#
WD-Item
BLfD
Artikel
Beschreibung
KOID
ist ein(e)
Schutz
Ort(e)
Koordinaten
ist Teil von
besteht aus
Bild
Commons-Kategorie
1
Q106370300
D-1-7634-0190
Bodendenkmal D-1-7634-0190 Dachau
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1250383
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Röhrmoos Dachau
48° 18′ 38″ N, 11° 24′ 20″ O
2
Q106370421
D-1-7634-0191
Bodendenkmal D-1-7634-0191 Schwabhausen (Oberbayern)
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1251008
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Schwabhausen
48° 18′ 32″ N, 11° 23′ 11″ O
3
Q106370420
D-1-7635-0350
Bodendenkmal D-1-7635-0350 Haimhausen
Verebnete Grabhügel der Hallstattzeit
1297609
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Haimhausen
48° 19′ 1″ N, 11° 31′ 53″ O
4
Q110945517
D-1-7633-0204
Bodendenkmal in Altomünster (D-1-7633-0204)
Viereckschanze der späten Latènezeit
1326802
Bodendenkmal Viereckschanze
Bodendenkmal in Bayern
Altomünster
48° 21′ 52″ N, 11° 10′ 22″ O
5
Q98301168
D-1-7533-0001
Bodendenkmal in Altomünster, #D-1-7533-0001
Abschnittsbefestigung des frühen Mittelalters.
101694
Bodendenkmal Abschnittswall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Altomünster
48° 26′ 24″ N, 11° 14′ 53″ O
6
Q98301144
D-1-7533-0003
Bodendenkmal in Altomünster, #D-1-7533-0003
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Dionysius von Pipinsried.
101686
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Altomünster
48° 24′ 24″ N, 11° 17′ 30″ O
7
Q98301165
D-1-7533-0004
Bodendenkmal in Altomünster, #D-1-7533-0004
Station des Mesolithikums und Siedlung des Neolithikums.
101682
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Altomünster
48° 24′ 4″ N, 11° 11′ 24″ O
8
Q98301178
D-1-7533-0011
Bodendenkmal in Altomünster, #D-1-7533-0011
Grabhügel mit Bestattungen der Bronzezeit und der Hallstattzeit.
101678
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Altomünster
48° 24′ 7″ N, 11° 13′ 31″ O
9
Q98301163
D-1-7533-0013
Bodendenkmal in Altomünster, #D-1-7533-0013
Siedlung des Neolithikums.
101674
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Altomünster
48° 25′ 50″ N, 11° 13′ 42″ O
10
Q98301160
D-1-7533-0045
Bodendenkmal in Altomünster, #D-1-7533-0045
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Margaretha in Haag und ihrer Vorgängerbauten.
744546
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Altomünster
48° 25′ 46″ N, 11° 14′ 6″ O
11
Q98301155
D-1-7533-0048
Bodendenkmal in Altomünster, #D-1-7533-0048
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Filial- und Wallfahrtskirche St. Wolfgang bei Pipinsried und ihres Vorgängerbaus.
745318
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau
Bodendenkmal in Bayern
Altomünster
48° 24′ 6″ N, 11° 18′ 4″ O
12
Q98301152
D-1-7533-0049
Bodendenkmal in Altomünster, #D-1-7533-0049
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul von Randelsried und ihrer Vorgängerbauten.
745434
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Altomünster
48° 25′ 46″ N, 11° 15′ 49″ O
13
Q98301148
D-1-7533-0051
Bodendenkmal in Altomünster, #D-1-7533-0051
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Georg von Thalhausen und ihrer Vorgängerbauten.
745497
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Altomünster
48° 25′ 8″ N, 11° 13′ 1″ O
14
Q98301171
D-1-7533-0053
Bodendenkmal in Altomünster, #D-1-7533-0053
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus in Wollomoos und ihrer Vorgängerbauten.
745556
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Altomünster
48° 24′ 13″ N, 11° 11′ 56″ O
15
Q98301195
D-1-7533-0055
Bodendenkmal in Altomünster, #D-1-7533-0055
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle Hl. Kreuz in Asbach und ihres Vorgängerbaus.
746023
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Altomünster
48° 25′ 24″ N, 11° 15′ 37″ O
16
Q98301181
D-1-7533-0060
Bodendenkmal in Altomünster, #D-1-7533-0060
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Alban in Lauterbach und ihrer Vorgängerbauten.
746481
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Altomünster
48° 26′ 2″ N, 11° 14′ 56″ O
17
Q98301182
D-1-7633-0035
Bodendenkmal in Altomünster, #D-1-7633-0035
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Klosters und der Kath. Pfarr- und Klosterkiche St. Alto in Altomünster und ihrer Vorgängerbauten.
102078
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kloster
Bodendenkmal in Bayern
Altomünster
48° 23′ 18″ N, 11° 15′ 29″ O
18
Q98301185
D-1-7633-0041
Bodendenkmal in Altomünster, #D-1-7633-0041
Straße der römischen Kaiserzeit (Teilstück der Trasse Augsburg-Wels).
88688
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Altomünster
48° 22′ 2″ N, 11° 11′ 36″ O
19
Q98301187
D-1-7633-0106
Bodendenkmal in Altomünster, #D-1-7633-0106
Straße der römischen Kaiserzeit (Teilstück der Trasse Augsburg-Wels).
86408
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Altomünster
48° 21′ 24″ N, 11° 13′ 14″ O
20
Q98301202
D-1-7633-0111
Bodendenkmal in Altomünster, #D-1-7633-0111
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Nikolaus von Kiemertshofen.
744194
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Altomünster
48° 22′ 15″ N, 11° 11′ 35″ O
21
Q98301191
D-1-7633-0113
Bodendenkmal in Altomünster, #D-1-7633-0113
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Laurentius in Pfaffenhofen.
744718
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Altomünster
48° 23′ 37″ N, 11° 12′ 17″ O
22
Q98301175
D-1-7633-0116
Bodendenkmal in Altomünster, #D-1-7633-0116
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkiche St. Stephan von Hohenzell und ihres Vorgängerbaus.
745163
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau
Bodendenkmal in Bayern
Altomünster
48° 20′ 57″ N, 11° 11′ 9″ O
23
Q98301193
D-1-7633-0118
Bodendenkmal in Altomünster, #D-1-7633-0118
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche Mariae Himmelfahrt in Oberzeitlbach.
745735
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Altomünster
48° 22′ 14″ N, 11° 13′ 59″ O
24
Q98301207
D-1-7633-0120
Bodendenkmal in Altomünster, #D-1-7633-0120
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kapelle St. Sebastian in Unterzeitlbach und ihres Vorgängerbaus.
745871
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Altomünster
48° 21′ 47″ N, 11° 15′ 39″ O
25
Q98301204
D-1-7633-0126
Bodendenkmal in Altomünster, #D-1-7633-0126
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Ortskapelle St. Ulrich in Stumpfenbach und ihres Vorgängerbaus.
746263
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Altomünster
48° 22′ 35″ N, 11° 16′ 0″ O
26
Q98301199
D-1-7633-0203
Bodendenkmal in Altomünster, #D-1-7633-0203
Aufgelassener Friedhof der frühen Neuzeit mit ehem. Loretokapelle.
1229894
Bodendenkmal Friedhof Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Altomünster
48° 23′ 12″ N, 11° 15′ 23″ O
27
Q98303637
D-1-7733-0151
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7733-0151
Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit.
246303
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 16′ 41″ N, 11° 18′ 12″ O
28
Q98303633
D-1-7733-0153
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7733-0153
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
246299
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 16′ 34″ N, 11° 17′ 26″ O
29
Q98303628
D-1-7733-0154
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7733-0154
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
247895
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 16′ 36″ N, 11° 17′ 46″ O
30
Q98303625
D-1-7733-0166
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7733-0166
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
247331
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 15′ 42″ N, 11° 17′ 54″ O
31
Q98303621
D-1-7733-0262
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7733-0262
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Hl. Kreuzauffindung von Kreuzholzhausen und ihrer Vorgängerbauten.
748090
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 16′ 25″ N, 11° 19′ 45″ O
32
Q98303587
D-1-7733-0264
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7733-0264
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Jakobus d.Ä. von Lauterbach und ihrer Vorgängerbauten.
749459
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 15′ 58″ N, 11° 18′ 1″ O
33
Q98303615
D-1-7733-0265
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7733-0265
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Lauterbach und seinen Vorgängerbauten mit Schlosskapelle zur Hl. Familie und zugehörigem Wirtschaftshof.
749483
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kapelle Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 15′ 59″ N, 11° 18′ 6″ O
34
Q98303645
D-1-7733-0267
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7733-0267
Verebneter Burgstall des hohen oder späten Mittelalters.
749567
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 16′ 9″ N, 11° 17′ 57″ O
35
Q98303609
D-1-7733-0268
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7733-0268
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Urban von Palsweis.
749719
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 15′ 15″ N, 11° 18′ 54″ O
36
Q98303603
D-1-7734-0043
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7734-0043
Handwerksplatz der römischen Kaiserzeit.
217381
Bodendenkmal Handwerksplatz
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 16′ 2″ N, 11° 20′ 53″ O
37
Q98303600
D-1-7734-0045
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7734-0045
Körpergräber des frühen Mittelalters.
217343
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 14′ 48″ N, 11° 22′ 26″ O
38
Q98303597
D-1-7734-0046
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7734-0046
Siedlung mit eisenverarbeitendem Gewerbe und Hofgrablegen des frühen Mittelalters.
217184
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 14′ 48″ N, 11° 22′ 52″ O
39
Q98303673
D-1-7734-0051
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7734-0051
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
246497
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 16′ 7″ N, 11° 24′ 26″ O
40
Q98303612
D-1-7734-0085
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7734-0085
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
247438
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 14′ 21″ N, 11° 24′ 46″ O
41
Q98351434
D-1-7734-0086
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7734-0086
Körpergräber der Schnurkeramik, verebnete Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit, Körpergräber der mittleren Latènezeit und Reihengräberfeld des frühen Mittelalters sowie Siedlung der Hallstattzeit, Villa rustica der römischen Kaiserzeit u
247343
Bodendenkmal Siedlung der Hallstattzeit Hügelgrab Siedlung Gräberfeld Wüstung Körpergrab Villa rustica Grab
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 14′ 16″ N, 11° 20′ 53″ O
42
Q98303701
D-1-7734-0089
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7734-0089
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
212843
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 14′ 37″ N, 11° 24′ 28″ O
43
Q98303696
D-1-7734-0090
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7734-0090
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
218267
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 15′ 40″ N, 11° 20′ 18″ O
44
Q98303691
D-1-7734-0093
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7734-0093
Verebneter Niederungsburgstall des hohen Mittelalters.
