#
WD-Item
BLfD
Artikel
Beschreibung
KOID
ist ein(e)
Schutz
Ort(e)
Koordinaten
ist Teil von
besteht aus
Bild
Commons-Kategorie
1
Q106370619
D-1-7740-0035
Bodendenkmal D-1-7740-0035 Mühldorfer Hart
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
217312
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorfer Hart
48° 12′ 47″ N, 12° 26′ 31″ O
2
Q106370618
D-1-7740-0263
Bodendenkmal D-1-7740-0263 Mühldorfer Hart
Untertägige Teile von Massengräbern des ehem. Rüstungswerks Mühldorfer Hart (1944-1945)
587556
Bodendenkmal Grab
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorfer Hart
48° 13′ 27″ N, 12° 25′ 42″ O
3
Q106370391
D-1-7740-0277
Bodendenkmal D-1-7740-0277 Mettenheim
Bestattungsplatz mit schlüssellochförmiger Grabeinfriedung der Bronzezeit
1247877
Bodendenkmal Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Mettenheim
48° 15′ 42″ N, 12° 28′ 11″ O
4
Q98301350
D-1-7740-0002
Bodendenkmal in Ampfing, #D-1-7740-0002
Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit.
218753
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Ampfing
48° 16′ 20″ N, 12° 20′ 35″ O
5
Q98301346
D-1-7740-0006
Bodendenkmal in Ampfing, #D-1-7740-0006
Körpergräber vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
246474
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Ampfing
48° 15′ 12″ N, 12° 25′ 5″ O
6
Q98301342
D-1-7740-0067
Bodendenkmal in Ampfing, #D-1-7740-0067
Körpergräber des frühen Mittelalters.
218682
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Ampfing
48° 15′ 12″ N, 12° 25′ 33″ O
7
Q98301320
D-1-7740-0072
Bodendenkmal in Ampfing, #D-1-7740-0072
Obertägige und untertägige Teile von zentraler Bunkeranlage, Rampe und Tunnel sowie zugehöriger Versorgungseinrichtungen des ehem. Rüstungswerks Mühldorfer Hart (1944-1945).
102977
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Ampfing Mettenheim
48° 14′ 26″ N, 12° 27′ 9″ O
8
Q98301339
D-1-7740-0081
Bodendenkmal in Ampfing, #D-1-7740-0081
Straße der römischen Kaiserzeit (Teilstück der Trasse Augsburg-Wels).
98708
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Ampfing
48° 15′ 9″ N, 12° 24′ 48″ O
9
Q98301325
D-1-7740-0171
Bodendenkmal in Ampfing, #D-1-7740-0171
Obertägige und untertägige Teile eines Betongießwerks (Fa. Wayss & Freytag) für Bauteile des Rüstungswerks Mühldorfer Hart (1944-1945).
100514
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Ampfing Mettenheim
48° 15′ 13″ N, 12° 25′ 54″ O
10
Q98301363
D-1-7740-0176
Bodendenkmal in Ampfing, #D-1-7740-0176
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Margaretha in Ampfing und ihrer Vorgängerbauten.
524079
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Ampfing
48° 15′ 22″ N, 12° 24′ 57″ O
11
Q98301355
D-1-7740-0183
Bodendenkmal in Ampfing, #D-1-7740-0183
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Johannes Evangelist und St. Johannes Baptist in Salmanskirchen und ihrer Vorgängerbauten.
524192
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Ampfing
48° 16′ 37″ N, 12° 23′ 2″ O
12
Q98301328
D-1-7740-0184
Bodendenkmal in Ampfing, #D-1-7740-0184
Burgstall des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Schloss Salmanskirchen).
524203
Bodendenkmal Burgstall Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Ampfing
48° 16′ 31″ N, 12° 23′ 13″ O
Schloss Salmanskirchen
13
Q98301359
D-1-7740-0186
Bodendenkmal in Ampfing, #D-1-7740-0186
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Stephan in Stefanskirchen und ihrer Vorgängerbauten.
524252
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Ampfing
48° 16′ 44″ N, 12° 21′ 9″ O
14
Q98301336
D-1-7740-0193
Bodendenkmal in Ampfing, #D-1-7740-0193
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
524334
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Ampfing
48° 14′ 31″ N, 12° 25′ 25″ O
15
Q98351726
D-1-7740-0262
Bodendenkmal in Ampfing, #D-1-7740-0262
Obertägige und untertägige Teile von Zwangsarbeiterlagern (Waldlager V und VI) sowie Lager der Wachmannschaften des ehem. Rüstungswerks Mühldorfer Hart (1944-1945).
587553
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Ampfing Mühldorfer Hart
48° 14′ 3″ N, 12° 25′ 42″ O
16
Q98301331
D-1-7740-0270
Bodendenkmal in Ampfing, #D-1-7740-0270
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des sog. Oberen Schlosses (Benefiziatenhaus) in Salmannskirchen und seinem Vorgängerbau.
909196
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Ampfing
48° 16′ 37″ N, 12° 23′ 1″ O
17
Q98432688
D-1-7740-0275
Bodendenkmal in Ampfing, #D-1-7740-0275
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath.
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Ampfing
18
Q98301681
D-1-7740-0050
Bodendenkmal in Aschau am Inn, #D-1-7740-0050
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
247998
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Aschau am Inn
48° 12′ 14″ N, 12° 22′ 12″ O
19
Q98301683
D-1-7740-0197
Bodendenkmal in Aschau am Inn, #D-1-7740-0197
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Peter in Thal.
524920
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Aschau am Inn
48° 12′ 9″ N, 12° 20′ 4″ O
20
Q98397336
D-1-7740-0271
Bodendenkmal in Aschau am Inn, #D-1-7740-0271
Abgegangenes Hofmarkschloss der frühen Neuzeit (Sitz Haselbach) mit zugehörigem Wirtschaftshof.
909451
Bodendenkmal Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Aschau am Inn
48° 13′ 8″ N, 12° 22′ 20″ O
21
Q98301688
D-1-7840-0008
Bodendenkmal in Aschau am Inn, #D-1-7840-0008
Körpergräber vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
246776
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Aschau am Inn
48° 11′ 38″ N, 12° 20′ 48″ O
22
Q98301678
D-1-7840-0040
Bodendenkmal in Aschau am Inn, #D-1-7840-0040
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
217970
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Aschau am Inn
48° 10′ 35″ N, 12° 21′ 27″ O
23
Q98301676
D-1-7840-0048
Bodendenkmal in Aschau am Inn, #D-1-7840-0048
Abschnittsbefestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
235579
Bodendenkmal Abschnittswall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Aschau am Inn
48° 11′ 26″ N, 12° 20′ 33″ O
24
Q98301686
D-1-7840-0161
Bodendenkmal in Aschau am Inn, #D-1-7840-0161
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Martin in Fraham und ihrer Vorgängerbauten.
100759
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Aschau am Inn
48° 10′ 22″ N, 12° 21′ 27″ O
25
Q98301690
D-1-7840-0172
Bodendenkmal in Aschau am Inn, #D-1-7840-0172
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Aschau sowie Brandgräber vorgeschichtlicher Zeitstellung.
525186
Bodendenkmal Befund Brandgrab Pfarrkirche Grab
Bodendenkmal in Bayern
Aschau am Inn
48° 11′ 53″ N, 12° 20′ 44″ O
26
Q98304450
D-1-7639-1006
Bodendenkmal in Buchbach (Oberbayern), #D-1-7639-1006
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Felizitas und Leonhard in Felizenzell.
525457
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Buchbach
48° 19′ 10″ N, 12° 15′ 54″ O
27
Q98304447
D-1-7639-1011
Bodendenkmal in Buchbach (Oberbayern), #D-1-7639-1011
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Jakob in Buchbach und ihrer Vorgängerbauten.
525498
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Buchbach
48° 18′ 44″ N, 12° 16′ 22″ O
28
Q98304444
D-1-7639-1013
Bodendenkmal in Buchbach (Oberbayern), #D-1-7639-1013
Wasserburgstall des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Schloss Steeg) sowie untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Marien (ehem. Schloßkirche) in Steeg.
525537
Bodendenkmal Befund Burgstall Wasserburgstall Filialkirche Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Buchbach
48° 18′ 8″ N, 12° 16′ 3″ O
29
Q98304439
D-1-7639-1014
Bodendenkmal in Buchbach (Oberbayern), #D-1-7639-1014
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskapelle Maria Brünnl (Zellbrünnl) bei Buchbach.
525697
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Buchbach
48° 18′ 58″ N, 12° 16′ 1″ O
30
Q98304432
D-1-7639-1015
Bodendenkmal in Buchbach (Oberbayern), #D-1-7639-1015
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Johann Baptist in Litzelkirchen.
525815
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Buchbach
48° 19′ 2″ N, 12° 17′ 49″ O
31
Q98304436
D-1-7639-1063
Bodendenkmal in Buchbach (Oberbayern), #D-1-7639-1063
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
981769
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Buchbach
48° 18′ 27″ N, 12° 18′ 21″ O
32
Q98304453
D-1-7640-0014
Bodendenkmal in Buchbach (Oberbayern), #D-1-7640-0014
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Wallfahrts- und Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Ranoldsberg und ihrer Vorgängerbauten.
525480
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Buchbach
48° 18′ 28″ N, 12° 20′ 1″ O
33
Q98307795
D-1-7540-0002
Bodendenkmal in Egglkofen, #D-1-7540-0002
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Johannes d. T. in Piesenkofen.
526106
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Egglkofen
48° 24′ 30″ N, 12° 27′ 50″ O
34
Q98307806
D-1-7640-0019
Bodendenkmal in Egglkofen, #D-1-7640-0019
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Egglkofen.
525946
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Egglkofen
48° 23′ 43″ N, 12° 27′ 3″ O
35
Q98307803
D-1-7640-0020
Bodendenkmal in Egglkofen, #D-1-7640-0020
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Egglkofen und seiner Vorgängerbauten mit abgegangener Schlosskapelle.
525956
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kapelle Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Egglkofen
48° 23′ 50″ N, 12° 27′ 9″ O
36
Q98307798
D-1-7640-0022
Bodendenkmal in Egglkofen, #D-1-7640-0022
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Emmeram in Harpolden.
525999
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Egglkofen
48° 22′ 25″ N, 12° 26′ 19″ O
37
Q98307810
D-1-7640-0025
Bodendenkmal in Egglkofen, #D-1-7640-0025
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus in Tegernbach.
526164
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Egglkofen
48° 22′ 49″ N, 12° 28′ 13″ O
38
Q98307800
D-1-7640-0087
Bodendenkmal in Egglkofen, #D-1-7640-0087
Turmhügel des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit.
909100
Bodendenkmal Motte
Bodendenkmal in Bayern
Egglkofen
48° 23′ 42″ N, 12° 27′ 5″ O
39
Q98326410
D-1-7741-0036
Bodendenkmal in Erharting, #D-1-7741-0036
Burgstall des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Dornberg) sowie Höhensiedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung, u.a. der Hallstattzeit.
217324
Bodendenkmal Siedlung Burgstall Höhensiedlung
Bodendenkmal in Bayern
Erharting
48° 17′ 0″ N, 12° 35′ 3″ O
40
Q98326408
D-1-7741-0037
Bodendenkmal in Erharting, #D-1-7741-0037
Ringwall des frühen Mittelalters.
