Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie/Archiv/Januar 2008

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Dietzel in Abschnitt Umstrukturierung

WikiProjekt Biologie

Die Vorbesprechung aus der Diskussion Lebewesen. --Factumquintus 22:05, 18. Jan. 2008 (CET)

Auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Biologie#Sinn dieser Seite habe ich mal nachgefragt, ob Wikipedia:WikiProjekt Biologie als eigenständige Seite gebraucht wird. Spricht etwas gegen eine Zusammenlegung mit Wikipedia:WikiProjekt Lebewesen? Im Moment ist der Inhalt der Biologie-Projektseite ohnehin redundant.
Und bevor es Missverständnisse gibt: Ich will nicht die Portale zusammenlegen, nur die Wikiprojekt-Seiten. Das sollte keine große Sache sein, und wenn es keinen Widerspruch gibt, mache ich das heute oder morgen abend mal. --Baldhur 09:28, 3. Jan. 2008 (CET)

  1. sollte man auch die Portal Diskussion:Biologie darüber informieren.
  2. gibt es ja Unterseiten zum WikiProjekt Biologie (z. B. die aktive Biologie-QS), eine Projektunterseite ohne Hauptseite hängt in der Luft.
  3. daher würde ich, wenn der Inhalt wirklich redundant ist, vorerst einen Redirect auf das WikiProjekt Lebewesen (Hauptseite) vorschlagen.--Regiomontanus (Diskussion) 10:36, 3. Jan. 2008 (CET)
Mal ganz ketzerisch und wider die viel längere Tradition des WikiProjekt Lebewesens gedacht: Wie wäre es denn, wenn wir es umdrehen? Macht es nicht mehr Sinn, wenn wir den größeren Begriff Biologie wählen? Viele sind ja über die Lebewesen hinaus in der Biologie aktiv und die Übergänge sind mehr als fließend. Ob Gleiberg mit der Virushülle, Griensteidl mit seinen Artikeln zu Pflanzenorganen oder dem Florenartikel Australien, Supermartl mit seinen Blütenstandsartikeln, der Artikel zur Fauna Australiens, Achims Gen-Artikel, etc. pp.: Fast jeder Autor hier ist eigentlich auch zumindest gelegentlich im Nicht-Lebewesen-Bio-Bereich aktiv und ich entsinne mich, dass entsprechende Artikel oft auch nicht im Bereich Biologie, sondern hier erörtert wurden. Nicht zuletzt: auch international würde das sicher von Nutzen sein. Denn es gibt nicht zuletzt aufgrund der bisherigen Namenswahl wenig Interwikilinks hierhin, die tatsächlich sinnvoll sind. So und jetzt steinigt mich .... Denis Barthel 13:03, 3. Jan. 2008 (CET)
steinigen, nö. Im Prinzip ist es korrekt. Lebewesen läßt sich prima unter Biologie eingliedern, ansdersrum wirds schwierig – außerdem sollte man über kurz oder lang eh mal die Lücken und Probleme Bioweit (evtl. sogar "Neue Artikel" ähnlich scannen wie bisher bei den Lebewesen und hierfür auch die Leute gewinnen, die bislang in den Nicht-Lebewesenbereichen der Biologie aktiv sind) angehen. Die Portaltrennung sollte allerdings aufrechterhalten werden, dafür sind die Lebewesen schlicht zu omnipräsent. Demnach würden wir ein WikiProjekt Biologie installieren, unter dem zwei Portale und etliche Werkstattseiten laufen, WikiProjekt Lebewesen würde darin integriert - klingt imho nicht doof, zumal da für niemanden eine Verpflichtung enthalten ist, zukünftig anders zu arbeiten als heute. Gruß -- Achim Raschka 13:25, 3. Jan. 2008 (CET)
Zumal *gradeeinfall* es so auch auf einem ganz natürlichen Weg möglich wäre, die bisher so zuverlässig arbeitenden Elemente der Qualitätssicherung auf einen weiter gefassten Bereich der Wikipedia auszudehnen. Denis Barthel 13:29, 3. Jan. 2008 (CET)
Ich bin auch einverstanden, obwohl es so rum aufwändiger ist: Die Lebewesen-Projektseite ist sehr viel umfangreicher als die Bio-Projektseite. Wäre es okay, wenn ich den Inhalt von Wikiprojekt Biologie in die Lebewesen-Projektseite einarbeite und dann das Ganze von Lebewesen nach Biologie verschiebe? --Baldhur 13:31, 3. Jan. 2008 (CET)
Im Prinzip ideal, aber vielleicht sollte man noch eine gewisse Widerspruchsfrist verstreichen lassen .... Denis Barthel 13:37, 3. Jan. 2008 (CET)

Ich hätte einen Vorschlag von außen zur Angleichung von Bezeichnungen zu machen: Wie wäre es, wenn Ihr euch zurünftig Redaktion Biologie nennen würdet? Damit würden sich die Namen an die schon bestehenden Redaktionen Redaktion Medizin und Redaktion Chemie anpassen. Alle anderen WikiProjekte, die ich kenne sind bedeutend kleiner als das derzeitige Lebewesen-Projekt und decken nur kleine Bereiche ab. Wie ich die Einrichtung der Redaktionen sollen sie ja gerade etwas größere Bereiche abdecken, was sich für Biologie anbieten würde. Aber das ist eure Entscheidung, ich habe nur den Vorschlag gemacht. Viele Grüße --Orci Disk 13:47, 3. Jan. 2008 (CET)

Finde ich okay, habe ich auch schon mal gedacht. --Baldhur 13:49, 3. Jan. 2008 (CET)
Ich gestehe, ich kann in einer reinen Umlabellung keinen Mehrwert entdecken ausser dass man die bestehenden Teilprojekte (Lilien, Schlangen, Paläo) unter ein anders benanntes Dach bringt. Eigentlich finde ich Redaktion als Begriff auch etwas aufgesetzt, was wir hier machen ist keine Redaktion sondern ein Themenfeldprojekt innerhalb des Wikis (incl. Autorentätigkeit, Organisation und schlussendlich auch Redaktion). Im Prinzip isset mir aber egal, wenn eine Mehrheit innerhalb der Lebewesenikis lieber eine Redaktion hätte, stehe ich dem nicht im Weg. -- Achim Raschka 13:54, 3. Jan. 2008 (CET)
Servus, Ich halte den Begriff Redation eigentlich auch für falsch, werde mich aber sicherlich nicht querlegen wenns nur an der Benamsung scheitert ;) Bezüglich der Zusammenlegung der Portale würde ich die von Baldhur erwähnte (kurze) Frist begrüssen. Für mich ist die Wahl klar. Weg mit Redundanzen, aber nicht weg mit Übersicht und Informationsgehalt. Es darf da kein Monster erwachsen ;) mfg --Tigerente 14:07, 3. Jan. 2008 (CET)
Naja, da auch die Geschichtler eine Redaktion haben, wär das nicht so ganz falsch. Im Sinne der Einheitlichkeit dafür, sonst ists mir wurscht. Denis Barthel 16:54, 3. Jan. 2008 (CET)

Ich bitte um Kommentare: Benutzer:Baldhur/Redaktion Biologie. --Baldhur 20:58, 3. Jan. 2008 (CET)

Sieht sehr gut aus. Oben rechter Hand fehlt bei mir ein "Reiter" auf der Karteikarte, soll dort das "Portal Biologie" hin?--Regiomontanus (Diskussion) 21:44, 3. Jan. 2008 (CET)
Das kann da hin, muss aber wohl nicht, da die Links zu den Portalen ohnehin direkt darunter stehen. Oder? --Baldhur 09:10, 4. Jan. 2008 (CET)
Keine weiteren Kommentare? Ist es denn okay, wenn ich die Seite in den WP-Namensraum verschiebe und aus den beiden WikiProjekten Redirects mache? Bei Ausbleiben von Gegenstimmen mache ich das heute Abend. --Baldhur 09:09, 4. Jan. 2008 (CET)
von mir aus o.k. -- Achim Raschka 10:57, 4. Jan. 2008 (CET)
Schließe mich bezüglich Reiter Regiomontanus an, dort gehört "Portal Biologie" hin oder "Portal Lebewesen" weg. Sonst gut--IKAl 11:17, 4. Jan. 2008 (CET)
von mir aus ists auch ok. --KulacFragen? 11:18, 4. Jan. 2008 (CET)
Prima Arbeit. Aber: Wäre es nicht sinnvoll, auch die Diskussionsseiten beider Portale (Lebewesen bzw. Biologie) in eine münden zu lassen? Nur so denke ich, können wir doch wirklich von der Zusammenlegung der Portale profitieren und sie sinnig nach außen transportieren. Sonst wird es immer wieder die gleichen doppelten Anfragen geben oder bestimmte Sachen werden versäumt oder sonstige Redundanzen bleiben erhalten. Ansonsten hätte ich noch ein paar Petitessen, die ich aber selber noch mal anfasse, wenn es gestattet ist ... Denis Barthel 13:36, 4. Jan. 2008 (CET)
Nur zu, fass an. Was Tabellenstruktur und Div-Sektionen angeht, bin ich ja eher funktionaler Analphabet und habe mir so Versatzstücke zusammengeklaut, da lässt sich sicher was aufhübschen. Portalzusammenlegung kann man dann gerne später auch mal machen. --Baldhur 13:55, 4. Jan. 2008 (CET)
Ich wäre auch dafür, Lebewesen und Biologie-Disku zusammenzulegen. auf der Biologie-Seite ist relativ wenig los, sodass eine Seite den Traffic ohne weiteres verkraften kann. Schöne Arbeit übrigens, Baldhur. Danke. Griensteidl 17:20, 4. Jan. 2008 (CET)

So, die Verschiebung ist getan, die alten WikiProjekte sind Geschichte, Friede ihrer Asche. Nun haben wir noch geschätzte fünf trilliarden Unterseiten der WikiProjekte Lebewesen und Biologie, die man alle verschieben könnte. Damit wäre auch mal eine gewisse Einheitlichkeit hergestellt, denn momentan sind 33% der Projektseiten dem WikiProjekt Lebewesen, 33% dem Wikiprojekt Biologie und 33% dem Portal Lebewesen untergeordnet - alles so, wie es dem damaligen Ersteller der Seite gerade einfiel. Soll ich die Unterseiten verschieben, oder würde ich damit mehr Chaos als Nutzen anrichten? --Baldhur 21:20, 4. Jan. 2008 (CET)

sinnvoll wäre es wohl, alles außer den Portalen als Unterseiten zur Redaktion zu führen, oder? -- Achim Raschka 21:49, 4. Jan. 2008 (CET)
ack Achim. dann sind die Portalseiten nur das Aushängeschild nach außen, die Arbeit passiert in der Redaktion. Griensteidl 22:09, 4. Jan. 2008 (CET)
Genau. Denis Barthel 00:28, 5. Jan. 2008 (CET)

Mir fällt gerade auf, dass das Portal:Biologie/WikiProjekt Biologie auf dem Karteireiter immer noch als „Biologie-Redaktion“ firmiert. -- Einen prominenteren Platz für Portal:Biologie/Neue Artikel erhoffend Olaf Studt 22:22, 5. Jan. 2008 (CET)

Äh, was soll ich jetzt darunter verstehen? Das dieses Portal jetzt ziemlich schnell in den Hintergrund (langsam verwaist) rückt, weil woanderst die Arbeit geschieht? Wie stellt ihr euch vor, dass die Diskussionsseiten zusammengelegt werden? Und warum wurde das Portal bei den Verschiebungen nicht berücksichtig; dass heißt die links angeglichen? Da herrscht jetzt teilweise Chaos. Finde ich so nicht gut. Überhaupt ist bei dieser Verschieberei, weil sie nicht konsequent umgesetzt wurde, sehr viel mehr Verwirrung entstanden (nach Durchsicht)--Factumquintus 23:46, 5. Jan. 2008 (CET)

Dann schlage ich mal vor, die besagte Seite nach Portal:Biologie/Mitarbeit zu verschieben und auf der Portal-Hauptseite entsprechend zu kennzeichnen. Die dortige Stub- und Redundanzliste muss unbedingt besser gegen die Qualitätssicherung Biologie abgegrenzt werden. -- Olaf Studt 11:39, 6. Jan. 2008 (CET)
Nun ja, ich habe gestern etliche Seiten verschoben und etliche Links geradegebogen. Dass ich dabei ausgerechnet das Portal vergessen habe, tut mir leid. Vor allem die Liste der Botaniker, die erst vor kurzem in 26 einzelne Unterseiten aufgeteilt wurde, hat mich gestern viel Mühe gekostet. Dass ich nicht alle Links umgebogen habe (dafür hätte ich wohl 24 Stunden gebraucht), war mir klar. Aber so weit ich gesehen habe, haben wir überall funktionierende Redirects, und die Links können mit der Zeit korrigiert werden. Rote Links habe ich keine gesehen - und im Projekt-Namensraum ist die eine oder andere Holprigkeit wohl weniger schlimm als im Artikel-Namensraum.
Von einer Verwaisung des Portals kann keine Rede sein. Es wurden zwei Projektseiten, die vorher schon existiert haben, zu einer zusammengelegt, ohne dass Inhalt vom Portal dorthin abgezogen wurde. Warum sollte das dem Portal schaden? --Baldhur 12:58, 6. Jan. 2008 (CET)
Was mir aber noch nicht klar ist, wo soll zukünftig die Diskussion stattfinden? Auf der Redaktionsdiskussionseite, oder auf der Diskussionseite des Portals Biologie oder... Das hat sich hier noch nicht kenntlich gemacht. --Factumquintus 16:41, 6. Jan. 2008 (CET)
Weiterhin hier. Es hat sich organisatorisch rein gar nix geändert. --Baldhur 16:45, 6. Jan. 2008 (CET)
Ach so! Na dann, danke dir. Ich hatte nur gefragt, weil oben die Zusammenlegung von Diskussionen angesprochen wurde. --Factumquintus 16:49, 6. Jan. 2008 (CET)
Daran anknüpfend und an das oben gesagte: In der Tat wäre ich für einen Merger auch der Diskussions-Seiten sowie der Neue Artikel-Seiten. Sämtliche Seiten, die der Organisation der Arbeit dienen, sollten m.E. Teil der Redaktion werden, die Portale sollten reine Schaufensterfunktion haben. Gruß, Denis Barthel 11:43, 8. Jan. 2008 (CET)

Ich tendiere ja zu einer Abschaffung von Portal:Biologie/zu überarbeitende Artikel: Ob das Ei oder Regenwald und Tropischer Regenwald nun dort stehen oder in Barmbek rauscht die Linde ... -- Olaf Studt 17:01, 8. Jan. 2008 (CET)

Volle Zustimmung, wobei mir aber auffällt, dass hier kaum Leute vom Portal:Biologie mitdiskutieren... Griensteidl 17:03, 8. Jan. 2008 (CET)
Richtig. Mangels Unterrichtung. Ich habe mal Bescheid gegeben und hoffe, dass sich von dort Stimmen zu Wort melden. Denis Barthel 22:28, 8. Jan. 2008 (CET)
Das war zwar ein später, aber ein durchaus richtiger Gedanke...
Die Bezeichnung Redaktion gefällt mir nicht (eine Anzahl von Einzelkämpfern, die sich gelegentlich mit einander abstimmt, ist nun mal keine Redaktion), Projekt wäre treffender. Die Doppelungen von Anfragen im Portal Biologie und im Portal Lebewesen waren unvermeidbar, weil "Außendstehenden" die Logik der Trennung nicht unbdeingt auffallen musste. Konsequenterweise sollte man dann aber die Verlinkungen für Anfragen/Diskussionen von beiden Portal-Disk.-Seiten künftig auf eine einzige Seite leiten (zur Red.-Disk.) und die Disk.-Seiten der Portale nur noch zur Diskussion um die Gestaltung der Portale nutzen. --Gerbil 16:31, 9. Jan. 2008 (CET)
Ich denke, man sollte die Portal-Diskus komplett auflassen, ansonsten haben Außenstehende dann drei Diskussionsseiten zur Auswahl. Und jegliche Hinweise am Diskussionsbeginn sind erfahrungsgemäß sinnlos. Umfangmäßig sollte die Disk beider Portale auf einer Seite kein Problem sein. Griensteidl 20:54, 11. Jan. 2008 (CET)
Ich sehe das auch so, eine Zusammenführung ist nur sinnvoll, wenn auch die Diskussionseiten zusammengelegt werden. Ich archiviere mal die die Portal-Biologie-Diskussionen, soweit sinnvoll, und hinterlasse einen entsprechenden Hinweis auf Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Biologie - da sollen die Diskussionen hin, richtig? --Nina 13:46, 13. Jan. 2008 (CET)
Wie wollen wir das weiter durchführen, keine Vereinigung auf der Redaktionsdiskussion? Fände ich immer noch am sinnvollsten. --Nina 23:52, 15. Jan. 2008 (CET)

Ich rücke mal hier ein: Es hat sich zwar etwas in diese Richtung gemeldet, aber es ist noch keine einheitliche Meinung der meisten hier zustandegekommen. Wenn es auch noch Bedenken zu der Benennung "Redaktion" gibt, dann sollten sie auch vor einer Zusammenlegung besprochen werden. Das kann noch unbenannt werden, später ist es zu eingeprägt mit unseren ganzen Unterseiten. Das Portal:Lebewesen ist stärker gegenüber dem Portal:Biologie frequentiert; hat dadurch auch ein automatisches Archiv, Unterseiten hängen miteinander verwoben dazwischen und und.... Also sollte das ganze nicht zu voreilig angegangen werden und das Umfeld im Portal:Biologie und im Portal:Lebewesen berücksichtigt werden.