247339
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 15′ 20″ N, 11° 24′ 6″ O
45
Q98303590
D-1-7734-0096
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7734-0096
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
218259
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 15′ 0″ N, 11° 22′ 52″ O
46
Q98303707
D-1-7734-0097
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7734-0097
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
247335
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 15′ 5″ N, 11° 23′ 4″ O
47
Q98303688
D-1-7734-0100
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7734-0100
Niederungsburgstall des hohen Mittelalters.
218977
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 15′ 17″ N, 11° 23′ 18″ O
48
Q98303641
D-1-7734-0106
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7734-0106
Körpergräber vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
84108
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 14′ 31″ N, 11° 21′ 50″ O
49
Q98303685
D-1-7734-0131
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7734-0131
Siedlung des Neolithikums.
101494
Bodendenkmal Siedlung des Neolithikums Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 15′ 4″ N, 11° 22′ 14″ O
50
Q98303682
D-1-7734-0143
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7734-0143
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist von Bergkirchen und ihrer Vorgängerbauten.
747235
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 15′ 19″ N, 11° 21′ 48″ O
51
Q98303650
D-1-7734-0147
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7734-0147
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Martin in Unterbachern und ihrer Vorgängerbauten.
748219
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 16′ 45″ N, 11° 23′ 3″ O
52
Q98303676
D-1-7734-0149
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7734-0149
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Jakobus in Oberbachern und ihrer Vorgängerbauten.
748301
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 16′ 58″ N, 11° 21′ 59″ O
53
Q98303704
D-1-7734-0151
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7734-0151
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung, u.a. der Hallstattzeit.
749022
Bodendenkmal Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 14′ 32″ N, 11° 21′ 39″ O
54
Q98303670
D-1-7734-0152
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7734-0152
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Nikolaus von Deutenhausen und ihrer Vorgängerbauten.
749155
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 15′ 47″ N, 11° 20′ 31″ O
55
Q98303664
D-1-7734-0154
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7734-0154
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Augustinus in Feldgeding und ihrer Vorgängerbauten.
749270
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 14′ 45″ N, 11° 22′ 33″ O
56
Q98303662
D-1-7734-0156
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7734-0156
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Vitus von Günding.
749329
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 15′ 19″ N, 11° 23′ 41″ O
57
Q98303658
D-1-7734-0159
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7734-0159
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Hofmarkschlosses Eisolzried und seiner Vorgängerbauten mit zugehörigen barocken Gartenanlagen.
749832
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 15′ 31″ N, 11° 20′ 11″ O
58
Q98303654
D-1-7734-0193
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7734-0193
Körpergräber des frühen Mittelalters.
757275
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 14′ 36″ N, 11° 22′ 6″ O
59
Q98303679
D-1-7734-0204
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7734-0204
Siedlung des frühen, hohen und späten Mittelalters sowie der frühen Neuzeit.
911564
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 16′ 45″ N, 11° 23′ 1″ O
60
Q98303583
D-1-7734-0206
Bodendenkmal in Bergkirchen, #D-1-7734-0206
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Bartholomäus in Breitenau.
981302
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bergkirchen
48° 16′ 17″ N, 11° 24′ 10″ O
61
Q98306434
D-1-7734-0059
Bodendenkmal in Dachau, #D-1-7734-0059
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Stadtpfarrkirche St. Jakob von Dachau und ihrer Vorgängerbauten.
213090
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Stadtpfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Dachau
48° 15′ 35″ N, 11° 26′ 4″ O
62
Q98306437
D-1-7734-0081
Bodendenkmal in Dachau, #D-1-7734-0081
Burgstall des hohen Mittelalters mit zugehörigem Wirtschaftshof (Giglberg).
90575
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Dachau
48° 15′ 25″ N, 11° 25′ 12″ O
63
Q98306440
D-1-7734-0087
Bodendenkmal in Dachau, #D-1-7734-0087
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
90492
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Dachau
48° 14′ 48″ N, 11° 24′ 56″ O
64
Q98306442
D-1-7734-0088
Bodendenkmal in Dachau, #D-1-7734-0088
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
212847
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Dachau
48° 14′ 46″ N, 11° 24′ 43″ O
65
Q98306447
D-1-7734-0092
Bodendenkmal in Dachau, #D-1-7734-0092
Verebnete Grabhügel und Körpergräber vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
212839
Bodendenkmal Hügelgrab Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Dachau
48° 14′ 50″ N, 11° 25′ 59″ O
66
Q98306450
D-1-7734-0109
Bodendenkmal in Dachau, #D-1-7734-0109
Teilabschnitt eines Bohlenweges vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
90363
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Dachau
48° 16′ 44″ N, 11° 27′ 56″ O
67
Q98306422
D-1-7734-0110
Bodendenkmal in Dachau, #D-1-7734-0110
Untertägige Befunde des ehem. Konzentrationslagers Dachau mit Häftlingslager und Kommandanturbereich (1933-1945).
212734
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Dachau
48° 16′ 11″ N, 11° 28′ 2″ O
68
Q98306471
D-1-7734-0120
Bodendenkmal in Dachau, #D-1-7734-0120
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Dachau und seinen Vorgängerbauten mit zugehörigen Gartenanlagen.
89066
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Dachau
48° 15′ 29″ N, 11° 25′ 58″ O
69
Q98306468
D-1-7734-0125
Bodendenkmal in Dachau, #D-1-7734-0125
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Siedlungsteile der historischen Marktsiedlung Dachau.
210935
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Dachau
48° 15′ 34″ N, 11° 26′ 1″ O
70
Q98306454
D-1-7734-0126
Bodendenkmal in Dachau, #D-1-7734-0126
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Siedlungsteile der südöstlichen Markterweiterung von Dachau.
85467
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Dachau
48° 15′ 26″ N, 11° 26′ 11″ O
71
Q98306464
D-1-7734-0127
Bodendenkmal in Dachau, #D-1-7734-0127
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der abgegangenen Marktbefestigung von Dachau.
85463
Bodendenkmal Befund Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Dachau
48° 15′ 36″ N, 11° 25′ 58″ O
72
Q98306419
D-1-7734-0130
Bodendenkmal in Dachau, #D-1-7734-0130
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus und St. Maria von Mitterndorf und ihrer Vorgängerbauten.
85456
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Dachau
48° 15′ 23″ N, 11° 25′ 4″ O
73
Q98306461
D-1-7734-0140
Bodendenkmal in Dachau, #D-1-7734-0140
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Siedlungsteile der nördlichen Markterweiterung von Dachau.
721466
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Dachau
48° 15′ 45″ N, 11° 26′ 10″ O
74
Q98306425
D-1-7734-0141
Bodendenkmal in Dachau, #D-1-7734-0141
Abgegangenes Hofmarkschloss des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Schloss Udlding) mit zugehörigem Wirtschaftshof.
721489
Bodendenkmal Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Dachau
48° 15′ 31″ N, 11° 25′ 24″ O
75
Q98306457
D-1-7734-0142
Bodendenkmal in Dachau, #D-1-7734-0142
Untertägige frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Friedhofskapelle Hl. Kreuz in Dachau.
721503
Bodendenkmal Befund Friedhof Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Dachau
48° 15′ 41″ N, 11° 26′ 4″ O
76
Q98306430
D-1-7734-0165
Bodendenkmal in Dachau, #D-1-7734-0165
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Stephanus von Steinkirchen und ihrer Vorgängerbauten.
750670
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Dachau
48° 16′ 17″ N, 11° 25′ 55″ O
77
Q98306411
D-1-7734-0167
Bodendenkmal in Dachau, #D-1-7734-0167
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Würmmühlkapelle und ihrer Vorgängerbauten.
750851
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Dachau
48° 16′ 45″ N, 11° 27′ 57″ O
78
Q98306387
D-1-7734-0169
Bodendenkmal in Dachau, #D-1-7734-0169
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Ursula in Pellheim und ihrer Vorgängerbauten.
750902
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Dachau
48° 17′ 43″ N, 11° 24′ 59″ O
79
Q98306390
D-1-7734-0171
Bodendenkmal in Dachau, #D-1-7734-0171
Burgstall des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Schloss Pellheim).
750969
Bodendenkmal Burgstall Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Dachau
48° 17′ 46″ N, 11° 25′ 5″ O
80
Q98306394
D-1-7734-0173
Bodendenkmal in Dachau, #D-1-7734-0173
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Leonhard in Webling.
751024
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Dachau
48° 16′ 24″ N, 11° 25′ 23″ O
81
Q98306399
D-1-7734-0175
Bodendenkmal in Dachau, #D-1-7734-0175
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Laurentius von Etzenhausen und ihrer Vorgängerbauten.
751104
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Dachau
48° 16′ 16″ N, 11° 26′ 17″ O
82
Q98306402
D-1-7734-0180
Bodendenkmal in Dachau, #D-1-7734-0180
Archäologische Befunde im Bereich des SS-Schießplatzes Hebertshausen mit Exekutionsstätte (1941-1942).
751781
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Dachau
48° 17′ 15″ N, 11° 27′ 39″ O
83
Q98306407
D-1-7734-0181
Bodendenkmal in Dachau, #D-1-7734-0181
Untertägige Befunde im Bereich des ehem. SS-Übungs- und Ausbildungslagers des KZ Dachau (1933-1945) mit SS-Mannschaftsbaracken, Bauten der vorausgegangenen Munitionsfabrik, der SS-Porzellanmanufaktur Allach und Außenlager (Präzifix GmbH Werk II).
