#
WD-Item
BLfD
Artikel
Beschreibung
KOID
ist ein(e)
Schutz
Ort(e)
Koordinaten
ist Teil von
besteht aus
Bild
Commons-Kategorie
1
Q98222926
D-4-5830-0005
Baalstein, Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5830-0005
Hochmittelalterlicher Ansitz.
168955
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 9′ 46″ N, 10° 46′ 43″ O
Baalstein (Zeilberge)
2
Q106416160
D-4-5630-0058
Bodendenkmal D-4-5630-0058 Gellnhausen
Mittelalterliche Wüstung Gellnhausen.
982597
Bodendenkmal Wüstung
Bodendenkmal in Bayern
Gellnhausen
50° 22′ 20″ N, 10° 47′ 17″ O
3
Q106370353
D-4-5631-0100
Bodendenkmal D-4-5631-0100 Meeder
Bestattungsplatz mit Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1254980
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 21′ 3″ N, 10° 55′ 45″ O
4
Q106416148
D-4-5731-0015
Bodendenkmal D-4-5731-0015 Callenberger Forst-West
Bestattungsplatz mit Grabhügeln vorgeschichtlicher Zeitstellung.
207817
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Callenberger Forst-West
50° 16′ 47″ N, 10° 50′ 10″ O
5
Q98216682
D-4-5731-0030
Bodendenkmal in Ahorn (Landkreis Coburg), #D-4-5731-0030
Archäologische Befunde im Bereich des mittelalterlichen Burgstalls und des spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Schlosses Hohenstein bei Coburg.
206321
Bodendenkmal Befund Burgstall Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Ahorn
50° 13′ 3″ N, 10° 56′ 4″ O
6
Q98216683
D-4-5731-0031
Bodendenkmal in Ahorn (Landkreis Coburg), #D-4-5731-0031
Freilandstation des Mesolithikums.
206317
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Ahorn
50° 13′ 17″ N, 10° 56′ 36″ O
7
Q98216689
D-4-5731-0032
Bodendenkmal in Ahorn (Landkreis Coburg), #D-4-5731-0032
Freilandstation des Mesolithikums.
206313
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Ahorn
50° 13′ 29″ N, 10° 54′ 25″ O
8
Q98216685
D-4-5731-0033
Bodendenkmal in Ahorn (Landkreis Coburg), #D-4-5731-0033
Freilandstation des Mesolithikums.
206309
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Ahorn
50° 14′ 21″ N, 10° 54′ 52″ O
9
Q98216643
D-4-5731-0079
Bodendenkmal in Ahorn (Landkreis Coburg), #D-4-5731-0079
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
205117
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Ahorn
50° 14′ 8″ N, 10° 55′ 52″ O
10
Q98216688
D-4-5731-0081
Bodendenkmal in Ahorn (Landkreis Coburg), #D-4-5731-0081
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
205109
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Ahorn
50° 14′ 24″ N, 10° 54′ 40″ O
11
Q98216691
D-4-5731-1032
Bodendenkmal in Ahorn (Landkreis Coburg), #D-4-5731-1032
Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, darunter solche von Vorgängerbauten und Körperbestattungen, im Bereich der frühneuzeitlichen Kath. Filialkirche St. Johannes Baptista von Witzmannsberg.
644629
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Ahorn
50° 13′ 21″ N, 10° 54′ 8″ O
12
Q98216678
D-4-5731-1034
Bodendenkmal in Ahorn (Landkreis Coburg), #D-4-5731-1034
Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, darunter solche von Vorgängerbauten, im Bereich des frühneuzeitlichen Schlosses von Ahorn mit Schlosskirche und ehem. barocker Gartenanlage.
644690
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Ahorn
50° 14′ 10″ N, 10° 56′ 57″ O
13
Q98216680
D-4-5731-1040
Bodendenkmal in Ahorn (Landkreis Coburg), #D-4-5731-1040
Archäologische Befunde der frühen Neuzeit im Bereich von Schloß Finkenau.
680030
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Ahorn
50° 13′ 56″ N, 10° 58′ 7″ O
14
Q98217191
D-4-5630-0001
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0001
Bestattungsplatz mit Grabhügeln vorgeschichtlicher Zeitstellung mit Bestattungen der mittleren Bronzezeit.
206130
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 19′ 22″ N, 10° 45′ 4″ O
15
Q98217193
D-4-5630-0002
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0002
Bestattungsplatz mit Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
206126
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 18′ 21″ N, 10° 46′ 22″ O
16
Q98217194
D-4-5630-0003
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0003
Mittelalterlicher Turmhügel.
206122
Bodendenkmal Motte
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 18′ 36″ N, 10° 46′ 57″ O
17
Q98217212
D-4-5630-0005
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0005
Siedlung der Rössener Kultur.
206115
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 21′ 16″ N, 10° 44′ 36″ O
18
Q98217214
D-4-5630-0006
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0006
Mittelalterlicher Turmhügel.
206111
Bodendenkmal Motte
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 21′ 27″ N, 10° 45′ 0″ O
19
Q98217216
D-4-5630-0007
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0007
Mittelalterlicher Turmhügel.
206107
Bodendenkmal Motte
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 20′ 59″ N, 10° 44′ 23″ O
20
Q98217219
D-4-5630-0008
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0008
Mittelalterlicher Turmhügel.
206103
Bodendenkmal Motte
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 20′ 12″ N, 10° 44′ 13″ O
21
Q98217196
D-4-5630-0010
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0010
Vorgeschichtliche Siedlung.
206096
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 18′ 36″ N, 10° 47′ 3″ O
22
Q98217168
D-4-5630-0012
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0012
Siedlung der Linearbandkeramik und der Urnenfelderzeit.
206088
Bodendenkmal Siedlung der Linearbandkeramik Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 18′ 24″ N, 10° 49′ 5″ O
23
Q98217169
D-4-5630-0013
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0013
Siedlung der Linearbandkeramik und der Rössener Kultur sowie der römischen Kaiserzeit.
206084
Bodendenkmal Siedlung der Linearbandkeramik Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 18′ 38″ N, 10° 48′ 43″ O
24
Q98217172
D-4-5630-0015
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0015
Siedlung der Hallstattzeit.
206080
Bodendenkmal Siedlung der Hallstattzeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 18′ 19″ N, 10° 49′ 39″ O
25
Q98217173
D-4-5630-0016
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0016
Freilandstation des Mesolithikums und Siedlung der Hallstattzeit.
206076
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Siedlung der Hallstattzeit Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 18′ 23″ N, 10° 49′ 44″ O
26
Q98217174
D-4-5630-0017
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0017
Siedlung der Hallstattzeit.
206072
Bodendenkmal Siedlung der Hallstattzeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 18′ 34″ N, 10° 49′ 7″ O
27
Q98217161
D-4-5630-0018
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0018
Siedlung des Neolithikums.
206068
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 18′ 57″ N, 10° 49′ 48″ O
28
Q98217180
D-4-5630-0019
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0019
Bestattungsplatz mit Grabhügeln vorgeschichtlicher Zeitstellung.
206182
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 21′ 44″ N, 10° 49′ 12″ O
29
Q98217221
D-4-5630-0020
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0020
Siedlung des Neolithikums und der römischen Kaiserzeit.
206178
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 20′ 11″ N, 10° 44′ 39″ O
30
Q98217162
D-4-5630-0021
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0021
Freilandstation des Mesolithikums.
206060
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 19′ 12″ N, 10° 49′ 17″ O
31
Q98217175
D-4-5630-0024
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0024
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
206049
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 18′ 19″ N, 10° 47′ 26″ O
32
Q98217197
D-4-5630-0025
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0025
Vorgängerbau sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der evang.-Luth. Stadtpfarrkirche St. Johannis von Bad Rodach.
681008
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Stadtpfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 20′ 32″ N, 10° 46′ 47″ O
33
Q98217200
D-4-5630-0026
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0026
Befunde der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth.Friedhofskirche St. Salvator von Bad Rodach.
681020
Bodendenkmal Befund Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 20′ 30″ N, 10° 46′ 32″ O
34
Q98217202
D-4-5630-0027
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0027
Befunde der frühen Neuzeit im Bereich des emaligen herzoglichen Jagdschlosses in Bad Rodach.
681025
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 20′ 32″ N, 10° 46′ 42″ O
35
Q98217203
D-4-5630-0028
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0028
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Kapelle St. Georg und abgegangenes mittelalterliches Kloster Rotha.
681052
Bodendenkmal Befund Kapelle Kloster
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 19′ 44″ N, 10° 45′ 35″ O
36
Q98217205
D-4-5630-0029
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0029
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Stadtbefestigung von Bad Rodach.
681147
Bodendenkmal Stadtmauer Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 20′ 29″ N, 10° 46′ 44″ O
37
Q98217206
D-4-5630-0030
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0030
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit innerhalb des befestigten Stadtkerns von Bad Rodach.
681158
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 20′ 29″ N, 10° 46′ 43″ O
38
Q98217207
D-4-5630-0031
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0031
Befunde der frühen Neuzeit im Bereich der westlichen Vorstadt von Bad Rodach.
681169
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 20′ 31″ N, 10° 46′ 34″ O
39
Q98217209
D-4-5630-0032
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0032
Befunde der frühen Neuzeit im Bereich der nördlichen Vorstadt von Bad Rodach.
681211
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 20′ 19″ N, 10° 46′ 41″ O
40
Q98217210
D-4-5630-0033
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0033
Befunde der frühen Neuzeit im Bereich der östlichen Vorstadt von Bad Rodach.
681257
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 20′ 28″ N, 10° 46′ 53″ O
41
Q98217176
D-4-5630-0035
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0035
Vorgängerbau sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche von Gauerstadt.
684386
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 18′ 25″ N, 10° 48′ 14″ O
42
Q98217181
D-4-5630-0037
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0037
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Nikolaus von Heldritt.
684566
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 21′ 27″ N, 10° 48′ 30″ O
43
Q98217182
D-4-5630-0038
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0038
Vorgängerbauten sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. sog. Oberen Schlosses von Heldritt.
684579
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 21′ 25″ N, 10° 48′ 29″ O
44
Q98217183
D-4-5630-0039
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0039
Vorgängerbauten sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des abgegangenen sog. Unteren Schlosses von Heldritt.
684628
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 21′ 30″ N, 10° 48′ 26″ O
45
Q98217218
D-4-5630-0042
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0042
Vorgängerbauten sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkitche von Roßfeld.
685186
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 20′ 58″ N, 10° 44′ 29″ O
46
Q98217165
D-4-5630-0056
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0056
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche von Elsa mit ummauertem Kirchhof.
