarbeiter der Redaktion Medizin, ebenfalls herzlich ein. Schickt auch ihr euer Team in den Kampf um die begehrten Wikipokale gegen die anderen Redaktionen und Portale und baut gleichzeitig euren Berg mangelhafter Artikel ab. Auf eure Teilnahme freuen sich die Mitarbeiter des WikiProjektes Wartungsbausteine. -- Freedom Wizard 16:50, 11. Nov. 2010 (CET)

Therapiegerät bei Wahrnehmungsstörungen

In der Löschdiskussion bin ich auf dies hier gestoßen. In dem Zusammenhang ist mir die Hug Machine (untersucht in PMID 10200837) eingefallen. Gibt es für diese Geräte eine gemeinsame Bezeichnung? --ACNiklas 13:20, 25. Nov. 2010 (CET)

Da das Gebiet der Wahrnehmunsgsstörungen sehr weit gefächert ist (viele physiologische WN-Bereiche), ist es sicherlich schwierig, da Maschinen einer "Überordnung" zuzuschreiben. -- Phoni 09:42, 29. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ACNiklas 19:26, 15. Dez. 2010 (CET)

Wie bekomme ich den Stub

 
Das fragliche Bild

Elevation (Anatomie) mit diesem Bild Datei:Stamps of Germany (DDR) 1981, MiNr 2645.jpg in Einklang? Gruss --Nightflyer 23:15, 24. Nov. 2010 (CET)

Diese Instrumente habe ich noch nie gesehen, aber ich bezweifle, dass sie etwas mit der modernen anatomischen Bedeutung zu tun haben. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 23:36, 24. Nov. 2010 (CET)
Das Bild gehört auch eher zu Elevation (Chirurgie) oder besser zu Elevator (Chirurgisches Instrument) bzw. Elevatorium. Anscheinend fehlt noch ein Artikel zu Elevatorien, der auch solche historische Dinger behandelt.--Sbaitz 23:42, 24. Nov. 2010 (CET)
Ah, ich sehe das Prinzip: Die drei Stangen werden in eine Körperöffnung oder Wunde gesteckt, die dann durch Drehen an der Schraube gespreizt wird. Von daher sind das vermutlich Retraktoren, Spekula oder möglicherweise auch Dilatatoren. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 23:50, 24. Nov. 2010 (CET)
Ich vermute eher, genau diese Dinger dienten "zum Anheben eingedrückter Knochenteile bei Schädelbrüchen" (vgl. [6]). Das Knochenstück wurde mit der Spitze aufgespießt/angebohrt und dann durch die Gewindestange mit Flügelschraube angehoben.--Sbaitz 23:59, 24. Nov. 2010 (CET)

Siehe Elevatorium (erster Entwurf). Vielleicht kann ja jemand noch etwas zu den modernen Elevatorien ergänzen (hat einer ein Bild?), und vielleicht hat auch jemand noch bessere Quelle für den historischen Teil.--Sbaitz 12:43, 25. Nov. 2010 (CET)

Danke. Gruss --Nightflyer 20:25, 25. Nov. 2010 (CET)
Noch eine anschauliche historische Abbildung: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Gersdorff_-_Schädelwunde.jpg Gruß, --RainerSti 20:50, 25. Nov. 2010 (CET)
Bau es in den Artikel ein. Für meine Zwecke ist Elevatorium ausreichend, ich wollte nur einen für mich missverständlichen Link klären. Gruss --Nightflyer 23:54, 25. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sbaitz 20:58, 17. Dez. 2010 (CET)

Benigne Prostatahyperplasie nochmal

Könnte bitte jemand, der mehr vom Thema versteht als ich kurz die letzten Änderungen prüfen und gegebenenfalls noch nachbessern? Danke & Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:55, 26. Nov. 2010 (CET)

Ich habe schon mal angefangen, aber der Artikel bräuchte noch mehr Zuwendung. Ich habe ihn mal in die QSM gestellt. --ACNiklas 20:28, 26. Nov. 2010 (CET)
.. und damit ja hier erledigt, oder? Viele Grüße Redlinux···RM 13:59, 17. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Redlinux···RM 13:59, 17. Dez. 2010 (CET)