91094
Bodendenkmal Ringwall
Bodendenkmal in Bayern
Erharting
48° 17′ 5″ N, 12° 34′ 48″ O
41
Q98326407
D-1-7741-0040
Bodendenkmal in Erharting, #D-1-7741-0040
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
246244
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Erharting
48° 17′ 20″ N, 12° 34′ 33″ O
42
Q98326396
D-1-7741-0043
Bodendenkmal in Erharting, #D-1-7741-0043
Verebnete Viereckschanze der späten Latènezeit sowie Bestattungsplatz mit Kreisgraben vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
101762
Bodendenkmal Friedhof Schanze Graben
Bodendenkmal in Bayern
Erharting
48° 16′ 24″ N, 12° 33′ 50″ O
43
Q98326405
D-1-7741-0053
Bodendenkmal in Erharting, #D-1-7741-0053
Schlachtfeld oder militärischer Lagerplatz des späten Mittelalters (Schlacht von Mühldorf 1322 zwischen Bayern und Österreich).
217316
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Erharting
48° 17′ 3″ N, 12° 33′ 10″ O
44
Q98326412
D-1-7741-0114
Bodendenkmal in Erharting, #D-1-7741-0114
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung, u.a. des Neolithikums, der Latènezeit und der römischen Kaiserzeit.
217359
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Erharting
48° 16′ 34″ N, 12° 33′ 37″ O
45
Q98326404
D-1-7741-0115
Bodendenkmal in Erharting, #D-1-7741-0115
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung, u.a. der Bronzezeit und der Latènezeit.
101727
Bodendenkmal Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Erharting
48° 16′ 21″ N, 12° 33′ 0″ O
46
Q98326401
D-1-7741-0141
Bodendenkmal in Erharting, #D-1-7741-0141
Siedlung des Neolithikums sowie Erdstall des hohen Mittelalters.
218793
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung Erdstall
Bodendenkmal in Bayern
Erharting
48° 16′ 57″ N, 12° 34′ 43″ O
47
Q98326397
D-1-7741-0151
Bodendenkmal in Erharting, #D-1-7741-0151
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung, u.a der Hallstattzeit und der Latènezeit.
103058
Bodendenkmal Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Erharting
48° 16′ 31″ N, 12° 33′ 14″ O
48
Q98326402
D-1-7741-0210
Bodendenkmal in Erharting, #D-1-7741-0210
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Erharting und ihrer Vorgängerbauten.
529167
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Erharting
48° 16′ 37″ N, 12° 34′ 33″ O
49
Q98326399
D-1-7741-0264
Bodendenkmal in Erharting, #D-1-7741-0264
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Ulrich sowie Hofwüstung des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Hampersberg).
919076
Bodendenkmal Befund Wüstung Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Erharting
48° 17′ 26″ N, 12° 34′ 51″ O
50
Q98397552
D-1-7839-0012
Bodendenkmal in Gars am Inn, #D-1-7839-0012
Burgstall des hohen und späten Mittelalters (Burg Megling) sowie untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Mödling (Stampfl-Schloss) mit abgegangenen Wirtschaftsgebäuden.
217752
Bodendenkmal Befund Burgstall Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Gars am Inn
48° 10′ 24″ N, 12° 19′ 20″ O
51
Q98327675
D-1-7839-0013
Bodendenkmal in Gars am Inn, #D-1-7839-0013
Siedlung der Hallstattzeit sowie Grabenwerk der Hallstattzeit oder des frühen Mittelalters.
246819
Bodendenkmal Siedlung der Hallstattzeit Siedlung Grubenwerk Graben
Bodendenkmal in Bayern
Gars am Inn
48° 10′ 50″ N, 12° 18′ 11″ O
52
Q98327666
D-1-7839-0014
Bodendenkmal in Gars am Inn, #D-1-7839-0014
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
101037
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Gars am Inn
48° 11′ 2″ N, 12° 18′ 29″ O
53
Q98327664
D-1-7839-0038
Bodendenkmal in Gars am Inn, #D-1-7839-0038
Wasserburgstall des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Schloss Hampersberg) mit zugehörigem Wirtschaftshof.
217726
Bodendenkmal Burgstall Wasserburgstall Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Gars am Inn
48° 8′ 42″ N, 12° 16′ 46″ O
54
Q98327662
D-1-7839-0059
Bodendenkmal in Gars am Inn, #D-1-7839-0059
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
103578
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Gars am Inn
48° 8′ 34″ N, 12° 18′ 19″ O
55
Q98327645
D-1-7839-0060
Bodendenkmal in Gars am Inn, #D-1-7839-0060
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Siedlungsteile der historischen Marktsiedlung Gars am Inn mit ehem. Stapelplatz und Schiffslände.
530467
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Gars am Inn
48° 9′ 6″ N, 12° 16′ 41″ O
56
Q98351497
D-1-7839-0061
Bodendenkmal in Gars am Inn, #D-1-7839-0061
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Augustinerchorherrenstifts Gars a.Inn und seiner Vorgängerbauten mit der Kath. Pfarr- und Klosterkirche Mariä Himmelfahrt und St. Radegundis, Wirtschaftshof und baroc
530480
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kloster
Bodendenkmal in Bayern
Gars am Inn
48° 9′ 23″ N, 12° 16′ 34″ O
57
Q98327654
D-1-7839-0065
Bodendenkmal in Gars am Inn, #D-1-7839-0065
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Andreas in Thal.
530563
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Gars am Inn
48° 9′ 5″ N, 12° 17′ 21″ O
58
Q98327651
D-1-7839-0067
Bodendenkmal in Gars am Inn, #D-1-7839-0067
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Aegidius in Lengmoos.
530577
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Gars am Inn
48° 8′ 24″ N, 12° 13′ 17″ O
59
Q98351498
D-1-7839-0068
Bodendenkmal in Gars am Inn, #D-1-7839-0068
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Augustinerchorherrenstifts Au a.Inn und seiner Vorgängerbauten mit der Kath. Pfarr- und Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, ehem. Wirtschaftsgebäuden und barocken Garten
530599
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kloster
Bodendenkmal in Bayern
Gars am Inn
48° 9′ 58″ N, 12° 19′ 37″ O
60
Q98327647
D-1-7839-0074
Bodendenkmal in Gars am Inn, #D-1-7839-0074
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Peter in Berg und ihres Vorgängerbaus.
530667
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Gars am Inn
48° 10′ 20″ N, 12° 18′ 25″ O
61
Q98397551
D-1-7839-0129
Bodendenkmal in Gars am Inn, #D-1-7839-0129
Burgstall des hohen Mittelalters (castrum Gars).
909877
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Gars am Inn
48° 9′ 9″ N, 12° 16′ 44″ O
62
Q98327677
D-1-7840-0009
Bodendenkmal in Gars am Inn, #D-1-7840-0009
Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit.
246772
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Gars am Inn
48° 8′ 56″ N, 12° 20′ 37″ O
63
Q98327656
D-1-7840-0010
Bodendenkmal in Gars am Inn, #D-1-7840-0010
Körpergräber des frühen Mittelalters.
246768
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Gars am Inn
48° 10′ 18″ N, 12° 20′ 1″ O
64
Q98327660
D-1-7840-0034
Bodendenkmal in Gars am Inn, #D-1-7840-0034
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
247083
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Gars am Inn
48° 9′ 34″ N, 12° 20′ 8″ O
65
Q98327671
D-1-7840-0166
Bodendenkmal in Gars am Inn, #D-1-7840-0166
Obertägige und untertägige Teile des Konzentrationslagers Mittergars (1944-1945).
85245
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Gars am Inn
48° 9′ 27″ N, 12° 20′ 48″ O
66
Q98327673
D-1-7840-0178
Bodendenkmal in Gars am Inn, #D-1-7840-0178
Hofwüstung des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Krücklham).
530345
Bodendenkmal Wüstung
Bodendenkmal in Bayern
Gars am Inn
48° 9′ 30″ N, 12° 20′ 30″ O
67
Q98328791
D-1-7838-0106
Bodendenkmal in Haag, #D-1-7838-0106
Straße der römischen Kaiserzeit (Teilstrecke der Trasse Augsburg-Wels).
98825
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Haag in Oberbayern
48° 9′ 51″ N, 12° 9′ 29″ O
68
Q98328793
D-1-7838-0109
Bodendenkmal in Haag, #D-1-7838-0109
Viereckschanze mit Außensiedlung der späten Latènezeit.
531045
Bodendenkmal Siedlung Schanze
Bodendenkmal in Bayern
Haag in Oberbayern
48° 10′ 32″ N, 12° 9′ 3″ O
69
Q98328803
D-1-7838-0111
Bodendenkmal in Haag, #D-1-7838-0111
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Jakobus d.Ä. in Winden und ihres Vorgängerbaus.
531187
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Haag in Oberbayern
48° 10′ 15″ N, 12° 9′ 3″ O
70
Q98328800
D-1-7838-0113
Bodendenkmal in Haag, #D-1-7838-0113
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Katharina in Oberndorf und ihres Vorgängerbaus.
531213
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Haag in Oberbayern
48° 10′ 28″ N, 12° 8′ 7″ O
71
Q98328796
D-1-7839-0080
Bodendenkmal in Haag, #D-1-7839-0080
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Haag i. OB und seiner Vorgängerbauten.
531086
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Haag in Oberbayern
48° 9′ 37″ N, 12° 10′ 53″ O
72
Q98328798
D-1-7839-0082
Bodendenkmal in Haag, #D-1-7839-0082
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem. Spital- und Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Haag i. OB. und ihrer Vorgängerbauten mit abgegangenem Spital.
531151
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Haag in Oberbayern
48° 9′ 39″ N, 12° 11′ 5″ O
73
Q98329005
D-1-7740-0013
Bodendenkmal in Heldenstein, #D-1-7740-0013
Ringwall des frühen Mittelalters mit vorgelagerten Außenwerken.
218749
Bodendenkmal Ringwall
Bodendenkmal in Bayern
Heldenstein
48° 13′ 33″ N, 12° 21′ 29″ O
74
Q98329003
D-1-7740-0014
Bodendenkmal in Heldenstein, #D-1-7740-0014
Ringwall des frühen Mittelalters.
219109
Bodendenkmal Ringwall
Bodendenkmal in Bayern
Heldenstein
48° 13′ 29″ N, 12° 21′ 43″ O
75
Q98329001
D-1-7740-0015
Bodendenkmal in Heldenstein, #D-1-7740-0015
Ringwall des frühen Mittelalters.
246470
Bodendenkmal Ringwall
Bodendenkmal in Bayern
Heldenstein
48° 13′ 24″ N, 12° 21′ 41″ O
76
Q98329022
D-1-7740-0053
Bodendenkmal in Heldenstein, #D-1-7740-0053
Verebneter Burgstall des hohen oder späten Mittelalters.
246390
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Heldenstein
48° 14′ 39″ N, 12° 22′ 45″ O
77
Q98329033
D-1-7740-0054
Bodendenkmal in Heldenstein, #D-1-7740-0054
Verebneter Burgstall des hohen oder späten Mittelalters.
218997
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Heldenstein
48° 14′ 38″ N, 12° 22′ 7″ O
78
Q98329011
D-1-7740-0055
Bodendenkmal in Heldenstein, #D-1-7740-0055
Verebnete Viereckschanze der späten Latènezeit.