901628
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 20′ 22″ N, 10° 49′ 0″ O
47
Q98217167
D-4-5630-0057
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0057
Turmhügel des Mittelalters.
901632
Bodendenkmal Motte
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 20′ 32″ N, 10° 49′ 0″ O
48
Q98217178
D-4-5630-0059
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5630-0059
Bestattungsplatz mit Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
982653
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 18′ 3″ N, 10° 49′ 16″ O
49
Q98217163
D-4-5631-0001
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5631-0001
Freilandstation des Mesolithikums.
206045
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 18′ 49″ N, 10° 50′ 20″ O
50
Q98217187
D-4-5631-0002
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5631-0002
Bestattungsplatz mit Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
206041
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 21′ 31″ N, 10° 51′ 40″ O
51
Q98217184
D-4-5631-0040
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5631-0040
Bestattungsplatz mit verebnetem Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
205681
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 17′ 59″ N, 10° 50′ 9″ O
52
Q98217164
D-4-5631-0057
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5631-0057
Vorgängerbauten sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Kirche Unserer Lieben Frau von Breitenau.
681497
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 18′ 54″ N, 10° 50′ 16″ O
53
Q98217179
D-4-5631-0059
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5631-0059
Befunde der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Filialkirche von Grattstadt.
684517
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 22′ 36″ N, 10° 50′ 21″ O
54
Q98217190
D-4-5631-0061
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5631-0061
Vorgängerbauten sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Kirche von Oettingshausen.
685063
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 21′ 8″ N, 10° 50′ 36″ O
55
Q98217186
D-4-5730-0001
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5730-0001
Mittelalterlicher Turmhügel
205250
Bodendenkmal Motte
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 17′ 22″ N, 10° 49′ 28″ O
56
Q98217222
D-4-5730-0002
Bodendenkmal in Bad Rodach, #D-4-5730-0002
Siedlung der Linearbandkeramik und der Metallzeiten.
206233
Bodendenkmal Siedlung der Linearbandkeramik Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 17′ 16″ N, 10° 48′ 38″ O
57
Q98218603
D-4-5732-0026
Bodendenkmal in Ebersdorf bei Coburg, #D-4-5732-0026
Mittelalterlicher Turmhügel.
205005
Bodendenkmal Motte
Bodendenkmal in Bayern
Ebersdorf bei Coburg
50° 14′ 29″ N, 11° 4′ 45″ O
58
Q98218611
D-4-5732-0027
Bodendenkmal in Ebersdorf bei Coburg, #D-4-5732-0027
Bestattungsplatz der Hallstattzeit.
205001
Bodendenkmal Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Ebersdorf bei Coburg
50° 15′ 1″ N, 11° 5′ 4″ O
59
Q98218613
D-4-5732-0028
Bodendenkmal in Ebersdorf bei Coburg, #D-4-5732-0028
Mittelalterlicher Burgstall.
204997
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Ebersdorf bei Coburg
50° 15′ 2″ N, 11° 3′ 11″ O
60
Q98218595
D-4-5732-0029
Bodendenkmal in Ebersdorf bei Coburg, #D-4-5732-0029
Freilandstation des Spätpaläolithikums und des Mesolithikums sowie Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung.
204993
Bodendenkmal Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Ebersdorf bei Coburg
50° 13′ 51″ N, 11° 3′ 7″ O
61
Q98218596
D-4-5732-0030
Bodendenkmal in Ebersdorf bei Coburg, #D-4-5732-0030
Mittelalterlicher Turmhügel.
204989
Bodendenkmal Motte
Bodendenkmal in Bayern
Ebersdorf bei Coburg
50° 13′ 57″ N, 11° 3′ 12″ O
62
Q98218591
D-4-5732-0035
Bodendenkmal in Ebersdorf bei Coburg, #D-4-5732-0035
Freilandstation des Mesolithikums.
206262
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Ebersdorf bei Coburg
50° 12′ 50″ N, 11° 3′ 39″ O
63
Q98218605
D-4-5732-0057
Bodendenkmal in Ebersdorf bei Coburg, #D-4-5732-0057
Siedlung der Urnenfelderzeit.
205269
Bodendenkmal Siedlung der Urnenfelderzeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Ebersdorf bei Coburg
50° 14′ 28″ N, 11° 4′ 32″ O
64
Q98218606
D-4-5732-0058
Bodendenkmal in Ebersdorf bei Coburg, #D-4-5732-0058
Siedlung des Jung- bis Endneolithikums.
205167
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Ebersdorf bei Coburg
50° 14′ 42″ N, 11° 5′ 59″ O
65
Q98218612
D-4-5732-0059
Bodendenkmal in Ebersdorf bei Coburg, #D-4-5732-0059
Siedlung des Neolithikums.
205163
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Ebersdorf bei Coburg Sonnefeld
50° 15′ 19″ N, 11° 6′ 12″ O
66
Q98218593
D-4-5732-0070
Bodendenkmal in Ebersdorf bei Coburg, #D-4-5732-0070
Vorgängerbauten sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth Pfarrkirche St. Laurentius von Ebersdorf b. Coburg.
209932
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Ebersdorf bei Coburg
50° 13′ 12″ N, 11° 4′ 15″ O
67
Q98218600
D-4-5732-0080
Bodendenkmal in Ebersdorf bei Coburg, #D-4-5732-0080
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher oder mittelalterlicher Zeitstellung.
529513
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Ebersdorf bei Coburg
50° 13′ 3″ N, 11° 5′ 52″ O
68
Q98218601
D-4-5732-0081
Bodendenkmal in Ebersdorf bei Coburg, #D-4-5732-0081
Steinbruch der frühen Neuzeit.
551860
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Ebersdorf bei Coburg
50° 13′ 37″ N, 11° 5′ 30″ O
69
Q98218598
D-4-5732-0084
Bodendenkmal in Ebersdorf bei Coburg, #D-4-5732-0084
Freilandstation des Mesolithikums und Siedlung vor- oder frühgeschichtlicher Zeitstellung.
685638
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Ebersdorf bei Coburg
50° 14′ 2″ N, 11° 3′ 29″ O
70
Q98218608
D-4-5732-0086
Bodendenkmal in Ebersdorf bei Coburg, #D-4-5732-0086
Vorgängerbauten sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche von Großgarnstadt.
685820
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Ebersdorf bei Coburg
50° 14′ 28″ N, 11° 4′ 32″ O
71
Q98218609
D-4-5732-0143
Bodendenkmal in Ebersdorf bei Coburg, #D-4-5732-0143
Siedlung der Linearbandkeramik.
977839
Bodendenkmal Siedlung der Linearbandkeramik Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Ebersdorf bei Coburg
50° 13′ 51″ N, 11° 4′ 34″ O
72
Q98219300
D-4-5831-0011
Bodendenkmal in Großheirath, #D-4-5831-0011
Freilandstation des Mesolithikums.
177727
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Großheirath
50° 10′ 26″ N, 10° 56′ 58″ O
73
Q98219301
D-4-5831-0013
Bodendenkmal in Großheirath, #D-4-5831-0013
Bestattungsplatz mit verebnetem Grabhügel der Hallstattzeit.
177723
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Großheirath
50° 9′ 56″ N, 10° 57′ 22″ O
74
Q98219302
D-4-5831-0016
Bodendenkmal in Großheirath, #D-4-5831-0016
Freilandstation des Mesolithikums.
176362
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Großheirath
50° 11′ 8″ N, 10° 56′ 40″ O
75
Q98219303
D-4-5831-0017
Bodendenkmal in Großheirath, #D-4-5831-0017
Freilandstation des Mesolithikums.
176358
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Großheirath
50° 11′ 0″ N, 10° 56′ 31″ O
76
Q98219298
D-4-5831-0020
Bodendenkmal in Großheirath, #D-4-5831-0020
Mittelalterliche Wüstung.
176348
Bodendenkmal Wüstung
Bodendenkmal in Bayern
Großheirath
50° 11′ 13″ N, 10° 55′ 11″ O
77
Q98219306
D-4-5831-0023
Bodendenkmal in Großheirath, #D-4-5831-0023
Freilandstation des Spätpaläolithikums.
176344
Bodendenkmal Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Großheirath
50° 10′ 39″ N, 10° 54′ 31″ O
78
Q98219308
D-4-5831-0024
Bodendenkmal in Großheirath, #D-4-5831-0024
Freilandstation des Mesolithikums.
176340
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Großheirath
50° 10′ 23″ N, 10° 53′ 53″ O
79
Q98219309
D-4-5831-0097
Bodendenkmal in Großheirath, #D-4-5831-0097
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung.
568475
Bodendenkmal Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Großheirath
50° 9′ 31″ N, 10° 56′ 6″ O
80
Q98219311
D-4-5831-0099
Bodendenkmal in Großheirath, #D-4-5831-0099
Archäologische Befunde und untertägige Teile im Bereich der spätmittelalterlichen Evang.-Luth. Filialkirche von Rossach, mit Kirchhof.
568495
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Großheirath
50° 9′ 44″ N, 10° 56′ 9″ O
81
Q98219305
D-4-5831-0121
Bodendenkmal in Großheirath, #D-4-5831-0121
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche von Großheirath.
686239
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Großheirath
50° 10′ 39″ N, 10° 56′ 56″ O
82
Q98219313
D-4-5831-0125
Bodendenkmal in Großheirath, #D-4-5831-0125
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der evang.-Luth. Pfarrkirche von Watzendorf.
690624
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Großheirath
50° 11′ 20″ N, 10° 53′ 16″ O
83
Q98219318
D-4-5732-0040
Bodendenkmal in Grub am Forst, #D-4-5732-0040
Freilandstation des Mesolithikums.
204970
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Grub am Forst
50° 13′ 8″ N, 11° 0′ 22″ O
84
Q98219319
D-4-5732-0041
Bodendenkmal in Grub am Forst, #D-4-5732-0041
Mittelalterlicher Turmhügel.
205504
Bodendenkmal Motte
Bodendenkmal in Bayern
Grub am Forst
50° 13′ 10″ N, 10° 59′ 59″ O
85
Q98219315
D-4-5732-0051
Bodendenkmal in Grub am Forst, #D-4-5732-0051
Freilandstation des Mesolithikums.
205485
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Grub am Forst
50° 13′ 7″ N, 11° 2′ 29″ O
86
Q98219321
D-4-5732-0083
Bodendenkmal in Grub am Forst, #D-4-5732-0083
Hohlweg vermutlich des Mittelalters und der Neuzeit.
554756
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Grub am Forst
50° 13′ 49″ N, 11° 2′ 29″ O
87
Q98219316
D-4-5732-0107
Bodendenkmal in Grub am Forst, #D-4-5732-0107
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche von Grub a.Forst.