Makuladegeneration

 

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das wirklich eine M. ist oder eine Veränderung der makula wegen Diabetis. Kann mal jemad drüberschauen und ggf. korrigieren? Werden noch andere Fundusbilder benötigt? --Marcela   19:48, 15. Nov. 2010 (CET)

Wikipedia:Richtlinien Biologie

Hallo allerseits, die Redaktion Biologie hat sich nach längerer Diskussion neue Richtlinien gegeben. Da es notwendigerweise Überschneidungen zwischen der Biologie und deren Teilgebiet Medizin ( :-b ) gibt, möchte ich hier darauf hinweisen. So wie ich das sehe ist der einzige angesprochene Bereich, wo Kollisionen quasi zu erwarten sind, die C/Z Schreibweisen (siehe Wikipedia:Richtlinien_Biologie#Sonderregelungen), und der ist bewusst defensiv formuliert, damit wir uns da nicht unnötig in die Quere kommen. Eine Diskussion findet auch gerade unter Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Biologie#Richtlinienentwurf_übertragen statt. Schöne Grüße --d65sag's mir 16:52, 10. Nov. 2010 (CET)

Naya, Überschneidungs- und auch Konfliktfelder gibt es natürlich noch zahlreiche - nur diskutieren wir die bislang nicht. So sollte man sich imho in Zukunft mal dringend gemeinsam Gedanken machen über die Kategoriestrukturen der Anatomie, die derzeit durchweg humanmedizinisch geprägt und definiert sind - mit dem Effekt, dass Artikel wie das Osteoderm oder Beutelknochen nicht in die Kategorie:Knochen eingegliedert werden können, obwohl es sich ganz offensichtlich um Knochen handelt. Die Hierarchie mit einem Fokus auf dem Menschen und einer parallelen Kategorisierung anderer Wirbeltiere ist da aus zoologischer Warte schon reichlich absurd. Gruß -- Achim Raschka 17:03, 10. Nov. 2010 (CET)
Ich würde mal Zellbiologie und Parasitologie dazulegen - und das ist sicher nicht alles. Ob Dinge jetzt absurd sind oder nicht - es wäre vielleicht eine gute Idee, sich mal miteinander über diese Zonenrandgebiete zu verständigen. Die Ansprüche, die Aktivität und die Qualitätsbestrebungen beider Redaktionen sind sehr ähnlich - da sollte man sich doch gut einigen können. Denis Barthel 17:50, 10. Nov. 2010 (CET)
Hallo! Also offensichtlich sind wir der Meinung, dass da kein großes Konfliktpotential besteht, sonst hätte sich wohl jemand gemeldet. Die C/Z-Schreibweisen finde ich weniger wichtig als die DNA/DNS-Regelung. Ich weiss nämlich nicht, was DNS sein soll :). Über die Kategorisierung von Knochen und Mikroorganismen (insbesondere Viren) haben wir ja bei der Wiki-Academy gesprochen. Ich habe Achim vorgeschlagen, dass er uns anhand von Argumenten aus der Evolutionstheorie von seiner Vorstellung über eine Ordnung des Kategoriensystems im Bereich Anatomie (und ggf. auch bei Mikroorganismen) überzeugen könnte. Die passende Literatur als Einstieg in die Debatte hab ich jetzt auch gleich mal rausgesucht. Es ist der Artikel "Evolution durch Gehen" in Goulds "Dinosaurier im Heuhaufen". Die Pointe dabei ist, dass die Kladistik ein überzeugendes, aber eben nichtintuitives Ordnungssystem in der Evolution darstellt. Wenn man daraus Konsequenzen für unser Kategoriensystem ableiten kann, sollten wir uns dem anschließen. lg -- Andreas Werle 19:13, 20. Nov. 2010 (CET)
Der Anthropozentrismus in der Organzuordnung ist ein Relikt aus der Anfangszeit der Kat. Anatomie. Wirklich logisch ist das nicht, obwohl ich die kategorie Wirbellose beibehalten würde, weil man so einen Überblick über spezifische Bildungen dieser hat. Vielleicht ist es wirklich an der Zeit, Organsysteme unabhängig von deren Auftreten in der zoologischen Systematik zu betrachten, zumal viele Organartikel ja vergleichende Aspekte enthalten. Uwe G. ¿⇔? RM 09:08, 21. Nov. 2010 (CET)
Hallo Andreas und Uwe, danke für die Antworten und @Uwe auch für die bereits in Arbeit befindliche Realisierung - ich hatte eine solche Reaktion so schnell gar nciht erwartet und freue mich, dass wir hier auch ohne lange Grundsatzdiskussionen zu einer Umsetzung kommen - Super, -- Achim Raschka 09:46, 21. Nov. 2010 (CET)
Ja. Am Ende der Evolution steht bei Gould eben nicht der Mensch sondern die Seekuh. :-) -- Andreas Werle 09:54, 21. Nov. 2010 (CET)

