Wikipedia:WikiProjekt Wappen/Archiv/2017

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Puck04 in Abschnitt Wappen von Oberwiesenthal

Neuenburg NE

Hallo, für Neuenburg NE wird eine (korrekte) Blasonierung benötigt. Auf der französischen Website der Gemeinde steht etwa:

Für Hilfe dankbar, --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:51, 30. Jan. 2017 (CET)

Die korrekte Blasonierung unter Benutzung der Vorlage "Wappenbeschreibung" und einem Quellenverweis könnte so lauten:
 
Blasonierung: „In Gold ein rot bewehrter und rot bezungter schwarzer Adler, belegt mit goldenem Brustschild mit einem von Rot und Silber sechsmal sparrenweise geteilten Pfahl („neuenburger Spezialherrschaftswappen“)“[1]
Wappenbegründung: Das Wappen erscheint als Kombination eines einfachen Reichsadlers mit dem Stammwappen der von Neuenburg.
 
KEIN Wappen!
Nur zur Info: Das nebenstehende Zeichen ist KEIN "richtiges" Wappen (es fehlt der zwingend notwendige Schild, auf dem die Wappenfiguren erscheinen), allenfalls ein Banner.
1001 Grüße ----Arthur Diebold    - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 00:35, 31. Jan. 2017 (CET)
  1. J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappenbuch, I. Band, 4. Abteilung, II. Teil; Städtewappen: Wappen der Städte und Märkte in Deutschland und den angränzenden Ländern; Verfasser: O.T. von Hefner, N. Gautsch, I. Clericus; Publikation: Nürnberg: Bauer & Raspe, 1883. Seite 316 Tafel 304
  2. Vielen Dank, Arthur Diebold, für die prompte Blasonierung, die ich baldmöglich einbauen werde. Zur bibliographischen Angabe noch eine Rückfrage bitte; ich hatte nur 1885 als Erscheinungjahr des geteilten Bandes I.4.II. im WorldCat gefunden, dann sähe das etwas verschönert so aus:
    • J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappenbuch. I. Band, 4. Abteilung, II. Teil: Städtewappen: Wappen der Städte und Märkte in Deutschland und den angränzenden Ländern. Zweiter Band. In einer neuen, vollst. geordneten und reich verm. Aufl. mit heraldischen und historisch-genealogischen Erl. begleitet von Otto Titan von Hefner, N. Gautsch, I. Clericus. Bauer & Raspe, Nürnberg 1885, OCLC 300043226, S. [125]–378, hier S. 316, Tafel 304.
    Die Bandangaben habe ich aus den WorldCat-Angaben zusammengeleimt (Gautsch und Clericus fehlen dort, mglw. gekürzt). Bitte folge doch einmal dem OCLC-Link und schau Dir die Titelaufnahme dort an: ob dies Dein Band ist. Einen Online-Scan gibt es nach meinen Recherchen bei archive.org und Google Book (noch) nicht. Gruß von --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:49, 31. Jan. 2017 (CET)
    1885 ist richtig! Ich entschuldige mich für den Tippfehler. Gautsch und Clericus sollten m. E. genannt werden. Wörtlich heißt es auf S. 2 des Werkes: J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappenbuch in einer neuen, vollständig geordneten und reich vermehrten Auflage mit heraldischen und historisch-genealogischen Erläuterungen. / Ersten Bandes vierte Abtheilung / Städtewappen. / II. Band. Lieferung 10-19. / Liefg. 10-15 bearbeitet von Adv. Gautsch / Liefg. 16-19 bearbeitet von L. Clericus. / Nürnberg. Verlag von Bauer und Raspe. / Emil Küster. / 1885. 1001 Grüße ----Arthur Diebold    - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 18:10, 31. Jan. 2017 (CET)
    Nochmals vielen Dank, Arthur Diebold. Daraus kann ich eine vollständige bibliographische Angabe mit den Genannten bauen. Der II. Teil ist wohl identisch mit II. Band (mit den Seiten 125 ff.)? Durch die Lieferungen ist die Sache etwas kompliziert. Der „Emil Küster“ ist wohl noch eine Verlagsangabe? Den o. g. Hinweis auf das Banner darf ich wohl als Aufforderung verstehen, die Infobox mit der eigentlichen Wappendatei zu füllen?! Dank für die Antworten sagt --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:29, 31. Jan. 2017 (CET)
    Nachtrag: „Neuenburger Spezialherrschaftswappen“ würde ich orthographisch groß schreiben; sodann: „… Kombination eines einfachen Reichsadlers mit dem Stammwappen derer von Neuenburg.“ --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:44, 31. Jan. 2017 (CET)
    Der Verlag Bauer & Raspe ging 1872 an "Emil Küster" über (vorher andere Besitzer). Grundsätzlich bestehen zwischen einem Banner (Vexillologie) und einem Wappen (Heraldik) Unterschiede, auch wenn es zwischen den beiden Hilfswissenschaften Interdependenzen gibt. Es gibt in der WP Beiträge, in denen ein Wappen vorgestellt wird, andere in denen eine Flagge/Fahne beschrieben wird, wieder andere in denen beides vorgestellt wird. Was genau Du vorhast, weiß ich nicht. Im Siebmacher ist „neuenburger Spezialherrschaftswappen“ kleingeschrieben. 1001 Grüße ----Arthur Diebold    - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 20:03, 31. Jan. 2017 (CET)
    Danke sehr. Es geht um die Vorbereitung einer Überarbeitung des Art. Neuenburg NE, bei der ich auf die bisher fehlende Blasonierung gestoßen und auf der französischen Website N.s fündig geworden bin und durch Deinen Hinweis auf die jetzige fehlerhafte Beschriftung des abgebildeten Banners in der Infobox eingangs rechts mit Wappen von N. Da hier aber Wappen, keine Banner vorgesehen sind, würde ich das Bild austauschen. Oder sollte das (stilistisch leicht abweichende) Infobox-Banner mit Banner gelabelt werden? (Halte das nicht für sinnvoll, da N. selbst von armoiries spricht .) – Bei Adjektiven aus Ortsnamen wäre eine (Groß-)Schreibung nach heutiger Orthografie vorzuziehen; der Zitatcharakter kann in diesem Fall m. E. vernachlässigt werden, da die alte, heute falsche Schreibung in der Sache nichts austrägt. – Der (I.4.)II. Teil ist nach WorldCat wohl doch geteilt, oder ist identisch mit Band 2? Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:46, 31. Jan. 2017 (CET)
    Städtewappen: I. Band, 4. Abteilung, Band/Teil 1; Lieferung 1-9 und I. Band, 4. Abteilung, Band/Teil 2; Lieferung 10-19. Neuenburg NE ist im Letztgenannten. Bitte bei Deiner Überarbeitung das Wappen verwenden, so wie hier in der Eigendarstellung auch von einem Wappen die Rede ist, nicht von einem Banner. Schön wäre es, wenn das Wappen als SVG-Datei vorliegen würde. ;-) Bis es angelegt wird, muss man sich halt mir der PNG-Datei behelfen. 1001 Grüße ----Arthur Diebold    - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 23:15, 31. Jan. 2017 (CET)

    Sehr hilfreich, Arthur Diebold. Das Banner werde ich morgen mit dem Wappen austauschen, vorerst als png. Wer könnte für die svg-Transformation angesprochen werden? Grafikwerkstatt mglw. --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:53, 31. Jan. 2017 (CET)

    Das Wappen im svg-Format nebenstehend und bereits im Art. Mit nochmaligem Dank an Antonsusi und Perhelion in der Grafikwerkstatt. --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:04, 4. Mär. 2017 (CET)
     
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wi-luc-ky (Diskussion) 23:04, 4. Mär. 2017 (CET)

    Wappen von Waldenburg (Sachsen)

     
    Wappen von Waldenburg (Sachsen)

    Hallo, könnte bitte jemand das Wappen von Waldenburg (Sachsen) blasonieren:

    Eine Beschreibung mit Hintergründen hier:

    • Stadtrat. In: waldenburg.de, abgerufen am 3. März 2017.

    Vielen Dank, --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:06, 3. Mär. 2017 (CET)

    Hallo Wi-luc-ky,
    "In von Silber und Rot gespaltenem Schild ein ummauerter breitbedachter Turm, darauf zwei Knäufe und beidseitig einem Erker mit beknauften Spitzdach in verwechselten Farben." Manchmal werden auch noch mehr oder weniger Details (Trivialitäten) blasoniert, das kann man nicht immer eruieren (hier z.B. das mittlere große Fenster oder ob die Knäufe schwarz sind). MfG -- User: Perhelion 22:42, 3. Mär. 2017 (CET)
    Vielen Dank, User: Perhelion. Da es wohl keine Satzung dazu gibt, sind wir frei, es ausführlich(er) zu halten. Ginge es also ergänzt auch wie folgt?
    • „In von Silber und Rot gespaltenem Schild ein ummauerter breitbedachter Turm mit mittlerem großen Fenster, darauf zwei schwarze Knäufe und beidseitig einem Erker mit schwarzbeknauften Spitzdach mit Fenster in verwechselten Farben.“
    Für Deine korrigierende Rückmeldung dankbar, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:25, 3. Mär. 2017 (CET)
    Ja, das wäre dann wohl die maximale Blasonierung, auch wenn sich "schwarzbeknauften" etwas merkwürdig anhört, auf jeden Fall würde ich das "mit Fenster" beim Erker rausnehmen, da Normalitäten (oder Selbstverständlichkeiten) nie blasoniert werden.
    „In von Silber und Rot gespaltenem Schild ein in verwechselten Farben ummauerter breitbedachter Turm, darauf zwei schwarze Knäufe, mittig ein großes Fenster und beidseitig einem spitzbedachtem Erker mit schwarzen Knauf.“
    -- User: Perhelion 00:04, 4. Mär. 2017 (CET)
    So werde ich den Art. Waldenburg (Sachsen) Dank Dir, User: Perhelion, ergänzen und den Thread dann schließen. Sehr schön. --Wi-luc-ky (Diskussion) 13:15, 4. Mär. 2017 (CET)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- User: Perhelion 21:15, 4. Mär. 2017 (CET): So denn

    Farbkorrektur

    Hallo, vor langer Zeit hab ich mal das Datei:Wappen Friedrichsdorf Taunus.svg als SVG-Scan eines Fotos hochgeladen, aber seit dem hat denke ich nie jemand fachlich drüber geschaut. Die Farben sind aber sicher zu grell bzw. eh nicht korrekt. Könnte da jemand mal nach schauen? :-) Danke und Gruß --MdE 18:06, 2. Mär. 2017 (CET)

    Hallo Benutzer:MdE, die Tinkturen sind ok, vgl. /Neuzeichnen#Tinkturen (Farben) (der Vector-Code der Datei scheint nur etwas unproportional zu groß). -- User: Perhelion 21:55, 2. Mär. 2017 (CET)

    In Arbeit Ich schaue mal nach der Validierung. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 09:32, 5. Mär. 2017 (CET)

    erledigtErledigt ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 10:14, 5. Mär. 2017 (CET)

    Ok, hätte nicht gedacht, dass es schon passte. Der umständliche Code rührte von der Konvertierung mit Inkscape her. Danke euch! Gruß --MdE 14:34, 5. Mär. 2017 (CET)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- User: Perhelion 22:07, 16. Mär. 2017 (CET)

    Wappen vorn Corleone

     

    Liebe Wappenkundler: Mit "aufrechten Löwen auf rotem Grund" ist die Beschreibung des Wappens von Corleone m. E. längst nicht vollständig. In den Pranken hält der Löwe ein flammendes Herz, was in die Beschreibung aufgenommen werden sollte. Da ich weiß, dass die Heraldiker bei solchen Beschreibungen nach recht strengen Regeln vorgehen, wage ich mich selbst nicht an die Änderung. Danke im Voraus. --Blutgretchen (Diskussion) 17:40, 30. Mär. 2017 (CEST)

    erledigtErledigt@Blutgretchen: Corleone #Wappen -- User: Perhelion 20:44, 3. Apr. 2017 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- User: Perhelion 01:30, 17. Mai 2017 (CEST)

    Bad Radkersburg

    Hallo,

    hier auf Commons existieren (1)

    und diese handwerklich nicht unbedingt gute Umsetzung als SVG (2)

    Dieses Wappen bezieht sich auf die alte Stadt Bad Radkersburg. Zum 1. Januar 2015 wurde diese mit der Gemeinde Radkersburg Umgebung zur neuen Stadt Bad Radkersburg vereint. Dieser wiederum wurde mit Wirkung zum 1. Oktober 2015 ein Wappen mit gleichlautender Blasonierung verliehen.

    Dieses wiederum findet sich als recht große JPG auf den Seiten der Stadt Bad Radkersburg.

    Daher schlage ich vor, das bestehende SVG überarbeitet auf AUT Bad Radkersburg (bis 2015) COA.svg zu verschieben und das neue Wappen gesondert zu erstellen. Fränsmer (Diskussion) 15:31, 31. Mär. 2017 (CEST)

    Hab's mal versucht, mit der Umwandlung des jpg. --BigbossFrin 23:23, 9. Apr. 2017 (CEST)
    Sehr gut, allerdings ist das ein Gold aus einer typischen Grafikprogarmm-Palette und keiner heraldischen Palette (daher dürfte bei der Einfachheit auch kein Heraldiker die Vorlage gezeichnet haben). MfG -- User: Perhelion 07:31, 10. Apr. 2017 (CEST)
    Gut, #da121a bzw. #fcdd09 wäre ja gleich gesetzt. Hab mich mal an der alten Variante versucht. Fränsmer (Diskussion) 19:56, 11. Apr. 2017 (CEST)
    @Bigbossfarin, mir fällt gerade auf, du hast das Wappen falsch benannt. Es handelt sich bei dem von dir vektorisierten um die aktuelle Wappendarstellung. Fränsmer (Diskussion) 20:29, 11. Apr. 2017 (CEST)
    Ja stimmt. Aber du hast dich schon drum gekümmert, danke. --BigbossFrin 22:25, 11. Apr. 2017 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- User: Perhelion 13:59, 16. Mai 2017 (CEST)

    Kirdorf

    Entspricht obiges Wappen den heraldischen Regeln? Ich gehe davon aus, dass der Schriftzug kein Bestandteil des Wappens ist. – PsY.cHo (Diskussion) 12:56, 15. Apr. 2017 (CEST)

    erledigtErledigt @PsY.cHo: Richtig, da noch einige andere Dinge nicht so ganz passten habe ich eine neue Version erstellt. -- User: Perhelion 23:49, 15. Mai 2017 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- User: Perhelion 13:59, 16. Mai 2017 (CEST)

    LK Göttingen

    Hallo zusammen, kann bitte jemand das neue Wappen des Landkreises Göttingen (vgl. Website, hier etwas größer als Vektorgrafik erstellen? Danke! --Stefan »Στέφανος«⸘…‽ 21:35, 1. Jun. 2017 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: siehe Datei:DEU Landkreis Goettingen COA 2017.svg, danke an Kenji, ob er es nun anhand der Anfrage erstellt hat oder nicht ;-) --Stefan »Στέφανος«⸘…‽ 11:16, 3. Jun. 2017 (CEST)

    Wappen Stadt Kaltennordheim

    Wappen der Stadt Kaltennordheim

    Im Wikipedia kursiert eine nicht mehr aktuelle Farbversion.

