#
WD-Item
BLfD
Artikel
Beschreibung
KOID
ist ein(e)
Schutz
Ort(e)
Koordinaten
ist Teil von
besteht aus
Bild
Commons-Kategorie
1
Q106370451
D-7-7929-0161
Bodendenkmal D-7-7929-0161 Bad Wörishofen
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1246415
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
48° 1′ 30″ N, 10° 36′ 59″ O
2
Q106370398
D-7-8027-0013
Bodendenkmal D-7-8027-0013 Hawangen
Burgstall des Mittelalters
224477
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Hawangen Ungerhauser Wald
47° 59′ 6″ N, 10° 16′ 55″ O
3
Q98284251
D-7-7930-0001
Bodendenkmal in Amberg (Schwaben), #D-7-7930-0001
Burgstall des Mittelalters und Schloss der frühen Neuzeit.
224522
Bodendenkmal Burgstall Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Amberg
48° 3′ 53″ N, 10° 40′ 45″ O
4
Q98284249
D-7-7930-0072
Bodendenkmal in Amberg (Schwaben), #D-7-7930-0072
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mariä Heimsuchung in Amberg.
573137
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Amberg
48° 3′ 48″ N, 10° 40′ 46″ O
5
Q98284285
D-7-7928-0007
Bodendenkmal in Apfeltrach, #D-7-7928-0007
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
95199
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Apfeltrach
48° 1′ 25″ N, 10° 29′ 14″ O
6
Q98284292
D-7-7928-0031
Bodendenkmal in Apfeltrach, #D-7-7928-0031
Siedlung der Hallstattzeit.
95180
Bodendenkmal Siedlung der Hallstattzeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Apfeltrach Mindelheim
48° 1′ 38″ N, 10° 29′ 49″ O
7
Q98284288
D-7-7928-0075
Bodendenkmal in Apfeltrach, #D-7-7928-0075
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus in Apfeltrach.
768286
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Apfeltrach
48° 1′ 10″ N, 10° 29′ 42″ O
8
Q98284290
D-7-7928-0076
Bodendenkmal in Apfeltrach, #D-7-7928-0076
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskirche St. Leonhard in Apfeltrach.
768309
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Apfeltrach
48° 1′ 21″ N, 10° 29′ 42″ O
9
Q98284287
D-7-8028-0042
Bodendenkmal in Apfeltrach, #D-7-8028-0042
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Stephanus in Köngetried.
769750
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Apfeltrach
47° 58′ 50″ N, 10° 27′ 23″ O
10
Q98284733
D-7-7827-0007
Bodendenkmal in Babenhausen (Schwaben), #D-7-7827-0007
Burgstall des Mittelalters.
226424
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Babenhausen
48° 7′ 49″ N, 10° 14′ 21″ O
11
Q98284735
D-7-7827-0014
Bodendenkmal in Babenhausen (Schwaben), #D-7-7827-0014
Befestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung und Burgstall des Mittelalters.
226401
Bodendenkmal Burgstall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Babenhausen
48° 9′ 41″ N, 10° 13′ 25″ O
12
Q98284743
D-7-7827-0015
Bodendenkmal in Babenhausen (Schwaben), #D-7-7827-0015
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
226397
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Babenhausen
48° 9′ 20″ N, 10° 13′ 18″ O
13
Q98284741
D-7-7827-0040
Bodendenkmal in Babenhausen (Schwaben), #D-7-7827-0040
Siedlung der Bronze- und Urnenfelderzeit.
248226
Bodendenkmal Siedlung der Bronzezeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Babenhausen
48° 9′ 32″ N, 10° 14′ 38″ O
14
Q98284736
D-7-7827-0041
Bodendenkmal in Babenhausen (Schwaben), #D-7-7827-0041
Siedlung des Neolithikums.
248222
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Babenhausen
48° 9′ 4″ N, 10° 14′ 51″ O
15
Q98284739
D-7-7827-0053
Bodendenkmal in Babenhausen (Schwaben), #D-7-7827-0053
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Andreas in Babenhausen.
535361
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Babenhausen
48° 8′ 37″ N, 10° 15′ 17″ O
16
Q98284732
D-7-7827-0059
Bodendenkmal in Babenhausen (Schwaben), #D-7-7827-0059
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Schlosses Babenhausen.
671165
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Babenhausen
48° 8′ 35″ N, 10° 15′ 23″ O
17
Q98284745
D-7-7827-0066
Bodendenkmal in Babenhausen (Schwaben), #D-7-7827-0066
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Ursus und des ehem. Franziskanerinnenklosters in Klosterbeuren.
772137
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche Kloster
Bodendenkmal in Bayern
Babenhausen
48° 6′ 56″ N, 10° 15′ 18″ O
18
Q98284738
D-7-7827-0091
Bodendenkmal in Babenhausen (Schwaben), #D-7-7827-0091
Trichtergruben vor- und frühgeschichtlicher oder mittelalterlicher bis frühneuzeitlicher Zeitstellung.
1060993
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Babenhausen
48° 8′ 18″ N, 10° 13′ 14″ O
19
Q98284819
D-7-8027-0073
Bodendenkmal in Bad Grönenbach, #D-7-8027-0073
Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
148385
Bodendenkmal Grubenwerk Graben
Bodendenkmal in Bayern
Bad Grönenbach
47° 54′ 9″ N, 10° 11′ 48″ O
20
Q98326974
D-7-8027-0114
Bodendenkmal in Bad Grönenbach, #D-7-8027-0114
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Zell.
772712
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bad Grönenbach
47° 53′ 57″ N, 10° 12′ 19″ O
21
Q98284822
D-7-8127-0007
Bodendenkmal in Bad Grönenbach, #D-7-8127-0007
Burgstall des Mittelalters.
223770
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Bad Grönenbach
47° 53′ 58″ N, 10° 11′ 11″ O
22
Q98284826
D-7-8127-0008
Bodendenkmal in Bad Grönenbach, #D-7-8127-0008
Befestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung und Burgstall des Mittelalters.
223766
Bodendenkmal Burgstall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Bad Grönenbach
47° 53′ 44″ N, 10° 12′ 2″ O
23
Q98284820
D-7-8127-0009
Bodendenkmal in Bad Grönenbach, #D-7-8127-0009
Freilandstation des Mesolithikums, Siedlung des Neolithikums.
223762
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Freilandstation des Mesolithikums Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Bad Grönenbach
47° 53′ 32″ N, 10° 12′ 18″ O
24
Q98284813
D-7-8127-0010
Bodendenkmal in Bad Grönenbach, #D-7-8127-0010
Freilandstation des Mesolithikums, Siedlung des Neolithikums.
223758
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Freilandstation des Mesolithikums Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Bad Grönenbach
47° 53′ 48″ N, 10° 12′ 41″ O
25
Q98284829
D-7-8127-0016
Bodendenkmal in Bad Grönenbach, #D-7-8127-0016
Abschnittsbefestigung des Neolithikums, der Bronze-, Hallstatt- und Latènezeit sowie des frühen Mittelalters, Burgstall des hohen Mittelalters.
225201
Bodendenkmal Abschnittswall Burgstall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Bad Grönenbach
47° 52′ 40″ N, 10° 16′ 34″ O
26
Q98284824
D-7-8127-0017
Bodendenkmal in Bad Grönenbach, #D-7-8127-0017
Burgstall des Mittelalters.
225134
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Bad Grönenbach
47° 52′ 29″ N, 10° 16′ 30″ O
27
Q98326976
D-7-8127-0018
Bodendenkmal in Bad Grönenbach, #D-7-8127-0018
Burgstall des Mittelalters.
225130
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Bad Grönenbach
47° 52′ 8″ N, 10° 16′ 31″ O
28
Q98284804
D-7-8127-0019
Bodendenkmal in Bad Grönenbach, #D-7-8127-0019
Abschnittsbefestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung und Burgstall des Mittelalters.
225126
Bodendenkmal Abschnittswall Burgstall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Bad Grönenbach
47° 51′ 47″ N, 10° 16′ 47″ O
29
Q98284805
D-7-8127-0020
Bodendenkmal in Bad Grönenbach, #D-7-8127-0020
Burgus der römischen Kaiserzeit.
239677
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Bad Grönenbach
47° 52′ 12″ N, 10° 14′ 6″ O
30
Q98284831
D-7-8127-0022
Bodendenkmal in Bad Grönenbach, #D-7-8127-0022
Burgstall des Mittelalters.
225118
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Bad Grönenbach
47° 51′ 51″ N, 10° 12′ 5″ O
31
Q98284817
D-7-8127-0052
Bodendenkmal in Bad Grönenbach, #D-7-8127-0052
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
99830
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Bad Grönenbach
47° 51′ 51″ N, 10° 12′ 43″ O
32
Q98284833
D-7-8127-0057
Bodendenkmal in Bad Grönenbach, #D-7-8127-0057
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
658934
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Bad Grönenbach
47° 51′ 49″ N, 10° 16′ 35″ O
33
Q98326986
D-7-8127-0061
Bodendenkmal in Bad Grönenbach, #D-7-8127-0061
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Philipp und Jakob in Bad Grönenbach.
774447
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bad Grönenbach
47° 52′ 26″ N, 10° 13′ 16″ O
34
Q98326977
D-7-8127-0062
Bodendenkmal in Bad Grönenbach, #D-7-8127-0062
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Hohen Schlosses in Bad Grönenbach.
774504
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Bad Grönenbach
47° 52′ 33″ N, 10° 13′ 3″ O
35
Q98326980
D-7-8127-0065
Bodendenkmal in Bad Grönenbach, #D-7-8127-0065
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Leonhard in Ittelsburg, mit aufgelassenem Friedhof.
774577
Bodendenkmal Befund Filialkirche Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Bad Grönenbach
47° 52′ 27″ N, 10° 16′ 8″ O
36
Q98326984
D-7-8127-0098
Bodendenkmal in Bad Grönenbach, #D-7-8127-0098
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem. Spitalkirche Heilig Geist in Bad Grönenbach.
855464
Bodendenkmal Befund Spitalkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bad Grönenbach
47° 52′ 30″ N, 10° 13′ 19″ O
37
Q98326982
D-7-8127-0152
Bodendenkmal in Bad Grönenbach, #D-7-8127-0152
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Unteren Schlosses in Bad Grönenbach.
968986
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Bad Grönenbach
47° 52′ 35″ N, 10° 13′ 22″ O
38
Q98284981
D-7-7929-0017
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-7929-0017
Verebnete Grabhügel und Straße vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
239474
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
48° 2′ 21″ N, 10° 35′ 9″ O
39
Q98284979
D-7-7929-0018
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-7929-0018
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
226044
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
48° 2′ 11″ N, 10° 35′ 25″ O
40
Q98284977
D-7-7929-0052
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-7929-0052
Burgstall des Mittelalters.
224244
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
48° 0′ 4″ N, 10° 34′ 20″ O
41
Q98284975
D-7-7929-0073
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-7929-0073
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
224551
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
48° 0′ 59″ N, 10° 37′ 55″ O
42
Q98284972
D-7-7929-0074
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-7929-0074
Burgstall des Mittelalters.
224547
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
48° 0′ 12″ N, 10° 38′ 39″ O
43
Q98284968
D-7-7929-0077
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-7929-0077
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Michael in Stockheim und ihrer Vorgängerbauten.
224537
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
48° 0′ 7″ N, 10° 38′ 33″ O
44
Q98284987
D-7-7929-0098
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-7929-0098
Gräber der Merowingerzeit.
243723
Bodendenkmal Grab
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
48° 2′ 19″ N, 10° 35′ 33″ O
45
Q98284965
D-7-7929-0115
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-7929-0115
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Stadtpfarrkirche St. Justina in Bad Wörishofen.
769945
Bodendenkmal Befund Stadtpfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
48° 0′ 15″ N, 10° 35′ 39″ O
46
Q98284964
D-7-7929-0117
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-7929-0117
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Dorschhausen.
770285
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
48° 1′ 14″ N, 10° 33′ 51″ O
47
Q98284962
D-7-7929-0119
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-7929-0119
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Stephanus in Kirchdorf und ihrer Vorgängerbauten.
770774
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
48° 2′ 20″ N, 10° 34′ 42″ O
48
Q98284986
D-7-7929-0148
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-7929-0148
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
967400
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
48° 1′ 29″ N, 10° 35′ 24″ O
49
Q98285001
D-7-7929-0151
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-7929-0151
Siedlung und Gräber vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
1137154
Bodendenkmal Siedlung Grab
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
48° 1′ 58″ N, 10° 35′ 19″ O
50
Q98284967
D-7-7929-0158
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-7929-0158
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des abgebrochenen Schlosses und des Dominikanerinnenklosters mit Klosterkirche Maria Königin der Engel in Bad Wörishofen.
1227990
Bodendenkmal Befund Kloster Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
48° 0′ 12″ N, 10° 35′ 40″ O
51
Q98284989
D-7-7929-0159
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-7929-0159
Friedhof der frühen Neuzeit (Pestfriedhof).
1229592
Bodendenkmal Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
48° 1′ 41″ N, 10° 34′ 22″ O
52
Q98284991
D-7-8029-0023
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-8029-0023
Freilandstation des Mesolithikums und Siedlung des Neolithikums.
95431
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Freilandstation des Mesolithikums Siedlung Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
47° 59′ 1″ N, 10° 33′ 30″ O
53
Q98284870
D-7-8029-0027
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-8029-0027
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Martin in Schlingen und ihrer Vorgängerbauten.
233532
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
47° 58′ 11″ N, 10° 37′ 19″ O
54
Q98284995
D-7-8029-0028
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-8029-0028
Siedlung der Latènezeit, der römischen Kaiserzeit sowie des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Gräber der Merowingerzeit.
233528
Bodendenkmal Siedlung der Latènezeit Siedlung Grab
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
47° 58′ 9″ N, 10° 37′ 16″ O
55
Q98284999
D-7-8029-0029
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-8029-0029
Burgus der römischen Kaiserzeit.
243602
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
47° 58′ 20″ N, 10° 36′ 30″ O
56
Q98284997
D-7-8029-0030
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-8029-0030
Erdwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
233524
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
47° 58′ 17″ N, 10° 36′ 27″ O
57
Q98284984
D-7-8029-0031
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-8029-0031
Straße der römischen Kaiserzeit.
233520
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
47° 59′ 23″ N, 10° 37′ 16″ O
58
Q98284862
D-7-8029-0033
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-8029-0033
Gräber der späten Merowingerzeit.
223563
Bodendenkmal Grab
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
47° 59′ 25″ N, 10° 37′ 39″ O
59
Q98284867
D-7-8029-0034
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-8029-0034
Siedlung und Grabhügel der Hallstattzeit.
239486
Bodendenkmal Hügelgrab Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
47° 57′ 51″ N, 10° 37′ 11″ O
60
Q98284869
D-7-8029-0035
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-8029-0035
Grabhügel der Hallstattzeit.
241292
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
47° 57′ 38″ N, 10° 37′ 37″ O
61
Q98284865
D-7-8029-0038
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-8029-0038
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
241288
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
47° 57′ 37″ N, 10° 37′ 48″ O
62
Q98284861
D-7-8029-0039
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-8029-0039
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
224161
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
47° 58′ 36″ N, 10° 38′ 4″ O
63
Q98284864
D-7-8029-0045
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-8029-0045
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung und Siedlung der Hallstattzeit.
241284
Bodendenkmal Siedlung der Hallstattzeit Hügelgrab Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
47° 57′ 48″ N, 10° 36′ 52″ O
64
Q98284970
D-7-8029-0046
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-8029-0046
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
224100
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
47° 57′ 59″ N, 10° 36′ 39″ O
65
Q98284874
D-7-8029-0120
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-8029-0120
Siedlung der römischen Kaiserzeit.
