Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Diskussionsarchiv/2018/Juni

Trowunna

Siehe die Diskussion hier zu #Eigenvorschlag Trowunna Wildlife Park (14. April) (erl.), da wurde letzte Woche ein OT-Schwachfug mit Angriffen auf den Artikel entfernt, Autor: Summer... so und so. Ich bin äußerst knapp mit der Zeit, vielleich findet das jemand uind gibt eijn Link oder stellt es wieder her. Jetzt gerade hat der gleiche User auf den Artikel einen LA gestellt, s. Atikel, s. LK/LA. Das übersteigt mein Fassungsvermögen. Das ist eine kardinale Stöfung von SG? wie auch des Gesamtprojektes. -jkb- 15:38, 3. Jun. 2018 (CEST)

Nein, das ist nicht dringend.
Dein Ärger und deine Aufregung ist ja sicher berechtigt, nur
Der Artikel steht heute noch 8 Stunden auf der Hauptseite, es sei denn, ein Bedenkenträger meldet sich hier und es käme zu einer halbwegs einvernehmlichen Herausnahme. Dann soll der Bedenkenträger mal hierher zu den „Seitenbetreibern“ kommen, denke ich mal...
Wenn der Bedenkenträger den Artikel mit Löschanträgen und Bausteinen überhäuft, so ist auch das hoch ärgerlich, aber auch nicht mehr. Im Moment ist der Löschantrag wieder entfernt worden. Aber selbst wenn, es wird den geteasten und interessierten Leser nicht vertreiben (imho).
Also, cool bleiben. Daher habe ich die Thread-Überschrift auch entdramatisiert.
--Goesseln (Diskussion) 15:56, 3. Jun. 2018 (CEST)
Goesseln, natürlich ärgert es einen wenn es sich um eigenen Artikel handelt, nur hier hat das eben weitere komponenten: abgesehen von der momentanen Präsentation auf der HS, wo doch einige Leser es sehen, ist der Benutzer seit Herbst 2017 damit beschäftigt, alles was ich irgendwo schreibe zu kommentieren, s. hiar, s. meine DS wg. unerwünschter Emails, und auch dieses Herumtrollen geschah etwa knappe eine Stunde nach meinem letzten Beitrag dort (wobei Summer, wie ich nachprüfte, noch nie auf SG? edititerte, somit studiert er meine Beitragsliste). -jkb- 16:16, 3. Jun. 2018 (CEST)
Kein Grund zur Panik. Solche Spaßanträge werden meist so schnell wieder abgewimmelt, wie sie gestellt wurden. Allerdings: ich mag es in dem Wust übersehen haben. Aber auf WP:RK finde ich nichts zum Thema "Zoos und Wildparks". Falls es die Rubrik doch geben sollte: was steht denn da? Gruß;--Dr.Lantis (Diskussion) 15:47, 3. Jun. 2018 (CEST)
Bitte Belege lesen. Gut die Hälfte von Guardian, National Geographic u.s. -jkb- 15:53, 3. Jun. 2018 (CEST)
Genau, @-jkb-: lesen und begreifen. Ich fragte nach den allgemeinen WP-Relevanzkriterien, nicht nach Belegen. Die nutzen Dir nichts, wenn die RK den Artikel löschfertig machen.--Dr.Lantis (Diskussion) 16:13, 3. Jun. 2018 (CEST)
Der Park ist in sämtlichen australischen Reiseführern erwähnt, auch Baedeker. LAE. Was wir unabhängig davon lernen können? Bei Zweifel bezüglich der Relevanz, der gs. Qualität, nicht erst kurz vor Erscheinen auf der HS einen Baustein, LA stellen. Das hat bei mehreren AutorInnen bereits zu erheblichem Frust geführt.--Belladonna Elixierschmiede 16:19, 3. Jun. 2018 (CEST)
Hier der Link zur Entfernung der seltsamen Diskussion. --Redrobsche (Diskussion) 15:50, 3. Jun. 2018 (CEST)

Hier VM zu Summer... -jkb- 15:48, 3. Jun. 2018 (CEST)

Der Troll wurde aus dem Verkehr gezogen. Die Relevanz dieses Wildparks scheint mir eindeutig. Störmanöver gegen SG?-Artikel während der Präsentation kommen leider immer mal vor.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gefahr gebannt --Dk0704 (Diskussion) 17:21, 3. Jun. 2018 (CEST)
Mir ist so'n Vandalismus währen der Präsentation nicht erinnerlich. Aber OK, danke an alle für die Unterstützung, ist schließlich nicht nur "mein" Artikel. -jkb- 17:32, 3. Jun. 2018 (CEST)
@-jkb-: Zufälligerweise heute erst drauf gestoßen: Die Loch Ewe Distillery wurde im März 2017 auch während der Präsentation durch den altbekannten und mittlerweile wohl verschwundenen Grey Geezer mit einem LA beglückt. --Redrobsche (Diskussion) 17:49, 3. Jun. 2018 (CEST)
Na ja, man würde es nicht ganz verstehen können auch wenn seine Argumente annähernd stimmig wären (was sie nicht sind - ausgedascht, gedichtet, falsch), aber dies war eine rein persönliche Rache-BNS-Aktion (s.o.), er sitzt mir eben auf der Pelle. Na gut, lassen wir den Mädchen- und Buben-Pensionat :-) -jkb- 18:01, 3. Jun. 2018 (CEST)
Brooklyn Lamps war auch so ein LA-auf-Hauptseitenartikel-Beispiel und ging sogar mit der Löschung des Artikels aus. --Dk0704 (Diskussion) 07:39, 5. Jun. 2018 (CEST)

6. Juni Wiederholung Kupfer­bürzel­amazilie (erl.)

In der vorbereiteten Vorlage für morgen wird auf den Artikel Kupferbürzelamazilie hingewiesen. Der Artikel ist aber schon heute dabei, mit Bild. Passiert da noch was? Eine SG-Unerfahrene, --Leserättin (Diskussion) 13:59, 5. Jun. 2018 (CEST)

@Leserättin: Artikel erscheinen (bis auf sehr wenige Ausnahmen zu speziellen Tagen) zwei Tage auf der Hauptseite. Die oberste beiden Teaser werden nach unten verschoben und durch zwei neue ersetzt. --Redrobsche (Diskussion) 14:02, 5. Jun. 2018 (CEST)
Moin Leserättin. Jeder Artikel erscheint an zwei Tagen; dieser heute und morgen, heute mit morgen ohne Bild, Gruß -jkb- 14:02, 5. Jun. 2018 (CEST)
Aaaaaah. Der zweite Artikel war mir gar nicht aufgefallen. Danke für die Nachhilfe. Gruß, --Leserättin (Diskussion) 15:05, 5. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leserättin (Diskussion) 15:06, 5. Jun. 2018 (CEST)

LD auf Commons

Moin, ich bin ein wenig ratlos und verärgert. Ich hatte den Autor Micheael Eyl gefragt, ob sein guter und interessanter Artikel: Janet Vaughan hier vorgestellt werden darf. Er hat sich gefreut und zugestimmt. Nun zweifelte Goesseln die korrekte Lizensierung des Fotos an und statt es zu klären stellt er sofort einen Löschantrag auf das Foto LA auf Commons Das Foto wurde vom Museum Wellcome Collection unter der Lizenz CC BY 4.0 eingestellt und hier so übernommen. Der LA ist unsinnig, Michael Eyl ist verärgert, hat seinen Artikel zurückgezogen und ist verunsichert, ob es sich überhaupt noch lohnt Artikel über die anderen auf dem Foto abgebildeten Wissenschaftler zu schreiben. Bitte schaut euch das an. So schnell werde ich niemanden mehr fragen, hier einen Artikel vorzustellen. Statt Motivation vollständige Demotivation. Danke --Itti 18:24, 6. Jun. 2018 (CEST)

Der Löscheifer mancher Leute ist schlimm! Was sie antreibt und welchen Spaß sie daran haben, verstehe ich seit jeher nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:29, 6. Jun. 2018 (CEST)
Ich hatte mir das Bild auch angeschaut und für "behalten" plädiert.
Ansonsten ist es 18:30 und morgen noch nicht aktualisiert :) --  Nicola - kölsche Europäerin 18:31, 6. Jun. 2018 (CEST)
Da gibts eigentlich nicht mehr viel zu klären: Die angegebene Lizenz ist offensichtlich falsch und damit wertlos, es gibt auch keinen ersichtlichen Grund, warum das Bild in den USA gemeinfrei sein könnte. Eine Verschiebung auf eine Seite der deutschen Wikipedia dürfte an den strengen hiesigen Bestimmungen zum Umgang mit anonymen Werken ebenfalls scheitern, wir können die Photographie also hier wohl nicht verwenden. --Abderitestatos (Diskussion) 19:46, 6. Jun. 2018 (CEST)
Ich hatte mir auch das Bild angeschaut, ebenso den Ursprung im Internet und kann nicht so ganz nachvollziehen, wieso die Wellcome Collection die Urheberechte besitzen (bzw. darüber verfügen) sollte. Zweifel wie von Goesseln geäussert sind hier angebracht und es wäre auch mMn auch fair dem Autor des Artikels zu Janet Vaughan gegenüber, wenn der Artikel nicht nach Erscheinen auf der Hauptseite ins Gerede wegen der irregulären Verbreitung eines urheberrechtlich geschützten Bildes kommt. Ohne Bebilderung wird der Artikel nicht schlechter. --Andibrunt 21:00, 6. Jun. 2018 (CEST)
Das Museum en:Wellcome Collection kann durchaus die Urheberrechte besitzen. Muss es nicht, aber es ist nicht ausgeschlossen. Dieses Foto haben sie entsprechend Lizensiert und veröffentlicht. Es wird hier korrekt genutzt. Dieses Foto nutzt der Autor als Grundlage für seine Artikel zu den dort abgebildeten Wissenschaftlern. Nun soll es wegen eines Zweifels, den wir überhaupt nicht klären können, gelöscht werden. Sorry, mir fehlt es völlig am Verständnis für so eine Aktion. Ich habe oben mal den en-wp Artikel zur Wellcome Collection verlinkt, ich könnte mir durchaus vorstellen, das die sich schon Gedanken über die Lizensierung gemacht haben, so unbedarft werden die nicht sein. Gruß --Itti 21:56, 6. Jun. 2018 (CEST)
Wenn das Museum selbst angibt, dass es den Urheber nicht kennt, ist es wohl kaum im Besitz der Urheberrechte. Falls das Bild allerdings tatsächlich 1944 in Lahore aufgenommen worden ist, dann war es 1996 in Pakistan bereits gemeinfrei, wäre demnach auch in den USA nicht mehr geschützt und könnte mit den entsprechenden Anpassungen der Urheberrechtsangaben bleiben. --Abderitestatos (Diskussion) 02:14, 7. Jun. 2018 (CEST)
Eine Institution kann sehr wohl im Besitz der vollumfänglichen Nutzungsrechte sein, ohne den Urheber zu kennen. Wir haben eine ähnliche Situation bei zahlreichen Bildern des Bundesarchivs (Beispiel). Die Überlegungen zu Pakistan wären nur sinnvoll, wenn eine erste Publikation in Pakistan nachgewiesen wäre. Das ist hier aber bislang nicht der Fall und eher als unwahrscheinlich einzuschätzen. --AFBorchert 🍵 23:25, 9. Jun. 2018 (CEST)

Wie ich gerade gesehen habe, nun ebenfalls Thema auf der Grillenwaage. Anscheinend wird nun SG? auf der Grillenwaage geregelt und selbstverständlich ohne dass den Betroffenen dazu etwas gesagt wird. Ist immer besser über andere, als mit anderen zu reden. --Itti 17:04, 8. Jun. 2018 (CEST)

LD wurde entschieden. Bild bleibt. Ich danke allen, die konstruktiv geholfen haben und es tut mir sehr Leid, dass es so gelaufen ist, wie es gelaufen ist. Das war schlecht. --Itti 19:15, 9. Jun. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:15, 9. Jun. 2018 (CEST)

Grillenwaage

 Info: Ich verweise auf diese Diskussion, von der Leser und Mitarbeitende leider nicht in Kenntnis gesetzt wurden. --  Nicola - kölsche Europäerin 10:48, 4. Jun. 2018 (CEST)

Eingestellt durch Schlesinger garniert durch die üblichen Verschwörungen. Persönliche Empfehlung: mMn sollte man sich da nicht beteiligen. -jkb- 11:05, 4. Jun. 2018 (CEST)
Ein Stöckchen, das hingehalten wird und über das man nicht springen sollte. Bemerkenswert ist eigentlich nur, dass derjenige, der zum SG?-Boykott aufrief sich nun schützend vor die "Seitenbetreiber*innen" stellt indem er beklagt (oder zugibt), dass auf SG? "Aktive seit Längerem zielgerichtet zermürbt, aufgerieben und angegangen werden". Nur mit dem Verlinken der Beispiele hat er es nicht so. --Dk0704 (Diskussion) 11:26, 4. Jun. 2018 (CEST)
Auf der Grillenwaage darf man alles diskutieren, was mit der Wikipedia zu tun hat. Es handelt sich um eine Benutzerdiskussionsseite, das heißt, dort werden keine Beschlüsse gefasst, man tauscht sich nur aus.--Mautpreller (Diskussion) 11:51, 4. Jun. 2018 (CEST)
klar man darf diskutieren
man darf auch über andere sinnieren, es fällt sogar mein Benutzername
man darf auch sachlich Irriges in den Ring werfen (Grund der Diskussionsmeile bei meinen letzten Artikelvorschlägen)
ich wusste nichts davon, da ich diese Seite nicht unter den 30.442 von mir qualitätszusichernden Seiten auf meiner Beo habe, davon vielleicht 100 Metas, vielleicht habe ich da in den letzten zehn Jahren etwas Wesentliches verpasst...
--Goesseln (Diskussion) 12:09, 4. Jun. 2018 (CEST)
@Dk0704: Du hast da aus meiner Sicht was falsch verstanden. Er beklagt die Zermürbungstaktik der Seitenbetreiber*innen™ gegen "nicht zu einer bestimmten Kerntruppe gehörende Aktive". --Redrobsche (Diskussion) 12:22, 4. Jun. 2018 (CEST)
Was für eine skurrile Geschichte. --Itti 21:39, 4. Jun. 2018 (CEST)
Moin, na besser dort solch ausuferndes Diskutieren als hier (apropos: hier ist schon wieder obervoll, für Links nicht mehr greifbar...;-). Nebenbei: Die Auswahl täglich auf der Hauptseite finde ich durchweg prima - braucht doch keinen Streit um gute Ergebnisse? Einen geruhsamen Abend, --Felistoria (Diskussion) 22:03, 4. Jun. 2018 (CEST)
Exzellente Argumentation. Und ja, die Auswahl finde ich auch gut gelungen. Dank an die "Bestimmer"    --Itti 22:28, 4. Jun. 2018 (CEST)

Ich finde die Anregung von Benutzer:Wibramuc sehr konstruktiv, einen Moderator/Vermittler zu wählen/festzulegen, der bei konfliktträchtigen Diskussionen vermittelt/moderiert/schlichtet. Das könnte im Konfliktfall durchaus helfen, allerdings müsste es ein möglichst erfahrener Benutzer sein, der von beiden "Seiten" akzeptiert wird. --Dk0704 (Diskussion) 07:32, 5. Jun. 2018 (CEST)

Ob eine Wahl wirklich erforderlich ist? Man könnte sich auf eine Person verständigen. Mir gefällt Wibramucs ausgleichende und unparteiische Art gut, ihn könnte ich mir in dieser Funktion gut vorstellen. Gruß --Parvolus   07:49, 5. Jun. 2018 (CEST)
+ 1 zu Dk0704 und speziell Parvolus. Auf der dortigen Disk. finde ich viele interessante Beiträge, treffende Analysen, konstruktive Ideen (natürlich aber auch manche Äußerungen, die mangels näherer Kenntnisse über die Abläufe hier nicht weiterhelfen). Für mich ist wichtig: Auch Dritte haben ein Interesse am Funktionieren und der Qualität der Rubrik SG?, mögen sie hier - aus welchen Gründen auch immer - gar nicht oder nicht regelmäßig mitwirken. Die gelegentlichen, dann unnötig scharf und persönlich geführten Diskussion werden auch außerhalb der Rubrik kritisch wahrgenommen; diese Diskussionen halten Dritte nachhaltig von der Mitwirkung hier ab, was schade ist, weil es auch viele konfliktfreie Bereiche in dieser Rubrik gibt und weitere Mitwirkende eine Entlastung darstellen könnten. Die typischen Verläufe dieser (wenigen) unnötig scharfen, ins Unsachliche gehenden Diskussionen werden auf der dortigen Disk. zutreffend seziert. In der Tat hat die Vorhersehbarkeit solcher Diskussionsverläufe auch mich schon davon abgehalten, dort mitzudiskutieren, weil ab einem bestimmten Punkt Sachargumente gar keine Rolle mehr spielen. Vor diesem Hintergrund sehe ich auch C.'s Äußerungen hier und auf FB, eines von mir sehr geschätzten Fachautoren, die er so aber keinesfalls hätte bringen dürfen: Das ständige Lagerdenken, Rechts-Links, Gut-Böse, Präsentation-Nichtpräsentation, Vereinnehmen-Ausgrenzen! Nein, es gibt auch Grau, auch Mittelwege, ein "ja, aber" oder "nein, nicht jetzt / derart, aber später / anders". Diese (wenigen) unsachlichen Diskussionen fressen enorme Kräfte, frustrieren und helfen in der Sache nicht weiter, weil diese Energie für weitere Artikelverbesserungen fehlt. Ein allseits akzeptierter "Moderator", der konsequent PAs streicht und auf Diskussion von Sachfragen und deren Lösung drängt, wäre m. E. sinnvoll, zumindest überlegenswert. Wer nicht Poweruser ist, kommt bei solchen Diskussionen kaum hinterherund zieht sich daraus zurück oder resigniert schlimmstenfalls. --Roland Rattfink (Diskussion) 08:33, 5. Jun. 2018 (CEST)
Abgesehen von den immer dramatischeren Formulierungen ("süffisant zu schmähen", "als Paria behandelten AutorInnen", "ihr zensiert Personen, so dass sie nicht mehr wiederkommen", "als Kritik verbrämte Schikane zermürbt" - lässt nicht dringend auf Einsicht und Selbstkritik schließen) sind da einige Ideen schon überlegenswert, wenn sie hier ausdiskutiert werden. Auf der Grillenwaage verselbständigen sich die Beiträge einiger Teilnehmer zu einer Frontalkritik am SG? geführt außerhalb von SG?. Das als erstes. Dann hat Fiona schon gestern vehement vorgeschlagen, " wobei ich der Meinung bin, dass die "Hauptredner" komplett zurücktreten sollten, um neuen Kolleginnen und Kollegen Platz zu machen" - den folgenden Beiträgenist nicht zu entnehmen, sie hätte dabei auch sich gemeint: Schuld sind eben die anderen. Und aschließlich die Moderation durch einen unabhängigen Benutzer: das ist der Knackpunkt. Das könnte in der Tat die schlimmsten ad-personam-Exzesse mildern, doch früher oder später käme diese Person nicht umhin, inhaltlich entscheiden zu müssen. Die Kritik an einigen Vorschlägen hier war nicht allein (wie Fiona behauptet) durch die Person des/r Autors/in begründet, es gab ja massive Vorbehalte mangels Qualität (URV, Belege, TF...); man kan all solche Punkte natürlich bequem auf "du magst ihn/sie nicht" zurückführen, doch mit so einem Quark darf man sich nicht beschäftigen. Schönen diskussionsreichen Tag noch. -jkb- 12:11, 5. Jun. 2018 (CEST)

Die Diskussion auf der Grillenwaage hat nun vorübergehende jenen typischen eskalierenden Verlauf genommen, den wir von hier schmerzlich gewohnt sind. So sehen wenigstens auch mal Dritte, was hier so abgeht und wer welche Impulse setzt. --Dk0704 (Diskussion) 07:27, 6. Jun. 2018 (CEST)

Meiner Ansicht nach eine unterm Strich betrachtet gute Diskussion auf der Grillenwaage, bei der offen über Probleme bei SG? gesprochen und verschiedene Wege damit umzugehen diskutiert wurde. Ich finde auch, dass kontroverse Positionen letztlich nicht so unversöhnlich vertreten wurden wie hier, sondern manchmal sogar so etwas wie Wertschätzung füreinander durchschimmerte. Immerhin. Mich hat das motiviert, nach langer SG?-Abstinenz hier wieder mitzuarbeiten und mich um eine ordentliche Eintragung für einen Wochentag, den Donnerstag, zur Verfügung zu stellen. -- Miraki (Diskussion) 08:22, 10. Jun. 2018 (CEST)
Man kann nur hoffen, dass sich die dort gefundene Sachlichkeit ein Stück weit hierher überträgt. --Dk0704 (Diskussion) 10:47, 10. Jun. 2018 (CEST)
Das wird schon klappen, wenn ihr selbst dazu beitragt, Dk, Itti, Nicola, -jkb- et al. Fiona (Diskussion) 09:20, 14. Jun. 2018 (CEST)
Ja, und auch du Fiona! --Itti 09:32, 14. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:35, 10. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Nothafenrecht (11. Juni) (erl.)

Obwohl bereits seit dem Mittelalter geltendes Recht, darf ein Schiff in Seenot heute nicht mehr jeden Nothafen anlaufen.

--Pälzerbub (Diskussion) 18:36, 11. Jun. 2018 (CEST)

Für die Sache mit dem Mittelalter würde ich mir einen Beleg wünschen. Grüße   hugarheimur 18:50, 11. Jun. 2018 (CEST)
Gerne, das steht in der verlinkten Literatur. Das Nothafenrecht gilt bereits seit der Segelschifffahrt, und diese existierte sogar schon im Altertum. Ich habe das Mittelalter gewählt, was wesentlich später kam, da spätestens zu dieser Zeit die Segelschiffe in internationalen Gewässern unterwegs wahren. --Pälzerbub (Diskussion) 19:15, 11. Jun. 2018 (CEST)
Kürzere Idee:

 Info: Seit 2012 gibt es den Stub Nothafen. Wenn es jetzt WP:Redundanzprobleme gibt, dann sollten die bearbeitet werden. --Goesseln (Diskussion) 00:24, 12. Jun. 2018 (CEST)

Kontra Der Artikel ist nicht präsentabel für die Hauptseite. Es fehlen grundsätzliche Informationen wie beispielsweise ein Link zu dem bereits existierenden Artikel Nothafen (s. eins drüber von Goesseln). Bereits gestern Abend habe ich auf der Diskussionsseite des Artikels einen weiteren Einwand gebracht. Alles wirkt auf die Schnelle zusammengegooglet.

Dieses Lemma gehört in einen wesentlich grösseren Zusammenhang gestellt, der vor allem die geschichtlichen und völkergemeinschaftlichen Aspekte aufzeigt wie beispielsweise die Amerikanischen Menschenrechtskonvention (AMRK), aber noch viel näherliegend, wenn hier auf Deutschland Bezug genommen wird, die EMRK mit ihren Zusatzprotokollen und natürlich die IPBPR, die im Unterschied zum Nothafenrecht mMn ein verbindliches Abkommen ist. Dann darf selbstverständlich nicht die Afrikanische Charta der Menschenrechte und der Rechte der Völker fehlen, und die Errichtung eines dafür zuständigen Gerichtshofes, die sich just am 9. Juni zum 20. Mal jährte.

Auch fällt auf, das im Artikel wichtige Begriffe wie Völkerrecht, Asyl, Staatliche Souveränität, Menschenrechtskonvention usw. fehlen. In diesem Zusammenhang erwähnenswert ist auch ein kurzer Abriss von Gebiets-, Personen- und Flaggenhoheit. Auch spannend wäre die Abgrenzung von Seenot und Nothafenrecht, weil Seenot in der Praxis ein sehr dehnbarer Begriff ist und daher oft missbräuchlich Verwendung findet.

Dies schreibe ich alles hier auf diese Diskussionsseite, um weder den Artikel noch seinen Ersteller zu kompromettieren. Diese Zeilen verschwinden irgendwann in den Tiefen des SG?-Archives. ※Lantus 05:55, 12. Jun. 2018 (CEST)

Der Artikel scheint mit der heißen Nadel gestrickt aufgrund des aktuellen Falles im Mittelmeer. Da muss noch mehr Substanz rein, Nothäfen sind nicht erst seit 2018 ein Thema, siehe auch die in Nothafen genannten Beispiele. So ist das leider bislang nur Newstickerei. --Dk0704 (Diskussion) 07:29, 12. Jun. 2018 (CEST)

Es wurde schon genug (berechtigte) Kritik am Artikel geäussert, daher hier nur kurz ein Kommentar zum ersten Teaservorschlag. Die ohne Einzelnachweis getätigten Aussagen zu Geschichte des Nothafenrechts wirken etwas anachronistisch. Im Artikel wird von "internationalen Gewässern" gesprochen, ein Begriff, der erst im 17. Jahrhundert, also in der Neuzeit geprägt wurde (siehe dazu Seevölkerrecht und Hugo Grotius). Daher sind Behauptungen, das Recht gebe es seit dem Mittelalter oder sogar schon seit der Antike, nicht durch den Artikel belegt. --Andibrunt 07:36, 12. Jun. 2018 (CEST)

Ich würde dann den Vorschlag gerne zurückziehen. Wenn der Artikel, wie auf seiner Diskussionsseite genannt, in den vorhandenen Artikel "Nothafen" eingearbeitet werden soll, dann unterstütze ich das Vorhaben gerne. --Pälzerbub (Diskussion) 18:58, 12. Jun. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Auf Wunsch des Erstellers. --AxelHH (Diskussion) 23:20, 12. Jun. 2018 (CEST)

13.Juni 2018

Im Artikel zu Herrn Samarski-Bychowez finde ich seinen vollständigen Namen, Geburts- und Sterbedatum sowie einen Lebenslauf. Er bekleidete diverse Ämter, hatte führende Positionen u. a. beim Militär inne, war Vorsitzender diverser Bergbauorganisationen und starb "als angesehener Offizier mit beachtenswerter Karrierelaufbahn". Sogar ein Mineral wurde ihm zu Ehren benannt.

Das sind für einen - laut Teaser - "unbekannten Bergbauingenieur" ganz schön viele Infos. Offenbar weiß man ja doch, wer er war. Insofern finde ich den Teaser nicht "neugierig machend", sondern "desinformierend". Er ist und war nicht unbekannt. -- Thoroe (Diskussion) 12:23, 13. Jun. 2018 (CEST)

@Thoroe: Ich denke, Du siehst das zu eng; ich sehe hier keinen zwingenden Handlunfsbedarf: In Wiktionary findet man zum Suchwort "bekannt" die Erläuterung "von vielen gekannt, im Allgemeinwissen vorhanden", "berühmt". Eben dies trifft auf diesen Mann nicht zu, er ist also in diesem Sinne "unbekannt". Oder frag einfach auf der Straße x-beliebige Menschen, was ihnen dieser Name sagt. Dein Verständnis von "bekannt" i. S. v. "niemand hat Fakten zu ihm" ist hier zu eng. --Roland Rattfink (Diskussion) 15:34, 13. Jun. 2018 (CEST)
Ich hatte es mit der Erwartung angeklickt, dass über die Person dahinter kaum etwas überliefert ist. So wie beim Unbekannten Soldaten (ein nicht ganz passender Vergleich). Eine Formulierung "weitgehend unbekannt" hätte ich passender gefunden (oder den dritten ursprünglichen Vorschlag, aber zugegebenermaßen erst jetzt und nicht zum Zeitpunkt der Diskussion darüber). Alles halb so wild. Ich wollte nur meiner Verwunderung darüber Ausdruck verleihen. -- Thoroe (Diskussion) 15:47, 13. Jun. 2018 (CEST)

Letztlich eine Geschmacksfrage. Nun nicht mehr auf der Hauptseite.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 09:27, 15. Jun. 2018 (CEST)

Vorschlag: Ebisu Muscats (4. Juni) (erl.)

Von solchen Bands habe ich noch nie etwas gehört, vielleicht etwas für die Rubrik? Was denkt ihr? --Siesta (Diskussion) 11:13, 17. Jun. 2018 (CEST)

Den regelmäßigen Austausch der Sängerinnen gab es schon bei Die Lollipops. Der zweite Teaser/Aspekt ist da wesentlich interessanter und greift zudem ein Themengebiet auf, das hier deutlich unterrepräsentiert ist. Wenn es seitens der hier gelegentlich aufschlagenden Feminist*innen keine Einwände gibt: Pro zu Artikel und zweitem Teaser. --Dk0704 (Diskussion) 12:08, 17. Jun. 2018 (CEST)
Du kannst deine Beiträge gerne signieren. --Siesta (Diskussion) 12:04, 17. Jun. 2018 (CEST)
Ich dachte, signiert zu haben. :-/ --Dk0704 (Diskussion) 12:08, 17. Jun. 2018 (CEST)
Unterhaltsam ist der Artikel nicht, ob wissenswert („Schon gewusst?“), ist sicher eine Frage des Geschmacks. Sprachlich sollte noch ein bisschen was getan werden, bevor es auf die Hauptseite geht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:09, 18. Jun. 2018 (CEST)

Als Autor des Artikels: Kontra. Der Artikel wäre erst dann gut, wenn es eine Aufstellung aller bisheriger Mitglieder gäbe - oder zumindest derer, die bei den größeren Tourneen und den Musik-Veröffentlichungen beteiligt waren. Dies zu ergänzen ist jedoch sehr recherche-intensiv, weil praktisch nur japanische Quellen dazu vorliegen. Dabei stellen sich dann auch noch Transkriptionsprobleme der Namen bisher im europäischen Sprachraum völlig unbekannter Darstellerinnen usw... Vielleicht komme ich mal dazu, darin weiter zu arbeiten, vielleicht auch nicht. Ohne die Aufstellung der Mitglieder halte ich den Artikel vorerst nur für Mittelmaß. Signum-buzzta °°°THE PORN GUY°°° -- 12:55, 18. Jun. 2018 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ist okay, war ja nur ein Vorschlag. Siesta (Diskussion) 15:51, 18. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Geschichte der Juden in Hameln (21. Mai)(erl.)

Pro, aus meiner Sicht ein gut und vor allem neutral geschriebener Beitrag zur Erinnerungskultur. Ich hoffe nur dass es nicht wieder Zoff mit/zwischen den üblichen Verdächtigen dieses Themenbereichs gibt. --Dk0704 (Diskussion) 10:55, 2. Jun. 2018 (CEST)

Pro, schöner Artikel. Einziger kleiner Punkt: Unter dem Punkt Synagoge könnte noch klarer herausgestellt werden, an welchem früheren der Plätze die neue Synagoge gebaut worden ist. Auch weil im Text vorher der Eindruck entsteht, dass der jetzige Platz eigentlich dem Gedenken vorbehalten ist. LG --Belladonna Elixierschmiede 11:07, 2. Jun. 2018 (CEST)

Ich versuche es klarer rauszuarbeiten, dass die Standorte der Synagoge von 1879, der späteren Gedenkstätte und der neuen Synagoge von 2011 identisch sind. --AxelHH (Diskussion) 14:19, 2. Jun. 2018 (CEST)

Pro wie Vorredner von mir, sehr gut zu lesen. -jkb- 14:19, 4. Jun. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: für Sonntag Siesta (Diskussion) 12:53, 22. Jun. 2018 (CEST)

Schon gewusst? von heute (Montag, 25. Juni 2018)

Moin, der zweite Teaser (siehe oben die Vorschau) hat zwei Artikel verlinkt. Ist das ein Versehen oder eine neue Regelung? Im ersten Falle würde ich es ändern. --Felistoria (Diskussion) 00:05, 25. Jun. 2018 (CEST)

Hallo Felistoria, danke fürs mitgucken. Hat aber seine Richtigkeit, ist weder Versehen noch neue Regelung, nur einer der selteneren Doppelteaser. Gruß zur Nacht, --Alraunenstern۞ 00:10, 25. Jun. 2018 (CEST)
(Nach BK) Alles klar, habe unten die Diskussion gesehen. Ist etwas mühselig, bei einem evtl. kurzen "administrativen Kontrollgang" der neuen Hauptseite hier die Diskussionen zu durchsuchen. Gibt viele Ausnahmen, oder? Danke & Gruß zur Nacht, --Felistoria (Diskussion) 00:14, 25. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Felistoria (Diskussion) 00:14, 25. Jun. 2018 (CEST)

Der Rüssel im Archiv

heute, Samstag, 23. Juni, und morgen steht der Artikel Der Rüssel in der SG?-Rubrik auf der Hauptseite. Für die hoffentlich 20.000 Leser, von denen sich vielleicht 100 auf die Diskussionsseite des Artikel begeben, wird nach meiner weiteren Schätzung kein einziger versuchen, sich im Diskussionsarchiv schlau zu machen, welche der im Artikel vorhandenen Informationen welche Diskussionsgeschichte haben. Es gibt ja noch nicht einmal einen WP-Link dorthin. Dass nun die Threads archiviert und schlecht zugänglich sind, in denen ich ein paar Hinweise gegeben habe, da ich, im Unterschied zu der Hauptautorin, bereits am 15. Mai die von Gerhard Melzer herausgegebene Werkausgabe (Papier) von Bauer in der Hand hatte, in welcher Melzer den dort abgedruckten Teil als Fragment ankündigt. Ich war so vermessen, diese Einschätzung des Herausgebers, der die Werke ja in Zusammenarbeit mit dem Autor herausgab, als diskussionswürdig auf die Diskussionsseite zu stellen. Und so weiter. Nun steht das im Archiv, obschon ich auch mal mit Vorlage:Nicht archivieren versucht hatte, eine Bremse einzubauen.
Ich würde das hier nicht schreiben, wenn ich das Vorgehen der Hauptautorin nicht für kritikwürdig halten würde. Da ich auf dieser Seite schon mal für ein Einkürzen der SG?-Regeln eingetreten bin, werde ich jetzt eine WD:SG?-Regel 10 ("Lex-Fiona") In der Artikeldiskussion werden die Beiträge frühestens nach der Hauptseitenpräsentation archiviert nicht vorschlagen. not amused, und in Erwartung dessen, dass eigentlich ja nur ich die Schuld an dem ganzen Schlamassel habe... --Goesseln (Diskussion) 15:31, 23. Jun. 2018 (CEST) nota bene: Diskussion:Der Rüssel/Archiv/2018.