Von einigen kam die Aufteilung in Arbeitsbereich, also hier die Redaktion Biologie, und im sogenannten Schaufenster, also die Portale dienen nur noch als Aussenansicht. Wobei hier dann aber auch wieder die Frage ist, wo fängt der Arbeitsbereich an? Wir haben hier z. B. im Portal nicht nur für interessierte Leser, neue Benutzer und auch alteingessenen einen Überblick rund um das Portal dort stehen, sondern auch durchaus Arbeitsbereiche integriert. Werden die dort dann auch ausgelagert? Mir selbst sind die Vorstellungen einiger nicht ganz klar oder denke ich zu kompliziert? Mir ist das Portal wichtig, habe viel Zeit und Arbeit investiert und möchte einfach einen gelungenen Übergang haben. Deshalb wäre es mir schon wichtig, wie sich im einzelnen die Befürworter das vorgestellt haben. grüße --Factumquintus 01:20, 16. Jan. 2008 (CET)

Ich denke, die Probleme sind gar nicht so wild, wie sie erstmal aussehen und durch eine möglichst effektive Trennung von Arbeitsbereich und Schaufensterbereich sollten sie sich in Luft auflösen und zugleich noch ein paar aktuell noch nicht absehbare Synergien ergeben. Das Ganze braucht allerdings Zeit ob des Aufwandes und sollte möglichst auch nicht von zu vielen parallel gemacht werden um Verzettlungen zu vermeiden. Allerdings sollten wir auch nicht zu zaghaft sein.
Konsequent bedeutet:
Redaktion Biologie – als Arbeitsbereich mit allen für die Arbeit relevanten Unterseiten incl. WikiProjekte, Valiedierte, Artikellisten ...
Portal Biologie und Portal Lebewesen – reiner Schaufensterbereich, Unterseiten nur, wenn sie diese Portale direkt betreffen (Neue Artikel, Bestimmungsseiten, Newsarchiv etc.); In dem Kontext könnte man sich überlegen, ob man weitere Schaufenster zu biologischen Disziplinen einrichtet, bsp. ein Portal Genetik mit rein repräsentativer Funktion.
Diskussionen sollten gebündelt auf einer Seite stattfinden, entsprechend sollten redirects von den Portaldiskussionsseiten zur Redaktionsdiskussion gelegt werden – parallel laufen sollte nur die Diskussion in der QS als Artikelwerkstatt und den themenbezogenen Einzelprojekten
Kategorie - die aktuelle Kategorie:WikiProjekt Lebewesen sollte umgestapelt werden in Kategorie:Redaktion Biologie
Wikipedia:WikiProjekt Paläo – sollte evtl erstmal als Verzahnungselement zur Geologie bestehen bleiben, weitere Verzahnungen mit Medizin (Organe, Genetik etc.) und Chemie (Biochemie) bieten sich an.
Sind wir soweit konform?
Gruß, -- Achim Raschka 09:27, 16. Jan. 2008 (CET)
Also, von meiner Sicht ist mir das schon jetzt klarer, wie alles aussehen soll. jetzt kommt es noch auf die anderen an. Juhu, wo seit ihr?;-). Wäre schon gut wenn sich mehrere hier melden würden; dann könnten wir das ganze langsam angehen. --Factumquintus
Finde ich gut. Lass uns das so machen. Ich bin dafür, bei der Benennung Redaktion zu bleiben - auch wenn wir hier was anderes sind als eine Zeitungsredaktion, so machen wir doch ziemlich genau dasselbe wie all die anderen Wikipedia-Redaktionen, die sich in den letzten Monaten gegründet haben. --Baldhur 21:04, 16. Jan. 2008 (CET)
Finde ich auch gut. -- Torben Schink 21:23, 16. Jan. 2008 (CET)
Ich ebenso. Mein Vorschlag wäre drei Monaten (oder so) nach der Umstellung eine kleine Bestandsaufnahme zu machen wo man dann Kritik (+ und −) loswerden und sich darüber austauschen kann ob und ggf. was an kleinen oder großen Dingen zu verbessern ist. --TomCatX 21:38, 16. Jan. 2008 (CET)
Und ich auch. Die Portalunterseiten, auch die, die laut Achim das Portal betreffen, gehören für eher in die Redaktion- aber das ist nebensächlich. --Nina 21:49, 16. Jan. 2008 (CET)
Diese drei Monate braucht es nicht. Ich würde vorschlagen, Kritik, Anregungen oder auch während der Umgestaltung alles bei --> Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie zu vereinigen. ich finde es immer wichtig, bei solchen Umstruktuierungen einen gemeinsamen Anlaufpunkt zu haben. Zum eigentlichen: Weitere Meinungen zum oben genannten sind immer noch erwünscht;-). Würde noch zwei Tage etwa abwarten und dann das ganze umsetzen. Damit wir uns nicht ins Gehege kommen, sollte die Umstruktuierung bei Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie besprochen werden. Soweit erstmal. --Factumquintus 21:48, 16. Jan. 2008 (CET)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 12:22, 19. Jan. 2008 (CET)

Hab's gefixt. --Buffty WechselWort 17:27, 19. Jan. 2008 (CET)

Euphorbia tirucalli

Der Artikel Euphorbia tirucalli ist recht frisch, ich kenne diesen Busch unter den deutschen Namen Bleistiftbaum - evt. sollte man verschieben? --Atamari 13:40, 19. Jan. 2008 (CET)

Mir ist die Art bisher am häufigsten unter Bleistiftstrauch untergekommen. Ist ja auch fast das gleiche. Dass ...strauch häufiger als ...baum genannt ist liegt besonders daran dass es ja eine gar nicht so seltene Zimmerpflanze ist, besonders im Hydrokulturbereich und das sind dann keine Bäume sondern Sträucher sind. Auch bei der Verwendung als Heckenpflanze in den ariden Gebieten sind es ja meist Sträucher und keine Bäume. Das Lemma sollte Bleistiftstrauch werden, darunter suchen ihn auch die Leute die nach Hydrokulturpflanzen suchen. --BotBln 12:47, 20. Jan. 2008 (CET)

Maiglöckchen

Spricht eine wichtige Quelle dagegen, dass wir eflora folgen und die beiden Artikel von Convallaria majalis und Convallaria zu Maiglöckchen zusammenlegen. Wie stark es gefestigt ist, dass die Gattung monotypisch ist kann ich moment nicht bewerten. --BotBln 16:00, 20. Jan. 2008 (CET)

die "efloren" sind für Beschreibungen und andere Artinformationen zwar ganz gut, aber für Systematik nicht wirklich gute quellen. Die Ö Exk.flora von 2005 gibt für die Gattung 3 Arten weltweit an. Griensteidl 16:28, 20. Jan. 2008 (CET)
Naja Griensteidl, die von dir angegebene Quelle ist auch nicht gerade brauchbar, weil es ja in dem Raum nur eine Art gibt warum sollte man sich in dem Werk auch mit der Gültigkeit von anderen Arten auseinandersetzen. Es scheint, dass die ehemaligen drei Arten heute Unterarten sind. Das wußte ich vorher auch schon, dass drei Arten angegeben waren. --BotBln 18:24, 20. Jan. 2008 (CET)
Dann wird dir nichts anderes übrig bleiben, als nach den entsprechenden Fachpublikationen zu suchen. Griensteidl 18:30, 20. Jan. 2008 (CET)

Volksmedizin, Homöopathie und die Bachblüten in Lebewesenartikeln

Ich habe in den letzten Tagen mal ein bißchen gestörbert und bin dabei beispielweise auf Weiße Zaunrübe, Markfruchtbaum und Gemeiner Odermennig gestoßen. In diesen Artikeln wird im Abschnitt Verwendung, die Anwendungsmöglichkeit in der Volksmedizin, der Homöopathie oder Bachbablütentherapie thematisiert. Gibt es für die Lebenwesenartikel eine Leitline wie damit umgegangen wird? Sicherlich ist gegen die Erwähnung das die Pflanze in der Naturheilkunde bzw. Homöopathie verwendet wird prinzipiell nichts einzuweden. Problematisch finde ich allerdings, daß von diesen Abschnitten ein latentes Wirkungsversprechen ausgeht (siehe zum Beispiel diesen Satz aus Markfruchtbaum In Kombination mit Chemotherapie und Ayurvedischen Mitteln, die unter anderem die Wirkstoffe von Semecarpus anacardium aufweisen, wurden wirksame Erfolge bei Leukämie und deren Komplikationen (z. B. Splenomegalie, auch Brustkrebs) erzielt und das völlig ohne Beleg!) und wenn Einzelnachweise zitiert werden so sind das immer einschlägige unwissenschaftliche Werke. Es finden sich keine Informationen über die Dosierung, eigenltich müßte doch ein Gesundheitshinweis dann in die Lebewesenartikel eingetragen werden oder sollte man diese Aspekte stäker trennen und die Informationen eher in der Liste homöopathischer Grundsubstanzen sammeln? --80.133.165.206 17:01, 20. Jan. 2008 (CET)

Hallo, mehr als ein "... wird in der Homöopathie gegen xy verwendet" sollte m.E. nicht im Artikel stehen. Schon gar keine Dosierungen!!!! Wenn es keine seriösen Quellen dazu gibt, dann ganz einfach mit eben diesem Hinweis aus dem Artikel löschen. Den Markfruchtbaum habe ich mal zusammengekürzt. Griensteidl 17:36, 20. Jan. 2008 (CET)
Aus den Artikeln Lachesis und Buschmeister habe ich die Homöopathie vor kurzem komplett entfernt, weil sie imho unkommentiert und ohne valide, wissenschaftliche Quellen nicht zu gebracuchen ist. Bei einem adequaten Ausbau eines Abschnitts Volksmedizin kann selbige gerne (ohne Wirkungsversprechen und Dosierungen) gerne rein, ihre Unwirksamkeit in x. Potenz muss allerdings auch hier deutlich bleiben. -- Achim Raschka 18:44, 20. Jan. 2008 (CET)

Mäusedorngewächse

es wäre hilfreich, wenn jmd., der Literatur über diese Familie hat, eine möglichst detaillierte Beschreibung einstellen könnte, da diese Familie in der mir zugänglichen Fach-Literatur nicht auftaucht und nun doch einige bekannte Arten in diese Familie verschoben wurden.--Belladonna 18:14, 20. Jan. 2008 (CET)

Dies ist allerdings schon einige Jahre so, dass diese Arten in dieser Familie Mäusedorngewächse gelandet sind. Zeigt wieder nur dass die sehr beliebten Bilderbücher nicht auf dem Laufenden sind, kann aber auch sein, dass man zu alte Literatur verwendet. --BotBln 18:29, 20. Jan. 2008 (CET)

Das löst wohl das Problem nicht, dass keine detaillierte Beschreibung vorliegt.

Und ist auch ein ziemlich blöder Spruch von jemandem, der selbst nie andere Quellen als die efloras oder ander Webseiten verwendet, echte "Literatur" zumindest hier also nicht gebraucht. Denis Barthel 18:55, 20. Jan. 2008 (CET)

Kategorie umräumen

Bei euren Umräumaktionen, z. B. von Kategorie:Hülsenfrüchtler/Fabaceae nach Kategorie:Schmetterlingsblütler/Faboideae und von Kategorie:Nacktsamer/Gymnospermae nach Kategorie:Kiefernartige/Pinales muss doch ein Bot (nein, nicht BotBln) im Spiel gewesen sein, oder? Jedenfalls könnte man jetzt praktisch alle Artikel, die in die Kategorie:Flechten einsortiert sind, aus der Kategorie:Schlauchpilze/Ascomycota in eine Kategorie:Lecanoromyceten/Lecanoromycetes umschaufeln. -- Olaf Studt 00:48, 20. Jan. 2008 (CET)

nö, kein Bot. Soweit es mich betrifft war das Handarbeit. --Muscari 11:48, 20. Jan. 2008 (CET)
erledigt, waren aber nur ca. ein Drittel der Artikel. --Muscari 13:49, 20. Jan. 2008 (CET)
Ich hatte den »:« bei der Kategorie:Flechten vergessen, da waren es ca. 48–50 von 52. -- Olaf Studt 14:09, 20. Jan. 2008 (CET)
Öhm, mal eine Frage dazu: Sind solche und solche Doppelkategorien gewünscht und überhaupt sinnvoll? --NEUROtiker 19:40, 21. Jan. 2008 (CET)
Ja, da die Artikel sowohl in die Kategorie mit deutschem, als auch mit wissenschaftlichem Namen eingeordnet werden. --Muscari 19:46, 21. Jan. 2008 (CET)
Und worin liegt da der Sinn? --NEUROtiker 19:54, 21. Jan. 2008 (CET)
Siehe hier --Muscari 19:59, 21. Jan. 2008 (CET)
Gut, das kann ich bei "Ascomycota" und "Schlauchpilze" noch gut nachvollziehen. Aber mE handelt es sich bei "Lecanoromyceten" und "Eurotiomyceten" nicht um deutsche Bezeichnungen, sondern eher um eingedeutschte Schreibweisen lateinischer Bezeichnungen. Da erscheinen die Doppelkategorien etwas albern. Außerdem verstehe ich eure Richtlinien so, dass die beiden Artikel nur in eine – nämlich die wissenschaftliche – Kategorie einsortiert werden sollten. --NEUROtiker 20:13, 21. Jan. 2008 (CET)
Das stimmt schon so mit den beiden Kategorien, siehe hier unter 3. --Muscari 20:24, 21. Jan. 2008 (CET)
Wie schon gesagt: ich finde es albern und auf meinen zweiten Satz bist du leider nicht eingegangen. Ich möchte mich aber garnicht weiter in die Kategorisierung der Biologie-Artikel einmischen. --NEUROtiker 22:08, 21. Jan. 2008 (CET)

Die Überlegung, die dahintersteckt, ist die, dass man für die Auswertung (siehe Wikipedia:Redaktion Biologie/Artikellisten) tatsächlich zwei Bäume und kein Geflecht bekommt. Bei den Lecanoromycetes ist das zusätzlich noch dadurch sinnvoll, dass die einzelnen Arten und die meisten Gattungen jeweils einen deutschen und einen wissenschaftlichen Namen haben, sodass allein schon zur Kategorisierung der Weiterleitungen eine eigene Kategorie erforderlich ist (sonst landen die Weiterleitngen unter „zu kurze Artikel“, und Artikel mit Weiterleitung werden doppelt gezählt). Bei den Eurotiomycetes entfällt dieser Grund zwar weitgehend, aber das mit den Bäumen muss halt sein, und vielleicht wird auch mal ein Schimmelpilz oder Pflanzenparasit unter deutschm Namen angelegt. -- Olaf Studt 23:16, 21. Jan. 2008 (CET)

Danke für die Erklärung. --NEUROtiker 23:36, 21. Jan. 2008 (CET)

Quendel-Bläuling

Hi, ich wollte nur mal kurz die Fachleute fragen ob diese Weiterleitung auf den richtigen Falter zeigt. Zur Zeit -> Graublauer Bläuling, in dem Artikel kommt aber das Wort Quendel gar nicht vor. Andererseits gibt es noch den Quendel-Ameisenbläuling. Also ist das ein falscher Redirect oder nicht? Ich kanns nicht beurteilen. --JuTa() Talk 01:42, 22. Jan. 2008 (CET)

ich hab den mal angelegt, und er dürfte wohl richtig sein, denn der ein oder andere googletreffer passt. ich werd aber wenn ich endlich wieder zeit hab nachsehen.--KulacFragen? 14:00, 23. Jan. 2008 (CET)

Saprobiont vs. Saprophage

Servus, Irgendwie vermischen die beiden Artikel die Begrifflichkeiten. Oder passt das eh? mfg --Tigerente 19:01, 22. Jan. 2008 (CET)

uiuiui, was hastn da gefunden? Klassischer Fall von Redundanz. Saprobiont ist dabei der geläufigere und wohl auch korrektere Begriff, bei Pilzen von saprophag zu sprechen ist ein wenig übertrieben. Fall für die QS, wenn mal jemand Zeit und Lust hat, das auch noch Lizenz-konform zusammenzufügen. Griensteidl 19:08, 22. Jan. 2008 (CET)
Gefixt. Denis Barthel 19:04, 23. Jan. 2008 (CET)
Thänks man --Tigerente 22:07, 23. Jan. 2008 (CET)

Unterkategorien zu Schlauchpilzen

Rein numerisch könnte man jetzt eine Kategorie:Sordariomyceten / Sordariomycetes anlegen. Aber schon die neue Kategorie:Eurotiomyceten / Eurotiomycetes behagt mir nicht so ganz. Mein internes Argument für die Kategorie:Lecanoromyceten / Lecanoromycetes war nämlich, dass die ungefähr mit der Formengruppe „flechtenbildende Pilze“ übereinstimmen; da wären als nächstes die Echten Hefen / Saccharomycetales (derzeit 9 Artikel) und die Pezizomyceten / Pezizales (noch weniger Artikel) dran; für die „Schimmel- und Mehltaupilze“ würde ich dagegen eine alphabetische Gesamtübersicht bevorzugen, weil die Klassen noch ziemlich neu und ungewohnt und wegen der imperfekten Vertreter auch gewöhnungsbedürftig sind. --Olaf Studt 21:25, 23. Jan. 2008 (CET)

Von meiner Seite kommen bei den Schlauchpilzen nur mehr ein paar wenige Artikel hinzu, ich bin fast durch. Neue Kategorien sind m.E. mangels Masse nicht nötig. Schimmelpilze sind so kreuz und quer durch die Taxonomie verstreut, da wäre eine Auflistung besser als eine kat. Meist ist ja von höheren Taxa nur ein Teil als Schimmelpilz anzusehen, und dem kann man in einer kat nicht gerecht werden. Griensteidl 21:50, 23. Jan. 2008 (CET)
Mit „Schimmel- und Mehltaupilze“ meinte ich die Sonstigen, die im Allgemeinen weder Großpilze noch Flechten noch Hefen sind. -- Olaf Studt 22:23, 23. Jan. 2008 (CET)
Da hab ich dich falsch verstanden, sorry. Ja, da hast du recht. Es sind jetzt rund 80 Artikel in der Kat, von mir kommen nur mehr 4-5 hinzu. Dann ist das Wachstum ja wieder gemächlicher. Da sollte eine Kategorie als Überblick ausreichen. Wer weiß, wie lange diese Systematik halten wird... Griensteidl

Weiterleitungen

Laut den Aussagen verschiedner Mitarbeiter dieser Redaktion besteht hier ein Consens, der besagt, dass Redirects auf Pflanzen nur von ihrem derzeit anerkannten Namen und allenfalls von besonders häufigen Synonymen eingerichtet werden sollen. Meiner Meinung nach widerspricht das aber dieser Empfehlung, und mir konnte bisher auch niemand gewichtige Gründe nennen, die für eine solche Beschränkung sprechen.