238172
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
47° 58′ 24″ N, 10° 36′ 35″ O
66
Q98284877
D-7-8029-0152
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-8029-0152
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Christophorus in Frankenhofen.
777151
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
47° 58′ 59″ N, 10° 38′ 5″ O
67
Q98284872
D-7-8029-0155
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-8029-0155
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle zur Hl. Kümmernis in Obergammenried, darunter der Vorgängerbau.
777252
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
47° 58′ 23″ N, 10° 34′ 52″ O
68
Q98285003
D-7-8029-0179
Bodendenkmal in Bad Wörishofen, #D-7-8029-0179
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der abgegangenen Kapelle St. Sebastian und Rochus und des ehem. Friedhofs (Pestfriedhof).
1220705
Bodendenkmal Befund Kapelle Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Bad Wörishofen
47° 59′ 55″ N, 10° 36′ 7″ O
69
Q98285064
D-7-7729-0030
Bodendenkmal in Balzhausen, #D-7-7729-0030
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
240441
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Balzhausen Eppishausen
48° 13′ 15″ N, 10° 29′ 57″ O
70
Q98285105
D-7-8027-0072
Bodendenkmal in Benningen, #D-7-8027-0072
Siedlung der Bronzezeit.
148392
Bodendenkmal Siedlung der Bronzezeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Benningen
47° 58′ 30″ N, 10° 13′ 47″ O
71
Q98285098
D-7-8027-0115
Bodendenkmal in Benningen, #D-7-8027-0115
Freilandstation des Mesolithikums.
777303
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Benningen
47° 58′ 33″ N, 10° 12′ 29″ O
72
Q98285103
D-7-8027-0117
Bodendenkmal in Benningen, #D-7-8027-0117
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Benningen.
777420
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Benningen
47° 58′ 5″ N, 10° 12′ 41″ O
73
Q98285100
D-7-8027-0118
Bodendenkmal in Benningen, #D-7-8027-0118
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle zum Hochwürdigen Gut (Riedkapelle).
777464
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Benningen
47° 58′ 20″ N, 10° 12′ 23″ O
74
Q98285110
D-7-8027-0181
Bodendenkmal in Benningen, #D-7-8027-0181
Siedlung der Urnenfelderzeit, Wüstung der frühen Neuzeit.
872017
Bodendenkmal Siedlung der Urnenfelderzeit Siedlung Wüstung
Bodendenkmal in Bayern
Benningen
47° 58′ 3″ N, 10° 13′ 20″ O
75
Q98285730
D-7-7927-0003
Bodendenkmal in Boos (Schwaben), #D-7-7927-0003
Burgstall des Mittelalters.
233462
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Boos
48° 5′ 35″ N, 10° 13′ 8″ O
76
Q98285728
D-7-7927-0004
Bodendenkmal in Boos (Schwaben), #D-7-7927-0004
Burgstall des Mittelalters.
233458
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Boos
48° 4′ 27″ N, 10° 11′ 58″ O
77
Q98285725
D-7-7927-0050
Bodendenkmal in Boos (Schwaben), #D-7-7927-0050
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung.
667688
Bodendenkmal Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Boos
48° 5′ 25″ N, 10° 11′ 57″ O
78
Q98285723
D-7-7927-0051
Bodendenkmal in Boos (Schwaben), #D-7-7927-0051
Wüstgefallene Siedlung des späten Mittelalters.
667693
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Boos
48° 5′ 7″ N, 10° 11′ 56″ O
79
Q98285721
D-7-7927-0060
Bodendenkmal in Boos (Schwaben), #D-7-7927-0060
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Martin in Boos.
779438
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Boos
48° 4′ 29″ N, 10° 11′ 41″ O
80
Q98285717
D-7-7927-0061
Bodendenkmal in Boos (Schwaben), #D-7-7927-0061
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Schlosses in Boos.
779451
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Boos
48° 4′ 39″ N, 10° 11′ 41″ O
81
Q98285718
D-7-7927-0085
Bodendenkmal in Boos (Schwaben), #D-7-7927-0085
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der abgebrochenen Kapelle St. Anna in Reichau.
1099298
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Boos
48° 5′ 34″ N, 10° 13′ 15″ O
82
Q98327033
D-7-7927-0088
Bodendenkmal in Boos (Schwaben), #D-7-7927-0088
Wüstgefallene Siedlung der frühen Neuzeit (Kohlwaldhof).
1222321
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Boos
48° 4′ 32″ N, 10° 13′ 46″ O
83
Q98285736
D-7-7828-0014
Bodendenkmal in Breitenbrunn (Schwaben), #D-7-7828-0014
Burgstall des Mittelalters.
226351
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Breitenbrunn
48° 8′ 27″ N, 10° 22′ 34″ O
84
Q98285741
D-7-7828-0059
Bodendenkmal in Breitenbrunn (Schwaben), #D-7-7828-0059
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Georg in Bedernau.
780097
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Breitenbrunn
48° 7′ 3″ N, 10° 23′ 30″ O
85
Q98285752
D-7-7828-0060
Bodendenkmal in Breitenbrunn (Schwaben), #D-7-7828-0060
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Schlosses in Bedernau und seiner Vorgängerbauten.
780130
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Breitenbrunn
48° 7′ 2″ N, 10° 23′ 28″ O
86
Q98285745
D-7-7828-0062
Bodendenkmal in Breitenbrunn (Schwaben), #D-7-7828-0062
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptista und Blasius in Loppenhausen.
780178
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Breitenbrunn
48° 9′ 43″ N, 10° 23′ 42″ O
87
Q98285734
D-7-7828-0094
Bodendenkmal in Breitenbrunn (Schwaben), #D-7-7828-0094
Viereckige Wallanlage vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
980927
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Breitenbrunn
48° 6′ 16″ N, 10° 23′ 26″ O
88
Q98327036
D-7-7928-0120
Bodendenkmal in Breitenbrunn (Schwaben), #D-7-7928-0120
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskirche Mariä Opferung in Baumgärtle, darunter Vorgängerbauten der Kirche und das ehem. Franziskanerkloster.
1223269
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kloster Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Breitenbrunn
48° 5′ 28″ N, 10° 21′ 39″ O
89
Q98285764
D-7-7727-0041
Bodendenkmal in Breitenthal (Schwaben), #D-7-7727-0041
Gewässerfunde der Latènezeit.
148700
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Breitenthal Ebershausen Kettershausen
48° 13′ 18″ N, 10° 17′ 46″ O
90
Q98286160
D-7-7926-0013
Bodendenkmal in Buxheim (Schwaben), #D-7-7926-0013
Siedlung des Mittelneolithikums und der Urnenfelderzeit.
234537
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Memmingen Buxheim
48° 0′ 35″ N, 10° 8′ 26″ O
91
Q98286174
D-7-7926-0020
Bodendenkmal in Buxheim (Schwaben), #D-7-7926-0020
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Kartäuserklosters in Buxheim.
101367
Bodendenkmal Befund Kloster
Bodendenkmal in Bayern
Buxheim
47° 59′ 57″ N, 10° 8′ 1″ O
92
Q98286164
D-7-7926-0022
Bodendenkmal in Buxheim (Schwaben), #D-7-7926-0022
Siedlung der römischen Kaiserzeit sowie mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Buxheim.
566307
Bodendenkmal Siedlung Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Buxheim
47° 59′ 58″ N, 10° 8′ 0″ O
93
Q98286157
D-7-8026-0002
Bodendenkmal in Buxheim (Schwaben), #D-7-8026-0002
Befestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung und Burgstall des Mittelalters.
224410
Bodendenkmal Burgstall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Buxheim
47° 59′ 20″ N, 10° 7′ 25″ O
94
Q98286170
D-7-8026-0003
Bodendenkmal in Buxheim (Schwaben), #D-7-8026-0003
Grabhügel der Hallstattzeit.
224406
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Buxheim
47° 59′ 23″ N, 10° 7′ 34″ O
95
Q98286172
D-7-8026-0004
Bodendenkmal in Buxheim (Schwaben), #D-7-8026-0004
Grabhügel der Hallstattzeit.
224402
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Buxheim
47° 59′ 30″ N, 10° 7′ 31″ O
96
Q98286168
D-7-8026-0005
Bodendenkmal in Buxheim (Schwaben), #D-7-8026-0005
Grabhügel der Hallstattzeit.
224398
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Buxheim
47° 58′ 16″ N, 10° 7′ 11″ O
97
Q98286162
D-7-8026-0006
Bodendenkmal in Buxheim (Schwaben), #D-7-8026-0006
Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
224394
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Memmingen Buxheim
47° 58′ 12″ N, 10° 7′ 5″ O
98
Q98327037
D-7-8026-0051
Bodendenkmal in Buxheim (Schwaben), #D-7-8026-0051
Siedlung des Spätmittelalters.
1226298
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Buxheim
47° 59′ 52″ N, 10° 7′ 53″ O
99
Q98285691
D-7-8127-0015
Bodendenkmal in Böhen, #D-7-8127-0015
Burgstall des Mittelalters.
225205
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Böhen Wolfertschwenden
47° 53′ 33″ N, 10° 16′ 30″ O
100
Q98285695
D-7-8127-0053
Bodendenkmal in Böhen, #D-7-8127-0053
Abschnittsbefestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
93908
Bodendenkmal Abschnittswall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Böhen Bad Grönenbach
47° 52′ 0″ N, 10° 18′ 8″ O
101
Q98327031
D-7-8127-0068
Bodendenkmal in Böhen, #D-7-8127-0068
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Georg in Böhen.
778867
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Böhen
47° 52′ 53″ N, 10° 18′ 7″ O
102
Q98286770
D-7-7928-0009
Bodendenkmal in Dirlewang, #D-7-7928-0009
Villa rustica und Ziegelei der römischen Kaiserzeit.
226021
Bodendenkmal Ziegelei Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Dirlewang
48° 0′ 28″ N, 10° 29′ 28″ O
103
Q98286759
D-7-7929-0008
Bodendenkmal in Dirlewang, #D-7-7929-0008
Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
148898
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Dirlewang
48° 0′ 6″ N, 10° 31′ 10″ O
104
Q98286744
D-7-7929-0054
Bodendenkmal in Dirlewang, #D-7-7929-0054
Gräber der Urnenfelderzeit und des frühen Mittelalters.
148882
Bodendenkmal Grab
Bodendenkmal in Bayern
Dirlewang
48° 0′ 16″ N, 10° 30′ 9″ O
105
Q98286742
D-7-7929-0079
Bodendenkmal in Dirlewang, #D-7-7929-0079
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Michael in Dirlewang, darunter verebnete Wallanlage.
224530
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Dirlewang
48° 0′ 6″ N, 10° 30′ 0″ O
106
Q98286765
D-7-7929-0080
Bodendenkmal in Dirlewang, #D-7-7929-0080
Siedlung des Mittelalters.
224526
Bodendenkmal Siedlung des Mittelalters Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Dirlewang
48° 0′ 6″ N, 10° 30′ 8″ O
107
Q98286740
D-7-7929-0081
Bodendenkmal in Dirlewang, #D-7-7929-0081
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
224489
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Dirlewang
48° 0′ 12″ N, 10° 30′ 11″ O
108
Q98286763
D-7-7929-0111
Bodendenkmal in Dirlewang, #D-7-7929-0111
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Franziskus und Georg in Altensteig.
749135
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Dirlewang
48° 0′ 33″ N, 10° 32′ 18″ O
109
Q98286738
D-7-7929-0112
Bodendenkmal in Dirlewang, #D-7-7929-0112
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung.
754731
Bodendenkmal Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Dirlewang
48° 0′ 10″ N, 10° 30′ 23″ O
110
Q98286767
D-7-7929-0113
Bodendenkmal in Dirlewang, #D-7-7929-0113
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Maria in Helchenried.
755230
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Dirlewang
47° 59′ 53″ N, 10° 31′ 26″ O
111
Q98286761
D-7-7929-0144
Bodendenkmal in Dirlewang, #D-7-7929-0144
Siedlung des Mittelalters.
876535
Bodendenkmal Siedlung des Mittelalters Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Dirlewang
48° 0′ 3″ N, 10° 30′ 0″ O
112
Q98286754
D-7-7929-0160
Bodendenkmal in Dirlewang, #D-7-7929-0160
Siedlung des Mittelalters oder der frühen Neuzeit.
1232737
Bodendenkmal Siedlung des Mittelalters Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Dirlewang
48° 0′ 8″ N, 10° 29′ 56″ O
113
Q98286747
D-7-8028-0003
Bodendenkmal in Dirlewang, #D-7-8028-0003
Viereckschanze der späten Latènezeit.
224281
Bodendenkmal Schanze
Bodendenkmal in Bayern
Dirlewang
47° 58′ 25″ N, 10° 28′ 55″ O
114
Q98286750
D-7-8029-0017
Bodendenkmal in Dirlewang, #D-7-8029-0017
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
233560
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Unteregg Dirlewang
47° 58′ 32″ N, 10° 30′ 8″ O
115
Q98286752
D-7-8029-0018
Bodendenkmal in Dirlewang, #D-7-8029-0018
Abschnittsbefestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung und Burgstall des Mittelalters.
233556
Bodendenkmal Abschnittswall Burgstall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Dirlewang
47° 58′ 41″ N, 10° 31′ 15″ O
116
Q98286772
D-7-8029-0021
Bodendenkmal in Dirlewang, #D-7-8029-0021
Abschnittsbefestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
233549
Bodendenkmal Abschnittswall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Dirlewang
47° 59′ 30″ N, 10° 31′ 36″ O
117
Q98286756
D-7-8029-0022
Bodendenkmal in Dirlewang, #D-7-8029-0022
Verebnete Grabhügel der Hallstattzeit.
233545
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Dirlewang
47° 59′ 8″ N, 10° 32′ 18″ O
118
Q98286735
D-7-8029-0111
Bodendenkmal in Dirlewang, #D-7-8029-0111
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
99330
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Dirlewang
47° 59′ 49″ N, 10° 31′ 46″ O
119
Q98287190
D-7-7827-0033
Bodendenkmal in Egg an der Günz, #D-7-7827-0033
Siedlung der römischen Kaiserzeit.
95211
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Egg an der Günz
48° 6′ 16″ N, 10° 16′ 45″ O
120
Q98287189
D-7-7827-0064
Bodendenkmal in Egg an der Günz, #D-7-7827-0064
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kuratiekirche St. Sebastian in Engishausen.
756249
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Egg an der Günz
48° 6′ 30″ N, 10° 16′ 23″ O
121
Q98287192
D-7-7927-0044
Bodendenkmal in Egg an der Günz, #D-7-7927-0044
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus in Egg an der Günz.
535431
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Egg an der Günz
48° 5′ 12″ N, 10° 17′ 9″ O
122
Q98287415
D-7-7728-0001
Bodendenkmal in Eppishausen, #D-7-7728-0001
Siedlung der Bronzezeit.
222753
Bodendenkmal Siedlung der Bronzezeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Eppishausen
48° 12′ 34″ N, 10° 29′ 40″ O
123
Q98287424
D-7-7729-0001
Bodendenkmal in Eppishausen, #D-7-7729-0001
Freilandstation des Mesolithikums.
225721
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Eppishausen
48° 12′ 24″ N, 10° 30′ 24″ O
124
Q98287412
D-7-7729-0002
Bodendenkmal in Eppishausen, #D-7-7729-0002
Befestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung und Burgstall des Mittelalters.
225717
Bodendenkmal Burgstall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Eppishausen
48° 12′ 8″ N, 10° 31′ 57″ O
125
Q98287430
D-7-7729-0003
Bodendenkmal in Eppishausen, #D-7-7729-0003
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
225713
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Eppishausen
48° 12′ 7″ N, 10° 30′ 26″ O
126
Q98287428
D-7-7729-0004
Bodendenkmal in Eppishausen, #D-7-7729-0004
Töpferei der Latènezeit.