    Das korrekte Wappen sieht wie folgt aus:

     
    offizielles Wappen der Stadt Kaltennordheim

    Blasonierung: Das Stadtwappen zeigt in Gold einen roten Zinnenturm, im offenen Torbogen auf einem grünen Dreiberg eine schwarze Henne. (nicht signierter Beitrag von ErikThuermer (Diskussion | Beiträge) 10:12, 24. Feb. 2017 (CEST))

    Danke! Für das Format „mini“ scheint es etwas groß geraten zu sein, oder? --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:37, 24. Feb. 2017 (CET)

    Habe keine Größen-Einstellung bewusst vorgenommen sondern einfach hochgeladen. Wie kann man das Wappen auf dem Wikipedia Eintrag von Kaltennordheim korrigieren? Da steht noch das falsche Wappen.(nicht signierter Beitrag von ErikThuermer (Diskussion | Beiträge) 15:08, 27. Feb. 2017 (CET))

    Das Wappen wäre eine gute Gelegenheit für einen Einsteiger zu erstellen. -- User: Perhelion 21:50, 2. Mär. 2017 (CET)
    Ist das Wappen so nicht gleich verwendbar, User: Perhelion? Wollte Kaltennordheim gerade überarbeiten. --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:50, 2. Mär. 2017 (CET) PS: Wieso wird oben „in Gold“ blasoniert, da der Turm von Blau umgeben und Gold nur im Tor zu sehen ist? In Gold ist das derzeit im Art. stehende Wappen. --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:25, 3. Mär. 2017 (CET)
    Habe den Art. Kaltennordheim entsprechend geändert, ErikThuermer. --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:32, 3. Mär. 2017 (CET)
    @Wi-luc-ky, ErikThuermer: Ich dachte ihr wolltet eine Korrektur? Das hier gezeigte Wappen ist das Falsche. Ohne die Blasonierung auf Aktualität geprüft zu haben, aber so kann das Wappen auf keinen Fall aussehen, schlicht und einfach Heraldische Farbregel. -- User: Perhelion 21:56, 3. Mär. 2017 (CET)
    Nun, da scheint Kaltennordheim in den falschen Farbtopf gegriffen zu haben, oder? Bitte um Entschuldigung für ein heraldisch falsches Wappen, aber aufgrund der Eingangsfrage und der Stadt-Homepage wähnte ich mich auf sicherem Terrain. Denkste! Dann müsste WP und die Homepage geändert werden. Was rätst Du, User: Perhelion? --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:54, 3. Mär. 2017 (CET)
    Auf jeden Fall, da hat vermutlich jemand einfach unbedarft einen "blauen Himmel" gemalt. Das kann man getrost unter /Wappen-Mängel (Referenz) verorten. Was noch eindeutig dilettantisch auffällt ist der "Dreiberg". PS: Das Wappen mit dem blauen Hintergrund ist genau so mindestens 7 Jahre alt. Kurioser Weise hält NGW eine passende Blasonierung parat (Quelle allerdings nicht verifizierbar), allerdings ist die aktuelle Hauptsatzung von 2015, somit liegt hier wohl eine inoffizielle Darstellung vor (anders müsste man hier wiederum einen ziemlichen Fauxpas verorten. Nun bis auf Weiteres können wir hier noch kein 100% eindeutiges Urteil fällen, da es eben halt auch offizielle heraldische Kuriosa gibt (davon abgesehen dass die Darstellung an sich auch dilettantisch gezeichnet ist, unsymetrische Zinnen etc.)). Allerdings eindeutig festzuhalten ist, dass für uns die amtliche Hauptsatzung (daher goldenem Hintergrund) höher anzusetzen (bindend) ist als (irgend)eine Grafik der Webseite. -- User: Perhelion 00:25, 4. Mär. 2017 (CET)
    Vielen Dank, User: Perhelion, für die Änderungen in Kaltennordheim. Dass Du das Wappen aus der Vorlage:Wappenbeschreibung bei dieser unklaren Lage herausgenommen hast, ist nachvollziehbar; wenn hier mehr Klarheit herrscht, kann es ja (wieder) eingefügt werden. Wenn nichts dawider spricht, könnte die Stadt ja mal diesbzgl. angefragt werden, nicht wahr? --Wi-luc-ky (Diskussion) 13:10, 4. Mär. 2017 (CET)
    Ja, das sollten wir allerdings tun. Möchtest du das erl (diese Disku solltest du allerdings nicht direkt erw.)? Ich bin auf eine Antwort gespannt. Oft ist es sogar hilfreicher gleich eine höhere Stelle als die Gemeinde anzuschreiben, da Gemeinden hier nicht selten ziemlich unbedarft erscheinen (und auch mal nicht antworten, bzw. nicht wirklich korrekt). Ohne Klärung wird der nächste ErikThuermer gewiss nicht lange auf sich warten lassen. MfG -- User: Perhelion 21:52, 4. Mär. 2017 (CET)
    Danke für Deine Anfrage. Das sollte jemand mit Expertise – sprich: Du – machen, damit das in Form und Inhalt richtig an- und herüberkommt. --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:01, 4. Mär. 2017 (CET)
    ⇐⇐⇐Die oben zitierte Blassonierung ist zu finden unter §2, Absatz 1 in der Hauptsatzung der Stadt Kaltennordheim. "In Gold" ist da wohl nicht so ganz eindeutig ausgelegt. Antwort kann m.E. am ehesten eine Anfrage an den Wartburgkreis als übergeordnete Instanz bringen... ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 09:20, 5. Mär. 2017 (CET)

    Das Wappen der Stadt Kaltennordheim ist ein sogenanntes "althergebrachtes Wappen". Der Fachmann weiß, dass es durchaus auch althergebrachte Wappen gibt, die nicht vollständig den heraldischen Farbregeln entsprechen. Unabhängig davon ist die blaue Version die richtige Version. Ich möchte dazu aus der Stadtrechtsurkunde vom 12. Oktober 1562 zitieren: "Als haben wier Ihren Nachkommen ... dieß hernach beschriebene Kleiynodt, Wappen und Insigll ... mit getheilet, nehmbliches Einen Schillt von blauer Lasurfarbe, darinnen ein aufgerichtet und von Steinen gesetzt Thor, mit etlichen Zinnen, und zwischen desßelben Thors beiden aufgemauerten Pfosten ein Theil des uhralten Unser Fürstlichen Grafschaft Henneberg angebohrenes Wappen, nehmblich eine Schwartze Henne in einem gelben Felde, auf einem grünen Hügel stehend, wohl und artig zu sehen...". Das Wappen ist in dieser Form durch das Thüringische Hauptstaatsarchiv Weimar am 10.04.2015 positiv begutachtet und durch das Thüringer Landesverwaltungsamt am 28.05.2015 positiv beschieden wurden.

    Eine historische Referenz zu der damalig üblichen Farbgestaltung in der Grafschaft Henneberg kann z.B. auch das Meininger Stadtwappen (der damaligen Residenzstadt) geben.

    Über die Art und Weise der Zeichnung kann man sich natürlich unterhalten. Sofern es jemand besser zeichnen kann und möchte, kann es dies ja an die Stadt Kaltennordheim schicken (info@kaltennordheim.de). Dann kann es auf der Homepage ausgetauscht werden. (nicht signierter Beitrag von ErikThuermer (Diskussion | Beiträge) 13:40, 21. März 2017 (CEST))

    Das neu hochgeladene Wappen entspricht aber definitiv nicht der Blasonierung in der Hauptsatzung der Stadt Kaltennordheim: „In Gold einen roten Zinnenturm, im offenen Torbogen auf einem grünen Dreiberg eine schwarze Henne.“ Diese ist hier relevant und dort kommt erstens die blaue Farbe überhaupt nicht vor und zweitens wird klar ein Dreiberg genannt, der auf der neu hochgeladenen Fassung nicht als solcher zu erkennen ist. Es mag durchaus sein, dass das Wappen der mittelalterlichen Blasonierung entspricht, aber die wird in der Hauptsatzung eben nicht verwendet. --AFBorchertD/B 14:06, 21. Mär. 2017 (CET)
    Danke für den Hinweis. Ich bin davon ausgegangen, dass das "gold" sich ausschließlich auf den Hintergrund des Hahnes bezieht. Ich nehme die neue Erkenntnis insofern mit, dass die richtige Formulierung zur Blasonierung in die Hauptsatzung aufgenommen wird. (nicht signierter Beitrag von ErikThuermer (Diskussion | Beiträge) 14:34, 21. März 2017 (CEST))
    Liefe die „richtige Blasonierung“ wieder auf einen blauen Schild hinaus? (Soweit ich das verstehe:) Die Blasonierung in der Hauptsatzung ist korrekt, wenigstens wenn ein goldener Schild richtig ist. Und dass die Henne vor einem goldenen Hintergrund steht, geht doch aus der Formulierung „im offenen Torbogen“ hervor, was heraldisch heißt: offen = die Wappenfarbe zeigend, hier: Gold. Vgl. dazu Turm (Heraldik): „Sichtbare Fenster und Tor können offen (Wappen- oder Feldfarbe ist sichtbar) oder geschlossen (Öffnungen sind schwarz) sein und sollten bei der Blasonierung erwähnt werden.“ Also, worin siehst Du Änderungsbedarf, ErikThuermer?--Wi-luc-ky (Diskussion) 14:55, 21. Mär. 2017 (CET)

    Anzumerken wäre wohl noch, dass das Wappen in der Vorkriegszeit so (aus dem Album der Kaffee-Hag-Ortswappen) bzw. so (alte Ansichtskarte) interpretiert worden ist, d.h. da kam die blaue Farbe ebenfalls nicht vor und die Ausführung stimmt mit der Blasonierung der Hauptsatzung überein, wenn davon abgesehen wird, das früher in Anlehnung an das frühere Wappen der Grafschaft Henneberg, das sich auch im Wappen des Wartburgkreises widerspiegelt, eine „rot bewehrte Henne mit roten Lappen und Kamm“ verwendet wurde. --AFBorchertD/B 15:32, 21. Mär. 2017 (CET)

    Meines Erachtens wäre die richtige Formulierung: "In Blau einen roten Zinnenturm, in dessen offenen Torbogen auf goldenem Grund eine rotbewehrte nach rechts gewandte schwarze Henne auf grünem Dreiberg steht.". Ich habe dazu in die Hauptsatzung der Stadt Meiningen [1] geschaut. Die haben das ähnlich formuliert, wobei deren "Torbogen" eine Stadtmauer mit mehreren Türmen ist. Insofern muss die Hauptsatzung geändert werden, damit die Blasonierung richtig beschrieben ist und das Wappen wie ursprünglich und historisch begründet auf blauem Schild geführt werden kann. Die Stadt hat 2015 das blaue Wappen an das Hauptstaatsarchiv Weimar geschickt und die jetzige Formulierung als Blasonierung mitgeteilt bekommen. Insofern muss mit dem Thüringer Landesverwaltungsamt geklärt werden, nach welchem Verfahren die Formulierung korrigiert werden kann. Wenn dies geklärt ist, kann erst die Änderung der Hauptsatzung erfolgen. Dies wird sicherlich ein paar Wochen in Anspruch nehmen. Ich würde hier informieren, wenn die Hauptsatzung geändert ist, damit wir dann das richtige Wappen einstellen können. Unabhängig davon wäre die Frage, ob jemand die blaue Grafikdatei überarbeiten kann, damit diese nicht mehr so laienhaft aussieht. (nicht signierter Beitrag von ErikThuermer (Diskussion | Beiträge) 16:53, 21. März 2017 (CEST))

    Hm... die Henne schaut bislang überall nach links, warum jetzt auf einmal nach rechts? Das würde von dem Wappen der Grafschaft Henneberg bzw. dem Wartburgkreis überraschend abweichen. Bei Meiningen fällt auf, dass die Stadtmauer in Silber ausgeführt ist, womit die heraldische Farbregel eingehalten wird, wobei die rote Bedachung auf dem blauen Schild ähnlich wie bei der Bewehrung wohl akzeptiert wird. Im übrigen werden wir wohl ganz geduldig eine mögliche Änderung der Hauptsatzung abwarten. --AFBorchertD/B 17:26, 21. Mär. 2017 (CET)
    Danke für den Hinweis zur Henne. Da hat sich wohl in der Meininger Hauptsatzung [2] ein Fehler eingeschlichen, den ich abgeschrieben habe. Den auch im Meininger Wappen schaut die Henne nach links obwohl in der Satzung rechts steht.
    Somit wäre dann wohl die richtige Blasonierung:"In Blau einen roten Zinnenturm, in dessen offenen Torbogen auf goldenem Grund eine rotbewehrte nach links gewandte schwarze Henne auf grünem Dreiberg steht."
    (nicht signierter Beitrag von ErikThuermer (Diskussion | Beiträge) 11:26, 22. März 2017 (CEST))
    Nein, lieber ErikThuermer, die Henne ist heraldisch nach rechts gewendet. Bitte nicht mit dem umgangssprachlichen links und rechts verwechseln – mit Ernst Jandl gefragt: „lechts und rinks kann man nicht velwechsern?!?“ Hier schon. Siehe Liste heraldischer Begriffe#L: „links“ und „rechts“ stets vom Wappenträger aus gesehen. Vgl. Blasonierung#Rechts/links und vorn/hinten in der Heraldik. Wobei m. W. das „nach rechts“ nicht blasoniert (finde den WP-Beleg jetzt nicht), sondern als Standardfall angesehen wird (weshalb in der Satzung auch nicht erwähnt).
    PS: Könntest Du Deine Beiträge bitte signieren?!
     
    Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
    Alternativ schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema. --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:29, 22. Mär. 2017 (CET)

    Wappen von Andenhausen (Rhön/Thüringen)

    Im Internet kursiert von Andenhausen ein falsches Wappen File:Wappen_Andenhausen.svg

    Das richtige Wappen habe ich als Datei im Internet allerdings noch nicht gefunden.

    Die Blasonierung entsprechend der Hauptsatzung lautet wie folgt: "Das Gemeindewappen ist zu drei Viertels kleinkariert, im oberen Viertel längs gestrichelt. Es zeigt im unteren Halbkreis einen Berg, der mit einem Blitz durchzogen ist, im längs gestrichelten Bereich eine springende Forelle. Hauptsatzung der Gemeinde Andenhausen. Als bestmöglich Datei hat die Gemeindeverwaltung nur diese Datei.