Als Argumente angeführt wurden die bei vielen Arten sehr große Anzahl an Synonymen und ein dadurch angeblich zu erwartendes „Wirrwarr von Redirects“ sowie die Vieldeutigkeit mancher Namen. In beiden Fällen mag ich keine größern Schwierigkeiten erkennen: für mehrdeutigen Namen kann man eine Begriffsklärung anlegen, und wegen Weiterleitungen entsteht kein Gewirr, da sie ja immer nur auf ein Lemma weisen; und Vollständigkeit muss man in absehbarer Zeit hier so wenig verlangen als in andern Bereichen von Wikipedia. Weiter wurde die Richtigkeit der Namen angezweifelt; diese Frage lässt sich aber leicht lösen, indem man nur Weiterleitungen von Namen zulässt, die im Zielartikel belegt werden. --Abderitestatos 19:37, 23. Jan. 2008 (CET)

Es ist keine Frage der Belegung, sondern der Relevanz der Weiterleitungen. Daher sind Redirects von deutschen Namen nur für häufig in Florenwerken gebrauchte Bezeichnungen, bei wissenschaftlichen Namen nur für den gültigen, in Ausnahmen für bis vor kurzem gültige bzw. häufig als gültig in Florenwerken etc. stehende Synonyme anzulegen. Alles andere ist für eine Enzyklopädie nicht zielführend und sollte der Fachliteratur vorbehalten bleiben. Griensteidl 20:05, 23. Jan. 2008 (CET)
Funktioniert auch gar nicht, wenn man nicht auch das Autorzitat dazunimmt. Schliesslich ist Tovaria Ruiz & Pav. von 1794 nicht dasselbe wie Tovaria Neck. ex Baker. von 1875. Mal ganz von Tovaria Neck. 1790 abgesehen. Wer soll das auflösen? Denis Barthel 20:16, 23. Jan. 2008 (CET)
Wir hatten kürzlich gerade einen Fall in der Diskussion, wo Bridgesia, ein ungebräuchliches Synonym einer Kakteengattung, der gültige Name einer anderen Gattung (mit anderem Autorzitat) ist und die Weiterleitung den Anschein erweckte, es gebe zu dieser Gattung schon einen Artikel (Lemmaokkupation). Siehe Portal Diskussion:Lebewesen/Archiv/November 2007#Bridgesia -- Olaf Studt 20:22, 23. Jan. 2008 (CET)
@Denis Barthel/Olaf Studt: Für solche Fälle gibt es doch Begriffsklärungen; „besetzte“ Lemmata kann man jederzeit abändern oder erweitern, und wenn jemand einen Link setzt, sollte er sowieso nachprüfen, ob dort auch das steht, das man erwartet. Die Möglichkeiten von Weiterleitung und BKL bieten sich doch geradezu an, eine Structur wie jene der biologischen Taxon mitsamt ihren Synonymen, und zwar auch mehrdeutigen, abzubilden, und die von mir oben genannte Richtlinie fodert gewissermaßen auch dazu auf. --Abderitestatos 19:05, 24. Jan. 2008 (CET)
Ein Chaos, wie es durch die von dir vorgeschlagene Vorgangsweise entstehen würde, ist alles andere als eine "Structur". Uralt-Synonyme u.ä. sind was für die Fachliteratur, aber nicht dazu da, die WP-Struktur zuzumüllen. Griensteidl 19:16, 24. Jan. 2008 (CET)
Die von dir oben genannte "Richtlinie" ist keine, sondern eine Hilfeseite. Es gibt nirgends eine Richtlinie, die die Redaktion Biologie dazu verpflichtet, einen einhelligen Konsens zur Behandlung von Synonymen aufzugeben. Wissenschaftliche Taxonnamen und ihre Synonyme sind Fachtermini mit speziellen und teils sehr komplizierten Implikationen und zahlreichen Sonderfällen, die weder in adäquater Form noch mit vertretbarem Aufwand hier abgebildet werden können. Nicht umsonst existieren mehrere komplexe Regelwerke zu ihrer Behandlung und Taxonomen und Systematiker machen so etwas von Berufs wegen.
Würdest du von der Materie auch nur ansatzweise etwas verstehen, würdest du dieses Ansinnen gar nicht haben. Lies einmal den Internationalen Code der Botanischen Nomenklatur. Vielleicht wird dir dann klar, dass ein wissenschaftliches Synonym nicht dasselbe ist wie ein Synonym im alltäglichen Sprachgebrauch und du überlegst dir dein Vorhaben nochmal.
Es unterliegt der Redaktion Biologie, hier im weitgehenden Konsens eine Regelung zu finden. Die existiert. Wenn du sie ändern willst, solltest du wirklich überzeugende Argumente anbringen, bisher sehe ich nur eine gewaltige Arbeit ohne großen Sinn mit tausenden und abertausenden potentiellen bis wahrscheinlichen Fehlern darin. Denis Barthel 19:34, 24. Jan. 2008 (CET)
Darf ich mal fragen wo ich den "Konsens der Redaktion Biologie" nachlesen kann, denn ich habe auch vor kurzem ein paar Weiterleitungen für Synonyme angelegt. --Succu 20:39, 24. Jan. 2008 (CET)
Ein Konsens muss nicht schriftlich fixiert sein, um als Konsens zu gelten. Wir versuchen eher, hier Arbeit zu erledigen, als ein Regelwerk zu kodifizieren. Griensteidl 20:57, 24. Jan. 2008 (CET)
Ehrlich, das ist keine Antwort. Meine Arbeit tue ich auch. Nur auf etwas andere Weise. --Succu 21:03, 24. Jan. 2008 (CET)
Ich entschuldige mich für die Tonwahl meines Beitrages. Den von dir gewünschten Text zum Konsens hat ja Denis Barthel oben formuliert. MfG Griensteidl 21:13, 24. Jan. 2008 (CET)
Schriftlich kodifiziert ist das nirgends, da das einen hohen Grad an Selbstverständlichkeit hat. Die Existenz dieses Konsenses mag an der bisherigen Nichtexistenz solcher Synonymorgien abgelesen werden. Keinesfalls sind ja Synonym-Redirects per se unzulässig. Aber: sie sollten wohlbegründet sein, z.B. durch langen Gebrauch oder häufige Verwendung, Vollständigkeit kann und sollte nicht unser Ziel sein. Selbstverständlich gibt es einen Redirect von Lilium bukozanense auf Lilium maculatum var. bukosanense oder von Lilium majoense auf Lilium primulinum var. ochraceum, denn die entsprechenden Namen sind auch heute noch intensiv in Gebrauch. Aber von einem Link von Fritillaria stracheyi auf Lilium nanum halte ich nichts, denn der Name wurde nie verwendet. Das sind aber auch nur die einfachen, weil eindeutigen Fälle. Die wirklich komplizierten Fälle, wie oben geschildert, sind noch gar nicht berücksichtigt. Denn: Polypompholyx sind keinesfalls Utricularia, sondern nur wenige Arten davon, P. wurden irgendwann dazugestellt. Soll also hier eine Teilmenge auf eine größere verlinken? Und wollen wir tatsächlich eine BKL Tovaria haben mit drei Synonymen, von denen zwei nur Spezialisten überhaupt noch bekannt sind, nur eine tatsächlich als gültig anerkannt ist und dann geht das heitere Raten beim Leser los, was er denn da jetzt auswählen soll? Richtig witzig sowieso bei jenen Arten, die gleich mehrere wissenschaftliche Beschreibungen wenngleich unterschiedlicher Typen erfahren haben, also Homonyme. Nach derselben Logik können wir da dann auch mal die WP richtig mit BKLs zupflastern, nach dem Motto "Für jeden Artikel eine BKL.".
Tatsächlich ernstgemeint, auch wenn es sich fast beleidigend anhört, aber ich will es endlich mal wissen: Warum bedarf es für solche unglaublich offensichtlichen und selbstverständlichen Dinge jedesmal ellenlanger Erklärungen und Diskussionen? Warum kann jemand wie Abderitestatos, der absolut offensichtlicherweise von jedweder Kompetenz in der Sache vollkommen unbeleckt ist, nicht einfach dem Wort der Fachleute, Semiprofis und Halbamateure glauben, wenn es heisst: "Geht nicht.", sondern meint, er müsse mit irgendwelchen Funden auf irgendwelchen Hilfeseiten winken, die für offensichtlich komplett andere Fälle gedacht sind und resümiert, er könnte einen ganzen Sack voller Leute belehren und schulmeistern, die sich seit Jahren hier um klare Verhältnisse in diesem Bereich kümmern und auch nicht vollverblödete Schulkinder sind, die erstmal eine Runde Nachhilfe brauchen.
Ich und alle anderen hier erklären gern mal jemandem auf Anfrage die hiesigen Regeln und auch gern mal ihre Gründe. Aber was echt nervt, ist, dass alle acht Wochen irgendein Schlaumeier um die Ecke gerasselt kommt, der sich durch nichts bisher ausgezeichnet hat und allen auf den Sack geht, indem er ihnen direkt als Einstand erstmal erzählt, warum sie alles anders machen müssten als bisher. Und damit bloss Zeit und Nerven kostet. Denis Barthel 21:59, 24. Jan. 2008 (CET)
Wäre es nach diesen vielen Diskussionsworten nicht doch angebracht, zwei, drei offizielle Zeilen zum Thema zu verfassen? Das erspart in der Zukunft eventuell etwas Tastaturenergie. Ich für meinen Teil, falls ich mich mal wieder in die echte Botanik verirre, werde die redirects ohne große Nachforschungen anlegen. Dann ist halt mal ein Link Blau, der es nicht sein sollte. Na Und? Das geht anderen Teilen dieser Enzyklopädie auch so. --Succu

Haussegler, KLA

Was ist den los? Bin ich Luft? Hat mein Deo versagt? Ihr könnt doch mein Vögelchen nicht verhungern lassen. Oder was passt Euch nicht? Ladet euren Senf doch einfach ab, egal was. Nicht so faul, auf geht's! --Cactus26 09:52, 24. Jan. 2008 (CET)

Ich verspreche, mich an diesem Wochenende um KLA-Kandidaten und um Reviews zu kümmern, nachdem ich zwei Wochen nicht dazu gekommen bin. Ein wenig Geduld noch ;-) --Baldhur 12:06, 24. Jan. 2008 (CET)
Obwohl, das mit dem Deo ... ;O) -- Achim Raschka 12:21, 24. Jan. 2008 (CET)
Dies ist nur dann ein Problem, wenn Du die IP Extension "AuthenticSmell" ohne den Zusatz "Perspiration Prevention" (PersPrev) aktiviert hast.--Cactus26 13:13, 24. Jan. 2008 (CET)
Ich werde mir den Piepmatz auch mal genauer ansehen. Bislang war meine Zeit etwas knapp.--Tamandua 12:36, 24. Jan. 2008 (CET)

Danke, hoffe ihr verzeiht den rotzigen Tonfall, ist mir so rausgerutscht, aber ich denke ihr wisst, wie's gemeint ist ;-) --Cactus26 13:13, 24. Jan. 2008 (CET)

Biologische Invasion

Im Absatz Allgemeines steht: "Wanderungen von Lebewesen gibt es schon so lange, wie sich Spezies neue Lebensräume erschließen." No na! Aber wie lässt sich das besser formulieren? --KnightMove 20:58, 24. Jan. 2008 (CET)

Das fällt bei der Qualität dieses Artikels auch nicht mehr auf... Griensteidl 20:50, 25. Jan. 2008 (CET)

Weißbürzelsegler

Ich hab grade gesehen, dass der Weißbürzelsegler als BKL in der Kategorie:Segler (Vögel) steht. Ist das Konsens? Und wenn ja, wäre es sinnvoll solche BKLs mit z. B. ! zu kategorisieren, damit man merkt, dass es nicht um einen normalen Art-Artikel geht? --Muscari 18:25, 25. Jan. 2008 (CET)

Ich würde das grenzwertig sehen. In dieser Hinsicht (nach Durchsicht) durchaus korrekt. Schließlich sollen die Kategorien nicht nur uns dienen. --Factumquintus 00:10, 26. Jan. 2008 (CET)

Kategorie:Namensgeber für eine Pflanzengattung

Ich möchte nochmal auf diese Kategorie aufmerksam machen. Succu hat anscheinend schonmal angefragt, aber keine Antwort erhalten. Ich habe gedacht, solche Kategorien sind nicht erwünscht wegen Willkürlichkeit und Einseitigkeit? Darüber hinaus ist das sinnvoll? Wie ist das nun? Herrscht hier Konsens? --Factumquintus 19:56, 25. Jan. 2008 (CET)

Danke für die Nachfrage Factumquintus. Aber von "Willkürlichkeit und Einseitigkeit" kann hier wirklich nicht die Rede sein. Alle Namensgeber die ich (und ich nehme mal an Olaf auch) in diese Kategorie einsortiert habe sind überprüft und nicht mal einfach so zugeordnet. Im Gegenteil gibt es in der bunten Google-Welt zahlreiche Ungenauigkeiten. --Succu 20:13, 25. Jan. 2008 (CET)
Nicht falsch verstehen. Willkürlichkeit war eigentlich allgemein gehalten. War oben in meinem Satz nicht deutlich. Konsequenterweise müsste es ja auch dann eine Kategorie:Namensgeber für eine Tiergattung, ...Fischgattung, ...Vogelgattung und und und geben. Das auch zur Einseitigkeit. --Factumquintus 20:16, 25. Jan. 2008 (CET) PS: Ach und nicht zu vergessen, für Arten, Ordnungen, Familien. Deshalb stellt ich mir doch die Frage nach dem Sinn. Wem nützt sie und folgt daraus nicht in Zukunft mal wieder so manche Diskussion nach weiteren solchen Kategorien?--
Der Phylogenetiker verkneift sich mal eine Antwort ... -- Achim Raschka 20:39, 25. Jan. 2008 (CET)
Na, das war aber nicht der Sinn meiner Frage;-). Aber wenn es keine weiteren Einsprüche von anderen dagegen gibt, ist es bei mir vermerkt. --Factumquintus 20:45, 25. Jan. 2008 (CET)
Ich halte es eher für entbehrlich, hatte das ja auch auf Succus Disku anklingen lassen. Achja: Bei den Pilzen bitte Vladracula nicht vergessen. Griensteidl 20:49, 25. Jan. 2008 (CET)
Factumquintus hat nicht unrecht. Man sollte die Rangstufe auf jeden Fall rauslassen a la "Taufpate eines Pflanzentaxons". Denis Barthel 23:16, 25. Jan. 2008 (CET)
Ich hatte extra eine Unterscheidung "Pflanzengattung" gemacht damit für eine mögliche Kategorie "Tiergattung" Platz ist. Falls jemand Lust darauf hat. Ich hab da keine Ahnung von. Viel weiter (Vogel, Fisch etc.) sollte man das nicht aufspltten. Letzlich ist jede Kategorie entbehrlich. Ich finde es es aber interessant was mit über 500 Einträgen so zusammengekommen ist. --Succu 08:10, 26. Jan. 2008 (CET)
Es ist zugegebenermaßen amüsant zu sehen, was für ein heterogenes Sammelsurium da zusammenkommt. Darüberhinaus ist aber ein enzyklopädischer Mehrwert für mich kaum erkennbar. Da das kategoriale Dickicht der WP ohnedies kaum überschaubar ist, und mit gleichem Recht dann Kategorien wie Namensgeber für Städte, Mondkrater, Asteroiden etc. folgen dürften, könnte ich mir das Ganze eher als Liste vorstellen. -- Density 09:01, 26. Jan. 2008 (CET)
Ein Problem der Vollständigkeit ergibt sich aber auch aus taxonomischen Gründen: Was ist mit der Vielzahl nicht mehr gültiger Taxa, die aber auch nach jemanden benannt worden sind? Hab mir gestern eine systematische Aufteilung der Solanaceae von 1852 angeschaut und war überrascht, wie viele der Namen ich noch nie gelesen hatte ...
Zudem, berichtigt mich, wenn ich falsch liege: Oberhalb von Gattungen werden die Taxa doch nicht mehr nach Personen o.ä. benannt, sondern nach einer Gattung. D.h. da stellt sich das Problem doch gar nicht mehr? Dass natürlich auch Bezeichnungen von Untergattungen etc. erwähnt werden sollten, ist trotzdem klar.
Fazit: Ich hab nix gegen so eine Kategorie, allerdings sollte man sich der Probleme bewusst sein, die dabei auftreten und da schon mal drüber nachdenken, wie man sie löst. --Carstor|?|ʘ| 11:19, 27. Jan. 2008 (CET)

Eriosyce

Hallo, Benutzer:Griensteidl löscht derzeit die im Artikel aufgeführten Varietäten und Subspezies ohne Begründung. Diese Var. und Ssp. sind nicht verlinkt (also keine rote Wüste) und dienen meiner Ansicht nach zur vollständigen Darstellung der Gattung und sind keinesfalls unübersichtlich. Es handelt sich hier auch um eine sogenannte Großgattung in der viele kleinere Gattungen vereint wurden und erst durch die Angaben der var. und ssp. die Arten der synonymen Gattungen dargestellt werden können. Ich bitte um Klärung dieses Sachverhaltes. Des weiteren hätte ich mir gewünscht, der Benutzer hätte mich als Hauptautor des Artikels vorher kontaktiert. --mw 09:17, 27. Jan. 2008 (CET)

Zur Erklärung: Die Löschung erfolgte nicht ohne Begründung. In der Zusammenfassung schrieb ich: Typusart wird definiert, nicht beschrieben. Unterarten und Varietäten sind wenig sinnvoll und unübersichtlich [1]. Generell halte ich die Aufzählung sämtlicher Unterarten und Varietäten in einem Gattungsartikel für nicht sinnvoll. (btw ergibt bei großen Gattungen nicht mal die Listung aller Arten einen Sinn.) Hierbei handelt es sich um eine Pseudogenauigkeit, mit der auch ein überdurchschnittlich vorgebildeter Leser so gut wie nichts anfangen kann. Besonders wenn es sich - wie hier - um eine unkommentierte Liste handelt. Dass es sich bei den Unterarten um die früheren Arten handeln soll, wird erstens nicht klar, und ist zweitens ohne weiterführende Informationen ziemlich wertlos. Es steht im Artikel auch nirgends, dass es sich dabei um eine nach Angaben der Quellen vollständige Liste handeln soll. Wenn man sich die Liste ansieht: Da werden die Arten, Unterarten und Varietäten in einer Wurst heruntergerattert, ohne Einrückung etc. [2]
PS: Billig ist bei mir nichts. Und wenn man etwas revertiert, sollte man aufpassen, dass man seine Fehler nicht wieder reinbringt (siehe Einleitung).
PPS: auch hier haben wir wieder einen redirect-Salat: Spezial:Linkliste/Eriosyce. MfG Griensteidl 10:27, 27. Jan. 2008 (CET)
Für mich ist Deine persönliche Einschätzung: Unterarten und Varietäten sind wenig sinnvoll und unübersichtlich keine hinreichende Begründung für die Löschung. Das es sich bei den Unterarten um Arten synonymer Gattungen handelt kann man durchaus ergänzen, auch das es sich um eine nach Quellenauswertung komplette Liste handelt. Aber offensichtlich ist es besser zu löschen als zu ergänzen. Wie oben geschrieben, wenn Du mich persönlich angesprochen hättest, dann hätte ich das alles ergänzen können. Die Einrückung erfolgte bis zur Ebene der Sektionen, wenn eine weitere Umtergliederung gewünscht ist, dann kann ich das selbstverständlich nachholen, btw. sind wir hier in einer KLA-Diskussion? Zum von Dir erwähnten redirect-Salat; einige der synonymen Gattungen sind in der Fachliteratur noch weit verbreitet und werden auch noch angewandt. Die Revision von Kattermann ist nicht unumstritten. Da wird aber hier nach den neuesten wiss. Erkenntnissen gehen und auch im neuesten Kakteenlexikon die Gattung bzw. die Revision dazu als wiss. korrekt anerkannt wurde ist der Gattungsartikel so schon richtig. --mw 11:34, 27. Jan. 2008 (CET)
Dass eine Systematik nicht unumstritten ist, ist für den Artikel eine essentielle Information. In der gestrigen Form zumindest war die ganze Liste nix wert. Da fehlte die nötige Zusatzinformation: umstritten, andere werden noch verwendet, jetzige Unterarten werden dort als Arten geführt usw. usf. evtl. noch: welche Art war welche Gattung? Eine einfach runtergetippte Liste hat nun mal keinen Informationsgehalt. Griensteidl 11:43, 27. Jan. 2008 (CET)

