#
WD-Item
BLfD
Artikel
Beschreibung
KOID
ist ein(e)
Schutz
Ort(e)
Koordinaten
ist Teil von
besteht aus
Bild
Commons-Kategorie
1
Q98302199
D-1-8331-0008
Bodendenkmal in Bad Bayersoien, #D-1-8331-0008
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Georg in Bad Bayersoien und ihrer Vorgängerbauten.
563273
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bad Bayersoien
47° 41′ 29″ N, 10° 59′ 44″ O
2
Q98397353
D-1-8332-0036
Bodendenkmal in Bad Bayersoien, #D-1-8332-0036
Abgegangenes Schloss der frühen Neuzeit (Seeburg).
836038
Bodendenkmal Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Bad Bayersoien
47° 41′ 21″ N, 11° 0′ 2″ O
3
Q98302300
D-1-8332-0021
Bodendenkmal in Bad Kohlgrub, #D-1-8332-0021
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Martin in Bad Kohlgrub und ihrer Vorgängerbauten.
563513
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Bad Kohlgrub
47° 39′ 57″ N, 11° 3′ 1″ O
4
Q98397361
D-1-8332-0046
Bodendenkmal in Bad Kohlgrub, #D-1-8332-0046
Hofwüstung der frühen Neuzeit (Obernau).
845828
Bodendenkmal Wüstung
Bodendenkmal in Bayern
Bad Kohlgrub
47° 39′ 34″ N, 11° 3′ 15″ O
5
Q98302303
D-1-8332-0052
Bodendenkmal in Bad Kohlgrub, #D-1-8332-0052
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kapelle St. Rochus bei Bad Kohlgrub mit ehem. Pestfriedhof.
846294
Bodendenkmal Befund Friedhof Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Bad Kohlgrub
47° 40′ 16″ N, 11° 2′ 52″ O
6
Q98326451
D-1-8333-0002
Bodendenkmal in Eschenlohe, #D-1-8333-0002
Holz-Kies-Straße der älteren römischen Kaiserzeit.
245414
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Eschenlohe
47° 36′ 27″ N, 11° 10′ 9″ O
7
Q98397482
D-1-8433-0006
Bodendenkmal in Eschenlohe, #D-1-8433-0006
Burgstall des hohen und späten Mittelalters (Burg Eschenlohe) sowie untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Nikolaus auf dem Vestbichel.
214457
Bodendenkmal Befund Burgstall Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Eschenlohe
47° 35′ 40″ N, 11° 11′ 0″ O
8
Q98326455
D-1-8433-0009
Bodendenkmal in Eschenlohe, #D-1-8433-0009
Straße der römischen Kaiserzeit.
564725
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Eschenlohe
47° 35′ 56″ N, 11° 11′ 3″ O
9
Q98326453
D-1-8433-0010
Bodendenkmal in Eschenlohe, #D-1-8433-0010
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Clemens in Eschenlohe und ihres Vorgängerbaus.
564792
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Eschenlohe
47° 35′ 56″ N, 11° 11′ 5″ O
10
Q98326459
D-1-8432-0003
Bodendenkmal in Ettal, #D-1-8432-0003
Körpergräber des frühen Mittelalters.
245981
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Ettal
47° 34′ 9″ N, 11° 5′ 23″ O
11
Q98326458
D-1-8432-0004
Bodendenkmal in Ettal, #D-1-8432-0004
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Kloster Ettal mit der Kath. Klosterkirche St. Maria, abgegangener Klosterpfarrkirche Hl. Kreuz, Vorgängerbauten der Konventsgebäude und zugehörigem Wirtschaftshof.
102317
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kloster
Bodendenkmal in Bayern
Ettal
47° 34′ 10″ N, 11° 5′ 41″ O
12
Q98326456
D-1-8432-0050
Bodendenkmal in Ettal, #D-1-8432-0050
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem. St. Johann-Nepomuk-Kapelle in Ettal.
850958
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Ettal
47° 34′ 7″ N, 11° 5′ 13″ O
13
Q98326539
D-1-8432-0007
Bodendenkmal in Farchant, #D-1-8432-0007
Körpergräber des frühen Mittelalters.
214611
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Farchant
47° 31′ 46″ N, 11° 6′ 49″ O
14
Q98397525
D-1-8432-0008
Bodendenkmal in Farchant, #D-1-8432-0008
Linienverschanzung der frühen Neuzeit (Neue Schanz).
122999
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Farchant
47° 32′ 47″ N, 11° 7′ 51″ O
15
Q98397526
D-1-8432-0009
Bodendenkmal in Farchant, #D-1-8432-0009
Linienverschanzung der frühen Neuzeit (Schwedenschanze).
214607
Bodendenkmal Schanze
Bodendenkmal in Bayern
Farchant
47° 32′ 50″ N, 11° 7′ 40″ O
16
Q98326537
D-1-8432-0011
Bodendenkmal in Farchant, #D-1-8432-0011
Straße der römischen Kaiserzeit.
97820
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Farchant
47° 32′ 6″ N, 11° 7′ 3″ O
17
Q98397524
D-1-8432-0032
Bodendenkmal in Farchant, #D-1-8432-0032
Brandopferplatz der späten Hallstattzeit (Spielleitenkopf).
83673
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Farchant
47° 32′ 3″ N, 11° 6′ 6″ O
18
Q98326541
D-1-8432-0039
Bodendenkmal in Farchant, #D-1-8432-0039
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Andreas in Farchant und ihrer Vorgängerbauten.
574735
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Farchant
47° 31′ 49″ N, 11° 6′ 30″ O
19
Q98327631
D-1-8432-0012
Bodendenkmal in Garmisch-Partenkirchen, #D-1-8432-0012
Höhensiedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung, u.a. der Bronzezeit, der Hallstattzeit und der späten römischen Kaiserzeit sowie Burgstall des hohen Mittelalters (Falkenstein).
214603
Bodendenkmal Siedlung Burgstall Höhensiedlung
Bodendenkmal in Bayern
Garmisch-Partenkirchen
47° 30′ 43″ N, 11° 4′ 33″ O
20
Q98327633
D-1-8432-0028
Bodendenkmal in Garmisch-Partenkirchen, #D-1-8432-0028
Körpergräber der späten römischen Kaiserzeit.
214495
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Garmisch-Partenkirchen
47° 30′ 0″ N, 11° 6′ 16″ O
21
Q98327635
D-1-8432-0034
Bodendenkmal in Garmisch-Partenkirchen, #D-1-8432-0034
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Burgruine Werdenfels.