708189
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Grub am Forst
50° 13′ 44″ N, 11° 1′ 20″ O
88
Q98220280
D-4-5831-0026
Bodendenkmal in Itzgrund, #D-4-5831-0026
Mittelalterlicher Turmhügel sowie untertägige Teile des frühneuzeitlichen Oberen Schlosses von Schottenstein, teilweise zerstört.
176333
Bodendenkmal Motte Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Itzgrund
50° 9′ 18″ N, 10° 53′ 45″ O
89
Q98220282
D-4-5831-0027
Bodendenkmal in Itzgrund, #D-4-5831-0027
Station vermutlich des Mesolithikums.
176329
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Itzgrund
50° 8′ 22″ N, 10° 52′ 43″ O
90
Q98220284
D-4-5831-0030
Bodendenkmal in Itzgrund, #D-4-5831-0030
Freilandstation des Mesolithikums.
176322
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Itzgrund
50° 9′ 7″ N, 10° 52′ 46″ O
91
Q98220285
D-4-5831-0032
Bodendenkmal in Itzgrund, #D-4-5831-0032
Freilandstation des Mesolithikums.
177716
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Itzgrund
50° 9′ 36″ N, 10° 53′ 24″ O
92
Q98226898
D-4-5831-0033
Bodendenkmal in Itzgrund, #D-4-5831-0033
Siedlung der Linearbandkeramik.
177712
Bodendenkmal Siedlung der Linearbandkeramik Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Itzgrund
50° 7′ 42″ N, 10° 54′ 39″ O
93
Q98220267
D-4-5831-0034
Bodendenkmal in Itzgrund, #D-4-5831-0034
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
177604
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Itzgrund
50° 7′ 59″ N, 10° 55′ 57″ O
94
Q98220271
D-4-5831-0037
Bodendenkmal in Itzgrund, #D-4-5831-0037
Mittelalterlicher Turmhügel und frühneuzeitliches Wasserschloss, teilweise überbaut.
177708
Bodendenkmal Motte Wasserburg Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Itzgrund
50° 6′ 3″ N, 10° 51′ 57″ O
95
Q98220272
D-4-5831-0038
Bodendenkmal in Itzgrund, #D-4-5831-0038
Freilandstation des Mesolithikums.
174996
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Itzgrund
50° 6′ 2″ N, 10° 52′ 46″ O
96
Q98220273
D-4-5831-0092
Bodendenkmal in Itzgrund, #D-4-5831-0092
Siedlung der römischen Kaiserzeit.
88706
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Itzgrund
50° 6′ 21″ N, 10° 52′ 6″ O
97
Q98226899
D-4-5831-0101
Bodendenkmal in Itzgrund, #D-4-5831-0101
Untertägige Teile der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Evang.-Luth. Pfarrkirche von Gleußen.
647666
Bodendenkmal Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Itzgrund
50° 8′ 1″ N, 10° 53′ 52″ O
98
Q98220268
D-4-5831-0104
Bodendenkmal in Itzgrund, #D-4-5831-0104
Untertägige Teile der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Jacobus Maior von Herreth mit Kirchhof.
647829
Bodendenkmal Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Itzgrund
50° 7′ 38″ N, 10° 55′ 59″ O
99
Q98220270
D-4-5831-0107
Bodendenkmal in Itzgrund, #D-4-5831-0107
Mittelalterlicher Vorgängerbau und untertägige Teile der frühneuzeitlichen Kath. Pfarrkirche St. Wolfgang von Kaltenbrunn.
647865
Bodendenkmal Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Itzgrund
50° 7′ 28″ N, 10° 52′ 45″ O
100
Q98220275
D-4-5831-0109
Bodendenkmal in Itzgrund, #D-4-5831-0109
Vorgängeranlagen sowie untertägige Teile des frühneuzeitlichen Schlosses von Lahm mit zugehörigen Ökonomiegebäuden sowie der Evang.-Luth. Pfarrkirche Hl. Dreieinigkeit und ehem. Schlosskirche mit Vorgängerkapelle St. Katharina.
647939
Bodendenkmal Pfarrkirche Kapelle Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Itzgrund
50° 6′ 5″ N, 10° 51′ 58″ O
101
Q98220277
D-4-5831-0113
Bodendenkmal in Itzgrund, #D-4-5831-0113
Untertägige Teile des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Friedhofs von Lahm mit ehem. 1819 abgebrochener mittelalterlicher Friedhofskapelle St. Leonhard.
648336
Bodendenkmal Kapelle Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Itzgrund
50° 6′ 23″ N, 10° 52′ 12″ O
102
Q98220287
D-4-5831-0114
Bodendenkmal in Itzgrund, #D-4-5831-0114
Mittelalterlicher Vorgängerbau und untertägige Teile der frühneuzeitlichen Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Pankratius von Schottenstein.
648708
Bodendenkmal Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Itzgrund
50° 9′ 12″ N, 10° 53′ 52″ O
103
Q98220289
D-4-5831-0115
Bodendenkmal in Itzgrund, #D-4-5831-0115
Mittelalterliche Vorgängerbauten sowie untertägige Teile des frühneuzeitlichen Mittleren Schlosses von Schottenstein.
648713
Bodendenkmal Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Itzgrund
50° 9′ 10″ N, 10° 53′ 47″ O
104
Q98220290
D-4-5831-0116
Bodendenkmal in Itzgrund, #D-4-5831-0116
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des abgegangenen Unteren Schlosses von Schottenstein.
648731
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Itzgrund
50° 9′ 14″ N, 10° 53′ 49″ O
105
Q98220292
D-4-5831-0166
Bodendenkmal in Itzgrund, #D-4-5831-0166
Archäologische Befunde von mittelalterlichen Vorgängeranlagen und untertägige Teile des frühneuzeitlichen Schlosses Schenkenau.
975017
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Itzgrund
50° 7′ 52″ N, 10° 52′ 16″ O
106
Q98220279
D-4-5931-0001
Bodendenkmal in Itzgrund, #D-4-5931-0001
Siedlung der frühen Latènezeit.
180594
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Itzgrund
50° 5′ 38″ N, 10° 51′ 58″ O
107
Q98220970
D-4-5631-0022
Bodendenkmal in Lautertal (Oberfranken), #D-4-5631-0022
Freilandstation des Mesolithikums.
205985
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Lautertal
50° 22′ 24″ N, 10° 57′ 38″ O
108
Q98220971
D-4-5631-0023
Bodendenkmal in Lautertal (Oberfranken), #D-4-5631-0023
Freilandstation des Mesolithikums.
205981
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Lautertal
50° 22′ 34″ N, 10° 57′ 41″ O
109
Q98220963
D-4-5631-0034
Bodendenkmal in Lautertal (Oberfranken), #D-4-5631-0034
Freilandstation des Mesolithikums und vorgeschichtliche Siedlung.
88576
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Lautertal
50° 18′ 42″ N, 10° 58′ 42″ O
110
Q98220957
D-4-5631-0035
Bodendenkmal in Lautertal (Oberfranken), #D-4-5631-0035
Vorgeschichtliche Abschnittsbefestigung.
205701
Bodendenkmal Abschnittswall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Lautertal
50° 20′ 20″ N, 10° 57′ 20″ O
111
Q98220960
D-4-5631-0036
Bodendenkmal in Lautertal (Oberfranken), #D-4-5631-0036
Siedlung der Linearbandkeramik.
205697
Bodendenkmal Siedlung der Linearbandkeramik Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Lautertal
50° 20′ 29″ N, 10° 58′ 21″ O
112
Q98220975
D-4-5631-0037
Bodendenkmal in Lautertal (Oberfranken), #D-4-5631-0037
Siedlung der Linearbandkeramik sowie der Hallstatt- und der römischen Kaiserzeit.
205693
Bodendenkmal Siedlung der Linearbandkeramik Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Lautertal
50° 18′ 12″ N, 10° 58′ 48″ O
113
Q98220967
D-4-5631-0052
Bodendenkmal in Lautertal (Oberfranken), #D-4-5631-0052
Mittelalterlicher Turmhügel.
508546
Bodendenkmal Motte
Bodendenkmal in Bayern
Lautertal
50° 20′ 24″ N, 10° 58′ 13″ O
114
Q98220973
D-4-5631-0053
Bodendenkmal in Lautertal (Oberfranken), #D-4-5631-0053
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
508554
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Lautertal Meeder
50° 21′ 23″ N, 10° 55′ 42″ O
115
Q98220964
D-4-5631-0056
Bodendenkmal in Lautertal (Oberfranken), #D-4-5631-0056
Burgstall des Mittelalters.
509081
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Lautertal
50° 22′ 56″ N, 10° 54′ 34″ O
116
Q98220966
D-4-5631-0086
Bodendenkmal in Lautertal (Oberfranken), #D-4-5631-0086
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Matthäus von Rottenbach mit ummauertem Kirchhof.
709592
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Lautertal
50° 22′ 51″ N, 10° 55′ 34″ O
117
Q98220961
D-4-5631-0090
Bodendenkmal in Lautertal (Oberfranken), #D-4-5631-0090
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der evang.-luth-Filialkirche von Neukirchen.
710066
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Lautertal
50° 20′ 49″ N, 10° 57′ 53″ O
118
Q98220976
D-4-5631-0098
Bodendenkmal in Lautertal (Oberfranken), #D-4-5631-0098
Siedlung der Hallstattzeit.
1146026
Bodendenkmal Siedlung der Hallstattzeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Lautertal
50° 18′ 12″ N, 10° 59′ 3″ O
119
Q98220978
D-4-5731-1069
Bodendenkmal in Lautertal (Oberfranken), #D-4-5731-1069
Vorgängerbau sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche von Unterlauter.
709944
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Lautertal
50° 17′ 54″ N, 10° 58′ 40″ O
120
Q110945860
D-4-5631-0101
Bodendenkmal in Meeder (D-4-5631-0101)
Bestattungsplatz mit Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1327090
Bodendenkmal Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 22′ 53″ N, 10° 52′ 47″ O
121
Q110945861
D-4-5631-0102
Bodendenkmal in Meeder (D-4-5631-0102)
Bestattungsplatz mit Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1327091
Bodendenkmal Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 22′ 54″ N, 10° 53′ 6″ O
122
Q98221416
D-4-5631-0009
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0009
Bestattungsplatz mit Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
206025
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 20′ 49″ N, 10° 56′ 21″ O
123
Q98221417
D-4-5631-0010
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0010
Bestattungsplatz mit verebnetem Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
206021
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 21′ 2″ N, 10° 55′ 56″ O
124
Q98221419
D-4-5631-0011
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0011
Bestattungsplatz mit verebnetem Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
206017
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 21′ 15″ N, 10° 55′ 47″ O
125
Q98221436
D-4-5631-0012
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0012
Bestattungsplatz mit Grabhügeln vorgeschichtlicher Zeitstellung.