    Es wäre sehr schön, wenn jemand dabei helfen kann, dies qualitativ aufzuarbeiten. Vielen Dank.(nicht signierter Beitrag von ErikThuermer (Diskussion | Beiträge) 11:51, 22. Mär. 2017 (CET))

    Das ist tatsächlich ein klein wenig kurios. Als erstes spricht die Qualität des vorhandenen Wappens deutlich gegen eine Laiendarstellung, dabei ist noch nicht mal die Darstellung des angeblich richtigen Wappen in Betracht gezogen. Insofern benötigen wir hier mehr Infos (bzw. den Rat eines Kundigen), vor allem da sich die Wappen gänzlich unterscheiden (daher ein Missverständnis oder Zufall ausscheidet). PS: Ich halte es mit hoher Wahrscheinlichkeit für ausgeschlossen, dass das aktuelle Wappen falsch ist, zumal es von einem Heraldiker kommt und neueren Datums ist (daher müsstest du schon etwas handfesteres vorlegen). MfG -- User: Perhelion 21:44, 22. Mär. 2017 (CET)

    Was soll es handfesteres geben als die Hauptsatzung der Gemeinde? Zudem findet diese Darstellung weder im offiziellen Siegel (siehe letzte Seite der Hauptsatzung) noch anderswo im Ort Verwendung. Diese Darstellung hat ein Heraldiker auf seiner Homepage als Referenzarbeit angegeben.Insofern ist dies ja keine amtliche Quelle. Insofern bitte auch bei der Begrifflichkeit aufpassen. Dies ist nicht das "aktuelle" Wappen sondern lediglich eine Publikation. --ErikThuermer (Diskussion) 11:36, 23. Mär. 2017 (CET)

    Hallo Erik, das könnte natürlich sein, allerdings ist dies über Jahre niemanden aufgefallen und dass ein Heraldiker wissentlich ein falsches Wappen als Wahres präsentiert, ist auch etwas abwegig. Es sei denn der Uploader (von dem ich weiß dass er persönlichen Kontakt zu dem ein oder anderen Heraldiker hatte) hat hier eigenmächtig und inakkurat gehandelt. Warst du denn schon deswegen in Kontakt mit der Gemeinde? -- User: Perhelion 14:03, 23. Mär. 2017 (CET)

    Die ursprüngliche Quelle (http://www.wappen-kunst.de/index.php?seite=portfolio&unterseite=kommunalwappen) hat nicht für sich in Anspruch genommen offizielle Wappen zu veröffentlichen. Wörtlich heißt es, "Insgesamt habe ich mehrere hundert Kommunalwappen gezeichnet. Davon betreute ich über 70 Städte, Gemeinden und Ämter auf ihrem Weg zu den offiziellen Hoheitszeichen, ... Die hier gezeigte Auswahl ist der Extrakt aus ca. 250 zugehörigen Entwürfen.". Ich kann im Namen der Gemeinde sagen, dass dieser Entwurf kein offizielles Wappen ist. Zum Beleg habe ich ja die entsprechende Hauptsatzung hochgeladen, auf deren letzten Seite das Siegel mit korrekten Wappen zu sehen ist.--ErikThuermer (Diskussion) 09:41, 24. Mär. 2017 (CET)

    Stadteil Musberg

    Das an sich ästhetische Wappen des Stadteils Musberg in Leinfelden-Echterdingen liegt bislang nur als grauenhafter und unscharfer Scan vor. Wer hat Lust, sich daran zu versuchen? Auf Musberg-Info und www.ngl.nl finden sich Aufrisse, die das Wappenbild mit erkennbaren Linien darstellen. Auf der Musberg-Geschichtsseite kann man nachlesen, warum an Stelle dem Fleckenzeichen mit den gekreuzten Ziegeln Fische im Ortswappen erscheinen, Zitat:

    „Übrigens: anno 1569/1570 deutet ein Schlussstein im Gewölbe der Kirche mit der Inschrift LDW (Ludovicus Dux Wirtembergiae = Ludwig Herzog von Württemberg) und drei ineinander verschlungenen Fischen (neues Musberger Wappen) auf den Umbau der Kirche hin.“

    Musberg Geschichte

    Vielen Dank im Voraus und 1001 Grüße ----Arthur Diebold    - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 14:36, 18. Jan. 2017 (CET)

    Hallo Arthur Diebold, Danke für Deine Nachfrage (zu der ich leider nichts beitragen kann; aber ggf. Du zu meiner Frage zu Neuenburg NE unten). Vllt. kannst Du anlässlich eines Edits nach Klärung Deiner Frage auch die Vorlage:Wappenbeschreibung einbauen, inkl. des Wappens der Stadt, das hier noch einmal der Anschauung halber wiederholt werden sollte, so wie es die Vorlage ja vorsieht. Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:57, 30. Jan. 2017 (CET)
    Frage zu Neuenburg NE erledigt, siehe nachstehend. 1001 Grüße ----Arthur Diebold    - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 00:38, 31. Jan. 2017 (CET)
    In Arbeit -- User: Perhelion 00:31, 29. Mär. 2017 (CEST)

    Wappen Kaltenlengsfeld (Rhön/Thüringen)

    Für das Wappen von Kaltenlengsfeld wurde jüngst eine Grafikdatei erstellt, die ich hiermit zur Diskussion stellen möchte.

    Die Blasonierung in der Hauptsatzung ist doch sehr vage insbesonde in Bezug auf die Farben: "Das Gemeindewappen zeigt die Dorfkirche mit dem bewaldeten Berg im Hintergrund (wie im Siegel)." Hauptsatzung der Gemeinde Kaltenlengsfeld Insofern bitte ich um sachkundigen Rat, ob dies in der Grafik heraldisch einwandfrei umgesetzt wurde.(nicht signierter Beitrag von ErikThuermer (Diskussion | Beiträge) 12:15, 22. Mär. 2017 (CET))

    Hallo Erik, also die Beschreibung sowie Darstellung von Kaltenlengsfeld hat in der Tat mit Heraldik nicht viel zu tun. Die Hauptsatzungem hier hochzuladen ist eigtl. etwas zuviel des Guten (es sei denn sie ist online nicht mehr abrufbar, ich nehme an dass diese daher evtl. wieder gelöscht wird, falls du nicht schon damit gerechnet hattest). -- User: Perhelion 21:20, 22. Mär. 2017 (CET)

    Die Wikipedia-Gemeinde möchte ja wissen, worauf man seine Aussage stützt. Welche Möglichkeiten habe ich jetzt, mit dem Wappen weiterzukommen?--ErikThuermer (Diskussion) 09:57, 24. Mär. 2017 (CET)

    @ErikThuermer: Gute Frage, ich habe mal die nächsthöhere Instanz den Wartburgkreis angeschrieben (nicht hier konkret sondern wegen deinen obigen Anfragen). Offiziell amtlich wird es hier kein Wappen (mehr?) geben. Wir haben eine farblose Siegel-Darstellung aus der man durchaus etwas machen kann, jedoch fehlen die richtigen Tinkturen. Zur momentanen Darstellung gibt es konkret 2 Kritikpunkte. 1. Es wird ein My zuviel Farbe verwendet, also mindetens eine Tinktur zuviel, 2. es werden 2 Grüntöne verwendet, dies ist das kleinere Problem. Da man auf dem Siegel erkennen kann dass der Wald eine dichte Struktur hat und somit aut. dunkler erscheint als die Wiese des Berges. Das Rot des Daches könnte man noch gerade so als Nebenteil sehen. Dann bleibt nur der Himmel, der wiederum gegen die heraldische Farbregel verstößt, daher würde ich einfach ein Weiß vermuten. (PS: Anbei ist das Schild unförmig) MfG -- User: Perhelion 00:29, 29. Mär. 2017 (CEST)

    Kaltenlengsfeld ist ein Ortsteil der Stadt Kaltennordheim. In Thüringen haben Ortsteile kein in der Hauptsatzung verankertes Wappen. Insofern findet das Wappen nur noch für ortsteilspezifische Anlässe Verwendung, jedoch nicht mehr als Siegel unter offiziellen Dokumenten. Insofern wird auch keine nächsthöhere Instanz eine Aussage dazu treffen. Insbesondere wird auch das Hauptstaatsarchiv Weimar kein Wappengutachten mehr erstellen. Sofern der Himmel heraldisch weiß sein muss, kann ich damit leben. Diese Grafikdatei haben Einwohner des Ortsteils erstellt, die keine Heraldiker sind. User: Perhelion kannst Du eine heraldisch einwandfreie SVG Datei aus dem Wappen machen? --ErikThuermer (Diskussion) 10:17, 3. Apr. 2017 (CEST)

    Wappen Stadt Kaltennordheim

    Wappen der Stadt Kaltennordheim

    Im Wikipedia kursiert eine nicht mehr aktuelle Farbversion.

    Das korrekte Wappen sieht wie folgt aus:

     
    offizielles Wappen der Stadt Kaltennordheim

    Blasonierung: Das Stadtwappen zeigt in Gold einen roten Zinnenturm, im offenen Torbogen auf einem grünen Dreiberg eine schwarze Henne. (nicht signierter Beitrag von ErikThuermer (Diskussion | Beiträge) 10:12, 24. Feb. 2017 (CEST))

    Danke! Für das Format „mini“ scheint es etwas groß geraten zu sein, oder? --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:37, 24. Feb. 2017 (CET)

    Habe keine Größen-Einstellung bewusst vorgenommen sondern einfach hochgeladen. Wie kann man das Wappen auf dem Wikipedia Eintrag von Kaltennordheim korrigieren? Da steht noch das falsche Wappen.(nicht signierter Beitrag von ErikThuermer (Diskussion | Beiträge) 15:08, 27. Feb. 2017 (CET))

    Das Wappen wäre eine gute Gelegenheit für einen Einsteiger zu erstellen. -- User: Perhelion 21:50, 2. Mär. 2017 (CET)
    Ist das Wappen so nicht gleich verwendbar, User: Perhelion? Wollte Kaltennordheim gerade überarbeiten. --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:50, 2. Mär. 2017 (CET) PS: Wieso wird oben „in Gold“ blasoniert, da der Turm von Blau umgeben und Gold nur im Tor zu sehen ist? In Gold ist das derzeit im Art. stehende Wappen. --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:25, 3. Mär. 2017 (CET)
    Habe den Art. Kaltennordheim entsprechend geändert, ErikThuermer. --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:32, 3. Mär. 2017 (CET)
    @Wi-luc-ky, ErikThuermer: Ich dachte ihr wolltet eine Korrektur? Das hier gezeigte Wappen ist das Falsche. Ohne die Blasonierung auf Aktualität geprüft zu haben, aber so kann das Wappen auf keinen Fall aussehen, schlicht und einfach Heraldische Farbregel. -- User: Perhelion 21:56, 3. Mär. 2017 (CET)
    Nun, da scheint Kaltennordheim in den falschen Farbtopf gegriffen zu haben, oder? Bitte um Entschuldigung für ein heraldisch falsches Wappen, aber aufgrund der Eingangsfrage und der Stadt-Homepage wähnte ich mich auf sicherem Terrain. Denkste! Dann müsste WP und die Homepage geändert werden. Was rätst Du, User: Perhelion? --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:54, 3. Mär. 2017 (CET)
    Auf jeden Fall, da hat vermutlich jemand einfach unbedarft einen "blauen Himmel" gemalt. Das kann man getrost unter /Wappen-Mängel (Referenz) verorten. Was noch eindeutig dilettantisch auffällt ist der "Dreiberg". PS: Das Wappen mit dem blauen Hintergrund ist genau so mindestens 7 Jahre alt. Kurioser Weise hält NGW eine passende Blasonierung parat (Quelle allerdings nicht verifizierbar), allerdings ist die aktuelle Hauptsatzung von 2015, somit liegt hier wohl eine inoffizielle Darstellung vor (anders müsste man hier wiederum einen ziemlichen Fauxpas verorten. Nun bis auf Weiteres können wir hier noch kein 100% eindeutiges Urteil fällen, da es eben halt auch offizielle heraldische Kuriosa gibt (davon abgesehen dass die Darstellung an sich auch dilettantisch gezeichnet ist, unsymetrische Zinnen etc.)). Allerdings eindeutig festzuhalten ist, dass für uns die amtliche Hauptsatzung (daher goldenem Hintergrund) höher anzusetzen (bindend) ist als (irgend)eine Grafik der Webseite. -- User: Perhelion 00:25, 4. Mär. 2017 (CET)
    Vielen Dank, User: Perhelion, für die Änderungen in Kaltennordheim. Dass Du das Wappen aus der Vorlage:Wappenbeschreibung bei dieser unklaren Lage herausgenommen hast, ist nachvollziehbar; wenn hier mehr Klarheit herrscht, kann es ja (wieder) eingefügt werden. Wenn nichts dawider spricht, könnte die Stadt ja mal diesbzgl. angefragt werden, nicht wahr? --Wi-luc-ky (Diskussion) 13:10, 4. Mär. 2017 (CET)
    Ja, das sollten wir allerdings tun. Möchtest du das erl (diese Disku solltest du allerdings nicht direkt erw.)? Ich bin auf eine Antwort gespannt. Oft ist es sogar hilfreicher gleich eine höhere Stelle als die Gemeinde anzuschreiben, da Gemeinden hier nicht selten ziemlich unbedarft erscheinen (und auch mal nicht antworten, bzw. nicht wirklich korrekt). Ohne Klärung wird der nächste ErikThuermer gewiss nicht lange auf sich warten lassen. MfG -- User: Perhelion 21:52, 4. Mär. 2017 (CET)
    Danke für Deine Anfrage. Das sollte jemand mit Expertise – sprich: Du – machen, damit das in Form und Inhalt richtig an- und herüberkommt. --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:01, 4. Mär. 2017 (CET)
    ⇐⇐⇐Die oben zitierte Blassonierung ist zu finden unter §2, Absatz 1 in der Hauptsatzung der Stadt Kaltennordheim. "In Gold" ist da wohl nicht so ganz eindeutig ausgelegt. Antwort kann m.E. am ehesten eine Anfrage an den Wartburgkreis als übergeordnete Instanz bringen... ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 09:20, 5. Mär. 2017 (CET)

    Das Wappen der Stadt Kaltennordheim ist ein sogenanntes "althergebrachtes Wappen". Der Fachmann weiß, dass es durchaus auch althergebrachte Wappen gibt, die nicht vollständig den heraldischen Farbregeln entsprechen. Unabhängig davon ist die blaue Version die richtige Version. Ich möchte dazu aus der Stadtrechtsurkunde vom 12. Oktober 1562 zitieren: "Als haben wier Ihren Nachkommen ... dieß hernach beschriebene Kleiynodt, Wappen und Insigll ... mit getheilet, nehmbliches Einen Schillt von blauer Lasurfarbe, darinnen ein aufgerichtet und von Steinen gesetzt Thor, mit etlichen Zinnen, und zwischen desßelben Thors beiden aufgemauerten Pfosten ein Theil des uhralten Unser Fürstlichen Grafschaft Henneberg angebohrenes Wappen, nehmblich eine Schwartze Henne in einem gelben Felde, auf einem grünen Hügel stehend, wohl und artig zu sehen...". Das Wappen ist in dieser Form durch das Thüringische Hauptstaatsarchiv Weimar am 10.04.2015 positiv begutachtet und durch das Thüringer Landesverwaltungsamt am 28.05.2015 positiv beschieden wurden.

    Eine historische Referenz zu der damalig üblichen Farbgestaltung in der Grafschaft Henneberg kann z.B. auch das Meininger Stadtwappen (der damaligen Residenzstadt) geben.