246386
Bodendenkmal Schanze
Bodendenkmal in Bayern
Heldenstein
48° 14′ 5″ N, 12° 22′ 35″ O
79
Q98329007
D-1-7740-0061
Bodendenkmal in Heldenstein, #D-1-7740-0061
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
246378
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Heldenstein
48° 15′ 37″ N, 12° 22′ 49″ O
80
Q98329014
D-1-7740-0205
Bodendenkmal in Heldenstein, #D-1-7740-0205
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
531815
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Heldenstein
48° 15′ 34″ N, 12° 22′ 32″ O
81
Q98329016
D-1-7740-0207
Bodendenkmal in Heldenstein, #D-1-7740-0207
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Rupert in Heldenstein und ihrer Vorgängerbauten.
531831
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Heldenstein
48° 14′ 27″ N, 12° 22′ 3″ O
82
Q98329018
D-1-7740-0209
Bodendenkmal in Heldenstein, #D-1-7740-0209
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Petrus in Weidenbach und ihres Vorgängerbaus.
531840
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Heldenstein
48° 15′ 16″ N, 12° 20′ 28″ O
83
Q98329020
D-1-7740-0211
Bodendenkmal in Heldenstein, #D-1-7740-0211
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Johannes der Täufer in Haigerloh und ihres Vorgängerbaus.
531880
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Heldenstein
48° 13′ 59″ N, 12° 23′ 2″ O
84
Q98329009
D-1-7740-0217
Bodendenkmal in Heldenstein, #D-1-7740-0217
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Nikolaus in Niederheldenstein.
531936
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Heldenstein
48° 14′ 53″ N, 12° 22′ 46″ O
85
Q98329024
D-1-7740-0219
Bodendenkmal in Heldenstein, #D-1-7740-0219
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Georg in Lauterbach.
531957
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Heldenstein
48° 13′ 47″ N, 12° 21′ 14″ O
86
Q98329027
D-1-7740-0266
Bodendenkmal in Heldenstein, #D-1-7740-0266
Straße der römischen Kaiserzeit (Teilstück der Trasse Augsburg-Wels).
646722
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Heldenstein
48° 14′ 57″ N, 12° 23′ 12″ O
87
Q98329029
D-1-7740-0268
Bodendenkmal in Heldenstein, #D-1-7740-0268
Siedlung der Bronzezeit, der Urnenfelderzeit und der Hallstattzeit, Brandbestattungen der Hallstattzeit und Kreisgräben vorgeschichtlicher Zeitstellung sowie Verhüttungsplatz der Hallstattzeit.
749133
Bodendenkmal Siedlung der Bronzezeit Siedlung Verhüttungsplatz
Bodendenkmal in Bayern
Heldenstein
48° 15′ 3″ N, 12° 23′ 6″ O
88
Q98329031
D-1-7740-0272
Bodendenkmal in Heldenstein, #D-1-7740-0272
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskirche Maria Schnee in Kirchbrunn.
919187
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Heldenstein
48° 14′ 42″ N, 12° 21′ 27″ O
89
Q98330498
D-1-7840-0035
Bodendenkmal in Jettenbach (Oberbayern), #D-1-7840-0035
Siedlung der römischen Kaiserzeit.
247164
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Jettenbach am Inn
48° 9′ 59″ N, 12° 21′ 5″ O
90
Q98330496
D-1-7840-0037
Bodendenkmal in Jettenbach (Oberbayern), #D-1-7840-0037
Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
247160
Bodendenkmal Grubenwerk Graben
Bodendenkmal in Bayern
Jettenbach am Inn
48° 10′ 1″ N, 12° 21′ 37″ O
91
Q98330490
D-1-7840-0182
Bodendenkmal in Jettenbach (Oberbayern), #D-1-7840-0182
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Jettenbach und seiner Vorgängerbauten mit barocken Gartenanlagen.
532163
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Jettenbach am Inn
48° 10′ 11″ N, 12° 22′ 52″ O
92
Q98330488
D-1-7840-0184
Bodendenkmal in Jettenbach (Oberbayern), #D-1-7840-0184
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Michael in Grafengars.
532172
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Jettenbach am Inn
48° 9′ 48″ N, 12° 21′ 53″ O
93
Q98330494
D-1-7840-0185
Bodendenkmal in Jettenbach (Oberbayern), #D-1-7840-0185
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
532204
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Jettenbach am Inn
48° 10′ 6″ N, 12° 21′ 18″ O
94
Q98331046
D-1-7839-0023
Bodendenkmal in Kirchdorf (bei Haag, #D-1-7839-0023
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Kirchdorf und ihrer Vorgängerbauten sowie der abgegangenen Friedhofskapelle St. Michael.
217744
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche Friedhof Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Kirchdorf
48° 10′ 35″ N, 12° 11′ 51″ O
95
Q98331051
D-1-7839-0086
Bodendenkmal in Kirchdorf (bei Haag, #D-1-7839-0086
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Johannes und Paulus in Berg und ihres Vorgängerbaus.
532413
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Kirchdorf
48° 10′ 41″ N, 12° 10′ 30″ O
96
Q98331049
D-1-7839-0127
Bodendenkmal in Kirchdorf (bei Haag, #D-1-7839-0127
Abgegangene Filialkirche des späten Mittelalters oder der frühen Neuzeit (St. Peter und Paul in Hof).
810203
Bodendenkmal Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Kirchdorf
48° 10′ 28″ N, 12° 11′ 20″ O
97
Q98331623
D-1-7740-0051
Bodendenkmal in Kraiburg am Inn, #D-1-7740-0051
Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
245341
Bodendenkmal Grubenwerk Graben
Bodendenkmal in Bayern
Polling Kraiburg am Inn
48° 12′ 19″ N, 12° 29′ 18″ O
98
Q98331625
D-1-7840-0017
Bodendenkmal in Kraiburg am Inn, #D-1-7840-0017
Burgstall des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Schloss Kraiburg) sowie Höhensiedlung der Bronze- oder Urnenfelderzeit.
217714
Bodendenkmal Siedlung der Bronzezeit Siedlung Burgstall Höhensiedlung Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Kraiburg am Inn
48° 10′ 49″ N, 12° 25′ 40″ O
99
Q98331637
D-1-7840-0031
Bodendenkmal in Kraiburg am Inn, #D-1-7840-0031
Siedlung der römischen Kaiserzeit.
102020
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Kraiburg am Inn
48° 11′ 5″ N, 12° 26′ 23″ O
100
Q98331639
D-1-7840-0032
Bodendenkmal in Kraiburg am Inn, #D-1-7840-0032
Verebneter Burgstall des hohen oder späten Mittelalters.
247087
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Kraiburg am Inn
48° 11′ 16″ N, 12° 26′ 9″ O
101
Q98331631
D-1-7840-0033
Bodendenkmal in Kraiburg am Inn, #D-1-7840-0033
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung und Brandgräber der Urnenfelderzeit.
218077
Bodendenkmal Hügelgrab Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Kraiburg am Inn
48° 11′ 17″ N, 12° 26′ 31″ O
102
Q98331629
D-1-7840-0036
Bodendenkmal in Kraiburg am Inn, #D-1-7840-0036
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung, u.a. der römischen Kaiserzeit.
217974
Bodendenkmal Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Kraiburg am Inn
48° 11′ 52″ N, 12° 28′ 34″ O
103
Q98331627
D-1-7840-0038
Bodendenkmal in Kraiburg am Inn, #D-1-7840-0038
Abschnittsbefestigung vorgeschichtlicher Zeitstellung, u.a. der Latènezeit.
247079
Bodendenkmal Abschnittswall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Kraiburg am Inn
48° 11′ 39″ N, 12° 27′ 48″ O
104
Q98331621
D-1-7840-0039
Bodendenkmal in Kraiburg am Inn, #D-1-7840-0039
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
247156
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Kraiburg am Inn
48° 11′ 13″ N, 12° 27′ 3″ O
105
Q98331608
D-1-7840-0169
Bodendenkmal in Kraiburg am Inn, #D-1-7840-0169
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Guttenburg und seiner Vorgängerbauten mit barocker Gartenanlage.
521153
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Kraiburg am Inn
48° 11′ 42″ N, 12° 28′ 0″ O
106
Q98331615
D-1-7840-0186
Bodendenkmal in Kraiburg am Inn, #D-1-7840-0186
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
533117
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Kraiburg am Inn
48° 11′ 30″ N, 12° 27′ 9″ O
107
Q98331635
D-1-7840-0187
Bodendenkmal in Kraiburg am Inn, #D-1-7840-0187
Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
533305
Bodendenkmal Grubenwerk Graben
Bodendenkmal in Bayern
Kraiburg am Inn
48° 10′ 32″ N, 12° 25′ 2″ O
108
Q98331633
D-1-7840-0189
Bodendenkmal in Kraiburg am Inn, #D-1-7840-0189
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus in Kraiburg a.Inn und ihrer Vorgängerbauten.
534690
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Kraiburg am Inn
48° 10′ 54″ N, 12° 25′ 43″ O
109
Q98331613
D-1-7840-0190
Bodendenkmal in Kraiburg am Inn, #D-1-7840-0190
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Nikolaus und Sebastian in Kraiburg a.Inn.
534706
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Kraiburg am Inn
48° 11′ 4″ N, 12° 25′ 39″ O
110
Q98331619
D-1-7840-0192
Bodendenkmal in Kraiburg am Inn, #D-1-7840-0192
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Johann Baptist in Ensdorf.
534724
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Kraiburg am Inn
48° 11′ 24″ N, 12° 26′ 56″ O
111
Q98331617
D-1-7840-0194
Bodendenkmal in Kraiburg am Inn, #D-1-7840-0194
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kuratiekirche St. Michael in Frauendorf.
534738
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Kraiburg am Inn
48° 11′ 55″ N, 12° 29′ 8″ O
112
Q98331607
D-1-7840-0196
Bodendenkmal in Kraiburg am Inn, #D-1-7840-0196
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Ägidius in Kolbing.
534789
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Kraiburg am Inn
48° 10′ 5″ N, 12° 24′ 58″ O
113
Q98331610
D-1-7840-0199
Bodendenkmal in Kraiburg am Inn, #D-1-7840-0199
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Maximilian in Maximilian.
534814
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Kraiburg am Inn
48° 10′ 52″ N, 12° 25′ 9″ O
114
Q98331611
D-1-7840-0242
Bodendenkmal in Kraiburg am Inn, #D-1-7840-0242
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Siedlungsteile der historischen Marktsiedlung Kraiburg a.Inn.
853833
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Kraiburg am Inn
48° 10′ 55″ N, 12° 25′ 44″ O
115
Q110945528
D-1-7640-0094
Bodendenkmal in Lohkirchen (D-1-7640-0094)
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1378487
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Lohkirchen
48° 18′ 18″ N, 12° 25′ 25″ O
116
Q98332203
D-1-7640-0027
Bodendenkmal in Lohkirchen, #D-1-7640-0027
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Lohkirchen.
535045
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Lohkirchen
48° 18′ 40″ N, 12° 26′ 48″ O
117
Q98332206
D-1-7740-0273
Bodendenkmal in Lohkirchen, #D-1-7740-0273
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Nikolaus in Eberharting und ihres Vorgängerbaus.