225709
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Eppishausen
48° 12′ 50″ N, 10° 30′ 9″ O
127
Q98287426
D-7-7729-0068
Bodendenkmal in Eppishausen, #D-7-7729-0068
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Stephan in Haselbach.
756668
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Eppishausen
48° 12′ 4″ N, 10° 30′ 31″ O
128
Q98287432
D-7-7829-0001
Bodendenkmal in Eppishausen, #D-7-7829-0001
Siedlung der Vorgeschichte, Gräber der römischen Kaiserzeit, Burgstall des Mittelalters.
241495
Bodendenkmal Siedlung Burgstall Grab
Bodendenkmal in Bayern
Eppishausen
48° 8′ 44″ N, 10° 30′ 2″ O
129
Q98287434
D-7-7829-0002
Bodendenkmal in Eppishausen, #D-7-7829-0002
Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
226334
Bodendenkmal Grubenwerk Graben
Bodendenkmal in Bayern
Eppishausen
48° 8′ 27″ N, 10° 30′ 26″ O
130
Q98287414
D-7-7829-0021
Bodendenkmal in Eppishausen, #D-7-7829-0021
Freilandstation des Mesolithikums.
226237
Bodendenkmal Freilandstation des Mesolithikums Freilandstation
Bodendenkmal in Bayern
Eppishausen
48° 11′ 33″ N, 10° 30′ 58″ O
131
Q98287409
D-7-7829-0023
Bodendenkmal in Eppishausen, #D-7-7829-0023
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
226257
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Eppishausen
48° 8′ 42″ N, 10° 31′ 54″ O
132
Q98287407
D-7-7829-0024
Bodendenkmal in Eppishausen, #D-7-7829-0024
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Georg in Mörgen und ihrer Vorgängerbauten.
226253
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Eppishausen
48° 9′ 0″ N, 10° 30′ 14″ O
133
Q98287419
D-7-7829-0064
Bodendenkmal in Eppishausen, #D-7-7829-0064
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Michael in Eppishausen.
755403
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Eppishausen
48° 10′ 3″ N, 10° 31′ 8″ O
134
Q98287417
D-7-7829-0068
Bodendenkmal in Eppishausen, #D-7-7829-0068
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptista in Könghausen.
756310
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Eppishausen
48° 11′ 17″ N, 10° 34′ 16″ O
135
Q98287422
D-7-7829-0090
Bodendenkmal in Eppishausen, #D-7-7829-0090
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
1061017
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Eppishausen
48° 8′ 56″ N, 10° 31′ 28″ O
136
Q98287453
D-7-7927-0015
Bodendenkmal in Erkheim, #D-7-7927-0015
Burgstall des Mittelalters.
225993
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Erkheim
48° 3′ 47″ N, 10° 18′ 58″ O
137
Q98287450
D-7-7927-0016
Bodendenkmal in Erkheim, #D-7-7927-0016
Burgstall des Mittelalters.
225989
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Erkheim
48° 3′ 40″ N, 10° 18′ 56″ O
138
Q98287438
D-7-7927-0017
Bodendenkmal in Erkheim, #D-7-7927-0017
Burgstall des Mittelalters.
225985
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Erkheim
48° 3′ 29″ N, 10° 19′ 4″ O
139
Q98287435
D-7-7927-0057
Bodendenkmal in Erkheim, #D-7-7927-0057
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Nikolaus in Daxberg.
760868
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Erkheim
48° 3′ 27″ N, 10° 19′ 8″ O
140
Q98287445
D-7-7927-0058
Bodendenkmal in Erkheim, #D-7-7927-0058
Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des frühneuzeitlichen Schlosses Lerchenberg.
762531
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Erkheim
48° 2′ 46″ N, 10° 19′ 12″ O
141
Q98287449
D-7-7928-0012
Bodendenkmal in Erkheim, #D-7-7928-0012
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
226011
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Erkheim
48° 3′ 46″ N, 10° 20′ 10″ O
142
Q98287447
D-7-7928-0013
Bodendenkmal in Erkheim, #D-7-7928-0013
Burgstall des Mittelalters.
226007
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Erkheim
48° 2′ 47″ N, 10° 21′ 30″ O
143
Q98287456
D-7-7928-0030
Bodendenkmal in Erkheim, #D-7-7928-0030
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
224582
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Erkheim
48° 3′ 34″ N, 10° 20′ 52″ O
144
Q98287448
D-7-7928-0034
Bodendenkmal in Erkheim, #D-7-7928-0034
Siedlung der Bronze- und Urnenfelderzeit.
95176
Bodendenkmal Siedlung der Bronzezeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Erkheim
48° 2′ 22″ N, 10° 21′ 24″ O
145
Q98287439
D-7-7928-0043
Bodendenkmal in Erkheim, #D-7-7928-0043
Brandopferplatz der mittleren römischen Kaiserzeit.
95172
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Erkheim
48° 2′ 52″ N, 10° 22′ 24″ O
146
Q98287452
D-7-7928-0063
Bodendenkmal in Erkheim, #D-7-7928-0063
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Erkheim.
535560
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Erkheim
48° 2′ 16″ N, 10° 20′ 20″ O
147
Q98287454
D-7-7928-0068
Bodendenkmal in Erkheim, #D-7-7928-0068
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Ursula in Arlesried.
756344
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Erkheim
48° 4′ 38″ N, 10° 20′ 54″ O
148
Q98287444
D-7-7928-0070
Bodendenkmal in Erkheim, #D-7-7928-0070
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Maria in Erkheim.
762196
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Erkheim
48° 2′ 34″ N, 10° 20′ 5″ O
149
Q98287443
D-7-7928-0071
Bodendenkmal in Erkheim, #D-7-7928-0071
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Schlosses in Erkheim.
762403
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Erkheim
48° 2′ 13″ N, 10° 20′ 19″ O
150
Q98287442
D-7-7928-0073
Bodendenkmal in Erkheim, #D-7-7928-0073
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Stephan in Schlegelsberg.
762463
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Erkheim
48° 1′ 31″ N, 10° 20′ 55″ O
151
Q98287440
D-7-7928-0122
Bodendenkmal in Erkheim, #D-7-7928-0122
Siedlung der Bronze- und Urnenfelderzeit.
1229685
Bodendenkmal Siedlung der Bronzezeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Erkheim
48° 3′ 6″ N, 10° 20′ 41″ O
152
Q98287463
D-7-7829-0005
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7829-0005
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
226326
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 9′ 44″ N, 10° 39′ 27″ O
153
Q98287470
D-7-7829-0006
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7829-0006
Teilstück einer Straße vor- und frühgeschichtlicher oder mittelalterlicher Zeitstellung.
226322
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 6′ 56″ N, 10° 38′ 36″ O
154
Q98287459
D-7-7829-0008
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7829-0008
Teilstücke von Straßen vor- und frühgeschichtlicher oder mittelalterlicher Zeitstellung.
226314
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 6′ 49″ N, 10° 38′ 36″ O
155
Q98287467
D-7-7829-0010
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7829-0010
Grabhügel der Hallstattzeit.
226306
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 6′ 15″ N, 10° 38′ 19″ O
156
Q98287687
D-7-7829-0015
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7829-0015
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
241491
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 7′ 8″ N, 10° 39′ 14″ O
157
Q98287700
D-7-7829-0017
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7829-0017
Siedlung der römischen Kaiserzeit.
226295
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 5′ 54″ N, 10° 39′ 17″ O
158
Q98287469
D-7-7829-0032
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7829-0032
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
225000
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 9′ 0″ N, 10° 38′ 59″ O
159
Q98287680
D-7-7829-0034
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7829-0034
Burgstall des Mittelalters.
224939
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 8′ 7″ N, 10° 39′ 22″ O
160
Q98287677
D-7-7829-0035
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7829-0035
Siedlung der römischen Kaiserzeit, des Mittelalters und der Neuzeit.
239655
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 8′ 47″ N, 10° 39′ 48″ O
161
Q98287685
D-7-7829-0041
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7829-0041
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
99993
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 8′ 53″ N, 10° 39′ 26″ O
162
Q98287688
D-7-7829-0049
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7829-0049
Straße der römischen Kaiserzeit.
524107
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 6′ 11″ N, 10° 39′ 8″ O
163
Q98287684
D-7-7829-0060
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7829-0060
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Georg in Kirch-Siebnach und ihrer Vorgängerbauten.
667743
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 8′ 46″ N, 10° 39′ 48″ O
164
Q98287692
D-7-7829-0070
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7829-0070
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Martin und Nikolaus in Ettringen.
764667
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 6′ 16″ N, 10° 39′ 10″ O
165
Q98287690
D-7-7829-0072
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7829-0072
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Anna in Siebnach und ihrer Vorgängerbauten.
766236
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 7′ 58″ N, 10° 39′ 35″ O
166
Q98287693
D-7-7829-0074
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7829-0074
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Wendelin in Traunried.
766569
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 9′ 33″ N, 10° 39′ 54″ O
167
Q98287695
D-7-7829-0091
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7829-0091
Siedlung des späten Mittelalters.
1221780
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 7′ 56″ N, 10° 39′ 38″ O
168
Q98287696
D-7-7830-0001
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7830-0001
Ziegelei der römischen Kaiserzeit.
224996
Bodendenkmal Ziegelei
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 9′ 51″ N, 10° 40′ 27″ O
169
Q98287698
D-7-7830-0003
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7830-0003
Grabhügel der Hallstattzeit.
224989
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 8′ 51″ N, 10° 40′ 7″ O
170
Q98287464
D-7-7830-0008
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7830-0008
Teilstück einer Straße vor- und frühgeschichtlicher oder mittelalterlicher Zeitstellung.
224973
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 9′ 44″ N, 10° 40′ 54″ O
171
Q98287465
D-7-7830-0012
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7830-0012
Gräber der Merowingerzeit.
224961
Bodendenkmal Grab
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 8′ 25″ N, 10° 40′ 5″ O
172
Q98287461
D-7-7830-0013
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7830-0013
Gräber der römischen Kaiserzeit.
224957
Bodendenkmal Grab
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 9′ 18″ N, 10° 40′ 47″ O
173
Q98287458
D-7-7830-0126
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7830-0126
Straße der römischen Kaiserzeit.
226079
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 9′ 33″ N, 10° 41′ 9″ O
174
Q98287682
D-7-7830-0137
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7830-0137
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
235513
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 6′ 17″ N, 10° 40′ 46″ O
175
Q98287506
D-7-7830-0138
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7830-0138
Burgstall des Mittelalters.
241375
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 7′ 23″ N, 10° 40′ 38″ O
176
Q98287673
D-7-7830-0165
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7830-0165
Straße der römischen Kaiserzeit.
524141
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 8′ 15″ N, 10° 40′ 1″ O
177
Q98287675
D-7-7929-0026
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7929-0026
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
225955
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 5′ 43″ N, 10° 38′ 41″ O
178
Q98287678
D-7-7929-0039
Bodendenkmal in Ettringen (Wertach), #D-7-7929-0039
Burgstall des Mittelalters.
224575
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen
48° 5′ 52″ N, 10° 37′ 10″ O
179
Q98287718
D-7-7926-0005
Bodendenkmal in Fellheim, #D-7-7926-0005
Burgstall des Mittelalters.
233483
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Fellheim
48° 4′ 25″ N, 10° 9′ 1″ O
180
Q98287720
D-7-7926-0028
Bodendenkmal in Fellheim, #D-7-7926-0028
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Schlosses in Fellheim.
783841
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Fellheim
48° 4′ 25″ N, 10° 9′ 5″ O
181
Q98287721
D-7-7926-0033
Bodendenkmal in Fellheim, #D-7-7926-0033
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem. Synagoge und des alten jüdischen Friedhofs in Fellheim.
914293
Bodendenkmal Befund Friedhof Synagoge
Bodendenkmal in Bayern
Fellheim
48° 4′ 16″ N, 10° 9′ 8″ O
182
Q98289826
D-7-8027-0014
Bodendenkmal in Hawangen, #D-7-8027-0014
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Stephan in Hawangen, darunter Burgstall des Mittelalters.
224205
Bodendenkmal Befund Burgstall Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Hawangen
47° 58′ 18″ N, 10° 16′ 2″ O
183
Q98289828
D-7-8027-0015
Bodendenkmal in Hawangen, #D-7-8027-0015
Befestigung vor- und frühgeschichtlicher oder mittelalterlicher Zeitstellung.
224473
Bodendenkmal Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Hawangen
47° 57′ 41″ N, 10° 17′ 14″ O
184
Q98289852
D-7-7926-0006
Bodendenkmal in Heimertingen, #D-7-7926-0006
Burgus der römischen Kaiserzeit und Burgstall des Mittelalters.
243579
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Heimertingen
48° 1′ 48″ N, 10° 8′ 29″ O
185
Q98289857
D-7-7926-0007
Bodendenkmal in Heimertingen, #D-7-7926-0007
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Martin in Heimertingen.
226136
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Heimertingen
48° 2′ 31″ N, 10° 9′ 12″ O
186
Q98289848
D-7-7926-0008
Bodendenkmal in Heimertingen, #D-7-7926-0008
Siedlung des Neolithikums und der römischen Kaiserzeit.
226132
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Memmingen Heimertingen
48° 1′ 28″ N, 10° 8′ 23″ O
187
Q98289854
D-7-7926-0012
Bodendenkmal in Heimertingen, #D-7-7926-0012
Gräber der Merowingerzeit.
233476
Bodendenkmal Grab
Bodendenkmal in Bayern
Heimertingen
48° 2′ 30″ N, 10° 9′ 20″ O
188
Q98290112
D-7-7927-0036
Bodendenkmal in Holzgünz, #D-7-7927-0036
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Schlosses und der Kath. Schlosskirche St. Simon und Judas Thaddäus in Holzgünz.
524187
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Holzgünz
48° 1′ 20″ N, 10° 15′ 36″ O
189
Q98290116
D-7-7927-0064
Bodendenkmal in Holzgünz, #D-7-7927-0064
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Georg in Holzgünz.
784513
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Holzgünz
48° 1′ 31″ N, 10° 15′ 32″ O
190
Q98290804
D-7-7928-0036
Bodendenkmal in Kammlach, #D-7-7928-0036
Schützengräben der Neuzeit.
248206
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Kammlach
48° 1′ 36″ N, 10° 24′ 33″ O
191
Q98290811
D-7-7928-0038
Bodendenkmal in Kammlach, #D-7-7928-0038
Burgstall des Mittelalters.
248198
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Kammlach
48° 2′ 14″ N, 10° 24′ 15″ O
192
Q98290813
D-7-7928-0079
Bodendenkmal in Kammlach, #D-7-7928-0079
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Oberkammlach.
787919
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Kammlach
48° 2′ 46″ N, 10° 25′ 7″ O
193
Q98327088
D-7-7928-0090
Bodendenkmal in Kammlach, #D-7-7928-0090
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der abgebrochenen Kath. Pfarrkirche St. Anna in Unterkammlach.
807273
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Kammlach
48° 3′ 34″ N, 10° 25′ 9″ O
194
Q98290808
D-7-7928-0106
Bodendenkmal in Kammlach, #D-7-7928-0106
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Maria in Rufen und ihrer Vorgängerbauten.
817257
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Kammlach
48° 1′ 24″ N, 10° 23′ 33″ O
195
Q98327092
D-7-7928-0110
Bodendenkmal in Kammlach, #D-7-7928-0110
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der abgebrochenen Kapelle St. Johannes Baptista in St. Johann.
817321
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Kammlach
48° 3′ 55″ N, 10° 22′ 2″ O
196
Q98327090
D-7-7928-0121
Bodendenkmal in Kammlach, #D-7-7928-0121
Frühneuzeitlich Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskapelle St. Sebastian, mit aufgelassenem Friedhof (Pestfriedhof).