Groundhog Day

  1. im Artikel Homöopathie (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch). Wäre nett, wenn jemand, der Langeweile hat, da mal vorbeischaut! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:31, 13. Nov. 2010 (CET)
  2. Löschdiskussion zu einem Fertigarzneimittel (Sinupret). Nur an dieser Stelle zur Info, da ja ebenfalls beliebter Gesprächsstoff ;) --BlueCücü 14:18, 20. Nov. 2010 (CET) Hat sich erledigt, hat LA überstanden und bleibt wohl. --BlueCücü 18:55, 21. Nov. 2010 (CET)

Bitte um beurteilung der Quellenqualität und Verwendbarkeit

Hallo, ich würde gerne diese Quelle für folgende Aussage im Artikel Homöopathie benützen (zur entsprechenden Diskussion): Auch neuere Prüfungen weisen weiterhin grobe Mängel auf, wie eine systematische Übersichtsarbeit aus dem Jahre 2007 aufgezeigt hat.. Es gibt jedoch Zweifel an der Qualität und somit der Verwendbarkeit der Quelle. Danke im Voraus. --DanSy 18:54, 21. Nov. 2010 (CET)

Ein wenig Service: Dieser Artikel aus diesem Journal soll in einem "Kritik"-Absatz des WP-Artikels Homöopathie als Beleg für die o.a. Aussage Verwendung finden. Mit der Begründung, es handele sich ja um eine systematische Übersichtsarbeit aus einem Peer-Review-Journal, also doch wohl um eine Quelle im Sinne von WP:RMLL#Sekundärliteratur. Ich sehe allerdings in der geplanten Aussage bestenfalls das Werturteil von 13 Homöopathen, welches - so überhaupt relevant und dargestellt - wegen Wikipedia:NS#Inhaltliche_Fragen zwingend als Werturteil von 13 Homöopathen gekennzeichnet werden sollte. Denn mit Wissenschaft des Jahres 2007 hat das Reviewen der "Qualität" von homöopathischen Arzneimittelbildern - zumal durch diese Homöopathen - nichts zu tun. --TrueBlue 19:48, 21. Nov. 2010 (CET)
Nun gut, auch wenn die vorgeschlagene Aussage meint: Die Studien waren schlecht, daher konnte die Wirksamkeit nicht bewiesen werden und wir brauchen weitere, weil wir glauben, dass HP wirkt, könnte ich das für den einen Satz akzeptieren. Allerdings enthält der Text auch Behauptungen, wie: Hahnemann hat revolutionäre Testungen gemacht. Wenn ich dann an die Magnete denke, mit denen er Symptome auslöste... Da kann man auch gleich den Donner-Report bemühen. Dann kann man arg verkürzt gleich sagen: HP-Studien sind bislang immer schlecht gewesen. P.S. Unter Kritik hat die Quelle im Artikel aber nichts zu suchen, da es keine Kritik, sondern eine HP-interne Disk über Arzneimittelprüfung ist.--Gloecknerd disk WP:RM 23:22, 21. Nov. 2010 (CET)

Und die Diskussion sollte wohl besser weiter auf der ellenlangen Artikel-Disk passieren, ggf. noch auf WP:DM. Hier halte ich das für erledigt. --Gloecknerd WP:RM 23:39, 21. Nov. 2010 (CET)