920736
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Lohkirchen
48° 17′ 41″ N, 12° 27′ 0″ O
118
Q110945565
D-1-7838-0209
Bodendenkmal in Maitenbeth (D-1-7838-0209)
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1377235
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Maitenbeth
48° 9′ 6″ N, 12° 5′ 9″ O
119
Q98332416
D-1-7838-0012
Bodendenkmal in Maitenbeth, #D-1-7838-0012
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
246843
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Maitenbeth
48° 8′ 52″ N, 12° 3′ 28″ O
120
Q98332413
D-1-7838-0101
Bodendenkmal in Maitenbeth, #D-1-7838-0101
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
100822
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Maitenbeth
48° 8′ 55″ N, 12° 4′ 1″ O
121
Q98332410
D-1-7838-0102
Bodendenkmal in Maitenbeth, #D-1-7838-0102
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
100818
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Maitenbeth
48° 8′ 44″ N, 12° 2′ 58″ O
122
Q98332418
D-1-7838-0104
Bodendenkmal in Maitenbeth, #D-1-7838-0104
Straße der römischen Kaiserzeit mit begleitenden Materialentnahmegruben (Teilstrecke der Trasse Augsburg-Wels).
98833
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Maitenbeth
48° 8′ 59″ N, 12° 3′ 43″ O
123
Q98332406
D-1-7838-0105
Bodendenkmal in Maitenbeth, #D-1-7838-0105
Straße der römischen Kaiserzeit (Teilstrecke der Trasse Augsburg-Wels).
98829
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Maitenbeth
48° 9′ 32″ N, 12° 6′ 23″ O
124
Q98332403
D-1-7838-0117
Bodendenkmal in Maitenbeth, #D-1-7838-0117
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
535175
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Maitenbeth
48° 9′ 40″ N, 12° 5′ 1″ O
125
Q98332400
D-1-7838-0118
Bodendenkmal in Maitenbeth, #D-1-7838-0118
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
535190
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Maitenbeth
48° 9′ 30″ N, 12° 5′ 24″ O
126
Q98332397
D-1-7838-0120
Bodendenkmal in Maitenbeth, #D-1-7838-0120
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Agatha in Maitenbeth und ihrer Vorgängerbauten.
535211
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Maitenbeth
48° 8′ 59″ N, 12° 5′ 35″ O
127
Q98332394
D-1-7838-0181
Bodendenkmal in Maitenbeth, #D-1-7838-0181
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
612052
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Maitenbeth
48° 8′ 49″ N, 12° 3′ 12″ O
128
Q98332391
D-1-7838-0182
Bodendenkmal in Maitenbeth, #D-1-7838-0182
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
612061
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Maitenbeth
48° 9′ 7″ N, 12° 4′ 48″ O
129
Q98332388
D-1-7838-0202
Bodendenkmal in Maitenbeth, #D-1-7838-0202
Viereckschanze der späten Latènezeit.
906155
Bodendenkmal Schanze
Bodendenkmal in Bayern
Maitenbeth
48° 9′ 9″ N, 12° 4′ 38″ O
130
Q98332382
D-1-7838-0203
Bodendenkmal in Maitenbeth, #D-1-7838-0203
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
906158
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Maitenbeth
48° 8′ 54″ N, 12° 3′ 48″ O
131
Q98332909
D-1-7640-0031
Bodendenkmal in Mettenheim (Bayern), #D-1-7640-0031
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Rupert in Gumattenkirchen.
535796
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Mettenheim
48° 17′ 58″ N, 12° 29′ 6″ O
132
Q98332906
D-1-7740-0052
Bodendenkmal in Mettenheim (Bayern), #D-1-7740-0052
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
247994
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Mettenheim
48° 16′ 5″ N, 12° 29′ 9″ O
133
Q98332902
D-1-7740-0057
Bodendenkmal in Mettenheim (Bayern), #D-1-7740-0057
Viereckschanze der späten Latènezeit sowie verebneter Grabhügel mit Bestattungen der Bronzezeit.
246382
Bodendenkmal Hügelgrab Schanze
Bodendenkmal in Bayern
Mettenheim
48° 15′ 56″ N, 12° 29′ 11″ O
134
Q98332900
D-1-7740-0063
Bodendenkmal in Mettenheim (Bayern), #D-1-7740-0063
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
246374
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Mettenheim
48° 16′ 29″ N, 12° 29′ 37″ O
135
Q98332898
D-1-7740-0068
Bodendenkmal in Mettenheim (Bayern), #D-1-7740-0068
Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
210189
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Mettenheim
48° 15′ 31″ N, 12° 27′ 14″ O
136
Q98332896
D-1-7740-0070
Bodendenkmal in Mettenheim (Bayern), #D-1-7740-0070
Verebneter Grabhügel und Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
210151
Bodendenkmal Hügelgrab Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Mettenheim
48° 15′ 48″ N, 12° 28′ 18″ O
137
Q98332917
D-1-7740-0075
Bodendenkmal in Mettenheim (Bayern), #D-1-7740-0075
Siedlung der Bronzezeit und der Urnenfelderzeit.
86584
Bodendenkmal Siedlung der Bronzezeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Mettenheim
48° 16′ 17″ N, 12° 28′ 26″ O
138
Q98332920
D-1-7740-0079
Bodendenkmal in Mettenheim (Bayern), #D-1-7740-0079
Straße der römischen Kaiserzeit (Teilstück der Trasse Augsburg-Wels).
98716
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Mettenheim
48° 15′ 21″ N, 12° 28′ 4″ O
139
Q98332918
D-1-7740-0085
Bodendenkmal in Mettenheim (Bayern), #D-1-7740-0085
Obertägige und untertägige Teile des ehem. Munitionsbunkers des Flughafens Mettenheim (1936-1945).
85238
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Mettenheim
48° 16′ 15″ N, 12° 28′ 37″ O
140
Q98332915
D-1-7740-0221
Bodendenkmal in Mettenheim (Bayern), #D-1-7740-0221
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
535668
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Mettenheim
48° 15′ 48″ N, 12° 28′ 36″ O
141
Q98332921
D-1-7740-0223
Bodendenkmal in Mettenheim (Bayern), #D-1-7740-0223
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Michael in Mettenheim und ihrer Vorgängerbauten.
535783
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Mettenheim
48° 15′ 57″ N, 12° 27′ 54″ O
142
Q98332912
D-1-7740-0226
Bodendenkmal in Mettenheim (Bayern), #D-1-7740-0226
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Pankratius in Kirchisen und ihrer Vorgängerbauten.
535815
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Mettenheim
48° 17′ 22″ N, 12° 29′ 34″ O
143
Q98332911
D-1-7740-0228
Bodendenkmal in Mettenheim (Bayern), #D-1-7740-0228
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Rupertus in Neufahrn und ihres Vorgängerbaus.
535840
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Mettenheim
48° 15′ 23″ N, 12° 26′ 26″ O
144
Q98332914
D-1-7740-0265
Bodendenkmal in Mettenheim (Bayern), #D-1-7740-0265
Straße der römischen Kaiserzeit (Teilstück der Trasse Augsburg-Wels).
646705
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Mettenheim
48° 15′ 18″ N, 12° 26′ 47″ O
145
Q98332904
D-1-7740-0269
Bodendenkmal in Mettenheim (Bayern), #D-1-7740-0269
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung, u.a. der Bronzezeit.
882655
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Mettenheim
48° 16′ 9″ N, 12° 27′ 28″ O
146
Q98332894
D-1-7740-0274
Bodendenkmal in Mettenheim (Bayern), #D-1-7740-0274
Siedlung der Bronzezeit und der Latènezeit.
935730
Bodendenkmal Siedlung der Bronzezeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Mettenheim
48° 16′ 2″ N, 12° 29′ 19″ O
147
Q98332908
D-1-7740-0276
Bodendenkmal in Mettenheim (Bayern), #D-1-7740-0276
Verebnete Grabhügel mit Kreisgräben vorgeschichtlicher Zeitstellung.
1232856
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Mettenheim
48° 15′ 27″ N, 12° 27′ 2″ O
148
Q98333377
D-1-7740-0025
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7740-0025
Straße der römischen Kaiserzeit (Teilstück der Trasse Augsburg-Wels).
98375
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 15′ 24″ N, 12° 29′ 24″ O
149
Q98333401
D-1-7740-0048
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7740-0048
Abgegangene Kirche des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (St. Rupertus im Tal) mit aufgelassenem Friedhof.
219025
Bodendenkmal Friedhof Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 14′ 30″ N, 12° 28′ 55″ O
150
Q98333351
D-1-7740-0059
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7740-0059
Verebnetes Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
212707
Bodendenkmal Grubenwerk Graben
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 14′ 37″ N, 12° 28′ 36″ O
151
Q98333399
D-1-7740-0065
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7740-0065
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
122663
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 14′ 36″ N, 12° 29′ 3″ O
152
Q98333381
D-1-7740-0066
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7740-0066
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
123839
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Mettenheim
48° 15′ 8″ N, 12° 28′ 37″ O
153
Q98333397
D-1-7740-0230
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7740-0230
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Laurentius in Altmühldorf.
537659
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 14′ 52″ N, 12° 29′ 31″ O
154
Q98333395
D-1-7740-0231
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7740-0231
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskirche St. Salvator in Ecksberg.
537804
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 14′ 42″ N, 12° 28′ 52″ O
155
Q98333393
D-1-7740-0259
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7740-0259
Untertägige Teile von Lager und Betriebsgelände sowie der zugehörigen Versorgungseinrichtungen des ehem. Rüstungswerks Mühldorfer Hart (1944-1945).
587539
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 14′ 42″ N, 12° 28′ 3″ O
156
Q98333403
D-1-7740-0264
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7740-0264
Obertägige und untertägige Teile von Zwangsarbeiterlagern (Waldlager I, II und III) sowie eines Küchenlagers des ehem. Rüstungswerks Mühldorfer Hart (1944-1945).
587567
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Mettenheim Mühldorf am Inn
48° 13′ 37″ N, 12° 27′ 29″ O
157
Q98333391
D-1-7741-0054
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7741-0054
Viereckschanze der späten Latènezeit sowie Körpergräber des frühen Mittelalters.
246230
Bodendenkmal Körpergrab Schanze Grab
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 15′ 58″ N, 12° 31′ 43″ O
158
Q98333389
D-1-7741-0096
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7741-0096
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung.
123449
Bodendenkmal Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 15′ 22″ N, 12° 30′ 50″ O
159
Q98333387
D-1-7741-0105
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7741-0105
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
246255
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 16′ 47″ N, 12° 30′ 56″ O
160
Q98333385
D-1-7741-0107
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7741-0107
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
246251
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 15′ 51″ N, 12° 30′ 49″ O
161
Q98333383
D-1-7741-0120
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7741-0120
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Siedlungsteile der historischen Altstadt von Mühldorf a.Inn.
122659
Bodendenkmal Siedlung Altstadt
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 14′ 30″ N, 12° 31′ 30″ O
162
Q98333353
D-1-7741-0121
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7741-0121
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
122667
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 14′ 32″ N, 12° 33′ 23″ O
163
Q98333355
D-1-7741-0187
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7741-0187
Verebnete Grabhügel und Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
98790
Bodendenkmal Hügelgrab Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 13′ 31″ N, 12° 31′ 4″ O
164
Q98333379
D-1-7741-0190
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7741-0190
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Katharina in Mühldorf a. Inn und ihres Vorgängerbaus mit aufgelassenem Pestfriedhof.
100527
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 14′ 33″ N, 12° 31′ 8″ O
165
Q98333405
D-1-7741-0230
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7741-0230
Abgegangene Kirche des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Frauenkirche).
535968
Bodendenkmal Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 14′ 30″ N, 12° 31′ 26″ O
166
Q98333375
D-1-7741-0232
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7741-0232
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
537127
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 13′ 40″ N, 12° 31′ 29″ O
167
Q98333373
D-1-7741-0234
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7741-0234
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Mößling.