1229334
Bodendenkmal Befund Kapelle Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Kammlach
48° 3′ 17″ N, 10° 24′ 55″ O
197
Q98290987
D-7-7727-0001
Bodendenkmal in Kettershausen, #D-7-7727-0001
Burgstall des Mittelalters.
225825
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Kettershausen
48° 13′ 7″ N, 10° 16′ 30″ O
198
Q98290985
D-7-7727-0082
Bodendenkmal in Kettershausen, #D-7-7727-0082
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Vitus in Tafertshofen.
789827
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Kettershausen
48° 12′ 47″ N, 10° 16′ 0″ O
199
Q98290991
D-7-7727-0084
Bodendenkmal in Kettershausen, #D-7-7727-0084
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Agatha und Markus in Zaiertshofen.
790324
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Kettershausen
48° 12′ 41″ N, 10° 17′ 7″ O
200
Q98290980
D-7-7727-0119
Bodendenkmal in Kettershausen, #D-7-7727-0119
Burgstall des Mittelalters.
980109
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Kettershausen
48° 13′ 3″ N, 10° 16′ 16″ O
201
Q98290982
D-7-7827-0001
Bodendenkmal in Kettershausen, #D-7-7827-0001
Burgstall des Mittelalters.
226291
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Kettershausen
48° 11′ 5″ N, 10° 15′ 43″ O
202
Q98290983
D-7-7827-0004
Bodendenkmal in Kettershausen, #D-7-7827-0004
Burgstall des Mittelalters.
226264
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Kettershausen
48° 11′ 34″ N, 10° 16′ 4″ O
203
Q98290972
D-7-7827-0005
Bodendenkmal in Kettershausen, #D-7-7827-0005
Burgstall des Mittelalters.
226432
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Kettershausen
48° 11′ 49″ N, 10° 16′ 11″ O
204
Q98290974
D-7-7827-0006
Bodendenkmal in Kettershausen, #D-7-7827-0006
Viereckschanze der jüngeren Latènezeit.
226428
Bodendenkmal Schanze
Bodendenkmal in Bayern
Kettershausen
48° 11′ 28″ N, 10° 14′ 19″ O
205
Q98290975
D-7-7827-0034
Bodendenkmal in Kettershausen, #D-7-7827-0034
Siedlung der Bronze- oder Urnenfelderzeit.
99385
Bodendenkmal Siedlung der Bronzezeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Kettershausen
48° 10′ 52″ N, 10° 17′ 11″ O
206
Q98290977
D-7-7827-0035
Bodendenkmal in Kettershausen, #D-7-7827-0035
Siedlung der Bronze- oder Urnenfelderzeit und der Latènezeit.
99381
Bodendenkmal Siedlung der Bronzezeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Kettershausen
48° 10′ 45″ N, 10° 17′ 15″ O
207
Q98290989
D-7-7827-0051
Bodendenkmal in Kettershausen, #D-7-7827-0051
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Michael in Kettershausen.
535350
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Kettershausen
48° 11′ 5″ N, 10° 15′ 43″ O
208
Q98290978
D-7-7827-0074
Bodendenkmal in Kettershausen, #D-7-7827-0074
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Leonhard in Bebenhausen und ihrer Vorgängerbauten.
789785
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Kettershausen
48° 10′ 46″ N, 10° 15′ 25″ O
209
Q98290986
D-7-7827-0076
Bodendenkmal in Kettershausen, #D-7-7827-0076
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Leonhard und Sebastian in Mohrenhausen.
790270
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Kettershausen
48° 11′ 47″ N, 10° 16′ 20″ O
210
Q98290971
D-7-7827-0093
Bodendenkmal in Kettershausen, #D-7-7827-0093
Siedlung der Hallstattzeit.
1222408
Bodendenkmal Siedlung der Hallstattzeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Kettershausen
48° 10′ 10″ N, 10° 14′ 52″ O
211
Q98290994
D-7-7827-0002
Bodendenkmal in Kirchhaslach, #D-7-7827-0002
Viereckschanze der jüngeren Latènezeit.
226272
Bodendenkmal Schanze
Bodendenkmal in Bayern
Kirchhaslach
48° 9′ 54″ N, 10° 17′ 37″ O
212
Q98290997
D-7-7827-0008
Bodendenkmal in Kirchhaslach, #D-7-7827-0008
Burgstall des Mittelalters.
148910
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Kirchhaslach
48° 9′ 2″ N, 10° 18′ 51″ O
213
Q98290999
D-7-7827-0009
Bodendenkmal in Kirchhaslach, #D-7-7827-0009
Burgstall des Mittelalters.
226420
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Kirchhaslach
48° 8′ 49″ N, 10° 19′ 1″ O
214
Q98291000
D-7-7827-0068
Bodendenkmal in Kirchhaslach, #D-7-7827-0068
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarr- und Wallfahrtskiche zu Unserer Lieben Frau in Kirchhaslach.
787489
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Kirchhaslach
48° 8′ 58″ N, 10° 18′ 35″ O
215
Q98290995
D-7-7827-0083
Bodendenkmal in Kirchhaslach, #D-7-7827-0083
Siedlung des Mittelalters.
851802
Bodendenkmal Siedlung des Mittelalters Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Kirchhaslach
48° 9′ 24″ N, 10° 18′ 30″ O
216
Q98290992
D-7-7828-0048
Bodendenkmal in Kirchhaslach, #D-7-7828-0048
Burgstall des Mittelalters.
524094
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Kirchhaslach
48° 9′ 25″ N, 10° 20′ 29″ O
217
Q98291002
D-7-7828-0074
Bodendenkmal in Kirchhaslach, #D-7-7828-0074
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Petrus in Hörlis.
787585
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Kirchhaslach
48° 8′ 37″ N, 10° 20′ 17″ O
218
Q98291018
D-7-7828-0004
Bodendenkmal in Kirchheim, #D-7-7828-0004
Abschnittsbefestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
241514
Bodendenkmal Abschnittswall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Kirchheim in Schwaben
48° 11′ 6″ N, 10° 28′ 22″ O
219
Q98291016
D-7-7828-0005
Bodendenkmal in Kirchheim, #D-7-7828-0005
Siedlung des Neolithikums und der Bronzezeit.
224943
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Kirchheim in Schwaben
48° 11′ 13″ N, 10° 28′ 48″ O
220
Q98291013
D-7-7828-0008
Bodendenkmal in Kirchheim, #D-7-7828-0008
Straße vor- und frühgeschichtlicher oder mittelalterlicher Zeitstellung.
239644
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Kirchheim in Schwaben
48° 11′ 28″ N, 10° 28′ 32″ O
221
Q98291006
D-7-7828-0009
Bodendenkmal in Kirchheim, #D-7-7828-0009
Burgstall des Mittelalters.
241510
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Kirchheim in Schwaben
48° 10′ 11″ N, 10° 28′ 49″ O
222
Q98291011
D-7-7828-0024
Bodendenkmal in Kirchheim, #D-7-7828-0024
Burgstall des Mittelalters.
241487
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Kirchheim in Schwaben
48° 11′ 26″ N, 10° 25′ 14″ O
223
Q98291020
D-7-7828-0034
Bodendenkmal in Kirchheim, #D-7-7828-0034
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Schlosses, der Kath. Pfarrkirche St. Petrus und Paulus und des ehem. Dominikanerklosters in Kirchheim i. Schw.
237343
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche Kloster Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Kirchheim in Schwaben
48° 10′ 19″ N, 10° 28′ 31″ O
Fuggerschloss Kirchheim in Schwaben
224
Q98291003
D-7-7828-0039
Bodendenkmal in Kirchheim, #D-7-7828-0039
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Vitus in Derndorf.
237323
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Kirchheim in Schwaben
48° 10′ 53″ N, 10° 28′ 21″ O
225
Q98291009
D-7-7828-0042
Bodendenkmal in Kirchheim, #D-7-7828-0042
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Ottilia in Hasberg.
237311
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Kirchheim in Schwaben
48° 10′ 58″ N, 10° 25′ 21″ O
226
Q98291005
D-7-7828-0052
Bodendenkmal in Kirchheim, #D-7-7828-0052
Burgstall des Mittelalters.
629858
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Kirchheim in Schwaben
48° 10′ 6″ N, 10° 28′ 58″ O
227
Q98291008
D-7-7828-0076
Bodendenkmal in Kirchheim, #D-7-7828-0076
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Leonhard in Kirchheim i. Schw.
791022
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Kirchheim in Schwaben
48° 10′ 26″ N, 10° 28′ 39″ O
228
Q98291021
D-7-7828-0095
Bodendenkmal in Kirchheim, #D-7-7828-0095
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskirche Maria Hilf in Tiefenried und ihrer Vorgängerbauten.
982396
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau
Bodendenkmal in Bayern
Kirchheim in Schwaben
48° 11′ 54″ N, 10° 28′ 51″ O
229
Q98291014
D-7-7828-0096
Bodendenkmal in Kirchheim, #D-7-7828-0096
Abgebrochener frühneuzeitlicher Vorgängerbau der Kapelle St. Anna in Spöck.
1223359
Bodendenkmal Vorgängerbau Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Kirchheim in Schwaben
48° 9′ 56″ N, 10° 29′ 27″ O
230
Q98291189
D-7-8026-0018
Bodendenkmal in Kronburg, #D-7-8026-0018
Burgstall des Mittelalters.
223420
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Kronburg
47° 54′ 43″ N, 10° 7′ 46″ O
231
Q98291196
D-7-8026-0019
Bodendenkmal in Kronburg, #D-7-8026-0019
Abschnittsbefestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
223416
Bodendenkmal Abschnittswall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Kronburg
47° 53′ 59″ N, 10° 9′ 9″ O
232
Q98291204
D-7-8026-0020
Bodendenkmal in Kronburg, #D-7-8026-0020
Abschnittsbefestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
223412
Bodendenkmal Abschnittswall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Kronburg
47° 54′ 0″ N, 10° 8′ 34″ O
233
Q98291202
D-7-8026-0021
Bodendenkmal in Kronburg, #D-7-8026-0021
Burgstall des Mittelalters.
223408
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Kronburg
47° 54′ 0″ N, 10° 8′ 51″ O
234
Q98291198
D-7-8026-0022
Bodendenkmal in Kronburg, #D-7-8026-0022
mittelalterliche und früneuzeitliche Befunde im Bereich der mittelalterlichen Burg und des neuzeitlichen Schlosses von Kronburg.
223404
Bodendenkmal Befund Burg Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Kronburg
47° 54′ 15″ N, 10° 9′ 37″ O
235
Q98291211
D-7-8026-0027
Bodendenkmal in Kronburg, #D-7-8026-0027
Gräber der Merowingerzeit.
223387
Bodendenkmal Grab
Bodendenkmal in Bayern
Kronburg
47° 54′ 4″ N, 10° 7′ 37″ O
236
Q98291201
D-7-8026-0032
Bodendenkmal in Kronburg, #D-7-8026-0032
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Nikolaus in Kardorf und ihrer Vorgängerbauten.
578633
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Kronburg
47° 55′ 17″ N, 10° 7′ 20″ O
237
Q98291205
D-7-8026-0036
Bodendenkmal in Kronburg, #D-7-8026-0036
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Illerbeuren.
578684
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Kronburg
47° 54′ 7″ N, 10° 7′ 35″ O
238
Q98291208
D-7-8026-0049
Bodendenkmal in Kronburg, #D-7-8026-0049
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche zur Hl. Dreifaltigkeit in Kronburg.
876032
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Kronburg
47° 54′ 17″ N, 10° 9′ 21″ O
239
Q98291210
D-7-8027-0011
Bodendenkmal in Kronburg, #D-7-8027-0011
Schlagplatz des Neolithikums.
224481
Bodendenkmal Schlagplatz
Bodendenkmal in Bayern
Kronburg
47° 54′ 0″ N, 10° 10′ 3″ O
240
Q98291199
D-7-8027-0051
Bodendenkmal in Kronburg, #D-7-8027-0051
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
239441
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Kronburg
47° 54′ 1″ N, 10° 10′ 42″ O
241
Q98291191
D-7-8126-0016
Bodendenkmal in Kronburg, #D-7-8126-0016
Burgstall des Mittelalters.
222531
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Kronburg
47° 52′ 58″ N, 10° 9′ 26″ O
242
Q98291192
D-7-8126-0017
Bodendenkmal in Kronburg, #D-7-8126-0017
Burgstall des Mittelalters.
223926
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Kronburg
47° 53′ 40″ N, 10° 9′ 23″ O
243
Q98291186
D-7-8126-0018
Bodendenkmal in Kronburg, #D-7-8126-0018
Burgstall des Mittelalters.
222527
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Kronburg
47° 52′ 35″ N, 10° 9′ 52″ O
244
Q98291181
D-7-8126-0020
Bodendenkmal in Kronburg, #D-7-8126-0020
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der abgegangenen Hängenmühle.
578756
Bodendenkmal Befund Mühle
Bodendenkmal in Bayern
Kronburg
47° 53′ 21″ N, 10° 9′ 15″ O
245
Q98291195
D-7-8127-0002
Bodendenkmal in Kronburg, #D-7-8127-0002
Siedlung der Bronze- und Hallstattzeit und Burgstall des Mittelalters.
222610
Bodendenkmal Siedlung der Bronzezeit Siedlung Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Kronburg
47° 53′ 25″ N, 10° 10′ 35″ O
246
Q98291183
D-7-8127-0003
Bodendenkmal in Kronburg, #D-7-8127-0003
Burgstall des Mittelalters.
225062
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Kronburg
47° 53′ 46″ N, 10° 10′ 14″ O
247
Q98291188
D-7-8127-0004
Bodendenkmal in Kronburg, #D-7-8127-0004
Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
222606
Bodendenkmal Grubenwerk Graben
Bodendenkmal in Bayern
Kronburg
47° 52′ 23″ N, 10° 10′ 41″ O
248
Q98291185
D-7-8127-0021
Bodendenkmal in Kronburg, #D-7-8127-0021
Befestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung oder Burgstall des Mittelalters.
225122
Bodendenkmal Burgstall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Kronburg Bad Grönenbach
47° 52′ 18″ N, 10° 10′ 53″ O
249
Q98291321
D-7-8027-0021
Bodendenkmal in Lachen (Schwaben), #D-7-8027-0021
Burgstall des Mittelalters, abgegangene Kapelle der frühen Neuzeit.
224466
Bodendenkmal Burgstall Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Lachen
47° 56′ 35″ N, 10° 14′ 56″ O
250
Q98291317
D-7-8027-0022
Bodendenkmal in Lachen (Schwaben), #D-7-8027-0022
Grabhügel der Hallstattzeit.
224191
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Lachen
47° 55′ 57″ N, 10° 14′ 45″ O
251
Q98291315
D-7-8027-0095
Bodendenkmal in Lachen (Schwaben), #D-7-8027-0095
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Schlosses in Hetzlinshofen.
587771
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Lachen
47° 56′ 44″ N, 10° 13′ 18″ O
252
Q98291318
D-7-8027-0097
Bodendenkmal in Lachen (Schwaben), #D-7-8027-0097
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang.-Reform. Filialkirche St. Afra in Theinselberg.
667727
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Lachen
47° 56′ 32″ N, 10° 14′ 59″ O
253
Q98291320
D-7-8027-0128
Bodendenkmal in Lachen (Schwaben), #D-7-8027-0128
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang.-Reform. Pfarrkirche in Herbishofen.
793533
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Lachen
47° 57′ 11″ N, 10° 13′ 28″ O
254
Q98291437
D-7-7927-0007
Bodendenkmal in Lauben (Landkreis Unterallgäu), #D-7-7927-0007
Burgstall des Mittelalters und abgegangene mittelalterliche Kapelle St. Mauritius.