212150
Bodendenkmal Befund Burgruine
Bodendenkmal in Bayern
Garmisch-Partenkirchen
47° 30′ 59″ N, 11° 5′ 31″ O
22
Q98327643
D-1-8432-0036
Bodendenkmal in Garmisch-Partenkirchen, #D-1-8432-0036
Kalkherstellungsanlagen und Steinbrüche des hohen oder späten Mittelalters.
236365
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Garmisch-Partenkirchen
47° 31′ 11″ N, 11° 5′ 20″ O
23
Q98397550
D-1-8432-0058
Bodendenkmal in Garmisch-Partenkirchen, #D-1-8432-0058
Dorfwüstung des hohen und späten Mittelalters (Aschau).
858930
Bodendenkmal Wüstung
Bodendenkmal in Bayern
Garmisch-Partenkirchen
47° 31′ 6″ N, 11° 5′ 51″ O
24
Q98327641
D-1-8532-0005
Bodendenkmal in Garmisch-Partenkirchen, #D-1-8532-0005
Körpergräber des frühen Mittelalters.
214453
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Garmisch-Partenkirchen
47° 29′ 25″ N, 11° 5′ 8″ O
25
Q98327639
D-1-8532-0008
Bodendenkmal in Garmisch-Partenkirchen, #D-1-8532-0008
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters.
245965
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Garmisch-Partenkirchen
47° 29′ 32″ N, 11° 5′ 44″ O
26
Q98327637
D-1-8532-0020
Bodendenkmal in Garmisch-Partenkirchen, #D-1-8532-0020
Körpergräber vorgeschichtlicher Zeitstellung.
211765
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Garmisch-Partenkirchen
47° 29′ 40″ N, 11° 6′ 37″ O
27
Q98327619
D-1-8532-0021
Bodendenkmal in Garmisch-Partenkirchen, #D-1-8532-0021
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkiche St. Martin (Alte Kirche) von Garmisch und ihrer Vorgängerbauten mit aufgelassenem Friedhof.
583609
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Friedhof Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Garmisch-Partenkirchen
47° 29′ 51″ N, 11° 5′ 15″ O
28
Q98327617
D-1-8532-0023
Bodendenkmal in Garmisch-Partenkirchen, #D-1-8532-0023
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Martin (,eue Kirche) in Garmisch und ihres Vorgängerbaus (St. Nikolaus).
583708
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Garmisch-Partenkirchen
47° 29′ 37″ N, 11° 5′ 13″ O
29
Q98327615
D-1-8532-0024
Bodendenkmal in Garmisch-Partenkirchen, #D-1-8532-0024
Abgegangene Gipsmühle der frühen Neuzeit.
583714
Bodendenkmal Mühle
Bodendenkmal in Bayern
Garmisch-Partenkirchen
47° 29′ 40″ N, 11° 5′ 58″ O
30
Q98327613
D-1-8532-0026
Bodendenkmal in Garmisch-Partenkirchen, #D-1-8532-0026
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Votiv- und Wallfahrtskirche St. Anton in Partenkirchen und ihres Vorgängerbaus mit ehem. Priesterhaus und Nebengebäuden.
583722
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau
Bodendenkmal in Bayern
Garmisch-Partenkirchen
47° 29′ 55″ N, 11° 6′ 41″ O
31
Q98327611
D-1-8532-0027
Bodendenkmal in Garmisch-Partenkirchen, #D-1-8532-0027
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Anna in Wamberg.
584430
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Garmisch-Partenkirchen
47° 28′ 45″ N, 11° 8′ 58″ O
32
Q98327621
D-1-8532-0032
Bodendenkmal in Garmisch-Partenkirchen, #D-1-8532-0032
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Partenkirchen und ihrer Vorgängerbauten mit abgegangener Friedhofskapelle.
854010
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche Friedhof Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Garmisch-Partenkirchen
47° 29′ 38″ N, 11° 6′ 42″ O
33
Q98327623
D-1-8532-0033
Bodendenkmal in Garmisch-Partenkirchen, #D-1-8532-0033
Profanierte Kapelle des späten Mittelalters.
854903
Bodendenkmal Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Garmisch-Partenkirchen
47° 29′ 36″ N, 11° 6′ 41″ O
34
Q98327608
D-1-8532-0042
Bodendenkmal in Garmisch-Partenkirchen, #D-1-8532-0042
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Siedlungsteile der historischen Marktsiedlung Garmisch.
855799
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Garmisch-Partenkirchen
47° 29′ 37″ N, 11° 5′ 10″ O
35
Q98327625
D-1-8532-0043
Bodendenkmal in Garmisch-Partenkirchen, #D-1-8532-0043
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Sebastian in Partenkirchen mit aufgelassenem Friedhof .
856037
Bodendenkmal Befund Friedhof Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Garmisch-Partenkirchen
47° 29′ 44″ N, 11° 6′ 30″ O
36
Q98327627
D-1-8532-0044
Bodendenkmal in Garmisch-Partenkirchen, #D-1-8532-0044
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Gsteigkapelle (ehem. Maria-Hilf) in Partenkirchen.
856062
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Garmisch-Partenkirchen
47° 29′ 28″ N, 11° 6′ 51″ O
37
Q98327629
D-1-8532-0051
Bodendenkmal in Garmisch-Partenkirchen, #D-1-8532-0051
Hofwüstung des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Reinthal).
856760
Bodendenkmal Wüstung
Bodendenkmal in Bayern
Garmisch-Partenkirchen
47° 26′ 49″ N, 11° 6′ 30″ O
38
Q98328423
D-1-8532-0029
Bodendenkmal in Grainau, #D-1-8532-0029
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Joseph von Untergrainau und ihres Vorgängerbaus.
584665
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Grainau
47° 28′ 36″ N, 11° 1′ 23″ O
39
Q98328426
D-1-8532-0053
Bodendenkmal in Grainau, #D-1-8532-0053
Burgstall des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Hammersbacher Burg).
860088
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Grainau
47° 27′ 53″ N, 11° 2′ 44″ O
40
Q98328424
D-1-8532-0055
Bodendenkmal in Grainau, #D-1-8532-0055
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Marienkapelle von Hammersbach und ihres Vorgängerbaus.
860131
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Grainau
47° 27′ 54″ N, 11° 2′ 44″ O
41
Q98328421
D-1-8532-0056
Bodendenkmal in Grainau, #D-1-8532-0056
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Obergrainau und ihres Vorgängerbaus.
860328
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Grainau
47° 28′ 14″ N, 11° 1′ 31″ O
42
Q110945684
D-1-8333-0146
Bodendenkmal in Großweil (D-1-8333-0146)
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1379646
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Großweil
47° 40′ 51″ N, 11° 18′ 35″ O
43
Q110945685
D-1-8333-0147
Bodendenkmal in Großweil (D-1-8333-0147)
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1379701
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Großweil
47° 41′ 16″ N, 11° 19′ 48″ O
44
Q110945687
D-1-8334-0015
Bodendenkmal in Großweil (D-1-8334-0015)
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1379697
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Großweil
47° 41′ 4″ N, 11° 20′ 16″ O
45
Q98397584
D-1-8233-0001
Bodendenkmal in Großweil, #D-1-8233-0001
Burgstall des hohen oder späten Mittelalters (Haselleiten).