Artikel in der Redundanzdiskussion

Auf der abgeschafften Seite Portal Biologie:Zu überarbeitende Artikel gab es auch einen Abschnitt zu redundanten Artikeln, so etwas sollte – mit Einbeziehung der Lebewesen – wieder eingeführt werden. Im Momentgibt es da den Fall Wikipedia:Redundanz/Januar 2008#Quastenflosser - Komoren-Quastenflosser. -- Olaf Studt 18:07, 27. Jan. 2008 (CET)

solche Fälle würden am besten bei den auszubauenden in die betreffende systematische Gruppe passen, finde ich. Dort sehen sie die Leute, die sich mit der jeweiligen Gruppe befassen, am ehesten. Griensteidl 18:13, 27. Jan. 2008 (CET)

Exkretion und Exkrement

Meinem Empfinden nach wäre es besser, diese beiden Artikel zu einem zu vereinigen. Was spricht für die Trennung? --KnightMove 15:23, 28. Jan. 2008 (CET)

Sorry, nö - das sind zwei vollkommen verschiedene Schuhe: Die Exkretion ist ein zentraler Vorgang zur Entsorgung von Stoffwechselendprodukten -> Harnstoffausscheidung. Das Exkrement ist dagegen die Bezeichnung für das Ausscheideprodukt unverdaulicher Reststoffe aus dem Magen-Darm-Trakt, der Urin hat dort im Artikel überhaupt nichts zu suchen. -- Achim Raschka 16:33, 28. Jan. 2008 (CET)
Das widerspricht letzterem Artikel, der Urin zu den Exkrementen zählt. Wenn Du Recht hast, ist der Artikel zu korrigieren. --KnightMove 16:42, 28. Jan. 2008 (CET)
Gerade musste ich feststellen, dass das gar kein biologischer Artikel ist (auch kein Abschnitt davon), sondern ein kultursoziologischer oder so etwas Ähnliches. D. h. er definiert gar nicht, was ein Exkrement ist, welche physiologische Funktion es hat und wie es bei verschiedenen Tiergruppen zusammengesetzt sein kann. Da ist dann ein Leichtes hinzuschreiben, es sei einfach Kot und Urin. Unter diesen Umständen kann man die Artikel schon gar nicht vereinigen. Wenn dir der Exkrement-Artikel so schlecht erscheint wie z. B. mir, mach bitte Vorschläge, in welcher Richtung man ihn verbessern könnte, und ob man nicht eher einen neuen Artikel "Exkrement (Biologie)" o. ä. schreiben sollte. Beide Begriffe (Exkretion und Exkrement) haben eine enorme Bedeutung für das Tierreich. Ich recherchiere gerade, wie sich gewisse Exkremente (z. B. die Feces des Plankton), auf die Nahrungskette und damit den Stoffhaushalt der Meere auswirken. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 16:57, 28. Jan. 2008 (CET)
Ich bin kein Biologie und kann keinen enzyklopädiewürdigen Artikel hierzu verfassen. Wenn es besser sein sollte, die Artikel getrennt zu lassen, so wie Nahrung und Ernährung, soll sein. Ich habe nur die Frage aufgeworfen. Trennung in Exkrement (Biologie) und Exkrement (Mensch) und dergleichen? Kann sein, dass das besser ist. Ich vermag es nicht zu beurteilen. Die beiden Artikel, so wie sie jetzt sind, erschienen mir vereinigungswürdig, that's it. --KnightMove 17:15, 28. Jan. 2008 (CET)
Ist jetzt der Mensch mit seinen Exkrementen kein Teil der Biologie mehr? Alles, was es an allgemeinem zu Exkrement zu sagen gibt, hat durchaus in diesem Artikel Platz. Schließlich kommen jetzt im Artikel schon Katzen und Kamele vor... Griensteidl 22:21, 28. Jan. 2008 (CET)

Rotmeer-Wimpelfisch

Als Fachfremder bin ich grade per Zufallsartikel auf den Rotmeer-Wimpelfisch gestoßen und wollte ihn per Interwiki verlinken. Da ich aber nicht sicher bin, ob der Fisch mit en:Red_Sea_bannerfish identisch ist, wollte ich hier einmal nachfragen. Der lateinische Name ist identisch, die Beschreibung hört sich ähnlich an, aber Entdecker und Jahr unterscheiden sich. Also: Ein Fisch oder zwei? MfG --Carlos-X 22:11, 28. Jan. 2008 (CET)

Bei Fishbase und ITIS steht jeweils Steindachner wie bei uns, ebenso in der polnischen WP.--Regiomontanus (Diskussion) 22:24, 28. Jan. 2008 (CET)
Bei Heniochus diphreutes steht in der englischen WP übrigens Steindachner, bei anderen Jordan 1903. Es dürfte bei der en:wp zu einer Vertauschung gekommen sein, wohl durch Copy&Paste bei der Anlage der beiden Artikel (beim H. intermedius steht in der en:wp nämlich im Weblink zu Fishbase noch immer H. diphreutes, das Gleiche im Artikel en:Heniochus diphreutes. Ich sage wohl nicht zu viel, wenn ich da eine oberflächliche Arbeitsweise konstatiere.--Regiomontanus (Diskussion) 22:36, 28. Jan. 2008 (CET)
Ich habe da jetzt mal raus gelesen, dass es um denselben Fisch geht und den Link gesetzt. Vielleicht reagieren die Kollegen ja auf die Ungereimtheiten, sobald ein Bot die umgekehrte Verlinkung erledigt hat. Zum Thema selber kann ich leider nichts sagen.--Carlos-X 22:48, 28. Jan. 2008 (CET)
Sehr gut, dann gehe ich mal in die en:wp Qualitätssicherung betreiben. Danke jedenfalls für den Hinweis.--Regiomontanus (Diskussion) 23:10, 28. Jan. 2008 (CET)

Zoologisches Wörterbuch

Das Zoologische Wörterbuch kann jetzt von jedem bearbeitet und erweitert werden: Wikipedia:Redaktion Biologie/Zoologisches Wörterbuch --Melly42 18:59, 29. Jan. 2008 (CET)

Wunderbar, wünsche ich mir schon lang.--Cactus26 19:22, 29. Jan. 2008 (CET)

Was passiert beim Kochen mit den Zellen?

Ich sitze gerade an einer Überarbeitung von Garen. Die Sachen mit der Eiweißdenaturierung und der Stärkeverkleisterung sind soweit klar. Ich habe aber eine Frage: Werden Zellmembranen bzw. Zellwände durch die wärmebedingte Ausdehnung des Zytoplasmas zum Platzen gebracht, oder sind die entsprechenden Moleküle schon vorher so verändert, dass Zellmembranen bzw. Zellwände nicht mehr „dichthalten“? Anders gefragt: Spielt ein Überdruck innerhalb von Zellen für die Veränderung der Struktur beim Garen eine wesentliche Rolle oder tun das nur die chemischen Veränderungen? Rainer Z ... 21:33, 22. Jan. 2008 (CET)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Druck da eine Rolle spielt. So groß ist die Ausdehnung auch wieder nicht. Da degenerieren schon vorher alle Bestandteile. Griensteidl 14:03, 23. Jan. 2008 (CET)
Das sehe ich auch so: Jenseits der 70 Grad sind die Proteine kaputt, da kann der Druck kaum noch zusätzlichen Schaden anrichten, und unter 70 Grad ist der zusätzliche Druck nicht gewaltig höher als bei 40 Grad, was ja selbst unsereins mühelos aushält. --Gerbil 23:17, 23. Jan. 2008 (CET)
Danke sehr, das hat meine Unsicherheit beseitigt. Eine Randbemerkung: Zellmembranen bestehen doch im wesentlichen aus Lipiden, richtig? Das steht leider nicht im Artikel. Rainer Z ... 00:20, 24. Jan. 2008 (CET)
Ja, richtg. die genauere Beschreibung versteckt sich im "übergeordneten" Artikel Biomembran. Griensteidl 00:29, 24. Jan. 2008 (CET)
Ähem, darf ich mal auf Kleinig/Sitte Zellbiologie verweisen, dort sind (1. Auflage S. 30, 2.1 Chemische Zusammensetzung von Biomembranen) folgende Gewichtsverhältnisse Protein:Lipid genannt:
  • Myelinmembran 0,23
  • Plasmamembran Erythrozyten (human) 1,3
  • Äußere Mitochondrienmembran 1,1
  • Innere Mitochondrienmembran 3,2
  • Plasmamembran von Bakterien 2,0 - 3,5
Das ist nicht gerade was ich als überwiegend aus Lipiden bestehend bezeichnen würde. Vielleicht kann das mal jemand, der die neueste Auflage oder auch andere Quellen hat, in Biomembranen einarbeiten? Gruß, --Burkhard 19:57, 29. Jan. 2008 (CET)
Natürlich ist der Gewichts-Anteil der Proteine gerade in den hochspezialisierten Membranen (innere Mitochondrien-Membran - Atmungskette) ziemlich hoch. Interessant wäre sie für eine "durchschnittliche" Zellmembran. Aber abgesehen davon ist das ein Streit um des Kaisers Bart: im wesentlichen bezieht sich ja nicht nur auf das Gewichtsverhältnis: Eine Biomembran ohne Proteine ist immer noch eine Biomembran, Proteine ohne Lipide sind aber keine Biomembran. Also kann man die Lipide wohl guten Gewissens als das Wesentliche definieren, auch wenn sie teilweise nur 30 Gewichtsprozente ausmachen.
Abgesehen davon: Jeder Ausbau dieser beiden doch recht dürftigen Artikel ist willkommen. Griensteidl 00:44, 31. Jan. 2008 (CET)
Eigentlich schon zu müde, aber ich zupfe so gerne an Bärten: Sitte/Kleinig sagen Membranen bestehen aus Proteinen und Lipiden. Und bei Bruce Alberts liest sich das so they are assemblies of protein and lipid molecules. Wohlgemerkt P an erster Stelle - eine Biomembran ohne Protein wäre eher Aldi/Lidl/Plus-Bio. Um den Ausbau werde ich mich in den nächsten Tagen mal kümmern. Gut Nacht. --Burkhard 01:00, 31. Jan. 2008 (CET)

T-Zell-Rezeptor

Der Artikel ist seit über einem Jahr wg. Vandalismus gesperrt. Er ist aber, zumindest im zweiten Teil, für Laien völlig unverständlich und schlecht lesbar (z.B. unformatierte Literaturangaben). So ist er wahrlich keine Zierde der Wikipedia.--Biologos 18:10, 29. Jan. 2008 (CET)

Er ist und war nur halbgesperrt. Da hätte jeder angemeldete Benutzer dran arbeiten können... Griensteidl 19:05, 29. Jan. 2008 (CET)

Gut, ich fange mal an.--Biologos 23:36, 30. Jan. 2008 (CET)

Erledigt.--Biologos 00:39, 31. Jan. 2008 (CET)

Orange (Frucht)

Hallo, gehört da nicht auch eine Taxobox hinein? Grüße --J. © RSX/RFF 10:23, 30. Jan. 2008 (CET)

Das Problem ist, dass Orange, Bitterorange, Clementine, Satsuma, Grapefruit und Pomelo neuerdings alle Citrus × aurantium genannt werden, weil sie alle Kreuzungen aus Mandarine und Pampelmuse sind. Wie man unter Zitruspflanzen#Gärtnerische Systematik sieht, werden die verschiedenen Vor- und Rückkreuzungen als „Gruppen“ bezeichnet, und die bekommen keine Taxobox. -- Olaf Studt 13:30, 30. Jan. 2008 (CET)

Alte Paläobox weiter verwendet

Die Leute, die weiter die alte Paläobox verwenden, sollten sich mal auf der Vorlage Diskussion:Taxobox dazu äußern; ich habe jedenfalls bei der Umstellung im Falle Gravitholus noch einen Schwachpunkt bei der neuen Vorlage festgestellt. Vermutlich müssen wir die Umstellung eh von Hand machen, ich musste mein Copy&Paste-Perlskript jedenfalls praktisch neu schreiben. --Olaf Studt 13:37, 30. Jan. 2008 (CET)

Ich hatte Aka gleich nach Fertigstellung mal auf einen Bot angesprochen. Er meinte, dass die Sache kompliziert sei und dass eine Umstellung von Hand wohl einfacher sei :-( Vielleicht frage ich ihn demnächst nochmal, ob es dabei bleibt. --Baldhur 23:44, 30. Jan. 2008 (CET)

semipermeabel versus selektiv permeabel

Hallo zusammen, ich hatte diese Diskussion in der Wikipedia:Redaktion_Chemie gestartet um herauszufinden, wie der aktuelle Gebrauch in der Literatur ist. (Wenn man Tante Ggl glaubt, haben sich die Biologen für selektiv permeabel entschieden). Leider ist von Seiten der Chemiker nicht wirklich brauchbarer Input zu dieser Frage gekommen. Wenn vielleicht der eine oder andere Biologe etwas dazu beitragen könnte (am besten Lehrbücher), wäre das toll, ansonsten müsste ich die Disku wohl als ergebnislos schliessen. --Burkhard 00:43, 25. Jan. 2008 (CET)

Das beste Lemma wäre vermutlich selektive Permeabilität. Problem ist, dass mit "semipermeabel" oft die Membran selbst beschrieben wird, während mit selektiver Pemeabilität mehr die Durchlässigkeit von Epithelien und damit die Kontrolle des Parazellulären Transports beschrieben wird. Weder Alberts noch Lodish verschlagwortet semipermeabel oder selektiv permeabel, sondern nur Permeabilitätsbarriere bzw. selektive Permeabilität. --Nina 21:42, 25. Jan. 2008 (CET)
Habe in der von dir verlinkten Diskussion was geschrieben. Für mich sind das zwei verschiedene Begriffe, die für unterschiedliche Phänomene verwendet werden.--Biologos 00:59, 1. Feb. 2008 (CET)

Rüsselhunde

Haben wir eigentlich einen Artikel über die "Rüsselhunde", um die es hier geht? http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,532250,00.html --Head

Hab's schon gefunden: Rüsselhündchen. --Head 12:31, 31. Jan. 2008 (CET)
Der Spiegel-Artikel ist übrigens ein sehr gutes Beispiel dafür, warum man journalistische Quellen nur sehr eingeschränkt nutzen sollte. In dem Artikel geht alles durcheinander, und was jetzt eigentlich rausgefunden wurde, weiß ich nach der Lektüre immer noch nicht. Gehören Rüsselhündchen doch nicht zu Rüsselspringern? Oder gehören sie zu denen, aber die Elefantenspitzmäuse nicht? Oder gehören alle zusammen in die Verwandtschaft der Elefanten? Wenn Letzteres, ist das keine neue Erkenntnis, denn das steht ja schon längst in unserem Artikel. Mich wundert es immer wieder, warum auf Spiegel Online Bio-Artikel erscheinen, deren Autoren sich nicht einmal grundlegend mit der Materie vertraut gemacht haben. Das ist nicht das erste Mal, dass mir das auffällt. --Baldhur 12:47, 31. Jan. 2008 (CET)
Ich denke, die eigentliche Neuheit ist die Entdeckung der vierten Rüsselhündchen-Art, Rhynchocyon udzungwensis. Das hat inzwischen auch jemand in Rüsselhündchen eingetragen. Mit der Elefanten-Geschichte meinen sie wohl, ihre Story ein wenig aufpeppen zu können. --Head 13:15, 31. Jan. 2008 (CET)
Elefanten und Rüsselspringer gehören beide zur Überordnung Afrotheria.--Melly42 09:29, 1. Feb. 2008 (CET)
(nach BK) Der Spiegel-Artikel ist wirklich verwirrend. Es geht darum, dass neben den drei schon bekannten Rüsselhündchen-Arten jetzt eine vierte beschrieben wurde. (Hier wirds ein bisschen klarer, aber glorreich sind die Zeitungsartikel allesamt nicht, da geb ich dir recht.) Mfg --Bradypus 13:18, 31. Jan. 2008 (CET)
Man beachte vor allem: Auch sein Gewicht von gerade rund 700 Gramm rückt (das Rüsselhündchen) auf den ersten Blick eher in die Verwandtschaft der Elefantenspitzmäuse. Und kurz danach: Im Englischen werden die Rüsselhündchen auch elephant shrews, also Elefantenspitzmäuse genannt.
So was wäre bei uns schnelllöschfähig :-) --Baldhur 14:12, 31. Jan. 2008 (CET)

Aus Portal Diskussion:Biologie

analog zur Diskussionseite Lebewesen, siehe oben --Factumquintus 22:55, 18. Jan. 2008 (CET)

Heute bei den Löschkandidaten aufgeschlagen, nach einigen verheißungsvollen Google-Treffern bin ich von der Relevanz ziemlich überzeugt (in der LD verlinkt). Könnt ihr etwas damit anfangen bzw. daraus machen? Es dankt Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:46, 30. Dez. 2007 (CET)

Dass ich ihn übersehen habe, liegt daran, dass die Kategorie:Naturforscher nicht unter der Kategorie:Biologie eingeordnet ist; dafür wird der CatScan neuerdings mit Familiennamen-Artikeln zugemüllt, weil jemand die Kategorie:Genealogie in die Kategorie:Genetik eingehängt hat. -- Olaf Studt 16:16, 31. Dez. 2007 (CET)
Wie ich sehe, hast du letzteres zum Glück wieder korrigiert.--Regiomontanus (Diskussion) 21:36, 1. Jan. 2008 (CET)
Ich hatte das gemacht, weil mir beim Aufräumen der Kategorie:Genetik aufgefallen ist, dass dort sehr viele genealogische Artikel einsortiert werden (was mE auch nicht passt). Die ganze Kategorie dann bei Genetik einzuhängen ist auch nicht sinnvoll, sehe ich ein. Hat jemand noch einen anderen Vorschlag? --Nina 13:53, 13. Jan. 2008 (CET)

Orthologe in Protein Infobox

Ich übersetze gerade en:KiSS1-derived peptide receptor. Dort und in vielen anderen engl. Artikeln wird eine erweiterte Infobox verwendet, die u.a. Orthologe nebeneinanderstellt. Die Infobox Protein scheint das nicht zu können, siehe Benutzer:Drahkrub/Spielwiese. Wie kann ich bei der Übertragung am besten verfahren? Danke, -- Burkhard 21:14, 1. Jan. 2008 (CET)

Hab die Diskussion mal dorthin verlagert. --Burkhard 11:01, 3. Jan. 2008 (CET)

Image:100 0831.JPG - Was ists genau?