Ich hatte ja zu dieser Anfrage aufgefordert, weil es auch um die grundsätzliche Frage geht, ob eine "systematische Übersichtsarbeit" aus dem "Peer-Review"-Journal "Homeopathy" als Quelle im Sinne von WP:RMLL#Sekundärliteratur durchgeht. Wäre dem so, ließen sich ja "Forschungsergebnisse" aus diesem und ähnlichen Journals ohne Standpunktzuweisung gemäß WP:NS#Inhaltliche_Fragen als Tatsachen in WP-Artikeln formulieren. Müssen die Leitlinien der Redaktion Medizin nachgeschärft werden? So daß klar ist: Nicht alles, was sich in Pubmed "Review" nennt und von sich selbst "Peer-Review" behauptet, ist eine Quelle im Sinne von WP:RMLL#Sekundärliteratur, die zum Beleg für Faktendarstellungen im Sinne von WP:NS#Was ist Tatsache, was ist Wertung? taugt. --TrueBlue 00:13, 22. Nov. 2010 (CET)
Meine Meinung: Solange eine Arbeit nur im Dunstkreis der H. "peer-reviewed" ist und nicht im wissenschaftlichen Diskurs der evidenzbasierten Medizin oder der Naturwissenschaften rezipiert und akzeptiert wird (oder sind die Reviewer der Zeitschrift "Homeopathy" unabhängige Wissenschaftler ohne direkten Bezug zur Homöopathie?), handelt es sich hier keinesfalls um geeignete Sekundärliteratur im Sinne der RMLL. Das ist nicht mehr als Vortäuschung von Wissenschaftlichkeit, wo keine ist. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:27, 22. Nov. 2010 (CET)

Ich finde die Quelle geeignet als Beleg für eine Aussage wie: „Selbst Homöopathen stellen die publizierten Ergebnisse so genannter Arzneimittelprüfungen in Frage.“ Der wissenschaftstheoretische Streit um die Grenzen von peer-reviews (nicht nur im Dunstkreis der Homöopathie) ist grundsätzlich wichtig, hilft uns hier aber m.E. nicht weiter. Gruß, --RainerSti 07:57, 22. Nov. 2010 (CET)