    Über die Art und Weise der Zeichnung kann man sich natürlich unterhalten. Sofern es jemand besser zeichnen kann und möchte, kann es dies ja an die Stadt Kaltennordheim schicken (info@kaltennordheim.de). Dann kann es auf der Homepage ausgetauscht werden. (nicht signierter Beitrag von ErikThuermer (Diskussion | Beiträge) 13:40, 21. März 2017 (CEST))

    Das neu hochgeladene Wappen entspricht aber definitiv nicht der Blasonierung in der Hauptsatzung der Stadt Kaltennordheim: „In Gold einen roten Zinnenturm, im offenen Torbogen auf einem grünen Dreiberg eine schwarze Henne.“ Diese ist hier relevant und dort kommt erstens die blaue Farbe überhaupt nicht vor und zweitens wird klar ein Dreiberg genannt, der auf der neu hochgeladenen Fassung nicht als solcher zu erkennen ist. Es mag durchaus sein, dass das Wappen der mittelalterlichen Blasonierung entspricht, aber die wird in der Hauptsatzung eben nicht verwendet. --AFBorchertD/B 14:06, 21. Mär. 2017 (CET)
    Danke für den Hinweis. Ich bin davon ausgegangen, dass das "gold" sich ausschließlich auf den Hintergrund des Hahnes bezieht. Ich nehme die neue Erkenntnis insofern mit, dass die richtige Formulierung zur Blasonierung in die Hauptsatzung aufgenommen wird. (nicht signierter Beitrag von ErikThuermer (Diskussion | Beiträge) 14:34, 21. März 2017 (CEST))
    Liefe die „richtige Blasonierung“ wieder auf einen blauen Schild hinaus? (Soweit ich das verstehe:) Die Blasonierung in der Hauptsatzung ist korrekt, wenigstens wenn ein goldener Schild richtig ist. Und dass die Henne vor einem goldenen Hintergrund steht, geht doch aus der Formulierung „im offenen Torbogen“ hervor, was heraldisch heißt: offen = die Wappenfarbe zeigend, hier: Gold. Vgl. dazu Turm (Heraldik): „Sichtbare Fenster und Tor können offen (Wappen- oder Feldfarbe ist sichtbar) oder geschlossen (Öffnungen sind schwarz) sein und sollten bei der Blasonierung erwähnt werden.“ Also, worin siehst Du Änderungsbedarf, ErikThuermer?--Wi-luc-ky (Diskussion) 14:55, 21. Mär. 2017 (CET)

    Anzumerken wäre wohl noch, dass das Wappen in der Vorkriegszeit so (aus dem Album der Kaffee-Hag-Ortswappen) bzw. so (alte Ansichtskarte) interpretiert worden ist, d.h. da kam die blaue Farbe ebenfalls nicht vor und die Ausführung stimmt mit der Blasonierung der Hauptsatzung überein, wenn davon abgesehen wird, das früher in Anlehnung an das frühere Wappen der Grafschaft Henneberg, das sich auch im Wappen des Wartburgkreises widerspiegelt, eine „rot bewehrte Henne mit roten Lappen und Kamm“ verwendet wurde. --AFBorchertD/B 15:32, 21. Mär. 2017 (CET)

    Meines Erachtens wäre die richtige Formulierung: "In Blau einen roten Zinnenturm, in dessen offenen Torbogen auf goldenem Grund eine rotbewehrte nach rechts gewandte schwarze Henne auf grünem Dreiberg steht.". Ich habe dazu in die Hauptsatzung der Stadt Meiningen [3] geschaut. Die haben das ähnlich formuliert, wobei deren "Torbogen" eine Stadtmauer mit mehreren Türmen ist. Insofern muss die Hauptsatzung geändert werden, damit die Blasonierung richtig beschrieben ist und das Wappen wie ursprünglich und historisch begründet auf blauem Schild geführt werden kann. Die Stadt hat 2015 das blaue Wappen an das Hauptstaatsarchiv Weimar geschickt und die jetzige Formulierung als Blasonierung mitgeteilt bekommen. Insofern muss mit dem Thüringer Landesverwaltungsamt geklärt werden, nach welchem Verfahren die Formulierung korrigiert werden kann. Wenn dies geklärt ist, kann erst die Änderung der Hauptsatzung erfolgen. Dies wird sicherlich ein paar Wochen in Anspruch nehmen. Ich würde hier informieren, wenn die Hauptsatzung geändert ist, damit wir dann das richtige Wappen einstellen können. Unabhängig davon wäre die Frage, ob jemand die blaue Grafikdatei überarbeiten kann, damit diese nicht mehr so laienhaft aussieht. (nicht signierter Beitrag von ErikThuermer (Diskussion | Beiträge) 16:53, 21. März 2017 (CEST))

    Hm... die Henne schaut bislang überall nach links, warum jetzt auf einmal nach rechts? Das würde von dem Wappen der Grafschaft Henneberg bzw. dem Wartburgkreis überraschend abweichen. Bei Meiningen fällt auf, dass die Stadtmauer in Silber ausgeführt ist, womit die heraldische Farbregel eingehalten wird, wobei die rote Bedachung auf dem blauen Schild ähnlich wie bei der Bewehrung wohl akzeptiert wird. Im übrigen werden wir wohl ganz geduldig eine mögliche Änderung der Hauptsatzung abwarten. --AFBorchertD/B 17:26, 21. Mär. 2017 (CET)
    Danke für den Hinweis zur Henne. Da hat sich wohl in der Meininger Hauptsatzung [4] ein Fehler eingeschlichen, den ich abgeschrieben habe. Den auch im Meininger Wappen schaut die Henne nach links obwohl in der Satzung rechts steht.
    Somit wäre dann wohl die richtige Blasonierung:"In Blau einen roten Zinnenturm, in dessen offenen Torbogen auf goldenem Grund eine rotbewehrte nach links gewandte schwarze Henne auf grünem Dreiberg steht."
    (nicht signierter Beitrag von ErikThuermer (Diskussion | Beiträge) 11:26, 22. März 2017 (CEST))
    Nein, lieber ErikThuermer, die Henne ist heraldisch nach rechts gewendet. Bitte nicht mit dem umgangssprachlichen links und rechts verwechseln – mit Ernst Jandl gefragt: „lechts und rinks kann man nicht velwechsern?!?“ Hier schon. Siehe Liste heraldischer Begriffe#L: „links“ und „rechts“ stets vom Wappenträger aus gesehen. Vgl. Blasonierung#Rechts/links und vorn/hinten in der Heraldik. Wobei m. W. das „nach rechts“ nicht blasoniert (finde den WP-Beleg jetzt nicht), sondern als Standardfall angesehen wird (weshalb in der Satzung auch nicht erwähnt).
    PS: Könntest Du Deine Beiträge bitte signieren?!
     
    Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
    Alternativ schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema. --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:29, 22. Mär. 2017 (CET)

    Straß in der Steiermark und Deutsch Goritz

    Diese beiden Rasterdateien wurden vom Uploader falsch als SVG hochgeladen. Was wäre in diesen beiden Fällen der bessere Weg? Als PNG hochladen und Löschantrag für die SVGs stellen, oder die guten Quelldateien nutzen, sie mit wirklichen Vektordateien zu überschreiben? Fränsmer (Diskussion) 17:13, 12. Apr. 2017 (CEST)

    Möglichkeit drei – weiß nicht ob das überhaupt möglich ist – Verschieben nach .png? Fränsmer (Diskussion) 17:15, 12. Apr. 2017 (CEST)
    Möglichkeit 3 scheidet aus, 1. Fall halte ich für das Minimum, Fall 2 halte ich nicht unbedingt für nötig, beide Grafiken haben ausreichend PNG-Qualität. -- User: Perhelion 01:30, 17. Mai 2017 (CEST)
    Gut, tendiere auch zu Möglichkeit 1. Mich "stört" lediglich die doch etwas spezielle Tingierung bei Deutsch Goritz. Fränsmer (Diskussion) 14:37, 17. Mai 2017 (CEST)

    Bensdorf

    Hi Zusammen - Bei dem heutigen Artikel des Tages steht, das es kein Wappen gäbe. Wäre dies aber nicht das richtige Wappen? Wenn ja kann ich es von der Webseite einfach in die Wikipedia kopieren? Oder könnte es jemand in .svg erstellen? --Calle Cool (Diskussion) 21:57, 23. Jul. 2017 (CEST)

    Hallo Calle Cool, die Seite taugt leider gar nicht, vgl. Landkreis Potsdam-Mittelmark. MfG -- User: Perhelion 22:46, 23. Jul. 2017 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- User: Perhelion 15:30, 22. Aug. 2017 (CEST)

    Wappen von Oberwiesenthal

    Moin zusammen. Kann sich jemand dem Wappen von Oberwiesenthal annehmen? Die im Artikel verwendete Datei verwendet zweimal einen gelben Hintergrund im Wappen. Dieser müsste eigentlich weiß sein. Siehe Website der Gemeinde. Hintergrund ist diese Anfrage in der Auskunft. Danke&Gruß Dag (Diskussion) 14:34, 1. Jun. 2017 (CEST)

    Hallo Dag, wir bräuchten bei diesem Widerspruch eine klare Quelle, wie eine Hauptsatzung/Bekanntmachung/Blasonierung eine Webseitengrafik ist es beileibe (leider) nicht (wie gesagt bei Unstimmigkeit). Ich konnte leider Online nichts finden. -- User: Perhelion 22:00, 17. Jun. 2017 (CEST)
    Die Anfrage ist schon eine Weile her, ich habe das Wappen nun vektorisiert und hochgeladen (s. oben rechts). In den Feldern 1 und 4 wird aktuell tatsächlich Silber (nicht Gold) verwendet, ebenso für die Kleeblätter in Feld 3.--Puck04 (Diskussion) 18:05, 18. Nov. 2020 (CET)

    Sichtung von Feld (Heraldik)

    … steht seit dem 19. Juni 2017 aus. Die Frage ist natürlich, ob in einem allgemeinen Artikel das Beispielwappen mit dem konkreten Ortsnamen verbunden werden sollte. Dank von --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:23, 22. Jul. 2017 (CEST)

    Das geht schon in Ordnung, danke auch. PS: Ein besseres Bsp. könnte man allerd. einbringen. -- User: Perhelion 21:53, 22. Jul. 2017 (CEST)

    Lahr/Schwarzwald

    Auf der Website der Stadt Lahr/Schwarzwald weicht die Wappenform ab. Zudem ist dort der Hintergrund des Tors blau dargestellt. Eine SVG-Neuzeichnung wäre wünschenswert. – PsY.cHo (Diskussion) 09:14, 21. Okt. 2017 (CEST)

    Die Schildform ist irrelevant. Wichtig ist die Übereinstimmung mit der offiziellen Blasonierung in der Hauptsatzung („In gespaltenem Schild vorn in Gold (Gelb) ein roter Balken, hinten in Blau eine durchgehende silberne (weiße) Mauer mit drei Zinnen, offenem Tor und hochgezogenem silbernen (weißen) Fallgatter.“). Das ist bei beiden Versionen der Fall so wie ich das erkennen kann. Gibt übrigens auch eine dritte Variante mit einem schwarzen Hintergrund beim Tor (https://www.orte-bw.de/grafik/uploads/11028_2010_1030.jpg). Das schwarze ist wenn man sich historische Zeichnungen des Wappens anschaut eigentlich auch das korrekte. --Wikijunkie Disk. (+/-) 12:53, 21. Okt. 2017 (CEST)
    Auch wenn die Schildform egal ist, ich habe mich bei der Umsetzung an die Darstellung der Stadt aus ihrer Homepage gehalten. Es gab schon öfters die Diskussion, dass dargestellte Wappen nicht die "offizielle" Version wären. --SteveK ?! 21:13, 25. Okt. 2017 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 16:33, 26. Okt. 2017 (CEST)

    Ittigen

    Beim obigen Wappen ist die Umrandung auf der rechten Seite dicker als auf der linken. Es wäre nett, wenn jemand die Umrandung anpassen würde. Danke. – PsY.cHo (Diskussion) 19:23, 19. Jun. 2017 (CEST)

    In Arbeit -- User: Perhelion 15:34, 22. Aug. 2017 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- User: Perhelion 20:15, 27. Okt. 2017 (CEST)

    Freimersheim (Pfalz)

    Wenn mich mein Auge nicht täuscht, ist die Darstellung auf der Seite der Ortsgemeinde etwas in die Breite gezogen.

    Bilder

    zeigen, dass diese Schildform verwendet wird.

    Für die Infobox hätte ich folgende Informationen:

    • In Silber aus begrastem grünem Boden wachsend drei dreiblättrige grüne Kleeblattstengel, von denen der rechte und der linke nach außen zur Seite gebogen sind.
    • Helmut von Jan
    • Genehmigung: 01.07.1954, Ministerium des Innern, Mainz
    • Seit 1742 ist ein altes Gerichtssiegel von Freimersheim belegt, das neben dem Wappenbild die Buchstaben F und H zeigt. Seit 1769 entspricht das Siegel in bekröntem Schild und ohne die Buchstaben dem heutigen Wappen. Ob Wappen und Siegel mit dem in Zinslisten des Oberamts Kirrweiler aufgeführten Kleeabgaben aus Freimersheim in Zusammenhang zu bringen sind, bleibt offen.
    • Quelle: Debus, Karl-Heinz, Das große Wappenbuch der Pfalz; Gräber, Neustadt an der Weinstraße, 1988, ISBN 3-9801574-2-3.

    Fränsmer (Diskussion) 22:27, 18. Okt. 2017 (CEST)

    Das Wappenschild ist irrelevant, da es in einer Blasonierung nicht festgelegt ist. Außerdem immer aufpassen, teilweise werden wappenähnliche Logos für Web und Publikationen verwendet. Warum man auf den Fahnen solche Schildformen verwendet, kann ich dir nicht sagen, aber vielleicht weil es gut aussieht. Für ein Lexikon ist aber die heraldisch korrekte Wiedergabe entscheidend und die halten wir korrekt ein mit der von dir oben gezeigten Datei. --Wikijunkie Disk. (+/-) 12:55, 21. Okt. 2017 (CEST)
    Es mag ja sein, dass in der Theorie letztlich nur die Blasonierung zählt. Den Praxistest hält das letztlich nicht stand.
    Das Wappen der Stadt Aachen hat eine recht kurze, einfache Blasonierung: In Gold ein rot bewehrter und bezungter schwarzer Adler.
    Was finden wir denn da alles auf Commons?
    So einfach ist es also doch nicht. Die unten im Abschnitt zum Volksstaat Hessen gezeigten Wappen könnten in der Theorie auch für das heutige Land Hessen stehen. Letztlich ist nur eine Darstellung korrekt: Die von Gerhard Matzat.
    Die oben gezeigte Darstellung des Wappens der Ortsgemeinde Freimersheim (Pfalz) stammt aus dem großen Wappenbuch der Pfalz von Karl Heinz Debus. Dieses (mir vorliegende) umfangreiche Werk behandelt sage und schreibe 1072 Kommunalwappen. Sämtliche Wappen sind in einheitlichem Schild geführt. Wohl über ngw.nl kamen die allermeisten dieser Darstellungen auf Wikimedia Commons - ungeachtet dessen, ob die jeweilige Gemeinde das Wappen in dieser Darstellung nutzt oder nicht.
    Genau hier möchte ich ansetzten.
    Zum Freimersheimer Wappen. Du vermutest bei der verwendeten Schildform schlicht besseres Gefallen und schreibst gar von "wappenähnlichen Logos". Nun, das Wappen stammt laut Literatur von Helmut von Jan. Dieser zeichnete nicht in einem Standardschild, sondern durchaus individuell, wie Brücken (Pfalz), Esthal, Ottersheim bei Landau oder Frankeneck zeigen. Das Wappen Freimersheims passt dazu wunderbar. Das ist nicht "wappenähnlich", das ist einfach von Jan.
    Der Bebauungsplan 'Freimersheimer Mühle' - Stand 01/2013 wurde sieben mal abgestempelt. Dieser Stempel zeigt das Wappen in genau dieser Darstellung.
    Gedanklich nochmal kurz zurück zu meiner "Galerie der Aachener Wappen". Welche Grafik ist also besser dazu geeignet, das Wappen der Ortsgemeinde Freimersheim (Pfalz) darzustellen? Fränsmer (Diskussion) 16:46, 23. Okt. 2017 (CEST)
    Ich habe mich bei der Umsetzung aus das Wappen der Homepage gestützt. Hoffe es gefällt.--SteveK ?! 21:35, 26. Okt. 2017 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 17:50, 27. Okt. 2017 (CEST)