206013
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 21′ 32″ N, 10° 55′ 32″ O
126
Q98221437
D-4-5631-0013
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0013
Bestattungsplatz mit Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
206009
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 21′ 20″ N, 10° 55′ 24″ O
127
Q98220956
D-4-5631-0014
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0014
Bestattungsplatz mit Grabhügeln vorgeschichtlicher Zeitstellung.
88584
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Lautertal Meeder
50° 21′ 42″ N, 10° 55′ 29″ O
128
Q98221444
D-4-5631-0024
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0024
Bestattungsplatz mit Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
205977
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 21′ 57″ N, 10° 54′ 50″ O
129
Q98221447
D-4-5631-0025
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0025
Bestattungsplatz mit teils verebneten Grabhügeln vorgeschichtlicher Zeitstellung.
205973
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 22′ 18″ N, 10° 54′ 4″ O
130
Q98221448
D-4-5631-0026
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0026
Bestattungsplatz mit Grabhügeln vorgeschichtlicher Zeitstellung.
205969
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 22′ 13″ N, 10° 54′ 16″ O
131
Q98221450
D-4-5631-0027
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0027
Bestattungsplatz mit Grabhügeln vorgeschichtlicher Zeitstellung.
205965
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 22′ 41″ N, 10° 53′ 48″ O
132
Q98221402
D-4-5631-0028
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0028
Bestattungsplatz mit verebnetem Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
205721
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 22′ 42″ N, 10° 53′ 36″ O
133
Q98221403
D-4-5631-0029
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0029
Bestattungsplatz mit verebneten Grabhügeln vorgeschichtlicher Zeitstellung.
205717
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 22′ 38″ N, 10° 53′ 20″ O
134
Q98221405
D-4-5631-0030
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0030
Bestattungsplatz mit verebneten Grabhügeln vorgeschichtlicher Zeitstellung.
205713
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 22′ 36″ N, 10° 53′ 10″ O
135
Q98221406
D-4-5631-0031
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0031
Bestattungsplatz mit verebneten Grabhügeln vorgeschichtlicher Zeitstellung.
205709
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 22′ 32″ N, 10° 53′ 15″ O
136
Q98221443
D-4-5631-0033
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0033
Freilandstation des Mesolithikums und Siedlung der Hallstattzeit.
205705
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Siedlung der Hallstattzeit Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 17′ 58″ N, 10° 52′ 46″ O
137
Q98221427
D-4-5631-0041
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0041
Siedlung des Neolithikums und Siedlung der jüngeren Latènezeit.
205677
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 18′ 58″ N, 10° 54′ 59″ O
138
Q98221414
D-4-5631-0042
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0042
Freilandstation des Mesolithikums und Siedlung der Linearbandkeramik.
88572
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Siedlung der Linearbandkeramik Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 18′ 41″ N, 10° 56′ 1″ O
139
Q98221428
D-4-5631-0043
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0043
Freilandstation des Mesolithikums.
206201
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 19′ 17″ N, 10° 55′ 29″ O
140
Q98221409
D-4-5631-0045
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0045
Bestattungsplatz mit Grabhügeln vorgeschichtlicher Zeitstellung.
205673
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 22′ 44″ N, 10° 53′ 35″ O
141
Q98221407
D-4-5631-0049
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0049
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
205662
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 22′ 52″ N, 10° 52′ 53″ O
142
Q98221441
D-4-5631-0051
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0051
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
85230
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 21′ 11″ N, 10° 55′ 27″ O
143
Q98221420
D-4-5631-0054
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0054
Bestattungsplatz mit Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
508732
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 20′ 17″ N, 10° 56′ 46″ O
144
Q98221410
D-4-5631-0055
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0055
Bestattungsplatz mit Grabhügeln vorgeschichtlicher Zeitstellung.
508746
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 23′ 12″ N, 10° 52′ 34″ O
145
Q98221429
D-4-5631-0063
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0063
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Laurentius von Meeder mit Kirchhofbefestigung.
690843
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 19′ 19″ N, 10° 54′ 20″ O
146
Q98221432
D-4-5631-0064
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0064
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des sog. Unteren Schlosses von Meeder.
690865
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 19′ 10″ N, 10° 54′ 27″ O
147
Q98221433
D-4-5631-0065
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0065
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des sog. Oberen Schlosses von Meeder.
690871
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 19′ 21″ N, 10° 54′ 21″ O
148
Q98221435
D-4-5631-0066
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0066
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. Ritterguts von Birkenmoor.
690884
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 18′ 56″ N, 10° 52′ 52″ O
149
Q98221413
D-4-5631-0067
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0067
Siedlung des Jung- bis Endneolithikums.
691028
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 22′ 39″ N, 10° 51′ 58″ O
150
Q98221412
D-4-5631-0068
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0068
Befunde der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Kirche von Ahlstadt.
691159
Bodendenkmal Befund Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 22′ 20″ N, 10° 51′ 19″ O
151
Q98221415
D-4-5631-0071
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0071
Untertägige Teile der frühneuzeitlichen Evang.-Luth. Filialkirche von Beuerfeld mit ehem. Kirchhof.
691254
Bodendenkmal Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 18′ 25″ N, 10° 57′ 16″ O
152
Q98221422
D-4-5631-0073
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0073
Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der im Kern romanischen Evang.-Luth. Kirche St. Oswald von Großwalbur mit Kirchhof.
691504
Bodendenkmal Befund Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 19′ 46″ N, 10° 51′ 13″ O
153
Q98221440
D-4-5631-0075
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0075
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich von Schloss Moggenbrunn mit ehem. frühneuzeitlichem Wirtschaftshof und ehem. Ziergartenanlagen.
692278
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 18′ 50″ N, 10° 56′ 55″ O
154
Q98221451
D-4-5631-0078
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0078
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Filialkirche St. Barholomäus von Ottowind mit ummauertem Kirchhof.
692764
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 21′ 16″ N, 10° 53′ 1″ O
155
Q98221452
D-4-5631-0080
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0080
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der neuzeitlichen Evang.-Luth. Filialkirche von Wiesenfeld b.Coburg mit untertägigen Teilen des ehem. Kirchhofs.
693030
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 17′ 58″ N, 10° 54′ 30″ O
156
Q98221455
D-4-5631-0082
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0082
Befunde der frühen Neuzeit im Bereich eines ehem. Ritterguts in Wiesenfeld b.Coburg.
693153
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 17′ 59″ N, 10° 54′ 35″ O
157
Q98221426
D-4-5631-0084
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0084
Befunde der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. Ritterguts von Kleinwalbur.
693289
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 19′ 40″ N, 10° 52′ 53″ O
158
Q98221421
D-4-5631-0096
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0096
Bestattungsplatz mit verebnetem Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
722379
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 20′ 14″ N, 10° 56′ 38″ O
159
Q98221423
D-4-5631-0097
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0097
Obertägig sichtbare Teile der mittelalterliche Ortsbefestigung von Großwalbur.
744284
Bodendenkmal Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 19′ 47″ N, 10° 51′ 20″ O
160
Q98221425
D-4-5631-0099
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5631-0099
Verebneter mittelalterlicher Turmhügel.
1163035
Bodendenkmal Motte
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 19′ 49″ N, 10° 50′ 52″ O
161
Q98221458
D-4-5731-0001
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5731-0001
Freilandstation des Mesolithikums.
206730
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 17′ 17″ N, 10° 53′ 43″ O
162
Q98221460
D-4-5731-0002
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5731-0002
Siedlung des Neolithikums.
206726
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 17′ 14″ N, 10° 54′ 15″ O
163
Q98221464
D-4-5731-0003
Bodendenkmal in Meeder, #D-4-5731-0003
Siedlung der Hallstattzeit.
206213
Bodendenkmal Siedlung der Hallstattzeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Meeder
50° 17′ 14″ N, 10° 53′ 41″ O
164
Q98221808
D-4-5632-0007
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5632-0007
Freilandstation des Paläolithikums und des Mesolithikums.
205650
Bodendenkmal Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 20′ 3″ N, 11° 3′ 19″ O
165
Q98221791
D-4-5632-0008
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5632-0008
Freilandstation des Spätpaläolithikums und des Mesolithikums.
205646
Bodendenkmal Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 20′ 30″ N, 11° 3′ 57″ O
166
Q98221806
D-4-5632-0009
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5632-0009
Freilandstation des Mesolithikums.
205642
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 18′ 47″ N, 11° 5′ 54″ O
167
Q98221812
D-4-5632-0010
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5632-0010
Freilandstation des Mesolithikums.
205638
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 18′ 14″ N, 11° 5′ 24″ O
168
Q98221814
D-4-5632-0011
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5632-0011
Freilandstation des Mesolithikums.
205634
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 18′ 6″ N, 11° 5′ 30″ O
169
Q98221832
D-4-5632-0012
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5632-0012
Freilandstation des Mesolithikums, vorgeschichtliche Siedlung.
205630
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 18′ 40″ N, 11° 4′ 56″ O
170
Q98221825
D-4-5632-0017
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5632-0017
Freilandstation des Mesolithikums.
206209
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 18′ 49″ N, 11° 7′ 48″ O
171
Q98221818
D-4-5632-0018
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5632-0018
Freilandstation des Mesolithikums.
206793
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 20′ 2″ N, 11° 6′ 3″ O
172
Q98221819
D-4-5632-0019
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5632-0019
Freilandstation des Mesolithikums und Siedlung des Neolithikums.
206789
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Freilandstation des Mesolithikums Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 19′ 57″ N, 11° 6′ 1″ O
173
Q98221829
D-4-5632-0020
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5632-0020
Höhensiedlung des Neolithikums, der Bronzezeit und der Urnenfelderzeit sowie abgegangene mittelalterliche Kapelle.
88543
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung Höhensiedlung Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 19′ 30″ N, 11° 8′ 24″ O
174
Q98221830
D-4-5632-0021
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5632-0021
Siedlung der Hallstattzeit.
206785
Bodendenkmal Siedlung der Hallstattzeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 19′ 11″ N, 11° 8′ 14″ O
175
Q98221835
D-4-5632-0022
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5632-0022
Archäologische Befunde und Funde sowie untertägige Teile einer ehem. Wallfahrtskapelle mit Nebenbauten des 16. Jahrhunderts.
519156
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 18′ 9″ N, 11° 7′ 7″ O
176
Q98221793
D-4-5632-0024
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5632-0024
Freilandstation des Mesolithikums.