Nachtrag: dass der Link jetzt rot angezeigt wird, liegt daran, dass das Archiv jetzt dort nicht mehr steht, wo es am Samstag um 15:31 Uhr mal stand. Seit heute, Sonntag, 12:54 Uhr heißt das Archiv Diskussion:Der Rüssel/Archiv/1. Und es gibt auch seit heute 17:56 Uhr einen funktionierenden Benutzerhinweis auf das Archiv. Der Punkt scheint also erledigt. --Goesseln (Diskussion) 19:35, 24. Jun. 2018 (CEST)
Ohne mich in Dein Scharmützel mit Fiona hereinlesen zu wollen: Ich sehe grundsätzlich keine Notwendigkeit bei gerade mal sieben Diskussionsabschnitten ein Archiv anzulegen. --Dk0704 (Diskussion) 16:43, 23. Jun. 2018 (CEST)
Sie archiviert vergnügt trotzdem. Ich bin sehr dagegen. -jkb- 13:04, 24. Jun. 2018 (CEST)
richtiger Link: so -jkb- 13:22, 24. Jun. 2018 (CEST)
@-jkb-: Da dreht man sich im Kreis, bei Deiner Verlinkung:) Abgesehen davon, ich bin auch vom Grundsatz dagegen, Diskusssionsseiten zu früh zu archivieren. Diese Strategie, im Text vermeintlich "erledigte" Punkte durch "Erledigt" auf der Disk. zu archivieren, halte ich für falsch. Dient doch die Diskussionsseite auch dazu, den Benutzer/Leser darüber zu informieren, welche Punkte diskussionswürdig waren. Die Diskussionsseite ist keine "Aufgabenliste", an die man ein Archivhäkchen setzt. Kann man das rückgängig machen? Und man erfährt auch gar nicht, wohin es verschwunden ist. So, wer verbrennt sich jetzt die Finger? Ich machs nicht, denn dann ist angeblich wieder "Zickenkrieg", so sachlich begründet das auch sein mag. --  Nicola - kölsche Europäerin 13:21, 24. Jun. 2018 (CEST)
Link korrigiert... Solche Diskussionsseiten sollten prinzipiell erst gar nicht archiviert werden, so lange sie besonders lang sind. Die Archivvermerke dürfte man ruhig entfrnren. -jkb- 13:24, 24. Jun. 2018 (CEST)
P.S. Und nun läuft eine VM gegen mich :-) -jkb- 13:29, 24. Jun. 2018 (CEST)
PA Fiona (Diskussion) 14:11, 24. Jun. 2018 (CEST) --  Nicola - kölsche Europäerin 13:36, 24. Jun. 2018 (CEST)

Es erschließt sich mir nicht, warum SG?-Mitarbeiter meinen nun auch noch über die Archivierung von Artikeldiskussionen bestimmen zu können.Fiona (Diskussion) 14:11, 24. Jun. 2018 (CEST)

Evt., weil sie an der Diskussion beteiligt sind und du nicht die Hoheit über Diskussionsseiten besitzt. Einfach mal darüber nachdenken und versuchen, auch die andere Seite zu sehen. Viele Grüße --Itti 14:15, 24. Jun. 2018 (CEST)

@Fiona: Die Argumentation dazu müsste doch wohl einleuchten! ※Lantus 14:18, 24. Jun. 2018 (CEST)

Die Hoheit über den Artikel behauptet doch ihr! Wenn sich jemand inhaltlich an dem Artikel beteiligt haben sollte, so ist der Ort der Diskussion die Artikeldiskussionsseite. @Goesseln, du kannst gern Vorschläge machen, wie Du etwas gestaltet haben möchtest, doch ich bitte dich zu akzeptieren, dass deine Wünsche nicht unbedingt erfüllt werden.
Ihr führt gemeinschaftlich einen Kampf gegen "die Wiener" über einen Artikel und richtet das gegen mich, weil ich einen der von ihnen angelegten Artikel ausgebaut habe. Es mit Vernunft nicht nachvollziehbar, dass ein interesssanter und - wie mir gesagt wurde- gut geschriebener und nach allen Regeln der Wikipedia verfasster Artikel abgewertet und deren Autorin dermaßen verbissen drangsaliert wird. Denk doch mal darüber nach, Itti.Fiona (Diskussion) 14:39, 24. Jun. 2018 (CEST)
Ähm??? warum meinst du so austeilen zu müssen? Wo bekämpfe ich Wiener? Ich denke viel nach und habe den Artikel, nachdem du etwa 270 Edits in Verbesserungen investiert hast, für den Samstag auf die Hauptseite eingetragen. Das hat aber nichts damit zu tun, dass deine Archivpolitik kritisiert wird und darüber solltest nun du dringend mal reflektieren. --Itti 14:43, 24. Jun. 2018 (CEST)
Jesses Maria, der Artikel ist gut geworden, nach Meinung einiger wurden manche Abschnitte zu früh archiviert, das soll eine Drama-Meldung hier wert sein? Nicht erns gemeint, oder? --Belladonna Elixierschmiede 14:49, 24. Jun. 2018 (CEST)
@Itti (nach BK) Austeilen? Hast du völlig den Zugang dazu verloren, was austeilen bedeutet und dass und wie ihr gemeinschaftlich austeilt und offenbar für eurer Recht haltet, sich dagegen zu verwehren jedoch nicht? Was hat das Archivieren von abgeschlossenen Artikeldiskussionen mit SG? zu tun? Weil Goesseln sein Willen nicht bekommen hat, wird er hier vorstellig. Warum verweist ihr ihn nicht auf die Artikeldiskussion?Fiona (Diskussion) 14:49, 24. Jun. 2018 (CEST)
Liebe Fiona, versuche zumindest mal sachlich zu sein. Sachlich haben dir mehrere versucht zu vermitteln, dass deine Archivpolitik nicht geteilt wird. Nimm es zur Kenntnis, oder lass es. Solltest du weiter auf deiner ad-personam-Schiene reiten, wirst du von mir keine Antwort mehr erhalten. Es grüßt aus dem sonntäglichen Frieden --Itti 14:54, 24. Jun. 2018 (CEST)
Du hast meine Frage nicht beantwortet: was hat die Archivierung auf einer Artikeldiuskussionsseite mit SG? zu tun? Wieso habt ihr darüber zu befinden? AutorInnen beschenken diese Rubrik mit ihren Artikeln. SG?-Mitarbeitende prüfen, ob die Bedingungen, die im Intro festgehalten sind, erfüllt sind und tragen die Teaser ein. (Das Eintragen eines guten Artikel ist auch kein Gnadengeschenk, Itti, dem die Bestrafung durch Nicht-Eintragen entgegensteht.) Damit endet eure Zuständigkeit! Hier von Frieden zu reden, ist der Hohn.Fiona (Diskussion) 15:26, 24. Jun. 2018 (CEST)
Dass die Artikel-Disk. der bessere Ort gewesen wäre, ist nicht von der Hand zu weisen. Andererseits war für Goesseln die Präsentation auf der HS der Aufhänger für seinen Einspruch. Teilnehmer der dortigen Diskussion steht es sehr wohl zu, sich zu dieser Schnellarchivierungs-Aktion zu äußern - andere Benutzer allerdings auch. So wenig, wie in der WP Artikel Autoren gehören, gilt das auch für Diskussionsseiten.
@Fiona. Du hast ja meine Bemerkung oben gelöscht, wobei ich da weit und breit keinen PA sehen konnte. Aber wie Du meinst. Andererseits setzt Du diese Archivierung ein, obwohl Du genau weißt, dass das auf Widerspruch stossen und für Empörung sorgen wird. Ich halte ein solches (wiederholtes) Verhalten für eine BNS-Aktion. --  Nicola - kölsche Europäerin 15:42, 24. Jun. 2018 (CEST)
und handstreichartig hat -jkb- nach Gossels dramatischer Beschwerde die Archivierung zurückgesetzt. Diskutiert wird nicht. Ich werde nicht einmal gerfagt, warum ich archiviert habe. So läuft das hier. BNS? - das betreibt ihr gemeinschaftlich. EOD. Fiona (Diskussion) 16:12, 24. Jun. 2018 (CEST)

Schönen Sonntag den Damen, entspannt Euch mal ein wenig. --Dk0704 (Diskussion) 16:12, 24. Jun. 2018 (CEST)

Sind Goesseln und -jkb- Damen? Aber schön, wenn sie deinem Rat folgen würden.Fiona (Diskussion) 16:15, 24. Jun. 2018 (CEST)
Wer sagt, dass ich allen Diskutanten einen schönen Sonntag wünschen wollte? ;-) --Dk0704 (Diskussion) 17:22, 24. Jun. 2018 (CEST)
Na denn, Dir auch noch einen schönen Sonntag. Fiona (Diskussion) 17:42, 24. Jun. 2018 (CEST)
Danke. --Dk0704 (Diskussion) 18:11, 24. Jun. 2018 (CEST)
@Dk0704: Hierbei handelt es sich allenfalls um Benutzerinnen, die Damen kannst Du stecken lassen. Es geht hier um einen Dissens zwischen BenutzerInnen, das Geschlecht ist dabei unerheblich, zumal auch männliche Benutzer an der Diskussion beteiligt sind. Ich bin es satt, dass Diskussionen zwischen Benutzern auf das Geschlecht heruntergebrochen werden.
Und was das "handstreichartig" betrifft: "handstreichartig" wurde die Archivierung zuvor geändert, und immer ist noch nicht ersichtlich, wo sich dieses Archiv befindet. --  Nicola - kölsche Europäerin 16:21, 24. Jun. 2018 (CEST)
Welchen Benutzerinnen, Benutzern, Damen oder Herren ich einen Schönen Sonntag wünsche ist doch wohl mir überlassen. Wer sich als Dame angesprochen fühlt, gut. Allen anderen keinen schönen Sonntag. Wegen solcher Kommentare bevorzuge ich in letzter Zeit die geschlechtsneutrale Bezeichnung Account. Schlimm genug, dass sich BenutzerInnen nun auch schon angegriffen fühlen, wenn man einen schönen Sonntag wünscht. --Dk0704 (Diskussion) 17:22, 24. Jun. 2018 (CEST)
FYI Diskussionsseite Der Rüssel: Habe gerade den Hinweis bekommen, daß dieser Archivbaustein, den ich meine, automatisch durch einen Bot bei der ersten Archivierung eingerichtet wird. Sry, aber das hätte mir auch einer von Euch erklären können :) - damit entfällt die halbe Brisanz des Ganzen.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:23, 19. Mai 2018 (MESZ) Alles klar, Nicola? Fiona (Diskussion) 17:29, 24. Jun. 2018 (CEST) Zu Deiner Frage, wo denn das Archiv sei.Es wird laut Oliver automatisch bei der ersten Archivierung erzeugt.

Vielleicht mag ja eine der hier anwesenden BenutzerInnen seine/ihre/wasauchimmer Diskussionsenergie in die Gestaltung der SG?-Auswahl für morgen legen? --Dk0704 (Diskussion) 17:31, 24. Jun. 2018 (CEST)

Ich habe gerade alle Hände voll zu tun mit den nationalen Radsportmeistern :) Sorry. --  Nicola - kölsche Europäerin 17:36, 24. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der vermisste Link aufs (leere) Archiv wurde nachgetragen, der Artikel verschwindet in wenigen Stunden von der Hauptseite, so dass hier, bei SG? kein weiterer Diskussionsbedarf bestehen dürfte. --Dk0704 (Diskussion) 20:18, 24. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Bauerngroschen (30. Mai) (erl.)

Schon gewusst, dass mangelhafte Prägequalität einen falschen Münznamen zur Folge hatte?

Teaservorschläge:

  • Die Bauerngroschen zeigen weder Bauern, noch wurden sie für Bauern geschaffen.
  • Die Ausprägung der Bauerngroschen machte aus Aposteln Bauern.
  • Der ebenfalls auf den Bauerngroschen als Bauer gedeutete St. Judas war lange Zeit arbeitslos.


--Weners (Diskussion) 12:16, 2. Jun. 2018 (CEST)

Ich finde den ersten Teaser klasse, vielleicht einen Tick kürzer? Vorschlag von mir:

LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 12:39, 2. Jun. 2018 (CEST)

Pro Der Artikel gefällt mir. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:31, 2. Jun. 2018 (CEST)

VETO! Solange dieser hanebüchene Etymologie-Nonsens weiter in Artikel steht. Diskussion dazu hier. Brunswyk (Diskussion) 17:23, 8. Jun. 2018 (CEST) Brunswyk (Diskussion) 10:40, 10. Jun. 2018 (CEST)

Bauern sind nicht Proletariat. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 02:50, 17. Jun. 2018 (CEST)
Proletariat kommt im Artikel nicht vor. --AxelHH (Diskussion) 03:11, 17. Jun. 2018 (CEST)
@Blaues-Monsterle: - wenn Bauern nicht zum "Proletariat" gehörten, warum nannte sich dann die DDR Arbeiter- und Bauernstaat? Dass das Wort "Proletariat" oder "Arbeiterklasse" nicht im Artikel vorkommt, ist dagegen etwas anderes... --ObersterGenosse (Diskussion) 02:18, 19. Jun. 2018 (CEST)
Weil Lenin in Anbetracht der Übertragung marxistischer Ideologie auf das Russische Zarenreich auf die Idee gekommen ist, man könne Sozialismus auch ohne Industriegesellschaft. Das Proletariat im Arbeiter-und-Bauern-Staat steckt im Arbeiter, nicht im Bauern. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 03:13, 19. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch 27. Juni mit erstem Teaser eingetragen. Leserättin (Diskussion) 19:59, 26. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Rocca Busambra (21. Juni) (erl.)

Der Einzelnachweis für diese Aussage vom Sizilien - Urlaubsführer ist nicht so überzeugend. Gibt es nichts qualitätsvolleres? --AxelHH (Diskussion) 00:40, 22. Jun. 2018 (CEST)
Die cs:wp hat auch dieses Mafiagerücht, der dazu genannte Beleg beschreibt zwar den Berg sehr detailliert, von Mafia weiß er aber nichts. Die anderen Sprachversionen erwähnen das nicht. Baugruben sind leichter zu benutzen und sicherer gegen zufällige Entdeckungen als Höhlen. Wissenswert wäre immerhin, daß es sich um den höchsten Berg Westsiziliens handelt (und natürlich der Monti Sicani). --Enzian44 (Diskussion) 01:50, 22. Jun. 2018 (CEST) PS. Außerdem muß es Die Rocca Busambra heißen …
Enzian44: Einspruch - es heißt ja auch der Ätna obwohl im ital. weiblich; im Deutschen ist der Berg nun mal männlich; an diese Konvention halte ich mich. Was in anderen Wikis steht ist erst mal nicht von Belang (steht auch irgendwo im Metabereich, weiß nur gerade nicht genau wo) ich habe meine Quellen und diese auch belegt. Baugruben gibt es in Sizilien noch nicht so lange - wir sprechen ja aus der Vergangenheit. Ach ja und das "Wissenswerte" steht ja drin. Gruß --Elmie (Diskussion) 08:38, 22. Jun. 2018 (CEST)
Etna ist im Italienischen männlich, obwohl das Wort auf -a endet. --Enzian44 (Diskussion) 23:49, 22. Jun. 2018 (CEST)
Sorry der Einspruch ist sinnlos. Im Deutschen heißt es ja auch der Fluss und der Rhein, trotzdem die Donau. Und an Bergen kenne ich auch die Benediktenwand und die Klammspitze. Da bringt es nichts, eine allgemeine Konvention zu postulieren, man soll sich an das halten, was üblich ist. Ich kenne es aus der Literatur auch eher als "die".
Nicht zu vergessen der Jungfrau und der Rigi, der "Königin der Berge". SCNR --194.209.127.233 17:09, 22. Jun. 2018 (CEST)
Und im Artikel steht auch nicht drin, dass es sich um den höchsten Berg der Monti Sicani und Westsiziliens handelt. Es steht nur in der Infobox, dass er 1613 m hoch ist. Den Rest darf sich der Leser dann selber zusammensuchen? Man vergibt sich doch nichts, wenn man das noch einmal explizit in den Text schreibt (ich hab das mal gemacht). Bitte Kritik auch mal prüfen und ernst nehmen und nicht gleich abbügeln. --bjs   11:33, 22. Jun. 2018 (CEST)

@Elmie: Najaa... Reiseführer als Hauptquelle sind in der Tat nicht sonderlich enzyklopädietauglich. Wie wäre es denn mit folgenden Werken:

  • Luca Basilone: Lithostratigraphy of Sicily. Springer, 2018, ISBN 3319739425, S. 322.
  • Enzo Di Pasquale: Il giro della Sicilia in 501 luoghi (= eNewton. Manuali e guide, Bd. 218). Newton Compton Editori, 2014, ISBN 8854170739, S. 57.

LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 11:23, 22. Jun. 2018 (CEST)

Bezüglich der ehrenwerten Gesellschaft....neuer Referenz und wenn Deine Lit. Dr.Lantis noch Informationen enthält finde ich es gut wenn Du sie noch einbaust :-) Danke :-) --Elmie (Diskussion) 11:28, 22. Jun. 2018 (CEST)
Bestimmt nicht. :D --Dr.Lantis (Diskussion) 11:37, 22. Jun. 2018 (CEST)
Dr.Lantis: warum denn nicht? :-) Aber ok, ist ja jedem überlassen. Aber dann stimme hier mit bitte contra (denn hier sollte es ja nicht primär um eine inhaltliche Diskussion gehen) ab und stell einen QS-/Löschantrag auf den Artikel --Elmie (Diskussion) 12:01, 22. Jun. 2018 (CEST)
Im Fatto Quotidiano ist ein Opfer an der Rocca Busambra nachgewiesen, die Generalisierung ist also unangemessen. Von Verstecken für untergetauchte Mitglieder ist in dem Artikel nicht die Rede! --Enzian44 (Diskussion) 23:49, 22. Jun. 2018 (CEST)
Naja schade das ich keine Infotafeln als solide Quelle habe :-) egal ich zeihe meinen Vorschlag zurück; Gott lob dreht die Welt sich sowohl mit als ohne den Rocca Busambra auf der Hauptseite weiter. --Elmie (Diskussion) 14:41, 26. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ※Lantus 15:40, 26. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag The Karnival Kid (2. Juni) (erl.)

Teaservorschlag von mir:

Ein kleines Stück Filmkultur und Nostalgie. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 11:16, 2. Jun. 2018 (CEST)

Pro freue mich sehr über diesen artikel, weil der film tatsächlich ein meilenstein war und heutzutage völlig unbekannt ist. danke an Dr. Lantis für den Artikel und den Vorschlag hier.--  Donna Gedenk 20:03, 6. Jun. 2018 (CEST)
Wer am Film interessiert ist: man kann ihn auf YouTube schauen, auch wenn der Film noch nicht gemeinfrei ist (wer Skrupel hat, für viel Geld gibt's noch die Walt Disney Treasures: Mickey Mouse in Black and White DVD zu kaufen) --Andibrunt 22:12, 6. Jun. 2018 (CEST)
Ja, die Qualität dort ist teilweise erstaunlich.^^ LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 01:09, 27. Jun. 2018 (CEST)
Filmartikel sind selten hier. Pro --Dk0704 (Diskussion) 20:18, 6. Jun. 2018 (CEST)

Pro Hübsche Miniatur zur Geschichte des Animationsfilms. --Andibrunt 22:12, 6. Jun. 2018 (CEST)

Pro Putzige und aufschlussreiche Miniatur. Ich wusste gar nicht, dass es Micky-Maus-Filme auch in Schwarzweiß gab. --Gustav (Diskussion) 22:38, 6. Jun. 2018 (CEST)

Ansprechender Artikel, Pro. --Alraunenstern۞ 21:19, 26. Jun. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Donnerstag, heute -- 1rhb (Diskussion) 07:08, 28. Jun. 2018 (CEST)

Vorschlag: Ontologische Sicherheit (30. Mai) (erl.)

Mal der Versuch, ein Thema der Soziologie auf der Hauptseite zu präsentieren. Teaservorschlag:

Die Autorin Carolin ist mit dem Vorschlag einverstanden. --Redrobsche (Diskussion) 22:32, 2. Jun. 2018 (CEST)

Mmmmhhh, der Artikel ist ziemlich nice, der Teaser hingegen wirkt etwas trocken. Wie wäre denn z.B. dieser hier:

LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 13:23, 3. Jun. 2018 (CEST)

"ontologisch" sollte aber klein geschrieben werden. --  Nicola - kölsche Europäerin 12:31, 19. Jun. 2018 (CEST)
@Nicola: kein Problem, hab's geändert. Gruß;--Dr.Lantis (Diskussion) 13:10, 19. Jun. 2018 (CEST)

Finde alle interessant, nur dass der Teaser zur Flüchtlingskrise unter TF fallen würde – ganz gleich, ob plausibel sein mag oder nicht.
Hier ein weiterer Teaser-Vorschlag:

--Carolin 19:05, 22. Jun. 2018 (CEST)

TF ist es noch nicht mal unbedingt, denn über "Fremde" wurde ja ohnehhin schon geschrieben. --ObersterGenosse (Diskussion) 02:11, 26. Jun. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit letztem Teaservorschlag für den 29.06. vorgesehen. --   Sir Gawain Disk. 17:30, 28. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Klebsiella aerogenes (26. Mai) (erl.)

Ein Artikel über das Bakterium Klebsiella aerogenes, Lesern mit Interesse für Mikrobiologie oder Medizin möglicherweise noch unter dem „alten“ Namen Enterobacter aerogenes bekannt, darauf zielen die ersten beiden Vorschläge ab. Der dritte Vorschlag greift die medizinische Bedeutung auf, dabei ist jedoch zu beachten, dass es im Vergleich zur verwandten Art Klebsiella pneumoniae als nicht so „gefährlich“ gilt. Es gibt ein Bild in der Taxobox, ist aber vermutlich nicht der „Hingucker“. Teaservorschläge:

  • Es hat 46 Jahre gedauert, bis das Bak­terium Klebsiella aerogenes seinen neuen Namen bekommen hat.
  • Vor dem Jahr 2017 wurde das Bak­terium Klebsiella aerogenes wahl­weise als Entero­bacter aero­genes oder Klebsi­ella mobilis bezeichnet.
  • Das Bakterium Klebsiella aerogenes kann ein Plasmid aufweisen, durch das es anti­biotika­resistent wird.

--A doubt (Diskussion) 13:09, 3. Jun. 2018 (CEST)

Alternativer Teaservorschlag:

LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 13:25, 3. Jun. 2018 (CEST)

Danke für eure Alternativvorschläge! Bei Teaservorschlag Nr. 4 (Dr.Lantis) sehe ich ein mögliches Missverständnis durch „einen neuen Namen“, würde man so nicht erwarten, dass das Bakterium nicht mehr Klebsiella aerogenes heißt, sondern nun unter einem anderen Namen geführt wird? Also wäre „seinen neuen Namen“ eindeutiger, aber Klebsiella ist feminin (klingt komisch, ist aber zu erklären), dann folglich „ihren neuen Namen“. Es ist schon eine Weile her, dass ich einen Bakterienartikel bei SG? vorgestellt habe, damals wurde (glaube ich) die Ergänzung „das Bakterium“ empfohlen, damit sich der Leser vorstellen kann, worum es geht. Vorschlag Nr. 5 (Dk0704) ist zutreffend, aber wird dadurch genug Neugier geweckt? Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 22:42, 4. Jun. 2018 (CEST)

@A doubt: hab meinen Vorschlag angepasst. ;) LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 09:57, 5. Jun. 2018 (CEST)

Hallo Dr.Lantis, wie oben beschrieben ist Klebsiella (zumindest grammatikalisch) feminin, habe daher bei deinem Vorschlag „seinen“ durch „ihren“ ersetzt. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 14:30, 16. Jun. 2018 (CEST)
@A doubt: auch ok. ;) Hab aber mal das Durchgestrichene entfernt - sieht ordentlicher aus und es besteht nicht die Gefahr, dass es bei Übernahme mit kopiert wird. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 18:22, 16. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit vorletztem Teaservorschlag für den 30.06. vorgesehen. --   Sir Gawain Disk. 17:57, 28. Jun. 2018 (CEST)

Vorschlag: Het Apeldoornsche Bosch (27. Mai) (erl.)

Het Apeldoornsche Bosch war eine von 1909 bis 1943 bestehende psychiatrische Klinik für jüdische Patienten. Sie war die größte ihrer Art in den Niederlanden und galt aufgrund ihres modernen Konzeptes als wegweisend. Die Autorin Nicola frage ich noch an. --Alraunenstern۞ 09:09, 6. Jun. 2018 (CEST)

Sehr guter Vorschlag! In den Teaser sollte ein Hinweis auf die Räumung der Klinik und die Vernichtung der Menschen.--Der wahre Jakob (Diskussion) 09:42, 6. Jun. 2018 (CEST)
Dir schwebt ein Teaser in dieser Richtung vor?:
für meinen Geschmack etwas hart für einen Teaser. Der Artikel indes gefällt mir recht gut für die Hauptseite. --Dk0704 (Diskussion) 14:56, 6. Jun. 2018 (CEST)

Artikelautorin ist einverstanden, und zwei Teaservorschläge hätte ich auch noch:

  • Het Apeldoornsche Bosch war die größte und modernste psychiatrische Klinik für jüdische Patienten in den Niederlanden.
  • Die psychiatrische Klinik für jüdische Patienten Het Apeldoornsche Bosch galt seinen Bewohnern (nur) bis 1942 als Himmel.

--Alraunenstern۞ 15:14, 6. Jun. 2018 (CEST)

Ein wichtiger und guter Artikel. Aufgrund des Themas fällt es sehr schwer, den Artikel anzuteasern. Mir ist auch die Geschichte mit dem Jodenhemel für den Teaser in den Sinn gekommen, aber der sachlichere Teaser ist dem Thema vermutlich eher angemessen. Geolina mente et malleo 18:42, 6. Jun. 2018 (CEST)

Benutzer Apdency aus Apeldoorn ist auf meine Bitte hin nochmals auf das Gelände gegangen und hat Fotos gemacht. Ich habe jetzt einige Bilder in den Artikel gesetzt, bitte aber darum, mal darauf zu schauen - ich war jetzt etwas "erschlagen" und bin mir unsicher wegen der Auswahl. Ich finde die Fotos zum Teil deshalb so beeindruckend, weil sie die "Idylle" illustrieren. Danke, --  Nicola - kölsche Europäerin 13:44, 13. Jun. 2018 (CEST)

Ichj finde die neuen Bilder passend. In einem so ausführlichen Artikel sind es keinesfalls zu viele, und auch der heutige Zustand wird ja im Artikel in yseiner Genese erklärt. Einzig das Bild von der Info-Tafel würde ich rausnehmen, da es von nicht so guter photographischer Qualität ist und keine zusätzliche Info liefert.--Der wahre Jakob (Diskussion) 12:03, 14. Jun. 2018 (CEST)
@Der wahre Jakob: Ok - ich dachte, die Tafel als Motiv sei mal was anderes. Hast Du denn eine andere Idee? --  Nicola - kölsche Europäerin 17:16, 14. Jun. 2018 (CEST)
Fundamentalkritik an der Tafel wollte ich nicht üben. Sie ist uneinheitlich ausgeleuchtet, zum Teil blendet die Oberfläche, und lesen kann man kaum etwas. Aber als Dokument heutiger geschichtsbewusster Nutzung des Geländes kann das Bild natürlich dienen.--Der wahre Jakob (Diskussion) 12:59, 15. Jun. 2018 (CEST)
Dann lass ich es, es sei denn, jemand anderes hat eine einschlagende Idee. Ich habe das Bild genommen, weil es auf die Einrichtung der Kinder bezogen ist und weil ich nicht schon wieder ein Gebäude oder ein Denkmal reinsetzen wollte. --  Nicola - kölsche Europäerin 22:01, 15. Jun. 2018 (CEST)
Ich bevorzuge einen leicht abgewandelten Teaser des Vorschlags von Alraunenstern:
--  Nicola - kölsche Europäerin 12:02, 16. Jun. 2018 (CEST)
Oder:
--  Nicola - kölsche Europäerin 10:48, 21. Jun. 2018 (CEST)
@Nicola, ein Bild für den Teaser fände ich noch ganz gut, persönlich würde ich das erste im Artikel favorisieren, weil es eine Ahnung von der Größe der Klinik vermittelt. Gruß --Alraunenstern۞ 17:58, 27. Jun. 2018 (CEST)
@Alraunenstern: Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, warum ich keins reingesetzt hatte. --  Nicola - kölsche Europäerin 18:07, 27. Jun. 2018 (CEST)
bingo, du hast das einzige von 23 Fotos aus der c:Category:Apeldoornsche Bosch hierher gestellt, das nicht cc-by ist, sondern das in my humble opinion wackelig ist. PD-old oder PD-old-70 für ein Foto ohne Urheber aus dem Jahr 1930, wie soll das gehen? Aber meine Meinungsäußerung zu Urheberrechten von Fotos ohne feststellbaren Urheber ist ja hier nicht besonders beliebt und wurde hier zuletzt als unempathisch verurteilt. Eine Lösung für das Foto kenne ich nicht, ich kann nur an die Kollegen bei WP:URF verweisen. --Goesseln (Diskussion) 19:10, 27. Jun. 2018 (CEST)
@Goesseln. Jetzt hör mal mit diesem Selbstmitleid auf :) Vielleicht Deine Hinweise etwas weniger sauertöpfisch vortragen, das könnte helfen. ICH habe kein Problem mit diesem Hinweis und muss gestehen, ich habe das übersehen. Weiß jetzt gerade auch nicht weiter, außer dass ich jetzt wegen der "70 Jahre" böse Gedanken bekomme. --  Nicola - kölsche Europäerin 19:20, 27. Jun. 2018 (CEST)
 
Sorry, hab beim Vorschlagen auch nicht darauf geachtet. Dann vielleicht doch der Gedenkstein? --Alraunenstern۞ 20:21, 27. Jun. 2018 (CEST)
Ja, bitte. --  Nicola - kölsche Europäerin 20:39, 27. Jun. 2018 (CEST)
Habs oben getauscht. --Alraunenstern۞ 20:51, 27. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit letztem Teaservorschlag für den 29.06. vorgesehen. --   Sir Gawain Disk. 17:28, 28. Jun. 2018 (CEST)
Teaser bitte ändern, siehe: Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst#Änderungswunsch/Kritik bezogen auf einen aktuellen Teaser. -- Miraki (Diskussion) 08:23, 30. Jun. 2018 (CEST)

Vorschlag: Östlicher Perlmuttfalter (29. Mai) (erl.)