Ich tippe mal, daß es sich um irgendeine Rhododendronart handelt, möchte als Laie aber nichts Falsches in die Bildbeschreibung und die Kategorien setzen. Da der Uploader leider wohl überhaupt keine Ahnung hatte, was das für ein hübsches Pflänzchen ist, das er da in Erlangen geknipst hat, besteht die Gefahr, daß es auf der großen weiten Commons-Wiese ungepflückt übersehen wird. Vielleicht kann einer von Euch sich des Pflänzchens erbarmen und es kategorisieren und besser beschreiben. Vielen Dank. --Mogelzahn 18:07, 3. Jan. 2008 (CET)

Versuch's doch mal unter Wikipedia:WikiProjekt Lebewesen/Bestimmung. --Leyo 18:11, 3. Jan. 2008 (CET)

Antipoden-Ziegensittich

Hey

Ich wollte fragen, ob ihr beim gelöschten Artikel Antipoden-Ziegensittich mit euren Löschungen im Sinne der Verbesserung eures Portals vielleicht eine Ausnahme machen könntet, da das Antarktis-Portal den Artikel auch "braucht". Danke--RedSolution 22:36, 4. Jan. 2008 (CET)

Traurig, dass man absolut keine Reaktion empfängt...--RedSolution 09:29, 15. Jan. 2008 (CET)
Um deinen Kummer zu bremsen: bau ihn vernünftig aus. Jeder schlechte Lebewesen-Artikel könnte mit deiner Argumentation als dringend zu erhalten gerechtfertigt werden. Es gibt nur einen echten Grund für den Erhalt eines Artikels: "Gut genug." Sorry. Denis Barthel 09:41, 15. Jan. 2008 (CET)
Ich hatte den gelöschten Text auch angeschaut: Manchmal ist Schweigen über die Qualität dessen, was ein Autor glaubt, in WP niederbringen zu müssen, eine Geste der Freundlichkeit ihm gegenüber. --Gerbil 10:02, 15. Jan. 2008 (CET)
Ich hatte mir den Artikel nicht "ausgesucht", er war schon in der alten Wunschliste des von mir wieder auf Zack gebrachten Portals Antarktis drin; was die Qualität angeht: Mehr Material war leider nicht zu finden... Ach ja, Gerbil, fühlst du dich cool?--RedSolution 19:09, 18. Jan. 2008 (CET)
Du hattest ausdrücklich eine Reaktion eingefordert... --Gerbil 22:48, 18. Jan. 2008 (CET)
Klar - aber nur betreffs einer möglichen Ausnahme und nicht meiner Fähigkeit oder Unfähigkeit bzw. Relevanz oder Irrelevanz als Autor. ;-)--RedSolution 01:03, 19. Jan. 2008 (CET)
Ich habe nur von der Qualität des Artikels gesprochen; einen Autor anhand eines einzigen Textes zu beurteilen, läge mir wirklich fern. --Gerbil 10:53, 19. Jan. 2008 (CET)
Abseits eures Gerangels: Wenn es eigentlich nur am fehlenden Material liegt: PDF. Der Aspekt der Beschreibung schwächelt hier etwas (nur Maße und Gewicht), aber es gibt gute Infos zu Verbreitung, Verhalten, Brut und Ernährung. Falls du sonstige Hilfe brauchst, soll es daran nicht mangeln, ich "mentoriere" da gern, soweit gewünscht. Habe ich deine Zusage zum Ausbau, RedSolution? Dann stell ich den Artikel in deinem BNR gern wieder her. Denis Barthel 12:26, 19. Jan. 2008 (CET)
Was die PDF-Datei betrifft, kann ich sie auswerten und die Informationen in den Artikel einbauen, das heisst, du kannst sie gerne unter Benutzer:RedSolution/Antipoden-Ziegensittich wiederherstellen, wenn du meinst, dass die zusätzlichen Informationen eine Wiederherstellung berechtigen. Ich hab eben nicht viel Erfahrung, was die Erstellung von Artikeln über Lebewesen betrifft...--RedSolution 17:02, 19. Jan. 2008 (CET)
Mir war auch nicht klar gewesen, dass der Artikel so kurz war.--RedSolution 17:49, 19. Jan. 2008 (CET)
Done, alles weitere auf deiner/meiner Disku. Gruß, Denis Barthel 17:54, 19. Jan. 2008 (CET)

Liebe Biologen, ....

Gruß aus Lebeweseniki-City. Im Rahmen des Mergers der beiden Wikiprojekte Biologie und Lebewesen ist die Frage aufgekommen, ob es nicht sinnvoll wäre, auch die beiden Portale weitgehend miteinander zu verschmelzen. Die Idee ist, dass zwar die jeweiligen Portale als Schaufenster bestehen bleiben sollten, aber ansonsten sämtliche Seiten, die bisher der Organisation der Arbeit dienen, Teil der neugegründeten Redaktion Biologie werden.

Über die Jahre hat es eine seltsame Zerfaserung in diesem Bereich gegeben. Neben den jeweiligen Portalen gab es auch noch Projekte sowie jetzt auch eine Redaktion. Aus fünf mach eins dürfte hier zu einer spürbaren Verbesserung der Kommunikation führen. Denn in der Tat dürften wohl viele "Biologen" schon mal einen Lebewesenartikel geschrieben haben, umgekehrt gilt das gleiche. Auch das Personal und die Infrastruktur der beiden Portale überschneiden sich ja teilweise. Ein engeres Zusammengehen wird vom Portal:Lebewesen derzeit diskutiert, einen Beschluß zu fassen geht aber naturgemäß nicht ohne eure Teilnahme.

Für niemanden würde sich etwas ändern in seiner Arbeit, außer dass alles noch besser wird :)

Ich hoffe, Ihr meldet euch zu Wort,

Beste Grüße, Denis Barthel 22:25, 8. Jan. 2008 (CET)

Wenn Portal:Biologie/WikiProjekt Biologie entfällt (ich kannte das bisher nicht...), dann, müsste die offenbar nur dort eingebundenen Unterseiten Portal:Biologie/Neue Artikel und Portal:Biologie/Fehlende Artikel (beide bisher mir auch unbekannt...) wohl dringend hier im Portal eingebunden werden. --Gerbil 16:42, 9. Jan. 2008 (CET)
und dann bitte ich um Beachtung meines Vorschlags zur Umwandlung dieser Disk.-Seite, siehe [3] --Gerbil 11:52, 10. Jan. 2008 (CET)
@Gerbil:Deswegen war ich damals sehr dagegen, die Portalunterseite zu eröffnen. Eine Zusammenlegung der beiden Portal finde ich eine tolle Idee, die Trennung kam mir immer künstlich vor. Am besten wäre natürlich, das ganze unter Portal:Biologie weiterlaufen zu lassen, aber ob sich die Lebewesenleute damit anfreunden können, namenstechnisch vom kleineren Portal übernommen zu werden :)? --Nina 18:58, 11. Jan. 2008 (CET)
Naja, die Lebewesen-Leute haben ja die "Biologie-Redaktion" aufgemacht :) Die Arbeit und Diskussion soll gemeinsam in der Biologie-Redaktion (der Name hat sich halt eingebürgert, sie Chemie oder Medizin) stattfinden. Die beiden Portale bleiben als Aushängeschilder nach außen erhalten. Allerdings ist eben die Idee, auch die beiden Portal-Diskus zusammenzulegen, da ja oft vieles doppelt läuft und das Aufkommen durchaus auf einer Seite machbar ist. Griensteidl 20:52, 11. Jan. 2008 (CET)
Ich weiß, aber Gerbil spricht sich ja gegen den Namen aus. Ich fänd ihn ok. --Nina 22:12, 11. Jan. 2008 (CET)

Nee, ich red' doch nicht mit Biologen! ;O) -- Achim Raschka 22:02, 11. Jan. 2008 (CET)

Meine Kritik am Namen fällt primär wohl unter die Bezeichnung "Betriebswachheit", er wird mich nur mäßig unglücklich hinterlassen. --Gerbil 11:57, 12. Jan. 2008 (CET)

Bevor das hier versandet: Wenn es keinen Widerspruch gibt, werde ich Löschantrag stellen zu Lasten von Portal:Biologie/WikiProjekt Biologie wegen Inaktivität. --Gerbil 09:36, 17. Jan. 2008 (CET)

LA ist gestellt, geklärt werden muss aber noch der Umgang mit den dort eingebauten Vorlagen. --Gerbil 18:33, 18. Jan. 2008 (CET)

Bio-Newsticker "Aktuelle Themen"

Nachdem ich seit genau einem Jahr (auf Anregung von Nina) diese Rubrik wöchentlich aktualisiere (und dabei die Textmenge ziemlich aufgebläht habe...), ersuche ich hiermit um ein Feedback: Wer liest sich das denn von euch manchmal durch? Ist das ok so, was Themenauswahl und -längen angeht? Ich bin zwar gewohnt, ins Leere hinein zu texten, aber beruflich habe ich immerhin ein paar Kollegen, die mir regelmäßig beim Mittagessen die Meinung sagen. --Gerbil 16:55, 9. Jan. 2008 (CET)

Ich lese sie immer wieder mit Interesse. Bei der Gelegenheit aktualisiere ich dann oft die Lesenswert- und Exzellenz-Kandidaten. Danke für Deine Mühe. Man vergisst hier so gerne, dass die Arbeit der Leute ja nichts Selbstverständliches ist. Man gewöhnt sich so leicht an einen guten Service. Griensteidl 18:08, 9. Jan. 2008 (CET)
Also ich finds toll. Oft sehr zoologie-lastig, aber bei mir sähe das dafür ziemlich medizinisch aus (die meisten Neuigkeiten, die ich beruflich mitkriege, sind über Krankheitserreger). --Nina 19:01, 11. Jan. 2008 (CET)
Nachtrag:Es ist fast schade, dass die News relativ bald wieder in einer Versionsgeschichte verschwinden. Sowas wie der Kurier mit einsehbaren, durchsuchbaren Archiven wäre besser. --Nina 19:10, 11. Jan. 2008 (CET)
Wenn du eine passende Unterseite einrichtest, dann kopiere ich die Texte nach dem Löschen dorthin. Es sind ja indertat meist "Exotika", die man woanders nicht so leicht findet; Physiologie / Therapie / Details zum Entstehen von Krankheiten ist leider für meine Primärnutzung nicht so gut geeignet.--Gerbil 11:57, 12. Jan. 2008 (CET)
diese Woche extra für dich: Gentechnik plus Physiologie + Krankheit... --Gerbil 17:35, 14. Jan. 2008 (CET)
Voila: Portal:Biologie/Aktuelle Themen-Archiv. Die Datumsangabe habe ich jeweils sichtbar gemacht, als Anhaltspunkt. Griensteidl 18:00, 14. Jan. 2008 (CET)

Schaut doch mal in diesen neuen Artikel rein. Ich bin da bei der Eingangskontrolle drübergestolpert, kenne aber weder die Materie noch euren QS-Prozess. Gruß, Joachim Pense 23:15, 14. Jan. 2008 (CET)

Der Artikel ist in einem ziemlich schlechten Zustand. Ich habe angefangen, das vorhandene zu strukturieren, aber da sollte vor allem noch das Thema selbst beschrieben werden - nämlich was genau bei der Befruchtung passiert. Das ist im Moment gar nicht der Fall. --KnightMove 09:58, 17. Jan. 2008 (CET)

Nachtrag: Ich habe weitere Überarbeitungen mangels Kompetenz abgebrochen. Wird etwa der Ausdruck Empfängnis nur beim Menschen oder auch bei Tieren verwendet? --KnightMove 10:33, 17. Jan. 2008 (CET)

KnightMove, könntest du so etwas fürderhin bitte in die -dir ja wohlbekannte- Bio-QS platzieren? Danke, Denis Barthel 17:59, 19. Jan. 2008 (CET)

Botanisches Wörterbuch

In englischen Artikeln finde ich immer wieder Worte die ich nicht in Wikipedia:Redaktion Biologie/Botanisches Wörterbuch finde, und die ich selber leider auch nicht kenne. Macht es Sinn, die dort ohne deutsche Übeersetzung rinzuzufügen und zu hoffen, dass jemand die richtige Übersetzung findet? Gibt es eine andere Möglichkeit, zu einer Übersetzung zu kommen?--IKAl 20:58, 27. Jan. 2008 (CET)

Am besten im Chat bei den üblichen Verdächtigen nachfragen. vielfach kommt es auch auf den zusammenhang an, d.h. für die richtige übersetzung ist dann die ganze phrase wichtig. Im Wörterbuch wird es, fürcht ich, untergehen. Griensteidl 21:07, 27. Jan. 2008 (CET)
Hmm, so als Vorschlag: Wie wäre es in solchen Fällen, wenn man vielleicht nicht in den Chat will, mit der Diskussionsseite zum Wörterbuch? --Carstor|?|ʘ| 21:21, 27. Jan. 2008 (CET)
Ist natürlich auch eine Möglichkeit. Einfach in die Liste eintragen finde ich nicht so toll. Da hat man das (als potentieller Beantworter) einmal in der Beobachtungsliste, sucht nicht gleich die Übersetzung raus, und dann sieht man die Frage nie wieder in der langen Liste... Disku ist da eine Möglichkeit. Griensteidl 21:38, 27. Jan. 2008 (CET)
Vielen Dank für die Rückmeldung. Chat muss ich noch testen, sonst werde die Diskussionsseite benutzen. --IKAl 19:13, 28. Jan. 2008 (CET)
Was haltet ihr von der Idee nach dem Vorbild des Botanischen Wörterbuchs auch ein multilinguales zoologisches Wörterbuch anzulegen? Oder wir vereinigen beides zu einem biologischen Wörterbuch. --Melly42 16:46, 28. Jan. 2008 (CET)
Contra Zusammenlegung. Das wird zu unübersichtlich, auch haben viele Begriffe durchaus unterschiedliche Bedeutung. Was die Zoologen ansonsten machen, ist ihnen unbenommen. Griensteidl 19:51, 28. Jan. 2008 (CET)

Den Vorschlag mit der Diskussionseite finde ich sinnvoll. Abgesehen davon wende ich beim suchen deutscher Übersetzungen englischer Fachbegriffe folgende Tricks an:

  • Ich suche in der englischen Wikipedia den Begriff mit der Volltextsuche und schaue, ob sich da eine englische Definition auf einer der gefundenen Seiten findet. Danach klicke ich auf den deutschen Interwikilink und suche im deutschen Parallelartikel ob sich dort ein Begriff findet, der genauso definiert ist.
  • Ich suche das Wort im englischen Wiktionary und leite davon und vom Textzusammenhang die deutsche Bedeutung ab und schaue dann in der deutschen Wikipedia nach dem Fachbegriff
  • Ich suche den englischen Fachbegriff in deutschsprachigen Texten (mit Google) - mit etwas Glück bekommt man eine Übersetzung oder eine ganze Liste mit Übersetzungen

Kersti 15:23, 30. Jan. 2008 (CET)

An Englischkenner: branched rhizomes with upright buds (pips); verzweigte Rhizome mit aufrechten? Bitte antwortet auf meiner Diskuseite--Belladonna 15:36, 3. Feb. 2008 (CET)

Aus Portal Diskussion:Lebewesen

Die unteren Abschnitte wurden aus der Portal Diskussion:Lebewesen-Seite hierher kopiert zwecks Zusammenlegung. --Factumquintus 22:02, 18. Jan. 2008 (CET)

Yellowstone-Nationalpark

Nachdem der Review zum Yellowstone-Nationalpark nicht viel gebracht hatte, habe ich nun den Artikel zum Exzellenten nominiert. Dort sind dann doch noch klare biologische Mängel zu Tage gekommen. Als Nicht-Biologe fürchte ich, damit etwas überfordert zu sein. Kann mir da ein Experte unter die Arme greifen? Das wäre klasse! Danke und Gruss, Napa 19:19, 4. Jan. 2008 (CET)

Kaffeesorten

Als ich mir angesichts des Neuzugangs Liberica die Kategorie:Kaffeesorte ansah, tat sich vor mir ein Abgrund auf: Nur Arabica-Kaffee und (mit Ach und Krach) Robusta-Kaffee (damals noch Robusta) erfüllen die Mindestanfaorderungen an einen Lebewesen-Artikel, dabei sind noch 2 weitere Arten, nämlich stenophylla und jetzt liberica sowie die Varietät Excelsa-Kaffee in der Kategorie. Ich habe diese Artikel doppelkategorisiert (+ Kategorie:Rötegewächse), weil in die Kategorie:Kaffeesorte z. B. auch der aus Funk und Fernsehen bekannte Kopi Luwak gehört. Nach meiner Kategorisierung werden sie wohl bald in den automatischen Listen auftauchen. -- Olaf Studt 22:46, 8. Jan. 2008 (CET)

Die Arten gehören durchaus in die Taxonomie-kats. och gott, was sind das für schlechte Artikel. Aber Hauptsache, der Gundermann ist lesenswert :) -- Griensteidl 23:20, 8. Jan. 2008 (CET)

Aus Robusta: „Der Internationale Kaffeeverband (ICO - International Coffee Organisation) initiierte deshalb eine Qualitätsoffensive, um von den hohen Mengen schlechten Kaffees zu Dumpingpreisen herunterzukommen.“ Kommt mir bekannt vor ... SCNR, Denis Barthel 14:30, 9. Jan. 2008 (CET)

Wurde jetzt plötzlich Liberica so gut, dass dieser Stub aus dem QS ist? Kein Baustein mehr. sogar den hinweis aus der „neue artikel-liste“ entfernt. dem fehlt fast alles was ihn zu einem brauchbaren lebewesenartikel machen würde. --BotBln 21:11, 11. Jan. 2008 (CET)
Er wurde besser, aber nicht gut genug. Der Einsteller hatte den QS-Baustein aus dem artikel entfernt, das hat dann buteo bei den neuen nur nachvollzogen. ich hab den Baustein wieder rein und den Artikel auf meine Beo genommen. Literatur hab ich leider keine. Griensteidl 21:19, 11. Jan. 2008 (CET)

Ich habe den Redirect wegen des gleichlautenden Namens für die Gattung der Flügelfruchtgewächse in eine BKL umgewandelt. Artikel zu Krabak folgt. Doch was nun mit der Kategorie:Anisoptera? --KnightMove 20:05, 9. Jan. 2008 (CET)

Soweit ich des sehe gibt es momentan noch keinen einzigen Artikel über eine Pflanze aus dieser Gattung und es wird wohl im Extremfall auch nur 10 Stück geben. Daher würde ich vorschlagen die Kategorie einfach so zu lassen wie sie jetzt ist und die Pflanzen bei Kategorie:Malvenartige einzuordnen. MfG --Morray noch Fragen? 22:26, 9. Jan. 2008 (CET)
Beziehungsweise wenn's 10 Flügelfruchtgewächs-Artikel gibt eine Kategorie Dipterocarpaceae einzurichten. -- Olaf Studt 23:19, 9. Jan. 2008 (CET)
Ich glaube, hier ist keine BKL angebracht. Die Verwendung des Begriffs Anisoptera für die Insekten ist sicher 100:1, wenn nicht häufiger als für die Pflanze. Da wäre ein normaler redir auf die Viecher + Hinweis-Kopfzeile auf Anisoptera (Pflanze) angebrachter. Griensteidl 11:14, 10. Jan. 2008 (CET)
Ja, ich hab mich auch schon gewundert, dass es aus der „Tier-Fraktion“ keine große Verwunderung gab. Eine Unterordnung Großlibellen (Anisoptera) ist nun um so erheblich viel bedeutender als eine zehn Arten zählende tropische Gattung und eine Kategorie für diese Gattung braucht es ohnehin nicht. Ich finde es auch nicht angebracht dafür eine BKL zu haben. da reicht der von Griensteidl angedachte Weg vollkommen. ob es sinnvoll ist das Lemma Krabak (es ist eines der vielen Handels-Bezeichnungen für das Holz von einigen der zehn Arten siehe DELTA Handelshölzer) in der deutschsprachigen WP zu nennen, nun wirklich kein deutsches Wort und nicht Anisoptera (Pflanze) bleibt noch zu diskutieren. --BotBln 12:15, 10. Jan. 2008 (CET)
ich hab mal alles wieder umgebogen und eine BKL eingebaut als kopfzeile. mögen sich die botaniker dann bitte den korrekten link ausdenken, der da hingehört. --KulacFragen? 15:35, 11. Jan. 2008 (CET)

Taxobox auch für aufgegebene Taxa?