233447
Bodendenkmal Burgstall Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Lauben
48° 4′ 14″ N, 10° 18′ 58″ O
255
Q98291445
D-7-7927-0008
Bodendenkmal in Lauben (Landkreis Unterallgäu), #D-7-7927-0008
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Vitus in Frickenhausen, darunter Burgstall des Mittelalters.
233443
Bodendenkmal Befund Burgstall Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Lauben
48° 4′ 25″ N, 10° 18′ 47″ O
256
Q98291447
D-7-7927-0009
Bodendenkmal in Lauben (Landkreis Unterallgäu), #D-7-7927-0009
Erdwerk vor- und frühgeschichtlicher oder mittelalterlicher Zeitstellung.
233439
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Lauben
48° 4′ 0″ N, 10° 19′ 0″ O
257
Q98291442
D-7-7927-0019
Bodendenkmal in Lauben (Landkreis Unterallgäu), #D-7-7927-0019
Burgstall des Mittelalters.
225978
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Lauben
48° 3′ 39″ N, 10° 17′ 32″ O
258
Q98291444
D-7-7927-0020
Bodendenkmal in Lauben (Landkreis Unterallgäu), #D-7-7927-0020
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche Unserer Lieben Frauen in Lauben und ihrer Vorgängerbauten.
225974
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Lauben
48° 3′ 32″ N, 10° 17′ 27″ O
259
Q98291439
D-7-7927-0082
Bodendenkmal in Lauben (Landkreis Unterallgäu), #D-7-7927-0082
Töpferei der frühen Neuzeit.
879059
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Lauben
48° 4′ 26″ N, 10° 18′ 58″ O
260
Q98291441
D-7-7927-0083
Bodendenkmal in Lauben (Landkreis Unterallgäu), #D-7-7927-0083
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Schlosses in Frickenhausen.
879069
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Lauben
48° 4′ 21″ N, 10° 18′ 55″ O
261
Q98432736
D-7-8026-0025
Bodendenkmal in Lautrach, #D-7-8026-0025
Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
223394
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Lautrach
47° 55′ 3″ N, 10° 6′ 38″ O
262
Q98291593
D-7-8026-0046
Bodendenkmal in Lautrach, #D-7-8026-0046
Burgstall des Mittelalters und Schloss des Mittelalters und der frühen Neuzeit.
795715
Bodendenkmal Burgstall Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Lautrach
47° 54′ 0″ N, 10° 6′ 57″ O
263
Q98291587
D-7-8126-0001
Bodendenkmal in Lautrach, #D-7-8126-0001
Burgstall des Mittelalters.
225066
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Lautrach
47° 53′ 56″ N, 10° 7′ 9″ O
264
Q98291592
D-7-8126-0002
Bodendenkmal in Lautrach, #D-7-8126-0002
Hofwüstung der frühen Neuzeit.
222614
Bodendenkmal Wüstung
Bodendenkmal in Bayern
Lautrach
47° 52′ 5″ N, 10° 5′ 1″ O
265
Q98291590
D-7-8126-0019
Bodendenkmal in Lautrach, #D-7-8126-0019
Befestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
223922
Bodendenkmal Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Lautrach Legau
47° 53′ 52″ N, 10° 7′ 18″ O
266
Q98291589
D-7-8126-0024
Bodendenkmal in Lautrach, #D-7-8126-0024
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Lautrach.
796018
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Lautrach
47° 53′ 44″ N, 10° 6′ 48″ O
267
Q98291605
D-7-8126-0004
Bodendenkmal in Legau, #D-7-8126-0004
Siedlung des Neolithikums.
222553
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Lautrach Legau
47° 53′ 6″ N, 10° 7′ 26″ O
268
Q98291618
D-7-8126-0005
Bodendenkmal in Legau, #D-7-8126-0005
Siedlung des Neolithikums.
225011
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Legau
47° 52′ 38″ N, 10° 7′ 13″ O
269
Q98291604
D-7-8126-0007
Bodendenkmal in Legau, #D-7-8126-0007
Siedlung des Neolithikums.
223945
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Legau
47° 50′ 3″ N, 10° 9′ 15″ O
270
Q98291602
D-7-8126-0009
Bodendenkmal in Legau, #D-7-8126-0009
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
223941
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Legau
47° 50′ 3″ N, 10° 8′ 21″ O
271
Q98291616
D-7-8126-0010
Bodendenkmal in Legau, #D-7-8126-0010
Burgstall des Mittelalters.
222543
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Legau
47° 52′ 24″ N, 10° 9′ 51″ O
272
Q98291600
D-7-8126-0011
Bodendenkmal in Legau, #D-7-8126-0011
Burgstall des Mittelalters.
223937
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Legau
47° 53′ 38″ N, 10° 8′ 12″ O
273
Q98291615
D-7-8126-0012
Bodendenkmal in Legau, #D-7-8126-0012
Befestigung des Mittelalters.
222539
Bodendenkmal Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Legau
47° 53′ 2″ N, 10° 9′ 8″ O
274
Q98291607
D-7-8126-0013
Bodendenkmal in Legau, #D-7-8126-0013
Burgstall des Mittelalters.
223933
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Legau
47° 52′ 52″ N, 10° 9′ 12″ O
275
Q98291599
D-7-8126-0014
Bodendenkmal in Legau, #D-7-8126-0014
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Muttergottes und St. Ulrich in Maria Steinbach und ihrer Vorgängerbauten.
222535
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau
Bodendenkmal in Bayern
Legau
47° 53′ 19″ N, 10° 8′ 15″ O
276
Q98291610
D-7-8126-0033
Bodendenkmal in Legau, #D-7-8126-0033
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Gordian und Epimachus in Legau.
796825
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Legau
47° 51′ 24″ N, 10° 7′ 49″ O
277
Q98291611
D-7-8126-0034
Bodendenkmal in Legau, #D-7-8126-0034
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskirche Maria Schnee in Lehenbühl.
796839
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Legau
47° 51′ 24″ N, 10° 8′ 17″ O
278
Q98291613
D-7-8126-0056
Bodendenkmal in Legau, #D-7-8126-0056
Friedhof der frühen Neuzeit (Pestfriedhof).
1232232
Bodendenkmal Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Legau
47° 51′ 20″ N, 10° 8′ 19″ O
279
Q98291608
D-7-8127-0012
Bodendenkmal in Legau, #D-7-8127-0012
Burgstall des Mittelalters.
223751
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Legau
47° 51′ 4″ N, 10° 10′ 24″ O
280
Q98291786
D-7-8028-0007
Bodendenkmal in Markt Rettenbach, #D-7-8028-0007
Abschnittsbefestigung des frühen Mittelalters.
233059
Bodendenkmal Abschnittswall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Ottobeuren Markt Rettenbach
47° 56′ 11″ N, 10° 22′ 44″ O
281
Q98291780
D-7-8028-0008
Bodendenkmal in Markt Rettenbach, #D-7-8028-0008
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
233055
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Markt Rettenbach
47° 56′ 23″ N, 10° 22′ 47″ O
282
Q98291775
D-7-8028-0009
Bodendenkmal in Markt Rettenbach, #D-7-8028-0009
Burgstall des Mittelalters.
233051
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Markt Rettenbach
47° 56′ 50″ N, 10° 23′ 56″ O
283
Q98291799
D-7-8028-0010
Bodendenkmal in Markt Rettenbach, #D-7-8028-0010
Burgstall des Mittelalters.
233047
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Markt Rettenbach
47° 56′ 8″ N, 10° 24′ 5″ O
284
Q98291796
D-7-8028-0011
Bodendenkmal in Markt Rettenbach, #D-7-8028-0011
Burgstall des Mittelalters und Schloss der frühen Neuzeit.
233043
Bodendenkmal Burgstall Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Markt Rettenbach
47° 54′ 27″ N, 10° 23′ 55″ O
285
Q98291776
D-7-8028-0022
Bodendenkmal in Markt Rettenbach, #D-7-8028-0022
Burgstall des Mittelalters und Schloss der Neuzeit.
534846
Bodendenkmal Burgstall Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Markt Rettenbach
47° 57′ 50″ N, 10° 23′ 27″ O
286
Q98291788
D-7-8028-0024
Bodendenkmal in Markt Rettenbach, #D-7-8028-0024
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Leonhard in Gottenau.
534914
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Markt Rettenbach
47° 57′ 41″ N, 10° 23′ 31″ O
287
Q98291790
D-7-8028-0029
Bodendenkmal in Markt Rettenbach, #D-7-8028-0029
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Gordian und Epimachus in Frechenrieden.
536213
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Markt Rettenbach
47° 58′ 33″ N, 10° 21′ 32″ O
288
Q98291792
D-7-8028-0031
Bodendenkmal in Markt Rettenbach, #D-7-8028-0031
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Peter in Altisried.
536228
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Markt Rettenbach
47° 57′ 51″ N, 10° 22′ 44″ O
289
Q98291793
D-7-8028-0036
Bodendenkmal in Markt Rettenbach, #D-7-8028-0036
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Blasius in Engetried.
536277
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Markt Rettenbach
47° 55′ 47″ N, 10° 23′ 51″ O
290
Q98291795
D-7-8028-0044
Bodendenkmal in Markt Rettenbach, #D-7-8028-0044
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Otmar in Eutenhausen und ihrer Vorgängerbauten.
798068
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Markt Rettenbach
47° 58′ 21″ N, 10° 25′ 55″ O
291
Q98291784
D-7-8028-0049
Bodendenkmal in Markt Rettenbach, #D-7-8028-0049
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Jacobus maior in Markt Rettenbach.
798814
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Markt Rettenbach
47° 56′ 54″ N, 10° 23′ 47″ O
292
Q98291778
D-7-8028-0101
Bodendenkmal in Markt Rettenbach, #D-7-8028-0101
Viereckige Wallgrabenanlage vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
1230281
Bodendenkmal Graben
Bodendenkmal in Bayern
Markt Rettenbach
47° 57′ 59″ N, 10° 24′ 25″ O
293
Q98291781
D-7-8028-0102
Bodendenkmal in Markt Rettenbach, #D-7-8028-0102
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskirche St. Maria vom Berge Karmel in Mussenhausen.
1230291
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Markt Rettenbach
47° 59′ 15″ N, 10° 26′ 7″ O
294
Q98291783
D-7-8028-0103
Bodendenkmal in Markt Rettenbach, #D-7-8028-0103
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskirche Maria Schnee in Markt Rettenbach.
1230404
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Markt Rettenbach
47° 56′ 52″ N, 10° 22′ 53″ O
295
Q98291811
D-7-7829-0003
Bodendenkmal in Markt Wald, #D-7-7829-0003
Burgstall des Mittelalters.
226330
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Markt Wald
48° 8′ 48″ N, 10° 34′ 39″ O
296
Q98291813
D-7-7829-0025
Bodendenkmal in Markt Wald, #D-7-7829-0025
Burgstall des Mittelalters.
226249
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Markt Wald
48° 9′ 4″ N, 10° 36′ 31″ O
297
Q98291808
D-7-7829-0026
Bodendenkmal in Markt Wald, #D-7-7829-0026
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
226245
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Markt Wald
48° 8′ 57″ N, 10° 38′ 10″ O
298
Q98291805
D-7-7829-0027
Bodendenkmal in Markt Wald, #D-7-7829-0027
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
241477
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Ettringen Markt Wald
48° 8′ 41″ N, 10° 38′ 22″ O
299
Q98291806
D-7-7829-0079
Bodendenkmal in Markt Wald, #D-7-7829-0079
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Vitus in Immelstetten.
799806
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Markt Wald
48° 10′ 3″ N, 10° 33′ 49″ O
300
Q98291810
D-7-7829-0081
Bodendenkmal in Markt Wald, #D-7-7829-0081
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Schlosses in Markt Wald.
800052
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Markt Wald
48° 8′ 26″ N, 10° 35′ 9″ O
301
Q98291801
D-7-7829-0082
Bodendenkmal in Markt Wald, #D-7-7829-0082
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Markt Wald.
800107
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Markt Wald
48° 8′ 8″ N, 10° 34′ 53″ O
302
Q98291816
D-7-7829-0085
Bodendenkmal in Markt Wald, #D-7-7829-0085
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Ulrich in Steinekirch.
800208
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Markt Wald
48° 9′ 4″ N, 10° 36′ 33″ O
303
Q98291814
D-7-7829-0092
Bodendenkmal in Markt Wald, #D-7-7829-0092
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Josef in Oberneufnach.
1224009
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Markt Wald
48° 9′ 18″ N, 10° 35′ 23″ O
304
Q98291803
D-7-7829-0093
Bodendenkmal in Markt Wald, #D-7-7829-0093
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskapelle St. Antonius von Padua in Schnerzhofen.
1224027
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Markt Wald
48° 7′ 56″ N, 10° 36′ 38″ O
305
Q98292318
D-7-8026-0050
Bodendenkmal in Memmingen, #D-7-8026-0050
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
919538
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Memmingen Buxheim
47° 58′ 55″ N, 10° 8′ 0″ O
306
Q98292329
D-7-8027-0012
Bodendenkmal in Memmingerberg, #D-7-8027-0012
Burgstall des Mittelalters.
224209
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Memmingerberg
47° 59′ 25″ N, 10° 12′ 48″ O
307
Q98292331
D-7-8027-0093
Bodendenkmal in Memmingerberg, #D-7-8027-0093
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Gordian und Epimachus in Memmingerberg.
539175
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Memmingerberg
47° 59′ 13″ N, 10° 12′ 26″ O
308
Q98292478
D-7-7928-0001
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7928-0001
Grabhügel der Hallstattzeit.
95207
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 5′ 39″ N, 10° 29′ 21″ O
309
Q98292470
D-7-7928-0005
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7928-0005
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung.
95203
Bodendenkmal Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 3′ 7″ N, 10° 29′ 39″ O
310
Q98292474
D-7-7928-0020
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7928-0020
Brandgräber der späten Bronze- und frühen Urnenfelderzeit und Körpergräber des frühen Mittelalters.
225962
Bodendenkmal Körpergrab Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 2′ 41″ N, 10° 29′ 39″ O
311
Q98292475
D-7-7928-0021
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7928-0021
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Mindelburg.
235509
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 2′ 11″ N, 10° 29′ 4″ O
312
Q98292517
D-7-7928-0025
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7928-0025
Abgegangene Kirche und Friedhof des Mittelalters und der frühen Neuzeit (St. Stephan).
241351
Bodendenkmal Friedhof Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 3′ 6″ N, 10° 29′ 5″ O
313
Q98292487
D-7-7928-0026
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7928-0026
Burgstall des Mittelalters.
95184
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 4′ 24″ N, 10° 27′ 57″ O
314
Q98292501
D-7-7928-0040
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7928-0040
Erdwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
248190
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 3′ 6″ N, 10° 28′ 28″ O
315
Q98292492
D-7-7928-0045
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7928-0045
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kernstadt von Mindelheim.
238605
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 2′ 47″ N, 10° 29′ 15″ O
316
Q98292490
D-7-7928-0046
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7928-0046
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Franziskanerinnenklosters Hl. Kreuz in Mindelheim.
238582
Bodendenkmal Befund Kloster
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 2′ 51″ N, 10° 29′ 21″ O
317
Q98292513
D-7-7928-0047
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7928-0047
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Stadtpfarrkirche St. Stephan in Mindelheim.
238578
Bodendenkmal Befund Stadtpfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 2′ 51″ N, 10° 29′ 24″ O
318
Q98292485
D-7-7928-0048
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7928-0048
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kirche Mariä Verkündigung, des ehem. Augustinereremitenkloster und des Jesuitenkolleg in Mindelheim.
238574
Bodendenkmal Befund Kloster Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 2′ 47″ N, 10° 29′ 7″ O
319
Q98292480
D-7-7928-0049
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7928-0049
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem. Kapelle St. Silvester in Mindelheim.