123031
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Großweil
47° 42′ 19″ N, 11° 19′ 18″ O
46
Q98397583
D-1-8233-0002
Bodendenkmal in Großweil, #D-1-8233-0002
Abschnittsbefestigung des Mittelalters (Haselleiten).
245536
Bodendenkmal Abschnittswall
Bodendenkmal in Bayern
Großweil
47° 42′ 1″ N, 11° 19′ 0″ O
47
Q98328706
D-1-8333-0004
Bodendenkmal in Großweil, #D-1-8333-0004
Körpergräber des Endneolithikums oder der frühen Bronzezeit.
123003
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Großweil
47° 41′ 29″ N, 11° 17′ 56″ O
48
Q98328704
D-1-8333-0055
Bodendenkmal in Großweil, #D-1-8333-0055
Brücke und Uferbefestigung des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit.
236372
Bodendenkmal Befestigung
Bodendenkmal in Bayern
Großweil
47° 40′ 35″ N, 11° 18′ 28″ O
49
Q98328710
D-1-8333-0066
Bodendenkmal in Großweil, #D-1-8333-0066
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Georg in Großweil und ihrer Vorgängerbauten.
591650
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Großweil
47° 40′ 36″ N, 11° 18′ 15″ O
50
Q98328700
D-1-8333-0068
Bodendenkmal in Großweil, #D-1-8333-0068
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Korbinian in Kleinweil und ihres Vorgängerbaus.
591670
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Großweil
47° 41′ 1″ N, 11° 18′ 11″ O
51
Q98328702
D-1-8333-0070
Bodendenkmal in Großweil, #D-1-8333-0070
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Martin in Zell und ihrer Vorgängerbauten.
591701
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Großweil
47° 41′ 26″ N, 11° 18′ 39″ O
52
Q98328698
D-1-8333-0110
Bodendenkmal in Großweil, #D-1-8333-0110
Hofwüstung des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Grub).
884249
Bodendenkmal Wüstung
Bodendenkmal in Bayern
Großweil
47° 40′ 17″ N, 11° 15′ 19″ O
53
Q98328708
D-1-8333-0113
Bodendenkmal in Großweil, #D-1-8333-0113
Hofwüstung des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Schwaig).
885311
Bodendenkmal Wüstung
Bodendenkmal in Bayern
Großweil
47° 40′ 12″ N, 11° 15′ 53″ O
54
Q98331729
D-1-8433-0013
Bodendenkmal in Krün, #D-1-8433-0013
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kuratiekirche St. Sebastian in Krün.
584437
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Krün
47° 30′ 14″ N, 11° 16′ 44″ O
55
Q98331722
D-1-8533-0003
Bodendenkmal in Krün, #D-1-8533-0003
Abgegangene Kirche des frühen und hohen Mittelalters mit Friedhof und zugehöriger Siedlung (Kloster Scharnitz).
214593
Bodendenkmal Siedlung Friedhof Kloster Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Krün
47° 28′ 49″ N, 11° 14′ 23″ O
56
Q98331724
D-1-8533-0025
Bodendenkmal in Krün, #D-1-8533-0025
Hofwüstung und abgegangene Sägemühle des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Schwaige Elmau).
861600
Bodendenkmal Wüstung Mühle
Bodendenkmal in Bayern
Krün
47° 27′ 33″ N, 11° 10′ 43″ O
57
Q98331726
D-1-8533-0029
Bodendenkmal in Krün, #D-1-8533-0029
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle in Klais.
861984
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Krün
47° 28′ 55″ N, 11° 14′ 19″ O
58
Q98332997
D-1-8533-0008
Bodendenkmal in Mittenwald, #D-1-8533-0008
Straße der römischen Kaiserzeit.
212158
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Krün Mittenwald
47° 26′ 53″ N, 11° 15′ 37″ O
Via Raetia near Klais
59
Q98333006
D-1-8533-0014
Bodendenkmal in Mittenwald, #D-1-8533-0014
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Siedlungsteile der historischen Marktsiedlung Mittenwald.
100369
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Mittenwald
47° 26′ 32″ N, 11° 15′ 36″ O
60
Q98332995
D-1-8533-0015
Bodendenkmal in Mittenwald, #D-1-8533-0015
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Mittenwald und ihrer Vorgängerbauten mit aufgelassenem Friedhof.
596260
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Mittenwald
47° 26′ 32″ N, 11° 15′ 37″ O
61
Q98333003
D-1-8533-0016
Bodendenkmal in Mittenwald, #D-1-8533-0016
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filial- und Friedhofskirche St. Nikolaus in Mittenwald und ihrer Vorgängerbauten.
718228
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Mittenwald
47° 26′ 37″ N, 11° 15′ 52″ O
62
Q98333001
D-1-8533-0017
Bodendenkmal in Mittenwald, #D-1-8533-0017
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Pilgerhospizes und Heilig-Geist-Spitals in Mittenwald.
718232
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Mittenwald
47° 26′ 30″ N, 11° 15′ 36″ O
63
Q98332999
D-1-8533-0036
Bodendenkmal in Mittenwald, #D-1-8533-0036
Hofwüstung des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Lautersee).
865019
Bodendenkmal Wüstung
Bodendenkmal in Bayern
Mittenwald
47° 26′ 18″ N, 11° 13′ 57″ O
64
Q98334243
D-1-8332-0018
Bodendenkmal in Murnau am Staffelsee, #D-1-8332-0018
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
245460
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Murnau am Staffelsee
47° 39′ 55″ N, 11° 9′ 12″ O
65
Q98334241
D-1-8333-0010
Bodendenkmal in Murnau am Staffelsee, #D-1-8333-0010
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
245421
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Murnau am Staffelsee
47° 41′ 35″ N, 11° 12′ 49″ O
66
Q98334239
D-1-8333-0025
Bodendenkmal in Murnau am Staffelsee, #D-1-8333-0025
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters.
245410
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Murnau am Staffelsee
47° 40′ 20″ N, 11° 13′ 25″ O
67
Q98334236
D-1-8333-0052
Bodendenkmal in Murnau am Staffelsee, #D-1-8333-0052
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Murnau und seiner Vorgängerbauten mit Kapelle und Körpergräbern des hohen Mittelalters.