537675
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 16′ 2″ N, 12° 31′ 18″ O
168
Q98397783
D-1-7741-0235
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7741-0235
Burgstall des hohen und späten Mittelalters (Vogtturm) sowie untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Pflegschlosses in der Katharinen-Vorstadt von Mühldorf a.Inn.
537819
Bodendenkmal Befund Burgstall Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 14′ 36″ N, 12° 31′ 14″ O
169
Q98333371
D-1-7741-0236
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7741-0236
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Mühldorf a. Inn und ihrer Vorgängerbauten mit aufgelassenem Friedhof und ehem. Karnerkapelle St. Johannes Baptist.
537882
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Friedhof Kapelle Stadtpfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 14′ 27″ N, 12° 31′ 38″ O
170
Q98333369
D-1-7741-0238
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7741-0238
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Stadtbefestigung von Mühldorf a.Inn mit Stadtmauer und -toren sowie vorgelagerten Wallanlagen, Erd- und Wassergräben.
537975
Bodendenkmal Befund Stadtmauer Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 14′ 30″ N, 12° 31′ 26″ O
171
Q98333367
D-1-7741-0239
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7741-0239
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Siedlungsteile der Katharinen-Vorstadt von Mühldorf a. Inn mit abgegangenem Stadttor (Bergtor bzw. Fleischtor).
538034
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 14′ 35″ N, 12° 31′ 13″ O
172
Q98333365
D-1-7741-0240
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7741-0240
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Siedlungsteile der Hl.-Geist-Vorstadt von Mühldorf a. Inn mit abgegangenem Stadttor.
538061
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 14′ 25″ N, 12° 31′ 41″ O
173
Q98333363
D-1-7741-0265
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7741-0265
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Hl.-Geist-Spitals in Mühldorf a. Inn und seiner Vorgängerbauten mit abgegangener Spitalkirche Hl. Geist.
919537
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Spitalkirche
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 14′ 25″ N, 12° 31′ 43″ O
174
Q98333361
D-1-7741-0266
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7741-0266
Abgegangene Kirche des Mittelalters und der frühen Neuzeit (St. Magdalena) mit ehem. Augustiner-Eremiten-Niederlassung und Salzburger Klosterhof.
919553
Bodendenkmal Kloster Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 14′ 34″ N, 12° 31′ 31″ O
175
Q98333359
D-1-7741-0267
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7741-0267
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Kapuzinerklosters und der Kath. Frauenkirche (ehem. Klosterkirche) in Mühldorf a. Inn sowie der mittelalterlich-frühneuzeitlichen innerstädtischen Vorgängerbebauung.
919563
Bodendenkmal Befund Kloster
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 14′ 27″ N, 12° 31′ 28″ O
176
Q98333357
D-1-7741-0269
Bodendenkmal in Mühldorf am Inn, #D-1-7741-0269
Straße der römischen Kaiserzeit mit begleitenden Materialentnahmegruben (Teilstück der Trasse Augsburg-Wels).
930577
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Mühldorf am Inn
48° 14′ 55″ N, 12° 32′ 43″ O
177
Q98334734
D-1-7540-0004
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7540-0004
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche Mariae Himmelfahrt in Frauenhaselbach und ihres Vorgängerbaus.
538717
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 25′ 5″ N, 12° 29′ 2″ O
178
Q98334756
D-1-7541-0003
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7541-0003
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Michael in Oberwiesbach.
538746
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 24′ 30″ N, 12° 30′ 16″ O
179
Q98334754
D-1-7541-0005
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7541-0005
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Ursula in Kurthambach.
539085
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 24′ 28″ N, 12° 32′ 2″ O
180
Q98397822
D-1-7640-0005
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7640-0005
Verebneter Burgstall des hohen Mittelalters (Wolfsberg).
100907
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 20′ 31″ N, 12° 28′ 48″ O
181
Q98397823
D-1-7640-0011
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7640-0011
Verebneter Burgstall des späten Mittelalters (Sitz Kay).
102150
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 20′ 39″ N, 12° 28′ 27″ O
182
Q98334753
D-1-7640-0012
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7640-0012
Burgstall des hohen oder späten Mittelalters.
102146
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 20′ 49″ N, 12° 28′ 59″ O
183
Q98334751
D-1-7640-0033
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7640-0033
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Lambert in Lamprechten und ihres Vorgängerbaus.
538610
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 20′ 56″ N, 12° 29′ 2″ O
184
Q98334740
D-1-7640-0036
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7640-0036
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Maria in Elsenbach und ihres Vorgängerbaus mit abgegangenem Kloster.
538812
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche Kloster
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 23′ 34″ N, 12° 29′ 44″ O
185
Q98334744
D-1-7640-0038
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7640-0038
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Martin in Feichten und ihres Vorgängerbaus.
538823
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 22′ 24″ N, 12° 28′ 44″ O
186
Q98334745
D-1-7640-0040
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7640-0040
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Teising und seiner Vorgängerbauten.
538839
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 21′ 29″ N, 12° 28′ 45″ O
187
Q98334747
D-1-7640-0086
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7640-0086
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskirche Maria Einsiedel und der Heilig-Grab-Kapelle in Teising.
853367
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 21′ 28″ N, 12° 28′ 55″ O
188
Q98334748
D-1-7640-0089
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7640-0089
Siedlung des Endneolithikums oder der frühen Bronzezeit.
920772
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 21′ 22″ N, 12° 29′ 21″ O
189
Q98334763
D-1-7640-0090
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7640-0090
Siedlung des Endneolithikums oder der frühen Bronzezeit.
920773
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 21′ 32″ N, 12° 29′ 24″ O
190
Q98334750
D-1-7640-0091
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7640-0091
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung.
920781
Bodendenkmal Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 21′ 53″ N, 12° 29′ 34″ O
191
Q98334760
D-1-7640-0092
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7640-0092
Siedlung der Bronzezeit.
1051825
Bodendenkmal Siedlung der Bronzezeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 21′ 0″ N, 12° 28′ 40″ O
192
Q98334757
D-1-7641-0005
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7641-0005
Ringwall des frühen Mittelalters.
100903
Bodendenkmal Ringwall
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 21′ 22″ N, 12° 32′ 42″ O
193
Q98334761
D-1-7641-0026
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7641-0026
Erdstall des hohen Mittelalters.
538517
Bodendenkmal Erdstall
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 20′ 59″ N, 12° 30′ 0″ O
194
Q98334742
D-1-7641-0027
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7641-0027
Verebnetes Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
538561
Bodendenkmal Grubenwerk Graben
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 22′ 58″ N, 12° 33′ 46″ O
195
Q98334728
D-1-7641-0029
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7641-0029
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. in Hörbering und ihres Vorgängerbaus.
538654
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 22′ 42″ N, 12° 33′ 0″ O
196
Q98334719
D-1-7641-0032
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7641-0032
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Maria in Imming.
538687
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 23′ 5″ N, 12° 33′ 32″ O
197
Q98334721
D-1-7641-0034
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7641-0034
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Georg in Stein.
538791
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 23′ 33″ N, 12° 30′ 53″ O
198
Q98334722
D-1-7641-0036
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7641-0036
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Klosters und der Kath. Pfarrkirche St. Veit in Neumarkt-Sankt Veit und ihrer Vorgängerbauten.
538862
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche Kloster
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 21′ 32″ N, 12° 31′ 2″ O
199
Q98334724
D-1-7641-0037
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7641-0037
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Siedlungsteile der historischen Marktsiedlung Neumarkt.
539024
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 21′ 39″ N, 12° 30′ 30″ O
200
Q98334725
D-1-7641-0038
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7641-0038
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Johannes Baptist in Neumarkt und ihrer Vorgängerbauten mit aufgelassenem Friedhof.
539029
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 21′ 38″ N, 12° 30′ 33″ O
201
Q98334731
D-1-7641-0039
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7641-0039
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Adlstein in Neumarkt und seiner Vorgängerbauten mit zugehörigem Wirtschaftshof.
539034
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 21′ 38″ N, 12° 30′ 39″ O
202
Q98334727
D-1-7641-0040
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7641-0040
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Pflegschlosses Baumburg in Neumarkt und seiner Vorgängerbauten.
539039
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 21′ 42″ N, 12° 30′ 32″ O
203
Q98334739
D-1-7641-0041
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7641-0041
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Martin in Grafing.
539055
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 23′ 15″ N, 12° 33′ 54″ O
204
Q98334730
D-1-7641-0042
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7641-0042
Verebneter Burgstall des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Schloss Grafing).
539062
Bodendenkmal Burgstall Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 23′ 15″ N, 12° 33′ 53″ O
205
Q98334733
D-1-7641-0067
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7641-0067
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Laurentius in Sankt Lorenz.
910959
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 22′ 7″ N, 12° 31′ 29″ O
206
Q98334736
D-1-7641-0071
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7641-0071
Siedlung des Altneolithikums (Linearbandkeramik).
1051530
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 23′ 21″ N, 12° 33′ 52″ O
207
Q98334737
D-1-7641-0072
Bodendenkmal in Neumarkt-Sankt Veit, #D-1-7641-0072
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung, u.a. der Urnenfelder- oder Hallstattzeit und der Latènezeit.
1051858
Bodendenkmal Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Neumarkt-Sankt Veit
48° 23′ 15″ N, 12° 34′ 4″ O
208
Q98334832
D-1-7641-0012
Bodendenkmal in Niederbergkirchen, #D-1-7641-0012
Verebneter Burgstall des hohen oder späten Mittelalters.
90664
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Niederbergkirchen
48° 19′ 34″ N, 12° 30′ 48″ O
209
Q98334829
D-1-7641-0045
Bodendenkmal in Niederbergkirchen, #D-1-7641-0045
Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
539155
Bodendenkmal Grubenwerk Graben
Bodendenkmal in Bayern
Niederbergkirchen
48° 19′ 49″ N, 12° 30′ 31″ O
210
Q98334831
D-1-7641-0047
Bodendenkmal in Niederbergkirchen, #D-1-7641-0047
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Blasius von Niederbergkirchen und ihrer Vorgängerbauten.
539169
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Niederbergkirchen
48° 18′ 48″ N, 12° 30′ 15″ O
211
Q98334834
D-1-7741-0242
Bodendenkmal in Niederbergkirchen, #D-1-7741-0242
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Nikolaus und dem angeschlossenen Raitenhaslacher Rekonvaleszentenhaus (Schlößl) in Oberhofen und ihrer Vorgängerbauten.
539186
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kapelle Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Niederbergkirchen
48° 17′ 19″ N, 12° 31′ 41″ O
212
Q110945529
D-1-7641-0073
Bodendenkmal in Niedertaufkirchen (D-1-7641-0073)
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1378477
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Niedertaufkirchen
48° 21′ 18″ N, 12° 34′ 27″ O
213
Q98334842
D-1-7641-0008
Bodendenkmal in Niedertaufkirchen, #D-1-7641-0008
Burgstall des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Burg Hohenbuchbach).
218455
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Niedertaufkirchen
48° 18′ 58″ N, 12° 33′ 44″ O
Burgstall Stetten (Niedertaufkirchen)
214
Q98334840
D-1-7641-0051
Bodendenkmal in Niedertaufkirchen, #D-1-7641-0051
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Leonhard von Leoprechting.
539296
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Niedertaufkirchen
48° 22′ 12″ N, 12° 35′ 43″ O
215
Q98334839
D-1-7641-0052
Bodendenkmal in Niedertaufkirchen, #D-1-7641-0052
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Hellsberg und seiner Vorgängerbauten mit verebnetem Turmhügel.