751901
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Dachau
48° 16′ 23″ N, 11° 27′ 34″ O
84
Q98306414
D-1-7734-0200
Bodendenkmal in Dachau, #D-1-7734-0200
Archäologische Befunde im Bereich eines Teilabschnitts des Schleißheimer Kanalsystems (Abschnitt des Dachau-Schleißheimer Kanals).
789013
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Dachau
48° 15′ 20″ N, 11° 27′ 51″ O
85
Q98397439
D-1-7734-0203
Bodendenkmal in Dachau, #D-1-7734-0203
Abgegangene Kapelle der frühen Neuzeit (Altöttinger Kapelle).
910938
Bodendenkmal Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Dachau
48° 15′ 42″ N, 11° 25′ 53″ O
86
Q98326345
D-1-7633-0001
Bodendenkmal in Erdweg, #D-1-7633-0001
Straße der römischen Kaiserzeit (Teilstück der Trasse Augsburg-Wels).
90544
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Erdweg
48° 20′ 50″ N, 11° 15′ 17″ O
87
Q98326346
D-1-7633-0006
Bodendenkmal in Erdweg, #D-1-7633-0006
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung mit Nachbestattungen der römischen Kaiserzeit.
219672
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Erdweg
48° 20′ 20″ N, 11° 17′ 26″ O
88
Q98397477
D-1-7633-0007
Bodendenkmal in Erdweg, #D-1-7633-0007
Burgstall des hohen Mittelalters (Burg Glaneck) sowie untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Peter auf dem Petersberg mit abgegangenem Benediktinerkloster.
247374
Bodendenkmal Befund Burgstall Filialkirche Kloster
Bodendenkmal in Bayern
Erdweg
48° 20′ 26″ N, 11° 17′ 46″ O
89
Q98326343
D-1-7633-0009
Bodendenkmal in Erdweg, #D-1-7633-0009
Körpergräber des frühen Mittelalters.
247744
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Erdweg
48° 20′ 33″ N, 11° 18′ 30″ O
90
Q98326351
D-1-7633-0012
Bodendenkmal in Erdweg, #D-1-7633-0012
Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
247740
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Erdweg
48° 19′ 49″ N, 11° 18′ 46″ O
91
Q98326353
D-1-7633-0015
Bodendenkmal in Erdweg, #D-1-7633-0015
Straße der römischen Kaiserzeit (Teilstück der Trasse Augsburg-Wels).
247736
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Erdweg
48° 20′ 2″ N, 11° 19′ 6″ O
92
Q98326354
D-1-7633-0016
Bodendenkmal in Erdweg, #D-1-7633-0016
Verebnetes Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
247732
Bodendenkmal Grubenwerk Graben
Bodendenkmal in Bayern
Erdweg
48° 20′ 21″ N, 11° 18′ 17″ O
93
Q98326367
D-1-7633-0017
Bodendenkmal in Erdweg, #D-1-7633-0017
Siedlung der römischen Kaiserzeit sowie Hofwüstung der frühen Neuzeit.
247728
Bodendenkmal Siedlung Wüstung
Bodendenkmal in Bayern
Erdweg
48° 20′ 25″ N, 11° 17′ 58″ O
94
Q98326357
D-1-7633-0018
Bodendenkmal in Erdweg, #D-1-7633-0018
Siedlung der Bronzezeit und der Hallstattzeit.
247724
Bodendenkmal Siedlung der Bronzezeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Erdweg
48° 20′ 24″ N, 11° 17′ 40″ O
95
Q98326349
D-1-7633-0031
Bodendenkmal in Erdweg, #D-1-7633-0031
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
102189
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Erdweg
48° 18′ 29″ N, 11° 16′ 23″ O
96
Q98326361
D-1-7633-0037
Bodendenkmal in Erdweg, #D-1-7633-0037
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
218289
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Erdweg
48° 19′ 47″ N, 11° 17′ 39″ O
97
Q98397476
D-1-7633-0110
Bodendenkmal in Erdweg, #D-1-7633-0110
Burgstall des hohen und späten Mittelalters (Burg Weikertshofen).
641667
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Erdweg
48° 19′ 53″ N, 11° 16′ 24″ O
98
Q98326362
D-1-7633-0138
Bodendenkmal in Erdweg, #D-1-7633-0138
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Alban von Eisenhofen und ihrer Vorgängerbauten.
752556
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Erdweg
48° 20′ 31″ N, 11° 18′ 6″ O
99
Q98326370
D-1-7633-0140
Bodendenkmal in Erdweg, #D-1-7633-0140
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Hofmarkschlosses Eisenhofen in Hof und seiner Vorgängerbauten.
752647
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Erdweg
48° 21′ 6″ N, 11° 18′ 36″ O
100
Q98326380
D-1-7633-0144
Bodendenkmal in Erdweg, #D-1-7633-0144
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Klausenkapelle Maria Hilf bei Walkertshofen.
753326
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Erdweg
48° 19′ 24″ N, 11° 17′ 22″ O
101
Q98326378
D-1-7633-0145
Bodendenkmal in Erdweg, #D-1-7633-0145
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Walkertshofen und ihrer Vorgängerbauten.
753398
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Erdweg
48° 19′ 23″ N, 11° 17′ 32″ O
102
Q98326376
D-1-7633-0147
Bodendenkmal in Erdweg, #D-1-7633-0147
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Gabinus in Unterweikertshofen und ihres Vorgängerbaus.
753642
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Erdweg
48° 19′ 53″ N, 11° 16′ 32″ O
103
Q98326375
D-1-7633-0148
Bodendenkmal in Erdweg, #D-1-7633-0148
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Hofmarkschlosses Unterweikertshofen und seines Vorgängerbaus.
753661
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Erdweg
48° 19′ 55″ N, 11° 16′ 28″ O
104
Q98326373
D-1-7633-0150
Bodendenkmal in Erdweg, #D-1-7633-0150
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
753869
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Erdweg
48° 20′ 18″ N, 11° 17′ 43″ O
105
Q98326372
D-1-7633-0152
Bodendenkmal in Erdweg, #D-1-7633-0152
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Martin in Kleinberghofen und ihrer Vorgängerbauten.
754050
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Erdweg
48° 21′ 22″ N, 11° 16′ 42″ O
106
Q98326365
D-1-7633-0154
Bodendenkmal in Erdweg, #D-1-7633-0154
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Peter in Welshofen und ihrer Vorgängerbauten.
754131
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Erdweg
48° 19′ 16″ N, 11° 16′ 9″ O
107
Q98326348
D-1-7633-0156
Bodendenkmal in Erdweg, #D-1-7633-0156
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Georg in Großberghofen und ihrer Vorgängerbauten.
754182
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Erdweg
48° 19′ 20″ N, 11° 18′ 46″ O
108
Q98326368
D-1-7633-0161
Bodendenkmal in Erdweg, #D-1-7633-0161
Untertägige frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Antonius in Oberhandenzhofen.
754322
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Erdweg
48° 19′ 2″ N, 11° 14′ 58″ O
109
Q98326356
D-1-7633-0163
Bodendenkmal in Erdweg, #D-1-7633-0163
Untertägige frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Michael in Bogenried und ihres Vorgängerbaus.
754376
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Erdweg
48° 18′ 2″ N, 11° 15′ 43″ O
110
Q98326359
D-1-7633-0201
Bodendenkmal in Erdweg, #D-1-7633-0201
Siedlung der römischen Kaiserzeit.
845460
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Erdweg
48° 20′ 4″ N, 11° 18′ 17″ O
111
Q98328865
D-1-7635-0003
Bodendenkmal in Haimhausen, #D-1-7635-0003
Straße der römischen Kaiserzeit (Teilstück der sog. Isartalstraße).
212920
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Haimhausen
48° 20′ 14″ N, 11° 32′ 23″ O
112
Q98328842
D-1-7635-0004
Bodendenkmal in Haimhausen, #D-1-7635-0004
Siedlung der Hallstattzeit und Körpergräber des frühen Mittelalters.
247442
Bodendenkmal Siedlung der Hallstattzeit Siedlung Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Haimhausen
48° 20′ 20″ N, 11° 32′ 7″ O
113
Q98328861
D-1-7635-0010
Bodendenkmal in Haimhausen, #D-1-7635-0010
Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
218293
Bodendenkmal Grubenwerk Graben
Bodendenkmal in Bayern
Haimhausen
48° 18′ 9″ N, 11° 33′ 25″ O
114
Q98328854
D-1-7635-0011
Bodendenkmal in Haimhausen, #D-1-7635-0011
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
247366
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Haimhausen
48° 20′ 10″ N, 11° 31′ 57″ O
115
Q98328851
D-1-7635-0107
Bodendenkmal in Haimhausen, #D-1-7635-0107
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung, u.a. der Bronzezeit und der Latènezeit.
218301
Bodendenkmal Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Fahrenzhausen Haimhausen
48° 20′ 32″ N, 11° 32′ 56″ O
116
Q98328849
D-1-7635-0186
Bodendenkmal in Haimhausen, #D-1-7635-0186
Brandgräber der römischen Kaiserzeit.
235609
Bodendenkmal Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Haimhausen Hebertshausen
48° 19′ 10″ N, 11° 31′ 26″ O
117
Q98328840
D-1-7635-0188
Bodendenkmal in Haimhausen, #D-1-7635-0188
Siedlung der Latènezeit und der römischen Kaiserzeit.
235605
Bodendenkmal Siedlung der Latènezeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Haimhausen
48° 19′ 30″ N, 11° 31′ 58″ O
118
Q98328856
D-1-7635-0191
Bodendenkmal in Haimhausen, #D-1-7635-0191
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
218558
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Haimhausen
48° 19′ 47″ N, 11° 32′ 57″ O
119
Q98328844
D-1-7635-0204
Bodendenkmal in Haimhausen, #D-1-7635-0204
Straße der römischen Kaiserzeit (Teilstück der sog. Isartalstraße).
211783
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Haimhausen
48° 20′ 5″ N, 11° 33′ 58″ O
120
Q98328858
D-1-7635-0308
Bodendenkmal in Haimhausen, #D-1-7635-0308
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
754629
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Haimhausen
48° 20′ 32″ N, 11° 31′ 21″ O
121
Q98328874
D-1-7635-0309
Bodendenkmal in Haimhausen, #D-1-7635-0309
Körpergräber des frühen Mittelalters.