Das wäre dann eine Bewertung mit Standpunktzuweisung. Das "selbst", also die Behauptung, dass "die publizierten Ergebnisse so genannter Arzneimittelprüfungen" auch jenseits der HP-Szene betrachtet bzw. "in Frage" gestellt werden/wurden, müsste für diese Formulierung allerdings zusätzlich belegt werden können. Waren/sind HP-Arzneimittelbilder bzw. die vorausgehenden AMPs qualitativ tatsächlich Gegenstand naturwissenschaftlicher Betrachtung? Oder hat sich die Naturwissenschaft damit nie beschäftigt, weil das Konzept an sich willkürlich konstruiert, d.h. nie wissenschaftlich begründet erschien? Die 13 "Homeopathy"-Review-Autoren stellen das Konzept der AMP und den Sinn der Arzneimittelbilder nicht in Frage, ihnen geht es um "verlässliche" Arzneimittelbilder. Genau das macht den pseudowissenschaftlichen Charakter des Reviews aus und passt so wunderbar in ein Journal, dass sich der Darstellung der "evidence-based practice of homeopathy" verschrieben hat. --TrueBlue 23:14, 22. Nov. 2010 (CET)
<dazwischenquatsch äh quetsch>Wenn ich das "selbst" umstelle? „Homöopathen stellen die publizierten Ergebnisse so genannter Arzneimittelprüfungen selbst in Frage.“ Gruß, --RainerSti 18:22, 23. Nov. 2010 (CET)
"Tricky Rainer" sage ich dazu. Durch die Wort-Umstellung kann man aus "selbst" nun die Bedeutung "persönlich" herauslesen. Also eine Variation von: „Die Homöopathen selbst stellen die publizierten Ergebnisse so genannter Arzneimittelprüfungen in Frage.“ Die - dem Anschein nach wissenschaftliche - Selbstkritik ist aber so pauschal nicht zu belegen. Nur ein Teil der Homöopathen beschäftigt sich überhaupt mit der "Verlässlichkeit" der Arzneimittelbilder bzw. der Methodik der AMP und dann auch nur, um (Achtung, es folgt galoppierender Irrsinn!) eine "reine, homöopathische Materia medica" zu schaffen. --TrueBlue 06:05, 24. Nov. 2010 (CET)
„Einige Homöopathen stellen die publizierten Ergebnisse so genannter Arzneimittelprüfungen selbst in Frage.“ Besser? Gruß, --RainerSti 07:10, 24. Nov. 2010 (CET)
So fänd ich es gut. Kurz und prägnant.--Gloecknerd disk WP:RM 10:56, 24. Nov. 2010 (CET)
Doch, sie stellen die Arzneimittelprüfung in Frage: "On the evidence we have reviewed it is not possible to answer to the main questions posed in HPTs: do homeopathic medicines in high dilution, cause changes in healthy volunteers? If they do, how can we discriminate the effects due to the substance testedfrom incidental effects?" Zum Paper selbst: Es ist ein Review, das systematisch vorangegangene Arbeiten zu homöopathischen Arzneimittelprüfungen untersucht. Hauptkriterien sind Verblindung, Randomisierung, klare Ein- und Ausschlusskriterien, Kriterien für die Auswahl der untersuchten Effekte. Diese Prüfung auf Validität entspricht eigentlich genau dem Vorgehen in der evidenzbasierten Medizin. Ihr großer Vorteil ist ja, dass sie sich auf alle medizinischen Praktiken anwenden lässt. Evidenzbasierte Medizin fragt eben nicht nach dem wie, sondern statistisch nach dem ob. Zu dem Journal: Es wird von Elsevier, einem angesehenem Wissenschaftsverlag, vertrieben. Klar haben die Peers Bezug zur Homöopathie, es ist auch in anderen Journals nicht üblich, dass jemand völlig fachfremdes ein Paper beurteilen soll. Ich stimme RainerSti zu, dass ein wissenschaftstheoretische Streit um die Grenzen von peer-reviews hier nicht zielführend ist. Um die oben genannte Aussage zu belegen, ist dieses Paper allerdings sehr geeignet. --ACNiklas 00:41, 23. Nov. 2010 (CET)
Wo stellen die 13 Review-Autoren das Konzept des homöopathischen Arzneimittelbildes an sich in Frage? Wie ich schon auf der Artikeldisk zitierte, heißt es bereits im Abstract:
Improvement of the method and reporting of results of HPTs are required
Und als Schlußwort im Volltext:
Our study highlights the need for methodological improvements to ensure that HPTs are rigorous and that their results can be trusted. We hope it will stimulate a close monitoring and comparison of methodological quality of HPTs done after 1995. We will be happy to make our data extraction form available to others who may be interested in undertaking this task. It is imperative to develop a consensus on minimal requirements for reporting HPTs. We need a pure homeopathic materia medica, with valid and reliable information from HPTs, to get better results in our clinical practice and research. As evidence accumulates for the efficacy and safety of homeopathy from rigorous clinical trials, there is an increasing need to investigate and develop valid methodologies for the experimental pillar of homeopathy — the homeopathic pathogenetic trial.
Den Review-Autoren geht es nur um "verlässliche Ergebnisse" bei der homöopathischen AMP - was immer das vom naturwissenschaftlichen Standpunkt aus sein soll. Sie behaupten im Volltext auch, in den letzten Jahren bereits methodisch-qualitative Fortschritte in der AMP gemacht zu haben - was immer das vom naturwissenschaftlichen Standpunkt aus sein soll. Deine Argumentation, nämlich dass das Vorgehen der Autoren "eigentlich genau dem Vorgehen in der evidenzbasierten Medizin" entspricht und das Journal von einem "angesehenen Wissenschaftsverlag" vertrieben wird, zeigt mir aber, dass WP:RMLL#C in der jetzigen Form nicht reicht. --TrueBlue 01:56, 23. Nov. 2010 (CET)

Bitte auch mal

die aktuellen Änderungen auf Vermisste Wikipedianer beachten. Langsam und ganz leise versucht sich der dafür Verantwortliche wieder reinzuschleichen! Wehret den Anfängen! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 23:43, 22. Nov. 2010 (CET)