    Esthal

    Dieses Wappen liegt leider nur in dieser recht kleinen Dateigröße vor. Diese Darstellung findet sich auf den Buchdeckeln von Geschichte des Walddorfes Esthal, Die Esthaler - Wer sie waren ... Woher sie kamen ... und auf Fahnen

    Weitere Informationen enthält die schon umfangreiche Dateibeschreibung der PNG

    Fränsmer (Diskussion) 20:45, 27. Okt. 2017 (CEST)

    ngw.nl zeigt eins mit geradem Schild. Ich fange jetzt aber keine Diskussion um die Schildform an.--SteveK ?! 21:21, 27. Okt. 2017 (CEST)
    Auch hier wieder Helmut von Jan vs. Karl Heinz Debus ;) Fränsmer (Diskussion) 21:51, 27. Okt. 2017 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 09:21, 29. Okt. 2017 (CET)

    Wappen des Volksstaats Hessen

    Es gibt zwei Wappen des Volksstaats Hessen, die sich in Details unterscheiden (insbesondere in der Krone):

    Beiden Wappen ist gemeinsam, dass sie von Otto Hupp stammen sollen. In der Dateibeischreibungsseite von 1 wird auf 2 verlinkt mit der Formulierung „Verwendete Version nach dem Entwurf von Hupp“. Das interpretiere ich so, dass Hupp zunächst 1 entworfen hat und später 2. Liege ich mit dieser Interpretation richtig? Letztlich geht es um die Frage, welche Version die „richtigere“ ist. --Hasenläufer (Diskussion) 04:56, 23. Okt. 2017 (CEST)

    Hallo Hasenläufer, das 1. Wappen ist eindeutig von Hupp, das 2. ist wahrscheinlich eine Repro von jemand anderem. Hier noch einige Hessen-Wappen von ihm zum Vergleich: [5][6][7] -- User: Perhelion 14:29, 23. Okt. 2017 (CEST)
    Und ein weiteres: Datei:Hessenpark, Schild Nassauische Brandversicherungsanstalt.JPG Fränsmer (Diskussion) 15:42, 23. Okt. 2017 (CEST)
    @Perhelion: Danke für die Links! Sie waren mit nicht bekannt. Insbesondere diese Version (nennen wir sie mal „3“) sollte Aufschluss geben, welche Version die amtlich gültige war. Das Interessante an Version 3 ist, dass sie weder 1 noch 2 entspricht, sondern eine Art Mischform von 1 und 2 darstellt (siehe Perlen in der Krone und Schraffur im Schild). Meine Frage, welche Version die „richtigere“ ist, sollte so verstanden werden, welche Version die amtlich gültige war (unabhängig davon, wer Urheber ist). Sehe ich diese Frage zu eng? Kann man alle Varianten (1, 2 und 3) als „amtlich gültig“ betrachten?
    @Fränsmer: Danke auch für Deinen Beitrag! Jedoch meine ich, dass diese Gebrauchsgrafik der Brandversicherungs-Anstalt wenig hilfreich ist bzgl. der hier erwähnten Fragen.
    Ausgangspunkt meiner Fragen war, welche Version man sinnvollerweise in den Artikeln Volksstaat Hessen und Landeswappen Hessens einbinden sollte. Eine überzeugende Antwort darauf habe ich noch nicht gefunden. Am sinnvollsten wäre wahrscheinlich Variante 3, jedoch hat das Hessische Staatsarchiv Darmstadt diese Variante unbrauchbar gemacht: Mit der Unsitte, gemeinfreie Bilder mit einem „Wasserzeichen“ zu „versaubeuteln“ – das geht in Richtung Schutzrechtsberühmung, aber das ist ein anderes Thema. --Hasenläufer (Diskussion) 18:50, 23. Okt. 2017 (CEST)
    @Hasenläufer: Ehrlich gesagt habe ich das Wappen auch erst heute gefunden. Die Qualität lässt allerdings tatsächlich zu wünschen übrig (die starken Kompressionsartefakte sind eine Schande für jedes seriöse Archiv), da ist Version 1 noch besser obwohl eine Grobversion. Ich würde mich mit Version 2 zufrieden geben (evtl. kann man noch etwas grafisch nacharbeiten). Auf jeden Fall kann man festhalten dass Version 2. nach dem Stil von Version 3 (welche wohl die amtlich genehmigte ist) vereinfacht nachgearbeitet ist und ich möchte immer noch behaupten dass das nicht Otto Hupp war.
    @Perhelion: Gut, dann werde ich der Version 2 den Vorzug geben. Ob Otto Hupp oder nicht, werden wir wohl nicht abschließend klären können. Wäre es denkbar, dass Hupp zunächst einen Vorschlag machte, der „seine Handschrift“ trug und dass der Auftraggeber bei ihm Nachbesserungen (z. B. Verzicht auf eine Schraffur) beauftragt hat, die dann nicht mehr Hupps Handschrift trägt aber den Anforderungen des Auftraggeber entspricht (denkbarer Grund: bessere Verwendung als Gebrauchsgrafik)? --Hasenläufer (Diskussion) 22:16, 25. Okt. 2017 (CEST)
    Ergänzender Kommentar: Das Thema „die starken Kompressionsartefakte sind eine Schande für jedes seriöse Archiv“ geht in dieselbe Richtung wie die von mir erwähnte „Versaubeutelung“ mit „Wasserzeichen“. Beides sind Mittel, einerseits die Bilder im Web darzustellen, anderseits eine Weiternutzung zu unterbinden, oder zumindest zu erschweren. Wobei ich davon ausgehe, dass „jedes seriöse Archiv“ die Scans von Bildern in höchstmöglicher technischer Qualität vornimmt und entsprechend archiviert – ohne, dass sie in diesem Format öffentlich zugänglich sind. Hingegen bekommen wir im Web oft „kastrierte“ Versionen zu sehen: Beliebte und vorsätzliche Kastrations-Mittel sind geringe Auflösung, Kompressionsartefakte und Wasserzeichen. Öffentliche Archive und Museen haben ja meist Statuten, in denen hinterlegt ist, welchen Auftrag diese Institutionen zu verfolgen haben. Neben der Sammlung, Erfassung, wissenschaftlichen Bearbeitung etc. gehört nach meinem Kenntnisstand meist auch der Aspekt, dass die Sammlungen öffentlich zugänglich sind. Diese Statuten wurden überwiegend zu Zeiten verfasst, als das Web noch nicht mal als „Neuland“ bekannt war. Mir ist bislang kein Fall bekannt, dass sich die Statuten einer dieser Institutionen den Erwartungen des „Neulands“ widmet. Das ist nur ein Kommentar, den ich mir nicht verkneifen konnte. Bzgl. des hiesigen Themas „Wappen des Volksstaats Hessen“ hilft er nicht weiter und ich erwarte nicht, dass wir an dieser Stelle über diesen Kommentar diskutieren. --Hasenläufer (Diskussion) 23:38, 25. Okt. 2017 (CEST)
    Der 2. Link von mir zeigt auch ein Wappen (Größhessen) welches es in dieser Auflösung noch nicht auf Wikipedia gibt.
    Besten Dank für Deinen Hinweis bzgl. dieses Links! Das ist ein Wappen, das im Artikel „Landeswappen Hessens“ bislang noch fehlte. Nun habe ich es unter Landeswappen Hessens#Kleines Staatswappen eingebaut – auch, wenn es eine lausige Qualität hat. Ich habe leider keine bessere Version dieses Motivs gefunden. --Hasenläufer (Diskussion) 22:16, 25. Okt. 2017 (CEST)
    PS: Beim akt. Wappen (welches kein Heraldiker entworfen hat, ich diesen jedoch absolut ästhetisch finde) fällt auf dass der Löwe rote Zähne hat, das ist unheraldisch (wenn nicht extra blasoniert). Daher würde ich mir erlauben dies zu korrigieren. -- User: Perhelion 20:30, 23. Okt. 2017 (CEST)
    Danke für den Hinweis auf die roten Zähne! Mir war dieses Detail nicht aufgefallen. Ich staune über Deinen kritischen Blick – Chapeau!
    Warum sind die roten Zähne unheraldisch? Bitte entschuldige diese Frage, ich bin in heraldischen Fragen relativ unbedarft. Nur nebenbei, aber das ist Dir ja wahrscheinlich auch schon aufgefallen: Nicht im aktuellen hessischen Wappen, sondern in den drei Varianten des Wappens des Volksstaats Hessen sind die Zähne weiß (1, 2, 3).
    Ja, Gerhard Matzat war Grafiker, kein Heraldiker. Offenbar hatte er sich anlässlich der Gestaltung seines Entwurfs erstmalig in das Thema Heraldik eingearbeitet. Ob er die Zähne bewusst oder unbewusst rot gestaltet hatte, wissen wir nicht. Du meinst wohl mit „akt. Wappen“ diese SVG-Version. Ich bin mir unsicher, ob es eine gute Idee ist, dem Löwen die Zähne zu bleichen. Damit würde sich diese SVG-Version in einem Detail von Gerhard Matzats Entwurf unterscheiden und wäre somit ein Widerspruch zum amtlichen Wappen. Anders gesagt: Auch, wenn Matzats Entwurf einen heraldischen Fehler enthält, so ist es dennoch das amtlich gültige Wappen. Macht es Sinn, ein Wappen in Richtung heraldischer Korrektheit zu verändern, wenn sich dadurch ein Unterschied zur amtlich beschlossenen Version ergibt? Diese Frage hat mich bereits in anderen Fällen beschäftigt. --Hasenläufer (Diskussion) 22:16, 25. Okt. 2017 (CEST)
    Du hast vollkommen Recht. -- User: Perhelion 17:50, 27. Okt. 2017 (CEST)
    @Perhelion: Noch mal zum Thema Otto Hupp. Zur Info: Ich habe soeben die folgende Galerie in Landeswappen Hessens#Volksstaat Hessen eingebaut:
    Leider sind diese Entwürfe nur in schwarz-weiß, das ist dem Medium Hessisches Regierungsblatt von 1920 geschuldet. Den Siegelstempel habe ich beschnitten und freigestellt; beim Staatswappen habe ich darauf verzichtet, weil ich annehme, dass die Typographie des Schriftzugs „Volksstaat Hessen“ auch Otto Hupps Werk ist und erhalten bleiben sollte. --Hasenläufer (Diskussion) 20:12, 27. Okt. 2017 (CEST)
    Das sind Reinzeichnungen, die sind von O.H. schon generell sehr ansehnlich, auch ohne Tinktur (vor allem wenn sich im Artikel eh schon genügend Farbvarianten befinden). Kann man machen, sehr schön. Es fällt auf dass alle Varianten tatsächlich eigenständige Zeichnungen sind, das hätte ich jetzt so auch nicht erwartet (mit Fahnen und Siegeln schon um die 6). -- User: Perhelion 21:33, 27. Okt. 2017 (CEST)
    @Perhelion: Was meinst Du mit „schon um die 6“ bzw. „mit Fahnen und Siegeln schon um die 6“? Ich verstehe das nicht.
    Und noch einmal, rein interessehalber: Warum sind die roten Zähne unheraldisch?
    Und: In Otto Hupp heißt es in der Einleitung, er sei u. a. „Schriftgrafiker“ gewesen, mit Link zu Grafiker. Ich meine, es wäre angemessener, „Typograf“ statt „Schriftgrafiker“ zu schreiben, mit Link zu Typografie – was meinst Du? --Hasenläufer (Diskussion) 03:19, 28. Okt. 2017 (CEST)
    Ein weiterer Begriff in diesem Zusammenhang: Schriftgestalter. Hier habe ich erfahren, was der Unterschied zwischen Typograf und Schriftgestalter ist. Demnach wäre Otto Hupp kein Typograf. Also Schriftgestalter oder wie gehabt Schriftgrafiker. Die Weiterleitung von Schriftgestalter verweist auf Schriftenhersteller – dort wird der Schriftgestalter als Schöpfer von Schriftarten bezeichnet. Leider ist der Artikel Schriftenhersteller recht knapp und behandelt nur die moderne, sprich digitale, Variante. Vielleicht sollte man diese Diskussion an anderer Stelle führen, denn sie hat mit Wappen nichts mehr zu tun. --Hasenläufer (Diskussion) 03:48, 29. Okt. 2017 (CET)
    Ergänzung: Gibt es weitere Beispiele typografischer Werke des Otto Hupp? --Hasenläufer (Diskussion) 04:15, 28. Okt. 2017 (CEST)

    Ja, z.B.: Liturgisch, Hupp-Fraktur, Hupp-Antiqua und Hupp-Unizale und Neudeutsch. Der dortige Artikel zu Hupp klick Fränsmer (Diskussion) 12:32, 28. Okt. 2017 (CEST)

    Interessant! @Fränsmer: Danke für die Links! --Hasenläufer (Diskussion) 23:45, 28. Okt. 2017 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hasenläufer (Diskussion) 14:29, 6. Nov. 2017 (CET)

    Ennetbürgen

    Könnte bitte jemand das Wappen im Artikel Ennetbürgen überprüfen? Mir wurde zugetragen, dass das Wappen tatsächlich so aussehen müsse: http://www.ennetbuergen.ch/de/ueberennetbuergen/wappen/ und das hier gezeigte falsch sei. — Pajz (Kontakt) 20:57, 22. Okt. 2017 (CEST)

    Die Gemeinde selbst zeigt ein etwas knorrigeres Kreuz, aber im wesentlichen entspricht das gezeigte Wappen der Blasonierung auf der Homepage:
    1894 hat der Heraldiker Adalbert Vokinger das Gemeindewappen entworfen. Es stellt in rotem Feld ein weisses knorriges Antönierkreuz mit zwei goldenen Glöcklein behängt dar und über diesem die goldene Sonne. Das Symbol weist auf den Kirchenpatron St. Antoni und das zweite auf die sonnige Lage der Gemeinde hin.
    Das Wappen stammt wohl aus der FR:WP, da es diesen bei uns nicht verwendeten Verlaufseffekt hat. Und auf der HP drückt die Sonne ein Auge zu, was aber nicht blasoniert ist.--SteveK ?! 21:44, 26. Okt. 2017 (CEST)
    SteveK, danke für die Antwort. Also hier kann einfach jeder jedes Wappen einstellen, das dieser extrem dürftigen Beschreibung entspricht, obwohl es von keinem Menschen auf der Welt verwendet wird? Gruß, — Pajz (Kontakt) 20:45, 30. Okt. 2017 (CET)
    @Pajz: Das Wappen wurde auf Commons eingestellt und wird auch benutzt. Ich selber orientiere mich zumeist an dem, was die Gemeinde verwendet, und für Ennetbürgen finde ich das von der Gemeinde auch viel interessanter.--SteveK ?! 07:51, 31. Okt. 2017 (CET)
    @Pajz: Ich hab das mal - wie besprochen - übernommen: Commons:File:Ennetburgen-coat of arms.svg. Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:53, 10. Nov. 2017 (CET)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:53, 10. Nov. 2017 (CET)

    Hollerath

    Könnte sich jemand kümmern? Das Wappen sieht recht unprofessionell aus.--Bungert55 (Diskussion) 15:26, 6. Okt. 2017 (CEST)

    Wäre nett, wenn man die Blasonierung hätte. --SteveK ?! 22:59, 15. Okt. 2017 (CEST)
    Ja, gehört aber leider in diese Kategorie.--Bungert55 (Diskussion) 15:52, 16. Okt. 2017 (CEST)
    Ich hab mal File:Wappen Hollerath.svg gemacht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:00, 11. Nov. 2017 (CET)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:34, 14. Nov. 2017 (CET)

    Görlitz

    Hi - wäre jemand Bereits die Flage in .svg neu zu machen? Das Wappen existiert bereits in .svg --Calle Cool (Diskussion) 11:45, 19. Dez. 2017 (CET)

    @Calle Cool: -- User: Perhelion 15:24, 3. Jan. 2018 (CET)
    erledigtErledigt Vielen Dank --Calle Cool (Diskussion) 03:42, 8. Jan. 2018 (CET)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- User: Perhelion 14:10, 8. Jan. 2018 (CET)

    Wacken - Vektorisierung

    Hallo, das Wappen der weltweit bekannten Gemeinde Wacken kommt bei Wikipedia sehr schlecht weg. Bislang liegt nur eine sehr pixelige, unansehnliche Version vor. Eine vektorisierte, neu gezeichnete Variante wäre sehr wünschenswert. Es ist ein einfaches Wappen.