754677
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Haimhausen
48° 18′ 51″ N, 11° 33′ 14″ O
122
Q98328863
D-1-7635-0310
Bodendenkmal in Haimhausen, #D-1-7635-0310
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Haimhausen und seines Vorgängerbaus (Lusthaus) mit ehem. Altem Schloss, Wirtschaftshof und barocken Garten- und Weiheranlagen.
754954
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Haimhausen
48° 18′ 47″ N, 11° 32′ 48″ O
123
Q98328878
D-1-7635-0311
Bodendenkmal in Haimhausen, #D-1-7635-0311
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus in Haimhausen und ihrer Vorgängerbauten.
755125
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Haimhausen
48° 19′ 6″ N, 11° 33′ 22″ O
124
Q98328889
D-1-7635-0314
Bodendenkmal in Haimhausen, #D-1-7635-0314
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Martin in Amperpettenbach und ihrer Vorgängerbauten.
755243
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Haimhausen
48° 19′ 34″ N, 11° 31′ 48″ O
125
Q98328887
D-1-7635-0316
Bodendenkmal in Haimhausen, #D-1-7635-0316
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filial- und Wallfahrtskirche Maria Hinmelfahrt in Inhausen und ihrer Vorgängerbauten.
755263
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau
Bodendenkmal in Bayern
Haimhausen
48° 18′ 12″ N, 11° 33′ 48″ O
126
Q98328885
D-1-7635-0318
Bodendenkmal in Haimhausen, #D-1-7635-0318
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Jakob und Stephan in Ottershausen und ihrer Vorgängerbauten.
755330
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Haimhausen
48° 18′ 22″ N, 11° 32′ 5″ O
127
Q98328882
D-1-7635-0321
Bodendenkmal in Haimhausen, #D-1-7635-0321
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Peter und Paul von Westerndorf und ihrer Vorgängerbauten.
755465
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Haimhausen
48° 20′ 14″ N, 11° 31′ 51″ O
128
Q98328880
D-1-7635-0337
Bodendenkmal in Haimhausen, #D-1-7635-0337
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
779004
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Haimhausen
48° 20′ 13″ N, 11° 30′ 34″ O
129
Q98328867
D-1-7635-0338
Bodendenkmal in Haimhausen, #D-1-7635-0338
Siedlung oder Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
779319
Bodendenkmal Siedlung Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Haimhausen
48° 19′ 49″ N, 11° 33′ 59″ O
130
Q98328876
D-1-7635-0346
Bodendenkmal in Haimhausen, #D-1-7635-0346
Siedlung der Hallstattzeit
1051964
Bodendenkmal Siedlung der Hallstattzeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Haimhausen
48° 19′ 33″ N, 11° 31′ 6″ O
131
Q98328871
D-1-7635-0347
Bodendenkmal in Haimhausen, #D-1-7635-0347
Abgegangenes Lustschloss der frühen Neuzeit (Favorita) bei Schloss Haimhausen.
1143239
Bodendenkmal Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Haimhausen
48° 18′ 49″ N, 11° 32′ 27″ O
132
Q98328869
D-1-7735-0306
Bodendenkmal in Haimhausen, #D-1-7735-0306
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
754600
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Haimhausen
48° 17′ 51″ N, 11° 32′ 31″ O
133
Q98328847
D-1-7735-0309
Bodendenkmal in Haimhausen, #D-1-7735-0309
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
779338
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Haimhausen
48° 17′ 42″ N, 11° 33′ 11″ O
134
Q98328967
D-1-7634-0001
Bodendenkmal in Hebertshausen, #D-1-7634-0001
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
218345
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Hebertshausen
48° 19′ 10″ N, 11° 29′ 16″ O
135
Q98328969
D-1-7634-0049
Bodendenkmal in Hebertshausen, #D-1-7634-0049
Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
84310
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Hebertshausen
48° 17′ 56″ N, 11° 27′ 14″ O
136
Q98328972
D-1-7634-0051
Bodendenkmal in Hebertshausen, #D-1-7634-0051
Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
247411
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Hebertshausen
48° 18′ 29″ N, 11° 26′ 37″ O
137
Q98328974
D-1-7634-0062
Bodendenkmal in Hebertshausen, #D-1-7634-0062
Bestattungsplatz mit Kreisgräben und Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
218443
Bodendenkmal Siedlung Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Hebertshausen
48° 18′ 18″ N, 11° 29′ 43″ O
138
Q98328976
D-1-7634-0075
Bodendenkmal in Hebertshausen, #D-1-7634-0075
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche Mariä Geburt in Unterweilbach und ihrer Vorgängerbauten.
755841
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Hebertshausen
48° 18′ 21″ N, 11° 26′ 54″ O
139
Q98328981
D-1-7634-0076
Bodendenkmal in Hebertshausen, #D-1-7634-0076
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich von Schloss Unterweilbach mit der Kath. Schlosskapelle St. Martin, dem zugehörigen Wirtschaftshof und ehem. barocken Gartenanlagen.
755857
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Hebertshausen
48° 18′ 18″ N, 11° 26′ 57″ O
140
Q98328978
D-1-7634-0078
Bodendenkmal in Hebertshausen, #D-1-7634-0078
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befundeim Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Peter in Ampermoching und ihrer Vorgängerbauten mit abgegangener Kapelle St. Hippolyt.
756578
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Hebertshausen
48° 18′ 23″ N, 11° 29′ 11″ O
141
Q98328988
D-1-7634-0081
Bodendenkmal in Hebertshausen, #D-1-7634-0081
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Johannes Baptist in Oberweilbach und ihres Vorgängerbaus.
756954
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Hebertshausen
48° 18′ 19″ N, 11° 25′ 41″ O
142
Q98328983
D-1-7634-0184
Bodendenkmal in Hebertshausen, #D-1-7634-0184
Siedlung der Latènezeit und des frühen Mittelalters.
947963
Bodendenkmal Siedlung der Latènezeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Hebertshausen
48° 18′ 18″ N, 11° 29′ 34″ O
143
Q98328999
D-1-7635-0257
Bodendenkmal in Hebertshausen, #D-1-7635-0257
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung, u.a. der Bronzezeit und der römischen Kaiserzeit.
628492
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Hebertshausen
48° 19′ 4″ N, 11° 31′ 14″ O
144
Q98328997
D-1-7635-0325
Bodendenkmal in Hebertshausen, #D-1-7635-0325
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Nikolaus in Sulzrain und ihrer Vorgängerbauten mit aufgelassenem Friedhof.
756714
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Hebertshausen
48° 19′ 2″ N, 11° 30′ 55″ O
145
Q98328995
D-1-7734-0183
Bodendenkmal in Hebertshausen, #D-1-7734-0183
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Georg von Hebertshausen.
756436
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Hebertshausen
48° 17′ 31″ N, 11° 28′ 8″ O
146
Q98328992
D-1-7734-0185
Bodendenkmal in Hebertshausen, #D-1-7734-0185
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Kastulus in Prittlbach und ihrer Vorgängerbauten.
756605
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Hebertshausen
48° 17′ 9″ N, 11° 26′ 49″ O
147
Q98328986
D-1-7734-0187
Bodendenkmal in Hebertshausen, #D-1-7734-0187
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Deutenhofen und seiner Vorgängerbauten mit zugehörigem Wirtschaftshof.
756766
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Hebertshausen
48° 17′ 40″ N, 11° 28′ 30″ O
148
Q98328990
D-1-7734-0189
Bodendenkmal in Hebertshausen, #D-1-7734-0189
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Nikolaus in Goppertshofen und ihrer Vorgängerbauten.
756814
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Hebertshausen
48° 17′ 27″ N, 11° 26′ 4″ O
149
Q98329111
D-1-7533-0009
Bodendenkmal in Hilgertshausen-Tandern, #D-1-7533-0009
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Nebenkirche Unserer Lieben Frau in Tandern und ihrer Vorgängerbauten.
216966
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau
Bodendenkmal in Bayern
Hilgertshausen-Tandern
48° 25′ 35″ N, 11° 18′ 9″ O
150
Q98329098
D-1-7533-0065
Bodendenkmal in Hilgertshausen-Tandern, #D-1-7533-0065
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul von Tandern und ihrer Vorgängerbauten.
757393
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Hilgertshausen-Tandern
48° 25′ 32″ N, 11° 18′ 13″ O
151
Q98329106
D-1-7533-0066
Bodendenkmal in Hilgertshausen-Tandern, #D-1-7533-0066
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Wieskapelle bei Tandern und ihres Vorgängerbaus mit zugehörigem Pestfriedhof.
757591
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Friedhof Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Hilgertshausen-Tandern
48° 25′ 51″ N, 11° 18′ 22″ O
152
Q98329104
D-1-7533-0068
Bodendenkmal in Hilgertshausen-Tandern, #D-1-7533-0068
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich von Schloss Tandern und seiner Vorgängerbauten.
757610
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Hilgertshausen-Tandern
48° 25′ 31″ N, 11° 18′ 15″ O
153
Q98329100
D-1-7534-0138
Bodendenkmal in Hilgertshausen-Tandern, #D-1-7534-0138
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Pfarrkirche in Hilgertshausen und ihrer Vorgängerbauten.
757819
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Hilgertshausen-Tandern
48° 25′ 44″ N, 11° 21′ 9″ O
154
Q98329102
D-1-7534-0139
Bodendenkmal in Hilgertshausen-Tandern, #D-1-7534-0139
Abgegangenes Hofmarkschloss des Mittelalters und der frühen Neuzeit mit Wirtschaftshof und barocken Gartenanlagen (Schloss Hilgertshausen).
757830
Bodendenkmal Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Hilgertshausen-Tandern
48° 25′ 49″ N, 11° 21′ 11″ O
155
Q98329109
D-1-7534-0141
Bodendenkmal in Hilgertshausen-Tandern, #D-1-7534-0141
Untertägige frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Brünnlkapelle bei Gumpersdorf und ihres Vorgängerbaus.
757885
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Hilgertshausen-Tandern
48° 25′ 39″ N, 11° 21′ 49″ O
156
Q98329096
D-1-7534-0142
Bodendenkmal in Hilgertshausen-Tandern, #D-1-7534-0142
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Ursula von Gumpersdorf und ihrer Vorgängerbauten.