562491
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 20′ 30″ N, 11° 3′ 52″ O
177
Q98221816
D-4-5632-0025
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5632-0025
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
645851
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 18′ 14″ N, 11° 5′ 47″ O
178
Q98221826
D-4-5632-0026
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5632-0026
Vorgängerbau sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Stadtpfarrkirche St. Georg von Neustadt b. Coburg.
693649
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Stadtpfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 19′ 36″ N, 11° 7′ 28″ O
179
Q98221827
D-4-5632-0027
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5632-0027
Vorgängerbau und Befunde der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Friedhofskirche von Neustadt b. Coburg.
693778
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 19′ 47″ N, 11° 7′ 11″ O
180
Q98221828
D-4-5632-0028
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5632-0028
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der historischen Altstadt von Neustadt b.Coburg mit Vorstädten.
693848
Bodendenkmal Befund Altstadt
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 19′ 40″ N, 11° 7′ 23″ O
181
Q98221837
D-4-5632-0033
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5632-0033
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. Unteren Schlosses von Wildenheid.
695436
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 20′ 41″ N, 11° 7′ 42″ O
182
Q98221779
D-4-5732-0005
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5732-0005
Turmhügel des späten Mittelalters.
205080
Bodendenkmal Motte
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 17′ 48″ N, 11° 8′ 4″ O
183
Q98221781
D-4-5732-0006
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5732-0006
Freilandstation des Enpaläolithikums und des Neolithikums sowie Siedlung der Urnenfelder- und Hallstattzeit.
205076
Bodendenkmal Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 17′ 42″ N, 11° 7′ 46″ O
184
Q98221784
D-4-5732-0007
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5732-0007
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung, vermutlich der Hallstattzeit.
205072
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 17′ 43″ N, 11° 7′ 57″ O
185
Q98221831
D-4-5732-0008
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5732-0008
Mittelalterlicher Turmhügel.
205068
Bodendenkmal Motte
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 16′ 2″ N, 11° 9′ 12″ O
186
Q98221803
D-4-5732-0009
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5732-0009
Untertägige Teile der hoch- und spätmittelalterlichen Burgruine sowie Siedlung des Neolithikums und der Hallstattzeit.
205064
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung Burgruine
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 16′ 44″ N, 11° 9′ 4″ O
187
Q98221797
D-4-5732-0013
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5732-0013
Freilandstation des Mesolithikums.
206255
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 16′ 9″ N, 11° 7′ 32″ O
188
Q98221810
D-4-5732-0014
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5732-0014
Bestattungen des frühen Mittelalters.
205044
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 16′ 51″ N, 11° 7′ 52″ O
189
Q98221821
D-4-5732-0056
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5732-0056
Siedlung der älteren römischen Kaiserzeit.
205467
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 15′ 48″ N, 11° 7′ 32″ O
190
Q98221834
D-4-5732-0061
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5732-0061
Siedlung der jüngeren Latènezeit.
205439
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 16′ 8″ N, 11° 8′ 11″ O
191
Q98221777
D-4-5732-0063
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5732-0063
Siedlung des Jung- bis Endneolithikums.
205431
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 15′ 53″ N, 11° 6′ 2″ O
192
Q98221823
D-4-5732-0072
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5732-0072
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung.
85962
Bodendenkmal Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Sonnefeld Neustadt bei Coburg
50° 15′ 39″ N, 11° 7′ 32″ O
193
Q98221790
D-4-5732-0087
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5732-0087
Vorgängerbau sowie Befunde der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. Schlosses von Birkig.
693966
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 17′ 15″ N, 11° 7′ 14″ O
194
Q98221800
D-4-5732-0088
Bodendenkmal in Neustadt bei Coburg, #D-4-5732-0088
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Michael von Fechheim.
694084
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Neustadt bei Coburg
50° 16′ 24″ N, 11° 7′ 11″ O
195
Q98221838
D-4-5731-0034
Bodendenkmal in Niederfüllbach, #D-4-5731-0034
Mittelalterlicher Turmhügel.
205527
Bodendenkmal Motte
Bodendenkmal in Bayern
Niederfüllbach
50° 13′ 20″ N, 10° 59′ 24″ O
196
Q98221841
D-4-5731-1043
Bodendenkmal in Niederfüllbach, #D-4-5731-1043
Vorgängerbauten sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich von Schloss Niederfüllbach.
695564
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Niederfüllbach
50° 13′ 15″ N, 10° 59′ 29″ O
197
Q98221843
D-4-5731-1044
Bodendenkmal in Niederfüllbach, #D-4-5731-1044
Befunde der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche von Niederfüllbach.
695570
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Niederfüllbach
50° 13′ 13″ N, 10° 59′ 30″ O
198
Q110945855
D-4-5630-0060
Bodendenkmal in Rodach b.Coburg (D-4-5630-0060)
Bestattungsplatz mit Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1327139
Bodendenkmal Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 18′ 40″ N, 10° 45′ 45″ O
199
Q110945856
D-4-5630-0061
Bodendenkmal in Rodach b.Coburg (D-4-5630-0061)
Bestattungsplatz mit Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1327140
Bodendenkmal Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 18′ 23″ N, 10° 46′ 7″ O
200
Q110945857
D-4-5630-0062
Bodendenkmal in Rodach b.Coburg (D-4-5630-0062)
Bestattungsplatz mit Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1327141
Bodendenkmal Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 18′ 55″ N, 10° 46′ 22″ O
201
Q110945858
D-4-5630-0063
Bodendenkmal in Rodach b.Coburg (D-4-5630-0063)
Siedlung des Mittelalters, wohl Hofwüstung Ziegenhaus
1327144
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 18′ 56″ N, 10° 46′ 9″ O
202
Q110945859
D-4-5630-0064
Bodendenkmal in Rodach b.Coburg (D-4-5630-0064)
Bestattungsplatz mit Grabhügeln vorgeschichtlicher Zeitstellung
1327147
Bodendenkmal Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Bad Rodach
50° 19′ 4″ N, 10° 46′ 58″ O
203
Q98222610
D-4-5631-0039
Bodendenkmal in Rödental, #D-4-5631-0039
Bestattungsplatz mit teils verebneten Grabhügeln vorgeschichtlicher Zeitstellung.
205685
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Rödental
50° 20′ 23″ N, 10° 59′ 51″ O
204
Q98222612
D-4-5632-0001
Bodendenkmal in Rödental, #D-4-5632-0001
Freilandstation des Mesolithikums.
205658
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Rödental
50° 20′ 16″ N, 10° 59′ 59″ O
205
Q98397955
D-4-5632-0002
Bodendenkmal in Rödental, #D-4-5632-0002
Untertägige Teile der Burg Lauterburg des hohen Mittelalters, ersterwähnt 1156.
88562
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Rödental
50° 19′ 2″ N, 11° 1′ 6″ O
206
Q98222614
D-4-5632-0003
Bodendenkmal in Rödental, #D-4-5632-0003
Freilandstation des Mesolithikums.
205654
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Rödental
50° 19′ 45″ N, 11° 2′ 35″ O
207
Q98222620
D-4-5632-0004
Bodendenkmal in Rödental, #D-4-5632-0004
Freilandstation des Mesolithikums.
88558
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Rödental
50° 18′ 36″ N, 11° 1′ 47″ O
208
Q98222625
D-4-5632-0005
Bodendenkmal in Rödental, #D-4-5632-0005
Siedlung vermutlich der Bronzezeit.
88554
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Rödental
50° 18′ 28″ N, 11° 1′ 54″ O
209
Q98222627
D-4-5632-0006
Bodendenkmal in Rödental, #D-4-5632-0006
Siedlung des Neolithikums.
88550
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Rödental
50° 18′ 20″ N, 11° 1′ 42″ O
210
Q98222615
D-4-5632-0037
Bodendenkmal in Rödental, #D-4-5632-0037
Vorgängerbauten sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche von Mönchröden.
697353
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Rödental
50° 18′ 2″ N, 11° 3′ 36″ O
211
Q98222616
D-4-5632-0038
Bodendenkmal in Rödental, #D-4-5632-0038
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. Klosters von Mönchröden.
697634
Bodendenkmal Befund Kloster
Bodendenkmal in Bayern
Rödental
50° 18′ 3″ N, 11° 3′ 37″ O
212
Q98222624
D-4-5632-0041
Bodendenkmal in Rödental, #D-4-5632-0041
Abgegangene mittelalterliche Wasserburg sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. Schlosses von Schönstädt.
698970
Bodendenkmal Befund Wasserburg Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Rödental
50° 20′ 38″ N, 11° 1′ 42″ O
213
Q98222630
D-4-5632-0043
Bodendenkmal in Rödental, #D-4-5632-0043
Vorgängerbauten sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des Evang.-Luth. Pfarrkirche von Weißenbrunn vorm Wald.
699248
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Rödental
50° 21′ 20″ N, 11° 0′ 37″ O
214
Q98222631
D-4-5632-0044
Bodendenkmal in Rödental, #D-4-5632-0044
Vorgängerbau sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. sog. Neuen Schlosses von Weißenbrunn vorm Wald.
699281
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Rödental
50° 21′ 19″ N, 11° 0′ 38″ O
215
Q98222605
D-4-5732-0002
Bodendenkmal in Rödental, #D-4-5732-0002
Freilandstation des Mesolithikums und Siedlung der Hallstattzeit.
205090
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Siedlung der Hallstattzeit Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Rödental
50° 17′ 4″ N, 11° 2′ 15″ O
216
Q98222629
D-4-5732-0048
Bodendenkmal in Rödental, #D-4-5732-0048
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des abgegangenen Schlosses von Waldsachsen.
205497
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Rödental
50° 16′ 37″ N, 11° 1′ 41″ O
217
Q98222606
D-4-5732-0089
Bodendenkmal in Rödental, #D-4-5732-0089
Vorgängerbau sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Marien von Einberg.
695952
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Rödental
50° 17′ 15″ N, 11° 2′ 42″ O
218
Q98222609
D-4-5732-0090
Bodendenkmal in Rödental, #D-4-5732-0090
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des abgegangenen Oberen Schlosses von Einberg.
696692
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Rödental
50° 17′ 15″ N, 11° 2′ 38″ O
219
Q98222613
D-4-5732-0093
Bodendenkmal in Rödental, #D-4-5732-0093
Handwerksplatz des späten Mittelalters.
697062
Bodendenkmal Handwerksplatz
Bodendenkmal in Bayern
Rödental
50° 17′ 7″ N, 11° 4′ 48″ O
220
Q98222618
D-4-5732-0094
Bodendenkmal in Rödental, #D-4-5732-0094
Siedlung der Hallstattzeit und des späten Mittelalters.