214491
Bodendenkmal Befund Körpergrab Vorgängerbau Kapelle Schloss Grab
Bodendenkmal in Bayern
Murnau am Staffelsee
47° 40′ 39″ N, 11° 12′ 11″ O
68
Q98334244
D-1-8333-0056
Bodendenkmal in Murnau am Staffelsee, #D-1-8333-0056
Straße der römischen Kaiserzeit.
214480
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Murnau am Staffelsee
47° 38′ 57″ N, 11° 12′ 11″ O
69
Q98334233
D-1-8333-0063
Bodendenkmal in Murnau am Staffelsee, #D-1-8333-0063
Verebnete Schanze der späten Neuzeit (1809).
211062
Bodendenkmal Schanze
Bodendenkmal in Bayern
Murnau am Staffelsee
47° 40′ 9″ N, 11° 13′ 34″ O
70
Q98334232
D-1-8333-0072
Bodendenkmal in Murnau am Staffelsee, #D-1-8333-0072
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Anna in Hechendorf und ihrer Vorgängerbauten.
596982
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Murnau am Staffelsee
47° 39′ 46″ N, 11° 12′ 29″ O
71
Q98334224
D-1-8333-0074
Bodendenkmal in Murnau am Staffelsee, #D-1-8333-0074
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus in Murnau und ihrer Vorgängerbauten.
596999
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Murnau am Staffelsee
47° 40′ 35″ N, 11° 12′ 9″ O
72
Q98334235
D-1-8333-0117
Bodendenkmal in Murnau am Staffelsee, #D-1-8333-0117
Körpergräber der späten Neuzeit.
887312
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Murnau am Staffelsee
47° 40′ 53″ N, 11° 11′ 47″ O
73
Q98334229
D-1-8333-0129
Bodendenkmal in Murnau am Staffelsee, #D-1-8333-0129
Körpergräber des frühen Mittelalters.
890802
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Murnau am Staffelsee
47° 40′ 57″ N, 11° 11′ 35″ O
74
Q98334227
D-1-8333-0132
Bodendenkmal in Murnau am Staffelsee, #D-1-8333-0132
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Georg in Ramsach und ihrer Vorgängerbauten mit aufgelassenem Friedhof.
891553
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Murnau am Staffelsee
47° 39′ 58″ N, 11° 11′ 9″ O
75
Q98334226
D-1-8333-0136
Bodendenkmal in Murnau am Staffelsee, #D-1-8333-0136
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskirche St. Leonhard in Froschhausen und ihrer Vorgängerbauten.
891558
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau
Bodendenkmal in Bayern
Murnau am Staffelsee
47° 41′ 16″ N, 11° 13′ 18″ O
76
Q98334230
D-1-8333-0139
Bodendenkmal in Murnau am Staffelsee, #D-1-8333-0139
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Martin in Weindorf und ihres Vorgängerbaus.
892062
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Murnau am Staffelsee
47° 40′ 47″ N, 11° 12′ 40″ O
77
Q98334238
D-1-8333-0141
Bodendenkmal in Murnau am Staffelsee, #D-1-8333-0141
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche Mariahilf in Murnau und ihres Vorgängerbaus.
892526
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Murnau am Staffelsee
47° 40′ 41″ N, 11° 12′ 4″ O
78
Q98334890
D-1-8332-0008
Bodendenkmal in Oberammergau, #D-1-8332-0008
Körpergräber des frühen Mittelalters sowie Hofwüstung des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit.
245439
Bodendenkmal Wüstung Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Oberammergau
47° 36′ 17″ N, 11° 3′ 54″ O
79
Q98334897
D-1-8332-0059
Bodendenkmal in Oberammergau, #D-1-8332-0059
Körpergräber des frühen Mittelalters.
849865
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Oberammergau
47° 36′ 21″ N, 11° 4′ 16″ O
80
Q98334892
D-1-8432-0029
Bodendenkmal in Oberammergau, #D-1-8432-0029
Opferplatz der späten Latènezeit und der frühen römischen Kaiserzeit (Döttenbichl).
83684
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Oberammergau
47° 35′ 12″ N, 11° 4′ 12″ O
81
Q98334889
D-1-8432-0041
Bodendenkmal in Oberammergau, #D-1-8432-0041
Siedlung der späten Latènezeit und der frühen römischen Kaiserzeit (Rainenbichl).
645569
Bodendenkmal Siedlung
Bodendenkmal in Bayern
Oberammergau
47° 35′ 30″ N, 11° 4′ 35″ O
82
Q98334893
D-1-8432-0044
Bodendenkmal in Oberammergau, #D-1-8432-0044
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Pfarrkirche St. Peter und Paul von Oberammergau und ihrer Vorgängerbauten.
850223
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Oberammergau
47° 35′ 46″ N, 11° 3′ 57″ O
83
Q98334895
D-1-8432-0046
Bodendenkmal in Oberammergau, #D-1-8432-0046
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kapelle St. Gregor in Oberammergau.
850270
Bodendenkmal Befund Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Oberammergau
47° 35′ 54″ N, 11° 5′ 7″ O
84
Q98334900
D-1-8432-0031
Bodendenkmal in Oberau, #D-1-8432-0031
Körpergräber des frühen Mittelalters.
83677
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Oberau
47° 33′ 29″ N, 11° 8′ 12″ O
85
Q98334898
D-1-8432-0037
Bodendenkmal in Oberau, #D-1-8432-0037
Straße der römischen Kaiserzeit.
557916
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Oberau
47° 33′ 59″ N, 11° 8′ 46″ O
86
Q98334902
D-1-8432-0059
Bodendenkmal in Oberau, #D-1-8432-0059
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kapelle St. Georg in Oberau und ihres Vorgängerbaus mit zugehörigem Friedhof.
859168
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Friedhof Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Oberau
47° 33′ 31″ N, 11° 8′ 3″ O
87
Q98335424
D-1-8333-0006
Bodendenkmal in Ohlstadt, #D-1-8333-0006
Straße der römischen Kaiserzeit.
245429
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Ohlstadt Murnau am Staffelsee
47° 38′ 49″ N, 11° 12′ 16″ O
88
Q98335408
D-1-8333-0020
Bodendenkmal in Ohlstadt, #D-1-8333-0020
Reihengräberfeld des frühen Mittelalters.
245552
Bodendenkmal Gräberfeld Grab
Bodendenkmal in Bayern
Ohlstadt
47° 38′ 42″ N, 11° 13′ 3″ O
89
Q98335413
D-1-8333-0021
Bodendenkmal in Ohlstadt, #D-1-8333-0021
Körpergräber des frühen Mittelalters.
245548
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Ohlstadt
47° 38′ 0″ N, 11° 14′ 2″ O
90
Q98335422
D-1-8333-0087
Bodendenkmal in Ohlstadt, #D-1-8333-0087
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Georg von Weichs und ihrer Vorgängerbauten.