757976
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Hilgertshausen-Tandern
48° 25′ 49″ N, 11° 21′ 53″ O
157
Q98329094
D-1-7534-0147
Bodendenkmal in Hilgertshausen-Tandern, #D-1-7534-0147
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Michael in Michelskirchen und ihrer Vorgängerbauten.
758252
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Hilgertshausen-Tandern
48° 25′ 17″ N, 11° 20′ 11″ O
158
Q98330517
D-1-7734-0191
Bodendenkmal in Karlsfeld, #D-1-7734-0191
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
757157
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Karlsfeld
48° 14′ 22″ N, 11° 28′ 27″ O
159
Q98330518
D-1-7734-0192
Bodendenkmal in Karlsfeld, #D-1-7734-0192
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
757168
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Karlsfeld
48° 15′ 12″ N, 11° 28′ 54″ O
160
Q98330515
D-1-7734-0201
Bodendenkmal in Karlsfeld, #D-1-7734-0201
Archäologische Befunde im Bereich eines Teilabschnitts des Schleißheimer Kanalsystems (,euer Gröben).
790202
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
München Karlsfeld
48° 12′ 18″ N, 11° 25′ 50″ O
161
Q98330520
D-1-7835-0592
Bodendenkmal in Karlsfeld, #D-1-7835-0592
Archäologische Befunde im Bereich eines Teilabschnitts des Schleißheimer Kanalsystems (,euer Gröben).
790157
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
München Karlsfeld
48° 12′ 24″ N, 11° 26′ 34″ O
162
Q110945519
D-1-7634-0193
Bodendenkmal in Markt Indersdorf (D-1-7634-0193)
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1326554
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 23′ 11″ N, 11° 21′ 38″ O
163
Q110945520
D-1-7634-0194
Bodendenkmal in Markt Indersdorf (D-1-7634-0194)
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1326608
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 22′ 26″ N, 11° 23′ 10″ O
164
Q98332673
D-1-7533-0076
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7533-0076
Aufgelassener Friedhof der späten Neuzeit.
760023
Bodendenkmal Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 24′ 5″ N, 11° 19′ 0″ O
165
Q98397754
D-1-7534-0001
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7534-0001
Ringwall des frühen Mittelalters (Herrenberg).
87241
Bodendenkmal Ringwall
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 25′ 0″ N, 11° 21′ 39″ O
166
Q98332675
D-1-7534-0150
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7534-0150
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filial- und Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Ainhofen und ihrer Vorgängerbauten.
760362
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 23′ 58″ N, 11° 22′ 41″ O
167
Q98332677
D-1-7534-0152
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7534-0152
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Katharina und Anna in Eglersried und ihres Vorgängerbaus.
760686
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 24′ 40″ N, 11° 24′ 5″ O
168
Q98332671
D-1-7633-0019
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7633-0019
Viereckschanze der späten Latènezeit.
102185
Bodendenkmal Schanze
Bodendenkmal in Bayern
Altomünster Markt Indersdorf
48° 23′ 19″ N, 11° 18′ 32″ O
169
Q98332679
D-1-7633-0020
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7633-0020
Verebnete Abschnittsbefestigung des frühen oder älteren Mittelalters.
89952
Bodendenkmal Abschnittswall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 20′ 55″ N, 11° 19′ 54″ O
170
Q98332681
D-1-7633-0021
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7633-0021
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
89948
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 21′ 31″ N, 11° 18′ 48″ O
171
Q98332683
D-1-7633-0097
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7633-0097
Siedlung und Körpergräber vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
247351
Bodendenkmal Siedlung Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 22′ 38″ N, 11° 18′ 17″ O
172
Q98332708
D-1-7633-0165
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7633-0165
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Valentin in Hirtlbach und ihrer Vorgängerbauten.
760187
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 21′ 1″ N, 11° 19′ 42″ O
173
Q98332685
D-1-7633-0167
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7633-0167
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Vitus in Arnzell und ihrer Vorgängerbauten.
760448
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 22′ 57″ N, 11° 18′ 53″ O
174
Q98332687
D-1-7634-0006
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7634-0006
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
90552
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 19′ 35″ N, 11° 21′ 38″ O
175
Q98332689
D-1-7634-0007
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7634-0007
Ringwall des frühen Mittelalters.
90540
Bodendenkmal Ringwall
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 19′ 12″ N, 11° 23′ 33″ O
176
Q98332691
D-1-7634-0008
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7634-0008
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
90536
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 20′ 1″ N, 11° 24′ 31″ O
177
Q98332693
D-1-7634-0009
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7634-0009
Siedlung der Bronzezeit, Burgstall des hohen und späten Mittelalters (Schlossberg) sowie Körpergräber vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
90532
Bodendenkmal Siedlung der Bronzezeit Siedlung Burgstall Körpergrab Schloss Grab
Bodendenkmal in Bayern
Röhrmoos Markt Indersdorf
48° 20′ 14″ N, 11° 24′ 25″ O
178
Q98332695
D-1-7634-0010
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7634-0010
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Mauritius in Ottmarshart und ihrer Vorgängerbauten.
88684
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 20′ 16″ N, 11° 21′ 55″ O
179
Q98332697
D-1-7634-0012
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7634-0012
Verebneter Burgstall des hohen Mittelalters.
88680
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 21′ 54″ N, 11° 20′ 21″ O
180
Q98332700
D-1-7634-0017
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7634-0017
Siedlung der Hallstattzeit.
90524
Bodendenkmal Siedlung der Hallstattzeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 21′ 14″ N, 11° 21′ 15″ O
181
Q98332702
D-1-7634-0063
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7634-0063
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Emmeran in Glonn und Ihrer Vorgängerbauten.
87951
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 22′ 13″ N, 11° 23′ 18″ O
182
Q98332704
D-1-7634-0064
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7634-0064
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Bartholomäus in Markt Indersdorf und ihrer Vorgängerbauten.
86615
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 21′ 37″ N, 11° 22′ 27″ O
183
Q98332706
D-1-7634-0070
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7634-0070
Straße der römischen Kaiserzeit (Teilstück der sog. Isartalstraße).
211815
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 21′ 17″ N, 11° 23′ 41″ O
184
Q98351389
D-1-7634-0086
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7634-0086
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Augustinerchorherrenstifs Indersdorf mit der ehem. Stifts- und heutigen Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt von Markt Indersdorf und ihren Vorgängerbauten bzw. ältere
758828
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 21′ 25″ N, 11° 23′ 2″ O
185
Q98332669
D-1-7634-0090
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7634-0090
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Michael in Langenpettenbach und ihrer Vorgängerbauten.
760318
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 22′ 58″ N, 11° 21′ 17″ O
186
Q98332659
D-1-7634-0092
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7634-0092
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Georg in Niederroth.
760335
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 19′ 19″ N, 11° 23′ 15″ O
187
Q98332657
D-1-7634-0094
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7634-0094
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Korbinian in Westernholzhausen und ihrer Vorgängerbauten.
760348
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 22′ 5″ N, 11° 20′ 22″ O
188
Q98332663
D-1-7634-0096
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7634-0096
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Andreas in Gundackersdorf und ihrer Vorgängerbauten.
760506
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 23′ 12″ N, 11° 22′ 33″ O
189
Q98332665
D-1-7634-0098
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7634-0098
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Fund eim Bereich der Kath. Filialkirche St. Martin in Weyhern und ihrer Vorgängerbauten.
760536
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 19′ 47″ N, 11° 22′ 19″ O
190
Q98332656
D-1-7634-0101
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7634-0101
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filial- und Wallfahrtskirche St. Ottilia in Strassbach.
760769
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 20′ 45″ N, 11° 24′ 34″ O
191
Q98332661
D-1-7634-0103
Bodendenkmal in Markt Indersdorf, #D-1-7634-0103
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche Heilige Kreuzauffindung in Albersbach und ihres Vorgängerbaus.
760794
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Markt Indersdorf
48° 21′ 28″ N, 11° 20′ 45″ O
192
Q98397872
D-1-7633-0022
Bodendenkmal in Odelzhausen, #D-1-7633-0022
Abgegangenes Kloster der frühen Neuzeit (Maria Stern in Taxa).
102181
Bodendenkmal Kloster
Bodendenkmal in Bayern
Odelzhausen
48° 19′ 3″ N, 11° 12′ 54″ O
193
Q98397873
D-1-7633-0025
Bodendenkmal in Odelzhausen, #D-1-7633-0025
Ringwall des frühen oder älteren Mittelalters (Keckenberg).
102177
Bodendenkmal Ringwall
Bodendenkmal in Bayern
Odelzhausen
48° 20′ 10″ N, 11° 14′ 2″ O
194
Q98335390
D-1-7633-0093
Bodendenkmal in Odelzhausen, #D-1-7633-0093
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
102074
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Odelzhausen
48° 19′ 21″ N, 11° 13′ 52″ O
195
Q98335392
D-1-7633-0173
Bodendenkmal in Odelzhausen, #D-1-7633-0173
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Benedikt in Odelzhausen und ihrer Vorgängerbauten.
761476
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Odelzhausen
48° 18′ 41″ N, 11° 11′ 42″ O
196
Q98335394
D-1-7633-0174
Bodendenkmal in Odelzhausen, #D-1-7633-0174
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich des Schlosses von Odelzhausen und seiner Vorgängerbauten mit zugehörigem Wirtschaftshof.
761496
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Odelzhausen
48° 18′ 51″ N, 11° 12′ 8″ O
197
Q98335404
D-1-7633-0177
Bodendenkmal in Odelzhausen, #D-1-7633-0177
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche der Unschuldigen Kinder in Essenbach und ihrer Vorgängerbauten.
761795
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Odelzhausen
48° 18′ 53″ N, 11° 13′ 38″ O
198
Q98335396
D-1-7633-0181
Bodendenkmal in Odelzhausen, #D-1-7633-0181
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Laurentius in Sittenbach und ihrer Vorgängerbauten.