238570
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 2′ 49″ N, 10° 29′ 12″ O
320
Q98292482
D-7-7928-0050
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7928-0050
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Mindelheimer Klostervorstadt.
238566
Bodendenkmal Befund Kloster
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 2′ 46″ N, 10° 29′ 3″ O
321
Q98292508
D-7-7928-0051
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7928-0051
Siedlung des Frühmittelalters sowie mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Mindelheimer Nordvorstadt.
238562
Bodendenkmal Siedlung Befund
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 2′ 58″ N, 10° 29′ 13″ O
322
Q98292510
D-7-7928-0052
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7928-0052
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Stadtbefestigung von Mindelheim.
238536
Bodendenkmal Stadtmauer Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 2′ 47″ N, 10° 29′ 17″ O
323
Q98292472
D-7-7928-0055
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7928-0055
Schürfgruben vor- und frühgeschichtlicher oder mittelalterlicher Zeitstellung.
238314
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 3′ 10″ N, 10° 28′ 28″ O
324
Q98292489
D-7-7928-0056
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7928-0056
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
91891
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 4′ 23″ N, 10° 29′ 25″ O
325
Q98292493
D-7-7928-0066
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7928-0066
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Liebfrauenkapelle mit angeschlossenem Leprosenhaus in Mindelheim.
544200
Bodendenkmal Befund Kapelle Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 2′ 42″ N, 10° 28′ 53″ O
326
Q98292469
D-7-7928-0082
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7928-0082
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Michael in Unterauerbach.
801997
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 3′ 13″ N, 10° 27′ 26″ O
327
Q98292496
D-7-7928-0084
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7928-0084
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Mauritius in Oberauerbach.
802016
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 2′ 37″ N, 10° 27′ 14″ O
328
Q98292521
D-7-7928-0086
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7928-0086
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Andreas in Westernach.
802068
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 4′ 21″ N, 10° 27′ 52″ O
329
Q98292511
D-7-7928-0118
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7928-0118
Schürfgruben vor- und frühgeschichtlicher oder mittelalterlicher Zeitstellung.
1099303
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 4′ 18″ N, 10° 27′ 25″ O
330
Q98292514
D-7-7929-0042
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7929-0042
Grabhügel der Hallstattzeit.
224568
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 2′ 33″ N, 10° 30′ 4″ O
331
Q98292495
D-7-7929-0051
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7929-0051
Wallanlage vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
224248
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 1′ 11″ N, 10° 32′ 10″ O
332
Q98292507
D-7-7929-0093
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7929-0093
Villa rustica der römischen Kaiserzeit sowie mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Vitus in Nassenbeuren und ihrer Vorgängerbauten.
248174
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 4′ 41″ N, 10° 30′ 30″ O
333
Q98292505
D-7-7929-0094
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7929-0094
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
248170
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 3′ 2″ N, 10° 32′ 6″ O
334
Q98292504
D-7-7929-0096
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7929-0096
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
241341
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Tussenhausen Mindelheim
48° 5′ 19″ N, 10° 31′ 21″ O
335
Q98292502
D-7-7929-0105
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7929-0105
Abgegangene Kapelle der frühen Neuzeit (St. Anna).
93197
Bodendenkmal Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 2′ 51″ N, 10° 33′ 4″ O
336
Q98292499
D-7-7929-0124
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7929-0124
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. in Mindelau.
801186
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 1′ 27″ N, 10° 31′ 59″ O
337
Q98292498
D-7-7929-0153
Bodendenkmal in Mindelheim, #D-7-7929-0153
Schürfgruben vor- und frühgeschichtlicher oder mittelalterlicher Zeitstellung.
1220746
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 2′ 51″ N, 10° 32′ 17″ O
338
Q98293540
D-7-7927-0010
Bodendenkmal in Niederrieden, #D-7-7927-0010
Burgstall des Mittelalters.
233435
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Niederrieden
48° 2′ 40″ N, 10° 11′ 46″ O
339
Q98293537
D-7-7927-0011
Bodendenkmal in Niederrieden, #D-7-7927-0011
Grabhügel der Hallstattzeit.
233081
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Niederrieden
48° 3′ 4″ N, 10° 10′ 32″ O
340
Q98293533
D-7-7927-0072
Bodendenkmal in Niederrieden, #D-7-7927-0072
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Georg in Niederrieden.
808004
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Niederrieden
48° 3′ 29″ N, 10° 11′ 5″ O
341
Q98293535
D-7-7927-0086
Bodendenkmal in Niederrieden, #D-7-7927-0086
Abgegangene Glashütte der frühen Neuzeit.
1199985
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Niederrieden
48° 3′ 35″ N, 10° 13′ 40″ O
342
Q98293542
D-7-7927-0087
Bodendenkmal in Niederrieden, #D-7-7927-0087
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
1222038
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Niederrieden
48° 3′ 49″ N, 10° 12′ 27″ O
343
Q98294066
D-7-7828-0078
Bodendenkmal in Oberrieden (Schwaben), #D-7-7828-0078
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Heilige Sieben Brüder in Unterrieden und ihrer Vorgängerbauten.
808535
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Oberrieden
48° 6′ 34″ N, 10° 25′ 51″ O
344
Q98294071
D-7-7928-0093
Bodendenkmal in Oberrieden (Schwaben), #D-7-7928-0093
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Martin in Oberrieden und ihrer Vorgängerbauten.
808131
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Oberrieden
48° 5′ 26″ N, 10° 25′ 41″ O
345
Q98294068
D-7-7928-0095
Bodendenkmal in Oberrieden (Schwaben), #D-7-7928-0095
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Georg in Mittelrieden und ihrer Vorgängerbauten.
808186
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Oberrieden
48° 5′ 41″ N, 10° 25′ 35″ O
346
Q98294070
D-7-7928-0119
Bodendenkmal in Oberrieden (Schwaben), #D-7-7928-0119
Siedlung mittelalterlicher oder frühneuzeitlicher Zeitstellung.
1198332
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Oberrieden
48° 5′ 29″ N, 10° 25′ 42″ O
347
Q98294075
D-7-7827-0003
Bodendenkmal in Oberschönegg, #D-7-7827-0003
Burgstall des hohen und späten Mittelalters (Alten-Schönegg).
226268
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Oberschönegg
48° 6′ 26″ N, 10° 17′ 44″ O
348
Q98294080
D-7-7827-0055
Bodendenkmal in Oberschönegg, #D-7-7827-0055
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkuratiekirche St. Laurentius und Vitus in Weinried.
535385
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Oberschönegg
48° 7′ 50″ N, 10° 16′ 17″ O
349
Q98294078
D-7-7827-0078
Bodendenkmal in Oberschönegg, #D-7-7827-0078
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Leonhard in Oberschönegg und ihrer Vorgängerbauten.
808611
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Oberschönegg
48° 6′ 26″ N, 10° 18′ 0″ O
350
Q98294077
D-7-7827-0080
Bodendenkmal in Oberschönegg, #D-7-7827-0080
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Ulrich in Dietershofen und ihrer Vorgängerbauten.
808622
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Oberschönegg
48° 6′ 16″ N, 10° 19′ 10″ O
351
Q98327119
D-7-7827-0090
Bodendenkmal in Osterberg, #D-7-7827-0090
Eisenverhüttungsplätze der Latènezeit.
902294
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Osterberg Winterrieden
48° 8′ 21″ N, 10° 11′ 23″ O
352
Q98294424
D-7-8027-0018
Bodendenkmal in Ottobeuren, #D-7-8027-0018
Ringwall des frühen Mittelalters.
224198
Bodendenkmal Ringwall
Bodendenkmal in Bayern
Ottobeuren
47° 56′ 30″ N, 10° 17′ 25″ O
353
Q98294426
D-7-8027-0026
Bodendenkmal in Ottobeuren, #D-7-8027-0026
Burgstall des Mittelalters (Buschlberg).
224270
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Ottobeuren
47° 57′ 15″ N, 10° 18′ 47″ O
354
Q98294459
D-7-8027-0027
Bodendenkmal in Ottobeuren, #D-7-8027-0027
Burgstall des Mittelalters (Schlossberg).
224459
Bodendenkmal Burgstall Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Ottobeuren
47° 58′ 44″ N, 10° 18′ 29″ O
355
Q98294457
D-7-8027-0028
Bodendenkmal in Ottobeuren, #D-7-8027-0028
Verebneter Burgstall des hohen Mittelalters (Katzenbrunn).
224266
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Ottobeuren
47° 55′ 46″ N, 10° 19′ 26″ O
356
Q98294453
D-7-8027-0029
Bodendenkmal in Ottobeuren, #D-7-8027-0029
Burgstall des Mittelalters.
224455
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Ottobeuren
47° 57′ 53″ N, 10° 19′ 22″ O
357
Q98294451
D-7-8027-0030
Bodendenkmal in Ottobeuren, #D-7-8027-0030
Burgstall des Mittelalters.
223467
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Ottobeuren
47° 56′ 14″ N, 10° 19′ 16″ O
358
Q98294449
D-7-8027-0031
Bodendenkmal in Ottobeuren, #D-7-8027-0031
Burgstall des Mittelalters.
223463
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Ottobeuren
47° 56′ 46″ N, 10° 19′ 13″ O
359
Q98294404
D-7-8027-0046
Bodendenkmal in Ottobeuren, #D-7-8027-0046
Burgstall des Mittelalters.
223363
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Ottobeuren
47° 54′ 54″ N, 10° 17′ 23″ O
360
Q98294462
D-7-8027-0047
Bodendenkmal in Ottobeuren, #D-7-8027-0047
Burgstall des Mittelalters.
223359
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Ottobeuren
47° 54′ 38″ N, 10° 18′ 50″ O
361
Q98294420
D-7-8027-0058
Bodendenkmal in Ottobeuren, #D-7-8027-0058
Abgegangene Kirche der frühen Neuzeit (St. Marx im Walde).
224289
Bodendenkmal Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Ottobeuren
47° 58′ 21″ N, 10° 17′ 44″ O
362
Q98294418
D-7-8027-0062
Bodendenkmal in Ottobeuren, #D-7-8027-0062
Wüstung des späten Mittelalters.
99965
Bodendenkmal Wüstung
Bodendenkmal in Bayern
Ottobeuren
47° 56′ 42″ N, 10° 17′ 59″ O
363
Q98294428
D-7-8027-0086
Bodendenkmal in Ottobeuren, #D-7-8027-0086
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Kloster Ottobeuren mit zugehörigen Wirtschafts- und Nebengebäuden und Gartenanlagen.
534779
Bodendenkmal Befund Kloster
Bodendenkmal in Bayern
Ottobeuren
47° 56′ 24″ N, 10° 17′ 52″ O
364
Q98294406
D-7-8027-0141
Bodendenkmal in Ottobeuren, #D-7-8027-0141
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Kloster Wald und seiner Vorgängersiedlung.
812614
Bodendenkmal Siedlung Befund Kloster
Bodendenkmal in Bayern
Ottobeuren
47° 58′ 21″ N, 10° 18′ 1″ O
365
Q98294402
D-7-8027-0142
Bodendenkmal in Ottobeuren, #D-7-8027-0142
Burgstall des Mittelalters.
812773
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Ottobeuren
47° 55′ 30″ N, 10° 17′ 50″ O
366
Q98294455
D-7-8027-0147
Bodendenkmal in Ottobeuren, #D-7-8027-0147
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Stephan in Stephansried und ihrer Vorgängerbauten.
812828
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Ottobeuren
47° 58′ 47″ N, 10° 18′ 26″ O
367
Q98294408
D-7-8027-0158
Bodendenkmal in Ottobeuren, #D-7-8027-0158
Burgstall des Mittelalters.
813614
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Ottobeuren
47° 56′ 34″ N, 10° 17′ 56″ O
368
Q98294431
D-7-8027-0160
Bodendenkmal in Ottobeuren, #D-7-8027-0160
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem. Pfarrkirche St. Peter in Ottobeuren.
814196
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Ottobeuren
47° 56′ 31″ N, 10° 17′ 58″ O
369
Q98294411
D-7-8027-0182
Bodendenkmal in Ottobeuren, #D-7-8027-0182
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Friedhofskapelle St. Sebastian und des Friedhofs in Ottobeuren.
1230492
Bodendenkmal Befund Kapelle Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Ottobeuren
47° 56′ 11″ N, 10° 18′ 18″ O
370
Q98294440
D-7-8028-0001
Bodendenkmal in Ottobeuren, #D-7-8028-0001
Burgstall des Mittelalters.
224285
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Ottobeuren
47° 54′ 16″ N, 10° 20′ 0″ O
371
Q98294422
D-7-8028-0013
Bodendenkmal in Ottobeuren, #D-7-8028-0013
Burgstall des Mittelalters.
151616
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Ottobeuren
47° 56′ 18″ N, 10° 21′ 58″ O
372
Q98294551
D-7-7828-0017
Bodendenkmal in Pfaffenhausen, #D-7-7828-0017
Gräber der Merowingerzeit.
226344
Bodendenkmal Grab
Bodendenkmal in Bayern
Pfaffenhausen
48° 6′ 45″ N, 10° 26′ 42″ O
373
Q98294593
D-7-7828-0019
Bodendenkmal in Pfaffenhausen, #D-7-7828-0019
Burgstall des Mittelalters und abgegangenes Schloss der frühen Neuzeit (Schloss Pfaffenhausen).
241499
Bodendenkmal Burgstall Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Pfaffenhausen
48° 7′ 5″ N, 10° 27′ 11″ O
374
Q98294586
D-7-7828-0032
Bodendenkmal in Pfaffenhausen, #D-7-7828-0032
Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
99374
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Pfaffenhausen
48° 7′ 11″ N, 10° 25′ 40″ O
375
Q98294554
D-7-7828-0046
Bodendenkmal in Pfaffenhausen, #D-7-7828-0046
Abgegangene Mühle der Neuzeit.
236196
Bodendenkmal Mühle
Bodendenkmal in Bayern
Pfaffenhausen
48° 7′ 6″ N, 10° 28′ 0″ O
376
Q98294571
D-7-7828-0047
Bodendenkmal in Pfaffenhausen, #D-7-7828-0047
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Stephan in Pfaffenhausen und ihrer Vorgängerbauten.
236192
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Pfaffenhausen
48° 7′ 14″ N, 10° 27′ 21″ O
377
Q98294598
D-7-7828-0088
Bodendenkmal in Pfaffenhausen, #D-7-7828-0088
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus in Schöneberg und ihrer Vorgängerbauten.
809966
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Pfaffenhausen
48° 8′ 31″ N, 10° 26′ 5″ O
378
Q98294547
D-7-7828-0090
Bodendenkmal in Pfaffenhausen, #D-7-7828-0090
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Anna in Weilbach und ihrer Vorgängerbauten.
810273
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Pfaffenhausen
48° 7′ 30″ N, 10° 25′ 30″ O
379
Q98294579
D-7-7828-0091
Bodendenkmal in Pfaffenhausen, #D-7-7828-0091
Abgegangene Mühle der frühen Neuzeit.
810291
Bodendenkmal Mühle
Bodendenkmal in Bayern
Pfaffenhausen
48° 7′ 49″ N, 10° 25′ 44″ O
380
Q98294590
D-7-7828-0093
Bodendenkmal in Pfaffenhausen, #D-7-7828-0093
Burgstall des Mittelalters und abgegangenes Schloss der frühen Neuzeit.
847022
Bodendenkmal Burgstall Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Pfaffenhausen
48° 7′ 29″ N, 10° 25′ 32″ O
381
Q98294574
D-7-7928-0002
Bodendenkmal in Pfaffenhausen, #D-7-7928-0002
Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
226029
Bodendenkmal Grubenwerk Graben
Bodendenkmal in Bayern
Pfaffenhausen Mindelheim
48° 5′ 40″ N, 10° 28′ 26″ O
382
Q98294566
D-7-7928-0003
Bodendenkmal in Pfaffenhausen, #D-7-7928-0003
Burgstall des Mittelalters (Mindelberg).