Schöner, kleiner Artikel von Benutzer:Bellargus. Gruß --Josef Papi (Diskussion) 14:09, 6. Jun. 2018 (CEST)

Einige Fachausdrücke im Beschreibungsteil sollten noch verlinkt werden. Ansonsten schöner Artikel.--Belladonna Elixierschmiede 14:24, 6. Jun. 2018 (CEST)
Ich hab den Schmetterling mal vergrößert. Alternativ kann man auch eine tote Variante aus dieser Kategorie verwenden. --Redrobsche (Diskussion) 22:52, 6. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Heute mit Bild -- 1rhb (Diskussion) 07:08, 28. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Kilkenny Castle (26. Mai) (erl.)

Zur Entstehung: Der Artikel war ein Wunsch auf Drei Wünsche frei und wurde von mir reserviert. Den Artikel ließ ich aus der englischen Wikipedia importieren und übersetzte ihn in meinem Benutzernamensraum. Schließlich verschob ich ihn in den Artikelnamensraum. Die Burg hat eine lange Geschichte, weshalb sich viele Teaserideen bilden könnten, ich habe nur die genommen, die mir gerade eingefallen sind.

--Snookerado (Diskussion) 20:39, 6. Jun. 2018 (CEST)

Der Artikel ist mir irgendwie zu rot. --AxelHH (Diskussion) 20:44, 6. Jun. 2018 (CEST)
Da muss ich dir Recht geben. Ich kenne mich mit dem Thema (vor allem mit den Earls of Ormonde) so gut wie gar nicht aus, weshalb ich nur versuchen kann, ein paar Links durch Übersetzungen zu bläuen. --Snookerado (Diskussion) 20:57, 6. Jun. 2018 (CEST)
Einige Links rausnehmen wäre einfacher. --AxelHH (Diskussion) 22:04, 6. Jun. 2018 (CEST)
Nein, lasst die Rotlinks. Sie motivieren zum mitmachen. Der Artikel ist auch mit den Rotlinks informativ. Pro --Dk0704 (Diskussion) 07:46, 7. Jun. 2018 (CEST)
Ich fange mal an, die englischen Artikel zum 3. Earl of Ormonde und zum 3. Marquess of Ormonde zu übersetzen. --Snookerado (Diskussion) 14:27, 7. Jun. 2018 (CEST)
Geht natürlich auch mit Bild... Nach den beiden Übersetzungen lasse ich dann die Rotlinks erstmal stehen. --Snookerado (Diskussion) 15:31, 7. Jun. 2018 (CEST)
Das Bild ist ein langweiliges Postkartenmotiv, Schloss weit weg, blauer Wolkenhimmel und grüner Rasen. Bei der Riesenbilderauswahl auf Commons, warum nicht was originelles? --AxelHH (Diskussion) 22:40, 7. Jun. 2018 (CEST)
Kein Problem, ich habe es nur genommen, da es auch im Artikel in der Infobox verwendet wird. --Snookerado (Diskussion) 13:37, 8. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit abgewandeltetem ersten Teaservorschlag (sktiv anstatt passiv) für den 30.06. vorgeschlagen. --   Sir Gawain Disk. 17:56, 28. Jun. 2018 (CEST)

Vorschlag: Jack Voirol (10. Juni) (erl.)

Adolphe Jacques „Jack“ Voirol (* 14. April 1924 in Tavannes; † 19. Januar 2016 in Olten) war ein Schweizer Kapitän a. D. der Schweizer Hochseeflotte. Eigentlich selbsterklärend: Schweizer Hochseeflotte. Ja, das gibt es. Seltsamerweise. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 08:17, 10. Jun. 2018 (CEST)

Hast du auch einen Teaservorschlag? Artikel ist mit 7 bis 8 Sätzen sehr kurz. --AxelHH (Diskussion) 08:23, 10. Jun. 2018 (CEST)
Nein, denn ich kenne mich hier nicht aus. Das war ein Vorschlag, weil es wirklich witzig ist, die Schweizer Hochseemarine. Das ist so wie die Jamaikanische Bobmannschaft. Mehr als den Vorschlag werde ich auch nicht beitragen. Man kann es nehmen, muß aber nicht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 08:52, 10. Jun. 2018 (CEST)

Pro der Artikel ist kurz, könnte ausgebaut werden, doch auch so genügt es für mich. Als Teaser könnte ich mir vorstellen:

  • Jack Voirol half als Kapitän der Schweizer Hochseeflotte, die Versorgung der Schweiz zu sichern

--Itti 10:19, 10. Jun. 2018 (CEST)

Die Person ist nicht relevant. Die Schweiz unterhält Deutschland sei Dank eine Hochseeflotte, und da gibt es diverse Kapitäne. --Frühlingsblumen (Diskussion) 11:12, 10. Jun. 2018 (CEST)

 Info: Frühlingsblumen hat dann auch gleich einen SLA, der in einen LA umgewandelt wurde gesetzt. --Itti 15:13, 10. Jun. 2018 (CEST)

Kontra Ich habe mir sowohl Artikel als auch Quellen sehr gründlich angeschaut und muss den Lösch-Beführwortern leider zustimmen. Voirols Biografie liest sich zwar interessant, lässt aber absolut nichts erkennen, was einen Enzyklopädie-Eintrag rechtfertigt:

  • Wie bereits in der Löschdiskussion angemerkt, war Voirol ein schlichter Schiffsjunge - wohl nur einer unter Dutzenden. Kapitän wurde er erst sehr viel später. Generell lesen sich sein beruflicher Werdegang und seine Karriere ziemlich gewöhnlich. Keine der Quellen berichtet über besondere Verdienste oder Vorkommnisse (z.B. "er rettete als Einziger eine ganze Flotte" o.ä.).
  • Dann wäre noch die Quellenlage. Das Buch ist -strenggenommen- eine Seemannsgarn-Novelle. Der reinste Verstoß gegen WP:NPOV. Die PDF-Quelle ist ein noch krasserer Verstoß gegen WP:NPOV, weil sie -als persönlicher Nachruf- von einem Hinterbliebenen verfasst und überdies recht ausgeschmückt dargestellt ist (Stichwort: Primärquelle).
  • Besonders entsetzt bin ich über den WorldCat-Link. Ist das etwa ein Versuch der arglistigen Täuschung? Die auf der verlinkten Seite genannte Person heißt Jack Viorel, ist also jemand Anderes! Und nicht nur das: laut dem WorldCat-Eintrag geht es dabei um eine Familie, die: Profiles a family that travels around the world to teach surfing to children with visual and other disabilities, zu Deutsch: „Eine Familie, die um die Welt reist, um Kinder mit Sehbehinderung und anderen Beeinträchtigungen das Surfen zu lehren“. UNFASSBAR!

Offenbar soll hier ein Held erfunden werden, der keiner ist. --Dr.Lantis (Diskussion) 11:07, 22. Jun. 2018 (CEST)

Hallo Dr.Lantis, ich habe es gerade schon auf der LA-Seite geschrieben: „... was den WorldCat-Link angeht, solltest du verbal deutlich runterfahren. Der Kollege, der ihn eingefügt hat, hat soweit ich das sehe, mit dem Artikel sonst überhaupt nichts zu tun und nach seiner Beitragsliste ergänzt er regelmäßig Normdaten usw. Offensichtlich hat er sich mit dem Namen vertan, und du hast es glücklicherweise bemerkt. Ihm daraus einen Vorsatz zu unterstellen, er wolle einen Helden erfinden und arglistige Täuschung für möglich zu halten, ist unfair und mit Sicherheit kränkend für denjenigen. Das muss doch nicht sein.“ --Alraunenstern۞ 12:16, 22. Jun. 2018 (CEST)
@Alraunenstern: Entschuldige, aber SO leicht ist es gar nicht, den Namen auf der Website zu verlesen, er steht ja groß und fett da und wird auch mehrfach wiederholt. Dann bleibt halt, dass der Einsteller des Links äußerst nachlässig war - man sollte seine Quellen gründlicher lesen, bevor man sie einstellt. Aber ok, vielleicht geht mein Vorwurf zu weit - ich habe ihn gestrichen. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 12:22, 22. Jun. 2018 (CEST)
@Alraunenstern: oooh, ich sehe gerade: der WorldCat-Link wurde laut Versionsgeschi NACH dem LA-Antrag eingefügt und es war nicht der Hauptautor. Vielleicht lag ich mit meinem Vorwurf doch nicht ganz so falsch? LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 12:27, 22. Jun. 2018 (CEST)

Weiterer Nachtrag (srry): Mein Vorwurf des "Erfindens eines Helden" richtet sich gegen Niemanden, sondern gegen den Artikel als solchen. Über diesen soll offenbar eine Art künstliche Enzyklopädie-Relevanz geschaffen werden.--Dr.Lantis (Diskussion) 12:45, 22. Jun. 2018 (CEST)

Antwort von "drüben" (vielleicht reicht das, wenn wir auf einer Seite diskutieren, ist etwas umständlich, alles auf zwei Seiten zu kopieren): "Och nee, guck dir seine Beitragsliste an, er ergänzt ständig Normdaten und Worldcatlinks. Dass er mit dem Buchstabendreher den falschen Link eingefügt hat, dürfte er wahrscheinlich selbst ärgerlich finden, aber da Vorsatz anzunehmen tut nicht Not, denke ich."
Ah, ok, die Heldensache hatte ich so gelesen, dass du das ihm zuschreibst. Generell sehe ich, dass immer und überall LDs geführt werden, und die Verfechter beider Seiten sehr konträre Meinungen vertreten und Relevanz bzw. Nichtrelevanz begründen. Das macht aber die Vertreter einer Seite weder "besser" oder "schlechter" als die andere (Werbetreibende lasse ich mal bewusst außen vor). --Alraunenstern۞ 13:04, 22. Jun. 2018 (CEST)
Weder betrachte ich mich als "besser", noch die Anderen als "schlechter". Das mit dem "Werbetreibende" habe nicht verstanden, sorry.--Dr.Lantis (Diskussion) 13:15, 22. Jun. 2018 (CEST)
Ich schreibs dir nachher genauer, was ich meinte (bin jetzt noch aus dem Haus). --Alraunenstern۞ 13:57, 22. Jun. 2018 (CEST)

Kontra - Löschkandidat. Ein Artikel darf lt. Intro bei der HS-Präsentation keine Wartungsbausteine aufweisen, das schließt den Löschantragsbaustein mit ein. --Dk0704 (Diskussion) 11:01, 26. Jun. 2018 (CEST)

Nun kann man nicht erkennen, ob der LA schon da war, als der Vorschlag hier gemacht wurde, da gleichzeitig. Sollte man nicht erst die LD abwarten und sich dann die Qualität nochmals genauer anschauen, wenn der Artikel bleibt? --  Nicola - kölsche Europäerin 11:07, 26. Jun. 2018 (CEST)
Den Vorschlag finde ich gut. Da die Relevanz ohnehin zuhöchst fragwürdig ist, sollte diese zuallererst geklärt werden. Dann sollte die Qualität geprüft und verbessert werden (der Artikel als solcher ist momentan -mit Vergunst- kaum mehr als ein lieblos abgesetzes Gerippe). Und danach kann man ihn evtl. hier wieder vorschlagen - wenn es bis dahin nicht zu spät ist, weil der Artikel quasi zu lange existiert (Stichwort "neu"). LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 11:21, 26. Jun. 2018 (CEST)
Der Artikel kann hier schon als "vorgeschlagen" stehen bleiben. Weitere QS-Hinweise auf der Disk. --  Nicola - kölsche Europäerin 14:27, 26. Jun. 2018 (CEST)
Der Artikel wurde von Administrator @Minderbinder: gelöscht. Gruß;--Dr.Lantis (Diskussion) 14:13, 29. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gelöscht --Redrobsche (Diskussion) 18:57, 29. Jun. 2018 (CEST)

Het Apeldoornsche Bosch

@Nicola: Wird am 29. Juni "geteasert" mit Die psychiatrische Klinik Het Apeldoornsche Bosch war für ihre Bewohner nur bis 1942 ein „Judenhimmel“. Wenn ich das richtig recherchiert habe, war dies die größte jüdische Einrichtung in den Niederlanden, in die Juden, darunter viele deutsche Flüchtlinge, über die eigentliche Kapazität hinaus aufgenommen und quasi versteckt wurden. Die Menschen hofften, dadurch der Deportation zu entgehen. In der Nacht zum 21. Januar 1943 wurde die Anstalt überfallartig geräumt und die meisten Juden (knapp 1.200) nach Auschwitz deportiert. Das waren also nicht nur "Bewohner" (das ist in der Psychiatrie ein eher neuerer Begriff, der langfristige Betreuung und Pflege ausdrückt, während Patient eine Krankenrolle und ein Therapiekonzept impliziert), sondern eine auf engem Raum zusammengeschlossene Schicksalsgemeinschaft von Patienten und Verfolgten, wobei die Patienten nolens volens auch Verfolgte waren. In dem Begriff "Judenhimmel" drückt sich offenbar die Hoffnung dieser Verfolgten auf Sicherheit aus, eine Hoffnung, die viele Juden bereits in den 1930er Jahren zur Flucht in die Niederlande bewegt hatte. Vor diesem Hintergrund halte ich den Teaser höchst unangemessen. Zum einen wird damit die Situation unter deutscher Besetzung verschleiert. Zum anderen halte ich auch eine zynische Leseweise für möglich. Durch die Auslassung wesentlicher Sinnzusammenhänge zum Zwecke des "Teasern" kommt noch die Problematik der jüdischen Eschatologie hinzu. In dem Artikel ist ausreichend Stoff und Ernst für einen seriösen Teaser.--Assayer (Diskussion) 22:57, 29. Jun. 2018 (CEST)

Bei der Mehrheit Deiner obigen Auslassungen verstehe ich jetzt nicht recht, was Deine Einwände sind. Was Du recherchiert hast, steht doch im Artikel - und wenn etwas fehlen sollte, kann man das gerne nachtragen.
Da lt. Literatur die Bewohner selbst die Einrichtung als "jodenhemel" bezeichneten, weiß ich jetzt nicht, was an dem Teaser "unseriös" sein sollte. --  Nicola - kölsche Europäerin 23:25, 29. Jun. 2018 (CEST)
Mit meinen Ausführungen habe ich lediglich darauf hinweisen wollen, dass es genügend Aspekte (Alleinstellungsmerkmale) zum seriösen Teasern gibt, und man sich nicht in Andeutungen verlieren muss. Ich habe jedenfalls erst die SG?-Diskussion lesen müssen, um den Teaser und dessen Bezug zum Artikel rekonstruieren zu können. Abgesehen davon, dass ich auch Quellen gefunden habe, wonach die Einwohner von Apeldoorn von der Anstalt als "Judenhimmel" sprachen, würde auch eine Selbstbezeichnung nicht einen Teaser legitimieren, bei dem unterschlagen wird, warum die Klinik als rettender und sicherer Ort angesehen wurde. Jedenfalls nicht, weil der Ort abseits von den schrecklichen Vorkommnissen im Rest des Landes ein Leben in Ruhe ermöglichte. Zumindest bezweifle ich die Idylle einer überfüllten Anstalt mit Mangel an ausgebildetem Pflegepersonal (wäre interessant, etwas über die Versorgungslage in der Anstalt zu erfahren), und ich würde von Deportationen auch nicht als "schrecklichen Vorkommnissen" schreiben. Man scheint tragischerweise geglaubt zu haben, der Ort wäre quasi vergessen worden. Was die Bezeichnung selbst angeht, so verweise ich nur darauf, dass der Weg zu den Gaskammern in Treblinka "Himmelstrasse" genannt wurde. Tatsächlich entnehme ich auch dem Artikel eine Episode, wonach ein deutscher Soldat besorgten Anrufern mitteilte: „Der ist im Himmel. Heute Morgen aufgeflogen.“ Die Mehrdeutigkeit des Begriffs "Himmel" eignet sich nicht zum Teaser bei einem solchen Thema.--Assayer (Diskussion) 02:23, 30. Jun. 2018 (CEST)
+1, ja, bitte ändern. --Siesta (Diskussion) 08:21, 30. Jun. 2018 (CEST)
Wikipedia Diskussion:Hauptseite#„Judenhimmel“-Teaser bei Schon Gewusst?. -- Miraki (Diskussion) 08:21, 30. Jun. 2018 (CEST)
Mir erschließt sich die Kritik am Teaser nicht: "jodenhemel" (niederländisch für "Judenhimmel") ist im Artikel als eine Bezeichnung belegt, die von Bewohnern/Patienten/Verfolgten dort zeitweilig selbst verwendet wurde; und auch die Einwohner von Apeldoorn nutzten den Begriff. Im Teaser ist er durch Anführungszeichen als Zitat bzw. Schlagwort gekennzeichnet. Durch den Zusatz "nur bis 1942" ist auch im Teaser eine zeitliche Einordnung/Begrenzung vorgenommen. Dass die Lebensbedingungen dort während der deutschen Besatzung gewiss alles andere als "idyllisch" waren, sollte jedermann klar sein, da sollte man die (HS-)Leser nicht für dümmer halten als sie sind. Die einfacher Gestrickten, die die Hintergründe tatsächlich nicht kennen oder nicht verstehen, sollen halt nicht zu interpretieren versuchen, sondern lesen. Und hinsichtlich Ton und Inhalt kann der Artikel nur jedem als Lektüre empfohlen werden, mag er einen auch nachdenklich und bewegt in den Tag gehen lassen. --Roland Rattfink (Diskussion) 09:19, 30. Jun. 2018 (CEST)
Im Artikel kam Judenhimmel gar nicht vor, sondern "jodenhemel" und das kann ein Deutschen, der kein Niederländisch versteht, gar nicht als Judenhimmel identifizieren. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 09:35, 30. Jun. 2018 (CEST)
Natürlich nicht. --  Nicola - kölsche Europäerin 12:15, 30. Jun. 2018 (CEST)
Roland Rattfink, bloß weil ein Wort auf niederländisch im Text auftaucht, kann man es nicht in den Teaser stellen. Dazu ist dessen Kurzaussage viel zu missverständlich. Wer hält hier die Leser für „dümmer als sie sind“? Von nicht „idyllischen Lebensbedingungen“ zu sprechen halte ich für einen Euphemismus. Und der Vewreis darauf, die Leser sollten doch durch die Lektüre des Artikels selbst erschließen („sollen halt nicht zu interpretieren versuchen“) geht schon deswegen fehl, weil von der einen Millionen Hauptseitenbesucher nur wenige zigtausend den Artikel selbst aufrufen; bei den anderen bleibt „Judenhimmel“ mit allen möglichen Assoziationen hängen. Ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl und Verantwortungsbewusstsein wäre gut. -- Miraki (Diskussion) 10:13, 30. Jun. 2018 (CEST)
@ Miraki: Dann mache bitte einen Vorschlag, wie der Teaser in der verbliebenen 12/48 Stunden lauten soll, ich habe mich um den Artikelinhalt in den letzten drei Wochen nicht gekümmert, kann da also nicht helfen. Und suche bitte einen Hauptseitenänderungsberechtigten, der das umsetzen kann. --Goesseln (Diskussion) 10:45, 30. Jun. 2018 (CEST)
Nach meinem Informationsstand ist genau hier der Ort, um Teaseränderungen vorzuschlagen, die dann von Hauptseitenänderungsberechtigten umgesetzt werden. Ich habe in der Vorschlags-Disk geschaut und schlage diesen dort vorgefundenen Teaser vor:
  • Het Apeldoornsche Bosch war die größte und modernste psychiatrische Klinik für jüdische Patienten in den Niederlanden.

--Siesta (Diskussion) 10:56, 30. Jun. 2018 (CEST)

Die Verwendung des Begriffs ist im Artikel ausgeführt. Ich halte das Aufgreifen im Teaser weder für missvertändlich noch unseriös, aber wenn die Befürchtung besteht, es könne trotzdem ungute Assoziationen hervorrufen, schlage ich vor, den Begriff durch „eine sichere Zuflucht“ zu ersetzen (Vorschlag kam vorhin auf der Teaserdisk). --Alraunenstern۞ 11:41, 30. Jun. 2018 (CEST)
Mit dieser Änderung wäre ich auch einverstanden, danke. --Siesta (Diskussion) 11:46, 30. Jun. 2018 (CEST)
Dann würde ich das gleich so umsetzen, wenn keine Einwände bestehen. --Alraunenstern۞ 12:16, 30. Jun. 2018 (CEST)
Und ich hoffe, dass alle damit leben können. Manche sahen einen Änderungsbedarf, andere nicht, für Beides gab es Argumente. Aber mit einem neutraler formulierten Teaser sollten hoffentlich alle zufrieden sein. --Siesta (Diskussion) 12:19, 30. Jun. 2018 (CEST)
Auch wenn es nur noch für 12 der 48 Stunden ist: Die von Alraunenstern angesprochene Alternative halte ich für einen gut vertretbaren Kompromiss. Den von Siesta eingebrachten älteren Alternativteaser finde ich hingegen (unangemessen) brav: Das schlichte "war" lässt nicht mal ansatzweise erahnen, dass ein schweres nationalsozialistisches Verbrechen das Ende der Einrichtung bedeutete und mehrere hundert Menschen das Leben kostete. Das dem Hauptseitenleser vorzuenthalten, der sich nicht zum Artikel durchklickt, hielte ich für falsch. --Roland Rattfink (Diskussion) 12:32, 30. Jun. 2018 (CEST)
Danke für eure Überlegungen. Ich hab den Teaser jetzt demgemäß geändert. Gruß, --Alraunenstern۞ 12:54, 30. Jun. 2018 (CEST)
Ich setze dann hier auf erledigt, der Threat bleibt ja eh noch vier Tage erhalten. --Alraunenstern۞ 13:46, 30. Jun. 2018 (CEST)

Es ist doch nicht so, als ob der von mir kritisierte Teaser auch nur ansatzweise erahnen ließ, dass dies die vermutlich größte Einzeldeportation - die Deportationen aus Westerbork mal außen vor gelassen - in den Niederlanden unter deutscher Besatzung war! Selbstzeugnisse, (nehmen wir mal an, es handelt sich um eine Selbstbezeichnung und nicht um Apeldoorner Volksmund,) müssen interpretiert werden. Aus Ausschwitz wurden Briefe nach Westerbork geschmuggelt. Eine Deportierte schrieb darin 1943 über ihre Deportation: Die Reise ist schön! Sobald man einmal aus Westerbork weg ist, ist alles nicht mehr so schlimm. Das sollte Mut machen, heißt aber nicht, das die Deportation wirklich eine "schöne Reise" war. Bei der hier vorherrschenden Logik würde ein Artikel über die Deportationen aus Westerbork aber vermutlich geteasert: Für die Insassen war eine Deportation aus Westerbork 1943 eine „schöne Reise“. Mit den Anführungszeichen wäre ja alles klar. Aber Het Apeldoornsche Bosch war unter deutscher Besatzung zu keinem Zeitpunkt eine sichere Zuflucht. Die Menschen dort haben sie dafür gehalten, aber das war eine subjektive, letztlich falsche Einschätzung. Oder glaubt jemand, das Versteck der Franks sei ("nur") bis 1944 eine "sichere Zuflucht" gewesen? Wenn man etwas als "sicher" bezeichnet, nimmt man eine Wertung vor und die halte ich im Fall von Het Apeldoornsche Bosch für falsch. Ich kann nicht verstehen, warum bei historischen Themen zeitgebundene, subjektive Einschätzungen, quasi O-Töne, hier auf SG? immer wieder ungefiltert zu Teasern verarbeitet werden, als ob es sich um unumstössliche Fakten handeln würde. Wenn man unbedingt meint, man müsse im Zitaten arbeiten, dann muss man diese auch entsprechend zuschreiben.--Assayer (Diskussion) 14:17, 30. Jun. 2018 (CEST)

Hallo Assayer, der von dir kritisierte Teaser ist ja geändert worden wegen der Befürchtungen zur Mehrdeutigkeit des Begriffs "Himmel". Dass es sich bei der "sicheren Zuflucht" letztlich nur um eine Scheinsicherheit auf Zeit gehandelt hat, die jäh endete, dürfte jedem klar sein, der sich auch nur ansatzweise mit der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt hat, in der kein jüdischer Mitbürger mehr sicher war. --Alraunenstern۞ 20:10, 30. Jun. 2018 (CEST)
Wenn es selbstverständlich ist, dass Het Apeldoornsche Busch unter deutscher Besatzung Juden keine wirklich sichere Zuflucht bot, dann ist es umso unverständlicher, warum im Teaser behauptet wird, dass es zumindest bis 1942 eine ebensolche sichere Zuflucht gewesen sei.--Assayer (Diskussion) 21:29, 30. Jun. 2018 (CEST)
Mir, nachdem ich diesen Artikel geschrieben und den Teaser formuliert habe, und wie man ersehen kann, unter Auswertung zahlreicher Literatur und Belege (und zudem noch den Benutzer aus Apeldoorn erfolgreich gebeten habe, weitere Fotos zu machen), "mangelndes Verantwortungsbewusstsein und Fingerspitzengefühl" vorzuwerfen, finde ich unverschämt und überheblich - wem mangelt es denn nun an "Fingerspitzengefühl"?
Ich finde die Tatsache, dass der Teaser ausgewechselt wurde, sehr ärgerlich, wenn ich auch Alraunenstern für ihre Bemühungen danke, die Wogen zu glätten. Der Teaser - und ein Teaser ist dazu da, einen Aspekt hervorzuheben und die Leser zum Lesen zu animieren - basierte auf Aussagen im Artikel und war als Zitat gekennzeichnet (und ich ging davon aus, dass deutschsprachige Menschen erkennen können, was "Jodenhemel" zu bedeuten hat, und dass es nicht "Kindergarten" oder "Fußballplatz" heißt). Neugierig machende Teaser finde ich im Übrigen besonders wichtig bei diesen sehr ernsten Themen, DAMIT die Leute solche Artikel lesen. Die Klinik war sicherlich objektiv gesehen keine "sichere Zuflucht", aber die Bewohner haben sie offenbar in gewissem Rahmen subjektiv als solche empfunden, weshalb ja auch weitere jüdische Menschen dorthin gegangen sind, wobei natürlich die Hoffnung eine wichtige Rolle spielte. Der Klinikdirektor hat ja offenbar bis zuletzt nicht glauben wollen, dass die ihm anvertrauten Menschen gefährdet waren.
Wirklich konstruktive Kritik am Artikel, die ich hätte umsetzen können, habe ich übrigens bisher nicht entdecken können. Wenn man der Meinung ist, dass manche Aspekte fehlen, sollte es kein Problem sein, diese nachzutragen. Andererseits setzt man als Autor natürlich Prioritäten - ein anderer Autor hätte vielleicht andere gesetzt.
Es gab im Übrigen tatsächlich einen wirklichen Fehler im Teaser, die Jahreszahl nämlich. Als ich darauf hinweisen und um Korrektur bitten wollte, war die Diskussion hier allerdings schon im Gange, so dass ich davon abgesehen habe. --  Nicola - kölsche Europäerin 10:46, 1. Jul. 2018 (CEST)
Als Abschluss nun der Vorwurf, man habe dir, Nicola, "mangelndes Verantwortungsbewusstsein und Fingerspitzengefühl" vorgeworfen, das sei "unverschämt und überheblich", gefolgt von der rhetorischen Frage, wem es denn nun an "Fingerspitzengefühl" mangele? - Nun, du hast mich falsch zitiert. Meine Formulierung lautete: "Ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl und Verantwortungsbewusstsein wäre gut". Ich hatte diesen Wunsch nach ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl damit begründet, dass von den ca. eine Million Besuchern der Wikipedia-Hauptseite nur wenige zigtausend den bei Schon Gewusst? geteaserten Artikel selbst lesen und viele andere den Begriff "Judenhimmel" mit allen möglichen Assoziationen verbinden. Eine Rechtfertigung für diesen Begriff im Teaser derart, der mündige Leser könne ja selbst durch die Artikellektüre erfahren, wie der Begriff denn nun gemeint sei, geht also schon von daher fehl, dass die meisten Teaser-Leser den Artikel selbst gar nicht lesen. Darüber hinaus halte ich es grundsätzlich für problematisch, wenn ein Teaser bei diesem Thema den Hauptseitenlesern einen Teaser – gerechtfertigt als neugierig machenden Teilaspekt, der ja schließlich im Artikel als "Zitat" vorkomme - präsentiert, der nicht einmal ansatzweise erkennen lässt, dass dies die wohl größte Einzeldeportation in den Niederlanden unter deutscher Besatzung war. Dieses grundsätzliche Problem hat Assayer oben schon ausgeführt. -- Miraki (Diskussion) 15:51, 1. Jul. 2018 (CEST)
Ich habe Dich nicht "falsch zitiert", sondern bin als Hauptautorin und Formulierin des Teasers natürlich zuallererst in der Verantwortung und fühle mich daher auch angesprochen.
Wir haben offenbar grundsätzlich andere Vorstellungen von der Aufgabe eines Teasers, aber das kenne ich ja schon aus vielen Diskussionen hier auf dieser Seite (nicht nur mit Dir). Dass die meisten Teaser-Leser den Artikel nicht lesen, halte ich indes für TF. Ich weiß aber jetzt nicht, womit mehr gedient ist: Den Teaser so zu formulieren, dass erst Recht niemand den Artikel liest, weil er das Wesentliche schon in einem Satz gelesen hat und ihn das evtl. auch abschreckt, oder ihn so so formulieren, dass Leser diesen aus Neugier dann doch lesen. Ich ziehe letztere Alternative wie bekannt vor.
Dass es sich um die größe Einzeldeportation unter deutscher Besatzung gehandelt hat, kann man natürlich klarstellen, indem man es explizit in den Artikel mit einem Satz hereinschreibt. Das macht weniger Mühe als viele Zeilen hier in dieser Diskussion. --  Nicola - kölsche Europäerin 16:05, 1. Jul. 2018 (CEST)
Nachtrag: Die niederländische Literatur zum Thema scheint nach meiner bisherigen Lektüre jedenfalls keinen großen Wert auf diesen "Superlativ" zu legen. --  Nicola - kölsche Europäerin 17:15, 1. Jul. 2018 (CEST)
@Assayer: Das konkrete Thema ist nun ja eigentlich "durch". Gleichwohl und weil es eine allgemeine Problemstellung betrifft: Ich denke, dass Du mit Deiner Kritik und insbesondere Deinem obigen Beispiel über das Ziel hinausschießt und Äpfel mit Birnen vergleichst:
  • Sicher muss bei einzelnen subjektiven Aussagen immer geprüft werden, ob und inwieweit sie verallgemeinert werden können oder ausdrücklich als Einzelposiition gekennzeichnet werden müssen. Sicher mag es dabei in der Vergangenheit auch schon Fehler/Ungenauigkeiten in der Rubrik SG? gegeben haben, einfach weil Teaser zur Verkürzung zwingen und keine bloßen Gemeinplätze enthalten sollen. Hier aber ist der Begriff "Judenhimmel" als Aussage einer größeren Personengruppe von Heimbewohnern / Personal / Geflüchteten und Apeldoorner Bürgern belegt. Das unterscheidet den Fall hier von Deinem Beispiel mit der Einzelaussage einer Deportierten.
  • Hinzu kommt hier: Wir haben keine Anhaltspunkte dafür, dass der Begriff "Judenhimmel" hier ironisch oder sarkastisch verwendet wurde oder bewusst gegen die eigenen Überzeugungen, um Zukunftsängste o. ä. zu nehmen. Auch hier: ein deutlicher Unterschied zu Deinem Beispiel mit dem Brief der Deportierten an die Angehörigen zuhause.
Und allgemein: Diese Ex-ante-Sicht scheint mir in der heutigen Zeit ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis damaliger Verhaltensweisen von Opfern, aber auch Tätern, insbesondere in der Zeit des Naziregimes. Belegte zeitgenössische, wenn auch nur lokal oder regional gebräuchliche Begriffe wie der des "Judenhimmels" lassen für uns heute Lebenden womöglich eher erahnen, warum nicht mehr Juden rechtzeitig auszuwandern oder zu fliehen versuchten und weiter an das Gute glaubten.
Noch ein letzter Punkt: Dass ein belegter, zudem durch Anführungszeichen besonders gekennzeichneter Begriff von Unbedarften missverstanden werden könnte, sollte man als HS-Mitgestalter sicher immer im Hinterkopf behalten. Aber weder wird man jedes eventuelle Missverständnis in einem naturgemäß verkürzenden Teaser ausschließen können, noch sollten wir uns von Unbedarften quasi als Schere im Kopf vorschreiben lassen, wie Teaser auszusehen haben. Es ist und bleibt eine Gratwanderung zwischen Aufmerksamkeit-Schaffen für ein wichtiges Thema und korrekten Sachaussagen und je mehr sich rechtzeitig hier an der Teasergestaltung beteiligen, um so eher lassen sich sinnentstellende Verkürzungen, die keiner haben will, vermeiden.
Ich weiß zwar nicht, wem konkret Benutzer:Miraki oben unzureichendes Fingerspitzengefühl und Verantwortungsbewusstsein zuschreibt, aber sowohl aus Nicolas Aussagen, die den Artikel verfasst und den konkreten Teaser vorgeschlagen hat, als auch meine Aussagen, mit denen ich hier den Teaser verteidigt habe, sollten hinreichend zeigen, dass sich Mitarbeiter dieser Rubrik durchaus ihrer Verantwortung bewusst sind und - wie Alraunensterns moderierende Tätigkeit zeigt - auf Kritik eingegangen wird. --Roland Rattfink (Diskussion) 11:22, 2. Jul. 2018 (CEST)
Ich versuche idR Kritik an Teasern von Kritik an Artikeln zu trennen. Letztere gehört mE auf die Artikeldisk und wird zumeist mit dem Hinweis, man sei schliesslich bei SG? und nicht bei KALP, begegnet. Die Qualität eines Artikels und die Qualität eines Teasers können sich gegenseitig bedingen, müssen es aber nicht. D.h., man kann auch Kritik an Teasern üben, ohne der Artikelautorin und ihrem Werk zu nahe zu treten. Grundsätzlich ist mir hier bei SG? wiederholt aufgefallen, dass zeitgebundene Zitate für Teaser aufgegriffen und als Fakten dargestellt werden. Anführungszeichen reichen zur Kennzeichnung von Zitaten nicht aus. Im Deutschen kennt man auch die distanzierenden Anführungszeichen. Das Verb "ist" weist das Zitat nicht eindeutig zu. Das kann man im Deutschen auch präziser ausdrücken, etwa durch das Verb "halten für". Bei dem Gebrauch von Zuschreibungen macht es einen großen Unterschied, ob es sich um eine Selbst- oder eine Fremdzuschreibung handelt und die Belege, die ich gesichtet habe, sprechen für eine Fremdzuschreibung (quasi Volksmund, s. auch nl:Het Apeldoornsche Bosch). Die Aussage einer Quelle verliert nichts von ihrem Verschleierungs- und Selbstvergewisserungscharakter, wenn sie von mehreren Personen geteilt wird. Es gibt eine Quellenedition "Als ik wil kan ik duiken". Brieven van Claartje van Aals, verpleegster in de Joods psychiatrische inrichting Het Apeldoornsche Bosch 1940-1943, hg. von Suzette Wyers, Amsterdam 1995. Daraus wird auch in Jewish Responses to Persecution, Bd. 3, 1941-1942 (2013) über die Stimmung in der Anstalt zitiert: There are things happening to the J.... that make us feel awfully frightened. We are all in a crummy, helpless mood. It's just like in Amsterdam though you would not expect that here in Het Bosch. You can appreciate how anxious we all are. I am in a bloody bad mood. (9/10. Oktober 1941) (S. 413.) Der Autor des Bandes, Jürgen Matthäus, führt im Anschluss aus, welche Probleme bei der Interpretation solcher Quellen, beim Lesen zwischen den Zeilen, zu beachten sind. Hinzu kommt, dass dieser Artikel mE genug Stoff für Teaser ohne randständige Zitate bietet und bei dem Thema besondere Vorsicht geboten ist. (Vgl. auch Geolina, 18:42, 6. Jun. 2018 )--Assayer (Diskussion) 17:20, 2. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alraunenstern۞ 13:46, 30. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Krazy Wordz (3. Juni) (erl.)