    Blasonierung: „In Silber mit rotem Schildbord eine grüne metallene Schale mit flachgewölbtem Boden, eingezogenem, hohem Rand und zwei senkrecht gestellten Griffen“ - Quelle

    -- VG Horst-schlaemma (Diskussion) 15:14, 14. Nov. 2017 (CET)

    ich habe mal was versucht. ka. ob das reicht Horst-schlaemma Zellmer (Diskussion) 15:53, 8. Jan. 2018 (CET)
    Großartig Zellmer, vielen Dank! Ich denke, das genügt völlig. Sehr gelungen. Bei mir funktioniert die WikiMachine zum Ersetzen der alten Datei in allen Artikeln aber irgendwie nicht, vllt. kann das jemand übernehmen. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 16:19, 8. Jan. 2018 (CET)
    ja das warleidermein fehler habe daswappen zuerst bei wikipedia hochgeladen. Mache ich wenn es richtig ist Zellmer (Diskussion) 16:54, 8. Jan. 2018 (CET)
    Die Farbe Silber/Weiß ist nicht optimal umgesetzt.
    Richtig:  -- Sie sollte in RGB 255:255:255 sein, in FSH 255:0:255, in HTML #FFFFFF, siehe Neuzeichnen:
    Falsch:  -- Das Silber/Weiß hat aber leider einen "rosastich" (in RGB 255:248:255, in HTML FFF8FF):
    1001 Grüße ----Arthur Diebold    - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 17:16, 8. Jan. 2018 (CET)
    gut beobachtet ist jetzt raus. bei commons Zellmer (Diskussion) 17:53, 8. Jan. 2018 (CET)
    Tut mir Leid wenn ich mich jetzt erst einmische. Das SVG-Wappen ist nicht wirklich geglückt und enthält zudem SVG-Fehler. Die weiße Schildfläche besteht aus 2 Elementen, die Ecken sind gerundet, die Schildkante nicht gerade. In der Schale die Zickzack-Verzierung ist nicht gleich verteilt (da ist das PNG besser) und die Enden ragen über die Schale heraus. Das müsste gänzlich neu erstellt werden. Wenn ich Zeit finde werde ich mich heute Abend damit befassen.--SteveK ?! 09:31, 9. Jan. 2018 (CET)
    wie ich schon sagte es währe schön wenn mir jemand dort weiterhelfen würde. Ich habe ja selber nicht soviel ahnung
    Wie angekündigt habe ich eine neue Zeichnung erstellt und über die deinige geladen. Ich denke damit ist das hier erledigt. --SteveK ?! 19:39, 9. Jan. 2018 (CET)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 19:39, 9. Jan. 2018 (CET)

    Wappen Peenemünde

    Das Wappen wurde am 15. August 1996 durch das Innenministerium genehmigt und unter der Nr. 109 der Wappenrolle von Mecklenburg-Vorpommern registriert.
    Blasonierung:"Geteilt durch einen spickelförmig nach oben gebrochenen goldenen Balken; oben in Rot drei (1:2) goldene Kronen; unten in Blau ein schwimmender goldener Fisch.“ Das Wappen wurde von dem Wismarer Roland Bornschein gestaltet.

    Währe nett, wenn das Wappen neu gezeichnet werden kann. Da dieses sehr schlecht ist. mfg Zellmer (Diskussion) 01:35, 1. Aug. 2017 (CEST)

    Der Vollständigkeit halber Fränsmer (Diskussion) 20:52, 1. Aug. 2017 (CEST)
    Jetzt fehlen nur noch die Kronen Zellmer (Diskussion) 15:17, 22. Aug. 2017 (CEST)
    Sie fehlen immernoch, die Kronen! :) -- VG Horst-schlaemma (Diskussion) 15:09, 14. Nov. 2017 (CET)
    ich habe ein foto gefunden wie die stadt das mit den kronengelöst hat [8] Zellmer (Diskussion) 13:24, 11. Jan. 2018 (CET)
    Mit den Foto kann man das ganz gut umsetzen. --SteveK ?! 16:40, 11. Jan. 2018 (CET)
    Ich habe mal analog zum Foto ein SVG erstellt, da hat der gelbe Balken keine Konturlinie. Wenn gewünscht kann man das aber auch schnell ändern.--SteveK ?! 17:32, 13. Jan. 2018 (CET)
    Nachträgliches Reinquetsch: Ja, bitte auch beim Balken Konturlinien. Die sind in der neueren Heraldik verbindlich. Vielen Dank im Voraus und 1001 Grüße ----Arthur Diebold    - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 01:46, 14. Jan. 2018 (CET)
    Habe den "Prototypen" zur Löschung vorgeschlagen. Allein schon durch die fehlenden Kronen ist das nicht das Wappen von Peenemünde. Dank SteveKs Arbeit ist wohl auch unwahrscheinlich, dass sich bei diesem sechs jahre alten "Prototypen" noch etwas bewegt. Fränsmer (Diskussion) 18:54, 13. Jan. 2018 (CET)
    Wenn sich jemand beschweren sollte werde ich mich mit dir auseinander setzten. Zellmer (Diskussion) 20:23, 13. Jan. 2018 (CET)
    Ja, ein großes Lob an SteveK für sein Arbeit im Ganzes hier (deshalb auch ein kleiner Barnstar auf Commons). Ich habe noch den Balken wie von Arthur Diebold angemerkt korr. und mir erlaubt das vermeintliche "FIAV"-Blau zu ersetzen (die Werte der FIAV-Farben war ein Fehler von mir in der Anleitung) durch ein gemäßigtes Blau (welches eigtl. SteveK auch bevorzugt wie er mir sagte). Dem entg. steht sogar ein Himmelblau welches von offiz. Seite genutzt wird.[9] LG -- User: Perhelion 15:05, 14. Jan. 2018 (CET)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zellmer (Diskussion) 20:23, 13. Jan. 2018 (CET)

    Wappen Städte und Gemeinden Saarpfalz-Kreis

    Gersheim besitzt schon ein Wappen im SVG-Format.

    Neuzeichnungen:


    zu Gersheim
    Gersheim hier   versus diese Darstellung Seite 6 (846) (vgl. ngw)
    Gersheim vor der Gebietsreform: Seite 2 (742) Fränsmer (Diskussion) 03:01, 5. Nov. 2017 (CET)
    Ich habe das Wappen mal oben bei den Gemeindewappen eingefügt. --SteveK ?! 19:02, 5. Nov. 2017 (CET)
    zu Blieskastel
    @Fränsmer: Haben wir zu dem Wappen eine Blasonierung? Ich habe jetzt verschiedene Wappen gesehen, auf denen die Person mal in Silber und mal in Hautfarbe tingiert ist. Das sollte noch geklärt werden.--SteveK ?! 08:52, 7. Nov. 2017 (CET)
    Bei Debus ist der Hl. Sebastian hautfarben. Auch für Blieskastel nennt er die Quelle im Amtsblatt des Saarlandes, die wieder Blasonierung und Abbildung enthält :)
    Debus schreibt zudem, dass das Wappen 1835 eingereicht wurde, eine königliche Billigung erhielt, ohne dass eine amtliche Verleihung erfolgte. Fränsmer (Diskussion) 11:24, 7. Nov. 2017 (CET)
    Die Blasonierung In Silber auf grünem Boden stehend der an einem grünen Baum gebundene, mit einem goldenen Lendentuch bekleidete und von goldenen Pfeilen durchbohrte goldennimbierte heilige Sebastian in natürlichen Farben und mit goldenen Haaren. kann man ja dann auch gleich in den Artikel schreiben. Und ein Genehmigungsdatum haben wir auch damit: 3. Juni 1983. Danke Fränsmer. --SteveK ?! 11:57, 7. Nov. 2017 (CET)
    Hoffe das passt so.--SteveK ?! 23:51, 8. Nov. 2017 (CET)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 13:40, 17. Jan. 2018 (CET)

    Wappen Mandelbachtal

    Bliesmengen-Bolchen besitzt schon ein Wappen im SVG-Format.

    Das Wappen von Ommersheim braucht eine Revektorisierung.

    Diskussion
    Hallo Steve, hiermit verleihe ich dir verdient das (COAInformation-) Wappenwerkstatt-Kürzel SK. Die CAT COA by SteveK kann somit durch commons:Category:Valid SVG created with Inkscape:CoA by SteveK ersetzt werden. LG -- User: Perhelion 23:30, 29. Okt. 2017 (CET)
    Danke. Ich hatte mir die COA by SteveK eigentlich als Sammelkategorie für alle von mir eingestellten Wappen gedacht. Ich habe aber jetzt nicht vor, die schon umgestellten Wappen erneut zu bearbeiten. Ich versuche gerade die Wappen auf meiner Festplatte mit den hochgeladenen in Einklang zu bekommen. Habe da irgendwie den Überblick verloren.--SteveK ?! 00:09, 30. Okt. 2017 (CET)
    Kein Ding, mein Script macht das aut. ;-) (welches natürlich frei zur Benutzung steht, s. c:User:Sarang/common.js) -- User: Perhelion 11:25, 30. Okt. 2017 (CET)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 13:34, 17. Jan. 2018 (CET)

    Wappen Homburg

    Neuzeichnungen:

    Zu Kirrberg

    Ich habe bei ngw.nl ein Wappen gefunden, bei dem der Löwe blau nimbiert ist. Quelle bei ngw.nl ist Debus. Hat jemand die Blasonierung? --SteveK ?! 22:50, 6. Nov. 2017 (CET)

    @Fränsmer: Kann man das vielleicht auch im Amtsblatt finden? --SteveK ?! 12:09, 7. Nov. 2017 (CET)
    Kein Problem. Dank Debus weiß ich auch hier, wo ich im Amtsblatt suchen muss :) http://www.amtsblatt.uni-saarland.de/hefte/1958/1958-092.pdf
    Debus verwendet eine etwas anders formulierte Blasonierung und schreibt explizit von blaubewährt und -bezungt. Fränsmer (Diskussion) 12:19, 7. Nov. 2017 (CET)
    Zu Einöd

    @Fränsmer: Ich habe gerade bei NGW gesehen, dass die bei dem Wappen Debus als Literatur angeben. Kannst du mal schauen ob wir dort Genehmigungsdatum und Blasonierung her bekommen können? Danke schon mal im Voraus. Gruß --SteveK ?! 14:24, 16. Nov. 2017 (CET)

    • Beschreibung: In Rot ein mit dem Sternen nach oben pfahlweise gestellter silberner Pflug. - - Hp. (Anm.: Otto Hupp)
    • Genehmigung: ungehmigt, gewohnheitsrechtlich geführt
    • Begründung: Das von der früheren Gemeinde Einöd geführte Wappen entspricht einem Siegel von 1574, das nur fragmentarisch erhelten ist und sich mit größter Wahrscheinlichkeit auf Einöllen bezieht (LA Speyer, B 2 Nr. 145/3 fol. 13v zu 1614(; seine Zuweisung für Einöd - so noch Hupp - ist umstritten.
    • Abbildung: Hupp, Wappen Pfalz (1928) 29 (farbig, Beschreibung 35); Hoppstädter, Wappen Saarland (1953) 51 (schraffiert, Beschreibung); Gauch, Westrichkalender Kusel 1977 S. 34 (schwarz-weiß; Einöllen zugeschrieben); Wegweiser Homburg (1980) 52 (schwarz-weiß); Lehné-Kohler (1981) 201 (schraffiert, Beschreibung); Einöder Ortsgeschichte (1981) Titel (schwarz-weiß). Fränsmer (Diskussion) 15:54, 16. Nov. 2017 (CET)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 13:35, 17. Jan. 2018 (CET)

    Wappen Bexbach

    Neuzeichungen:

    Wappen von Bexbach-Mitte

    Diskussion

    Frankenholz und Kleinottweiler besitzen auch Wappen, die vorher nicht in der Liste der Wappen im Saarpfalz-Kreis aufgelistet wurden. --Luca090902 (Diskussion) 16:18, 4. Nov. 2017 (CET)

    Außerdem fehlt Mittelbexbach Fränsmer (Diskussion) 01:53, 5. Nov. 2017 (CET)
    Hammer und Schlägel sind beim aktuellen Wappen Bexbachs anders als beim Wappen Mittelbexbachs. Siehe die Darstellungen bei ngw.nl, bzw. Informationsbroschüre für Gäste und Bürger Fränsmer (Diskussion) 19:54, 5. Nov. 2017 (CET)
    Habe ich jetzt korrigiert. Da hab ich nicht so genau hingeschaut. --SteveK ?! 22:38, 5. Nov. 2017 (CET)
    (eventuell) ehemalige Gemeinde Höcherberg

    Als ich im Großen Wappenbuch der Pfalz Mittelbexbach nachschlug fiel mir der Eintrag zu Höcherberg auf.

    Debus schreibt zu Höcherberg: Der Gemeindeverband Höcherberg führte kein eigenes Wappen. Hupp hatte folgenden Vorschlag unterbreitet: In Rot ein goldener Schrägbalken, begleitet oben von einem sechsstrahligen goldenen Stern, unten schräggekreuzt von einem goldenen Hammer und einem goldenen Schlägel. - Die Gemeinde wollte den falsch interpretierten und deswegen in der damaligen Zeit suspekte Stern 1937/1938 durch ein Hakenkreuz ersetzt wissen. Ein Alternativvorschlag des Bayerischen Hauptstaatsarchivs München - zwei gekreuzte Ähren - wurde abgelehnt. So kam es zu keiner Wappenverleihung für Höcherberg.

    Für Mittelbexbach nennt Debus Otto Hupp als Wappenschöpfer und schreibt wie folgt: Vor Nennung des Ortes Bexbach (Mittelbexbach) erscheint das gleichnamige Rittergeschlecht in den Urkunden. Das Siegel dieser Familie wurde lediglich durch die Bergwerkssymbole bereichert. Die Wappenverhandlungen 1936/37 sahen einen roten Schild vor. Diese wurden von dem Gemeindeverband nach dem 1.4.1937 fortgeführt.