539301
Bodendenkmal Motte Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Niedertaufkirchen
48° 23′ 0″ N, 12° 35′ 27″ O
216
Q98334837
D-1-7641-0053
Bodendenkmal in Niedertaufkirchen, #D-1-7641-0053
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Schlosskapelle St. Michael in Hellsberg.
539304
Bodendenkmal Befund Kapelle Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Niedertaufkirchen
48° 23′ 2″ N, 12° 35′ 31″ O
217
Q98334846
D-1-7641-0055
Bodendenkmal in Niedertaufkirchen, #D-1-7641-0055
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Ägidius in Roßbach und ihres Vorgängerbaus.
539320
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Niedertaufkirchen
48° 21′ 20″ N, 12° 34′ 59″ O
218
Q98334835
D-1-7641-0057
Bodendenkmal in Niedertaufkirchen, #D-1-7641-0057
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Mauritius in Niedertaufkirchen und ihres Vorgängerbaus.
539328
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Niedertaufkirchen
48° 19′ 45″ N, 12° 32′ 52″ O
219
Q98334845
D-1-7641-0060
Bodendenkmal in Niedertaufkirchen, #D-1-7641-0060
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Teile der Kath. Filialkirche Hl. Geist in Stetten.
539371
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Niedertaufkirchen
48° 19′ 3″ N, 12° 33′ 42″ O
220
Q98334843
D-1-7641-0062
Bodendenkmal in Niedertaufkirchen, #D-1-7641-0062
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Ulrich in Haunertsholzen.
539378
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Niedertaufkirchen
48° 21′ 0″ N, 12° 33′ 37″ O
221
Q98334924
D-1-7640-0043
Bodendenkmal in Oberbergkirchen, #D-1-7640-0043
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus von Oberbergkirchen und ihrer Vorgängerbauten.
539551
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Oberbergkirchen
48° 18′ 16″ N, 12° 23′ 13″ O
222
Q98334922
D-1-7640-0047
Bodendenkmal in Oberbergkirchen, #D-1-7640-0047
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Schlosses Vatersham und seiner Vorgängerbauten.
539609
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Oberbergkirchen
48° 19′ 48″ N, 12° 23′ 19″ O
223
Q98334925
D-1-7640-0088
Bodendenkmal in Oberbergkirchen, #D-1-7640-0088
Abgegangenes Hofmarkschloss des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Schloss Oberbergkirchen).
909170
Bodendenkmal Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Oberbergkirchen
48° 18′ 17″ N, 12° 23′ 18″ O
224
Q98335255
D-1-7840-0028
Bodendenkmal in Oberneukirchen (Oberbayern), #D-1-7840-0028
Grabhügel mit Bestattungen der späten Bronzezeit sowie Siedlung der römischen Kaiserzeit.
247095
Bodendenkmal Hügelgrab Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Oberneukirchen Polling
48° 11′ 9″ N, 12° 29′ 40″ O
225
Q98335257
D-1-7841-0053
Bodendenkmal in Oberneukirchen (Oberbayern), #D-1-7841-0053
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
246618
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Oberneukirchen
48° 10′ 3″ N, 12° 30′ 23″ O
226
Q98335259
D-1-7841-0178
Bodendenkmal in Oberneukirchen (Oberbayern), #D-1-7841-0178
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Margaretha in Oberneukirchen.
540481
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Oberneukirchen
48° 10′ 24″ N, 12° 31′ 11″ O
227
Q98397867
D-1-7739-0012
Bodendenkmal in Obertaufkirchen, #D-1-7739-0012
Abschnittsbefestigung des frühen Mittelalters (Bürg).
247541
Bodendenkmal Abschnittswall
Bodendenkmal in Bayern
Obertaufkirchen Rattenkirchen
48° 13′ 2″ N, 12° 17′ 33″ O
228
Q98335340
D-1-7739-0018
Bodendenkmal in Obertaufkirchen, #D-1-7739-0018
Verebnetes Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
246482
Bodendenkmal Grubenwerk Graben
Bodendenkmal in Bayern
Obertaufkirchen
48° 16′ 3″ N, 12° 17′ 36″ O
229
Q98335342
D-1-7739-0052
Bodendenkmal in Obertaufkirchen, #D-1-7739-0052
Obertägige und untertägige Teile des Konzentrationslagers Thalham (1944-1945).
100579
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Obertaufkirchen
48° 15′ 53″ N, 12° 17′ 42″ O
230
Q98335344
D-1-7739-0062
Bodendenkmal in Obertaufkirchen, #D-1-7739-0062
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Magdalena und Martin in Obertaufkirchen und ihrer Vorgängerbauten.
540648
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Obertaufkirchen
48° 15′ 45″ N, 12° 16′ 28″ O
231
Q98335363
D-1-7739-0067
Bodendenkmal in Obertaufkirchen, #D-1-7739-0067
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Stephan in Pfaffenkirchen.
540679
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Obertaufkirchen
48° 15′ 12″ N, 12° 16′ 24″ O
Pfaffenkirchen
232
Q98335348
D-1-7739-0069
Bodendenkmal in Obertaufkirchen, #D-1-7739-0069
Abgegangenes Hofmarkschloss des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Schloss Hofgiebing).
540694
Bodendenkmal Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Obertaufkirchen
48° 14′ 0″ N, 12° 13′ 31″ O
Hofgiebing
233
Q98335350
D-1-7739-0070
Bodendenkmal in Obertaufkirchen, #D-1-7739-0070
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kirche St. Johannes Baptist in Hofgiebing.
540697
Bodendenkmal Befund Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Obertaufkirchen
48° 14′ 0″ N, 12° 13′ 27″ O
234
Q98335352
D-1-7739-0076
Bodendenkmal in Obertaufkirchen, #D-1-7739-0076
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Peter in Kirchkagen.
540740
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Obertaufkirchen
48° 13′ 41″ N, 12° 17′ 25″ O
235
Q98335356
D-1-7739-0080
Bodendenkmal in Obertaufkirchen, #D-1-7739-0080
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Ulrich in Steinkirchen und ihres Vorgängerbaus.
540801
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Obertaufkirchen
48° 14′ 15″ N, 12° 16′ 2″ O
236
Q98335359
D-1-7739-0162
Bodendenkmal in Obertaufkirchen, #D-1-7739-0162
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskirche Hl. Mutter Anna in Annabrunn.
920925
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Obertaufkirchen
48° 13′ 18″ N, 12° 16′ 21″ O
237
Q110945541
D-1-7740-0278
Bodendenkmal in Polling (D-1-7740-0278)
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1358277
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 13′ 28″ N, 12° 28′ 53″ O
238
Q98336515
D-1-7741-0064
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0064
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters.
247525
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 14′ 13″ N, 12° 34′ 35″ O
239
Q98336517
D-1-7741-0065
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0065
Abschnittsbefestigung des frühen oder hohen Mittelalters.
218789
Bodendenkmal Abschnittswall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 12′ 26″ N, 12° 31′ 44″ O
240
Q98336519
D-1-7741-0066
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0066
Burgstall des hohen oder späten Mittelalters.
246490
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 13′ 29″ N, 12° 34′ 40″ O
241
Q98336521
D-1-7741-0067
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0067
Burgstall des hohen oder späten des Mittelalters.
246486
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 12′ 43″ N, 12° 33′ 25″ O
242
Q98336523
D-1-7741-0071
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0071
Brandgräber der Urnenfelderzeit und Körpergräber der frühen Latènezeit.
247136
Bodendenkmal Körpergrab Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 13′ 0″ N, 12° 33′ 48″ O
243
Q98336525
D-1-7741-0074
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0074
Siedlung der römischen Kaiserzeit, Gräberfeld des frühen bis hohen Mittelalters sowie abgegangene Kirche des Mittelalters und der frühen Neuzeit (St. Jakobus d.Ä. bzw. St. Ulrich in Ehring).
248108
Bodendenkmal Siedlung Gräberfeld Kirche Grab
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 14′ 16″ N, 12° 34′ 16″ O
244
Q98336527
D-1-7741-0080
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0080
Körpergräber des frühen Mittelalters.
248104
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 13′ 10″ N, 12° 31′ 36″ O
245
Q98336529
D-1-7741-0082
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0082
Körpergräber des frühen Mittelalters.
248100
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 13′ 2″ N, 12° 31′ 2″ O
246
Q98336531
D-1-7741-0088
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0088
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
248096
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 14′ 5″ N, 12° 35′ 5″ O
247
Q98336564
D-1-7741-0089
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0089
Verebnetes Grabenwerk und Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
218041
Bodendenkmal Siedlung Grubenwerk Graben
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 12′ 28″ N, 12° 31′ 58″ O
248
Q98336536
D-1-7741-0090
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0090
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
248092
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 13′ 18″ N, 12° 30′ 31″ O
249
Q98336566
D-1-7741-0092
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0092
Siedlung oder verebnete Grabhügel vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
99013
Bodendenkmal Hügelgrab Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 12′ 51″ N, 12° 32′ 51″ O
250
Q98336513
D-1-7741-0093
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0093
Verebneter Burgstall des hohen oder späten Mittelalters.
247129
Bodendenkmal Abschnittswall
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 12′ 30″ N, 12° 31′ 27″ O
251
Q98336533
D-1-7741-0094
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0094
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
248088
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 11′ 58″ N, 12° 31′ 45″ O
252
Q98336542
D-1-7741-0095
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0095
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
219546
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 12′ 40″ N, 12° 33′ 17″ O
253
Q98336544
D-1-7741-0099
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0099
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
248084
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 13′ 51″ N, 12° 33′ 15″ O
254
Q98336546
D-1-7741-0100
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0100
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
87655
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 12′ 39″ N, 12° 30′ 47″ O
255
Q98336548
D-1-7741-0101
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0101
Körpergräber des frühen Mittelalters.
99005
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 14′ 11″ N, 12° 34′ 14″ O
256
Q98336550
D-1-7741-0104
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0104
Abschnittsbefestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
246400
Bodendenkmal Abschnittswall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 12′ 25″ N, 12° 31′ 7″ O
257
Q98336552
D-1-7741-0130
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0130
Abschnittsbefestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung oder Burgstall des hohen oder späten Mittelalters.
123913
Bodendenkmal Abschnittswall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 12′ 12″ N, 12° 30′ 51″ O
258
Q98336554
D-1-7741-0136
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0136
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
123906
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 12′ 37″ N, 12° 32′ 25″ O
259
Q98336556
D-1-7741-0158
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0158
Burgstall des hohen oder späten Mittelalters.
122957
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 12′ 34″ N, 12° 32′ 17″ O
260
Q98336558
D-1-7741-0245
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0245
Körpergräber des frühen Mittelalters.
541387
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 13′ 2″ N, 12° 30′ 21″ O
261
Q98336560
D-1-7741-0246
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0246
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
541768
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 13′ 57″ N, 12° 34′ 58″ O
262
Q98336562
D-1-7741-0249
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0249
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kuratiekirche Mariä Heimsuchung in Polling.
542155
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 12′ 48″ N, 12° 33′ 30″ O
263
Q98336540
D-1-7741-0252
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0252
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Leonhard in Grünbach.
542191
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 12′ 11″ N, 12° 32′ 14″ O
264
Q98336500
D-1-7741-0254
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0254
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Johannes d. Täufer in Oberflossing und ihres Vorgängerbaus.
542209
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 13′ 5″ N, 12° 30′ 17″ O
265
Q98336501
D-1-7741-0260
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0260
Burgstall des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Schloss Furth).