  • Ist „Bummnö“ ein Abfuhrmittel oder eher eine Stellung aus dem Kamasutra?

Mal etwas aus der Spieleecke. War mein erster Versuch aus dem Projekt "Wikipedia spielt...". Der Teaser spielt auf das grundsätzliche Spielprinzip an, Wörter aus einer begrenzten Anzahl an Buchstaben zu erfinden, die eine gewisse Aufgabe (z.B. Abführmittel, Stellung aus dem Kamasutra etc.) erfüllen und im Nachgang von den Mitspielern richtig zugeordnet werden müssen. Bitte um Ping bei Kommentar / Frage etc., danke :-) --Squasher (Diskussion) 20:24, 3. Jun. 2018 (CEST)

Schon gewusst ist eine Frage, da kann ein Teaser nicht auch noch eine Frage sein. Der Teaser geht auch nicht, weil die Worte Abfuhrmittel und Kamasutra nicht im Artikel vorkommen.--AxelHH (Diskussion) 21:22, 3. Jun. 2018 (CEST)
Naja, sie kommen „sinngemäß“ schon vor, nur eben mit anderen Beispielen. Das mit der Frageform ist natürlich ein Problem. Wie wärs damit:
  • Zadrata könnte chinesisch für Fahrrad sein, aber auch „Prost!“ auf Bulgarisch.

- Squasher (Diskussion) 21:33, 3. Jun. 2018 (CEST)

@Squasher: Es gibt die ungeschriebene Regel, dass das Lemma auch im Teaser enthalten sein sollte. Bei deinen Teasern ist ja nicht mal klar, was man da jetzt eigentlich verlinken sollte. Deswegen ein anderer Vorschlag:
  • Das Gesellschaftsspiel Krazy Wordz gibt es in einer kindgerechten und einer „nicht 100 % jugendfreien“ Variante.
--Redrobsche (Diskussion) 22:14, 3. Jun. 2018 (CEST)
Man merkt, dass ich nur alle Schaltjahre hier einen Vorschlag einreiche, sorry :-) Würde ich bei meinem Ansatz bleiben inkl. Verlinkung des Spiels, komm ich nur auf furchtbare Denglish-Verwurstungen. Deinen Teaser, Redrobsche, find ich gar nicht so übel, danke! Falls mir noch was anderes einfällt, reiche ich es nach. - Squasher (Diskussion) 16:50, 4. Jun. 2018 (CEST)
Kleine Abwandlung:
  • Das Gesellschaftsspiel Krazy Wordz gibt es in einer kindgerechten und einer nicht ganz jugendfreien Variante.
Gruß --Parvolus   17:36, 6. Jun. 2018 (CEST)
Würde einen der beiden letzten Teaser zu 100 % befürworten. --AxelHH (Diskussion) 23:41, 12. Jun. 2018 (CEST)
Ja, ohne Anführungszeichen sogar noch besser. :-) Danke für eure Mithilfe! - Squasher (Diskussion) 21:49, 14. Jun. 2018 (CEST)

für montag mit teaser von parvolus und einem dank an den autor

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:   Donna Gedenk 15:24, 30. Jun. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Dumbo-Oktopusse (15. Mai) (erl.)

  • Dumbo-Oktopusse haben Flossen, die an Elefantenohren erinnern, und schlagen damit hin und her, um sich fortzubewegen.
  • Einige Körperteile der Dumbo-Oktopusse erinnern tatsächlich an Elefanten.
  • Wie es ihr Name schon prophezeit, haben Dumbo-Oktopusse und Disneys Dumbo tatsächlich anatomische Gemeinsamkeiten.

Der letzte Vorschlag gefällt mir am meisten, – macht was draus, ich freue mich schon über die Präsentation des Teasers. (Vielen Dank an @Redrobsche.) Liebe Grüße – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 23:50, 9. Jun. 2018 (CEST)

Das tatsächlich würde ich im zweiten Teaser weglassen. Der letzte Teaser hat eine Floskel (Wie es ihr Name schon prophezeit), die ihn lang macht. --AxelHH (Diskussion) 08:15, 10. Jun. 2018 (CEST)

Vorschlag:

LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 10:32, 10. Jun. 2018 (CEST)

Sind es nicht eher Ähnlichkeiten statt Gemeinsamkeiten? --Dk0704 (Diskussion) 10:40, 10. Jun. 2018 (CEST)

@Dk0704: die Gemeinsamkeit liegt im Namen. ;) LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 18:24, 10. Jun. 2018 (CEST)
@AxelHH: Echt? Ist der 3. Teaservorschlag schon zu lang? Liest sich doch nett mit der kleinen Floskel vorneweg. Ich denke mal, dass die Länge noch geht, oder? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 18:45, 10. Jun. 2018 (CEST)
Je kürzer um so besser verständlich. Eigentlich sind 15 Worte noch kurz, mir erschien es länger wegen der Redewendung. --AxelHH (Diskussion) 18:48, 10. Jun. 2018 (CEST)
Pro zum Vorschlag. Beim Teaser bitte auf die Floskel verzichten. Dr. Lantis` Vorschlag gefällt mir:
Diesen Teaser finde ich nun mal arg banal, da beide Begriffe "Dumbo" beinhalten und daher die "Gemeinsamkeit" offensichtlich ist. --  Nicola - kölsche Europäerin 10:20, 25. Jun. 2018 (CEST)
Und das macht den Teaser deshalb "arg banal"...? Ok, das mit dem "offensichtlich" sehe ich ein. Aber anstatt "Banalität" zu beklagen, kann man ja selber pfiffige Vorschläge machen. Je mehr Auswahl, desto besser. --Dr.Lantis (Diskussion) 10:33, 25. Jun. 2018 (CEST)
Kann ich nicht - konnte ich noch nie, Teaser formulieren. Deshalb lass ich es und überlasse das den Benutzern, die das von jeher besser konnten. --  Nicola - kölsche Europäerin 10:42, 25. Jun. 2018 (CEST)

Siestas Vorschlag gekürzt, wagt sich so natürlich weit aus dem Fenster, doch ich denke, das regt zum Lesen an. Danke für den schönen Artikel. --Itti 10:54, 25. Jun. 2018 (CEST)

Sorry, Itti - kleiner Widerspruch von mir: es geht doch um den Oktopus, nicht um den niedlichen Elefanten? Dein Teaser impliziert aber genau das. Dann doch lieber so herum:
  • Gewisse Oktopusse haben etwas mit Disneys Dumbo gemeinsam.

Das ist jetzt auch nix Persönliches meinerseits - ich finde halt nur, dass der Artikelgegenstand, um den es geht, immer vorn anstehen sollte. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 11:00, 25. Jun. 2018 (CEST)

Gerne. Dein Teaser ist prima. Viele Grüße --Itti 11:13, 25. Jun. 2018 (CEST)

für montag mit dem letzten Teaservorschlag und einem dank an den autor

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:   Donna Gedenk 15:20, 30. Jun. 2018 (CEST)

Neue Daten für Mai

Ich habe hier die Daten für den Mai ergänzt. Die Artikel mit der besten „Performance“ waren (gemäß dem DRG-Wert):

  1. Absturz einer MiG-21 in Cottbus 1975 (Hurra!)
  2. St George’s Chapel (Windsor Castle) (Das lag wohl nicht nur an der Präsentation bei SG?)
  3. Philipp Mees
  4. Warren Mitchell
  5. MOOSE

--Redrobsche (Diskussion) 13:34, 2. Jun. 2018 (CEST)

Danke. Also ich lese es -) Ich hoffe nur, dass es klar ist, dass es da eine kleine Ungenauigkeit immer gibt - nämlich je nach Jahereszeit die erste bzw. die ersten zwei Stunden vor Mitternacht. Bei Sommerzeit, wie jetzt, werden in den ersten zwei Stunden nicht selten 1000 Klicks gemacht - PageviewsAnalysis läuft nämlich grundsätzlich na UTC, und soweit ich weiß, lässt sich das nicht umstellen. Diese werden also dem "Vortag" zugeordnet, der eigentlich Tag beginnt für UTC erst um 02:00 :-) -jkb- 13:37, 4. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Redrobsche (Diskussion) 20:03, 2. Jul. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Israelisch-ugandische Beziehungen (29. Juni), Terminwunsch: 3. Juli (erl.)

Grund: Jahrestag der Operation Entebbe vom 3. Juli 1976.

Weitere Bilder in der Commons-Kategorie und im Artikel. --JPF just another user 00:16, 30. Jun. 2018 (CEST)

Das Bild finde ich schwierig, weil es nur beim ersten Teaser geht und die Beziehungen sich nicht nur auf dieses Ereignis reduzieren lassen und das Bild nicht selbsterklärend ist. Eher andere Bilder.--AxelHH (Diskussion) 14:11, 30. Jun. 2018 (CEST)
Das erste von JPF vorgeschlagene Foto ist urheberrechtlich mit CC-BY sehr problematisch: Wo ist das Foto aufgenommen, von wem, wann? Wen zeigt es, in welcher Situation? --Goesseln (Diskussion) 14:19, 30. Jun. 2018 (CEST)
Pro, wissenswert. Es gibt einen Satz, den ich nicht verstehe:

Unter Milton Obote, dem ersten Präsidenten Ugandas, half das Uganda ab 1969 Israel zunächst bei der Unterstützung der Anya-Nya-Rebellen im Süden des Sudans im Kampf gegen die Zentralregierung in Khartum.

Fehlt da ein Komma? Bitte nochmal schauen, oder steh ich auf der Leitung? Auf ein Bild würde ich verzichten, es ist schwer jahrzehntelange Beziehungen zwischen Ländern bildlich darzustellen. --Siesta (Diskussion) 14:54, 30. Jun. 2018 (CEST)

Ups, ich hoffe, ich habe den Fehler im Bandwurmsatz gefunden. Hier ein anderes Bild. Ich würde die Operation Entebbe als zentrales Ereignis in den Beziehungen der beiden Länder bezeichnen, aber ich bin bei der Wahl eines Bildes völlig schmerzfrei. --JPF just another user 20:07, 30. Jun. 2018 (CEST)
@J. Patrick Fischer: Zur Info - ausgewählt zum Wunschtermin mit Bild und erstem Teaser. Zwar ein sehr kurzfristiger Terminwunsch, aber weder hier noch auf der Artikeldisk. werden fachliche Bedenken geäußert. Auch mir erscheint der Artikel gut strukturiert, geschrieben und belegt ohne erkennbare nennenswerte Schwächen. Der Wunschtermin ist für mich sehr gut nachvollziehbar. Da es ein "unrunder" Jahrestag ist, sollte auch nichts mit der Rubrik "Was geschah am ...?" kollidieren. Zum Jahrestag selbst: Der 3. Juli war der Beginn der Entebbe-Befreiung, zumindest der unmittelbaren Vorbereitung, und wegen der 48-stündigen HS-Präsenz ist auch der 4. Juli als Ende der Aktion mit abgedeckt. Zum Teaser und Bild: Wäre es kein spezieller Wunschtermin, hätte ich mich wohl für den allgemeineren Teaser zu den zwischenstaatlichen Beziehungen und das Bild des israelischen MP mit Idi Amin entschieden. Wenn wir aber schon die Befreiung der Geiseln als Wunschtermin berücksichtigen, ist es m. E. konsequent, auch mit diesem einschneidenden Ereignis und einem entsprechenden Bild zu teasern. @ JPF Danke für den Vorschlag, beim nächsten Mal gerne mit etwas mehr zeitlichem Vorlauf, um mehr hier Aktiven genug Zeit zur Prüfung zu geben; und bei den Bildern bitte auch an eine Bildunterschrift und die richtige Größe achten (s. kurze Anleitung oben). Falls jemand doch Bedenken gegen den Terminwunsch hat, bitte kurz melden. --Roland Rattfink (Diskussion) 07:53, 2. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Dienstag, 3. Juli, mit Bild zum Wunschtermin, --Roland Rattfink (Diskussion) 07:53, 2. Jul. 2018 (CEST)
@Roland Rattfink:: Danke. Ich bin gerade durch den anstehenden Jahrestag erst auf das Thema gestoßen. ;-) Schön, dass es geklappt hat. --JPF just another user 09:17, 2. Jul. 2018 (CEST)
Ein großes Lob, so spannend können zwischenstaatliche Beziehungen dargestellt werden. Interessanter Artikel zum passenden Termin auf der HS. --Dk0704 (Diskussion) 07:53, 3. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Seeschlacht bei Männedorf (22. Mai) (erl.)

Ein für mich sehr erstaunlicher Artikel. Von Seeschlachten, die auf einem See stattfanden, hatte ich zuvor noch nicht gehört. Und dann ausgerechnet in der Schweiz, diesem Land der Neutralen [1][2].  Vorlage:Smiley/Wartung/;-)  Teaservorschläge:

Der Autor Wolvus ist einverstanden und bereit, falls gewünscht, Einzelnachweise nachzutragen. --Redrobsche (Diskussion) 22:29, 4. Jun. 2018 (CEST)

@Wolvus, Redrobsche: Zur Info - ausgewählt für Dienstag, den 3. Juli, an zweiter Stelle mit dem ersten Teaser. Ein interessanter, guter Artikel; dass er hier überraschend wenig Kommentare erhalten hat, werte ich als gutes Zeichen, weil es eben nichts zu kritisieren und diskutieren gibt (altes Motto: Nicht kritisiert, ist genug gelobt). Schweizer Themen sind hier m. E. ziemlich unterrepräsentiert, insbesondere auch Schweizer Geschichte. Beim Thema fühlte ich mich irgendwie an die Schulzeit mit Schillers Wilhelm Tell erinnert. Inhaltlich geht's in gewisser Weise auch hier um bilaterale Beziehungen, zusammen mit dem Artikel zur Beziehung Israel - Uganda zum Wunschtermin ein bewusster Schwerpunkt, durch unterschiedliche Zeiten und Orte gleichwohl (hoffentlich) verschieden genug. Beim Teaser habe ich mich für die "kämpfenden Truppen" entschieden ("kämpfende Schiffe" kommt mir sprachlich etwas holprig vor und würde auf der HS wohl kritisiert werden). Danke für den Vorschlag, --Roland Rattfink (Diskussion) 08:41, 2. Jul. 2018 (CEST)

Erledigt|1=Für Dienstag, 3. Juli, --Roland Rattfink (Diskussion) 08:41, 2. Jul. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Von R.Rattfink für Dienstag ausgewählt --Dk0704 (Diskussion) 08:22, 2. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Lore Rose David 25.Mai 2018 (erl.)

  • "Lore Rose David verwendete Fischschuppen als Indikatoren in der Paläontologie"

Hallo! Ich finde die Abläufe dieser Seite nicht für optimal. Gerade bei der Teaserformulierung wird aus "neugierig machend" viel zu häufig eine verzerrende Freakshow, die überflüssig ist, wenn ernsthafte Themen den Lesern auf der Hauptseite präsentiert werden. Das Werk und Leben dieser Frau hat sicher Aufmerksamkeit verdient, da muss man keine Neugier erzeugen, aber es hebt die Paläontologie mal wieder ein wenig aus der Gruft.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:17, 7. Jun. 2018 (CEST)

--Oliver S.Y. (Diskussion) 12:17, 7. Jun. 2018 (CEST)

Danke für den interessanten Vorschlag. Interessante, mir bislang unbekannte Persönlichkeit. Pro zu Artikel und Teaser. --Dk0704 (Diskussion) 13:25, 7. Jun. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch --Dk0704 (Diskussion) 07:58, 3. Jul. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Wankeldieselmotor (7. Juni) (erl.)

Klingt etwas radikal im Teaser darauf hinzuweisen, das der Motor nicht geht. Etwas vorsichtiger:
Inwiefern ist das radikal, wenn das den Tatsachen entspricht? Dieser Motortyp funktioniert wirklich nicht. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 10:16, 8. Jun. 2018 (CEST)
Muss man das dann gemäß dem Motto der Spalte "Schon gewusst" wissen? Man könnte im Teaser darstellen, dass die Entwicklung schief ging:

Der erste Teaservorschlag ist drastisch, regt aber vielleicht zum Widerspruch und damit zum Lesen an. Ich finde ihn gut. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:23, 9. Jun. 2018 (CEST)

Für Technikinteressierte (wie mich) ein hochinteressanter Artikel zu einem sehr ungewöhnlichen Vorhaben, gut verständlich geschrieben, damit auch OMA-tauglich. Ungewöhnlicher Beleg-Apparat, mit dem man m. E. aber gut zurecht kommt, umfassend belegt, insofern Pro zum Artikel.
Beim Teaser tue ich mich mit dem des Hauptautors Johannes schwer. Da scheint mir so etwas wie "bislang" o. ä. zu fehlen. Natürlich: Bisherige Versuche sind gescheitert und wurden eingestellt. Aber gerade Felix Wankel hatte noch viele Verbesserungsideen, die er jedoch mangels (wissenschaftlicher und finanzieller) Unterstützung und letztlich wegen seines Alters nicht mehr realisieren konnte. Aber diese absolute, zeitüberdauernde Teaseraussage scheint mir verfehlt: Mit modernen Fertigungstechniken (3D-Druck), modernen Ladern, optimierten Materialien für den Drehkolben und vor allem den Dichtungen könnte es - wie schon bislang mit einfacheren Mitteln im Versuch gezeigt - grundsätzlich funktionieren, es würde jedoch technisch und wirtschaftlich keinen Sinn mehr machen, weil Motoren zur Verbrennung fossiler Brennstoffe keine lange Zukunft mehr beschieden ist und sich grundlegend neue Konzepte nicht mehr amortisieren würden. Lange Rede: Contra zum ersten Teaser (oder bitte ergänzen um "bislang" oder "funktioniert im Alltagsbetrieb nicht"). Der zweite Teaser führt m. E. in die Irre, da der unzureichenden Verdichtung durch den Kreiskolben durch unterschiedliche Formen der Aufladung begegnet werden kann. Den dritten Teaser, ebenfalls von AxelHH, finde ich hingegen "gut teasernd" und sachlich korrekt. --Roland Rattfink (Diskussion) 14:52, 2. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch mit letztem Teaser --Dk0704 (Diskussion) 07:58, 3. Jul. 2018 (CEST)

Kilkenny Castle

Der heute in der Rubrik ganz oben mit Bildchen verlinkte Artikel hat einen "Überarbeiten"-Baustein (siehe dazu die Disk). Gegebenenfalls den Teaser für morrgen herausnehmen und durch einen anderen Kandidaten ersetzen? --Felistoria (Diskussion) 23:38, 30. Jun. 2018 (CEST)

Das bringt das System durcheinander. Wenn er heute schon einen Baustein hatte, wird er den morgigen Tag damit auch durchstehen. --AxelHH (Diskussion) 23:47, 30. Jun. 2018 (CEST)
Wenn Du meinst, kann ich nicht beurteilen. Der Baustein ist drin seit heute, 15:09 Uhr, die Disk beginnt zeitgleich. Danke für Deine Reaktion und Gute Nacht, --Felistoria (Diskussion) 00:00, 1. Jul. 2018 (CEST)
Wenn der Baustein heute viertel vor 12 bemerkt worden wäre und der Artikel morgen neu auf der Hauptseite gewesen wäre, hätte ich noch schnell gewechselt. --AxelHH (Diskussion) 00:06, 1. Jul. 2018 (CEST)
Die teasergebende Information - das sah ich aber auch eben erst, man liest WP eben nicht täglich gleich zum Frühstück:-) - ist eher nicht belegt, folgt man der Fußnote 1. Dann sei das eben so. --Felistoria (Diskussion) 00:10, 1. Jul. 2018 (CEST)
Ich bin auf jeden Fall dafür, den Artikel auszuwechseln - oben steht "der Artikel darf keine Wartungsbausteine enthalten". Und es ist keine gute Visitenkarte, einen Artikel mit Baustein auf die HS zu setzen, "System" hin oder her. Der Wartungsbaustein wurde übrigens rücksichtsvoller Weise heute nachmittag reingesetzt - oder ich nehme den temporär jetzt wieder raus. --  Nicola - kölsche Europäerin 00:09, 1. Jul. 2018 (CEST)
@System durcheinander: Jein, natürlich kann man etwas machen. Nur fünf vor zwölf etwas aus dem Hut zaubern, ist auch nicht so einfach. Fünf vor elf hätte ich den Zweitteaser für Übermorgen (Montag) in Augenschein genommen, das ist Krazy Wordz, und den hier für morgen (Sonntag) auf Platz drei geschoben und übermorgen (Montag) auf Platz fünf (!). Dann hätten wir anschließend zwar ein Problem mit dem Montag, weil dann dort der Zweitteaser fehlt, aber das zu regeln sind ja auch noch 24 Stunden Zeit.
Hätte.
Oder wir machen das jetzt um um fünf vor eins, wenn denn ein Hauptseitenänderungsberechtigter mitspielt.
Dann wissen wir, wie es gehen kann, im Falle, dass ... --Goesseln (Diskussion) 00:35, 1. Jul. 2018 (CEST)
Wie bereits bemerkt: der Teaser hat im Artikel keinen nachvollziehbaren Beleg, weder in der Einleitung noch weiter unten im Text. --Felistoria (Diskussion) 01:43, 1. Jul. 2018 (CEST)

Ich finde, das ist hier suboptimal gelaufen: wenn es heißt, ein Artikel dürfe keinen Baustein enthalten, dann ist damit doch wohl nicht gemeint, dass man Bausteine rausnehmen sollte, oder? Der ÜA-Baustein war, wie man auch auf der Diskussion nachlesen kann, sehr begründet und ich finde es eigentlich auch für die Leser wichtig, dass sie wissen, dass der Artikel so noch nicht ok ist. Ich bin neulich über einen Artikel gestolpert, der inhaltlich zu ca. 80-90% falsch ist. War seinerzeit auch ein SG?-Kandidat und dort wäre so ein Hinweis (hätte man es zu dem Zeitpunkt gemerkt) für Leser sehr hilfreich gewesen; wahrscheinlich wäre er allerdings dort gar nicht erst erschienen. Einen Artikel, der bei SG? vorgeschlagen war, habe ich ausgebaut, weil er falsche Informationen enthielt; allerdings waren zu dem Zeitpunkt noch nicht viele pro- oder contra-Stimmen im Thread enthalten. Ich kann gut verstehen, dass die SG-Mitarbeiter nicht jeden vorgeschlagenen Artikel inhaltlich prüfen können; vielleicht sollte es so etwas wie ein "SG?-Mini-Review" geben? --AnnaS.aus I. (Diskussion) 10:13, 2. Jul. 2018 (CEST)

Das Ganze ist u.a. deshalb "suboptimal" gelaufen, weil der Baustein während der Präsentation hereingesetzt wurde, ohne hier Bescheid zu geben, so dass es deshalb eine etwas überstürzte "Notfall-Aktion" gab. Der Baustein ist im Übrigen jetzt wieder drin. Eigentlich hätte der Artikel imo ganz ausgetauscht werden müssen.
Theoretisch gibt es ja ein "Mini-Review", aber das klappt halt nicht immer wie gewünscht. --  Nicola - kölsche Europäerin 10:20, 2. Jul. 2018 (CEST)

Nachdem ich als Übersetzer zufällig auf die Diskussion gestoßen bin (...), entschuldige ich mich auch noch mal hier für dieses twas suboptimal gelaufenes Projekt "Kilkenny Castle". Ein Übersetzungsfehler meinerseits und die von mehreren Benutzern aufgedeckte miserable Quellenarbeit der englischen Wikipedia sind die Auslöser, größtenteils also meine Schuld. Wie gesagt, ich entschuldige mich für diese Komplikationen. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 15:07, 2. Jul. 2018 (CEST)

@Snookerado: Es tut mir leid, wenn Du meinen Beitrag falsch verstanden hast und ich hätte wahrscheinlich besser einen neuen Thread aufgemacht. Ich hatte mich nur über die "Baustein raus"-Aussage gewundert. Eigentlich fand ich nämlich den "Fall", den ich oben verlinkte, wirklich als nicht auf der Hauptseite zeigbar. Mir geht es bei neuen Artikeln eher darum, ob jemand halt nicht der "perfekte Übersetzer" ist (das ist nicht schlimm); kippt aber jemand eine Maschinenübersetzung in den ANR, dann ist es etwas anderes. Es ist auch etwas anderes, wenn ein vermeintlicher Experte für einen Themenbereich einen Artikel auf SG? erscheinen lässt, der inhaltlich völlig falsch ist. Kurz: auf SG?`werden nun mal absichtlich neue Artikel präsentiert (als ich noch nicht mitarbeitete, war mir das übrigens gar nicht bewusst. Ich hatte die Rubrik immer eher als "Kuriosenkabinett" gesehen und nicht auch als eine Art Präsentation neuer Artikel). Und neue Artikel sind halt teilweise noch nicht perfekt. Müssen sie mMn auch nicht sein. Die Leser sollten dann aber wissen, dass es so ist. Mir ging es bei dem vorgeschlagenen "Mini-Review" auch nicht darum, dass ein Artikel zu einem lesenswert oder exzellent oder komplett und vollständig "gepusht" werden soll, sondern nur um eine Art grobe Prüfung der Hauptaussagen und Belege. Aber wie ich sehe, ist es eh überflüssig, da diese Art Überprüfung schon stattfindet. Also noch einmal: entschuldige bitte, wenn Du das als auf Dich bezogen gesehen hast - darum ging es mir wirklich nicht! Viele Grüße --AnnaS.aus I. (Diskussion) 18:36, 2. Jul. 2018 (CEST)
Keine Sorge, hatte ich auch gar nicht! Grüße, --Snookerado (Diskussion) 19:55, 2. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nicht mehr auf der Hauptseite --Dk0704 (Diskussion) 07:47, 4. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: The Negro Motorist Green Book (7. Juni) (erl.)

Ein Artikel einer IP, nach Erlaubnis habe ich also nicht gefragt. Eine aus meiner Sicht sehr spannende Geschichte aus einer Zeit, die zum Glück vorbei ist. Der englische Artikel ist sogar exzellent, es wäre also inhaltlich noch deutlich mehr möglich. Teaservorschlag:

Da geht sicher aber auch noch mehr. --Redrobsche (Diskussion) 19:58, 7. Jun. 2018 (CEST)

Pro. Leider ist die Zeit der Rassendiskriminierung noch längst nicht vorbei, wie z.B. en:Driving while black zeigt. Der Artikel könnte sprachlich noch etwas überarbeitet werden, aber das ist kein Hinderungsgrund. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 16:28, 8. Jun. 2018 (CEST)

Ich stell mal die gemeinfreie, weil keine Schöpfungshöhe, Abbildung dazu. --Goesseln (Diskussion) 16:30, 9. Jun. 2018 (CEST)

Pro, wobei ich die Aussage, nach 1964 wurde das Buch überflüssig, etwas relativierte (s. auch dort die DS). -jkb- 17:11, 9. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für den 5.7. vorgesehen. --   Sir Gawain Disk. 17:45, 4. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Anne Panther (11.06.2018) (erl.)

Anne Panther war als erste weibliche Basketballschiedsrichterin Crew Chief beim Albert-Schweitzer-Turnier.


--Deissler (Diskussion) 21:43 11. Jun. 2018 (CEST)

Sorry, im Portal:Basketball war der 5.6. angegeben. Schade. Deissler (Diskussion) 21:51, 11. Jun. 2018 (CEST)
@Deissler: Wo soll da ein Problem sein: Seit 5. Juni im ANR, damit locker in der 31-Tage-Frist zum Vorschlagen, alles okay,--Roland Rattfink (Diskussion) 23:00, 11. Jun. 2018 (CEST).
Okay, ich dachte das Einstelldatum zählt, und das wäre Anfang April. Deissler (Diskussion) 23:30, 11. Jun. 2018 (CEST) Ah, jetzt verstehe ich. Danke. Deissler (Diskussion) 23:31, 11. Jun. 2018 (CEST)
Teaservorschlag:
Das ist für mich das einzige, was die Frage „Schon gewusst?“ rechtfertigt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:13, 11. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit letztem Teaservorschlag für den 5.7. vorgesehen. --   Sir Gawain Disk. 17:45, 4. Jul. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Illegale Zahl (12. Juni) (erl.)

Der Artikel hat noch etliche Mängel, insbesondere sind die Einzelnachweise und Weblinks bisher alle englischsprachig, da wären deutschsprachige besser. Andererseits finde ich das Thema sehr gut für SG geeignet, weil es kurios ist und neugierig macht. Was denkt ihr? --Neitram  10:47, 19. Jun. 2018 (CEST)

Noch nie gehört aber durchaus wissenswert, daher bestens für die Rubrik geeignet. Das mit den englischen Nachweisen sehe ich gar nicht so eng, es ist ja nun mal ein US-Thema. Ich sag: Pro --Siesta (Diskussion) 14:39, 19. Jun. 2018 (CEST)
So richtig verstehe ich den Artikel nicht, muss ich zugeben. Nach der Logik wäre meine vierstellige EC-Karten-PIN auch für Dritte tabu. Ich denke der Artikel braucht noch etwas Feinschliff in Richtung Allgemeinverständlichkeit und konkreter Beispiele/Urteile. Grundsätzlich Pro --Dk0704 (Diskussion) 19:46, 20. Jun. 2018 (CEST)
Ja, das würde ich mir auch wünschen. Ich verstehe es momentan so (meine persönliche Deutung): im Prinzip ist jede unerlaubte Verbreitung und jeder unerlaubte Besitz einer Information -- und jede Information kann auch als Zahl ausgedrückt werden -- illegal. In dem Sinne ist quasi auch jede vierstellige Bankkarten-PIN auf der Welt eine illegale Zahl. In der Praxis wird der Begriff aber anscheinend nur bezogen auf die wenigen genannten Gerichtsentscheidungen um gecrackte Kopierschutzmechanismen verwendet. Es ist anscheinend vor allem ein Begriff, den die Anhänger der uneingeschränkten Redefreiheit verwenden. --Neitram  13:27, 22. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen, da fehlt noch einer. --Dk0704 (Diskussion) 15:21, 5. Jul. 2018 (CEST)

Der Artikel hat einen LA-Baustein! --AnnaS.aus I. (Diskussion) 19:51, 6. Jul. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Kokadorus (11. Mai) (erl.)