697270
Bodendenkmal Siedlung der Hallstattzeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Rödental
50° 17′ 51″ N, 11° 3′ 25″ O
221
Q98222621
D-4-5732-0095
Bodendenkmal in Rödental, #D-4-5732-0095
Vorgängerbau sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Johannis von Oeslau.
698815
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Rödental
50° 17′ 15″ N, 11° 1′ 50″ O
222
Q98222622
D-4-5732-0096
Bodendenkmal in Rödental, #D-4-5732-0096
Abgegangene Wasserburg sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. Ritterguts von Oeslau.
698864
Bodendenkmal Befund Wasserburg
Bodendenkmal in Bayern
Rödental
50° 17′ 15″ N, 11° 1′ 48″ O
223
Q98222628
D-4-5732-0100
Bodendenkmal in Rödental, #D-4-5732-0100
Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, darunter solche der mittelalterlichen Vorgängerburg, im Bereich von Schloss Rosenau.
699084
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Rödental
50° 17′ 54″ N, 11° 1′ 21″ O
224
Q98223000
D-4-5733-0045
Bodendenkmal in Schneckenlohe, #D-4-5733-0045
Freilandstation des Spätpaläolithikums und des Mesolithikums sowie Siedlung des Jung- bis Endneolithikums.
206364
Bodendenkmal Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Schneckenlohe Sonnefeld
50° 13′ 39″ N, 11° 11′ 28″ O
225
Q98222951
D-4-5730-0003
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0003
Siedlung der Linearbandkeramik.
205246
Bodendenkmal Siedlung der Linearbandkeramik Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 14′ 26″ N, 10° 45′ 7″ O
226
Q98222916
D-4-5730-0004
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0004
Freilandstation der Mesolithikums und Siedlung der Hallstattzeit.
206229
Bodendenkmal Siedlung der Hallstattzeit Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 14′ 25″ N, 10° 46′ 50″ O
227
Q98222917
D-4-5730-0005
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0005
Freilandstation des Mesolithikums.
205242
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 14′ 18″ N, 10° 48′ 0″ O
228
Q98222918
D-4-5730-0006
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0006
Siedlung des Neolithikums.
206225
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 14′ 24″ N, 10° 46′ 26″ O
229
Q98222945
D-4-5730-0007
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0007
Bestattungsplatz mit Grabhügeln vorgeschichtlicher Zeitstellung.
205238
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 14′ 8″ N, 10° 49′ 12″ O
230
Q98222946
D-4-5730-0008
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0008
Mittelalterlicher Burgstall.
206221
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 13′ 33″ N, 10° 48′ 31″ O
231
Q98222947
D-4-5730-0009
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0009
Freilandstation des Mesolithikums, Siedlung der Linearbandkeramik und der Hallstattzeit.
205234
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Siedlung der Linearbandkeramik Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 13′ 47″ N, 10° 48′ 53″ O
232
Q98222948
D-4-5730-0010
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0010
Freilandstation des Endpaläollithikums und Mesolithikums, Siedlung des Neolithikums und Siedlung der Hallstattzeit.
206217
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung der Hallstattzeit Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 13′ 46″ N, 10° 48′ 23″ O
233
Q98222964
D-4-5730-0012
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0012
Siedlung oder Gräber der Hallstattzeit.
205226
Bodendenkmal Siedlung Grab
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 12′ 34″ N, 10° 46′ 16″ O
234
Q98222965
D-4-5730-0013
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0013
Freilandstation des Spätpaläolithikums und Siedlung der Hallstattzeit.
205222
Bodendenkmal Siedlung der Hallstattzeit Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 12′ 51″ N, 10° 46′ 8″ O
235
Q98222928
D-4-5730-0014
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0014
Freilandstation des Spätpaläolithikums und Mesolithikums, Siedlung des Neolithikums und der Hallstattzeit.
205218
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 12′ 51″ N, 10° 49′ 29″ O
236
Q98222929
D-4-5730-0015
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0015
Freilandstation des Mesolithikums.
205214
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 13′ 16″ N, 10° 49′ 2″ O
237
Q98222931
D-4-5730-0016
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0016
Freilandstation des Mesolithikums, Siedlung der späten Hallstattzeit und der frühen Latènezeit sowie Brandgräber der frühen Latènezeit.
205210
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Siedlung Freilandstation Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 13′ 31″ N, 10° 49′ 7″ O
238
Q98222932
D-4-5730-0017
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0017
Freilandstation des Spätpaläolithikums und des Mesolithikums, Siedlung des Endneolithikums und der Hallstattzeit.
205206
Bodendenkmal Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 13′ 21″ N, 10° 49′ 12″ O
239
Q98222933
D-4-5730-0018
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0018
Freilandstation des Spätpaläolithikums und des Mesolithikums, Siedlung der Hallstattzeit.
205202
Bodendenkmal Siedlung der Hallstattzeit Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 13′ 15″ N, 10° 49′ 12″ O
240
Q98222934
D-4-5730-0019
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0019
Freilandstation des Mesolithikums.
205198
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 12′ 56″ N, 10° 48′ 51″ O
241
Q98222935
D-4-5730-0020
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0020
Freilandstation des Mesolithikums.
205194
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 12′ 47″ N, 10° 48′ 41″ O
242
Q98222936
D-4-5730-0021
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0021
Freilandstation des Mesolithikums.
205190
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 12′ 45″ N, 10° 49′ 46″ O
243
Q98222937
D-4-5730-0022
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0022
Siedlung des Jung- oder Endneolithikums.
205186
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 12′ 42″ N, 10° 48′ 56″ O
244
Q98222938
D-4-5730-0023
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0023
Freilandstation des Mesolithikums.
205182
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 13′ 1″ N, 10° 48′ 59″ O
245
Q98222939
D-4-5730-0025
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0025
Freilandstation des Mesolithikums und Siedlung der Hallstattzeit.
205175
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Siedlung der Hallstattzeit Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 12′ 29″ N, 10° 49′ 54″ O
246
Q98222949
D-4-5730-0026
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0026
Freilandstation des Mesolithikums.
205276
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 14′ 19″ N, 10° 48′ 10″ O
247
Q98222920
D-4-5730-0027
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0027
Freilandstation des Spätpaläolithikums.
205171
Bodendenkmal Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 14′ 38″ N, 10° 48′ 2″ O
248
Q98222966
D-4-5730-0029
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0029
Archäologische Befunde im Bereich der spätmittelalterlichen Kath. Filialkirche St. Nikolaus von Oberelldorf mit Kirchhof.
548324
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 12′ 0″ N, 10° 46′ 54″ O
249
Q98222921
D-4-5730-0032
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0032
Mittelalterlicher Vorgängerbau sowie Befunde der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Sebastian von Autnehausen mit ummauertem Kirchhof.
700114
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 14′ 20″ N, 10° 46′ 56″ O
250
Q98222922
D-4-5730-0033
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0033
Archäologische Befunde im Bereich der frühneuzeitlichen ehem. Synagoge von Autenhausen.
700134
Bodendenkmal Befund Synagoge
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 14′ 16″ N, 10° 47′ 12″ O
251
Q98222923
D-4-5730-0034
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0034
Archäologische Befunde im Bereich des frühneuzeitlichen jüdischen Friedhofs von Autenhausen.
700151
Bodendenkmal Befund Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 14′ 5″ N, 10° 47′ 8″ O
252
Q98222924
D-4-5730-0035
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0035
Archäologische Befunde im Bereich eines frühneuzeitlichen ehem. Ritualbades (Mikwe) in Autenhausen.
700159
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 14′ 18″ N, 10° 47′ 8″ O
253
Q98222940
D-4-5730-0037
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0037
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der kath. Filialkirche von Dietersdorf.
701250
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 13′ 9″ N, 10° 49′ 17″ O
254
Q98222952
D-4-5730-0040
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0040
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der kath. Fililakirche St. Antonius Eremita von Gleismuthhausen.
701311
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 14′ 26″ N, 10° 44′ 27″ O
255
Q98222950
D-4-5730-0042
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5730-0042
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Johannes Baptista von Gemünda i.OFr.
701780
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 13′ 29″ N, 10° 48′ 20″ O
256
Q98222941
D-4-5731-0058
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5731-0058
Freilandstation des Spätpaläolithikums und des Mesolithikums, verebnetes vorgeschichtliches Gräberfeld mit Funden der Bronzezeit und der Hallstattzeit.
205155
Bodendenkmal Freilandstation Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 12′ 28″ N, 10° 50′ 13″ O
257
Q98222942
D-4-5731-0059
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5731-0059
Freilandstation des Spätpaläolithikums.
205151
Bodendenkmal Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 12′ 22″ N, 10° 50′ 11″ O
258
Q98222953
D-4-5731-0061
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5731-0061
Siedlung der Hallstattzeit.
205143
Bodendenkmal Siedlung der Hallstattzeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 12′ 19″ N, 10° 50′ 37″ O
259
Q98222955
D-4-5731-0062
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5731-0062
Freilandstation des Spätpaläolithikums und Mesolithikums, Siedlung des Neolithikums.
205139
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 12′ 15″ N, 10° 50′ 20″ O
260
Q98222956
D-4-5731-0063
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5731-0063
Freilandstation des Mesolithikums.
205135
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 12′ 17″ N, 10° 50′ 29″ O
261
Q98222943
D-4-5731-0086
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5731-0086
Siedlung vor-und frühgeschichtlicher oder mittelalterlicher Zeitstellung.
205097
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Weitramsdorf Seßlach
50° 13′ 56″ N, 10° 50′ 1″ O
262
Q98222957
D-4-5731-1077
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5731-1077
Bestattungsplatz mit Grabhügeln vorgeschichtlicher Zeitstellung.
982297
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 12′ 32″ N, 10° 50′ 59″ O
263
Q98222980
D-4-5830-0001
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5830-0001
Freilandstation des Mesolithikums und Siedlung der Linearbandkeramik.
177750
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Siedlung der Linearbandkeramik Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 11′ 31″ N, 10° 47′ 14″ O
264
Q98222981
D-4-5830-0003
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5830-0003
Freilandstation des Mittelpaläolithikums.
177746
Bodendenkmal Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 11′ 31″ N, 10° 47′ 0″ O
265
Q98222958
D-4-5830-0004
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5830-0004
Mesolithischer Schlagplatz.
177742
Bodendenkmal Schlagplatz
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 11′ 34″ N, 10° 49′ 31″ O
266
Q98222927
D-4-5830-0007
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5830-0007
Befunde der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Kirche von Bischwind.
700465
Bodendenkmal Befund Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 9′ 41″ N, 10° 48′ 9″ O
267
Q98222960
D-4-5830-0010
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5830-0010
Mittelalterlicher Vorgängerbau und Befunde der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche von Heilgersdorf.