Das Taxon Archaeogastropoda innerhalb der Schnecken ist seit geraumer Zeit aufgegeben worden. Grund: das Taxon ist polyphyletisch und basiert nur auf ursprünglichen Merkmalen. Trotzdem sollte der Begriff ein eigenes Lemma bekommen. Dazu wurde der Begriff einfach zu lange benutzt. Ein Redirect kommt auch nicht in Frage. Auf welche der vielen Gruppen, in die die Archaeogastropoden verteilt worden sind soll der Link zeigen? Die eigentliche Frage, die sich nun stellt, soll dieses Taxon noch eine Taxobox bekommen? Ich meine nein. Wie sollte so eine Box denn aussehen? Ich würde dieses Taxon einfach als Artikel behandeln, der ein Thema beschreibt. Bevor ich aber nun die Taxobox herauslösche, will ich zunächst noch andere Meinungen einholen. Gruß -- Engeser 11:56, 11. Jan. 2008 (CET) Vorlage:Altes Taxon

Nein, so etwas kriegt keine Taxobox. Benutze auch möglichst zusätzlich die Vorlage {{altes Taxon}} (Resultat siehe Kasten rechts), damit direkt deutlich wird, dass dies kein gültiges Taxon mehr ist. Über die angenommenen Verwandschaftsverhältnisse kann dann im Fließtext berichtet werden. Denis Barthel 12:35, 11. Jan. 2008 (CET)

Paläobox-Vorlage ist online

So, ich habe jetzt die Vorlage:Taxobox so erweitert, dass sie auch Paläoboxen erzeugt und mal beispielhaft bei Höhlenlöwe, Argentinosaurus und Amerikanisches Mastodon eingebaut. Die Diskussion fand bislang hier statt, ich schlage vor, dass sie auf der Vorlage Diskussion:Taxobox weitergeht. --Reinhard Kraasch 22:25, 11. Jan. 2008 (CET)

Die Doku muss im übrigen noch angepasst werden, ich habe jetzt erst mal nur die wesentlichsten Teile übernommen. --Reinhard Kraasch 22:38, 11. Jan. 2008 (CET)

Vielen Dank für die Mühe. Griensteidl 00:23, 12. Jan. 2008 (CET)
Dankesehr, jetzt sind die prähistorischen Viechers wenigstens nicht mehr so arg benachteiligt, wo sie doch eh schon ausgestorben sind und sich nicht wehren können:-)--Altai 11:03, 12. Jan. 2008 (CET)
Äh, und die Kursivsetzung oberhalb der Gattung bei den Taxoboxen bitte wieder rückgängig machen. Ich danke aber auch für die Arbeit;-). --Factumquintus 12:19, 12. Jan. 2008 (CET)
gut, dass unsere fehlermeldung so schnell klappt, haben schon 3 leute erkannt :-) --KulacFragen? 12:27, 12. Jan. 2008 (CET)
Alles weitere zur Übersicht bitte bei Vorlage Diskussion:Taxobox 
kommentieren bzw. diskutieren, danke. --Factumquintus 12:48, 12. Jan. 2008 (CET)

Rosensorten

Mal was ganz anderes, wie wird eigentlich die Relevanzfrage bei Züchtungen und Sorten beantwortet? Ich denke da mal an Westerland (Rose) und Abraham Darby (Rose). Sind Sorten aus der Sicht der Biologie nicht ähnlich beliebig und irrelevant wie Pop-Bands (d.h., muss man da nicht auch eine gewisse Schwelle etablieren, wie Verbreitung oder Nutzungsgrad, Bekanntheit des Züchters oder was auch immer?) Hier am Ort gibt es einen Dahlienzüchter, der eine Dahliensorte nach dem Dorfbürgermeister benannt hat. Das Lemma über den Bürgermeister wird mangels Relevanz der Person abgelehnt, die Dahliensorte aber würde es in die Wikipedia schaffen? Das kann doch irgendwie nicht angehen (meine ich als Aussenstehender). --Reinhard Kraasch 13:07, 12. Jan. 2008 (CET)

Das ist einer unserer Schwachpunkte. Per Definition (RK) sind nur Arten und höhere Taxa per se relevant. Die regelmäßigen Portalmitarbeiter kümmern sich kaum und Rosen-, Dahlien-, Kaninchen-, Hunde- und sonstige Rassen und Sorten, die fliegen mehr oder weniger unter unserem Radar durch. Griensteidl 15:36, 12. Jan. 2008 (CET)
Man könnte in dem Fall behaupten, dass die Qualitäts- auch gleichzeitig die Relevanzkriterien sind. Weil ja eigentlich nur ein Artikel durchkommen sollte, der anhand seriöser Literatur geschrieben ist. Und wenn eine Sorte in der Literatur auftaucht, kann sie ja nicht mehr so unbekannt sein. --Dietzel 17:32, 12. Jan. 2008 (CET)
Ist denn die z.B. bei Westerland (Rose) angegebene Literatur als "seriöse Literatur" anzusehen? --Reinhard Kraasch 11:42, 13. Jan. 2008 (CET)
Das RHS-Buch auf jeden Fall. Sorten finden naturgemäß ihren literarischen Niederschlag meist nicht in botanischer, sondern gärtnerischer Literatur. Und da ist die Royal Horticultural Society sicher die wohl beste Adresse weltweit und ihre Bücher sind in der Regel einwandfrei. Denis Barthel 11:48, 13. Jan. 2008 (CET)
BTW: Westerland ist sicher eine bekannte Sorte, die kenn ja sogar ich. Die Abraham Darby hingegen scheint wir deutlich weniger relevant. Westerland ist auch eine ADR-Rose, Abraham Darby "nur" eine von hunderten David-Austin-Rosen, deren spezielle Relevanz sich mir weder auf Anhieb noch aus dem Artikel erschließt. @Dietzel: Gerade bei Rosen dürfte das mit der Literatur einen Overkill-Effekt mit sich bringen. Wahrscheinlich dürfte zu jeder (kommerziellen) Sorte eine recht gute literarische Referenz zu finden sein. Bei Sorten literarisch deutlich weniger bearbeiteter Arten hingegen dürfte das schwierig werden. Denis Barthel 12:05, 13. Jan. 2008 (CET)
Wie bei allen anderen Themen hier läßt sich Relevanz nicht beziffern und bleibt aus genau dem Grund aussen vor. Bei den Arten bsp. stellt sich die Frage, warum etwa Panthera leo relevanter als bsp. Wuchereria bancrofti (fragt man Mediziner würde die Relevanz wahrscheinlcih genau andersrum interpretiert) oder beide relevanter als Cafeteria roenbergensis sein sollten. Bei den Sorten und Haustierrassen ergibt sich das gleiche Problem: Warum sollte etwa der Deutsche Schäferhund relevanter als die Schweinerasse Bentheimer Landschwein und diese relevanter als die Taubenrasse Stralsunder Hochflieger sein. Über eine Grundfrage der Relevanz nähern wir uns dem Problem nicht, das liegt wie immer in der Qualität des Artikels und damit auch immer in den nutzbaren Quellen. Wenn es bsp. eine Rosensorte Westerland (Rose) oder Abraham Darby (Rose) in einen populären Rosenführer oder eine international anerkannte Züchtungsliste geschafft hat (und nicht nur in einen Samenkatalog), dann sollte die Relevanz nicht angezweifelt werden, egal nach wem sie benannt wird, sondern schlicht auch hier die Qualität des Artikels über die Existenz entscheiden. -- Achim Raschka 11:58, 13. Jan. 2008 (CET)

Mal ganz nebenbei: Wieso kriege ich eigentlich die letzte Tage keine BKs mehr auf dieser Seite, sondern meine Beiträge werden dann zusätzlich eingebunden? Und sehen so aus, als wenn ich mich dazwischenquetsch? Denis Barthel 12:07, 13. Jan. 2008 (CET)

Linkspam?

Hallo,

Ich hab vor kurzem mal Massenweise Links auf http://www.pflanzen-im-web.at/ rückgängig gemacht, ich denke das die Seite eigentlich nicht viel bringt außer Bildergalerien. Kann mal ein Botaniker dazu Stellung nehmen? --chb 13:39, 12. Jan. 2008 (CET)

Finde ich gut! Freue mich über Beurteilungen bzw. Meinungen! Zu 'Massenweise' möchte ich anmerken dass die Links in folgenden Kategorien bzw. zu folgenden Themen eingetragen waren:
Zimmerpflanze‎ (→Weblinks)
Wasserpflanze‎ (→Weblinks)
Stauden‎ (→Weblinks)
Kletterpflanze‎ (→Weblinks)
Rosen‎ (→Weblinks)
Pilze‎ (→Weblinks)
Baumschule‎ (→Weblinks)
Kiefernartige‎ (→Weblinks)
Obstbaum‎ (→Weblinks)
Laubbäume‎ (→Siehe auch)
Gras‎ (→Weblinks)
Gewürz‎ (→Weblinks)
Gemüse‎ (→Weblinks)
Kübelpflanze‎ (→Weblinks)
Begonnen hat die Diskussion hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Chb#Pflanzen_im_WEB
--romarius 14:31, 12. Jan. 2008 (CET)

Entfernung nachvollziehbar. Offensichtlich bringen die verlinkten Seiten keinen Mehrwert gegenüber den Inhalten im Artikel, entsprechend sind Links auf die Seiten nicht erwünscht. Als Beispiel der Link aus Wasserpflanzen: Ein Suchergebnis aller Seiten, die zu dem Begriff getaggt sind. Die Einzelporträts sind teilweise extrem dünn wie beim Froschbiß, teilweise unübersetzt wie bei der Afrikanischen Wasserähre und in dem Fall sogar dreist geklaut vom Missouri Botanical Garden ohne Angabe von Quellen. Belege fehlen zudem offensichtlich bei allen Seiten, sie sind also auch als Quellen unbrauchbar. Fazit: Bitte gelöscht lassen, wegen der offensichtlichen URVs eventuell auch über eine Listung auf der Blacklist nachdenken -- Achim Raschka 14:44, 12. Jan. 2008 (CET) Nachtrag: Spannend die Aussage mit den eigenen Bilder: Afrikanische Wasserähre vs. Mizunomiro -- Achim Raschka 14:47, 12. Jan. 2008 (CET)

Na das finde ich einmal fair. Wo der eine Freund für den anderen Freund postet. Ich wäre an unabhängigen Meinungen interessiert! Zur Info unter diesem Link bei der Benutzerseite nachschauen: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Chb --romarius 14:52, 12. Jan. 2008 (CET)

Das hat nichts mit den offensichtlich geklauten Bildern auf der Seite zu tun, und daher ist das Thema wohl beendet. --chb 14:53, 12. Jan. 2008 (CET)

amüsant das ganze. klar, wir sind alle eine große untereinander abgesprochene gruppe, die einzig zum ziel hat, deine webseite zu diffamieren. was hast denn du gedacht? --KulacFragen? 14:55, 12. Jan. 2008 (CET)

(BK) Romarius: Wenn Du WP:WEB liest, steht da "Bitte sparsam und vom Feinsten" und dass die Links "einen deutlichen Mehrwert zu dem Artikel" bieten sollen. Ist hier nicht gegeben. Weiterhin: "Grundsätzlich gehören wichtige Informationen in den Artikeltext und sollen nicht durch externe Verweise eingefügt werden." Wenn Du der Wikipedia helfen möchtest, dann erweitere hier die Artikel und versuche nicht, die Wikipedia als Werbung für Deine Seite zu benutzen. --Carstor|?|ʘ| 14:56, 12. Jan. 2008 (CET)
(BK) Romarius: Nun, Freunde sind wir alle ;-) Hoffe ich jedenfalls... Meine 5 Cent: Mal abgesehen davon, dass die Seite völlig werbeverseucht ist - an allen möglichen passenden und unpassenden Stellen bekommt man "Düngehinweise" auf Compo-Sano angezeigt - d.h., ich musste die Seite erst mal in meiner Firewall freischalten, da ich Webmasterplan-Seiten generell blockiere. So etwas nervt mehr als es nützt - schon ganz abgesehen von den eigentlichen Inhalten. Wer etwas zu Wikipedia beitragen will, soll es hier tun. Hic Rhodus, hic salta! --Reinhard Kraasch 14:57, 12. Jan. 2008 (CET)
Finde ich schon etwas eigenartig dass kurze Zeit nach Beginn der Diskussion der Post von Achim Raschka kam und zufällig ein Bezug zwischen den beiden besteht. Egal, zu 'Wer etwas zu Wikipedia beitragen will, soll es hier tun': Es ist kaum möglich unsere Datenbank komplett in Wikipedia einzufügen. Weiters möchte ich anmerken dass WEB-Links wie Sie zB unter http://de.wikipedia.org/wiki/Zimmerpflanze zu finden sind (Zimmerpflanzendoktor, Zimmerpflanzenlexikon, ...) als OK angenommen werden? Zu Werbeverseucht und Compo: Es besteht KEINE geschäftliche Beziehung zu Compo, es ist eine reine Empfehlung aus 40 Jahren Geschäftsleben im Bereich Pflanzen! Zu den Bildern: Alle Bilder stammen aus eigenen Beständen! Wo das her kommt frage ich mich selber http://www.mizunomori.jp/zukan/suisei/a012.html. Nochmal zu den Inhalten: Selbstverständlich gibt es nicht zu jeder Pflanze eine 10seitige Abhandlung, doch sind bei allen Pflanzen die wesentlichsten Informationen vorhanden! --romarius 15:08, 12. Jan. 2008 (CET)
Der Zusammenhang besteht darin, dass sowohl chb als auch meine Person im Bereich der Lebewesen mitarbeiten und diese Seite beobachten; der Abstand zwischen uns beiden beträgt eineige hundert Kilometer und selbst die rein verbale Kommunikation ist ncith ganz problemlos. Die oben genannten Links: Ich habe nur drei Seiten bei euch angeklickt und komme auf zwei "zufällige" Übereinstimmungen - willst du etwa auch behaupten, dass der Missouri Botanical Garden den Text zur Wasserähre bei euch geklaut hat? Was sollte also als Argument dienen, dass ihr nicht auch das Bild von der japansichen Seite geklaut habt? Soll ich ernsthaft noch 20 weitere Seiten durchgehen? -- Achim Raschka 15:15, 12. Jan. 2008 (CET)
Ist [4] vs. [5] auch Zufall? Wie viele Zufälle gibt es denn bei euch, wenn ich bei 5 Artikeln bereits 3 habe? -- Achim Raschka 15:20, 12. Jan. 2008 (CET)
(BK) hier kamen paar antworten innerhalb kurzer zeit. was sagt uns das anderes, als dass hier paar leute ständig am beobachten sind? all deine ausführungen begründen leider nicht, warum denn nun diese weblinks in den zweifelsohne umfangreicheren und bebilderten artikeln der wikipedia angeführt sein sollen, unabhängig von der frage, wo deine bilder und texte herkommen. --KulacFragen? 15:16, 12. Jan. 2008 (CET)
Die Seite hat in Artikeln nichts zu suchen. Das ist eine ganz normale Hobbygärtnerseite mit jeder Menge Werbung und Infoteil ohne Quellenangaben. Seiten dieser Art werden hier täglich dutzendfach in Artikel gestellt und ebenso routinemäßig entfernt. Damit muss man sich auch nicht weiter beschäftigen, da alles wesentlich bereits gesagt wurde. --Accipiter 15:32, 12. Jan. 2008 (CET)
Verzichtbar. Gründe sind genannt. Griensteidl 15:33, 12. Jan. 2008 (CET)