  • Angesichts königlicher Pracht soll es dem wortgewaltigen Kokadorus die Sprache verschlagen haben.

Ich weiß, es erscheint sehr wankelmütig, den Artikel jetzt nochmals vorzuschlagen, nachdem ich ihn zurückgezogen hatte. Ich bitte um Vergebung... Ich finde einfach, dieses Thema ist wie gemacht für die Rubrik. --  Nicola - kölsche Europäerin 12:36, 8. Jun. 2018 (CEST)

Das waren die alternativen Teaser-Vorschläge:

  • Der Marktschreier Kokadorus empfahl Kunden, seine Waren nicht zu kaufen.
  • Der Marktschreier Kokadorus wies seine Kunden darauf hin, dass sie von ihm übers Ohr gehauen werden.
--Redrobsche (Diskussion) 11:05, 26. Mai 2018 (CEST)
Ich glaube, die gefallen mir besser :) Beim zweiten würde ich umformulieren: statt "hinweisen" "warnen", das klingt eindringlicher. Also
Pro Auch jetzt wieder: Mir gefällt der Artikel und anderen wahrscheinlich ebenso. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:28, 8. Jun. 2018 (CEST)
Pro --Siesta (Diskussion) 11:27, 12. Jun. 2018 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Samstag. Siesta (Diskussion) 13:25, 6. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Das schwarze Buch der Farben (20. Juni) (erl.)

Ein aus meiner Sicht sehr interessantes Kinderbuch. Teaservorschläge:

Der Autor Schnark ist mit dem Vorschlag einverstanden. --Redrobsche (Diskussion) 09:29, 22. Jun. 2018 (CEST)

Pro sehr interessant! Der zweite Teaser macht an. Übrigens, @Redrobsche:, ist jetzt nicht böse gemeint, aber Teaser werden doch für gewöhnlich kursiv geschrieben? LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 11:16, 22. Jun. 2018 (CEST)
@Dr.Lantis: Das „gewöhnlich“ lässt sich ja leicht widerlegen, wenn man sich die aktuellen Diskussionen mal anschaut. Der Großteil der Teaservorschläge wird nicht kursiv geschrieben. Halte ich so auch für besser, da man sonst Kursivschreibungen, die am Ende auch im richtigen Teaser landen sollen, nicht erkennt. Ich halte eine Kennzeichnung von Teasern mithilfe eines „•“ für völlig ausreichend. --Redrobsche (Diskussion) 11:24, 22. Jun. 2018 (CEST)
@kursiv: das Kursive hier auf dieser Seite hatten wir uns vor einiger Zeit mal abgewöhnt. Um besser zu erkennen, wann und wie Kursivsetzung, Zitierung oder Hervorhebung auf der Hauptseite erforderlich sind. Auch erleichtert der Verzicht seither das drag and drop. imho. --Goesseln (Diskussion) 18:16, 22. Jun. 2018 (CEST)
Ich schreibe die Teaser gerne kursiv, damit man sie besser erkennen kann, aber das ist mein persönliches Ding und keine Regel. --  Nicola - kölsche Europäerin 18:32, 22. Jun. 2018 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Samstag. Siesta (Diskussion) 13:29, 6. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Epitokie (9. Juni) (erl.)

  • Ringelwürmer werden während der Epitokie paarungsbereit.

Geht sicherlich auch mit Bild. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:52, 9. Jun. 2018 (CEST)

Pro Nice! Ich persönlich würde das oberste Bild für den Teaser wählen. Teaservorschlag von mir:

  • Während der Epitokie zerteilen sich einige Ringelwürmer selbst, um sich zu vermehren.

LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 12:24, 9. Jun. 2018 (CEST)

Als Autor wäre ich einverstanden. :-) -- PhJ . 12:25, 9. Jun. 2018 (CEST)
Müsste es dann nicht besser "Während der Epitokie zerteilen sich einige Ringelwürmer selbst, um sich zu vermehren." heißen? Die im oberen Abschnitt beschriebenen Würmer zerteilen sich ja nicht, sondern verwandeln sich, wenn ich den Absatz richtig verstanden habe. --Alraunenstern۞ 16:33, 6. Jul. 2018 (CEST)
Da hast Du Recht. Hab's abgeändert. ;) LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 16:35, 6. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Sonntag. Siesta (Diskussion) 10:42, 7. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Danger Dan (10. Juni) (erl.)

  • Danger Dan rappt über die Shoah und Antisemitismus.
  • Danger Dan von der Antilopen Gang war Hauptschullehrer ohne Abitur.

--Siesta (Diskussion) 12:06, 17. Jun. 2018 (CEST)

Interessanter Gegenpart zum Echo-Sargnagel Kollegah. Pro --Dk0704 (Diskussion) 16:42, 17. Jun. 2018 (CEST)
Pro Am besten mit dem ersten Teaser. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:45, 18. Jun. 2018 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: In Ermangelung unumstrittener ohne-Foto-Vorschläge erlaube ich mir mal meinen eigenen Vorschlag für Sonntag auszuwählen, es gibt drei Pros und kein Contra. Falls es dazu Widerspruch geben sollte, pingt mich bitte an. Siesta (Diskussion) 10:48, 7. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Die ehrbare Dirne (20. Mai) (erl.)

--Siesta (Diskussion) 16:24, 17. Jun. 2018 (CEST)

Werktitel kursiv. Ansonsten Pro. --Dk0704 (Diskussion) 16:41, 17. Jun. 2018 (CEST)
Pro auch von mir, Pro erster Teaser. --  Nicola - kölsche Europäerin 12:27, 19. Jun. 2018 (CEST)
Da war eine inzwischen verschwundene Anmerkung, deren Inhalt allerdings nicht von der Hand zu weisen ist. --  Nicola - kölsche Europäerin 21:45, 20. Jun. 2018 (CEST)
Schade, dass Account:Fiona B. seinen/ihren Beitrag gelöscht hat. Der Amazon-Link als EN ist in der Tat suboptimal und war mir in der Tat entgangen, ich habe ihn prompt mal ersetzt. --Dk0704 (Diskussion) 22:16, 20. Jun. 2018 (CEST)
Ich bin eine Benutzerin, Dk, du darfst mich auch so ansprechen. Danke. Zum zurückgezogenen Beitrag: ich werde hier keine Artikel-/Belegarbeit kritisieren, wenn ich nicht selbst konstruktiv zu einer Verbesserung beitragen kann. Dass die Beleglage dünn ist, ist doch offensichtlich. Doch ich müsste nun nach nicht berücksichtigter Sekundärliteratur recherchieren, was ich nicht leisten möchte. Danke an den Autor; der Artikel füllt eine Lücke in der Darstellung von Sartres Werk in Wikipedia.Fiona (Diskussion) 07:31, 21. Jun. 2018 (CEST)
Zur Vermeidung von Fettnäpfchen verwende ich gelegentlich geschlechtsneutrale Bezeichnungen. Kein böser Wille. Ein Hinweis auf die Beleglage motiviert u.U. andere, zu recherchieren und zu verbessern. --Dk0704 (Diskussion) 08:06, 21. Jun. 2018 (CEST)

Kontra: Der Hauptautor Benutzer:Knollebuur hat seit Mai weder in diesem Artikel noch anderswo irgendetwas getan. Ein verwaister Aritkel (ohne einen Hauptautoren) sollten wir nicht auf die Hauptseite bringen. Und ich werde das nicht machen können. Und: dass im Original L’homme noir statt des N-Wortes stehe, wie Knollebuur das in den Anmerkung zu dem N-Wort behauptet, konnte ich in der Pléiade-Ausgabe nicht verifizieren, aber vielleicht irre ich ja. Und auch diese merkwürdige von Knollebuur behauptete Unklarheit über das Jahr der Uraufführung. Und keine wirklich verarbeitete Sekundärliteratur, und und und --Goesseln (Diskussion) 23:43, 4. Jul. 2018 (CEST)

Nun hat der den Artikel nicht selbst vorgeschlagen, und es ist Urlaubszeit. Man sollte dem Benutzer Zeit geben, sich zu äußern und nachzuarbeiten, falls er das wünscht. Ich halte die Beleglage auch für suboptimal. Abwartend --  Nicola - kölsche Europäerin 23:54, 4. Jul. 2018 (CEST)

Pro Literatur hat es schwer in dieser Rubrik. Das Stück gehört nicht zu den hierzustaate als bekannt vorauszusetzenden, der Schriftsteller aber schon. Also genau das Richtige für eine Frage wie "Schon gewusst?" Im übrigens ist der Artikel gut geschrieben und zeigt Sachkenntnis, die Aussage des Teasers(1) ist belegt. Etwas weniger - pardon - Schulmeisterei bei Literarischem wär schön schön... --Felistoria (Diskussion) 00:08, 5. Jul. 2018 (CEST)

Um mich als Artikelersteller auch einmal zu äußern: Seitdem ich im Privatsektor berufstätig bin (und keinen Zugang zur Uni-Bibliothek mehr habe), arbeite ich nur noch gelegentlich in der WP mit. Der Artikel ist entstanden, nachdem ich das Büchlein gelesen hatte, ganz ähnlich wie schon vorher bei Gustav Adolfs Page (Novelle), das es vor ein paar Monaten nach Schon gewusst geschafft hat. Zur ehrbaren Dirne sind die im Netz auffindbaren Quellen und Trouvaillen deutlich spärlicher als zum Pagen. Und was z.B. den Termin der Uraufführung angeht, habe in den mir verfügbaren Quellen widersprüchliche Angaben gefunden, ohne dass ich eine Angabe eindeutig präferieren könnte. Persönlich plane ich b.a.W. nicht, an dem Artikel noch etwas Grundsätzliches zu tun. Ich bin persönlich weder beleidigt, wenn der Artikel nicht auf der Hauptseite erscheint, noch wenn jemand den Artikel erheblich bearbeitet und einiges erweitert, verbessert oder streicht, was ich seinerzeit "auf einen Rutsch" hingeschrieben habe. --Knollebuur (Diskussion) 00:25, 5. Jul. 2018 (CEST)
P.S.: In diesem Zusammenhang übriges vielen Dank an Benutzer:Goesseln für den Ausbau! --Knollebuur (Diskussion) 00:35, 5. Jul. 2018 (CEST)
Pro Ein kenntnisreich, gut geschriebener Artikel über ein heutzutage kaum noch bekanntes Werk Sartres. Danke fürs Belegen. Ich präferiere den ersten Teaser.Fiona (Diskussion) 11:55, 7. Jul. 2018 (CEST)

mit dem ersten teaser und einem dank an den autor für monatg.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --  Donna Gedenk 15:53, 7. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Nahal Me’arot (2. Juni) (erl.)

  • Nur in den Höhlen von Nahal Me’arot lebten Neandertaler und Homo sapiens gleichzeitig.

--Siesta (Diskussion) 16:01, 18. Jun. 2018 (CEST)

Der zweite Teaservorschlag ist ja fast schon ein ganzer Artikel. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:52, 18. Jun. 2018 (CEST)
Jetzt kürzer. --AxelHH (Diskussion) 21:07, 18. Jun. 2018 (CEST)
Ich würde das "nur" im ersten Teaservorschlag vorsichtshalber streichen. Es gibt aus Rumänien (glaube ich) mehrere Funde von Fossilien, die manche Forscher als eine Art "Hybrid" zwischen Homo sapiens und Neandertaler deuten. Dass es nur One-Night-Stands gab, kann man natürlich nicht ausschliessen, aber eine Koexistenz hat es vermutlich auch ausserhalb der Nahostregion gegeben.
Die Bewertung der Aussagen im Artikel fällt aber natürlich schwer, wenn sich der Text nahezu ausschliesslich auf das Dossier der Welterbe-Nomination bezieht und paläontoligische Fachliteratur leider gar nicht auftaucht... --Andibrunt 21:01, 18. Jun. 2018 (CEST)
Bitte nicht so kompliziert werden! Es herrschte Koexistenz ist doch nur eine umständlichere Formulierung von lebten gleichzeitig. Ob das so friedlich war, steht nicht im Text, würde ich also weg lassen. --Siesta (Diskussion) 09:39, 19. Jun. 2018 (CEST)
+1. Im Text heißt es: Der Nahe Osten mit den Karmel-Höhlen stellt damit nach heutigem Wissen die einzige Region der Koexistenz von Neandertalern und dem modernen Menschen dar. Daraus kann der Teaser folgen: In den Höhlen von Nahal Me’arot lebten gleichzeitig Neandertaler und Homo sapiens. oder: lebten Neandertaler und Homo sapiens nebeneinander.Fiona (Diskussion) 10:17, 19. Jun. 2018 (CEST)
Da sie offenbar in benachbarten Höhlen gefunden wurden, noch eine Idee:
  • Im israelischen Nahal Me’arot lebten Neandertaler und Homo sapiens Höhle an Höhle.

--Siesta (Diskussion) 10:27, 19. Jun. 2018 (CEST)

Und noch einer:
  • In den Höhlen von Nahal Me’arot waren Neandertaler und Homo sapiens Nachbarn.
Fiona (Diskussion) 10:59, 19. Jun. 2018 (CEST)
Die ersten Teaser klingen interessant, aber der letzte ist der originellste. --AxelHH (Diskussion) 17:34, 19. Jun. 2018 (CEST)
Wie Andibrunt, allerdings damit, dass ich das "nur" auch im Artikel streichen würde; das ist nicht endgülig ausgeforxcht, man lernt immer wieder etwas dazu, und schon heute könnte es als nicht stimmig gelten. Ansonsten Pro -jkb- 22:31, 20. Jun. 2018 (CEST)
Habe "nur" im Artikel gestrichen und auch sonst die Hypothese der Einmaligkeit abgeschwächt.Drahnier (Diskussion) 10:47, 21. Jun. 2018 (CEST)

für montag mit bild und siestas teaser. danke an den autor

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --  Donna Gedenk 15:49, 7. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Das Bohrloch oder Bayern ist nicht Texas (7. Juni) (erl.)

Ein interessanter Artikel zu einem wohl mittlerweile in Vergessenheit geratenden Fernsehfilm. Mich bestätigt er in meiner Meinung, dass der Bayerische Rundfunk Probleme hat. Darauf zielen auch meine Teaservorschläge ab:

Der zweite Teaservorschlag ist nur mit einem Zitat des Regisseurs belegt, also vielleicht ein bisschen heikel. Der Autor Druchii ist einverstanden. --Redrobsche (Diskussion) 18:39, 9. Jun. 2018 (CEST)

Pro Nette Erinnerung an einen umstrittenen, aber offenbar lustigen Film -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:25, 9. Jun. 2018 (CEST)
Ja, die Teaser-Vorschläge sind gut formuliert. Aber dass der Bayerische Rundfunk „Probleme hat“? Das muss man wohl eher im Kontext der Zeit betrachten. Moderne, kritische Heimatfilme gab es damals schlicht kaum. Heute hätte der BR wohl keine Probleme mehr, den Film auszustrahlen. Eine Veröffentlichung des Filmes als VHS, DVD oder gar Blu-Ray erfolgte nie. Aber er steht komplett bei YouTube und kann dort bei Interesse eingesehen werden: https://www.youtube.com/watch?v=t7gcYozZGus --Druchii (Diskussion) 21:02, 13. Jun. 2018 (CEST)
Ich will hier keine Grundsatzdiskussion über den BR führen, aber er hatte ja auch mit anderen Sachen durchaus seine Schwierigkeiten. --Redrobsche (Diskussion) 23:20, 13. Jun. 2018 (CEST)
Klar, damals war Bayern noch ein Agrarstaat und Bauernbashing ein Sakrileg. Im Vergleich zu den Hieben, die Christoph Süß heutzutage in quer austeilt, auch in Richtung Bauern, war die Bohrlochstory eigentlich harmlos. Aus dem Gemeinschaftsprogramm braucht heute kein Sender mehr ausschalten, dass den in den Aufsichtsgremien der Sender vertretenen staatstragenden gesellschaftlich relevanten Gruppen kein Leids geschieht dafür sorgen die Scheren im Kopf der Programmmacher, und ein dichtes Netz von Kontrollen. Dennoch ist es gut, wenn gelegentlich wie bei dem Bohrlochstück derlei Beschsränktheiten in den öffentlich rechtlichn Sendern aufmerksam gemacht wird. Danke Druchii für den Artikel. Grüße --Pimpinellus((D)) • WikiMUC19:55, 14. Jun. 2018 (CEST)
Ich wollte den den Artikel eigentlich für den 5.7.18 auswählen, habe davon aber Abstand genommen, weil sich der erste Teaser auf ein Zitat bezieht, das im Artikel unbelegt ist, und der zweite Teaser imho wegen der oben von Redrobsche genannten Problematik nicht in Frage kommt. Vor einer HS-Präsentation sollte mE noch ein Beleg für das in Frage stehende Zitat nachgereicht werden. -- Gruß   Sir Gawain Disk. 17:46, 4. Jul. 2018 (CEST)

Der Abschnitt verfügt über mehrere Einzelnachweise. Woher die Zweifel, dass der Satz unbelegt sei? --Dk0704 (Diskussion) 09:43, 6. Jul. 2018 (CEST)

Wir haben eine Regel, was das Zitieren in der de-WP angeht: Kein Zitat ohne genauen Beleg. Siehe Wikipedia:Zitate#Grundsätze Punkt 3. Es reicht nicht, dass irgendwo im Abschnitt Einzelnachweise vorhanden sind, die ein anderes Zitat und einen anderen Satz belegen. -- Gruß   Sir Gawain Disk. 10:04, 6. Jul. 2018 (CEST)
Ich habe das Zitat nochmals extra belegt. Sollte nun reichen. Korrekt muss es aber heißen:
@Druchii, Redrobsche: Zur Info - ausgewählt für Dienstag, den 10. Juli, an zweiter Stelle. Beim Teaser finde ich Nr. 2 spannender als das Zitat. Da die Drohung nur von Seiten des Regisseurs überliefert ist, habe ich vorsorglich aus "drohte" → "soll gedroht haben" gemacht. Falls da Bedenken bestehen: gerne nochmal anpingen. --Roland Rattfink (Diskussion) 09:02, 9. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Dienstag, 10. Juli, --Roland Rattfink (Diskussion) 09:02, 9. Jul. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Quotron (12. Juni) (erl.)

Mal etwas aus der Welt von Wirtschaft und Technik. Werbegefahr besteht nicht, da die Firma untergegegangen ist. Teaservorschlag:

  • Quotron beherrschte einst den Markt für Börsendaten, überlebte aber das Aufkommen von PCs und Internet nicht.
  • Wer früher Quotron nutzte, schaut heute auf ein Bloomberg- oder Reuters-Terminal.
  • im Oliver-Stone-Film Wall Street nutzen geldgierige Börsenmakler Quotron-Screens für ihre Geschäfte.

--Minderbinder 11:36, 12. Jun. 2018 (CEST)

Siegeszug wird im Artikel nicht erwähnt.
Du meinst, das Wort "Siegeszug" kommt nicht im Artikel vor? Ich behaupte, die Zeitachse der Einführung von PC und Internet ist Allgemeinwissen. In "Aufkommen" geändert, das kommt so wörtlich in der Einleitung vor. Ich ziehe die beiden anderen Teaser-Vorschläge zurück, Bloomberg oder Reuters sind nicht allgemein bekannt, und den Film Wall Street von 1987 kennen Menschen unter 40 nicht.
Deinen Teaser halte ich mit Verlaub für langweilig: Eine bestimmte Berufsgruppe benutzte mal ein heute unbekanntes Produkt. Und? Schumpeter und Netzwerkeffekte machen die Quotron-Story heute noch spannend genug für Case Studies und Netzwerk-Regulatoren. --Minderbinder 16:57, 13. Jun. 2018 (CEST)
@Minderbinder: Zur Info - ausgewählt für Dienstag, den 10. Juli, mit Bild. Zum Teaser: Den würde ich gerne auf den ersten Teil kürzen: Erstens, weil das Bild das tolle "old-school"-Design (mit Schnur) zeigt und jeder sich schnell ausmalen kann, warum es damit nicht weiterging. 2. Je kürzer, desto besser. 3. Cliffhanger: Warum "war" und "einst"? → Wer die genauen Gründe für das Ende dieser Technik sucht, wird hoffentlich auf den Artikel weiterklicken. Bei Bedenken: gerne nochmal anpingen. --Roland Rattfink (Diskussion) 09:24, 9. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Dienstag, 10. Juli, --Roland Rattfink (Diskussion) 09:24, 9. Jul. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: International Archive of Women in Architecture (3. Juni) (erl.)

Teaservorschlag: Die Entsorgung eines Lebenswerks durch die Hinterbliebenen gab den Anstoß, das International Archive of Women in Architecture ins Leben zu rufen.

Eine griffigere Formulierung würde ich sehr begrüßen.

--Leserättin (Diskussion) 15:23, 3. Jun. 2018 (CEST)

Fiona (Diskussion) 14:32, 5. Jun. 2018 (CEST)

@Leserättin, etwas allgemeiner:

--Alraunenstern۞ 15:08, 5. Jun. 2018 (CEST)

unter architektonische Lebenswerke verstehe ich Bauwerke.Fiona (Diskussion) 15:13, 5. Jun. 2018 (CEST)

Vorschlag:

Fiona (Diskussion) 17:38, 5. Jun. 2018 (CEST)

Architektonische Lebenswerke sind Lebenswerke die Architektur betreffend. Dazu gehören die Planungsunterlagen, Zeichnungen und Skizzen. Ich nehme den Ausdruck nicht so eng gefasst auf wie du, aber kann natürlich sein, dass die Leser die gleiche Assoziation haben. Hm, vielleicht reizt genau das aber auch zum nachlesen. --Alraunenstern۞ 18:29, 5. Jun. 2018 (CEST)
Mit dem Adjektiv architektonisch wird es imo schief. Vielleicht so: bewahrt die Lebenswerke von Architektinnen. Fiona (Diskussion) 18:34, 5. Jun. 2018 (CEST)
Hatte ich auch erst überlegt, bis ich im Artikel gelesen hatte, dass es außer Architektinnen auch um die Werke von Gartenarchitektinnen, Designerinnen, Architekturhistorikerinnen und -kritikerinnen und Stadtplanerinnen geht. So bin ich dann auf die architektonischen Lebenswerke gekommen. Ich häng aber auch nicht zwingend an der Formulierung. --Alraunenstern۞ 19:08, 5. Jun. 2018 (CEST)
wie wär es mit: bewahrt die Lebenswerke von Frauen in der Architektur.Fiona (Diskussion) 19:13, 5. Jun. 2018 (CEST)
macht mich nicht glücklich, kann ich aber mit leben. --Alraunenstern۞ 08:53, 6. Jun. 2018 (CEST)
Ich finde die Verbindung "bewahrt" (wie "Archiv") + "Lebenswerk" für an sich gelungen. -jkb- 09:05, 6. Jun. 2018 (CEST)
@Alraunenstern, was sind ein architektonische Werke? Ich verstehe darunter das bauliche Oeuvre. Es schließt Pläne ein. Architekturkritische oder - historische Schriften sind darin imo jedoch nicht eingeschlossen. Fiona (Diskussion) 09:49, 6. Jun. 2018 (CEST)
(späte Antwort) unter architektonische Werke = Werke die Architektur betreffend würde ich auch die beruflichen Dokumente von den im Text genannten Gartenarchitektinnen, Designerinnen, Architekturhistorikerinnen und -kritikerinnen betrachten. Aber wie bereits geschrieben, ich häng nicht an dem Begriff, zumal auch die Artikelautorin sich nicht recht damit anfreunden kann. --Alraunenstern۞ 21:57, 6. Jun. 2018 (CEST)

Ein schöner und interessanter Artikel, der wirklich gut auf die Hauptseite passen würde. Mich persönlich hat die ärgerliche Geschichte mit dem weggeworfenen Nachlass neugierig gemacht. Vielleicht findet man (wenn er im Teaser auftritt) auch einen etwas umfassenderen Begriff für Architektin, da ja auch der Nachlass von Designerinnen und Stadtplanerinnen archiviert wird. Etwas eingekürzt würde mir persönlich eigentlich der erste Teaser am besten gefallen. Geolina mente et malleo 17:44, 6. Jun. 2018 (CEST)

Wie wäre es nah am Artikel mit

Gruß --Parvolus   17:33, 6. Jun. 2018 (CEST) 

Der erste Teaser der Autorin macht neugierig, weil eine persönliche Geschichte dahinter ist. Fiona (Diskussion) 18:59, 6. Jun. 2018 (CEST)

Danke für Eure Ideen und freundlichen Rückmeldungen. Um auf ein paar Punkte einzugehen:

  • Das, was archiviert wird, umfasst im Idealfall Zeichnungen verschiedener Stadien, Fotos, Geschäftskorrespondenz, etc., so dass man später den "Arbeitsprozess", die Rahmenbedingungen und Einflüsse nachvollziehen kann. Der Idealfall ist wohl nur selten gegeben. Es gibt keinen wirklich guten Überbegriff für all diese Dokumente, "Unterlagen" ist nichtssagend, "Lebenswerk" finde ich einen passenden Kompromiss.
  • "architektonisch" lässt mich selbst auch erst mal an die eigentlichen Gebäude denken, deswegen würde ich das vermeiden.
  • Das Archiv "bewahrt" aus meiner Sicht eher als "dokumentiert". Letzteres wäre für mich eher, wenn eine Bauaufnahme gemacht würden, Zeichnungen und Fotos von fertigen Gebäude und so (ich argumentiere hier, wie es "für mich klingt", mit Fachdefinitionen warte ich hier nicht auf).
  • Wenn man im Teaser "Frauen in der Architektur" verwenden würde, würde das "Women in Architecture" im Lemma nur übersetzt wiederholen. Daher finde ich das weniger gut. Da würde ich die "Unschärfe" Architektinnen (womit man allerdings die armen Gartenarchitektinnen und Designerinnen unterschlägt oder subsummiert) vorziehen.
  • Zusammengesetzt würde das zum Teaser "Das International Archive of Women in Architecture bewahrt die Lebenswerke von Architektinnen." führen, aber ...
  • ... ich gebe zu, dass ich glaube, dass das die Leser wenig animiert, den Artikel aufzurufen oder über die gefährdeten Architektinnen-Nachlässe nachzudenken. Wie Geolina oben ging es mir so, dass der weggeworfene Nachlass (wie schade!) erst verdeutlichte, wie notwendig das Archiv war und ist und dass es nicht reichte, einfach zu hoffen, dass die Architektinnen-Nachlässe schon in den normalen Architekturarchiven landen würden (die Energie und die Hartnäckigkeit von Bliznakov war wirklich bewundernswert, der wahre Wert des Archivs wird sich naturgemäß erst im Laufe der nächsten Jahrzehnte erweisen). Insofern hoffe ich auf eine prägnantere Version meines ersten Vorschlags und entschuldige mich bei allen, die zwischenzeitlich gute Vorschläge gemacht haben.

Gruß, --Leserättin (Diskussion) 19:57, 6. Jun. 2018 (CEST)

Pro Ich finde den Artikel gelungen und interessant. Mein Teaservorschlag:

LG; --Dr.Lantis (Diskussion) 20:44, 6. Jun. 2018 (CEST)

Liebe @Leserättin, das Schlüsselerlebnis, das zur Gründung des Archivs führte, machte mich neugierig, doch ob es einen Teaser wirklich spannender macht, bezweifle ich. Die Animation durch besonders pfiffige Teaser wird überschätzt. Es erhalten auch beschreibende Teaser viele Zugriffe. Und dieser Artikel wird seine Leser und Leserinnen finden, weil sie sich für ein solches Archiv interessieren, wie z.B. Studierende.Fiona (Diskussion) 09:10, 7. Jun. 2018 (CEST)

Interessanter Artikel! Als Teaser vielleicht:"Der Verlust des Lebenswerkes einer Bekannten führte zur Gründung des International Archive of Women in Architecture". Statt Lebenswerk ggf. ehrlicher Nachlass (die Bauten stehen ja noch), wobei das in einem Teaser ja nicht auf den Millimeter genau sein muss. :) --mirer (Diskussion) 16:55, 8. Jun. 2018 (CEST)

Danke. Jedoch, Bekannte von wem? Aber vielleicht geht es verkürzt zu:
Ich selbst finde die folgenden Vorschläge von oben auch gut:
D.h. meinerseits: sucht es Euch aus (soweit Ihr das Ok von mir braucht).
Fionas Hinweis habe ich mir zu Herzen genommen   . Danke. --Leserättin (Diskussion) 16:07, 9. Jun. 2018 (CEST)

Ääääähm. Jetzt kommt ein Sonderwunsch, der vielleicht unnötig ist. Ich bin ab Samstag (30.6.) in Urlaub. In der Zeit müsste dieser Artikel "drankommen". Aus einigen Äußerungen habe ich geschlossen, dass ein Artikel "gehütet" werden sollte, wenn er auf der Hauptseite steht. Wenn es also nicht zu "unmöglich" ist, bitte den Artikel zurückstellen, bis ich zurück bin (ab 10. Juli). Und falls ich hiermit übertreibe, den Artikel einfach trotzdem bringen. --Leserättin (Diskussion) 21:15, 27. Jun. 2018 (CEST)

Mir gefällt der erste Teaser aus den Vorschlägen von Leserättin vom 9. Juni am besten. Mit der Präsentation können wir gern vorsichtshalber warten, bis sie zurück ist, der 10. ist ja schon bald. --Alraunenstern۞ 11:34, 3. Jul. 2018 (CEST)
Huhu. Ich bin wieder da!    Danke für's Warten. --Leserättin (Diskussion) 17:14, 9. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Von Benutzer:1rhb für Mittwoch, den 11. Juli, an zweiter Stelle ausgewählt, --Roland Rattfink (Diskussion) 11:38, 10. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Grama-Bucht (9. Juni) (erl.)

Mal was albanisches. Teaservorschlag:

  • In der Grama-Bucht hinterließ neben Steinhauern und Seefahrern auch ein Kaiser eine Inschrift.

Die Bilder der Inschriften sind wohl eher nicht geeignet. Der Autor Albinfo ist einverstanden. --Redrobsche (Diskussion) 10:23, 10. Jun. 2018 (CEST)

Pro zum Artikel mit dem ausgewählten Bild --Alraunenstern۞ 16:28, 6. Jul. 2018 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Donnerstag eingetragen. Siesta (Diskussion) 11:57, 11. Jul. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Erevan (Meteorit) (20. Juni 2018) (erl.)

Der Meteorit Erevan ist nicht nur von sehr seltener Zusammensetzung. In der Sowjetunion bekam man eine Belohnung, wenn man Meteoriten der Wissenschaft überließ, also z.B. an ein Museum ablieferte. Es gab nur drei Fälle, in denen der Finder auf die Belohnung verzichtete, aus Idealismus, Liebe zur Wissenschaft z.B. Erevan war ein solcher Fall. Ich tue mich mit Teasern hier schwer - und leider haben wir kein Foto des Meteoriten. Aber da die Stadt Jerewan in diesem Jahr 2800 Jahre alt wird und die Feierlichkeiten in vollem Gange sind, könnten wir auf der Hauptseite ruhig ab und zu Jerewan auftauchen lassen.

  • Beim Aushändigen von Erevan wurde auf eine Belohnung verzichtet.

--Gereon K. (Diskussion) 10:46, 21. Jun. 2018 (CEST)

Vorschlag von mir:

  • Erevan machte seinen Finder zwar nicht reich, aber dafür glücklich.