702181
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 9′ 52″ N, 10° 49′ 39″ O
268
Q98222961
D-4-5830-0011
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5830-0011
Vorgängerbauten sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich von Schloss Heilgersdorf mit Wirtschaftshof.
702200
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 9′ 52″ N, 10° 49′ 46″ O
269
Q98222962
D-4-5830-0014
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5830-0014
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des abgegangenen Weilers Scheps.
702239
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 10′ 13″ N, 10° 49′ 35″ O
270
Q98222967
D-4-5830-0016
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5830-0016
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Filialkirche St. Laurentius von Rothenberg mit Kirchhof.
702916
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 11′ 2″ N, 10° 48′ 45″ O
271
Q98222959
D-4-5831-0007
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5831-0007
Freilandstation des Spätpaläolithikums und Mesolithikums sowie Siedlung des Neolithikums und der Hallstattzeit.
176369
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 11′ 44″ N, 10° 50′ 16″ O
272
Q98222968
D-4-5831-0008
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5831-0008
Freilandstation des Endpaläolithikums und des Mesolithikums, Siedlung der Hallstattzeit und Wüstung des Mittelalters.
205300
Bodendenkmal Siedlung der Hallstattzeit Siedlung Freilandstation Wüstung
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 11′ 12″ N, 10° 51′ 5″ O
273
Q98222969
D-4-5831-0009
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5831-0009
Karolingisch-ottonisches Gräberfeld.
177734
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 10′ 31″ N, 10° 50′ 28″ O
274
Q98222970
D-4-5831-0126
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5831-0126
Vorgängerbauten sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptista von Seßlach.
699611
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Stadtpfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 11′ 17″ N, 10° 50′ 34″ O
275
Q98222974
D-4-5831-0127
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5831-0127
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Stadbefestigung von Seßlach.
699649
Bodendenkmal Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 11′ 15″ N, 10° 50′ 34″ O
276
Q98222978
D-4-5831-0128
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5831-0128
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Altstadt von Seßlach.
699656
Bodendenkmal Altstadt
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 11′ 14″ N, 10° 50′ 34″ O
277
Q98222979
D-4-5831-0129
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5831-0129
Vorgängerburg sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich von Schloß Geiersberg.
699682
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 11′ 7″ N, 10° 50′ 48″ O
278
Q98222963
D-4-5831-0131
Bodendenkmal in Seßlach, #D-4-5831-0131
Vorgängerbau sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich von Schloss Wiesen.
702319
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Seßlach
50° 10′ 5″ N, 10° 50′ 35″ O
279
Q98223023
D-4-5732-0017
Bodendenkmal in Sonnefeld, #D-4-5732-0017
Bestattungsplatz mit verebneten Grabhügeln vorgeschichtlicher Zeitstellung.
205037
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Sonnefeld
50° 15′ 3″ N, 11° 8′ 23″ O
280
Q98223026
D-4-5732-0018
Bodendenkmal in Sonnefeld, #D-4-5732-0018
Brandgräberfeld vermutlich der frühen Latènezeit.
205033
Bodendenkmal Gräberfeld Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Sonnefeld
50° 15′ 7″ N, 11° 9′ 30″ O
281
Q98223002
D-4-5732-0023
Bodendenkmal in Sonnefeld, #D-4-5732-0023
Freilandstation des Mesolithikums und Siedlung des Neolithikums.
205017
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Freilandstation des Mesolithikums Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Sonnefeld
50° 12′ 46″ N, 11° 9′ 38″ O
282
Q98223012
D-4-5732-0053
Bodendenkmal in Sonnefeld, #D-4-5732-0053
Wüstung des späten Mittelalters.
205478
Bodendenkmal Wüstung
Bodendenkmal in Bayern
Sonnefeld
50° 13′ 45″ N, 11° 8′ 49″ O
283
Q98223029
D-4-5732-0055
Bodendenkmal in Sonnefeld, #D-4-5732-0055
Wüstung des späten Mittelalters.
205471
Bodendenkmal Wüstung
Bodendenkmal in Bayern
Sonnefeld
50° 15′ 10″ N, 11° 9′ 25″ O
284
Q98223009
D-4-5732-0060
Bodendenkmal in Sonnefeld, #D-4-5732-0060
Siedlung der Linearbandkeramik.
205159
Bodendenkmal Siedlung der Linearbandkeramik Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Sonnefeld
50° 15′ 30″ N, 11° 7′ 3″ O
285
Q98223032
D-4-5732-0062
Bodendenkmal in Sonnefeld, #D-4-5732-0062
Siedlung der Linearbandkeramik.
205435
Bodendenkmal Siedlung der Linearbandkeramik Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Sonnefeld
50° 14′ 41″ N, 11° 9′ 8″ O
286
Q98223034
D-4-5732-0067
Bodendenkmal in Sonnefeld, #D-4-5732-0067
Siedlung der Linearbandkeramik.
205418
Bodendenkmal Siedlung der Linearbandkeramik Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Sonnefeld
50° 14′ 42″ N, 11° 8′ 52″ O
287
Q98223036
D-4-5732-0068
Bodendenkmal in Sonnefeld, #D-4-5732-0068
Siedlung der Linearbandkeramik.
205414
Bodendenkmal Siedlung der Linearbandkeramik Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Sonnefeld
50° 14′ 31″ N, 11° 9′ 2″ O
288
Q98223016
D-4-5732-0101
Bodendenkmal in Sonnefeld, #D-4-5732-0101
Vorgängerbauten sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Maria von Sonnefeld und des ehem. Zisterzienserinnenklosters.
703306
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche Kloster
Bodendenkmal in Bayern
Sonnefeld
50° 13′ 18″ N, 11° 8′ 3″ O
289
Q98223018
D-4-5732-0102
Bodendenkmal in Sonnefeld, #D-4-5732-0102
Vorgängerbau sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Friedhofskirche St. Moritz von Sonnefeld.
703319
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Sonnefeld
50° 13′ 11″ N, 11° 8′ 26″ O
290
Q98223010
D-4-5732-0103
Bodendenkmal in Sonnefeld, #D-4-5732-0103
Siedlung des Jung- bis Endneolithikums.
704159
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Sonnefeld
50° 15′ 34″ N, 11° 6′ 42″ O
291
Q98223020
D-4-5733-0038
Bodendenkmal in Sonnefeld, #D-4-5733-0038
Siedlung der Bronzezeit und Bestattungsplatz mit Grabhügeln vorgeschichtlicher Zeitstellung.
206298
Bodendenkmal Siedlung der Bronzezeit Hügelgrab Siedlung Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Sonnefeld
50° 13′ 28″ N, 11° 10′ 12″ O
292
Q98223006
D-4-5733-0041
Bodendenkmal in Sonnefeld, #D-4-5733-0041
Siedlung des Neolithikums.
206372
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Sonnefeld
50° 13′ 22″ N, 11° 10′ 18″ O
293
Q98223007
D-4-5733-0042
Bodendenkmal in Sonnefeld, #D-4-5733-0042
Freilandstation des Mesolithikums.
206294
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Sonnefeld
50° 13′ 14″ N, 11° 10′ 15″ O
294
Q98222988
D-4-5733-0044
Bodendenkmal in Sonnefeld, #D-4-5733-0044
Freilandstation des Spätpaläolithikums und des Mesolithikums sowie Höhensiedlung des Jung- bis Endneolithikums.
206368
Bodendenkmal Siedlung Freilandstation Höhensiedlung
Bodendenkmal in Bayern
Sonnefeld
50° 13′ 51″ N, 11° 11′ 17″ O
295
Q98222989
D-4-5733-0048
Bodendenkmal in Sonnefeld, #D-4-5733-0048
Siedlung des Jung- bis Endneolithikums.
206356
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Sonnefeld
50° 13′ 55″ N, 11° 10′ 31″ O
296
Q98222991
D-4-5733-0049
Bodendenkmal in Sonnefeld, #D-4-5733-0049
Mittelalterlicher Turmhügel.
206352
Bodendenkmal Motte
Bodendenkmal in Bayern
Sonnefeld
50° 14′ 15″ N, 11° 10′ 43″ O
297
Q98222995
D-4-5733-0071
Bodendenkmal in Sonnefeld, #D-4-5733-0071
Künstliche Insel mit Bebauung der frühen Neuzeit im abgegangenen Großen Teich, vermutlich zu Schloss Hassenberg gehörend.
205743
Bodendenkmal Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Sonnefeld
50° 15′ 29″ N, 11° 11′ 53″ O
298
Q98222992
D-4-5733-0166
Bodendenkmal in Sonnefeld, #D-4-5733-0166
Vorgängerbau sowie Befunde des Mittelalters und der Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Matthäus von Gestungshausen mit befestigtem Kirchhof.
703807
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Sonnefeld
50° 14′ 17″ N, 11° 10′ 44″ O
299
Q98222997
D-4-5733-0167
Bodendenkmal in Sonnefeld, #D-4-5733-0167
Archäologische Befunde im Bereich der frühneuzeitlichen Evang.-Luth. Pfarrkirche von Hassenberg.
703992
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Sonnefeld
50° 15′ 27″ N, 11° 11′ 19″ O
300
Q98222998
D-4-5733-0168
Bodendenkmal in Sonnefeld, #D-4-5733-0168
Vorgängerbauten sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich von Schloss Hassenberg.
704009
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Sonnefeld
50° 15′ 26″ N, 11° 11′ 24″ O
301
Q98223549
D-4-5731-0037
Bodendenkmal in Untersiemau, #D-4-5731-0037
Bestattungsplatz mit verebneten Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
205519
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Untersiemau
50° 13′ 5″ N, 10° 56′ 58″ O
302
Q98223564
D-4-5731-0040
Bodendenkmal in Untersiemau, #D-4-5731-0040
Freilandstation des Mesolithikums.
206241
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Untersiemau
50° 12′ 48″ N, 10° 56′ 47″ O
303
Q98223566
D-4-5731-0041
Bodendenkmal in Untersiemau, #D-4-5731-0041
Freilandstation des Mesolithikums.
205515
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Untersiemau
50° 12′ 35″ N, 10° 58′ 10″ O
304
Q98223557
D-4-5731-0042
Bodendenkmal in Untersiemau, #D-4-5731-0042
Bestattungsplatz mit Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
206237
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Untersiemau
50° 12′ 17″ N, 10° 56′ 27″ O
305
Q98223567
D-4-5731-0085
Bodendenkmal in Untersiemau, #D-4-5731-0085
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
205101
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Untersiemau
50° 12′ 27″ N, 10° 57′ 44″ O
306
Q98223559
D-4-5731-0089
Bodendenkmal in Untersiemau, #D-4-5731-0089
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
86988
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Untersiemau
50° 12′ 7″ N, 10° 57′ 37″ O
307
Q98223569
D-4-5731-1050
Bodendenkmal in Untersiemau, #D-4-5731-1050
Mittelalterlicher Turmhügel.