Zur Frage von Kulac: Ich denke dass auf Wiki sicher sehr viele Informationen zu Pflanzen vorhanden sind, aber aus meiner Sicht haben wir auf http://www.pflanzen-im-web.at noch eine ganze Menge mehr zu bieten was die Gruppierungen und Verlinkungen/Verknüpfungen bezüglich möglicher Krankheiten und Schädlinge betrifft. Zur Info: Ich betreue die Seite im technischen Bereich und mein Partner bei inhaltlichen Fragen. Ich bin auf alle Punkte eingegangen und würde mir das auch von den Diskussionsteilnehmern erwarten. Kann mir jemand die Antwort auf die Frage was bei den anderen Verlinkungen im Bereich zB http://de.wikipedia.org/wiki/Zimmerpflanzen besser ist als die Infos die es auf http://www.pflanzen-im-web.at? Auf Pflanzendoktor gibt es sogar ein Forum + einen Shop + Webrbung von Amazoone + Werbung von GOOGLE! Nur halt etwas unprofessionell aufbereitet. Oder http://www.kulturberichte.de/topfpflanzenkulturen.htm <- dazu möchte ich eigentlich gar nichts weiter sagen. Ich stelle mir nur die Frage warum unsere Page gelöscht wurde aber diese Links weiterhin bestehen. Wenn es wirklich eine Qualitätsfrage ist dann blicke ich nicht ganz durch. --romarius 15:36, 12. Jan. 2008 (CET)

Die Seiten stehen schlicht nicht zur Diskussion ª wenn sie genauso schlecht / inhaltsarm und vor allem genauso voll mit Urheberrechtsverletzungen sind, werden sie selbstverständlcih auch irgendwann rausfliegen. -- Achim Raschka 15:40, 12. Jan. 2008 (CET)
Habe ich meine Frage falsch gestellt? Ich würde nur gerne den Unterschied zwischen zB http://www.kulturberichte.de/topfpflanzenkulturen.htm oder http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/ und http://www.pflanzen-im-web.at wissen. Dann kann ich dementsprechende Änderungen auf http://www.pflanzen-im-web.at vornehmen um den Ansprüchen von Wiki zu genügen. --romarius 16:28, 12. Jan. 2008 (CET)
romarius hatte insofern recht, dass die meisten links auf http://de.wikipedia.org/wiki/Zimmerpflanzen genauso schlecht waren (ohne quellenangaben dort) (jetzt entfernt). was nichts dran ändert dass sein link so nicht in die WP gehört. --BotBln 16:52, 12. Jan. 2008 (CET)
Danke, jetzt bin ich etwas erleichtert. Dachte schon dass ich komplett daneben liege. So nun zum Thema relevanter Link. Ich würde gerne unsere Infos der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Kann mir jemand Hinweise dafür geben wie ich das am Besten anstelle? Wenn zu viel Werbung dann OK, wird weniger! Wer nur etwas Ahnung von dieser Materie hat weis dass die „Einnahmen“ über zB GOOGLE in den meisten Fällen (wie auch bei uns) gerade einmal die monatlichen Hostingkosten decken. Zum Thema Urheberrecht: Daran wird bereits gearbeitet. Bei manchen Einträgen (Schätzung meines Partners 20%) werden Bilder und Texte überarbeitet. Wir sind stolz darauf eine so umfangreiche Datenbank erstellt zu haben! Finanzielles Interesse = 0. Ich verdiene mein Geld mit anderen Dingen. So wie sich jeder der hier Beiträge hinein stellt „unsterblich“ macht wollen dass auch wir mit dieser Datenbank. Welche Ratschläge könnt ihr mir geben um einen bleibenden Link auf http://www.pflanzen-im-web.at bei Wiki einzutragen? Zur weiteren Information: Mein Partner und Freund Richard Garas hat über Jahrzehnte Weltweiten Blumenhandel (http://www.interfleur-italia.at) betrieben, ist bereits in Pension und stellt auf unserer Datenbank sein Wissen und über Jahrzehnte gesammelten Bilder zur Verfügung.
Jetzt mal im Ernst, für derartige Fragen bist du hier vollkommen falsch. Wikipedia ist nicht dazu da, eure Webseiten zu bewerben - ganz egal, welche Motive ihr habt. Hier wird nur eine Enzyklopädie geschrieben, und in einigen Fällen halten es die Artikelschreiber für angebracht, auf externe Webseiten zu verweisen. Das entscheiden aber die Artikelschreiber, nicht ihr. Also sucht euch bitte eine andere Möglichkeit zur Werbung, und frag uns jetzt bitte nicht, wo und wie. --Baldhur 17:20, 12. Jan. 2008 (CET)
OK, jetzt habe ich es verstanden - Ich meine WP! Werde mir für mich persönlich mal ein "passendes" Thema aussuchen und wenn es die Zeit erlaubt etwas Intelligentes dazu schreiben. Bitte nicht böse sein, manche brauchen halt etwas länger :-) --romarius 17:43, 12. Jan. 2008 (CET)

Neue Artikel

Sehr viele Artikel der Liste Portal:Lebewesen/Neue Artikel bleiben unbesternt und auch sonst unkomentiert und werden irgendwann aus der Liste gelöscht. Sie erscheinen dann auch nicht unter Wikipedia:Redaktion Biologie/Qualitätssicherung#Artikel ohne Eingangsprüfung.

Die meisten dieser Artikel wurden aber geprüft, was man an kleineren Änderungen anderer Autoren erkennt. Wahrscheinlich hat es nicht für einen * gereicht, aber auch nicht für ein (QS) oder ähnliches.

Trotzdem könnte mit dieser Vorgehensweise irgendwann ein Artikel durchrutschen. Vielleicht sollte man noch ein Zeichen einfügen etwa = oder so, einfach als Zeichen, das ihn jemand durchgesehen hat und der Artikel nicht eindeutig QS ist.

(PS. Es betrifft alle von mir eingestellten Artikel, was mir auch irgendwie zu denken gibt)

(PPS. an Melly42: Bitte verschiebe diesen Entrag nicht wieder, ich hätte ihn gerne hier) --IKAl 20:58, 13. Jan. 2008 (CET)

Nein, entweder kriegt der Artikel einen Stern oder er kommt auf die oben von dir genannte Liste. Sonst landen wir noch bei einem Notensystem. Leute, die Artikel ohne Listung rausnehmen, sollten angesprochen werden. Griensteidl 21:13, 13. Jan. 2008 (CET)
Und ansonsten: Bitte ein Beispiel (oder mehrere). --Accipiter
Vielleicht spielt IKAI auf mich an. Ich habe mehrfach unbesternte Artikel rausgenommen, aber in den Editkommentaren eigentlich deutlich gemacht, dass ich diese Artikel selbstverständlich vorher geprüft und für okay befunden hatte. --Baldhur 21:30, 13. Jan. 2008 (CET)
ich glaub IKAI meint eher das oder das. --Muscari 21:37, 13. Jan. 2008 (CET)
ich denke factumquintus macht das auch so, wie baldhur das beschrieben hat. ich mach das gelegentlich auch. wär ja unsinnig vorher noch * zu vergeben und sie dann anschließend rauszunehmen. --KulacFragen? 23:27, 13. Jan. 2008 (CET)
Ich denke, wenns mehrmals ohne Kommentar passiert, ist nachfragen erlaubt. Ich hab mal auf ihrer Disku nachgefragt. Griensteidl 23:47, 13. Jan. 2008 (CET)
nachfragen kann ja nich schaden. und schlauer wird man dadurch nacher auch, egal was rauskommt :-) --KulacFragen? 00:08, 14. Jan. 2008 (CET)
Beides. Wird und wurde schon immer so gemacht, aber kein Problem die dann länger stehen zu lassen, wenn noch jemand sie besternen möchte. Beides heißt: Ich schaue dass die Unterseite nicht überquillt; sprich sieben Tage und die noch Unbesternte werden überprüft. Was ist eigentlich mit Es betrifft alle von mir eingestellten Artikel, was mir auch irgendwie zu denken gibt genau gemeint IKAI? --Factumquintus 21:28, 14. Jan. 2008 (CET)
Kannst du dann, um zukünftige Missverständnisse zu vermeiden, einen entsprechenden editkommentar einfügen? Griensteidl 23:43, 14. Jan. 2008 (CET)
Okay! Mit meinen Kommentaren geize ich im Grunde nicht. --Factumquintus 01:32, 15. Jan. 2008 (CET)

Okay, ich habe es jetzt verstanden: unbesternte Artikel die entfernt werden, wurden vorher kontrolliert. In diesem Fall ist Entfernen=Besternen. Es ist also auch nicht möglich, dass unkontrollierte Artikel aus der Liste kommen.

@Factumquintus: Wie oben ausgeführt, ging ich davon aus, dass Artikel die nicht besternt entfernt werden, nicht gerade die guten Artikel sind. D.h. für mich: Qualität verbessern. (Ja, ja ich weiß, meine Bambus-Artikel)--IKAl 19:37, 15. Jan. 2008 (CET)

Das einzige Problem war wohl, dass Factumquintus da vergessen hatte, einen Kommentar einzufügen. Und: es kann auch an exotischen Themen liegen. Meine Pilzordnungen bleiben auch gerne übrig... Griensteidl 19:46, 15. Jan. 2008 (CET)

Pinopsida

Ich sehe gerade, dass Nadelholzgewächse und Pinopsida zu Redirects auf die Kiefernartigen umgewandelt wurden. Dass der Artikel schlecht war, weiß ich, aber wo stehen denn nun die Cordaiten, Voltziales und Vojnovskyales? Hintergrund ist meine Idee, die Kategorie Kiefernartige/Pinales in Nadelhölzer/Pinopsida umzubenennen, um die 3 fossilen Ordnungen dort mit unterzubringen. -- Olaf Studt 10:57, 14. Jan. 2008 (CET)

Das waren nie mehr als redirects. Die Artikel zu den ausgestorbenen Ordnungen gibts ja noch nicht, die werden, so das Literaturstipendium mal eintrifft, aber bald entstehen. Ich würde aber die Ordnungskategorie Pinales belassen, wie sie jetzt ist. Inmm Umfeld Pinopsida werden in naher Zukunft doch einige Artikel entstehen, sodass dann eine Kat Pinopsida und eine Pinales zu vertreten sind. Griensteidl 13:12, 14. Jan. 2008 (CET)

Ich habe obenstehenden Artikel für die Diderot-Medaille nominiert und wäre dankbar, wenn ein Experte von euch ein kurzes Kapitel zur Flora und Fauna schreiben könnte. Vielleicht findet sich ja jemand? Gruß --Geiserich77 14:03, 14. Jan. 2008 (CET)

Servus, ich schau mal was ich tun kann. Bezüglich der Flora hätte ich Literatur zuhause. Die Frage ist: wie weit soll die Sache ausschweifen. Nationalpark Kalkalpen auch erwähnen? mfg --Tigerente 15:46, 14. Jan. 2008 (CET)
Das ganze soll einem Überblicksartikel angepasst sein, also Richtwert IMHO ca. eine halbe Bildschirmseite mit kurzer Darstellung der Naturräume, Artenvielfalt, bedrohte Arten, etc. Falls du Lust auf längeres hast, könnst du ja auch einen Artikel schreiben und eine Zusammenfassung in den Überblicksartikel pappen. Gruß --Geiserich77 16:20, 14. Jan. 2008 (CET)
Bezüglich eigener Artikel Flora von Bundesland wäre ich mehr als skeptisch, ob das sinnvoll ist. Da wäre Salzburg und Oberösterreich zu 90% redundant. Nicht umsonst gibt es auch keine Artikel Flora von Österreich, Flora der Schweiz, Flora von Deutschland. Griensteidl 18:07, 14. Jan. 2008 (CET)
Servus, wie Griensteidl schon erwähnt hat, wäre eine kurze Darstellung der Naturräume wohl nicht zielführend. Ich hab mal die "hard facts" codiert ;) mfg --Tigerente 20:44, 14. Jan. 2008 (CET)
Ihr seid die Experten ;-) Vielen Dank jedenfalls schon mal für den kurzen Einblick. Ich denke das ist fürs erste gerade richtig. Dank und gruß --Geiserich77 22:42, 14. Jan. 2008 (CET)
Kennt sich jemand von euch eigentlich im Gebiet Geologie aus und könnte die Angaben im Artikel verifizieren? Gruß --Geiserich77 22:44, 14. Jan. 2008 (CET)
Österreich und Geologie: da fällt mir nur Regiomontanus ein. Für mich ist das zu hoch. Griensteidl 19:53, 15. Jan. 2008 (CET)
@Tigerente: da hast du mich etwas missverstanden: Im Bundeslandartikel macht es schon Sinn, auf die wichtigsten Großräume (Vegetation) und auf besondere Arten (Endemiten) einzugehen. Nur als eigenen Artikel finde ich Flora von Bundesland wenig sinnvoll. Griensteidl 19:55, 15. Jan. 2008 (CET)

Aus meiner Sicht ist die Paläo-Variante der Taxobox jetzt so OK, wenn aka Lust und Zeit hat, kann er ja mal seinen Bot loslaufen lassen...

Was die Box im allgemeinen angeht: Ich würde gerne die feste Breitenangabe bei den Bildern aus der Box herausnehmen und durch den Parameter "frameless" [6] ersetzen. Einen ersten Test habe ich hier und hier gemacht und bitte um Kommentare auf Vorlage Diskussion:Taxobox. --13:19, 16. Jan. 2008 (CET)

Dazu ein Hinweis auf das Projekt Vorlagenauswertung: Dessen Datenbank wurde aktualisiert, so dass die vorlagenbasierte Taxobox jetzt erfasst wird. Mit gut 15.000 Einbindungen übrigens auf Platz 12 der meist verwendeten Vorlagen eingestiegen. --Dietzel 17:54, 16. Jan. 2008 (CET)
Ich habe Aka mal Bescheid gesagt. Nachdem das nun auch bald geschafft sein wird, fehlen nur noch die Virusboxen. Frage in die Runde: Lohnt sich bei der geringen Anzahl dieser Boxen überhaupt eine Umstellung auf eine Vorlage? --Baldhur 20:16, 16. Jan. 2008 (CET)
Ich würde doch denken, dass das gemacht werden sollte. Problematisch ist ja nicht die Einführung für noch wenige Artikel, sondern eine spätere Harmonisierung wenn es mal wirklich viele Artikel gibt. Je früher da ein Standard existiert, umso weniger Ärger gibt es in der Zukunft. Ich würde aber empfehlen, die speziellen Anforderungen einer Virobox mit Benutzer:Gleiberg abzusprechen. Gruß, Denis Barthel 18:34, 20. Jan. 2008 (CET)

Webspinnen im Review

Habe Webspinnen ins Review gestellt, s. a. die Diskussion:Webspinnen. Gruß --RETTUNGSFLIEGE 20:23, 16. Jan.

Sibirischer Stör

Artikelung bitte ...ein halboffener Duschvorhang. 22:45, 21. Jan. 2008 (CET)

Lemmata in der Kategorie: Individuelles Tier

Siehe Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Lemmata in der Kategorie: Individuelles Tier. Da Flocke (Eisbär) schon vom 18. Januar ist, lohnt es sich nicht mehr, sie in die Neuen Artikel zu stellen. -- Olaf Studt 00:27, 25. Jan. 2008 (CET)

Umstrukturierung

Dann weihe ich mal die Seite ein: Ich fange gerade an unsere Kategorie Wikiprojekt Lebewesen aufzulösen zu Kategorie:Redaktion Biologie. Dabei sind bei den Zusammenführungen natürlich noch einige Fragen offen. Wie haben unsere Artikellisten zum Beispiel natürlich auf die Lebewesen festgelegt. Bei Wikipedia:Redaktion Biologie/Artikel ohne Taxobox kein Problem, doch bei Wikipedia:Redaktion Biologie/Artikelanzahl sieht es schon anderst aus, da ja dort nur Lebewesenartikel aufgeführt sind, also Umbenennung oder...? Mache mal weiter, kann dann immer noch einzeln umgeändert werden. --Factumquintus 16:44, 18. Jan. 2008 (CET)

Die letzte verbliebene konnte ich noch nicht entfernen --> Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung/Archiv006; der Spamschutzfilter hat was gagegen; warum? keine Ahnung und bis jetzt auch noch niemand anderes. --Factumquintus 18:10, 18. Jan. 2008 (CET)
Das hab ich dann mal gemacht. Da gab es einige Kleinigkeiten, die die Umschreibung verhinderten. Ist aber jetzt behoben. Denis Barthel 18:59, 18. Jan. 2008 (CET)

Es sollte geklärt werden, was mit den in Portal:Biologie/WikiProjekt Biologie vorhandenen Vorlagen passiert: Portal:Biologie/zu überarbeitende Artikel, Portal:Biologie/Neue Artikel und Portal:Biologie/Fehlende Artikel. die sind offenbar nur dort eingebaut. --Gerbil 18:38, 18. Jan. 2008 (CET)

Vorerst würde ich das alles noch so belassen. Man sollte nach dem Umzug aller anderen Seiten sich überlegen, wie man den Biologie-Kategorienbaum evtl. neu gliedert und erfassbar macht, damit er sowohl für die Integration in Akas Listen wie auch zur Durchsuchung für eine gemeinsame Vorlage „Neue Artikel“ mittels Catscan zur Verfügung steht. Dann kann man diese alten Schätzchen allmählich abräumen. Denis Barthel 18:59, 18. Jan. 2008 (CET)

Von Baldhurs Diskussionsseite hierher kopiert: Ich habe Portal:Lebewesen/Fehlende Artikel mal wieder auf den ursprünglichen Namen verschoben. Wir hatten auch besprochen, das bestimmte Abgrenzungen erhalten bleiben, somit keine Verwirrung entsteht; dass funktioniert so nicht bei allem Seiten. Alles weitere bitte bei Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie was Fehler betrifft und alles andere. Grüße --Factumquintus 19:10, 18. Jan. 2008 (CET)