Gruß;--Dr.Lantis (Diskussion) 11:38, 21. Jun. 2018 (CEST)

Auch schön. Nur wissen wir nicht, ob der Ingenieur auch tatsächlich der Finder war. Zwischen Finden und Aushändigen lagen mindestens 63 Jahre ... --Gereon K. (Diskussion) 11:55, 21. Jun. 2018 (CEST)
Auch ergibt sich aus dem Artikel nicht, ob er dadurch glücklich wurde. --Dk0704 (Diskussion) 13:12, 21. Jun. 2018 (CEST)
Pro Erfrischende Kürze über einen sonst völlig unbekannten Gesteinsbrocken. Lediglich zwei Fragen. Siehe Disk. --Delta456 (Diskussion) 16:40, 9. Jul. 2018 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für DonnerstagSiesta (Diskussion) 12:17, 11. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Umschlagplatz-Denkmal (27. Mai) (erl.)

  • Das Umschlagplatz-Denkmal erinnert an die Deportation von mehr als 300.000 Juden aus dem Warschauer Ghetto.

Der Autor Eckterman wurde gefragt, hat bisher jedoch nicht geantwortet. Wie immer ist ein Widerspruch hier jederzeit möglich. --Redrobsche (Diskussion) 20:00, 13. Jun. 2018 (CEST)

Pro --Siesta (Diskussion) 07:40, 14. Jun. 2018 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Freitag. Siesta (Diskussion) 12:49, 12. Jul. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Kuranstalt Jungborn (10. Juni)(erl.)

Pro - Der Artikel ist gut geschrieben und das Thema interessant, zeigt es doch auf, wie unsinnig das unsägliche und unmenschliche DDR-Regime agiert hat. --Dk0704 (Diskussion) 07:34, 20. Jun. 2018 (CEST)

Von mir auch ein Pro, --Siesta (Diskussion) 21:06, 25. Jun. 2018 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Freitag. (Ohne Foto, da mir eine Winteraufnahme unpassend erschien und wir zudem kaum noch Vorschläge ohne Bild haben gerade. Siesta (Diskussion) 12:50, 12. Jul. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Leonard Leslie Brooke (31. Mai) (erl.)


--Clemens Stockner (Diskussion) 20:21, 18. Jun. 2018 (CEST)

Pro Wie üblich: alles bestens :) --  Nicola - kölsche Europäerin 12:13, 19. Jun. 2018 (CEST)
 
Selbstporträt mit Schwein
Pro Ich fände aber das Selbstporträt besser. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 13:45, 9. Jul. 2018 (CEST)
Pro Schöner Vorschlag, ich finde das zweite Bild auch viel besser. --Siesta (Diskussion) 14:11, 12. Jul. 2018 (CEST)
Pro Bitte mit dem Selbstportrait als Abbildung. Die farbige Illustration zeigt zwar die Verbindung von Tieren und Englischem Garten, ist aber in der Miniatur schwerer zu erkennen als die schwarzweiß-Zeichnung. — frank behnsen (Diskussion) 06:28, 13. Jul. 2018 (CEST)
OK, danke für den Vorschlag. --Clemens Stockner (Diskussion) 10:11, 13. Jul. 2018 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Samstag. Siesta (Diskussion) 13:57, 13. Jul. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Károly Dietz (22. Juni), Terminwunsch: 15. Juli (erl.)

Ja, ein Terminwunsch für den (!) Tag. Es ist aber nur ein Stub, ich stehe auch gerne zurück, wenn wer anders noch etwas ausgräbt. Ich brauche auch keine SG?-Präsenz, die hat man mir ohnehin schon vorgeworfen. Und falls das F-Thema wegen Überdruss oder anderweitiger Enttäuschung auf der Hauptseite nicht mehr erscheinen soll, dann ist auch gut. --Goesseln (Diskussion) 19:14, 23. Jun. 2018 (CEST)

Jetzt hör Du doch auch mal mit diesem Selbstmitleid auf :)
Ich finde den Artikel gut und passend - eigentlich. Die Beleglage ist für mich nicht zufriedenstellend, das Apostroph überflüssig (warum nicht "von"?), zudem finde ich es Radsportsicht immer wieder putzig, dass bei Fußball nie die Sportart explizit erwähnt wird, so als ob das selbstverständlich wäre. --  Nicola - kölsche Europäerin 19:23, 23. Jun. 2018 (CEST)

Gegen Fußball sind alle anderen Sportarten halt Randsportarten. Mich nervt es immer, wenn ich hier in WP Bundesliga eingebe, dass ich dann nicht gleich bei der Fußball-Bundesliga lande, sondern unwichtiges Geschwafel über andere Ligen/Sportarten lesen muss. Den hier vorgeschlagenen Teaser vielleicht etwas eindeutiger:

  • Károly Dietz' Mannschaft verlor 1938 das WM-Finale gegen Italien.

Ansonsten Pro. --Dk0704 (Diskussion) 09:50, 24. Jun. 2018 (CEST)

Pro zum interessanten, mit hoher Informationsdichte verfassten Artikel und den Terminwunsch, ebenso den von Dk0704 ergänzten Teaser. Schön vor allem, dass der Artikel in Bezug auf das Leben außerhalb des Fußballs einen deutlichen Mehrwert gegenüber den anderen Sprachversionen bietet, leider ohne Bild, --Roland Rattfink (Diskussion) 13:48, 2. Jul. 2018 (CEST)
Also, einen Teaser mit einem Genitiv-Apostroph finde ich eher unschön, und ansonsten auch leider eher nichtssagend.... Ich finde es eher erwähnenswert, dass er zuvor Polizeichef war, etwa so, das sagt auch mehr über ihn selbst aus:
Der Jurist Károly Dietz war zunächst Polizeichef von Budapest und dann ungarischer Fußball-Nationaltrainer.
--  Nicola - kölsche Europäerin 13:54, 2. Jul. 2018 (CEST)
Was soll denn gegen ein Genitiv-Apostroph sprechen? Und vielleicht für alle weniger Fußballbegeisterten zur Verdeutlichung: Am Tag des Fußball-WM-Finales 2018 mit dem Fußball-WM-Finale 1938 zu teasern (Wunschtermin!) macht doch gerade den Reiz aus (sonst hätte man ja auch Dietz' Geburts- oder Sterbedatum wählen können). Und der Hintergedanke, zu diesem speziellen Termin Fußballfans auf einen Personenartikel zu locken, der quasi nebenbei die ungemein wechselvolle Geschichte Ungarns in diesen Jahrzehnten beschreibt, ist schon besonders clever. --Roland Rattfink (Diskussion) 15:31, 2. Jul. 2018 (CEST)
Gegen ein Genitiv-Apostroph spricht aus meiner Sicht, dass das doof aussieht und nach einem "z" nicht gut auszusprechen :) Das mit dem Fußball nehme ich zurück - wenn an ein kleines Fußball-Special anlässlich des Endspiels denken würde, kann man davon abgesehen. Vielleicht habe ich ja auch noch eine Idee... --  Nicola - kölsche Europäerin 22:18, 2. Jul. 2018 (CEST)
Ohne Apostroph:
  • Die von Károly Dietz trainierte Mannschaft verlor 1938 das WM-Finale gegen Italien.
  • Unter Károly Dietz verlor Ungarn 1938 das WM-Finale gegen Italien.
wobei mir persönlich die Variante mit Apostroph besser gefällt. --Dk0704 (Diskussion) 19:36, 13. Jul. 2018 (CEST)
Der erste der beiden letzten Vorschläge ist für mich der bessere. Was gegen den Apostroph einzuwenden sein sollte, verstehe ich allerdings auch nicht, vor allem die Bedenken wegen der Aussprache. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:51, 13. Jul. 2018 (CEST)
Allzu viel gibt der Artikel als Biografie nicht her, und das im Teaser herausgestellte Endspiel in der Fußballweltmeisterschaft muss man fast im Text suchen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:00, 13. Jul. 2018 (CEST)
Überrascht bin ich, dass Dietz weder im Artikel über die Fußballweltmeisterschaft 1938 noch im Artikel über den ungarischen Nationaltrainer Alfréd Schaffer genannt wird. War er 1938 wirklich auch Nationaltrainer oder „nur“ Co-Trainer bzw. Trainerassistent? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:48, 13. Jul. 2018 (CEST)
Abwartend Schwierig. Die Fifa nennt ihn Coach. Im Artikel selbst steht „Trainergespann“ mit Alfréd Schaffer, in dem Lemma zu Schaffer wird der Dietz aber wirklich gar nicht erwähnt, in Ungarische Fußballnationalmannschaft auch keine Spur von ihm. Da stimmt doch etwas nicht, unter den Voraussetzungen kann ich den Artikel aber nicht wie gewünscht für Sonntag eintragen, sondern möchte mit einer eventuellen Präsentation lieber abwarten, bis das geklärt ist. Danke, Lothar, dass du so genau hingeschaut hast und das bemerkt hast! --Siesta (Diskussion) 10:27, 14. Jul. 2018 (CEST)

@Siesta: Laut dem ausgezeichneten französischen Artikel über die ungarische Nationalmannschaft war Dietz von 1934 bis '39 41 Spiele lang Cheftrainer der Ungarn. Schaffer assistierte ihm bei der WM 1938. Dort finden sich auch entsprechende Einzelnachweise, die meine Französischkenntnisse jedoch übersteigen. Dass Schaffer und Dietz ein Trainergespann bildeten, ist erwiesen. Auch nach dem ungarischen Artikel über Dietz war er '34 bis '39 Cheftrainer. Spätestens wenn die Fifa in ihrer offiziellen Statistik ihn als Coach (Trainer) führt, sollte uns das überzeugen. Der Teaser

  • Die von Károly Dietz betreute Mannschaft verlor 1938 das WM-Finale gegen Italien.

sollte also verwendbar sein, er lässt offen, ob er Cheftrainer oder Co-Trainer war. Vielleicht bringt die Präsentation auf der Hauptseite ja sogar weitere Erkenntnisse. --Dk0704 (Diskussion) 19:08, 14. Jul. 2018 (CEST)

Dieser Teaser klingt allerdings für Dietz nicht positiv. Es liest sich so, als habe er den Misserfolg verschuldet. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:24, 14. Jul. 2018 (CEST)

Dann positiver formuliert:

Ich habe mal einen Einzelnachweis aus englischsprachiger Literatur für Dietz' Trainerschaft eingefügt. Imho steht der morgigen Präsentation damit nichts mehr im Weg. -- Gruß   Sir Gawain Disk. 20:39, 14. Jul. 2018 (CEST)
… und dann bitte mit dem positiven Teaser. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:14, 14. Jul. 2018 (CEST)
Ich hab's dann mal umgesetzt. --Redrobsche (Diskussion) 22:34, 14. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen eingetragen. --Redrobsche (Diskussion) 22:34, 14. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Gaudeamus (27. Mai) (erl.)

  • Gaudeamus verdankt seinen Namen dem schlechten Englisch der lokalen Arbeiter.

Gewohnt ausgezeichneter Artikel von Benutzer:DagdaMor. Er ist knapp über der angepeilten Grenze von 30kB, aber ich finde, er passt in die Rubrik. Andere Teaservorschläge willkommen. Gruß --Josef Papi (Diskussion) 14:57, 9. Jun. 2018 (CEST)

Erstmal danke für den Vorschlag, es freut mich. Der Beitrag entstand im Rahmen meines "Fayyum-Projektes" zusammen mit mehreren anderen Artikeln zu fossilen Taxa. Die lange anatomische Beschreibung, vor allem der Zahnstruktur, mag vielleicht nicht jedermans Sache sein, sie ist allerdings essentiell bei ausgestorbenen Säugetieren, die zudem nur über Schädel- und Gebissreste bekannt sind. Eventuell wäre nebenstehendes Bild mit nur einem Schädelfoto besser geeignet als Teaserbild, auch wenn es im Artikel keine Verwendung findet. Das mögen die betreffenden Bearbeiter hier entscheiden. Den Teaser selbst finde ich okay, eventuell gibt es noch ein paar Vorschläge. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 07:49, 10. Jun. 2018 (CEST)
Der Teaser ist ziemlich kryptisch, würde mich nicht interessieren, weil er nichts verständliches zum Thema enthält. Warum nicht als Pfund das Alter von rund 30 Millionen oder den Begriff Stachelschwein reinwerfen. --AxelHH (Diskussion) 08:40, 10. Jun. 2018 (CEST)
Teaser mit leichter Erklärung für den Leser, für was Gaudeamus steht. Ich nehme an, die lokalen Arbeiter kann man als Grabungshelfer bezeichnen.

Das ist ein schöner Artikel. Ich find auch den Teaser gut. Bloß hab ich eine Anmerkung zu dieser Namensgeschichte. Das ist ja alles ganz einleuchtend mit der Freudenmaus. Der eigentliche Witz ist aber doch wohl, dass zwar gaudium Freude und mus Maus bedeutet, aber gaudeamus keineswegs Freudenmaus heißt (wäre eher mus gaudii), sondern "freuen wir uns", wie in dem sehr bekannten Studentenlied Gaudeamus igitur. Das haben Dawson und Wood ganz bestimmt gewusst. Es ist also eine verballhornte Form, eine Art Küchenlatein, mit einer kleinen Anspielung.--Mautpreller (Diskussion) 10:43, 5. Jul. 2018 (CEST)

Joy mouse anstelle von jaw mouse ist wahrscheinlich nur eine schlechte englische Aussprache der Arbeiter. Der Teaser ist völlig unverständlich, weil der Leser keinen Zusammenhang zwischen Gaudeamus und einem englischsprachigen Wort herstellen kann. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 10:50, 5. Jul. 2018 (CEST)

Zum Teaser vielleicht: "schlechtes Englisch" finde ich auch etwas brutal, Wood schreibt viel netter: "The native collectors whom Dr. Simons used were not as fluent in English as they were accurate in their taxonomic identifications."--Mautpreller (Diskussion) 11:14, 5. Jul. 2018 (CEST)

Vielleicht: Freuen wir uns über Gaudeamus, eine ausgestorbene Nagetiergattung.--Mautpreller (Diskussion) 11:17, 5. Jul. 2018 (CEST)
Leider geht ja Wood nicht auf die Bedeutung von gaudeamus ein, der Bezug zu dem Studentenlied ist zwar anzunehmen, aber so nicht belegbar und bleibt deshalb Vermutung. Nichtsdestotrotz finde ich den letzten Teaser gut. Danke für die Beiträge bisher. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 21:38, 5. Jul. 2018 (CEST)
Um da nochmal nachzuhaken: "Dr. Mary Dawson hit upon the felicitous name Gaudeamus as an approximate translation of this vernacular identification." Felicitous ist "glücklich gewählt". Ich denke schon, dass da sanfte Ironie mitklingt, ebenso wie bei dem ersten Satz ("not as fluent in English"): Das Küchenlatein passt gut für die "volkssprachliche" Identifikation. Interessant ist übrigens, dass das in den weiteren Taxa tatsächlich als Ableitung von mus behandelt wird, es gibt zB die Gaudeamuridae, wo die Pluralbildung eindeutig von mus = Maus kommt (mures sind die Mäuse). Das "mus" im geläufigen lateinischen Wort "gaudeamus" ist aber bloß die Endung für die erste Person Plural, wie sie bei allen Verben verwendet wird ("gaudeamus" ist Konjunktiv Präsens, 1. Pers. Plural von gaudere = sich freuen, ein sog. Adhortativ). Aber das nur am Rande. Ich finde meinen Teaservorschlag in seiner Kürze und mit seiner ebenso sanften Anspielung eigentlich gut. Will man mehr für die Bildung tun, kann man auch sagen: Freuen wir uns über Gaudeamus, die „Freudenmaus“, eine ausgestorbene Nagetiergattung aus der Gruppe der Stachelschweinverwandten.--Mautpreller (Diskussion) 10:14, 6. Jul. 2018 (CEST)
Den letzten Teaservorschlag finde ich aus zwei Gründen nicht ganz so gelungen:
1) Leser, die des Lateins nicht mächtig sind, werden den Witz der Aussage nicht verstehen.
2) (und für mich ausschlaggebend) Den Teaser könnte man sinngemäß auch so verstehen: Freuen wir uns, dass eine Tierart ausgestorben ist.
Vielleicht könnte man das "schlechte Englisch" aus den ersten beiden Teaservorschlagen in "leidliches Englisch" abschwächen? Also:
Kontra zu dem Teaser, ich finde, er führt viel zu weit weg vom Thema. Den Artikel finde ich nicht so attraktiv zu lesen, mir ist er viel zu ausführlich und speziell. --Siesta (Diskussion) 10:53, 14. Jul. 2018 (CEST)

Lasst mal gut sein, der Vorschlag war nett gemeint, aber sicher zu speziell. Über mehrere Präsentationen von Artikeln aus "meiner" Produktion hier hat man eher das Gefühl, die SG?-Redaktion bleibt gern thematisch unter sich. Ich bitte in Zukunft darum, Artikel aus meiner Tastatur nicht mehr für irgendeine Rubrik der Hauptseite zu berücksichtigen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 12:23, 14. Jul. 2018 (CEST)

Wegen einer einzigen Contra-Stimme? Was meinst du mit thematisch unter sich bleiben? Hier wird versucht, einen Themenmix aus allen möglichen Bereichen zu erzielen und Artikel aus dem Bereich Biologie sind eigentlich meistens sehr beliebt. Über Gaudeamus ist noch nicht entschieden, ich habe lediglich gesagt, dass ich den Artikel nicht so geeignet finde. --Siesta (Diskussion) 12:29, 14. Jul. 2018 (CEST)
@DagdaMor: Ich habe mir mal die Diskussionen zu den neun seit 2012 von dir erstellten und bei SG? präsentierten Artikeln angeschaut und keine kontroversen Diskussionen gefunden. Ich kann deine Kritik also nicht wirklich nachvollziehen. Und auch die Meinungen hier waren bis auf Siestas Beitrag ja grundsätzlich positiv. Gibt es Artikelvorschläge von dir, die abgelehnt wurden? --Redrobsche (Diskussion) 12:40, 14. Jul. 2018 (CEST)
Habe mir den Artikel noch mal näher angesehen. Für den Normalleser ist er schwere Kost. Für einen Biologen oder Wissenschaftler wahrscheinlich eine ausgezeichnete Darstellung des Themas. --AxelHH (Diskussion) 20:49, 18. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wunsch des Autors. Schade. --Dk0704 (Diskussion) 15:36, 14. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Marco Polo kam nicht bis China (13.06.2018) (erl.)

Marco Polo kam nicht bis China, besaß wohl aber eine Faktorei am Schwarzen Meer.


--Deissler (Diskussion) 12:59 13. Jun. 2018 (CEST)

Kontra Artikel und Teaser: In der Forschung ist laut Artikel Marco Polo Konsens, dass er nach China kam. Dieser Aspekt geht (auch durch die fragwürdige Übersetzung des Buchtitels ins Deutsche) im Teaser völlig verloren, statt dessen wird es als Faktum dargestellt. Die fachliche Rezeption von Woods Thesen fehlt im Artikel bis auf einen Halbsatz, in dem erwähnt wird, dass sie abgelehnt wurden. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 13:23, 13. Jun. 2018 (CEST)

Der Autor Frances Wood stellt ja eben gerade als einer der ersten in Frage, dass Polo jemals in China war. Und der Artikel stellt dies auch in geeigneter Weise dar, setzt sich mit der entsprechenden Rezeption von Wood's These auseinander. Damit der Teaser nicht allzu sehr in die Irre führt vielleicht eher:

"Eine der ersten" ist gut, wenn laut Marco Polo bereits 1747 die Zweifel aufkamen. Des Weiteren tut der Artikel genau das nicht, sondern stellt nur dar, was Wood selbst als Gegenargumente für ihre Thesen zulässt. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 16:05, 13. Jun. 2018 (CEST)
Eben, der Artikel stellt das Buch dar, vertritt aber nicht die in dem Buch aufgestellten Thesen. --Dk0704 (Diskussion) 17:29, 13. Jun. 2018 (CEST)

Kontra Ich halte eine so umstrittene Hypothese in der "schon gewusst"-Sektion einer Enzyklopädie für deplaziert. // Martin K. (Diskussion) 15:19, 13. Jun. 2018 (CEST)

Sanfter Hinweis des Artikelautors: Hier wird keine umstrittene These dargestellt, sondern ein Buch über eine umstrittene These, oder? Servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 16:56, 13. Jun. 2018 (CEST)
Ehrlich gesagt (und gänzlich ohne dem Artikelautor Böses zu wollen!), genau das geht aus dem Artikel nicht sonderlich gut hervor... Beim ersten Durchlesen wusste auch ich nicht, was der Artikel eigentlich behandelt. Buch oder These? LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 18:12, 13. Jun. 2018 (CEST)
Wenn ich mir anschaue, welche bedeutenden Historiker im englischsprachigen Artikel als Kritiker von Woods Thesen genannt werden, dann erscheint der deutsche Wikipedia-Artikel nicht ausgewogen genug zu sein. Eine neutrale Darstellung der umstrittenen Thesen des Buches geht meiner Ansicht nach nicht ohne Erwähnung der geäußerten Kritik an der Genauigkeit Woods. Davon abgesehen, stimme ich den Vorrednern zu, dass der Teaser weniger krawallig sein und sich die Ansichten Woods nicht zu Eigen machen sollte. --194.209.127.233
Kritik ist z.T. berechtigt und wurde (hoffentlich) bei Überarbeitung berücksichtigt - nb., auf Hauptseite habe ICH keinen Wert gelegt, servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 09:09, 14. Jun. 2018 (CEST) PS: Bin jetzt für einige Zeit offline...
Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 09:11, 14. Jun. 2018 (CEST)
erledigt|1= Für Donnerstag. Siesta (Diskussion) 12:01, 11. Jul. 2018 (CEST)}}

@Siesta: Ich frage mich, wer hier neben den offensichtlich abgegebenen Contras mit Pro gestimmt hätte, der letzte Verteidiger hat erst heute Morgen das Feld geräumt. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 12:08, 11. Jul. 2018 (CEST)

Okay, Dk ist zwar dafür, der Autor und ich auch (also drei Pros) , aber ich suche gerne etwas anderes aus, kein Problem. --Siesta (Diskussion) 12:12, 11. Jul. 2018 (CEST)
Ohne jemand anderem etwas in den Mund legen zu wollen, aber das explizite Wegeditieren eines Pros ebenso wie die Aussage „auf Hauptseite habe ICH keinen Wert gelegt“ als Fürstimmen zu betrachten, setzt doch ein gewisses Maß an Kreativität voraus. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 12:18, 11. Jul. 2018 (CEST)
Ich habe die Auswahl rückgängig gemacht, für mich ist das nun erledigt. --Siesta (Diskussion) 12:31, 11. Jul. 2018 (CEST)
Mir sind beim nochmaligen Durchlesen ein paar Unklarheiten aufgefallen, so dass ich mein Pro zurückgenommen hatte. --Dk0704 (Diskussion) 12:53, 11. Jul. 2018 (CEST)
Auch ich tue mich mit dem Artikel in seiner derzeitigen Form schwer. Ich habe nichts gegen das Lemma, mag der Buchtitel und in der Wissenschaft dessen Hauptthese auch sehr umstritten sein, das kann man durchaus objektiv und gut darstellen. Was m. E. im Artikel fehlt, ist eine eindeutige, klare Struktur: Will er das Buch beschreiben? - Dann erwarte ich zumindest ein paar grundsätzliche Worte zur Autorin (auch wenn sie einenen eigenen Artikel hat), zur Erstauflage, deren Umfang, dem Verlag, dem Buchinhalt (Struktur, Gliederung, Zusammenfassung der verschiedenen Einzelthesen) etc. (der stichpunktartige Unterpunkt "Ausgaben" ist mir da - erst recht für eine HS-Präsentation - zu wenig). Oder geht es primär um die Hauptthese, deren wissenschaftliche Unterfütterung und die Darstellung der weiterhin vorherrschenden Gegenposition? M. E. kann sich der Artikel hier nicht klar genug entscheiden. Der Artikel fällt halt direkt mit der provokanten Hauptthese ins Haus. So ist mir das mangels Details zu wenig Buchartikel, und als (begrenzte) Auseinandersetzung mit der Hauptthese nicht wissenschaftlich genug, sondern zu sehr an einzelnen Beispielen aufgehangen. Zugegebenermaßen sind auch die anderen Sprachversionen hier keine Hilfe und machen eine Optimierung der deutschsprachigen Version nicht leichter. So leider derzeit von mir ein Abwartend mit Tendenz zum Kontra. --Roland Rattfink (Diskussion) 21:24, 11. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Vorschlag stand lange zur Diskussion und wurde fast ausschließlich kritisch gesehen. --Dk0704 (Diskussion) 15:38, 14. Jul. 2018 (CEST)
+1 zu den Contras, siehe mein (nicht beantworteter) Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels. --Goesseln (Diskussion) 10:43, 18. Jul. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Schloss Domecy-sur-Cure (22. Mai) (erl.)

Da im Moment relativ wenige neue Artikelvorschläge kommen, hier nochmal ein französisches Schloss aus meiner Feder. -- Gruß   Sir Gawain Disk. 19:32, 18. Jun. 2018 (CEST)

Pro zu Artikel und Teaser. --  Nicola - kölsche Europäerin 12:26, 19. Jun. 2018 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Sonntag. Siesta (Diskussion) 11:01, 14. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Margarethe Seybold (4. Juni) (erl.)

Artikel über ein Opfer der Hexenverfolgung von Hans-Jürgen Hübner, der mit der Präsentation einverstanden ist. --Itti 18:56, 23. Jun. 2018 (CEST)

  • Zur Hexe erklärt wurde Margarethe Seybold ein Opfer im Wettlauf der Konfessionen um die bessere Bekämpfung des Teufels.

Hmmm... zwei Alternativ-Teaser von mir:

  • Margarethe Seybold wurde ein Opfer der Konfessionen um die „bessere Bekämpfung des Teufels“.
  • Margarethe Seybold wurde zur Hexe erklärt, nur um den Teufel „besser bekämpfen“ zu können.

LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 20:11, 23. Jun. 2018 (CEST)

Pro Teaser 1 von Dr.Lantis gefällt mir sehr gut. Gruß --Parvolus   13:45, 12. Jul. 2018 (CEST)

mit teaser 1 von dr. lantis für montag, danke an den autor.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --  Donna Gedenk 17:40, 14. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Viadukt von Chaumont (24. Juni) (erl.)

Beeindruckendes Viadukt. Bild und Teaser kommen noch. --AxelHH (Diskussion) 00:29, 26. Jun. 2018 (CEST)

Artikel, Bild im Artikel und das Bauwerk selbst sind toll. Pro --Dk0704 (Diskussion) 08:07, 26. Jun. 2018 (CEST)

Weitere Bilder. --AxelHH (Diskussion) 01:44, 28. Jun. 2018 (CEST)
Teaser etwas umgetellt:

Pro! Evtl. lässt sich auf die Doppelung von Viadukt im Teaser verzichten (z. B. Eisenbahnbrücke od. Steinbogenbrücke). MfG--Krib (Diskussion) 06:24, 29. Jun. 2018 (CEST)

--  Nicola - kölsche Europäerin 11:33, 29. Jun. 2018 (CEST)
Fühle mich geehrt von der Nominierung. Für die SG-Seite finde ich das nächtliche LED-Bild am geheimnisvollsten. Als Teaser vielleicht einfach so:
--AHert (Diskussion) 11:40, 9. Jul. 2018 (CEST)
Pro. Teaser-Vorschlag: „Seit dem 19. Jhdt. gehen Eisenbahnzüge auf dem Viadukt von Chaumont hoch hinaus.“ — frank behnsen (Diskussion) 06:55, 13. Jul. 2018 (CEST)
Mit gefällt das nächtliche LED-Bild auch am besten, deswegen habe ich es ja bearbeitet. Ob es genommen wird, hängt auch davon ab, ob es zum ausgewählten Teaser passt. --AxelHH (Diskussion) 20:16, 13. Jul. 2018 (CEST)

mit nachtbild und teaser von AHert für montag und danke an den autor.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --  Donna Gedenk 17:36, 14. Jul. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Ernst Berliner (2. Juni) (erl.)

  • Trotz intensiver Bemühungen gelang es Ernst Berliner nicht, den Tod des Radsportlers Albert Richter aufzuklären.

Ich habe länger gezögert, weil es noch ein jüdisches Thema ist in Verbindung mit den Niederlanden ist, andererseits liegt mir der Artikel sehr am Herzen. Wenn es allgemein gesehen wird, dass das die Themen zu gehäuft sind, akzeptiere ich das selbstverständlich. --  Nicola - kölsche Europäerin 12:20, 19. Jun. 2018 (CEST)

Oder so, das Bild in klein:

Pro Interessante Biografie, gern gelesen. Den Bildausschnitt fände ich besser. --Siesta (Diskussion) 21:02, 25. Jun. 2018 (CEST)
@Nicola: Zur Info – ausgewählt für morgen, Dienstag, den 17. Juli, mit dem zweiten Bild. Spannende Biografie zu einem bewegten Leben. Sehr schöner, vielschichtiger Artikel. Und wenn jüdische Geschichte, auch wenn sie hier nur ein Teilaspekt ist, dann m. E. gut im Doppelpack mit Plette (s.u.) als einmaliger Themenschwerpunkt. --Roland Rattfink (Diskussion) 21:07, 16. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen, Dienstag, 17. Juli, --Roland Rattfink (Diskussion) 21:07, 16. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Plette (15. Juni) (erl.)

Ein interessanter Artikel zur euopäischen jüdischen Geschichte. Teaservorschläge:

  • Pletten dienten der Versorgung bedürftiger Juden.
  • Pletten waren Gutscheine von Juden für Juden.

Die Autorin Catrin ist einverstanden. --Redrobsche (Diskussion) 12:09, 22. Jun. 2018 (CEST)

@Redrobsche: Der erste Teaser ist schon ganz gut, der zweite verrät mMn zuviel. ;) LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 12:58, 22. Jun. 2018 (CEST)
@Catrin, Redrobsche: Zur Info – ausgewählt für morgen, Dienstag, 17. Juli, an zweiter Stelle. Interessantes Thema, m. E. gut passend zum ausgewählten Personenartikel. --Roland Rattfink (Diskussion) 23:22, 16. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen, Dienstag, 17. Juli, --Roland Rattfink (Diskussion) 23:22, 16. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Gwanggaeto-Stele (7. Juni) (erl.)

Interessantes Artefakt einer untergangenen Kultur. Teaservorschläge:

  • Die sieben Meter hohe Gwanggaeto-Stele wurde nach Jahrhunderten von einem chinesischen Beamten wiederentdeckt.
  • Mehr als 1000 Jahre nach dem Untergang des Königreichs Goguryeo entdeckte ein chinesischer Beamter dessen Geschichte auf der Gwanggaeto-Stele.

Der zweite Teaservorschlag stammt vom Autoren Bjs, der mit dem Vorschlag einverstanden ist. --Redrobsche (Diskussion) 19:10, 14. Jun. 2018 (CEST)

Evtl. auch (dann beispielsweise mit anderem Bild):
  • Die von Japanern entschlüsselte Gwanggaeto-Stele erzählt koreanische Geschichte in chinesischer Schrift.
Oder kürzer:
Das letzte Bild erscheint mir langweilig, sieht aus wie ein Stück Stein oder eine Steinplatte ohne besondere Form und auf dessen Oberfläche nichts zu erkennen ist. --AxelHH (Diskussion) 11:56, 16. Jun. 2018 (CEST)
Es gäbe schönere, z.B. Datei:SeoulGwanggaeto.jpg, aber die sind nicht vom Original, sondern von Repliken und kommen m.E. deswegen nicht in Betracht. Das erste Bild passt ja auch gut zum Stichwort Geschichte der beiden letzten Teaser. --bjs   16:48, 10. Jul. 2018 (CEST)

{erledigt|1= Für Sonntag, ohne Bild, weil ein anderes schöner war, sorry. Siesta (Diskussion) 11:03, 14. Jul. 2018 (CEST)}}

Nochmal entfernt, da sich der Terminwunsch von Károly Dietz nun doch erfüllen ließ. --Redrobsche (Diskussion) 22:36, 14. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mittwoch mit Bild. 2. Teaser --Dk0704 (Diskussion) 15:46, 17. Jul. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Rita Strohl (9. Juni) (erl.)