878522
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Ohlstadt
47° 38′ 41″ N, 11° 13′ 2″ O
91
Q98335420
D-1-8333-0090
Bodendenkmal in Ohlstadt, #D-1-8333-0090
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pestkapelle (Fieberkircherl) mit zugehörigem Mesnerhaus und aufgelassenem Pestfriedhof.
878743
Bodendenkmal Befund Friedhof Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Ohlstadt
47° 38′ 26″ N, 11° 14′ 9″ O
92
Q98335418
D-1-8333-0091
Bodendenkmal in Ohlstadt, #D-1-8333-0091
Wetzsteinbrüche des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit mit aufgelassenen Gewerbegebäuden.
878775
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Ohlstadt
47° 38′ 13″ N, 11° 15′ 17″ O
93
Q98335416
D-1-8333-0094
Bodendenkmal in Ohlstadt, #D-1-8333-0094
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Laurentius in Ohlstadt und ihrer Vorgängerbauten.
878828
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Ohlstadt
47° 38′ 2″ N, 11° 13′ 59″ O
94
Q98335411
D-1-8333-0144
Bodendenkmal in Ohlstadt, #D-1-8333-0144
Vorgeschichtlicher Brandopferplatz sowie Höhensiedlung der Bronze- und Urnenfelderzeit (Zeilkopf).
1148479
Bodendenkmal Siedlung der Bronzezeit Siedlung Höhensiedlung
Bodendenkmal in Bayern
Eschenlohe
47° 36′ 40″ N, 11° 12′ 28″ O
95
Q110945683
D-1-8333-0145
Bodendenkmal in Riegsee (D-1-8333-0145)
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1379638
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Riegsee
47° 41′ 27″ N, 11° 14′ 15″ O
96
Q98337346
D-1-8233-0004
Bodendenkmal in Riegsee (Gemeinde), #D-1-8233-0004
Grabhügel mit Bestattungen der Bronzezeit und der Hallstattzeit.
215071
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Riegsee
47° 42′ 21″ N, 11° 14′ 7″ O
97
Q98337350
D-1-8233-0007
Bodendenkmal in Riegsee (Gemeinde), #D-1-8233-0007
Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit.
215067
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Riegsee
47° 42′ 10″ N, 11° 14′ 40″ O
98
Q98337323
D-1-8233-0008
Bodendenkmal in Riegsee (Gemeinde), #D-1-8233-0008
Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
215063
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Riegsee
47° 42′ 33″ N, 11° 14′ 12″ O
99
Q98337354
D-1-8233-0009
Bodendenkmal in Riegsee (Gemeinde), #D-1-8233-0009
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
215059
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Riegsee
47° 42′ 50″ N, 11° 13′ 56″ O
100
Q98337325
D-1-8233-0010
Bodendenkmal in Riegsee (Gemeinde), #D-1-8233-0010
Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit.
215055
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Riegsee
47° 42′ 32″ N, 11° 15′ 9″ O
101
Q98337327
D-1-8233-0012
Bodendenkmal in Riegsee (Gemeinde), #D-1-8233-0012
Grabhügel mit Bestattungen der mittleren und späten Bronzezeit sowie der frühen Latènezeit.
215051
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Riegsee
47° 43′ 25″ N, 11° 13′ 30″ O
102
Q98337336
D-1-8233-0025
Bodendenkmal in Riegsee (Gemeinde), #D-1-8233-0025
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
215031
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Riegsee Spatzenhausen
47° 43′ 14″ N, 11° 13′ 30″ O
103
Q98337348
D-1-8233-0153
Bodendenkmal in Riegsee (Gemeinde), #D-1-8233-0153
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Georg in Aidling und ihres Vorgängerbaus.
881599
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Riegsee
47° 42′ 47″ N, 11° 14′ 57″ O
104
Q98337344
D-1-8233-0154
Bodendenkmal in Riegsee (Gemeinde), #D-1-8233-0154
Abgegangene Pfarrkirche des Mittelalters und der frühen Neuzeit (St. Georg bei Aidling) mit aufgelassenem Friedhof.
881730
Bodendenkmal Pfarrkirche Friedhof
Bodendenkmal in Bayern
Riegsee
47° 42′ 57″ N, 11° 14′ 7″ O
105
Q98337342
D-1-8233-0156
Bodendenkmal in Riegsee (Gemeinde), #D-1-8233-0156
Hofwüstung des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Ratinriet bzw. Appenried).
882424
Bodendenkmal Wüstung
Bodendenkmal in Bayern
Riegsee
47° 42′ 11″ N, 11° 17′ 4″ O
106
Q98337340
D-1-8333-0023
Bodendenkmal in Riegsee (Gemeinde), #D-1-8333-0023
Grabhügel mit Bestattungen der Bronzezeit und der Hallstattzeit.
214519
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Riegsee
47° 41′ 39″ N, 11° 14′ 45″ O
107
Q98337338
D-1-8333-0024
Bodendenkmal in Riegsee (Gemeinde), #D-1-8333-0024
Höhensiedlung der frühen und mittleren Bronzezeit, der späten Latènezeit und der römischen Kaiserzeit sowie Burgstall des hohen und späten Mittelalters (Hagen).
122988
Bodendenkmal Siedlung Burgstall Höhensiedlung
Bodendenkmal in Bayern
Riegsee
47° 40′ 26″ N, 11° 14′ 25″ O
108
Q98337321
D-1-8333-0026
Bodendenkmal in Riegsee (Gemeinde), #D-1-8333-0026
Verebnete Schanze der späten Neuzeit (1809).
212154
Bodendenkmal Schanze
Bodendenkmal in Bayern
Riegsee
47° 40′ 5″ N, 11° 13′ 43″ O
109
Q98337334
D-1-8333-0027
Bodendenkmal in Riegsee (Gemeinde), #D-1-8333-0027
Körpergräber des frühen Mittelalters.
245406
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Riegsee
47° 41′ 58″ N, 11° 14′ 4″ O
110
Q98337352
D-1-8333-0047
Bodendenkmal in Riegsee (Gemeinde), #D-1-8333-0047
Grabhügel mit Bestattungen der Bronzezeit.
214786
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Riegsee
47° 41′ 29″ N, 11° 14′ 33″ O
111
Q98337333
D-1-8333-0059
Bodendenkmal in Riegsee (Gemeinde), #D-1-8333-0059
Verebnete Grabhügel mit Bestattungen der mittleren Bronzezeit.
124088
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Riegsee
47° 40′ 51″ N, 11° 14′ 31″ O
112
Q98337331
D-1-8333-0100
Bodendenkmal in Riegsee (Gemeinde), #D-1-8333-0100
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Stephan in Riegsee und ihrer Vorgängerbauten.