Wir hatten auch besprochen, das bestimmte Abgrenzungen erhalten bleiben ? Äh was? Mein Stand der Dinge war, dass wir zwar zwei Portale als Schaufenster behalten, den Rest aber verschmelzen? Oder hab ich irgend was verpasst? Denis Barthel 20:04, 18. Jan. 2008 (CET)
Wir können und sollten nicht alles verschmelzen. Ich habe doch die Problematik dazu aufgeführt? Wir hatten Abgrenzungen eingeplant, so habe ich das verstanden und dem ganzen auch zugestimmt. Lies nochmal die Diskussion bei uns im Lebewesenbereich. Das ist auch notwendig und sinnvoll. Bestimmte Seiten sollen erhalten bleiben unter dem jeweiligen Portal. ich habe mir dabei auch nochwas überlegt. Die abgrenzenden Bereiche; sind ja nicht so viele; können nochmal seperat aufgeführt werden bei Wikipedia:Redaktion Biologie. Schließlich soll das ganze nicht nur uns dienen; sondern vor allem neu hinzukommenden und Lesern zur schnellen Wegfindung. Von allen war nie die Rede. Dann könnte ich mir das auch ersparen; denn wie sonst habt ihr euch das vorgestellt? --Factumquintus 20:14, 18. Jan. 2008 (CET)
Kommt mir vor, als hätten wir verschiedene Diskussionen gelesen/geführt. Vielleicht könnte mal jemand erläuternd/moderierend eingreifen? -- Denis Barthel 23:45, 18. Jan. 2008 (CET)
Was heißt denn hier moderierend eingreifen? Das sollte doch jedem schlüssig sein, dass es zu Konflikten kommt, zwischen beispielsweise Portal:Biologie/Neue Artikel/Portal:Lebewesen/Neue Artikel und Portal:Biologie/Fehlende Artikel/Portal:Lebewesen/Fehlende Artikel; nur als Beispiel. Sollte es anders gedacht sein, finde ich das wirklich absolut unüberlegt. Wo bleiben da die Portale zum einen; wenn ihr euch das anderst vorgestellt habt, dann müsst ihr auch mehr Feedback zeigen (das geht an allen). Das sich so Probleme auftun, ist dann selbstverständlich. Diese Umstrukturierung ist eine scheiß Arbeit; ich habe heute nicht mal ein Viertel davon umgesetzt und hätte durchaus mich mit anderem erfreuen können; nen schönen Film sehen, mit Nachbars Katze schmusen oder sonstiges. Also Feedback please! soviel dazu --eine etwas (sorry) genervte --Factumquintus 00:12, 19. Jan. 2008 (CET)
Okay, dann erstmal das wichtigste Feedback: Danke, Factumquintus, für all die Rackerei bei diesem Umzug und die Mühe, die du dir damit machst. In meinen Augen geht es um einen vollständigen Merge. Und so habe ich auch die Diskussion verstanden.
Gerade darin liegt ja auch der Sinn: Warum sollst du dir all die Mühe machen, wenn eine häufig benutzte Bereiche weiterhin separiert bleiben. Die so gut funktionierende Eingangskontrolle des PoLeb (also Sternchen und so) kann doch problemlos und mit sicher sehr guten Synergieeffekten mit den "Neuen Artikeln" des PoBio zusammengeführt werden. Erst dann kann man davon sprechen, das die Bio-QS eine geschlossene Kette bildet. "Fehlende Artikel" mag man anders behandeln, das ist ja nicht so eng in die Abläufe hier integriert und mE auch nicht von so großer Bedeutung. Die Artikellisten von Aka lassen sich problemlos modifizieren und auf die Kategorie:Biologie anwenden, da dort der Baum aber nicht so stringent aufgebaut ist wie bei der Kategorie:Lebewesen, müsste man den Baum zuvor prüfen und ggf. anpassen. Das sollte aber erst nach dem Umzug gemacht werden.
Ich finde, wir bleiben ohne diese Zusammenlegungen auf halbem Wege stehen und verschenken wichtige Synergieeffekte. Nur für eine gemeinsame Diskussionsseite allein all die Mühe (überspitzt formuliert) ? Gruß und nochmal ein dickes Danke an dich. Denis Barthel 00:50, 19. Jan. 2008 (CET)

Zusammenlegung der Neuen Artikel

Bevor wir die neuen Artikeln beider Portale zusammenlegen, sollte folgendes beachtet, angeglichen usw. werden; das gehört zu einer sauberen Umsetzung dazu:

  • Wikipedia:Redaktion Biologie/Qualitätssicherung: gegebenfalls einen Umbau der Seite zur besseren Übersicht; hier wären nach meinem Gefühl die neuen Artikeln am besten aufgehoben, gemeinsame Vorlage soll bestehen bleiben; also --> Wikipedia:Redaktion Biologie/Neue Artikel oder so ähnlich

Soweit mal in Kürze. Ihr seht also, mit einigen Rumschiebereien ist es nicht getan. Da muss schon auf einiges geachtet werden. Alles geht nur Stück um Stück. --Factumquintus 11:17, 19. Jan. 2008 (CET)

Die neuen Artikel würde ich nicht zusammenlegen, weil wir sie ja für unsere Schaufenster Lebewesenportal und Bioportal brauchen, allerdings sollten beide in die Bio-Qualitätssicherung hintereinander eingebunden werden, damit man dort über beides einen Überblick hat. Auch das mit den Sternchen auf die Bioartikel auszudehnen halte ich für wichtig. Catscan auch auf den Biobaum auszudehnen ist ganz sicher eine gute Idee.
Und bedanken wollte ich mich auch für die Mühe, die Du Dir machst. :-) Kersti 11:53, 19. Jan. 2008 (CET)
Beidem schließe ich mich an! Die neuen Artikel sollten getrennt bleiben, damit die Portale sich nach außen hin unterscheiden. --Gerbil 11:57, 19. Jan. 2008 (CET)
Gut. Wenn sich das so abzeichnet, dann lassen wir das so. Es sollte aber klar sein, dass es durch diesen Purismus notwendig ist, dass die Mehrheit der Redaktionsteilnehmer beide Vorlagen beobachtet, um die Sternchengeberei auch der Bio-NA effektiv zu gestalten. Ich verstehe den Wunsch zwar, befürchte aber, dass viele Lebewesenikis die Bio-Vorlage nicht auf ihrer Beobachtungsliste haben und sie so mangels Teilnahme letztlich kollabiert (auch im Portal:Lebewesen ist der Kreis der Sternchengeber recht klein und es kommt gelegentlich zu Teilnehmermangel). Gruß, Denis Barthel 12:08, 19. Jan. 2008 (CET)
Ich habe rein PR-mäßig gedacht und hatte selbst meine eigenen Artikel nie dort eingetragen, weil ich das Bioprojekt nie beobachtet und die Existenz dieser Sammlung völlig vergessen hatte...; insofern wiegt mein Votum sicherlich nur 1/2 Gramm. --Gerbil 12:14, 19. Jan. 2008 (CET)
Gerbil, ihr habt doch eure neuen Artikel gar nicht eingebunden auf eurem Portal? Und wenn das Wikiprojekt, nachdem alles korrekt umgesetzt, gelöscht wird, dann ist die Vorlage ja verwaist. Klar können wir sie einbinden auf der Qualitätsseite. So und jetzt mach ich mal Pause. Ich werd noch ganz meschuckle von Kategorie, Vorlagen, Verschiebereien, Anpassungen....*schwummelig* --Factumquintus 12:17, 19. Jan. 2008 (CET)
so ist es; Portal:Biologie/Neue Artikel wurde weiland ausgelagert nach Portal:Biologie/WikiProjekt Biologie und müsste ggf. ins Portal rückgeführt werden. --Gerbil 12:27, 19. Jan. 2008 (CET)

Die neuen Biologen mit den neuen Lebewesen zusammenwürfeln würde ich auch aus einem anderen Grund nicht gern: Diese Biographie-Artikel (die zumindest im duch CatScan, Tiefe 4, erfassbaren Bereich der sonstigen Bio-Artikel die Mehrheit bilden) können ja nicht dem „friss oder stirb“-Procedere unterworfen werden. -- Olaf Studt 13:18, 19. Jan. 2008 (CET)

Dem FoS-Verfahren vielleicht nicht, aber Übel-Übel-Bausteine können sie so bekommen. Auch könnte man bei Botanikern zumindest Leute wie Succu und Ixitixel ansprechen, ob sie das fixen könnten. Grundsätzlich war für solche Fälle aber auch meine obige Anregung gedacht, den Bio-Katbaum zu prüfen, ggf. zu überarbeiten und zu schauen, welchen Teil man tatsächlich scannt und in die Abläufe integriert (auch in Hinsicht auf die Anwendung der Listen von Aka auf Nicht-Lebewesen-Artikel). Generell aber könnte ich auch mit Kerstis Vorschlag zweier Vorlagen, die zumindest in der Bio-QS untereinander stehen, gut leben. Gruß, Denis Barthel 13:26, 19. Jan. 2008 (CET)
So, ich habe jetzt mal gemäß Kerstis Vorschlag die Vorlage der Bio-NA in die Bio-QS eingebunden sowie das "Sternderln" eingeführt. Ich hoffe das sich das erstens etabliert und zweitens möglichst viele Teilnehmer diese Vorlage auch beobachten. Gruß, Denis Barthel 14:56, 19. Jan. 2008 (CET)
Ich hab' mal spaßeshalber die vorigen 14 Tage aus der Versionsgeschichte von Portal:Biologie/Neue Artikel in die Ungesternten kopiert, für die Leute, denen die Seite bisher entgangen ist. -- Olaf Studt 16:30, 19. Jan. 2008 (CET)

Ich würde die Neuen Artikel ja bei beiden Portalen rausschmeißen und sie nur noch bei der Qualitätsseite unterbringen, das gleiche mit den Validierten, denn schließlich umfassen alle ein Gebiet (Qualität), bei beiden Portalen sind ja die Reiter gesetzt. Die Qualitätsseite wird etwas aufgepeppt, notfalls seperate Seiten gemacht, wenn sie zu überquillt. Fakt wäre dann, dann hätten wir mit den zwei Portalen, alles auf; mal zählen; fünf umfassenden Seiten umfasst. Also Portal:Biologie, Portal:Lebewesen, die Validierten, die Qualitätssicherung und Redaktion Biologie. Alles andere stellen wir passend zu den fünf Seiten. Meine Befürchtung war ja auch, dass die Portale etwas untergehen, das ist aber mit Einleitungstexten und links gut lösbar. Und schließlich spart man sich so auch die ständige Aktualisierung jeweils für das Portal Biologie und Portal Lebewesen bei den Validierten. ja mal soweit gedacht. So jetzt Party angesagt. Schönen Abend euch noch. --Factumquintus 19:38, 19. Jan. 2008 (CET)

der vorschlag klingt sehr gut würd ich sagen. man könnte ja bei den portalen den schon gewusst teil etwas zentraler positonieren, anstatt den neuen artikeln und eben da gute neue artikel etwas erklären. --KulacFragen? 13:06, 20. Jan. 2008 (CET)

Fehlende Artikel

Im Lebewesenbereich finde nicht nur ich die Seite angesichts Millionen von Kandidaten einigermaßen sinnlos – da ist z. B. die Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands sinniger (zu Anfang fand ich es allerdings spannend, von lateutschen und denglischen Lemmavorschlägen Redirects auf vorhandene Artikel zu setzen) – allerdings kümmert sich Atamari noch rührend um die Liste. Ich sehe gerade, dass sie bei Wikipedia:Artikelwünsche direkt unter der Allgemeinbiologie steht, trotzdem werden immer mal wieder allgemeinbiologische Wünsche dort eingetragen.

Im allgemeinbiologischen Bereich gibt es das Problem mit den Millionen Kandidaten dagegen nicht, deshalb finde ich die dortige Liste durchaus sinnvoll, nur war sie auf der Seite Portal:Biologie/WikiProjekt Biologie wohl zu versteckt. -- Olaf Studt 13:44, 19. Jan. 2008 (CET)

Validierte Artikel

Noch schnell auf meinem Sprung: Spricht etwas dagegen, die Seite Portal:Biologie/Exzellente Artikel aufzulösen, die Artikel (die meisten stehen eh dort) bei Wikipedia:Redaktion Biologie/Validierte Artikel aufzuführen, noch einen Link setzen beim Portal:Biologie und fertig? --Factumquintus 14:07, 19. Jan. 2008 (CET)

Treffenseite

O.k., dann will ich doch auch gleichmal anregen, unser bislang ja sehr Lebewesenikilastiges Treffen auf allgemeinere Biologenbeine zu stellen und alle sich dadurch bislang angesprochenen Mitarbeiter des Arbeitsbereichs Biologie zur Teilnahme einladen. Informationen gibt es unter Portal:Lebewesen/Treffen (sollte Redaktionsseite werden, oder?), Impressionen zu den ersten beiden Treffen im Archiv. Gruß (und danke an Factumquintus - Hail to Otherland - für die Umsetzung der Neustrukturierung) -- Achim Raschka 19:06, 18. Jan. 2008 (CET)

Die Treffenseite ist ein gutes Beispiel dafür, das sie leicht auf beide Portale Einfluss hat. Somit verschiebe ich das mal auf Redaktion; bei anderen Seiten, siehe oben, bedarf es der Abgrenzung. --Factumquintus 19:17, 18. Jan. 2008 (CET)

Umgestaltung Portal:Lebewesen

Was soll nach eurer Meinung drinnen bleiben, was raus? Was soll umgeändert werden, was als Platzhalter genommen werden und so weiter... Bedenkt dabei bitte die Abgrenzungen, die ich oben aufgeführt habe. --Factumquintus 19:32, 18. Jan. 2008 (CET)

Ich finde es nicht gut, dass die neuen Artikel und die Reviews/Abstimmungskandidaten nicht mehr direkt auf der Portalseite eingebunden werden. Griensteidl 21:07, 22. Jan. 2008 (CET)

Ich schließe mich Griensteidl an. Mike Krüger, ?! 19:00, 23. Jan. 2008 (CET)
Gut, nur wird jetzt nicht nur da zweigleisig gefahren. Aber ist eh auch bei allen anderen Punkten keine große Beteiligung. Deshalb wird erst nach Meckerei weiter umgeändert; Baustellen bleiben halt liegen. --Factumquintus 19:57, 23. Jan. 2008 (CET)
Wenn es auf den Portalseiten keine neuen Artikel, keine Reviews und Kandidaten mehr gibt, werden sie m.E. allzu statisch. Ein bisschen sollte die Arbeit doch auch nach außen durchscheinen. Jetzt sind sie ja nur auf der QS-Seite eingebunden. Griensteidl 20:01, 23. Jan. 2008 (CET)
Ne, eben nicht. Wurde von mir ja wieder geändert. Sonst gilt oben gesagtes. --Factumquintus 20:03, 23. Jan. 2008 (CET)

Umgestaltung Portal:Biologie

analog zum Lebewesenportal --Factumquintus 19:32, 18. Jan. 2008 (CET)

Die "neuen Bio-Artikel" müssten rein (bisher auf der gestrandeten Bio-Projektseite). Die "Kandidaten" könnten wohl zusammengelegt werden mit den Lebewesen-Kandidaten, das sieht immer so leer aus. (Und dabei sollte die Dachzeile über dem Review-Artikel auch ganz nach rechts durchgezogen werden.) Wenn "fehlende Artikel" einen neuen Platz bekommt (z. Zt. auf der Bioprojekt-Seite), was ja sinnvoll wäre, müsste das im Eingangstext und am besten auch ganz oben als Reiter verlinkt werden. --Gerbil 12:06, 19. Jan. 2008 (CET)

Ich habe ja für uns alle oben genannte Kategorie erstellt und alle Seiten, die ich so finden konnte dort zur Übersicht eingeordnet. Ob einzelne Seiten später gelöscht werden, ist erstmal egal. Die Kategorie sollte aber noch etwas geordnet werden zur leichteren Übersicht, dabei ist mir auch die Seite Kategorie:Wikipedia:Bilderwunsch Taxobox aufgefallen. ich finde diese Kategorie ja unsinnig wie ein Kropf. Wo ein Bild fehlt, ist doch ersichtlich. Oder findet ihr sie sinnvoll? --Factumquintus 19:05, 19. Jan. 2008 (CET)

Ach ja, wenn ihr noch Seiten findet, stellt sie doch erstmal dazu. --Factumquintus 19:05, 19. Jan. 2008 (CET)
Es gibt doch bereits eine Liste der Artikel ohne Bilder, die regelmäßig automatisch aktualisiert wird. Wozu braucht man da noch eine Extra Kategorie? Kersti 15:32, 30. Jan. 2008 (CET)
Wie oben angemerkt. Von mir kommt zu allen anderen Punkten gar nichts mehr, da wenig bis null Beteiligung. Dabei hätte ich noch so manche Idee gehabt; aber Motivation ist nicht mehr vorhanden, jedenfalls zur Zeit dafür nicht. Wenn es niemanden anderen stört, dann bleibt es so, sonst sollen sich andere darum kümmern. grüßle --Factumquintus 14:48, 7. Feb. 2008 (CET)
Die Kategorie:Wikipedia:Bilderwunsch Taxobox wird automatisch von der Vorlage:Taxobox vergeben, wenn beim Parameter Bild = fehlt eingetragen ist. --Dietzel 14:59, 7. Feb. 2008 (CET)
Ja Dietzel, das ist schon klar, aber es wurde deshalb schon öfters während der Erstellung gesagt, das dies nicht nötig ist, vor allem weil ja diese Kategorie durch nachträgliches Einfügen so aufgeschwollen ist durch Benutzer:Kibert. Ne, ich werde das in der nächsten Zeit angehen, willkürliche und doppelte brauchen wir nicht. --Factumquintus 19:01, 7. Feb. 2008 (CET)

alles zur Gestaltung, Vorschläge und so weiter zur Seite Wikipedia:Redaktion Biologie --Factumquintus 11:52, 19. Jan. 2008 (CET)

Vorschlag:Noch mehr Umstrukturierung

Was wäre denn, wenn man die Redaktionsdiskussionen nicht hier auf der Diskussionsseite, sondern direkt auf der Projektseite durchführte? Dann hätten wir eine Situation wie in der Wikipedia:Redaktion Medizin, und nur noch die Portalseiten (Portal:Lebewesen und Portal:Biologie) hätten Schaufenstefunktion wie das Portal:Medizin. Im Moment ist ja die Redaktion Biologie ein zusätzliches Schaufenster mit Wikiprojekten als Unterseiten. --Nina 21:58, 18. Jan. 2008 (CET)

Ich wäre dafür die Vorlage umzugestalten:


 
Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologieartikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, diesen Artikel zu verbessern. Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.


So würde es eine Vorlage geben, die nicht so dämlich abgerundet ist und besser passt. --Kibert 15:13, 6. Feb. 2008 (CET)

Erstens finde ich die Rundung nicht dämlich, und die jetztige Vorlage passt wenigsten links von der Taxobox auf einem durchschnittlichen Bildschirm. Griensteidl 19:11, 7. Feb. 2008 (CET)
Aber eigentlich sollte man die Vorlage doch über dem Artikelinhalt platzieren, sodass man den entgültigen Artikel sieht. Außerdem kann man die Vorlage auch verkleinern. Viel eleganter sehen die abgerundeten Boxen im IE aus, dort gibt's Ecken!
Ob rund oder eckig ist nun wirklich egal. Die Breite sollte bei 50% bleiben, die Schriftgröße könnte man allerdings auf 100% und padding:0.5em setzen. Aber selbst das sind Spielereien. --Dietzel 14:50, 8. Feb. 2008 (CET)

LGL-Zelle

Laut dem Artikel Lymphozyt gibt es drei Typen von Lymphozyten - T-, B- und NK-Zellen. Wo ist dann die LGL-Zelle einzuordnen? Ist sie identisch mit der NK-Zelle? Der Artikel ist verwaist, vielleicht kann ihn jemand mit Sachkenntnis richtig einordnen. --Roterraecher Diskussion 13:19, 26. Jan. 2008 (CET)