226025
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Pfaffenhausen
48° 5′ 36″ N, 10° 28′ 2″ O
383
Q98294544
D-7-7928-0023
Bodendenkmal in Pfaffenhausen, #D-7-7928-0023
Siedlung der Bronze- und Urnenfelderzeit.
223531
Bodendenkmal Siedlung der Bronzezeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Pfaffenhausen
48° 5′ 40″ N, 10° 28′ 8″ O
384
Q98294583
D-7-7928-0100
Bodendenkmal in Pfaffenhausen, #D-7-7928-0100
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Margareta in Egelhofen und ihrer Vorgängerbauten.
809946
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Pfaffenhausen
48° 5′ 48″ N, 10° 27′ 28″ O
385
Q98294903
D-7-7926-0032
Bodendenkmal in Pleß, #D-7-7926-0032
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Gordian und Epimachus in Pleß.
808732
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Pleß
48° 5′ 35″ N, 10° 9′ 14″ O
386
Q98294906
D-7-7926-0034
Bodendenkmal in Pleß, #D-7-7926-0034
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskapelle zum Heiligen Kreuz in Pleß.
1221825
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Pleß
48° 5′ 8″ N, 10° 9′ 20″ O
387
Q98295511
D-7-7929-0011
Bodendenkmal in Rammingen (Bayern), #D-7-7929-0011
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
223326
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Rammingen
48° 4′ 47″ N, 10° 34′ 43″ O
388
Q98295514
D-7-7929-0013
Bodendenkmal in Rammingen (Bayern), #D-7-7929-0013
Grabhügel der Hallstattzeit.
223322
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Rammingen
48° 3′ 42″ N, 10° 35′ 23″ O
389
Q98295517
D-7-7929-0046
Bodendenkmal in Rammingen (Bayern), #D-7-7929-0046
Siedlung und Viereckschanze der späten Latènezeit.
235505
Bodendenkmal Siedlung Schanze
Bodendenkmal in Bayern
Rammingen
48° 3′ 50″ N, 10° 33′ 57″ O
390
Q98295506
D-7-7929-0047
Bodendenkmal in Rammingen (Bayern), #D-7-7929-0047
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
224262
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Rammingen
48° 4′ 44″ N, 10° 36′ 10″ O
391
Q98295503
D-7-7929-0048
Bodendenkmal in Rammingen (Bayern), #D-7-7929-0048
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
224258
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Rammingen Türkheim
48° 4′ 47″ N, 10° 36′ 36″ O
392
Q98295520
D-7-7929-0130
Bodendenkmal in Rammingen (Bayern), #D-7-7929-0130
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche Unserer Lieben Frau in Oberrammingen.
815663
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Rammingen
48° 3′ 32″ N, 10° 35′ 10″ O
393
Q98295495
D-7-7929-0131
Bodendenkmal in Rammingen (Bayern), #D-7-7929-0131
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Magnus in Unterrammingen und ihrer Vorgängerbauten.
815674
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Rammingen
48° 4′ 13″ N, 10° 34′ 55″ O
394
Q98295492
D-7-7929-0145
Bodendenkmal in Rammingen (Bayern), #D-7-7929-0145
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
967277
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Rammingen
48° 3′ 15″ N, 10° 36′ 2″ O
395
Q98295487
D-7-7929-0146
Bodendenkmal in Rammingen (Bayern), #D-7-7929-0146
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
967325
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Rammingen
48° 3′ 12″ N, 10° 35′ 1″ O
396
Q98295508
D-7-7929-0147
Bodendenkmal in Rammingen (Bayern), #D-7-7929-0147
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
967344
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Rammingen Bad Wörishofen
48° 2′ 43″ N, 10° 35′ 25″ O
397
Q98295484
D-7-7929-0149
Bodendenkmal in Rammingen (Bayern), #D-7-7929-0149
Teilstück einer Straße der römischen Kaiserzeit.
1022445
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Rammingen
48° 4′ 4″ N, 10° 36′ 17″ O
398
Q98295500
D-7-7929-0157
Bodendenkmal in Rammingen (Bayern), #D-7-7929-0157
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
1227321
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Rammingen
48° 2′ 47″ N, 10° 34′ 27″ O
399
Q98296015
D-7-7828-0016
Bodendenkmal in Salgen, #D-7-7828-0016
Körpergräber der Merowingerzeit.
241503
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Salgen
48° 7′ 55″ N, 10° 28′ 30″ O
400
Q98296008
D-7-7828-0022
Bodendenkmal in Salgen, #D-7-7828-0022
Burgstall des hohen Mittelalters (Hausen).
226284
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Salgen
48° 6′ 25″ N, 10° 28′ 39″ O
401
Q98296005
D-7-7828-0023
Bodendenkmal in Salgen, #D-7-7828-0023
Abgegangene Kapelle des Mittelalters und der frühen Neuzeit (St. Simon und Judas).
226280
Bodendenkmal Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Salgen
48° 6′ 53″ N, 10° 29′ 40″ O
402
Q98296012
D-7-7828-0080
Bodendenkmal in Salgen, #D-7-7828-0080
Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche Unserer Lieben Frau in Bronnen und ihres Vorgängerbaus.
808770
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Salgen
48° 8′ 39″ N, 10° 28′ 47″ O
403
Q98296017
D-7-7828-0083
Bodendenkmal in Salgen, #D-7-7828-0083
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus und Hl. Kreuz in Hausen und ihrer Vorgängerbauten.
808876
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Salgen
48° 6′ 26″ N, 10° 29′ 7″ O
404
Q98296019
D-7-7828-0086
Bodendenkmal in Salgen, #D-7-7828-0086
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Salgen und ihrer Vorgängerbauten.
809422
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Salgen
48° 7′ 49″ N, 10° 28′ 42″ O
405
Q98296491
D-7-7927-0049
Bodendenkmal in Sontheim (Schwaben), #D-7-7927-0049
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
646047
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Sontheim
48° 0′ 16″ N, 10° 19′ 28″ O
406
Q98296489
D-7-7928-0061
Bodendenkmal in Sontheim (Schwaben), #D-7-7928-0061
Körpergräber der Merowingerzeit.
535277
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Sontheim
48° 0′ 5″ N, 10° 21′ 38″ O
407
Q98296497
D-7-7928-0065
Bodendenkmal in Sontheim (Schwaben), #D-7-7928-0065
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Martin in Sontheim und ihrer Vorgängerbauten.
535573
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Sontheim
48° 0′ 32″ N, 10° 21′ 7″ O
408
Q98296494
D-7-8028-0002
Bodendenkmal in Sontheim (Schwaben), #D-7-8028-0002
Burgstall des Mittelalters.
223209
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Sontheim
47° 59′ 28″ N, 10° 20′ 30″ O
409
Q98296496
D-7-8028-0084
Bodendenkmal in Sontheim (Schwaben), #D-7-8028-0084
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Andreas in Attenhausen und ihrer Vorgängerbauten.
815754
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Sontheim
47° 59′ 33″ N, 10° 20′ 5″ O
410
Q98296623
D-7-7928-0017
Bodendenkmal in Stetten (Schwaben), #D-7-7928-0017
Abgegangene Glashütte der frühen Neuzeit.
225997
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Stetten
48° 0′ 15″ N, 10° 24′ 36″ O
411
Q98296620
D-7-7928-0018
Bodendenkmal in Stetten (Schwaben), #D-7-7928-0018
Burgstall des späten Mittelalters (Alte Burg).
225966
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Stetten
48° 0′ 10″ N, 10° 24′ 59″ O
412
Q98296624
D-7-7928-0035
Bodendenkmal in Stetten (Schwaben), #D-7-7928-0035
Burgstall des Mittelalters.
248210
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Stetten
48° 0′ 22″ N, 10° 25′ 28″ O
413
Q98296617
D-7-7928-0041
Bodendenkmal in Stetten (Schwaben), #D-7-7928-0041
Bergbauareal vor- und frühgeschichtlicher oder mittelalterlicher Zeitstellung.
248186
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Stetten
48° 1′ 1″ N, 10° 27′ 37″ O
414
Q98296612
D-7-7928-0060
Bodendenkmal in Stetten (Schwaben), #D-7-7928-0060
Wüstgefallene Siedlung des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Wolfschwang).
91857
Bodendenkmal Siedlung des Mittelalters Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Stetten
48° 0′ 46″ N, 10° 26′ 42″ O
415
Q98296613
D-7-7928-0103
Bodendenkmal in Stetten (Schwaben), #D-7-7928-0103
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Expositurkirche St. Sebastian in Stetten.
817130
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Stetten
48° 1′ 25″ N, 10° 26′ 33″ O
416
Q98296627
D-7-7928-0112
Bodendenkmal in Stetten (Schwaben), #D-7-7928-0112
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Ulrich in Erisried und ihrer Vorgängerbauten.
817360
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Stetten
48° 0′ 20″ N, 10° 26′ 3″ O
417
Q98296616
D-7-8028-0020
Bodendenkmal in Stetten (Schwaben), #D-7-8028-0020
Kalktuffsteinbrüche der frühen Neuzeit.
91861
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Stetten Markt Rettenbach
47° 59′ 15″ N, 10° 26′ 48″ O
418
Q98297054
D-7-7927-0026
Bodendenkmal in Trunkelsberg, #D-7-7927-0026
Siedlung des Neolithikums.
223491
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Trunkelsberg
47° 59′ 58″ N, 10° 12′ 35″ O
419
Q98297056
D-7-7927-0081
Bodendenkmal in Trunkelsberg, #D-7-7927-0081
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Trunkelsberg.
847124
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Trunkelsberg
48° 0′ 6″ N, 10° 13′ 9″ O
420
Q98297150
D-7-7829-0028
Bodendenkmal in Tussenhausen, #D-7-7829-0028
Burgstall des Mittelalters.
226241
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Tussenhausen
48° 6′ 23″ N, 10° 33′ 51″ O
Burg Angelberg
421
Q98297153
D-7-7829-0030
Bodendenkmal in Tussenhausen, #D-7-7829-0030
Verebnete Grabhügel der Hallstattzeit.
225004
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Tussenhausen
48° 6′ 9″ N, 10° 33′ 17″ O
422
Q98297126
D-7-7829-0050
Bodendenkmal in Tussenhausen, #D-7-7829-0050
Erdwerk des Mittelalters.
524117
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Tussenhausen
48° 6′ 32″ N, 10° 35′ 25″ O
423
Q98297131
D-7-7829-0051
Bodendenkmal in Tussenhausen, #D-7-7829-0051
Station des Paläolithikums und Siedlung des Mittelalters.
560955
Bodendenkmal Siedlung des Mittelalters Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Tussenhausen
48° 6′ 21″ N, 10° 34′ 22″ O
424
Q98297122
D-7-7829-0053
Bodendenkmal in Tussenhausen, #D-7-7829-0053
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Martin in Tussenhausen.
560975
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Tussenhausen
48° 6′ 8″ N, 10° 33′ 43″ O
425
Q98297120
D-7-7829-0055
Bodendenkmal in Tussenhausen, #D-7-7829-0055
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Silvester in Zaisertshofen.
561015
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Tussenhausen
48° 7′ 15″ N, 10° 32′ 27″ O
426
Q98297156
D-7-7829-0065
Bodendenkmal in Tussenhausen, #D-7-7829-0065
Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
756008
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Tussenhausen
48° 6′ 5″ N, 10° 34′ 21″ O
427
Q98297139
D-7-7829-0088
Bodendenkmal in Tussenhausen, #D-7-7829-0088
Siedlung des Mittelalters.
857742
Bodendenkmal Siedlung des Mittelalters Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Tussenhausen
48° 6′ 7″ N, 10° 33′ 41″ O
428
Q98297143
D-7-7829-0094
Bodendenkmal in Tussenhausen, #D-7-7829-0094
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
1227329
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Tussenhausen
48° 6′ 42″ N, 10° 34′ 34″ O
429
Q98297136
D-7-7929-0043
Bodendenkmal in Tussenhausen, #D-7-7929-0043
Burgstall des Mittelalters (Tanzberg).
224564
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Tussenhausen
48° 5′ 15″ N, 10° 32′ 43″ O
430
Q98297145
D-7-7929-0045
Bodendenkmal in Tussenhausen, #D-7-7929-0045
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des befestigten Ortes Mattsies und der mittelalterlichen Dorfbefestigung.
225936
Bodendenkmal Befund Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Tussenhausen
48° 5′ 13″ N, 10° 32′ 48″ O
431
Q98297160
D-7-7929-0100
Bodendenkmal in Tussenhausen, #D-7-7929-0100
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Mattsies.
241095
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Tussenhausen
48° 5′ 15″ N, 10° 32′ 53″ O
432
Q98297148
D-7-7929-0107
Bodendenkmal in Tussenhausen, #D-7-7929-0107
Burgstall des Mittelalters und Schloss des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit.
561130
Bodendenkmal Burgstall Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Tussenhausen
48° 4′ 35″ N, 10° 33′ 0″ O
433
Q98297165
D-7-7929-0132
Bodendenkmal in Tussenhausen, #D-7-7929-0132
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle Unserer Lieben Frau in Tussenhausen und ihrer Vorgängerbauten.
821243
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Tussenhausen
48° 5′ 55″ N, 10° 33′ 21″ O
434
Q98297133
D-7-7929-0152
Bodendenkmal in Tussenhausen, #D-7-7929-0152
Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
1162991
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Tussenhausen
48° 5′ 28″ N, 10° 33′ 16″ O
435
Q110945764
D-7-7929-0162
Bodendenkmal in Türkheim (D-7-7929-0162)
Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung
1347979
Bodendenkmal Grubenwerk Graben
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 5′ 37″ N, 10° 37′ 51″ O
436
Q98297107
D-7-7929-0027
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0027
Befestigungen und Siedlungen der Bronzezeit, der Hallstattzeit, der römischen Kaiserzeit und des frühen Mittelalters sowie Kirche und Bestattungsplatz des frühen Mittelalters.
225951
Bodendenkmal Siedlung Friedhof Kirche Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 4′ 26″ N, 10° 38′ 37″ O
437
Q98297104
D-7-7929-0029
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0029
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
225947
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 4′ 29″ N, 10° 37′ 51″ O
438
Q98297093
D-7-7929-0032
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0032
Viereckschanze der späten Latènezeit.
241359
Bodendenkmal Schanze
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 4′ 19″ N, 10° 38′ 11″ O
439
Q98297099
D-7-7929-0035
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0035
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
241355
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 1′ 31″ N, 10° 38′ 23″ O
440
Q98297118
D-7-7929-0056
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0056
Siedlung des Neolithikums und Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
224232
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 5′ 18″ N, 10° 38′ 3″ O
441
Q98297069
D-7-7929-0057
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0057
Bestattungsplatz der Urnenfelderzeit.
224228
Bodendenkmal Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 3′ 16″ N, 10° 37′ 45″ O
442
Q98297071
D-7-7929-0058
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0058
Siedlung der römischen Kaiserzeit.
148878
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 4′ 28″ N, 10° 38′ 47″ O
443
Q98297074
D-7-7929-0060
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0060
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
224224
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 5′ 39″ N, 10° 36′ 44″ O
444
Q98297076
D-7-7929-0061
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0061
Siedlung der römischen Kaiserzeit.
224220
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 4′ 25″ N, 10° 37′ 36″ O
445
Q98297088
D-7-7929-0062
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0062
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
224216
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 3′ 20″ N, 10° 36′ 46″ O
446
Q98297079
D-7-7929-0065
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0065
Siedlung des Mittelalters.
224187
Bodendenkmal Siedlung des Mittelalters Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 3′ 53″ N, 10° 38′ 29″ O
447
Q98297091
D-7-7929-0066
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0066
Bestattungsplatz der römischen Kaiserzeit und Siedlung des Mittelalters.