908878
Bodendenkmal Burgstall Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 12′ 22″ N, 12° 30′ 45″ O
266
Q98397915
D-1-7741-0262
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0262
Abgegangener Edelsitz der frühen Neuzeit (Schloss Klugham).
909439
Bodendenkmal Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 12′ 5″ N, 12° 30′ 56″ O
267
Q98336503
D-1-7741-0268
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0268
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filial- und Wallfahrtskirche Hl. Mutter Anna in Annabrunn.
920931
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 13′ 45″ N, 12° 30′ 26″ O
268
Q98336505
D-1-7741-0273
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7741-0273
Siedlung mit Hofgrablegen des frühen Mittelalters.
1158790
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 14′ 17″ N, 12° 34′ 2″ O
269
Q98397914
D-1-7841-0050
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7841-0050
Burgstall des frühen oder hohen Mittelalters (Burgberg).
90843
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 11′ 27″ N, 12° 35′ 0″ O
270
Q98336507
D-1-7841-0051
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7841-0051
Wall-Graben-Anlage vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
123214
Bodendenkmal Grubenwerk Graben
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 11′ 33″ N, 12° 32′ 20″ O
271
Q98336509
D-1-7841-0054
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7841-0054
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
246614
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 11′ 49″ N, 12° 31′ 16″ O
272
Q98336511
D-1-7841-0055
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7841-0055
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
246610
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 11′ 34″ N, 12° 30′ 35″ O
273
Q98336537
D-1-7841-0203
Bodendenkmal in Polling (bei Mühldorf am Inn), #D-1-7841-0203
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche Hl. Kreuz in Bergham.
920921
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Polling
48° 11′ 53″ N, 12° 33′ 41″ O
274
Q110945538
D-1-7739-0165
Bodendenkmal in Rattenkirchen (D-1-7739-0165)
Straße der römischen Kaiserzeit (Teilstrecke der Trasse Augsburg-Wels)
1375207
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Rattenkirchen
48° 12′ 35″ N, 12° 17′ 56″ O
275
Q98336828
D-1-7739-0084
Bodendenkmal in Rattenkirchen, #D-1-7739-0084
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Rattenkirchen und ihrer Vorgängerbauten.
542352
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Rattenkirchen
48° 14′ 27″ N, 12° 18′ 50″ O
276
Q98336831
D-1-7739-0086
Bodendenkmal in Rattenkirchen, #D-1-7739-0086
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Johannes d. T. in Ramering und ihres Vorgängerbaus mit aufgelassenem Friedhof.
542375
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Rattenkirchen
48° 13′ 16″ N, 12° 19′ 16″ O
277
Q98336833
D-1-7739-0087
Bodendenkmal in Rattenkirchen, #D-1-7739-0087
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Nikolaus bei Göppenham (sog. Wasenkirche).
542410
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Rattenkirchen
48° 16′ 3″ N, 12° 19′ 52″ O
278
Q98336826
D-1-7739-0163
Bodendenkmal in Rattenkirchen, #D-1-7739-0163
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Benno in Wald und ihres Vorgängerbaus.
920956
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Rattenkirchen
48° 13′ 58″ N, 12° 18′ 48″ O
279
Q98336863
D-1-7838-0014
Bodendenkmal in Rechtmehring, #D-1-7838-0014
Straße der römischen Kaiserzeit (Teilstück der Trasse Pons Aeni-Regensburg).
217767
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Rechtmehring
48° 7′ 52″ N, 12° 9′ 36″ O
280
Q98336853
D-1-7838-0129
Bodendenkmal in Rechtmehring, #D-1-7838-0129
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Korbinian in Rechtmehring.
542845
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Rechtmehring
48° 7′ 29″ N, 12° 9′ 38″ O
281
Q98336855
D-1-7838-0131
Bodendenkmal in Rechtmehring, #D-1-7838-0131
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Andreas in Freimehring und ihres Vorgängerbaus.
542890
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Rechtmehring
48° 7′ 4″ N, 12° 9′ 7″ O
282
Q98336857
D-1-7838-0136
Bodendenkmal in Rechtmehring, #D-1-7838-0136
Burgstall des hohen Mittelalters sowie untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Georg in Reit und ihres Vorhängerbaus.
543013
Bodendenkmal Befund Burgstall Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Rechtmehring
48° 8′ 50″ N, 12° 9′ 50″ O
283
Q98397932
D-1-7839-0098
Bodendenkmal in Rechtmehring, #D-1-7839-0098
Burgstall des hohen Mittelalters (Hochhaus) sowie untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filial- und Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung in Hochhaus.
542973
Bodendenkmal Befund Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Rechtmehring
48° 8′ 30″ N, 12° 10′ 4″ O
284
Q98336859
D-1-7938-0035
Bodendenkmal in Rechtmehring, #D-1-7938-0035
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
98786
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Rechtmehring
48° 5′ 48″ N, 12° 9′ 50″ O
285
Q98336861
D-1-7938-0213
Bodendenkmal in Rechtmehring, #D-1-7938-0213
Straße der römischen Kaiserzeit (Teilstück der Trasse Pons Aeni-Regensburg).
913336
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Rechtmehring
48° 5′ 11″ N, 12° 9′ 20″ O
286
Q110945568
D-1-7839-0132
Bodendenkmal in Reichertsheim (D-1-7839-0132)
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1378514
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Reichertsheim
48° 10′ 14″ N, 12° 16′ 0″ O
287
Q98336910
D-1-7739-0096
Bodendenkmal in Reichertsheim, #D-1-7739-0096
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Rupertus in Riedbach.
542587
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Reichertsheim
48° 12′ 39″ N, 12° 16′ 35″ O
St. Rupertus (Riedbach)
288
Q98336908
D-1-7739-0164
Bodendenkmal in Reichertsheim, #D-1-7739-0164
Viereckschanze der späten Latènezeit.
981790
Bodendenkmal Schanze
Bodendenkmal in Bayern
Reichertsheim
48° 12′ 6″ N, 12° 15′ 43″ O
289
Q98336904
D-1-7839-0032
Bodendenkmal in Reichertsheim, #D-1-7839-0032
Verebnete Viereckschanze der späten Latènezeit.
246802
Bodendenkmal Schanze
Bodendenkmal in Bayern
Reichertsheim
48° 11′ 31″ N, 12° 18′ 28″ O
290
Q98336906
D-1-7839-0037
Bodendenkmal in Reichertsheim, #D-1-7839-0037
Verebnete Viereckschanze der späten Latènezeit.
246790
Bodendenkmal Schanze
Bodendenkmal in Bayern
Reichertsheim
48° 11′ 21″ N, 12° 13′ 33″ O
291
Q98336917
D-1-7839-0088
Bodendenkmal in Reichertsheim, #D-1-7839-0088
Untertägige mittelalterliche und früneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Reichertsheim und ihres Vorgängerbaus.
542578
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Reichertsheim
48° 11′ 53″ N, 12° 17′ 14″ O
292
Q98336912
D-1-7839-0090
Bodendenkmal in Reichertsheim, #D-1-7839-0090
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Georg in Thambach.
542601
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Reichertsheim
48° 11′ 15″ N, 12° 15′ 49″ O
293
Q98336902
D-1-7839-0091
Bodendenkmal in Reichertsheim, #D-1-7839-0091
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Augustiner-Eremiten-Klosters Ramsau mit abgegangener Klosterkirche St. Nikolaus und ihren Vorgängerbauten.
542611
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kloster
Bodendenkmal in Bayern
Reichertsheim
48° 10′ 25″ N, 12° 13′ 43″ O
294
Q98336914
D-1-7839-0092
Bodendenkmal in Reichertsheim, #D-1-7839-0092
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Maria Loreto in Ramsau und ihres Vorgängerbaus.
542618
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Reichertsheim
48° 10′ 19″ N, 12° 13′ 50″ O
295
Q98397936
D-1-7839-0094
Bodendenkmal in Reichertsheim, #D-1-7839-0094
Burgstall des hohen Mittelalters (Limberg) sowie untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Oswald in Limberg.
542642
Bodendenkmal Befund Burgstall Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Reichertsheim
48° 9′ 26″ N, 12° 13′ 16″ O
296
Q110945539
D-1-7739-0166
Bodendenkmal in Schwindegg (D-1-7739-0166)
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1378500
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Schwindegg
48° 15′ 8″ N, 12° 14′ 32″ O
297
Q98398010
D-1-7739-0019
Bodendenkmal in Schwindegg, #D-1-7739-0019
Burgstall des hohen und späten Mittelalters (Burg Wörth).
246478
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Schwindegg
48° 16′ 36″ N, 12° 16′ 51″ O
298
Q98338287
D-1-7739-0099
Bodendenkmal in Schwindegg, #D-1-7739-0099
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Schwindegg und seiner Vorgängerbauten.
543301
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Schwindegg
48° 16′ 15″ N, 12° 15′ 27″ O
299
Q98338289
D-1-7739-0101
Bodendenkmal in Schwindegg, #D-1-7739-0101
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Expositurkirche St. Maria, St. Andreas und St. Sigismund in Walkersaich.
543376
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Schwindegg
48° 16′ 36″ N, 12° 18′ 7″ O
300
Q98338290
D-1-7739-0102
Bodendenkmal in Schwindegg, #D-1-7739-0102
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Schlosses Walkersaich und seines Vorgängerbaus.
543384
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Schwindegg
48° 16′ 36″ N, 12° 18′ 4″ O
301
Q98338294
D-1-7739-0104
Bodendenkmal in Schwindegg, #D-1-7739-0104
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Flilialkirche St. Nikolaus in Reibersdorf.
543419
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Schwindegg
48° 15′ 39″ N, 12° 14′ 53″ O
302
Q98338286
D-1-7739-0106
Bodendenkmal in Schwindegg, #D-1-7739-0106
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Georg in Wörth und ihres Vorgängerbaus.
543440
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Schwindegg
48° 16′ 38″ N, 12° 16′ 52″ O
303
Q98338284
D-1-7739-0107
Bodendenkmal in Schwindegg, #D-1-7739-0107
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Martin in Loinbruck und ihrer Vorgängerbauten.
543451
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Schwindegg
48° 17′ 7″ N, 12° 16′ 9″ O
304
Q98338292
D-1-7739-0112
Bodendenkmal in Schwindegg, #D-1-7739-0112
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Johann Baptist in Rottenbuch.
543490
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Schwindegg
48° 16′ 2″ N, 12° 14′ 9″ O
305
Q110945527
D-1-7640-0093
Bodendenkmal in Schönberg (D-1-7640-0093)
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1378470
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Schönberg Egglkofen
48° 22′ 0″ N, 12° 26′ 13″ O
306
Q98337958
D-1-7640-0009
Bodendenkmal in Schönberg (Oberbayern), #D-1-7640-0009
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
124013
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Schönberg
48° 21′ 21″ N, 12° 26′ 51″ O
307
Q98337960
D-1-7640-0077
Bodendenkmal in Schönberg (Oberbayern), #D-1-7640-0077
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Michael in Schönberg und ihrer Vorgängerbauten.
543122
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Schönberg
48° 20′ 32″ N, 12° 26′ 28″ O
St. Michael (Schönberg)
308
Q98337950
D-1-7640-0078
Bodendenkmal in Schönberg (Oberbayern), #D-1-7640-0078
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Michael in Michaelhölzl und ihres Vorgängerbaus.
543139
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Schönberg
48° 21′ 34″ N, 12° 25′ 7″ O
309
Q98337956
D-1-7640-0080
Bodendenkmal in Schönberg (Oberbayern), #D-1-7640-0080
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Stephan in Unterweinbach.
