1. Tennis-Bundesliga (Damen) 2009

11. Saison Tennis-Bundesliga Damen

Die Tennis-Bundesliga der Damen wurde 2009 zum elften Mal ausgetragen. Insgesamt waren sieben Mannschaften vertreten.[1]

1. Tennis-Bundesliga (Damen) 2009
Abgebildet ist das Logo des Deutschen Tennisbundes. Dargestellt ist ein weißer Kreis mit einem schwarzen Rahmen und einer inneren Kreislinie. Zwischen den beiden Linien ist der Text "Deutscher Tennisbund 1902" angebracht. In der Mitte des Kreises findet sich die Abkürzung "DTB".
Verband Deutscher Tennis Bund
Erstaustragung 1999
Titelverteidiger TC Zamek Benrath
Meister TC Zamek Benrath
Aufsteiger Vancono TC Radolfzell
TC 1899 Blau-Weiss Berlin
Absteiger Vancono TC Radolfzell
TC 1899 Blau-Weiss Berlin
Mannschaften 7
200820092010
2. Tennis-Bundesliga (Damen) 2009

Spieltage und Mannschaften

Bearbeiten
Spieltage
1. Spieltag: So., 31. Mai 2009, 11:00 Uhr
2. Spieltag: Fr., 5. Juni 2009, 13:00 Uhr
3. Spieltag: So., 7. Juni 2009, 11:00 Uhr
4. Spieltag: So., 28. Juni 2009, 11:00 Uhr
5. Spieltag: So., 5. Juli 2009, 11:00 Uhr
6. Spieltag: Fr., 10. Juli 2009, 13:00 Uhr
7. Spieltag: So., 12. Juli 2009, 11:00 Uhr

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Spiele
01.   TC Zamek Benrath 6 12:0 36:18 79:42 569:442
02.   TEC Waldau Stuttgart 6 8:4 35:19 78:48 624:470
03.   TC ZWS Moers 08 6 8:4 25:29 58:69 562:555
04.   TC WattExtra Bocholt 6 6:6 31:23 65:56 518:516
05.   TC Rüppurr Karlsruhe 1929 6 4:8 26:28 60:67 552:564
06.   Vacono TC Radolfzell 6 4:8 23:31 58:67 504:569
07.   TC 1899 Blau-Weiss Berlin 6 0:12 13:41 35:84 409:622

Mannschaftskader

Bearbeiten
TC 1899 BW Berlin[2]
Pos. Name
1 Italien  Alberta Brianti
2 Tschechien  Eva Hrdinová
3 Rumänien  Ágnes Szatmári
4 Spanien  Soledad Esperón
5 Argentinien  Florencia Molinero
6 Italien  Anna Floris
7 Italien  Elisa Balsamo
8 Tschechien  Květa Peschke
9 Tschechien  Libuše Průšová
10 Deutschland  Jana Kandarr
11 Deutschland  Vivien Weber
12 Deutschland  Syna Schreiber
13 Deutschland  Julia Wartenburger
14 Deutschland  Kim Niggemeyer
15 Deutschland  Saskia Kohlhaas
16
TC Rüppurr Karlsruhe 1929[3]
Pos. Name
1 Osterreich  Sybille Bammer
2 Deutschland  Anna-Lena Grönefeld
3 Rumänien  Edina Gallovits-Hall
4 Schweiz  Timea Bacsinszky
5 Slowakei  Jarmila Gajdošová
6 Rumänien  Ioana Raluca Olaru
7 Schweiz  Stefanie Vögele
8 Schweden  Sofia Arvidsson
9 Deutschland  Sandra Klösel
10 Schweden  Johanna Larsson
11 Italien  Nathalie Vierin
12 Deutschland  Stefanie Gehrlein
13 Ukraine  Julija Bejhelsymer
14 Deutschland  Laura Siegemund
15 Osterreich  Melanie Klaffner
16 Deutschland  Syna Kayser
TC WattExtra Bocholt[4]
Pos. Name
1 Danemark  Caroline Wozniacki
2 Spanien  María José Martínez Sánchez
3 Tschechien  Lucie Šafářová
4 Belarus 1995  Nastassja Jakimawa
5 Spanien  Lourdes Domínguez Lino
6 Spanien  Nuria Llagostera Vives
7 Tschechien  Klára Zakopalová
8 Portugal  Neuza Silva
9 Tschechien  Renata Voráčová
10 Spanien  Arantxa Parra Santonja
11 Niederlande  Nicole Thijssen
12 Niederlande  Chayenne Ewijk
13 Niederlande  Marlot Meddens
14 Niederlande  Amanda Hopmans
15 Deutschland  Anna Winkelmann
16
TC Zamek Benrath[5]
Pos. Name
1 Polen  Agnieszka Radwańska
2 Italien  Mara Santangelo
3 Tschechien  Barbora Záhlavová-Strýcová
4 Polen  Urszula Radwańska
5 Deutschland  Andrea Petković
6 Frankreich  Stéphanie Foretz Gacon
7 Deutschland  Julia Schruff
8 Tschechien  Eva Birnerová
9 Vereinigte Staaten  Lilia Osterloh
10 Deutschland  Gréta Arn
11 Georgien  Margalita Chakhnashvili
12 Deutschland  Vanessa Henke
13 Rumänien  Andreea Ehritt-Vanc
14 Tschechien  Hana Birnerová
15 Deutschland  Deborah Danz
16
TC ZWS Moers 08[6]
Pos. Name
1 Estland  Kaia Kanepi
2 Bulgarien  Zwetana Pironkowa
3 Osterreich  Patricia Mayr
4 Kroatien  Jelena Kostanić Tošić
5 Estland  Maret Ani
6 Russland  Jekaterina Bytschkowa
7 Niederlande  Michelle Gerards
8 Belgien  Tamaryn Hendler
9 Deutschland  Sabine Klaschka
10 Deutschland  Julia Babilon
11 Niederlande  Marcella Koek
12 Slowakei  Stanislava Hrozenská
13 Spanien  Laura Pous Tió
14 Niederlande  Linda Sentis
15 Deutschland  Sabine Krause
16 Deutschland  Catrin Levers
TEC Waldau Stuttgart[7]
Pos. Name
1 Russland  Nadeschda Petrowa
2 Deutschland  Kristina Barrois
3 Deutschland  Tatjana Maria
4 Belgien  Kirsten Flipkens
5 Luxemburg  Anne Kremer
6 Osterreich  Yvonne Meusburger
7 Slowakei  Kristína Kučová
8 Deutschland  Martina Müller
9 Deutschland  Carmen Klaschka
10 Litauen  Lina Stančiūtė
11 Griechenland  Eleni Daniilidou
12 Luxemburg  Claudine Schaul
13 Deutschland  Jasmin Wöhr
14 Deutschland  Antonia Matic
15 Deutschland  Kim-Alena Twelker
16 Deutschland  Bonnie Becker
Vacono TC Radolfzell[8]
Pos. Name
1 Russland  Alissa Kleibanowa
2 Thailand  Tamarine Tanasugarn
3 Italien  Roberta Vinci
4 Frankreich  Pauline Parmentier
5 Polen  Marta Domachowska
6 Italien  Karin Knapp
7 Deutschland  Angelique Kerber
8 Bulgarien  Sessil Karatantschewa
9 Deutschland  Kathrin Wörle
10 Estland  Margit Ruutel
11 Slowakei  Lenka Tvarovskova
12 China Volksrepublik  Zi Yan
13 Indien  Sunitha Rao
14 Deutschland  Biljana Pavlova
15 Deutschland  Anastasia Wagner
16 Slowakei  Martina Babakova