224183
Bodendenkmal Siedlung des Mittelalters Siedlung Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 3′ 31″ N, 10° 38′ 26″ O
448
Q98297081
D-7-7929-0068
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0068
Straße der römischen Kaiserzeit.
224176
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 3′ 59″ N, 10° 38′ 33″ O
449
Q98297098
D-7-7929-0069
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0069
Straße der römischen Kaiserzeit.
227195
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 1′ 59″ N, 10° 38′ 7″ O
450
Q98297086
D-7-7929-0070
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0070
Siedlung der römischen Kaiserzeit.
148894
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 2′ 31″ N, 10° 38′ 15″ O
451
Q98297059
D-7-7929-0097
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0097
Gräber des frühen Mittelalters.
248166
Bodendenkmal Grab
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 2′ 19″ N, 10° 37′ 49″ O
452
Q98432601
D-7-7929-0109
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0109
Außenlager Kaufering VI des Konzentrationslagers Dachau (1944-1945)
713578
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 3′ 2″ N, 10° 37′ 0″ O
453
Q98297102
D-7-7929-0135
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0135
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Margareta in Irsingen.
821716
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 1′ 56″ N, 10° 38′ 20″ O
454
Q98297115
D-7-7929-0137
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0137
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Petrus und Paulus in Unterirsingen und ihrer Vorgängerbauten.
822121
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 2′ 32″ N, 10° 38′ 31″ O
455
Q98297112
D-7-7929-0140
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0140
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der wüstgefallenen Siedlung Gern.
822432
Bodendenkmal Siedlung Befund
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 5′ 11″ N, 10° 37′ 5″ O
456
Q98297111
D-7-7929-0141
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0141
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Türkheim.
824000
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 3′ 47″ N, 10° 38′ 27″ O
457
Q98297109
D-7-7929-0142
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0142
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der abgebrochenen Kath. Kapelle St. Leonhard in Türkheim mit aufgelassenem Friedhof.
824076
Bodendenkmal Befund Kapelle Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 3′ 41″ N, 10° 38′ 42″ O
458
Q98297095
D-7-7929-0150
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0150
Teilstück einer Straße der römischen Kaiserzeit.
1022490
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 4′ 3″ N, 10° 37′ 17″ O
459
Q98297067
D-7-7929-0154
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0154
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Schlosses in Türkheim, mit Nebengebäuden und Schlossgarten.
1225067
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 3′ 35″ N, 10° 38′ 21″ O
460
Q98297060
D-7-7929-0155
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0155
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Kapuzinerklosters mit zugehöriger Kath. Kirche Mariä Unbefleckte Empfängnis und Loretokapelle.
1225082
Bodendenkmal Befund Kapelle Kloster Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 3′ 34″ N, 10° 38′ 25″ O
461
Q98297063
D-7-7929-0156
Bodendenkmal in Türkheim, #D-7-7929-0156
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der abgebrochenen Kath. Kapelle St. Benno in Türkheim.
1225103
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Türkheim
48° 3′ 48″ N, 10° 38′ 14″ O
462
Q98297169
D-7-7927-0028
Bodendenkmal in Ungerhausen, #D-7-7927-0028
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Johann Baptista in Ungerhausen und ihrer Vorgängerbauten.
223484
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Ungerhausen
48° 0′ 19″ N, 10° 15′ 59″ O
463
Q98297170
D-7-7927-0029
Bodendenkmal in Ungerhausen, #D-7-7927-0029
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Johannes bei Ungerhausen und ihrer Vorgängerbauten.
223480
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Ungerhausen
48° 0′ 2″ N, 10° 15′ 42″ O
464
Q98297174
D-7-8028-0086
Bodendenkmal in Unteregg, #D-7-8028-0086
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Martin in Unteregg und ihrer Vorgängerbauten.
825383
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Unteregg
47° 57′ 51″ N, 10° 27′ 59″ O
465
Q98297176
D-7-8028-0091
Bodendenkmal in Unteregg, #D-7-8028-0091
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der abgebrochenen Kapelle St. Albanus in Oberegg.
825577
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Unteregg
47° 56′ 48″ N, 10° 27′ 34″ O
466
Q98297179
D-7-8029-0162
Bodendenkmal in Unteregg, #D-7-8029-0162
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Ulrich in Warmisried.
825940
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Unteregg
47° 57′ 39″ N, 10° 30′ 16″ O
467
Q110945763
D-7-7927-0091
Bodendenkmal in Westerheim (D-7-7927-0091)
Wallgrabenanlage vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung
1379463
Bodendenkmal Wallanlage Graben
Bodendenkmal in Bayern
Westerheim
48° 0′ 27″ N, 10° 18′ 45″ O
468
Q98298937
D-7-7927-0021
Bodendenkmal in Westerheim (Schwaben), #D-7-7927-0021
Burgstall des Mittelalters.
225970
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Westerheim
48° 2′ 20″ N, 10° 18′ 18″ O
469
Q98298961
D-7-7927-0022
Bodendenkmal in Westerheim (Schwaben), #D-7-7927-0022
Burgstall des Mittelalters.
95188
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Westerheim Erkheim
48° 1′ 48″ N, 10° 18′ 13″ O
470
Q98298939
D-7-7927-0023
Bodendenkmal in Westerheim (Schwaben), #D-7-7927-0023
Verebnete Grabhügel der Hallstattzeit.
226037
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Westerheim
48° 1′ 23″ N, 10° 18′ 41″ O
471
Q98298953
D-7-7927-0024
Bodendenkmal in Westerheim (Schwaben), #D-7-7927-0024
Burgstall des Mittelalters.
226033
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Westerheim
48° 1′ 17″ N, 10° 17′ 26″ O
472
Q98298956
D-7-7927-0033
Bodendenkmal in Westerheim (Schwaben), #D-7-7927-0033
Burgstall des Mittelalters.
239490
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Westerheim
48° 2′ 34″ N, 10° 17′ 39″ O
473
Q98298965
D-7-7927-0034
Bodendenkmal in Westerheim (Schwaben), #D-7-7927-0034
Siedlung der römischen Kaiserzeit.
95130
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Lauben Westerheim
48° 2′ 50″ N, 10° 17′ 6″ O
474
Q98298959
D-7-7927-0035
Bodendenkmal in Westerheim (Schwaben), #D-7-7927-0035
Siedlung der römischen Kaiserzeit.
239502
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Westerheim
48° 1′ 26″ N, 10° 17′ 6″ O
475
Q98298942
D-7-7927-0039
Bodendenkmal in Westerheim (Schwaben), #D-7-7927-0039
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Friedhofskapelle Hl. Kreuz in Westerheim.
535282
Bodendenkmal Befund Kapelle Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Westerheim
48° 1′ 19″ N, 10° 17′ 25″ O
476
Q98298950
D-7-7927-0047
Bodendenkmal in Westerheim (Schwaben), #D-7-7927-0047
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Günz.
535460
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Westerheim
48° 2′ 23″ N, 10° 17′ 30″ O
477
Q98298948
D-7-7927-0080
Bodendenkmal in Westerheim (Schwaben), #D-7-7927-0080
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Sebastian in Rummeltshausen.
828067
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Westerheim
48° 2′ 25″ N, 10° 16′ 44″ O
478
Q98298934
D-7-7927-0090
Bodendenkmal in Westerheim (Schwaben), #D-7-7927-0090
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Zollhauses, darunter die abgegangene Kapelle St. Barbara mit Friedhof (Pestfriedhof).
1230140
Bodendenkmal Befund Kapelle Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Westerheim
48° 1′ 28″ N, 10° 18′ 19″ O
479
Q110945765
D-7-7930-0091
Bodendenkmal in Wiedergeltingen (D-7-7930-0091)
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1379496
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Wiedergeltingen Jengen
48° 0′ 52″ N, 10° 40′ 3″ O
480
Q98298969
D-7-7929-0108
Bodendenkmal in Wiedergeltingen, #D-7-7929-0108
Siedlung der römischen Kaiserzeit.
634454
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Wiedergeltingen
48° 1′ 11″ N, 10° 39′ 48″ O
481
Q98298979
D-7-7930-0002
Bodendenkmal in Wiedergeltingen, #D-7-7930-0002
Grabhügel der Hallstattzeit.
148890
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Wiedergeltingen
48° 1′ 57″ N, 10° 40′ 5″ O
482
Q98298972
D-7-7930-0003
Bodendenkmal in Wiedergeltingen, #D-7-7930-0003
Grabhügel der Hallstattzeit.
224518
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Wiedergeltingen
48° 1′ 21″ N, 10° 40′ 1″ O
483
Q98298973
D-7-7930-0004
Bodendenkmal in Wiedergeltingen, #D-7-7930-0004
Burgstall des Mittelalters.
224514
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Wiedergeltingen
48° 2′ 22″ N, 10° 40′ 14″ O
484
Q98298977
D-7-7930-0005
Bodendenkmal in Wiedergeltingen, #D-7-7930-0005
Siedlung der Hallstattzeit und Herrschaftssitz des frühen Mittelalters.
224510
Bodendenkmal Siedlung der Hallstattzeit Siedlung Herrenhaus
Bodendenkmal in Bayern
Wiedergeltingen
48° 2′ 22″ N, 10° 40′ 20″ O
485
Q98298982
D-7-7930-0006
Bodendenkmal in Wiedergeltingen, #D-7-7930-0006
Siedlung der Bronzezeit sowie Siedlung und Bestattungsplatz des Mittelalters.
224506
Bodendenkmal Siedlung der Bronzezeit Siedlung Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Jengen Wiedergeltingen
48° 0′ 56″ N, 10° 40′ 18″ O
486
Q98298986
D-7-7930-0009
Bodendenkmal in Wiedergeltingen, #D-7-7930-0009
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus in Wiedergeltingen und ihrer Vorgängerbauten mit Friedhof.
224496
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Wiedergeltingen
48° 2′ 23″ N, 10° 40′ 17″ O
487
Q98298988
D-7-7930-0070
Bodendenkmal in Wiedergeltingen, #D-7-7930-0070
Siedlung der römischen Kaiserzeit.
563159
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Wiedergeltingen
48° 1′ 11″ N, 10° 40′ 29″ O
488
Q98299057
D-7-7827-0010
Bodendenkmal in Winterrieden, #D-7-7827-0010
Burgstall des Mittelalters.
226416
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Winterrieden
48° 6′ 35″ N, 10° 13′ 32″ O
489
Q98299062
D-7-7827-0011
Bodendenkmal in Winterrieden, #D-7-7827-0011
Burgstall des Mittelalters.
226412
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Winterrieden
48° 6′ 25″ N, 10° 13′ 30″ O
490
Q98299067
D-7-7827-0012
Bodendenkmal in Winterrieden, #D-7-7827-0012
Burgstall des Mittelalters.
226408
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Winterrieden
48° 6′ 43″ N, 10° 12′ 43″ O
491
Q98299061
D-7-7827-0082
Bodendenkmal in Winterrieden, #D-7-7827-0082
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Martin in Winterrieden und ihrer Vorgängerbauten.
832034
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Winterrieden
48° 7′ 13″ N, 10° 13′ 30″ O
492
Q98299055
D-7-7827-0092
Bodendenkmal in Winterrieden, #D-7-7827-0092
Verhüttungsplatz der Latènezeit.
1222336
Bodendenkmal Verhüttungsplatz
Bodendenkmal in Bayern
Winterrieden
48° 8′ 9″ N, 10° 12′ 23″ O
493
Q98299225
D-7-8027-0050
Bodendenkmal in Wolfertschwenden, #D-7-8027-0050
Burgstall des Mittelalters.
223430
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Wolfertschwenden
47° 54′ 45″ N, 10° 15′ 49″ O
494
Q98327202
D-7-8027-0164
Bodendenkmal in Wolfertschwenden, #D-7-8027-0164
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Cyriakus, Largus und Smaragdus in Niederdorf.
833312
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Wolfertschwenden
47° 54′ 14″ N, 10° 15′ 29″ O
495
Q98327204
D-7-8027-0166
Bodendenkmal in Wolfertschwenden, #D-7-8027-0166
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Johannes Baptist in Dietratried.
833367
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Wolfertschwenden
47° 55′ 12″ N, 10° 14′ 56″ O
496
Q98299219
D-7-8127-0013
Bodendenkmal in Wolfertschwenden, #D-7-8127-0013
Kreisgraben vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung und Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
225213
Bodendenkmal Villa rustica Graben
Bodendenkmal in Bayern
Wolfertschwenden
47° 53′ 19″ N, 10° 15′ 31″ O
497
Q98299217
D-7-8127-0014
Bodendenkmal in Wolfertschwenden, #D-7-8127-0014
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Vitus, Modestus und Kreszentia in Wolfertschwenden und ihrer Vorgängerbauten.
225209
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Wolfertschwenden
47° 53′ 36″ N, 10° 15′ 54″ O
498
Q98299222
D-7-8127-0058
Bodendenkmal in Wolfertschwenden, #D-7-8127-0058
Teilstück einer Straße der römischen Kaiserzeit.
667723
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Wolfertschwenden
47° 53′ 20″ N, 10° 15′ 47″ O
499
Q98299227
D-7-8027-0034
Bodendenkmal in Woringen, #D-7-8027-0034
Viereckiges Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
223456
Bodendenkmal Grubenwerk Graben
Bodendenkmal in Bayern
Woringen
47° 55′ 12″ N, 10° 12′ 46″ O
500
Q98299239
D-7-8027-0035
Bodendenkmal in Woringen, #D-7-8027-0035
Abschnittsbefestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung, Burgstall des Mittelalters.
223452
Bodendenkmal Abschnittswall Burgstall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Woringen
47° 55′ 9″ N, 10° 11′ 47″ O
501
Q98299232
D-7-8027-0037
Bodendenkmal in Woringen, #D-7-8027-0037
Burgstall des Mittelalters.
223444
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Woringen
47° 55′ 32″ N, 10° 11′ 58″ O
502
Q98299245
D-7-8027-0038
Bodendenkmal in Woringen, #D-7-8027-0038
Burgus der römischen Kaiserzeit, Bestattungsplatz des Mittelalters und weitere mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Maria in Woringen und ihrer Vorgängerbauten.
239482
Bodendenkmal Befund Friedhof Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Woringen
47° 55′ 20″ N, 10° 12′ 7″ O
503
Q98299231
D-7-8027-0040
Bodendenkmal in Woringen, #D-7-8027-0040
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
223437
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Woringen
47° 56′ 12″ N, 10° 12′ 18″ O
504
Q98299242
D-7-8027-0042
Bodendenkmal in Woringen, #D-7-8027-0042
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
223377
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Woringen
47° 54′ 59″ N, 10° 11′ 10″ O
505
Q98299236
D-7-8027-0070
Bodendenkmal in Woringen, #D-7-8027-0070
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
148704
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Woringen
47° 55′ 11″ N, 10° 12′ 20″ O
506
Q98327207
D-7-8027-0170
Bodendenkmal in Woringen, #D-7-8027-0170
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der abgebrochenen ehem. Kath. Pfarrkirche St. Martin in Woringen.
835376
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Woringen
47° 55′ 35″ N, 10° 12′ 12″ O
507
Q19276163
D-7-7929-0004
Burgstall Heimenegg
archäologische Stätte in Deutschland
226060
archäologische Stätte Bodendenkmal Burgstall
Kulturdenkmal in Deutschland Bodendenkmal in Bayern
Mindelheim
48° 2′ 7″ N, 10° 31′ 58″ O 48° 2′ 8″ N, 10° 31′ 59″ O
508
Q98285738
D-7-7828-0057
St. Martin (Breitenbrunn)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Martin in Breitenbrunn.
780046
Bodendenkmal Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Breitenbrunn
48° 8′ 10″ N, 10° 24′ 7″ O
St. Martin (Breitenbrunn)