543150
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Schönberg
48° 21′ 40″ N, 12° 25′ 45″ O
310
Q98337954
D-1-7640-0082
Bodendenkmal in Schönberg (Oberbayern), #D-1-7640-0082
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Georg in Ellwichtern und ihres Vorgängerbaus.
543168
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Schönberg
48° 20′ 7″ N, 12° 27′ 47″ O
311
Q98337952
D-1-7640-0084
Bodendenkmal in Schönberg (Oberbayern), #D-1-7640-0084
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kuratiekirche St. Johann Baptist Aspertsham und ihres Vorgängerbaus.
543196
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau
Bodendenkmal in Bayern
Schönberg
48° 19′ 49″ N, 12° 24′ 28″ O
312
Q98397993
D-1-7640-0085
Bodendenkmal in Schönberg (Oberbayern), #D-1-7640-0085
Abgegangenes Schloss der frühen Neuzeit (Schloss Schönberg).
753336
Bodendenkmal Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Schönberg
48° 20′ 25″ N, 12° 26′ 15″ O
313
Q98338466
D-1-7839-0052
Bodendenkmal in Soyen, #D-1-7839-0052
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
122236
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Rechtmehring Soyen
48° 7′ 30″ N, 12° 12′ 24″ O
314
Q98338880
D-1-7840-0043
Bodendenkmal in Taufkirchen (Landkreis Mühldorf am Inn), #D-1-7840-0043
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
247148
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Taufkirchen
48° 8′ 33″ N, 12° 28′ 57″ O
315
Q98338883
D-1-7840-0200
Bodendenkmal in Taufkirchen (Landkreis Mühldorf am Inn), #D-1-7840-0200
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
543632
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Taufkirchen
48° 8′ 24″ N, 12° 27′ 42″ O
316
Q98338881
D-1-7840-0201
Bodendenkmal in Taufkirchen (Landkreis Mühldorf am Inn), #D-1-7840-0201
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
543644
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Taufkirchen
48° 7′ 39″ N, 12° 26′ 49″ O
317
Q98338877
D-1-7840-0203
Bodendenkmal in Taufkirchen (Landkreis Mühldorf am Inn), #D-1-7840-0203
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Jakobus in Taufkirchen.
543659
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Taufkirchen
48° 8′ 53″ N, 12° 27′ 25″ O
318
Q98338875
D-1-7840-0205
Bodendenkmal in Taufkirchen (Landkreis Mühldorf am Inn), #D-1-7840-0205
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche Mariä Himmelfahrt in Pietenberg.
543677
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Taufkirchen
48° 10′ 4″ N, 12° 26′ 14″ O
319
Q98338873
D-1-7840-0207
Bodendenkmal in Taufkirchen (Landkreis Mühldorf am Inn), #D-1-7840-0207
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Valentin in Pettenham.
543704
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Taufkirchen
48° 8′ 50″ N, 12° 25′ 17″ O
320
Q98338878
D-1-7840-0209
Bodendenkmal in Taufkirchen (Landkreis Mühldorf am Inn), #D-1-7840-0209
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Georg in Sonham und ihres Vorgängerbaus.
543739
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Taufkirchen
48° 8′ 8″ N, 12° 26′ 20″ O
321
Q98339384
D-1-7741-0175
Bodendenkmal in Tüßling, #D-1-7741-0175
Siedlung oder Brandgräber der römischen Kaiserzeit.
92080
Bodendenkmal Siedlung Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Polling Tüßling
48° 12′ 39″ N, 12° 34′ 51″ O
322
Q98339527
D-1-7839-0027
Bodendenkmal in Unterreit, #D-1-7839-0027
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
246806
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Unterreit
48° 7′ 24″ N, 12° 19′ 43″ O
323
Q98339529
D-1-7839-0028
Bodendenkmal in Unterreit, #D-1-7839-0028
Siedlung der römischen Kaiserzeit.
123218
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Unterreit
48° 6′ 43″ N, 12° 19′ 49″ O
324
Q98339530
D-1-7839-0033
Bodendenkmal in Unterreit, #D-1-7839-0033
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
246798
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Unterreit
48° 7′ 15″ N, 12° 18′ 31″ O
325
Q98339538
D-1-7839-0102
Bodendenkmal in Unterreit, #D-1-7839-0102
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Georg in Wang und ihrer Vorgängerbauten.
544116
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Unterreit
48° 7′ 4″ N, 12° 18′ 4″ O
326
Q98339532
D-1-7839-0103
Bodendenkmal in Unterreit, #D-1-7839-0103
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Elisabeth in Elsbeth.
544126
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Unterreit
48° 8′ 7″ N, 12° 18′ 42″ O
327
Q98339525
D-1-7840-0041
Bodendenkmal in Unterreit, #D-1-7840-0041
Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
247152
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Unterreit
48° 8′ 33″ N, 12° 20′ 35″ O
328
Q98339533
D-1-7840-0056
Bodendenkmal in Unterreit, #D-1-7840-0056
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Andreas in Grünthal und ihrer Vorgängerbauten.
89031
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Unterreit
48° 8′ 27″ N, 12° 23′ 42″ O
329
Q98339535
D-1-7840-0213
Bodendenkmal in Unterreit, #D-1-7840-0213
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Ägidius in Unterreit.
544174
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Unterreit
48° 7′ 10″ N, 12° 20′ 5″ O
330
Q98339536
D-1-7840-0215
Bodendenkmal in Unterreit, #D-1-7840-0215
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Viktor und Corona in Unterzarnham mit aufgelassenem Friedhof.
544266
Bodendenkmal Befund Filialkirche Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Unterreit
48° 8′ 40″ N, 12° 22′ 2″ O
331
Q98340010
D-1-7740-0030
Bodendenkmal in Waldkraiburg, #D-1-7740-0030
Körpergräber vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
101758
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Waldkraiburg
48° 12′ 56″ N, 12° 28′ 17″ O
332
Q98340012
D-1-7740-0060
Bodendenkmal in Waldkraiburg, #D-1-7740-0060
Grabenwerk und Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
103615
Bodendenkmal Siedlung Grubenwerk Graben
Bodendenkmal in Bayern
Waldkraiburg
48° 12′ 53″ N, 12° 28′ 4″ O
333
Q98339998
D-1-7740-0073
Bodendenkmal in Waldkraiburg, #D-1-7740-0073
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
103054
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Waldkraiburg
48° 13′ 5″ N, 12° 28′ 6″ O
334
Q98340008
D-1-7740-0074
Bodendenkmal in Waldkraiburg, #D-1-7740-0074
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
103050
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Waldkraiburg
48° 12′ 45″ N, 12° 27′ 50″ O
335
Q98340007
D-1-7740-0243
Bodendenkmal in Waldkraiburg, #D-1-7740-0243
Verebnete Abschnittsbefestigung des frühen oder hohen Mittelalters.
544505
Bodendenkmal Abschnittswall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Waldkraiburg
48° 11′ 56″ N, 12° 25′ 6″ O
336
Q98340005
D-1-7740-0245
Bodendenkmal in Waldkraiburg, #D-1-7740-0245
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Martin in Ebing.
544901
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Waldkraiburg
48° 12′ 57″ N, 12° 28′ 18″ O
337
Q98340004
D-1-7740-0247
Bodendenkmal in Waldkraiburg, #D-1-7740-0247
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Pürten und ihrer Vorgängerbauten mit Friedhofskapelle St. Michael.
544932
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Friedhof Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Waldkraiburg
48° 12′ 5″ N, 12° 25′ 35″ O
338
Q98340000
D-1-7840-0001
Bodendenkmal in Waldkraiburg, #D-1-7840-0001
Verebnetes Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
101033
Bodendenkmal Grubenwerk Graben
Bodendenkmal in Bayern
Waldkraiburg
48° 11′ 32″ N, 12° 25′ 8″ O
339
Q98340002
D-1-7840-0055
Bodendenkmal in Waldkraiburg, #D-1-7840-0055
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
103046
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Waldkraiburg
48° 10′ 27″ N, 12° 23′ 24″ O
340
Q98340013
D-1-7840-0224
Bodendenkmal in Waldkraiburg, #D-1-7840-0224
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Erasmus in Sankt Erasmus.
544992
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Waldkraiburg
48° 11′ 32″ N, 12° 24′ 31″ O
341
Q98398125
D-1-7840-0233
Bodendenkmal in Waldkraiburg, #D-1-7840-0233
Abgegangenes Schloss der frühen Neuzeit (Sitz Neubau zu Trasen).
796339
Bodendenkmal Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Waldkraiburg
48° 11′ 33″ N, 12° 24′ 30″ O
342
Q110945544
D-1-7740-0279
Bodendenkmal in Zangberg (D-1-7740-0279)
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1378497
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Zangberg
48° 16′ 19″ N, 12° 25′ 50″ O
343
Q98341035
D-1-7740-0032
Bodendenkmal in Zangberg, #D-1-7740-0032
Erdstall des hohen Mittelalters.
246223
Bodendenkmal Erdstall
Bodendenkmal in Bayern
Zangberg
48° 16′ 42″ N, 12° 25′ 59″ O
344
Q98341034
D-1-7740-0034
Bodendenkmal in Zangberg, #D-1-7740-0034
Brandgräber der römischen Kaiserzeit.
123445
Bodendenkmal Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Zangberg
48° 16′ 41″ N, 12° 26′ 8″ O
345
Q98341029
D-1-7740-0049
Bodendenkmal in Zangberg, #D-1-7740-0049
Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
248002
Bodendenkmal Grubenwerk Graben
Bodendenkmal in Bayern
Zangberg
48° 16′ 50″ N, 12° 27′ 31″ O
346
Q98341032
D-1-7740-0173
Bodendenkmal in Zangberg, #D-1-7740-0173
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Georg in Weilkirchen und ihrer Vorgängerbauten.
100309
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Zangberg
48° 16′ 39″ N, 12° 26′ 9″ O
St. Georg (Weilkirchen)
347
Q98341037
D-1-7740-0253
Bodendenkmal in Zangberg, #D-1-7740-0253
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Zangberg und seinen Vorgängerbauten mit barocken Gartenanlagen.
545354
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Zangberg
48° 16′ 30″ N, 12° 25′ 36″ O
348
Q98341031
D-1-7740-0255
Bodendenkmal in Zangberg, #D-1-7740-0255
Burgstall des hohen Mittelalters sowie untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Peter und Paul in Palmberg und ihres Vorgängerbaus.
545433
Bodendenkmal Befund Burgstall Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Zangberg
48° 16′ 19″ N, 12° 25′ 1″ O
349
Q1451831
D-1-7739-0078
Frauenornau
Ortsteil der Gemeinde Obertaufkirchen im Landkreis Mühldorf a.Inn in Oberbayern
540774
Ortsteil Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kirchdorf
Bodendenkmal in Bayern
Obertaufkirchen
48° 14′ 47″ N, 12° 16′ 4″ O 48° 14′ 45″ N, 12° 16′ 17″ O
Frauenornau
350
Q1640724
D-1-7739-0065
Oberornau
Ortsteil der Gemeinde Obertaufkirchen im Landkreis Mühldorf a.Inn in Oberbayern
540667
Ortsteil Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche Pfarrdorf
Bodendenkmal in Bayern
Obertaufkirchen
48° 13′ 1″ N, 12° 14′ 39″ O 48° 13′ 1″ N, 12° 14′ 39″ O
Oberornau