43. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich)
Großverband der Preußischen Armee im Ersten Weltkrieg
Die 43. Reserve-Division war ein Großverband der Preußischen Armee im Ersten Weltkrieg.
Geschichte
BearbeitenDie Division wurde im Oktober 1914 gebildet und während des Ersten Weltkriegs an der West- und Ostfront eingesetzt. Während der Lorettoschlacht im Frühjahr 1915 stand die 85. Reserve-Infanterie-Brigade mit den Reserve-Infanterie-Regimentern Nr. 201 und 202 nicht im Divisionsverbund, sondern war vom 15. Mai bis 20. Juni 1915 der 117. Infanterie-Division zugeteilt.[1] Nach starken Verlusten löste man den Großverband am 12. September 1918 auf.
Gefechtskalender
Bearbeiten1914
Bearbeiten- 18. Oktober bis 30. November – Schlacht an der Yser
- 20. Oktober bis 30. November – Kämpfe bei Dixmude
- 10. November – Erstürmung von Dixmude
- ab 1. Dezember – Stellungskämpfe an der Yser
1915
Bearbeiten- bis 21. April – Stellungskämpfe an der Yser
- 22. April bis 25. Mai – Kämpfe um Ypern
- 26. Mai bis 1. Juni – Stellungskämpfe an der Yser
- 1. bis 10. Juni – Transport nach dem Osten
- 12. bis 15. Juni – Durchbruchsschlacht von Lubaczów
- 17. bis 22. Juni – Schlacht bei Lemberg
- 22. Juni bis 16. Juli – Verfolgungskämpfe an der galizisch-polnischen Grenze
- 16. bis 18. Juli – Durchbruchsschlacht von Krasnostaw
- 19. bis 28. Juli – Kämpfe im Anschluss an die Durchbruchsschlacht von Krasnostaw
- 29. bis 30. Juli – Durchbruchsschlacht von Biskupice
- 31. Juli bis 19. August – Verfolgungskämpfe vom Wieprz bis zum Bug
- 18. bis 24. August – Angriff auf Brest-Litowsk
- 19. August bis 4. September – Verfolgungskämpfe zwischen Bug und Jasiolda
- 4. September bis 6. Oktober – Zweiter Aufmarsch an der serbischen Nordgrenze
- Feldzug in Serbien 6. Oktober bis 22. November –
- ab 23. November – Reserve in Syrmien
1916
Bearbeiten- bis 6. Februar – Reserve in Syrmien
- 1. bis 6. Februar – Transport nach dem Westen
- OHL bei der 6. Armee 6. Februar bis 23. März – Reserve der
- 25. März bis 15. Juni – Schlacht um Verdun
- 3. bis 7. Mai – Kämpfe um Höhe „304“
- 20. bis 24. Mai – Kämpfe um den „Toten Mann“
- 14. bis 22. Juni – Transport nach dem Osten
- 22. Juni bis 15. Juli – Kämpfe am Styr
- 16. bis 27. Juli – Kämpfe am oberen Styr-Stochod
- 28. Juli bis 4. November – Schlacht bei Kowel
- 5. bis 9. November – Stellungskämpfe am oberen Styr-Stochod
- 9. bis 16. November – Transport nach dem Westen
- 16. November bis 16. Dezember – Reserve der OHL
- ab 16. Dezember – Stellungskämpfe vor Verdun
1917
Bearbeiten- bis 15. Februar – Stellungskämpfe vor Verdun
- 15. Februar bis 5. April – Stellungskämpfe an der Aisne
- Doppelschlacht Aisne-Champagne 6. bis 23. April –
- 23. April bis 3. Juni – Stellungskämpfe in den Argonnen
- Reims 4. Juni bis 1. Juli – Stellungskämpfe bei
- Chemin des Dames 3. Juli bis 23. Oktober – Stellungskämpfe am
- 24. bis 31. Oktober – Nachhutkämpfe an und südlich der Ailette
- 1. bis 7. November – Transport nach dem Osten
- Schtschara-Serwetsch-Njemen 8. November bis 14. Dezember – Stellungskämpfe an der oberen
- 15. bis 17. Dezember – Waffenruhe
- ab 17. Dezember – Waffenstillstand
1918
Bearbeiten- bis 1. Februar – Waffenstillstand
- 1. bis 6. Februar – Transport nach dem Westen
- Truppenübungsplatz Altengrabow 7. Februar bis 15. März – Ausbildung auf dem
- Flandern und Artois
- 9. bis 18. April – Schlacht bei Armentières
1. April bis 15. Juni – Stellungskämpfe in - 15. Juni bis 7. August – Kämpfe an der Ancre, Somme und Avre
- 8. bis 9. August – Tankschlacht zwischen Ancre und Avre
- 10. bis 12. August – Schlacht an der Römerstraße
8. bis 20. August – Abwehrschlacht zwischen Somme und Avre
- 12. September – Auflösung der Division
Gliederung
BearbeitenKriegsgliederung vom 10. September 1914
Bearbeiten- 85. Reserve-Infanterie-Brigade
- Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 201
- Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 202
- Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 15
- 86. Reserve-Infanterie-Brigade
- Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 203
- Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 204
- Reserve-Kavallerie-Abteilung Nr. 43
- Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 43
- Reserve-Pionier-Kompanie Nr. 43
Kriegsgliederung vom 5. Mai 1918
Bearbeiten- 85. Reserve-Infanterie-Brigade
- Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 201
- Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 202
- Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 203
- 2. Eskadron/Braunschweigisches Husaren-Regiment Nr. 17
- Artillerie-Kommandeur Nr. 43
- Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 43
- I. Bataillon/Lothringisches Fußartillerie-Regiment Nr. 16
- Stab Pionier-Bataillon Nr. 343
- 4. Kompanie/1. Westpreußisches Pionier-Bataillon Nr. 17
- Reserve-Pionier-Kompanie Nr. 43
- Minenwerfer-Kompanie Nr. 243
- Divisions-Nachrichten-Kommandeur Nr. 443
Kommandeure
BearbeitenDienstgrad | Name | Datum[2] |
---|---|---|
Generalleutnant | Otto von Hoffmann | 31. August 1914 bis 24. Oktober 1914 |
Generalleutnant | Karl Stenger | 25. Oktober 1914 bis 6. Februar 1915 |
Generalmajor | Hermann Otto von Runckel | 7. Februar 1915 bis 18. August 1917 (mit der Führung beauftragt) |
Generalmajor | Wilhelm Theodor Knoch | 19. August 1917 bis 25. August 1918 |
Generalleutnant | Rudolf von der Osten | 26. August bis 10. September 1918 |
Literatur
Bearbeiten- Ruhmeshalle unserer Alten Armee. Herausgegeben auf Grund amtlichen Materials des Reichsarchivs, Militär-Verlag, Berlin 1927, S. 70, 139.
- Histories of Two Hundred and Fifty-One Divisions of the German Army Which Participated in the War (1914–1918). United States War Office as War Department Document No. 905, Office of the Adjutant, 1920, S. 454–457.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Fritz Bergeder: Das Reserve-Infanterie-Regiment 202. 1927, S. 47–56.
- ↑ Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815-1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815-1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 178.