761959
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Odelzhausen
48° 19′ 40″ N, 11° 14′ 1″ O
199
Q98335388
D-1-7633-0183
Bodendenkmal in Odelzhausen, #D-1-7633-0183
Untertägige frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Peter und Paul in Miegersbach und ihres Vorgängerbaus.
761991
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Odelzhausen
48° 19′ 24″ N, 11° 11′ 41″ O
200
Q98335398
D-1-7633-0185
Bodendenkmal in Odelzhausen, #D-1-7633-0185
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Leonhard in Roßbach und ihrer Vorgängerbauten.
762017
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Odelzhausen
48° 19′ 27″ N, 11° 13′ 4″ O
201
Q98335400
D-1-7633-0190
Bodendenkmal in Odelzhausen, #D-1-7633-0190
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Johann in Sankt Johann bei Sixtnitgern.
762109
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Odelzhausen
48° 19′ 54″ N, 11° 12′ 15″ O
202
Q98335402
D-1-7733-0272
Bodendenkmal in Odelzhausen, #D-1-7733-0272
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Benedikt in Ebertshausen und ihrer Vorgängerbauten.
761907
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Odelzhausen
48° 17′ 14″ N, 11° 13′ 20″ O
203
Q98397900
D-1-7534-0003
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7534-0003
Ringwall des frühen Mittelalters (Burgstall).
217008
Bodendenkmal Burgstall Ringwall
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen
48° 26′ 1″ N, 11° 27′ 50″ O
204
Q98335866
D-1-7534-0004
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7534-0004
Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit.
245950
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen
48° 24′ 10″ N, 11° 29′ 12″ O
205
Q98335863
D-1-7534-0006
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7534-0006
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
245943
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen
48° 25′ 42″ N, 11° 27′ 46″ O
206
Q98397901
D-1-7534-0007
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7534-0007
Ringwall des frühen Mittelalters (Schlossberg).
245939
Bodendenkmal Ringwall Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen
48° 26′ 27″ N, 11° 29′ 19″ O
207
Q98335861
D-1-7534-0008
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7534-0008
Verebnete Viereckschanze der späten Latènezeit.
245935
Bodendenkmal Schanze
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen
48° 25′ 58″ N, 11° 29′ 23″ O
208
Q98335874
D-1-7534-0010
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7534-0010
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung.
217004
Bodendenkmal Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen
48° 25′ 28″ N, 11° 29′ 39″ O
209
Q98335859
D-1-7534-0013
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7534-0013
Verebneter Burgstall des Mittelalters.
210303
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen
48° 24′ 15″ N, 11° 28′ 29″ O
210
Q98335852
D-1-7534-0155
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7534-0155
Siedlung oder Körpergräber vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
762295
Bodendenkmal Siedlung Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen
48° 25′ 42″ N, 11° 28′ 57″ O
211
Q98335857
D-1-7534-0156
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7534-0156
Verebnetes Grabenwerk des frühen oder hohen Mittelalters.
762303
Bodendenkmal Grubenwerk Graben
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen
48° 24′ 8″ N, 11° 28′ 36″ O
212
Q98335854
D-1-7534-0157
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7534-0157
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche Mariä Verkündigung in Glonnbercha.
766870
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen
48° 24′ 34″ N, 11° 29′ 31″ O
213
Q98335836
D-1-7534-0159
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7534-0159
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Laurentius in Petershausen und ihrer Vorgängerbauten.
766957
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen
48° 24′ 25″ N, 11° 28′ 14″ O
214
Q98335851
D-1-7534-0162
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7534-0162
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Vitus in Obermarbach.
767380
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen
48° 25′ 37″ N, 11° 28′ 57″ O
215
Q98335870
D-1-7534-0164
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7534-0164
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Stephan in Oberhausen und ihrer Vorgängerbauten.
767785
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen
48° 26′ 6″ N, 11° 28′ 0″ O
216
Q98335849
D-1-7534-0189
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7534-0189
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
878840
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen
48° 25′ 58″ N, 11° 27′ 21″ O
217
Q98335847
D-1-7535-0177
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7535-0177
Bestattungsplatz mit Kreisgräben und Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
762414
Bodendenkmal Siedlung Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen
48° 24′ 35″ N, 11° 30′ 16″ O
218
Q98335834
D-1-7535-0178
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7535-0178
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befundeim Bereich der Kath. Filialkirche Hl. Geist in Mittermarbach.
767643
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen
48° 25′ 36″ N, 11° 30′ 4″ O
219
Q98335844
D-1-7535-0180
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7535-0180
Untertägige frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Notburga in Weißling und ihres Vorgängerbaus.
767735
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen
48° 23′ 57″ N, 11° 31′ 28″ O
220
Q98335868
D-1-7535-0181
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7535-0181
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Ulrich in Mühldorf.
768149
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen
48° 24′ 55″ N, 11° 30′ 0″ O
221
Q98397899
D-1-7634-0021
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7634-0021
Burgstall des hohen Mittelalters (Steinberg).
249076
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen
48° 23′ 33″ N, 11° 28′ 18″ O
222
Q98335842
D-1-7634-0055
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7634-0055
Burgstall des hohen und späten Mittelalters sowie Hofwüstung des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Wasenhof).
247450
Bodendenkmal Burgstall Wüstung
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen
48° 23′ 51″ N, 11° 27′ 27″ O
223
Q98335840
D-1-7634-0112
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7634-0112
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Asbach.
767203
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen
48° 23′ 32″ N, 11° 27′ 36″ O
224
Q98335838
D-1-7634-0114
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7634-0114
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Frauenkirche in Kollbach.
767325
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen
48° 23′ 35″ N, 11° 29′ 8″ O
225
Q98335850
D-1-7634-0115
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7634-0115
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Martin in Kollbach und ihrer Vorgängerbauten.
767346
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen
48° 23′ 33″ N, 11° 29′ 20″ O
226
Q98335876
D-1-7634-0186
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7634-0186
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
1025604
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen Weichs
48° 23′ 53″ N, 11° 26′ 56″ O
227
Q98335872
D-1-7635-0101
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7635-0101
Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit und der römischen Kaiserzeit.
245104
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen
48° 23′ 36″ N, 11° 31′ 27″ O
228
Q98335873
D-1-7635-0342
Bodendenkmal in Petershausen, #D-1-7635-0342
Viereckschanze der späten Latènezeit.
913075
Bodendenkmal Schanze
Bodendenkmal in Bayern
Petershausen
48° 23′ 38″ N, 11° 31′ 18″ O
229
Q98335910
D-1-7632-0003
Bodendenkmal in Pfaffenhofen an der Glonn, #D-1-7632-0003
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Ulrich in Oberumbach und ihres Vorgängerbaus.
768497
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Pfaffenhofen an der Glonn
48° 18′ 43″ N, 11° 8′ 52″ O
230
Q98335908
D-1-7632-0005
Bodendenkmal in Pfaffenhofen an der Glonn, #D-1-7632-0005
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Martin in Unterumbach und ihrere Vorgängerbauten.
768532
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Pfaffenhofen an der Glonn
48° 18′ 48″ N, 11° 9′ 52″ O
231
Q98335912
D-1-7732-0028
Bodendenkmal in Pfaffenhofen an der Glonn, #D-1-7732-0028
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
87376
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Pfaffenhofen an der Glonn
48° 17′ 47″ N, 11° 7′ 6″ O
232
Q98335914
D-1-7732-0030
Bodendenkmal in Pfaffenhofen an der Glonn, #D-1-7732-0030
Villa rustica der römischen Kaiserzeit.
87368
Bodendenkmal Villa rustica
Bodendenkmal in Bayern
Pfaffenhofen an der Glonn
48° 16′ 24″ N, 11° 7′ 37″ O
233
Q98335916
D-1-7732-0043
Bodendenkmal in Pfaffenhofen an der Glonn, #D-1-7732-0043
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
102193
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Pfaffenhofen an der Glonn
48° 16′ 20″ N, 11° 8′ 13″ O
234
Q98335904
D-1-7732-0151
Bodendenkmal in Pfaffenhofen an der Glonn, #D-1-7732-0151
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Michael in Pfaffenhofen a.d. Glonn und ihrer Vorgängerbauten.
768256
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Pfaffenhofen an der Glonn
48° 17′ 46″ N, 11° 9′ 47″ O
235
Q98335898
D-1-7732-0153
Bodendenkmal in Pfaffenhofen an der Glonn, #D-1-7732-0153
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Schlosses in Pfaffenhofen a.d. Glonn.
768292
Bodendenkmal Befund Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Pfaffenhofen an der Glonn
48° 17′ 50″ N, 11° 9′ 42″ O
236
Q98335900
D-1-7732-0154
Bodendenkmal in Pfaffenhofen an der Glonn, #D-1-7732-0154
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Stephan in Egenburg und ihrer Vorgängerbauten.
768332
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Pfaffenhofen an der Glonn
48° 17′ 34″ N, 11° 9′ 24″ O
237
Q98397903
D-1-7732-0156
Bodendenkmal in Pfaffenhofen an der Glonn, #D-1-7732-0156
Burgstall des hohen und späten Mittelalters (Egenburg).
768350
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Pfaffenhofen an der Glonn
48° 17′ 32″ N, 11° 9′ 17″ O
238
Q98335902
D-1-7732-0160
Bodendenkmal in Pfaffenhofen an der Glonn, #D-1-7732-0160
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kapelle der Heiligen Familie in Weitenried.
768645
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Pfaffenhofen an der Glonn
48° 17′ 33″ N, 11° 7′ 41″ O
239
Q98335906
D-1-7732-0162
Bodendenkmal in Pfaffenhofen an der Glonn, #D-1-7732-0162
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
799706
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Pfaffenhofen an der Glonn
48° 17′ 13″ N, 11° 7′ 29″ O
240
Q98337502
D-1-7634-0023
Bodendenkmal in Röhrmoos, #D-1-7634-0023
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
249072
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Röhrmoos
48° 20′ 59″ N, 11° 27′ 3″ O
241
Q98337500
D-1-7634-0059
Bodendenkmal in Röhrmoos, #D-1-7634-0059
Straße der römischen Kaiserzeit (Teilstück der sog. Isartalstraße).