    Leider wird der Entwurf für Höcherberg bei Debus nicht mit einer Grafik festgehalten. Für mich liest es sich (auch durch die Nennung Hupps bei Mittelbexbach) so, als wäre lediglich die Tingierung geändert worden. Ich weiß jetzt nicht, in wieweit das in Richtung Theoriefindung geht. Daher möcht ich nur mal in den Raum und zur Diskussion stellen. Fränsmer (Diskussion) 19:49, 5. Nov. 2017 (CET)

     
    Natürlich kann man aus der Information einen Wappenentwurf ableiten, braucht man ja nur das Grün auf Bexberg gegen rot zu tauschen. Da der Gemeindeverband kein Wappen führte ist das mMn aber nicht nötig. Theoriefindung ist es aber auch nicht.--SteveK ?! 22:45, 5. Nov. 2017 (CET)
    Ich dachte hier einfach an mit wenig Aufwand geschaffenen "Bonus" für den Artikel Höcherberg, aber auch Bexbach. Denn das aktuelle Wappen hat doch eine recht ungewöhnliche Geschichte - meiner Meinung nach, die auch viel für den Artikel hergibt. Fränsmer (Diskussion) 23:35, 5. Nov. 2017 (CET)
    Aus welcher Basis willst du es denn haben, Mittelbexberg oder Bexberg? Den Hintergrund ändern ist bei beiden kein Problem. --SteveK ?! 23:55, 5. Nov. 2017 (CET)
    Auf Basis von Mittelbexbach Fränsmer (Diskussion) 16:51, 6. Nov. 2017 (CET)
    Also hier der Bonus für Höcherberg. --SteveK ?! 20:31, 6. Nov. 2017 (CET)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 13:37, 17. Jan. 2018 (CET)

    Wappen Blieskastel

    Biesingen (Blieskastel) besitzt schon ein Wappen im SVG-Format.

    Neuzeichnungen:

    zu Altheim

    @Fränsmer: War das dargestellte Wappen mal ein Gemeindewappen oder ist es eine Neuschöpfung für den Ortsteil? Ich habe im Amtsblatt keine Darstellung gefunden.--SteveK ?! 18:27, 26. Nov. 2017 (CET) Nachtrag: Wenn es kein Gemeindewappen war, dann ist auch die Lizenzangabe nicht richtig. --SteveK ?! 18:44, 26. Nov. 2017 (CET)

    Die Gemeinden Altheim, Biesingen, Böckweiler, Brenschelbach, Neualtheim und Wolfersheim führten kein eigenes Wappen. Fränsmer (Diskussion) 19:55, 26. Nov. 2017 (CET)
    Also kann man die Schöpfungen nicht als amtliches Wappen lizenzieren. Was geht ist PD-Schöpfungshöhe. --SteveK ?! 21:13, 26. Nov. 2017 (CET)
    Ab wann ist denn ein Wappen "amtlich"? Die Stadtteile können sich ja schlecht einfach so ein Ortsteilwappen geben, ohne dass die Stadt das abgesegnet hat. Fränsmer (Diskussion) 21:55, 26. Nov. 2017 (CET)
    Wenn wir mit "PD-COA" lizenzieren, dann sind oder zumindest waren es Wappen einer Gebietskörperschaft. Und Ortsteile sind nun mal keine Gebietskörperschaft. Ob die Ortsteilwappen tatsächlich in eine Wappenrolle eingetragen sind, das weiß ich nicht. Für mich habe Wappendarstellungen, die für einen Ortsteil geschaffen wurden, den Status eines Logos. Das auch weil sie kein Hoheitszeichen sind. --SteveK ?! 22:06, 26. Nov. 2017 (CET)
    zu Bierbach

    @Perhelion, Fränsmer:: Ich habe jetzt mal einen Stand eingestellt. Ich habe mich nach der Vorlage aus dem Amtsblatt gerichtet. Irgendwelche Anmerkungen dazu, was noch zu ändern wäre? Die Fleischfarbe geht aus der Vorlage nicht hervor, weshalb ich Gesicht und Hände in Weiß gelassen habe.--SteveK ?! 23:03, 29. Nov. 2017 (CET)

    Mich wundert, dass das JPG eine verbesserte, detailreichere (Verzierung der Mitra, Buchrücken) Version der Abbildung im Amtsblatt darstellt. Fränsmer (Diskussion) 00:57, 1. Dez. 2017 (CET)
    Das hat mich auch gewundert. Im JGP ist der hintere Teil der Mitra rot tingiert, im Amtsblatt schwarz wie die Konturlinien. Die rote Verzierung auf der Vorderseite könnte der Phantasie des JPG-Erstellers entsprungen sein, denn in der feinen Auflösung verschwindet die ja. Der Buchrücken ist im Amtsblatt nicht sauber zu erkennen. --SteveK ?! 08:40, 1. Dez. 2017 (CET)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 21:51, 19. Jan. 2018 (CET)

    Mannheim

    Derzeit bestehen drei unterschiedliche Wappenversionen für die Stadt Mannheim. Wünschenswert ist eine Anpassung des SVG-Wappens (siehe Beschreibung und Wappendarstellung auf der Website der Stadt Mannheim; Direktlink zum Wappen). – PsY.cHo (Diskussion) 19:57, 24. Okt. 2017 (CEST)

    Hallo PsY.cHo, ganz ehrlich, die Arbeit lohnt sich nicht. Die PNG hat eine Auflösung von 955px und liegt damit weit über dem zu erwartenden Durchschnitt hier. 2. Hat dieses so viele feine Linien dass die Arbeit – um originalgetreu zu bleiben – in keinem Verhältnis zu deinem Wunsch stünde. MfG -- User: Perhelion 20:34, 24. Okt. 2017 (CEST)
    Zufall, dass just vor einer halben Stunde die zweite PNG im Artikel durch die SVG ersetzt wurde? Fränsmer (Diskussion) 23:35, 24. Okt. 2017 (CEST)
    Auf der Homepage der Stadt wird das 2011er Wappen gezeigt. Und bei der Größe halte ich die PNG-Datei für ausreichend.--SteveK 11:20, 25. Okt. 2017 (CEST)
    Weiß nicht, was von dem Zusatz „2011“ zu halten ist. Die Darstellung ist doch sicher älter.
    Mich wundert, dass die Stadt bei aller „Auswahl“ an Varianten am Rathaus eine besonders „spezielle“ Flagge hisst Fränsmer (Diskussion) 23:26, 25. Okt. 2017 (CEST)
    2011 ist wohl das erste Hochladedatum. Hat mit den Datum des Wappens nichts zu tun.
    Bei dem Wappen auf der Flagge könnte es sich auch um das Logo handeln, bin mir aber nicht sicher. Was die „offizielle“ Version des Wappens angeht, da müsste man wohl bei der Stadtverwaltung nachfragen.--SteveK 16:37, 26. Okt. 2017 (CEST)
    @SteveK, Fränsmer: Die 2011 ist sicherlich Quatsch, im besten Fall eine schlechte Repro, sieht relativ unordentlich nachgezeichnet aus (um nicht zu sagen laienhaft), was wiederum für ein 2011 sprechen würde. Evtl. sollte die Datei umbenannt werden (obwohl ein Beleg nicht schlecht wäre)? Vorschläge, Suffix _variant, wobei hier das mehrdeutige _alt oder _repro passen könnte (nunja)!? -- User: Perhelion 18:13, 27. Okt. 2017 (CEST)
    DieseVersion wird auf der Mannheimer Homepage gezeigt und sollte der Wappen Mannheim 2011 entsprechen. Das Wappen Mannheim.png könnte man in die Tonne geben. Das SVG ist zusammengebastelt, der Löwe wurde von einem anderen Wappen übernommen (steht auf der Beschreibungsseite). Du möchtest welches Wappen umbenennen? "DEU Mannhein COA.png" ist frei und kommt auch nicht mit "DEU Mannhein COA.svg" in Konflikt. Soweit wie ich es jetzt verstanden habe.--SteveK ?! 19:06, 27. Okt. 2017 (CEST)
    @Perhelion: Stichwort Repro/Nachzeichnung: Haben wir es womöglich hier und hier/File:Wappen Mannheim 1905.jpg mit der Vorlage zu tun? Fränsmer (Diskussion) 20:06, 27. Okt. 2017 (CEST)
    Sieht auf dem ersten Blick ähnlich aus und auch vom Stil, doch auf dem 2. Blick sehr unterschiedlich, jedoch kann man wohl in dieser Zeit suchen. Es kommt wohl nicht ganz so selten vor dass Gemeinden auch Wappenfiguren von anderen Wappen entnehmen. Nunja, dann könnte man sich ja noch mal postalisch an die Stadt wenden, ab und zu bekommt man doch recht hilfsbereite Antworten (auch visueller Art). -- User: Perhelion 21:09, 27. Okt. 2017 (CEST)

    Verbandsgemeinde Rennerod

    Auf der Website der Verbandsgemeinde Rennerod ist das Wappen als SVG-Version vorhanden. Bitte die Farben noch überprüfen. Danke im Voraus. – PsY.cHo (Diskussion) 16:09, 14. Apr. 2017 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- User: Perhelion 10:51, 23. Jan. 2018 (CET): done

    Wappen St. Ingbert

    Rentrisch und Rohrbach besitzt schon Wappen im SVG-Format.

    Neuzeichnungen:

    zu Rohrbach
    Anmerkung Rohrbach: Seite 15 (475)
    zu St. Ingbert
    Anmerkung Sankt Ingbert 1947-1974 bzw. jetzt Sankt Ingbert-Mitte:
    • Zitat St. Ingbert#Wappen: Im Jahre 1947 wurde das Wappen von der französischen Militärbehörde außer Kraft gesetzt und gegen ein neues ersetzt. Da das alte Wappen formal nie abgeschafft worden war, führte St. Ingbert nach 1947 zwei Wappen. Das neue Wappen bildet seit 1974 das Wappen für den Stadtteil St. Ingbert-Mitte.
    • Seite 1 (521) andere Darstellung als bei Stadler; mit Mauerkrone Fränsmer (Diskussion) 20:21, 5. Nov. 2017 (CET)
    Ich habe jetzt mal abweichend vom JPG diese Version hochgeladen. Es wurde auf der Vorlage vom Amtsblatt 1947 ohne Mauerkrone erstellt. Irgendwelche Verbesserungswünsche? --SteveK ?! 12:55, 20. Jan. 2018 (CET)
    Da ist ein Schlägel anstatt ein Eisen im Wappen von St. Ingbert-Mitte. --Luca090902 (Diskussion) 19:16, 20. Jan. 2018 (CET)
    Lies die mal die Blasonierung durch. Die spricht von zwei Schlegeln. Ferner ist das Dach bei Stadler blau, was auch nicht der Blasonierung entspricht. Ich habe mit nach dem Amtsblatt gerichtet, nicht nach Stadler. --SteveK ?! 20:59, 20. Jan. 2018 (CET)
    Der zweite Schlegel und das blaue Dach entsprechen Stadlers eigener Blasonierung: "Geviert von Schwarz und Rot durch ein durchgehendes, geradarmiges goldenes Tatzenkreuz; 1 schräg gekreuz ein silberner Schlegel und ein silberner Hammer; 2 drei, zwei zu eins gestellte goldene heraldische Lilien; 3 auf grünem Dreiberg eine eintürmige silberne Kapelle mit blauen Dächern; 4 ein silbernes Zahnrad.
    Karl-Heinz Debus hat ebenfalls eine eigene Blasonierung: "Durch ein durchgehendes geradarmiges goldenes Tatzenkreuz von Schwarz und Rot geviert, oben rechts zwei schräggekreuzte silberne Schlägel (Anm.: mit ä), oben links drei goldene Lilien 2:1, unten rechts auf grünem Dreiberg eine blaugedeckte silberne Kapelle mit schwarzer Tür und schwarzen Fenstern, unten links ein achtspeichiges Zahnrad."
    Natürlich ist es seltsam, dass das Wappen in der Literatur mit zwei (inhaltlich) unterschiedlichen Basonierungen zu finden ist. Aber: Uns liegt der Text der Verleihung vor, samt zugehöriger Abbildung. Geht es offizieller? :)
    @SteveK Warum hast du die Mauerkrone weggelassen? Fränsmer (Diskussion) 21:46, 22. Jan. 2018 (CET)
    @Fränsmer: Ich wollte erstmal klären, ob der Schild der Blasonierung entspricht. Die Mauerkrone müsste Silbern tingiert werden?--SteveK ?! 15:48, 23. Jan. 2018 (CET)
    @Fränsmer: Jetzt mit Mauerkrone. Korrekt so?--SteveK ?! 20:09, 23. Jan. 2018 (CET)
    Schön :) Fränsmer (Diskussion) 14:10, 26. Jan. 2018 (CET)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 14:54, 26. Jan. 2018 (CET)

    Aurich

    Hallo liebe Wappenexperten. Wäre es jemand möglich das Wappen des heutigen "Artikel des Tages" in .svg zu erstellen? Vielen Dank --Calle Cool (Diskussion) 08:16, 23. Mär. 2017 (CET)

    erledigtErledigt -- User: Perhelion 17:56, 26. Jan. 2018 (CET)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 18:23, 28. Jan. 2018 (CET)

    Wappen Ehemalige saarpfälzische Landkreise Homburg und Sankt Ingbert

    Mit diesen beiden Wappen wäre der Saarpfalz-Kreis dann heraldisch komplett abgehandelt.

    HOM

    Scheinbar existiert das Wappen nicht in der Wikipedia.

    ngw.nl; Stadler

    Amtsblatt des Saarlandes - Seite 2 (448)

    IGB

    Diskussion

    Beide Dateien sind nicht auf Commons, sondern nur in der deutschen Wikipedia. Vgl. Seite 10 (494); ngw.nl; Stadler Fränsmer (Diskussion) 20:45, 5. Nov. 2017 (CET)

    Das Wappen den Landkreises St. Ingbert habe ich gerade hochgeladen.--SteveK ?! 18:41, 4. Feb. 2018 (CET)

    Das Wappen des Kreises Homburg habe ich gerade hochgeladen.--SteveK ?! 21:44, 7. Mär. 2018 (CET)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 22:11, 7. Mär. 2018 (CET)

    URL-Änderung der Heraldik-Webseiten von Dr. Bernhard Peter

    Zur Info: Die URLs zu den Heraldik-Webseiten von Dr. Bernhard Peter haben sich geändert oder werden sich ändern. Dadurch funktionieren viele Verlinkungen der heraldischen Wikipedia-Seiten zukünftig nicht mehr. Eine manuelle Korrektur wäre eine Sisyphosarbeit. Wahrscheinlich sollte man dafür einen Bot einsetzen. Bitte diese Info an jemanden herantragen, der das entsprechende Know how und die entsprechenden Berechtigungen in der Wikimedia hat, um die Korrekturen per Bot erledigen zu lassen. Im Detail ändert sich folgendes:

    1. http://www.dr-bernhard-peter.de fällt ersatzlos weg. Bitte streichen!
    2. http://www.heraldik-leitfaden.de fällt ersatzlos weg. Bitte streichen!
    3. http://www.wappen-atlas.de fällt ersatzlos weg. Bitte streichen!
    4. http://www.faszination-asien.de fällt ersatzlos weg. Bitte streichen!
    5. Die Wappenseite ist in Zukunft nur noch unter http://www.welt-der-wappen.de zu erreichen. Bitte in der Wikimedia korrigieren!
    6. Die Asien-Seite ist nach wie vor unter http://www.kultur-in-asien.de zu erreichen. Bitte notieren!