Ergebnisse

Bearbeiten

Spielfreie Begegnungen werden nicht gelistet.

Datum/Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Matches Sätze Spiele
So. 31.05. 11:00 TC Zamek Benrath TC 1899 Blau-Weiss Berlin 6:3 13:6 101:71
Vacono TC Radolfzell TEC Waldau Stuttgart 1:8 4:17 64:119
TC WattExtra Bocholt TC ZWS Moers 08 8:1 16:3 103:63
Fr. 05.06. 13:00 TC ZWS Moers 08 TC Zamek Benrath 3:6 8:14 80:99
Vacono TC Radolfzell TC Rüppurr Karlsruhe 1929 4:5 11:11 105:111
TC 1899 Blau-Weiss Berlin TC WattExtra Bocholt 2:7 5:14 70:99
So. 07.06. 11:00 TC Rüppurr Karlsruhe 1929 TC ZWS Moers 08 4:5 9:12 77:100
TEC Waldau Stuttgart TC Zamek Benrath 3:6 6:12 75:86
TC 1899 Blau-Weiss Berlin Vacono TC Radolfzell 2:7 5:14 59:97
So. 28.06. 11:00 TC WattExtra Bocholt TC Rüppurr Karlsruhe 1929 7:2 14:7 105:83
TC ZWS Moers 08 Vacono TC Radolfzell 5:4 11:12 116:105
TEC Waldau Stuttgart TC 1899 Blau-Weiss Berlin 7:2 14:8 107:76
So. 05.07. 11:00 TC Zamek Benrath TC WattExtra Bocholt 5:4 13:9 103:88
TC Rüppurr Karlsruhe 1929 TEC Waldau Stuttgart 3:6 8:15 84:112
TC 1899 Blau-Weiss Berlin TC ZWS Moers 08 3:6 7:13 68:105
Fr. 10.07. 13:00 TEC Waldau Stuttgart TC WattExtra Bocholt 7:2 15:5 108:62
TC Rüppurr Karlsruhe 1929 TC 1899 Blau-Weiss Berlin 8:1 16:4 113:65
Vacono TC Radolfzell TC Zamek Benrath 1:8 4:16 44:103
So. 12.07. 11:00 TC Zamek Benrath TC Rüppurr Karlsruhe 1929 5:4 11:9 77:84
TC ZWS Moers 08 TEC Waldau Stuttgart 5:4 11:11 98:103
TC WattExtra Bocholt Vacono TC Radolfzell 3:6 7:13 61:89

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. nuLiga - 1. BL Damen Tabelle und Ergebnisse
  2. nuLiga - Mannschaftsportrait (TC 1899 Blau-Weiss Berlin)
  3. nuLiga - Mannschaftsportrait (TC Rüppurr Karlsruhe 1929)
  4. nuLiga - Mannschaftsportrait (TC WattExtra Bocholt)
  5. nuLiga - Mannschaftsportrait (TC Zamek Benrath)
  6. nuLiga - Mannschaftsportrait (TC ZWS Moers 08)
  7. nuLiga - Mannschaftsportrait (TEC Waldau Stuttgart)
  8. nuLiga - Mannschaftsportrait (Vacono TC Radolfzell)