212924
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Röhrmoos Vierkirchen
48° 20′ 40″ N, 11° 28′ 55″ O
242
Q98337499
D-1-7634-0065
Bodendenkmal in Röhrmoos, #D-1-7634-0065
Brandgräber der römischen Kaiserzeit.
100742
Bodendenkmal Brandgrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Röhrmoos
48° 19′ 31″ N, 11° 25′ 46″ O
243
Q98337495
D-1-7634-0072
Bodendenkmal in Röhrmoos, #D-1-7634-0072
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
100343
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Röhrmoos
48° 19′ 9″ N, 11° 26′ 38″ O
244
Q98337493
D-1-7634-0118
Bodendenkmal in Röhrmoos, #D-1-7634-0118
Wüstung des hohen Mittelalters.
769419
Bodendenkmal Wüstung
Bodendenkmal in Bayern
Röhrmoos
48° 20′ 40″ N, 11° 28′ 41″ O
245
Q98337489
D-1-7634-0119
Bodendenkmal in Röhrmoos, #D-1-7634-0119
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Georg in Großinzemoos und ihrer Vorgängerbauten.
769495
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Röhrmoos
48° 20′ 14″ N, 11° 25′ 29″ O
246
Q98337503
D-1-7634-0121
Bodendenkmal in Röhrmoos, #D-1-7634-0121
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Vitalis in Sigmertshausen und ihrer Vorgängerbauten.
769696
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Röhrmoos
48° 19′ 9″ N, 11° 24′ 52″ O
247
Q98337487
D-1-7634-0122
Bodendenkmal in Röhrmoos, #D-1-7634-0122
Abgegangenes Hofmarkschloss des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Schloss Sigmertshausen).
769872
Bodendenkmal Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Röhrmoos
48° 19′ 9″ N, 11° 24′ 50″ O
248
Q98337485
D-1-7634-0125
Bodendenkmal in Röhrmoos, #D-1-7634-0125
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Martin in Biberbach und ihrer Vorgängerbauten.
770029
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Röhrmoos
48° 20′ 50″ N, 11° 29′ 51″ O
249
Q98337509
D-1-7634-0127
Bodendenkmal in Röhrmoos, #D-1-7634-0127
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche Hl. Kreuzauffindung in Schönbrunn und ihrer Vorgängerbauten.
770413
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Röhrmoos
48° 19′ 50″ N, 11° 28′ 30″ O
250
Q98337512
D-1-7634-0128
Bodendenkmal in Röhrmoos, #D-1-7634-0128
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich des ehem. Hofmarkschlosses Schönbrunn und seiner Vorgängerbauten mit abgegangenem Wirtschaftshof und Gartenanlagen.
770481
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Röhrmoos
48° 19′ 46″ N, 11° 28′ 31″ O
251
Q98337491
D-1-7634-0130
Bodendenkmal in Röhrmoos, #D-1-7634-0130
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Johannes und Paulus in Arzbach und ihrer Vorgängerbauten.
770521
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Röhrmoos
48° 18′ 36″ N, 11° 26′ 10″ O
252
Q98337515
D-1-7634-0132
Bodendenkmal in Röhrmoos, #D-1-7634-0132
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Margareth in Kleininzemoos.
770574
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Röhrmoos
48° 19′ 59″ N, 11° 26′ 25″ O
253
Q98337514
D-1-7634-0134
Bodendenkmal in Röhrmoos, #D-1-7634-0134
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Lantpert in Riedenzhofen und ihres Vorgängerbaus.
770596
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Röhrmoos
48° 20′ 22″ N, 11° 27′ 8″ O
254
Q98337505
D-1-7634-0137
Bodendenkmal in Röhrmoos, #D-1-7634-0137
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Peter und Paul in Rudelzhofen und ihrer Vorgängerbauten.
770686
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Röhrmoos
48° 20′ 14″ N, 11° 29′ 10″ O
255
Q98337511
D-1-7634-0142
Bodendenkmal in Röhrmoos, #D-1-7634-0142
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskirche Mariä Verkündigung in Mariabrunn.
771479
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Röhrmoos
48° 18′ 43″ N, 11° 28′ 39″ O
256
Q98337522
D-1-7634-0181
Bodendenkmal in Röhrmoos, #D-1-7634-0181
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Röhrmoos und ihrer Vorgängerbauten.
775545
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Röhrmoos
48° 19′ 40″ N, 11° 27′ 35″ O
257
Q98337508
D-1-7635-0187
Bodendenkmal in Röhrmoos, #D-1-7635-0187
Siedlung der Hallstattzeit sowie der mittleren und späten der Latènezeit.
218562
Bodendenkmal Siedlung der Hallstattzeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Röhrmoos
48° 20′ 20″ N, 11° 30′ 15″ O
258
Q98337506
D-1-7635-0328
Bodendenkmal in Röhrmoos, #D-1-7635-0328
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
769153
Bodendenkmal Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Röhrmoos
48° 20′ 44″ N, 11° 30′ 14″ O
259
Q98337520
D-1-7635-0333
Bodendenkmal in Röhrmoos, #D-1-7635-0333
Siedlung der Hallstattzeit.
778915
Bodendenkmal Siedlung der Hallstattzeit Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Röhrmoos
48° 20′ 43″ N, 11° 30′ 40″ O
260
Q98337517
D-1-7635-0334
Bodendenkmal in Röhrmoos, #D-1-7635-0334
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
778919
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Röhrmoos
48° 20′ 41″ N, 11° 30′ 45″ O
261
Q98337519
D-1-7635-0335
Bodendenkmal in Röhrmoos, #D-1-7635-0335
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung.
778945
Bodendenkmal Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Röhrmoos
48° 19′ 58″ N, 11° 30′ 0″ O
262
Q98337497
D-1-7635-0336
Bodendenkmal in Röhrmoos, #D-1-7635-0336
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
778969
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Röhrmoos
48° 20′ 6″ N, 11° 30′ 5″ O
263
Q98338222
D-1-7633-0027
Bodendenkmal in Schwabhausen (Oberbayern), #D-1-7633-0027
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
219668
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Schwabhausen
48° 18′ 6″ N, 11° 17′ 52″ O
264
Q98338213
D-1-7633-0028
Bodendenkmal in Schwabhausen (Oberbayern), #D-1-7633-0028
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
219664
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Schwabhausen
48° 18′ 3″ N, 11° 17′ 42″ O
265
Q98338214
D-1-7633-0029
Bodendenkmal in Schwabhausen (Oberbayern), #D-1-7633-0029
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
219707
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Schwabhausen
48° 18′ 9″ N, 11° 17′ 43″ O
266
Q98338216
D-1-7633-0030
Bodendenkmal in Schwabhausen (Oberbayern), #D-1-7633-0030
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
219695
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Schwabhausen
48° 18′ 11″ N, 11° 17′ 34″ O
267
Q98338217
D-1-7633-0194
Bodendenkmal in Schwabhausen (Oberbayern), #D-1-7633-0194
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Oberroth.
773056
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Schwabhausen
48° 18′ 31″ N, 11° 19′ 41″ O
268
Q98338219
D-1-7633-0202
Bodendenkmal in Schwabhausen (Oberbayern), #D-1-7633-0202
Siedlung der späten Latènezeit.
906217
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Schwabhausen
48° 18′ 31″ N, 11° 19′ 38″ O
269
Q98338220
D-1-7634-0033
Bodendenkmal in Schwabhausen (Oberbayern), #D-1-7634-0033
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Michael in Schwabhausen und ihres Vorgängerbauten.
218435
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Schwabhausen
48° 18′ 25″ N, 11° 21′ 9″ O
270
Q98338211
D-1-7634-0034
Bodendenkmal in Schwabhausen (Oberbayern), #D-1-7634-0034
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung mit Nachbestattungen der römischen Kaiserzeit.
218229
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Schwabhausen
48° 19′ 11″ N, 11° 20′ 42″ O
271
Q98338225
D-1-7634-0050
Bodendenkmal in Schwabhausen (Oberbayern), #D-1-7634-0050
Verebnete Viereckschanze der späten Latènezeit.
247415
Bodendenkmal Schanze
Bodendenkmal in Bayern
Schwabhausen
48° 18′ 37″ N, 11° 20′ 43″ O
272
Q98338234
D-1-7634-0052
Bodendenkmal in Schwabhausen (Oberbayern), #D-1-7634-0052
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
218397
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Schwabhausen
48° 20′ 30″ N, 11° 20′ 37″ O
273
Q98338210
D-1-7634-0053
Bodendenkmal in Schwabhausen (Oberbayern), #D-1-7634-0053
Siedlung und Grabenwerk vorgeschichtlicher Zeitstellung.
247458
Bodendenkmal Siedlung Grubenwerk Graben
Bodendenkmal in Bayern
Schwabhausen
48° 19′ 58″ N, 11° 21′ 17″ O
274
Q98338237
D-1-7634-0144
Bodendenkmal in Schwabhausen (Oberbayern), #D-1-7634-0144
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus in Arnbach und ihrer Vorgängerbauten.
771651
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Schwabhausen
48° 20′ 12″ N, 11° 20′ 42″ O
275
Q98338232
D-1-7634-0147
Bodendenkmal in Schwabhausen (Oberbayern), #D-1-7634-0147
Abgegangene Kapelle des Mittelalters und der frühen Neuzeit (St. Sebastian bzw. St. Gabinus in Armetshofen).
772224
Bodendenkmal Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Schwabhausen
48° 18′ 23″ N, 11° 20′ 26″ O
276
Q98338235
D-1-7634-0150
Bodendenkmal in Schwabhausen (Oberbayern), #D-1-7634-0150
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Laurentius in Rumeltshausen.
773355
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Schwabhausen
48° 18′ 7″ N, 11° 23′ 3″ O
277
Q98338231
D-1-7634-0155
Bodendenkmal in Schwabhausen (Oberbayern), #D-1-7634-0155
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Kapelle Hl. Dreifaltigkeit in Sickertshofen.
773471
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Schwabhausen
48° 17′ 57″ N, 11° 20′ 58″ O
278
Q98338229
D-1-7634-0158
Bodendenkmal in Schwabhausen (Oberbayern), #D-1-7634-0158
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Petrus in Edenholzhausen.