Resistentes Dextrin

Hallo,

ich habe gestern den (meinen ersten) Beitrag "Resistentes Dextrin" eingestellt. Leider wurde er innerhalb von wenigen Minuten von dem admin lkd gelöscht. Seine Begründungen sind für mich absolut nicht nachvollziehbar. Er hält den Text für "nicht nutzbar", "Ungleichgewichtig und behauptet Gesundheitswirkung" und schlägt mir vor, in Abstimmung mit der Medizin-Redaktion den bestehenden Artikel "Resistente Stärke" um meinen Beitrag zu ergänzen.

Ich bin mit der Löschung absolut nicht einverstanden, für mich sind die Argumente des admins nicht nachvollziehbar, unsachlich und nicht korrekt. Ich halte meinen Beitrag nach wie vor für eine Bereicherung für die Wikipedianer, evtl. auch als Ergänzung des Beitrags Resistente Stärke und möchte ihn hier gern veröffentlichen. Als Ernährungswissenschaftlerin weiß ich aus eigener Recherche, dass es dazu sehr wenig Informationen gibt.

Was muss ich tun? Bitte helft mir weiter!

--Huba1300 13:02, 23. Nov. 2010 (CET)

Stell' deinen Text auf Diskussion:Resistente Stärke zur Diskussion. Gruß, --RainerSti 13:11, 23. Nov. 2010 (CET)
Dein betreffende Admin hat dir doch schon geholfen, dein Text ist nach Freigabe wieder da. Der Hauptlöschgrund war übrigens eine potentielle Urheberrechtsverletzung. Dein Text wird nun in unserer Qualitätssicherung bearbeitet. Lies dir bitte die Links auf deiner Diskussionsseite und WP:RMLL durch, um zu verstehen warum. --ACNiklas 17:22, 23. Nov. 2010 (CET)
O weh, sieht sehr nach Jubel-Artikel aus der PR-Abteilung aus. M.E. würde ein Satz in Resistente Stärke und eine Weiterleitung ausreichen. Gruß, --RainerSti 18:02, 23. Nov. 2010 (CET)

Wikipedia:Formatvorlage Genetik

Falls die bei Euch in Gebrauch ist, nehmt den Bio-LA raus, falls nicht, kann wohl auch jemand SLA stellen. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 01:05, 26. Nov. 2010 (CET)

Grenzwissenschaft

Ein Portal:Homöopathie, gibts zwar noch nicht, aber die "Grenzwissenschaftler" starten erste Portalversuche. -- Cherubino 11:59, 26. Nov. 2010 (CET)

Thoraxdrainage

Hier entwickelt sich ein Bilderstreit: Diskussion:Thoraxdrainage#Bildl.C3.B6schung_wg._angeblicher_Werbung. Könntet ihr das aus fachlicher Sicht kommentieren? Port(u*o)s 15:38, 27. Nov. 2010 (CET)

Es gibt Systeme zur Thoraxdrainage von mehreren verschiedenen Anbietern. Nach dem Neutralitätsgebot müssten wir, so das Firmenlogo erkennbar ist, entweder alle oder gar keines mit einem Bild darstellen. Die jetzt gefundene Lösung mit Retusche des Logos halte ich für angemessen. Die Grenze zwischen informativer Bebilderung und Produktwerbung ist allerdings nicht nur in diesem Artikel fließend. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 01:43, 28. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 14:20, 1. Jan. 2011 (CET)

Sinupret

Bitte mal hier: Benutzer_Diskussion:Engelbaet#Sinupret und da Wikipedia:Löschkandidaten/14._November_2010#Sinupret_.28bleibt.29 gucken. Gruß -- Andreas Werle 22:46, 21. Nov. 2010 (CET)