705414
Bodendenkmal Motte
Bodendenkmal in Bayern
Untersiemau
50° 12′ 38″ N, 10° 57′ 5″ O
308
Q98223576
D-4-5731-1052
Bodendenkmal in Untersiemau, #D-4-5731-1052
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des abgegangenen Schlosses von Weißenbrunn a.Forst.
705443
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Untersiemau
50° 11′ 59″ N, 10° 59′ 26″ O
309
Q98223570
D-4-5831-0001
Bodendenkmal in Untersiemau, #D-4-5831-0001
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
177196
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Untersiemau
50° 11′ 35″ N, 10° 58′ 54″ O
310
Q98223377
D-4-5831-0003
Bodendenkmal in Untersiemau, #D-4-5831-0003
Freilandstation des Mittelpaläolithikums.
176380
Bodendenkmal Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Untersiemau
50° 11′ 13″ N, 10° 57′ 41″ O
311
Q98223548
D-4-5831-0006
Bodendenkmal in Untersiemau, #D-4-5831-0006
Mittelalterlicher Turmhügel.
176373
Bodendenkmal Motte Befund
Bodendenkmal in Bayern
Untersiemau
50° 11′ 13″ N, 10° 59′ 53″ O
312
Q98223545
D-4-5831-0100
Bodendenkmal in Untersiemau, #D-4-5831-0100
Wüstung des späten Mittelalters.
581588
Bodendenkmal Wüstung
Bodendenkmal in Bayern
Untersiemau
50° 10′ 43″ N, 10° 59′ 1″ O
313
Q98223573
D-4-5831-0134
Bodendenkmal in Untersiemau, #D-4-5831-0134
Vorgängerbau sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Salvator von Untersiemau.
704973
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Untersiemau
50° 11′ 37″ N, 10° 58′ 26″ O
314
Q98223572
D-4-5831-0135
Bodendenkmal in Untersiemau, #D-4-5831-0135
Befunde der frühen Neuzeit im Bereich des Oberen Schlosses von Untersiemau.
704987
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Untersiemau
50° 11′ 38″ N, 10° 58′ 30″ O
315
Q98223575
D-4-5831-0136
Bodendenkmal in Untersiemau, #D-4-5831-0136
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des Unteren Schlosses von Untersiemau.
704992
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Untersiemau
50° 11′ 33″ N, 10° 58′ 28″ O
316
Q98223561
D-4-5831-0140
Bodendenkmal in Untersiemau, #D-4-5831-0140
Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche von Scherneck.
705307
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Untersiemau
50° 11′ 53″ N, 10° 57′ 10″ O
317
Q98223562
D-4-5831-0141
Bodendenkmal in Untersiemau, #D-4-5831-0141
Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, darunter solche von Vorgängerbauten, im Bereich des frühneuzeitlichen Schlosses von Scherneck.
705351
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Untersiemau
50° 11′ 49″ N, 10° 57′ 6″ O
318
Q98223579
D-4-5831-0143
Bodendenkmal in Untersiemau, #D-4-5831-0143
Befunde der frühen Neuzeit im Vereich des Schlosses von Ziegelsdorf.
705511
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Untersiemau
50° 11′ 33″ N, 10° 55′ 40″ O
319
Q98223553
D-4-5832-0003
Bodendenkmal in Untersiemau, #D-4-5832-0003
Rechteckige Wallanlage vor- und frühgeschichtlicher oder mittelalterlicher Zeitstellung.
177570
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Untersiemau
50° 11′ 32″ N, 11° 0′ 12″ O
320
Q98223556
D-4-5832-0157
Bodendenkmal in Untersiemau, #D-4-5832-0157
Bestattungsplatz mit verebnetem Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
205292
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Untersiemau
50° 11′ 26″ N, 10° 59′ 58″ O
321
Q98225131
D-4-5732-0024
Bodendenkmal in Weidhausen bei Coburg, #D-4-5732-0024
Freilandstation des Mesolithikums.
205013
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Weidhausen bei Coburg
50° 12′ 28″ N, 11° 8′ 14″ O
322
Q98225122
D-4-5732-0025
Bodendenkmal in Weidhausen bei Coburg, #D-4-5732-0025
Landwehr des späten Mittelalters oder der frühen Neuzeit.
205009
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Weidhausen bei Coburg
50° 12′ 8″ N, 11° 9′ 54″ O
323
Q98225110
D-4-5732-0049
Bodendenkmal in Weidhausen bei Coburg, #D-4-5732-0049
Siedlung der Hallstattzeit und der frühen Latènezeit.
205493
Bodendenkmal Siedlung der Hallstattzeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Weidhausen bei Coburg
50° 12′ 1″ N, 11° 6′ 39″ O
324
Q98225136
D-4-5732-0104
Bodendenkmal in Weidhausen bei Coburg, #D-4-5732-0104
Befunde des Mittlelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche von Weidhausen b.Coburg.
707061
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Weidhausen bei Coburg
50° 12′ 16″ N, 11° 8′ 24″ O
325
Q98225139
D-4-5832-0002
Bodendenkmal in Weidhausen bei Coburg, #D-4-5832-0002
Freilandstation des Jungpaläolithikums sowie Verhüttungsplatz vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
177738
Bodendenkmal Freilandstation Verhüttungsplatz
Bodendenkmal in Bayern
Weidhausen bei Coburg
50° 11′ 41″ N, 11° 8′ 15″ O
326
Q98225114
D-4-5832-0027
Bodendenkmal in Weidhausen bei Coburg, #D-4-5832-0027
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung.
177517
Bodendenkmal Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Weidhausen bei Coburg
50° 11′ 52″ N, 11° 7′ 1″ O
327
Q98225116
D-4-5832-0028
Bodendenkmal in Weidhausen bei Coburg, #D-4-5832-0028
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung.
177513
Bodendenkmal Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Weidhausen bei Coburg
50° 11′ 38″ N, 11° 7′ 4″ O
328
Q98225125
D-4-5832-0239
Bodendenkmal in Weidhausen bei Coburg, #D-4-5832-0239
Fundamente vermutlich eines Wachturmes des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit im Zusammenhang mit der Sächsischen Landwehr.
796443
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Weidhausen bei Coburg
50° 11′ 42″ N, 11° 9′ 30″ O
329
Q98224075
D-4-5731-0017
Bodendenkmal in Weitramsdorf, #D-4-5731-0017
Bestattungen karolingisch-ottonischer Zeitstellung.
207515
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Weitramsdorf
50° 15′ 58″ N, 10° 54′ 16″ O
330
Q98224091
D-4-5731-0020
Bodendenkmal in Weitramsdorf, #D-4-5731-0020
Bestattungsplatz mit Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
206339
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Weitramsdorf
50° 14′ 57″ N, 10° 52′ 6″ O
331
Q98224052
D-4-5731-0025
Bodendenkmal in Weitramsdorf, #D-4-5731-0025
Freilandstation des Mesolithikums.
207810
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Weitramsdorf
50° 14′ 33″ N, 10° 53′ 57″ O
332
Q98224053
D-4-5731-0026
Bodendenkmal in Weitramsdorf, #D-4-5731-0026
Freilandstation des Paläolithikums und des Mesolithikums, Siedlung des Neolithikums.
206332
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Weitramsdorf
50° 14′ 17″ N, 10° 53′ 15″ O
333
Q98223370
D-4-5731-0027
Bodendenkmal in Weitramsdorf, #D-4-5731-0027
Freilandstation des Mesolithikums, Siedlung der Linearbandkeramik und Wüstung der Karolingerzeit.
87590
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Siedlung der Linearbandkeramik Siedlung Freilandstation Wüstung
Bodendenkmal in Bayern
Coburg Weitramsdorf
50° 14′ 42″ N, 10° 54′ 12″ O
334
Q98224054
D-4-5731-0028
Bodendenkmal in Weitramsdorf, #D-4-5731-0028
Bestattungsplatz mit Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
206328
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Weitramsdorf
50° 14′ 39″ N, 10° 50′ 57″ O
335
Q98224064
D-4-5731-0060
Bodendenkmal in Weitramsdorf, #D-4-5731-0060
Freilandstation des Jungpaläolithikums.
205147
Bodendenkmal Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Weitramsdorf
50° 13′ 45″ N, 10° 49′ 57″ O
336
Q98224096
D-4-5731-0070
Bodendenkmal in Weitramsdorf, #D-4-5731-0070
Bestattungsplatz mit Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
205128
Bodendenkmal Hügelgrab Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Weitramsdorf
50° 16′ 17″ N, 10° 54′ 1″ O
337
Q98224070
D-4-5731-0071
Bodendenkmal in Weitramsdorf, #D-4-5731-0071
Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Pfarrkriche Mariä Geburt von Neundorf mit umwehrtem Kirchhof.
205124
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Weitramsdorf
50° 13′ 32″ N, 10° 50′ 37″ O
338
Q98224098
D-4-5731-1054
Bodendenkmal in Weitramsdorf, #D-4-5731-1054
Freilandstation des Mesolithikums und Siedlung und vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
707502
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Weitramsdorf
50° 15′ 14″ N, 10° 52′ 24″ O
339
Q98224099
D-4-5731-1055
Bodendenkmal in Weitramsdorf, #D-4-5731-1055
Befunde der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche von Weitramsdorf.
707549
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Weitramsdorf
50° 15′ 18″ N, 10° 52′ 43″ O
340
Q98224057
D-4-5731-1059
Bodendenkmal in Weitramsdorf, #D-4-5731-1059
Neolithische Siedlung.
707664
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Weitramsdorf
50° 14′ 11″ N, 10° 51′ 15″ O
341
Q98224059
D-4-5731-1060
Bodendenkmal in Weitramsdorf, #D-4-5731-1060
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung.
707683
Bodendenkmal Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Weitramsdorf
50° 14′ 6″ N, 10° 52′ 33″ O
342
Q98224061
D-4-5731-1061
Bodendenkmal in Weitramsdorf, #D-4-5731-1061
Vorgängerbauten sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich von Schloß Tambach mit ehem. Mühle und Brauhaus des Klostergutes Tambach.
707827
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Mühle Kloster
Bodendenkmal in Bayern
Weitramsdorf
50° 13′ 57″ N, 10° 51′ 56″ O
343
Q98224063
D-4-5731-1063
Bodendenkmal in Weitramsdorf, #D-4-5731-1063
Befunde der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Filialkirche Mater dolorosa von Altenhof.
707929
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Weitramsdorf
50° 14′ 29″ N, 10° 53′ 2″ O