773487
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Schwabhausen
48° 19′ 23″ N, 11° 20′ 54″ O
279
Q98338223
D-1-7733-0152
Bodendenkmal in Schwabhausen (Oberbayern), #D-1-7733-0152
Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit.
218646
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Schwabhausen
48° 17′ 15″ N, 11° 17′ 38″ O
280
Q98338226
D-1-7733-0156
Bodendenkmal in Schwabhausen (Oberbayern), #D-1-7733-0156
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
248010
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Schwabhausen
48° 17′ 51″ N, 11° 18′ 26″ O
281
Q98338238
D-1-7733-0277
Bodendenkmal in Schwabhausen (Oberbayern), #D-1-7733-0277
Untertägige frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche Unsere Liebe Frau in Machtenstein.
773080
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Schwabhausen
48° 17′ 23″ N, 11° 18′ 48″ O
282
Q98338228
D-1-7734-0196
Bodendenkmal in Schwabhausen (Oberbayern), #D-1-7734-0196
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filial- und Wallfahrtskirche St. Kastulus bei Puchschlagen und ihrer Vorgängerbauten.
773102
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau
Bodendenkmal in Bayern
Schwabhausen
48° 17′ 23″ N, 11° 20′ 34″ O
283
Q98338769
D-1-7633-0026
Bodendenkmal in Sulzemoos, #D-1-7633-0026
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
102082
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Sulzemoos
48° 17′ 59″ N, 11° 17′ 16″ O
284
Q98338763
D-1-7633-0197
Bodendenkmal in Sulzemoos, #D-1-7633-0197
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche Hl. Kreuz in Orthofen.
774165
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Sulzemoos
48° 18′ 32″ N, 11° 14′ 3″ O
285
Q98338762
D-1-7633-0199
Bodendenkmal in Sulzemoos, #D-1-7633-0199
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Florian in Wiedenzhausen und ihrer Vorgängerbauten.
774188
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Sulzemoos
48° 17′ 59″ N, 11° 14′ 13″ O
286
Q98338760
D-1-7733-0158
Bodendenkmal in Sulzemoos, #D-1-7733-0158
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Sulzemoos und seinen Vorgängerbauten mit zugehörigem Wirtschaftshof und Gartenanlagen.
101904
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Sulzemoos
48° 17′ 18″ N, 11° 15′ 52″ O
287
Q98338768
D-1-7733-0159
Bodendenkmal in Sulzemoos, #D-1-7733-0159
Ringwall des frühen Mittelalters.
103648
Bodendenkmal Ringwall
Bodendenkmal in Bayern
Sulzemoos
48° 16′ 32″ N, 11° 15′ 33″ O
288
Q98338759
D-1-7733-0160
Bodendenkmal in Sulzemoos, #D-1-7733-0160
Wall-Graben-Anlage vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
101960
Bodendenkmal Graben
Bodendenkmal in Bayern
Sulzemoos
48° 16′ 46″ N, 11° 14′ 48″ O
289
Q98338753
D-1-7733-0161
Bodendenkmal in Sulzemoos, #D-1-7733-0161
Abschnittsbefestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
103644
Bodendenkmal Abschnittswall Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Sulzemoos
48° 16′ 48″ N, 11° 15′ 4″ O
290
Q98338757
D-1-7733-0162
Bodendenkmal in Sulzemoos, #D-1-7733-0162
Mehrgliedriger Ringwall vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
101956
Bodendenkmal Ringwall
Bodendenkmal in Bayern
Sulzemoos
48° 16′ 43″ N, 11° 15′ 15″ O
291
Q98338756
D-1-7733-0171
Bodendenkmal in Sulzemoos, #D-1-7733-0171
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Sulzemoos und ihrer Vorgängerbauten.
87003
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Sulzemoos
48° 17′ 19″ N, 11° 15′ 49″ O
292
Q98338754
D-1-7733-0280
Bodendenkmal in Sulzemoos, #D-1-7733-0280
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Margaretha in Einsbach und ihrer Vorgängerbauten.
773768
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Sulzemoos
48° 16′ 11″ N, 11° 16′ 1″ O
293
Q98338751
D-1-7733-0281
Bodendenkmal in Sulzemoos, #D-1-7733-0281
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Wallfahrtskirche Heilig Blut in Einsbach.
773784
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Sulzemoos
48° 16′ 11″ N, 11° 16′ 9″ O
294
Q98338765
D-1-7733-0283
Bodendenkmal in Sulzemoos, #D-1-7733-0283
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung.
774117
Bodendenkmal Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Sulzemoos
48° 17′ 48″ N, 11° 13′ 47″ O
295
Q98338766
D-1-7733-0284
Bodendenkmal in Sulzemoos, #D-1-7733-0284
Siedlung der mittleren Bronzezeit.
774121
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Odelzhausen Sulzemoos
48° 17′ 38″ N, 11° 13′ 47″ O
296
Q98339675
D-1-7634-0160
Bodendenkmal in Vierkirchen (Oberbayern), #D-1-7634-0160
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Jakobus d.Ä. in Vierkirchen und ihrer Vorgängerbauten.
774627
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Vierkirchen
48° 21′ 58″ N, 11° 27′ 33″ O
297
Q98339676
D-1-7634-0162
Bodendenkmal in Vierkirchen (Oberbayern), #D-1-7634-0162
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befundeim Bereich der Kath. Filialkirche St. Nikolaus in Jedenhofen und ihres Vorgängerbaus.
774656
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Vierkirchen
48° 22′ 37″ N, 11° 26′ 31″ O
298
Q98339673
D-1-7634-0164
Bodendenkmal in Vierkirchen (Oberbayern), #D-1-7634-0164
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Leonhard und Anna in Pasenbach und ihrer Vorgängerbauten.
774688
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Vierkirchen
48° 21′ 30″ N, 11° 26′ 9″ O
299
Q98339678
D-1-7634-0166
Bodendenkmal in Vierkirchen (Oberbayern), #D-1-7634-0166
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Nikolaus und Magdalena in Rettenbach.
774822
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Vierkirchen
48° 22′ 6″ N, 11° 28′ 48″ O
300
Q98339679
D-1-7634-0182
Bodendenkmal in Vierkirchen (Oberbayern), #D-1-7634-0182
Abgegangenes Hofmarkschloss des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Schloss Pasenbach).
778378
Bodendenkmal Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Vierkirchen
48° 21′ 36″ N, 11° 26′ 14″ O
301
Q98339681
D-1-7634-0185
Bodendenkmal in Vierkirchen (Oberbayern), #D-1-7634-0185
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
981817
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Vierkirchen
48° 21′ 7″ N, 11° 27′ 20″ O
302
Q98339685
D-1-7634-0187
Bodendenkmal in Vierkirchen (Oberbayern), #D-1-7634-0187
Grabenwerk und Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung.
1029844
Bodendenkmal Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung Grubenwerk Graben
Bodendenkmal in Bayern
Vierkirchen
48° 21′ 33″ N, 11° 29′ 38″ O
303
Q98339682
D-1-7634-0188
Bodendenkmal in Vierkirchen (Oberbayern), #D-1-7634-0188
Siedlung der frühen und mittleren Bronzezeit.
1147249
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Vierkirchen
48° 21′ 1″ N, 11° 25′ 51″ O
304
Q98339672
D-1-7635-0005
Bodendenkmal in Vierkirchen (Oberbayern), #D-1-7635-0005
Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit.
247370
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Vierkirchen
48° 22′ 25″ N, 11° 30′ 17″ O
305
Q98339684
D-1-7635-0329
Bodendenkmal in Vierkirchen (Oberbayern), #D-1-7635-0329
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Michael in Giebing und ihrer Vorgängerbauten.
774254
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Vierkirchen
48° 22′ 5″ N, 11° 30′ 26″ O
306
Q98398108
D-1-7635-0331
Bodendenkmal in Vierkirchen (Oberbayern), #D-1-7635-0331
Abgegangenes Hofmarkschloss der frühen Neuzeit (Schloss Giebing).
774264
Bodendenkmal Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Vierkirchen
48° 22′ 3″ N, 11° 30′ 15″ O
307
Q110945513
D-1-7534-0195
Bodendenkmal in Weichs (D-1-7534-0195)
Burgstall des hohen oder späten Mittelalters
1326524
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Weichs
48° 24′ 3″ N, 11° 25′ 11″ O
308
Q98340328
D-1-7634-0018
Bodendenkmal in Weichs, #D-1-7634-0018
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
88676
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Weichs
48° 21′ 23″ N, 11° 24′ 45″ O
309
Q98340324
D-1-7634-0054
Bodendenkmal in Weichs, #D-1-7634-0054
Bestattungsplatz mit Kreisgraben vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
247454
Bodendenkmal Friedhof Graben
Bodendenkmal in Bayern
Weichs
48° 22′ 27″ N, 11° 25′ 25″ O
310
Q98340330
D-1-7634-0170
Bodendenkmal in Weichs, #D-1-7634-0170
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Georg in Ebersbach.
774905
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Weichs
48° 23′ 19″ N, 11° 26′ 32″ O
311
Q98340325
D-1-7634-0172
Bodendenkmal in Weichs, #D-1-7634-0172
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Martin in Weichs und ihrer Vorgängerbauten.
775152
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Weichs
48° 22′ 40″ N, 11° 24′ 52″ O
312
Q98340327
D-1-7634-0173
Bodendenkmal in Weichs, #D-1-7634-0173
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich des ehem. Schlosses Weichs und seiner Vorgängerbauten.
775179
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Weichs
48° 22′ 41″ N, 11° 24′ 54″ O
313
Q98340322
D-1-7634-0175
Bodendenkmal in Weichs, #D-1-7634-0175
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Stephanus in Aufhausen.
775244
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Weichs
48° 23′ 42″ N, 11° 25′ 36″ O
314
Q24090349
D-1-7634-0146
Schloss Arnbach
Bauwerk in Deutschland
771768
Bauwerk Bodendenkmal Schloss
Baudenkmal in Bayern Bodendenkmal in Bayern
Bayern Schwabhausen
48° 20′ 17″ N, 11° 20′ 39″ O 48° 20′ 17″ N, 11° 20′ 39″ O
Schloss Arnbach