Schon etwas älter, aber noch im Limit:

Trotz Anerkennung mehrerer berühmter Kollegen geriet Rita Strohl in Vergessenheit. ※Lantus 17:54, 25. Jun. 2018 (CEST)

Pro, solider und interessanter Artikel. --Dk0704 (Diskussion) 19:06, 25. Jun. 2018 (CEST)

Pro Diese Künstlerin sollte tatsächlich bekannter sein, als sie es ist. Von daher passt der Artikel gut unter die Überschrift „Schon gewusst?“. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:43, 25. Jun. 2018 (CEST)

Einen Satz in dem Artikel verstehe ich allerdings nicht: „Diese Einflüsse wirkten indirekt auch in den meisten anderen Kompositionen wie l in ihren Opern …“ Was heißt „wie l in ihren Opern“? Ich fragte es schon in der Artikeldiskussion, weil möglicherweise auch andere Leser Schwierigkeiten damit haben, ohne aber eine Antwort zu erhalten. Vermutlich ist es ein Tippfehler; ich bin mir aber nicht sicher. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:26, 26. Jun. 2018 (CEST)

Oh sorry, das hatte ich nicht gesehen. Fehler entfernt. ※Lantus 17:05, 26. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch. Nächstgeeigneter Vorschlag ohne Bild. --Dk0704 (Diskussion) 15:47, 17. Jul. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Schloss Aschbach (20. Juni) (erl.)

Im Rahmen von Drei Wünsche frei erstellt, erscheint mir der Artikel geeignet zum Vorstellen bei Schon gewusst. Anknüpfungspunkte für Teaser finden sich vor allem im Geschichtsteil, beispielsweise:

Eckig geklammerte Teile könnten evtl. auch weggelassen werden. --bjs   16:27, 20. Jun. 2018 (CEST)

Zu den Teasern: Ich habe den Artikel Schwabinger Kunstfund zwar nur überflogen, aber anscheinend ist darin von einem Schloss Aschbach keine Rede. In den zweiten Teaser müsste „unter anderem“ eingefügt werden. Und dass die Falken vor Gericht standen – so wie es irreführenderweise wohl verstanden werden soll? –, geht aus dem Artikel nicht hervor. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:59, 20. Jun. 2018 (CEST)
Den Teaser mit dem Kibbuz fände ich am interessantesten. Insgesamt PRO, jedoch finde ich den Artikel etwas überbebildert. -jkb- 22:21, 20. Jun. 2018 (CEST)
Der Schwabinger Kunstfund stammt aus der Sammlung Hildebrand Gurlitt, die im Zweiten Weltkrieg in Schloss Aschbach eingelagert war. Steht so auch im Schlossartikel. Unter anderem habe ich eingefügt. Und die Falken standen nicht, sondern kamen als Prozessgegenstand vor Gericht. Vielleicht kann man das ja etwas besser formulieren, z.B.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen, Donnerstag, 19. Juli mit einem Teaser zur Sammlung Gurlitt wegen der Bekanntheit. --AxelHH (Diskussion) 22:49, 18. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Didier Ahadsi (7. Juni) (erl.)

Mal ein zeitgenössischer afrikanischer Künstler. Teaservorschlag:

  • Didier Ahadsi wurde Künstler, weil seine Autowerkstatt schlecht lief.

Der Autor Africanway ist einverstanden. --Redrobsche (Diskussion) 17:18, 23. Jun. 2018 (CEST)

Pro Laut Artikel ist Ahadsi Kunsthandwerker, so sollte es auch im Teaser stehen. Gruß --Parvolus   13:00, 12. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen, Donnerstag, 19. Juli mit einem leicht abgewandelten Teaser und als Kunsthandwerker. --AxelHH (Diskussion) 22:51, 18. Jul. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Kläranlage Graz (5. Juni) (erl.)

Mal was anderes. Ich finde, Kläranlagen sind in dieser Kategorie geradezu sträflich unterrepräsentiert ;)

--Clemens Stockner (Diskussion) 23:07, 20. Jun. 2018 (CEST)

Wahrscheinlich weil sie nicht so appetitlich sind ;) --AxelHH (Diskussion) 00:31, 21. Jun. 2018 (CEST)
Kläranlagen und Tiere gehen immer. ;) --Siesta (Diskussion) 21:10, 25. Jun. 2018 (CEST)
Zeitliche Trennung vom AdT am 8. Juli wäre schön (weil sonst zweimal Infrastruktur Graz binnen kurzer Zeit auf der Hauptseite wäre). Ansonsten gutes Thema. --Delta456 (Diskussion) 16:47, 9. Jul. 2018 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: für FreitagSiesta (Diskussion) 12:02, 19. Jul. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Coehoorn-Mörser (22.06) (erl.)

--Avron (Diskussion) 11:16, 23. Jun. 2018 (CEST)

Der Teaser klingt als stamme die Waffe aus der Antike. Etwas irreführend. Ansonsten Pro --Dk0704 (Diskussion) 11:56, 23. Jun. 2018 (CEST)

Andere Vorschläge:

  • Der technisch überholte Coehoorn-Mörser wurde noch im Ersten Weltkrieg verwendet.
  • Der Coehoorn-Mörser wurde im Ersten Weltkrieg verwendet, obwohl er damals schon technisch überholt war.

--Avron (Diskussion) 09:54, 24. Jun. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: für Freitag. Siesta (Diskussion) 12:03, 19. Jul. 2018 (CEST)

SG-Vorlage bei Apfelküchle

Hallo! Nur als Beispiel habe ich mal Apfelküchle aus dem Archiv gekramt. Dieser Vorschlag wurde damals zurückgezogen und wurde damit auch nicht auf der Hauptseite präsentiert. Was wird in diesem Fall eigentlich mit der Vorlage {{Schon gewusst}} auf der Diskussion:Apfelküchle gemacht? Okay, der Artikel wurde damals vorgeschlagen, deshalb auch die Vorlage, – aber wenn der Teaser nicht erscheint, sollte die Vorlage dann nicht als obsolet entfernt werden? Falls nicht (was ich aber nicht so ganz logisch finde), dann ist zumindest aber der letzte Satz in der Vorlage unpassend. Danke für Eure Meinungen schon mal. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 05:19, 29. Jun. 2018 (CEST)

Hallo Doc Taxon, Danke für diesen Einwurf, mit dem Du völlig recht hast. Der letzte Satz in dem Baustein ("Der Tag der Einbindung auf der Hauptseite ist noch nicht bekannt oder nicht eingetragen" müsste in solch einem Fall wahrscheinlich durch "Der Vorschlag wurde [am ...] zurückgezogen" ersetzt werden. Geht das? ※Lantus 07:32, 29. Jun. 2018 (CEST)
Aber wer will sich diese Arbeit machen? Kann ein Bot das leisten? Ist das überhaupt relevant? --Dk0704 (Diskussion) 07:21, 3. Jul. 2018 (CEST)
@Lantus, Dk0704: der Bot ersetzt künftig AsuraBot, da käme das dann mit rein. Aber brauchen wir ein "zurückgezogen" eher als die Löschung der Vorlage auf der Artikeldisk in diesem Fall? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 07:48, 5. Jul. 2018 (CEST)
Ich denke, bei Vorschlägen, die es nicht auf die Hauptseite geschafft haben. kann der Baustein weg. --Dk0704 (Diskussion) 11:39, 7. Jul. 2018 (CEST)
Ich bin da leidenschaftslos. Wie ihr meint. ※Lantus 15:00, 7. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 23:41, 20. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Schlacht am Berg Tabor (23. Juni)(erl.)

Der Artikel ist kurz und bündig. Das Bild ist schön, in Miniatur ist allerdings nicht so viel zu erkennen. Ich würde vorschlagen, den Teaser ohne Bild zu bringen. Ein weiterer Teaservorschlag:
--Leserättin (Diskussion) 20:48, 14. Jul. 2018 (CEST)
Auf dem Bild erkennt man in der Tat nur den Berg Tabor gut. --AxelHH (Diskussion) 00:38, 15. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siesta (Diskussion) 14:04, 20. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Flick-Input (24. Juni)(erl.)

Ein kleiner Artikel über Eingabemethoden in Japan. Teaservorschlag:

  • Der Flick-Input erleichtert Japanern die Benutzung von Smartphones.

Der Autor IllDepence ist einverstanden. --Redrobsche (Diskussion) 10:43, 30. Jun. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siesta (Diskussion) 14:05, 20. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Mägdeturm (23. Juni) (erl.)

Unfair, der stand auch schon auf meiner Liste...  Vorlage:Smiley/Wartung/;-) . Alternativer Teaservorschlag:
  • Im Mittelalter sollen im Revaler Mägdeturm unwillige/widerspenstige Bräute inhaftiert worden sein.
--Redrobsche (Diskussion) 23:06, 23. Jun. 2018 (CEST)
Pro, beide Teaserideen sind gut, finde ich.--Siesta (Diskussion) 14:02, 2. Jul. 2018 (CEST)
Sicher ein passender Artikel, nur thematisieren die Teaser die am wenigsten nachweisbare Behauptung des Artikels. --Enzian44 (Diskussion) 01:49, 17. Jul. 2018 (CEST)
Die Teaser klingen dafür spektakulär. Beim Nachschauen in einem Beleg habe ich gefunden, dass der Turm nicht Mägdeturm sondern Mädchenturm heißt. Wie geht das mit dem Lemma zusammen?
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem ersten Teaser für Sonntag (das soll verdeutlicht ja, dass man es nicht ganz genau weiß, darum bin ich der Meinung, dass man es so machen kann. Bei dringlichem Widerspruch aber gerne noch ändern, wenn es euch wichtig erscheint.). Siesta (Diskussion) 13:53, 21. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Stephanuskirche (Kastron Mefa’a) (17. Juni) (erl.)

Pro
  • In der Stephanuskirche zerstörten Bilderstürmer vermutlich mit Absicht nur Teile der Mosaiken.

--Siesta (Diskussion) 13:38, 12. Jul. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siesta (Diskussion) 13:54, 21. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Calypso Rose (28. Juni) (erl.)

  • Calypso Rose löste mit ihrem Song No Madame eine Gesetzesänderung aus.
  • Calypso Rose wurde von kirchlichen und frauenrechtlichen Kreisen angefeindet.

Andere Aspekte der Biografie sind sicher auch interessant für den Teaser. Der Autor wäre mit einer Präsentation einverstanden, ich habe ihn gefragt. --Siesta (Diskussion) 08:59, 30. Jun. 2018 (CEST)

Diese Teaser hat der Autor Grueslayer auf seiner Seite vorgeschlagen (rüber kopiert):

  • Die „Königin des Schmutzes“ regiert seit über 60 Jahren.
  • Calypso Rose brauchte 60 Jahre, um die erste Goldene Schallplatte für ein Album aus ihrem Heimatland zu gewinnen.
  • Calypso Rose kombinierte feministische Texte mit lasziven Bühnenshows und brachte so Kirche und Frauenorganisationen gegen sich auf.

--Siesta (Diskussion) 09:23, 30. Jun. 2018 (CEST)

Pro interessante Bio. Ich würde Teaser 1 nehmen. Viele Grüße --Itti 19:21, 3. Jul. 2018 (CEST)

Das zweite Bild illustriert das Thema imo besser.Fiona (Diskussion) 16:01, 7. Jul. 2018 (CEST)

Pro – mit dem ersten Teaser. Dass ein Lied eine Gesetzesänderung auslöst, ist wahrscheinlich ein Alleinstellungsmerkmal und hier das Einzige, was mich neugierig macht. Dass eine Künstlerin oder ein Künstler von irgendwelchen Gruppen angefeindet wurde, ist hingegen nichts Ungewöhnliches. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:13, 7. Jul. 2018 (CEST)
"Schon gewusst?" Nein, mir noch nicht bekannt. Pro, Teaser 1. Nebenbei: es gab kürzlich einen Beitrag über sie bei Arte, online verfügbar bis 2038: [3]; ebenfalls bei Arte: Rose konzertiert vor großem Publikum, noch bis 11/2018 [4]. --Felistoria (Diskussion) 23:47, 7. Jul. 2018 (CEST)

Schwierig. Eigentlich ein klares Pro, weil es ein gut geschriebener Artikel über eine vielfach preisgekrönte Sängerin ist und mit dem Artikel eine wichtige Lücke in der de:WP geschlossen wurde. Andererseits hat die Frau, die jahrzehntelang im Musikgeschäft international erfolgreich ist, etliche Alben veröffentlicht, etliche Ausdzeichnungen erhalten, über sie wurde eine Filmdokumentation gedreht und sogar ein Flugzeug nach ihr benannt. Kurzum: "kaum wahrgenommen" sieht anders aus. Nach der Logik, die derzeit bei einem anderen Vorschlag vorgetragen wurde und in Folge dessen hier hier diskutiert wird, wäre der Vorschlag abzulehnen. Deshalb Abwartend, bis diese Grundsatzfrage geklärt ist. --Dk0704 (Diskussion) 07:22, 17. Jul. 2018 (CEST)

Es geht doch völlig fehl, die Karriere einer fast 80-jährigen Künstlerin als Argument gegen eine Präsentation anzuführen mit Verweise auf die ungeklärte Bestimmung von "sonst kaum wahrgenommen". Im deutschsprachigen Raum ist sie nahezu unbekannt. (mit 700tausend Einträgen im Vergleich zu 4, 7 Millionen für das Flusspferd ist sie auch von Google weltweit "kaum wahrgenommen") In Wikipedia generierte der Artikel bisher 440 Abrufe (als Bezugsgröße das Flusspferd: 2.400).Fiona (Diskussion) 16:33, 19. Jul. 2018 (CEST)
Es liegt mir fern, Frau Rose mit einem Flußpferd zu vergleichen... --Dk0704 (Diskussion) 16:46, 19. Jul. 2018 (CEST)

mit bild und teaser 1 für montag. danke an den autor und an die vorschlagende.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --  Donna Gedenk 14:44, 21. Jul. 2018 (CEST)

Danke für diesen Präzedenzfall in Sachen SG? vs. internationale Wahrnehmung. --Dk0704 (Diskussion) 19:48, 22. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Chinesische Siegelschneidekunst (7. Juni) (erl.)

Und was chinesisches. Teaservorschlag:

Der Autor Ktiv ist einverstanden. --Redrobsche (Diskussion) 12:17, 10. Jun. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Von Benutzer:1rhb für Mittwoch, den 11. Juli, mit Bild ausgewählt --Roland Rattfink (Diskussion) 11:42, 10. Jul. 2018‎ (CEST)

Eigenvorschlag: Mekap (25. Juni) (erl.)

  • Der Mekap gilt in der Türkei als Terroristenschuh.

--Koenraad 15:00, 27. Jun. 2018 (CEST)

Gibt es kein Bild vom Schuh? --AxelHH (Diskussion) 01:36, 28. Jun. 2018 (CEST)
Ich habe gesucht und keins gefunden. Koenraad 06:07, 28. Jun. 2018 (CEST)
"Terroristenschuh" sollte in Anführungszeichen stehen. --  Nicola - kölsche Europäerin 06:09, 28. Jun. 2018 (CEST)

Pro interessanter Artikel, gut geeignet. Ich habe noch per Flickr nach einem Bild gesucht, leider nichts gefunden. Viele Grüße --Itti 07:18, 28. Jun. 2018 (CEST)

Keine gute Publicity für den Schuhhersteller, aber ein hochinteressanter Artikel. Pro --Dk0704 (Diskussion) 07:36, 28. Jun. 2018 (CEST)
Ja, und sehr gut recherchiert. Eine Kuriosität mit politischem Tiefgang. Ich würde einen Satz aus dem Artikel als Teaser den Vorzug geben:

Guter Ansatz, vielleicht noch griffiger:

Abwartend Mal wieder unglücklich mit einem Artikel. Der Beleg für das zeitweilige Verbot ist nicht gerade gut und noch dazu ist Mekap eine Schuhmarke mit diversen Modellen [5]. Welches Modell war denn nun wann verboten? Bei den Details zu den Teaservorschlägen bleibt der Artikel ausgesprochen vage.
Dass fast ausschließlich türkische Zeitungen bzw. Nachrichtenwebsites ausgewertet wurden, ist ein weiterer Minuspunkt. Zum Unternehmen und zu der Verbotsgeschichte sollte es doch ein bißchen mehr geben. So ist das mE hart an der Relevanzgrenze. --jergen ? 11:00, 11. Jul. 2018 (CEST)
Die Unternehmensgeschichte ist für einen "kleinen" Artikel (keine KALP-Kandidatur) aus meiner Sicht als Leserin hinreichend dargestellt. An den Quellen - seriöse Tageszeitungen - ist imo nichts zu beanstanden, da sie von einem die türkische Sprache verstehenden User ausgewertet wurden. Die Frage, wann der Mekap verboten war und weitere inhaltliche Unklarheiten, bitte ich in der Artikeldiskussion zu klären. Fiona (Diskussion) 17:41, 17. Jul. 2018 (CEST)

für montag mit koenraads teaser und einem dank für den artikel. --  Donna Gedenk 14:47, 21. Jul. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Von Donna Gedenk für Montag ausgewählt. --Dk0704 (Diskussion) 19:47, 22. Jul. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Hochwasser im Harz und Harzvorland (2017) (13. Juni), Terminwunsch: 24. Juli 2018 (erl.)

Wegen dem Beginn der Regenfälle am 24.07.2017. Etwas plumper verbesserungswürdiger Teaser:

Gewohnt guter, routinierter Artikel: Pro dazu, zum Terminwunsch und den Teasern. --Roland Rattfink (Diskussion) 21:48, 11. Jul. 2018 (CEST)
Leider binich kein Wetterexperte und habe den Artikel nur geschrieben, weil es nach fast einem Jahr noch kein anderer getan hat. --AxelHH (Diskussion) 20:13, 13. Jul. 2018 (CEST)

@AxelHH: Zur Info - für morgen zum Wunschtermin ausgewählt. Passendes Gegenstück zur kommenden Hitzewelle; Bild 1 sagte mir mehr zu, da es den "Ausnahmecharakter" besser wiedergibt, und Teaser 2, weil er kürzer war und weniger Details vorwegnimmt. --Roland Rattfink (Diskussion) 10:39, 23. Jul. 2018 (CEST)

Bin völlig mit Teaser- und Bildauswahl zufrieden. Besser wäre nur noch ein Winterthema jetzt. --AxelHH (Diskussion) 19:19, 23. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen, Dienstag, den 24. Juli, --Roland Rattfink (Diskussion) 10:39, 23. Jul. 2018 (CEST)

Eigene Übersetzung: Claus Wisser (30. Juni) (erl.)

Zum Geburtstag:

  • Claus Wisser gründete den Dienstleistungskonzern WISAG, war Mitbegründer des Rheingau Musik Festival, und wählte Bundespräsidenten.

Als er 60 wurde, spielte das hr-Sinfonieorchester Carmina Burana, heute wird er 76, und es ist Sommerfest ;) --Gerda Arendt (Diskussion) 12:02, 30. Jun. 2018 (CEST)

Teaser ist ein wie Lebenslauf. Etwas orignelles rausgesucht:
Findest du, dass man von den Dingen, für die er bekannt ist, nichts erwähnen sollte, aber etwas, was Tausende andere auch gemacht haben, und etwas, das vielleicht vier Tage seines Lebens bestimmte?
Verstehe nicht, dass er, obwohl Mitbegründer, im Artikel Rheingau Musik Festival nicht erwähnt wird. Carmina Burana wurde nicht nur zu seinem Geburtstag, sondern auch wegen 15 Jahre Rheingau Musik Festival gespielt. --AxelHH (Diskussion) 15:58, 30. Jun. 2018 (CEST)
Im englischen wird er erwähnt, den deutschen habe ich nicht geschrieben. Das kann jeder da hineinsetzen. --Gerda Arendt (Diskussion) 11:23, 5. Jul. 2018 (CEST)
Nix gegen den Artikel auf der SG?-Seite, ein ungutes Gefühl habe ich aber doch. "Er hörte Carlo Schmid in öffentlichen Vorlesungen der Universität." Nein wirklich? Das ist doch nichts Besonderes, das gilt für viele. Vielleicht war er auch beim Beatles-Konzert? "Nahm an der beginnenden Studentenrevolte teil, um sich gegen die Notstandsgesetze einzusetzen." Ist er mal bei ner Demo mitgelaufen oder was bedeutet das? "Er führte das Unternehmen von kleinen Anfängen zu einem Dienstleistungskonzern." Ja, er war ja der Inhaber und Chef. Aber hatte er nicht wenigstens einen Koch bei sich?
Gegenüber dieser Lyrik fehlt jedoch, dass der Mann zeitlebens überzeugter Sozialdemokrat geblieben ist. Kürzer ausgedrückt: Der Artikel hat Schlagseite zum Biografiekitsch. Er ist nicht schlecht oder schlimm, widersteht aber der Klischeeversuchung zu wenig.--Mautpreller (Diskussion) 20:25, 4. Jul. 2018 (CEST)
Du bist bestimmt begabter für Erweiterungen als ich. Der Artikel über den Konzern ist sehr ausführlich, ich glaube nicht, dass wir viel verdoppeln sollten. --Gerda Arendt (Diskussion) 11:23, 5. Jul. 2018 (CEST)
Darum gings mir nicht. Ich würde die Geschichte mit Carlo Schmid streichen, die Studentenrevolte auch. Beim Unternehmen würde ich so etwas schreiben wie: Das Unternehmen expandierte bald stark und entwickelte sich zu einem internationalen Dienstleistungskonzern. Weiter hinten: Er leitete das Unternehmen bis 2011 und übergab ... Anfügen würde ich: Wisser blieb als Unternehmer SPD-Mitglied und wurde daher in den Medien gern als „roter Kapitalist“ bezeichnet. Als weiteren Beleg neben dem FR-Artikel den in der ZEIT: Dietmar Lamparter: Der rote Kapitalist. In: Die ZEIT, 10. April 1992. Das passt auch gut zur Teilnahme an der Bundesversammlung für die SPD.--Mautpreller (Diskussion) 11:47, 5. Jul. 2018 (CEST)
Nur zu ;) --Gerda Arendt (Diskussion) 09:34, 16. Jul. 2018 (CEST)

@Gerda Arendt: Zur Info - für morgen, Dienstag, den 24. Juli ausgewählt. Etwas weiter nach hinten gegriffen, da nächster guter Artikel ohne Bild. Als Teaser habe ich der Kürze wegen den ersten Vorschlag auf den mittleren Aspekt eingekürzt (Mitbegründer des Musikfestivals): Die Förderung der Kultur ist immer löblich. Zu Kleinigkeiten: Dem Festival habe ich, auch wenn es ein Eigenname ist, ein Genitiv-s spendiert, die Beugung ist m. E. in vergleichbaren Fällen das gebräuchlichere. Zur Frage: "war" oder "ist" - da scheint mir die Vergangenheitsform passender wegen des Bezugs zur zeitlich abgeschlossenen Gründung des Festivals, nicht die Gegenwartsform als noch lebender Mensch. Zur Themenauswahl: Mit "Calypso Rose" ist zwar von gestern schon ein Teaser mit Musikbezug und -thema dabei, aber die Stilrichtungen und Länder sind ja gänzlich anders, auch geht's bei Wisser ja primär um eine Persönlichkeit des Wirtschaftslebens. Welche Details in seine Biografie aufgenommen werden, ist m. E. weitgehend Geschmackssache, ggf. kann da auch während der Präsentation noch gekürzt oder erweitert werden, so dass obige Vorschläge/Wünsche der Präsentation nicht entgegenstehen, alles wesentliche ist ja jedenfalls im Artikel angesprochen. --Roland Rattfink (Diskussion) 11:06, 23. Jul. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen, Dienstag, 24. Juli, --Roland Rattfink (Diskussion) 11:06, 23. Jul. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Rumija (Schiff) (20. Juni) (erl.)

An der königlichen Yacht Rumija hing die Versorgung Montenegros.

--Mehlauge (Diskussion) 15:53, 22. Jun. 2018 (CEST)

Mit Bild? --AxelHH (Diskussion) 11:40, 23. Jun. 2018 (CEST)
Der Artikel ist sehr ausführlich und detailreich. Für meinen Geschmack verliert sich das Wesentliche in den Details. Ich habe einen entsprechenden Kommentar auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen. Vielleicht bin ich aber auch zu kritisch? D.h. für mich nicht, dass der Artikel nicht SG-fähig ist. --Leserättin (Diskussion) 21:35, 12. Jul. 2018 (CEST)
Ohne Details gäbe es nicht viel zu erzählen, dann wäre der Artikel recht kurz. Die meisten Details finde ich notwendig um die Geschichte des Schiffs und seine Bedeutung darzustellen. Bei der Versenkung driftet es meine Meinung nach etwas in Abenteuergeschichte ab mit Zugleich kamen die Geschosseinschläge der Küstenbatterien näher. --AxelHH (Diskussion) 21:13, 13. Jul. 2018 (CEST)
Die Details soll man nicht weglassen (das meinte ich nicht), aber dem Text so gestalten, dass die Leserin nicht den Überblick verliert. Mir war bei der Beschreibung der Versenkung zum Beispiel nicht klar, wer der Angreifer war. Das musste ich mir zusammenreimen (die österreichische Marine?). --Leserättin (Diskussion) 20:05, 14. Jul. 2018 (CEST)
Pro Gut geschriebener Artikel über ein spannendes Stückchen Geschichte. Bei ein paar Kleinigkeiten müsste man vielleicht noch nachfeilen - die Maschinisten sind namentlich vielleicht nicht so relevant (und die Jahreszahlen sind verwirrend), "Siehe auch" ist eine Unsitte, und ich persönlich würde mich noch über ein paar Infos zum Bau und zu den Spätfolgen freuen, so sie beibringbar sind. Viele Grüße, Grueslayer 11:49, 23. Jul. 2018 (CEST)
Dass auf jedem Dampfschiff der Maschinist so wichtig ist wie der Kapitän, kann man in Das Boot (Film) lernen. Habe Anfang Juni versucht, über das MarineForum mit dem Autoren (Taucher und Kaleu) in Verbindung zu kommen. Fehlanzeige, aber zur Bedeutung des Schiffs wird er nicht mehr wissen. Der 9 Jahre ältere englische Artikel gibt nicht so viel her wie der deutsche.--Mehlauge (Diskussion) 16:46, 24. Jul. 2018 (CEST)
Wieder was gelernt. Danke für den schönen Artikel. Für Mittwoch eingetragen. Viele Grüße --Itti 19:03, 24. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:03, 24. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Schlossberg (Werder) (24. Juni) (erl.)

Interessante Wallanlage. Bild und Teaser kommen noch. --AxelHH (Diskussion) 00:29, 26. Jun. 2018 (CEST)

Rügen geht immer zur Urlaubszeit. Auch sonst gibt es am Artikel nichts zu bemängeln. Pro --Dk0704 (Diskussion) 08:17, 26. Jun. 2018 (CEST)
Pro Ja, ist okay. --Siesta (Diskussion) 11:05, 12. Jul. 2018 (CEST)
Schlossberg (Werder) sollte man als Doppelteaser bringen mit dem Hengst (Wallanlage) vom 10. Juli. --AxelHH (Diskussion) 20:43, 13. Jul. 2018 (CEST)
Interessanter Artikel, vielen Dank, mit dem vorletzten Doppelteaser für Mittwoch eingetragen. --Itti 18:57, 24. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:57, 24. Jul. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Kompensatorische Gesundheitsüberzeugung (21. Juni) (erl.)

Kompensatorische Gesundheitsüberzeugung ist eine kognitive Verzerrung. ※Lantus 11:10, 22. Jun. 2018 (CEST)

Abwartend Grund: Dieser Satz, den verstehe ich irgendwie nicht und finde ihn auch sehr umständlich geschrieben. Kann man das aufdröseln? „Man unterscheidet dabei gleichgerichtetes Verhalten, die sogenannten Transferüberzeugungen, um ein bestimmtes Ziel sicher zu erreichen, zum Beispiel gesund ernähren und sportlich ertüchtigen, und die auf Ausgleich bedachte Verhaltensmuster, die kompensatorische Gesundheitsüberzeugung.“ --Siesta (Diskussion) 10:05, 30. Jun. 2018 (CEST)
    • Kontra
    • Kann man auch keine Süßigkeiten mehr essen, wenn man was Gesundes tut. Das ist ein lächerlicher Satz.
    • "Die Vorstellung dabei lautet, solange man körperlich genügend Ausgleich schafft, kann man weiterhin Süßigkeiten essen." steht auch noch im Artikel. Das im Lexikon angegebene Beispiel ist völlig weltfremd und falsch. Die meisten Menschen essen Süßigkeiten. Es kommt auf die Menge an, die man konsumiert und ob man ansonsten gesund lebt.
    • Der Extremismus, der in diesem Artikel zur kompensatorischen Gesundheitsüberzeugung vertreten wird, führt dazu, dass Leute gar nichts mehr dafür tun. Wenn es nichts bringt, etwas Gesundes zu tun, nachdem man sich falsch verhalten hat, kann man es auch gleich bleiben lassen.
    • Es gibt daher viele Menschen, die meinen, dass sie sich nur Medikamente verschreiben lassen müssen, und so weiter ungesund leben können.
    • Die bisherigen Untersuchungen zur Kompensatorische Gesundheitsüberzeugung sind auch noch wissenschaftlich unbrauchbar. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 13:37, 9. Jul. 2018 (CEST)
Detaillierte inhaltliche Kritik gehört imo auf die Diskussionsseite des Artikels. Ich halte den Artikel auch für unausgereift und in der normativen Aussage für problematisch. Darum (derzeit) für die HP nicht geeignet.Fiona (Diskussion) 08:54, 18. Jul. 2018 (CEST)
Mir erscheint das fachlich noch unausgereift, nicht nur der Artikel sondern der gesamte Forschungsstand zu dem Phänomen ("Die Ergebnisse haben gezeigt, dass man dazu noch keine Aussagen machen könne"). Eher Kontra --Dk0704 (Diskussion) 07:15, 20. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ※Lantus 11:58, 25. Jul. 2018 (CEST): Ich kann für den Artikel weiter nichts tun. Daher den Vorschlag zurückgezogen

Eigenvorschlag: Wasserkraftwerk Spichra (25. Juni) (erl.)

(nicht signierter Beitrag von Dk0704 (Diskussion | Beiträge) 11:15, 25. Jun. 2018)

schöner Artikel, schönes Foto. Nur in der Sachaussage des Teasers hakt es: das Ende dauerte dreizehn Jahre.
Das Foto c:File:Spichra Kraftwerk.jpg hat vielleicht etwas mehr "Spannung", weil man da erahnen kann, auf welcher Höhe das Wasser weiterläuft.
--Goesseln (Diskussion) 16:01, 25. Jun. 2018 (CEST)
Beim Bild bin ich flexibel, ich habe es mit ergänzt. Ein besserer Teaser ist natürlich gern willkommen, das recht nüchterne Thema gibt aber nicht viel mehr her. --Dk0704 (Diskussion) 16:42, 25. Jun. 2018 (CEST)
Äh. Ich lese den Artikeltext so, dass es von 1984 bis 1998 eine Betriebsunterbrechung / zeitweise Stillegung gab, aber nach Sanierung Spichra wieder als Wasserkraftwerk (mit allen ökologischen Schikanen der Moderne) genutzt wird. Interpretier ich das falsch? Gruß, --Leserättin (Diskussion) 08:43, 28. Jun. 2018 (CEST)
Genau so war es. 1984 bis 1998 war das Werk stillgelegt. Ab 1984 war es ungenutzt dem Verfall preisgegeben, der letztlich nur durch das Ende des DDR-Regimes verhindert wurde. --Dk0704 (Diskussion) 09:40, 28. Jun. 2018 (CEST)
Mich hatte der Kommentar oben verwirrt ("das Ende dauerte dreizehn Jahre"), daraufhin hatte ich angenommen, dass es ein schleichender Niedergang über 13 Jahre war. Ein Teaser-Versuch:
Betonung auf "geht", wobei ich nicht weiß, ob kursiv in einem Teaser zulässig ist. --Leserättin (Diskussion) 11:03, 28. Jun. 2018 (CEST)
Nein, das "geht" nicht. Aber auch ohne Kursivität bleibt der Satz verständlich. Für mich ein sehr guter Teaservorschlag. ※Lantus 11:19, 28. Jun. 2018 (CEST)
Die beiden Dörfchen sind ja nun nicht gerade der Nabel der Welt. Und nur einen Kilometer weiter ist eine Straßenbrücke... Aber wie ihr meint. --Dk0704 (Diskussion) 14:03, 28. Jun. 2018 (CEST)
Noch ein Vorschlag:
oder
Wenn es euch zu "blumig" ist, auch ok. --Alraunenstern۞ 14:50, 25. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt für 26.7.18 mit letztem Teaser von Alraunenstern. --Leserättin (Diskussion) 17:51, 25. Jul. 2018 (CEST)

Vorschlag: Sommerpelz (Mode) (29. Juni) (erl.)

Etwas wirklich Skurriles vom Kürschner:

  • Sommerpelze kommen immer wieder in Mode.
  • Sommerpelze aus Antilopenfell oder Maulwurf sollten eher luftig als kuschelig sein.