Ich kann Engelbaets Entscheidung grundsätzlich nachvollziehen: Ich finde den Artikel weitgehend neutral geschrieben und recht gut - vor allem auch mit Quellen aus Außensicht - belegt. Eine Weiterleitung auf einen der Inhaltsstoffe oder auf Bionorica sehe ich ebenfalls nicht als sinnvoll an.Der Bekanntheitsgrad ist unbestritten hoch, zur Werbung braucht Bionorica den Artikel sicher nicht. Andererseits ist da die Nachzulassung ohne wissenschaftlich validen Wirkungsnachweis, dass macht mir denn auch etwas Zahnschmerzen. Ich warte hier ebenfalls erstmal auf weitere Stimmen, bevor ich mich zwischen akzeptieren und LP entscheide. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 23:40, 21. Nov. 2010 (CET)
Völlig d'accord. Engels Entscheidung ist korrekt begründet. Aber ich will das Teil trotzdem nicht. -- Andreas Werle 23:44, 21. Nov. 2010 (CET)

Das grundsätzliche Problem liegt meiner Meinung nach darin, dass bei manchen Arzneien die gesellschaftliche Bedeutung viel größer ist als die medizinische. So scheint der wissenschaftliche Name "Formel BNO-101 (PMID 16645287) zu sein, aber wer hat davon jemals gehört? Deshalb ist es richtig, in solchen Ausnahmefällen die Relevanz nicht nur nach unseren Kriterien zu beurteilen. Für mich ist auch Aspirin so ein Sonderfall. Zum Beispiel zur Geschichte ist noch einiges zu sagen, was nicht in den Artikel Acetylsalicylsäure passt. (siehe englische WP) Ansonsten sollten wir die Ausnahmeregelung natürlich möglichst restriktiv handhaben. --ACNiklas 11:54, 22. Nov. 2010 (CET)

Unter dem Dach der Wirkstoffartikel ist viel Platz (auch für die Aspirin-Geschichte). Ich sehe keine Begründung für Präparate-Artikel: wir sind hier keine Rote Liste. Im Duden oder Brockhaus findet man auch kein Sinpret, Gelomyrthol etc.--Mager 22:05, 23. Nov. 2010 (CET)
Im Duden Schülerlexikon Chemie ist ein netter Aspirin-Artikel[7] Gruß, --RainerSti 13:56, 24. Nov. 2010 (CET)
Solche Präp.-Artikel halte ich für sehr problematisch. In diesem Ausnahmefall ist jedoch die öffentliche Rezeption in der Bevölkerung so hoch, daß ich Engels Entscheidung nachvollziehen kann und keinen Präzedenzfall (beispielsweise für

Gelomyrtol) sehe. Eine LP halte ich persönlich für aussichtslos. Viele Grüße Redlinux···RM 13:50, 1. Dez. 2010 (CET)

Wie wäre es denn mit einer Weiterleitung von Sinupret zu "Formel BNO-101 (PMID 16645287)"? Damit könnten wir eine Reihe von Fallstricken umgehen.... -- Phoni 23:25, 1. Dez. 2010 (CET)
Von den BNOs gibt es ja Unmengen - wollen wir da wirklich ein neues Faß aufmachen (lassen) Viele Grüße Redlinux···RM 00:24, 2. Dez. 2010 (CET)

Zur freundlichen Kenntnisnahme:

Es dürften in der Medizin kaum mehr als 1.000 sein. --Drahreg01 20:58, 28. Nov. 2010 (CET)

Was das bringen soll, erschließt sich mir nicht. Sind doch allenfalls die Beschreibungen und Oberkat., die vor Unfug geschützt werden können, der Rest wird dynamisch erzeugt. Uwe G. ¿⇔? RM 17:24, 29. Nov. 2010 (CET)
Trolle trollen sich wahrscheinlich überall. Und wenige haben sicherlich die Kategorien auf ihrer Beobachtungsliste. Also machts zumindest ein wenig Sinn. --BlueCücü 20:51, 17. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Polarlys 17:40, 10. Jan. 2011 (CET)

Krampfanfall = Epilepsie?