881747
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Riegsee
47° 41′ 54″ N, 11° 13′ 59″ O
113
Q98337329
D-1-8333-0104
Bodendenkmal in Riegsee (Gemeinde), #D-1-8333-0104
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Blasius in Hagen und ihrer Vorgängerbauten.
881827
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Riegsee
47° 40′ 35″ N, 11° 13′ 52″ O
114
Q98338246
D-1-8332-0004
Bodendenkmal in Schwaigen, #D-1-8332-0004
Holz-Kies-Straße der älteren römischen Kaiserzeit.
245446
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Schwaigen
47° 37′ 38″ N, 11° 8′ 42″ O
115
Q98398002
D-1-8332-0063
Bodendenkmal in Schwaigen, #D-1-8332-0063
Abgegangene Glashütte der frühen Neuzeit (Alte Glashütte).
866529
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Schwaigen
47° 38′ 39″ N, 11° 6′ 16″ O
116
Q98398003
D-1-8332-0064
Bodendenkmal in Schwaigen, #D-1-8332-0064
Abgegangene Glashütte der frühen Neuzeit (Neue Glashütte).
866548
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Schwaigen
47° 38′ 47″ N, 11° 6′ 37″ O
117
Q110945686
D-1-8333-0148
Bodendenkmal in Seehausen a.Staffelsee (D-1-8333-0148)
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
1379722
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Seehausen am Staffelsee
47° 41′ 10″ N, 11° 11′ 16″ O
118
Q98338365
D-1-8233-0014
Bodendenkmal in Seehausen am Staffelsee, #D-1-8233-0014
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
215047
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Seehausen am Staffelsee
47° 42′ 45″ N, 11° 11′ 21″ O
119
Q98338350
D-1-8233-0015
Bodendenkmal in Seehausen am Staffelsee, #D-1-8233-0015
Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
215043
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Seehausen am Staffelsee
47° 42′ 36″ N, 11° 11′ 13″ O
120
Q98338351
D-1-8233-0016
Bodendenkmal in Seehausen am Staffelsee, #D-1-8233-0016
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
245528
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Seehausen am Staffelsee
47° 42′ 32″ N, 11° 11′ 9″ O
121
Q98338353
D-1-8233-0017
Bodendenkmal in Seehausen am Staffelsee, #D-1-8233-0017
Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit.
215039
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Eglfing Seehausen am Staffelsee Spatzenhausen
47° 42′ 54″ N, 11° 10′ 41″ O
122
Q98338354
D-1-8233-0018
Bodendenkmal in Seehausen am Staffelsee, #D-1-8233-0018
Straße der römischen Kaiserzeit (Teilstück der Trasse Augsburg-Brenner)
212180
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Seehausen am Staffelsee
47° 42′ 4″ N, 11° 11′ 14″ O
123
Q98338356
D-1-8233-0039
Bodendenkmal in Seehausen am Staffelsee, #D-1-8233-0039
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
245505
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Seehausen am Staffelsee
47° 42′ 39″ N, 11° 10′ 51″ O
124
Q98338357
D-1-8233-0166
Bodendenkmal in Seehausen am Staffelsee, #D-1-8233-0166
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Peter und Paul in Rieden.
889972
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Seehausen am Staffelsee
47° 42′ 15″ N, 11° 10′ 37″ O
125
Q98338359
D-1-8233-0167
Bodendenkmal in Seehausen am Staffelsee, #D-1-8233-0167
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Rieden und seiner Vorgängerbauten mit zugehöriger Gartenanlage.
890008
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Schloss
Bodendenkmal in Bayern
Seehausen am Staffelsee
47° 42′ 18″ N, 11° 10′ 39″ O
126
Q98338362
D-1-8333-0033
Bodendenkmal in Seehausen am Staffelsee, #D-1-8333-0033
Brückenbauwerk des Mittelalters oder der frühen Neuzeit.
245399
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Seehausen am Staffelsee
47° 41′ 8″ N, 11° 10′ 29″ O
127
Q98338363
D-1-8333-0036
Bodendenkmal in Seehausen am Staffelsee, #D-1-8333-0036
Siedlung der mittleren und späten römischen Kaiserzeit sowie untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Mayer- und späteren Pfarrhofes auf der Insel Wörth und seiner Vorgängerbauten.
214515
Bodendenkmal Siedlung Befund Vorgängerbau
Bodendenkmal in Bayern
Seehausen am Staffelsee
47° 41′ 8″ N, 11° 10′ 5″ O
128
Q98351482
D-1-8333-0041
Bodendenkmal in Seehausen am Staffelsee, #D-1-8333-0041
Befestigung der späten römischen Kaiserzeit, abgegangene Kirche und Körpergräber der Merowingerzeit, abgegangenes Kloster karolingisch-ottonischer Zeitstellung (Kloster Staffelsee) und abgegangene Pfarrkirche des Mittelalters und der frühen Neuz
245386
Bodendenkmal Körpergrab Pfarrkirche Friedhof Kloster Kirche Befestigung Grab
Bodendenkmal in Bayern
Seehausen am Staffelsee
47° 41′ 8″ N, 11° 10′ 9″ O
129
Q98338348
D-1-8333-0042
Bodendenkmal in Seehausen am Staffelsee, #D-1-8333-0042
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
214511
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Seehausen am Staffelsee
47° 41′ 48″ N, 11° 11′ 49″ O
130
Q98338337
D-1-8333-0043
Bodendenkmal in Seehausen am Staffelsee, #D-1-8333-0043
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
214507
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Seehausen am Staffelsee
47° 41′ 27″ N, 11° 11′ 30″ O
131
Q98338345
D-1-8333-0044
Bodendenkmal in Seehausen am Staffelsee, #D-1-8333-0044
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
214503
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Seehausen am Staffelsee
47° 41′ 19″ N, 11° 11′ 12″ O
132
Q98338344
D-1-8333-0045
Bodendenkmal in Seehausen am Staffelsee, #D-1-8333-0045
Verebnete Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit und der frühen Latènezeit.
214499
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Seehausen am Staffelsee
47° 41′ 17″ N, 11° 11′ 43″ O
133
Q98338342
D-1-8333-0115
Bodendenkmal in Seehausen am Staffelsee, #D-1-8333-0115
Brückenbauwerk des Mittelalters oder der frühen Neuzeit.
885643
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Seehausen am Staffelsee
47° 41′ 25″ N, 11° 10′ 34″ O
134
Q98338340
D-1-8333-0119
Bodendenkmal in Seehausen am Staffelsee, #D-1-8333-0119
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Michael in Seehausen.