Oder so ähnlich, es gibt auch ganz viele interessante Bilder im Artikel, ich habe mal exemplarisch eins aus unserer Zeit ausgesucht, andere gehen aber auch. --Siesta (Diskussion) 09:37, 30. Jun. 2018 (CEST)

Pro Wie so oft, ein guter Artikel von Kürschner. Auch wenn mir Angesicht der momentanen Temperaturen alleine die Vorstellung schon den Schweiß treibt, sehr schön für SG? geeignet. Teser zwei, doch kürzer:
  • Sommerpelze waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts Begleiter der eleganten Frau.

Viele Grüße und Danke für diesen Artikel --Itti 19:16, 3. Jul. 2018 (CEST)

Pro Interessanter und sehr gut geschriebener Artikel. Was allerdings fehlt, ist ein Abschnitt über das Tierleid, das mit der Pelzmode verbunden ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:41, 4. Jul. 2018 (CEST)
Ich ziehe mein Pro zurück, nachdem es überwiegend unnötig oder uninteressant erscheint, in dem Artikel das Tierleid und die Tierquälerei zu nennen, auf dem diese Mode aufbaut. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:29, 9. Jul. 2018 (CEST)
Das ist Thema in anderen Artikeln, wie etwa Pelztierfarm oder People for the Ethical Treatment of Animals. --  Nicola - kölsche Europäerin 20:43, 4. Jul. 2018 (CEST)
Aber hier gibt es nicht den kleinsten Hinweis, zum Beispiel auf Pelztierfarmen. Man liest nur von der heilen Welt der Reichen und Schönen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:57, 4. Jul. 2018 (CEST)
Wenn es in der WP Artikel über leckere Backwaren gibt, dann steht da auch nicht in jedem einzelnen Artikel dabei, dass Zucker ungesund ist und der Genuss dick macht. Oder bei anderen Modeartikeln, dass es möglich ist, dass die Produktion in Billigländern erfolgt. Ich jedenfalls brauche das in einem reinen Artikel über Mode nicht zwingend und finde den Artikel sehr schön Pro. --  Nicola - kölsche Europäerin 21:04, 4. Jul. 2018 (CEST)
Ich glaube, dass eins mit dem anderen nichts zu tun hat. Gegen den Artikel habe ich übrigens grundsätzlich nichts einzuwenden; siehe weiter oben. Ich rege lediglich an, ihn um einen Abschnitt zu erweitern. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:29, 4. Jul. 2018 (CEST)
Ich muss da Nicola beipflichten. Bei Utopenec wurden ja auch nicht die Haltungsbedingungen der Rinder und Schweine erwähnt, aus denen die Wurst hergestellt wird, ebenso wenig wie bei Pannfisch die Überfischung der Meere genannt wurde. Die Kritiker von Pelzen, zu denen ich mich durchaus auch selbst zähle, werden im Artikel Pelz gewürdigt und da gehören sie auch hin. Etwas anderes wäre es natürlich, wenn es explizite Kritik an Sommerpelzen gäbe. --Redrobsche (Diskussion) 21:40, 4. Jul. 2018 (CEST)

Off topic: Ich habe auch noch nie von Maulwurfpelz-Tierfarmen gehört.... ich versuche die ganze Zeit, mir das vorzustellen...    --  Nicola - kölsche Europäerin 22:23, 4. Jul. 2018 (CEST)

Unabhängig von der Frage, ob man in jedem Artikel den erhobenen Zeigefinger erheben muss, frage ich mich doch, ob es nicht eine allzu gewagte Behauptung ist, dass Pelze immer wieder in Mode kommen. Von einigen reichen und pseudoreichen Leuten abgesehen, die sich freiwillig tote Tiere um den Hals legen lassen, halte ich das Thema Pelzmode nicht unbedingt für den Trend 2018 (oder einen anderen Jahr dieses Jahrtausends). Es ist eher ein Modetrend der letzten Jahre auf Nachhaltigkeit zu setzen und auf tierische Produkte zu verzichten... Daher halte ich den ersten Teaservorschlag für etwas schief. --Andibrunt 22:42, 4. Jul. 2018 (CEST)

Ich wage keine Modeprognosen, daher habe ich den Vorschlag ins Präteritum gesetzt:

Übrigens ist Pelz auf klammeheimlichem Wege doch wieder zurück gekommen, bei diesen seit einigen Jahren viel getragenen Parkas mit Fellbesatzkapuze wird ganz oft echtes Fell (oft Katze!) verwendet, ohne dass die Leute es überhaupt wissen. Habe ich mal im Fernsehen gesehen. Einen Hinweis auf das Leid der Tiere fände ich wie meine Vorredner nicht passend beim Lemma Sommerpelz. --Siesta (Diskussion) 09:37, 5. Jul. 2018 (CEST) --Siesta (Diskussion) 09:37, 5. Jul. 2018 (CEST)

Dann bitte auch keine Artikel mehr über Diktatoren und Nationalsozialisten, dafür wollen wir ja nicht werben. Oder über Autos und Motorräder, wegen der Luftverschmutzung. Oder Lebensmittel, die Zucker enthalten, das ist ja schließlich ungesund. Spaß beiseite, ich traue es den Hauptseitenlesenden ohne Weiteres zu, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Und das angebliche Werbe-Argument muss besser begründet werden, damit es nicht ein reines Totschlag-Argument ist. Wenn man etwas darstellt, heißt es noch lange nicht, dass man sich damit gemein macht. Wenn du im Artikel werbende Formulierungen entdeckst, kannst du sie selbstverständlich ändern. --Siesta (Diskussion) 13:32, 9. Jul. 2018 (CEST)
@Siesta: Du vergleichst hier Dinge, die man nicht miteinander vergleichen kann. Was haben zum Beispiel zuckerhaltige Lebensmittel wie Schokolade mit Pelztierfarmen zu tun, in denen Tiere in engsten Käfigen gehalten und auf scheußliche Art umgebracht werden, nur damit eine feine Dame sich ein schickes Schälchen um den Hals hängen kann? Und wenn ich Schokolade esse, mache ich es freiwillig. Das Tier aber wird einer Mode wegen gezwungen, auf erbärmlichste Art zu leben und umzukommen. Wie ich oben schon bemerkte: Der Artikel ist sehr gut geschrieben – ich erkenne auch keine Werbung –, aber ein Abschnitt über das Tierleid fehlt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:41, 9. Jul. 2018 (CEST)
Ich vergleiche nicht Schokolade mit Pelzen. Ich möchte nur nicht, dass diese Argumentation hier angewandt wird: “Das Lemma beschreibt etwas, das potenziell schädlich ist, daher darf es nicht präsentiert werden, denn sonst machen wir ja Werbung für etwas Schlechtes.” --Siesta (Diskussion) 13:47, 9. Jul. 2018 (CEST)
Doch, Du vergleichst oben Schokolade mit Pelzen, auch wenn es nicht ganz ernst gemeint ist. Im Übrigen legst Du die Kritik am Artikel falsch aus. Ich schrieb lediglich, dass der Abschnitt über das Tierleid fehlt. Ansonsten ist der Artikel sehr gut und besser als manches, was schon unter „Schon gewusst?“ vorgestellt wurde. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:56, 9. Jul. 2018 (CEST)
Bei Zigarette steht auch etwas über die Gefahren des Rauchens. In dem Artikel Sommerpelz gibt es viele schöne Bilder, aber keinerlei Informationen über das Leid der Pelztiere. Das hat dann schon einen werbenden Effekt wie in einer Illustrierten.
 
Die Hölle der Pelztiere liegt in Polen: „Und auch bei der Anzahl der produzierten Fuchsfelle spielt das Land ganz oben mit. 2008 waren es 500.000, auch hier ist Polen auf Platz zwei, in diesem Fall hinter Finnland.“
Schädlich ist die Pelzmode nur für die Tiere, die in den Pelzfarmen leiden müssen. Den Menschen macht das nichts aus. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 14:19, 9. Jul. 2018 (CEST)
Ich möchte nur kurz darauf hinweisen, dass ich gar nichts über Schokolade geschrieben habe. Und nun zeigt mir bitte mal die Autoartikel mit Extra-Abschnitten zu Umweltschäden und Verkehrsunfällen. Nach eurer Argumentation müsste man die nun nämlich alle schreiben. --Siesta (Diskussion) 15:15, 9. Jul. 2018 (CEST)
Oder die Artikel zu konkreten Fleisch und Wurstwaren mit einem Hinweis auf die Haltungsbedingungen der Fleischlieferanten. Die sind oft auch nicht besser als bei Pelztieren, aber trotzdem sind mir keine Aufstände bei Fleisch-Eier-Fisch-Produkt-Artikeln bekannt. Im Übrigen ist der Vergleich zwischen Pelzen und Schokolade nicht so abwegig, wie manche hier denken, siehe zum Beispiel hier. --Redrobsche (Diskussion) 15:32, 9. Jul. 2018 (CEST)
Dass der Mensch und die meisten (anderen) Tiere als Fleischfresser geschaffen sind, ist traurig. Menschen müssen sich aber nicht von Natur aus mit Pelzen von geschundenen Lebewesen verzieren oder zu verschönern versuchen. Und was „Fleisch-Eier-Fisch-Produkt-Artikel“ betrifft, könnten (nicht müssen) die beschriebenen Erzeugnisse durchaus aus Tieren hergestellt sein, die nicht gequält werden. Es ist ohne Weiteres denkbar, dass Eier eines Eierpfannkuchen von frei laufenden Hühnern stammen. Eine Nerzstola kommt aber wahrscheinlich nicht von Nerzen, die in freier Wildbahn geschossen werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:53, 9. Jul. 2018 (CEST)
Der Mensch ist kein Fleischfresser, sondern ein Allesfresser, hat also in unserer westlichen Welt bei der Ernährung dieselbe freie Wahl wie beim Tragen von Pelzen. Davon abgesehen ist hier auch nicht der Ort, um über die moralische Verwerflichkeit des Pelztragens oder des Fleischkonsums zu diskutieren. Die Kritik an Pelzen wird in der Wikipedia am richtigen Ort, nämlich dem Artikel Pelz, dargestellt. In den hier vorliegenden Artikel gehört sie aus meiner Sicht nicht. Und damit ist für mich hier jetzt auch EOD. --Redrobsche (Diskussion) 16:16, 9. Jul. 2018 (CEST)
Neutral Einerseits kommt mir die Kröppelschrot-Propaganda von Öko-Gesundheitsaposteln ebenso zu den Ohren raus wie mich die arbeitsrechtlich m. M. n. hochbedenklichen Drückerkolonnen von PETA und anderen NGOs in den diversen Fußgängerzonen nerven. Andererseits ist das Argument nicht von der Hand zu weisen, dass es dem Artikeltext an neutralem Abstand zu seinem Sujet fehlt. Einerseits täte dem Beitrag eine Wikifizierung gut. Andererseits möchte ich nicht in der Haut des Artikelautors stecken, dem möglicherweise eine Kaperung seines Beitrags im Sinn der Anti-Pelz-Gruppen ins Haus steht. Was tun? Am besten mit „neutral“ voten und sich in Erinnerung rufen, dass man nicht in jedem Krieg mitmischen muss. --Richard Zietz 17:07, 9. Jul. 2018 (CEST)

Pro Mir hat der Artikel von Anfang an gut gefallen. --Parvolus   12:39, 10. Jul. 2018 (CEST)

Etwas mehr Distanz zum Gegenstand = NPOV täte dem Artikel gut. So geht der letzte Absatz (hier) mit Link auf die Facebook-Seite einer Kürschnerin in den EZ gar nicht. Bitte komplett streichen. Der Artikel dokumentiert kenntnisreich ein Stück Modegeschichte. Und das hat Berechtigung, ohne die Qual der Pelztiere bei der Zucht auch gleich zu würdigen. Die Bedingungen der Pelztierzucht gehören in den Artikel Pelz. Alles in allem ein interssanter und toll bebilderter Artikel für Schon gewusst?Fiona (Diskussion) 16:56, 19. Jul. 2018 (CEST)

Den Werbelink der Kürschnerin habe ich gleich mal entfernt und einen kurzen Verweis auf den Pelz-Kritikabschnitt ergänzt. Für meinen Geschmack ist der Artikel etwas überbildert, ansonsten aber Pro --Dk0704 (Diskussion) 17:16, 19. Jul. 2018 (CEST)

Eine Anmerkung und Einspruch zum Teaserbild: der Artikel ist historisch ausgerichtet, und das macht ihn so interessant. Sommerpelz wurde von wohlhabenden Damen der Gesellschaft und berühmten Schauspielerinnen getragen. Das Foto einer jungen Frau von 2016 halte ich nicht für eine glückliche Wahl, es wirkt werbend für das Tragen von Sommmerpelz. Es stehen dankenswerter attraktive historische Fotografien zur Auswahl, die das Thema besser illustieren können.Fiona (Diskussion) 13:20, 22. Jul. 2018 (CEST) Den Abschnitt 'Ab 2000' halte ich auch für überbildert.

Ich habe oben ein alternatives Bild für die Präsentation eingestellt und meinen Teaservorschlag etwas angepasst. Ich denke so wird der historische Aspekt deutlicher. Gruß --Itti 13:30, 22. Jul. 2018 (CEST)

Dein Teaser gefällt mir und das Bild illustriert ihn bestens.Fiona (Diskussion) 13:39, 22. Jul. 2018 (CEST)
Mit Ittis Teaser und dem "historischen" Bild für Samstag eingetragen - passend zum Wetter :-) --Alraunenstern۞ 17:49, 27. Jul. 2018 (CEST) Nachtrag: der Autor hatte die Bilder im letzten Abschnitt am 22. reduziert und am 19. wurde ein kurzer Kritikabschnitt mit Verweis auf die Kritik der Tierschutz- und Tierrechtsbewegung eingefügt. 
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alraunenstern۞ 17:49, 27. Jul. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Hallburger Schlossberg (26. Juni) (erl.)

  • Der „Hallburger“ ist großlagenfrei.

--Monandowitsch (Diskussion) 14:20, 26. Jun. 2018 (CEST)

Das Lemma sollte verlinkt sein. Was ist denn großlagenfrei? Ist nicht im Artikel erklärt. --AxelHH (Diskussion) 01:38, 28. Jun. 2018 (CEST)
Lemmafix. Großlage erklärt. --Delta456 (Diskussion) 03:19, 29. Jun. 2018 (CEST)
Kontra Zwei Teaservorschläge, die darauf abzielen, was der Artikelgegenstand nicht ist. Eigentlich müsste es ja heißen: "... ist eine Einzellage" oder "Die Einzellage Hallburger Schlossberg ist großlagenfrei." Und dann fehlt noch der Beleg für den Teaserinhalt (und für "eine der bekanntesten Weinlagen im Anbaugebiet Franken"). --jergen ? 10:39, 11. Jul. 2018 (CEST)
Das Artikelthema finde ich schon interesant. Die Aussage könnte man ändern, z.B. Dumont Reiseführer, wenn das nicht Werbung ist, in : Hallburger Schlossberg (auch Schloßberg) ist eine bekannte Weinlage im Anbaugebiet Franken, die preisgekrönte Spitzenweine hervorbringt. --AxelHH (Diskussion) 20:27, 13. Jul. 2018 (CEST)
Klares Pro von mir für den Artikel. Die Teaserideen überzeugen mich aber noch nicht ("Großlagenfreiheit" vs. werblicher Teaser). Neuer Ansatz:
--Roland Rattfink (Diskussion) 22:09, 30. Jul. 2018 (CEST)
Für Donnerstag mit dem letzten Teaser --Alraunenstern۞ 08:56, 1. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alraunenstern۞ 08:56, 1. Aug. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Augsburgs historische Wasserwirtschaft (28. Juni) (erl.)

--Neitram  13:21, 29. Jun. 2018 (CEST)

Welterbeartikel führen üblicherweise das Lemma der offiziellen Liste. Wir sind hier zwar noch bei einem Vorschlag - aber warum heißt der Artikel nicht Augsburger Wassermanagement-System (momentan WL zum Artikel)? Das Lemma wurde wohl von einem Buchtitel im Bewerbungsprozess übernommen, erscheint mir aber inzwischen überholt. --jergen ? 11:08, 11. Jul. 2018 (CEST)
Das hatten wir im Vorfeld diskutiert. "Das Augsburger Wassermanagement-System" ist nur ein vorläufiger interner Arbeitstitel und kein offizieller Titel. Die offizielle Antragsschrift bei der UNESCO hat den englischen Titel "Hydraulic Engineering and Hydropower, Drinking Water and Decorative Fountains in Augsburg". Das könnten wir ins Deutsche (rück-)übersetzen (was dann der alte Buchtitel "Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst in Augsburg" wäre), aber "Augsburgs historische Wasserwirtschaft" erschien uns als Lemma für den Moment besser. Der Begriff "Augsburger Wassermanagement-System" klingt für unser Gefühl auf eine dem Thema unangemessene Weise modern, es fehlt ihm, dass es um altes historisches Erbe geht. 2019 wird sich die Lemmafrage dann aber neu stellen. --Neitram  11:10, 13. Jul. 2018 (CEST)
Toller großer Artikel, vielleicht mit Potenzial für eine spätere Auszeichnung: Pro, --Roland Rattfink (Diskussion) 14:34, 31. Jul. 2018 (CEST)
Für Donnerstag mit dem ersten Teaser --Alraunenstern۞ 08:58, 1. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alraunenstern۞ 08:58, 1. Aug. 2018 (CEST)

Vorschlag: Automatensprengung (25. Juni) (erl.)

Mal ein originelles Thema, noch ausbaufähig. In Niedersachsen an der niederländischen Grenze gab es viel davon. --AxelHH (Diskussion) 23:56, 25. Jun. 2018 (CEST)

Neutral hmm? Da muß man aber erst noch Einiges daran arbeiten. Der Artikel ist bisher viel zu sehr NRW-zentriert; Automatensprengungen geschehen schließlich weltweit. Ein paar passende Bilder habe ich freilich aufgetrieben und mit eingebaut. Gruß, --LexICon (Diskussion) 04:42, 26. Jun. 2018 (CEST)

Der Beispielabschnitt ist problematisch, das Phänomen tritt nicht erst seit 2016 auf. Insgesamt zu Deutschlandlastig und die historische Entwicklung kommt zu kurz. --Dk0704 (Diskussion) 08:04, 26. Jun. 2018 (CEST)
Am Artikel wurde und wird noch gearbeitet. Den Anspruch, über die Geschichte der Automatensprengungen auf der ganzen Welt zu schreiben, ist zu hoch gegriffen. Bei Geldautomaten ist es ein Phänomen aus den Niederlanden, dass ca. 2013 auf Deutschland rübergeschwappt ist. --AxelHH (Diskussion) 01:56, 28. Jun. 2018 (CEST)
Wenn noch Infos gebraucht werden, hier die Richtlinien zur Sicherung von Geldautomaten – entwickelt von Polizei und Versicherern. Ansonsten wenn man mich fragt "Schon gewusst dass Automaten gesprengt werden"? Meine Antwort ist : ja. Also leider ein NEIN für SG? --Wagner67 (Diskussion) 20:23, 28. Jun. 2018 (CEST)
Aber bestimmt nicht gewusst, dass sie mit einem einem Gas-Luft-Gemisch gesprengt werden. --AxelHH (Diskussion) 21:50, 28. Jun. 2018 (CEST)
Pro wurde längst so in einigen Lokalnachrichten berichtet. Dass die noch keinen Gassensor an die Alarmanlage geklemmt haben, ist alles. --Hans Haase (有问题吗) 19:04, 29. Jun. 2018 (CEST)
Vielleicht haben sie es schon, aber noch nicht verraten. --AxelHH (Diskussion) 13:49, 30. Jun. 2018 (CEST)
Das Bild von einem aufgebrochenen Bankautomaten geht nicht. --AxelHH (Diskussion) 22:11, 10. Jul. 2018 (CEST)
Pro — „Automatensprengung – da fliegt einem das Geld um die Ohren“. Alternativvorschlag: „Automatensprengung – wenn Geld in die Luft geht“.  ;^) — frank behnsen (Diskussion) 06:48, 13. Jul. 2018 (CEST)
Nicht ganz richtig der Teaser, denn es können einem auch Fahrkarten, Zigaretten oder Kondome um die Ohren fliegen. --AxelHH (Diskussion) 00:42, 15. Jul. 2018 (CEST)
Kann man auch als "kann" formulieren:
--  Nicola - kölsche Europäerin 20:50, 30. Jul. 2018 (CEST)

Habe leichte Bedenken bei dem Foto, das keinen aufgesprengten sondern einen aufgebrochenen Bankautomaten zeigt. Ein Foto ist nicht unbedingt nötig, bei dem Teaser wäre es ebenso interessant. --AxelHH (Diskussion) 22:23, 2. Aug. 2018 (CEST)

Da sich keiner meldet, tausche ich die Bilder unter den vorgeschlagenen Teaser. --AxelHH (Diskussion) 23:23, 2. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Freitag. Siesta (Diskussion) 10:07, 2. Aug. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: BRST-Symmetrie (2. Juni 2018) (erl, zurückgezogen)

Parapsychologische Gespensterkunde geht immer:

Na gut, statt Spuk gibt es dann doch nur Quantenfeldtheorie, wenn man draufklickt. Aber die Formeln sind sogar einfacher als bei der Strahlungsrückwirkung ;) --Blaues-Monsterle (Diskussion) 23:22, 29. Jun. 2018 (CEST)

Für Quantenphysiker bestimmt ganz leicht zu verstehen, bei mir hapert es schon in der Einleitung bei antikommutierenden Zahlen. --AxelHH (Diskussion) 00:09, 30. Jun. 2018 (CEST)
Graßmann-Zahlen sind Objekte, für die gilt   (daher "antikommutierend", jetzt schon ein Pleonasmus), aber wenn   eine komplexe Zahl ist, dann ist  . Damit sind sie offensichtlich nichts, was man sich als   vorstellen kann. Aber ganz bestimmt gibt es eine Darstellung im   (vgl. en:Grassmann_number#Matrix_representations), doch ich hätte sie noch nie gebraucht. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 02:23, 30. Jun. 2018 (CEST)
Versteht das auch OMA? --AxelHH (Diskussion) 14:05, 30. Jun. 2018 (CEST)
Sobald OMA einmal hingenommen hat, dass das Kommutativgesetz, das wir von Körpern wie den reellen Zahlen kennen ( ) nicht zwangsläufig für Ringe gefordert ist. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 14:36, 30. Jun. 2018 (CEST)

Ein seeeeehr spezielles Thema. Ich habe den Eindruck, dass alles getan wurde, um über Blaulinks und den Abschnitt "Hintergrund" den Leser an die Problematik heranzuführen, insofern ein Artikel, der sehr gut in andere Artikel eingebunden ist. Auch solche Artikel gehören zur WP, und zuweilen ist es durchaus sehr interessant, womit sich andere beschäftigen, mag man das selbst auch nur in den Grundzügen nachvollziehen können: Im Interesse der Vielfalt und Tiefe, die die WP bietet, kann ich mir den Artikel durchaus auf der HS vorstellen (wenn sie eine Ausnahme bleiben), --Roland Rattfink (Diskussion) 14:53, 31. Jul. 2018 (CEST)

Aufgrund des von mehreren Menschen vorgetragenen impliziten Vorwurfs, ich wolle absichtlich einen unverständlichen Artikel schreiben (natürlich, das lege ich immer erst dann so vor, nachdem ich zuerst eine verständliche Fassung getippt habe), denn es könne doch nicht so schwer sein, eine Internetquelle anzugeben, die das auf Mittelstufenniveau halbwegs verständlich macht (einfach mal Existenz behaupten, das macht die Kirche seit 2000 Jahren so) und stattdessen bezöge ich mich nur auf zweifelhafte Literatur (ich gehe davon aus, ein galileo-Video, das ganz bestimmt existiert – vgl. vorige Aussage –, wäre besser als Quellenangabe geeignet denn ein Fachbuch mit falscher ISBN), ziehe ich den Vorschlag zurück. Und schließlich sind die Aussagen im Artikel unbequellt, denn -jkb- hat sich innerhalb von 8 Minuten drei Bücher besorgt, durchgelesen, verstanden und mit dem Artikel abgeglichen. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 12:28, 2. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Blaues-Monsterle (Diskussion) 12:28, 2. Aug. 2018 (CEST)

Eigenvorschlag: Wilhelm-Leuschner-Straße (Worms) (21. Juni) (erl.)

-- Reinhard Dietrich (Diskussion) 07:04, 21. Jun. 2018 (CEST)

Sachlich richtig wäre:

Scheint ein Trend zu werden. In Trier ist es Karl Marx in der Nähe seines Geburtshauses. Hat Köln schon eine Agrippina und Augsburg einen Brecht? Oder Urmel?
Was mich im Artikel stört: Es wird nicht erläutert, warum ein Lutherampelmännchen ausgerechnet in der Leuschnerstraße leuchtet.Ein Halbsatz sollte auch den Lutherbezug zu Worms durch den Reichstag 1521 erläutern. --Parvolus   07:17, 22. Jun. 2018 (CEST)
Danke! Der Reichstagsbezug ist hergestellt. --Parvolus   07:52, 22. Jun. 2018 (CEST)
In Hameln ist der Rattenfänger auf einer Ampel geplant. --AxelHH (Diskussion) 11:19, 24. Jun. 2018 (CEST)
Die Bemerkung mit der fehlenden Erläuterung ist berechtigt. Das war mir auch aufgestossen. Ansonsten vielleicht:

@Lantus: entschuldige bitte, aber es geht doch um das Luther-Männchen, richtig? Wäre dann nicht folgende grammatikalische Umstellung richtig:

Ich finde halt, der eigentliche Gegenstand des Vorschlags sollte vorne anstehen. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 11:28, 22. Jun. 2018 (CEST)

einverstanden, @Dr.Lantis:  Vorlage:Smiley/Wartung/dh Lantus 16:02, 22. Jun. 2018 (CEST)
Der Artikel macht mich nicht glücklich und ich halte ihn teilweise für unausgereift. Auf den ersten Blick fallen u.a. auf: Bilder ohne (bzw. mit unzureichender) Betitelung, eine m.E. seltsame Bildauswahl und eine Bildanordnung, die nicht den Empfehlungen von WP:AI entspricht, Tempuswechsel im Geschichtsteil und Einzelnachweise, die nicht den Empfehlungen von WP:BLG entsprechen. Die Infobox für Verkehrsbauwerke (oder wie die genau heißt) fehlt auch. Für mich beißt sich das mit "Der neu vorgestellte Artikel sollte eine gewisse Qualität aufweisen" als Grundanforderung an SG-Artikel.
Noch schwerwiegender finde ich, dass die Auflösung des Teasers erst nach mehreren Seiten Artikeltext erfolgt. Ich fühle mich als Leser verarscht, wenn ich mich erst durch zig Gebäudebeschreibungen (tw. nur aus einer unbelegten Angabe des vermuteten Baujahrs bestehend) wühlen muss, bevor ich rauskriege, was es mit dem Lutherampelmännchen auf sich hat. Und das dann unter der Überschrift "Wissenswert", was ja eigentlich nur ein schöneres Wort für "Varia" ist - also einen Abschnitt, der in guten Artikel nicht vorkommen soll. Auch das Ampelmännchen ist wieder unbelegt, obwohl es dafür nun wirklich nicht an möglichen Belegen mangelt: [6]. Ein bisschen mehr Kontext zu Initiator, Anlass und Ort der Ampelanlage (neben dem Lutherdenkmal) wäre hier auch noch hilfreich.
Abwartend bis ablehnend. Bei der momentanen Artikelstruktur halte ich den Teaser für ungeeignet. --jergen ? 12:09, 23. Jun. 2018 (CEST)
Kontra. Das ist nur ein winziger Bestandteil des Artikels, der außerdem ganz unten steht. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 13:40, 9. Jul. 2018 (CEST)
...aber es steht drin. ;-) --Dk0704 (Diskussion) 07:09, 20. Jul. 2018 (CEST)

@Reinhard Dietrich, dein Artikelvorschlag "hängt" hier gerade etwas. Kannst du mit den obigen Punkten etwas anfangen und willst nochmal an den Text, oder lässt du ihn so? Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 11:28, 25. Jul. 2018 (CEST)

Der Artikel behandelt die Wilhelm-Leuschner-Straße, das Ampel-Männchen ist ein netter Gag, aber nicht das Thema. Da "Schon gewusst" immer einen "Teaser" braucht, ist das ein witziger Aufhänger, der Aufmerksamkeit auf den Artikel lenken soll – mehr aber auch nicht. Artikel, die zu "Schon gewusst" vorgeschlagen werden, müssen übrigens nicht perfekt sein. "Schon gewusst" soll vielmehr Interessierte dazu einladen, daran weiter zu schreiben. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 15:29, 25. Jul. 2018 (CEST)
Inhaltlich ein m. E. gut für die HS geeigneter Artikel, aber bei formalem Kleinkram müsste auch m. E. nochmal etwas nachgearbeitet werden (Bildpositionierungen und -unterschriften, wechsepnde Zeitformen). Das will ich gerne angehen, könnte aber bis übermorgen dauern. --Roland Rattfink (Diskussion) 14:30, 31. Jul. 2018 (CEST)
Sorry, habe im RL gerade viel um die Ohren, ich werde es erst am Sonntag in Ruhe angehen können. Da wir aktuell nicht gerade ein Überangebot an Vorschlägen haben (Sommerloch), hoffe ich, dass das okay ist. --Roland Rattfink (Diskussion) 20:18, 2. Aug. 2018 (CEST)
@Roland Rattfink: steht die Luther-Ampel inzwischen auf grün?! ;-) --Dk0704 (Diskussion) 21:41, 6. Aug. 2018 (CEST)
@Dk0704: Offen gesagt hatte ich bei der Hitze ein Motivationsproblem, weshalb ich zusätzlich zum Dienstag anderweitig den Mittwoch mit bestückt habe (einschl. Terminwunsch), um noch etwas Zeit herauszuschinden. Ich habe es mir jetzt für morgen früh ganz fest vorgenommen - Hitze hin oder her -, weil ich dann genug Luft habe. Kosmetik ist halt ein Job, der eher undankbar ist und den man gerne schiebt. Ggf. - wenn es Zustimmung findet - kann es dann noch schnell für Donnerstag oder Freitag eingetragen werden. Sorry für die nochmalige Verzögerung und danke für die Aufmerksamkeit. Irgendwie war die Materialsammlung für den Wiki-Con-Special-Artikel reizvoller. --Roland Rattfink (Diskussion) 23:43, 6. Aug. 2018 (CEST)
So, ich für meinen Teil melde Vollzug: Bildunterschriften eingefügt/ergänzt, unpassende Bildergalerien teilweise aufgelöst, Bildgrößen optimiert, Rechtschreibung, Typografisches, Plenks etc. korrigiert, insb. auch in ENWs, Vereinheitlichungen bei Auszeichnungen, Doppelverlinkungen entfernt, sprachliche Glättungen etc., halt viel Detailgewerkel an einer m. E. von Anfang an guten Basis, --Roland Rattfink (Diskussion) 14:26, 7. Aug. 2018 (CEST)
Pro – mit dem „leuchtenden Vorbild“ im Teaser, zweite Version. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:09, 8. Aug. 2018 (CEST)
Danke an Benutzer:Leserättin für die Auswahl, da war die Arbeit meinerseits und die des Hauptautors jedenfalls nicht umsonst. Just for the records: Die ENWs sind jetzt ergänzend erläutert, das spezielle Ampelmännchen hat zusätzlich zu den Bildern zwei eigene Belege und die Vorlage:Infobox Straße ist eingefügt (das noch zu den obigen kritischen Anmerkungen). Abschließend: Ja, das als Teaser genutzte Ampelmännchen steht sehr weit unten im Artikel. Aber: Von der Gliederung her scheint mir das angebracht (es ist nur ein kleiner Aspekt), durch die Bebilderung fällt es beim Scrollen schnell auf und schließlich kann heute jeder (ob mit PC oder Smartphone) gezielt innerhalb des Textes nach den Begriffen "Luther" oder "Ampelmännchen" suchen. --Roland Rattfink (Diskussion) 13:24, 8. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eingesetzt für DO 9.8.18 mit leuchtendem Luther, 2. Version. Der Teaser ist süß, ich habe allerdings leichtes Bauchgrimmen, weil der Leser viel viel Text lesen muss, bis er zum Ampelmännchen im Artikel kommt. Aber Perfektion darf man nicht (immer) erwarten. --Leserättin (Diskussion) 12:50, 8. Aug. 2018 (CEST)