Hallo! Derzeit leitet Krampfanfall auf Epilepsie weiter. Ich frage mich, ob das so richtig ist? Gibt es Krampfanfälle tatsächlich nur bei Epilepsie? Anlass für die Frage war diese Diskussion.--Katakana-Peter 00:35, 29. Nov. 2010 (CET)

Strengenommen gibt es natürlich auch Krampfanfälle ausserhalb der Epilepsie. Scheint mir ein Problem der fehlenden Artikel zu den anderen Ursachen zu sein. Denkbar als Zwischenlösung wäre eine BKL, die aber eigentlich auch nur Sinn macht, wenn die übrigen Ursachen näher beschreiben würden.... . Ich plädiere das Thema auf eine Liste z.B. "Ausbauwünsche" zu nehmen. -- Phoni 09:48, 29. Nov. 2010 (CET)
Noch nicht das Gelbe vom Ei, aber etwas in der Richtung? Gruß, --RainerSti 11:30, 29. Nov. 2010 (CET)
Etwas "treffsicherer" ist Epilepsie#Gelegenheitsanfälle. Vielleicht kann man da ja noch einen einleitenden Satz zur Definition von Krampfanfall einbauen?--Sbaitz 11:54, 29. Nov. 2010 (CET)
Ich hatte es so verstanden, dass es beispielsweise um nichtepileptische "Krampfanfälle" etwa in Form konvulsiver Synkopen ging, vgl. [8] oder um bestimmte "psychogene Anfälle". Den Fall "Wagemann" habe ich mir jetzt nicht genauer angesehen. Gruß, --RainerSti 13:35, 29. Nov. 2010 (CET)
Wir hätten da auch noch den Fieberkrampf und die Eklampsie... Das wird zwar unter Spezielle Syndrome in Epilepsie aufgeführt, gehören aber eigentlich dort nicht wirklich hin, oder?--Gloecknerd disk WP:RM 13:59, 29. Nov. 2010 (CET)
Die Eklampsie würde ich nicht dorthin packen. Die Fieberkrämpfe werden meist zu den Gelegenheitsanfällen gezählt (den Artikel gibt's auch noch). Ich habe leider gerade keine Zeit zum Aufräumen. Gruß --RainerSti 15:02, 29. Nov. 2010 (CET)
Mit der Zeit geht's mir eigentlich auch so. Theoretisch wäre ein Artikel i.S. einer erweiterten "BKL" Krampfanfall mit Erläuterung der versch. Formen sinnvoll, der dann (sofern einzelne Artikel schon bestehen) dahin "weiterleitet", zus. Aufräumen in den bestehenden Lemmata (jaja die Altlasten...). Behalte das aber mal im Auge.

Eine einfache, radikale Lösung wäre, Krampfanfall zu löschen, wenn der Begriff nicht ausschließlich zur Epilepsie gehört. Dann wären die nach "Krampfanfall" suchen auf die Volltextsuche verwiesen.--Katakana-Peter 12:29, 30. Nov. 2010 (CET)

Ich habe erst mal die Verlinkung bei Wagemann entfernt. Wenn Phoni die "erweiterte BKL" in den nächsten Tagen schafft, fände ich das gut. Hier noch zwei Fundstellen: [9] [10] Gruß, --RainerSti 14:49, 30. Nov. 2010 (CET)
"Erweiterte BKL" (Krampfanfall)) erstmal erledigt. OK so?? Wer übernimmt das Aufräumen bei Epilepsie (Pkt. 4.4.)? -- Phoni 17:12, 30. Nov. 2010 (CET)
Danke, das geht erst mal so. Es sei denn, unsere Neurologen intervenieren noch. Ich habe die Eklampsie jetzt doch mehrfach als epileptische Gelegenheitsanfälle beschrieben gesehen. Eine Quelle mit interessantem historischem Teil ist dies. Gruß, --RainerSti 22:21, 30. Nov. 2010 (CET)
Die Definition eingangs deckt auch Faszikulationen ab, oder einen Tremor. Auch wenn ich jetzt willkürlich einen Krampf im Bein auslöse, würde es gemäß Artikel unter Krampfanfall subsummiert werden. Vielleicht sollte man im Artikel eher schreiben, dass der Begriff nicht allgemeingültig definiert ist. --Polarlys 23:30, 30. Nov. 2010 (CET)
Ja, so richtig gut ist es noch nicht. Siehe auch Diskussion:Krampfanfall. Gruß, --RainerSti 07:30, 1. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Marvin 101 22:59, 27. Mai 2011 (CEST)