888282
Bodendenkmal Befund Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Seehausen am Staffelsee
47° 41′ 21″ N, 11° 11′ 6″ O
135
Q98338366
D-1-8333-0122
Bodendenkmal in Seehausen am Staffelsee, #D-1-8333-0122
Abgegangene Kapelle des Mittelalters oder der frühen Neuzeit (St. Christopherus und die 14 Nothelfer) auf der Insel Wörth.
889560
Bodendenkmal Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Seehausen am Staffelsee
47° 41′ 11″ N, 11° 10′ 16″ O
136
Q98338338
D-1-8333-0123
Bodendenkmal in Seehausen am Staffelsee, #D-1-8333-0123
Abgegangene Kapelle des späten Mittelalters oder der frühen Neuzeit (St. Jakobus) auf der Insel St. Jakob.
889577
Bodendenkmal Kapelle
Bodendenkmal in Bayern
Seehausen am Staffelsee
47° 41′ 8″ N, 11° 10′ 28″ O
137
Q98432766
D-1-8333-0125
Bodendenkmal in Seehausen am Staffelsee, #D-1-8333-0125
Archäologische Befunde im Bereich des NS-zeitlichen Außenlagers Seehausen des
Bodendenkmal Befund
Bodendenkmal in Bayern
Seehausen am Staffelsee
138
Q98338360
D-1-8333-0127
Bodendenkmal in Seehausen am Staffelsee, #D-1-8333-0127
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Mauritius in Riedhausen und ihrer Vorgängerbauten.
890137
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Seehausen am Staffelsee
47° 40′ 59″ N, 11° 11′ 44″ O
139
Q98338480
D-1-8233-0011
Bodendenkmal in Spatzenhausen, #D-1-8233-0011
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
245532
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Spatzenhausen
47° 43′ 16″ N, 11° 13′ 25″ O
140
Q98338471
D-1-8233-0019
Bodendenkmal in Spatzenhausen, #D-1-8233-0019
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
214999
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Spatzenhausen
47° 42′ 14″ N, 11° 12′ 0″ O
141
Q98338469
D-1-8233-0020
Bodendenkmal in Spatzenhausen, #D-1-8233-0020
Grabhügel mit Bestattungen der späten Bronzezeit und der späten Hallstattzeit.
214995
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Spatzenhausen
47° 43′ 1″ N, 11° 12′ 25″ O
142
Q98338473
D-1-8233-0021
Bodendenkmal in Spatzenhausen, #D-1-8233-0021
Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
214991
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Spatzenhausen
47° 43′ 2″ N, 11° 13′ 33″ O
143
Q98338476
D-1-8233-0022
Bodendenkmal in Spatzenhausen, #D-1-8233-0022
Grabhügel mit Bestattungen der Bronzezeit und der späten Hallstattzeit.
214987
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Spatzenhausen
47° 42′ 30″ N, 11° 12′ 46″ O
144
Q98338489
D-1-8233-0023
Bodendenkmal in Spatzenhausen, #D-1-8233-0023
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
245524
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Spatzenhausen
47° 42′ 18″ N, 11° 12′ 39″ O
145
Q98338478
D-1-8233-0024
Bodendenkmal in Spatzenhausen, #D-1-8233-0024
Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
215035
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Spatzenhausen
47° 43′ 19″ N, 11° 13′ 15″ O
146
Q98338481
D-1-8233-0026
Bodendenkmal in Spatzenhausen, #D-1-8233-0026
Grabhügel mit Bestattungen der späten Bronzezeit.
215027
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Spatzenhausen
47° 43′ 0″ N, 11° 11′ 19″ O
147
Q98338483
D-1-8233-0028
Bodendenkmal in Spatzenhausen, #D-1-8233-0028
Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit.
215023
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Spatzenhausen
47° 43′ 7″ N, 11° 11′ 45″ O
148
Q98338484
D-1-8233-0029
Bodendenkmal in Spatzenhausen, #D-1-8233-0029
Körpergräber vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
245517
Bodendenkmal Körpergrab Grab
Bodendenkmal in Bayern
Spatzenhausen
47° 43′ 18″ N, 11° 12′ 12″ O
149
Q98338475
D-1-8233-0038
Bodendenkmal in Spatzenhausen, #D-1-8233-0038
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
245509
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Spatzenhausen
47° 42′ 46″ N, 11° 13′ 0″ O
150
Q98338486
D-1-8233-0157
Bodendenkmal in Spatzenhausen, #D-1-8233-0157
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
882838
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Spatzenhausen
47° 42′ 25″ N, 11° 12′ 36″ O
151
Q98338487
D-1-8233-0158
Bodendenkmal in Spatzenhausen, #D-1-8233-0158
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
882924
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Spatzenhausen
47° 42′ 59″ N, 11° 11′ 4″ O
152
Q98338492
D-1-8233-0160
Bodendenkmal in Spatzenhausen, #D-1-8233-0160
Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Afra in Spatzenhausen und ihres Vorgängerbaus.
883077
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Spatzenhausen
47° 43′ 20″ N, 11° 11′ 54″ O
153
Q98338490
D-1-8233-0162
Bodendenkmal in Spatzenhausen, #D-1-8233-0162
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Vitus in Waltersberg und ihrer Vorgängerbauten.
883107
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Spatzenhausen
47° 42′ 55″ N, 11° 11′ 49″ O
154
Q98338472
D-1-8233-0164
Bodendenkmal in Spatzenhausen, #D-1-8233-0164
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Johannes Evangelist in Hofheim.
883128
Bodendenkmal Befund Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Spatzenhausen
47° 42′ 58″ N, 11° 12′ 58″ O
155
Q98339455
D-1-8232-0002
Bodendenkmal in Uffing am Staffelsee, #D-1-8232-0002
Burgstall oder Mühlenwüstung des Mittelalters und der frühen Neuzeit.
215091
Bodendenkmal Burgstall
Bodendenkmal in Bayern
Uffing am Staffelsee
47° 42′ 16″ N, 11° 9′ 15″ O
156
Q98339450
D-1-8232-0003
Bodendenkmal in Uffing am Staffelsee, #D-1-8232-0003
Verebnete Grabhügel mit Bestattungen der Bronzezeit.
245544
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Uffing am Staffelsee
47° 43′ 12″ N, 11° 9′ 34″ O
157
Q98339449
D-1-8232-0004
Bodendenkmal in Uffing am Staffelsee, #D-1-8232-0004
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
215087
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Uffing am Staffelsee
47° 43′ 29″ N, 11° 9′ 36″ O
158
Q98339447
D-1-8232-0005
Bodendenkmal in Uffing am Staffelsee, #D-1-8232-0005
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
245540
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Uffing am Staffelsee
47° 42′ 44″ N, 11° 8′ 11″ O
159
Q98339446
D-1-8232-0006
Bodendenkmal in Uffing am Staffelsee, #D-1-8232-0006
Grabhügel mit Bestattungen der Bronzezeit.