    1001 Grüße ----Arthur Diebold    - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 12:57, 19. Dez. 2017 (CET)

    Hallo Arthur Diebold, danke des Hinweises, du meinst sicher nicht "ersatzlos weg" sonder Ersetzung mit der neuen Domain. Dann würde ich dies mal an einen Bot-Betreiber weitergeben. Prost Neujahr! -- User: Perhelion 15:47, 3. Jan. 2018 (CET)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- User: Perhelion 14:28, 21. Mär. 2018 (CET)

    Hausen vor der Höhe

    Können wir das Wappen Hausen vor der Höhe (In Grün zwischen zwei silbernen Rädern ein springender silberne Hirsch mit roten Hufen) zum Beispiel vom Internetauftritt der Gemeinde nach Commons laden -- oder will jemand eine SVG-Datei des Wappens anlegen? -- Siehe auch: Genehmigung eines Wappens durch den Hessischen Minister des Innern vom 6. Oktober 1971 (StAnz. S. 1716) Seite 4 der tif-Datei 3,55 MB. -- 1001 Grüße ----Arthur Diebold    - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 13:36, 30. Mai 2017 (CEST)

    @Arthur Diebold: kannst du machen. Denke mal würde die Zeit gut überbrücken Zellmer (Diskussion) 12:40, 28. Jan. 2018 (CET)
    Ok, erledigt. Siehe: Hausen vor der Höhe. 1001 Grüße ----Arthur Diebold    - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 18:14, 29. Jan. 2018 (CET)

    Viele sehr schlechte Wappen

    Zellmer (Diskussion) 01:47, 20. Nov. 2017 (CET)

    Die Vorlagen sind für mich zu schlecht, um daraus gute SVGs zu erstellen. Ich werde micht damit nicht beschäftigen.--SteveK ?! 15:21, 31. Jan. 2018 (CET)

    Wilgartswiesen - oder die Frage nach dem "Dorn"

    Wilgartswiesen im Pfälzerwald - kleines Dorf mit schönem, einfachen Wappen im Barockschild. Soweit, so einfach. Wenn da nur dieser "Dorn", "Spitze", "Linie" nicht wär, die ins grüne Feld reinragt. Das Wappen, so wie gezeigt stammt von der Internetseite der Ortsgemeinde.

    Genau dieses Wappen, allerdings breiter, als von der Webseite, findet sich auf dem Einband der Chronik der Ortsgemeinde Wilgartswiesen. Auch hier wieder dieser "Dorn".

    Die Festschrift zum 75jährigen Jubiläum des örtlichen TSV zeigt eine Variante des Wappens, scheinbar ein darauf basierendes Vereinswappen. Wenn man genau hinschaut, erkennt man, dass auch hier dieser "Dorn" nicht vergessen wurde.

    Ein Buch über die Volkshochschule Wilgartswiesen zeigt ebenfalls eine eigene Variante des Ortswappens - auch hier eine Variante des "Dorns".

    Bei Karl Heinz Debus' Abbildung fehlt dieser Dorn, er ist damit wohl eindeutig dem Barockschild zuzuordnen. Dort heißt es: "In Grün ein mit dem nach oben gekehrten silbernen Eisen schrägrechts wachsender goldener Jagdspieß."

    Es ist also doch etwas ungewöhnlich, was Otto Hupp da zeichnete und am 12. August 1931 vom Bayerischen Staatsministerium des Innern genehmigt wurde.

    Was sagt Ihr zu diesem "Dorn"? Fränsmer (Diskussion) 18:51, 23. Nov. 2017 (CET)

    Zu dem Dorn müsste man einen Heraldiker fragen. Für mich scheint es so wie du es sagst mit der Schildform zu tun zu haben. --SteveK ?! 15:27, 31. Jan. 2018 (CET)

    Wappen Landkreis Hof

    Hallo, vielleicht könnte jemand die restlichen Wappen aus dem Landkreis Hof als SVG erstellen. Wenn die erledigt sind sind dann alle im Landkreis Hof als SVG erhalten. Gruß --GroßerHund (Diskussion) 14:21, 16. Feb. 2017 (CET)

    @GroßerHund: Wäre nett, wenn du beim letzten Wappen den Ort noch anfügen würdest.--SteveK ?! 17:08, 19. Jan. 2018 (CET)
    Das ist der Ort Straas siehe: Liste der Wappen im Landkreis Hof LG --GroßerHund (Diskussion) 17:49, 19. Jan. 2018 (CET)
    Danke für deine Arbeit bisher! LG --GroßerHund (Diskussion) 17:52, 19. Jan. 2018 (CET)
    Ich hab mal noch 4 Wappen aus der Liste hinzugefügt wo einer mal sagen müsste ob die so korrekt sind. Wenn ja einfach aus der Galerie wieder löschen. LG --GroßerHund (Diskussion) 09:42, 24. Jan. 2018 (CET)
    Ich habe mir die SVG-Version mal angeschaut. Die werden so auf den Internetseiten verwendet. Heraldisch sehe ich da keine Probleme, die einer Verwendung entgegen sprechen. Das barocke Wappenschild ist Geschmackssache. Wir wollen ja das Wappen hier so zeigen, wie es der Wappenträger verwendet. Die Stadlerform ist da nicht immer die beste Wahl. Letzte Klarheit würde nur eine Anfrage bei der jeweiligen Gemeinde bringen. --SteveK ?! 20:46, 5. Feb. 2018 (CET)

    Königs Wusterhausen

    Vielleicht könnte das einmal jemand als SVG erstellen. Grüße Hochrot (Diskussion) 19:55, 16. Nov. 2017 (CET)

    Hallo Hochrot, ich glaube es gibt wirklich wichtigere Wappen – s. hier oben und unten – als saubere 800px Wappen, was schon weit über dem Durchschnitt liegt. Rein vom Motiv her wird das Wappen auch nicht ansehnlicher, hier wird die Arbeit weit unterschätzt die ein Zeichner leisten muss um originalgetreu zu bleiben (mal als kleiner Vergleich woanders bekommt man dafür 3 oder 4 stellige Summen). -- User: Perhelion 12:57, 11. Jan. 2018 (CET)
    Das ist richtig, allerdings kann der der die Wappen in SVG erstellt selber entscheiden, was vorher dran ist. Zellmer (Diskussion) 19:08, 19. Jan. 2018 (CET)
    Das ist richtig, allerdings ist es nicht Aufgabe dieses Projektes jegliches Wappen in SVG zu wandeln nur weil es in einem anderen Format ist. Daher geht die Anfrage klar am Projektrahmen vorbei. -- User: Perhelion 22:43, 22. Jan. 2018 (CET)
    Das sehe ich z.B. anders. Ich denke, dass die Vektordarstellung der Idealfall ist, auf den hingearbeitet werden sollte. Bis zu diesem Zeitpunkt ist die beste Darstellung der Zwischenstand. Insofern hast du recht, es gibt schlimmere, allerdings wenn KW auf dem Weg liegt, kann man das auch mitnehmen.
    Zum Wappen: Hast du es dir so vorgestellt? Gibt es noch Punkte die überarbeitet werden müssen? -- Gunnar (💬) 01:22, 14. Mai 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Gunnar (💬) 10:42, 15. Jun. 2018 (CEST)

    Wappen Multinationales Bataillon EUFOR

     

    Ich würde gerne das Wappen des Multinationales Bataillon der EUFOR, das sich auf der nachfolgenden Webseite findet, in einen Artikel einbinden. Ich hab das die Urheberrechtsfragen versucht abzuklären, aber bisher keine Resonanz erhalten. Ich denke aber aufgrund der niedrigen Schöpfungshöhe, sollte dies Möglich sein. Kann hier jemand bitte von dem Wappen eine SVG Datei erstellen? Vielen Dank.--Malikomali1980 (Diskussion) 18:48, 16. Mär. 2017 (CET)

    Ich habe das Abzeichen gesetzt und hochgeladen. Bestand nur aus einfachen Formen. Ich habe auch das Wappen zentriert und symmetrisch erstellt, da die Vorlage scheinbar von Hand mit Lineal gemalt wurde. @Malikomali1980: dann viel Spaß bei deinem Artikel. -- Gunnar (💬) 22:00, 17. Jun. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Gunnar (💬) 22:00, 17. Jun. 2018 (CEST)

    Wappen von Landkreisen in Mecklenburg-Vorpommern

    Zellmer (Diskussion) 21:35, 26. Nov. 2017 (CET)

    Ich habe mal begonnen die Wappen umzusetzen. -- Gunnar 💬 04:29, 6. Okt. 2018 (CEST)

    Habe die Wappen umgesetzt, werde sie gerne auch verfeinern. Daher bitte Rückmeldungen. [..]

    • Verbesserungsvorschläge?
    • Farbschema (wäre am besten für die ganze Region einheitlich)
    • Bei Rügen, gehe ich recht in der Annahme, dass es noch eine kleine Variante ohne Krone gibt? (siehe pl:Księstwo_rugijskie)
    • ..

    -- Gunnar 💬 13:59, 7. Okt. 2018 (CEST) @ZellmerLP: ist alles okay hier? Kann es dann als erledigt markiert werden? -- Gunnar 💬

    Ja kann da sich keiner aus dem Portal MV zum Thema farbschema geäußert hat. Und nochmal vielen dank Zellmer (Diskussion) 17:24, 19. Okt. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gunnar 💬 17:34, 19. Okt. 2018 (CEST)

    Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach

    Die zum Jahreswechsel entstehende VG Rengsdorf-Waldbreitbach hat bereits ein Wappen Fränsmer (Diskussion) 03:54, 5. Nov. 2017 (CET)

    Ich habe mal das Wappen aus dem Amtsblatt extrahiert. Ich habe allerdings nicht den Text des Beschlusses und Blasonierung gefunden. Stattdessen mehrfach die Beschreibung woher was stammt. Kannst du die Blasonierung bereitstellen? -- Gunnar 💬 22:52, 5. Okt. 2018 (CEST)

    @Fränsmer: kannst du nach der Beschlussbeschreibung schauen? -- Gunnar 💬 13:40, 10. Okt. 2018 (CEST)

    Ich kann mal das Internet durchforsten. Fränsmer (Diskussion) 15:01, 10. Okt. 2018 (CEST):: Schon mal dankö :) -- Gunnar 💬 15:39, 10. Okt. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Gunnar 💬 13:41, 31. Okt. 2018 (CET)

    Thüringer Wappen 1933-1945 "Thüringer Tiergarten"

    @Perhelion: Nachdem wir ja hier die sehr interessante Diskussion um das Wappen des Volksstaates Hessen hatten findet sich vielleicht jemand, der Zeit und Lust hat den Thüringer Tiergarten zu vektorisieren. Grüße Hochrot (Diskussion) 11:13, 30. Okt. 2017 (CET)

    Die Darstellung finde ich nur noch in einer Gerichtsakte (PDF, Seite 5), in der die identische JPG verwendet wurde. Ansonsten habe ich die Wappenkarte mit Blasonierung gefunden, bei dieser wurde die Krone aber nicht dargestellt, sind demnach unterschiedliche Ausführungen. Gibt es noch irgendwo andere oder hochauflösende Darstellungen ? -- Gunnar 💬 17:47, 7. Aug. 2018 (CEST)
    Ich habe mal das digitale Thüringer Staatsarchiv durchsucht. Im offiziellen Gesetz über das Wappen wird die Krone nicht erwähnt, genauso wenig wie in einem Plakat zu den Thüringer Hoheitszeichen. Ich denke deshalb, dass die Krone nicht offiziell war und man das große und kleine Landeswappen wie im Gesetzestext ausarbeiten sollte. --FrühlingsSonnenBad (Diskussion) 15:54, 6. Aug. 2019 (CEST)
    Die Darstellung, die hier genutzt wird, ist anscheinend eine Zeichnung von Otto Hupp (hier mit genaueren Informationen der LZT Thüringen). Hoffe, das sind jetzt genug Informationen um sich an einer Umsetzung zu versuchen. --FrühlingsSonnenBad (Diskussion) 11:50, 17. Aug. 2019 (CEST)
    Historische Wappen nachzuzeichnen macht für mich weniger Sinn, wenn diese als gute originale Rastergrafiken vorliegen. Ich würde die Version in der von dir gezeigten PDF einfach extrahieren. Das hier gezeigte Wappen ist sicherlich später nachbearbeitet, das Original von Otte Hupp sieht so aus. MfG -- User: Perhelion 16:25, 17. Aug. 2019 (CEST)
    Ich habe mal die andere Version als PNG hochgeladen. -- User: Perhelion 12:47, 21. Aug. 2019 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Das Thema sollte damit erledigt sein. --FrühlingsSonnenBad (Diskussion) 21:12, 31. Aug. 2019 (CEST)

    Flagge der Stadt Brüssel


    Von Grafikwerkstatt hier verschoben BEGINN

    Artikel: Stadt Brüssel

    Anfrage

    Für die Stadt Brüssel fehlt bislang eine SVG-Flagge. Fraglich bei den obigen Flaggen ist, ob die detaillierte oder vereinfachte Variante die tatsächliche Flagge darstellt. Die Variante 2 scheint sich am Logo zu orientieren (siehe PDF der Stadt Brüssel). Die Farben weichen bei den oben aufgeführten Hoheitssymbolen erheblich voneinander ab. In der englischsprachigen Wikipedia befindet sich eine SVG-Flagge in quadratischer Form und mit stilisierten Figuren. – PsY.cHo (Diskussion) 18:35, 8. Aug. 2017 (CEST)

    Rückfragen und Diskussion

    @PsY.cHo:Wenn man nicht einmal (sicher) weiß was die offizielle Flagge ist, finde ich gibt es wichtigere Aufgaben, insbesondere da zumindest PNG-Versionen vorliegen. Und en:File:Flag_of_the_City_of_Brussels.svg scheint mir die realistischste zu sein, da sollte man schauen ob man sie nach commons verschieben kann, oder anderenfalls ein en:Template:Do_not_move_to_Commons einfügen. Vl. ist auch die Wappenwerkstatt besser geeignet?  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 23:11, 12. Aug. 2017 (CEST)


    Von Grafikwerkstatt hier verschoben ENDE

    Ich halte diese Anfrage für erledigt, zumal aus der Anfrage nicht hervorgeht, was umgesetzt werden soll.--SteveK ?! 21:38, 29. Sep. 2019 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 21:38, 29. Sep. 2019 (CEST)

    Ueckermünde

    Vektorisierung

    Nutzen

    Sämtliche Artikel für die Stadt Uckermünde, sowie Vorlagen.

    Laut Artikel gilt folgendes

    Das Wappen wurde unter der Nr. 41 der Wappenrolle von Mecklenburg-Vorpommern registriert.

    Kleines Wappen

    Blasonierung: „In Silber ein aufgerichteter roter Greif mit goldener Bewehrung“.

    Großes Wappen

    Blasonierung: „In Silber ein aufgerichteter goldbewehrter roter Greif. Auf dem Schild ein rot-silbern bewulsteter blauer Helm mit goldenen Spangen, goldenen Beschlägen, goldenem Halskleinod, silbern-roten Decken und zwei goldenen Großbuchstaben „V“ nebeneinander.“

    In dem nach dem Siegelbild eines im Jahre 1284 erwähnten Siegels gestalteten Wappenschild verweist der Greif als Symbol der pommerschen Herzöge auf den Stadtgründer und Stadtherrn. Die Großbuchstaben in lateinischer Schreibweise in dem wohl aus dem letzten Viertel des 16. Jahrhunderts stammenden Vollwappen sind als „UU“ zu lesen und bedeuten „URBS UCRA“ = Stadt an der Uecker.

    Ich hoffe ich konnte ausreichende Infos geben mfg Zellmer (Diskussion) 23:21, 17. Jul. 2017 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Da sich keiner seit 2017 diesen Punkt angenommen hat denke ich kann er auch archiviert werden. Calle Cool (Diskussion) 12:48, 8. Okt. 2019 (CEST)