234503
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Uffing am Staffelsee
47° 42′ 50″ N, 11° 9′ 50″ O
160
Q98339444
D-1-8232-0007
Bodendenkmal in Uffing am Staffelsee, #D-1-8232-0007
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Agatha von Uffing und ihrer Vorgängerbauten.
216082
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Uffing am Staffelsee
47° 42′ 54″ N, 11° 8′ 57″ O
161
Q98339442
D-1-8232-0010
Bodendenkmal in Uffing am Staffelsee, #D-1-8232-0010
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
246536
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Uffing am Staffelsee
47° 42′ 52″ N, 11° 9′ 32″ O
162
Q98339452
D-1-8232-0011
Bodendenkmal in Uffing am Staffelsee, #D-1-8232-0011
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
247517
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Uffing am Staffelsee
47° 41′ 59″ N, 11° 9′ 1″ O
163
Q98339468
D-1-8232-0052
Bodendenkmal in Uffing am Staffelsee, #D-1-8232-0052
Trichtergruben vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
838936
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Uffing am Staffelsee
47° 42′ 46″ N, 11° 8′ 21″ O
164
Q98339458
D-1-8232-0054
Bodendenkmal in Uffing am Staffelsee, #D-1-8232-0054
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
839567
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Uffing am Staffelsee
47° 42′ 21″ N, 11° 7′ 55″ O
165
Q98339469
D-1-8232-0067
Bodendenkmal in Uffing am Staffelsee, #D-1-8232-0067
Abgegangener Edelsitz und Hofwüstung des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Tafertshofen).
842088
Bodendenkmal Wüstung
Bodendenkmal in Bayern
Uffing am Staffelsee
47° 43′ 37″ N, 11° 7′ 44″ O
166
Q98339459
D-1-8232-0071
Bodendenkmal in Uffing am Staffelsee, #D-1-8232-0071
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Anna in Schöffau und ihres Vorgängerbaus.
842230
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Uffing am Staffelsee
47° 42′ 48″ N, 11° 4′ 29″ O
167
Q98339456
D-1-8232-0079
Bodendenkmal in Uffing am Staffelsee, #D-1-8232-0079
Abgegangene Kirche des Mittelalters und der frühen Neuzeit (St. Gregor).
844540
Bodendenkmal Kirche
Bodendenkmal in Bayern
Uffing am Staffelsee
47° 42′ 54″ N, 11° 9′ 3″ O
168
Q98339453
D-1-8233-0031
Bodendenkmal in Uffing am Staffelsee, #D-1-8233-0031
Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit.
215019
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Seehausen am Staffelsee Uffing am Staffelsee
47° 42′ 48″ N, 11° 10′ 28″ O
169
Q98339460
D-1-8233-0032
Bodendenkmal in Uffing am Staffelsee, #D-1-8233-0032
Verebnete Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit.
215015
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Uffing am Staffelsee
47° 42′ 52″ N, 11° 10′ 18″ O
170
Q98339462
D-1-8233-0033
Bodendenkmal in Uffing am Staffelsee, #D-1-8233-0033
Verebnete Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit.
215011
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Uffing am Staffelsee
47° 42′ 56″ N, 11° 10′ 23″ O
171
Q98339464
D-1-8233-0034
Bodendenkmal in Uffing am Staffelsee, #D-1-8233-0034
Verebnete Grabhügel mit Bestattungen der späten Bronzezeit.
215007
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Uffing am Staffelsee
47° 42′ 53″ N, 11° 9′ 59″ O
172
Q98339466
D-1-8332-0015
Bodendenkmal in Uffing am Staffelsee, #D-1-8332-0015
Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
214898
Bodendenkmal Hügelgrab
Bodendenkmal in Bayern
Uffing am Staffelsee
47° 41′ 28″ N, 11° 6′ 56″ O
173
Q98398079
D-1-8332-0042
Bodendenkmal in Uffing am Staffelsee, #D-1-8332-0042
Abgegangene Hofgruppe der frühen Neuzeit (Unkundenwald).
840755
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Uffing am Staffelsee
47° 41′ 35″ N, 11° 4′ 53″ O
174
Q98339473
D-1-8332-0012
Bodendenkmal in Unterammergau, #D-1-8332-0012
Straße der römischen Kaiserzeit.
214619
Bodendenkmal Römerstraße
Bodendenkmal in Bayern
Saulgrub Unterammergau
47° 38′ 27″ N, 11° 1′ 39″ O
175
Q98398080
D-1-8332-0020
Bodendenkmal in Unterammergau, #D-1-8332-0020
Brandopferplatz der späten Latènezeit (Unterer Kasten).
236382
Bodendenkmal
Bodendenkmal in Bayern
Unterammergau
47° 36′ 4″ N, 11° 2′ 22″ O
176
Q98339470
D-1-8332-0054
Bodendenkmal in Unterammergau, #D-1-8332-0054
Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrts- und Filialkirche Heilig Blut in Kappel und ihrer Vorgängerbauten.
847365
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Filialkirche
Bodendenkmal in Bayern
Unterammergau
47° 37′ 35″ N, 11° 2′ 4″ O
177
Q98339472
D-1-8332-0055
Bodendenkmal in Unterammergau, #D-1-8332-0055
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus in Unterammergau und ihrer Vorgängerbauten.
847377
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau Pfarrkirche
Bodendenkmal in Bayern
Unterammergau
47° 36′ 50″ N, 11° 1′ 41″ O
178
Q98340015
D-1-8433-0015
Bodendenkmal in Wallgau, #D-1-8433-0015
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kuratiekirche St. Jakob in Wallgau und ihrer Vorgängerbauten.
591915
Bodendenkmal Befund Vorgängerbau
Bodendenkmal in Bayern
Wallgau
47° 31′ 18″ N, 11° 16′ 57″ O
179
Q15108411
D-1-8233-0037
Burgstall Lichteneck
verfallene Reste einer Burg in Aidling, Landkreis Garmisch-Partenkirchen
245513
Burg archäologische Stätte Bodendenkmal Burgstall
Kulturdenkmal in Deutschland Bodendenkmal in Bayern
Riegsee
47° 43′ 1″ N, 11° 15′ 26″ O 47° 43′ 2″ N, 11° 15′ 27″ O
Burgstall Lichtenegg
180
Q15108437
D-1-8333-0019
Burgstall Schaumburg
archäologische Stätte in Deutschland
215316
Burg archäologische Stätte Bodendenkmal Siedlung der Bronzezeit Siedlung Burgstall Höhensiedlung
Bodendenkmal in Bayern
Ohlstadt
47° 37′ 35″ N, 11° 14′ 49″ O
Burgstall Schaumburg